Zwe ite Zentralhandelsregister beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 7⁊. Januar 1931. S. 2.
nuar 1931. Gesellschafter: Eugen Betz, Stuttgart, Hugo Kohn, Stuttgart⸗Cannstatt.
Kaufmann in
Kaufmann in
s. E. F. Stuttgarter
Haftung in Stuttgart, gart (Kreuserstraße 3). 30. Oktober 19390 mit 2X. Dez. 1930. nehmens: Vertrieb von wie Verkauf von Tabakwaren mittel Automaten. Stammkapital: 20 000 RMV Sind mehrere Geschäftsführer bestell so vertreten zwei zusammen oder ei Geschaftsführer und ein Prokurist di Gesellschaft. Geschäftsführer:
kanntmachungshlatt: Württembergische S aatsanzeiger.) w
Veränderungen bei den Gesellschafts—⸗
firmen:
Rosenbergapotheke Adolf Daniel Sitz in Stuttgart: Gesellschaft aufgelõst Geschäft ist auf der Fetzer, Apotheker, hier, gegangen, welcher es unter der Nosenbergapotheke Carl fortführt. s. E⸗-⸗F.
Weiß * Schiller, Sitz in gart: Gesellschaft aufgelöst, mit Firma Paul Schiller,
übergegangen. s. E.⸗F.
Adolf Theurer, Sitz in Stuttgartz:
Die offene Handelsgesellschaft hat, sich
aufgelist, das Geschäft ist mit Firma
auf den Gesellschafter Carl Reichert,
Kaufmann, hier, allein übergegangen. s. E⸗F. .
Karl Heinzmann . Co., Sitz in Stuttgart: Zwei Kommanditisten sind ausgeschieden. Prokuren Erxnst Klotz
nd Franz Schuster, Kaufleute, er⸗ oschen.
Stephan Strauß in Liquid.
nttgart: Liquidation beendigt, erloschen.
J. Moser, Sitz in Stuttgart: Ge⸗ sell haft aufgelöst. Firma ist erloichen.
„Hagesüd“ Südveutsche Handels⸗ gejsellschaft für das Fleischerei⸗ gewerbe, Aktiengesellschaft, Sitz in Feuerbach: Vorstand Friedrich Haußermann Alleinvertretungs⸗ be ugnis.
KValast ⸗ Lichtspiele Aktien gesell⸗ schaft, Sitz in Stuttgart: Nach dem bercits durchgeführten Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom Juni 1930 wurde das Grundkapital um 380 090 Reichsmark auf 700 000 RM erhöht. (Neu ausgegeben werden: 150 Vorzugs⸗ a'tien im Nennwert von je 100 RM, 325 Stammaktien im Nennwert von je 190 RM und 400 Stammaktien im Nennwert von je 1900 RM. Die Aktien werden zu 159 3 ausgegeben, sie lauten sämtlich auf den Inhaber. Die neuen Vorzugsaktien haben die gleichen Vor— rechte wie die alten.)
Emil Zorn, Aktiengesellschaft, Zweignie derlasfung Württemberg, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung Feuerbach: Die Prokura der Charlotte Klämbt ist erloschen.
Württembergischer Attiengesellschaft, Sitz in Stuttgart:
Sitz in
Firma
Der eL
hat
26 2B.
Nach dem bereits durchgeführten Gene⸗ ralbersammlungsbeschluß vom 26. Sep⸗ tember 1930 ist das Grundkapital um 2600000090 RM auf 6600000 RM ü er⸗
höht und 5 4 Abs. 1 des Gesellschafts⸗ (Neu ausgegeben
vertrags geändert. sind zu 106 95: 1980 je 106090 RM und 200 Stammaktien über je 100 RM. Das Grundkapital ist nun eingeteilt in 5330 Stammaktien über je 10690 RM, 6200 Stammaktien und 5h0 Vorzugsaktien über je 100 RM.)
Johannes Haag Zentralheizungen, Afttiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Stuttgart, Sitz in Augsburg, Zweigniederlassung Stuttgart: Die Proküra des Max Niedermaier ist er⸗ loschen. Zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied ist bestellt:; Max Niedermaier, Direktor in Berlin. Ex ist berechtigt, gemeinsam mit einem Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Das Vor⸗ standsmitglied Otto Hepke ist allein⸗ vertretungsberechtigt.
b) Handelsregistereintragung vom 23. Dezember 1956: Verlag Deutsche Bauten Heinrich Frank, Stuttgart (Cottastraße 63). Inhaber: Heinrich Frank, Kaufmann in Gerlingen, O.⸗A. Leonberg, Zeitschriften⸗Verlag.
Amtsgericht Stuttgart J.
Stammaktien über
Trier. 87136
Handelsregistereintragung Abt. A am 16. 12. 1936. Nr. 1344, Firma Hans Ehm Fabrik chem. pharm. Präparate, Trier: Geschäft mit Firma, die ge⸗ ändert ist in Hans Ehm Nachf. Inhaber Josef Müller, ist auf Josef Müller, Kaufmann, Trier, übergegangen. Haf⸗ tung des Erwerbers für die im Betrieb des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten des früheren Inhabers ist aus⸗ geschlossen. Prokura Ehefrau Ehm ist erloschen.
Amtsgericht, 7a, Trier. Lelzen, Bz. Hann. In das Handelsregister Abt. B Nr. 27 ist bei der Firma „Gasthaus Stadt Ham⸗ burg“, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Uelzen, heute eingetragen wor den: Ter Kaufmann Wilhelm Lübbecke ist als Geschäftsführer abberufen. Der Landwirt Rudolf Becker in Uelzen ist zum Geschäftsführer bestellt worden, Amtsgericht Uelzen, 24. Dezember 1930.
B ad
Cigaretten⸗Auto⸗ maten⸗-Gesellschaft mit beschränkter Sitz in Stutt⸗ Vertrag vom Nachtrag vom Gegenstand des Unter⸗ Automaten so⸗
Erwin Diez, Tiplomkaufmann, Stuttgart. (Be⸗
Gesellschafter Carl allein über⸗ Firma Fetzer
Stutt⸗ Geschäft ist auf den Gesellschafter Baumeister, hier, allein
Kreditverein,
zember Augu st
erloschen. Franz Bl sell schafter H
Ulm, Aktien
8 T5 mann Tha
6. t, n
9 8.
J Thal
Schickler sind
Georg Krone Dieterich fabrik in Ulm durch das schafterin Das Geschäft Gesellschafter genieur in U
2.
Söll C Müiler in ülm: Die
sellschaft hat
Vorl 175 6 5 2 Gesellschafters
sellschafter mann in Ulm Neue Einz Gräber, Wa Inhbaher Wil in Ulm.
Söll C M
Ulm. Amtsge
Varel, Old In unser H zu der Firma folgendes
einstweilige gerichts Varel
R
Vaul⸗Heinz s⸗ O 3
Haustochter Vornahme für licher Handlur
ald enhbin In unser H
getragen: Die Franz Wenzel erloschen. An Schles.
