Reichõ⸗ und Staatsanzeiger Nr.
5 vom 7. Januar 1931. S. 4.
— —
1
2
C 82 22
Ddr — *
e — de *
r
— 8
C= 82
100 Gulden 100 Drachm.
loo Belga 100 Lei 1060 Peng
* 19
160 Gulden lI00 finnl. A6 . 100 Lire 100 Dinar Faunas, Kowno 100 Litas Korenbagen . 1090 Kr. ißabon und
Ovorto ..
10 56 21,98
7.424 41.89 11217
zoslawien. .
- 100 Eseudo 100 Kr.
— . 2 . l00 Fres. 473 16,
69
*
loo Kr. 2, 42 12
.
100 isl. Kr. 36 R 00 Latts 0,75 80,
. hweiz .... 100 Fres. 81, 2 .
.. —
8
Sofia . 100 Leva 3. 3, vanien ... 44, ockholm und Kothen urg. 160 Kr. Talinn (Reval, Estland) . .. M
Wien...
00 Peseten
(67)
112,
100 estn. Kr. 100 Schilling
59, 04
h9,
2
———
Ausländische Geldsorten un
7. Januar 6.
Brie
4. 189 2,082 20.94 20419 42057 0378 2, d933 2,947 fleine 33. 00 Sxeiserrhien,
97 169.3
4162
111,80
mittel. handels
Januar Notiert d
Brief 1,4306 4, 194
Geld 1.302 4.186
309
2084 20, 945 20. 419
42055
0384
2080 20, Cow 20.379
41975
0. 382 feinste
mittel 35,00
Ernte 43 090 80 00 Mt,
22015
7.444 4197 112.39
56 00 nis 67,
18,85 71
112,42 16,511 12.46
913
ö. 33; a3 eo ö.
91 0, 80 93 20 1,32 81,48 046 3. 61 3, 044
4 19 69 26 14,29 Kakao, star
57 112,36 112,58
111,80
= . 59, 145 23
11,58 16 59, 025
Marmelade,
d Banknoten.
7. Janua Geld Notiz 20,46
für — Stück 4,225
Sovereigns .. 20, 20 Fres.⸗ Stücke Gold⸗Dollarsn. . 1 Amerikanische: C0 — 5 Doll. 18 2 und 1 Doll. 18 Argentiniche . 1 Pap. Pes. Vrafilianiche . 1 Milreis — Canadiiche . . . 1 kanad. 4, 155 Englische: große 1 X 20, 35 Xu. darunter 1 * 20.33 Türkische . . . . 1 türk. Pfd. Be aische . . . . 100 Belga Bulgarische .. 160 Leva Däniiche . . .. 100 Kr. anziger . . .. 100 Gulden
4,183 4,167
58, 40
111,90 81.26 Esinnche .. 109 esin. Kr. — Tinnische ö 100 finnl. M6 1048 Französische 100 Fres. 16 443 Dollandische . . 160 6Gulden 16871 16 Italienische: gt. 100 Lire — ͤ 100 Are u. dar. 100 Lire 22.01 QGugor'lawische. 160 Dinar dertländische .. 160 Latts Fitauische . . . 100 xitas Norwegische .. 1091 Kr. Denerreich.: gr. 100 Schilling o0 Sch. u. dar. 1060 Schilling Rumünische: 1000 Lei und neue ho0 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei Sckwedische .. 100 Kr. Schweizer: gr. 100 Tres. 1, 81 GMTres. n. dar. 100 Tres. 36 3 Syanische 100 Peseten 426 44 Tschecho slow. 000 u. 1400 K. 160RKr. 2, 12 00 Kr. u. dar. 160 Kr. Undcagrische 100 Pengö
bs, 8, 69
— — — — — — — — x , e e . e m e m , ne mmer, rr. — 2 —
Brief
4245
1IYo 112
475 2,495
112 62
12.46
⸗ 39 Säcken 7,40 r ö . Siedesol in Del X bis 15,60 (t, h4 20,438 20,656 schmalz in — — nordamerikt. 4,245 amerik.
4.203 4,187 1429
4,225
4,183 4, 167 1ů27
20,42 20,41
1,93 58,57
20, 34 20.33
1.91 58,33
352, 00 (M,
11,88 8 l. 24
166,00 bis
fett 276,00 16,142 ausgewogen
34 12 58, 965 . Noten: marknoten 2, 482
112.18 81531 Si. 36 1356
69 68 44 46 12,41 Auszahlung 12, 40 753.19
Berlin. 6.
Industrie· und Froucherschaft. areb 38. 00 bie bie 52,00 4, 3850 „ Haserarũtze, gesottene . 00 bie 42.0 0, Roggenmeh 20 οο bis 30.00 1. Weizengrie⸗ 45 50 bie 46 50 0 46,00 M, 10h Weizenmehl in 100 kg⸗Säcken hr.-.n. 45 00 bis 50,00 Mt, Marken,
Linen, kleine, letzter Frnte
Kartoffelmeb! Hartgrie ware, lole S4 00 bis 94 (0. bi 66.60 M, 20,00 his 31 00 t, Sam Patna⸗Rei⸗
Amerik. Pflaumen 40/50 in Origi Sultaninen Kiur Caraburny 1 Ki Amalias 75, 00 bis 77,60 .,
O0 bis 214.00 bis wogen 230.00 hit gen Caen 24600 bis 270. 00 Pfeffer, weiß, Muntok. ausgewogen 326,090 Superior bis Ertra Prime 344.90 Robfaffee, Sentralamerifaner aller Artd 08, 00 bis h6. C0αυs, Rössfaffee, Santos Suverior bie Ertrag Prime 440, 00 bis 474,00 M, Nössfaf ee, Zentralamerifaner aller Art alasiert, in Säcken 36,00 bis 38. 041. 0 Mυ , Malikaffee entöir 160, 00 bie 250.00 M. Rafao, leicht entölt Tee, indisck Zucker, Raffinade Kunsthonig hell, in Eimern, Szio, 6. Januar. (W. T.
