1931 / 2 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 2 vom 3. Jannar 1931. S. 2. Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. E vom 3. Januar 1931. S. 2.

* ö .

Statisti irtschaft. Berlin; 2. Januar. Preisnotierungen für Na hrung s⸗ zul 244.50, Bukarest 306, 00, Helsingfors 12973, Buenos J Frankf. Masch. Pok. 183/s, Hilpert 80 50, Pb. Soli. I Aktien Amer. Bemberg Certif .

n, , . , e zen geen he slr waren san, gt. gar. f, , we, , d, n deen

Sparkassen des Deutschen Reichs. 7 ur a Kilo frei Daus Veilin in Kopenhagen, 2. Januar. W. TB. London 1816 Hamburg, 2. Januar. (W. T. B) (Echlußkur e.) Die Glanzüoff Vorzugs 44.00, Amerifan. Glan stoff common

M November 1930 . 2 durch öFentlich angenellte reeidete ö 25 w Vorf 37458. Berlin do, 19. Paris 14,79, Antmwerren 22.30, Kurse der mit T. bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.) Wintershall —— Norddeutsche Wollkämmerei 43,25, PVlontecatini

ona . w Industrie. and ande stammen u Berlin und Vertreter der Ver ich 72 62, Nom 19.568, Ämsterdam 150.36, Stockholm 100.330 Commerz, u. Privatbank T 110, 00, Vereinsbanf T 97,50, vübed- Tentiche Bant Aft. Zert. 7 00 Deutiche Neichs⸗ 1 nm. ö r,, / , . in ern,: Gerstengrguren, ungeichlifgn; e 1061. Helfingsorg att do, Ten lis, Were, s. ,, Facken o Hö. Ham tutg merit befehl. Ci, bo. Hannburg Eid, anieike Moo. n, Stadi f desde, w, , nr ner e. Anzahl Spareinlagen Rontokor tenteinlagen grob 8 00 biz ie oo , Cern grau enz unge j chli en, mit e a oo Stockholm 2. Januar. (B. T. B, London 15,133, Berlin] amertta J 153, 63.1 Jork? EWlord * 61G, Harkurd-Wiener Gummi! )nleibe- ert. Arbed 198539, Lon Rbein-Elbe Unions = Ania! davon ontokorrenteinlag ki 200 , Geritengrütze 36,90 bit 35 00 -* Dalernlocken zl. Bo his 0 Paris 14. 65, Brü el b. 2 Schmen, Platz. zz, 45I, Amsterdam 46.00, Alien Zement 109 B. Anglg- Guan 3h00 Trynquwit igel]! PMitteld. Stablwerke Obl. 74.00, 70 Siemens-Dalèfe Obl. der * , . 3350 4, Hasergrütze gesottene 41.900 nie 42. ) . Roggenmehl M = 60 049 ä,. Kopenbagen 99, 86, Ssso vo, 873, Wajhington 3735/, Lolstenbrauerei 124,0 er., Neu Guinea 18009 Otapi Minen 7o½ Verein. Stablwerke 74 50. Rbein. Westf. E d 75. . davon Stand am Ende des 24 00 bis 0 M M, Weizengrier 45,50 bie 45 50 A, Hartgrieß 44.00 bis sinätors hz. Rom id. o7, Prag 11.10, Wien 52,60 307, Freiverkeh ; * peter 720. J 70 Seuche N kan d, 1 West . Elekt e. 6 . ö S ö * ö * ; 86 8, . , 6 5 e ors 9,403, 21 10, D260. iverkehr: Sloman Salveter 72.00. / tsche Rent ö 6960 * Anl Statistil Legen. Stand am GSGin Aus 6 2 äs. ed e, d, Weigenmebi zt 5 zie ä z, ens nenn gel itz er, d antat. Gö, T. . London ß, 6, Berlin eM * lenr, , ur rng, g , er Cäh hingen) Pölten. , . r . Länder ein, wärtig Ende des ghlungen uf⸗ Zuschlag 94 , in jo0 Kg-Säcken br. n, a8 00 fis 5 obs, Veijengus ugmehl, aris ä,, Ren. Hort z7ais. Amsterdam 18970. Zürich 60, bundẽanleike 1. g, 4a, Galis. Sudwigsbahn —— , o, Rudolfs. Reichsanleibe 1568 Moung) 6slsn, Te Blei Bernkau Stolberg 16 be⸗ 2 ! wertung?) 357 zahlungen Berichts⸗ Berichte⸗ feinste Marten. ali. Padungen s0 0 bis oö8. 0 , Speis eerbsen, elsingfors 9,44. Antwerxven o 35, Stockkolm 160.565. Kovenbagen kan dä, 40 Vęrgrlberger Babn : 3 oοã Siaatebabn ——. Zink —— 7 90 Obligationen des Deutschen Sxarkassen und Giro bezogenen ichen SZinsen monats Vormonats raionats kleine 33. 00 bis 34 00. Speisgerblen, Viktoria 36.59 bis 41,00 4, Gh, Nom 189,65, Prag Il, 14. Wien 52.86. Türkenlose —— Wiener Bankverein 16,75, Sesterr. Nreditanstalt verbandes (1847) 696, Depotscheine der Societe Intern. de Place⸗ Spar in monats Spxeineerbren, Vifterma NRiesen 41 0 bis 42.90 M, Bohnen, weiße, Hos kau, 2. Janugr. W. T., B) (In Tscherwon zen) 46,55, Üingar. Kreditban ; —— Stagtsbahnaftien 2376. Tryngmit ment Sipy) 408, 50, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. Aniem.) 220 25. fassen 4 im Berichte monat . : mittel 35,090 bis 3600 46, zangbobnen, ausl. 41.00 bis 45,009 M, bo0 engl. Pfund 42772 Gr, 244, 60 B. 1009 Dollar 194,15 G., . G. A. E. G. Union 1780, Bromn Boveri 137,00, . ) Tau send Re ich smart Linjen, kleine, letzter Ernte 36,0 bis 430 6. Linen, mittel, etzter io B. 