3 vom 5. Januar 1931. S. 4.
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.
II. Genossenschaften.
werden zu der am Donnerstag, den 15. Januar 19 nachmittags 6 Uhr, Berlin, Po
g. Deutsche Kolonial⸗ gesellschaften.
Aktiengesellschaft. Die zweite außerordentlich ralversammlung findet statt am 29. vormittags 11 Uhr,
Immobilien Mannheim. — 1
Mannheimer Gesellschaft m. b. S., Vie Gejellschaft ist gemãß Gesellschaterversammlung vo zember 1930 in Li fordern hiermit die Ansprüche anzumelden. Mannheimer Immobilien Gesellichaft Der Liquidator: Oscar
Beschluß der Gesellschaste das Stammkavital heruntergesetzt worden. Dampfsägewer G. m. b. S, Leichlingen. ——
rien fer treten. Wir
quidation ge J Gläubiger auf, ihre
im Restaurant tsdamer Str. 10, ben auserordentl ichen Ge⸗ sammlung eingeladen.
Tagesordnung: gsänderungen, betr. Erhöhung Geschäftsanteils und Abände⸗
rung der Einzahlungsfristen, 8 3. Erhöhung der Haftsumme, Neuregelung über die Nach
der Genossen.
Berlin 8W. 19, Kleine Jägerstr. 5. Gemeinnützige Baugesellschaft „Handwerk“ E. G. m. b. H.
Der Vorstand.
Schönichen.
Bayernhof
esi fälische Zeitungs stattfinden
chrãnkter Oaftun Die Gesellschaft ist
Verlagsdirektor Alfred ann Friedrich Die Liquidatoren ungeberechtigt.
Gesellschaft
in Hamburg im
Bei B Nr.215: W gesellschaft mit bes in Münster i. W.:— Er pk eRn.
Liquidatoren sind: Merer, Elberfeld, und Kaum Pahlke, Berlin nur gemeinsam vertret
Gleichzeitig . Gläubiger der Gesellschaft aufge sich bei derselben zu melden.
Lutteroth, Scharlach, Stegemann, Lutte⸗
roth, Alsterdamm 39, II. Stock. Tagesordnung:
A. Beschlußfassung über folgende An⸗
träge des Vorstands und Aufsichts⸗
Ssbau - Lichtspiele G. m. b. r., sind durch Gesell= 265. d. Mts. aufgelöst ubiger werden auf⸗ che bei den Liqui ann und Franz Taver Br. anzumelden.
122. Dezember 1930.
Friedrich S., Freiburg i. B schafterbeschluß vom Etwaige Glä ihre Ansprü datoren Willv Lehm Seiler in Freiburg i.
Freiburg i. Br., der
Will Lehmann. Franz Taver Seiler.
schußpflicht
J. Befugnis des Vorstands, For⸗
Gläubigern der Ge⸗
durch Eintragung
f den Grundbesitz der
Gefellschaft sicherzustellen. II. Antrag:
auf Herabsetzung des
derungen von
Gesellschafter⸗
si Bender. Dezember 1930 sind
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
in für ländliche Wohl⸗ atpflege, Berlin. ordentliche Mit- mmlung findet am D den 5. Februar 1931. im Gelben Saal des Berlin W. 9 Pots⸗ Tagesordnung:
Durch Beschluß versammlung vom 5 wir in Liquidation getreten. mann Fritz Ehrhardt ist Die Gläubiger w Forderungen einzureichen,
a 8. Dezember 1930. brennerei u Likör⸗ mit beschränkter Darmstadt.
Hypothek au
Druck- und Ver⸗ einrich M. Muth Br. ist durch 12. Dezember Etwaige Gläu⸗ llschast werden aufgefordert, che bei dem unterzeichneten
15. Dezember 1930. uth, Buchdruckerei⸗ als Liquidator.
erden ausge⸗ Die Freiburger lagsgesellschaft S m. b. S. in Freiburg i. Gesellschafterbeschluß vom 1930 aufgelöst worden.
biger der Ge ihre Ansprü Liquidator anzumelden. Freiburg i. Br., Hetnrich Mar M besitzer und Verleger, Das gesamte Unternehmen wird von
alleinigen Gesellsch
fordert, ihre Darmstadt, der Stoltenkamp Wein fabrik Gesellschaft Saftpflicht.
Nr. BI198I1 Bergische Druckerei alt Gesellschaft mit ftung in Elberfeld. chaft ist ausgelöst. Liquidatoren ÄUlfred Meyer, Elber⸗ Friedrich Pahlke,
RM 2250 000‚— RM 350 000, — durch Zusam⸗ menlegung der Stammaktien erhältnis von 10:4,
Umwandlung der Namen lautenden Vorzugsaktien in
Unterbilanz um
Deutscher Vere fahrts· und Seim und Verlagsanst Die diesjährige beschränk gliederversa Die Gesellf sind: Verlagsdirektor und Kaufmann Berlin. Die Liquidatoren sind vertretungsberechtigt. verden hierdurch alle Gläubiger der chaft aufgesordert, sich bei derselben
zu melden. ' · - — — — — ——— —— —
12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen.
nschaftsvorstandes D Wohlfahrtspflege.
3 auf Erhöhung des herabgesetzten Grundkapitals um RM 350 000. — durch Ausgabe von 100 auf den Inhaber lautende Rennwert von je R 250 auf den Inhaber lautende, mit Vorzugsdividenden⸗ berechtigung und Borzug im Falle der Liquidation ausgestatteter Vo im Nennwert Einbringung nö gegen die Gesell⸗ auf das erhöhte r Ausschluß
Deckungsfãhi Sonstige We Deutsche Scheidemünzen . Noten anderer Banken. Lombardforderungen Wertpapiere.... Sonstige 4 .. 12 454 8701
assiva. Grundkapital .... . . 15 900 900, Rücklagen... . 6 600 000 der umlaufenden . 68 hol 450,
.. 19105 996
abends 77 Uhr, Weinhauses Rheingold, damer Str. 3, statt. J. Bericht und Jahresrechnung für 1930, Entlaffungserteilung, 2. Voranschlag für 1931, 3. Wahlen, 4. S Der Vorsitzende.
