1930 / 301 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 301 vom 27. Dezember 1930. S. 3. Zweite Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 27. Dezember 19309. S. 2. . ö wee ——— K 228282 awirnsvi i mit 450 Stühlen. : . ; itanz der A.⸗G. für Bleicherei, Färberei, Appretur & Druderei ; Betriebsanlagen: Spinnerei mit 668 Spinn⸗ i 4 1 85 ö ö Verein Norddeutscher Baumwollindustrieller E. V., Rheine i. W. Zweck im wesentlichen e vilanʒ am 31. Dezember 1929. Passiva. Beschäftigte Personen 225. Grundbesitz 1417 009 44 4 sowie hinzugelauften . U ——— 63 t , ichtlinien für Preise sowie Lieferungs- und Berkaufsbedingungen. Vertrag ha ttiva. /// 1920 RM 1708 009 bei 249 000, 164 000 und 74 8 Bar . ö un . 24 200 000 eL. 9 7 E . 2 . 2 , * 4 nnerij N. VB. Tilburg. ultie nlapital: J . g . 00 O00 Es Oοσο oœσοσ s 3. Spinnerei und Weberei Kottern, Kottern. * . 2466000, 3 694 ooo .= . . . . —— . . or 80 = K s , = . . 9 ic . e , , we, 37 418 48 8 rriü w . 1 . 2 2 4 1 Dividende. ö. k ö - t ist im Jahre 1873 gegründet worden. 1 z Fredi z ; 64 373 85 In den Jahren 1927 1929 keine Di ; ö . ; ö gesetzliche Rücklage .... w 88622 . Die i 9 dr . ses vod betrug im Jahre 1014 A 3 G00 0g . und Kechies vebitoren). .. 66 Cos 6 Kreditoren. . 2 , . Erzeugnisse; Kettgarne Nr. 8 bis 32 und Zwirne Nr. 8 bis 32. m . . e = . , 4 29 Das Aktienkap ? ; J v thaben un 694 626 19] Beamtenpensionskasse ...... 2 gn . i mit 50 66 Spinn⸗ und 2912 Zwirnspindeln. ahl der Arbei 36. . K 2 71729 41077 nach und nach auf 6 12009 000 erhöht und auf Beschluß der Generalversammlung vom 3. Oltcbe *. . * 10 ger, erunterstützungskasse ... go go a . r —— . 45 200 3m Grundfläche in Erdpacht. Uma. 192, 1 ispositions Ww . 1 84664 1. = ! l . . ngestellten 300. Eigener Frundbesitz 5 ö w ö . Aus dem Gewinn von 1926 eingezogenes Mliienlapita)q ..... o 333 93 auf RM a ,, die Gesellschaft für 1927 1695, 1928 129 und 1929 89. . m;, . nr e h 1928 hfl. 3 912 000, 929 hfl. 3 880 00 bei Sob0, 10 00 und 10 000 Ballen Baum z . Hypotheken und Hypothekaranleihen)?! .. e x ; x ĩ x s 3 19 406 ( . nd Weberei Kottern am 231. Dezember 1929. . 5 411 050 24 8 verbrauch. ö ; ö ö ü 6 x ; ; = ; . ; J 6 28 20 219 68 Attiva. Tilgung der . 7 6 * Darin RM 122 564,61“ Bankguthaben und RM 107 000, Forderungen an Konzerngesell⸗ uuigemeinen. ö . . 1 . 1 s 8 E ] ö z Schulden: Remboursse . 4 Anlagekonten: Altienkapital.. ... 3 (0 sten. bilfsstoffe RM 309 078, 10, Fassonlöhne RM 109 390, Eigene Ware (Gewebe) RM 276 158, Der Vorstand der Debag, der Dierig⸗Gesellschaft und der Hammersen⸗Ge . Sonstige Schulden?) . . 9 , 6 390 423 10753 832 09 Grund stücke ,, 82 310 Reservefonds ,, 8 459 ) Hil 94 626 10 zur Zeit aus folgenden Herren: 3 ö. Sparkasse für Beamte und Arbeiter... 711 965 asserbau w . 4 6 . 29 nen, e ee RM 25 200 Schulden an Konzerngesellschaften. Debag , ,. n, . 