1930 / 304 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 31. Dezember 19230. S. 4.

86162 Aktien⸗Brauerei Cöthen, Köthen i. Anh.

Hierdurch laden wir unsere Herren Aktionäre auf Sonnabend, den 31. Januar 1931, vormittags 10,30 Uhr, nach hier, Heidenreichs Gasthaus, zur ordentlichen General⸗ versammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung über das abgelaufene Geschäftsjahr.

2. Bericht der Revisionskommission.

3. Genehmigung der Jahresrechnung.

4. Entlastung des Vorstandes und des Aufsichtsrates.

Beschlußfassung über die verteilung.

z. Wahl der Revisoren.

7. Wahl zum Aussichtsrat.

Aktionäre, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis zum 29. Januar 1931, und zwar bis zum Schluß Ge⸗ schäftsstunden

bei der Darmstädter und National⸗

K.⸗G. a. A., Filiale Magde⸗

Gewinn⸗

der

bank burg, oder bei der Kreissparkasse zu Anhalt, oder bei der Gesellschaftskasse der Brauerei oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen und bis zum Schluß der Generalverfammlung dort zu belassen. Köthen (Anhalt), 29. Dezbr. 1930. Der Vorstand. ü 86014]. Bierbrauerei⸗Gesellsch aft am Huttenkreuz A. G., Ettlingen. Bilanz per 30. September 1939. Attiva. Immobilien 560 400 Moe ien 83 501 - Vorräte 138 480 . 406685 Debitoren. . 549 713 04

3d io s

Köthen,

Passiva. Alten,, hn nn nen Hypotheken a. Wirtschaften ,, Reserven Gewinn⸗ und

420 00

10 470 - 322 134 99 139 366 54 115 00 -

Berlustkonto 29 189 36

85818

Fusion Rathenower Bankverein Attiengesellschaft —re sdner Bank.

Kraftloserklärung von Aktien.

Unter Bezugnahme auf die am 15. August, 15. September und 15. Ok⸗ tober 1950 im Deutschen Reichsanzei⸗ ger veröffentlichten Bekanntmachungen erklären wir hiermit sämtliche noch im Umlauf befindliche Aktien und Anteil⸗ scheine der Rathenower Bankverein Aktiengesellschaft gemäß 5 20 H. G. B. für kraftlos.

Die auf die für Aktien der Rathenower Bankverein Aktiengesellschaft en iallenden Aktien unseres Instituts wer zen börsenmäßig verkauft werden. Der Erlös wird ab⸗ züglich der entstehenden Kosten zur Ver⸗ fügung der Beteiligten gehalten bzw. für deren Rechnung hinterlegt werden.

Berlin, den 31. Dezember 1930.

Dresdner Bank. , , / e , . , 86170 Eltexa A ktiengesellscha ft. DOsterode S. Bilanz am 31. Dezember 1929.

kraftlos erklärten

Vermögen. Betriebsanlagen... Beteiligungen... Kasse, Postscheck u. Bankguth. D Materialbestand. .... Verlustsaldo.. .

61 605 69 054 15 636

250 251 Verbindlichkeiten.

Aktienkapital!!! .. Kreditoren

100 000 150 284

250 284 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. Haben. Verlustvortrag 1928 10 68919 Fabrikation. ... 494769 1h 636 88

Töss d ids s Osterode / 5., den 2. August 1930. Eltexa Attiengesellschaft. Der Vorstand. Jahn. ü //

S6047]. Albert Menger A.⸗G., Stoffels⸗

mühle. Bilanz per 39. Juni 1930.

Ns Iod 35 Gewinn⸗ und Berlustkonto.

Soll. Allgemeine Unkosten .. Staats⸗ und Gemeinde⸗

ten, . Abschreibungen .... Reingewinn ..

lo 77617

232 2655 29 13510 29 189 36

810 753

Haben. Vortrag per 1928129 .. Bier⸗, Treber⸗, Kunsteis⸗

konto...

.

810 535 J In der heute stattgefundenen 31. ordent⸗ lichen Generalversammlung wurde die Dividende für das am 36. September 1930 abgelaufene Geschäftsjahr auf Mark 42, je Aktie festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt ab 19. Januar 1931. ausscheidenden Aufsichtsratsmit⸗ glieder wurden wiedergewählt. Ettlingen, den 19. Dezember 1930. Der Borstand. „/ // // /// 85807]. Alfred Münch A.⸗G. i. L., Gera. Jahresliguidationsbilanz am 30. September 19309.

Attiva. 4 Grundstückskonto . 27 000 Gebäudekonto ... 75 472 Maschinen⸗ u. Inventarkto. 1017 . 532 Reichsbankkonto ... 120 Postscheckkonto .... 622 Scheck- und Wechselkonto 586 Warenkonto. 5 822 Debitorenkonto .... 8080 Städt. Sparkassenkonto 115 Schwebende Verpflich⸗

tungenkonto.... Verlust an Aktienkapital

Passiva. Kreditorenkonto .. Aktienkapital ... Darlehenskonto..

Die

836 165 678

285 883

883 250 000 35 000

286 883

Verlust. Warenkonto Debitorenkonto ... Kreditorenkonto .. Handlungsunkostenkonto Skontidekorte.

A 10 821 5 289 2152 40 287 488 1401

60 441 7740

Gewinn. Rückstellungskonto .. Schwebende Verpflich⸗

tungenkontkdo⸗ R Gebäudeertragskonto .... Stadtsparkassenkonto. ... Verlust an Aktienkapital:

am 30.9. 1930 165 678,14

am 30. 9. 1929 119 611,40

ö 2424 47812 115

16 066 74 60 N Alfred Münch Attiengesellschaft i. L.

Attiva.

Immobilien Maschinen u. Einrichtungen Flüssige Mittel.. ... Außen tänddeꝛꝛ Waren und Materialien. Verlust.

9

Passiva. Aktienkapital ... Schulden. = Reserve J. ? Reserve II. .

Gewinn⸗

Soll. Abschreibungen . Unkosten B rin,

und Verlustrechnung.

4 12 447 365718

5 7265

383 892

Haben. Fabrikationserlös Verlust.

383 143 748

333 57 37

2

Stoffe lsmü hle. Der Vorstand.

86009]. Rechnungsabschluß per 30. Juni 1930.

Vermögenswerte. 3m, Druckereieinrichtung .. Autokonto. ... Barbestände .... Forderung a. d. Aktionäre ,, Waren⸗ und Halbfabrikate Hypothekenaufwertungs⸗ ausgleichs konto...

1100288

Schulden. Aktienkapital ...

. 400 000 Gesetzliche Rücklage ..

3 000 363 083 328 545

,,, Verbindlichkeiten. ö Gewinnvortrag von 1929

1426,26 Gewinn 1929/30 4232,87

5 659

1100288

Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1930.

Soll. RM

Generalunkosten 313 241 , 33 452 Abschreibungen . 50 042 Gewinn. 5 659

402 396

Haben. Erträgnisse .. Gewinnvortrag von

400 970 1426

402 396

München, den 28. August 1930. Mandruck Aktiengesellsch aft. Der Vorstand. Th. Die tz. A. Die tzel. A. Kaltschmidt.

ldd

Bitterfelder Attien⸗Bierbrauerei vormals A. Brömme, Bitterfeld. Bilanz per 30. September 1939.

Attiva. . Gebãudekonto Brauerei)

190 500, ca. 395, Abschr. 5 700,

Grund stücke konto (Gast⸗ häuser und Niederlagen) 352 441,39

ca. 395 Aschr. 10 541,39

Maschinen⸗, Kühl u. Elektr.

Anlagenkto. 168 S00, Zugang. 48 858, 15

T Tos

ca. 159 Aschr. 32 658, 15

Tanks⸗, Fastagen⸗ und Flaschenkto. 105 100, Abgang. 966,05

TDT ca. 1594 Abschr. 15 633,95

Brauerei⸗ und Restaura⸗ tionsinventarkonto 18 350,

Zugang . 6 579,22

Tod T ca. 2099 Abschr. 4 979,22

Fuhrparkkonto 44 100, Zugang . 165,

TTöõsõ - ca. 2099 Abschr. 8 S65,

Hypotheken und Darlehen 197 097,37 VBierkundenkto. 108 722,42

. Beständekontoo.....

149 870

184 800

35 400

605 819 2028 94 250

1707518

Passiva. Aktienkapitalkonto.... Partial⸗Obligationenkonto Hypothekenkonto! ... Kreditorenkonto .... Dividendekonto.. .. Reservefondskonto Talonsteuerkonto. Delkrederekonto .. Kautionskonto .. Spartontt!! Werkerneuerungskonto .. Unterstützungsfondskonto . Rücklagen u. Vergütungen Gewinn⸗ und Verlustkonto

1000000 9785 101 268 179 127 2925 100 000 25 000 31 307 11715 47270 100 000 20 000 28 000 51 119

per 30. September

1707518

Gewinn⸗ und Verlusttonto

1930.

De bet. Hopfen und Malz ... Steuern und Abgaben. Generalunkosten. .

351 440 432 003 580 630

Abschreibungen und Rück⸗ ö,

Gewinn:

595, Dividende 50 000,

Vortrag auf

neue Rechg. 1 119,10

Tor 7p ũõ

106 377

51 119

1521 571

386157! Bekanntmachung. Actien⸗Bierbrauerei in Essen an der Nuhr.

L Aufforderung zum Umtausch der

Aktien über 240. RM.

Auf Grund der Durchführungsver⸗ ordnungen zur Goldbilanzverordnung fordern wir hierdurch die Inhaber von Aktien unserer Gesellschaft im Nenn⸗ betrage über 240, RM auf, ihre Ak⸗ tien zum Umtausch in Stücke von 200, RM einzureichen.

Die Aktien im Nennwert von 240, Reichsmark sind mit den Gewinnanteil⸗ scheinen für das Jahr 1930/31 und fol⸗ gende in Begleitung eines arithmetisch geordneten Nummernverzeichnisses in der Zeit vom 31. Dezember 1930 bie 31. März 1931

bei der Kasse der Gesellschaft,

bei der Essener Credit⸗Anstalt. Fi

liale der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, Essen,

bei der Deutschen Bank und

conto⸗Gesellschaft, Berlin, während der üblichen Geschäftsstunden einzureichen.

Die Aktien können durch entsprechen⸗ den Spitzenan⸗ und verkauf auf einen durch 206, RM teilbaren Betrag ge⸗ bracht werden, oder sind uns zur Ver⸗ wertung zur Verfügung zu stellen.

Den Aktionären, die ihre Aktien dem Sammeldepot angeschlossen haben, wird keine Probision in Anrechnung ge⸗ bracht; desgleichen ist der Umtausch frei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung ge⸗ bracht.

Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbeschei⸗ nigungen bei denjenigen Stellen, an denen die Empfangsbescheinigungen ausgestellt sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt aber nicht verpflichtet, die Legitimationen des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Die Äktien unserer Gesellschaft, die nicht bis zum 31. März 1931 eingereicht worden sind, werden für kraftlos er⸗ klärt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien aus zugebenden neuen Aktien unserer Gesellschaft über 2600, RM werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt.

Die Börsenzulassung an der . und Düsseldorfer Börse wird baldigst beantragt.

Die alten Aktienurkunden werden kurz vor Ablauf der Umtauschfrist für nicht mehr lieferbar erklärt werden.

Essen, den 29. Dezember 1930.

Actien⸗Bierbrauerei in Essen

an der Ruhr. Ladendorff.

Kredit. Saldovortrag aus 1928/29 Bier und Nebenprodukte

2712 1518 859

s60aa].

86839.

1521 571

Bilanz per 31. Dezember 1929.

Attiva. Mobilien und Immobilien Abschreibung ....

7214 1714

Maschinen und Werkzeuge 24 666,43

Abschreibung 4 69643

Kraftfahrzeug Abschreibung K Postscheck. Debitoren. Warenbestand Aval 1500,

Passiva. Aktienkapital ... , Transitorische Passiva U Reserve fonds... Delkrederreer Reingewinn 1929... Avalakzept 1500,

per 31. Dezem ber

5 5dõõ =

20 000

Düsseldorf, den 5. März 1930. Der Vorstand. Th.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung

Esser. 1929.

Soll. Betriebsunkosten.. ... Handlungsunkosten.. .. Abschreibung:

Mobilien und Immobil

Kraftfahrzeug.... Verlust und Rückstellung Debitoren... Reingewinn 1929 .

8 29

Haben. Bruttogewinn 1999 ...

A. Mangold.

Gustav Dietz.

Der Borstand. Th.

Maschinen und Werkzeuge

auf

562 668 22 590

1714 4696 800

2331 2603

87 405

87405

87 405

Düsseldorf, den 5. März 1930. Rhein. Sägewerk A.⸗G., Düssel dorf.

Esser.

10. Gesellschasten 2m.

Pfalz ⸗Flugzeugwerke G. in. b. S., Speyer, Rhein.

Durch Beschluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung vom 22. De⸗ zember 1930 wurde das Stammkapital von RM hoo oo, auf RM 300000, –- herab⸗ gesetzt. Die Gläubiger werden gleichzeitig aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ selllchaft anzumelden.

Speyer, Rhein, 23. Dezember 1930.

Der Vorstand. Ernst Eversbusch.

69230]

Durch Beschluß der Gesellschafter der Hannoberschen Balata⸗Werke G. m. b. H. zu Hannober vom 6. Oktober 1930 ist das Stammkapital der Gesellschaft um RM 80 000, herabgesetzt worden.

Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden.

Hannover, den 14. Oktober 1930.

Geschäftsführer der Firma SHannoversche Balata⸗Werke G. m. b. S. Ferdinand Stein.

81607 Unter Hinweis auf die in der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Juli 1930 beschlossene Auflösung unserer Gesellschaft fordern wir gemäß § 665 Absatz 2 Gesetz vom 20. 4. 1892620. 5. 1898 unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Königsberg, Pr., Postschließfach 84, den 8 Dezember 1930. Grundstücksverwertungsgesellscha ft gFöpenickerstraße S und Sn mit beschränkter Haftung. Herbert Brandt.

849441

Durch Beschluß vom 265. 10. 1929 und Erg.⸗Beschl. v. 11. 11. 1930 ist das Stamm kapital der Rhein.⸗Westf. Telefon Ges. m. b. H. in Essen von RM bo 000 auf RM 20 000 herabgesetzt zum Zwecke der Rückzahlung an einen Gesellschafter Gläubiger werden aufgefordert, sich bei uns zu melden. Rhein. Westf. Telefon Ges. m. b. S.

Die Geschäftsführer:

* 8

Dr. Siebel. Nolde.

466 ö

ie Speditions⸗ und T

& m. d. O, Ingolna br, fir ene bor

dation geneten. Die Glaubiger 2

aufgefordert, sich zu melden. md Nürnberg. Königstraße 21, den 17 9

zember 1930 * Der Liquidator: Chr. Schrant

83503 Deutsche Betonal⸗Gesellschaft m. b. S., Frankfurt M. Kapitalzusammenlegung.

In der am J. August stattgesunden Gcellschafterversammlung wurde denen schlossen, das bisherige Ge ell icha te kapin von . Æ 00 0οοο auf A 20009 bera bzusehn

Frankfurt / M., den 15. De zember a Deutsche Betonal⸗ Gesellschaft m. b. h

xx ·

11. Genossen - 86164 chaften.

Einladung zur Generalversammlung der Hauptgenossenschaft des Kurhes Bauernvereins, e. G. m. b. S. Fusda auf Samstag, den 10. Januar iz nachmittags 1 Uhr, im Saale ij Kath. Gesellenhauses zu Fulda.

Tagesordnung: 1. Bericht uber die stattgefun dene Revisisn. 2. Bericht über den derzeitigen ˖ Stand de Genossenschaft. Der Vorstand. K. Herbert. J. Erb. A. Höhn.

ä

12. Unfall⸗ und Inva lidenversicherungen.

(86193 Haftpflicht Versicherungsanstalt der Berufsgenossenschaft für den Einzelhandel, Berlin. Jahresrechnung 1929.

Ry. r del] 16 151 51 80

205 9747)

Einnahmen. Bestandsvortrag aus 1928. Einnahmen aus 1929 .. Versicherungssteuer. ...

Ausgaben. Schadenregulierung .. Verwaltungskosten :. Rückversicherungsbeiträge mage Bestände und Guthaben

bo zl0sz 57 683 h z 6h q 19 gyr h 36 333

n Vermögensrechnung 1929.

Istbeträge. RM g Anlage der Rücklage... Sl O4 i Guthaben und Bestände. 50 827 Y) Forderungen an die Mit⸗

glieder. 60 l 132 6840

——

Soll bestände. ö Schadenrücklage. ... Rückversicherungsbeiträge Versicherungssteuer ... Beitragevorschüsse 19330.

92 361 g öl bor i 6 63r i di 2616 j

132 6840

14. Perschie dene Bekanntmachungen.

ls6oꝛs K

Vom Reichsbank⸗-Direktorium, hier, ist

der Antrag gestellt worden,

5 od Aktien der Deutschen Gold viskontbank, Berlin, Gruppe h in 10 Serien zu je 2000 zusammen gefaßten Aktien über S 50 und k 16 050 Einzelaktien über ß 107 Ser. 1 Rr. 1 5 usw. bis 996 i 10000 zu S 50 Nr. 0 h bis bo og zu S 10

Nr. 50 001 —=5 usw. bis 60 000 zu *

bis 110 000 zu 8 bis 150 000 zu S 10 S Nr. 150 001 5 usw. bis 1 ; bis 160 000 zu S 50 Nr. 1606 Eis Soso o, zu * io . Sg! Nr. 200 001-5 usw. bis 0h bis 210 000 zu S 50 Nr. 210060 bis 250 000 zu S 10 Sen gh Nr. 250 001— 5 usw. bis 8. bis 260 000 zu S 50 Nr, 260060 6 10 - Sr. I Nr.

bis 3l6 O55 zu E 60 J bis 350 000 zu S 10 Nr. 350 001—5 usw. big zoͤh O00 zu 8 56 bis 400 000 zu 8 10 Nr. 400 001 —5 usw. bis 410 000 zu S 20 bis 180000 zu S 10 Nr. 450 001 —5 usw. bis 460 000 zu S 56 Nr. 4 bis 500 000 zu S 19 zum Börsenßandel an der hiesigen

zuzulassen. Berlin, den 29. De ember 1930. Zulassunasstelle an der Börse zu Berlin. Andreae.

Ser. 1 bis 469 Nr. Al0 0 Ser.

. Börsen beilage un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 304. Amtlich festgestellte Kurse.

ut, 1 Lire, 1 Su. 1 Peseta O, 80 RM. 1 5sterr. gihen( Gow) 2 0 RM. 1 61d. österr. W. 170 RX M. r ung. oder tschech. W. 0 88 RM. Gld. sidd. W. le amt. n id. bon. Bs. no dem. 1 Mart Sante Er So M. 1 stand. Krone = 1125 RM. 18chilling hen .= O60 RM. 1 Latt = 0,80 RM. 1 Rubel later gCredit⸗Kbl) 246 RM. alter Goldrubel , RM. 1 Peso (Gold) 400 RM. 1Peso (arg. j 1 Dollar 420 RM. 1 Pfund ing 20 10 RM. 1 Shanghai⸗Tael = 230 RM. 1mar⸗ 310 RM. 1 Ven 2.10 RM. 1 Zloty, 1 Danziger Gulden 0.80 RM. 1 Pengö ungar. W. Con 1 estnische Krone 1125 RM. Tie einem Papier beigefügte Bezeichnung N. be⸗ 2 bestimmte Nummern oder Serien

135ta

RM.

Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen? zedenet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗ pirtig nicht stattfindet.

Jie den Aktien in der zweiten Spalte beige fügten gifern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten e beige ligten den leßten zur Ausschüttung ge=

en Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ jah lung sowie für Ausländische Banknoten bennden sich fortlaufend unter. Handel und Gewerbe.

Etwaige Druckfehler in den heutigen zursangaben werden am nächsten Vor sen⸗ lege in der Spalte Boriger- berichtigt werden. Irrtümliche, später amtlich ichtiggestellte Notierungen werden mög lichst bald am Schluß ves Kurszettels als Serichtigung ! mitgeteilt.

Bankdiskont.

gerlin 5 (Lombard 6). Danzig 5 (8ombard 6. Ansterdam 3. Brüssel 28. Helsingfors 6. Italien 5. Copenhagen 34. London 3. Madrid 6. New York 2. DPylo . Paris 28. Prag 4. Schweiz 28. Stockholm 3 Bien ö.

deutsche festverzinsliche Werte.

Anleihen des Reichs, der Länder, Eẽchutzge bietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

neutiger Voriger

67 Tt. Wertbest. Anl. 23 10 1000Doll., f. 1.12.32 ] do. 19-1000 D., f. 2.9. 35 do. Reichs A. 29 uk. 34, o. stap. Ert r. Steue 65 do. do. 27, unk. 37 ab 1. 8. 34 mit 86 I do Reichsschatz k- (Goldi. ab 1952 54. j. 100 GM, aus losb. e Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl.) uk. 1.5.35 s Preuß. Staats⸗Anl. 1925, aus los b. zu 110 1) do. Staatsschatz 1929 L. F., rz. 100, f. 20. 1. 31 I do. do. 29, II. Folge, rz. 102, sällig 20. 1. 33 2 I do. do. 1935, 1, Folge rz. 160, fällig 1. 3. 34 s Baden Staat RM⸗ Anl. 2], unk. 1. 2. 32 6 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 34 3 Bayer. Staatsschatz 1929, rz. 1. 3. 32 z do. rz. 110, rz. 1.6. 833 56 Braunschweig. Staat GM⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 33 6g do. do. 29, uk. 1. 4. 34 g] do. Staatsschatz 1929, rz. 100. r. 1. 109. 32 sz Hessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unk. 1.1. 36 6 Lübeck Staat RMa⸗ Inleihe as, unt. 1.10. 33 1.410906 d do. Etaatsschatz 1929. sällig 1. 7. 1932 1.1.7 ö 6] do. do. 35, fäll. 1.7.32 1.1.7 Mb II do. do. 30, fäll. 1.7.34 1.1.7 E66, sI Mecklenburg⸗Schwer. RM⸗Anl. 28, uk. 1. 3. 383 '] do. do. 29, uk. 1. 1. 40 I do do. 26, tg. ab 27 6 NMeclenburg⸗Strel. RM⸗A. 30, rz. 120, aus. 13 Meclenburg⸗Strel. Staatssch., rz. 1. 8. 31 6 Sachsen Staat RM Anleihe 27, uf. 1. 10. 38 zd do. Etaattz sch. Reihe v. an , sällig 1. 5. 32 n Thür. Staats anleihe 1826, unkündb. 1. 3. 36 L do. RM.-Anji. 2 un Lit. B, unk. 1. 1. 1932