Geschäfts führer after H. M. Muth mit Aktiven und Passiven übernommen und unter der Firma Druckerei und Verlag SH. M. Muth als Einzelfirma weiter⸗
Stammaktien im M 1000, — und
kumulativer
v. Lindequist.
RM 1000,‚— von Forderunge schaft als Einlage Grundkapital und unte des Bezugsrechts der Aktionäre.
4. Ueber diese Anträge zu II1 bis 3 findet neben der allgemeinen Abstimmung sämtlicher Aktionäre eine gesonderte Abstimmung einer⸗ seits der Vorrechtsaktionäre, ande⸗ rerseits der Stammaktionäre statt.
Es wird ferner gemäß § 29 der Satzung der Gesellschaft darauf gewiesen, daß diese zur Besch über obige Anträge ein⸗ außerordentliche Generalversammlung unbedingt be⸗ schlußfähig sein wird.
III. Aenderung der 8§ 5, 8, 12, 3, 18 und 23 und Aufhebung der S§ 20 und 21 der Satzung.
Auch hier findet neben der all⸗ Abstimmung
Betrag Noten Sonstige täglich fäll bindlichkeiten An eine Kündigungsfrist ge⸗ bundene Verbindlichkeiken 5 3857199 Sonstige Passiva .... . 4023 503, Verbindlichkesten aus weiterbege benzn im Inlande jahlbaren Wechseln Reichs mark 100, —.
87371]
Stand der Badischen Ban
ezember 1939. Attiva. Goldbestand.. . Deckungsfähige De Sonstige Wechsel u. Deutsche Scheidemünzen . Noten anderer Banken Lombardforderungen .. Wertpapiere... Sonstige Aktiva = Passi
Grundkapital... Rücklagen. Betrag d. umlaufen Sonstige tägliche bindlichkeiten An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlich⸗ ö Sonstige Passiva. ... Verbindlichkeiten au im Inlande zablbaren Wechseln: Reicht mark 1 796 849 03. Badische Bank.
Wahlausschre s Genofse
der Berufsgenosse
iben für die Wahl de
nschaft für Gesundheitsdienst un Reich sunfallversicherung.
18 ff., 675 ff. der R. hiermit bekanntgemacht, daß die
1 Vorschriften der auf Grund der §5 V.⸗O. errichteten Wahlordnung der Berufs⸗
Gemäß der undheitsdienst und Wohl a
genossenschaft für Ges ahrtspflege wird 1ê des Genossenschaftsvorss Februar 1931,
attfindet. Die Wahl wird pü
chaftsvorstandes und 42 Ersa senschaftsvorstandes unter B
im Sitzungssaal des Wohl⸗
vormittags 11 uhr, Stunde nach ihrem Beginn
tsversammlung am Dienstag, dem 3. nktlich eine
in der Genossenschaf 24, Oranienburger Straße 13/14, st
fahrishauses, Berlin X. geschlossen. tzmänner auf zwei Jahre.
u wählen sind 21 Mitglieder des Genossens erücksichtigung der Bestimmunger
hlvorstand hat für die Wahl des Genos der Satzung folgende Vorschlagsliste aufgestellt: Mitglieder: 1. Herr Direktor Beutel, Berlin⸗Dahlem,
chiel, Berlin⸗Wilmers⸗
2. Ersatzmänner: Pastor Bremer, Berlin⸗Lichterfelde⸗ Wilhelmstraße 28. Siebert, Berlin⸗Lichterfelde,
1. Ersatzmänner: Direktor D. Steinweg,
Dahlem, Zietenstraße 24, Herr Pastor Schulz, Berlin
nauer Straße 116, Pastor Großmann, Berlin⸗Zehlen—⸗ dorf, Glockenstraße 8,
Zietenstr. 24 Herr Pastor dorf, Landhausstr. 10,
med. et phil. Harm Oranienburger Straße
N. 31, Ber⸗ Herr Pastor Baseler Straße 4. Herr Pastor Seyferth, Berlin-Dahlem,
Zietenstraße 24.
Vorrechtsaktionäre und der Stammaktionäre statt. B. Wahlen zum Aussichtsrat. Behufs Teilnahme an der General⸗ versammlung werden in Gemäßheit des § 15 des Gesellschaftsvertrags die Aktio⸗
stimmung der Berlin N. 24, Herr Pastor Engelmann, Berlin⸗Dahlem,
Berlin W. 57, Pallas⸗
Herr Pastor Lie. Werdermann, Potsdam, Mirbachstraße 1,
Herr Oberkonsistorialrat Gustavus, Ber⸗ lin⸗Charlottenburg, Hardenbergstraße 12 (Dt. Ev. Kirchenbundesamt),
Herr Chefarzt Dr. Schmidt, Pankow, Breite Straße 46,
D. Cremer, Dranienburger Str. 13114,
Herr Konsistorialrat Dr. Wahl, Berlin⸗ Charlottenburg, Hardenbergstraße 12 (Dt. Ev. Kirchenbundesamt),
Herr Kons. Dr. Erwin Respondek, Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost,
Zietenstraße 24 Herr D. Ulrich,
24. Januar 1931 in Hamburg bei den
Herr Caritasdirektor P. Wolff, Berlin
und Biermann⸗ SW. 19, Niederwallstraße 11.
Bäckerstraße 13 = 15, angnahme der Stimmzettel zu hinterlegen. Statt der Aktien können von einer deutschen Bank aus⸗ gestellte Niederlegungsscheine hinterlegt
Crasemann
Mariannen⸗
gegen Empf
Herr Domkapitular Dr. Lenns, Köln am Rhein, Burgmauer 31,
Herr Direktor Msgr. Wienken, Berlin N. 2c, Oranienburger Straße 13114,
Herr Dr. Pilch, Berlin W. 10, Cornelius;
f. Dr. Langstein, Berlin W. 15, Lietzenburger Straße 28,
Herr Dr. Max Kreutzberger, Berlin⸗Char⸗ lottenburg, Kantstraße 168 v. II,
Herr Max Ebel, Berlin C. 265, Ale xander⸗
t Dr, Brunn, Landes⸗ H versicherungsanstalt Berlin,
Herr Caritasdirektor Fritz, Heßstraße 26.