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B. Siemens Schuckert 1652,25, Brürer Koblen —, , Alvine Montan = / / / // /// . ö 5 1 Ernte 43,090 bis bl, 00 , Linsen, große, letzter Ernte 5190 bis 16,75, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 185, 00, Krurp 2 n 68 1 1 . , . 1 2 J 30 M0 , Karteffelmebl, suverier 28.00 bis 27300 K, Maktaroni 4 2 Jannar. (DTB) Süber (Schluß) 163 0 , , n Gager Cisen 06, Ch. Jiunamuran d 60 gö, 2 Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Pieuße en,, . . bis 0c on , , , , ge . . . Mer m,, . . 20, Werke (Waffen 250, Skodawerke 280 0, Stevrer Papierf!· Manchester, 2. Januar. (W. T. B.) Der Garn und , , 140 1400 618626 341 226 6 19 290861 6 236 728 g36 005 gõ6 ho bie 66.0 , Fierschnittnudeln lose 86,00 bie 88900 4, Bruchreis ilber aul * J Scheidemandel —— Levtam Josesgthal —— , Aprilrente j Gewebemarkt zeigte zu Beginn des neuen Jahres ein ruhiges 3 . . 8 83 1i44 370 6 599 30 22 6240 145 029 12810 12 557] Nobo his zl 00 M. Nangoon ; Neis, anglasiert 82900 bis 33, 0 0, Wertpapiere. ; NMairente Februarrente —, Silberrente —— Kronen˖ Aukseben. Nach Geweben bestand gute Nachfrage, doch das Angebot rrwate Sparkassen ) 2 ; ; Siam Patna. Neis. glasieri 48, 0 bis bs. 00 1M. Jara - Talelreie, glasiert Frankfurt a. M., 2. Januar. (. T. B) Frankft. Hyp.. rente —— war nur gering; für Garne hat sich die Situation nicht verändert. Summe Preußen . 1409 1408 6330 733 348 125 30 19 297 101 6 381 757 948 8I5 69 469 26, 00 is 6700 , Ringäpfel amerifan extra choice 144 00 bie 145, 00½5, Pank 154,00, Oesterr. Cred. Ann. 27,40, Aschafenburger Buntvapier Am sterdam, 2. Januar. (W. T. B) Amsterdamsche Bank Water Twist Bundles notierten 9 per Ib, Printers Cloth 20/0 sh R ; 368 360 805 o18 36 484 2 297 29 215 812787 120 980 123 645 Amerik. Pflaumen 50 in Driginalkistenvackungen S*, 90 bis 84, 90 M, = Cement Lothringen 50,00, Disch. Gold u. Silber , ! 159,25, Rotterdamiche Bant ——. Deutsche JYꝛeichsbank, neue ! per Stäck. / . ; Bayemn —— 36 80365 4 U 776 11551 10 2 Sultaninen Kiur Caraburnn I Kisten 8 0 bis 109 90406, Korinthen J Sachsen 354 354 706 451 26 250 8 438 1 0 79 . c. . 9 2 . * z b . , , 3 , 666 351 23 50 47 . 195 061 562 792 174070 1726588 dice, Amalias 75. 00 bis 77,00 M4. Mandeln, süße, courante, in ·· eee . 2 ; , Württemberg 3 9 i 28 . Ballen 214,00 bis 224,00 Æς½, Mandeln, kittere, courante, in . 1 , 147 1536 361 zoo it 189 35 3 i5 77 3 6. 65 gz , n, mn r,, gs, , mg,, gf, re, en,, ö. ]. Ir rungen w 1 1 . * ö. e. 1 4 66 2 3 . 8 21 wogen 256 59 bis 240.00 Pfeffer, ichwar;, Lampong, aug. Offentlicher Anzeiger. . He len w ö rr 83, d 855 1 12522 I13 6 15 123 15 154 gewegen 246, 00 bis 270. ιυ⸗? (Pfeffer weiß, Muntol ausgewogen 326, 00 . 3 * ö 35 35 95 77 23533 5 5 1675 61 55 16 85 16 353 bie 336 90 . Robfaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 344. 00 2 ) 31 . ae e o mm um amm, m. 4 . urg⸗Schwerin . 1 * 61 046 38353 . 2355 656 9? 123591 12218 bis 380500ν oba ner Jentralamerikaner aller Art C8 00 bie 326 60sυs 7 41 * . k : 86 66 1 Ir 122 33 339 2 2 Röst faffee, Santos Suerior bie Extra Prime ish bis 474, 00 „, 1. Untersuchungs⸗ und Strassachen, S8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, rahaln*! ö ; . . —ĩ 26 20 57 3660 2555 0 . 2361 57 597 12331 12 824 Röst kaffee, Zentralamerifaner aller Art h2 0 bis fo. 00, Röstroagen, * ' sSversteigerungen, 9g. Dentsche gien csfeseischaten, . . ö 3 145 363 5313 3 40 5530 115 126 13 553 5 559 glasiert, in Säcken 36.00 bis 3800 4, Röltgerste, glasiert, in Säcken . 1e ote, 10. Gesellschaften m. b. O. 1 ö 7 . f 63 2326 . 2 3635 * 0 5262 38 0d bis 39,00 0 Malzkaftee, glasiert, in Säcken oJ C0 big 6 4. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, * Mecklenburg ⸗Sireiitz J J 7529 264 3 184 7 609 844 f. Kätao, start entöit 160 00 bis 25000. 4. Kakao, leicht entölt. 280, 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, . 8 * e . ö ö 23555 331 . 