Im hiesigen
Die Firma wegen gelöscht Walkenried,
Da
unter m,
Drogen,
Wanzleben. Da
Weida.
fabrikation in getragen
Einzelprokura Weida, den
In das Har tragen: „Cha Wa dsassen, Waldsassen: Vorstandsmitg bestelltes
sassen. Weiden i. d.
.
Weimar. In unser Band III Nr. worden die
Beamte,
Zweigniederla in Weimar.
Wohnungswes
amte, Angeste Tätigkeit der
deren hat sich gabe gestellt:
besondere der und Arbeiter,
in allen An Förderung
Beleiligung
und solchen
UIm, Donau. . Dandelsregiftereinträge vom 31. 1930 bei den Firmen: Goll, Hirsch in Westerstetten:
Tod ausgeschieden. 9 w sich aufgelöst, die Firma ist erloschen. Weißbierbraue rei
glieder. Als neuer Vorstand
En
Das Geschäft mit Firma ijt auf den Ge⸗ Matthäus
haber Matthäus Müller,
eingetragen
ist dem Gesellschafter August Brötje zu Varel die alleinige Geschäftsführung und Vertretungsbefugnis entzogen nur unter Gegenzeichnung eines übrigen Gesellschafter, des Kaufmanns
Varel i. Oldbg., 2. 3 Amtsgericht. Abt. II.
ist am 39. Dezember 1930 bei der Firma Franz Wenzel. Ober Salzbrunn, ein⸗
Walk enried.
Blatt 50 ist heute eingetragen:
Herbert weddingen,“ und als ihr Inhaber der Kaufmann Herbert weddingen eingetragen worden.
Ins Handels heute bei der Firma Naunders Poser, Aktiengesellschaft für Teppich⸗
worden: Frank Kubiesek
Thüring.
e einziges Blaschke, Johannes,
Amtsgericht —
über das Deutsche Reich.
nungs⸗ und Siedlungswesens; För der Wohnungs⸗ und Siedlungswesens; 3. die 4a lichen gemeinnützigen Bauvereinigungen
Bierbrauerei 3. Die Firma ist
attner in Ulm: Der Ge⸗ ermann Weißer ist durch Die Gesellschaft hat
und Mälzerei gesellschaft in Ulm: Her⸗ messinger und Gustav nicht mehr Vorstandsmit⸗ ist bestellt: Kaufmann in Ulm. Gräber, Waagen⸗ n: Die Gesellschaft hat sich Ausscheiden der Geñell uma Dieterich aufgelöst. mit Firma ist auf den Wilhelm Gräber, In⸗ lm. übergegangen.
. 85
8
Ge⸗ Tod des
—
aufgelöst.
den
Söll
sich durch Georg Müller, Kauf⸗ übergegangen. elfirmen: Dieterich C agenfabrik, Sitz in Ulm. heim Gräber, Ingenieur üller, Sitz in Um. In⸗ Kaufmann in richt Ulm, Donau. nh. . . andelsregister A is Fischer & Sohn, worden: Dur des Amt )
V 8 3
Verfügung vom 31. Dezember 1
35⸗
und er
der
enken zu Varel oder der lse Renken zu Varel zur die Firma rechtsverbind⸗ igen berechtigt.
Januar 1931.
rg. Schles. 571535 andelsregister Aꝗ Nr. 869
Prokura des Kaufmanns in Ober Salzbrunn ist itsgericht Waldenburg,
87139
Fandelsregister A Bd. I
den Zwecken der Kleinwohnungsfür⸗ sorge sür die minderbemittelten zolks⸗ kreise dienen; 4. die Förderung aller Bauvorhaben für Minderbemittelte, insbesondere für Beamte, Angestellte und Arbeiter, sowie deren Verwertung unter Ausschluß jeder gewinnsüchtigen Ausnutzung; gegebenenfalls soll die Her⸗ stellung und Verwertung solcher Bau⸗ vorhaben auch auf eigene Rechnung er⸗ folgen; 5. die Beschaffung und Er⸗ schließung von Baugelände für Klein⸗ wohnungszwecke sowie dessen Veräuße⸗ rung und Vergebung zum Erbbaurecht; 6 die Beschaffung von Baukapital durch Vermittlung von Hypotheken und Zwischenkrediten, die Aufnahme zen⸗ fraler Anleihen, die Beschaffung von Bürgschaften und Baukostenzuschüssen, die Srganisation von Kapitalien, die zum Zwecke des Wohnungsbaus gespart werden; 7. die Bearbeitung von Bau⸗ und Siedlungsplänen sowie die Förde⸗ rung der Normalisierung und Typi⸗ sierung des Kleinwohnungsbaues; 8. die Vermittlung und Beschaffung von Bau⸗ stoffen und Bauteilen aller Art sowie die Beschaffung von Hausrat; 9. die Unterstützung gemeinnützig arbeitender Betriebe der Bauausführung und Bau⸗ stofferzeugung zur Förderung der Bau— verbilligung; 16. die Durchführnng be⸗ sonderer Maßnahmen der Wa hnungs⸗ fürsorge für kinderreiche Familien. Zur Erreichung dieses Zweckes kann die Ge⸗ sellschaft Tochtergesellschaften errichten oder sich an sonstigen Unternehmungen mit gleichen oder ähnlichen Zwecken mi Kapital beteiligen und alle Hilfs⸗ und Nebengeschäfte betreiben, die der Er⸗ füllung der bezeichneten. Aufgaben dienen. Das Grundkapital beträgt 10009000 RM. Vorstandsmitglieder sind: Gewerkschaftsangestellter Peter Graßmann, Berlin Stellvertreter), Kaufmann Oswald Leuschner, Berlin⸗ Steglitz, Techniker Willy Drügemüller, Königsivusterhausen. Prokuristen sind: Arthur Stamm in Berlin⸗-Lankwitz, Paul Hannemann in Berlin⸗Britz. Jeder von ihnen vertritt die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ standsmitglied. Aktiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. März 19234 festgestellt und am 2s. Juni und 26. August 1924 geändert. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist weiterhin abgeändert, und zwar: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Juli 1927 sind geändert die sS§5 2 (Gegenstand), (Reichsmark statt Goldmark), 6 (Vor⸗ stand), 9 (Gewinnverteilung) ig (Auf⸗ löfung). Durch Beschluß der Genexral⸗ versanimlung vom 3. November 1927 ist sz 4 Absatz j des Gesellschaftsvertrags (Höhe und Einteilung des Grund⸗
Reisser K Co., Zorge,
offene Handelsgesellschaft, ist von Amts
den 23. Dezember 1930. s Amtsgericht.
87140
Wanzleben, Bz. Magd l-. In unser Handelsregister Abt. A ist
52 Henna
ö
Alten⸗
die Firma Denecke in Denecke in Alten⸗ den 29. Dezember 1930. s Amtsgericht.