Herr Rektor Füchter, Buer i. Romanusstraße 30.
Herr Duvernoy, Berlin W. 10, Cornelius⸗ straße 4 B. Herr Oberver
Frankfurt a.
Herr Paul Thielsch, straße 6, III.
Herr Franz Behrens, Berlin NW. 6, Luisenstraße 38.
Gewerkschaftssekretär
Bochum, Schwindtstraße.
Herr Sanitätsrat Dr. Kobrack, Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 64.
Herr Dr. A. Witkowski, Berlin W. 10, Königin⸗Augusta⸗Straße 35.
Herr Dr. med. Sinn, Neubabelsberg.
Herr Präsident Prälat. Dr. Kreutz,
Br., Werthmannplatz 4,
Herr Caritasdirektor van Acken,
4. Rh., Kerpener Straße 57,
9. Herr Regierungsrat Grüneisen, Berlin V. 10, Eorneliusstraße 4 B,
10. Herr Dr. v. Holbeck, Berlin N. 24, Oranienburger Straße 13 / 14,
Regierungsrat Dr. Vöhringer,
N. 24, Sranienburger Straße Nr. 1314,
12. Herr Direktor H. Lehmann, Berlin⸗
Lichterfelde, Koloniestraße 10,
Herr Präsident Dr. Dietl, Thüringische
Landesversicherungsanstalt, Weimar,
Herr Dr. med. Schneider, Potsdam, Schützenstraße 10,
Herr Prof. Dr. Eichelberg, Hede⸗ münden a. d. Werra,
Herr Sanitätsrat Dr. Buchbinder, Leipzig, Weststraße 11,
Herr Verbandsdirektor Dr. Hoffmann, Berlin W. 57, Bülowstraße 104, Herr Verbandsdirektor A. Siebecke, Berlin⸗Schöneberg, Innsbrucker Str.
Freiburg i.
Hamburg, den 3. Januar 1931.
Der Aufsichtsrat. Hermann Holm.
io. Gesellschaften b. H
Klüß K Truelsen mit beschränkter Haftung.
Die Gejellschaft ist aufgelöst. Gläubiger wollen ihre Forderungen bei mir anmelden. M. Behr, Hamburg, Büschstraße ⁊, Zimmer 12, als Liquidator.
waltungsdirektor Hofacker, M. If, Lange Straße 21. Berlin 8. 19, Beuth⸗
Danziger straße 39 / 40,
Herr Sanitätsrat Dr. Bewerunge, Düssel⸗ dorf, Jacobistraße 7, Mannheim, gegen die , , . Noten. igen Wechseln. sonstigen Wechseln . Lombardforderungen. .. Valuten .. ; sonstigen tägl derungen sonstigen Forderungen Kündigungsfrist K Effekten des nn. 54
Grundkapital
Hannover,
Hildesheimer Straße 23 / 24, deckungsfä
Herr Dr. Bernstein, Berlin-Spandau, Potsdamer Straße 40,
Herr Friedrich Krummnow, Berlin W. 57
Kurfürstenstraße 8,
Herr Dr. Fritz Linnert, Nürnberg, Lorenzer
Platz 14. Herr Richard Gehrke, Bensheim, Hessen, Erbacher Straße 3.
Im Handelsregister B ist unter Nr. 134 bei der Firma Rothschild Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Eisenach heute eingetragen worden: Die Geiellschaft ist durch Gesellschafts⸗ beschluß vom 13. Juli 1929 aufgelöst. Der bisherige Geschästssührer Kaufmann Julius Rothschild ist Liquidator. der Gejellschaft werden aufgefordeit, sich bei ihm zu melden.
Eisenach, den 29. Dezember 1930. Julius Rothschild, als Liquidator.
Schwester Gertrud Hoffmann, Lübeck, Parkstraße 42.
lice Costard, Hamburg, Oberalten⸗ allee Nr. 75a.
Herr Paul Schirrmeister, Mahlow bei Berlin, Bülowstraße.
owie 8 der Wahlordnung aufgestellte Borschlagsliste
ndheitsdienst und Wohlfahrts⸗
Februar 1931 in den Stunden
den von 9 Uyr vormittags bis
Frau E. Schulz, Berlin⸗Steglitz, Herr⸗ furthstraße 4,
Berlin⸗Lichterfelde⸗Ost, Lorenzstraße 3, Herr Oberrechnungsrat Kätzler, Stuttgart,
Württembergisches Innenministerium, Verbindung mit §7 Abs. 2, 4 und ssenschaft für Gesu 63, von hente bis zum 2. Sonnabends in den Stun
Frau Emma Rauschenbach, Leipzig N. 22, Montbostraße Nr. 43,
Frau Therese Träger, München 8, Wörthstraße 30, II,
Herr Direktor Porsch, Berlin⸗-Steglitz, Kleiststraße Nr. 5,
e nach 5 30 in liegt werktags in den Ge Berlin X. 24, O
Die Gläubiger
schäftsräumen der Beru ranienburger Straße 69 mittags bis 3 uhr nachmittags, 1UMUhr nachmittags zur Einsichtnahme aus
Weitere Vorschlagslisten kö cher Vereinigungen lege, Berlin N. 24, Oranienburger
Ludwigsburger Oberleitungsbahnen von, Uhr vor
G. m. b. S., Ludwigsburg.
Die Gesellschaft ist aufgeloͤst. Gläubiger werden aufgesordert, sich bei mir zu melden. Ludwigsburg, 22. Dezember 1930.
