1930 / 304 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage zum RNeichs⸗ 9

Nr. 303 vom 30. Dezember 1930. S. 2.

lung vom 19. November 1950 durch folgenden Zusatz zu XW des Statuts er⸗ weitert worden: Die Genossenschaft unterhält eine Sparkasse, für die eine besondere Sparkassensatzung besteht. Tilsit, den 10. Dezember 1930. Amtsgericht.

VUVeberlinge«n. S5790

Genossenschaftsregister Bd. 1 O-3. 7 und II O. 3. 12, Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Sipp⸗ lingen e. G. m. b. H. in Sipplingen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Oktober 1930 wurde die Genossenschaft in eine solche mit „un⸗ beschränkter Haftpflicht!“ umgewandelt und das Statut in 88 1 und 6 ent⸗ sprechend geändert. Sodann wurde durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 19. Oktober 1930 und Vertrag vom gleichen Tage die Bezugs- und Absatz⸗ genossenschaft des Bauernvereins Sipp⸗ lingen e. G. m. u. H. in Sipplingen mit dem Landw. Konsum- und Absatzverein Sipplingen e. G. m. u. H. in Sipp⸗ lingen verschmolzen, wobei die erstere Genossenschaft aufgelöst wurde und deren Firma erloschen ist. Den 19. De⸗ zember 1939.

Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

VUnruhsta dt. 85791 In unser Genossenschaftsregister Nr. 27 ist bei der Elektrizitäts⸗ und Stromver⸗ sorgungsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Alt Tepperbuden folgendes eingetragen worden: Der Landwirt Reinhold Fech⸗ ner ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an seine Stelle der Lehrer Otto Hermann getreten. Amtsgericht Unruhstadt, 26. 11. 1930.

VUnruhstadt. S5792

In unser Genossenschaftsregister Nr. 35 ist bei der Genossenschaftsbrennerei Schussenze e. G. m. b. H. in Schussenze folgendes eingetragen worden: Josef Markwitz, Schussenze, ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. An seine Stelle ist August Markwitz, Schussenze, getreten. Anitsgericht Unruhstadt, 2. Dezbr. 1930.

5. Mufterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht;)

Altena, Westf. 85793

Musterregistereintragungen vom 24. De⸗ zember 1930 unter Nr. 252 für Firma C. Hohage & Cie., Altroggenrahmede, 1 Umschlag, offen. mit Abbildung eines Sarggriffes mit verzierten Schutz⸗ hauben an den Enden, Geschäfts⸗ Nr. 405. plastisches Erzeugnis, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 15. De⸗ zember 1930, 10 Uhr.

Nr. 2535 für Voßloh⸗Werke G. m. b. H., Werdohl, sechs Modelle von Teilen zu Portierengarnituren und Spangen für Scheibengardinen, Gesch.⸗ Nrn. 130— 133 (Spanssen für Schei⸗ bengardinen in Abbildung der Vorder⸗ und Rückseite), Nr. 210 (Portierenring mit Stoffklammer, im Original) und Nr. 21 (Endknopf für Portieren⸗ stangen, im Original,, versiegelt in einem Umschlag, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 53 Jahre, angemeldet am 20. Dezember 1936, 10 Uhr.

Amtsgericht Altena (Westf.). Had Salzungen. 85794

In unser Musterregister wurde heute eingetragen:

Nr. 3509. Firma Scharfenberg & Teubert, G. m. b. H., Metallwaren⸗ fabrik in Breitungen, Werra, 1 ver⸗ siegeltes Päckchen, enthaltend 2 Schloß⸗ muster, Fabriknummern 8192 und 8105, für alle Sorten Damentaschen. Mappen usw., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, laut Anmel⸗ dung vom 22. Dezember 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr.

Bad Salzungen, 22. Dezember 1950.

Thüringisches Amtsgericht.

Bonn. 85795

In das Musterregister Nr. II6 ist am 17. 12. 1930 eingetragen worden: „Keramag“ Keramische Werke, Aktien⸗ gen ft in Bonn, ein versiegelter

riefumschlag mit einer Abbildung des Modells „Konsole“ für Waschtische, Fa⸗ briknummer 940, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 206. November 1930, vormittags 9,20 Uhr.

Amtsgericht, Abt. 7c (9), Bonn.

