1930 / 301 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

*

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 27. Dezember 1930. S. 4.

befindliche Sammersen Stammaktien an die Dierig⸗Gesellschaft. Die Aktionäre der Dierig⸗Gesell⸗ Aktienkapital Beteiligung der Debag

chast erhalten also für die RM. 30 090 000 Dierig Aktien, in denen nunmehr auch der Anspruch 3 ; in 8, des Nenn⸗ 9 3 it

* den Tausch der RM. 5 500 009 Hammersen- Stammaktien in NM. 6 600 000 Debag en 1. Christian Dierig Akttiengesellschaft, NM betrages 1 we G 27 nzeigenbeilage

zum Ausdrud kommt, RM. 16 500 006 4 RM. 6 600 000 RM. 23 100 000 Debag Aktien. Da Langenbielau z0 609 000 95 / 5/ ; z ö

die Textil- Treuhand zur Zeit des Vertragsabschlußes weitere etwa RM. 2 100 000 Gammersen - 2. 3. S. Zammersen Aetien⸗Gesel⸗ ö . Den Een Ci San 2 J. Stammaktien besaß, auf die etwa RM. 2 520 000 Debag Aktien entfallen, gelangen in den Besitz schaft, Dsnabrü dt 24 200 000 St. A. 42, 67) 11 eiger und reußis h en Staatsanzeiger

der Dierig⸗Gruppe insgesamt etwa RM. 25 620 009 r ö, den a n w S00 009 B.⸗A. 6 Bis zum 30. September 1930 sind von den RM. 30 000 tien der Dierig⸗Gesellscha remen, Frankfurt a. M. und Köln 301 ö RM. 28 701 G0, die sich im Besitz der Textil⸗ Treuhand befanden, in RM. 22 100 000 Debag⸗Aktien notiert) Lx. 6 er li n, Sonnahend, den 27 Dezember ö s. . . 2 * 2 2 * 1 2 ö * . . e 2 getauscht worden. Das Umtauschangebot an die Aktionäre der Hammersen-Gesellschaft wird in die 42,690 errechnen sich wie folgt: 1930 Kürze erlassen werden. * 6 ) k a. Der Vorstand der Debag wird aus zwei Mitgliedern bestehen, von denen das eine von der Hammer mit X d einge ahne ; 7 Atti 9 s ll Jahren 1918, 1919 und 1920 auf l ei ilt i 6 sen⸗Gruppe, das andere von der oer, me, ,. 2 6 /; i. an ö , , . ! * en e e d en. b 1600000 Vorrechtsaktien —— 1 —— eingeteilt in 6 24 000 0090 Stammaktien und Der Aufsichtsrat der Debag wird aus 19 litglie dern bestehen und sich je zur fte aus Vertretern wer,. ; Durch Beschluß der Ge = * 3. der beiden Gruppen zusammensetzen. . r · . 1 4 . 2 ,,, r ee. ; um M 24 Oo os . ö. 2 G n re mm r, rn· . w , Vorsitzenden, Herrn Fritz Häcker von der Hammersen⸗ ruppe, der den Vorsitz bis zum Ablauf des Gescha ., ö . ;. ; erhöht. Von den neuen St ; 2 . auf 0 000 jahres * beibehalt Herrn Dr. Wolfgang Dierig von der Dierig⸗Kruppe und Herrn Dr. Werner Kehl, Rc i ss dd Deutsche Vaumwo Alktiengesellschast in snabrück. Fortsetzung) 25090 zum Bezuge 2 6 k der Stammaktien zu Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft. an die Dierig⸗Gesell⸗ Nach dem Stande vom 30. September 1930 betrugen bei der Die ri ; wertungsaktien der Debag überlassen wurden. ; , ; Das Abkommen über die Besetzung des Vorsitzes im Aufsichtsrat gilt bis zum 31. Dezember 19385, schaft verkauft (. rn ,, 1uger e der Tierig- Kesellschaft: Auf Beschluß der Generalversammiung vom 12. August 1922 d ö ; ; das Abkommen über die paritätische Besetzung des Vorstandes und des Aufsichtsrats im ganzen bis zum n 2 k 31. Dezember 1929 rn 2 Stammaktien erhöht. Hiervon wurden 632 ö 4 83 364 4— 1. Oktober 1940. . ö J e ö ö : M R f aktien zu 260 zum Bezuge angebot e brian g iss RMS ! Stamm- . Ter Aufsichtsrat der dammersen / Gesellschast wird durch Vertreter der Dis rig Cruppe ergänzt; sellschastʒ)z · 61 G00 wwariere und, ere ligun hen g f fe. s ig ooo K ä ernelnerb nee Tegen en n ll öden nme nne das Verhältnis der beiden Gruppen im Aufsichtsrat soll sich auf 8.5 stellen. Falls ein Mitglied der Hammer- RM 19317800 mlte geschätzt): 2 . ͤi fsstoffe 11009000 1475000 ö M 2 000 009 neuen Vorrechtsaktien, die gleich den alten Born nnen 4 . 22 Dalbfabrikate.. . 5 600 900 5 144 000 Bank und der Deutschen Bank gebildeten Vorrechtsaktienkonsorthum übergeben ö