ö 87141 sregister Abt. B Nr. 15 ist
Münchenbernsdorf, ein⸗ Dem Kaufmann in Kleinbernsdorf ist erteilt.
23. Dezember 1930. Amtsgericht.
Weicien. Bekanntmachung. 187142]
idelsregister wurde einge⸗ motte⸗ & Klinkerfabrik Aktiengesellschaft, Sitz Johannes Aßmann als lied ausgeschieden. Neu⸗ Vorstandsmitglied: Kaufmann, Wald⸗ Opf., 30. Dezember 1930. Registergericht.
87143 Handelsregister Abt. B K ist heute eingetragen Firma Dewog Deutsche
Wohnungsfürsorge Aktiengesellschaft für Angestellte
— und Arbeiter, ssung Mitteldeutschland, Die Gesellschaft verfolgt
ausschließlich gemeinnützige Zwecke und hat zum Gegenstand die Förderung des
ens durch Beschaffung ge⸗
under und zweckmäßig eingerichteter Wohnungen, und zwar ausschließlich für Minderbemittelte, insbesondere für Be⸗
llte und Arbeiter. Die Gesellschaft erstreckt sich Im beson⸗ die Gesellschaft zur Auf⸗ 1. die Vertretung der
Interessen der Minderbemittelten, ins⸗
Beamten, Angestellten gegenüber den Organen
des Reiches, der Länder und Gemeinden
Woh⸗ 2. die im
gelegenheiten des Gemeinwirtschaft und ört⸗
n bezirklichen
Bauunternehmungen, die
kapitals) geändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1923 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 9 (Verteilung des Reingewinns) geändert. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats vom 27. November 1929 ist der Gesellschaftsvertrag in 8 4 Ab⸗ satz 1 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals) geändert. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Oktober 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in 5 4 (Eintragung in das Aktienbuch und Ge⸗ nehmigung Aufsichtsrats zum Uebergang von Aktien) 7 (Fortfall er Höchstzahl der
2 e 8
5 Auffichtsratsmit⸗ glieder) und 8 8 (Art der Berufung der Generalversammlung) abgeändert. Be⸗ steht der Vorstand aus mehreren Per— sonen, so wird die Gesellschaft durch zwei von ihnen oder eine und einen Prokuristen vertreten.
Weimar, den 390. Dezember 1930.
Thüringisches Amtsgericht.
Werne, Bz. Münster. 87144 Bekanntmachung.
In unser Handelsregister Abtlg. A ist heute unter Nr. 95 die Kommandit⸗ gesellschaft in Firma Middelhoff K Co. mit dem Sitze in Werne 4. d. Lippe eingetragen worden. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist der Kaufmann Heinrich Middelhoff in Werne. Ein Kommanditist ist vorhanden. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1930 begonnen.
Werne a. d. Lippe, 19. Dezember 1930. Das Amtsgericht.
87145
Handelsregistereintragung bei den Firmen Wilhelm Meesters, Wesel, H.⸗R. A 534 und Theodor Humborg, Gahlen, H⸗R. A 459: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Wesel, 13. Dezember 1930.
Wesel. 87146 Handelsregistereintragung bei der
Firma Christian Lau Architekt B. D. A.
Büro für Architektur und. Bauaus⸗
führungen, Wesel — H.⸗R. A 404: Die
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Wesel, 27. Mai 1930.
87147 Wiell, Cr. CGGmmrmersbach.
In das Handelsregister Abtl. B Nr. 34 ist heute die Gesellschest mit be⸗ schränkter Haftung unter der Firma: Bielsteiner Sägewerk und Holzhand⸗ lung, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, mit dem Sitz in Bielstein, Rheinland, eingetragen worden,.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 31. August 1930 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Ankauf und Verkauf, sowie die Verarbeitung von Holz und Holzwaren, ferner der
Wesel.
Handel in Baumaterialien.
Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichsmark. .
Geschäftsführer sind: 1. Kurt Krämer, Soljhändler in Jennecken b, Bielstein, 2. Peter Ewald Krämer, Holzhändler in Barmen⸗-Rittershausen, Zollstr. 94, 3. co Paul Krämer, Holzhändler in Barmen ⸗-Rittershausen, Zollstr. 94 Jeder Geschäftsführer ist selbständig zur Vertretung der Gesellschaft bef
Ferner wird bekannt gemacht: Stammeinlagen erfolgen durch Sach⸗ einlagen und zwar werden eingebracht die im Grundbuch von Weiersharen Artikel 10632 eingetragenen Grundstücke mit aufstehenden Gebäuden im Werte von S0hh Reichsmark und die in den Gebäuden befindliche Kreissäge und Bandsäge nebst Anlagen im Werte von 1660 Reichsmark. Hiervon werden auf die Stammeinlage des Gesellschaf⸗ ters Kurt Krämer 10 900 Reichsmark und auf die Stammeinlage der Gesell⸗ schafter Peter Ewald Krämer und Leo Paul Krämer je 5000 Reichsmark an⸗ gerechnet.
Wiehl, den 16. Dezember 1930. Amtsgericht. Abtl. 1.
Wiesloch. 5753 Im Handelsregister B Band Ü ist ; O.⸗3. 27, Firma Tonwaren⸗Industrie Wiesloch, Aktiengesellschaft in Wies⸗ loch, eingetragen: Direktor Julius Hof⸗ mann wohnt jetzt in Wiesloch. Wiesloch, den 31. Dezember 1930. Bad. Amtsgericht.
8
Wiesloch. 87357 Im Handelsregister A Band 1 ist zu O. 3. 5, Firma Vereinigte Zigarrenu⸗ fabriken Menger . Co. in Wall⸗ dorf eingetragen: Kaufmann Willi Menger in Walldorf ist aus der offenen Handelsgesellschaft ausgetreten und diese damit aufgelöst. Auseinander⸗ setzung ist erfolgt. Das Geschäft wird von Frau Blanka Salomon geb. Boden⸗ heimer in Walldorf unter der bisherigen Firma weitergeführt. Wiesloch, den 2. Januar 1931. z Bad. Amtsgericht. Wismar. 87358 In unser Handelsregister ist bei der Firma W. Gehrcke C Sohn, hier, heute eingetragen: Infolge Uebertragung lautet die Firma jetzt: Hafenhobelwerk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals: W. Gehrcke C Sohn. Der Sitz der Gesellschaft ist Wismar. Weiter ist eingetragen: Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Handel mit Holz sowie die Spedition und Bearbeitung von Holz; insbesondere Weiterbetrieb des Hobel⸗ und Sägewerks der Firma W. Gehrcke K Sohn, Wismar. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Der Gesell⸗ schaftsvertrag in Anl. 1 zu [29] d. A. ist am 12. November 1930 abgeschlossen worden. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Das Stammkapital der Gesellschaft beträgt 100 000 (einhunderttausend) Reichsmark. Zum alleinigen Geschäftsführer ist der Kaufmann Friedrich Gehrcke in Wismar bestellt. Prokurg ist erteilt dem Kauf⸗ mann Carl Jöhrens in Wismar. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗ licht: Der Kaufmann Friedrich Gehrcke hat als seine Einlage das bisher unter der Firma W. Gehrcke C Sohn, Wismar, betriebene Hobelwerk, mit sämtlichen Maschinen, Kontorgebäude, Einrichtun⸗ gen und Utenfilien, die gesamten An⸗ lagen auf dem von der F
agen ; Firma W. Gehrcke & Sohn gepachteten ö
; a4 afengebiet, ins⸗ besondere Schuppen, Gleisanlagen, Fuhrpark usw., sowie die Pachtverträge über das Hafengelände mit der Stadt Wismar eingebracht. Der Gesamtwert der Einlage ist auf 75 000 RM festgesetzt. Die Bekanntmachungen der Geselsschaft erfolgen durch das Mecklenburger Tage⸗ blatt in Wismar oder durch die Meck⸗ lenburgische Zeitung in Schwerin. Amtsgericht Wismar, 19. Dezbr. 1930. Wit istockt, Posse. 87148 Bei den im HR. A Nr. 88 bzw. 163 eingetragenen Firmen Hermann Buch⸗ holz bzw. Wilhelm Nagel, Wittstock, ist eingetragen: Tie Firma ist erloschen.
