1931 / 2 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 03 Jan 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. E vom 3. Januar

1931. S. 4.

geborenen Karl

M voistoreè z Webmeisters Karl

in a. E. Preeusch, Sohn des Pr usch und der Katharine, geb. Ege, zum Zweck der Todeserklärung. Auf⸗ gebotstermin wird auf Donnerstag., den 9. Juli 1931, vorm. 7 Uhr, bestimmt. Es werden Ai fgefordert: 1. der Verschollene, sich spätestens in diesem Termin zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt wird, 2. alle, welche Auskunft über sein Leben oder seinen Tod zu erteilen vermögen, spätestens in dem Termin dem Gericht Anzeige zu machen. Urach, den 30. Dezember 1930. Amtsgericht Urach.

86667 Durch Ausschlußurteile vom 13. De⸗ zember 1930 sind nachfolgende Urkunden

für kraftlos erklärt worden: 1. die ver⸗ Inhaberstammaktie Nr.

lorengegangene 7605 der Phöänix⸗Aktiengesellschaf: für Bergbau und Hüttenbetrieb zu Düsseldorf über nom. 1000 M6, 2. der verlorengegangene Primawechsel vom 21. November 1929 über 50 RM. aus⸗ gesftellt von der Firma E. G. Trapp⸗ mann in Düässeldorf, Tußmannstraße * gezogen auf den Kaufmann Peter Gielessen, Tüsseldorf, Spatenstraße 5, und von diesem akzeptiert, fällig am 1. Februar 1930.

Amtsgericht Düsseldorf. Abteilung 14.

862941 Jurch Ausschlußurteil des Anhaltischen Amtsgerichts vom 23. Dezember 1930 ist der Hypothekenbrief über das für den Gastwirt Paul Hofer in Güsten im Grundbuch von Frose Band 26 Blatt 17 in Abteilung Ii unter Nr. 15 einge⸗ tragene Kaufgeld von 1000 M für kraft⸗ los erklärt.

Ballenstedt, den 23. Dezember 1930.

Anhaltisches Amtsgericht.

6295

Durch Urteil vom 9. Dezember 1930 sind die Eigentümer des Grundstücks Parz. 70 a, b, Plan 1607, Acker in der Gebind, und Parz. 71 a, b, Plan 168, Acker in der Gebind, mit ihren Rechten ausgeschlossen.

Kelbra a. Kyffh., 10. Dezbr. 1930.

Amtsgericht.

86296

Durch Ausschlußurteil vom 6. De⸗ zember 1930 sind die Erben der vor dem 30. Dezember 1894 in Buenos⸗ Aires verstorbenen Anna Sotto geb, Callmann an je 1 ideellem Anteil der folgenden Berggrubenfelder: 1. der in den Fluren Dittrichshütte und Röschnitz gelegenen, je 107 000 4m großen, im Berggrundbuch von Rudol⸗ stadt Bd. 1 Bl. 2 unter der Nr. 142 und 3 eingetragenen Berggrubenfelder Auguste“,. „Cäcilie“ und „Marie“, 3. des in den Fluren Wittgendorf und Rohrbach gelegenen 25 000 Quadrat⸗ lachter großen, im Berggrundbuch nicht eingetragenen, im Anlegungsverfahren des Anitsgerichts Königsee erfaßten Grubenfeldes „Cäcilie“, werden mit ihren anteiligen Eigentumsansprüchen an den genannten Berggrubenfeldern ausgeschlossen.

Thüring. Amtsgericht Rudolstadt.

86 2h 7]

Der der verstorbenen Witwe Johann Faber, Philippine geb. Jung, zu Hada⸗ mar am 20. Februar 1929 erteilte Erb⸗ schein VI 43120 hinter dem am 15. Januar 1920 in Hadamar ver⸗ storbenen Paul Faber wird für kraft⸗ los erklärt.

Hadamar, den 20. Dezember 1930.

Das Amtsgericht.

86298

Die öffentliche Bekanntmachung der Kraftloserklärung der dem Kaufmann Heinrich Mitterlechner in Hannover, Marschnerstraße Nr. 26, durch Voll⸗ machtsurkunde vom 28. März 1930 Not-⸗Reg. Nr. 88 des Notars Kleine für 1930 wird bewilligt.

Hannover, den 5. Dezember 1930. Amtsgericht. Abt. 6.

S668) Bekanntmachung. Ausschlußurteil. J. Die von der Firma B. M. W. Automobil Verkaufsgesellschaft aus⸗ gestellten Wechsel zu 18190 RM und 1593 RM, welche auf Paul Schultheiß und Ludwig Dirr in Günzburg gezogen und von diesen angenommen wurden und welche je am 17. 7. 1929 fällig waren, werden für kraftlos erklärt. II. Die Antragstellerin hat die Kosten des Verfahrens zu tragen. Günzburg, den 15. Dezember 1930. Amtsgericht.

86669 Aufgebot.

Durch Ausschlußurteil vom 29. 12. 1939 ist der von der Firma Indian Refining Company in Hamburg, Wendenstr. 431/433, am 19. 9. 1955 über 140 RM ausgestellte, von der Firma August Nicke in Lauenburg, Elbe, akzeptierte, am 15. Dezember 1929 fällig gewesene Wechsel für kraft⸗ los erklärt.

Lauenburg, Elbe, 29. Dezbr. 1930.

Amtsgericht.

S6 6 70

Turch Urteil vom 18. 12. 1930 ist das Sparkassenbuch Nr. 14165 R der Hauptsparkasse der Niederlausitz, Zweig⸗ stelle Lübbenau, über 586 89 RM, aus⸗ gestellt den Auszügler Eduard

in Lübbenau, für kraftlos

übbenau, den 30. Dezember 1830.

Amtsgericht.

S671 Ausschlußurteil. Im Namen des Voltes! In Der Aufgebotssache der Lehrexin Maria Sauer zu Wallendorf hat das Amtsgericht in Neuerburg durch den Amtsgerichtsrat Bruns für Recht er⸗ kannt? Das Sparkassenbuch Nr. 3652 der Kreissparkasse Bitburg (Zweigstelle Körperich) über 1961,81 RM Kapital per 28. März 1939 und 64 68 RM Zinsen, ausgestellt für Maria Sauer, Lehrerin in Wallendorf, wird für kraft⸗ los erklärt. . Bruns.

86672 Durch Ausschlußurteil vom 2. De⸗ ember 19390 sind folgende Gläubiger mit ihren Rechten auf die nachstehe nd bezeichneten Hypotheken ausgeschlossen: 1. der Hypothek über die im Grundbuch von Ginkelsmittel Blatt 33 in Ab⸗ teilung II unter Nr. 3 für. Fräulein Johanne Mertins in Tilsit, einge⸗ tragenen 600 M, 2. der Hypothek über die im Grundbuch von Tawe Blatt 51 in Abteilung Il unter Nr. 2 für die Eheleute Johanne Reinhold und Wil⸗ helmine geb. Müller eingetragenen [26h M. Der Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Mosteiten Blatt 11 in Abteilung AI unter Nr. 126 für die Ehefrau des Gutsbesitzers Erich Fehlau in Mosteiten eingetragene Zypothek von 12 200 M ist für kraftlos erklärt worden. 2 F. 11/29 pp. Kaukehmen, den 22. Dezember 1930. Amtsgericht. S663 ö Durch Urteil vom 29. 12. 180 ist der Hypothekenbrief über die für den Lehrer Hugo Herrmann in Schwendg im Grundbuch von Wickerode Band 3 Blatt 2 eingetragenen 700 4, ursprüng⸗ lich T0 M, Hypothek für kraftlos erklärt. Rostla, den 29. Dezember 1930. Amtsgericht.

S667 4

Durch Ausschlußurteil vom 20. De— zember 1930 ist die am 20. 6 1852 in Gießen geborene Magdalene Schau⸗ bach für tot erklärt worden. Als Todes⸗ tag ist der 1. Januar 1884 a Hanau, den 20. Dezember 19. Das Amtsgericht. Abt. 1öV.

386299

Durch Ausschlußurteil vom 24. De⸗ zember 1930 ist der am 10. Oktober i897 in Markowitz geborene Arbeiter Franz Bortel für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1929

festgestellt. . Amtsgericht Ratibor, 24. Dezbr. 1930.

ö / / /// //

. Deffentliche Zustellungen.

86678 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Martha Rosenbaum geb. Ruhnau in Elbing, Kaserne Block IV, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Levinsohn, Braunsberg, klagt gegen den Schornsteinfegergesellen . Rosenbaum, früher in Frauenburg, Ostpr., auf Grund des 5 15672 B. ng. mit dem Antrag auf Ehescheidung aus Alleinverschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Braunsberg, Ostpr., auf Freitag, den 27. Februar 1931, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sicz durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Braunsberg, den 30. Dez. 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

86679] Oeffentliche Zustellung. Die Ehengu Wilhelmine Kaps geb. Adam in Schackstedt, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Eisenberg 111 in Bernburg, klagt gegen den Arbeiter Fritz Kaps, früher in Schackstedt, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An- trag, die Ebe der Parteien auf Grund des § 18968 B. G⸗B. zu scheiden. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Dessau auf den 7. März 1931, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Dessan, den 29. Dezember 1930. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 3 des Anhaltischen Landgerichts.

186682) Oeffentliche Zustellung.

Die Ehesrau Nikoline Margareta Schult geb. Nielsen, Hamburg, Lübecker Straße 59 1V. vertreten durch die Nechts— anwälte Dies. Kleinschmidt, Gestefeld, Oldach in Hambuig, klagt gegen ihren Ehemann, den Konditor Paul Ernst Theodor Schult, zuletzt Damburg, Hammer Landstraße 135 1I, bei Schmidt, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗-B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Land⸗

gericht in Sambung, Zivilkammer 11 (Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingylatz Saal 317. au den 25. Februar 1931. 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei biesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Hamburg, den 30. Dezember 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. S6300ꝝũ Oeffentliche Zustellung. Frau Marie Heimburger geb. Metzler in Waldkirch, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Ernst Marx in Karlsruhe, hat gegen das ihre auf S8 1565, 1558 B G.-B. gestützte Klage kostenfällig abweisende Urteil der 2. Zivilkammer des Landgerichts Freiburg i. Br. vom 22. Juli i930 2 72Es 53/29 Be⸗ rufung eingelegt und beantragt, das genannte Urteil aufzuheben und die mit ihrem Ehemann, Kaufmann Josef Heimburger, zuletzt in Waldkirch jetzt in New York, unbekannten Aufenthalts, wohnhaft, am 11. September 1939 zu Freiburg geschlossene Ehe aus Ber⸗ schulden ihres Ehemanns zu scheiden unter Kostentragung. Termin zur mündlichen Verhandlung über die Be⸗ rufung ist bestimmt auf Freitag, den 13. Februar 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem Einzelrichler des 2. Zivilsenats des Oberklandesgerichts zu Karlsruhe, Zimmer 5. Zu diesem Termin wird der beklagte Ehemann hiermit geladen mit dem Hinweis dar⸗ auf, sich durch einen beim Oberlandes⸗ gericht Karlsruhe zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. Diese Bekanntmachung erfolgt zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den beklagten Ehemann. Karlsruhe, den 29. Dezember 1930. Oberlandesgericht, II. Zivilsenat. Der Ürkundsbeamte der Geschäftsftelle.

866585

Joses Königs eder, Maurer in Cannsfatt, klaht gegen Amalie Königseder geh. Botz, von Loh, Gde. Stubenberg, auf Ehe⸗ scheidung. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor die Zivil⸗ kammer 3 des Landgerichts Stuttgart auf Donnerstag, den 5. März 1931, vorm. 9 Uhr.

Stuttgart, den 29. Dezember 1930.

8866861

Es klagt auf Scheidung der Ehe: der Bauarbeiter Heinrich Dahmer, Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, Leipziger Straße 20, Prozeß⸗ bevollmächtiater: Rechteanwalt Wiel in Wuppertal⸗Elberfeld, gegen seine Ehefrau, Marta geb. Fiege, zuletzt in Wuppertal Elberfeld, aus 5 1568 B. G. B. 3 R II5 / 30. Der Kläger ladet die Beklagte, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Wuppertal, und zwar auf den 24. Februar 1931, vormittags 95 Uhr. Zimmer 90, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt ij Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Wuppertal⸗Elberfeld, den 29. De⸗ zember 1930.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

S6687] Oeffentliche Zustellung.

1. Die am 6. 4. 1921 geb. Liselotte Seidt, 2. die am 20. 4. 1922 geb. Ruth Seidt, 3. der am 13. 6. 1923 geb. Kurt Seidt, sämtl. in Laufen a. E., klagen gegen den zuletzt in Tailfingen, O⸗A. Balingen, wohnh. Ernst Seidt auf Unterhalt und beantragen vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von monatlich je 20 RM ab 1. J. 1528 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, die verfallenen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden jeweils monatlich voraus und Tragung der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Ver—⸗ handlung wird Beklagter vor das Amts- gericht Balingen auf Montag, den 9. Febrnar 1931, nachm. 3 Uhr, geladen.

Amtsgericht Balingen.

86310] Oeffentliche Zustellung. In Sachen des minderjährigen Kindes Paul Baumgarten, vertreten durch das Kreisjugendamt in Breslau, Weidenstr. 15, Klägers, gegen den Melker Paul Späth, Domslau, Kreis Breslau, bei Obermelker Kaufmann en gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wird der Be⸗ klagte zur weiteren mündlichen Ver⸗ handlung vor das Amtsgericht zu Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, auf den 17. Februar 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 166, geladen. Breslau, den 24. Dezember 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

S631] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Elfriede Bruß geb. Linsmeyer, Berlin W. 30. Luitpold⸗ straße 38, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt ann, . Berlin W. 50, Ansbacher Str. 19, klagt gegen den Kaufmann. Willi Brußf, ihr in Charlottenburg, Berliner Straße 40, wegen Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verur⸗ teilung zur Zahlung einer im voraus fälligen Unterhaltsrente von monatlich 167 Reichsmark vom 1 November 1930 ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor

das Amtsgericht in Charlotienburg, Zimmer 1412, auf den 10. Februar

1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Aktenzeichen: 13 C. 1379. 30. Charlottenburg, den 18. Dez. 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

586690) Oeffentliche Ladung.

Der minderjährige Richard Eulich (früber Schroll), geb. 21. 9. 1919, vertreten durch das städtiche Jugendamt zu Bresiau. Gartenstraße 3, Pro eßbevollmächtigter: Kreisjugendamt Eckernförde. klagt gegen den Kutscher Paul Aßmann, früher in Borgborsterhütten, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, geb. 5. 6. 1880 in Buchwitz, Kreis Breslau, auf Unterhalt, mit dem Antrag auf Verurteilung zur Zahlung von 120 RM vierteljährlich im voraus, vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16 Lebensjahres, d. i. bis zum 20. 5. 1935, und zwar an Stelle der bisher festgesetzten Unterhaltsrente von 75 Papiermark. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtestreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Gettorf auf den 25. Februar 1931, vor⸗ mittags 95 Uhr, geladen.

Gettorf, den 30. Dezember 1930.

Der Urkunde beamte

der Geschästsstelle des Amtsgerichts.

6691) Oeffentliche Zustellung.

Der am 35. März 1938 geborene Max Fuhrmann (früher Tasler), vertreten durch das städtische Jugendamt in Breslau, klagt gegen den Kohlengruben⸗ arbeiter Stefan Badura, zuletzt in Hindenburg, O. S. jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unter⸗ haltsrente, weil der Beklagte der Mutter des Klägers in der gesetzlichen Empfängniszeit beigewohnt habe, somit der Vater des Klägers sei, mit dem Antrag: 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom 35. März 1928 ab eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 99 RM (neunundneunzig Reichs⸗ mark) bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 25. Dezember, 25. März, 25. Juni und 25. September jeden Jahres, 2. das Urteil für vor= läufig vollstreckbar zu erklären. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hindenburg. O. S., auf den 23. Februar 1931, vorm. 9 Uhr, ö Nr. 72, geladen.

Hindenburg, O. S., 23. 12. 1939. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts. 8 C. 2292/30.

(86692 Oeffentliche Zustellung.

Pia Geiber, geb. am 13. Juli 1929, vertreten durch das Bezirks jugendamt Amtsvormundschaft Emmendingen, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Deubelbeiß in Kenzingen, klagt gegen Landwirt Rudolf Weis, zuletzt wohnhaft in Barranquilla, Columbien, vor seiner Aus⸗ wanderung wohnhast in Forchheim a. K. Sie beantragt, den Beklagten als leib⸗ lichen Vater der Klägerin zu verurteilen, ihr vom Tage der Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahr eine viertel⸗ jährliche Geldrente von lob RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Kenzingen auf 24. Febrnar 1931, nachm. 3 Uhr, geladen. Kenzingen (Baden), den 30. Dezember 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

*

86323] Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige uneheliche Kind Hildegard Kühle in Ziebingen, ver⸗ treten durch den Amtsvorniund des Jugendamts des Kreises Weststern⸗ berg in Reppen, klagt gegen den Ar⸗ beiter Fritz Hoppe, früher in Lässig jetz unbekannten Aufenthalts, auf Zahlung von Unterhaltsrente von monatlich 2. RM vom 13. 4. 1925 ab bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres, mit dem weiteren An—⸗ trag, die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am Ersten eden Monats zu zahlen, die Kosten des echtsstreits dem Beklagten aufzu⸗ erlegen und das Urteil für ue. ö zu erklären. Sie ladet den Beklagten ge mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits in die ö 4 des Amtsgerichts Reppen vom 13. Februar 1931, vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 5. Dieser Antrag der Klage wird zum cke der öffentlichen Zustellung be⸗ anntgemacht. Reppen, den 23. Dezember 1930. Amtsgericht.

(86697 Bremen, den 22. Dezember 1930. Herm Adolf Jacobs, früher Berlin⸗Charlottenburg, jetzt unbekannten

ö Aufenthalts.

Gemäß den geleßlichen Bestimmungen kündige ich hiermit die Aufwertungshypothek von 701,5? RM auf dem Grundstück Bremen, Hamburger Straße 62, auf den 31. Dezember 1931.

Ich ersuche Sie, wegen der Rückzahlung und evt. weiteren Belassung mit mir Rücksprache zu nehmen.

Ergebenst:

Frau Otto Klempel Wiwe—

Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. 6 11. 153. 30.

Berlin ⸗Charlottenburg, den 30. De⸗ zember 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

86696 Berlin, den 24. Dezember 19) An den Besitzer Herrn William Roering, früher in Berlin Wilmersdorf, Pfaljburger Straße wohnbast, setzt unbekannten Aufenthalts. Im Grundbuche von Seniig Band Blatt 150, dessen eingetragener Eigen tümer Sie sind, haften in der 3. Abteil unter Nr. J und unter Nr. 2 für FRaufmann Friedrich Hecktor in Berln Steglitz Humboldtstraße 13. Darlehn bypotbeken von je 22000 PM, zusamm 3000 PM. Namens und als Beyol mächtigter des Gläubigers kündige i Ihnen diese Hvpotheken zur Zahlung de Am wertungsbetrags. Die schristliche Vol macht des Gläubigers für mich ist a Gerichtsstelle niedergelegt. Hochachtung voll ** Aron ohn. Justizrat. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt 6. II. 155. 30. Berlin⸗Charlottenburg, den 30. D zember 1930. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

6676 Oeffentliche Zustellung.

Der Apotheker Reinhold Möller i Berlin NW. 21, Turmstr. 16, Prozeß bevollmächtigte: Rechtsanwälte Wolf gan Heine und Dr. Alfred Karger Berlin⸗Charlottenburg, Fasanenstr J klagt gegen den Kaufmann Max Lad ner, früher in Berlin⸗Wilmersdon Nikolsburger Str. 10, wegen Fordernn aus gepfände tem Geschäftsanteil gege die Kredit- und Finanzierungsban A.-G. in Berlin mit dem Antrag an kostenpflichtige und vorläufig vollstres bare Verurteilung des Beklagten, a den Kläger 600 RM nebst 2 *. Zinser über den jeweiligen Reichsbankdiskon seit dem Tage der Klagezustellung e, Der Kläger ladet den Be lagten zur mündlichen Verhandlum des Rechtsstreits vor die 17. Zivil kammer des dandge richts III in Berlin Charlottenburg, Te ele Weg 17 2 Sitzungssaal Nr. 143, auf den 26. It bruar 1931, vormittags 10 Uhr mit der Aufforderung, fig durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechte anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen.

Berliu⸗ arlottenburg, den 31. De zember 1939. Bie Geschäftsstelle des Landgerichts Il

86677 Oeffentliche Zustelluug.

Der Architekt Emil Godegast i Berlin W., Augsburger Str. 69, Prozeß bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr 2. in Berlin 8W. 68, Friedrich straße 206, klagt gegen die geschieden Frau Julie Leupold, geh. Ils, früher in Berlin⸗Schmargendorf, Egerstr. II wegen Forderung aus Kauf- und Bau verträgen mit dem Antrag auf kosten pflichtige und 2 vollstreckbar Verurteilung der Beklagten, an den Kläger 1853,89 RM 3 9 96 Zinsen von 1127,11 RM seit dem 4. September 1928 zu zahlen.

Beklagte zur mündlichen Verhandlun

des Rechtsstreits vor die 17. Zivil

kammer des Landgerichts III in Berlin Charlottenburg, Tegeler Weg 17 21 Sitzungssaal Rr. 145, auf den 26. Fe bruar 1931, vormittags 10 Uhr mit der Aufforderung, fig durch einer bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen.

Berlin⸗Charlottenburg, den 31. Te ember 19309.

ie Geschäftsstelle des Landgerichts IIl

S6312] Oeffentliche Zustellung. Die Grundrenten und Hypotheken anstalt der Stadt Dresden zu Dresden Schulgasse 4, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt Justizrat Dr. Küchler ir Dresden⸗A., Marschallstraße 28, klagt egen den Kaufmann Gill Zdangvsktn rüher in Dresben⸗A., Schäferstraße 2 het unbekannten Aufenthalts, unte er Behauptung, daß der Beklagte in folge Schuldübernahme und Anerkennt nis vom 11. April 1927 persönliche Schuldner der Klägerin ,. un zur Zahlung von 1000 RM samt de gesetzlichen gun vom 1. Januar 192 an verpflichtet, sowie daß Dresden alf Gerichtsort zuständig sei, weil dei Schuldner zur Zeit, der Schuldüber nahme und des Anerkenntnisses in Dresden wohnhaft gewesen, auch mi dem Ursprungsschuldner Dresden all Erfüllungsort vereinbart worden wäre mit dem Antrag, den Beklagten ('osten pflichtig zn verurteilen, an die Klägeri einen Teilbetrag von 500 RM sam 1,3 5 Zinsen vom 1. Januar 1925 ah 27 38 vom 1. Juli 1925, 3 35 vo 1. Januar 1926 ab und 5 . vom 1. Ja nuar 1928 ab zu bezahlen und da? Urteil für r , vollstreckbar zu er⸗ klären. Der Beklagte wird zur münd lichen Verhandlung des Rechtsstreite vor das Amtsgericht Dresden, Loth ringer Straße 11, Zimmer 96, auf der 25. Febrnar 1931, vormittage s, 30 Uhr, geladen. Dresden, den 29. Dezember 1930. Der Urkunbsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtegericht.

Verantwartlich für . und Verlag: Direktor Nengering in Berli Druck der Preußischen Druckerei und een, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Fünf Beilagen

k Börsenbeilage und zwei HZentralhandelsregisterbeilagen).

den

Der Kläger ladet di

Parzelle

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen

Berlin, Sonnabend, den 3. Januar

r. 2.

Erste Anzeigenbeilage

Staatsanzeiger 41931

——

4. Oeffentliche Zustellungen.

s665] Oeffentliche Zustellung.

Der Hans Mohr in Aachen, Trierer Straße 70, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kahlen in Aachen, klagt gegen den. Diplomingenieur Ernst Bieler, früher in Aachen, Emmich⸗ straße 79, jetzt unbekannten Wohnortes, wegen Forderung mit dem Antrag auf Zahlung von C6006 RM und 8 * Zinsen feit dem 6. 3. 1930 Der Kläger ladet den Beklagten zur ln , Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2 Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Congreßstraße Nr. 11, 1. Stock⸗ werk, Zimmer Nr. 24 auf den 26. Fe⸗ bruar 1931, 94 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Kühen, den 24. Dezember 1930. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

56688] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Anton Giesder in Kreuzburg, O. S., Krakauer Straße, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt FJankowskty in Kreuzburg, O. S

RNachodplatz 8, klagt gegen den Zahnar

Dr. Berthold Loewiy, früher in Bres⸗ lau, Neue Schweidnitzer Straße 10, jetz! unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, daß derselbe ihm a) an Miete aus den 6 19251926 und 1927 1134,15 RM, b) für Klosetterneuerung 47 RM, r Ersatz für zerschlagene Scheiben 11,25 RM, zusammen 1192,49 RM ver⸗ schulde, mit dem Antrag auf vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ klagten zur Zahlung von 1192,40 RM nebst 8 2, Zinsen seit dem 1. Juni 1927 an die Kläger und zu den Kosten des Rechtsstreits. i mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Nr. 4. Zim⸗ mer 166 im J. Stock, auf den 26. Fe⸗ bruar 1931, vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug aus der Klage bekanntgemacht. 12. G. 1966 / 30. Breslau, den 24. Dezember 1939.

Hupka, Dolmetscher, Oberinspektor, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

s63t3] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Gebr. Sträter, Kolonial⸗ warengroßhandlung in Essen, Alten⸗ dorfer Straße 369/71, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Kaufmann Wilhelm Gietzel, daselbst, klagt gegen den Anstreicher⸗ meister Josef Redder, früher in Essen⸗ West, Röntgenstraße 27, jekt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Duldung der Zwangsvollstreckung, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, darin zu willigen, daß aus der Hypothek Abt. III Nr. 12 in Höhe von 18390 RM zu einem Teilbetrag von 5600 RM die Zwangsvollstreckung in das Grundstück Grundbuch ö Kr. Essen, Band 19 Blatt 385 Flur 2 : 57, Röntgenstraße 27, be⸗ trieben wird ur mündlichen Ver⸗ em ug des Rechtsstreits wird der Be⸗ lagte vor, das Amtsgericht Essen auf den 2. März 1931, vorm. 10 Uhr, Zimmer 1483, geladen.

Essen, den 18. Dezember 1930.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

16680) Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. der Sr. Robert Mat⸗

1

thes in Monte Carlo, Prozeßbevoll⸗

mächtigter: Rechtsanwalt Br. Karl W. David in Frankfurt a. M., gegen die Frau Luise Kreß, früher in , . a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Wechselforderung, mit dem An⸗ trag, 1, die Beklagte kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 2150 nh nebst 2 . Zinsen über dem Reichsbank⸗ diskontsatz seit dem Zeitpunkt der Wechselproteste und 23 45 RM Protest⸗ losten zu zahlen, 2. das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckébar zu erklären

R. P. 52/30 2. die Ehefrau Elisabeth

ehl geb. Repp in Frankfurt 4. M. Schüppengasse 3 a, rozeßbevollmäch⸗ tigter; Rechtsanwalt Dr. Stulz in Frankfurt a. M. gegen ihren Ehemann, den Fuhrmann Karl Fehl, früher zu Frankfurt a. M. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die am 1. März 1926 vor dem Standesbeamten in Frankfurt a. M. geschlossene Ehe der Parteien 6 scheiden und den Beklagten für alleinschuldig zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzu⸗ erlegen 2. R. 90 / 30 —. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung. des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt 4. M. zu 1 auf den 5. März 1931, vorm. 10 Uhr, Neubau, Zimmer 122, vor die 3. Kammer für Handelssachen.

u 2 auf den 3. März 1931, vorm.

Uhr, Neubau, Zimmer 137, vor die 4. Zivilkammer. Es laden: 1. der Hilfsarbeiter Heinrich Arnemann,

Frankfurt 9. M., Basaltstraße 3. ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Walter Stern, Frankfurt a. M. seine Ehefrau Therese Arnemann, geb. Dittmer, zu⸗ letzt 52 Beadestreet, Stapelton⸗Long Island, New Jork, jetzt unbekannten Aufenthalts 2u. R. 116/29 , 2. die Ehefrau Eva Lambert geb. Ströher zu Frankfurt a. M., Waldschmidtstraße 9, vertreten durch den Rechtsanwalt Fritz Cullmann in Frankfurt a. M., ihren Ehemann, den Mechaniker Willi Lam⸗ bert, früher in Frankfurt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts 2 45/330 zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Frankfurt a. M. zu 1 auf den 10. März 1931, vorm. 190 Uhr, Neubau, Zimmer 129, vor die 11. Zi⸗ vilkammer, zu 2 auf den 6. März 1931, vorm. 9 Uhr, Neubau, Zim⸗ mer 126, vor die 3. Zivilkammer. Frankfurt am Main, 31. Dez. 1930. Geschäftsstelle des Landgerichts.

86689) Oeffentliche Zustellung.

Der Landwirt Friedrich Knobloch aus Blumendorf Nr. 32, Prozeßbevoll mãchtigter: Rechts anwalt Justizrat Brocoff in Friedeberg am Queis, klagt gegen den Mischkontrolleur und Wirtschaftsbesitzer Willy Kindler aus Blumendorf. Kis. Löwenberg i. Schles., zur Zeit unbekannten Aufenthaits, wegen Restkaufgeld, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zahlung von 177 RM nebst 8 o/ o Zinsen seit dem 1. Mai 1930 kostenpflichtig zu verurteilen und das Urteil jür vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Friedeberg am Queis auf den 12. Februar 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr 30 Min., geladen. 4. C. 589 / 30.

Friedeberg a. Queis, den 24. De- zember 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

S6681] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. die Ehefrau Emil Noll, Ida geb. Lohmann in Werdohl, Neuen⸗ rader Str. 5, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Andreas zu erdohl i. W., gegen ihren Ehemann, den Ar⸗ beiter Emil Noll, früher zu Loh, Amt Breckerfeld, bei der Wwe. Kettler, jetzt unbekannten Aufenthalts 4 R. 265/30 2. die Ehefrau Martin Hermes, Erng geb. Heiing in Iserlohn, Neue Str. 6, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Scholz zu Iser⸗ lohn, gegen ihren Ehemann, den Stein⸗ hauer Martln Hermes, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts 4 R. Bd / 30 —, 3. die Ehefrau Meta Vierhus geb. Kunkel in Göttingen, Speckstr. 4, Pro⸗ zeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Plaß⸗ mann zu Hagen, gegen ihren Ehemann, den Bläser riedrich Otto Vierhus, jetzt unbekannten Aufenthalts 4 R. 307̃30 —, 4. die Ehefrau Wilhelm Gajewski, Wanda geb. Krußzinski in Dortmund, Kielstr. 34 bei Bergmann, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Boecker in Hagen, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bauhilfsarbeiter Wilhelm Gajeinski, früher in Herdecke, Am Kleff 2, jetzt unbekannten Aufenthalts 4 R. 187/30 —, 5. die Ehefrau Karl Emde, Elfriede geb. Dültgen in Se⸗ lingen, Kölner Str. 149, rozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Stahl zu Hagen, gegen ihren Ehemann, den Färber Karl Emde, früher in agen⸗Haspe, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts 4 R. 323 / 3 6. die Ehefrau Heinrich Latsch, Paula geb, Mertens in Lüdenscheid, Schillerstr. 10, Prong bevoll mächtigter; Rechtsanwalt r. Rosenbaum zu Hagen, gegen ig fn Ehe⸗ mann, den zeinrich Latsch, vüher in Lüdenscheid, jetzt unbekannten Aufent⸗ ö. 4 R. 3597130 —, J. die Ehefrau

ul Opderbeck, Gertrud geb. Buchholz in Altona, Eimsbütteler Str. S5 bei el mann, Prozeßbevollmächtigter:

echtsanwalt Justizrat Schmidt J a. an egen ihren Ehemann, den Ar⸗

iter . Opderbeck, früher in Altena i. Westf., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts 1 R. 36539 8. die Ehe⸗ fran Heinrich Prinz, Marig geb. Meyer in Schnee, Gennebreck 38, Prozeß bevoll= mächtigter: Rechtzanwalt Steinhauer * Hagen, gegen n Ehemann, den

rdarbeiter 6. Prinz, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts 4 R. 379 / 3 auf Ehescheidung aus S5 1565, 36 2, 1568 B. G⸗B. und uldig⸗ erklärung der Beklagten aus 1574 B. G. B. Die Klägerinnen laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Hagen auf den 209. Februar 1931, 9 Ühr, Zimmer 253, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuͤgelassenen Rechtsanwalt ver⸗ treten zu lassen.

Hagen, den 30. Dezember 1939.

Landgericht. Geschäftsstelle 3. S631 8] Oeffentliche Zustellung.

Die Anstalten „Hephata“ bei Treysa, Bezirk Kassel, vertreten durch den Vor⸗ stand, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwalt Dr. Strippel in Kassel, lagen gegen den Schriftsteller K. L. Jung,

1567

zur Zeit unbekannten Aufenthalts, unter der daß der Be⸗ klagte sich verpflichtet habe, die Kosten für die Verpflegung seiner Frau und seines Kindes im Atantenhans den Klägern zu zahlen, mit dem Antrage auf Verurteilung zur Zahlung von 137,0 RM nebst 7 * 6 dem 16. 6. 1930. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das , ,. hier, Ab⸗ teilung , Zimmer Nr. 2, auf den 26. Februar 1931, 10 Uhr, geladen. Kassel, den 22. Dezember 1930. Amtsgericht. Abt. 2.

vormittags

S6319] Oeffentliche Zustellung.

Die Firma H. Ivens in Kiel klagt egen den Schiffsführer Johannes lein früher in Wellsee, auf Grund käuflich gelieferter Waren, mit dem Antrage auf kostenpflichtige evtl. gegen ö vorläufig vollstreck⸗ erurteilung des Beklagten zur Zahlung von 3800 RM nebst 26 Ver= zugszinsen und Schadensersatz seit 1. 4. 1825. Zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Kiel, Ringstraße A 11 (Anbau, auf den 27. Februar 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 78, geladen.

Kiel, den 23. Dezember 1930.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle 19 des Amtsgerichts.

86693) Oeffentliche Zustellung.

Die Geschäftsstelle der Vereinigung der Fabriken verzinkter Blechwaren G. m. b. H. in Charlottenburg 2. Hardenbergstraße 3, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rorenthaf, Köln, klagt gegen die Firma F. W. Schedwill, früher in Oldendorf, Krs. Melle, zuletzt Osnabrück, Arndtylatz 2, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Forderung mit dem Antrag, die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 69,75 nebst 609 Zinsen seit dem 1. Juni 1929 von RM 58, 10 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird die Beklagte vor das Amte gericht in Köln, Reichenspergerplaß 1, auf den 13. Februar 1931, 10 uhr, Saal 167, geladen.

Föin, den 24. Dejember 1930.

Der . 96 Amtsgerichts.

bare

S866 83 t Es klagen gegen die unbekannten Auf⸗ enthalts Abwesenden mit dem Antrag auf Ehescheidung: 1. Ehefrau. Klinge, Margareta geb. a,,. in Köln, rozeßbevollmächtigter: echtsanwalt ebmann in Köln, gegen den Karl Klinge, 2. Ehefrau Kautz, Christine geb. Zuap, in Köln, Proze bevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Breuer 1 in Köln, gegen den Peter Kautz, 3. Paul Hubert . oven, Kassenhote in Köln, Frozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Justizrat Antonetty in Köln, egen seine Ehefrau, aria geb. Schulze, 4. Ehefrau Karoline Decker geb. Paul in Köln, Prozeßbevollmäch⸗ ligter: Rechtsanwalt Dr. Cahn 7 in Köln, gegen den Hermann Ludwig Decker, Anwaltssekretär, 5. Ehefrau 3 Engels, Marig geb. Gessinger, utzfrau in Köln, Proze bevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr, Kaeuffer in Köln, gegen den Arbeiter Franz Engels, 6. Ehefrau. Else Gintelink geb. Montanus in Köln, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Cürten in Köln legen den Kaufmann Wilhelm Hendrit . Gintelink, T. , , Berta Fuly geb. Schwindt in Köln, Prozeß⸗ ,, . Rechtsanwalt Dr. Effer in Köln, gegen den Ludwig Heinz uly, 8. Ehefrau Anna i geb. ensel in Frankfurt, Proze bevollmäch⸗ üigter: Rechtsanwalt Emundts in Köln, gegen den Peter Hölters, 9. Ehefrau Sophie Hennekens geb. 6 in Aachen, 1 36 anwalt CEustodis in Köln, gegen de Friedrich Wilhelm Sennekens, 19. Frau mma Henck geb. Heinrich in Pirma⸗ sens, . Rechts⸗ anwalt Dr. Jost in Köln, gegen den Karl Henck, 11. Johgnn Zonnscheit, Schlosser in Köln, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Gerber in Köln, gegen seine Ehefrau, Kath. geb. Witze nheim, 12. Ehefrau. Wagner, Katharina geb. Holz in Köln, Prozeß⸗ bevollmächtigter; echtsanwalt Dr. Wolters in Köln, gegen den Monteur Julius Wagner, 15. Ehefrau Jakob Wenders in Köln, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt . Welter in Köln, gegen den Jakob Wenders, 14. Ehefrau Sibilla Meyer geb. Desire in Köln, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Krähling in Köln gegen den Bauarbeiter Johann Mener, 15. Peter Bungartz in Köln, Prozeß- bevollmächtigte: Rechtsanwälte Drs. Bodenheim und Haubrich in Köln, gegen die Ehefrau Bungartz, Elisabeth geb. Michels. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Köln, und zwar zu 1— vor die 1. Zivilkammer auf 12. März 1931. 10 Uhr, Zimmer 240, zu 3— 4 vor

8

die 3. e, . auf 18. 6 1931, 10 uhr, Zimmer 249, zu

forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten

8622

Der Bankbeamte Paul Nowak in

Ratibor, D. S. Weidenstr. 15, als allei⸗

niger Inhaber in Flins

Rechtsanwalt Dr. Brauns in Priebus, klagt gegen Hans Stüben, Molkerei,

13. März 19

mer 267, zu 8

kammer auf 6. März 1931, 10 uhr, Zimmer 267, zu 12 und 13 vor die 3. Ziviltammer auf 6. März 1831, 10 Uhr, Zimmer 251, zu 14 vor die 7. Zivilammer auf 5. März 1931, 10 ühr, Zimmer 253, zu 15 vor die 12. Zivilkammer auf 27. März 1931, gi Uhr, Zimmer 290, mit der Auf⸗

vertreten zu

lassen. Köln, den 30. Dezember 1930. Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Sandgerichts.

S6694) Oeffentliche Zustellung.

Die Krawalten⸗Union Rewald CGreiffen⸗ hagen, Berenhaut & Anker in Berlin C. 2, Neue Friedrichttraße 38/49, Prozeßbevoll · mächtigter: Rechtsanwalt Praeger Königsberg, Pr., klagt gegen den Erich ünger, früher in Königsberg, Pr., mit

ur mündlichen Verhandlung des Rechts reits wird der Beklagte vor das Amts. gericht in Königsberg, Pr., auf Donnerstag, den 26. Februar 1931, 9 Uhr, Zimmer 100 geladen. . Königsberg, Pr., 24 Deiember 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

. seit dem 1. Oktober 1929 zu zahlen. t

1 S6684] Oeffentliche Zustellung. Es tlagen: 1. Frau Ella Peters geb. Streuber in Magdeburg, ĩ Prozeßbevollmächtigter: Dr. Hammerschlag in gegen ihren Ehemann, den Trecker⸗ führer Werner Peters, früher in Magdeburg, Beklagten, 2. Frau Alice Neugebauer geb. Liebetrau in Magde⸗ burg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: FRechisanwalt Neuhaus in Magdeburg, egen ihren Ehemann, den Kraftwagen⸗ ' rer Otto Neugebauer, früher in Magdeburg, Beklagten, 3. Frau Helene

Klägerin, Rechtsanwalt Magdeburg,

Karting geb. Berger in Aken a. d Elbe, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schaper in Magdeburg, gegen ihren Ehemann, den Seemann r ri Karting, früher in Aken a. E., Beklagten, 4. der Arbeiter Max Walter Wille in Magdeburg, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hofmann in Magdeburg, gegen seine Ehefrau Else Marie Luise Wille geb. Seefeld, früher in Magdeburg, Be⸗ klagte, 5. Frau Wanda Wenke] geb. Seng in Behnsdorf, Kreis Garde⸗ legen, Klägerin, Prozeßbe voll mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlegelmilch in Magdeburg, gegen ihren Ehemann, den früheren Bahnagenten Otto Wenkel, früher in Magdeburg. Beklagten, 6. Frau Elise Frieda Schmieder geb. Kranz in Magdeburg, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bindewald in Magdeburg, gegen ihren Ehemann, den Tischler Friedrich Wil⸗ helm Schmieder, früher in Magde⸗ burg, Beklagten, zu 1: auf Grund der S5 1567? und 15683 B. G.⸗B. zu 2 auf Grund der 1565. 15672. 1568 B. G.-B., zu 3: auf Grund des 3 1567 Abs. 1“ in Verbindung mit Abs. 2 nr 1B. G.⸗B., zu 4: auf Grund der 1565, 1558 B. G⸗B., zu 5; auf Grund der S5 15672 und 1568 B. G⸗B. 9 6: auf Grund der 16672 und 1568 G.⸗B., mit dem Antrag auf . scheidung. Die Klägerinnen bzw. Klä—⸗ ger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des Landgerichts in Magdeburg auf den 5. März 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als k vertreten zu assen.

Magdeburg, den 27. Dezember 1930.

Geschäftsstelle J7 des Landgerichs.

86695] Oeffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Adolf Roesing in Eck⸗ warden., Prozeßbevollmächtigter: Aukt. 98 Bargmann in Tossens, klagt gegen den

immergesellen Erich Barr, 3. Zt. un= dekannten Aufenthalts, früber in Roddens, auf Grund der Bebauptung, daß der Be⸗ klagte von dem Kläger zu verschiedenen Zeitpunkten in der Zeit vom 1. 8. 1928 dis 4. 11. 1928 Waren im Gesamtbetrage von 100,65 RM bezogen habe. Klage⸗ antrag: i. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 100,68 RM nebst 9 o Zinsen seit dem 1. Januar 1929 zu zahlen, 2. das Urteil für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Butjadingen in Nordenbam auf den 24. Februar 1931, vormitiags 10 Uhr, geladen.

Nordenham, den 29. Dejember 1930.

Geschäftsstelle

früher in Wiesmoor, jetzt Aufenthalts,

von der Protena G. m. b;. H. gelieferte Waren 341.25 RM. schulde, daß die Protena G. m. b. H. die Forde⸗

den habe, mit dem Antrag, den Beklagten lostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an den Kläger für die Flinsberger Bank 341,25 RM nebst 10 3. und 1 RM Mahnkosten zu zahlen. Zur mündlichen streits wird der gericht in Priebus auf den 4. März

in 36329

der Flinsberger Bank erg, Prozeß bevoll mächtigter:

unbekannten unter, der Behauptung daß der Beklagte für am 23. 3. 63

Leipzig

rung an den Kläger abgetreten und Beklagten hiervon benachrichtigt

insen seit dem 14. Juni 1229

. des Rechts⸗ klagte vor das Amts-

1931, 9 Uhr, geladen. Priebus, den 30. Dezember 1830. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Fa. Hermann Mezger in Ulm klagt

, 1d letzt in Immenstadt i. A. dem Antrag, den Beklggien kostenpflichtig . g nnn und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, wald Götze wegen Kaufs auf Zahlung

an die Klägerin 21079 RM nebst Ro /n von 28405 RM nebst 33

Kolonialwarenhändler Os-

Zins hier⸗ aus seit J. 10. 19830. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter auf Dienstag, 17. Februar 1931, vorm. g Ühr, vor das Amtsgericht Ulm. Saal 665, geladen.

Ulni, 29. Dezember 1930. *

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Perlust und Ʒundsachen.

Erneuert wird die Sperre äber: Braunschweig. Maschinenbau⸗Anstalt A. G., Braunschweig, Akt. Nr. 2231, 3054, 4938, Metall. Industrie Schönebeck (Glibe), Att. Ri. Sh. 1h /.

Berlin, den 2. 1. 1931. 9

87205]

. Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D. J.

87206 . Ernenert wird die Sperre über: RM ioo. 6 Deutsche Reichsanl. von 1927 Gr. 1394 Nr. 55765. Berlin, den 2. 1. 1931. (Vp. 3319 Der Polizeipräsident. Abt. IV. E. D. J. 4.

87207 Erneuert wird die Sperre über; S 706 35er Goldanl. Lit. D Nr. 116044 1150, Lit. E Nr. 554 275, 613 044 216. . Berlin, den 2. 1. 1931. (Wp. 2313) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E⸗D. J. 4.

87208 Abhanden gekommen: Deutsche An⸗ leiheablöfungsschuld Auslosungsrechte zu 1065 RM Gr. 19 Nr. 37 023/24, 37 026 zu 1256 RM Gr. 19 Nr. 32 736/86. Berlin, den 2. 1. 1931. (Wp. 4315) Der Polizeipräsident. Abt. IV. E- D. J. 4.

87209 : . Erneuert wird die Sperre über: RM 166060 8 9 Westf. landsch. Gold⸗ pfandbr. 1. 7. 27 Nr. 4725. ö Berlin, den 2. 1. 1931. (Vp. 5615) Der Polizeiprãsident. Abt. IV. E. D. J. .

86698 Aufgebot.

Die Lebens versicherungturkunde Nummer 662 774 vom 7. Dezember 1926 über 5 pob Versicherungssumme auf den Namen des Herrn Salomon Langermann in Berlin G6. 2, Neue Friedrichstr. 1, ist zu BVerlust geraten. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, so ist die Urkunde außer Kraft.

Berlin, den 2. Januar 1931.

Der Anker Allgemeine Versicherungs

Aktiengesellschaft ; Direktion für das Deutjche Reich, Berlin W. 8, Mohrenstraße 6.

86707 .

Der Versicherungsschein Nr. 403 686 vom 22. 4. 26, lautend auf Herrn Gustav Urbach, Kaufmann in Köln, oll abbanden gekommen sein. Gemäß S 17 unseter BVersicherungs bedingungen wird der Inhaber aufgefordert, sich dinnen 2 Monaten zu melden, andernfalls eine Ersatzurkunde aus⸗ gestellt wird.

Braunschweig, den 2. Januar 1931. Braunschweigische Lebensgversicherungẽ ˖ Bank, Aktiengesellschaft.

S6 689

Der Versicherungssckein A 918 562 über RR 4009 Veisicherungesumme, auf das Leben des Fabrikanten Herin Wil belmuyp in Kreield lautend, ist abbanden gekommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung ju baben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von beute ab jur Vermeidung sbres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburg, den 3. Dezember 1830.

Magdeburger

des Amtsgerichts Butiadingen.

Lebent Versicherunge . Gesellschaft.

e

. a.

1