] Disch. Jeichzb. Schatz R. 1, rz. 100, rz. 1.9. 35 6 Deutsche Reichspost SchaK 65 F. 1, x3. 1. 8. 3e 3 do. 36 J. 2, růckz. . sällig 1. 4. 34

] Tren ische Tanded⸗ entenbt., Goldrentbr. Reihe 1,8, unk. 1. 4. 34 I do. 36. ii. 4. ui. Z. 1. 86 . do. G. 5, unt. 2. 1. 36 1.4.10 93,5 6 do. Liq.- Goidrentbr. 1410 84. 5p

Ohne Zinsberechnung. Anl. Luslosungascheine *

30. 12. J

100, 8b os, 756

72, 25eh 6 en. B

988eb B 89. 25b 6

P 6 6, 5h ns 6 Esb 6 .

b 99. 8 6 I6, 25h 86b 6 360 eb e 78, 75h

1.4.10

1.3.5 99, 8 6

1.4.10 76,266 ga ge. 1.3.5 Bo, Jõb

114

. 1.8.9 i, 6 6 Si, Sb 6

1.2.5 99, 25 6

des Deutschen Reichs in ] nl-⸗Ablösungsschuld d. Disch. Reichs o. Aus isch nhaltanl.⸗Mus iosgssch an burgerStaats⸗Anl.⸗ ö run gs scheing. .

dam burger Staats- Abi. Anl. ohne Auslosgssch. übec Staats . Auslosungsscheine 6. etlenburg Schwerin

n Auslosungzssch. do. 180 6 hring. Staats- Ank.⸗ Uuslosungsscheine.. do. Hos ker 6

deinschl. . Abl

e. Ablbsungsschuld lin ʒ des Auslosungsw). 5 Wen best. Anl

Ams Doll. fäl. 2. 9. J in

dem sche 8 ö . Schutz gebiet

51 8h

5. 25eb 6 l, 15 6

50, õb 6 4,65 6 S275 6

do. do.

do. do.

do.

Anleihen der Kommunalver bände. Anleihen der Provinzial- und preußischen Bezirksverbände. Nit 3 insberech'nung. unt. bis. bzw. verst. tilgbar ab...

e burg. Prov. 125 . 2 1.5.1 956 3316

. 2s, 1. 3. 33 s = 2 30, 1. 8. 35 6 ; 117 11.4.1084 6

6. 26, 81. 12.8

fleutiger Voriger

Heutiger Voriger

Hann. Prov. G M⸗A.

Reihe 113, 2. 1. 263 do. R M⸗Anl. R en, 4B u. 5, 1. 4. 19278 do. do Rio- 12 1. 103418 do. do. 131. 14 1.10.3518 do. do. Rz K. rz. 103,

rz. 1. 10. 19311

do. do.

Reihe 6 7 do. do. Reihe 17 do. do. R 3, 1. 19. 327 do. do. R. 9. 1. 19. 33 6 Niederschles. Provinz

RM 1925. 1. 4. 82

z 348

33 3 DstpreußenᷣP rox. R M= Anl. 27 A. 14. 1.19326 Pomm! Kr. G. A 2831 do. do. 30, 1. 5. 19355 do. do. 26, . 31. 12. 307 Sachsen Prov. Verb RM, Ag. 18. 1. 2. 2318 do. da. Ausg. 1816 Ausg. 147 Ag. 15,1. 109.26 do. Ausg. 15 1.1 . Ausg. 177 Ausg. 161.216 Gld. Ii. 11u. 12 1. 19. 15213 Schlesw.-⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1. do. Gld⸗A. Ais . 1.1 do. RM⸗A. A17. 1.1.3 do. Gold, A. 18, 1.1 do. RM, A. 19, 1 1 1

27 37

2 2 0

1 1

888 *

d S C Se i- --=

do. Gold, A. 209. 1.1.3. do. RM. A. 21. 1.1.3 do. Gld⸗A. A. 13 1.1.30

do. Verb. R M⸗A. 25 2 . bzw. 1. 4. 1934

do. do. R M⸗A. 30. (Feingold), 1. 10. 3515

——

11

6 5

X =

1411081500

. .

Kasseler Dezirtsverbd. Goldschuldv 2s 110.333 1.4. 10966 1.5.1297 6

6

86 256 do. Schah an wei gn. rz. 110, rz. 1. 6. 3315 976 Wiesbad. Bezirksverb. Schatz anweis. rz. 110, fällig 1. 3. 335 ] 1.5.1182 75h

Ohne Zinsberechnung.

Dberhe ssen Prov. ⸗Anl. Auslosungsscheine 5 .. Dstpreußen Prov. ⸗Anl. Auslosungsscheinen .. do. Ablös. o. Auslos-⸗ Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗ Ausllosgẽsch. Grupp. 1* M do. do. Gruppe 2* M Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine“ .. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl. ⸗Auslosungssch. Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine' .. do. 5 einschl. i. Ablösungsschuld sin g des Auslosungs w). einschl. is Ablösungsschuld lin R des Auslosungsw.