2 355 25 25] 3147 3 9683 bis 309,00 c, Tee, chinef. I96, 6 bis S80, 00 46, Tee, indisch 0,00 6. Auslosung usw, von Wertpapieren, 13. Bankausweise, ö aumburg- Lippe ; ; . bis 1180, 00 60. Zucker, Melis 53, 00 bis 54,50 M, Zucker, Raffinade 7. Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. Sa. Deutsches Reich 26595 27S0M I0 190 533 512 851 4) 535 2586 431 653 10271 734 1463611 5) 1483 087 e nn, 6 23 g rg weer , gf. a,, 2 2 3 59 3425 8. / . 8⸗ dis „Sc, Zuckersirup, hell, in Eimern Oktober 1 6) 2595 2586 10 148 425 691 198 3 869 1085 559 094 10190 529 1492694 5) 1464930 9) 0 66 adungen hg, bh . 5 ö U in . September 1959. 3öh6 263! 19g 3g 13 33513 1 12s 453 8 10 itz 445 15338910 3 11933 k ä die Rechtsanwälte Dr. Benjamin, witz C Voß in Perlin C. 2. Neuer] 10 uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Lührs, zuletzt wohnhaft in St. Jooster⸗ 1 August a 2596 2591 10 008455 331113 680 2577 41415 295 10 094279 1520639 3) 16536 915 = uch ; . ] teund und Dr Munter in Berlin C. Markt 16, ausgestellten Interimsscheins richt, Berlin . 9 Friedrichstr. 12 17, groden, für tot zu erklären. Ter be= ö : 337 357 5665 8 faumenkonfiture in Eimern von 125 kg 84. 06 bis 90 90 , Erd- 3 3 = t. 16, 9usgef ĩ cht, Berlin . Neue Friedrichstr 12 17, g * t zu ertlaren. ; Juli 1330... Böhr 2679 9911 25 S341 630 183 J b28 655 47 10 908 368 1209475 33 1513 353 keertonfiture in Ei , fi hie Id oo b Pnaumenm he . Llexandersrr. 33 —= 216. F. 655. 36 = über eine, Einlage von 1600 RW, zun 13. III, Stock, Zimmer Reg sa36, Haupt- zeichnete Verschollene wird aufgesordert, . Juni 1839. Dh vs 83s ee, e , 1th 1515 165 351 311 51 1303 C e o gt , ,. rn * 3 2 0 . 76 60 2 n , . 667 12. der frühere Gutsbesitzer, jetzige j. der 5 X igen Anleihe des Deutschen gang. B zwffch in den' Vnerzängen. s ch jpätestens in dem guf den 14. Jul ö. Nai 1939. äh 0 d g, ge gg 1335 1886. 43 68 73 , tn n, 16a 919 Ha cim Fuori 3 Stei 9 ö pan . 936 5 n 6 6 Aufgebot und Zahlungssperre. Auszügler Julius Dittrich in Bielwiese, Reiches a) von 1915 Lit. C Nr. 443645 9. s, anberaumten Aufgebotstermine 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem . ) November 1928. 26 ls! 2501 3722744 3 326 198 2186 6 59s 3337 374 1365 0 3 1363 323 * e 11 Sãcke ,, , . gen fen, un P . n is M6 Die Frau Charlotte Langguth, geb. vertreten durch den Rechtsanwalt Leh⸗ über 1000 4, b) von 1515 Lit. G seine Rechte anzumelden und die Ur⸗ unterzeichneten ericht anberaumten . November 1928. 1 2641 2632 6587 045 522 734 8 644 310 342 558 6767 221 13419 352 5) 1384 853 n . Wenn ss lbis Tieres sh nn ,, . olf, in Saarbrücken —⸗ Dudweiler nert in Steinau, Oder 216. F. Nr. 8902465 über 1000 M, c) von 1917 kunden vorzulegen, widrigenfalls die Aufgebotstermin u melden, widrigen⸗ ö ) Bei den Sparkassen, die nicht berichtet haben, wurde der Stand det Vormonats eingesetzt. ) Soweit statistisch nach, schmal; in Käbein 1536,96 bis 158, 00 4, Purelard in' Tierces traße 108. hat das Ausgebot der angeblich 796. 30 * 13. den Reichsbahnzugführer Zit. 6 Nr. 10425566. Rr. 12331317 Kraftloserklärung der Urkunden er- falls die Tode erklärung erfelgen wird. ö gewiesen. 5) Einschließlich der Spar- und Anleihe⸗Kasse in Lübeck. ) Bisher sind insgesamt 3655 681᷑ Tausend RM guf— nordamerif. 136 60 bis 152.00 4,“ Purelard in ö handen gekommenen a5. Schuldverschrei. Paul Hübner in Goslar a. Harz, Fran- über 1065 AM, d) von 1915 Lit. B' folgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ; jewertete Spareinlagen als in Tie RM. Rechnung übergeführt nachgewiesen worden. 5) Außerdem um sächsischen Gironetz Girokassen, amerik. 12 D bis“ 15350 ,, Berliner Rohschmal; 146 00 ug der Anseiheablösungeschuld Des lenberger Str. 23 216. E. 84. j0—— Nr. 28924 über 2000 , e) von 1915 Amtsgericht Berlin-Mitte, oder Tod des Verschollenen zu Lrteilen Zweiganstasten der Girozentrale Sachsen, Staot, und Girobank Leipzig und Chemnitzer Girobank): November 1936: noch nicht berichtet, bis 152, 00 M, Corned B 216 Ibs. p Kist 84 990 bis 336 90 * eutschen Reichs vom Jahre 1928 14. der Rittergutspächter Otto Wenzel Lit. BH Rr. 113818415 über je 500 M, Abt. 216. Gen. III. 27. 