bis 356. 00 M, Robfaffee, Santos
37 00 bis 39)
bis 300,00 A, ! bis 1180,00 M. Zucker, 54. 50 bie 5ß, in d kg-Macungen 60, 00 bis 63,00 M, 73, 0 bis 90, C0 , Sxeisesirur, dunkel,
Pflaumenkonfiture in
128.00 bis 152,00 Corned Beef 4851 1b8. per K Handelsware, 265. 00 M, Margarine, Spezialmare, in Kübeln, 1 158,00 bis 5 J. Molfereibutter 1a in Tonnen
gepackt 322, 00 bis 332, 00.6,
— II 139 00 bis 142,90 320,00 M, Molkereibutter La butter IIa in Tonnen 30000 bis 310469 MS, Molkerei packt 312.00 bis 322,00 M, Auslandsbutter, 34 00 bis 340, 0 MS, Auslandsbutter, Speck, inl., ger. S 10-1824 160,06 bis 190,00 „, Allgäuer Stangen 20 00 90,00 bis 110,00 184.00 , echter Holländer 40 6 158.00 bis 178,00 , er 40 o, 158, 00 bis 178, 00 q, echter Emmentbaler, voll⸗ Allgäuer Romatour 200
echter Edam
112,00 , ungez. gezuck. Kondensmilch
Danzig, Lofonoten 122.48 G..,
1000⸗Stücke) — G., — — — — B. — Auszahlungen: 57,809 B. London telegray Amsterdam telearaphijche Auszablung 207, 17 G., telegraphische Auszahlung 99374 G., Auszahlung 20.19
zahlung v, 14,73 G. b, Ib,é77 B,
Januar. Preisnotierungen für 190 Kilo frei Saus P Esrentlich angesiellte Candelskammer Preise in Reiche mark: 42 00 M. Gersengrauren,
beeidett
340) bis 43,9) 4, all« Packungen 50 00 bit 58.00 bis 34 00 M Sreiscerbien, Viktoria Vilrorm Riesen 41.0 bis 42. 70 M, bis 36 00 M, vangbohnen, 36. 0 bis 43.00 4 Linjen. große, (letzter superior 28 00 bis
bis 51 00 At,
Eierichnittnudeln Rangoon⸗Reis alasieri 48, 0 hie 565.00
Mandeln, jüße, Mandeln, hittere, S6. Zimt
Pfeffer. Ichwarz,
224.00 6, 224 00 440, 00 M.
Tee, chines. 790,900 bie 886, 0 c, Melie 53, 00 his bd, 50 , 50 MS Zucker, Zuckersiruv.
Vierfrucht, in Eimern von
kit 8. 60. , ; Säcken 10,80 bis — — M , Siedesal; in P
Nratensch mal; in Tieres 134,00 bis 137,00 Kübeln 135,00 bis 138,00 4, Purelar 130,00 bis 132,00 4,
Purelard in
132,00 Berliner
his
Corned Beef
Mt.
in Kübeln, 1 132,00 bis 138,90 .
dänische,
bis 308,00 M, Kondent milch 48/16 per Kiste 48.14 per Kiste 31, 00 bis 38, 00
135, 00 bis 145, 00 4.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und
Wertpapier märkten. Devi sen.
100 Zloty 7,69 G., 57 81 172,72 B.
M 2
Wars
99, ga B.
71383 G. 71.97 B.
ger.
für Nahrung s⸗ (E infaufspreise des Lebensmittel- in zel 137,82 B., Os Berlin in Originalradungen. SEachvernandige im Berlin und Vertreter der Gerstengrauxen, unge schliffen. ungeichliffen, mitte 43 00 Gerftengrỹtze 35,00 bie 36 00 4, Haterflocker 37 30 kit 1 — 6009 Hartgrieß 44,00 bis Weir enaus zugmebl Weizenauszuamel!, Sxeiseerbien, 30 50 Fit 41605 16, Deutschland 6( 6,0, Lendon 1235 555. Nem Vork 26,48, Belgien 355m Bohnen, ausl. 41,00 bis 45,60 M, Limen, mittel letzter Ernte 51.00 his Maffaroni Meblichnittnndeln. lose Ha, C ose 86,00 bis 88,0900 A6, nglasiert 32. 00 hie Jara. Tarelreis, al 6, Ringäpfel. amerikan. ertra choice 144 00 bie 148.00 , nalfistn'nxadungen 82. 00 bis sten 98. 50 bis 100.0 1, Korinthen 3
in 6.371. Stockbolm 66,521. Wien in Rudavest ——. Bukarest — - —, ausge⸗
aus⸗
der Auszablung 72. 41 G., Ver⸗
weiße,
28 00 M,
Bruchreis O M, asiert
S4 00 M.
(Cassia vera) Lampong,
o 26, 0 bis 7066 OMS, Röstroggen, HMöstgerste, alasiert, in Säcken glasiert, in Säcken 54 00 bis 56, 00 AM, 06 900.00
Würtel 61400 bis 57,00 ,
in Eimern 60, 90 bis 62.004, 23 ke 7090 bis 76, 00 , Eimern von 124 kg 84. 00 bis 90,00 Mt, Erd⸗ beer fonfiture in Eimern von 123 kg 146 00 bis 150, 00 ν, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 kg 72.00 bis 76,00 Mt. Steinsalz in Packungen 890 bis 13, 00 M. ackungen 13,00 Ss, Braten⸗ in Tierces, nord⸗ 146,00
Steinsalz in
d Kisten, Robschmalz 1266 ibs. per Kiste 84,00 bis 86,00. , sste 44,0 bis 45,00 A, Margarine, O0 bis 192.00. 41, 310,00 bis Molkerei⸗ butter IIa ge- dänische, in Tonnen gepackt 346,00 bis
M, Tilsiter Käse, vollfett
108,00 bis 22,00 bis 24,00 (M, A, Speiseöl,
. Januar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.) 140 Reichs⸗ Amerikanische Noten (5⸗ bis 1060. Stücke) 5, ig, 29 G., b, 1,3! B‚, Amerikanische Noten (1060 bis
8 B. — Schecks: Londen 2530! G. au 100⸗3lotv, Auszahlung 57,68 hische Auszahlung 26,911 G. 207,59 B Paris telegraphische G., 20,253 B., Brüssel-Antweipen telegraphische New Vork telegrap . Helsingfors telegraphische Auszahlung 129,47 G., 129, 73 B., Stockholm telegraphische Auszahlung 137,80 G.