2 d . . j *. e 1 , ö z r. He . . ö 1 K 26 1 Mobilien 6 garn de e nstbarkeit K 2 Auf neue Rechnung vorgetragen. ,,, . Mitglied des Vorstands , . . w 4 500 822 660 en,, men, 176 366 67 Abschreibung auf Anlagen 1 233 031,36 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. ge ee; k Dieri der Dierig⸗Gesellschaft, und . Fr. Häcker ⸗Stiftung . Kw Zugang per 1929... 360 820 188 l. F 5 . ö e ,,,, Dr. Ernst Hegels, ö Avale') 67 000, 23 9 48 == j 36 . s 5 450 05 8 . beide als ordentliche Vorstandsmit⸗ . ö Kasse und Wechsel ...... os Oo ss Berloste, noch unerhobene Anleihe = 9 Greibung⸗. . 3 wo 36200 Vortrag aus 18288.. i . Julius Graf, . . ** dos sos is Vorräte)... . 1 269 207 Unerhobene Anleihezinsen.. .... . 4 1929 ... 2817,30 Ueberschuß in 1929 abzüglich Un⸗ 0s 18020 Andreas Hillmer, gelle Kopf, als stellvertretendes 0 ie RM 4 200 0099 Verwertungsstammaktien. Guthaben) .. . 537 719, 82 Unerhobene Dividenden. ..... J gemi us 1928. 5459.09 82639 kosten usn.. ...... GG 18020 Otto Burkhardt, He drm led, mtlich nn Senad. ) Fehlende 8 . 9 auf die R Schuldner) ... 1612765, 62 2150 485 Baumwolltratten ... 9 ag a m 55. 408 63929 . : Bankguthaben RM 6 een e. 2s, aus Waren⸗ ; mam gens ] 1766 85 Gläubiger... 2 4 166 i ⸗6. icherei m ; ̃ ö indestens 5 , w we on as eliecnen an Lonzerngeselschaften, wovon aud. aus e , ,, rb e, uns wesserinitersiätingssod: . 1 m mengen wet er en, mr menen, 1 ö am,, . Jol, dalbfabrilate RM oꝛ2 zos, Zertigwaren RM 1906 5n, ge, Divleenre d ertelltss fi Coo, Herre fen gafondk̃: !- , ac wppreint & va gerei:. k , Hen eras⸗ r ) RNoh⸗ und gafsstoffe re n Co dol, Salbf Vbꝛtrag 4 323, 095 . Mt 264 600 Kreditoren)... 187 200 Gesellschaft ist nur ein 26 . . 4 * aus folgenden Personen gebildet: * f RM 5 877 480. . . . ö 2 . 2 8⸗ 1 e re, dee, are, Unter ü un 8 on ür te inder⸗ ben k ö e wählte Auffsi ra er drei genann 4 k . nom. RM. 8 Co C00 Debag. Aktien, ö n , , ,,, e , . er engel; Kottern⸗Neudorf .. 3 * w a 0h k . . 5. Hans Fürstenberg, Geschäftsinhaber ö. . . 6 , ene Ton o Stammaktien über je RM I). . Sparkasse . t ö bog zte (geschäßt): 284 000 1. Fritz Säcke, nc, Vorfitzender, 2 Berliner Handels⸗esellschaft, 6 Altientilgungsreserve,⸗ ; in it mi atiger Frist, gegen⸗ Gewinn und Verlustkonto: zilssstoffe.. ... 7 e-, , Verlin . . hortras bor rohre, m, 1 os dr, e, ,, ee ,, . ö. ö Gewinn in 1828. 22641176 n gene Ware (Gewebe. 3s C9. Darin 14 8oo Schulden an Konzern= 2. Dr. Wolsgang Dierig, Langenbielau, 1 . 6 , 6 oz Rest * gen ur ehen und nicht in Anspruch genommener 10 129 99a os l0o le Zarin RM 186 000 Forderungen an Konzern— gell g en stellv. Vorsitze nder, * 8. ö. . Privatmann, ö ingelõ wertete Anleihen; z ; r. . . . ; 5 . 8 z BVerlin⸗Westend, . . ö. ͤ 9 Schuld . Konzerngesellschaften, aus Warenlieferungen herrührend. ) Roh⸗ und Hilfsstoffe RM 689 188,50, Halbfabrikate RM 365 209, 03, Fertige Waren * Hesellschaft betreibt in der Hauptsache den rer n , Ha 3. * , w 364 Ge er, e wer . in RM 51s 468,19 Schulden an ; l . 