Bonn. 85796 In das Musterregister ist am 17. 12. 1930 unter Nr. A7 eingetragen wor⸗ den: Carl Herschel, Geschäftsbücher⸗ fabrik und Buchdruckerei in Bonn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Schema für Rechnungen mit Sicht⸗ streifen für Sichtkarteibücher, Fabrik⸗ nummer 1130, Flächenerzeugnis, Schutz⸗ frist fünf Jahre, angemeldet am 8. No⸗ vember 1930, vormittags 9,10 Uhr. Amtsgericht, Abt. 76 (9), Bonn.

KRonn. 85797

In das Musterregister Nr. 9 is ist am 17. 12. 1930 eingetragen worden: Bonner Fahnenfabrik zu Bonn, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 17 Ab⸗ bildungen Reklamefahnen, Nrn. 1188 bis 1264, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. November 1930, vorm. 10M Uhr.

Amtsgericht, Abt. 7c (9), Bonn.

Heilbronn, Neckar. S5 798] Musterregistereintrag vom 24. Dezember 1939.

Firma Schneider u. Doeft in Sont⸗ heim a. N., Anmeldung: 5. Dez. 1930, vormittags 11 Uhr 16 Min., 1. Lauf⸗ gewichtswaage Nr. , von 6 kg bis 530 kg Tragkraft, mit einem oder zwei Balken, 2. Laufgewichtssäuglingswaage Nr. 16, von 6 Eg bis 30 kg Tragkraft, mit einem oder zwei Balken, 3. Lauf⸗ gewichtspersonenwaage Nr. 2, von 150 Kg bis 300 kg Tragkraft, mit einem oder zwei Balken, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Amtsgericht Heilbronn.

Lahr, Baden. 85799 Musterregister Lahr. ;

Am 17. 12. 1930 O.⸗3. 496. Firma Pfisterer u. Leser in Lahr. angemeldet am . 12. 1930, vorm. 11,10 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend zwei Muster für Flaschenetikette „Johanna Quell Sektperle“, Sprudelemblem mit Aufdruck, Geschäfts⸗Nr. B 866. Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre.

Am 19. 12. 1930 O.⸗3. 497. Firma Zentgraf & Franck Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Lahr, angemeldet am 18. 12. 1930, vorm. 9,18 Uhr, ein versiegelter Umschlag, enthaltend ein Muster Mohrenkopf mit Firmaband für Apothekerbeutel. Geschäfts⸗Nr. 216, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.

Lahr, 24. Dezember 1930.

Amtsgericht. Ie im laid. S580 0]

In das Musterregister ist eingetragen bei Nr. 1: Apotheker Carl Kade in Römhild hat für das unter Nr. 1 ein⸗ getragene Muster für eine Gewand⸗ nadel (Fibel) die Verlängerung der Schutzfrist auf 3 Jahre angemeldet.

Römhild, den 17. Dezember 1930.

Thüring. Amtsgericht.

singen. Musterregister. S801]

Musterregistereintrag für die Firma Maggi Ges. m. b. H. in Singen (gweig⸗ niederlassung in Berlin)z Verlängerung

der Schutzfristen für die Fabriknummern h

1244 und 1242 um je 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Dezember 19530, vor⸗ mittags 9 Uhr.

Singen a. H., den 2. Dezember 1930. Bad. Amtsgericht. Sohernheim. S580 2

Im Musterregister ist unter Nr. 55 bezüglich der Firma Fr. Melsbach, Sobernheim, eingetragen worden: 1ver⸗ schlossenes Paket, angeblich enthaltend Muster von Faltschachteln, Beutel und Etiketten, Fabriknummern 30398, 30399. 0100, 306109, 36410, 30411, 30412. 30657, 30658, 30659, 30660, 30661, Ibb62, 77358. 77359, 775660, 775361, 77362, 77363. Die Schutzfrist beginnt am 20. Dezember 1930, vorm. 10 Uhr, und dauert 3 Jahre. Die Muster sind für Flächenerzeugnisse bestimmt.

Sobernheim, den 2X2. Dezember 1930.