30. vermögen, ergeht die Aufforderung, 9 Oktober ö 350 491, 3 . 1950; ö August . 359 * Juli 1930: 367 6. Juni . 360 828, Mai 1936: 360 221, Corned Beef 1265 * Kist⸗ i ehr 1g Ce 7 6 r. 170 ea 50 n ä. . dee in ,, ö. . 3. 6 h von 1916 u,. . 1, TDI k w dem ö Fäemnber S329, z55 756, Robember 1928: zz6 0568. 6 Wegen der. Veränderungen der Anzahl zer katistisch erfaßten Sparkassen in den H ar, oo dis 1 . ö zlösungsscheins zu diefer Anleihe Gr. s 3 216. H. SsI5. 30, ., 16. die (bern. 500 A, g) von 1917 Lit. D Nr. 7 2 2 9) . Sericht Anzzige n 2 * Vergleichsmonaten vgl. die Anmerkungen 5 und 7 der Oktober⸗-Veröffentlichung Reichsanzeiger Nr. 280 vom 1. Dezember 1930). ,, we , . 6 9 ä, nber Hh Röm beantragt. Ber Frau Johanng Holz in Bezlin X; 57, über 55h M, H, von 1916 Lit. R Die Zablungssperre bett. der Soloigen Jever, W. Dezember 1939. 6 R . ; 1 9. . Margarine, Spezi ingre in Kübeln, 1138 60 bis 13490 . haber der Urkunden wird aufgefordert Vülowstr. gz, vertrelen durch die Firma Rr. 5S62zlid7 über 26) A, i0h von 1916 Gosdvsandbriese der Preußischen Zentral⸗ Amtsgericht Fever. Abt. II. . Berlin, den 30. Dezember 1930. Der Präsident des Statistischen Reichsamts. J. V.: Dr. Bramstedt. ö 66 , 1 . i , eseng' in ennauf den 16. Sep. Emil Nürnberg in Perlin, W Pots. Lit, G. Nr,. 4oecsz äber 160 M, von , ,. . ö e. 12 ,, D dern, nn 4 / , 2! ge . C016, J ; d t Str. 216. F. 805. g Li 7 ißer 160 MÆ,!“? ist aufgehoben worden. F. 2. 30. 3] 2 e, . . ; 36. . 5363 . 5 . le, 66. . 2 2. 986. mae m , , , 3 ner G he e en beg e in Her. . . . ee eg. ä . Der e mine. Abt. 216. ,, , l . . . . , ,, O0 „M, Auslandsbutter, dänische, in Tonne ier —⸗ i Ri lin Wilmersdorf, Mecklenburgische Rei 28 Ri ; 8 äaher . ndlung lolgende Handel und Gewerbe. Reichsmark. Die Bestände an Gold und dedungefahigen. Devisen 334, 39 bis 349 oo c, dluslande cutter, dänijche, gerackt 346,0 bis en,, . , Straße 85 . S28. 30 9 ; , ,, ö 1. , . 66568! Aufgebot, . Aufgebot: Die Maurersehefrau Kuni— * haben sich um 66, Mill. auf 2685, 9 Mill. R] ermäßigt, Im 362, 00 06, Speck, inl., ger. 8 10 - iss44 16009 bis 190, 00. , 1 dab (230, Hauptgang ke önhlchensdten Bankbfür Innen n, Außenhandel zl. oo , g, der Preuß. konsol 36 z igen l Der Kaufmann Johannes Maschke in gunda Walther in Ziegelhütten hat den ottsetzung. e Goldbeft ; hlt , , Älzäuer Stangen 20 s' 97,05 bis 12600 M6, Tilsiter Käse, voilsett ner gängtn b 6. anberaumten Ausgebols, Tarn . ndelel. G, Staatsanleihe a) von, 1585 Lit, 8 Könlgsberg! Pr., Steindamm Rr. 149, ntrag gestellt, ihren Ehemann, den ; . einzelnen haben die Goldbestände um O2 Mill. auf 22 18,8 Mill RM. ar, , n, , , . = Kale min sefne Rechte anzumelden und die vertreten durch ihren Porstand, in Rr. 6848 über 100090 A, b) von 1887 rg, Maurer J Christ inn Waithe ö WBochenübersächt der Reichs bank vom 31. Dezember zugenommen und die Bestände an deckungelähigen Devisen um 66 Höiü. 183 00 bis 186 00 , Echter Holländer 10 0 160 go bis 800 , den? sotzulegen, zwidrigenfallz die Berlin R; z6, Jägerstt, sß, weiter ver- Vuchst D Rr. 257635 übern zoo. . hot das ufgebot des Lerlorsggsgan, . rn m m . * 1950 lin Klammern und im Vergleich zur Vorwoche): auf 469,2 Mill. RM abgenommen. Die Dedung der Noten durch Geld n 9 bis 184, 00 6s, echter Emmentte g voll⸗ rafitoserklärung der Urkunden erfolgen treten durch Die Rechtsanwälte Dr. 8 von 1890 Vuchft. H Nr. I v6 üben n, . . ,, e. . ö . . r . Attiva. RM allein verminderte sich auf 464 vH gegen l vR in der Vr woche e ,, . r. Allgäuer Romgtoun 20 o. 11200 bis ird. Zugleich wird der Reichsschulden⸗ Knoche und Tr, Karpen in Berlin- 5h09 ., d) von 1889 Buchst. E r, e, ans gestelten, aut Rather und Magdalena, geb. Arnet 4 . 136, 00 5 15. Dezember 1939 fäll n h g 9 h J N 3a diesenige durch Gold und deckungö fähige Devisen auf 56,2 von O0 i, ungez. Kondensmilch 45/16 per Kiste 22,00 bis 2409. e, Ren b ß Wilmersdorf, Motzstr. 5J1 216. E. z96 über 300 M von 1889 15, ezember 1939 fällig gewesenen, i agdale. , . 1. Noch nicht begebene Reichsbankanteile. .... . gegen 64. 4 vM. ! gezuͤck. Kondensmilch 48,14 per Kiste zl, 00 bis 38,00 -, Speiseöl, en,, . . s53 530 —, 19. der Kaufmann Willi ann ,. ö ho . Tilsit zahlbaren Wechsels über 169 ö . ö Mann ear 3 . unberänder ; k ; ' j d ; zten, g . u Steg 7 ; . . N. e 300 MM, ei c undsechzi Reichs- Wohnsitz Ziegelhütten verlassen hat, un 4. 3 2. Goldbestand. Barrengold) sowie in. und aus⸗ n nn, reren Inhaber als die Antzagstellerin . . . an H won 1890 Buchst. B Nr. 360406 üben ö . von defsen! Leben seit einigen Jahren 4 ö. ländische, Goldmünzen, das Pfund fein zu Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Dezember e Leistung za. bewirken. Höß. 30. Fiuhman n' in Verim: Galen see Joa ö zo0 M, g) von ästß Buchst E Nr. ssKß53 meister Güustav Jaremsti in Tilsit ge- dor Ausbruch des Weltkrieges keine H Ih Reichsmark berechnet.. ...... 2216781 0900 abgerechnet: RM 9g 447 0060 000. Die Giroumsätze betrugen 8 aärti Devi Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216. Friedrich-Str, 53 316. is'*um, übe; zoͤs ., 4. der. Breuß. lan gl, zogen und von diesem Uügeudumten Rachricht mehr eiͤnséeggngen ist, für tat. . ( 184000 in Einnahme und Ausgabe RM 56 314 000 000. w e ,, Ih weder ark Klnsmeier in Win slon 3755 igen wooim. Azigen) Stagtsanleihe Hörden ist, beantragt. Der Fühaber des erklaren. Der Verschollene wird da . (. und zwar; ; . Wertpapier märkten. 3655 Sammelaufgebot. Ind. U. S. A., vertreten durch die a) von 1676 1879 it. D Nr. 59367 Wechsels wird aufgefordert, ö her aufgefordert, sich späteiten⸗ n , ö. R ieh i mn its r ge e e. n, , , d, , , ,, dn, , , ,,,, , , ,, ,, Volddep ñ dei ; * wa z ; ; Trine geb' Schloutt, zu Queuleun bei dinger , . . Nr. über 30 j . zei 9 in Nr. e . fue e dichen Zentralnoten⸗ k ,,, der Reichsbank für den Giro⸗ N . n. 5 9) . 9 R Cee zz ern ren durch . n , ,. Lit. 6. , 9. M, zu . . 84 e, ,, . 6. zu Kun lsi bash auler n len . ten,, k 23 9 verkehr na u nd: 2 Reichs ck. . d . e Rechtsanwälte S ; ö n , Em Köster. der eutschen ommunal⸗Sammel⸗ 18 ; 1 . ufgebotstermin zu melden, widrigen . 3. Beftand an deckungefähigen Debisen ..... , (g 363 go ir näch Rußland: 1o0 Rubel A6 20 Reichs mar green G, föäcl . Wmeritsnisst, cken hr b m, ö e en gi 1 , Rr hg ,, falls seine Todesertlärung erfolgen J. 6b 9goh 000) Kurs der Reichsbank für die Abrechnung von 103 Städe sls 85 S., 1,9) B., Amerikanische Noten, 199. bis Gfrafe 53 216. B. 664. 360 une gh . eh in hren n fer über 25 RM, Buchst. A Nr. 206976 dessen Rroftloserklärnng . muh wird. Außerdem ergeht an alle, welche 4 5 4. ). . Reichsschatzwechseln.. ..... 266 616 666) Wechseln, Schecks und Auszahlungen auf 1ͤ000 Stücke K 3 3. Schecks: London 28 90, V der Altsitzer Rudolf Huth aus Saden⸗ Straße 41011 vertreten durch Rechts- über 12,50 RM und der Auslosungs⸗ ilsit, den 24. Dezember 1556. Auskunft über Leben oder Tod des ö. ( 162 580 000) Britisch-Indien: 100 Rupien 7415 d Sterli —— V. Auszahlungen: Warschau 100. 3lotu. Aus ahlung 57. 67 G., . Ost⸗ Prignitz S 215. F. J31. 55. auwalt mut! Reich in Verkin N. 6] scheine zu dieser Anleihe Serie Das Amts erscht Abt ] Verschollenen zu erteilen vermögen, die = —ĩ b) , sonstigen Wechseln und Schecks. . 2 365 bos 900 ; Indien: upien J416 Pfun jzter ing, 57.79 B. London telegraphische Auszahlung 26,494. G'. 8 ) die verwitwete Frau Anng von er her. Tur 3 316. F S563. Buchst. B Gr. 296 Nr. 1056 1125 RM, eee. r Aufforderung, spätestens im Aufgebots= . - ( 400 526 000) Niederländisch⸗Indien; Berliner Mittelkurs für tele⸗ Amisterdam telegraphische Auszahlung 3017 G. 2059 B. Zürich yck' geb. Wiebe aus Zoppot, Brom⸗ S0 *, 23 der Frank Arnau n Berlin Serle 1 Buchst. A Gr. 69 Nr. 20716 —– 186860] Aufgebot. termin dem Gericht Anzeige zu machen. 4 ß. deutschen Scheidemünzen. .... It 868 900 graphische Auszahlung Amsterdam-Rotterdam abzüglich felegraphische Auszahlung 8g, T Gm n' ., Paris telegraphische resttäße Lz. b) der Hutsverwalter W. Fh, Jüürnber'g'r Str. So a. 216. 11105 RM. zu 14: der 4 igen Kom⸗ Die Katholische Lirchengsmeinde Kulmbach, den 6. Dezember 1930. . ; C lb bil obo) Io oo Disagbo, Auszahlung 20 29 G. 2a, B;, Bgssel Antwerpen telegrabhische öarsßvon“ Dc in Schoenwarling, F 859. 35 *r, däben das Kusgebot fol- mmngl-Sbligationen der Preuß. Pfand Gillau, vertreten durch den Kirchenvor— Amte gerigt . . 66. Noten anderer Banken.... 3 9906 000 Südafrikanische Union und Südwest-A Afrika Ber⸗ Auszahlung 7i, 8 G. Te, B., New Pork telegrgvhische Aus. der Gutsbesitzer Arthur von Duck in gender angeblich abhanden gekommener hriefbank Em. 18 Lit. B Nr. iG /4 stand und dieser vertreten durch Rechts⸗ Bom hard. A. G. *. ö C 11 794000) liner Mittelkurs für telegraphssche A 9. Lord gahlung d, id 6s. G. b, 16.51. B., Helsingfors telegraphische Auszahlung ajettken bei Mißwalde ch der Guts⸗ Urkunden beantragt? zu 1: der Deut- über se 1609 A4. Em. 18 Lit. G anwalt Lindenblatt in Wartenburg, DT Tracer 7. Lombardforderungen ... .. 256 lz 6660 mi,, ür telegraphische Auszahlung London 1234 Gz 169,73 B.. Stockholm telegraphische Auszahlung 13378 8. sitzer vehen, von Dyck in Tiegen schen , Rr 7030 /ss über je 50 M, zu 165: der O-Pr., hat das Aufgebot zum Zwecks läge! Graveur Jakob Künzel I in 'tarunter Darlehen auf Reichsschatz, (P 164 729 000) abzüglich 5/0 Disagio, 155. 00 B., Kopenhagen telegraphische Auszahlung 1375363 8. ngen, e) der Besitzer Erich von Dyck anleihe Buchst. B Nr; 442832 3. 4äbs3 3 ß 8 3 igen Gold⸗Landes⸗Rentenbriefe der der Ausschließung der Eigentümer des Michelstadt! hat beantragt, den ver. wechsel RM loo) Austr alien: Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus—⸗ jöt ß. B. Dölo telegrgphische Auszahlung LU dn h 3. Gischkau bei Danzig, ) die unver- über je 25 RM und der Auslosungs⸗= Preuß. Jandesrentenbank Reihe I im. Grundbuch von Gillau Blatt 15 schollenen 2 Georg Jakob Künzel l ö 102 4594 0090 zahlung London abzüglich 140, Disagio (Kurs für e. telegrayhische Auszahlung 1ö, 26 G. 15.39 B., Wien telegravhische helichte Anna von Dyck in Zoppot, zu scheine zu dieser Anleihe Ser. 1 Buch. Buchst. B Rr. 374s77 über je 1000 6M, verzeichneten Grundstücks, beantragt. von Michelst abt, zuletzt wohnhaft 'in . 20 000) Sichtpapiere) uszahiung 7è4iã G., 25 B., Verlin telegraphische Auszahlung vertreten durch den Rechtsanwalt stabe B Gr. 135 Nr. 2832/8, 23 366 zn ' des yz igen Neuen Berliner Eingetragene Eigentümer des Grund. zelrdane ht dr ot gn erklren. Der .. fonstigen Riiheen 496 658 000) . ö . ĩ 100 Neichsmarknoten 122,50 G., 122,61 B. . ustizrat Dr. Wannow in Zoppot, lber je 25 RM, zu 2: der 5 igen fandbriefes Lit. B Nr. 339866 über stücks sind die Johann und Barbara bezeichnete Verschollene wird auf: 4 17 126 06060 Neuseeland; Berliner Mittelkurs für telegraphische Aus⸗ Wien, 2. Januar. (W. T. B. Amsterdam 285.52, Berlin seestr. 13 216. F. 616. 30 5, der Deutschen Sparpränrignanleihe von 1519 10d Æ, zu 18, der von Ernst Esch⸗ geb. Bialojan Polittschen Eheleute in . sich spätestens in dem auf Pa ssiva. zahlung London abzüglich 6! /g Disagio (Kurs für 16355, RBudapesi 12412, Kopenhagen 183560, andon IM, 158. New aufmann H. Schlüssel in Berlin N. 24, Reihe G Gr. 2ig zh Rr. 227 M1000 mann am 9. April 1925 ausgestellten, allgemeiner Gütergemeinschaft, Die Be- Flteitag, den To. Februar 1931, 1 ö o, ,, ,,, , , d, d, ,, n,, ne, , ö kgeben. ... ö 27 e. 16 * ad, w 3 ; 263 9 . „der 6 , z dee zeichneten Geri anberaumten Auf⸗ k . e, ,. flowakijche Noten 20 953, Polnische Noten 79,42, Dollar oten 706,26, ohn, Ernst Ritter in Berlin C. 2, der Deutschen Bank zu Berlin über Berlin 3. 42. Ri'terstt. if itz, atze“ 9. Uhr, vor dem unterzeichneten Ge— e min chimelken nr brigen falls b) noch nicht begeben unbergh er) Nach der Monatsüberlicht der Deutschen Golddiskont⸗ Ungarische Noten 124,164). Schwedische Noten 189, 10, Belgrad irckfenstr. 6/27 216. F. I60. 30 1600 Mark, umgestellt auf 100 RM, ierten Wechsel, a) über 180009. RM, richt anberaumten Aufgebotstermin die Todeserklärung erfolgen wird. An k—ö , band vom Fi? Vezember 19zb betrugen die Ativg lin E, sk, j: *) Noten und Devisen für 100 Pengö. ; . . , M. Tiesler⸗ Söhne, Ine zu 5: des am iß. Februar 1869 von sällig gewesen am 30 6. 