S2, J5b

in

do. do.

do. do.

do.

b) Kreisanleihen. Mit Zinsberechnung. Belgard Kreis Gold⸗

Anl. 24 gr.. 1. 1. 19246 1.17 do. do. 21 fl. 1. 1.192416 1 1.1

Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ . 5ib 6 5 6

losgssch. einschl. 1/3 Ab⸗ lös.⸗ Sch. (in h d. Aus losw) c) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. .. 96

Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 8 76 57, 1b 386, 756 n —— 46

Altenburg (Thür.) 10546 106, 26b

Gold⸗A. 26, 1931 8 Augsbg. Gold⸗A. 26,

o ob 6 S0eb o 2 JB6b G6 N, 4h

in 4

1.4.10 1.4.10

1. 8. 1931 do. Schatzanweij. 28, jäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29 30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 do. RM⸗A. 28 M, fäll. 31.3.1950 zu 1023, gar. Verk. ⸗A., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24.2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. J. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 26 X, 1. 8. 1931 do. do. 29, 1.19.34 Braunschweig. R M⸗ Anl. 26M, 1.6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1923 1, 19383 do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 35 do. RM⸗A. 26: 1631 Dortmund Schat⸗ anw. 2s, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33 do. Schatzanw. rz. je x1. 10.3534, 35 42 do. Gold⸗Anl. 1926 R. 1, 1. 9. 31 do. do. 26R. 2, 1.2. 32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1956, 1. 7. 33 do. 1926, 1.7. 32 Du sseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 381. 3. 1981 Elberfeld RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 33 do. 1926. 31. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1.6. 1931 Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Mam Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schaßanw. 1929, fällig 1. 10. 32 do. do. 28. ftill. 1.4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗ Aes MM. 11.335 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM - Anl. v. 1928, 1. 109. 33 Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28, 1. J. 38 Kassel RM⸗Anl. 29, 1

56]b 6 S5h

90, 75 68 789, õ 6

105,26 6

4. 1934 6 giel RM⸗Anl. v 26, 1. 7. 1931 Koblenz RM⸗Anl.

von 1995. 1. 3. 31 do. do. 28, 1. 10. 38

Kolberg DOstseeba RM⸗A. ve

J. 1.125 do. Gold⸗Anl. 1925 Ausg. 1.1. 7. 1933

Leipzig RM⸗Anl as 1.6. 34 do. do. 1929. 1. 3. 33 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 19831 do. do. 28, 1. 6. 83 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25. 1. 7. 30 gel. 1. 1. 19311 do. bo. 26 1. 10. 31 do. do. 27, 1. 5. 32 Mülheim a. d. Ruhr RM 2s, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 bo. 1927, 1. 4. 31 do. Schatzanweisg. 1923, fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1928 do. Schatzanwsg. 26 fällig 1. 4. 1931 Dberhaus.⸗ Rheinl. RM⸗2A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 31 do RM⸗A J, 1.11.32 Plauen i. . RM⸗A. 1927, 1. 1. 1982

Solingen NRM⸗Anl. 1928, 1. 19. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1981 Wies baden Gold⸗A. 1928 8. 1, 1. 19. 33 Zwickau RM⸗Anl.

1826, 1. 8. 1929 do. 1926,1. 11. 19341

Rostock Anl. Auslo

Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. SMR Ba 7; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5.1. 11.278 do. Reichsm.⸗A. A. z Feing. 1929 5

do. Gld. A. 7, 1.4. 315 do. do. Ag. 8, 19305

9 8 6 b

6 6

5

6 5

8 6

6 8

Dhne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Aus ; Sch, einschl. / Abl. (in J d. Auslosungsw.) in g

8 282

.

Sch einschl. n Abl. Sch. (in d. Aus losungsw.)

d) Zweckverbände usw. Mit 3Zinsberechnung.

do. do. Ag . 1. 11.265 3 sichergeste llt.

df

Braunschw Staats bk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14. 1.4. 1928 do. R. 16, 30. 9.29

4. 4. 1. 7 416; .

do. do. R. 16, 1.1. Hess. dbl. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 749, 1. 7. bzw. 31. 12. 31 bzw. 30. 5. 81.12.32 do. R. 10u. 11 31.12. 1933 bzw. 1.1. 384 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3,4 5, 31.12.31 do. R. 5, 90. 6. 82 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 81. 3. 82 do. do. R. 1, 31.3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. Goldi gs, 31.12.29 do. do. do. do. do. do. S. 5, 1.8.36

do. do. Sl u. 3, 1.

do. do. GM Li

= 8

R SzDTSSRESLͤ 89

'

gig

9

Preuß. 2d. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R430. 6.30

do. do. R. 11, 1.7.33

do. do. Reihe 13, 15

1.1. bzw. 1.7. 34

do. do. N17, 18, 1.1.35

do. do. R. 19, 1.1.86

do. do. R. 5, 1.4.32

do. do. R. 10, 1.4.33

do. do. R. 21, 1.10.35

do. do. R. J, 1.7.32

do. do. N. 3. 30. 5.30

do. do. Kom. R. 12; 33

do. do. do. R 14, 1.1.34

do. do. do. R161. 7.34

do. do. do. R20, 1.7.35

do. do. do. R. 6. 1.4.32 do. do. do. R. , 1.7. 32 Thür. Etaatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Sp. Pf. R2. 1.82 do. do. A. 3. 1. 5. 81

do. do. R. 4. 1.12.36

do don u Erw. 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26,

1. 10. 1932

b)

do.

do. Kassel

do.

do.

do.

2 und Schuldverschreib. entlich rechtlicher und sörperschaften. a) Kreditanstalten der Länder. Mit 3ius berechnung. unk. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

16

28 rcrrTEFEETI LET

8 & Q 0 O O

2 0 2 0 , Q O)

0 0 e 2 O M 0

E

o r o oo.

