Reichs und Staatsanzeiger Rr.
4 vom 6. Januar 1931.
S. 2.
Reichs- und Staatsanzeiger Rr. A vom G. Januar 1931. S. 3.
3. Diese Bekanntmachung tritt mit dem Tage ihrer Ver⸗ öffentlichung in Kraft. . ' 2
4 Die bisherigen Zulassungsgenehmigungen für Zünd⸗ mittel und die dazu ergangenen Nachtragsgenehmigungen verlieren mit dem 31. März 1831 ihre Gültigkeit. Bis dahin dürfen die in diesen Zulasfungsgenehmigungen aufgeführten Zündmittel unter den bisherigen Bedingungen in den unserer Aufsicht unterstehenden Betrieben weiterverwendet werden.
Dortmund, den 8. Dezember 1930. Preußisches Oberbergamt. Hatzfeld.
Bekanntmachung die zur Verwendung im Bergbau zu⸗ gelassenen Zündmittel.
Artikels 17 der Bergpolizeiverord⸗ Abänderung bergpolizeilicher Vor⸗ vom 24. Aprit 1924 lassen wir die Zündmittel, die in der vom Minister für Handel und Ge⸗ werde unter dem 30. September 1930 herausgegebenen „Liste der Bergbauzündmittel“ (Reichs und Staatsanzeiger vom 30. September 1930, Nr. 228) aufgeführt sind, zur Verwen⸗ dung in den unserer Aufsicht unterstehenden Betrieben zu, jedoch mit folgenden Ausnahmen: i
J. Von den Sprengkapseln werden für den Steinkohlen⸗ bergbau nicht zugelassen: die Aluminium⸗Briska⸗Sprengkapsel, lfd. Nr. 3b der Zündmittelliste. 4 Von den elektrischen Zündern werden für den Stein⸗ fohlenbergbau nicht zugelassen:
die in der Zündmittelliste als „gewöhnliche Zünder“
bezeichneten Ausführungsformen.
Von den Zuͤndschnüren werden für den Steinkohlenberg⸗ bau nicht zugelassen: die unter lfd. Nr. lfd. Nr. lfd. Nr. lfd. Nr. lfd. Nr. Sa bis e, If. Nr. ga bis e
der Zündmittelliste aufgeführten Zündschnüre.
über
1. Auf Grund des nung, betreffend die schriften über Sprengstoffe,
III.
3a bis e, 4c, 5b u. 6d,
C,
JV. Von den Zündschnuranzuͤndern werden für den Stein⸗ fohlenbergbau nicht zugelassen: . ö die unter A Ifd. Nr. 1 und 6 aufgeführten Anzünder. 2. Die Zulassung erfolgt unter der Bedingung, daß die
in der Zündmittelliste aufgeführten besonderen Bedingungen sowie die allgemeinen und besonderen bergpolizeilichen Vor⸗ schriften über die Sprengstoffe und die Schießarbeit beachtet werden. 3. Diese Bekanntmachung tritt mit dem öffentlichung in Kraft. Die bisherigen Bescheide über die zur Verwendung zugelassenen Zündmittel behalten bis zum 31. März 1931 ihre Gültigkeit. Bonn, den 23. Dezember 1930. Preußisches Oberbergamt. Schlüter.
. O ᷣ—QQ—C—ů — yu xxx
Nichtamtliches.
Preußen.
Der Schlußtermin zur Abgabe der amtlichen Vor⸗ be stellungen auf das „Preußische Staatshand⸗ buch für 1931“ und seine Teilausgaben bei der Schriftleitung des Staatshandbuchs im Büro des Preußischen Staatsministeriums, Berlin W. 8, Wilhelmstr. 63 — Fernspr.: Zentrum 9890 —, der zunächst auf den 20. De zem ber d. J. angesetzt war, ist auf vielfachen Wunsch, insbesondere größerer Behörden, deren Sammelbestellisten sich noch im Umlauf be⸗ finden, . . bis zum 15. Januar 1931 verlängert worden. is zu diesem Zeitpunkt werden Vorbestellungen auf das „Staatshandbuch 1931“ und seine Teilausgaben noch zu den amtlichen Vorzugspreisen von der Schriftleitung entgegengenommen. Nach diesem Zeitpunkt ist das Staatshandbuͤch nur durch den Buchhandel oder durch R. von Decker's Verlag G. Schenck, Berlin W. 9, Linkstr. 35, zu dem nicht unwesenklich erhöhten ,,, zu beziehen. Die vorgesehene Auslieferung des Stagtshand 3 für 1931 gegen Ende des Monats Januar oder Anfangs ee, 1931 wird durch die Verlängerung des Schlußtermins der amtlichen Vorbestellung nicht berührt.
Nr. 55 des Reichsministerialblatts Gentralblatt für das Deutsche Reich! vom 24. Deiember 1930 hat folgenden In⸗ halt: JI. Handels⸗ und Gewerbewesen: Verordnung, betreffend die Einfuhr von Pflanzen und sonstigen Gegenständen des Gartenbaues. 2 Konjulatwesen: Exequaturerteilung — Ellöschen einer Exequatur⸗ eiteilung. — 3. Neuerscheinungen: Deutsche Arzneitaze 1931. — 4. Schul⸗ und Uaterrichtswesen: Bekanntmachung über die Vorbildung und Ausbildung von Kindergärtnerinnen und Hortnerinnen. — D. Stati tik: Bekanntmachung über das Statistische Warenverzeichnit, — 6. Ver⸗ forgungswesen: Ergän ung der Zujammenstellung der Behörden. die über die Versorgungsansprüche der Veisorgungtanwärter zu entzcheiden haben und Versorgungescheine ausstellen. — 7 Steuer- und Zollwesen: Verordnung über Aenderung des Warenverieichnisses zum Zolltarif und der Anleitung für die Zollabfertigung. — Tabatiieuerdurchführungs⸗ perordnung. — Aenderung der Muster zu den Tabaksteuerausführungs⸗ bestimmungen.
