Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. S vom 10. Jannar 1931. S. 2.
gebnis durch vorteilbaften Einkauf der Nobmaterialien annstig ecinflußt. Pie der Gesellichant nabestebende Stadtbrauerei Dainichen G. m. b. O. fonnte im abgelaufenen Jabie ein nicht so günftiges Ergebnis wie im Jabre vorber aumweisen, da im Benrf rieser Brauerei die Fabriken fast jämtlich still lagen und die Lantwirtschart unter sckr ierigen Be⸗ dingungen arbeitete und dadurch wenig faufräftig war. Der Brutto⸗ eminn berfffert sich auf 1756287 RM. Die Abschreibungen betragen 95 399 RM, der Sicherheits rücklage für Außenstände werden über⸗ wiesen 200 000 RM, verschiedene Rücklagen und Stiftungen erfordern 76 920 RM. Feiner beanspruchten die Gewinnanteile für den Auf⸗ sichterat und Verwaltungerat Mö 477 RM., 10 pH für die Rorjngte⸗ arten 0 Rü. 1tz vb jür die Stammaßtien 60 0 0 MM., Am neue Rechnung vorzutragen sind 7 789 RM. Der Absatz ist im neuen Geichättesahr weißer rückgängig. Einen teilmeinen Autgleich biersür vermag nach dem Bericht nur größte Spanjsamkeit in den Be⸗ jsrieben und Zurückstellung aller nicht unbedingt nötigen Anschaffungen zu schaffen. . Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am
g. Januar 19831: Ruhrrevier: Gestellt 23 322 Wagen.
XJ.
Die Ele ktrolvtkurternatierung der Vereinigung für deulscke Elektrospffupfernotij stellte sich laut Berliner Meldung des ö RB. am 10. Januar auf 6 26 4 (am 9. Januar auf S875 M für 100 kg.
; * M T Ww X.
Berlin, 9. Januar. Preisnotierungen für Nahrung ?⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ bandels fär 100 Kilo frei Haus Berlin in Driginalxackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstandige der Industrie⸗ und Handelsfammer iu Berlin und Vertreter der Ver⸗ Franckerschaft. Preise in Jieichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen. grob 38 00 bie 41.00 4½. Gerstengrauren, ungeschliffen, mittel 43 00 bie 50 00 M, Gerftengrütze 35, 900 bis 36.00 4, Haferflocken 38 090 bis Ig 00 M, Hafergrütze, gesottene 40. 900 bie 41.0 4, Roggenmehl -= 60 060 29 00 bis I0, 0 M, Weizengrieß 46.50 bie 47,50 , Hartgrieß 44,00 bis 46 00 Me, 600 Weizenmehl 33.5) bis 43,9) 4, Weijenauszugmebhl in 100 Eg⸗Säcken br.s.mn. 46, 00 bie bo, 00 MÆ, Weizenguszugmebl, feinste Marken, alle Packungen bo, 00 bis 58.00 M½. Spejseerbsen, Heine 335 00 bis 34 00 M½. Speiseerbsen, Viktoria 35.90 bis 39, 09 . Speiseerbsen, Viktoria Niesen 39,90 bis 40.00 M, Bohnen, weiße, mittel 34, 00 bis 36,00 M, Langbohnen, ausl. 40, 00 bie 44.00 M, Linsen, fleine, letzter Ernte 35,50 bis 42.50 , Linsen, mittel letzter Ernte 4250 bis 50 50 SS, Linsen, große, letzter Ernte 50. 50 bis S0, 90 40, Kartoffelmebl. superior 28, 009 bis 29, 00 , Makkaroni Hartgrienware, lose S4. 00 bis 92.00 M, Mehlschnittnudeln, lole 64. 00 bir E66 00 M, Gierschnittnudeln lose 8400 bie 86, 909 A6, Bruchreis 25,99 bis 36 00 MÆα½, Rangoon- Reis, uuglasiert 32.0 bis 33, 0 n, Siom Patna⸗Reis alasiert 47,00 bis hö, 00 A4. Jara. Tatelreis, glasiert ho, 00 nis 66, 00s MS, Ringäpfel amerikan. extra choice 142,00 bis 146,00 , Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenvackungen 80, 90 bis 82,90 M, Sultaninen Kiup Caraburnn ]! Kisten 98,900 bis 100,90 1M, Korinthen choice. Amalias 75,00 bis 77, 00 AM , Mandeln, süße, courante, in Ballen 21090 bis 220,00 S, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 195,00 bkis 205,00 AM, Zimt (Cassia vera) ausge⸗ wogen 230,00 bis 240,00 S, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 246, 00 bis 270 00A Pfeffer weiß, Muntot ausgewogen 326,00 bis 356.00 , Rohkaffee, Santos Superior bis Ertra Prime 344,00 bis 380. 