Das Amtsgericht. Sora, NX. L. S858 03]

In unser Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Nr. 234. Mechanische Weberei Sorau vormals F. A. Martin & Co. in Sorau, N. L., 3 Pakete, ent⸗ haltend mehrere Wäschestücke und Ab⸗ bildungen von Handtüchern, Tisch⸗ tüchern, Servietten, Rolltüchern und Wischtüchern, und zwar Nrn. 3093, Ihl ?. 3017, 3020, 3065, 3074, 30 718, 3079, 3085. 366i, 3652. 3083, 3685, W867, 3088, Zb h0. 17 a, 2951, 2337, 2983, MS], 2992, 2993, 1550, 3058, 2059, R. B., St. B., Ji. B., 2958, 2959, 3000, 3001, 3004, 3605, 3067. 3h06, 301, 3015, 3016, zois, 3619. 3j, 3056. 306, zog, 3033, 3033. 3634. 3055. 305. 03 7, ʒM 36, 3039, 3040, 30 6. 3043. 3015. 30653. 3054, 3060. 3063, Ibo. 304. 309g. 1515, 15165. 244, 2945, 2946, 1510, 2948, 2949, 2950, 2952, 1511, 2970. 2971, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre.

Amtsgericht Sorau, N. L. den 10. Dezember 1930.

Spremberg, Lausitz. 85804

In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 366, 307, Fr. W. Heinze, G. m. b. H., Tuchfabrik in Spremberg, L., je 1 versiegelter Um⸗ schlag mit Stoffmustern, Flächenerzeug⸗ nisse, Fabriknummern Lissabon bzw. Artikel Bonn 1—], London, Mainz in allen Farben, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 114. November 1830, 10 Uhr 30 Minuten, bzw. 15. November 1930, 9 Uhr 30 Minuten.

Das Amtsgericht zu Spremberg, L.

Viersen. S5 805 In das Musterregister ist eingetragen

worden unter Nr. 163, Firma Kaiser's

Kaffeegeschäft Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Viersen: Die

Schutzfrist ist auf 3 Jahre verlängert. Viersen, den 4. Dezember 1930.

Amtsgericht.

stollberg, Erzgeb. 85979

In das Musterregister ist eingetragen worden: Volkmar Böttcher in Jahns⸗ dorf i. E., 1 Umschlag mit 1 Muster für Strümpfe mit geminderter Wade, durchgehendem Fußblatt und Sohle, , n. Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 5. Dezember 1936, vorm. 1114 Uhr.

Amtsgericht Stollberg, Erzgeb. am 6. Dezember 1930.

z 7. Konkurs und

Bad Reichenhall. Bekanntmachung. Das Amtsgericht Reichenhall hat am 24. Dezember 1930, vormittags 11 Uhr 15 Min., über das Vermögen des Mode⸗ warengeschäftsinhabers Adolf Ries in Bad Reichenhall das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Dr. F. Kraußer in Bad Reichenhall. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bei obigem Ge⸗ richt bis Samstag, den 17. Januar 1931 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Konkursverwalters, zur Beschluß⸗ fassung über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und die in S 132 ff. K.⸗O. enthaltenen Fragen, sowie allgemeiner Prüfungstermin ist bestimmt auf Freitag, den 23. Januar 1931, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaal des genannten Gerichts. K. R. 7 / 365. Bad Reichenhall, d. 24. Dezember 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bautzen. Sõos 1]

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Friedrich Franetzky, Inhaber einer Bau⸗ und Möbeltischlerei in Bautzen, Wilthener Straße id (Wohnung: Wil⸗ thener Straße 42, wird heute, am 23. De⸗ zember 1930, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Bücherrevisor Johannes Freund in Bautzen, Humboldtstraße 13. Anmeldefrist bis zum 21. Januar 1931. Wahltermin am 21. Januar 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 11. Februar 1931, vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Januar 1931. Amtsgericht Bautzen, den 23. Dezember 1930.

Issoso]

Dt. Exvlau. S5 982] Kontursverfahren.

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Ostdeutsche Sitzmöbel⸗ fabrik Bt. Eylau Brandt und Koppen⸗ agen“, wird heute, am 18. Dezember 1950, 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit der Gesellschaft dargetan ist. Der Bank⸗ vorstand i. R. Schwaan in Dt. Eylau wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 14. Januar 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in 5 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 8. Ja⸗ nuar ig3l, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 22. Ja⸗ nuar 1931, 164 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. Januar 1931 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Dt. Eylau.

Hamburg. Sõgs3]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Martin Friedrich Wilhelm Schniek, in nicht eingetragener Handelsbezeichnung W. Schniek, Kurzwaren⸗Großhandlung, Wohnung und Geschäftslokal: Hamburg, Sophienstraße 15, Erdgeschoß, ist unter Ablehnung der Eröffnung des gerichtlichen Vergleichsverfahrens heute 1640 Uhr Konkurs eröffnet. Verwalter: Beeidigter Bücherrevisor Ludwig Schünemann, Ham⸗ burg, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 64. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 17. Januar n. J. einschließlich. Anmeldefrist bis zum 23. Februar n. J. einschließlich. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 20. Januar n. J., 11 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 17. März n. J., 10 Uhr 15 Min.