Wittstock (Dosse), 16.20. Dezbr. 1930.
Amtsgericht.
Wittstock, Dosse- 87359
Bei der unter Nr. 118 im H.-R. A
eingetragenen Firma Gebrüder Lüdecke,
Wittstock, ist eingetragen:
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Firma ist k
Wittstock a. D., 31. 12. 1930.
Amtsgericht.
Die
worms. Bekanntmachung. 37149
In unserem Handelsregister, Abt. A wurde heute bei der Firma „J. Diehl“ in Worms eingetragen:
Der Gesellschafter Karl Diehl ist ge⸗ storben. An seiner Stelle ist Karl Diehl Witwe, Elisabeth Maria ge⸗ borene Binnefeld in Worms als per⸗ sönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten, mit der sie fortgesetzt ist.
Worms, den 24. Dezember 1930. Hessisches Amtsgericht. Worms. Bekanntmachung. 87150 In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma „Isaae
Kuhn II., Gesellschaft mit beschränz Haftung“ in Worms eingetragen:“ Die Liquidation ist beendet. J Firma ist erloschen. 2 den 24. De
zember 1939 mis
tsgericht. Wüstegiers dor. Bekanntmachung.
In unserem Handelsregister lung B ist heute bei der unter eingetragenen Firma Websky, mann & Wiesen A. G., Wüste walten dorf, folgendes eingetragen worden:
Auf Grund des Beschlusses der Ge ralversammlung vom 27. Dezember n ist das Grundkapital auf 3 815 299 3 herabgesetzt worden. Durch Beschluß Generalversammlung vom 27. De ber 1930 ist der 8 3 Abs. 1 der über die Höhe des Grundkapitals die Einteilung der Aktien abgeäne worden.
Als nicht eingetragen wird ve licht: Das Grundkapital ist jetzt teilt: a) in 4146 Stück Inhaberst aktien zum Nennwert von je 6069 also von insgesamt 2487 609 R mark, b) in 1100 Stück Inhaberstanz aktien zum Nennwert von je 12691 also von insgesamt 1320 909 Reich mark, neben diesen zu a und b bezeit, neten zusammen 3 807 600 Reichsmen betragenden Stammaktien Lit. A, ferm in eh 7600 Stück zum Nennwert von eing
64
Reichsmark gleichfalls auf den Inhabn
lautende Vorzugsaktien Lit. B., Wüstegiersdorf, 30. Dezember 14
Das Amtsgericht.
Wnr men. dil Auf Blatt 457 des hiesigen Hande registers, die offene Handelsgesellsch⸗ in Firma Otto Liebke & Co. in Wurz betreffend, ist heute eingetragen worden Die Firma ist erloschen. . Amtsgericht Wurzen, 30. Dezbr.
19M Citi. .
In das hiesige Handelsregister heute eingetragen worden:
1. auf Blatt 416, betr. die Fim Ernst Hilbrigs Wwe. in Zittau: R Mitgesellschafterin Alma Bertha vem Hilbrig geb. Kirsche ist infolge Ableben ausgeschieden. In die e f an si eingetreten: a) Augusta Victoria n tharina verehel. Engel geb. Hilbrig i München, b Kaufmann Ernst Em Hilbrig in Zittau. Beide sind von M Vertrétung der Gesellschaft ausgh schlossen.
2. auf Blatt 452, betr. die Firm H. Seidel in Zittau: Franz Heino Seid ist infolge Ablebens ausgeschieden. R haberin ist die ledige Erika Seidel i Zittau. Die Prokura der Erika Seid ist erloschen.
3. auf Blatt 1807, betr. die Firm Hermann Liehscher; Die Firmg ht ihren Sitz von Großschöngu nach Mittel herwigsdorf verlegt. Der Fabrikat Hermann Bruno Liebscher in Mittch herwigsdorf ist Inhaber. Amtsgericht Zittau, den 31. Dez. 161
4. Genofsenschaftk⸗ register.
Balm k older.
. Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister wum heute bei dem Reitscheider Spar- um Darlehnskassenverein, eingetragene Cr nossenschaft mit unbeschtänkter Haft pflicht in Reitscheid, eingetragen:
Spalte 1: 3.
Spalte 6: Nach vollständiger teilung des Genossenschaftsver mögen ist die Vollmacht der Liquidatoren er loschen.
Baumholder, den 31. Dezember
Das Amtsgericht. Berlinchen. 8* h
In unser Genossenschaftsregister i heute bei Nr. 23 Elektrizitãts⸗ genossenschaft Gr. Ehrenberg, eint tragen Genossenschaft mit beschränktet Haftpflicht folgendes eingetrager worden:
S 146 Abs. 6, 8 45, 8 53 und 8 Abs. 2 des Statuts sind durch Beschliß vom 15. November 1930 geändert,
Berlinchen, Nm., 29. Dezember 19 Amtsgericht.
ol
Ver
1990
Cal vnde. dr hn In das hiesige Genossenschaftsregiste ist am 26. November 1950 unter Nr! die Schmiedegenossenschaft Uthmöden eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Uthmöden eingetragen worden. Dan Statut ist am 18. Mai 1929 errichte Gegenstand des Ünternehmens ist de Betrieb einer Schmiede und der Bezut von Motoren, landwirtschaftlichen Ma schinen und Geräten (Vermittlung Kaufs wie leihweise oder entgeltlich Ueberlassung an die Mitglieder) zun Zwecke der Förderung des Erwerb zus der Wirtschaft der Mitglied ,, gemeinschaftlichen Geschäst hetriebes. Amtsgericht Calvörde.