Der Liquidator: O. Eichhorn, Aldinger Straße 7.
bis zum 20. Januar 1931 durch wirtschaft bei dem Wahlvorstand unter der Anschrift Straße 6063, 1, eingereicht werden.
liche Vereinigungen von Arbeitgebern Berufsgenossenschaft für Gesundheits⸗
oder durch Verbände sol Hierbei ist 57 der Wahl⸗
dienst und Wohlfahrtspf ordnung zu beachten. Die eingereichten Vorschlagslist Stelle eingesehen werden. Die Stimma . Wähler sind die Vertreter in der Genossenschaftsve Abteilungen J bis II abgeordnet und von den Abteilungen 1 22. Oktober 1930 veröffentlichte Wahlausschreiben gewählt worden sind. geben, der mit einem der zugelassenen Wahlvorschläge vollständig überein der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags. ᷣ Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 16:1 abweichen, sind sie ungültig, wenn das Abweichen die Absicht einer Kennz Zur Genossenschaftsversammlung wird der Genossenschaftsvorst ordnung ergehen lassen. Falls jedoch bis zum 20. Januar 1931 außer der listen nicht eingereicht werden, gelten gemäß § 31 in Verbindung mit 59 vorstands bezeichneten Bewerber als gewählt. Berlin, den 3. Januar 1931.
en können nach ihrer Zulassung bis zum 2. Februar 1931 gleichfalls an obengenannter bgabe ist an die zugelassenen Vorschlagsli rsammlung, die gemä Vobis VI durch das im Reichs⸗
sten gebunden.
5 58 Abs. 2, 3 und 4 der Satzung von den und Staatsanzeiger Nr. 247 am Jeder Wähler kann nur einen solchen Stimmzettel ab⸗ stimmt. An Stelle der Aufzählung der Namen genügt
Verkaufs⸗Vereinigung Nieder⸗ schlesischer Ziegeleien (G6. m. b. S., Hirschberg (Rsgb. ).
Laut Gesellschafterbeschluß vom 10.11. 1930 tritt unsere Gesellschaft wegen Ablauf des Vertrags Liquidation.
3 em groß sein; soweit Stimmzettel von diesen Bestimmungen eichnung wahrscheinlich macht.
d zwei Wochen vorher eine Einladung mit Tages⸗ Vorschlagsliste des Wahlvorstands weitere Vorschlags⸗ der Wahlordnung die in der Vorschlagsliste des Wahl⸗
Der Wahlvorstand.
Zum Liquidator ist der bis— herige Geschäfteführer Herr Helmut Zimmer Nach § 665 des G. m. b. H.⸗ Gejetzes fordern wir hiermit unsere Glaäͤu⸗ biger auf, ihre Ansprüche anzumelden.
13. Vankausweise
37372 Wochenübersicht der Bayerischen Noten ban vom 31. Dezember 19309. Attiva. Goldbestand . Deckungsfähige Devisen Wechsel und Schecks .. Deutsche Scheidemũnzen Noten anderer Banken. Lombardforderungen Wertpapiere Sonstige Aktiva. . Passiva. Grundkapital ..... Rücklagen ... Betrag der umlaufenden R Sonstige täglich Verbindlichkeiten. ... Kündigungsfrist bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passi va... . — Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen im Inlande zahlbaren Wechseln Reicht mark 6 825 000, —.
87374 Säch sische Ba
vom 31. D
873731 Ausweis der Bank von Danzig vom 31. Dezember 1930 in Danziger Gulden. w. Attiva. Metallbestand (Bestand an kursfähigen Metallgeld und an Barren oder Goldmünzen).
darunter Gold⸗
münzen...
und Danziger
Metallgeld . . 3 108 302 Bestand an;
täglich fälligen Forderungen
ank von England
. . 1664450
. 21 07042
bindlichkeiten darunter Girogut a) Guthaben Danziger
hörden und Sparkassen S0 9gl0
b) Guthaben aus⸗
ländischer Be⸗ hörden u. Noten⸗
banken... e) private Gut⸗ haben .. 1 293 466 Verbindlichkeiten mit Kündi⸗
gungsfrist Sonstige Passiva . darunter Verbindlichkeiten in fremder win
Avalverpflichtungen Danzig, den 2. Januar 1931. Bank von Danzig.
zum Deutschen Rei
Börsenbeilage chsanzeiger und Preußis
nua
chen Staatsanzeiger 1931
—
Berliner Vörse vom 3. Ja
Reutiger Voriger
neutiger Voriger
aumtlich sestgestellte Kurse.
Du, 1 Peseta — o, 80 RM. 165sterr. RM. 1 GD. 5sterr. W. — 170 RM. r tschech. W. = 0 88 RM.] Gld. südd. W. holl. S. = 170 RM. 1 Nark Vanco e — 1125 RM. 13chilling 1Latt = O. 80 RM. 1 Rubel edit⸗Rbl) — 246 RM. 1 alter Goldrubel 1Peso (Gold) — 400 RM. 1 Peso (arg. Dollar — 420 RM. 1 Pfund ng S 2040 RM. 1 Shanghai⸗Tael — 2.30 RM. 19en — 240 RM. 1 Zloty, Danziger Gulden — O30 RM. 1 Pengö ungar. W. 73 RM. 1 esmnische Krone — 14125 RM.
Die einem Papier beigef sagt. daß nur bestimmte
Frank, 1 Lire, 1 L
12 00 RM. 1 Gld. RM. 1 stand. Kron
15 000 009, Dierr. 28. — 0 *0 RM.
ap. — 175 RM. 1
Dinar — 340 RM.
ügte Bezeichnung V be⸗ Nummern oder Serien
ier befindliche Zeichen?
hinter einem Wertpap bef ek, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗
nk zu Dresden. Wochenübersicht vom 31. Dezember 1930. Aktiva. M Goldbestand ..... . 21 931 34 e Devisen. . 10370 082, sel und Schecks b8 1) 271,
otie rungen für Telegraphische Aus⸗ owie für Auständische Banknoten fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“. uctfehler in den heutigen den am nächfsten Borsen⸗ riger berichtigt
später amtlich steüte Notierungen werden mög. dam Schluß des Kurszettels als „Verichtigung /? mitgeteilt.
Bantkdiskont.
Berlin 5 (Lombard 6).
Etwaige Or Kursangaben wer
tage in der Spalte - Bo
12723 895, Irrtùmtiche. 2260 815,
Danzig 5 (Lombard 6). Amsterdam 3. Brüssel 2. Helsingfors 6. Italien 5. hagen 34. London 3. 2. Prag 4. Schweiz 24. Stockholm 3.
eutsche sestverzinsliche Werte.