Hamburg, 23. Dezember 1930.

Das Amtsgericht. Rathenom. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Friedrich Nichter & Co., Attiengesellschaft in Rathenow, in Liquidation, vertreten durch den Liquidator Direktor Karl Bergmann, wird heute, am 23. Dezember 1930, mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Der Bücherrevisor Konrad Brohm in Rathenow, Askanierdamm 5, wird zum Konkursverwalter bestellt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 20. Januar 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 23. Januar 1951, vormittags 10 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf Mittwoch, den 18. Fe⸗ bruar 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, immer Nr. 47, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkurs⸗ masse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten, auch die Ver⸗

85578

pflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Be⸗ friedigung in Anspruch nehmen dem Konkursverwalter bis zum 10. Januar 1931 Anzeige zu machen.

Amtsgericht in Rathenow.

Solingen- Ohligs. Sõ9g8d4] Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen der Firma Ge⸗ brüder Wolferts, offene Handelsgesell⸗ schaft in Solingen⸗Ohligs, ist am 22. De⸗ zember 1930, vormittags 12 Uhr 30 Mi⸗ nuten, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. vom Bruch in Solingen⸗Ohligs. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 165. Januar 1931. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 22. Januar 1931, vormittags 1079 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Zimmer Nr. 7.

Solingen⸗Ohligs, d. 22. Dezember 1930

Amtsgericht.

Dippoldiswalde. S985]

Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Lösch E Otto, Bankgeschäft für Industrie und Land⸗ wirtschaft in Dippoldiswalde, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dippoldiswalde, den 23. Dez. 1930.

Das Amtsgericht.

Dresden. S086]

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ernst Friedrich Frenzel in Dresden, Ostra⸗Allee 35, der daselbst die Herstellung von Lampen⸗ schirmen betrieben hat, wird nach Ab- haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden. Abt. II, den 24. Dezember 1939.

Dresden. Sõgs7]

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kolonialwarenhändlers Her⸗ mann Max Uhlemann in Dresden⸗N., Bautzner Straße 89, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Dresden. Abt. II, den 24. Dezember 1930.

Dresden. ; S 9s S] Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Ewald Her⸗ mann Tischer, wohnhaft in Langebrück, Hauptstraße 25, der in Dresden⸗N., Metzer Straße 3, unter der Firma Tennler E Co. eine Darmhandlung betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden. Abt. II,

den 27. Dezember 1930. Freiberg, Sachsen. S989] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schuhmachers und Schuh⸗ warenhändlers Paul Robert Schubert in Langhennersdorf wird nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Freiberg,

den 23. Dezember 1930.

Hamburg. S990]

Der Konkurs über das Vermögen der Kommanditgesellschaft in Firma Gebr. Hailbronner, Schlachterei und Wurst⸗ fabrik, Hamburg, Emilienstraße 42, ist am 23. Dezember 1930 gemäß § 204 K.⸗O. eingestellt worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Homberg, Oberhessen. -I S599]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Wilhelm Metz von Elpenrod wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.

Homberg (Oberhessen), d. 20. Dez. 1930.

Hess. Amtsgericht.

Labiau. S5992]

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Fleischermeisters Walter Hoppe in Labiau soll die Schlußverteilung er⸗ folgen. Die Summe der Forderungen beträgt 19 9938 RM. Verfügbarer Masse⸗ bestand 1185 RM.

Labiau (Ostpr.), 27. Dezember 1939. Karl Mey, Labiau, Konkursverwalter.

Leipzig. S994]

Im Konkursverfahren über den Nachlaß des am 1. November 1930 in Leipzig, Kantstraße 42, seinem letzten Wohnort, verstorbenen Kaufmanns Franz Cleve in Leipzig, Kantstraße 42, all. Inhabers einer Schokoladengroßhandlung unter der im Handelsregister eingetragenen Firma „Cleve C Wege“ in Leipzig, Südstr. 7, wird auf Grund des Gläubigerversamm⸗ lungsbeschlusses vom 22. Dezember 1930 an Stelle des bisherigen, auf eine Wieder⸗ wahl verzichtenden Konkursverwalters Rechtsanwalt Paul Schmid in Leipzig, Rechtsanwalt Dr. Heubel in Leipzig als Konkursverwalter bestellt.