Delitzsch. dbb
Im Genossenschaftsregister ist untl Nr. 47 am 12. Dezember 1 b der landwirtschaftlichen Buchführung genossenschaft Delitzsch Bitterfeld e.
nr. HI G. zu Delitz sch eingetragen:
Zweite Zentralhandetsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 5 vom 7. Januar 1931. S. 3.
verstorbenen ser in Glebitzsch ist der Guts⸗ Richard Sonnenberger in Vorstandsmitglied ge⸗ Beschluß der General⸗ ng vom 20. 11. 1900 ist der 1 des Statuts geändert. den 12. Dezember 1830. Amtsgericht. Rheinl. 181300 der im Genossenschaftsregister IM eingetragenen Huchem Stam. eier An- und Verkaufsgenossen chaft u Sitz in Huchem⸗Siammeln ist ein eee worden, daß der Sitz der, Ge⸗ ossenichaft nach Oberzier verlegt wor⸗ n ist. Düren, den
des
telle d tio Fied
ählt.
rammlu 16 Abs. Delitzsch,
Dir
.
zember 1930. icht.
29. De Amtsger
he
Ge!
i * Reg.
kintrag, betr. die und Atfgtzgenossenschaft des muernvereins Waldkatzenbach, einge⸗ nene Genossenschait mit beichränkler pflicht“ in Waldkatzenbach; Die ima ist geändert in Landwirtschaft⸗ che Ein⸗ und Verkaufsgengssenschaft wsdkotzenbach, Amt Mosbach, einge⸗ gene Genossenschaft mit, beschrankter a'tp'licht“, mit dem Sitz zu Wald zenbach, Amt Mysbhach. Neues ut vom 5. 109 139. herbach, den 30. Dezember 1930. ; Amtsgericht. K agen, Mmhrer. 87126 In das Genossenschaftsregister ist 23. Dezember 1930 eingetragen zu betr. die Firma Consum⸗Verxein Genossenschaft Essen:
rE62aCH. Raden.
21
—
reiurg,. EBreisgan-« . 1427 Henossenfchaftsregister Bd. I O⸗3. 26 Die Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft u Amt Freiburg i. B. eingetragene „nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ hl in Au, hat durch Generalver⸗ ommlungsbeschluß vom 3. Juni 1930 je Satzung vollständig neu gefaßt und Tirma' geändert in: „Landwirt che Ein- und Verkaufsgenossen⸗ t Au Amt Freiturg“. Gegenstand „Unternehmens ist: 1. gemeinichaft⸗ r Einkauf von Verbrauchsstoffen Gegenständen des landwirtschaft⸗ Betriebs, 2. gemeinschaftlicher lauf landwirtschaftlicher Erzenanisse. zurg. den 30. Dezember 1930. Bad. Amtsgericht. veithain. Auf Blatt 7 des chaftsregister, hetr. die s senossenschaft Wenigossa, eingetragene zenossenschait mit beschränkter Haft⸗ licht in Wenigossa, ist heute einge⸗ ragen: . Bruno Hainich und Georg Pfeffer— orn sind als Vorstandsmitglieder aus⸗ bieden. Die Genossenschaft ist auf⸗ slöst. Zu Liquidatoren sind bestellt: der Bürgermeister und 6 s runo Hainich und der Gutsbesitzer Jeorg Pfefferkorn, beide in Wenigojsa. Geithain, den 29. Dezember 1930. Das Amtsgericht. oldhberzg,. Megækelb. 87429 In das hiesige Genossenschaftsregister st heute bezüglich des Vorschußverein Folbberg e. G. m. u. H. folgendes ein⸗ eiragen worden: Dis Genossenschaft hat ihre eschlossen. zu Liquidatoren sind bestellt worden: J. der Gärtnereibesitzer Paul Holtz in dolbberg, 2. der Kaufmann Walier root in Goldberg. 193 Golbberg i. M., den 31. Dez. 1930. Meckl. Schwer. Amtsgericht. zreirfenberg, Schiles. 87430 In unser Genossenschaftsregister ist hene bei dem unter Nr. 14 einge⸗ ragenen Schosdorfer Spar⸗ und Dar⸗ sehnskassenderein, eingetragene Ge⸗ sosenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Schosdorf, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der deneralversammlung vom 13. Dezember Fah ist s 45 der Satzung abgeändert. Greiffenberg in Schles., den 18. De⸗ zember 1935. Das Amtsgericht.
60
87428 hiesigen Genossen⸗ Wasserleitungs⸗
Auflösung
Halberstadt. In. NR. 5, Ländliche Spar⸗ und Dar sehns-Kasse Sargstedt e. G. m. b. H. Hegenstand des Unternehmens ist erner, Der An- und Verkauf von Uondwirtschaftlichen Bedarfsgrtikeln und derbrauchsstoffen sowie der Absatz land⸗ e Hhaftlichet Erzeugnisse der Mit⸗ ieder.
Gericht Halberstadt, 30. Dez. 1930.
Hambarę. 87452 Eintragung in das Genossenschafts⸗ egister am 30. Dezember 1930. Deutsche Bau- und Hypotheken⸗ varkasse eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräunkter Haftpflicht. tatut vom 15. Dezember 1930. Sitz: amburg. Gegenstand des Unter⸗ Ichmens ist die Beschaffung von Dar⸗ chen für die Mitglieder zum Bau oder werb eines Eigenheims nebst dazu⸗ gehörigem Grundstück oder zur Ab⸗ bsung von Hypotheken. Amtsgericht in Hamburg.
87431
Gutsbesitzers
Gutsbesitzer
Hermsdorf, Lgxnast. 187433 In, das Genossenschasisregister der Schreiberhauer Bank e. G. m. u. H. in Schreiberhau im Rsgb. ist heute fol⸗ gendes eingetragen worden:
6 1 .
Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der e n, , mn vom 18. Dezember 1930 ausgelöst. Die diquidar ien erfolgt durch die Herren: Bankvorsteher Sienzel in Hirschberg, Bürovorsteher Steuer in HKirschberg, Malermeister Oltmanns in Schreiber⸗ hau, Klempnermeister Spindler in Schreiberhau. Zeichnung für die Ge⸗ nossenschaft während der Liquidation er⸗ solgt rechtsverbindlich durch 2 Liqui—
datoren.
Spalte 9: Der Generalversamm⸗ lungsbeschluß befindet sich Blatt 81 der Alten.
Hermsdorf 23.
zember 1920
(Kynast), den De Amtsgericht.
Jessen, Ez. Halxke. 87434 Im Genossenschaftsregister Nr. 23 bei der Ländl. Spar⸗ u. Darlehns kasse Düßnitz, e. G. m. b H. in Düßnitz ist heute als weiterer Gegenstand des Unternehmens eingetragen:
An- und Verkauf von landwirtschaft⸗ lichen Bedarfsartikeln und Verbrauchs⸗ stoffen sowie Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder. Die Be⸗ kanntmachungen erfolgen an Stelle im Schweinitzer Kreisblatt in den Genossen schaftlichen Nachrichten.
Jessen (Elster) 29 Dezember 1930.
Das Amtsgericht.