00... Rohkaffee, Zentralamerikaner aller Art 408, 00 bis 5b6, 00, Röstkaffee, Santos Superior bis Ertrag Prime 440,00 bis 474, 00 „, Nöstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 20,00 bis 706, 90νυε, Röõstroggen, glasiert, m Säcken 36,00 bis 38, 004, Röstgerste, glasiert, in Säcken 37, 00 bis 39,00 S, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 52,00 bis 54,00 46, Kakag, start entölt 150.09 bie 250.09 M. Kakao, leicht entölt 250,900 bis 300, 00 40, Tee, chines. 790,090 bis 880,00 M, Tee, indisch 900, 00 bis 1180,00 46. Zucker, Melis 53, 00 bis 54,50 M, Zucker, Raffinade 54,h0 bis 6,50 M, Zucker, Würsel 61,00 bis 67, 0 , Kunsthonig in F kg-⸗Padungen 60,00 bis 63,90 „M, Zuckersirup, hell, in Eimern, 73, 0 bis go, 00 S, Sxeisesirux, dunkel, in Eimern 60, 00 bis 62, 00, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 70,00 bis 76, 00 , Pflaumenkonfiture in Eimern von 123 kg S4, 00 bis 90,00 M, Erd— beer konfiture in Eimern von 123 kg 146,00 bis 150,00 A6, Pflaumenmus, in Eimern von 123 und 15 k 72,00 bis 76,00 S, Steinsalz in Säcken 7,40 bis 8,50 M, Steinsalz in Packungen 9.89 his 13,09 , Siedesalz in Säcken 19,80 bis —— M“, Siedesali in Packungen 13,00 bis 15, 00 AMS, Bratenschmalz in Tierces 133,00 his 1436,00 6, Braten⸗ schmalz in Kübeln 134,00 bis 137,090 „M, Purelard in Tierces, nordamerik. 128.00 bis 130,00 A, Purelard in Kisten, nord⸗ amerit. 126,090 bis. 128,09 M,, Berliner Nohschmalz 146, 00 bis 152,00 MÆ, Corned Beef 1216 lbs. per Kiste 84,00 bis 86, 00 4A, Corned Beef 48/1 1b8. per Kiste 44,00 bis 46,00 MÆM, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 132,00 bis 138,00 A, H 114,00 bis 126.09 M, Margarine, Spezialware, in Kübeln, l 158,00 bis 192, 00 A, II 159 00 kis 142.90 4. Molkereibutter La in Tonnen 304.00 bis 314,00 M, Molkereibutter La gepackt 316,00 bis 326,90 4, Molkerei⸗ butter La in Tonnen 296.90 bis 306, (9 A, Molkereibutter LLa ge⸗ ackt 308, o9 bis 318,09 A, Aut landsbutter, dänische, in Tonnen 2400 bis 330.00 M, Auslandsbutter, dänische, gepackt 33690 bis 342, 00 ƽ 6, Speck, inl., ger. 8 10— 18/24 160,00 bis 180.00 M, Allgäuer Stangen 20 00 9000 bie. 110.00 M6, Tilsiter Käse, vollfett 160,00 bis 184,00 , echter Holländer 40 0½ 165,00 bis 178,00 At, echter Edamer 40 9υά 156, 00 his 178, 00 s, echter Emmenthaler, voll= kett 276,00 bis 308,00 M, Allgäuer Romatour 20 0/0 108,00 bis 120,00 Æα½, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 22, 00 bis 2400 4, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis 38,00 M, Speiseöl, ausgewogen 135,00 bis 145, 00 A.
Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.
Devi sen. Danzig, 9. Januar. (W. T. B.) (Alles in Danziger Gulden.)
12245 G. 122,69 B., Amerilanische Noten (6⸗ bis B, Ameꝛilanische Noten (100 bis — B. Schecks: Londen 25.01 G3. KWarsan 10.0 Jlotv. Ausiahlung 57. 69 G.
marknoten 1090. Stucke) b, 14,29 G., 5. Id, 31 1000⸗ Stücke —— G. — — *. — Augzablungen: J 57 80 RB. Lenden teiegrarbische Auszahlung 25 2 6, — R. Amsterdam felearapbische Ansiablung 207,19 G. 20757 B., Zürich telegrarbischke Auszahlung 9,77 G. 297 B. Paris telegraphische Augjablung 20.19 G., 20,23 B.. Brüssel⸗Antweiren telegrax hische Augzablung 71,83 G. 7I57 B., New Vork telegravhimche Aus⸗ jablung h, id. 87 G., H, 15,85 B., Helsingfors telegraphische Auszahlung 29,77 G., 129. 8365 B., Stockholm telegraphische Auszahlung 137,82 G., 33 j0 B. Kovenbagen telegraphische Aus ablung 137258 G. 13757 B., Oslo lelegraphische Auszablung 13752 G.. 137.9 B., Prag tele raphiscke Auszahlung 13.265 G. 15.293 B. Wien telegravhische Auszahlung 7243 G., 7257 B., Berlin telegraphische Auszahlung 100 Reichsmarknoten 122.46 G., 122,70 B.