1 i. Di ü treckt sich auf sämtli ten r ö ma, . des Bankhauses Rautenstrauch, Cle⸗ J 2 für einen von der Debag aufgenonimenen Bankkredit don 3 293 00. nart 214 K 1 2 im übrigen Darlehen an Gemeinden. hretur, Merzerisation und 6 . k neben Lohnarbeit auch für eigen. JFiechnung n Heselichatt, n . 1 it Trier? . Haben. . ; Konzern esellschaften kun fe den ge we en. In ber, wei ung die M isation von Baumwollgeweben. Vorhanden sind 4. Gottfried Dierig, Langenbielau,. Mit⸗ Hammersen Soll. e, , R = 6, nne, , fi g ger 8e tbeite. Al 39 2. 46 h rr, n Verfügung stehen 1485 PS. Beschäftigt glied des Vorstands der Dierig⸗ 1. Dr. Werner Kehl, Vorsitzender, . ast ausschließli 3 r inen. Der Antrieb erfolgt f ; J gesellschaft . Dr. Wer en, * : 6 1 Dortrag aus 1828 3 3. 3. 106 4 pi ö , 4 ö . Coo und 1829 RM 4 170 00 bei 5. gel chli, Tangenbielau, Mitglied 23*6 . Mit⸗ Abschreibung o . , . Ueberschuß in 1929 abzüglich Unkosten, Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Ha Die Umsätze betrugen: 1927 RM 4763 00, 1928 RM 4446 un id gen. des Vorstands der Dierig⸗Gesellschaft, ted des Vorstands ber Vebag und ; 1 1 6 172304148 Lasten usw. ) . 2620 502 06 Soll. . Tm 00 re und 377 760 Stück (zu 60 m) verarbeiteten Baumwoll⸗ und Kunstseidengewe 6. Dr. Werner Kehl, Berlin, 2 ö 8 i f, ö. , , R J . ĩ j k ü der Aktien gesellschaft, Hagen i. W. des Vorstands der Deutschen Ban er Dierig. Gel 2 2 819 21606 ; 2 winnvortrag vom Vorjahre... 8 l 6. Gebrüder Elbers tieng . Ya ; 20 ener c ; ö 4. Gottfried Dierig. sen * , . seinnahmen (Saldo) RM 223 31,95, Aufsichtsratz. 2 einschl. Abschreibungen .. 6. e,. . 36 9 ö Die Gesellschaft ist im Ieh 2 gegründet worden. Die Firma lautete bis 1920 „Hag . , , , *. NMit⸗ 5. Dr. Wolfgang Dierig, . aufe S MI insemr 8 9 6 ö . We . ers“. = . ö Mit =. . . tantie me 2 an Geschäftsausschuß RM 61 221, —. . , 2714223 066 . 1 von ursprünglich 66 3 4 * ,,, i e 1 , ,, n m. ö Hine e en, , . Rach dem Stande vom 30. September 1939 betrugen bei der Hammersen⸗Gesellschaft: geg, e. J GC und auf- Beschiutz der n n nnn be ner ge Fön ds 3. len, ell, vt. Langerbielar, ber w berlhier Tmmdelt- Cesellfchas ö ; , , . pi Te e. 8. Dr. Ing. e, h. Carl Roesch, Priwat— ö . RM 2m Rn, Ie Wo au Rn soo gust vom 23. Januar 1930 wurde das Altien⸗ mann, Hiüliheim a. d. Ruhr, w e e , Reäblsamwalt, Ha . Forderungen an Banken!) und sonstige Schuldner?) ... 13 707 0090 16819000 Vorräte (geschätzt ) .... ..... . 2 kJ 1 4000 r e , n m nnn gen, i Anschluß daran auf Reichs⸗ 10. e m gte e; er,, , . . 9. Remnitz, Rechtsanwalt, . Zorrů itzt ; n, , ital abermals von Osnabrücker Bank Filiale der Deut= ulli ißmüller, Oberbürger⸗ ö. nano: :::: :::: 12 , . kur, , . Ren aso co, Fertige Bare n n] oe berbehthat die Geselichant in den lebten drei Zahren nicht vetteiꝑt schen Vank und, Disbonto-chesellschaft. , . Dalbfabrikate.. .... ; . . d . 