H sel, O. S. 87435 In, unferem Genossenschafts vegister ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Gemeinnützigen Heimstättengenossen⸗ schaft e. G. m. b. H. in Slawentzitz heute eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 2. März 1930 aufgelöst. 2 Liquidatoren sind bestellt. Amtsgericht Kosel, O. S. den 27. Dezember 1930.
Lauenstein, Sachsen. S436]
Auf Blatt 14 des Genossenschafts⸗ registers ist heute das Hartstein⸗ und Schotter werk Bärenstein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Bärenstein eingetragen worden. Die Satzung ist am 14. November 1930 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmeng ist der ge⸗ werbsmäßige Betrieb eines Steinbruchs und der Handel mit Steinbruchspro⸗ dukten. Mitglieder des Vorstands sind der Volkswirt Dr. Hermann Göckeritz in Dresden und der Betriebsleiter Paul Teichert in Lauenstein. Der Vorstand vertritt die Genossenschaft nach Maß⸗ gabe des Gesetzes. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienst⸗ stunden des Gerichts jedem gestattet.
Amtsgericht Lauenstein (Sa.), den 31. Dezember 1930.
Miünster, Westf. 87437 Bei dem unter Nr. 166 des Ge⸗ nossenschaftsregisters eingetragenen „Ge⸗ meinnütziger Bauverein Westfalen, eingetragene Genossenschaft mit schränkter Haftpflicht zu Münster i. W.“, ist am 30. Dezember 19360 eingetragen, daß gemäß dem Beschluß der General⸗ versammlung vom 25. November 1930 die Satzung neugefaßt und der Gegen⸗ n des Unternehmens ist die Her⸗ tellung von Kleinwohnungen für die minderbemittelten Mitglieder; der Zweck ist ausschließlich darauf gerichtet, Minderbemittelten gesunde und zweck⸗ mäßig eingerich ete Kleinwohnungen im Sinne der Reichssteuergesetzgebung in eigens erbauten Häusern zu ange⸗ messenen Preisen zu verschaffen unter Verhütung spekulativer bzw. unan—⸗ gemessener Gewinnerzielung durch Weiterveräußerung oder Vermieten. Münster i. W, 30. Dezember 1930.
1
Das Amtsgericht.
O 2 26 ⸗
Neisse. 87438
Im Genossenschaftsregister Nr. 1532, Firma: Gemeinnützige Heimstätten genossenschaft Neisse e. G. m. h. H. ist eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 16. Dezember 1930 aufgelöst. Amtsgericht Neisse, 23. 12. 1930. Nenburg, Donan. 87139
Neu eingetragen wurde die Dresch⸗ genossenschaft Grimolzhausen, einge⸗ kragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Grimholz⸗ haufen. Das Statut ist vom 28. No⸗ vember 1930. Die Genossenschaft hat den Zweck, bei Genossenschaftsmit⸗ gliedern sowie auch bei Nichtmitgliedern im Gemeindebezirk Grimolzhausen gegen Lohn zu dreschen und hierzu eine dollständige Dreschgarnitur zu be⸗ schaffen ünd zu unterhalten.
Nenburg a. d. D., 22. Dezember 1930.
Amtsgericht — Registergericht.
her v eisshach. 857440
In unser Genossenschaftsregister ist unker Nr. 7 eingetragen worden; Die Genossenschaft hat sich ein neues Statut gegeben; es ist am 27. November 1927 er gen Die Firma heißt jetzt „Kon⸗ um? und Produktivs⸗Verein für Ober⸗ weißbach und Umgegend“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Oberweißbach.
hüring. Amtsgericht Oberweißbach.
It asta tt. 87441] G nossenschafts register eint ag Band II O.⸗3. 145: Obst⸗ u. Gemüseerzeuger⸗ u. Absatz⸗Genossenschaft e. G. m. b. S. Muggensturm (Amt Rastatt). Statut vom 23. April 1930. Gegenstand des Unternehmens ist: Gemeinschaftliche Anlieferung von Obst und Erzeugnissen des Gartenbaues und der Landwirt schaft nach Muggensturm und der ge⸗ meinschaftliche Absatz derselben. Rastatt, den 30. Dezember 19390 Amtsgericht. I.
Trier. S7 442 Gemeinnützige Baugenossenschaf eingetragene Genossen
mit besichränkter Haftpflicht, , wurde durch Beschluß vom 19.11. 1930 aufgelöst. Eingetragen am 22. 12. 1930. Amtsgericht Trier.
141 ft .
* ö
5. Musterregister.
Annaklerg, Erzgeb.
Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen worden:
Nr. 3251. Firma Carl Köhler jr. in Annaberg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Muster Besatzartikel, auf Galonmaschine hergestellt, Fabrik⸗ nummer 17181, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Dezember 1930, nachmittags 4 Uhr.
Nr. 3252. Firma Starke & Co. in Annaberg, ein plombiertes haltend 4 Muster von Gelgtineschlangen und Gelatinebohnen mit Lamettafaden, Fabriknummern: 179, Stärke 1, Il, Ul, 189.13, 17, 24 em, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am I0. Dezember 19390, vormittags 10 Uhr 15 Minuten.
Nr. W5ö3. Albert Buchholz, haltend 9 Muster von Bezugsstoffen, Fabriknummern: Oschatz col. 10, 12, 14,
Firma Seeland,
4, 5 Ks, Flächenerzeugnisse, Schnutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Dezember 1950, mittags 12 Uhr.
Nr. 3254. Firma Ebeling K Fischer in Annaberg, ein versiegelter Umschlag, enthaltend J Muster Kurbelstickerei, Fabriknummer 4732, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 70. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr.
Nr. 3255. Firma Georg Hofmann in Annaberg, ein plombiertes Paket, ent⸗ haltend 13 Muster von Fabriknummern: „Gehofg“ its, 13071, 183691, 15113, 13142, 13197, 13167, 13116, 13108, 13156, 15119, 1 Muster von Wasserwellen⸗ schleier „Germania“, Flächenerzeng⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 25. Dezember 1930, vormittags 11 Uhr.
Amtsgericht Annaberg, 2. Januar 1931. ArHSDerg. 87444
Rr. 50. Firma Ewald Becker, Metall⸗ warenfabrik in Sundern, 1 Modell für Bitragenstangen, Fabriknummer 101, Schutzfrist 5 Fahre, angemeldet am 21. November 1936, 107 Uhr.
Tr. 51. Firma Josef Schulte-Ufer in Sundern, kessels mit Flächen mit Hammerschlag, Fabrik⸗ nummer W. 15, Schutzfrist 109 Jahre, angemeldet am 28. November 1930, 9, 30 Uhr.
Nr. 53. Firma Gebrüder Schulte in Sundern, 1 Modell für Füße zu Torten⸗ platten und Kuchenschüsseln, Fabrik⸗ nummer 10, Schutzfrist 6 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Dezember 1939, 18.26 Uhr.