Anleihen des Reichs, Schutzgebiet sanleihe u. Mit Z3insberechmung.
der Länder, Rentenbriefe.
Heutiger Voriger
Dt. Wertbest. Anl. 238 10. 1000oll. . f. 1.12. 32, o. Kap. Ertr.⸗ Sten 6] do. 10-1060. , f. 2.9. I do. Reichs A. 29 uk. 34, o. Kap.⸗Ertr.⸗Steuer do. 27, unk. 87 ab 1. 3. 34 mit 89 43 do. Reichsschatz K (Goldm.) ab 1952 88, S6 f. 100 GM, auslosb. Ss, I Intern. Anl. d. Dt. Reichs 19230, Dt. Ausg. (Young⸗Anl.), ul. 1.6.35 63 Preuß. Staats⸗Anl. 1
8 123 609,1 Schecks 23 187 235,3 7 781,6!
visen
6 238 342, 24 810 0b. M
8 300 000 J 6h 60 - Noten 23 615 900 -
12 377 42438
rz. 100, f. 26. 1. 81 2 do. 29, II. Folge. rz. 102, sällig 20. 1. 83 do. do. 1930, J. Folge, Jo, fällig 1. 3. 34
—
6 2 den e 27, unk. 1. 2. 82 6 Bayern Staat RM⸗
Anl. 27, Hdb. ab 1.9. 34
1929, rz. 1. 3. 32
5 do. rz. 110, r3. 1.6. 835 68 Braunschweig. Staat GM⸗Anl. 2s, uk. 1. 3. 85 68 do. do. 29, uk. 1. 4. 34 6 Y do. Staatsschatz 1929, rz. 100, rz. 1. 19. 32
s83 Hessen Staat Rim Anleihe 29, unk. 1. 1. 36 63 Lübeck Staat RW⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.33 1.4. 8) do. Staatsschatz 1929, fällig 1. 7. 1932 do. 30, fäll. 1.7. 35 do. 30, fäll. 1.7.34 8 Mecklenburg⸗Schwer. RM⸗Anl. 268, uk. 1.3. 33
8 3 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 77 do. do. 26, tg. ab 27 ö Mecklenburg⸗Strei. Y M⸗A. 30, rz. 120, ausl. 7 Mecklenburg⸗Strel. Staatssch., rz. 1. 3. 31 6 Sachsen Staat RN M⸗ Anleihe 27, uk. 1. 19. 385 83 do. Staatssch. Reihe ⸗ v. 29 M, fällig 1. 6. 32 79 Thür. Staatsanleihe 1926, unkündb. 1.3. 36 73 do. RM⸗Anl. 27 und Lit. B, unk. 1. 1. 1932
6 I Dtsch. Reichsb. Schatz R. 1, T3. 100, r3. 1.9. 35, 63 Deutsche Reichspost Schatz 36 F. 1, T3. 1. 8. 32
6 do. 30 F. 2, rückz. 100, fällig 1. 4. 34
85 Preußische Landes⸗ rentenbk., Goldrentbr. Reihe 16,2, unk. 1. 4. 34 83 do. R. 3 u. 4, uk. 2. 1. 36 73 do. R. 5, unk. 2. 1. 36 I do. Lig. ⸗Goldrentbr.
171101481655 3 188 271,0 8 weiterbegebenen,
ö In ig 1s ich fälligen For⸗
sberechnung. Anl.⸗Auslosungsscheine des Deutschen Reichs Anl.⸗Ablösungsschuld d. Dtsch. Reichs o. Auslsch Anhalt Anl.⸗Auslof HamburgerStaats⸗Anl. Auslofungsscheine“ .. Hamburger Staatt⸗Abl.⸗ Anl. ohne Auslosgssch. Lübeck Staats⸗Anleihe⸗ Auslosungsscheine .. Mecklenburg ⸗Schwerin Anl. ⸗Auslosungssch. Thüring. Staats⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“ .. einschl. iin Abldsungsschuld lin des Auzlosungsw).
Deutsche Wertbest. Anl bis 5 Doll., fäll. 2. 9. 3
F .
4 3L h Posensche, agst. b. 8112.171 — Anleihen der Kommunalverbände. a) Anleihen der Provinzial⸗ und preußischen Bezirksverbände. Mit 3insberechmnung. unt. bis. . bzw. verst. tilgbar ab. ..
Brandenburg. Prov. RM⸗A. 98, 1. 8. 88
do. do. 26, 31. 19. 81
Hann. Prov. G M⸗A. Reihe 1 6, 2. 1. 26 8 do. RM⸗Anl. R. 2 3. 4B u. 5, 1. 4. 192718 do do
do. do. Gld. Il. 111.12
do. Gld⸗A. A6, 1.1.32 do. RM⸗A. A7, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32
bzw. 1. 4. 1934 ....
Kolberg / Dstseebad
RM⸗A. v.27. 1.1.32 göln Schatzanw. 29. sällig 1. 10. 1932 gönigsberg i Pr. G.⸗A. A. 2 3. 1.10.35 do. R M⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1926 Ausg. 1, 1.7. 1933
.
do. Ri0- 12. 1. 10.348 do. 131. 141.1038585 do. do. R. 3 B, rz. 103, rz. 1. 109. 19317 do. do. Reihe 6 7 do. do. Reihe 7 do. do. R. 8. 1. 10. 32 do. do. R. 9, 1. 10. 33 6 Niederschles. Provinz
RM 1926, 1. 4. 82 8 do. do. 28, 1. 7. 33 8 Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27. A. 14, 1.10.32 6 Pomm Pr. G. A.28 34 8 do. do. 30, 1. 3. 1535 8 Sachsen Prov.⸗Verb. RM. Ag. 18. 1.2. 28 6 do. do. Ausg. 186 do. do. Ausg. 147 do. do. Ag. 151.19. 257 do. do. Ausg. 16 A. 17 do. do. Rusg. 171 do. do. Ausg. 16A. 216
— 9 0
Leipzig RM⸗Anl. 2s 6
do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33
Dstpr Prov. Ldbłt. G Ag. L. T3. 102 1 10.5337 Pomm. Prov⸗Vt. Gold 1926, Ausg. 1. 1.7. 317 Rheinprov. Landesb. Gold⸗Pf. A. s,. 1.1.39 5 do. do. 1. 4. 817 do. A. 1. u. 2, 1.4.39 6 do. do. Komm. Ag. 1 rz. 100, 1. 3. 85 5 do. 12, 1. 2.1.5317] do. do. 3 rz. 10231. 4.5397 do. A. 2. 1. 10. 31 6 Schles w- 5. Pr. Tab. Gd. Pf R. 1u. 8: 34 66 6 do. do. . R. 2. 4; 34 35 8 Westf. Lan des bank Pr. 8 G oĩd· A. S. 2 Mais do. do. eing. 25, 1.10.30 6 do. do. do. 26, 1. 12.317 do. do. do. 2 7R. 1 12.32 6 do. do G. Pf. R1. 1.1.34 8 do. do. Komm. R. 2 u. 38, 1. 10. 33 5 do. do. do. R. 4. 1. 10348 Westf. Pfbr. A. f. Saus⸗ grundst. G. R. 1. 1. 433 8 do. do. 26 R. 131. 12317 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 Zentrale f. Bodeniult⸗
Anleihe 26 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 6 Mülheim a. d. Rutz RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 84 1927, 1. 4. 81 do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931
33. 2 .
83 212
1
do
. 1. 10. 19245 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 11.268
do. Schatzanwsg. 28 do. A. 15 Feing. 1.1.27 8 ?
fällig 1. 4 1931 Dberhaus.⸗ Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32
—
3
2835 d G d c d 3g
— *
do. RM., A. 19, 1.1.32 7 do. Gol, A. 20. 11.326 do. N MA. 21M. 1.1.23 do. Gld⸗A. A. 131. 1.30 do. Verb. R M⸗A. 28 u. 29(Feing.), 1. 10.33
Anl. 26, 1. 11. 81 do. RM⸗A 27. 1.11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 19297, 1. 1. 1932
. c — 0
c n
— — — — — — — — * ö
2 0 — Ren 6 c
2
Solingen RM⸗Anl. 1925, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933
do. do. RM⸗A. 30
Jeingold 1. 109. 338 1 1110s
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv as 10.38 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 33 Wiesbad. Bezirksverb. Schatz anweis., rz. 10, sällig 1. 5. 38 Ohne Zinsberechnung.
Dberhe ssen Prov. ⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine 8. Dstpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheinen“ .. do. Ablös. o. Aus los.⸗ Sch. Pommern Provinz. Anl.⸗= Auslosgssch. Grupp. 1* M do. do. Gruppe 2* M Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheinen .. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Anl. ⸗Auslosungssch.“ Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine“ .. g einschl. ““ Ablösungsschuld l einschl. 3 Ablösungsschuld in
Aachen NM⸗A. 29, Altenburg (Thür.)
Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis. 2s, fäll. 1. 5. 1931 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29, 30. rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 do. RM⸗A. 28 M, fäll. 31.3. 1950 zu 1023, gar. Verk. ⸗A., v. Inh. ab 1.10.34 db. do. Gold⸗A. 24 2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934 Bonn RM⸗A. 26M. 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.19.34 Braunschweig. R M⸗ Anl. 26 M, 1. 6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 19335
do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 85
do. RM⸗NA. 26: 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. gs, fäll. 1.5. 31 Dresden Gold⸗Anl. 1928, 1. 12. 33
do. Schatzanw. z. je v1. 10.33. 34, 35423 do. Gold⸗Anl. 19265 R. 1, 1.9. 31
do. do. 26 R. 2, 1.2.32 do. do. 258, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM⸗A. 1938, 1. 7. 335
do. 1926, 1.7. 32 Düsseldor5f RM⸗A. 1926. 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 19258, 1. 10. 83
do. 1926, 81. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26. 1. 5. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, sallig 1. 10. 32
do. do. 28 fä ll. 1.4.31 Fürth i. B. Gold⸗Al. v. 19293, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗Aes . 1.11.83 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 31. 5. 32 Görlitz RM⸗Anl. v. 1828, 1. 19. 33 dann i. W. RM⸗ nl. 28. 1. J. 85 Kassel R M⸗Anl. 29, 1. 4. 1934
Kiel KM⸗Anl. v. 26, 1. 7. 1981
Koblenz RM⸗Anl.
Weimar Gold⸗A nl. red. Gldsch. R. 1, 1.7. 85
gassel dtr. G Pfs. 1.9.3116 do. do. N. 3. 1. 2. 82 6 do. do Kom. R. 1 1.9.31 6, do. do. do. lIt. 8 1.9. 33 8 Nassau. Landes bl. Gd. Pf Ag 8-10, 31.12.33 5 do. do. AlL1 T3. 100, 19345 do. do. G. . S. 5. 30.9. 33 8 do do. do. S. 6 8. T3. 100, 30. 9. 19346 Oberschl. rv. Vt. G. Pf. R. I. T3. 100, 1. 9. 81 7 do. do. Rom. Ausg. 1 Bst. A. T3. 109, 1.10.2317 z.
do. do. R. 25-27; 3 do. do. R. 8. 11, do. do. R. 28,
19256, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 353 Zwickau RM⸗Anl.
do. 1928, 1. 11. 1984
Ohne Z3insberechnung. Mannheim Anl. ⸗ Ausl.
Sch. einschl. / Abl. Sch. in J d. Auslosungsw.) in Rostock Anl. ⸗Auslosgs,
Sch. einschl. ij. Abl. Sch.
(in d d. Auslosungsw.) do.
c) Zwecverbände usw. wit 3insberechnung.
do. do. A. (R Ba 7; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5. i. 11.275 do. Reichs m.⸗A. A. 65
Feing., 1929 5 do. Gld. A. 71.4.3135 do. do. Ag. 8, 19803 do. do. Ag 1. 11.268
S sichergeste lt.
iefe und Schu rechtlicher Kr und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder. Mit Zinsberechnung. unk. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Braunschw Staats bk Gld⸗Pfb. (Zandsch) Reihe 14, 1. 4. 1928 . R. 16, 30. 9.29
in J des Auslosungs w..
des Auslofungsw. Westf. Pfandbriesamt
f. Sausgrundsticke. 4 Dt. Komm.⸗Sammelabl⸗ J Anl. Auslosgssch. S. 1 in do. do. Ser. 2* do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do. einschl. /s Ablösungs schuld (in g des Auslosungsw).
b) Kreisanleihen.
