1930 / 304 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 31 Dec 1930 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 301 vom 31. Dezember 193090. S. 2.

die im Betriebe des Geschäfts begrün⸗ beten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers Es gehen auch nicht die in den: Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Amtsgericht Burgstädt, 23. Dez. 1980. uttstüdt. S5856 Die Firma Ernst Bartels, Auto⸗ reparatur⸗Werkstatt in Buttstädt, ist heute im Handelsregister gelöscht. Buttstädt, den 22. Dezember 1930. Thür. Amtsgericht.

arlsha fen. 58857 A S5. Homburg und Tomczak, Carls⸗

hafen: Die Liquidation ist beendet. Die

Firma ist erloschen.

Earlshafen, 23. 12. 1930. Amtsgericht.

Chemnitz. S5 858]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 8218, betr. die offene Handelsgesellschaft Franz Lippert in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Franz Paul Lippert ist am 21. September 1929 gestorben. Der Gesellschafter Robert Franz Lippert führt das Handelsgeschäft unter Ueber⸗ nahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

2. auf Blatt 2459, betr. die offene Handelsgesellschaft Alexander Wiede in Chemnitz: Der Gesellschafter Fried⸗ rich Franz Alexander Liebeskind ist am 31. Oktober 1930 ausgeschieden.

3. auf Blatt 4683, betr. die Firma Heinrich Wagner in Chemnitz; Die Prokura von Paul Barthol ist erloschen.

4. auf Blatt 6776, betr. die Firma Sächsische Montangesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Prokura von Willy Albert Lenk ist erloschen. Feder der Prokuristen Alfred Freude, Ernst Max Johannes Uhlrich und Johannes Alfred Malte Schu⸗ macher ift künftig befugt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich mit einem Ge⸗ schäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

5. auf Blatt 6958 betr. die Firma Karl Köhler in Klaffenbach: Der In⸗ haber Karl Ludwig Köhler ist am 1. De⸗ zember 1930 ausgeschieden. Frau Anna Elsa vhl. Köhler geb. Hilbert in Klaffen⸗ bach ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, soweit diese im Geschäftsver= kehr mit der Spar- und Kredit⸗Bank eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Neukirchen i. E. entstanden sind. Prokura ist erteilt dem Dachdeckermeister Karl Ludwig Köhler in Klaffenbach.

6. auf Blatt 8343, betr. die Firma Verlag „Das Wissen dem Volke“ Stto uhlmann in Siegmar: Die Firma ist geändert in Buchdruckerei und Zeitungsverlag Otto Uhlmann.

7. auf Blatt 8461, betr. die offene Handelsgesellschaft Selsner X Bosler in Chemnitz: 4 Gesellschafter Richard Emsl' Oelsner ist am 13. September 1930 ausgeschieden. ;

8. auf Blatt 8518, betr. die offene Handelsgesellschaft Rudolf Seifert M Co. in Ehemnitz: Die Gesellschaft aufgelöst. Der Gesellschafter Karl Wil⸗ helm Fritzsch ist am 1. Dezember 1930 ausgeschieden. Der Ghei derer Ernst Rudolf Seifert führt, das Handels⸗ geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort.

J. auf Blatt 9595, betr. die Firma Arthur Sigler in Chemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Georg Curt Kempe in Chemnitz.

10. auf Blatt rz, betr, die Firma Willy Streller in Ehemnitz: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Alfred Hesse in hen . .

11. auf Blatt 9781, betr. die Firma Weiger C Weiß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Chemnitz; Der Geschäftsführer Weiß ist am 10 Sktober 1939 gestorben. Zum Geschäftsführer ist von Amts wegen bestellt der Kaufmann Richard Oertel in Chemnitz.

12. auf Blatt 10 05, betr. die Firma Emil Seibold in Chemnitz: Der In⸗ haber Heinrich Emil Seibold ist am 28. Janugr 1930 gestorben. Frau Martha Olga verw. Seibold geb. Schubert in Chemnitz ist Inhaberin.

13 auf Blatt 10 496, betr. die Firma Alfred Möckel, Mehlgroßhandlung, Kom.⸗Ges. in Chemnitz: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Liquidation durch⸗ 6 und beendet, die Firma daher erloschen. ;

14. auf Blatt 106128 die Firma Gerüstbau⸗Industrie May Waliher in Chemnitz und als Inhaberin Frau

annh Frieda verw. Walther geb.

wingenberger daselbst. Das Geschãft ist im Jahre 1887 von dem Maler⸗ meister Max Albin Walther in Chem⸗ nitz gegründet worden (Bau von Maler⸗ gerüsten und alle in dieses Fach ein⸗ schlahenden Arbeiten, Bernsdorfer Straße 20. . Amtsgericht Chemnitz, Handelsregister,

den 20. Dezember 1930.

Darmstadt. S5 859]

Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 13. . 1930 hin⸗ sichtlich der Firma Plaut C Sohn, Darmstadt: Die Prokura des Gustav Plaut ist erloschen. Die Firma ist er⸗ loschen. Am 19. Dezember 1936 hin⸗ sichtlich der Firma Carl Weitzel, Darmstadt: Tie Prokura des Hans Weitzel ist erloschen. Die Firma ist er⸗

loschen. Abteilung B:; Am 18. De⸗ zember 1930 hinsichtli der Firma Deblon Haas Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Tarmstadt: Tie Vertretungsbefugnis des Liquidators * beendet. Die Liquidation ist beendet un die Firma erloschen. Am 22 Tezenn ber Jos30 hinsichtlich der Firma Seu 2383 Simon Aktiengesellschaft, Darmstadt: Die Vertretungsbefugnis der Liquida⸗ toren ist beendet und die Firma er⸗ loschen TDarmstadt, den 24. Dezember 1980. Hess. Amtsgericht I.

Dresden. do]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 316, betr. die offene Handelsgesellschaft Sch. Kühn * Hultzsch in Dresden: Ter Gesellschafter Alfred Alexis Friedrich Hultzsch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2. auf Blatt 6820, betr. die Komman⸗ ditgesellschaft C. E. Werner in Dres⸗ den: Zwei Kommanditisten sind ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Ter Kaufmann Richard Arthur Pelz i das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

3. auf Blatt 16778, betr. die Firma Max Görne Exvortbuchhandlung in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl, am 23. Dezember 1930.