83*a0 ooo Toon o, 68m C ) nn. RM 400 000, Halbfabrikate 9 Di Bilanz ver Gebrüder Elbers Attiengesellschaft ꝓassiva k ö Vorsißender, . r. , . K . en egen 9 i ö. . Kd 5 627 000 , RM s 700 Bankguthaben, im übrigen Darlehen an Gemeinden. Attiva. am 390. Juni 1939. 1 Wilhelm MMikteiftaedt, sellb. Vör⸗ 4 k w. kli, Mitinhaber der Tertil⸗ . 2. , ö 30. September 1930 31. Dezember 1929 3) Darin RM 290 015 Forderungen an Konzerngesellschasten GHU. RM 5 9 00 * siender, wann Langen⸗ waren⸗Großhandlung Georg Strick 3 RM RM RM RM Die Erzeugnisse von Kottern sind: Rohgewebe in glatter und mehrschäftiger Bindung ( . Attienkapital a. ö . ho nd 3. Dr. Raimund Bamberg, Lang & Söhne, Osnabrück. a, . . ; 000 Croisss . ö Milangises] aus 36/42 33/˖ 33er Garn abwärts. die Helen werfe . 416 000, . 9 one = 2100 ; helden. J . k / . in SDie Spinnerei ber, Gee en mne, , mg, mn n, n 6 Gebäude 1421 900 Ohhh I . ö j ft bestehen neben dem Sonstige Schulden); ... —— 22 9 tenwebstühle. Der Grundbesitz beträgt 458 000 4m. Die Gesellschaft verfügt über ö Naschinen ... 1 537 000. 3 384 000 Schulden: en lomb. Wert- i der Dierig⸗Gesellschaft als auch bei der Hammersen⸗Gesellschaft! Aufsichts⸗ K für Beamte und Arbeiter.... 4128 00 9426 009 300 000 10753 000 er . Zeit steht eine moderne Dampfreserve mit e en, 22 . 1 2 j ö en und Wechselbestand . 43 366 22 1 66 10ũ8 668,20 A fichtec ge si b ene! een chene Ausschüsse. Bei der , an . 8 d ö 2 J . n ? K. ufsi ! ö ) j i er Gen . 75 000. ; ĩ nicht zu verwendenden Kraftanfall aus Wasserkraftanlagen ist e . 2 1774 98202 e 1 Ausschuß wenigstens zwei von d a . 3 . n . an die Debag und RM 1198 0090 an ken ige de. 1 r, , . as nge werben meg n 3 re , 26 . k 196 496 92 8 ) . 3 z6, 73 2 son gog os , ee . a, , . . w gesellschaften, wovon etwa 45 9 auf Warenlieferungen n anf , , , . Die Umsätze betrugen: 1927 . . . ka, nm, , oo ie Genn apiere) .. . .. 1615 302 50 Antonie Elbers Osthaus SrfnJ̃ ] 10 400 genannt, aus dein Vorfitz nden des , , . y. . gerne . Warenlieferungen gegenüber dem Stande vom 31. 12.1 ist darauf z 3 . benso wie andere S277, 6733 und 6975 Ballen Baumwollverbrauch und 12 . mychaften) 1 681 453,94 i aften ?) L681 453,94 on der Generalversammlung gewählten Mitg ie ern 3 en. . ilhelm Mittelstaedt, . n sf, . == 319 von Elbers einen großen Teil ihrer Warenforderungen eben fremben (zugekauften) Garnen. ö Bürgschaf . v Hur geit gehoren dem Aus schuß der zer e at , K ir erer, U Gläubiger in neues Rttien mn gewer,, wer. j Elbers i ls LS. A. Riedinger, Augsburg. S lz 237 66 Wol Dierig, stellvertretender Vorsitzender, Dr. Rai . ) nom. RM 6 000 060 mit S9, 66 9 bewertete Debag -⸗Altien, nom. RM 1 Oo0 009 Gebr. Elbers⸗ 4. Augsburger Buntweberei vorma X. ger, Vorsitzender, Dr. olfgang Dierig, . k r ö * / , / ee nenn, ,. , von je RM 1. ; . 2 z Das Aktienkapital von ursprünglich . ) Roh⸗ und Hilfsstoffe ... . Venn, tretender Vorsitzender, Gottfri Dr. j ) Darin RM 417 000 Schulden an Konzerngesellschaften, aus Warenlieferungen herrührend. höht und aj ger e Generalversammlung vom 2. September 1924 auf RM 2 640 00 um Halbfabrikate ..... RM * I Lehl, Vor siender, 3 , aer er, und Carl Stoicke. . * Fog, die der Dierig⸗ ö ; . ; ; . is 36 ĩ mlung vom 6. Mär ur ignsen uliu Vullus, ; erhalten für ihre M 9 2Yo, l , , , , dern ö u, , n me gn de . K J K . siehe Fußnote 4 von RM ö ooo Cesenschaft lis z 6. Thie Höhe word von der Gen gra era. ae , mne W onde gu bas . . 2 ĩᷣ ö ; ; j thek ssiehe Fußnote di ese o desjenigen Teils des Reingewinns, der nach Abz ö Verteilun Deiderwande mit Cunstleide, Mätel. Vorhang. und Dekorgtisnsstioffe, Schürzenstoffe. Jer hire, weihe . e n me, ,, . Im wesentlichen gegen Eintragung einer Hypo aan die die Gesellschaft bei dieser Hammersen⸗Gesellschaft 604 desjenig bschreibungen und Rücklagen zur Verteilung ö sesusterte Bangmaz, Bunt, leich- und Rohflanelle, Weißwaren, Hemden und Wäschestoffe, Futter= Bilanz der Augsburger Buntweberei vormals L. 2A. Riedinger e cer . gegebene Pfandbriefe und Kommunalobligationen, di s . . Hrunnblah tal ind nach 1 erhält außerdem der Ge⸗ . stoffe und Farbsatins. Attiva. am 31. Dezember 1929. Tall othekenbank lombardiert hat. d 1940 rückzahlbare Tilgungshypotheken, mit Sóh r , der rr , ae , Vergütung von jährlich RM 12 6. . 9 ; . z j ö z Mm Rz 9 272,45, 2 bis 1935 un r 1, 9 inslich, Kündigungsrecht für äftsausschuß für seine beson Y ; ; Vertrags für eine günstige Zu ö ö Die Gesellschaft unterhält Betriebe in: e . ; ; ] . RM h RM 579 272,45, ; . O 000 mit rs verzinslich, gu schäf : des eingangs wiedergegebenen Vertrag teht * Osn abr. e, von 62 750 Spindeln und Spulerei und Haspelei sowie Lagerhaus für 3000 ücke, Gebäude, Wasserkraft . 1815 2006 . , undigung beiberseitig nül neunmonatiger Frist. RM 162 M30 ; Der nach den e ,, . . geschassen Gemein schaftsrat . 1 Dallen. Vaurniwolle, Buntweberei von 1625 Stühlen mit Spulerei, Zettelei, Schüchterei, Färberei, Srundstücke, Gebäude, 217 370 - Reservefonds. ..... 00 Giäubigerin erstmalig zum 30. 6. 1536. t gewährt. In den nächsten 6 Jahren je RM 1000 arbeit der in der Debag d,, Wolfgang Dierig, Julius Graf, Fritz Häcker und Dr. Werner Kehl. . Bleicherei, Rauherei und Ausrüstung; mit der Weberei zusammenhängend großes Hescha than e ler . w . 