1925. b) über 1 e , 22 6. 1. alle, welchz Auskunft über Sehen er 2. Reservefonds: Täglich fällige ß ot derungen bo ö. j. j, Wechsel u; Schecks 628 73634, Prag, 2. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 13,59, Berlin . , , dem Kaufmann Maß Laft zu Berlin, 25 ö. Rehk, fallgg, gewesen amg. J. r' fh lien ö. . die Tod des Verschollenen zu erteilen ver- . a) gesetzlicher Reseiwefonds . .. ...... 93 giß oo ] Wertpapjere . 260 b27. 139. sonstige Aktwa] 178 813. 18 zilammen Soz3, 5h, Zuͤrich 66a, 123, Oslo S802, 1233, Kopenhagen 01,874. London . k n, 2 . Keibelstr, ig, gusgestellten, Lon Falo. 185. zu 19: de 4s igen abgest. fand, folgen wrd J l; h mögen, ergehr die Aufforderung, spätz, R lan ben 18 s 6s 16.9. Pässiva? Srundtapitar 10 Gob 600. —, 165.56. HMiadrid Zö7 C6, Marland 116,633. bew Hort. 33, 44. ar, * n, men uren mon Last zu' Berlin C. 25, Prenzlauer briefes der Berliner Hypo thelenhant folge chindurg, 16. Dezember 1930 stens im Kusgebotstermin dem Gericht * b) e i fletofteme für künftige Dividenden⸗ k . ö. ,, 152.51, Stockholm gö3, 871. Wien 47ä, 8243, Marknoten 803, 10, 36 He e i . 6 F er . . 6 2. *. . K Tae Aimitsgenlcht . 2 24. Dezember 1930 zah 7 . 3 ( rederefon ö älli indli ĩ is 123, 59, j ö K ; . ; . ; rlin, Pr r. Str. A, zu : der . ĩ ; i 1dt, d ; 3 ö 50. . == Gum Wos l, Lombard def der Mer lzanl n f= . e, . . 2 664 „, e Die Fran rnefting Derr. n ls, Wiprit 1b sälliß gäwesengi Cizttt, Kerle fsh dg elt, hoer Aufgebot , n . k. . ,, sensh e,. ö e. ; u ape st⸗ Januar. (W. T. B.) Alles in Pengös. Wien in geb. Schmidt in Berlin, Tempel⸗ Wechsels liber 35 RM, zu 6: des am Attiengesellschaflj Nr. Z0bõhd. 46969 und, S666 1 ; Uufge ö = c) sonstige Rücklagen... k 271 900 00 21893 939 4 f onf . einschließlich Gewinn 80,45, Berlin 136, 15, Zürich 110774, Belgrad 1011. fer Ufer 1b, b) a) der Kaufmann 35 E ember 1967 2 der Firma 52355 95 schg 69 RM, zu 2A: der Der Amtsvormund Schmidt. in Hild 86665) 4 3. Betrag der umlaufenden Noten ann ho Job 81. 12.1 n,, . P . ö 15 . ö . 4 s . an e et ten von gen Fre hen Lene e ö, gb. k ö . 1 en derm , . J . J ariß Iz, 15 B., Amsserdam 1296 25, Velgien 34, 93 B. (alien „, raße 13. 6 der Kgufmgnn Pau Deni dem FanfmanndYötar Jööst in Berlin schreibungen der Preuß Kentzal Boden ien gt hr ruft Rathaleld. äargaret e, * 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichfeiten * d n. 999) ; ö . Verlim AnM394, Schweiz 25,5, Spanien 46,5, Wien 34,60, usti. Berlin Pankow Berliner Str. M. Sw. 48, Friedrichstr. 3, akzeptierten, credit - Attiengesellscha j vom Jahre 1923 Günther, Christlieb Fee,, geb. am Becker, Nordhausen. Uferstraße 2. ver- 4 ge täglich g lichleiten ... 4 , , Paris, 2. Januar. W. T; B) Ausweis der Bank bon Buenos Aires 35,06 B. . in ihrer Eigenschaft als Testa⸗ am 2. April 1933 fällig gewesenen Lit. C Nr. 2833. 12999 und ohh über . . ( treten durch, die Rechtsanwäste Kliem H 6. Gonsfige assteoenosn ö Je3 6d 2 , e. ij ,, i nn . Paris, 2. Januar. (W. T. B.) (A n fangs notierungen.) , w ,, . Wechsels über 456 RM. zu 7: der von je 5 Zentner Roggen, Lit. A Nr. 378185 Ill ö 4 r 1 53 3 ,,, . . C 562 Iz 666) Jim. BSc, Aut lande hand nnn. ach wee , n Deut land ed oo London 123.68, New work, 2 461. Belgien hd. 39. n, dar che (role e cht zan wälte der Gewerkschaft Trothas hall Berlin über je 1 Zentner Roggen, zu 22: des Ver bezeichnele Velschollene wird auf⸗ dr elm derer e er ger, zuletzt 4 , k i. , , e, , n , , de, , , d, e e. e . uswels der Hieichsbank vom 31. Dezember sözd' bat fich die ge, daven z die tontiertz inl. Handelswechsel 8364, diskontierte ausländische umänijen ,s, Wien 35,96. Belgrad = Warschau == . ene. n r., Günther Namen des Gewerken Eoriolan Po- Berlin Sw. 4 Fedemannstr. 