Mit Zinsberechnung. Beigard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. 3 Ab⸗
. in ö ( 6
en o o o 0 —
1dverschreib. editanstalten
S i Uu. N ärk. ) Stadtanleihen. Kur⸗ u. Neumär
Wit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..
1. 10. 1934 8
Gold⸗A. 26, 1931 6
— — * — * 88 88
22 C C CLCCCCKCLCLCT
—
do. R. 21, 1.1.33 . do. R. 18, 1.1.82 zess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 J=9, 1.7. bzw. 81. 12. 31 bzw. 30. 6. 31.12.32 do. R. 10u. 1131.12. 1933 bzw. 1.1. 34 do. R. 12, 31. 12. 34 do. R. 3, 4,6 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 82 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 81. 3. 382 do. do. R. 1. 31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Oldb. staatl. Kred. A. Gold 1 925, 31.12.29 do. do. S. 2, 1.5.30 do. do. S. 4, 1.5.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. Sl u. 3, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2, 1.7.32 do. do. do. S. 1 1.7.29 Preuß. Ad. Pfdbr. A. GM-Pf. R4 30.6. 30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1.7. 34
1c C = 2 0 Q OO rr e FFT d BESLE
A 22
89 67 25eb 6 6sbB
290 O O 22
** C ce o
*
35 1 2
67
— — c)
.
— 9 2 — — — co OO cen 3. — — x ß * & 88 ** to wen en wo d ch . ch
861
en en CO & QM
— e = o G ch e 38 33 *
Thilr.Etaatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Sp. Pf. R2, 1.7.32
. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do su Erw. 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26,
. — c
—
in,,
z 2
b) Landesbanken, Provinzial-
banken, kommunale Girover
Mit 3insberechnung.
Bad. Lomm. Landesbk.
G. Sp. Pf. R. 1.1. 10.3465 do. do. R. 2. 1. 8. 386 5 do. do. R. 3, 1. 6. 387 Hann. Landes krd. GP
S. 4Ag. 18.2. 29.1.7. 885 do. Pfandbriefe 1926 do. do. 27, 1.1. 32
1 Lkr. G Pfi, 1.9.30 do. R. 2, 1. 9. 81 . do. R. J- 9, 1.3.33 do. R. 10, 1.3. 34
, . . — —
von 1926. 1. 8. 31 do. do. 28, 1. 10. 85
— — 909 , Q M CM — — — — — — — — Q — — e e e e e r r = do do e O e do d . , , o.
. do. R. 4, 1. 9. 31
Dtsch. Komm. Gld. 25 (Girozentr.),. 1. 10.81 5 do. do. 26A. 1, 1.4. 31 5 do. do 28 Alu. 2 2.1.33 8
do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. do. do. 30 Alu. 2, do. do. 26A. 1 h A. 1 do. do. 27. 1M
* * —
Sp. Gixov. A. 1.1. 1.327 do. 26 A. 2 v.27, 1.1.33 7 Mitteld. Lan des br. I.
29 A. 1 u. 2, 1.9. 34s Ohne Zinsberechnung.
J
Schlesw. Holst. Ldl Rtb .
do do
Kred⸗Inst. G Pf. Ri do. (Abfind.⸗ Pfdbr) do. ritterschajtliche Darl.⸗ K. Schuldv. do. do. do. S. 2 do. do. do. S. 3 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd. Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B
S * * 82 — * 2 * 8
Dstpr. Idsch. Gd⸗Pf. 1 do. Do. do. do. do. do. do. do. do. do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom. ldsch. G. Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗ Pfbr) do. neuldsch. fůlngdb
G. Pf. Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch.
do. do. 81. 12. 29 do. do. Ausg. 12 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Liqu.⸗Pfb.
ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z. 5 3 Lig. GPf.
Sãchs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 21. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 N 30 Schles. Ldsch. G Pf 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1... do. do. (Liq.⸗Pf) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. S Lig.⸗
Schlw. Holst. lsch. G. do. do.
do. do. A. 30 31.12.38 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Kröv. GPf. do. do 30, 1.10.35 do. do.
do. do. do. do. Liq. Pf.) o. Ant. Sch. e z3. 55 Liq;.⸗ db. d. Schlesw⸗ Holst. Ldsch. Krdyͤb Westf. Ed a.
do. do. do. do. do. Absindpfb.)
Pfandbries von Sypoth en scheine zu ihren Lignid.⸗ Mit Zinsberechnung.
unk. b.. ., bzw. n. rückz. vor... . x. v) bzw. ver n Hilzb. ab.. Bk. f. Golbdkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2. j. Thür L. S. B 28.2 doSchuldv. 131. 5.28
do. do. R. 6, 1.1.31 e) Landschaften.
Mit Zins berechnung. unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ...
Bayer. Syp. n. Wchs⸗ Bayer. Landw.⸗Bk.
Bayer. Vereinsb GP
en S S O — O C0 ea o
*
3. 8 6 2 4 3 * —— —ᷣ*
C = M 1 O O
ErrEEFELElæEEHEEL DSO — — 8
1 TT ETEEEBILEEE
* *
Gold⸗Pfandbr.. . 1
22 S1 n
d. rv. Sächs. dsch. f. Z RM v. Elz. h 6
1410 94. 25h 6 98. 6b 6 1.410 902656
8 2212
2
G. Pf. d. Schles. xsch. f.
—
0 d 0083 rr tktt
53
— — — —— — * — n n : .
2 r 2 2228
*
Ohne Zinsberechnung.
Pfandbr. u. Schuld verschr. stituten gemachten Mitteil. ar 1918 ausgegeben anzusehen.
r bea. las
Die durch * gekennzeichn. sind nach den von den In als vor dem 1. Jann 56 KLur⸗ un. Neum. rittersch. R MR. Schuldv ( AbfSch)
ce eo — 2 0 * 12 12 — er o — — 12 — 9 0
. do. R. 6, 1. 9. 82
ͤ
Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.
6 Calenberger Cred. Ser. D.
E (get. 1. 10. 28, 1. 24 —
86 15 Kur- u. Neumärkische
14 Sächs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 33 * 8624
Ohne Zinsschein und ohne Erneuerungeschemn.
4, 8x, 83 Schleswig⸗Holstein W. Trebitv. MM.. . 4. 3. 38 Westyr. rittersch. II 4, 38. 8 Westpyr. neulandsch. 8. 5 6
1 m. Dectun gsbesch. b. 381. 12. 17.2 ausgest. b. 381. 12. 17
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. . bzw. verst. tilgbar ab. .. Berl. Pfdb. A. G ⸗P5. 10 do. do. (m. S. A-CO) 8 do. do. 7 do. do. Ser. A.. 6 do. do. S. A Lig. Pf. 5 Anteilsch. z. I Tig. G. Pf. S AbBerl. Pb f. 3 RMy. s Berl. Pfandbr a Sz Absind.⸗ Gd. ⸗Pfb.) 85 Berl. Goldstadtschbr. 109 do. do. 265 u. S. 1-3 8 do. do. Ser. 1... 7 do. do. 16 Brandenb. Stadtsch.
G. Pf. R. 8 (Lig. Pf) 5 1.1.7 Ante lich. z. 3 GGolb⸗⸗- Pf. d. Srdb. Stadtsch f Preuß. Itr.⸗Stadt⸗
schaft G. Pf. R. 5.7, 2. 1. 80 bzw. 1981 10
do. do. R. 3, 6, 10,
2. 1.29 bz. 31 bz. 32 8
do. do. R. 9, 2.1.32 8 do. do. R. 14u. 15.32 6 do. do. R. 18651. 433 8 do. do. R. 19.1.4.33 6 do. do. R20 212.1.
8 de dd * 2
** S ĩðẽ S en e = = 0 o o oo.
Ohne Zinsberechnung.
4 Magdeburger Stadtpfandbr. v. il Ginztermin 1. 1. 1] —
e) Sonstige.
Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst.
Pos. S. 1-5, uk. 30-34 4
Dres dn. Grundrent.⸗
Anst. Pf. S1 2. 5 1-107 4 ᷣẽdo. do. S. 3, 4,6 M 3M versch. do. Grundrentbri- 3514
Ohne Zinsschein und ohne
e und Schuldverschreib. ekenbauken sowie Anteil⸗ Pfandbr.
29 8 238 8
Bayer. Handels bl⸗
G. Pb. R. 1-5. 1.9.33
do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1981 do. do. R. 6, 1.10.31 do. do. R. T, 1.11.31 do. do. R. 1, 1.3.32 do. do. R. 1, 1.6.32 do. do. R. 2, 1.1.33
1 — — —⸗— 0 90
Xe i ,.
Bank Gold⸗Hyp Pf. R. 4, 1. 10. 35
GS Pf. Nꝛo 21930
S. 1-5, 11-25.336- 89, 29 bz. 30 bz. 1. 1. 82
do. S. 90-83, 1. 1.
do. S. 9499, 1.1.
bzw. 1. 10. .
bz. 1.7. bz. 1.10.34
do. S. 100-108, 1.1.
1X7. 1.16. 1535
do. S. 1—, 11.82 do. Komm. S. 1 -= 10 do. do. S. 1, 1.1.32
Berl. Syp.⸗B. G. Syp
Pfb. S. 8, 81.12.30, gek. 1. 2. 1931 10
do. S. 5 u. 6, 80. 9.30 8 do. S. 12, 1. 10. 32 8 do. S. 18, 2. 1. 33 85 do. S. 18, 1. 1. 34 5 do. S. 16, 1. 4. 38 8 do. Ser. 7, 1. 1. 32 do. S. 11, 1. 7. 385 do. S. 10, 1. 19. 32 do. Serie 8 (Lig. Pfdbr.) o. Antsch. do. R. S. 1, 31.3. 31 do. Ser. 4, 1. 1. 88 do. Ser. 5, 1. 4. 33 do. Ser. 6, 1. 4. 35 do. Ser. 2, 1. 1. 32 do. Ser. 3. 1. 10. 32
Braunschw. Hann. Hyp. Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27, 1.11. 32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1.2. 85 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27, 1. 11. 31 do. do. 1826 (Liq.⸗ Pfdb.) 0. Ant- Sch. Anteilsch. z MGLiq.⸗ G. Pf. b. Braunschw. Hann ov. Hyp.⸗Bt. Braun schw. Hann. SypB. GR 31.10.30 do. do. do. 31. 10431 do. do. do. 27.1. 11.31 do. do. do. 31. 12.28
Dtsch. Genoss.⸗ Hyp.⸗ Bk. G Pf. Rl 30.9.27 do. do. R. 5, 1.10.38 do. do. R. 6. 1.10.34 do. do. R. 3. 31.12.31 do. do. R. 7, 1.1.36 do. do. R. 4, 1.4. 32 do. GK. R. 131.8. 30
gek. 1. 4. 1931
do. do. R. 2, 1.1.32 do. do. R. 4, 1.4.36 do. do. R. 3, 1.7.32
2 er d oo O
Deutsche Syp. Bant Gld. f. 26 u. 27
81.9. bzw. 31.1228 5 do. E. s x 31.1231 * do. S. 84, 1. 1. 3 8 do. S. 36, 1. 1. 3 85
. 2. 1. 851 8
2 RI 3 RMp.
ch Ch Cr
28
ö
k C59
.
Erneuerungsschein.
ch cy
8 853 3 cy
S8
8r * c
— — 8 * X c Go CCM
7 c
— — — — — — — — — 6
— —— — — D — Q — — c cy
do ro
8883833
S o C M0 0
6
883 561 as
ö.
2
': ch cy C CQ
.
8 2
36
.
c
3 *] 3 *
3 *
389
c
88* Go
c rrEEEELC .
RMy. SLi, s 6
8
EEEE
Eh
— e = 0 D 2 — D 0 0
— r TCC D
*** —— —