Nr. 53. Firma Ferdinand Linneborn in Sundern, ein versiegeltes Paket, enthaltend 1 Modell für Posamente (Aufhängung) für elektrische Beleuch⸗ tungen, Fabriknummer 109. Schutzfrist 3 Jahre, 1930, 12,10 Uhr.
Arnsberg i. W., 31. Dezember
Amtsgericht. Burg sti dt. 5874451
A Reg. 792130. In das Muster⸗
register ist am 27. Dezember 193 unter
.
Wir kmaschinenfabrik Aktienge sell⸗ schaft in Burgstädt, eingetragen wor- den: 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 1 Modell für Stoff vom Schnelläufer⸗ Keltenstuhl mit besonderer Musterung, Geschäftsnummer S3, Modell für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 24. Dezember 1936, vormittags 9 Uhr, Schutzfrist drei Jahre. Amtsgericht Burgstädt, 2. Januar 1931. CO Hir. . 3. Einträge im Mustexregister; Unter Nr. 268. Fabrikant Bruno Klett in Schney, OFr., ein versiegeltes Päckchen, enthaltend einen Schraubverschluß, Fbk⸗Nr. 5i6, Anmeldung 8. 12, 1930, vorm. 8.15 Uhr, Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre. Nr 269. Bossierer Adolf VNöfer, Neu⸗ stadt b. E., Modell einer Büste, G.⸗Nr. 306, und Modell des 26 Staats⸗ wagens zur Verwendung a S Gebrauchs. und Geschenkartikel sowie als S ielzeug, Hesch⸗ Nr. 559. Anmeldung 20. 12. 1930, vorm. 1115 Ühr, Muster für plastische Erzeugnisse. Schutzfrist 3 Jahre. Unter Nr. 770. Fabrikant Brung Klett in Schney und Kaufmann dersen in Kopenhagen, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 1 Sch raubverschluß,
Fbk⸗Nr. 517, Anmeldung 13. 12. 1930,
—
.
für
gemeldet am 18. Te zember 1990,
8743 Robert Bert
modell, Nr.
Paket, ent⸗
261 ein versiegeltes Paket, ent⸗
Paris col. 2, 4, 5 Ks, Plauen col. 2,
Bubihauben, 13152,
In das Musterregister ist eingetragen:
1è Abbildung eines Wasser⸗ facettartig ausgeprägten
angemeldet am 13. Dezember
19390.
Nr. 608, betr. die Firma Dtto Seifert
87446]
Muster für plastische Unter
Simon ⸗An⸗
vorm. 3 Uhr, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Fahre. Coburg, 3. Januar 1931. Registergericht.
S741) unser Musterregister ist unter 6si5 bei der Firma M. & L. Heß Schuhfabrik Aktiengesellschaft!, in Er⸗ furt eingetragen: 1 versiegeltes Paket mit 1 Muster (Schuh⸗Schaft), Muster plastische Erzeugnisse, Geschäfts nummer 7595, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗
2 Uhr
Erfurt.
8) — ö ö —
30 Minuten. Erfurt, den 31. ze Das Amtsgericht.
De
Fulda.
In unser Musterregister f tragen worden:
Am 4. 12. 1920 unter Nr. 343 die von
Firma Berta's Wachswarenfabrik
obert Berta, Fulda, am 3. Dezember 930, 17 Uhr, angemeldeten Modelle: Kerzenmodelle Nrn. FL Ia, FT 2sb, T 3e, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. Am 6. 12. der Firma
ind einge
1930 unter Nr. 344 das von Berta's Wachswarenfabrik a. Fulda, am 6. Dezember Uhr, angemeldete Wachs⸗ n Nr. 3066, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre.
Am 135. 12. 1930 unter Nr. 345 die von der Firma Wachsindustrie Adam Gies in Fulda am 13. Dezember 1930, 10 Uhr, angemeldeten Modelle: Kerzen Nrn. 31/1 - 3119, 817, 818, 819, 820, Wachsmodelle Nrn. 14 38, 14339, 14/40, ii, 25/76, 28 77, 288, 2379, plasti- sche Erzeugnisse, Schutzsrist 3 Jahre.
Am 24. 12. 1930 unter Nr. 346 die von der Firma Fuldaer Wachswerke Eickenscheidt A. G. Fulda, am 24. De⸗ zember 1930, 8 30 Uhr, angemeldeten i2 Wachsmodelle Nrn. 3600— 3611, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre.
Amisgericht, Abteilung 5, Fulda.
C iessen. Bekanntmachung. S744
In unser Musterregister wurde her unter Nr. 327 eingeiragen; Poppe Co. Gummiwaxenfabrik ir Gießen, 48 Muster für Fußboden- oder Wand⸗ belege aus Gummi und in je 2 Farben in bersiegeltem Paket, Schutzirist drei Jahre, angemeldet am 31. Dezember 1939, vormittags 830 Uhr.
Gießen, den 31. Dezember 1930.
Hessisches Amtsgericht. ¶ M Ia lHa Ch-Leülkeydt. j
M. R. 13451. In das hiesige N register ist eingetragen worden: der Firma Wezel K Naumann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mül⸗ fort (Khld.), ein zweimal versiegeltes Paket Nr. 39, enthaltend 2 Muster, Ir 34: Stummer Verkäufer „Caruso Husten Drops“, . 135: Stummer Verkäufer „Villosa Husten Drops“, Flaͤchenerzeugnisse, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 214. Dezember 1930, 12 Uhr 25 Minuten.
Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht Odenkirchen.
1930, 1155
8 t
2
—
3
—
—
2
Hot. 87230
A. In das hiesige Musterregiste Bd. Al ist folgendes eingetragen:
Nr. 731. Mechanische Bnntwebe⸗ rei J. Sim. Fleisßner Münchberg Aktiengesellschaft in Münchberg, in einem versiegelten Umschlag 15 Muster von baumwollenen Schürzenstoffen Nrn. 1 m. 8, M436, 10, 1142336, 8352, S355 m. 8357, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. 12. 1930, vorm. 7, Uhr.
Nr. 782. Friedr. Schöedel Ak⸗ tiengesellschaft in Münchberg, in einem berschnürten und versiegelten Um⸗ schlag 50 Muster der neuen Dessins: 1156, 6036 m. 663, 3492, 3495. 3496, 3498 m. 3517, 3524 m. 3526, 4432, 4438, 4439, 5405 m. 5416, Flächenerzeugnisse,
fabrik Tirschenreuth lassung der Lorenz Sutschenreuther A. G. Selb hat für die unter und plastische Form Schutzfrist um weitere 3 Jahre meldet.
berw Liegnitz ein schlag mit e
zember 1930: 9 Grenzach“, 1 P Textil bänder,
29365 39110.
Ga mm , mr gemeldet
um weitere 3 Jahre angemeldet
Bei Nr. 509 510: Porzellan⸗
Zweignieder⸗
und
Nrn. 509
eingetragenen Muster Erzeugnisse (Kaffeegesct Ruth) die Verlängerung der
510
ur ir
Amtsgericht Hof,
212 512
2 are
getr ner
mer 480, Schutzf det am ‚ 10 Uhr 30 Mi
91 22 23 ** Amtsgericht
59
39 — ——
Läörrz h.