5. R
/ *. „Zürich
Aus⸗
138 08 B
— ö
Kevenbagen telegrarpbiscke Auszahlung 137 51 8 B., Oslo telegraxhiiche Anszablung 137,5 G., 137.87 Prag teler ravhische Auszahlung 3, 151 G. 15, 283 B.. Wien telegrarbit 725, B.,. Berlin lelegraphische Auszablm 100 Reichsmarknoten 122.49 G. 122.73 B.
Wien, 6. Januar: Feiertag. (W. T. B.) Prag, 6. Januar: Feiertag. (W. T. B.] Budape st, 6. Januar: Feiertag. (W. T. B.) London, JF. Januar. (W. T. B. New York 485 47, Pa 23, 58, Amsterdam 12. ii. Belgien 34,794, Italien 2,74, Mä59gz. Schweiz 25, 053. Spanien 45,70 G., Aires 34,93. Paris, 6. (W. T. B.)
Januar. (Anfan as notierungen
Sranien 269, 23, Italien 133,30 Schweiz 493,70. Kovenhagen 6 FSolland 1025,50, Oelo 681 20. Steckbolm 682,25, Prag 75 Rumänien 15,15. Wien 35,85 Belgrad — , Warschau — — Paris, 6. Januar. W. T. B. (Schluß kurse.) Deutz land E606 50, Bujarest 15, 1243. Prag 75.560. Wien — A 2547, England 123,681, Belgien Holland 1025,00, 133 35, Schwei 493,60, Spanien 2701/s3. Warschau — —. hagen — , Oslo — — Stockbolm 681,75, Belgrad — —. Paris, 7. Januar: Feiertag. (W. T. B.) erdam, 6. Januar. W. T. B.) Berlin h, 13, Len i, New Mork 248,43, iris 9. 7b], Brüssel 34,67, Sch Jalien 13.01, Madrid 26,32, Oslo C645, Koyenbh 35,06, Prag 736,50, Hels Warschau — — Vokoban
—
Buenos Aires — —.
Zürich, 7. Januar. T. B.) 25 053, Nem York HI 6, 23. 54, 0, Holland 207, 80, Berlin 138, 15 Oéelo 137,97. Kopenhagen Warschau 57, 85, Budayest 90,2237). Belgrad Istanbul 244,500, Bufarest 3056,25, KLelsingfors Nires 160,75, Javan 255,509. — ) Peng.
Kopenhagen, 6. Januar. (W. T. B.) New Norf 374,50, Berlin 9, 14, Paris 1478, Zürich 72,60, Rem 19,58, A nsterdam 1506.85, Delo 166.11, elsingfors 344.00, Prag 11,12. Wien 32.75.
Stockholm, 6. Januar; Feiertag. (W. T. B.) B.) London 18.16, Berlin 89,1 Paris 14,573, Nem York 371164, Amsterdam 15030. Zürich 724 Helsingfors 9,44. Antwerpen 5d. 30, Stockholm 100,26, Kopenhage söö, Hh. Rom 15,5, Prag 11,14. Wien 52,85.
Mos kau, 6. Januar. (W. T. B. (In Tscherwonzen 1000 engl. Pfund 942,72 G., 94150 B. i000 Dollar 194, 15 C 194,53 B. 1000 Reichsmark 46,306 G., 46,40 B.
122,84, 137.95, Sofia 3, 7
9, 12,70,
12, 98,
London 18, Antwerven 22 Stockholm 1002
London, 6. Januar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 131
Silber auf Lieferung 1385/6. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 6. Januar, (W. T. B.) Frankft. Sn
Bant 161,00, Oestert. Cred. Ann. 27, 40, Aschan enburger Buntyarn Cement Lothringen 50, 00. Dtsch. Gold u. Silber 1306
Frantf. Masch. Pok. 15,25. Hilrert Armaturen 80, h0, Ph. Hoh mann 73. 0, Wayß u. Freytag 39,00.
Hamburg, 6. Januar. (W. T. B) Furse der mit „T“
bezeichneten Werte sind Commerz; u. Privatbank T 112,00 Vereinsbant T 97,50, Büchen 50 00, Hamburg⸗Amerika Pakets. I 62,25, Hamburg⸗En amerika ' 1596,06, Nordd. Llovd 1 62,25, Harburg: Wiener Gum a6 90, Alsen Zement 10990, Angle⸗Guano 39, 90, Dynamit Nobel zz 00, Holstenbrauerei 125,00. Neu Guinea 185 00. Otavi Min 32, 09. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00.
Am sterdam, 6. Januar. 1635, Rotterdamiche Bant g9 75, Deutiche Vieichsbank, nn Aktien —— . Amer. Bemberg Eertif. A 3isis, Amer. Bemba Gerti. B 3isis., Amer. Bemherg Gert. v. Prei. ——, Amerjta (Glanzfstoff Vorzugs 4400. Amerikan. Glanzstoff common 66 Wintershall 113, 00, Norddeutsche Wollkämmerei 43,900, Monteca!
; Teutsche Bant Att. Zert. — 7 0/0 Deutijche Neich anleibe 97, 25, 7 0,ο Stadt Dresden — 64 osg. Kölner Stad anseihe⸗Zert. ——, Arbed 1063/8, 700 Rbein⸗Elbe Union ——. Peitteld. Stahlwerke Obl. 7260, 70 Siemens⸗Halske Obl. 987 og Verein. Stahlwerke 766 /g, Nhein. Westf. Elektr. Anl. gl. 7os, Feutsche Mentenbank 6. v. Ohl. — * 6 0 // Vreußz. Anle 927 — —, 6 0½ Gelsenkirchen Goldnt. 1934 90m /g, 4 ojso Deuntst Reichsanleibe 1965 (Noung — — 709 Blei⸗ Bergbau Stolba
Zink) — — 7 Yo, Obligationen des Deutschen Sparkassen⸗ und Gi Ferbandes (1947 76,00. Depotscheine der Societe Intern. de Plü ment (Sip) 412,50, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. (Aniem.) 220
(Schlußkurse) D
Berichte von auswärtigen Warenmärkten. Man che st gr 6. Januar. W. T. B. Die unsichere Situa! hinsichtlch der Entwidlung der Arbeitslage in der Textilindusl hatte am Garn und Gewebemartt stärkste Zurückhaltu zur Folge, so daß das Geschäst recht schleppend war.
— ——— —————
—d
5
AUntersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangeversteigerungen, Aulgebote,
„Deffentliche Zustellungen, Verlust⸗ und Fundsachen,
z. Auslosung usw. von Wertpapieren,
Attiengesellschaften,
Kommanditgesellschatten auf Aktien, f Deutsche ,,
Gesellschaften m. b. H.,
Genossenschaften,
Unfall, und Invalidenversicherungen,
Bankausweise,
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
10. 11. 12. 13.
s
3. Aufgehote.
S892] Berichtigung.
Das in Nr. 298 vom 22. Dezember 1979) veröffentlichte Autgebot vom 16. De⸗ zember 1936 der geschiedenen Ella Fieiftau von Karherr benifft die Aftien der Stettiner Elektrizitätswerke Ni. 137 146 7539, 92 9itz. 1900, 20694. 2122, 2202. 2413. 26.3. 2735, 2772 2861, 320 4076. 4218. 45314, 4313, 4341, 45388 4443 18562 bis 18394.
Stettin, den 6. Januar 1931.
Das Amtsgericht Abt 27.
581 718321 1
Aufgebot. Die Firma Franz Richter, Knopf⸗ fabrik in Zschopau, hat das Aufgebot angeblich verlorengegangenen, am
3. 1930 von der Firma Petermann Werner ausgestellten und am 4. 7 39 fällig gewesenen Wechsels über 90 RM, der von der Ausstellerin auf den Kausmann Hans Clemens Eißner, Bad Schandau, gezogen und von die sem akzeptiert worden war, beantragt. Der
Inhaber der Urkunde sordert, spätestens in dem auf den 13. Juli 1931, vormittags 190,30 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerxicht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.
Bad Schandau, den 29. Dezbr. 1930.
Das Amtsgericht.
wird aufge⸗
87833 Aufgebot.
Der Apotheker Karl Schuh in Köln, Moselstraße 52, hat das Aufgebot des am 13. Dezember 1930 in Köln von August Scharbaum ausgestellten, auf den Apotheker Karl Schuh in Köln, Moselstr. 52, gezogenen und von diesem akzeptierten Primawechsels über 1000 Reichsmark — Verfalltag 14. 2. 1931 — beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 14. Juli 1931, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Reichenspergerplatz, Zimmer Nr. 139, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Ur⸗
die er⸗
kunde vorzulegen, widrigenfalls Kraftloserklärung der Urkunde
folgen wird. Köln, den 31. Dezember 1930. Amtsgericht.
878351 Aufgebot.
Die Ehefrau Bertha Domschke geb. Winter in Berlin, Friedenstr. 7. hat be⸗ antragt, den verschollenen Tischler Her⸗ mann Winter, geb. am 36. Januar 1887 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Neukölln, Steinmetzstr. N, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Juli 1931, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls Die Todeserklärung er⸗ solgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ sorderung spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. K
Berlin⸗Neukölln, 2. Dezem er 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 25.
Frau
Land), hat beantragt, den verschollenen Steinsetzer Gosch, zuletzt wohnhaft Kreis Fischhausen, Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ ordert, sich spätestens in dem auf den August 1931, 9 Uhr, unterzeichneten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verf
Gericht Anzeige zu machen. Fischhausen, den 14. Dezember 1930.
Stralsunder Straße, für tot zu erklär Der bezeichnete Verschollene wird an gefordert, sich spätestens in dem 4 Sonnabend, den 1. August 183 vormittags 11 Uhr, vor dem unt zeichneten Gericht, Domstr. 20, 6 beraumten Aufgebotstermin zu melde widrigenfalls die Todeserklarung olgen wird. An alle, welche Auẽtku über Leben oder Tod des Verscholl' anberaumten zu erteilen vermögen, ergeht die An aer, ng, n, int Aufgebo lermin dem Gericht Anzeige zu macht Greifswald, den 31. Tezember 19 Amtsgericht.
Aufgebot. Charlotte in Langanken,
Gosch geb.
Sensburg Robert Georg Julius in Neuhäuser, für tot zu erklären.
vor dem Gericht
chollenen zu erteilen ergeht die Aufforderung, im Aufgebotstermin dem
Veranmwortlich für Schriftleitung in ö Verlag: Tirektor Mengering in Berk Amtsgericht.
Land⸗ Dinse in Altefähr a. Rg. hat beantragt, den verschollenen Kapitän Karl Ehrke, 29. Oktober 1863 g., zuletzt wohnhaft in Greifswald,
Druck der Preußischen Truckere! und Verlags⸗Aktieugesellschaft. Verl Wilhelmstraße 32
Sechs Beilagen
(einschließlich Börsenbeilage und drei Jentralhandels registerbeilagen
Aufgebot. und Gastwirt Wilhelm
in Casselvitz
Wien 3451, Bun
Terminnotierungen
(W. T. B.) Amuerdamsche Bal
m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen
Erste Anzeigenbeilage
Staatsanzeiger
tr. 5. NAufgebote.
3. . Bi Aufgebot. e verw. Frau Hulda Christoph geb. ke in Berlin⸗Mahlsdorf, Seest r. 2, beantragt, die aus der 1. Ehe ihres orbenen Ehemannes stammende, chollene Maria Christoph verehel. demann gen. Paris, geb. am ept. 1883 in Berlin, zuletzt wohn⸗ in Berlin-Steglitz, Holsteinische aße 22a, für tot zu erklären. Die nete Verschollene wird aufge⸗ ert, sich spätestens in dem auf den Juli 1931, mittags 12 Uhr, dem unterzeichneten Gericht Berlin⸗ öneberg, Grunewaldstr. 66 67, Zim⸗ 8 ankeraumten Aufgebotstermin zu den, widrigenfalls die Todeserklärung lgen wird. An alle, welche Auskunft Leben oder Tod der Verschollenen rseilen vermögen, ergeht die Auf⸗ serung, spätestens ini Aufgebots⸗ in dem Gericht Anzeige zu machen. 5. 128. 30/7.) zerlin-Schöneberg, 29. Dez. 1930. Amtsgericht. Abt. 9.
M Aufgebot. Der wegen Geisteskrantheit ent⸗ digte Invalide Gustav Rückert in sden N. Louisenstraße 8 II, ver⸗ en durch seinen Vormund, Händler m . aße 14. 2. der Fleischermeister und dwirt Wilhelm Krüger in Niemasch⸗ a, Kr. Guben, Prozeßbevollmach⸗ E. Rechtsanwälte Geh. Instizrat mann, Günther Hoemann und Maracke in Guben, haben beantragt, 1 den verschollenen Brauer May rt Oswald Rückert, geb. am August 1858 in Groß Lieskow, Kr. bus, zuletzt wohnhaft gewesen in en, für tot zu erklären, zu 3 die chollene Johanna Auguste Krüger, am 15. August 1861 in Niemasch⸗ a, Kr. Guben, zuletzt wohnhaft ge⸗ en in Niemaschkleba, Kr. Guben, für zu erklären. Die bezeichneten Ver⸗ enen werden aufgefordert, sich spä⸗ ns in dem auf den 14. Juli 31, vormittags 9 Uhr, vor dem serzeichneten Gericht, Zimmer 11, eraumten Aufgebotstermin zu mel⸗ widrigenfalls die Todeserklärung lgen wird. An alle, welche Aus⸗ ft über Leben oder Tod der Ver⸗ llenen zu erteilen vermögen, ergeht Aufforderung, spätestens im. Auf⸗ termin dem Gericht Anzeige zu zen. zuben, den 29. Dezember 1930. Das Amtsgericht.
36 Aufgebot. . er! Bürodirektor der Provinzial⸗ svaltung in Kiel, Schillerstraße 24, beantragt, den verschollenen Hans nrich Ludwig Piepgras, geboren 5. März 1868, zuletzt wohnhaft in iniülsster, für tot zu erklären. Der ichnete Verschollene wird auf⸗ ordert, sich spätestens in dem auf
24. September 1931, vor⸗ tags 8ĩi Uhr, vor dem unter⸗ hneten Gexicht, Zimmer Nr. 18, an⸗ aumten Aufgebolstermin zu melden, brigenfalls die Todeserklärung er n wird. An alle, welche Auskunft Leben oder Tod des Verschollenen ertellen vermögen, ergeht die Auf⸗ derung, spätestens im Aufgebots⸗ nin dem Gericht Anzeige zu machen. hzeumünfter, den 2. Januar 1931.
Amtsgericht.
384 Aufgebot. se Eugenie Schmidberger geb, Par⸗ ĩ Lokomotivführersehef rau in Fried⸗ shafen, hat beantragt, den verscholle⸗ Kart Ferdinand Parrot, geboren 10. 1. 1894 in Friedrichshafen, zu⸗ t wohnhaft im Inland in Friedrichs⸗ fen, für tot zu erklären. Der Ver⸗ wllene wird aufgefordert, sich spä⸗ ens in dem 14 den 13. März 31, nachmittags 2 Uhr, vor unterzeichneten Gericht anberaum⸗ Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ falls die Todeserklärung erfolgen d. An alle, welche Auskunft über zen oder Tod des Berschollenen zu eilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ ig, spätestens im Aufgebotstermin n Gericht Anzeige zu e. Tettnang, den 31. Dezember 1950. Amtsgericht.
83 rf
m 28. Februar 1930 ist zu Görlitz, em letzten Wohnsitz, die Stifts dame enore von Erdmannsdorss ber⸗ cben. Sie hat in ihrem, am 8. März 0 eröffneten privatschriftlichen tament vom 11. September 1920 ter , jedes anderen ben ihren Bruder Eberhard von Erd⸗ unsdorf 9 alleinigen Erben ein⸗= etzt. Dieser ist aber am 4. Januar 0 gestorben. Da hiernach, falls das stament rechtswirksam ist, keine erb— echtigten Verwandten vorhanden d, werden diejenigen, welchen Erk⸗ hie an dem. Nachlaß zustehen, auf= sordert, diese Rechte bis zum 15. März 31 bei dem unterzei neten Gexicht zumelden, widrigenfalls die Fest⸗
wirt Wilhelm Ahrens in
rich. 83 ꝛ Arbeiter Friedrich Fendt, zuletzt Pinne⸗
laden
stellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Fiskus nicht vorhanden ist. Der reine Nachlaß be⸗ trägt etwa 6000 RM. Görlitz, den 29. Dezember 1930. Das Amtsgericht.
187838
Berlin, den 5. Dejember 1930. Amts⸗ gericht Berlin. Tempelhof. Abt. J. 7578. Durch Ausichlußurteil vam 8. November 193 ist die Aktie des Attienvereins des Zoologischen Gartens zu Berlin über 1000 A, Stammregister 207. C0. Nr. 2411, ausgestellt auf den Gebeimen Regierungs⸗ rat Dr. Hermann Aron, für kraftlos er⸗ tlärt worden. — 9 E. 67. 29.
Berlin ⸗ Schöneberg,. 1. Den 1930.
Das Amtsgericht. Abt. 9.
87839
Durch Ausschlußurteil vom 30. De⸗ zember 1930 ist der Hyvpothekenbrief des Amtsgerichts Riddagshaufen vom 3. März 1910 über die für den Land⸗ . Volkmarode im Grundbuch von Volkmarode Band 1
Blatt 53 in Abteilung III unter Nr. 5 eingetragene Kaufgeldresthypothet von 23095 Mark für kraftlos erklärt.
Braunschweig, 30. Dezember 1930. Amtsgericht. 21.
S7310
Durch Ausschlußurteil vom 30. De⸗ zember 1930 ist der am 13. Juni 1877 in Rhoden geborene Götte für iot erklärt worden. Al Todestag ist der 31. Dezember 1919 festgestellt. Arolsen, den 30. Dezember 1930. Amtsgericht.
— — ———— —
essentiiche Zustellungen.
87841] Oeffentliche , ,
Es klagen und laden; 1. Die Ehefrau Elssabeth Hümöller geb. Spriesterbach, Hamburg, Alter Steinweg 20 11 Klä⸗ gerin, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Heymann. & Warburg, Altona, gegen ihren. Ehemann, den Arbeiter Hans Hümöller, zuletzt Wandsbek, Lübecker Straße 101, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten. 2. Die Ehefrau Gertrud Fendt geb. Roback, Recklinghausen, Kellerstraße 2. Klägerin, Proze ßbevoll mächtigte: Rechts⸗ anwälte Dres. Raabe, Kober und Heid⸗ Altona, gegen ihren Ehemann,
berg, Dingstätte 18, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten. 3. Der Maurer August Herrban,. Altona, Friedrich⸗ straße 72 p. b. Quellen, Brozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt. Schlote, Altona, Klägers, gegen seine Ehefrau Anna Eleonore Herrban, früher in Altona, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte. 4. Der Arbeiter Adolf Schmidt, Altona, Pausstx. 1111, Klä⸗ gers, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ anwälte Dr. Koch und Gen., Altona, gegen seine Ehefrau Dorothea Schmidt geb. Tornow verw. Brandt, z. Zt, un⸗ bekannten Aufenthalts. Beklagte. Zu 1 auf Grund des 8 1568 B. G.⸗G., zu 3 und 4 auf Grund des 5 1667 Abs. 2 B. G. B., alle mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und die Be⸗ klagten für allein schuldig zu erklären, zu 2 wegen Ehescheidung. Die Kläger die Beklagten ; Verhandlung des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer des Landgerichts Altona, Elbe, auf den 26. Februar 1931, vorn. LI Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Altona, den 1. Januar 1931. Geschäftsstelle 4 des Landgerichts.
87392 .
Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung gemäß S5 1565 - 1569 B. G- B.: 1. Willy Krause in Berlin,
dertreten durch Rechtsanwalt Dr.
Badrian in Berlin, gegen Anna Krause,
2. Bruno Kosak in Berlin, vertreten durch Rechtsauwalt Dr. Meher in Ber⸗ lin, gegen Mathilde Kosak, 3 Max Fendl in Berlin vertreten, durch Rechts⸗ anwalt Dr. Badrian in Berlin, gegen Rosa Fendl, 4. Klara Alexander in Vasewalk, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. C. Lippmann in Berlin, gegen Isidor Alexander, 5. Käthe Didwiszus un Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt
3 Dr. Badrian in Berlin, gegen Sustab
Didwiszus, 5. Erna Hirsch in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Cohn⸗ Linde in Berlin, gegen Hans Hirsch, 7. Helene Stierwald in Halle a. 84 vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schle⸗ singer in Berlin Charlog g burg. gegen Alfred Stierwald, 8. Hans Solf in Berlin, vertreten dare , . Dr. Eichmann in Charlottenburg, gegen
elene Solf, 9. Maria Katharing
üllers in Krefeld be nenn Rechtsanwalt Dr. Kistner in Berlin,
Berlin, Mittwoch,
Bäcker Friedrich
zur mündlichen
gegen Heinrich Müllers, 10. Hedwi Eckermann in Berlin, vertreten 2 Rechtsanwalt Tr. Kistner in Berlin, gegen Robert Eckermann, 11. Helene Bodenstab in Oldenburg, vertreten durch Rechtsanwalt F. Berendes in Berlin, gegen Ludwig Boden stab, sämtliche Be⸗ klagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Landgericht 1 in Berlin, Grunerstraße, II. Stock, auf 10 Uhr, und zwar; zu 1 — 2 auf den 23. Fe⸗ bruar 1931 vor Zivillzmmer 29 nach Zimmer &= 10. zu R auf den 24. Fe⸗ bruar 1921 vor Zivillammer 37 nach Zimmer 19— 21, zu 4-5 auf den 27. Februar 1931 vor Zivilkam⸗ mer 37 nach Zimmer 19 =21, zu G auf den 2 kammer 39 nach Zimmer 11— 13, zu 7 auf den 2. März 1931 vor Zivilkam. mer 22 nach Zimmer 2-4, zu 8 — 9 auf den T. März 1931 vor Zivil⸗ kammer 15 nach Zimmer & -= 10, zu 19 auf den 265. März 1931 vor Zivil⸗ kammer 41 nach Zimmer 25— 27, zu 11 auf den 28. Marz 1931 vor Zivil⸗ kammer 35 nach Zimmer 2 — mit der Aufforderung, sich durch einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt vertreten zu lassen. Berlin, den 3. Januar 1931.
Die Geschäftsftelle des Landgerichts JI.
87395 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen auf Ehescheidung aus Ss 1565, 156 und 1668 B. G-. bezg. auf Wiederherstellung des ehelichen Lebens aus § 1353 bzw. Nichtigleit der
Ehe aus § 1333 B. G- B. und Schuldig⸗ erklärung aus 1574 Abs. 1 B. GB; 1. der Maschinenwärter Adolf Stiehl in Gelsenkirchen, vertreten dur Rechts⸗ anwalt Gruchot in Gelsenkirchen, gegen feine Ehefrau, 2. die Ehefrau des Karl Snellink in Meiderich, vertreten durch Rechtsanwalt Sager in Essen, gegen ihren Ehemann, 3. die Chef au des Arbeiters Wüheln Rudolph in Gelsen. kirchen, vertreten durch Rechtsanwalt Herzfeld I in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann, 4. der Bergmann Richard Lang in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Engels in Gelsenkirchen, gegen seine Ehefrau, 5. der Bergmann Julius Nietznit in Gladbeck, vertreten durch Rechtsanwalt SLöwenstern in Essen, gegen seine Ehefrau aus 8 1355 B G. B., 6. die Ehefrau des Arbeiters Richard Meißner in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Röper in Essen, gegen ihren Ehemann, J. der Schuh⸗ nacher Gottfried Kainsties in Sao Paulo in Brasilien, vertxeten durch Rechtsanwalt Gießler in Essen, gegen seine Ehefrau aus 88 1533, 1568 B. G- B., 8. der Bergmann Peter Mig⸗ dalski in Wanne-Eickel, vertreten durch Rechtsanwalt Lux in Wanne-Eickel, gegen seine ,,. aus 5§ 1353 B. G. B., 9. die Ehefrau des Schuh⸗ machers Franz Kleinschmidt in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Pfalzgraf in Essen, gegen ihren Ehemann, 19 der Arbeiter Friedrich Kuchen in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Breiden⸗ bach in Essen, gegen seine Ehefrau, 11. die Ehefrau des Kaufmanns Theo⸗ dor Schuhmacher in Köln vertreten durch Rechtsanwalt W. Schulte in Essen, gegen ihren Ehemann, früher in Steele, 13. die Ehefrau des Maxmor⸗ arbeiters Ernst Düsenberg in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Grund⸗ mann in Essen, gegen ihren Ehemann, 13. die Ehefrau des Bergmanns Jo⸗ hann Gregorezyk in Buer, vertreten durch Rechisanwalt Kochmann in Buer, gegen ihren Ehemann. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Essen, und zwar: zu 1 und 2: auf den 26. März 1931, vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 240, vor die 2. Zivilkammer,
zu 3: auf den 26. März 1931, vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 241, vor die 3. Zivilkammer, zu 4: auf den 26. Februar 1931 und zu 5 bis 19: auf den 26. März 1531, vorm. e, Ühr, auf Zimmer 246, vor die 5. Zivilkammer, zu 11 und 12: auf den 309. März 1931, vorm. auf Zimmer 146, vor die 8, kammer, zu 13: auf den 2 t bruar kHSzI1, vorm. 9 Uhr, auf Zimmer 203, vor die 9, Zivilkammer, mit der Äufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 3. Januar 1931.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
—
S7397] Oeffentliche Zu stellung.
Der Arbeiter Wilhelm Voß in Jelpke, Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Thiel in Gifhorn, klagt gegen seine Ghefrau, Marta geb. Ropte, früher in Völpke, auf Ehescheidung gus § 1565 B. G. B. und Schuldigerklärung der Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor die 4 Zivilkammer des Land⸗ erichts in Hildesheim guf den 12. Mrz 1931, vorm. 10 Uhr, mit Auf⸗
forderung, sich durch einen bel diesem
den ꝛẽũ. Januar
Februar 1931 vor Zivil⸗.
Gericht gugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmachtigten vertreten zu lassen.
Hildesheim, den 23. Dezember 1830. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 87399] Oeffentliche Zustellung.
Frau Babette Schmidt in Altdorf, verir. durch R.⸗A. Schenck daselbst, klagt gegen den Hilfsarbeiter Michael Schmidt, zuletzt in Altdorf, nun unbe⸗ fannten Aufenthalts, auf Ehescheidung, beantragt Scheidung der Ehe aus Ver⸗ schulden und auf Kosten des Beklagten und ladet diesen zur mündlichen Ver- handlung vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts Nürnberg auf Donners⸗ tag, den 16. April 1931, vorm. 9 ühr, Saal Nr. A6 des Ger- -⸗Geb. unter der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt vertreten zu lassen.
Nürnberg, den 2. Januar 1931.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
874901 Oeffentliche Zustellung.
Die Ehefrau Luise Kleifges geb. Varrelmann in Varel, Hafenstraße 8, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. v. Cölln, Varel, klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Heinrich Kleifges, früher in Varel, z. Zt. Uun⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Scheidung der Ehe und Er⸗ klärung des Beklagten für den schul⸗ digen Teil, wegen Ehebruchs. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung vor die zweite gerichts in Oldenburg auf den bruar mit der Aufforderung, einen bei dem gedachten Gericht zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen i n wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
Sldenburg, den 29. Dezember
Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
Zivillammer des Land⸗
1930.
7409) Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Isela Wagner in Falkenburg i. Pomm., ver⸗ sfreten durch den Amtsvormund beim Kreiswohlfahrtsamt Dramburg, klagt gegen den Arbeiter Otto Zweiger, früher in Moritz, Kreis Jerichow 1, wegen Unterhaltsgewährung, mit dem Antrag, 1. den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, der Klägerin ab 15. 11. i923, dem Tage der Geburt, bis zur Beendigung des 16. Lebensjahres eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 99 RM zu zahlen, 2 das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären, soweit die Entrichtung für die Zeit nach Erhebung der Klage — 20 11. 1930 — und für das der Ex⸗ hebung vorausgehende letzte Vierteljahr zu erfolgen hat. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Gom⸗ mern auf den 19. Februar 1331,
vormittags 9 Uhr, geladen. Gommern, den 30. Dezember
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1930.
57410) Oeffentliche Zuste lung. Der am J. März 1918 geb. Friedrich Wagner in Herrentierbach klagt gegen den zuletzt in Herrentierbach wohn⸗ haften Schreiner Gottlieb Roll von dort auf Unterhalt aus unehelicher Vaterschaft und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von rückständigen Unterhaltsbeträgen im Betrage bon zusammen 676 M 60 33. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Langen⸗ burg auf Freitag, den 2. Februar 1931, vormittags 190 Uhr, geladen. Amtsgericht Langenburg. S574] Oeffentliche Zustellung. Horst Bühler, geb. 29. April 1927, in Kornwestheim, gesetzlich vertreten durch das Jugendanit Ludwigsburg, klagt gegen Adolf Bühler, Ingenieur, mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, zu⸗ letzt in Kornwestheim, O. A. Ludwigs⸗ burg wohnhaft, auf kostenpflichtige Ver⸗ urtellung zur Zahlung einer vom 1 November 1935 bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers vierteljährlich im voraus zu entrich⸗ tenden Unterhaltsrente von jhrlich öh RM. Termin zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits ist bestimmt auf Mittwoch, den 4. 6 1931, vormittags S Uhr. Die Ein assungs⸗ frist ist auf 2 Wochen festgesetzt. Amtsgericht Ludwigsburg.
571844] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige, am 16. 16, 1930 en Danni Klara Schulz in Wolmirstedt, vertreten durch das Jugend⸗ amt Wolmirstedt, klagt; gegen, den Arbeiter Fritz Friedrich Döllfack aus Meuselwitz, Ortsteil Schnauderhaini⸗ chen, jetzt unbekannten Aufenthalts, als außerehelichen Vater auf Zahlung einer Unterhaltsrente von vierteljährlich 75 RM bis zu ihrem 16. Lebensjahr und zur Tragüng der Kosten. Der Ver⸗ klagte wird zur, mündlichen Verhand⸗
ung des Rechtsstreits vor das Amts⸗
des Rechtsstreits;
26. Fe⸗ 1931, vormittags 9 Uhr,
1931
gericht Meuselwitz auf den 3. März 1931, vorm. 9 Uhr, Zimmer 11, ge⸗ laden. Menselwitz, den 2. Januar 19831. Thüring. Amtsgericht.
S713 Oeffentliche Zustellung.
Der minderjährige Oswald Werner Kunze in Geringswalde, vertreten durch den Amtsvormund, den Bezirksverband — Wohlfahrts⸗ und Jugendamt — Rochlitz, rozeßbevollmachligter: das Jugendamt Neunstadt, Sachsen, klagt egen den Schlosser Szwald Kressin, 3 in Polenz bei Neustadt, Sachsen, setzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte der Vater des von der ledigen Martha Gertrud Kunze in Geringswalde, Brauhaus⸗ straße 4, am 11. 5. 1929 außerehelich geborenen Klägers sei, mit dem Antrag, ben Beklagten in vorläufig vollstreck⸗ barer Form zu verurteilen, dem Kläger vom 11. 5. 1929 ab bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres zum Unterhalt eine Jahresrente von 360 RM, und war die rückständigen sofort, die künftig fällig werdende in vierteljährlichen, am 11. B., Ii. i. 11. 2. und 11. 5. jeden Jahres fälligen Vorauszahlungen von je 50 RM zu gewähren und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ gericht Neustadt in Sachsen auf den 26. Tebruar 1931, vormittags 9e Uhr, geladen.
Neustadt, Sachsen, 2. Jan.
Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1931.
S744] Oeffentliche Zuste lung.
Der minderjährige Heinz Willi Kurt Voß in Neuzapplin, vertreten durch das Jugendamt in Greifenberg i. Pomm., Prozeßbevoll mächtigter: Jugendamt des Kreises Randow in Stettin, klagt gegen den Arbeiter Karl Knuth aus Dresow, Kreis Greifenberg i. Pomm, früher in Loecknitz, Kreis Random, unter der Be⸗ hauptung, daß Beklagter sein Vater und daher zur Unter altszahlung ver⸗ pflichtet sei, mit dem Antrag den Be⸗ lagten zu verurteilen, dem Kläger vom Tage der Geburt, dem 42. 12. 1925, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres ine im voraus zu entrichtende Gelde rente in Höhe von vierteljährlich 15 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge fofort und die künftig fällig werdenden am Ersten eines jeden Kalendervierteljahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Stettin, Zimmer 1090, auf den 15. Februar 1931, 11 Uhr, geladen.
Stettin, den 19. Dezember 1930. Tie Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 87416 Oessentliche Bekanntmachung.
Walter Eberhard Ries, geb. 24. 5. 1931 in Hamburg, klagt gegen den zu⸗ letzt in Stuttgart wohnhaften Gastspiel⸗ beranstalter zalter Dagobert Ries auf Unterhalt auf eine monatliche Rente von 36 RM ab 1. 7. 19369. Der Be⸗ klagte wird zur mündlichen Verhandlung vor das Amtsgericht Stuttgart 1 auf 29. Februar 1531, vormittags 9 Uhr, Saal 206, geladen.
Stuttgart, den 2. Januar 1931.
Ss7103 Oeffentliche Zu ste lung. Die offene Handelsgesellschaft Wil⸗ helm Bursch in Berlin, Dresdener Straße 76, vertreten durch ihre In⸗— haber Georg David und Eurt Glaser dortselbst, Prozeßbevollmächtigter: Dr. Heinz David ebenda, klagt gegen den Tapezierer Hans Robert Wolff, früher in Berlin⸗Schöneberg, Eisengcher Straße Nr. 56 —=9 . qus Warenlieferung, mit dem Antrag, den Beklagten zur Zah⸗ lung von 668 45 RM (sechshundertacht⸗ undfechzig Reichsmark 45 Rpfg.) nebst I vom Hundert Zinsen seit 41. De⸗ zember 1930 vorläufig vollstreckbar ! Derurteilen. Zur mündlichen Verhand—⸗ lung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin⸗ Mitte, Abt. 3, in Berlin, Neue Fried⸗ richstraße 12 — 15, 1. Stockwerk, Quer⸗ gang 8, Zimmer 155 — 157, auf den 23. Februar 1931 9 Uhr, geladen. Berlin, den 29. Dezember 1930. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Miktte. 7404] Oeffentliche ustellung. Die Firma J. P. Trarbach, Nachs., Berlin W. 40, Hindersinstraße 14 llagt egen Fräulein Elfriede Hoette, n. n Berlin, Duisburger Straße 10, mit dem Antrage auf ostenpflichtige und e, n. vollst reckbare Verurteilung zur Zahlung von 1063908 RM nebst 7 * . seit dem 1. Januar 18 aus arenlieferung. Zur mündlichen Ver⸗ des Rechtsstreits wird die vor das Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abteilung 49, Berlin Neue b richstraße 131153. uf den 168. Fe⸗ ruar 1931, 935 Uhr, J. Stock 33 nien g e, geladen. 10 C. r h, Berlin, den X. 58536 1930.
handlung Beklagte
Die Geschãftsstelle dęỹ Amtsgerichts 64 1 .