PDPLresden. S586 l

Auf Blatt 21 965 des n,, ters ist heute die Gesellschaft Ehtor⸗Bühne, Gefellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung mit dem Sitze in Dresden und weiter folgendes eingetragen worden; Der Gesellschafts vertrag ist am 22. August 1930 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb des in Dresden⸗N., Görlitzer Straße 4 6, ge⸗ legenen Tymians Thalia⸗Theaters ein⸗ schließlich der Restauration. Das Stammkapital 4 zwanzigtausend Reichsmark. Zum cn ,, ist bestellt der Theaterdirektor Otto Rothe gen. Hoe Ehtor in Dresden. Weiter wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt⸗ machungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger und den Dresdner Anzeiger. (Geschäftsraum: Görlitzer Str. 4—6.)

Amtsgericht Dresden, Abt. Ill, am 23. Dezember 1930.

Dülken. S5 862

Am 20. Dezember 1930 ist unter Nr. 140 Abteilung B des hiesigen Han⸗ delsregisters die Firma „Arpa Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Süchteln“ eingetragen.

Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung, die Veredelung und der Vertrieb von Pappen, Karkon, Papier und verwandten Ärtikeln, der Betrieb damit zusammenhängender oder ein⸗ schlägiger Geschäfte und die Beteiligung an gleichen oder ähnlichen Unternehmun⸗ gen. Das Stamnikapital beträgt 30 000 Reichsmark.

Geschäftsführer sind Wilhelm Beck= mann, Kaufmann in Duisburg und Ewald Kohlschein, Kaufmann in Düffel⸗ dorf⸗Heerdt.

Der Gesellschaftsvertrag ist 12. November 1930 len.

Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind diese nur , . zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Amtsgericht Dülken.

Düren, HFeheinl. 85863

Handelsregistereintragung vom 20. De⸗ zember 1930, B 185. Firma Westdeutsche Zigarettenfabrik Durania Gesellschaft mit beschränkter aug Düren: Der Kaufmann Friedrich Müller ist nicht mehr Geschäftsführer,. Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt; Rechlsanwalt Paul Pottgießer aus Köln.

Amtsgericht Düren.

am

Essen- Steele. S5 db]

In unser Handelsregister Abt. A ist am 16. Dezember 1930 bei der unter Nr. 52 eingetragenen Firma Gladbacher Fabrikdepol. Gebrüder Kaufmann zu Steele, vermerkt: Die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Essen⸗ Steele.

Freiburg, Breisganm. S5 388) Handelsregistereinträge.

A Bd. 1X O.⸗3. 295: Firma Albert Benz, chem.⸗techn. Produkte, Freiburg, wurde gem. 5 31 Abs. 2 H-G-B. von Amts wegen gelöscht. Am 12. 12. 1930.

A Bd. X O.⸗. 129. Druckerei und Verlag Heinrich M. Muth in . burg. . ist Buchdruckereibesitzer Heinrich Max Muth in Freiburg. Am 18. 12. 1980.

A Bd. X O.⸗Z. 1309. Oberbadischer Baustoff. Vertrieb n aber Franz Schweiß, Zweigniederlassung Freiburg. Großhandel mit. Baustoffen, Spezial⸗ geschäft für Wand⸗ und Bgdenbeschläge. Inhaber ist Franz Schweiß, Kaufmann in Offenburg. Kaufmann Josef Reck⸗ haus in Lörrach und Kaufmann Josef Stahl in Offenburg haben Einzel⸗ prokura. Am 16. 12. 1930.

A Bd. VII O.⸗-8S. 361 bei Kurhaus und Sanatorium P. J. Max Hoven in Freiburg: Inhaber ist jetzt Karolina Hoven Witwe geb. Wolf in Freiburg als Herrin der zwischen ihr und den gemeinschaftlichen Abkömmlingen Hans Hoven, Arzt, Erwin Hoven Kaufmann, und Waldemar Hoven, Kaufmann, alle in Freiburg, fortgesetzien Gütergemein⸗ schaft. Am 16. 12. 1930.

A Bd. VIII O-g. 170: Firma Wil⸗ helm Sellemann in Freiburg ist er⸗ loschen. Am 16. 12. 1930.

B Bd. V O-. 29: Firma Benz Co., Deutsche Automobil⸗Oel⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Frei⸗ vurg, wurde gemäß § 31 Abs. 2 S- G.-B. . wegen gelöscht. Am 13. 12.

B Bd. II O‚-g. 115 bei Handels⸗ gesellschaft Schwarzwald Gefell schaft mit beschränkter Haftung in Freiburg; An Stelle des ausgeschiedenen Karl Schick ist Kaufmann Kurt Oberpaur in Freiburg als Geschäftsführer bestellt. Am 13. 12. 1930. t

B Bd. 1 O.-⸗3. 69: Freiburger Druck- und Verlagsgesellschaft Sein⸗ rich M. Muth, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg, ist durch Gesellschafterbeschluß vom 12. d. M. aufgelöst. Buchdruckereibesitzer Heinrich Max Muth in Freiburg ist Liquidator. Am 13. 12. 1930.

Amtsgericht Freiburg.

Fritzlar. S5 865 In unser Handelsregister Abt. B 17 ist bei der Firma Desra⸗Apparatebau⸗ Gesellschaft mit beschr. Haftung, Köln, Zweigniederlassung Wabern, heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Das Stammkapital ist auf Grund Beschlusses der , , vom 2. Dezember 19390 um 000 RM auf 100 669 RM erhoht. S⸗R. B 17 20. Fritzlar, den 16. Dezember 1930. Amtsgericht.

Gehren, Thür. S5 869

Im Handelsregister B ist heute unter Nr. 46 die „Großbreitenbacher Por⸗ zellanfabrik, 4 en, aft mit beschränkter Haftung“ in Großbreitenbach i., Thür. eingetragen worden. Der Gesellschafts⸗ verkrag ist am 25. November 1930 er⸗ richtet worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von keramischen Erzeugnissen und ähnlichen oder verwandten Artikeln sowie die Ausführung aller hiermit zu⸗ sammenhängender Geschäfte und An⸗ gelegenheiten. Das Stammkapital be⸗ frägt 20 000 Reichsmark. Die Gesellschaft wird, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt r vertreten durch die Ge— schaͤftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer mit einem Pro⸗ kurifsten. Paul Oskar Enders ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft berechtigt, auch wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind.

Gehren, Thür., 20. Dezember 1930.

Thür. Amtsgericht. Abt. II.

Gehren, Thür. (685870

Im Handelsregister B ist bei der Firma B. Harraß, Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Böhlen, Thür.

Id, eingetragen worden: 1. am 12. Dezember 1959: Der K Poradowsti ist abberufen. Kaufmann Alfred Renner in Berlin ist zum Ge— , ,. bestellt worden. 2. am 23. Dezember 1930: Geschäftsführer Alfred Renner ist abberufen und nun⸗ mehr , Adolf Paß in Böhlen, Thür. Wald, bestellt worden.

Gehren, Thür, 22. Dezember 1950.

Thür. Amtsgericht. Abt. II.

Giessen. Bekanntmachung. , In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 22. Dezember 1930 bei der Firma Georg Philipp Gail, Attien⸗ gesellschaft in Gießen, folgendes ang tragen: Dem Kaufmann Hans ö in Gießen und dem Betriebsleiter Her⸗ mann Simons in Gießen ist Prokura erteilt dergestalt, daß sie berechtigt sind, . mit einem Vorstandsmitglied ie Firma zu zeichnen. Gleßen, den 23. Dezember 1930. Hessisches Amtsgericht.

Glad bach-Rhexdt. S5 dbb] Handelsregistereintragung.

Am 17. Dezember 1930 ist unter Nr. 188 der Abteilung B des hiesigen Handelsregisters die 6 Johs. Springen & Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Ha 3. in Gladbach⸗Rheydt, Stadtteil ⸗Gladbach, eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Vertrieb von Bettstoffen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Johannes Springen jr. in M.⸗Gladbach. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 27. Oktober 1930 festgestellt. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen im Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger, Berlin.

Zu H.-R. A 1889, Firma Josef Wex⸗ ler in M.⸗Gladbach: Firma erloschen.

Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht M.⸗Gladbach.

Gla d becle. Söõdb7] In unser Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Heinrich Marx in Glad⸗ beck (Nr. 123 des . heute fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gladbeck, den 20. November 1930. Das Amtsgericht.

La ide lc. S5 868 In unser J Abt. A ist eute unter Nr. 138 bei der Firma

Otto Rössig, Gladbeck, als Inhaber ein⸗

,. worden: Fräulein Elsbeth

Rössig, Gladbeck. läbbeck i. W, den 4. Dezember 1930.

Das Amtsgericht.

Greirenberg, Pomm. IS5872] Bekanntmachung.

Bei der unter Nr. 157 im Handels, register eingetragenen Firma Carl

Lemcke in ö Pomm . ist eute als neuer Inhaber der Kaufmann

rich Boerner in Hamburg eingetragen worden und ferner: „Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Verbindlichkeiten, nicht aber der Forderungen, ist bei dem Erwerbe des deschasts durch Boerner ausgeschlossen.“

Greifenberg i. Pomm., 23. Dez 1930.

Das Amtsgericht. l xO—-8 Gerau. S587 4 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B wurde bezüglich der Firma „Helvetia Obstbaugesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Groß⸗Gerau“ eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterber⸗ sammlung vom 15. November 1930 wurde an Stelle des abberufenen seit= herigen Geschäftsführers Nirektor Fritz Schick in Tarmstadt der Direktor Jo⸗ hannes Joseph Dersiph in Groß Gerau zum Geschäftsführer bestellt. Groß Gerau, den 23. Dezember 1930.

Hessisches Amtsgericht.

Gr ossschönan, Sachsen. . In das Handelsregister ist heute au Blatt 479 eingetragen worden, daß die Firma Hermann Liebscher in roß⸗ schönau am 31. Dezember 1939 ihren Sitz nach Mittelherwigsdorf verlegt. Amtsgericht Großschönau i. Sa. am 23. Dezember 1930.

Hamburg. 85403 Fandelsregister.

Es ist eingetragen worden 20. De⸗

zember 1930.

Albert Stürwohld. Die Firma ist er⸗ loschen.

Albert Pineus . Co. Prokura ist erteilt an Willi Hans Jakob Karl Mahnke.

Ed. Senne C Sohn, Tran⸗Abtei⸗ lung Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 16. Dezember 1930 ist dem Gesellschaftsvertrag ein 5 18 (Be⸗ kanntmachungen) hinzugefügt worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Ch. Bulls Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 17. November 1930 ist das Stammkapital um 15000 Reichsmark auf 20060 RM erhöht sowie der Gesellschaftsvertrag in den Ss§ 3 (Gegenstand des Unternehmens), é (Stanimkapital und Stammein⸗ lagen), 5 (Dauer der Gesellschaft), 7 Verteilung des Gewinns), 8 Ver⸗ tretung) und 9 Berufung der Gesell⸗ schafterversammlung) geändert wor⸗ den. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme von Vextretungen aller Art. Die Gesellschaft ist auf un⸗ bestimmte Zeitdauer geschlossen. Jeder Geschäftsführer . alleinvertretungs⸗ berechtigt. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers Dr. xer. pol. O. Twittenhoff ist beendet. Die Pro⸗ kura des Dr. E. Melzer ist erloschen. Waldemar Emil Gustav Kophamel und Walter Karl Muhle, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern bestellt worden.

„Trumvo“ Trustsreie Margarine Verkaufs⸗Organisation Rathmann Co. Gesellschafter: Carl Friedrich Robert Rathmann und Hermann Otto Fritz Friedrich Lösewitz, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 18. Dezember 1950 be⸗ gonnen.

Kyriazi Freres. (Zweigniederlassung.) Gesamtprokura für die hiesige Zweig⸗ niederlassung ist erteilt an Carl Jo⸗ hannes Planitz. Je zwei aller Ge⸗ samtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt. Die an H. K. H. Bötticher für die hiesige Zweignieder⸗ laffung erteilte Gesamtprokura ist er⸗ loschen.

Josef Nägele Beleuchtungskörper⸗ fabrik. Inhaber: Josef Nägele, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güter⸗ rechtsregister hingewiesen worden.

Meyer C Co. Gesellschafter: Adolf Meyer, Kaufmann, und Ehefrau Maria Franziska Meyer, geb. Per⸗ soons, beide zu Hamburg. Die offene bone ae en f cf hat am 12. De⸗ zember 1930 begonnen.

T. Schytte Eo. Prokura ist erteilt an Christian Haue.

22. Dezember 1939.

J. Behrens. Der Inhaber J. H. D. A. Behrens ist am 21. September 1980 verftorben. Das Geschäft wird von Witwe Wilhelmine Caroline Auguste Behrens, geb. Foot, und Erich John Friedrich Derbert Behrens, Kauf⸗

mann, beide zu an g. fortgesetzt.

Die offene Handelsgesellschaft hat am 21. September 1930 begonnen. Hartmann Co. Der Inhaber J. H. D. A. Behrens ist am 21. September 1930 verstorben. Das Geschäft wird von Witwe Wilhelmine Caroline Auguste Behrens, geb. Foot, und Exich John Friedrich Herbert Behrens, Kaufmann, beide zu Hamburg, fort⸗ beet Die offene Handelsgesellschaft at am 21. September 1930 begonnen.

eb. Menke, zu Hamburg, als Ge

chafterin eingetreten. 23 9

Handelsgesellschaft hat am 16 sfene mber 1930 begonnen. Die im .

ber lebe begründeten Fon?

rungen und Verbindlichkeiten des herigen Inhabers sind nicht uit

nommen worden. Bezüglich der ö

sellschafterin Ehefrau W. M. Volle

geb. Menke, ist durch einen Bemme auf eine Eintragung in das Ging rechtsregister e ne, worden!“

„Albaco“ S iffsausrüstunge G.

sellschaft Ballin & Lübbe. aberin ist jetzt Ehefrau Pal. ranziska Laura Adele Lübbe 2 ressler, zu Altona. Die im Geschãst

betriebe begründeten Verbindlin keiten und Forderungen des frühern

Inhabers sind nicht übernonmn

worden. .

Zwiebackfabrik und. Ke mmosche

Kuchen Inh. Wilhelm FIlent

vorm. Mitinhaber von J. 6

Kemm. Die Firma ist geändert wo.

den in Wilhelm Flentje vorm. Mi

inhaber von J. G. Kemm.

Norddeutsche Häute⸗Lagerhaus Ge,

sellschaft mit beschränkter Saftung,

Die Prokura des A. F. W. Anger

erloschen. .

Häute⸗ und Felle⸗Verwerthung Ge sellschaft mit beschränkter Haftum, Die Prokura des A. F. W. Anger i erloschen.

Gebrüder Enoch. Die an Tr. C.]. Voigt erteilte Prokura ist erloschen.

Oscar Enoch. Die an Dr. C. .

Voigt erteilte Gesamtprokura ist a

loschen.

Weinrestauraut „Halali“ Wilheln

Warner. Prokura ist erteilt mn

Willi Karl Eduard Wagner.

Dr. Otto Leucke. Die gira ist ei loschen.

G. 2. Pohl . Co. Prokura ist er . an Erich Hans Albert Hermam

eis.

S. Æ E. Burmester. Die offene Har⸗

delsgesellschaft ist aufgelöst warde.

Inhaber ist der bisherige Gall.

schafter Hans Heinrich Ernst Bur

mester.

Hamburger Nahrungsmittel⸗Indt strie Gesellschaft mit beschränkte Haftung. Die Vertretungsbefugn des Geschäftsführers C. von Eitzen s beendet.

John Warnk.

Wienke Biengräber.

Witte C Co. ;

Die Firmen sind von Amts weh gelöscht worden.

NRosenthal⸗Werke Por ze llat⸗ fabrik Schauberg S. Rosenthal Co. Die Firma ist geändert worn in Porzellanwerk Scha uber Fritz C S. Rosenthal.

Autsgericht in Hamburg.

Hannover; ö 86d j In das Handelsregister ist en

getragen in ; Abteilung A:

Zu Nr. 790, Firma Dreyer Giupen: Der Grete Sauerwalzen Hannover ist Prokura erteilt. Die Pio kara des Eduard Suffert ist erloshe

Zu Nr. 6. Ihe F. Schütt: Die Firma ist erloschen.

3 563, Firma Wittkugel Schmalz: Die Firma ist erloschen

Zu Nr. 933, Firma S. Frenlel⸗ Die en g, ist aufgelöst. N

irma ist erloschen. . . 96 1303, Firma F. W. Hirsch jun.: Die Firma ist erlojchen

Zu Nr. 1816, Firma Her mam

remy: Die Firma ist erloschen

Zu Nr. 037, Firma Gebr. Grehen⸗ stein: Die 3 ist aufgelis Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 5156,

Gebr. Liel⸗ Liepmann it Fnhn ter Firma, gelöß. ö u Nr. ss . kaufsgesellschast, ö Firma ist erloschen. . . u Nr. 9420, Firmg. Lindener Musikhaus . Müll Die Gesellschaft if en. ngelharh

Engelha

fügung

26. Novem

. zu vertreten und zwa ange, als der Mitgefell chafter Preis 6 in Untersu inte ha .

6 ie e jedoch für die (

s Hauptprozesses. .

Zu Nr. 43, Firma de, Lautenbach und Söhne; ng i n., ist alleiniger Inha cl Firma. Die Gesellschaft ĩst auf n

Zu Nr. N42, Firma Co.: Der bisherige G Kaufmann Friedrich nover ist alleiniger 3 Die , ist au gelst.

Unter Nr. 975658 die Fir deutsche Städte ⸗Verkehrs⸗ J. optte Roodt C Co. mi

J. Hannover, Schulenburger Land

. ll

tr

Gesel

Albert Boller. In das Geschäft ist Ehefrau Wilhelmine Marie Boller,

und als perfönlich haftende

d schafter Kaufmann Jose op⸗te Ro

von jedem

,

Er sie t Zen ralhandelsregister beilage zum RNeichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 304 vom 21. D zember 1930. S. 3.

nd Bitwe Margarete op- te Roodt in nnober. Die offene Handelsgesell⸗ . hat am 16. November 1950 be⸗

nnen. . Abteilung B: 3u Nr. 2930, Firma Globus Deut⸗ Kartonagen ⸗- u. Hartyapier⸗

Ee re Gesellschaft mit beschränk⸗

Haftung: Durch Beschluß der Ge⸗ sclschafierversammlung vom 18. De⸗ sember 1980 ist die 4 auf⸗ sost. Zu i , ind die beiden herigẽn Geschäftsführer bestellt Unter Nr. 3045 die Firma Colum⸗ zia . Allemanig. Deutsch - Ameri⸗ lanische Handelsgesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung mit dem Sitz in nnover, Georgstr. 14 Gegenstand des Unternehmens ist Handel, insbe⸗ ndere Vertrieb von Arzneimitteln, nedizinischen Drogen, Essenzen und dergleichen in das Ausland, soweit der handel mit diesen oder ihr Vertrieb nicht besonderer behördlicher Genehmi⸗ ung unterliegt. Das Stammkapital tragt 20 000 RM. Geschäftsführer ind Kaufmann Ernst Haedge und Hbemiker Fritz Behr in Hannover. Der Hesellschaftsvertrag ist am 4. Seyp⸗ tember 1930 geschlossen. Die Gesell⸗ schaft dauert bis zum 31. Dezember ih. Von da ab kann die Gesellschaft jedem Gesellschafter halbjährlich um Schlusse des Geschäftsjahres, also erstmalig zum 31. Dezember 1949 ge⸗ ländigt werden. Wird die Gesellschaft nicht rech geit gekündigt, so läuft der Vertrag jeweils auf ein Geschäftsjahr weiter. Jeder von mehreren e Heschäftsführern ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Amtsgericht Hannover, 23. 12. 1930.

85877 Harburg- Wilhelmsburg.

Im Handelsregister A 1089 ist heute eingetragen die ae . Peter Jodorf nit dem Niederlassungsort Harburg⸗ Vilhelmsburg und als Inhaber der⸗ selben der Kaufmann Peter Jodorf in darburg⸗Wilhelmsburg, Als Gewerbe⸗ zweig ist angegeben: Tabakwarengroß⸗ handlung.

Harburg⸗Wilhelmsburg, 18. Dez. 1930.

Amtsgericht. IX.

Hattingen, Fuhr. 85878 . Bekanntmachung. Eintragung im Handelsregister Abt. B

unter Nr, 133 bei der Firma Hammer⸗

toler Sägewerks⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Herbede⸗Ruhr:

Die Firma ist erloschen.

Hattingen, den 20. Dezember 1930.

Das Amtsgericht. Huynau, Schles.

Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A

Mr. 250, Firma „Kunstziegelei Günther

Postpischil vormals Bruno Postpischil“

in Mittel Bielau bei Haynau, Schlesien,

ss heute eingetragen worden; Die Firma it. in; „Kunstziegelei Günther Post⸗

Lichil“ in. Mittel Bielau bei Haynau,

Echlesien, geändert.

Haynau, den 20. Dezember 1930. Das Amtsgericht.

85879)

Hindenburg O. S. S58 80] In unser Handelsregister Abt. A ist am 29. November 1939 bei Nr. 148, be⸗ treffend die Firma Johann Potstada, Zabrze⸗Gut, folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Firma lautet jetzt: J. Potstada, Baugeschäft, Inhaber Kurt und Arthur kojstada, Hindenburg, Oberschl. Ihre nhaber sind: Zimmermeister Kurt kotstada, Maurermeister Arthur Pot⸗ stada, beide in Hindenburg, O. S. Amtsgericht Hindenburg, O. S. Hißhr. Grenzhausen. Sõd 3 Im hiesigen Handelsregister wurde am 28. November 1930 eingetragen: Unter Nr. 272 die offene Handels⸗ gösellschaft Michels & Co., Höhr. Gesell⸗ shafter find: 1. Kaufmann Peter Josef Ufons Michels in Höhr, 2. Kaufmann Eduard Michels in Höhr. Die Gesell⸗ Haft hat am 1. Juli 1929 begonnen. Diese Gesellschaft ist unter dem 26. Sep⸗ . 1930 durch Ausscheiden des nen Michels wieder aufgelöst wor⸗ den. Der, bisherige Gesellschafter Peter Pf Alfons Michels 9 jetzt alleiniger haber der Firma. Dem e, . digrd Michels ist Prokura erteilt. Amtsgericht Höhr⸗Grenzhausen.

Hos. Sandelsregister. 85881] „Anton Vogel“ in Hof: Erlocchen. pe hörner G Friese“ in Ober⸗ ame n ff. Hols gef am 15. 12. 1930 ufgelöst; Firma erloschen.

misgericht Hof. 23. Dezember 1930.

Hos. Sandelsregisfter. 665680 r Porzellanfabrik? Marktredwitz neger C Co.“ in Marktredwitz; 6 Heinz Jaeger in Oberredwitz hat md is. 1936 diese Porzellanfabrik nt Firma zur Weiterführung pacht⸗ al. übernommen und dem Fabrik⸗ ettor Georg Zeidler und dem Kfm. ns Bergmann in Marktredwitz n prkurg erteilt. C Nechanische Weberei Härtner ann, lktiengefe slschaft.;. Zweig. wer affung Hof; Die Bestinmmung die saändige Mitwirkung des Vor⸗ Enn Johannes Meyer bei der Ges.⸗ n t fortgefallen.

sgericht Hof, 24. Dezember 1930.

Husum. 8 In das Handelsregister A Nr. —ᷣ am 23. Dezember 1959 eingetragen: In⸗ haber der Firma S. B. Werner nid / ist jetzt der Kaufmann Peter Pieroth Bad Godesberg am Rhein. Hufum, den 23. Dezember 1930. Das Amtsgericht.

7 19.

Itzehoe. gerauntuachung. 884] In das Handels vegister . Nr. 27 ** * 1 eorg Clausen in 2 m 23. Dezember 19 inge⸗ n worden: , Dem Kaufmann Fritz Voß in Itzehoe ist Prokura erteilt. 2261 mn. Das Amtsgericht Itzehoe.

Jerichow. 85885 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. S6 die Firma „Gustav Düngel, Optische Industrie in Groß⸗ wudicke“ und als deren Inhaber der Fabrikant Gustavy Düngel in Groß⸗ wudicke eingetragen worden. Jerichow, den 22. Dezember 1930. Preußisches Amtsgericht. HKarl-ruhe, Baden. Sõd S6) Sandelsregistereinträge. al , . 2 mit be⸗ ränkter tung, Karlsruhe: Dur Gesellschafterbeschluß vom 21. enn 1929 wurde das Stammkapital um 40 000 RM herabgesetzt und beträgt jetzt nur noch 20 000 RM. 29. 12. 1930. Badisches Amtsgericht Karlsruhe. HKarl-ruhnhe, Raden. S5 887] Sande lsregistereinträge. 1. J. Zastrow K Sohn, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 2. 12. 1930. 2. Kaffee Museum Robert Krieg, Karlsruhe. Einzelkaufmann: Robert Krieg, Kaufmann, Karlsruhe. 23. 12. 30. Z. Peter Bröder, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 4. Bernhard Steckelmacher, ruhe: Die Firma ist erloschen. 5. Jakob Reis Skutari⸗Cigaretten⸗ fabrikation, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 24. 12. 1930. Badisches Amts⸗ gericht Karlsruhe.

Karls⸗

HR aultehmen. Sõ8 dd]

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 269 die Firma. Wilhelm Latsch in Kaukehmen, Geschäft für Manufaktur und Modewaren, und als ihr Inhaber der Kaufmann Horst Wilhelm Latsch, ebenda, eingetragen worden.

Kaukehmen, den 16. Dezember 1930.

Das Amtsgericht.

Kempten, Allgäu. Sõddg] Handelsregistereintrag. Ferdinand Wiedemann, Einzelfirma in Kaufbeuren: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Kempten (Registergericht), den 20. Dezember 1930.

HR iel. 85890

Eingetragen in das Handelsregister Abt. B am 19. Dezember 1930 unter Nr. 706. „Milchkraftwerk“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. November 1939 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Erwerb und die Fortsetzung der sirng Milchkraftwerk Kiel Lange Reihe 18 bis 26“, die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Dorsch⸗Lebertran⸗Emulsionen und anderen Kraftfuttermitteln chemi⸗ scher⸗biologischer Art sowie von den sich aus dem Geschäftsbetrieb ergebenden Nebenprodukten. Beteiligung bei an⸗ deren Unternehmungen in jeder gesetz⸗ lich zulässigen Form. Das Stamm⸗ kapital beträgt 30 000 RM. Geschäfts⸗ führer sind Ingenieur Johannes Plön, die Kaufleute Johannes Saß und Dr. Hugo Kühl, jamtlich in Kiel. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Plön und Dr. Kühl bringen die unter der Firma „Milchkraftwerk“ betriebene chemische Fabrik mit Aktiven und Passiven nach dem Stande vom 14. November 1930 in die Gesellschaft ein dergestalt, daß das Geschäft vom 15. November 1950 ab als auf Rech⸗ nung der Gesellschaft angesehen wird. Zu dieser Fabrik gehören außer dem Namen „Milchkraftwerk“ sämtliche zum Betriebe der Fabrik bestimmten Ma— schinen und Gerätschaften sowie, Vor⸗ räte an Rohstofen und Emulsionen, Büroeinrichtung, Laboratoriumseinrich⸗ tung, leere Kannen und Fässer, sämt⸗ liche ausstehenden Forderungen sowie Buchschulden und sämtliche angeknüpf⸗ ten Geschäftsverbindungen sowie die bestehenden Mietverträge und das Fabrikationsverfahren. Der Gesamt⸗ wert dieser Einlage beträgt nach Abzug der Buchschulden 2h 000 RM.. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deuischen Reichs⸗ anzeiger. Amtsgericht Kiel.

Kiel. ddl Eingetragen in das Handelsregister Abt. R am 24. Dezember 1930 bei den Firmen: Nr. 257, J. A. Bielenberg, Kiel: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau Marie Luise Bielenberg geb. Weiland in Kiel übergegangen: hierbei ist der Uebergang der Geschãfts⸗ sorderungen und Verbindlichleiten aus, geschlossen worden. Die Gesellschaft ist

aufgelöst.

Kiel: Dem Kaufmann Walter

. R.. r ecks

in Kiel ist Prokura erteilt. 8 Amtsgericht Kiel.

E irehhberg, Hunsrück. S5892

In das Handelsregister A Nr. 26, Gebrüder Schüler in Sohren, wurde eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, Kaufmann Otto Schüler ist durch Gerichtsbeschluß zum Liquidator! ernannt, Direktor a. D. Otto Günther ist zum Liquidator bestellt.

Kirchberg (Hunsrück, 22. Dez. 1930.

Amtsgericht.

HKKons tanz. Sandelsregister. S8s5894]

3 Band il S3. ö ir e, Chemische Fabrik Attiengesellschaft ʒi⸗ liale Konstanz: Die Filiale (gZweig⸗ niederlassung) Konstanz ist aufgehoben. Die Prokura des Konstantin Sartorius ist erloschen. 13. 12. 1930. „A Band V O.⸗3. 132, Karl Merk, Handlung in Konstanz⸗Egg: Die Firma ist erloschen. 23. 12. 1936.

Nachflg. Anton Fischer, Konstanz: Das Geschäft ist mit unveränderter Firma infolge Todes des bisherigen Inhabers Anton Fischer auf dessen Witwe Friede⸗

rd s, Dem Kaufmann Ernst Fischer in Konstanz ist Prokura erteilt. R n, Hd nstans n ö Konstanz, den 24. Dezember 1930. Bad. Amtsgericht. A I.

HKremmen. S896] Handelsregister B Nr. 8, Attiengesell⸗ Ke Berliner⸗Blumentopf⸗Fabrik in Vehlefanz: Dr. Hermann Reischle ist aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Gärtnereibefitzer Adolf Kühne in Berlin⸗Pankow zum ordentlichen Vorstandsmitglied bestellt worden mit der Berechtigung, die Ge⸗ 1 allein zu vertreten. remmen, den 18. Dezember 1930. Amtsgericht.

Labian.

Im Handelsregister Abteilun heute bei Nr. 120 Hans . n,.

ie Firma lautet jetzt:; Haus Bartsch Inh. Arthur Meyhöfer. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts be⸗ gründeten n , . und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Arthur Meyhöfer ausgeschlossen. Amtsgericht Labiau, 19. Dezbr. 1930.

Leipzig. 85426 n das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 7514, betr. die Aktien⸗

S589 7 A ist artsch,

gesellschaft unter der Fi Deutsche ö ; . n, n h . e. hel ih er oder durch einen Geschäfts⸗

Celluloid⸗Fabrik in Leipzig, Zweig⸗ niederlassung: Die Prokura von Willi Strube ist erloschen.

2. auf Blatt 11 850, betr. die Firma Ferda's Lesezirkel Bertha verw. Jerda in Leipzig: In das Handels- geschäft sind der Kaufmann Heinrich Max Ferdg in Leipzig, der Diplom⸗ ingenieur Eurt Karl Ferda in Dresden und Margarete verw. Petow geb. Ferda in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am J. Januar 1939 errichtet worden. Die Prokura von Heinrich Max Ferda ist erloschen.

g. auf den Blättern 9590, 14 229 und 18 314, betr. die Firmen S. Meister, Walther Krasselt und Gustav Bloe⸗ del Co., sämtlich in Leipzig; Die Prokura von Hermann Paetz ist er⸗ loschen. Prokura ist dem Kaufmann Hermann Beyer in epi erteilt.

4. auf Blatt 26 459, betr. die Firma Kühlanlagen Verir iebsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 15. De⸗ zember 1930 im FSi abgeändert worden.

5. auf Blatt 6 756 die Firma Otto Berthold in Leipzig (Schwarzacker⸗ straße 11). Der Fleischermeister Fried⸗ rich Otto Berthold in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation und Großhandel mit feinen Fleischsalaten und Mayonnaisen.)

6. auf Blatt 7117, betr. die Firma Otto Borggold in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

7. auf Blatt 16 646, betr. die Firma Paul Eerf in Leipzig;: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Amtsgericht Leipzig, Abt. Il B. am 22. Dezember 1930.

Leipzig. dõdgd

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 4270, betr. die Firma Gebrüder Anspach Co. in Leip⸗ zig: Max Anspach ist als Inhaber aus⸗ ö Gefellschafter sind die Kauf⸗

ute Max Theodor Anspach in Dresden und Theodor Wolf in Leipzig. Die Ge⸗ sellschaft ist am 11. Dezember 1930 er⸗ richtet worden. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts ent⸗ standenen Verbindlichkeiten dez herigen Alleininhabers. von? Theodor Oswald Wolf und Max Theodor Anspach ist erloschen.

2 auf Blatt 5307, betr. die Firma

Wilhelm Brügmann in Leipzig: .

das Handelsgeschäft ist der Kaufmann

Wilhelm Heinrich Arnold Leipzig eingetreten. Die 26. Dezember 1930 Sie haftet nicht für des Geschäfts . is⸗

Dr. jur. Brügmann in Gesellschaft ist am errichtet worden.

die im Betriebe

standenen Verbindlichkeiten des

Bei Rr. 1295, J. Christian Jensen, herigen Alleininhabers, es gehen auch

nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

3. auf Blatt 26 146. betr. die Firma Dammer X Bachmann in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zu Li⸗ quidatoren sind die Kaufleute Carl Emil Richard Hammer in Naunhof und Friedrich Wilhelm Walter Bach⸗ mann in Leipzig, bestellt.

4. auf Blatt 25 464. betr. die Firma Gebr. Kindervater in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Ligui⸗ Ntor ist der Bücherrevisor Curt Eugen Franz Walter Baumgarten in Leipzig bestellt.

5. auf Blatt 25 557, betr. die Firma Leipziger Baumesse Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Baurat Karl Ludwig Konstantin Fraustadt in Leipzig bestellt.

6. auf Blatt 25 609, betr. die Firma Mertig C Co. in Leipzig: Willy Arthur Eugen Mertig ist * Inhaber ausgeschieden. Martha Gertrud ver⸗

A Band 1 O- 3. i57, Georg Summel ehel. Mertig geb. Eisenschmidt in Leipß⸗

zig ist Inhabexin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstan⸗ denen Verbindlichkeiten des bisherigen

Inhabers, es gehen auch nicht die in

rike Fischer geborene Saug in Könstan; dem Betriebe begründeten Forderungen

auf sie über. Prokura ist dem Kauf⸗ mann Richard Edmund Rudolf Kolb in Leipzig erteilt. Die Firma lautet künftig: Mertig X Co. Nachf.

7. auf Blatt 26 587, betr. die Firma Otto Kahrs in Leipzig: Friedrich Christian Otto Kahrs ist als Inhaber ausgeschieden. Der Bankdirektor Otto Liebing in Halle a. S. ist Inhaber. Er

aftet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ chäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über,

Amtsgericht Leipzig. Abt. IL B, am 23. Dezember 1930.

Leipzig. 85899

Auf 2 26 757 des Handelsregisters ist heute die Firma „Atlantie“ Wein⸗ handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Georgiring 6) ein⸗ getragen und weiter folgendes verlaut⸗ bart worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. Dezember 1930 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Ein⸗ und Verkauf don Weinen, Bier und Spirituosen aller Art sowie der Ausschank von solchen in Gast⸗ stätten, insbesondere der Betrieb von Weinrestaurants in Leipzig und die Be⸗

teiligung an solchen Gaststätten und Weinrestaurants. Das Stamm kapital beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt,

führer und einen Prokuristen vertreten.

bestellt. gegeben: Die Deutschen Reichsanzeiger.) Amtsgericht Leipzig, Abt. II B, am 23. Dezember 1930.

Leonberg.

Löschungen im Handelsregister

zember 1930. Friedrich Binder, Fabri⸗

kation von Schmuchketten und optischen

Gegenständen in Mönsheim. Amtsgericht Leonberg.

Lorsch, Hessen. 85901 Bekanntmachung.

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗

sammlung vom 8. März 19829 ist das

Stammkapital der Firma Vereinigte

Odenwald⸗Granitwerke G. m, b. H. in

Heppenheim g. d. B. von 120 000 RM auf 140 000 RM erhöht worden.

Lorsch, den 23. Dezember 1950. Hessisches Amtsgericht. Luckau, Lausitz. S5 902 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 106 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Lossagk und Hof⸗ mann mit neuendorf) eingetragen worden. Die Gesellschafter sind der Holzhändler Oskar TLoffagk in Brand Rietzneuendorf) und der Kaufmann Kurt. Hofmann in Lübben. Die Gesellschaft hat am 15. September 1930 begonnen. Luckau, den 20. Dezgemher 1930.

Das Amtsgericht.

Mannheim. Handelsregistereinträge vom 23. Dezember 1930. F. Thörlis. Vereinigte. Harburger Oclfabrilen Akltiengesellschaft. Verkaufs⸗ büro Mannheim in , nin, Zweig⸗

S5908

bis⸗ Ha Die Prokura

niederlaffung der F. Thörl!s Vereinigte

rburger Oelfabriken 3 schaft, Harburg a. Elbe: Durch Beschluß ber Generalversammlung vom 2. De⸗ ember 1936 ist dem 8 6 des Gesell= fe swg wer rrags als zweiter Absatz fol⸗ gende Bestimmung hinzugefügt worden: „Jeder Aktionär ist berechtigt zu ver⸗ langen, daß seine auf den Inhaber laufenden Äktien auf den Namen ge⸗ stellt werden. J

F. Grohe Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim:; Friedrich Grohe fft nicht mehr Geschäftsführer.

o wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗F *

9 Geschäftsführern sind der Kaufmann Alfred Commichau und der Gastwirt Wilhelm Bruchhausen, beide in Leipzig, (Hierüber wird noch bekannt⸗ Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

85900] für Einzelfirmen: Am 16. Dezember 190, Hermann Schöll, Renningen; am 23. De⸗

dem Sitz in Brand (Rietz⸗

Hans Fitzer Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, , ., Die 2 ist erloschen.

Baus K Diesfeld, Mannheim: Die Gefellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft samt Firma ging auf den bisherigen Gesellschafter Kaufmann Philipp Baus in Mannheim über.

Rheinische Papiermanufaktur Her⸗ mann Krebs, Mannheim: Kaufmann Julius Hellmann ift als persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ausgeschieden.

Christoph Netzer, . Die Firma ist erloschen.

Rheinische Tabakwerle Frisch & Krämer, Edingen: Die Prokura des Kurt Scheringer und des Martin Sattel ist erloschen. Die Firma ist erloschen. Eug. Lutz, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Kronen⸗Apotheke Christian Fischer, Mannheim. Inhaber ist Apotheker Christian Fischer, Mannheim.

Bad. Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim. Marienberg, Sachsen. S590 In das Handelsregister ist am 2. 12. 1930 auf Blatt 245, betr. die Firma Albert Otto Bräuer in Kühnhaide, das Erlöschen, und am B. 12. 1930 auf Blatt 305 die Firma Rudolf Hammer, Holzgroßhandlung in Marienberg, und als deren Inhaber der Holzgroßhändler Max Rudolf Hammer in Marienberg ein⸗ getragen worden. Geschäftszweig: Holz⸗ großhandel. A Reg. 59 / 09 u. 50/30.) Amtsgericht Marienberg, Sa., den 23. Dezember 1930.

Meissen. 85910

Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen:

J. auf Blatt 399, die Firma Max Mauermann in Meißen betreffend: Die Inhaberin Sophie Johanne verw. Mauermann geb. Axt in Meißen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Friedrich Moritz Oskar Mauermann in Meißen ist Inhaber.

If. auf Blatt 882, die offene Han⸗ delsgesellschaft Nelles . Co. in Meißen betreffend: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ter Kaufmann Matthäus Hensen Johannes Bohlmann in Meißen ist ausgeschieden. Der Kaufmann Hans Nelles in Meißen führt das Geschäft unter der bisherigen Firma allein fort.

Meißen, den 23. Dezember 19580.

Das Amtsgericht.

Memmingen. 85911 Handelsregistereinträge.

1. Firma Custodia, Verwaltungs⸗ ge elsch an mit beschränkter Haftung in Memmingen: Die Vertretungsbejugnis des Liquidators ist beendigt. Die Firma

ist erloschen. 2. Firma Oberschönegg, Säg⸗ & Mahlmühle, Gael fn mit beschränkter Haftung in Oberschönegg bei Baben— hausen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen Ge⸗ schäftsführer. Die Vertretung und Zeichnung erfolgt durch beide Liqui datoren gemeinsam.

Memmingen, den 17. Dezember 1930.

Amtsgericht.

Münder, Deister. S5912] Im hiesigen Handelsregister A ist

heute unter Nr. 111 die Firma Fritz

Spormann in Münder eingetragen.

Inhaber ist der Kaufmann Fritz Spor⸗

mann in Münder.

Amtsgericht Münder, den 16. 12. 1930.

Vamslau. S5913 Im Handels register A Nr. 135 wurde eute das Erlöschen der Firma

P. , . in Namslau eingetragen. Namslau, 18. 12. 1930. Amtsgericht.

Veisse. 85914 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 51 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Gemeinnützige e mn en, , in Neisse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ und mit dem Sitz in Neisse eingetragen worden. .

Der Gesellschafts vertrag ist am 20 November 1930 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb, die Veräußerung und Verwaltung von Grundstuücken sowie Geschäften ähnlicher Art. Das Stammkapital, beträgt 25 000 RM. Geschäftsführer sind der Dr. Heinrich Immenkötter in Oppeln und der Dr. Ernst Kiock in Neisse. Die Gesellschaft wird durch die Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht, daß alle Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft in der in Neisse eweils ortsüblichen Weise erfolgen. Amtsgericht Neisse, 20. Dezember 1930.

Væeusalza- Spremberg. S59]5]

In das Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:

1. am 15. Dezember 1989 auf Blatt 301, die Firma Gustav Dreßler in ö bett: Die Firma ist erloschen.

am 18. Dezember 199 auf Blatt Ag. die Firma Carl Kalauch AÄktiengesellschaft in Köblitz betr.: Die Prokura des Dr. Fritz Teubner und des Emil Möbuß ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Carl Robert Sittig in Köblitz ist Gesamtprokura erteilt Amtsgericht Neusalza⸗Spremberg,

den 23. Dezember 1930. Norden. 85916 In das hiesige Handelsregister Abt A Nr. 309 ist heute die Firma Albertus