Amtsgericht Leipzig. Abt. II A. 1,

am 22. Dezember 1930.

Leipzig. Sõ993]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Ingenieurs Erich Krug in Leipzig C. 1, Heinrichstr. 1a, all. In⸗ habers eines Fabrikationsgeschäfts in Rohrleitungen pp. unter der handels⸗ gerichtlich eingetragenen Firma „Scheele E Mark“ in Leipzig W. 33, Angerstr. 18, wird gemäß § 264 K.⸗O. eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗

sprechende handen ist. Amtsgericht Leipzig. Abt. ILA 1 am 23. Dezember 1936090.

Konkursmasse nicht

vo 2

Leipzig. obe)

Im Konkursverfahren über das Ver! mögen der Firma „Sächsische Konserven. fabrik vormals Paul Augustin, Attien. gesellschaft in Leipzig C. 1, Wittenberger Straße 2, gesetzlich vertreten durch ihren Vorstand, ist im Wahltermin am 22. De⸗ zember 1930 an Stelle des bisherigen Konkursverwalters der Rechtsanwalt dr Klien in Leipzig, Hugo⸗Licht⸗Straße * zum Konkursverwalter gewählt worden.

Amtsgericht Leipzig, Abt. I A],

am 23. Dezember 1930.

Leipzig. S59935

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fahrrad⸗ und Motorrad⸗ händlers Paul Otto Schmidt in Leipzig 6. 1, Klostergasse 16, alleinigen Inhaber; einer Fahr⸗ und Motorradhandlung unter der handelsgerichtlich nicht eingetragenen Firma „Paul Schmidt“ in Leipzig C.! Richard Wagner Straße 4J, wird mit Zu⸗ stimmung sämtlicher Gläubiger gemäß 5 202 K.-O. eingestellt.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II Al,

am 24. Dezember 1930.

VYVeusa lza-Spremberg. Sporn]

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Holzbearbeitungsgesell⸗ schaft G. m. b. H. in Taub enheim g. Spree wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg, den 27. Dezember 1930.

Neu Ulm. Betanntmachung. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Schmid und Semb, elel⸗ trische Fabrik in Nen Ulm und der stauf= mannsfrau Lilly Semb in Neu Ulm, wurde durch Beschluß des Amtsgerichts Neu Um vom 18. Dezember 1930 mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Konkursmasse eingestellt. Neu Ulm, den 22. Dezember 1930. Geschäftsstelle des bayer. Amtsgericht Neu Ulm.

sISslsij

Ohlau. Sõgs]

In der Konkurssache über das Vermögen des Arthur Mainka, Kleinpeiskerau, ist erste Gläubigerversammlung im Prüfunge⸗ termin am 12. Januar 1931, 10 Uhr. Amtsgericht Ohlau, 23. Dezember 1930. St. Goar. Beschluß. S599)

1. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wirts und Winzers Peter Stassen in Niederheimbach, Haus Nr. 23, wird eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse nicht vor= handen ist. 2. Die dem Konkursverwalter zu erstattenden baren Auslagen werden auf 11,70 RM und seine Bergütung auf 40, RM festgesetzt.

St. Goar, den 18. Dezember 1930.

Amtsgericht.

Treuen. 86000

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schuhwarengeschäftsinhabers Fritz Otto Erlbeck in Treuen i. V., Bahn= hofstraße 32, der ohne handelsgerichtlich eingetragene Firma Handel mit Schuh⸗

waren und die Reparatur von Schuh

waren betrieben hat, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Treuen, d. 20. Dezember lgzb.

Zittau. S600 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fleischermeisters, Fuhrunter— nehmers und Viehhändlers Karl Max Dpitz, früher in Zitiau, jetzt in Dresden, Rosenstraße 60, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 23. Dezember 1930. Das Amtsgericht. (K 16.28.)

Tittau. 86002 Das Konkursverfahren über das Jer mögen der offenen Handelsgesellschat David Berger & Sohn in Liqu. in Zittau, Bautzener Straße 21, wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 14. No vember 1936 angenommene Zwangt vergleich durch rechtskräftigen Beschtuß vom gleichen Tage bestätigt worden ist hierdurch aufgehoben. Zittau, den 23. Dezember 1939. Das Amtsgericht. (K 4629.)