15, akzep⸗· wirtauns 3 931, vor⸗ klären. Der bezeichnete Berschollen 4 samte Kapitalanlage der Bank in Wechseln und Schecke. Lombards Vandelswechsel 32, zusammen 8386z (Zun. 11655), in Frantreich ö . . dewenfeld in Berlin NM. 21, t . ö 0 n , , unstr, 13. atzeß- mittags 19 Uhr, vor dem unter- wird aufgeforder⸗, sich spätestens in ö / 4 ee 3 h- w. ö ? z sa zeu in Bukarest, Strada Antim 31, tierten, am 39. September 1930 fälli h Gericht anberaumten Auf⸗ ö ö und Gffeften um 727,3 Mill, auf 2936, 0 Mill. RM erhöht. gekaufte börsenfähige Wechsel 75, im Ausland gekaufte körsenfähige Paris, 2. Januar. (W. T. B.) Schluß kurse.) Deutsch⸗ wer Str. 78, e) der Coriolan . be . 3 26 3 4, zeichneten Geri . dem auf den 8. Oktober 1931, vor⸗ ( einzelnen haben die Bestände an Handelswechleln . 4 Wechsel. 19 3bh, zusammen 19450 (Abn. 18) en enen . hs 3 en,. w , 6 , w, , nn, * 6 nn een, ,. , dhe che en en rr , 65 866 , . , , mittags . Uhr, vor dem 5nnterzeich. 264 3. 4. 6 Mill. RM, die Bestände an Reichsschatz= * c , a i,. der 6 , ö gärn 41 ö, . . 5 , 65 . ͤ Tröthashalké Lisensteingruhe zu Gotha Firma Martin Schisf-⸗Marcus Nelten alf ee: in n nf king e oder , n n, n,, ,, ; e ple n um 12.6 Mill. auf 206,0 Mill. RM 2 3 5904 Un eran ert). a i va. otenumlauf 436 (3un. 1067 ; 4G, 0 0, 3,0 on K. * e geb. a, * 9. ; ʒ ] 9 a ö * * ö ö . ; gebt zu drig⸗ 2 . ] benände um 1647 Mill. auf 256,0 Yun d ö täglich fällige Verbindlichkeiten 24 323 (Jun. 35 . bogen , Ssls sg od, Gieckbgi n , ge Helga s5 X ö , n r. ire nn m,, ,, , K ö . * 2 . halls zie , . zr gen m, ; Reiche ban knoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 45,9 Mill. RM Tresorguthaben 4639 (Abn. S95), Guthaken der Autonomen Am sterd am, 2. Januar. (W. T. B. Berlin old, Xandon ertelegraphenin spektor Johannes zu 8: der Altie nhalts: . mögen, ergeht die Aufferderung. spä, An alle, welche Auskunft über Leben n , , ,, , ect nn! Umortljationstasse 7386 Abn. 7), Privatguthaben 111236 (Sun . e. * 26 Par , n . Schweiz 4 in w . . 2. a n . 3. . , nn, n n r 3. . 9 1 n, , dem Gericht oder Tod des Der fche lte nen zu ö noten um 502.3 Mili. HSih* auf 47753 Mill. RM sen 1408), Verschiedene 572 (Zun. 156), Devisen in Report (Abn. d ß, Italien 1301, Madrid 26.66, Delo 6h24. Kopenbagen raße 216. F. 848, 80 9. der wn. ö . . 965 9 ö. 8 * 30 vermögen,, ergeht die Aufforderung,

; ; an sstentenban ichen? n um 5 Mill. auf er n , Jun. —) Deckung des Banknotenumlaufs und 3 tand inne 2 , , 23 . n,, . ei. ö . . 6 . 4 an e d,, , als 1 e 9, n, ,,. 3 23 , . er Un ges erm dem Ge . Dementjprechend haben sich die Bestände der Reichsbank an Renten— Verbindlichkeiten durch Gold b3, 17 vd (53, 8 vY). n , Bukarest . Warschau oke hama ö ö ö 3 2 . ver⸗ ali n berndn rid äber rm Geld. Rarckh Ea lemarchg Rellen . ĩ ö . X. . eig zu , ember 1980 . 2 Mill. RM ermäßigt. Der gesamte Zahlungs- . . K (W. T. B.) Paris 20253, London eims 1 . wert (in deutscher Reichswährung) von Sohn, am Y. Juli 1930 ausgestellten 86662 Aufgebot. 36 . ute eren . ö el tnn auf stellte sich unter Einbeziehung von etwa 1001 Mill. RM Wa stell ö x 2b, 055, New Hort ih, 0, Brüsfel 233, Mailand 70, Hadrid antstraße 162 216. F. Si5. 39 je 1090 Kall, zu 16: des von der und dem Frank. Arnau in Berlin, Der Eduard Hinrich Lührs in Delmen⸗ . ie h nigen etwa 99 Mill. . Privathanknoten auf rund 2. J wen gk . für Kohle Koks und Briketts am 5460 Holland 207 73 Berlin 12534. Wien 72 56. Stockholm G. die Firma Michalowitz C Voß In⸗ Inkassostelle Aftiengesellschaft der De⸗ Nürnberger Straße 69a ausgehändig⸗ horst, vertreten durch den amtl. Auktio⸗ 86666 Aufgebot. 4 ö , Mihz RM Ende 19257. Die fremden Januar : Ruhrrevier: Gestellt 21 890 Wagen. 138, 25, Ds io 137 go, Rovenhagen för gs, Sofa 3,53, Prag 15,36, aber die Kaufleute Hermann Michg⸗ wabagg, Deutsche Warenverkriebsgesell⸗ ten Urkünde. Der Inhaber der Ur- nator und Rechtsbeistand Wilhelm Der Schuhmachermeister Karl Wohl⸗

leigen mit öl, 8 Mill. RM einen Zuwacht um 200, Mil. . Warschau bo7, 86, Budapest . Belgrad d. 1d, o. Athen 6, 57, bwitz, Max und Erich Voß in Berlin Heft für Beamte und Angeftellte, kunden wird aufgefordert, spätestens Albers in Jever, hat beantragt den h in Dettingen g. E. beantragt das z, Neuer Markt 16, vertreten durch] Aktiengesellschaft, der Firma Michalo⸗lin dem auf den 10. Juli 1931, verschollenen Seemann Marten Harms! Aufgebot des am 6. September 1878

dr, ,, 3