Nr. hz des Reichs Gesundheitsblatts, kerausgegeben vom Reiche gesundbeitsamt, vom 31. Dejember 1930 hat folgenden Inhalt: A. Amtiicher Teil 1. Fortlaufende Meldungen über die gemeingesährlichen Krankbeiten im In, und Aus⸗ lande. — Gejetzhebung usw. (Deutiches Reich.! Erhebung einer Gebühr für Beiugescheine auf Betäubunge mittel. — (Pieußen.) Entlassung geistesklanker Strafgefangener. — (Bayern). Voll⸗ zug des Impfgesetzes. Tierseuchen im Auklande. Recht prechung. Stratfälligkeit unbefugter Leichenöffnung — Vermischtes. (Deutsches Reich Schlachtvieh⸗ und Fleischbeschau im 3. Vierteljahr 1956. B. Richtamtlicher Teil. CG. Amtlicher Teil 1. — Wochentabelle über Eheschließungen, Geburten und Sterbesälle in den deutichen Großstädten mit 190 000 und mehr Einwohnern. — Geburis, und Sterblichkeite verbältnisse in einigen größeren Städten des Auslandes. — Erkrankungen und Sterbeälle an übertrogbaren Krankheiten in deutschen Ländern. — Witterung.
Tage ihrer Ver⸗
Statistik und VBolkswirtschaft. Deutsche Seesischerei und Bodensee sischerei
im November 1930 (Fangergebnisse usw. ).
Von deutjchen Fischern und von Mannschaften deutscher Schiffe
gefangene und an Land gebrachte Fische Robben, Wal⸗ und andere
— . .
Seetiere jowie davon gewonnene Erzeugnisse.
(In dieser Nachweisung bedeutet O biw. O0, daß zwar Fänge erfolgt sind, die Zablen aber unter 100 Kæ biw. 109 RM liegen.)
Ost see
Seetiere und davon Nord see (einschl. Haffe)
gewonnene Erzeugnisse 3 Wert in ? Wert in loo 3 100 R lo R 100. 1 I. Fi sche. inn, 17598 406,0 589 28,5 Sprott..—. 2098 33,8 2722 77,7 rene, 9413 36, 2 0,1 Kabeljau, 1. Sorte. 1127 74, 2 245 102 . 627 157 . Jeländer und 4 454 114,2 Grönländer 6 898 229,3 ö a. d. Barents ee u. v. d. Bäreninsel 25 344 612,4 Schellfisch, 1. Sorte .. 77 7,
. 1 77 6,6
⸗ . 340 19,
ĩ 4. u. 5. Sorte 7028 207,! 4 — —
Iclãnder 181 1162
ö a. d. Barents.
see u. v. d. Bãreninsel 59 002 1226, Wittling (Weißling, m 2803 69, 24 0,1 Seelachs (Köhler): Nordiee ck . 1179 31,2 — — Itlũnder ... 16159 324,h — — a. d. Barentssee u. v.
d. Bãäreninsel 830 1849 — — Pollack (Heller Seelachs) 238 9.7 — — k 15685 51,5 — — Genen 241 203 — — Rotbarsch (Gold⸗):
Nordlee⸗ 27 0,6 — — Jelũnder .. 25 147 492.6 — — a. d. Barenissee u. v. b.
Bäreninsel 5 3 679 69,9 — — Katfisch (Austernfisch) .. 3 980 78, — — Seeteufel (Angler) .. 230 15,4 — — Knurrhahn .. 407 9,6 — — Scholle, 1. Sorte. 2 1,
. K 47 4.0 3. u. 4. Sorte 662 27,9
ne,, 160 0,7 714 32,4
Selãander 268 17.0
a. d. Barentssee
u. v. d. Bäreninsel .. 180 10, Scharbe (Kliesche) .. 2265 6,3 698 16, Butt (Flunder) ... 362 19,5 1164 42,8 Seezunge. 25 10, — — Retzunge ... 996 72,7 — — Limande (echte Rotzunge) 1606 10, — — n. 451 53.2 — — . 83 17 24 2, Tarbutt (Glattbutt) 6. 23 356 — — 1 ö 847 16, — — J 772 28.0 — — Lachs und Meerforelle. 0 00 90 24,5 k 607 19,4 4236 27,6 Aal (Flußaal) .... 2 0,3 209 36,7 echt (Flußhecht) ... 3 0,5 298 36,9 — 2 8 9 00 b66 70,2 Kaulbarsch (Sturen) .. 19 0,6 1796 17,8 Brassen (Blei, Plieten) 9 0,4 674 22,3 lötze (Rotauge) J.. 7 0,2 1623 46,2 a 228 * 0 040 6765 44,8, Weißfisch (Giester) ) .. — — 109 6 Verschiedene 1 6 258 40,9 1387 24,2 zusammen ] 191 7181 4849,95 22036 666,8 II. Schaltiere.
,. 2 2 9 2 30 17, . 2 aijerhummer. .. 30 2,3 — — Taschenkrebse 9 2 2 6 0,3 66 . Anstern 3 36 . . 2 * Muscheln ... 4014 12,5 128 0,8 Krabben (Garneelen! . 4 565 hz, h 2 03
zusammen 8 646 98,8 130 1,1 H. Andere Seetiere. Delvyhine, Seehunde, Wildenten us̃. ... 0,7 0,5 6 0,7
; lv. Erzeugnisse von Seetieren. Salzheringe ..... 43 327 2) 1616.5 — — Fischroaen .. 5 01 — — Fischlebern .. 247 2,3 — — Rischtran j , 1739 84.0 6 a ,. Seemoos. . — — — —
zusammen 45 318 16029 . ö zusammen 1- 1V 246 685 6251.7 22 171 668, 6 Nord⸗ und Ostsee .. .] 267 856 6920,53 Boden see und Rheingebiet Wert in S ische l0o0 Ke Idas RM Blauselchen ..... ö 25 4,9 Gangfis e DJ , 15 23 Sand⸗ l eiß⸗ Felchen 2 2 2 37 6,3 Forellen , 4 0,7 Nheinlachs (Salmen)... 6 159 Trüschen r , , 6 05 8 ö 2 9 2 b 1.0 arsche (Egli, Krätzery!...ꝗ3 27 2.3 rachsen - KJ 0 0.0 Veißfische (Alet, Nase usw.) ... 9 0, Sonstige Fische .. . 14 25 zusammen 148 22,7
) Hiervon erbielten: Fischmeblfabriken 4744 d ische im Werte von 12 900 RM. — 2) Schätzungsweit. ö
Berlin, den 5. Januar 1931. Statistisches Reichzamt. J. V.:: Dr. W. Grävell.
Sandel und Gewerbe.
Berlin, den 6. Januar 1931. Telegraphische Auszahlung.
Warschau, 5. Januar. ( W. T. B.] Ausweis der Polni ] butter La in Tonnen 306.00 bis 314 090 A. Molkereibutter La ge- Zürich, 6. Januar. (W. T. B) Paris 202646, London en Bank vem 20. Dejemker lin Clammern Zur und Ab- pat 316 0) bis 376 09 A, Auelandeburter, dänische, in Tennen 25, 06, Nen. Mort 1628, Brünel 76 Mailand 7.02, Madrid bme im Vergleich um Stan e am J0. Dezember in 10090 Noto: 33400 bis 349 00 4, Aue lantsbutter, täniiche, gepackt 346.90 bis 4.4. Lolland 207,80. Berlin 12282, Wien W260, Stodholm oldbestand de j57 (un. IJ56). Guthaben im Ausland 273 9363 36200 M, Sxed inl., ger. S 10 - 1824 166 0d bis 190 00 M, 138.25, Oslo 137 95, Kovenbagen 137.95, Soda 3736. Prag 133 *
Wechselbestand 666 14 (3un. zs), Lembardtarleben Algäuer Stanger 20 00 9000 bis 110 00 4, Tilsiter Käse, vollsett Varmichau 7 85, Budarest 0 27234. Belgrad 9, 1250, Atben 6. 67h,
Buenos
6. Januar 5. J Geld Brief Geld
Buenos ⸗ Aires. 1 Pav.⸗Pes. 1.302 1,306 1,303 Canada.... I fanad. . 4.186 4, 194 4,190 Isianbul .... 1 tũrk. E — — — Japan 2 2 2 1 Yen 2.080 2 084 2,080 Rairo ? .. . i aͤgypt. Pfd. 26 5695 20949 20903 London.. ... 1 * 20 379 29.419 20,385 New Jork... 18 4.1975 4,2055 4.198 Rio de Janeiro 1 Milreis O 382 O0 384 0391 Uruauay . ... 1 Goldyveso 2.947 29653 2,967 Amsterdam⸗
Rotterdam . 100 Gulden 168,96 169,30 169,00 ne,, . 100 Drachm. b, 435 8,445 5, 435 Brüssel u. Ant⸗
werpen ... 109 Belga 58 57 58.69 58.57 Bucarest .... 100 Lei 2492 2496 2492 Budapest ... 1090 Pengõ 75,37 73.5 73.37 Dan ig,. .... 100 Gulden 531146 1.6 ol. 16
essingfors .. 109 finnl. n 10506 10.58 10,96 Italien .... 100 Lire 21,975 22.015 21,975 Jugoslawien. . 100 Dinar 7, 430 7,444 7,430 Kaunas, Kowno 100 Litas 41,89 41,97 41, 88 Kopenhagen . 100 Kr. 112,17 112.39 11221 Lissabon und
porto ... 100 Escudo 18,81 18, 85 18 9 Oslo ...... 100 Kr. 112,20 112.42 112.22 aris ..... 100 3 16,471 16,511 16,469 rig... . . 100 Kr. 12,44 12,46 12, 442 eykjavik
(Island) .. 100 isl. Kr. 91,85 92.93 91,86 Riga . ..... 100 Latts 80,77 80.93 80,77 Schweiz .... 100 Fres. 81,32 81,48 81,375 Sofia ..... 100 Leva 3 038 3.044 3,038 Spanien. ... 100 Peseten 4421 44,29 44, 11 Stockholm und
Gothen n urg. 100 Kr. 112,36 112,58 112,36 Talinn (Reval,
Estland) ... 100 estn. Kr. 111,68 111,80 111,58 Wien. . 7 . .. i65 Schilling! 9. 025 59, 145 59, 0h
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
w, 244.50. Bufarest 306,25, Oelsingfors 12,974,
. 24 (Zun. 4h76), Zinẽlole Darleben 20 000 (unverãndert) Neten⸗ 60 0 big Ja 00 M, echter Volländer 400,0 158900 bis 17800 4, Illanbul ? 9 ͤ ñ . anf 1236 670 (Abn. 38 513) Depositengelder 213 965 (Zun. echter Cramer 40 0 zog, 00 rie 178, 50 M, echter Emmenthaler, voll. Aire- 160 50, Javan 205,75. *) Penas. Brief 539) sen 256, 00 bis 30s 00 , Ahgäuer Nomgtour 20 ot 108. 00 tis Kopenhagen, 8. Januar. (W. T. B.) London 1516 1,B30 . 112.00 4A, ungez. Kondene milch * ver Kiste 22 00 bis **. , 6 94 — 6 4 1. 4 1* f j gezuck. Kondensmilch 48 14 ver giste Il, 00 bis 38,00 A, Speiseöl, ürich 712.61, Mom 68, Amsterdam 150. 85, Stod hol m 24, 2 Wage gte hun fir Fab ie i ( Sn . 86 ausgewogen 135, 00 bis 145.00 4. Delo 166. 10, Helsinafors 44.00, Prag 11.12. Wien X2. 73. . 2.084 Januar s Stockholm. 5. Januar. (W. T. B.). Eonden 18, 14, Berlin 20 943 ttrolvtkup] t der Verein jũ S8 921, Paris 14.69, Sen , n n m , g. Amsterdam 2 je Elektrolvtkupfernetierung der ereinigung für ; . 150,40, Koxenbagen 99, 8M, sso 9,905. Wasbinaten 37535, * n Gietürb ifi g norm fiellte sich laut Berliner Meldung des Berichte von auswärtigen Devisen ⸗ und Keiffn tors Til, Rom iö ß. Prag 1j, Wich zb. ü 0 3 B. T. B. am 6. Januar auf 101,00 Æ (am 5. Januar auf WBwertpapier märkten. Oslo, B. Januar. (W. T. B.) London 18,16, Berlin 89,15, 23 Ho M für 100 kg. De visen. Paris fag. Jich. Yori raisz. Amsterkam 160 30, Znrih 60) — ĩ ñ x . . ; Delsingfors 9,44, Antweg zen bz. 30, Stockbolm 100,25, Kopenhagen 169,34 Berlin, b. Januar. Preisnotierungen für Na hrung s⸗ Danzig, 5. Januar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden) I0ö,. 15, Rom 18,65, Pr'h 11,14. Wien 22.85. ⸗ , irtkel. (6 infant preise des Lebensmstteiein el; Noten: Lotenpten (ioo Iloid 7,8 G. 57 30 T 100 Reicht. Hofen, 8. Janugr. W. TL. B. (In Tscherwonzen) an dels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalyadkungen.) markngten 12240 G. 122356 Be. Amerikanische Noten (G6 bis 1000 engl. Pfund 942372 G., gaz 60 B. 1000 Dollar 194, 15 G. 58, 69 vriert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstandige der 100. Stücke) d,ig, 1 G., 5. ib, 14 B, Amerikanische Noten iG⸗ bis ig 535 B. IG Reichsmark 46530 G. 4640 B. 24 ndustrie⸗ und ger n. 2 Vertreter 3 ioo Stic 7 G. . * *. . 1 35 z aucherschaft. Preise in eichsmark: Gerstengrauxen, ungeschliffen. —— B. — Auszablungen: Warschau 100 Jlotr, ug; lung 57, 67 Gz, 5. 8 . W. T. B.) Silber (Schluß) 14s, . ache bis 260 A, Gersfengrauven, ungeichliffen. mitte 43 06 5779 B. London telegravhische Auszahlung 26 01 G., —— B. . fe 1 5 W. T. B) Silber Schluß) s 10 53 etz g , Gerftengrütze 35,00 big z6 00 *, Halerflocken 37 b0 bis Amsterdam telegraphijche Auszahlung 207.14 G., 207,56 B., Zürich * r 1 22015 S w, Hasergrũtze, gesottene 41 00 bie 12. 0 46, Roggenmehl 6 — S0 ν! telegrarhische Auszahlung M78 G. 993538 B. Paris telegraphische ertpap ; 36 ö 7414 oö bis 0 05 A*, Weizengrieß 5 50 bis 46 50 46, Vartgrieß 44,00 bis ] Auszahlung 26195 G., 20,23 B. Brüssel. Antwerpen telegraphische Frankfurt a. M., 5. Januar, (X. T. B.) Frankf. Hyp.⸗ 41965 500 M, 600 Weijenmebl 34.00 bis 43.90) 4, Weijenauszugmebl Auszahlung 71,82 G., 71,96 B.,, New Vork telegravhiiche Aus⸗ Bank 154,00, Deiterr. Cred. Inn. 200, Aschanenburger Buntharig 112.13 j50 kKæ⸗-Säcken br. Hm, 45 00 bie S0 0 ƽ, Weizenauszugmebl, jablung 5, i. 54 G. b, 156566 B, Delsingfors telegraphische Auszahlung —— . Cement Lothringen 50, 0, Dt ch. Gold 1 Silber 123350, — uste Marken, alle Packungen 50. 00 bis 58,00 , Speiseerbsen, 129,52 G., 129718 B. Stockholm telegraphische Auszahlung 137,6 G., Frankf. Masch. Pok. — Hilpert Armaturen 80. 50, Ph. olz⸗ 18.85 eine 35 00 bis 34 00 4A. Speiseerbsen, Viktoria 35,0 bis 41,00 , 138 04 B., Kopenhagen telegraphische Ausjahlung 13754 G., mann 73,26, Wayß u. Frertag 40.50. * 2 11214 venseerbten, Viktoria Riesen 41.90 bis 12336 *, Bohnen, weiße, 137,82 B., Oslo telegraphische Auszahlung 13562 G. 137.89 B. Hamburg, H. Januar. (W. T. B) (Echluß kur e. Die 16.69 sttel 35,00 bis 36.00 c, Langbohnen, ausl. 41.00 bis 45,00 , 2 Ie ar e fenen n de m , , telegraphische Kurse der mit. L bezeichneten Werte sind Termin netierungen. 1246 nien, fleine, letzter Ernte 36 09 bis 43.00 46, Linsen, mittel, letzter uszahlung 72.40 G., 72.54 B., eriin telegraphische Auszahlung Commerz, u, Privatbank T 112350, Vereinsbank E 97,50, vübeck- 3 mie 43 00 bis 5l, 0 4, Linsen, große, letzter Ernte hl. 90 bit jo Reichsmarknoten 122,44 G., 122.68 B. . Büchen 50 00, Hamburg ⸗ Amerika Paketf. L 63,0 Ham burg ⸗ Süd: 92 04 0 „, Kartoffelmehl, suverior 28,00 bis 29, 00 46, Makkaroni Wien, b. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 285.60, Berlin amerika J 1696,00. Nordd. Lloyd T 63,00, Harurg Wiener Gum m S0 5 artgrießware, lose S4. 60 bis g4. 090 6. Meblschnittnudeln,. lose 64 00] 1688.91, Rudapesi 124.03, Kovenbggen 189.50, xonden 34 5. New 4650, Alsen Zement 107.90, Anglo⸗ Guano 40 00, Tvnamit ighel 1 SJ 335 s g M, Cierschnittnudeln. lose 86.00 bis S5, 00 , Bruchreis Vork 709 35. Paris 27846 z, Prag 21,026, Zürich 137.51, Marknoten — Dolstenhrauerei 12409. Neu Guines 185. 09. Otavi Minen on ob bis zi M, Rangoon . Neis unglafiert 32 90 bie 3, 10 M½, 6s, Os, Lirenoten ro, Jugoslawische Noten 12453, Tichecho⸗ 32. — Freivgrkehr: Sloman Salreter 78.00. k 4419 am Patna⸗Reis, glasiert 8, ho bis S6 0 ασ.. Java. Taselreis, glasiert slowafische Noten 20. 99, Polnische Noten 79,55, Dollgrnoten 706,7, Wien, 5. Januar. (W. 3 B.) (In Schillingen. j . * j G0 nis 7, 00 46, Ringäpfel amerikan, ertra choice 144 00 bis 148.00 4, Ungarische Noten 124,00) Schwedische Noten —— , Belgrad 12.554. bundsanleihe 107,90, 40/0 Galiz. Ludwigsbahn, — 41 e 36 ö 6 112,58 merif. Pflaumen 40/1650 in Driginalkistenvackungen S*, o0 bis S4 00 Æ6, — *) Noten und Devisen für 1090 Pengö. bahn 4.35, 4060 Vorarlberger Bahn — — 3 0/0 Staatsbahn . . : ustaninen Kiur Caraburnu ] Kisten 93 o bis 100, 00 M6, Korinthen Prag, 5. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 1358,62, Berlin Türkeniose 70 00, Wiener Bankverein 16, 75, DJelter Kreditanstal 2 111,80 dice, Amalias 79, 00 bis 77.00 4, Mandeln, süße, courante, in 803, Ib, Zärich 664. 321, Oslo S0Gdiss, Kopenhagen 01,99, London 46,80, Ungar. Kreditbant 8006, Stgatobahnattien 2266. 8 56 i allen 214,00 bis 224090 C, Mandeln, bittere, courante, in 1639. Madrid 356 00. Mailand 176.683, New Jork 35, 744, Paris A.. G. — * A. G. G. Union 18805, Brown Voyeri ö. ; allen A400 bis 224,00 6. Zimt (Cassia vera) ausge⸗ 132 45, Stockholn. W3, o,. Wien 4,823, Marknoten G2, 50, Siemens Schuchert 192, 0, Brüxer Koblen —— 6 . ogen 230 00 bis 240. 00 ι., Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ Polnische Noten . Belgrad 59.704, Danzig 65h 00. ; 16,10, Felten u. Guilleaum (10 zu 3 nam men gelegt a3 . 6 wogen 246,00 bis 270 004 Pfeffer, weiß, Muntok, ausgewogen 326, 00 Bu da pe st. B. Januar. (W. T. B.) Alles in Peng. Wien A. G. — Prager Eisen — Rimamurany So do, eyr. ⸗ ⸗ So 16, Berlin 136,137. Zürich Relgrad 10,113. KWerte Waffen 2351, Skodawerke 254 25, Stevren Papierf. —
zu, 0 6, Robkaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 344.00
IId st, 3530, M .υ. Rohkaffee, Zentralamęrifaner aller Art dos, bis bõ6. 00, B
London, 6. Januar. (W T.? Teykam Josessthal 3 00, Aprilrente =
Scheidemandel — — . Kronen⸗
New Jork 485, 49, später ! Februarrente — — , Silberrente — —,
Belgien 34,793 B., Italien Mairente ——
ö 6 Suberior bis Extra Prime 440 00 bis 474,00 4, z ] ö J 1 6. Januar 5. Januar , ö . 16 bis 06 00 , Röftroggen, 72,4, Berlin 2440, Schweiz 25, 66z3, Spanien 46, 25, Wien rente — — . . Geld Brief Geld Brief er, m B 60 bt 6 in S 34.51. B Aires 36,00. Wen, 6. Januar: Feiertag. W. X. B, : afiert, in Säcken 36, 00 bis 38, 00 4, Möstgerste, alasiert, in Säcken 51. Buenos — . ;. ĩ 5 X. XL. G) Y msterdamsche Bank Soyereigns . Notiz 2048 2056 204 05s, öörtie zo z , Hhrgizfa tee, glafieri, in Säcken ot C0 bis 6c, Pp dri. 3. Januär. (H. T. B.) (13 En g netiernngen ) Am sterdam d. Winnt; 9. n , n, 20 Fres Stücke für — — 2 . (lago. starl entött 160 00 bis 20. 00 , Kalao, leicht entölt 250, 5 Deutschland bo6 , b0, Tondon 125 7a. Mien wort 26. r, Belgien 5 509, 163,25, Miotterdamiche Bant 9 6 26. 8 . . Gold Dollars .] 1 Stück 4225 4,245 4225 42465 66000 ½, Tee, chine. 90,00 bis Iso. h , Tee, indisch o 00 Spanien 267, 25, Italien 133, 40, Schwein 464 60, Kopenhagen 681, 90, Aktien 230 09, Amer. Bemberg 986 A S265, Amer. k Amerikanische; iz Ho ν, Zucker, Mielig S5. 00 bie dä. 50 , Zucker, Raffinade . lob, bo, Belo S525, Steckholm sd, 2, Prag 75,50, Certif. B 325, Amer, Bemberg . 6 2 3. 22 1000-0 Toll. 18 t iI83 4203 4183 423 5b bis Hö bo 4c, Zuer, Würtel 61, & dis 6 00 ( Kunsthonig umänien iö,iß, Wien Iö, 83, Belgrad ) Warschau — — Glanzstoff Verzugs 40, än eri n anz ** , 2 und 1 Doll. 18 4,167 4187 4,168 4,188 kg. Packungen 66. h bis S3, H e, Zuckersirup, hell, in Eimern, Paris, 5. Januar, (W. T. B. (Sch lu ß kurse) Deutsch · Wintershall 114. 60 Nor g deutsche Wo er, ,. ,, , ,, , ö rasilianische . Milreis 2 . . . Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 12 kg . is . / . n an 961; 262 1 VV 1h 297 og ob, d, Rh j . Glke Union Sh 25. 7 on Canadische .. . 1 kanad. 5 — = — — lune ronfsture in Gimern von 135 Kg S4, C0 bis 9g 0 , Cr, Iss. 45. Schwei 453 76, Sranien 26,16, Warschau —— Fopen, anieihe- Zert. — , Arbed 193 3 Te ,n, ᷣ . Englische: große 1 * 20,34 29042 20435 2043 . von 123 kg . hM o0 Mc, Pflaumenmus, hagen 68 35, Oslo —— Stockholm —— Belgrad —— Mitteld. Stahlwerle Obl. 3 kö ke,, e,. ö i , 18 20 33 20,41 20 34 20. 42 c'cCimern von 125 und 5 kg 7200 bis 76, oo. 4, Steinsalz in Am fle rd am, H. Januar. (W. T; B.) Berlin 9,113, London 70½ Verein. Sia blwerte is, Lern, e. n Que: , , , n,, ,, , , elgische. ... elga 836 8, bs. 40 58. 64 sedefal' in Säcken 10,80 bis — — 46 Siedesalz in Packungen 13, 19, ien 13,91, j 056, 45 . . e 6 ( ö 70 Blei? Berabau Stolberg Bulgarische .. 100 Leva — 6. 2 8 iy atenschmalz in Tierces 131 60 bis 13700 , Braten. 66,40, Stockholm 66.50, Wien 35,00, Prag 757, 0b, Helsingfors ] Reichsanleihe 1968 soung) id 9 . e, . Dänische .... 100 Kr. 11,88 112.32 111,93 112,37 2 e gien. h g bis 135, 0 A, Purelard in Tierces, =. Budapest —— Bukarest = —, hal = Vokohama Zink) —— e Herne g, 8 k Danziger. ... 100 Gulden 81,24 l, 6 — = Wwannerik. 139 95 bis 132.50 4, Purelard in Kisten, nord — — Buenos Aires — — ⸗ derbandes (i947 S7 go; Behr 3 rg ere, , , Fe fine . 100 tin, Kr, 3. . —. Rerit a big? 157350 6, Berliner Rohschmalz. 146.99 Zürtch. b. Zanuar. (B. T. B) Paris 2374 Zendon. ment (Six) 410 0, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. (Aniem.) 230 τπ. . .. 100 finnl. — — 1050 1054 ner 00 ., Corned Beef 126 ib. per Kiste sc, oo, bis 6 00 νυ, 2h oö, New Jork, ih go, Brüffel 200, Tllanz, . ranzösijche .. 100 Fres. 16,442 16,592 16444 16,5504 orned Beef 48 i Ibs. per Kiste 4400 bis 45, 00 1, Margarine, bob, Jolla nd 20770. Berlin 122.8, Wien 6 * 6 ; Dollandische .. 100 Gulden 168,64 169, 32 168,73 169,41 handelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 138, 00 M, I 114.00 bis 138,20, Oslo 13796, Kopenhagen. 137 03. 826 8 t e . Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Italienische: gr. 100 Lire 21,99 22, 090 21.95 22.03 26 Ho K, Margarine, Spezialware in Kübeln, 1158,60 bis 192.90. 4, Warschau 7, 85, Budavest 902.) Belgrad e? J, . . rad erw, b. Janne, n n, b Die Tenden; am 100 Lire in gar. 100 Lire 22.9009 22.98 öh Tos Fig s rien az o J.. Möolkereihutter 13 in Tonnen zI8 50 bis Istanbul 244.80) Butarest Zo d Deifingfors 13597, Buenos n nn,, , . ö r 1 6 735 7.37 735 7.37 Ds 65 . M, Molkerelbutter La gepackt 330 M00 bis Io 06. M, Molkerei⸗ ] Aires 16150, Javan — — *) Pengd. ĩ ettländische .. a — — — — . ,, n, ae m, . = — —— — 5 k orwegische .. 100 Kr. 112,05 7 — — Ven resnl , zr. los Cöchilling 38 33. 5312 . Sff lich 87 i 16ocSch. z. dar. 166 Schillinz ö,. 5dös dbozꝛ6s. 584 591 ent er nze ger. Rumänische: — — — — — — 1 — 2. K . 9 5 100 Lei 2, 482 502 ! 43 8. K ditgesellschaften auf Aktien ae. ei ? = 2 b0⸗ ; ungs und Strassachen Kommanditgesell . unter 500 Lei 109 Lei — — — — z , ssechen, 9. Deutsche ga on ilgelghschaflen Schwedische * 100 Kr. 112,18 112 62 112,08 112,52 3. Auf ebote, 16. Gesell chaften m. b. H. Schweizer: gr. 199 Fres. S1, 81,63 81,27 81, 59 4. Oeffentliche Zustellungen, 11. Genossenschaften, ö 100Fres. u. dar. 190 Fres. 8l36 l, b8 81,36 81,68 5. Verlust⸗ und Fundsachen, 12. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Syeanische .. 100 Peseten 43,96 44,4 43,91 44, 09 8. Auslofung usw. von Wertpapieren, 13. , ,, Tschecho · low. 7. Uttiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. bobo u. jobs C. 199 Kr. 1241 147 1849 194 R 2 ho0 Kr. u. dar. 100 Kr. 12,40 1246 12,40 1246 sn ! d K e, , h , , , , , i ? i eischmengergasse 31-39, 1. e a H 3 Aufgebote , . ; . 1 26 Köln Band zötz. Blatt Berlin⸗Charlottenburg, Suarezstr. 14, beantragt; zu 1: ihres 2 1 9 * 1931, vorm. 9 ühr im Zimmer Ur, 14572 in . Nr. J ; ö. . 33 — . y,, ke. . . . ; 8737! ; schtꝭ * t Wabrtanten Paul Odenbreit in Köln- Ottg Blumenthal nd an, do geb; Angust L. ht; Nach dem Bericht der Löwen rguer i Böhm isches * i G ciebemeister Johannes Koll⸗ e n, , ., i e indenthal K Hypothek von in Berlin W., 50, Nürnberger Str. 66 1899 in Petrograd Ruß). . Brauhaus, Berl in (über das Geschtfts ahr 1979 30 hielt'der mn in Hansunt hat das Äusgebot der anzumelden ünd die ürkunde vorsn⸗ 160 009 M beantragt. Die Inhaber 216. F. l, S6 e, 2bie Frau wohnhaft in Petrograd; zu 2 . steigende Absatz der Biere der Gefellschaft bis Ende April an. Eine on der Zuckersabrik Harsum ausgestellten le ö. widrigenfalls deren Kraftlos⸗ der Urkunden werden a ge n, Salomeja Wiezanowsti, geb. Schneider Ehemannes, des Arbeiters in grundlegende Äenderung trat vom 1. Mai ab als Folge der erhöhten ke Nr' 1362 vom 15. Juli 1816 üben n erfolgen wird spätestens in dem auf den 14. AUprit in Tangermünde, Schützeustt; g. ver— Wiezanowski. geb. am . . ai 150 . Bierfte ner ein. Der Vorstand schlägt vor, Abschreibungen in Höbe 0 — . — aufgewertet auf 190, — Rt Kempten, den 2. Januar 1931. yz l, vormittags 103 Uhr, vor treten durch Rechtsanwalt Briken in in Mokrgu, Krs, Konig, fuleßt wenn, von f 5s 40 Rh vorzunehmen und von den, verbleibenden beantragt. Der Inhaber der Urkunde Heschüftstelle Fes Amtsgerichts. dem unterzeichneten Gericht, Reichens⸗ Tangermünde — 216. E. 664. 30 = haft in Kurcze, Krs. Konitz, zu ; ihre 1 sag 886 RM. nach Abzug der satzungs mäßigen Gewinnanteile von ird ausgeiordert, wätestens, in dem au s rgerplatz, Zimmer 199, anberaumten 3. die Frau Marcha Kürtz geb. Witt Ehemannes, des russ. Sta ala n geh = 37 056 R 130,60 Dividende — 750060 RM zu verteilen und den en 306. September 1931, 11 Uhr, ö. e . ihre Rechte anzu⸗ in Berlin,. Grünberger Str. 13, ver- gen Ludwig Kurtz, geb. am 1.15. e Rest von 47 8590 RM auf neue Rechnung vorzutragen. bor dem unterzeichneten Gericht., Zimmer 873 9) Aufgebot. mnelben und die Urkunden vorzulegen, treten durch den Rechtsbeiftand Kurt nuar 1895, in Ehörzenow bei * her. 33, anberaumten Aufgebotstermin ,,, Berechtigte . das widrigenfalls die Kraftloserklärung der Simon in Berlin 80. 56. Manteuffel⸗ (Polen), zuletzt wohnhaft in Lodz, e . eine Jtechte anzumelden uͤnd die Urkunde Aufgel ot. folgender d i reren enz Urkunden erfolgen wird. straße 9 — 216. F. 408. 80. 4. der seines ö 2 ö Aus weis der Bant von Danzig vom z. Dezember 1360 nalegen, widien als die Kraft oe n e te, nm, kenne n, Komm, den. Dezember 1050. Schuhmacher Stgnisgzuß; Ter nssagh! , Geng mann Hanh, Go (in Sanziget Gulden. Attiva. Dieighbeftand Bestand an urs, nurn der Urte erio ach min, mn e dd von Köln. Deutz Band 1s Amtsgericht Jeirh gin. Leger, If. . W 2 en ige; in Kzvenciai, Krels Schaulen sähigem Banziger Pöetallgeld und an Gold in Barren oder Golz zomit auch der Anspruch gus den noch Vlatt hö Abt, Ill Nr. 5. für. die Rhei⸗ r . 2 8 eng ö Rußland), zuletzt wohnhaft Jantisciti, münzen) 3 236 172, darunter Goldmünzen 117 8ä0 und Danziger Metall⸗ icht fälligen Gewinnanteilscheinen auf a e stfẽlische Boenkteditbank in 87380] Aufgebot. Emil Schröder in 56 2 ** ond. nig wo, zu 6: feines Bruders, geld 3 i068 302, Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die ,,, er lisch. um. 2. . 1893 Köln eingetragene Sypothek von 27009 . . 64. ye. , des preu Staat angehörigen, Schlossers Bank von England einschl. Noten is 644 bo0, Pestand an deckungk— as Amtsgericht Hüdesheim. 2]. Mark, aufgewertet auf 7. 66h i agen, nr Dr. Weinberg in anwalt Freiherr von Kleist, Berlin Jakes rio 3 r g ,
fähigen Wechseln 21 070 2h, Bestand an Lombardforderungen —, — 17133 184, Bestand an 5762, Bestand an sonstigen Forderungen 30 000. Bestand an Grundkapital 7 500 009, Reservesonds laufenden Noten 37 947 586, 2356 239, darunter Giroguthaben; a) Guthaben Danziger
Bestand an
D 719 647, Betrag
und Sparkassen 810 910, b) Guthaben ausländischer Behörden und Guthaben 1 293 456, Verbindlich. sonstige Passiva 8 dod 560,
Notenbanken 207 223, ) private keiten mit Kündigungsfrist darunter Verbindlichteiten in verpflichtungen — —.
Oslo, 5. Januar. von Rorwegen vom 31. Dezember (in 1900 Kronen: bestand 146 425, ordentliches Notenautgaberecht 250 000, Notenausgaberecht 396 425. Notenumlauf 311 B67. Depositen 63 So?, Vorschüsse und Wechselbestand 190 980, bei augländijschen Banken 46 Io5, Renten und Obligatione
1 *
fremder Währung 86 93
Bestand an sonstigen Wechseln — — sonftigen täglich fälligen Forderungen mit Kündigungsfrist Effekten des Reserve fonds 4400 617. — Pa] fiva.
sonstige täglich fällige Verbindlichfeiten
(W. T. B.) Wochenausweis der Bank
e lr uch * * ö Juli ir ö . frre . e. vor dem unterzeichneten Gericht, 8. die unverehelichte Anita w. in 1 n r. — 8 2, Aval⸗ 1930 übe . . 3 Kreuz die . Grundbuch von Köln Altstadt Reichenspergerplatz Zimmer 189. anbe⸗ Heiligenbeil, Ostpr., e, ö = 2. 2 3, 326 28 W X. B) hal Ser 8 Hei ru , u gn 91 23 Band 281 Blatt 11 20 Abt II Nr. 7 raumten Aufgebolstermin seine Rechte 216. F. 391. 30 — 9. die Witwe uise zu 8; ihre r er? Johan Sch rö⸗ 23 Pl-Nr. 565 a, b le e p, S659 2 i sie eingetragene Ghpothet von anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ Unger geb. Deglerk in ,. . 5 , , n Wann. 56, S5! ned E t gin ind Kreuz ⸗ W 0060 Bauunternehmer Adolf legen, widrigenfalls die. Kraftlos⸗ kölln, Richarbstr. 112 . 66 . 63 sind God Taures, zuletzt
Metall, thai m * . ku g Heer n. Weiler in Roisdorf über die im Grund! erklätung der Urkunde erfolgen wird. 30 — 10. der Lehrer Erich Sz in heim nt 9 Ale rand rodar Kuban⸗
Not . Ludwig gie nnn Friesenhosen bei bach von Köln, M zntzn wand o Bigu Ktn, den * n . . n . 66 6 a. Hu hand ng f ihres Sohnes i, n SBIönh fill die Antragstellerin einge. Nr. 1965 in Abt. Iii Rr. 1 für ihn mtsgericht. 23656 Ren lmz in Verlln. zan rer Bernhard Remi Hanl Unger, geb.
Guthaben
ag i Hari ig g im terdam 1356
30. August 1886
2. Etzele ute Pensionär Adam. Völler und Maria geb. Barbian in Köln⸗Mer⸗ heim, Neußer Str. 715, über die im Grundbuch von Röln⸗Longerich Band 66 Blatt 2622 in Abt. III Nr. 3 für den Kaufmann Wilhelm Greif in Köln ein⸗ gerta gh. Hypothek von GM
ü 182/83 — 216. 1 , Frau Juliane Taurien (Rußland), zuletzt wohnhaft
ückert) zu ut in Sdessa, zu 6: ihres Ehemannes. des . russ. ir, , ö. Rechtsanwalt Dr. Hugo Rosenthal Heinrich Kropp, geb. angeblich i ö. . 8 9 216. Willanne (Rußland) im Jahre 1897, F. 190. 30 7. die Frau Erna Itkis . t wohnhaft in Pomogeyof (Ruß- geb. Bernard in Berlin Schöneberg, land), zu ihres Vaters, des Arbeiter Vorbergstr. 4 — 216. F. Ct. 30 — . Theodor Bernard, geb. am 22. April
—
Köln, hat das Aufgebot des Grund⸗ schuldbriefes über die im Grundbuch bon Köln Band 345 Blatt 13385 und Vand 32 Blatt 1279 in Abt. III Rr, 14 bzw. Nr. 7 für sie eingetragene Grund⸗ schuld von 8000 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ . spätestens in dem auf den April 1931, vorm. 109 Uhr,
Valuten , . Kropp geb. Zickert
Altenberg bei Wetzlar, vertreten dur
S7378) Bekanntmachung.
Das Amtsgericht Kempten erließ am B60. Dezember 1935 durch Beschluß fol⸗ gendes Aufgebot: Zum Jwecke der Kraftloserflärung wird auf. Antrag der Köchin Paula Fle chu! in Friesen⸗ hofen bei Isny folgende Urkunde, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, aufge.
der um⸗
— 1
1500 ) 3. ge Ehefrau Paula Moeller in * Chr enseld. Nußbaumer Str. 0,
Behörden
10 000 M,
tragene 8 proz. Grundschuld zu 66000] eingetragene Sypothet von
n 47 194.