Musterregistereintrag vom tr. 868. „Seiler 1 aket mit 11 Mu Fabriknummern 29437, 29438, 29445. 29447, chutzfrist 3 Jahre, an⸗
— '? ) 95IHor— 92 19 * Tezember 1939, vor⸗
291368 29436, 29441 29441, 3 * * w r* 7 2 Flächen muster, am mittags 8 Uhr.
R SI mr t2aaori cht 3* r Bad. Amtsgericht Lörrach.
501241 29139 29132 2. 29182, 2 8
99
Luchs enwa lde. 87 Musterregistereintragungen. M.⸗R. 1249. Luckenwalder Bronze⸗ warenfabrik Julius & Albert Hirse Luckenwalde, ein versiege Umschlag mit zwei Abbildungen von Modellen für Windfangtürgriffe, Fabriknummerr 1725, 1717, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, Tag und Stunde der Anmeldung: 6. Dezember 1930, 855 Uhr. M.⸗R. I250. Luckenwalder warenfabrik Julius & Albert Hixsch, Luckenwalde, ein versiegelter Umichlag mit 12 ĩ für Möbelgriff
233 PR — 99 14, 235
235 P. 235 E, 235 plastische Erzeugnisse, Jahre, Tag und Stunde der Anmiel⸗ dung: 23. Dezember 1930, 11,359 Uhr. M.-Jzi. 1251. Metallwerk A. Bartesit C Co., Luckenwalde, ein versiegel er Umschlag mit 20 Abbildungen von Modellen für Griffe und Schilder, Fabriknummern C185 / 190, 086 / 89, dis /s, his, otgo, oigi, C192, i g3, ißt, 6195, oi, ol 97, igs, Cho, öl 8, eb / z a, C2028, Ho /S a, 00 oß, plastische Erzeugnisse, Schutz rist drei Jahre, Tag und Stunde der An⸗ meldung: 31. Dezember 1939, 1120 Uhr. M.R. 1069. Luckenwalder Bronze⸗ waͤrenfabrik Julius & Albert Hixcch, Luckenwalde. Am 23. Dezember 1930, II,.50 Uhr, ist die Verlängerung Schutzfrist um weit ieben Jahre züglich Fabriknummer 12740/12741 ontragt. Das Amtsgericht Luckenwalde.
ov 111
Bronze⸗ Bronze⸗
2340, 234 E, 31 1, 235 P,. Ta R, 235 F, Schutzfrist drei
. 3 F,
Heerane, Sachsen.
In das hiesige Musterregister is
getragen worden: Nr 4829). Firma C. J. Bemmann Gesellschaft mit beschränkter Haff ung in Seiferitz, ein versiegelter Umschlag mit (nem Mußster für Blusen⸗ und Kleider⸗ stoff, Flächenerzeugnis, Schutzfrist zwei Jahre, angemeldet am 2. Dezember 1939, nachmittags 4 Uhr. .
Nr. 18231. Firma Otto Nietzel Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Meerane, ein versiegelter Umschlag mit 23 Mustern für Damenkleiderstoffe, Ge⸗ schäfts nummern 2483 —=265, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ? Jahre, ange⸗ meldet am 11. Dezember 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr. . Nr. 4822. Firma Hermann Bohrxisch in Meerane, ein versiegelter Umsch ag mit 20 Mustern für Kleiderstoffe, Be⸗ schäfts nummern 1368-1337, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist ? Jahre, ange⸗
Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 15. 18. 1930, vorm. 10 Uhr. ⸗
Nr. 783. E. Schoepf, Firma in Stammbach, in einem verschnürten und versiegelten Päckchen Muster: 171 m. 190, 192 m. 198, 200 m. 202, 205 m. 211, zum Bespannen von Möbeln und ähnlichen, zur Herstellung von Plüschen sowie pliischahn lichen Geweben, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 16. 12. 1930, vorm. JM Uhr.
Nr. 784. Oscar Schaller Eo. n, Porzellanfabrik in Windisch⸗ eschenbach, in einem verschnürten Um⸗ schlag Tafel- und Kaffeeserviceform „Standard“, Ragout, Teller 24 em, Kaffeekanne, Teekanne, Gießer, Zucker⸗ dose, Tasse, Kuchenteller, Brotkorb, viereckig. Fabriknummer 183 plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 5 Jahre, 4 meldet am 18. 12. 1930, vorm. 735 Uhr
Nr. 7585. Rosenthal Porzellau⸗ fabrik Bahnhof Selb Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Bahnhof Selb, offen, je 1 Skizze der Dekore Rrn 988 m. 993, 99g5 m. 998, 1000, 1063, 1004, in Auf- und Unierglasur— in verschiedenen Arrangements und Farben. (uf jedes Material herstellbar, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. 12. 1930, vorm. 8 Uhr.
B. In das hiesige Musterregister Bd. I ist folgendes eingetragen:
Bei Nr. 4553 Porzellanfabrit C. M. Hutschenreuther Aktiengesellschaft in Hohenberg g. d. Eger hat für die unter
meldet am 16. Dezember 1930, vor⸗ mittags 11 Uhr.
Amtsgericht Meerane, 2. Januar 1931. Mittweida. . 87232
In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 267. Firma Wilhelm Stache, Kommanditgesellschaft in Mitiweida, ein verstegel es Paket mit 10 Mustern ca. 126128 em Patent⸗Jacquardmokette Nr. 56 t0 „Wollin“, Nr. 5h30 „Altona“, Nr. 5650 „Stendal“, Nr. H660 „Wales“, Nr. 5610 „Bansin“, Nr. 5630 Ragusa“, Nr. 5690 „Berlin“. Nr. 5ß 0 „Kreuz. nach“, Nr. 5680 „Triumph“, Nr, 5710 Ha niburge, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 11. De⸗ zember 1930, nachmittags 2 Uhr 15 Minuten.
Nr. 268. Firma Mittweidaer Metall⸗ warenfabrik Rudolf Wächtler C Lange in Mittweida, ein versiegelter Umschlag mit zwei Modellen, und zwar für eine Rosenkranzdose in Buchform mit ver⸗ tieft geprägter, bunt ausgelegter Ver⸗ zierung, Fabriknummer döos, und für eine ovale Rosenkranzdose mit er⸗= habener Prägung (Relief), Fabrik⸗ nummer S008, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am IJ3. Dezember 19560, nachmittags 12 Uhr 20 Minuten.
Amtsgericht Mittweida, 31. Dez. 1880.
Mülheim. Ruhr. 87233 In das Musterschutzregister Nr. 128 ist heute für die Firma „Karl Abel“ zu
Nr. 455 eingetragenen Fläche nerzeug⸗ niffe die Verlängerung der Schutzfrist
Mülheim ⸗Ruhr⸗-Saarn eingetragen: