1930 / 304 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr 201 vom 31. Dezember 1930. S. 2.

Internationalen Arbeitsamts Genf. Sazialpolitische Zeit⸗ shriftenschan. Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen. Teil I. Amtliche Nachrichten für Reichsversiche⸗ rung (Neue Folge der Amtlichen Nachrichten des Reich sver⸗ icherungsamts): J. Amtlicher Teil; A. Allgemeines. 1 über die Fürsorge für Versicherte aus den ab⸗ Vom 28. November 1930. Richtlinien r Angestellten bei den Versiche⸗ 1

zetretenen Gebieten. über die Kürzung der Bezüge de rungsträgern. Vom 19. Dezember ͤ versicherung. Verordnung des Reichspräsidenten zur Siche⸗ rung von Wirischaft und Finanzen. Vom 1. Dezember 1930 (Auszug). Die Krankenversicherung in der neuen Notver⸗ ordnung. Abgeltung des Reichszuschusses für die Familien⸗ wochenhilfe der Krankenversicherung im Rechnungsighr 1930 gemäß § 14 des 6. Abschnittes der Verordnung vom B. Juli 1930 RGBl. 1 S. 311). Verordnung über Rechnungsprüfung in der Krankenversicherung. Vom 12. Dezember 1930. Unfall⸗ versicherung. Betr.:: Ausstellung der Ausweise zur bevor⸗ zugten Abfertigung vor Amtsstellen. Bekanntmachung über Nenderung des Sitzes der berufsgenossenschaftlichen Schiedsstellen.

Mitteilung über die vertragliche Regelung der Beziehungen zwischen Berufsgenossenschaften und Krankenkassen und über die Förderung der Heilfürsorge für die Unfallverletzten. Vom 11. De⸗ zember 1930. Entscheidungen der Spruchsenate 3916. 6. Arbeitslosenversicherung. Enischeidungen der Spruchsenate 3917— 3909. II. Nichtamtlicher Teil. Zeitschriftenschau. Bücherbesprechungen und Bücheranzeigen.

Hierzu die Beilage: Ortslöhne. Zwischenfestsetzung, ab⸗ geschlossen am 1. Dezember 1930. Teil VI. Bekannt⸗ machungen über Tarifverträge und über Genehmi⸗ gungs- und Festsetzungsbeschlüsse der Fachausschüsse für Haus⸗ arbeit.

Handel und Gewerbe. Berlin, den 31. Dezember 1930. Telegraphische Auszahlung.

30. Dezember Geld Brief

1,298 1,230

4,187 4, 195

2.081 2,0865 20,89 20, 93 20,37 20,41

4,1945 4,2025

0.384 C386

3, 07 3,023

168,99 169,24 5.433 5,443

os, 575 bs, 69h

2492 34166 7d. 16 735] si47 51,63 1055 1057 21 57 2261

id6 740 41185 41.94 11215 112.38

18.833 18.87 11716 112.38 16, 473 16 513 124137 12,157

9g, Z3 92.0] do r. g. 87 Sliz45 S1. 50s 3 o3g 3,046 44 06 44. 14

112,43 112,55

11,653 111,75 o 53 *g, i

31. Dezember Geld Brief 1 4,136 4,194

2081 2,086 25 355 265, 575 36 J65 20 465 5 4,184 4.202 Milreis 9387 0359 Soldpeso 2957 3,665

168,81 169, 15 b, 433 5,443

8,56 68. 68

2491 2496 75 35 75. 50 SI, 65 S1. 62 1055 1057 21536 2200

7äal8 7.452 i585 41394 12 10 11232

18,8! 18, 85 112,B13 112.35

16,468 16,598

12,432 12,452

1,83 92,91 S0,I1 80,87 81,30 81,46 3,0637 3.043 43,81 43, 89]

112,33 112,5

111,53 111,75 b9, 03 59, 15

Buenos⸗Aires . 1 Pap. Pes. Canada .... 1 kanad. 5 Istanbul . . .. 1 türk. E ö . Kairo 3 I ägypt. Pfd. London ..... 12 New Vork ... 1 Rio de Janeiro 1 Uruguay .... 1 Amsterdam⸗

Rotterdam Athen Brüssel u. Ant⸗

werpen ... 100 Belga Bucarest . ... 100 Lei Budapest ... 100 Pengö Danzig; 100 Gulden Helsingfors . ö. 100 finnl. M Italien .... 100 Lire Jugoslawien. . 1060 Dinar Kaunas, Kowno 100 Litas Kopenhagen .. 100 Kr. Lissabon und

Oporto ... 100 Eseudo Glnee,,, og gr. * . loo Fres.

rag l00 Kr.

l00 Gulden 100 Drachm.

Reykjavik

Island) Miga. .. Schweiz.... K Spanien .... Stockholm und

Gothen urg. 100 Kr. Talinn (Reval,

Estland). .. 100 estn. Kr. ,,, 100 Schilling

l00 isl. Kr. 100 Latts 100 Fres. 1090 Lexa 100 Peseten

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

30. Dezember Geld Brief

31. Dezember Geld Brief 20.48 20,54 16,2 16, 33 22 4,24

4,196 4,184 1ů30 0.375 4,18 20, 405 20, 395 1ů935 58, 60

11232 gl. 65 111.6 10657 16 p 169 17 21.37 Ii. 8s 737 S0 h6 11 96 1233 od. 1d o5. 1

Notiz für Stück

Sovereigns . 20 Fres. Stücke Gold⸗Dollars 9 J Amerikanische: 1000-5 Doll. 18 2 und 1 Doll. 18 Argentinische . 1 Pap. Pes. Brasilianische . 1 Milreis Canadische ... 1 kanad. v Englische: große 1* 12 u. darunter Türkische . .. . 1 türk. Pfd. Belgische . . .. 100 Belga Bulgarische .. 100 Leva 100 Kr.

ö Däniiche ... . 100 Gulden 1 =

24

4196 4134 125 0657 4175

260 465

20 355 18365

bd. S

112,32 81,51

=

De do de , = w , = . 9

C .

O

4. 165 2606 325 2606 5s5

18165 8, 1

1188 gi33

O D C 2 OO Q C CO M.

8 Co

Danziger. * Estnijche .... 100 estn. Kr. lob finnl. 60

innische;. . ranzösische .. 100 Fres.