12106 18775 ö * 5 Zu Lombardbe dingungen der . =. nicht die Absicht zu haben, das Darlehen zu zur Zeit aus solgenden n en. . war bisher das Kalenderjahr. In der ee , , . mit Verwaltungs- und ausgedehnten Lagerräumen. Kraftanlage: 3 Dampfturbinen mit zu⸗ ö dN sf FJ Hypotheken für Wohnhäuser * ligen. Die Hypothekenbank hat versichert, bi Das e schafte ja hr eie er inan rtrae vorgesehen, auf die Zeit w,, 6 sammen 3600 ki, Dampfmaschine mit 1200 PS, Hochdruckkesselanlage von insgesamt 1250 4m 220 071 83 Pensions⸗ und Unterstützungsfonds = igen. esellschaften. . . vom 8. Juli 1930 ist es, wie im In genden Jahres verlegt worben. Das Geschaͤftsjahr beiz fläche, Anschtißf an sie icberlandgzenkrale fär ß Erg. , , n, . , '., 2 153 g5ö sa] für Veamie und Arbeiter.. ö! Darin RM 385 000 Schulden an . en gegenüber der Hypothekenbank (siehe Fuß- mmm. Jahres bis zum 36. September des . 4 ia Rheine. Spinnerei von 65 850 Spindeln mit Spulerei und Zettelei sowie Lagerhaus für 3000 Ballen Außenstände 34 ö g3 75 o] Spartasse.. ...... 2 Im wesentlichen Bürgschaft der Sta 9 bie Zen vom J. Jannat bis 9 2 23 und ber Sammer en · Gesellschaft it das Kalenderja ö. Baumwolle. Rohweberei von 1959 Stühlen. Kraftanlage: 3 Dampfmaschinen ö ke, . den,, un er . . a ; - 1,650 si 3] Rnerhobene Dipidende .. . 6 een z, 4 und 5. . Haben. Das Geschäftsjahr der me. ear öh ban weben nl Hanabrud ober Berlin abgehalten. Je . Do g, Te Jselgnlagen dan e , Verteilun des Gewinnes: Gläubiger, Rückste lungen 126 6 Loll. Gewinn un RM 8 Die Generalversamm n. eine Stimme. 1 für 2910 KVà. Privatanschlußgleis. . ö (. 6ẽi , 210 00. Abschreibungen, bisher 716 237,3 . FM 68 . . ö RM 100 Nennwert der Aktien gewä ingewinn wird wie folgt verwendet: . ö Bocholt. Spinnerei von 37 600 Spindeln mit Spulerei und Haspelei sowie Lagerhaus für 2000 Ballen 690 Dividende... te . Abschreibung für 1929. 232013, 52 96? ust 1928 / 1929 197722761 Ueberschuß aus Kaxitalin sammen. 3 00 ο0.- Der sich aus der Bilanz der Debag ergebende Reinge , Tannen, wh et ben zehnten . Baumwolle. Kraftanlage: 1 Dampfmaschine von 1200 PS und Kesselanlagen von 845 m Vortrag... e Gewinnvortrag aus 1928 1e e,. z . soz . und ö . k . 16 so s5 1. Sn des Reingewinn sind , 3 ! ö Heiz fläche. ö k ö 2 r ö J Gewinn 1929 .... 16204 ; .. ... 8902 7656 32 Mieteinna J . . . Gladbach⸗Rheydt. Spinnerei von 1660 Spinnspindeln und 2360 Zmirnspindeln mit 6 ! 55 n? 26 3106 3 2. . werden 499 Dividende an die ben. in . satzungs⸗ und vertragsmäßigen 9 Ind, HKafpelti sowie Lagerhaus für 400 Hallen Vgummolle. Kraftanlage; i Dampfturbine mi kbern ee . ö eb ( 7 ) 16 66128 ) Zur Deckung der nebenstehenden 60 55 3. über ben verbleibenden Gewinn beschließt vor Mehrheit. ö 44 1250 KM,. Kesselanlagen von insgesamt 750 4m Heizfläche, Anschluß an die Ueberlandzentrale ) Darin RM iss 300, ,. lbfabrikate RM 690 250, 21, Fertigwaren Re Ii Foo ßs Verlustposten verwandt. 2 Tantiemen die beer e, e,, re, . im Deutschen Reichs. und Preu— . 6. mit 350 kVA. 4 ; J ; . 2) Roh⸗ und Hilfsstofse RM 413 930,08, Halbfabrikate 50,21, Elbers A.⸗G. ; tmachungen der Debag werden rechtswirn e : Berliner Börsen⸗ ö ö. . Riesa. Spinnerei von 0 150 Spindeln mit Spulerei und Haspelei sowie Lagerhaus für 3400 Ballen markt voꝛ a zusammen Rae 1 sos gi, 18. clst⸗ Rach dem Stande vom 30. September 1939 betrugen bei Gebrüder 7 , J. Hie Geselsschast verpflichtet sich sie , . . . J . K ern e ene ehr n n . 3 2 . RM RM . . ien 2. 8 im Berliner Börsen⸗Courier ee . zu erlassen. ö Heizfläche, Anschluß an die Ueberlandzentrale für Privatanschlußgleis. Gewinn und Serlustrechuung Ha ? Schulden: bla ffurt a. M. und Koln erscheinenden ? 8 nnn ; 9 j ins . n Sl0 0090 chulden: Augsburg, Bremen, Fran ; ö kfurt a. M. und 2 Vorhanden sind an jeder Betriebsstätte . . ö und zwar insgesamt Sell F. 39 1 . 1 egen ,, 99 in Aug . e ö en hien, ch ele. * a ng er rr· Leer e i , de. 161 däuser mit zh. Wohnungen, Ferner besteht ing Anzahl Wohlfghrtzeinrichtrngen. i d 1 . ö inzurichten und bekanntzugeben, versammlungen hinterleg . 6. e r g, werden gegen dartig etwa 170 Angestellte und Meister und 3120 Arbeiter. Abschreibung für 1999 ...... 232 013 52 6 e 1928 gañR in Roh⸗ und Hilfsstoffe. 24 sonstige) ..... k 276 0σo n,, ae ene g glttten zur inahme en ö kopen ö ; s sellschaf i ann, T , 1525000 ö baden e en , ten betreffenden, von einem Gesellschaftsorgan be binnen 3 Jahren nach Schluß . ö Der Grundbesitz der Hammersen-Gesellschaft beträgt: . . . . Fertig varen ... 672 000 525 d und alle k x können. AUnsprüche aus Dividendenscheinen, die nicht ter e. . cboschen zum Vorteil . 16. ,,, (er en K Rach dem Stande vom z0. September 1989 betrugen bei Riedinger: . Bank . Darin RM 17 boo K ker , n,, dem fie fallig geworden sind, zur Einlösung vorgelegt werden, . 6 ; einschl. a ; ) Darin RM 21 400 Bankguthaben. 2065 000 Schulden an Konzerng es Ka . ö 3 4m 4m RM 1 3 ußnote 3 Bil von Elbers. RM 21 isse: Bedruckte der Gesellschaft. K 2. jeb 1 K 6. ; 2 ; ö . n ö ; zur Bilanz ; . der Erzeugnisse: Bel ; : Beteiligungsbetriebe . ö . ,., , , . . . . . J . . ö ö orrate (9g ; . zbel⸗ und Dekorationsstoffe aus Baumwolle und 41. glin. Kleider⸗ und S ürzensati i 1 . nicht allzuweit inter der ä ) ö n e nul. Verschle erung . 3 k, 22 Woh mn, Hiissstofse =. gs gag 2. in, Kunstfeide, aumswollsmuslin, der Debag in al gemeine lieren Hretschaftabe prefston eine nicht ter e chiechtert ö ten⸗Cretonnes, Wollmuslin, ! ich ständig verschärfenden allgemeiner llindustrie dauernd weiter ve h . 6 Gladbach⸗Rheydt 2 7 2 116 57 9090 Halbfabrikate d 538 000 * ach ö . ö d 14 Druckmaschinen fluß der sich 5 J dag Preisniveau in der Baumwolli ; so weniger, . z . ; len. Ferner sin j . Da sich außerdem it nicht als gůnstig bezeichnet werden, um K 727 600 360 200 1 ; D 7 d Vañnfguthaben. 11 ie Gesellschaft arbe ; alt Molettiermaschinen un hat, können die Didi ine Wendung zum Besseren gebracht hat. 9 ö . einschließlich 2800 4m Erbbaugrund. 3 ; 3 n gg nl . und RM 66 600, Schulden an r, e nn,, 3 a r e! des e, . 