sen⸗ Gruppe anders als turnusmäßig ausscheidet, findet fuͤr dieses Mitglied keine Neuwahl statt; das Verhaltnis 42,699 der RM 24 200 000 Halb ; ber Hammersen⸗ Gruppe zur Dierig⸗ Gruppe wird von da an 7: 5 sein. Das Abkommen über das gegenseitige Stammaktien. Fertigwaren ·· 2400 000 17 100 000 8 446 000 16 065 000 Eine weitere Kapitalerhöhung um A 100 000 000 Stammaktien fand auf Beschluß der General i S Feneral⸗

= , wird für 10 Jahre, beginnend mit der ordentlichen 2 8 * = bteren und Bankguthaben). .... 10499 000 19 327 00 Kr 1923 statt. Die neuen Aktien wurden von der Debag zum Nennwert treu⸗ E 36 * e] 0 . ? . ö 3 d . 6 —. ; 3) . 649 5 827 000 6

Den Vorsitz im AÄussichtsrat der Hammersen⸗Gesellschaft führt Herr Dr. Werner Kehl; erster stell⸗ Dierig⸗Gesellschaft (siehe Fuß⸗ , 1093 005 Durch Veschluß der Generalversar 21. 3 ges murde das . vertretender Vorsitzender ist Herr Fritz Häcker, zweiter stellvertretender Borfitzender Herr Dr. Bolfgang note i h zum Status dieser Gesell⸗ Rembonurf . 11 461 000 6 63 oo = betragende Attie nkapital das aug 1 3 r 6 * e m e 2 Tierig. In dem Jahre, in dem Herr Dr. Kehl den Vorsitz bei der Debag führt, d. h. also für das Geschäfts jahr schaft). . darm außer den spã . 106 000 auf RM 19332 000 umgestellt, und zwar wie folgt: a) 6 96 000 000 Stammaktien im k . der Debag 1932/33, wird Herr Häcker Vorsitzender des Aufsichtsrats der Hammersen Gesellschaft und Herr 3. Spinnerei und Weberei Kottern, 5:l auf RM 19 200 090, eingeteilt in 9s 000 Stück über je RM 209, b) die in der Generalversammlun Dr. Kehl erster stellvertretender Vorsitzender. Dieses Abkommen bezüglich des Vorsitzes endet am 31. De⸗ 2 b. 3 . . 00 ůe e eff enen 0 100 C00 00 Stammaktien im Verhältnis von 1600: j auf Rhe 160 3 ember 1935. an der Münchner und Stuttgarter eilt in Stück über je RM 1, und o) die A 4000 0090 Vorrechtsaktien i , ,, , 8 j Im Geschäftsausschuß der Hammersen⸗Gesellschaft soll zwischen den Vertretern der Hammersen⸗ Börse notiert) . ...... RM 8042000 auf RM 32 009, eingeteilt in 4600 Stück n ihr er e 200 Vorrechtsaktien im Verhältnis von 126: Gruppe und der Dierig⸗Gruppe ein zahlenmäßiges Verhältnis von 5: 3 oder 4: 2 bestehen. 4. Augsburger Buntweberei vor⸗ DVR Si Auf Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1925 wurde ferner u. a. 1. das unter

Die Vorrechtsaktien der Hammersen⸗Gesellschaft, die in einem im wesentlichen aus Mitgliedern der mals L. V. Niedinger, Augsbur 3 500 000 5 J ö . ö. —. ( a erwähnte RM 19 200 000 betragende S ĩ ĩ Aus RM 5 c, . ue ir ern Sechs ar gro a ülh bhabeß, ah om ooo gatdeunmpen an bt ela un Ren e , se, , ned elle ennie ern eh de: 8 ⸗— 6 ge X E 85 2n⸗