Dolländische .. 100 Gulden Italienische: gr. 100 Lire 100 Lire u. dar. 100 Lire Jugosllawische . 100 Dinar Lettländische .. 160 Latts Litauische ... 100 Litas Norwegische .. 100 Kr. Oeslerreich.: gr. 100 Schilling 1002ch. u. dar. 100 Schilling Rumãnische; 1000 Lei und neue 200 Lei unter 500 Lei Schwedische .. Schweizer: gr. 100 Fres. 100Fres. u. dar. 1090 Fre. Svpanische ... 100 Peseten Tschecho · slow. 5000 u. 1000 R. bho00 Kr. u. dar. Ungarische ...

16,51

168 35 2139

2263

7.57

16,45 168, 58 21.91 21,95 7, 35

168,49 21.389 21,96

2.35 S0 24 41,74

111,88 988,88 o8, 88

1233 od 16 55 12

11789 58, 91 d ds

1060 Lei 100 Lei 100 Kr.

247 745 1126065 81,16 Si. 16 13 41

12,39 12395 73,20

2,49 2.47 112,18 81,29 ol, 27 44. 66

12,39 12.385 73, 20

2, 49

112.62 81, 651 81, 39 44, 84

12,45 12 445 73,50

100 Kr. 100 Kr.

100 Pengõ

Nach dem Jahresbericht der Baverischen Aktien⸗Bier⸗ brauerei Alchaffenburg jür 1929.30 verliefen die ersten sieben Monate des Geschäftsjabres befriedigend. Später beeinmächtigte der im Herbst 1929 in großen Massen geeintete Obstwein wegen seines billigen Preises den Bierverbrauch, insbesondere auf dem Lande.

Aehnlich wirkte sich die infolge der Neichsbiersteuer eingetretene Er⸗ höhung der Bieraussichantprene aue. Der Rohgewinn jür 1829/40 be⸗ frägt einschließlich Vortrag (280 RM doi 420 RM. die Abschrei⸗ bungen erfortein 1618 6 RM, dem Delfiederekonlo werden zuge⸗ wiesen 5345 RM. Weiter ertordemn 15 vo aur die Vorzugkaktien 750 RM., 15 vo auf die Stammaftien 30000 RM. Gewinnanteile des Aufsichtsrats 30644 RM als Vortrag auf neue Rechnung bleiben 5824 RM. Im neuen Geschätte jahr dauert der Absatzrückgang nech an.

Wien, 30. Dezember. (W. T. B. Wochenausweis der Oesterreichischen Nationalbank vom 23. Dezember (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zum Stande am 15. Dezember) in tausend Schillingen. Aftiva. Gold, Devisen und Valuten 93tz 171 (Zun. 23 116. Wechsel. Warrants und Effekten I1I9 641 (Abn. 23 0355), Darlehen gegen Handpfand 528 (Zun. 41), Darlehensschuld des Bundes 101 210 (unverändert), Gebäude jamt Ein⸗ richtung 6910 (unverändert), andere Aktiva 361 127 (Abn. 6469. Passiva: Aktienkapital (30 Millionen Goldkronen) 43200 (un⸗ verändert. Reservefonds 1027? (unverändert), Banknotenumlauf gag 357 (Abn. 17913), Giroverbindlichkeit u. andere Verpflichtungen 159 974 (3un. 17 796), sonstige Passiva 321 482 (Abn. 6392).

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am 30. Dezember 19306: Ruhrrevier: Gestellt 19740 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W. T. B.“ am 31. Dezember auf 10075 4 (am 30. Dezember auf 100 75 4) für 100 kg.

Berlin, 30. Dezember. Preisnotierungen für Nahrung s⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Driginalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverständige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen. grob 38,00 bis 42.00 , 6 ,. ungeschliffen, mitte 44.00 bis 52, 00 6, Gerstengrütze 36,50 bis 36.50. 4, Haferflocken 37.00 bis 38, 00 M6, Hafergrütze, gesottene 41. 00 bis 42.00 M, Roggenmehl 9 - 60 0,½ 29,00 bis 30 00 46. Weizengrieß 456. 0 bis 46 50 . . 44,00 bis 46,00 M, 600 Weizenmehl 3400 bis 43,00 6, Weijzenauszugmehl in 100 kg⸗Säcken br. f. n. 45,00 bis 50,00 4Æ6, Weizenauszugmebl, feinste Marken, alle Packungen 50.00 bis 58, 0 S6, Speiseerbsen, kleine 33,00 bis 34 00 S6. Speiseerbsen, Viktoria 35.50 bis 42,00 4, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 4290 bis 44.00 M, Bohnen, weiße, mittel 36,00 bis 38, 00 S, Langbohnen, ausl. 42,00 bis 47, 00 (M, Linsen, kleine, letzter Ernte 37, 09 bis 44,090 S, Linsen, mittel, letzter Ernte 44,00 bis 52.00 S, Linsen, große, letzter Ernte 52.00 bis So, 0 υν, Kartoffelmehl, superior 2,50 bis 28,50 S6, Makkaroni Hartgrießware, lose 84. 00 bis 94,09 ½, Mehlschnittnudeln, lose 64, 00 bis 66,00 S6, Eierschnittnudeln, lose 86,00 bis 88,90 M6, Bruchreis 31, 00 bis 32,00 S, Rangoon⸗Reis, unglasiert 3200 bis 33,900 4, Siam Patna⸗Reis. glasiert 48, 00 bis 6, 00 M6. Java⸗Tafelreis, glasiert Hb, 00 his 67, 00 6, Ringäpfel, amerikan. extra choice 144,00 bis 148, 09 4, Amerik. Pflaumen 40 / 9 in Driginalkistenpackungen 80, 90 bis 82, 00 M, Sultaninen Kiup Caraburnu 4 Kisten 98,90 bis 100,00 6, Korinthen choice, Amalias 75,00 bis 77, 00 MS, Mandeln, lüße, courante, in Ballen 214,00 bis 224,00 M,, Mandeln, bittere, courante, in Ballen A4, 00 bis 224,00 S, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ wogen 230, 00 bis 240, 00 6, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗

ewogen 246,00 bis 270, (., Pfeffer, weiß. Muntok, ausgewogen 326, 090 is 356, 00 MS, Rohkaffee, Santos Suxertor bis Extra Prime 344. 00 bis 380, 00. Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art08, 09 bis 556. 90, Röstkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 440 00 bis 474,00 , Röftkaffee, Zentralamerikaner aller Art 26, 00 bis 706. 0066, Röstroggen, glasiert, in Säcken 36,00 bis 38,00 *, Röstgerste, glasiert, in Säcken S7, 0 bis 39, 00 6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 5d, 00 bis 56, 00 4, Kakao, stark entölt 160,00 bis 250, 00 MS, Kakao, leicht entölt 280, 00 bis 300,00 S, Tee, chines. 790,900 bis 880,00 MS, Tee, indisch 900, 00 bis 1180, 00 46, Zucker, Melis b3, 00 bis 5d, 50 S, Zucker, Raffinade 54,50 bis 56,50 Ss, Zucker, Würfel 61,00 bis 67, 00 6, Kunsthonig in F kg-⸗Packungen 660, 00 bis 63, 00 „S6, Zuckersirup, hell, in Eimern, 73, 60 bis 90, 00 S6, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60, 9 bis 62, 00, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 70, 00 bis 76,00 , de, , . in Eimern von 121 55 84, 0 bis 90,00 AM, Erd⸗ eerkonfiture in Eimern von 12 kg 146, 00 bis 150, 00 S6, Pflaumenmus, in Eimern von 12 und 15 kg 72,00 bis 76,00 S6, Steinsalz in Säcken 7.40 bis 8, 0 ,. Steinsalj in Packungen 9, 80 bis 13,00 , Siedesal; in Säcken 10, 809 bis M, Siedesal; in Packungen 13,00 bis 15, 00 M, Bratenschmalz in Tierces 136,00 bis 139,00 4, Braten⸗ schmalz in Kübeln 137,09 bis 140,00 A, Purelard in Tierces, nordamerik. 132, 0 bis 134.00 A, Purelard in Kisten, nord⸗ amerik. 132.00 bis 13400 S, Berliner Rohschmalz 146,00 bis 152,00 S6, Corned Beef 1216 lbs. per Kiste 84,00 bis 86, 00 4, Corned Beef 48/1 bs. per Kiste 44,00 bis 46, 00 Æ, Margarine, Handelsware, in Kübel, 132,00 bis 138,090 AÆ, U 114.500 bis 126,00 A, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158, 00 bis 192,00 4A, II 139.00 bis id2, 0 M6, Molkereibutter 12 in Tonnen 318600 bis 328, 00 1, Molkereibutter La gepackt 330 00 bis 340, 00 , Molkerei⸗ butter La in Tonnen 304,00 bis 314,00 4, Molkereibutter ILa ge⸗ zackt 316,00 bis 326,00 A, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 34.00 bis 340, 00 Sς, Auslandsbutter, dänische, gepackt 346, 90 bis 352,00 S6, Speck, inl., ger. 8 /10— 18/24 160, 00 bis 190,00 M, Allgäuer Stangen 20 0/0 973, 00 bis 112.00 , Tilsiter Käse, vollfett 166, 00 bis 184,00 M, echter Holländer 40 ½ 160,90 bis 180,00 , echter Edamer 40 0,½ 162,00 bis 184, 00 M, echter Emmenthaler, voll⸗ fett 276,00 bis 308, 00 M, Allgäuer Romatour 20 0/0 112,00 bis 136,00 ½, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22.00 bis 24,00 (, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38, 90 A, Speisesöl, ausgewogen 135,00 bis 145, 00 4.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Bertpapier märkten.

Devi sen.

Danzig, 30. Dezember. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) Noten: Lofonoten 100 Ilotyr 57,657 G., 57.79 B., 100 Reichs⸗ marknoten 12249 G., 122,73 B., Amerikanische Noten (5⸗ bis 100 Stücke) 5, 13,79 G., 5. 14,8! B, Amerikanische Noten (100⸗ bis 1000⸗Stücke) G., B. Schecks: London 25,900 G., VB. Auszahlungen: Warschau 100 Jlotv. Auszahlung 57. 66 G., 57,78 B.. London telegraphische Auszahlung 24994 G., . Be Amsterdam telegraphische Auszablung 207,97 G.,. 207 49 B., Zürich telegraphische Auszahlung 99,76 G. 99.96 B., Paris telegraphische Auszahlung 20,29 G., 20,24 B.. Brüssel Antwerpen telegraphische Auszahlung 72,44 G.. 72,53 B., New Jork telegraphische Aus⸗ zahlung 5, 14,25 G., 5, 15,28 B., Helsingfors telegrapbische Auszahlung 129,37 G., 129,53 B., Stockholm telegraphische Auszahlung 137,32 G., 13822 B., Kopenhagen telegraphische Auszahlung 13751 G., 137,79 B., Oslo telegraphische Auszahlung 137,53 G. 137,81 B., Prag telegraphische Auszahlung 15,26 G., 15,29 B., Wien telegraphische Auszahlung 71,87 G., 72.01 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarfnoten 122,50 G.. 122,75 B.

Wien, 30. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 285,46, Berlin 168.97, Budapen 124,15, Kopenbagen 1898,45, vondon 34, 4234. New Nork 708,79, Paris 27, 834, Trag 21,014, Zürich 137.45, Martnoten 168,72, Lirenoten 36,99, Jugoslawijche Noten 12.48, Tichecho⸗ slowafische Noten 20 983, Polnische Noten —, Dollarnoten 706, 25, Ungarische Noten 124,A,22*), Schwedische Noten —— Belgrad 12,543. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

—— Prag, 30. Dezember. (W. T. B.) Amsterdam 13,58 621

1

803, 5, Inrich ti, 30, Oelo So2z, 09. Kevenbagen 961, 5717 * Pan

03 99

* Marknot⸗ 4 Polnische Noten 376,877, Belgrad 59, 724. Dania son oqh z Bu da pe st, 30. Dezember. (W. T. B.) Alles in Peng; 80,40, Rerlin 156.04, Zürich 110 733, KRelagrad 19.1063. London, 31. Dezember. (W. T. B.) New Paris 123, 83 Amsterdam 1206113, Belgien 3,763, Italien z Berlin sz, Schweiz 2ö, 015, Spanien 6,46. Wien! Mint Buenos Aires 35,25. l, Paris, 30. Dezember. (W. T. B.) (Anf an gz notierunaer Deutschland ho06. 00, London 123,524. New Jork 25, 45, Belgien nen Spanien 267 00. Italien 1533.25. Schwei, 54 09. FRopen hagen e. Holland 02h35, Sslo 6s. Siockbholm 65s, 3, Pran ,,, Rumänien 15,15, Wien 35.80, Belgrad —, Warschau 3 Par is, 3b. Dekember, (B;. T. B) Sch Lu ß kurfe. Deutst land 606.50, Bufarest 165,15, Prag 75, 40, Wien 35,90, Amer 25,45, England 123,63, Belgien 355,50, Holland 1024,75, 8. 135 zo. Schwein 454 0. Spanien 767 50. Warschan ===, hagen 686 25, Selo 6ös6, 75, Stockholm 683.50, Belgrad = ken Am st er dam, 31. Dezember. W. T. B.) Berlin . 16, gondo 12061, New Jorf 2487/49, Paris 9,754, Brüssel 34,76, Schn n 5,165, Italien 1301, Madrid 25 85. Oslo 66. 423. Kovenbagen 66, 40, Stockholm 66,60, Wien 36,00, Prag 737,00, Helsingfotz —— Budapest —— Bukarest —— . Warschau Nokoh ama

Buenos Aires W. T. B.) Paris 20, 2sz, London

Wien

Vork 4853

Zürich, 31. Dezember. 26,044, New Jork 515. 80, Brüssel 2.00, Mailand 27,00, Madrid bd. 25, Holland 207.60. Berlin 122,83. Wien 72.60, Stochojm 138,25. Oslo 137,909, Kopenhagen 13770. Sofig 33, Prag 1h hh Warschau dr. 824, Budavest 9g z214), Belgrad 9,12, 59, Athen s, n, Istanbul 244,55, Bukarest 306 60. Helsingfors 12,974, Buengh Aires ——, Japan 266,009. *) Pengö.

Kopenhagen, 30. Dezember. (W. T. B.). London 18,1, New York 374,25, Berlin 89, 15, Paris 1479, Antwerpen 52g Zürich 72,62, Rom 19,68, Amsterdam 150,89, Stockholm lob; Oslo 100,07, Helsingfors 94400, Prag 11.13. Wien 52.76.

Stockholm, 30. Dezember. (W. T. B.) London 18, 124, Berlin S8, 90, Paris 14.69, Brüssel b2,. 20, Schweiz. Plätze 72424, Amsterdan 150,35, Kopenhagen 98,80, Oslo 99.82, Washington 3733, Helsingfors 9, 40, Rom 19,56. Prag 11,10, Wien hz 69.

Oslo, 30. Dezember. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 89 h lgestern 89, i5), Paris 14,75, New York 374,09, Amsterdam lb0 ß, gin 72,70, Helsingfors 9,44, Antwerpen 52,35, Stockholm l00 zh, Kopenhagen 160,95, Rom 19,65, Prag 1114, Wien 32, 86.

Mos kau, 30. Dezember. (W. T. B.) (In Tscherwonzen) 1000 engl. Pfund 942572 G., 944.60 B., 1009 Dollar 196,15 6. 194,53 B. 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B.

Lon den, 30. Dezember. (W. T. B.) Silber (Schluß) 195, Silber auf Lieferung 14! /ig.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 30. Dezember. (W. T. B.) Frankft. Hrp⸗ Bank 1652, 00, Oesterr. Cred. Anst. 27, 40, Aschaffenburger Buntpahig 1Jo3, 00, Cement Lothringen —— Dtsch. Gold u. Silber 12165 Frankf. Masch. Pok. 14,75, Hilpert Armaturen 80,0, Ph. Holz mann 70,75, Wahß u. Freytag 381 J .

Ham burg, 390. Dezember. (W. T. B.) (Schlußkurse. . Di Kurse der mit „P“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen Commerz⸗ u. Privatbank F 110 B., Vereinshank. E. 96,00, Lübet' Büchen hi, 50, Hamburg⸗Amerika Paketf. I 62.25, Ham burg⸗Sid amerika T 154 06, Nordd. Lloyd P 62,25, Harburg⸗Wiener Gummi 46, 069, Alsen Zement 101,00, Anglo⸗Gugno 40,90, Qwnamit Nobel 59.25, Holstenbrauerei 137, 09, Neu Guinea 18000, Otavi Minen zlöss. Freiverkehr: Sloman Salveter 200, .

Wien, 30. Dezember. (W. T. B. (In Schillingen.) Völler bundsanleihe 107,65, 4 00 Galiz. Ludwigsbahn 2,45, 40 /o. Rudolso bahn 455, 4 69 Vorarlberger Bahn 4,15, 3 o,) Staatsbahn l l3h— Türkenlofe 12.59, Wiener Bankverein 16,75, Desterr. Kreditanstal 46, 8ß', Ungar. Kreditbant Staatsbahnaktien 2, 10, Dynamit A.. G. —— . . G. G. Union 1800, Brown Boveri 138M, Siemens ⸗Schuckert 1652,25, Brürer Koblen —— Alpine Montan 6 Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 186,00, '.

Stent.

2 . 1

Werke ( Scheidemandel ——, Mairente 1,18, Februarrente —, rente 1,16. . ; . Am sterdam, 30. Dezember. (W. T. B) Amsterdamsche Banl 1665 50, Rotterdamsche Bank —— . Deutsche Neichs bank, neu Aktien 224,00, Amer. Bemberg Certif. A 31g, Amer. Bembenn Certif. B Zis, Amer. Bemberg Cert. v. Pref. —— Amerikan. Glanzstoff Vorzugs 44,00, Amerikan. Glanzstoff common 3 Wintershall —— . Norbdeutsche Wollkämmerei . Montecatm = PVeutsche Bank Aft. Zert. 7 Y Dentsche Reicks anleihe 57. 00, 7 0, Stadt Dresden —, 64 ½νο Kölner. Stn anleihe⸗ Zert. 6h, 00, Arbed 105816, 700 Rbein⸗Elbe Union 79, 50, 7M Mitteld? Stahlwerke Bbl. 73 6, 75,9 Siemens Halske Obl. In 76/9 Verein. Stahlwerke 74,75, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. S3 7os0 Seutsche Rentenbank C. v. Obi. Goo Preuß. Anh 1927 69,50, 6 060 Gelsenkirchen Goldnt. 1834 S9öêsig, 5 olo Deutsck Reichsanleihe 15455 (Noung) 6856/9, 7 0½9 Blei- Bergbau Stolbeng Zink 7 0 Obligationen des Deutschen Sparkassen⸗ und Giro⸗ derbandes (19477 Depotschelne der Societe Intern. de Plath ment (Sip) 404,00, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. (Aniem) V0 b Am sterdam, 351. Dezember: Geschlossen. (W. T. B)

Berichte von auswärtigen Waren märkten.

Manchester, 30. Dezember. (W. T. B.) Garne hatten bei unregelmäßiger Preisgestaltung ruhiges Geschäft. Für Gene war die Nachfrage eng begrenzt und es kamen nur ganz vereine Abschlüsse zustande.

Nr. 52 des Reichs- Gesundheitsblatts vom t zember 1550 bat folgenden Inhalt: A. AA mttĩicher Teil. Fortlaufende Meldungen über die gemeingefährlichen Krankheiten in In- und Auslande. Zeitweilige Maßregeln gegen geme nge sabrli Rrantheiten. Gesetzzebung usw. (Deutiches Reich.) Tläger Unfallversicherung. Aenderung der Aug ihrunggbonschtitt . ; Bundesrats zum nnr, Verschreiben BVetaubungem i enthaltender Arzneien und ihre Abgabe in den Apotheken neblt e gründung. 6. Beiheft. (Preußen.) Technische Assistentinnen medizinischen Instituten. Cin. und Durchsubr von Hunden ga . (Schweiz.) Absinthverbot. Tiersen im Deutschen Reich, 15. Dezember. Vermischtes. (Deut Reich) Merkblätter für den Milchgenuß (Ankündigung) (Giie ö land. Pharmazeutische Spezialitäten. Aerzte und gehn rundfunk. Geschenkliste. B. Nichtamtlicher eil. ö. G. Amtlicher Teil 1IJ. Wochentabelle über Ebeschlie nf j Geburten und Sterbefälle in den deutjchen Großstädten mit 6 5 und mehr Einwohnern. Geburts- und Sterblichfeiteverhältni . einigen größeren Städten des Anglandes. Erkrankungen n Sterbefälle an übertrogbaren Krantheiten in deutschen Ländern. Witterung.

b. d. Tauber 216.

Sffen

tlicher Anzeiger.

—· / ·—⏑ ꝛrrrr¶ꝛ¶ 11 22 '26ðN - xt

1. Untersuchungs. und Strafsachen, 2 angsversteigerungen. . 6 3 effentliche Zustellung = Verlust. und 2 7

Aktiengesellschaften.

Auslosung usw. von Wertpapleren.

Kommanditgesellichaften auf Aktien, Dentsche Kolonialgesellschaften. Gesellschaften m O. Genossenschaften, Unfall. und Invaliden versicherun gen, Bankausweise. Verschiedene Bekanntmachungen.

I;

3. Aufgebote.

gehn Sammelaufgebot und Zahlungssperre.

Die geschlossene Betriebskranken⸗ kt der Firmg J. S. Stürmer in lden, Krs. Düsseldorf, vertreten durch hren bisherigen Vorstand, weiter ver⸗ neten durch die Allgemeine Ortskran⸗ pilase in Hilden 216. F. 563. 30 —, zelene Becker geb. Dolles in Boden⸗ lim Rhein), Gaustraße 216. F. R. 360 3. Aenne Gutmann geb. sihlinghaus in Wuppertal⸗Barmen, lee 8 216. F. 729. 30 4. Hein⸗ ih Marklowsky in Breslau 10, Herzog⸗ aße 16 216. F. 700. 0 —, 4. der Landmann Bernhard Dan in benz i. Lauenburg, vertr. durch Wil⸗ kim Schrader in Bad Oldesloe, Best⸗ srstraße 4, B. a) Karoline m n lag in Labenz, b) Emilie Scharffen⸗ hug, ebenda, beide vertreten durch sren Pfleger, Lehrer Carl Matthiessen in Labenz 216. F. 6145. 30 , é Pauline Lehmann in Beeskow, Frandstr. 29 216. F. 766. 30 —, charlotte Lissy geb. Pluta in Berlin⸗ hanlow, Stubnitzstr. a2 216. F. D. 30 —, 8. Viktoria Weiß in Mün⸗ hen, Clemensstr. 132 216. F. ö. 30 —, 9. Emil Wagner in Berlin, Riener Str. 16 216. F. 819. 80 —, . Emma Lüdecke geb. Bischoff in resden, Chemnitzer Str. 95, vertreten hach Ottilie Dufner geb. Lüdecke in dorf, Döbeln⸗Land 216. F öl. 30 11. Anna Müller geb. idergott in Erfurt, Brühler Herren⸗ Ig if 216. F. 750. 30 15. Hed⸗ big Karnauke geb. Melde in Cottbus, sarlstr. 390 216. F. 812. 30 —, ß. Paul Handreka in Burgstall, Ge⸗ meinde Leuzenbronn bei Rothenburg F. 813. 30 —, aver Mayr in Indersdorf 216. f 688. 30 —, 15. Alois Wenger in Mmnerbach, Bz. Nördlingen 216. F. Bl. 30 —, 16. Georg Kölbel in Essen, Hlumenthalstr. 11 216. F. 816. 30 —, f. Hermann Weise in Möschlitz (Thü⸗ ingen 216. F. 847. 30 —, 18. J. H. hacht in Hamburg Fuhlsbüttel, sibenhofstr. 36 216. F. 827. 30 —, [ Milda Bretschneider geb. Hofmann m Ehrenfriedersdorf i. Sa., vertreten uch Rudolf Bretschneider, ebenda, seumarkt 28 216. F. 753. 30 —, Theres Pichlmair in Buchberg, Post olfratshausen, Obb. 216. F. 16. 30 223. Ottilie Winckler geb. riel in Dresden, Wittenberger Str. sr. 2, vertreten durch ihren Pfleger Kalther Winckler, ebenda 216. F. R. 20 23. Leonh. Elbel in Essen, siedrich⸗Ebert⸗Str. 31 216. F. 65. 30 24. Clara Roesner geb. Zink éOberstein, Nahe, Friedrich⸗Ebert⸗ Ing 43 216. F. I9g3. 30) 25. Ulrike hrissow geb. Buchelt in Berlin, Schles⸗ bier Ufer 5 2168. F. 9g00. 30 b. Oskar Thurm in München, Schleiß⸗ imer Str, 204 216. E. 968. 30 Helene Schmidt in Berlin, Oranien⸗ mnse 192 216. F. 911. 30 . we. Minna Künzel geb. Jäckel in hreslau⸗Krietern, 18, Falkstr. 31 16. F. 950. 30 29. a) Arbeiter Wil⸗ im Mehlow aus Grube Erika, b) Ar⸗ sier Richard Mehlow aus Rosendorf, t, Sedlitz, ) Martha Koark geb. kichlow in Senftenberg zu a —' sitteten durch Rechtsanwalt Dr. tchersbach in Senftenberg, N. L., Bahn⸗ Eftraße 2 216. F. 648. 30 —, . Dr. Julius Vischer in Dresden,

Fsstenstr. 23 216. F. 776. 30

fl Ernst Leßke in Dresden⸗A. 5, Adler⸗ ie 33 216. F. 794. 30 , 32. der Fegenzuchtverein Essen⸗Borbeck, ver⸗ tn, durch die Vorstandsmitglieder hashinist Heinrich Krebs aus Essen⸗ nnrbeck, Wiekenbank 13 a, und Juva⸗ e Christoph Hubert aus Essen⸗Frin⸗ ih, Graffweg 13 216. F. S5. 30 die Gemeinde Siegersdorf, Krs. unzlau, vertreten durch den Ge⸗ hindevorsteher 216. F. 917. 390 en das Aufgebot folgender angeblich anden gekommener Urkunden be⸗ ragt: a) der Schuldverschreibungen r , n,. des Deut⸗ an Reiches von igeß, b) der Aus— ungsscheine zu dieser Anleihe, zu 1: wei is 6öd über s; Rächr, Rr. bel über sh tci, vz Gr. 49, r, g über 35 Ri, Gi. ss Rr. 27 56! er sg Rö. zu s; a) Nr. T 151 838 ur 25 Rh, b Gr. 26 Nr. 6 Sês ehe, Räst, zu s: a) Nr. 258 651 über m, i' Gr. . Rr. ig sti über wi, zu 4: a Nr. 1 125 itz über x b) Gr. 34 Nr. 4676 über

5 A u. B: a) Nr. 258 407 /

b) Gr. 9 Nr.