9 3 1829 30 Rot 6 08e O00 ,, , Ter . J Y einschließlich 290 200 am Erbbaugrund. Die Erzeugnisse sind Garne Nr. 6 bis 36 und buntgewebte Baumwollwaren , ! Die Umsätze betrugen 1827/28 RM 6 146 0900, ö 1 249 0, 222 600 und 96 00 kg ergebni Csnabrüc, im Dezember 1980. ll. eittiengeseiischaft. ö . Bei der Hammersen⸗Gesellschaft betrugen: 3 er fn arbeitet mit 22 564 Spindeln und 1122 6 r e , fer. 19 1780 und 1220 . 2 36 b e , ,, Hegels. ö . ; ã i ĩ 9 ĩ ĩ alt. Die Kraftanlage umfa owie 77 S2 400 und i sburg. ; ö . . , leer , ng, nne. , , , ,. , , 936 ig *. 2 Spinnerei und Kweverei, Hannstetten bei etug tts sind e Rm 100 . 1927 a0 486 Ho0, 47 800 Ballen 211 300 Stück Die Umsätze betrugen: 1927 RM 7 900 000, 1928 RM s 300 000 und 1929 ö gauster Altienkapital: RM 1 680 00. s, 1d bes Auf Grund des n zu je RM 3000 Rr. 1 = 20090, Stück 32 000 zu . ö. 1 a3 sz Coo. A6 250 **, 218 109 5692, 5582 und 561 Ballen Baumwollverbrauch und 575 000, Soo 00 und 390 000 Kg zug Dienten: 1927 1 2 i r. Gattin, Renfores, 8 Stühlen. Beschäftigte 86 3 2. 9 k 16 o zu Je RM 100 Rr. 34 00. = 4 00, der Deutsch 525 en, * 251 300 * 2 9 5 i T. ** 2 j i . r. 22 ö 2 1. 6 * ö . . ö . ä, , , . 4 6 . 6 * n es . is RM 3 804 000, 1929 Reichs e,, 233 zugelassen worden. . 9 19 3 26 . a 188 goö0 , ĩ ist i re 1896 gegründet worden. ; Ja onen 600. itz 423 000 qm. Um ; l und zur Notierun 2 r , n,, 1sgerüstet 2 K . wurde bis 1904 auf Æ 2000 C0, in e 3 dez oho 2 . und o Vallen Baumwollverbrauch auen eg. zum r,, im Dezember 1930. lisch aft Serlider Handels⸗Gesellschaft. d . 1020 und 1922 auf 6 8 400 000 erhöht und auf Beschluß der Generalversammlung vom 23. Ju ; berei aittiengesellschaft, M. TDeutsche Sant und Dis eonto⸗Gese schaft. . = . . . Ber band ; und 1922 au h 8. Bongs Spinnerei und We be pr T5 So Vorzugsaktien. 2 Die Hammersen⸗Gesellschaft gehört folgenden Verbänden an: —ᷣö ĩ ; RM 4200 009 umgestellt. 2 9 d 1920 0. Altienkapital: RM go 000 Stammaktien und Echlaf⸗ Verband Deutscher Buntwebereien und verwandter Betriebe E. Ve, Berlin. Zweck im wesentlichen An Dividenden zahlte die Gesellschaft für 1927 695, 1928 595 un o 36 * hren 1527 1929 keine Dividende. far eigenen Bebarh und Gewebe 2 Fetzsetzung von Lieferungs⸗ und Verkaufsbedingungen (KKonditionskartell). Vertragsdauer unbe⸗ 1 Erzeugniffe: Abfallgarn bis Nr. IM engl., Zwirn . weine gleiderstoffe glatt und ge . füistet. Mitgliedschaft mit halbsähriger Frist zum Schlusse eines Geschäftssahres kunbbar. ö Gortsetzung auf der folgenden Seite. Neiße deden, Betttücher, Calmucs, Moltons, Flanelle, ku Westdeutscher Baumwollspinner⸗Verband E. V., Düsseldorf. Der Verband bezweckt u. a. Preis⸗ ton⸗ ker Kan hint 23 erf e den Korbs. ventions⸗ und Produktionsregelung. Die Dauer des Verbandes ist unbefristet. Die Mitgliedschaft kann mit halbjähriger Frist zum Jahresschluß gekündigt werden.