Verwaltung der Hammersen⸗Gesellschaft gebildeten Konsortium gebunden sind, werden dem Aufsichtsrat (an der Augsburger Börse notiert) irwie Terti Treuhand G. m. b. HGesells Verfü ; über i zerwendung und ihr Stimmrecht in seiner G. : J i derungen an; ,,. ' ; kapital durch Heraufsetzen 8 ** * . . re mr. t . 6. öhe n ener n gien, n, ,, dn, ee oro generiert sst am Sghuten an sit Debes umd an zx crm . e , , ucher die Verwendung und das Stimmrecht der im Besitz des Barmer Bank-Vereins befindlichen lan der Augsburger Vorse nolierh luden . r ö neuen Stammaktien wurden zum Nennwert unter Einzahl ung von 25. als Verwertungsaktien von der RM. 4 200 O00 mit 250 eingezahlten Hammersen⸗Verwertungs⸗ Stammaktien beschließt der Aufsichtsrat der 6. Gebrüder Elbers Aktien gesell⸗ Das Fabritkationspro gramm der Dierig⸗Gesellschaft umfaßt folgende Erzeugnisse: Garne Osnabrücker Filiale des Barmer Bank⸗Vereins treuhaͤnderisch übernommen. ; Hammersen⸗Gesellschaft in seiner Gesamtheit mit der Maßgabe, daß hierzu auch noch die Zustimmung des schaft, Hagen i. VW . 3 000 000 iz bis 42, Bleich⸗ und Farbgarne, Bettinlett, Matratzenstoffe und sonstige Buntwaren, Weißwaren für Von den durch die Kapitalerhöhungen vom 9. Februar und 12. August 1922 geschaffenen, de Aufsichtsrats der Debag erforderlich ist. Die Hammersen⸗Gesellschaft erklärt sich mit dem Erwerb dieser r) Weitere 3z3is, , befinden sich in B. und Bettwäsche, gefärbte und bedruckte Jutterstoffe, bedruckte Kleider Schürzen⸗ und dembenstosfe Debag überlasfe nen ins ge samt M 4 0 o 2 . , 3 4 * 56 . Verwertungs-Stammaktien durch die Debag einverstanden. . ; Besitz der Hammersen⸗Gesellschaft. Echte und bedruckte kunstseidene Kleider⸗ und Wäschestoffe, Damaste für Bett⸗ und Tischwaͤsche und De“ im wesentlichen zum Erwerbe von Aktienpaketen verschiedener Textilgesellschaften a, g, warden, vo Vie Selbständigkeit der Hammersen-Gesellschaft wird in dem Sinne gewährleistet, daß eine Auf⸗· 7. . Spinnerei und We⸗ monsstoffe, Künstlerdecken nach dem Shritzdruckverfahren, Bucheinbandstoffe und Kunstleder. Die Aus= denen sich die Mehrzahl auch jetzt noch im Besitz der Debag befindet ö restlichen 6 8 000 öh, Ten lösung dieser Gesellschaft, eine Fusion oder eine Satzungsänderung, durch die die Selbständigkeit der Ham= erei, Haunstetten bei Augsburg 1 680 000 : [ betriebe werden sowohl in Lohnarbeit als auch für eigene Rechnung beschäftigt. wertungsaktien, die sich bei der Goldumstellung für bie Dammersen⸗Geseisschaft in treuhänderischem 8 6 e, = ./ . 6 . , , . ae, , wenn dies die Mehrheit der nicht von der ü * * e, 2 8 Die Dierig⸗Gesellschaft besitzt folgende Betriebsanlagen: 2 n, , ö . . die . Aktien ihrer Gattung im Verhältnis von S: auf RM 1 6056605 dierig⸗Gruppe präsentierten Aufsichtsratsmütglie der beschticht. . z / Pong n j Spi i mi Spi . j stellt wurden, hat die Debag im Jahre 1925 zum Nennwert verkauft und den Erlös n ich Abzug de ; e saus = . enbielau. Spinnerei mit 59 548 Spindeln und Zwirnerei mit 1 ; ö m . aufst und den ach Abzug des C. In den Aufsichtsrat und den Geschäftsausschuß der Dierig⸗Gesellschaft treten zwei Herren der Attiengesellschaft, Gladbach 9 ang mn he lef. Garn arberei, Jarnableicherei. gr n h rr ent 16 e,, n. i , auf die Aktien einbezahlten Goldmarkbetrages sowie einer vereinbarungsgemäß einbehaltenen Vergütung

ammersen⸗Gruppe ein. Nheydt 900 000 St.⸗A. ,. 2 ö ; . ö 5 von 1099 mit RM 1417120 der Hammersen⸗ schaft ĩ j Be ihre gesetzliche ö PD. 5. ein Gemeinschaftsrat gewählt, der aus 4 Personen besteht, von denen je zwei von . der Berliner Börse notiert) 25 000 V. A. 100 nebst Spulerei, nn. 4 Schlichterei. Ausrüstungsanstalt (t Maschinen) a) für Vaumwoll⸗ Rücklage erhöhte. d sen⸗Gesellschaft zugeführt, die um diesen Betrag ihre gesetzliche dem Aufsichtsrat der Hammersen⸗Gesellschaft und von dem Aufsichtsrat der Dierig⸗Gesellschaft ernannt 9. Tilburgsche Katoenspinnerij err, mit . 6 tückfärberei für alle einschlägigen Färbungen, Merzerisiereinrichtung, ; Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. Mai 1927 wurden die RM 100000 Stamm⸗ werden. Aufgabe dieses Gemeinschaftsrats ist es, das wirtschaftlich günstigste Zusammenarbeiten sämtlicher hf 59 0 0 Stoffdru a 9 . aschinen), Appreturanstalt und Epritzmalerei; b) Fabrik für Buchein⸗ aktien über je RM 1 aus dem Reingewinn des Jahres 1926 zum Nennwert eingezogen Ferner wurden Konzerngesellschaften vorzubereiten. Seine Aufgabe besteht insbesondere darin, dafür zu sorgen, daß eine ; band stoffe 6. unstleder, e) Näherei, Umfangreiche Lagerhäuser für Rohr und Hilfsstoffe, Halb- der Debag van den beim Harmer Vank-Verein befindlichen RM. 3000 000 Ber dert gs ta matten der einheitliche Cintaufs, Produktions- und Verlaufspolitik verfolgt wird. Zu diesem Zweck tritt der Gemein- , e, . Kraftanlage: s, Dampftessel von zusammen 1930 4m Heizfläche, Hammersen-Gesellschaft Mt soo ob überlassen gegen Einzahlung der restlichen 506 unh eines Aufgeldes schaftsrat einmal monatlich zu einer Sitzung zusammen. ͤ 2 Gegendrue 2 . ie von zusammen z2009 Kir, Nennleistung, Anschluß an die leberland⸗ von 50 99, das der gesetzlichen Reserve der Hammersen⸗Gesellschaft zugeführt wurde die Debag verwandte Das Attienkapital der Debag von ursprünglich 6 J50 000 wurde 1911 auf M 1250 000 und zentrale n O35 kVA Anschlußwert. Das Werk besitzt weitverzweigte Gleisanlagen mit Reichs hiervon RM 740 000 bei der Angliederung der Gebrüder Elbers gAitlien gejeilschast in dagen 1. W. (siehe bahnanschluß. besondere Ausführungen). Die übrigen vom Barmer Bank⸗Verein verwalteten RM 4 200 000 mit 259,