7

7

Landesbanken, Frovinzial- banken, kommunale Giroverbände. Mit Zinsberechnung.

Bad. Lomm. Landes bk.

G. Sp. Pf. R. 1.1. 1034 do. do. R. 2. 1.8. 35 do. do. R. 3. 1. 8. 35, Hann. Landes krd. Gf

S. 4A. 16.2. 29.1.7. 35 do Pfandbriefe 1926 do. 27 1.1. 82 1.1. 81 Lkr. G Pf. 1.9.30 do. R. 2, 1. 9. 31 do. R. J- 9, 1.3.33 do. do. R. 10, 1.3. 3 do. do. R. 4. 1.9. 31 do do. R. g. 1. 9. 32

00

2 R.,, O O ,

8 3 *

58

* 18 *

M.5b

6s s

6 6 6

d 166 6

46775 6

do.

1410 —** pose 1.2.3 sios

än,

6 9256

26

6 1.4.10 836 1.4.10 56 144.10 8 1.5.1 826

reditanstalten

10 Ziehung —iehung —Biehung —iehung 6 6

1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 7

1.7 5.1 85.1 5.1 5.1 11 4.1 4.1

2 *

D n = —— * 81

86

D OD O 5 m en Tm m e C en nn ch eh nia G w rn

ch ch M G C O ο ch 8. ch c e ch G c d m, chic

E r rrrEPPBPFPKRFNRPNKCRLCLC 88 3

Pr ET L T L L bo = 22222

(r, , m R 2 4 d = = . e 373 * 121

t

nn me , mn, , m. 2 8 e r r . d do do e o o , . . .

Verliner Vörse vom 30. Dezember

1930

Hentiger Voriger

do. do. Kom. R. 1 19313 do. do do. M. 3. 1.5. 383 5 Nassau Pf. Ag. 8-10, 31.12 do do A1 1 T3 100, 19 do. do. G .S. 3. 309. do do do. S 6 - 8. cz 1009, 39. 9. 1934 8 dberschl Pry. vl. G. Pf. R. 1. T3. 190.1. 8. 81] do. do. Rom. Ausg. 1 Bst. A. xz. 109, 1. 10. 31 7 Dstyr. Prov. dbl. G 5 Ag. 1. T3. 102. 1.10.33 7 Pomm. Prov⸗Hl. Gold 1926. Ausg. 1.17.31 7 Rheinprov. Landes b. Gold⸗Pf. A. 3, 17.3938 do. 1. 4. 3117 1. do. A. 1. u. 2, 1.4.32 6

335 343 33 8

do. 3 T3. 102.1.4.393 do. A. 2. 1. 19. 316 Schlesw⸗H. Pr. Lds Gd. Pf. N. In.

do. do. R. M. 2

do. do. Je ing. a5. 1.10.30 16 do. do. do. 26. 1.12.31 do. do. do 7R. 1.1.2. 32 6 do. do. G. Pi. Ri, 1.1343 do. do. Komm. It. 2 n. 3, 1. 10. 33 5 do. do. do R. 4.1.1034 3 Westf. Pfbr. A. j. daus⸗ grundst. CG. R. 1. 1.4.33 5 do. do. 26 R. 1 31.12.31 do. do. 27 R. 1 31.1.3216 Zentrale f Vodentult⸗ kred. Gldsch. R. 1 1.7. 355 Dtsch. Komm. Gld. 25 (Girozentr. . 1. 10. 315 do. do. 26 A. 1, 1.4. 31 5 do. do 28 Alu. 22.1. 38 5 do. do. 28 A. 3. u. 29 A. 1-4. 1.1. b3. 1 3 do 30A lu. 22. 1

2 88 c

* 88 ch

*

ö.

D F

8*

X

Schatzanweis. 19258, rz. 1. 4. 317 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1 1.1.32

Schlesw. Solst. Ldt Riba 1.410 do. do. 341.4140 Westf. Pfandbrief amt ]

f. Haus grundstücke. M 1171 ö Dt. Komm ⸗Sammelabl.⸗ . Anl. Auslosgssch. S. 1 in 486 do. do. Ser. * do. 67. Jõb *. do. do. ohne Ausl.⸗-SchJ do. 14 13. 5b 6 einschl. / Ablösungsschuld lin R dez Auslosungsw).

c) Landschaften.

Mit Zinsberechnung. unk. bis.... bzw. verst. tigbar ab. Kur-⸗ u. Neumãrk. Kred⸗Inst. G BJ. RI 5 do. (Abfind.⸗Pfdbr) 5 do. ritterschaftliche

Darl.⸗K. Schuldv. 6 do. do. do. S. 2 6 do. do. do. 8318 do. do. do. S. 116 Landsch Ctr. Gd. 5. 5 do. do. Reihe A 6 do. do. Reihe B 6 do. do. Lig Pf. oAntsch 5 Anteilsch. z. 5 z Liq.⸗ G. Pf. d. Etr. Ldsch. f. 3 Laufitz Gdpfdbr SX Meckl Rittersch Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗ Pfbr.) Dstpr. Idsch. Gd⸗Pf. do. do. do.

do. do.

? do. do. do. (Abfind⸗ Pfbr.) Pom. ldsch. G. Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr. do. neuldsch. Ringdb G. Pf. ¶Mbfindpfbr. Prov. Sächs. landsch.

Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 do. do. digu⸗ Kb.

ohne Ant. ⸗Sch. 5 Antsch. .I Lig. G Pf. .

d. Erv. Sächs. Adsch. j. Z3 R My. S Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2. 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 X B30 Schles. Ldsch. G Pf 30 do. do. Em. 2, 1.4.3

,,

do. Em. 2...

.

do. (Lig.⸗Pf.)

ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. ʒ. Sz Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. f. Sch lw. Holst. lsch. G. 10 do. do. 8 do. do. A. 30 31.12.35 85 do. do. Ausg. 12365, 7 do. do. Ausg. 1927 ] do. do. Ausg. 1926 6 do. Sdsch Krdy. G Pf. 6 do. do. 30, 1.10.33 85

653 8

O c O

8

2 2 * S OS O SO .

en ee o en o = o. CC 2 L · . E C D =

*

117 817156 ̃

D O

r 2 0 2 82

. * -

83

222

*

.

——

—— *

* *

C.

do.

do. (Liq. Pf.

o. Ant. Sch. 85

Ant.⸗Sch. z. 6 Liq;⸗

Pfdb. d. Schles w⸗

Holst. Ldsch. Krdybff. 3RMp. S

Westf. Ldsch. G.⸗ Pfd. 8 1.1.7

do. do. do. 6

do. do. Abfsindyfb. ) 5

Ohne Zinsberechnung.

gelennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverscht.

den Infittuten gemachten Mitteil. 1818 ausgegeben anzusehen.

59 Ktur⸗ u Neum. ritter

R M⸗R. Schuld ( Abfs j in 1 as *

Gerin digte u. ungel. Stucke, verloste u. unverl. Stücke.

** Calenberger Cred. Ser. D. . E geb. 1. 10 es,. 1 4 39) 36 153 Kur⸗ n. Neumärkische 4 Sãchs. landw. greditwe rein Kreditbr. S. 3835 4, 389 s 3 Schleswig⸗Holstein Id. Kreditv. M

1.1.7

Die durch * sind nach den von als vor dem 1. Januar

*

Landesbl. Gd. Berl. Psdb. A G 451

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. bzw. verst. tilgbar ab do. do. Im. S. A- do. do. do. do. Ser. A.. do. do. S. A Lig. Pf.

Anteilsch 3.5 Lig. G.

Pf. S Ad Berl. Psbe f.

Berl Pfandt r.

(Abfind.⸗ Gd

Pf. d. Srdb. S

Preuß. Ztr.-Stadt⸗

schaft G. Pf. R. 5.7. 2. 1. 830 bzw. 1951 19 do. do. M. 3, 6, 10 2.1.29 bz. 31 bz. 32 bo. do. XR. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 15 32 do. do. R. 18. 1.4.33 do.

5 36

. Ohne Zinsberechnung. 13 Magdeburger Stadtpfandbr.

v. 1911 (3instermin 1.1. 7 e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung.

Deutsche Pfsdbr.⸗Anst. .

4 Dhne Zinsschein und ohne Ernenerungssche in.

Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Sypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquiv.Pfandbr. Mit Zinsberechnung. bzw. n. rückz. vor.. (n. x. v. bzw. verst. lilgb. ab.. . 135 886 SSt e 1.6.12 83 6 836

Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pĩb. I. 1-5. 1.9.33 do. do. do. do. R. 2-14, 1930 4 do. do. 5, 1931 do. do. R do. do. do Bayer. Hyp. u. Bank Gold⸗H R. 4, 1. 10 Bayer. Landw.⸗* GS Pf. Rzo 2119390 Bayer. Vereins b GP

13.5 6 3 13.5 6 1.5.1 Es 6 versch. 88 6 1.4.10 966

2 ** * 97 c c)

4

23 C2

S o = m m o m c

88

versch. 8. 5b 6 .S. 90-93, 1. bzw. 1. 10. 1933 do. S. Mp0, 1.1. bz. I. J. bz. 1.10.34 do. S. 100-108, 1.1. 1.4. 1.7., 1.10.1935 do. S. 109-110, 1.136 do. S. 1— 2, 1.1. do. do. Kon do.

versch. 98 i

55

B

V

5 3 8

23

ö 22 5. 13, 2. 1. 33

666 .

38 * c

3

. o Q , O 0 Q O

C C e 404

R c c)

ö

2 Q —— O SES

3

a = em =. c 0 ο αο 8 * 33 .

1 54. 3 74. 35 1

chin ch

—— —— c

24k zrr

ch en

8. Braunschw. Hann. Hyp. Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 39.11.30

27, 1. 11. 82 1.2. 84

51.2. 88 71.11. 81

nr, 1. m

do. do. 1926 (Lig. Pfdb.) 0. Ant. Sch. Anteilsch. 9. 4 C Liq.⸗ G. Pf. b. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. Braunschw.⸗ Hann. SypB. GK 31.10.30 do. do. do. 81.10.31 do. do. do. 27. 1.11.31 do. do. do. 81.12.26

——

pi , , , mc.

22 a 2 2 2 * O

ö .

25 M

31 c

2 ch

=. 333

Dtsch. Genoss⸗Syp.⸗ Bk. G Pf. RI 30.9. 27 do. do. M. 5, 1.10.33 do. do. R. 5, 1.10.34 do. do. R. 3 31.12.31 do. do. R. J, 1.1336 do. do. M. 4. 1.4.82 do. GC. R. 13183. 30 gel. 1. 4. 1931

do. do. R. 2. 1.1.32 do. do. R. 4. 1.4.36 do. do. R. 3. 1.7.82 De ntsche Hyv⸗ Bank Sld. Pf. S. 26 n.7. 31.9. bzw. 81. 12.29 do. S 28-29, 31.12.31 da S. 34, 1. 1. 338

8 0 2 9 383 220

1 k —— * * D O

S * cr cy

O = d = . m 0 o

* S ö 0 d o m m ea

, wenn. üs -i! ss

, 36 33 Westyr. neulandsch. . 83d 6

Dhne ginsschein und ohne Erneuernnas chein m. Dedungbesch. b. 31. 12. 17, aus ge t. . 31

2 0