Limbach, Sachsen. d6b006 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Brung Undner in? Limbach, Pleißaer Str.! AÄlleininhaber der Firma Lindner & Ca. in Limbach, Pleißaer Str. 7, wird heutt, am 2. Dezember 950. vormittag 9 Uhr, das gerichtliche Vergleichs ver⸗ fahren eröffnet. ertrauensperson: 2 gern Rohlfs, Kaufmann in imbach. Vergleichstermin am 26. M, nuar 1531, vormittags8s 8 Uhr,. Ri Unterlagen liegen auf der Geschäft⸗— stelle zur Einsicht der Beteiligten aus Amtsgericht Limbach, den 27. Dez. 1930.

¶Gronamn. j 6h

Das , über da Vermögen des u weren benden Josef Niewerth in Epe i. Westf. ist . Beftätigung des Vergleichs vom 22. zember 19390 ,.

Gronau i. Westf., den 22. Dez. 1930. Das Amtsgericht.

Deutscher Preußische

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 act.

8W. 48, Wilhelmstraße 32.

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: E 5 Bergmann 76573.

Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

ECinzelne Nummern kosten 30 Gy, einzelne Beilagen kosten 10 . Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages

eichs anzeiger Staatsanzeiger.

3 *

X *

6.

Rr. 394.

Reichsbankgirokonto.

9 6 ö 3 Anzeigenvreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 QM, Alle Postanstalten nehmen XW einer dreigespaltenen Einheitszeile 1,85 T4. Geschäͤftsstelle Berlin 8. 48, Wil helmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckteif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck zweimal unter⸗ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Cinrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Alle Druckauftrãge

Berlin, Mittwoch, den 31. Dezember, abends.

S Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ mjeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten Druckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht perden; es muß aus den Manuskripten selbst auch ersichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder Fettdruck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung nd Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige auf Verschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ leiten oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. 2

Inhalt des amtlichen Teiles:

Deutsches Reich.

Derordnung über Aenderung des Zollsatzes für Weizen zur Derstellfng von Weizenstärke und über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif.

hekanntmachung, betreffend Erlaß oder Erstattung von Zoll aus Billigkeitsgründen für andere Waren als Futtergerste und für . für die ein Zoll eingeführt oder erhöht worden ist.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

zusammensetzung der Prüfungskommission des Ehrengerichts und des Ehrengerichtshofes für Patentanwälte für 1931.

Preuszen.

Rylanntmachung, betreffend die Ziehung der 4. Klasse der 36. 262. Preußisch⸗Süddeutschen Klassenlotterie.

Amtliches.

Deutsches Reich. ö iber Aenderung des Zollsatzes für Weizen zur Her— lellung von Weizenstärke und über Aenderung des Warenverzeichnisses zum Zolltarif. Vom 30. Dezember 1930. Auf Grund des Gesetzes über Zolländerungen vom 15. April

öh (RGGBl. J S. 131) wird mit Wirkung vom 6. Januar 1931 an verordnet, was folgt:

I. Der Nr. 2 des Zolltarifs ist folgende Anmerkung 1 anzufügen: Anmerkung 1. Weizen zur Herstellung von Weizen⸗ ite 111 26

ar fuhr m Anmerkungen 1 und 2 erhalten die Nummern II

In dem Warenverzeichnis zum Zolltarif ist in dem Stichwort . die bisherige Anmerkung durch folgende Bestimmungen etzen:

Anmerkungen.

l. Weizen zur Herstellung von Weizenstärke unter Zollsicherung. .. . 2 Anm. 1 2. Dartweizen zur Hersteluung von Hart⸗ weizengrieß unter Zollsicherung ... 2 Anm. 2

Berlin, den 30. Dezember 1930. Der Reichsminister der Finanzen. J. V.: Schäffer. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. V.: Dr. Heu ka mp.

11,25 11, 25

Bekanntmachung.

1. Anträge auf Erlaß oder tung von Zoll us Billigkeitsgründen für andere Waren als uitergerste (Bekanntmachung vom 13. November 1930, eutscher Reichsanzeiger Nr. 267 vom 14. November 19530) deiden vom 1. Februar 1931 ab nicht mehr entgegengenommen, denn es sich um alte, vor dem 15. April 1930 in gutem glauben abgeschlossene Verträge handelt. Falls einem Antrags⸗ erechtigten die Vorlage saͤmtlicher Belege bis Ende Januar ic nicht möglich ist, hat die Zollbehörde zur Beibringung er Unterlagen eine angemessene Nachfrist zu gewähren, sofern * Antragsteller vor dem 1. Februar 1931 der zuständigen olbehörde erklärt, aus welchen Schlußscheinen und für welche Varenmengen noch Zollnachlaß beansprucht wird.

8 2. Anträge auf Erlaß oder Erstattung von Zoll gus illigkeits gründen für Waren, für die auf Grund der Ver⸗

Postschecrtonto: Berlin a824. I1930

ordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen vom 1. Dezember 1939 (RGBl. 1 S. 601) ein Zoll eingeführt (Weizentleie 19 RM) oder der Zoll erhöht worden ist (andere Kleie um 2,50 RM, Hirse um 13,50 RM und Futtergerste um 6 RM Verordnung vom 2. Dezember 1930, Deutscher Reichsanzeiger Nr. 282 vom 3. Dezember 1930 —), werden später nur entgegengenommen werden, wenn die in Frage kommenden Warenmengen nach den zur Einsicht vor⸗ zulegenden Schlußscheinen unter Angabe der Lieferfristen dem für den Wohnsitz des Antragstellers zuständigen Hauptzollamte vor dem 1. Februar 1931 angemeldet worden sind.

Berlin, den 30. Dezember 1930. Der Reichsminister der Finanzen. J. A.: Ernst.

Bekanntmachung

über den Londoner Goldpreis gemäß § 2 der Ver— ordnung zur Durchführung des Gesetzes über wert— beständige Hypotheken vom 29. Juni 1923 (RGBl. IL S. 482).

Der Londoner Goldpreis beträgt sür eine Unze Feingold.;... . . 86 ch, 1 d', für ein Gramm Feingold demnach. . 32, 8379 pence. Vorstehender Preis gilt für den Tag, an dem dlese Bekannt⸗ machung im Reichtanzeiger in Berlin erscheint, bis einschließlich des . 3 einer im Reichsanzeiger erfolgten Neuveröffentlichung orausgeht.

Berlin, den 31. Dezember 1930. Reichs bank⸗Direktorium. Dreyse. Fuchs.

3usammensetzung der Prüfungskommission, des Ehrengerichts und des Ehrengerichtshofs für Patentanwälte für das Jahr 1931.

Auf Grund der 85 4, 14 des Gesetzes, betr. die Patent⸗ anwälte, vom 21. Mai i900 und des 3 1 der Prüfungs— ordnung für Patentanwälte vom 25. Juli 1900 sind die Prüfungskommission, das Ehrengericht und der Ehrengerichtshof für das Jahr 1931 in folgender Weise zusammengesetzt:

A. Prũ f ungskommission.

a) Vorsitzender: Direktor Lutter, ständiger Stellvertreter des Präͤsidenten.

Stellvertreter: Direktor Ruhfus, Direktor Dr. Duchesne.

b) Mitglieder: 1. vom Reichspatentamt: Oberregierungsrat Dr. Krüger, Sberregierungsrat Dr. Ing. Theobald, Oberregierungsrat Brisken, Sberregierungsrat Dipl.Ing. Habermann.

2. Patentanwälte; . Karl Hallbauer in Berlin, Dr. Anton Levy in Berlin. Dr. Karl Michaelis in Berlin, Benno Tolksdorf in Berlin, . Dipl.-Ing. Lothar Werner in Berlin.

B. Ehrengericht. a) Vorsitzender: Direktor Dr. Duchesne.

Stellvertreter: Direktor Ruhfus, Direktor Thiele. . b) Beisitzer:

1. vom Reichspatentamt: Dberregierungstat Dr. Schulze.

Stellvertreter:

Oberregierungsrat Dr. Ing. Kort hals, Sberregierungsrat Wägler.

2. Patentanwälte; . Dipl. Ing. Gerhard Bertrgm in Berlin, Ir -Ing. Bruno Bloch in Berlin,

Hugo Summer in Dresden, Landesbaurat Heinrich Fierth in Nürnberg, Hans Heimann in Berlin,

r. Felix Heine mann in Berlin. SivleIng Heinrich Hillecke in Berlin, Dipl. Ing. Dr. Walter Karsten in Berlin, Max Kuhlemann in Bochum,

Hugo Licht in Berlin, . Friedrich Meffert in Berlin, Ernst Meißner in Berlin Dr. Armand Me stern in Berlin, Maximilian Mintz in Berlin, Adolf Pieper in Essen (Ruhr), Dr. Ing. Benno Rülf in Köln,

ö

Dr. jur. Constantin Schmidtlein in Berlin, Dipl.-Ing. Paul Thann häuser in Berlin, Dipl.-Ing. Emil Vorwerk in Berlin, Dipl.Ing. Lothar Werner in Berlin.

G. Ebrengerichtshof. a) Vorsitzender:

Stellvertreter:

Direktor Lutter, ständiger Stellvertreter des Präsidenten, Direktor Thiele, Direktor Ruhfus, Direktor Dr. Duchesne. b) Beisitzer: 1. vom Reichspatentamt: O- gierungsrat Dr. Crome, Obertegierungsrat Feege.

Stellvertreter:

Oberregierungsrat Straube, Oberregierungsrat K. Müller, Oberregierungsrat Rudloff, Oberregierungsrat Mom ber.

2. Patentanwälte: wie zu B. b) 2.

Berlin, den 29. Dezember 1930. Der Präsident des Reichspatentamts. J. : Lutter.

Präsident Eylau.

Preußen.

Generaldirektion der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie.

Die Neulose zur 4. Klasse der 36. Preußisch⸗ Süddeutschen (262. Preußischen) Klassenlotterie sind nach den 88 6 und 13 des Lotterieplans unter Vorlegung des Vorklassenloses und Entrichtung des Einsatzbetrages spätestens bis Montag, den 5. Januar 1931, 18 Uhr, bei Vermeidung des Verlustes des Anspruchs bei dem zuständigen Lotterie⸗ einnehmer zu entnehmen.

Die Ziehung der 4. Klasse 36. 262. Lotterie beginnt Montag, den 12. Januar 1931, 8 Uhr, im Ziehungssaal des Lotteriegebäudes, Jägerstraße 56.

Berlin, den 23. Dezember 19530.

Generaldirektion der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie.

ö /

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich schwedische Gesandte af Wirsön hat Berlin verlaffsen. Während seiner Abwesenheit führt Legationsrat von Reuterfkiöld die Geschäfte der Gesandtschaft.

Der Geschäftsträger von Parggugy Dr. Veläzquez hat Berlin verlassen. Die Gesandtschaft ist zur Zeit unbesetzt.

Nummer 36 des Reichsarbeitsblattes vom 25. Dezember 1830

hat folgenden Inhalt: Teil J. Amtlicher Tei l: 1. Arbeit s⸗ vermittlung“ und Arbeitslofenverssiche rung. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Gesetz über eine vorübergehende Regelung der gewerbsmäßigen Stellenvermittlung.; Vom 19. De⸗ ember 19830. . Runderlaß des Preußischen Ministers es Innern vom 2. November 180. III C 298 . über die Rücklehrpflicht der ausländischen Landarbeiter. Berichtigung. —Bescheide, Urteile: 110. Bescheinigung des Grundlohns dur die Krankenkassen. II. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeits- gerichts barkeit, Schlichtungswesen. Besche ide. Urteile: 111. Bedeutung der Vereinbarung von „‚Kostgeld“ für Lehrlinge. III. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erkasse: Bekanntmachung gemäß § 35 des Sausarbeitsgesetzes. Entscheidungen Nummern 3917-3920 des Spruchsenats für die Arbeitslosendersicherung siehe Teil IV Seite 5os ff. dieses Heftes. Teil j. Rich tamtkicher Teil: Die Bedeutung der Not⸗ verordnung vom 1. Dezember 1930 für die Arbeitslosenversiche⸗ rung. Von Dr. Bernhard Lehfeldt, Ministerialrat im Reichs⸗ arbeitsministerium. Zur Tätigkeit des Spruchsenats in den Monaten Juli bis September 1939. Sozialpolitisches aus dem Auslande: Das Schlichtungswesen der Niederlande. Von Sr. Heitmann, Regierungsrat im Reichsarbeitsministerium;.— Sta ist ik. Die Arbeitsmarkt- und Wirtschaftslage Anfang Dezember 1930: 1. Ueberblick über die Gesamtlgge. II. Die Arbeitsmarktlage im einzelnen. III. Die Inanspruchnahme der Arbeitslofenversicherung und der Krisenunterstützung. Ein⸗ nahmen und Ausgaben der Arbeitslosenbersicherung für den Monat Oftober 1930. Die Arbeitskämpfe im Deutschen Reich während des dritten Vierteljahrs 19830. Statistik des Schlichtungswesens für 1929. Tariflöhne und Tarifgehälter vom 1. Oktober bis

I. Dezember 1990. Mitteilung: Stelle nausschreibung des

771 5 ö

* e , n nnn, . ö

.