1919 auf . 2 000 000 erhöht. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 8. Oktober 1924 wurde es wertet. J . ; chaft, Langenbielgau im Eulengeb, annenberg bei Langenbielau. Weberei mit 281 Stühlen. Das Werk ist mit einem Anschlußwert eingezahlten Verwertungsstammaltien wurden gemäß den BVestimmungen des Interessengemeinschasts.

auf RM. 6 oJ 0000 umgestellt, eingeteilt in 2000 Aktien über je RM. 3009. 1. Ehristian Dierig Attiengesells r ö . ͤ Auf Veschluß ber orbentlichen Generalversammlung vom 8. Juli 1930 wurde das Attienapitg! zur Die Chrissian Tierig Aftiengesellsch aft ist am 11. Juni 1928 aus dem Zusammen ch von 175 KVa an die Ueberlandzentrale angeschlossen; daneben sind zwei Heizkessel vorhanben. vertrages im September 1930 zum Nennwert durch die Debag erworben. Auf diese Verwertungsstammaktien

Durchführung des vorstehend inhaltlich wiebergegebenen Inkeressengemeinschaftsvertrages unter Ausschluß von den Firmen Christian Dierig G. m. b. H. in Langenbielau (im Jahre 1805 als Einzelunterne nm Hellenau (Grafschaft Glatz). Weberei mit is 1 Stühlen. Kraftanlage: 4 Kessel von zu besiht die dannmersen Geselischaft ein jederzeit austbbare? Sptionsrecht, dessen Ausübung von der Ju bes ae let lichen Vezugsrechts der Aktionäre um zeü. z3 G0 Sof erhöht durch Äusgabe von zZ Coo neuen Altien gründet) Christian Dierig. Werke an Mühlbach G. m. b. H. in Augsburg-⸗Pfersee, Vaumwoll zn 160 qm Heizfläche und 1 Dampfmaschine von 500 Ps, Anschluß 2 die r r mn, stimmung der Dierig⸗Gesellschaft abhängig ö. Zu dieser 2 6. sich 1 Dir n e ng n für ö. uben ü Rim. 10h und 16 Ohh neuen Aktien über je Rö. 100, sämtlich mit voller Dividendenberechtigung Kttiengesellschast in Bremerhaven, Christian⸗Dierig⸗Werke Grüngu⸗Berlin Attiengesellschafst in her So KVa. Anschlußwert. Es besteht Hieisanschluß. Fall verpflichtet, daß die Altien entweder eingezogen oder allen Aktionären zum Bezuge angeboten werden. vom J. Ottober 1930 an. Die neuen Aktien sind zum Nennwert an ein unter Führung der Deutschen Bank Grünau und Frankenberger Bleicherei, Färberei und Appretur Aktiengesellschaft in Frankenberg weigwerk Mühlbachweberei, Augsburg⸗Pfersee. Weberei mit 942 Jacquardstühlen. Kraft⸗ Das Aktienkapital der Hammersen⸗Gesellschaft beträgt jetzt RM 25 000 G00 und ist eingeteilt unb Disconto-Gesellschaft in Berlin stehendes Bankenkonsortium begeben worden, das sie entsprechend den betriebenen Fabritations und Handelsunkernehmungen hervorgegangen, deren Geschäste mit Wirhm anlage; 4 Kessel mit zusammen 285 am Heizflüche und 1 Dampfmaschine mit 250 Ps, Anschiuß an in 24 200 00 Stammaktien, Stück 121 000 über je Rot 260 Nr. 1121 00, davon RM 4 6 000 Bestimmungen des Vertrages verwendet. Die für den Umtausch etwa nicht verwandten Aktien stehen der 1. . 1828 an für Rechnung der neuen Aktiengesellschaft geführt werden. Der Sitz der Gefsllt das Lech⸗Elektrizitätswerk. Eigener Gleisanschluß. Nr. 100 001 121 000 mit 25 9 eingezahlt, und ferner RM 800 0090 mit 285 ein gezahlte Vorrechtsaltien Gesellschaft zur Verfügung. ö ; ist angenbielau im Eulengebirge (Schles). Zweigbetriebe befinden sich in Tannenberg b. lan wweigwert Grünauer Bleiche, Berlin⸗Grünau. Ausrüstungsanstalt mit Bleiche, Appretur⸗- Stück 4000 über je RM 209. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Dis Einziehung voll ein gezahlter Tas Atte nkapit ei der Debag beträgt nunmehr NM. 39 000 O00 und ist eingeteilt in 2000 Attien bielau, GHellenau (Grafschaft Glatz, Augsburg-⸗Pfersee, Berlin-Grünau und Frankenberg i, Sa. anstalt und Rauherei für Weißwaren aller Art. Der für den Betrieb benötigte Dampf wird von Aktien durch Ankauf ist gestattet. ö

über je RM. 3000 Nr. = 2000, 32 9000 Aktien über je RM. 10900 Nr; 2001 34 000 und 10 000 Aktien über Das Littientapital der Dierig⸗Gesellschaft beträgt seit der Gründung RM 30 000 000 unsg einem benachbarten Werk bezogen; die eigene Kraftanlage steht in Reserve. Die NM soo 000 Vorrechtsattien der Hammersen-Gesellschaft haben ei *

je RM. lo0 Rr. 34 G61 44 00h. Von den Attien befinden sich NM. O0 O00 im BVesitz eines Konzern. geteilt, in 39 Hoc nuf den Fnhaber latenke Altien lber je Röm 1600. Von den lttien befinden i igwert Zammerhleiche, Frankenberg i. Sa. Ausrüstungsanstalt mit Bleicherei, Färberei, aktien bevorrechtigtes, jeboch auf 695 ber geleisteten Ein i, 9. nie. . 2 , , unternehmens, und zwar der Hammersen-Gesellschaft (vgl. weiter unten Fußnote 3 zum Status dieser Gesell. mark 23 J0l 000 bei der Debag (bis zum 30. September 1930 bei der Tertil⸗Treuhand G. m. b. H. in ki Merzerisierungs anlage umd Jippreturanstält. Kraftanlage: 7zh' amm Heizfläche, 1 Dampfmaschin? AUnspruch auf Nachzahlung für Fehhjsahre, swie im Or r n gs salls . 3 b * . ö. schaft)h. Ferner verbleiben der Debag nach vollständiger Durchführung des Umtausches RM. Ja 6b eigene Charlottenburg) und RM 1 290 000 in unmittelbarem Besitz von Mitgliedern der Familie Dierig, die s von 450 Es. den Liguidatlonserlbs, der auf die geleiste le Einzahlung zuzůglich 69 . 2 6 Aktien. Diese entfallen guf RM. 618 8o9 Hammersen⸗ Stammaktien die die Geseilschaft vor dem Umtausch zeitig Besitzerin aller Geschäftsanteile der Tertil⸗Treuhand G. m. b. H. ist. . Die Gesellschaft besitzt eigene Geschäftshäuser in Berlin und Königsberg i. Pr., bei denen die sahres bis zur Zahlung, sowie zuzüglich etwa rückständiger Bivlden ben, beschränkt ist. Die Borrechtsaktien über die vorstehend im Vertrag erwähnten RM. 6 250 000 und RM. 4 200 000 Dammersen⸗Stammaltien Die Geschäftsergebnisse der Dierig⸗Gesellschaft betrugen 1928 RM 570 O43, 71, die in GHene Zwecke nicht benötigten Räume vermietet sind. können jederzeit gegen Gewährlng ber ihnen im Liquidationsfalle zustehenden Leistungen aus dem Gewinn hinaus erworben hat gl. weiten unten Fußnote zu Ziffer der Aufstellung uber die Beteiligungen der Debag). Rechnung vorgetragen wurden, und 1929 RM 1169 324, 56 (einschließlich Vortrag aus 1928) die gt Fast auf jeber Vetriebsstätte sind eigene Beamten⸗ und Arbeiterhäuser vorhanden, insgesamt ber Kesellschaft ein gezogen werden, wenn die Einzlehung von der Mehrheit sowohl der Stamm- als auch Diese Ran. 74s sb0 Debag-Attien stehen für die Börkeneinfüihrung zur Rerfüguns, vorgetragen wurden. dänser mit rund 10b0 Wohnungen. Auch verfügt die Gesellschaft über umfangreiche Wohlfahrtseinrich⸗ der Vorrechtsaktion äre beschlofsen wirb. Der Abschluß von Interessen gemeinschaftsverträgen kann der Ge⸗

r Sämtliche Altien lauten auf den Inhaber. Die Einziehung voll eingezahlter Aktien durch Ankauf Attiva. Bilanz der Dierig⸗Gesellschaft am 31. Dezember 1929. Passin hen. sellschaft durch Beschluß der Generalversammlung nur zur Pflicht gemacht werden, wenn der Beschluß , FJ ff FF Fr fff Zur Zeit werden etwa J00 Angestellte und Meister und 4300 Arbeiter beschäftigt. uch von Ker? Mehrheit ber Vorrechtsattioñare gefaßl wird, Bei ber Abstimmung lber Besetung des 1 26 * h

Die Iktienurkunden tragen die faksimilierten Unterschriften des Vorsitzenden des Aufsichtsrats und ö ; . ; . w ufsichtsrats, Aenderung der Satzung und Auflösung der Gesellschaft verfügen sie über fünfzehnfaches der beiden Vorstandsmitglieder solvie die eigenhändige Unterschrift eines Kantrollbeamten und die Seiten- . und oden 426 991 Attien lapita != r Der Grund besitz der Dierig-Gesellschaft beträgt in: he , se e r, , , —— rr,

ñ = . oi enscheine si . ; . 3 600 hh na ne davon bebaut: davon landwirt⸗ i ̃ te ts erwã urinal s eines 3 nummer des Aklienbuches. Die ihnen beigegebenen Dividendenscheine sind mit den NiuG mmern 1— 10 versehen. Jugang 1929 469 393 ! Neservefonds 3 ch P insgesamt . an din Die Vorrechtsaktien waren, wie bereits erwähnt, ursprünglich im Besitz eines Bankenkonsortiums, das sie e ; 6 Abschreibungsfonds: z 3 (einschl. Hofraum) schaftlich genutzt: ̃ sächli J tall en⸗Ges f fl. 3 Die Dividenden der Debag betrugen: ; - ! Ende 1925 an ein hauptsächlich aus Verwaltungsmitgliedern der Hammersen-Gesellschaft bestehendes O0 (Gewinn 5 sis 50d, 21, davon RM. 750 000 an Reserve und RM. 66 50d, 21 6 keen, bäud . Fabrikgebäude. 1 664 16 r; / 6 ee. . Konfortium verkaufte. Im Juni 1930 hat die Hammersen⸗Gesellschaft den unter B wiedergegebenen Ver— V = gebäude · b) Wohngebäude .. 368 009 Langenbielau .. 6 1658 900 125 6588 8 621 400 6 f ̃ een, de,. ; . , e e ,. Vortrag), Zugang 1929 es Aus parti 6 b 18 506 3221 9 300 tragsbestimmungen zufolge von diesem Konsortium ihre eigenen Vorrechtsaktien erworben; sie wird sie (Gewinn RM. 416 853,6, davon RM. 300 000 zu Abschreibungen und RM. n D e. *. . . d 4 96 o86 . . 522 460 32 513 2260 100 demnächst an ein neues Bankenkonsortium, das unter Führung der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ 1MI6 853, 5sß Vortrag), 9 schäftsgebäude · . ⸗. . . schaft in Berlin stehen wird, zu treuhänderischem Besiß übertragen. mn ? 06 65 M s ö J . 9 . . ; zu s schaf Gew RM. S06 53, 4, davon RM. 100 000 an Reserve, RM. 480 000 f Abgang 1929 6 621 803 T sd 757 Augsburg⸗Pfersee II8 300 12 625 73 400 und RM 3g 653 5 I ; . Wohngebäude 7 T 77 d) Maschinen und In⸗ Grünau 47 600 10 432 21 300 Die Dividende der Hammersen⸗Gesellschaft betrug: . . . h F 7 596 5 ö ö K zem) Gerwin iht, vel zs6, i, davon RMI. 10 o für Dividende und RM. 241 386, ls Zugang 1929. venlar.· . D 0 sn zun 3 . 1 G, e, ,. Nennbetrag einge eh ter Vortrag), . Wohlfahrtsverein s. die Königsberg 3 z 900 69 2 Divi ö. 9 26 23 (Gewinn RM. 649 706,67, davon RM. 100 000 an Reserve und RM. 549 706,57 Abgang 1929 . 3 013 942 Christian Dierigschen ; . ö Narrechtsaftie ö 960 Vort e Q er, , 73 7 Re D 58 6 6 p. r. . Vorrechtsaktien ...... . Sb oJ S300 G00 j . 269 30.9 Aus wãrtige Ge⸗ , . j ' ; 3 . ö ö. z a6 154. 80 Stammaktien über je RM 1 . 100 000 100 000 (3wischengeschäftsjahr 1. 1.4 320. 9) schäfts gebäude. ter e. V... . Es betrugen bei der Dierig⸗Cesellschaft: 39 1 24,89 Verwertungsstammaktien. .. 5 000 0909 1250 000 Auf RM 6 000 000, Aktienkapital. Zugang 1929. 1762 298 1 . Guam nenn ,. 19 206 66h 19 369 000 . —ͤ ö e) Maschinen und In⸗ J * . inzugekaufte Bilanz der Debag am 39. September 1930 MNasch Sparkonten?“ 9 umfůtze K . hꝛohgewebe

Attiva. Geschaftsjahr 1. Januar 30. September 1930. assiva. venlar⸗ . fi 333 89 itori ; 1 . ? . en . Zugang 1929. 682 761 , 2 ; ö RM. (ohne Kunstseiden⸗ Stück zu je 60 m : n, , , , ,,. und Leinengarne) Stammattien ..... . .. 19 200 009 19 200 000

RM ofs Ran s RM RM Anlage und Inventar 64 001 g. Aktienkapital! .... ä gor. ö 90 156 213 301 16 2091 Avale und Wechselobligo. z Vorrechtsaktien ... . Abgang 1929. 9422 9616 2090 168 RM gis 613,41 1928 46 306 000 9660 Ballen 1 865 254 kg 348 450 Stück ; 118440 Verwertungsstammaktien

8 2 . 2 * . 8 2 . 8 9 2 d r 2 * = 16 2 1 1 1

90 O0

Vorrechtsaktien 800 000 200 000 1215 009 Stammaktien über je RM 1 . 100 000 100 000 ö Verwertungsstammaktien ... 5 000 009 1 250 009

——

Kasse 625 47 Reservefonds 900 000 . ; as des obs d] Gewinn; Lon) 44 416 900 ole 116122 , 102 5863 Stammaktien .....

Forderungen an: Uebertrag von der Son⸗ . 1 Banken ..... 11042888 derricklage .... S600 000 = 1400 0 Attivhypotheken 282 617 Vortrag 1. 1. 1929. 5790943 e DGS60.9. 30 28 833 000 6419 , 2007 178, 264 883 , Vorrechtsaktien .... S00 000 224 000 Lonzernfirmen?)) .. 1157 707 Schulden an: Wertpapiere u. Beteili⸗ ĩ— Reingewinn 1929. 689 280 (1 = 30. 9. 29) 31 312 000 5002, 1268 368 , 135 150 1 697 440 Verwertungsstammaktien.. 4 1200 009 1050 000 Sonsti nge. G20 000 2 620 os Banken.... 2 638 2056 9 . 3 83 Y) Im Frühjahr 1929 haben sämtliche schlesischen Betriebe der Dierig-Gesellschaft in folge Arbeits⸗ Stammaktien. 20 000 000 20 000 000 Dauernde Beteiligungen 36 642 230 Konzernfirmen?) .. 4 678 509 Debit d bankaut⸗ g. j tigeiten zwei Monate stillgelegen. Hierdurch wurden zwar die Verbrauchsziffern für Baumwolle, ; Vorrechtsaktien 45 Uebertrag von der Son⸗ Sonstige ..... 461 030 41 7777 745 z are, m, 10 20 dis mne und glohgewebe vermindert, nicht dagegen die Umsättze, da der Versand nahezu ungestört aufrecht⸗ 1486 91 Verwertungsstammaktien derrückage ... S800 000 —= 36 142 230 20 Gewinn ; 649 706 yaben. aten werden konnte. Mo Stammaktien... Burgschaft Fröös -= Burgschaftꝛ ???. 67 000 m , r. ö di ; a 3 vilauz d Gesellschaft am 31. Dezember 1929 gschaft t. 5 , , ,, , 57 Avale und Wechselobligo Die Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: ilanz der Hammersen⸗Gesellschaft am 31. Dezem ber 1929 ö 29 n ,, RM gls 613,41 . derband Deutscher Buntwebereien und verwandter Betriebe E. V., Berlin. Zweck im wesentlichen erttiva n na 8 160 000. bi bz b Festsetzung von Lieferungs- und Verkaufsbedingungen J icht eingenahlltes attientapittal: . . 6 a,, g Wertpapiere im Vilanzwert von ähm 1136068, und ödsr, n ö l' . e,. r,, . ,, . . uber Stammaktien)... ĩ , r sos ff ,,, r. Geseinschafien. b) Beteiligungen in Vilunth cer e g enerneclthw län fiösgng des Ve danbrs mit z der anche Stimmen möglich. Dvorrechtsaltien . r. . M 457 063, (s. besondere Ausführungen). ; . di ar. n. 9. äassig. Anlagekonten: Grundstücke .. . 1308 009 , , . 18 827 45213 3. Roh! unb Hilssstoffe Rh 1176 971, oz, Halbfabritate RM 5 144 391,24, Fertigibaten ö tan i din g ber lige üer it we fan e Ser mn e e h r n . Anlage 26 234 ; n ) Darin RM 10 900 000 Ford für die vom Bankenkonsortium üb 94 O66 986,32 ö. t Deutschen Veredlungsanstalten für baumlholllehe rr, , e,. 502 ol7 . ) Darin Forderungen für die vo:ꝛ sortium übernommenen, aber noch mark 8s 415 623,04 RM 15 32. ; 16M barung von Vertausaprei Eä-bebingungen (Preiskartell). Auflösung mit aller im Verband Maschinen .. 46 J nicht in Dierig, und Hammersen⸗-Altien umgetauschten neuen Debag⸗ Aktien. 3) Darin RM 414 579,34 Bankguthaben und RM 7 446 029,93 Forderung an die Terti ö ** on e. . h , . nit en hig er Kundi gungsfrist um Schlusse eines l TD mf Darin RM S861 300 Forberungen an die DierigGesellschaft. ; hand G. m? b. H., die im wesentlichen Darlehen für den Ankauf von Hammersen⸗Altien bar selsßz Gesn , . ) n. moglich. Austri zwen Arbeiterkolonien 1419 009 = 10 365 017 669 Darin RM 3 627 s71 Schulden an die Sammersen⸗Gesellschaft und RM 671 671 an die Dierig⸗ ) a) 24 Aufwertungshypotheken RM 207 786, 70, b) Reichsmarkhypotheken RM r häftsjahres zulässig. . . ; geicha We chlelbestanbe 88114 Gesellschaft. Es sind RM S0 000 zinslos, davon RM 45 0900 Tilgungshypothet und RM 36 bo0 mit 3 monat . Die Dierig⸗Gesellschaft besitzt neben den in Fußnote 16 zu ihrem Status erwähnten nom. Reichs⸗ Kassen und We ö . 26 ; is sid sit Soll. Gewinn⸗ und Berlustrechnung. Haben. kündbar; RM 46 672,62 mit 770verzinslich, für den Cliäubigen frühestens zum 1. 5. 33 kund bar j 251 000 Hammersen⸗Stamniaktien folgende Beteiligungen: . an Ban 5 877 1459 . Fr mit 8 db verzinslich, mit 3 monatiger Frist kündbar; RM 129006 mit ve Y über Reichsbanksatz ver mf Mallinckrodt Aktiengesellschaft, Leipzig. Von dem Aktienkapital der Gesellschaft von RM. p00 000 . , ; 36 . . * ; n für den Glaͤubiger bis 1. 4. 32 unkündbar. ) Auf neüe Rechnung vorgetragen. besa bie die nn He en elt amn zi derem nber org Sog im März ish erhöhte sich der Besitz ertpapi ö Abschreibung 5 364 Gewinnvortrag aus 1929 241 38516 Soll. Gewinn und Verlustrechnung Habe auf . des Grundkapital. Di Dividenden betrugen von 1527 bis 1929 1090, 12900 und 1099. Die enger , 4 Reingewinn: Ueberschuß aus Januar b. September r X ö heselñ e, e, n,, e. 8 enn m sbossen ies Url, sääbefondere von Kunf— Avalen ] 5 000, Januar bis 9 6 * . abzügl. Unkosten, Lasten . 6 RM ; 8 3. 6 sich mit dem Vertrieb von Buchein ae. w ; n;, 51 bschreibungen ... . 2 129 738 91 Gewinnvortrag. . trüstun 2 ; 186 Baden). An dem Aktienkapital Dividende auf die . V s 1g29 . 5 ĩ J 16 ö gsanstalt Wie senthal Aktiengesellschaft, Brombach bei Lörrach (Baden). ö: 67 Diyi die Vorrechtsaktien ..... Vortrag aus 1929 241 385,16 640 06 6] Steuern und soziale Lasten) ... 210 7109175 Bruttoergebnis? )... der Geselischaft RM. 3 n ist Dierig mit 7, 50 beteiligt. Divibenden von 1927 1929 ö e . . . ch

. 21 * s Gewinn einschl. Vortrag aus 1928. 11659 324366 n . ) Das Erträgnis aus den dauernden Beteiligungen betrug RM S6 90; die Handlungsunkosten * 2 anabrũd. Sfonds ö stellten sich einschl. RM 12 900 laufender Steuern auf RM . 100, die gezahlten Zinsen (Saldo) 283 . 5 835 727 3 Di 2 5. 8. Dammerfen arten 2 ie,. ndlung der seit dem Jahre . . J . . 166 191 48 . 23 Konto D de Seteili t si 30. S 1030 lgend ) Darin Rh 1 362 26s, 89 laufende Steuern, . An Hinsen wurden Mk 1 36e an . gere s en, ,, n, n,, ,, n, e e e, worden. Eig. ber . o Dauern ? Di i h . . . 9. 66 = ö 5 an e. 1 eteiligungen setzt sich am eptember aus folgenden Posten gezahlt. Die Vergütung an den Aufsichtsrat betrug RM 14 Mog isehunmn in der folgenden be , er e,, Zweigbetriebe befinden sich in Rheine i. B., Bocholt i. W., Gladbach Rheydt Tin . [w .d. Elbe. 2 bis ĩ e . Das esellschaft von ursprünglich . 2 S00 Coo wurde ortsetzung auf der folgenden Seite.) é durch . und burg weitere Ktapitalerhöhungen in den (svortsetzung auf

Verteilung des Reingewinns:

1473 500