6:

35 Rr. d gze / zz über je Bs RM,

zu 7: a) Nr. 1051 326 über 25 RM, b) Gr. 21 Nr. 902 über 25 RM, zu 8: a) Nr. 1859 622 über 25 RM. Nr. 1424917 über 50 RM, b) Gr. 12 Ar, 45 622 über 25 RM, Gr. 7 Nr. 55 417 über 50 RM, zu 9g: a) Nr. 1947127 über 25 RM. b) Gr. 15 Ar. 45 127 über 25 RM, zu 10: a) Nr. 45 733 über 12,590 RM, Nr. 42 481 über 196 RW, Nr. 11 329 / 30 über je 200 RM, b) Gr. 3 Nr. 15 733 über je, 50 RM, Gr. 2 Nr. 12481 über 100 RM, Gr. 1 Nr 11329130 über je 200 RM, zu in: a) Nr. 1711 695 über 25 RM, Nr. 1324 339 über 50 RM, Nr. 1499 217 über 190 RM, b) Gr. 7 Nr. 50 695 über 25 RM, Gr. 4 Nr. 44 839 über 50 RM, Gr. 5 Nr. 32 417 über 109 RM, zu 12: a) Nr. 1537 905 über 25 RM, b) Gr. 1 Nr. 56 905 über 25 RM, zu 13: a) Nr. 947 814 über 12,50 RM, b) Gr. 27 Nr. 6814 über 12550 RM, zu 14: a) Nr. 2982 997 über 12350 RM, Nr. 1 697 945 über 25 RM, b) Gr. 26 Nr. 56 997 über 12,ñ,9 RM, Gr. 7 Nr. 36945 über 25 RM, zu 15: a) Nr. 1042 275 über 12,50 RM, Nr. 1151 879 über 25 RM, b) Gr. 30 Nr. 11275 über 12,50 RM, Gr. 35 Nr. 879 über 25 RM, zu 16: a) Nr. J 268 552 über 1250 RM, Nr. 1294 696 über 25 RM,. b) Gr. 38 Nr. 17532 über 12,50 RM, Gr. 39 Nr. 23 696 über 25 RM, zu 17: a) Nr. 1101 389 über 25 RM, Nr. 1143 274 über 190 RM, b) Gr. 33 Nr. 10 389 über 25 RM, Gr. 20 Nr. 6474 über 100 RM, zu 18: a) Nr. 458 A6 über 25 RM, b) Gr. 16 Nr. 8276 über 25 RM, zi 20: a) Nr. 2093580 über 25 RM, Nr. 1 814 8632 über 100 RM, b) Gr. 20 Nr. 42 580 über 25 RM, Gr. 15 Nr.

1572 711/15 Nr. 31 712, Nr. 29.

Nr. 5 RM, b) Gr. 3 31 71415 über je 25 RM, zu a) Nr. 528 769 über 25 RM, Nr. 882 041 über 50 RM, Nr. 99 159661 über je 200 RM, zu 23: a) Nr. 1134041 über 25 RM, b) Gr. 34 Nr. 13 0941 über 25 RM. zu 24; a) Nr. 1 863 859 über 12,9 RM, Nr. 207711869 über je 25 RM, Nr. 629 740 über 12,50 RM, b) Gr. 15 Nr. 52 859g über 12,50 RM, Gr. 19 Nr. 56 118/19 über je 25 RM, zu 25: a) Nr. 1346 443/44 über je 12,9 RM, b) Gr. 40 Nr. 15 443/44 über je 12,50 RM, zu 26: a) Nr. 349 632 über 12,50 RM, b) Gr. 12 Nr. 19632 über 12,50 RM, zu 27: a) Nr. 198 400 über 50 RM, bz Gr. 7 Nr. 18400 über 50 RM, zu 28: a) Nr. 362 513 über 12,50 RM, Nr. 286 21 über 50 RM, b) Gr. 13 Nr. 2513 über 12,550 RM, Gr. Nr. 16921 über 50 RM, zu 29: Hr. 31 Nr. 47 59595 über je 25 RM, a) Nr. 1357 295 über 169 RM, t. S8 Nr. 10 495 über 160 RM, za) Nr. 1065266 über 25 32 Nr. 4266 über 25 : a) Nr. 1075 897 über 25 32 Nr. 14897 über 25 33: a) Nr. 1213 556 über 25 RM., Nr. 1227 528 über 100 RM, b) Gr. 38 Nr. 2656 über 25 RM, Gr. 23 Nr. 728 über 190 RM. Die unbekannten In⸗ haber der vorbezeichneten Urkunden werden aufgefordert, ihre Rechte späte⸗ stens in dem auf den 8. Juli 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt in Berlin C. 2, Neue Friedrich⸗ straße 125115, III. Stock, Zimmer 2295230, Hauptgang B, zwischen den Quergängen 5 h, anberaumten Aufgebotstermin anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ rung der Urkunden erfolgen wird. Zu⸗ gleich wird der Reichsschuldenverwal⸗ kung in Berlin verboten, wegen der zu 1, 4, 7, 8, 11, 12, 18, 290 bis 28, 380, 32, 33 bezeichneten Urkunden an einen anderen Inhaber als die obengenann⸗ ten Antragsteller irgendeine Leistung zu bewirken. Gen. II. 54. 30. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 216.

84307

Beschluß in der Aufgebotssache der Kreisbank Büsseldorf A. G. in Düsseldort. Der Beschluß vom 30. August 1940, durch den vor Einleitung des Aufgebots verfahrens gemäß Sg 1ol9. 10oꝛ0 3. P. Q. , , ,. sperre verfügt und der Ausstellerin der Inhaberaktien Nr. 209. 227, 2789, 356 T5 669, 562, 676, 692 der Lüdenscheider Metallwerke A. G. verboten wurde, an einen anderen Inhaber der genannten Papiere als die Antragstellerin eine Leistung zu bewirken, inebesondere neue Zins- und Gewinnanteilscheine oder Erneuerungs⸗ scheine auszugeben, wind aufgehoben.

Lüdenscheid, ben 18. Deiember 1930.

Das Amtsgericht.

86079 Aufgebot.

Die Fa. offene Handelsgesellsͤhaft L. u. O. Holub in Friedrichegrund, Kreis Habel⸗ schwerdt, hat das Aufgebot zur Aus— schließung des Eigentümers Nes Grund. slücks Friedrichsgrund Blatt Nr. 46, eines

Dofraums am Wege nach Kaiserswalde, der 1 a 30 qm groß ist, gemäß 5 927 B. G. B. beantragt. Der im Grundbuch als Eigentümer eingetragene Leander Lerch oder dessen Rechtsnachlolger wird auf⸗ geordert, spätestens in dem auf den 11. März 1931, 11 uhr vormittags, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 4, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird.

Sa belschwerdt, den 20. Dezember 1930.

Das Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

186082 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Fritz Schmitt, Erika geborene Yeydern, in Bad Godesberg, Deerstraße 33. Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Herrmanns in Bonn, klagt gegen ihren Ebemann, . Schmitt, genannt Schmidt⸗Kling, rüher in Bad Godesberg, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus 5 1565 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Betlagten gemäß 5 1874 Abf. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 4. Ziwil⸗ kammer des Landgerichts in Bonn auf den 27. Februar 1931, 9 ur, Zimmer 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Sühnetermin ist für nicht erforderlich erklärt.

Bonn, den 22. Dezember 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

16084) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrgu Dora Franziska Caroline Ritter geb. Pallien, Hamburg 30, Alsen⸗ straße 16 II, vertreten durch Rechtsanwalt A. 2. Wer, klagt gegen ihren Ehemann, den Seemann Karl Friedrich Wilhelm Ritter, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für schuldig zu erklären. Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts- streits vor das Landgericht in Hamburg, Zivilkammer 13 (Ziviljustizgebäude, Sievefingplatz), auf den 10. März 1931, 95 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen An⸗ walt zu bestellen.

Svamburg, den 27. Dezember 1930.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

S6080] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Marta Fleiter geb. Krämer in Winz, Hochstraße 74. Klägerin und Berutungsklägerin, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Ferber in Hamm i. W., gegen ihren Ehemann, den Schweißer Albert Fleiter, früher in Herten, Cham⸗ rockstraße 28, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten und Berufungsbeklagten, wegen Eherechtsstreits, wird der Beklagte zur mündlichen Verhandlung über die Berufung vor den Einzelrichter des 1. Zivil. senats des Oberlandesgerichts in Hamm i. Westf. geladen, zu dem auf den 19. März 1931, 9 Uhr, Zimmer Nr. 11, anbe⸗ raumten Termin mit der Aufforderung, zu seiner Vertretung einen bei dem be— zeichneten Berufungegericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug bekanntgemacht.

Dainm i. W., den 18. Dezember 1930.

Die Geschästsstelle des J. Zivilsenats

des Oberlandesgerichts.

86085] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Lina Quindt, geb. Schlott⸗ mann, in Osnabrück, Lohstr. 3 J, Prozeß⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schul⸗ hof, Thalheim und Sandhaus in Osna⸗ brück, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Quindt, früher in Osnabrück, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Osnabrück auf den 23. März 1931, F Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Osnabrück, den 22. Dejember 1930.

Die Geschästsstelle des Landgerichts.

S6086) Oeffentliche Zustellung.

Der minder jäbrige Will Herbert Walter Göpfert in Walldor a. W. vertreten durch das Jugendamt Kreiswohlfahrtsamt = Meiningen, klagt gegen den Arheiter Willi Hellert, zur Zeit unbekannten Aufentbalts, früher in Franksurt a. O., Sonnen burger Stiaße 5, wegen Zahlung einer Unser— haltsrente, mit dem Antrag: 1. den Be⸗

klagten kostenpflichtig zu verurteilen. an Kläger von seiner am 7. August 1930 er⸗ solgten Geburt bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus für je 3 Monate sällige Geldrente von vierteljährlich 90 Reichsmark, und zwar die rückständigen Beträge sofort zu zahlen. 2. Das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ tlagte vor das Amtsgericht in Frank- furt a. O. Logenstr. 6, auf den 10. April 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 10, geladen.

Frankfurt a. Oder, den 23. Dez. 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle R des Amtsgerichts.

S60987] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Heinz Dubielzig, geb. am 6. 7. 1930 zu Breslau, vertreten durch das Kreisjugendamt in Hirschbeig i. R., klagt gegen den Arbeiter Paul Hausen, unbekannten Aufenthalts, früher in Hermsdorf (Kynast), wegen Unterhalts mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, an den Kläger seit seiner Geburt, 6. 7. 1930. bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres eine im voraus zu ent⸗ richtende Geldrente von 75 RM viertel⸗ jährlich zu zahlen, die Kosten des Rechts⸗ streits zu tragen und das Urteil für vor— läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hermsdorf (Kynast) auf den 12. Februar 1931, 11 Uhr, geladen.

Hermsdorf (Kynast), den 23. De⸗ zember 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

S608! Oeffentliche Zustellung.

Der Spar⸗, Kredit⸗ und Bezugsberein Eibau, e. G. m. u. H. in Eibau, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Burk⸗ hardt in Herrnhut, klagt gegen den Ober⸗ melker Hermann Franz Skischkeweit, früher in Oberoderwitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß dieser mit seiner Frau im gesetzlichen Güterstande der Verwaltung und Nutz⸗ nießung lebe und daß er die verehel. Skischkeweit auf Zahlung von 2732,45 RM verklagt habe mit dem Antrage, den Beklagten wegen des vorgenannten Be— trags kostenpflichtig zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Frau zu verurteilen, das Urteil auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts zu Bautzen aut den 17. Februar 1931, vorm. Or Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Bautzen, den 27. Dezember 1939.

Die Geschäftsstelle des Landgerichte.

S6093) Oeffentliche Zustellung. Herr Albert Schwarzer in Breslau, Zimpelerstr. 33, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Paul Epstein in Breslau, Junkernstr. 10, klagt im Urkundenprozeß gegen den Rudolf Kramer, früher in Breslau, Falkenweg 32 wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Be= hauptung, daß ihm der Beklagte für ein gegebenes Darlehn noch 280 RM sowie 19330 RM Kosten eines Mahnverfahrens schulde, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 299,80 RM nebst 7 0 Zinsen von 280 RM seit dem 15. August 1930 kostenpflichtig und vollstreckbar zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben, 1. Stock, Zimmer 134 auf den 29. Januar 1931, um 85 Uhr, geladen. . Breslau, den 19. Dezember 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

S6083] Oeffentliche Zustellung.

Die Landwirtschaftliche Bank e. G. m. b. S. in Quedlinburg. vertreten durch ihren Vorssand, Projeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Deesen und Liesenberg in Halber⸗ start, klagt gegen den Fleischermeister Friedrich Becker, früher in Quedlinburg, setzt unbekannten Aufenthalts, mit dem

Löschung der im Grundbuch von Quedlin— burg Band 389 Blatt 917 in Abteilung 111 unter Nr. 28 für ihn eingetragenen Sicherungshvpothek in Höhe von 123267 zu bewilligen und zu beantragen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Be— klagte. Das Urteil ist, notialls gegen Sicherheits leistung, vorläufig vollstreckbar. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Mechtsstreits vor die II. JZivilfammer des Landgerichts in Halberstadt auf den 15. April 1931, vormittags 9rz Uhr, mit der Auf

Antrag, den Beklagten zu verurteilen die

forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen. Die Einlassungs⸗ und Ladungsfrist ist auf einen Monat sestgesetzt.

Halberstadt, den 21. Dezember 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

5. Verlust⸗ und Jundsachen.

86335 Berichtigung.

In der in Nr. 302 auf Seite 3 d. Bl. v. 29. Dezember d. J. erschienenen Be⸗ kanntmachung der Dentschen Hypo⸗ thekenbauk in Meiningen, betr. die Sperre über Pfandbriefe und Attien muß es bei den unter Goldpfandbriefe auf⸗ geführten 8 statt Em. XII Lit. G GM 2000, Nr. 605, Lit. O à GM de Q. Nr. 962 richtig heißen Em. XV Lit. G à GM 2009 Nr. 605, Lit. O à GM hoo, Nr. 962.

86089. Preußische Boden⸗Eredit⸗Aetien⸗ Bank. PM⸗Pfand briefe.

50060 PM XII 47, XIV 1464, XXVI 9996; 3000 RM V 671, 1X 177 3939 4060, XIV 197 332 485, XVII 15657, XIX 756 890 1448, XXIII 40, XXVII 220 1018 333, XRXVIII 929, XXX 903; 2990 RM 1X 315 316, XIII 1079, XIV 673 2812, XV 2219 3015, XVir 1206, Xvi 1150 193. XIX 1082, XXI 369, XXIV 711, XXX 1603, XXVI 497 1736; 1596 RM III 1404, MI 1994 2723; 100909 RM VII 435, VIII 220 1416 2005 705 4438 64s, IX 1610 3088, XI 1690, HMI 2011 254 3308, XIy g6 154 3612 715 16 5274 7698, XVII 126 177 1449 50 2594 95 601 6717, XVII 2636 4574 75 7116, XIX 1983 2645, XX 453 1206 4543 549 7640, XXI 186 220 221 4644, XXII 1340 6141, XXIV 2203 3098 bis 100 4141 6038 7119, XXV 1023 3509 6747 7513 14, XXVI 5150 6665 S093 bis 95, XXVII 5349, XXIX S206, XXX 1897 3378 5244 7000 bis 93; 600 PM 1M 1407 584 934 988 2002 4109 96560, III 1859 3620 6112 13 737 772, IV 4 389; 500 BM V 5497, VIII 390 5385, IX 1162 5437 439 10431 672 11436 11694, XI 2783, XIII 2553 594 3081, XIV 931 2131 2294 296 3485 4048 5602 8013 10664, XV 3387 843, XVII 1156 bis 59 7660 bis 63, XVIII

77 1914 2002 557 58 668 3722 23, XIX 29 30 3245 642 4975, XX 604, XXI 192 93 221 1049 2007 009 768, XXII 365 1087 2670 903 3967 6267, XXIV 3221, XXV 727 1789 3491 bis 03, XXVIL 6354 55, X XVII 408; 30090 PM II 977 1777 3693 bis 96 780 4035 5976 7468 756 11832 13501 14376 bis 78 15401 532 17234 808 18166 227 21985, II 3087 17544 22648, IV 1875, V 3017 70l, VIII 2862 3392 4148, IX 6789 7095 428 8298 9502 17467 18654 19379 21355 56 22410, XI 2713 4622, XIII 358 2440 466 620 21 646 47 3017 072 103 171 72 275 556 4061 62 S895 5089, XIV 6 319 3036 4441 42 950 6421 22 8149 13035 428 bis 30, XV 1859 3846, XVII 1913 3656, XVIII 3112 144 4200 bis 02, XIX 2503 718 3594 95 3837, XXI 2986 4357, XXII 2436 2614 3319, XXIII 452, XXIV 3535 607, XXV 1673 731 325 750 2693, XXVIII 3189, XXIX 150 1771; 200 M VII 1567 150 BM IMM 1728 917 2878 3470 6649; 100 PM III 2873, V 1435 2136, VI 2807, VIII 292 4403 670, IX 1797 3149 5452 897 6783, 8780 10916 13839 14179 260 490 536 16123 734 17526 556 18231 32 258 506 07, XI 362 546, XII S899 9go0 937 16546 1577, XIV 618 2292 93 749 3582 83 757, XV 346 1506 9g55 4014, XVII 411, XVIII 1208 705, XIX 2337 779 so, XXII 2716, XXV 1203 253, XXVI 750 S868 869 3394 g5 4575 76, C XVII 1297 4147 48, XXI X 1169 274 765 702 2607, XXX 5013; 75 Pa III 1618 4169 56008 6000 bis 03 082, III 831. S2 Goldpfand⸗ briefe zu 500 GM IX 2616,17. 40. Liqu.⸗Goldpfandbriefe und Zerti⸗ fikate zu 10600 GM 933, zu 500 GM 2l60s, zu 200 GM 20838 28963 38123 / 24, u 160 GM 12944, zu 50 GM g917 60147 31701 59460. Unteilscheine zu 500 GM 21608, zu 200 GM 28963 38 123/24, zu 100 GM 12944, zu 50 GM 9917 31701 59460. 894 Komm.⸗Obl. zu 509 GM XVI 1394506. Alle Aktien zu RM 120 und RM 60.

Die Sperre über die vorstehend auf⸗= geführten Pfandbriefe, Zertifikate, An⸗ leilscheine und Aktien wird hiermit be⸗ kanntgegeben bzw. erneuert.

Deutsche Eentralboden kredit⸗

Aktien gesellschaft.