Wien, 9. Januar. (W. T. B.) Amsterdam 285. 58, Berlin 168 80. Rudapen 12401, Kopenbagen 189,75, London 34.463. New Mork i0g, 65h, Paris 27,84, Prag 21.24, Zürich 137.53, Marknoten 168,55, Lirenoten 37,10. Jugoslawucke Noten 12.48, Töcheche⸗ slowatijche Noten 20 994, Polnische Noten — — . Dollarnoten 706,75, Ungarische Noten 123,955. Schwedische Noten — — Belgrad 12,554. — * Noten und Devisen für 100 Pengö.
Prag, 9. Januar. (W. T. B. Amsterdam 13,95, 65, Berlin S802, S823, Jürich 6b4, 10, Oelo 802 05, Kopenhagen g0l t, London 163 871, Madrid 363 00 Mailand 176, 694, New York 33,753, Paris 132411. Stockbelm 90354, Wien 474,85, Marfknoten 803, 00, Polnische Noten 776/s, Belgrad 59, 69, Danzig 665,00.
Bu dape st, 9. Januar. (W. T. B.) Alles in Pengö. 80,45, Berlin 136 084, Zürich 110 766, Belgrad 10163.
London, 10. Januar. (W. T. B.) New Vork 485 44, Paris 123,73, Amsterbam 1266,06, Belgien 34,893, Italien 92,74, Berlin 2Uä4lz, Schweiz 25,054, Spanien 46,10 B., später 46,00 lebhaft, Wien 34,51, Buenos Aires 34,62.
Paris, 9. Januar. (W. T. B.) (Anfangs notierungen.) Deutschland hob, 7h, London 123, 78, New Jork 25, 49, Belgien 355,50, Spanien 273,50, Italien 133,40, Schweiz 4941, 090. Kopenhagen 681,00, Holland 1025,50, Oslo 681,25, Stockbolm 682,25, Prag 75,50, Rumänien 16,15, Wien 36, 85ỹ, Belgrad — —, Warschau — —. Paris, . Januar. (W. T. B.) (Schluß kurse.) Deutsch= land 606 25, Bufaref —— Prag —— . Wien — Amerika 25,49, Engiand 123,754, Belgien 35,25, Holland 1025,75. Italien 133 45, Schweiz 483,75, Spanien 272,50, Warschau 28, 55, Kopen⸗ hagen ——, Oslo — —, Stockholm 68200, Belgrad 45,30.
Am ster dam, 9. Januar. (W. T. B. Berlin 59, 68 , London 12,068, New Yort 248,50, Paris 9,743, Bruͤssel 34 653, Schweiz 48, 14, Italien 13,01, Madrid 26,55. Oslo 66,424, Kopenhagen 66,40, Stockholm 66,50, Wien 34,973, Prag 736,50, Helsingfors — — Budapest — ., Butarest — Warschan —— Yokohama — — Buenos Aires — —
ö Zürich, 19. Januar. (W. T. B.) Paris 2026, London 25, 054, New York 516, 15, Brüssel 72, 90, Mailand 27,014, Madrid 54480. Holland 207,24, Berlin 122.76, Wien 72, 60, Stockholm 138,15, Oslo 137,95, Kopenhagen 137,924, Sofia 3,734, Prag 15,293, Warschan web, Budarest 06 321. Belgrad 15570, Athen 6. 67 Istanbul 24425, Bukarest 30626. Helsingfors 15,974, Buenos Aires 160,00, Japan 2655/3. — *) Pengö.
Kopenhagen, 29. Januar. (W. T. B.) London 18, 163, New Yort 374K 50, Berlin 89, 08, Paris 14,78, Antwerpen 52,26, Zürich 72,60, Rom 19,68, Amsterdam 16080, Stockholm 100,223, Oslo 100,10, Helsingfors M44. 00, Prag 11,12, Wien 52,75.
Stockholm, 9. Januar. (W. T. B.) London 18,144, Berlin dd dj Paris 14,69, Brüssel 2, 174, Schweiz. Plätze 72,45, Amsterdam 16960415, Kopenhagen 9930, Osio go,g2z24, Washington 373'ss, Helsingfors 9,41, Rom 19,57, Prag 11,10, Wien 52, 623. z. Oslo, 8. Januar. (W. T. B.). London 1816, Berlin 33, 15, Paris 14K73, Nem Yort 374,29, Amsterdam 160 30. Zürich 72,60, Helsingfors 9,44, Antwerpen 52, 30, Stockholm 100, 29, Kopenhagen 100,05, Rom 19,65, Prag 11,14, Wien h2, 85.
Moskau, 9. Januar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl Pfund 942,72 G., 94460 B., 1000 Dollar 194,15 G., 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B.
Wien
Sonden 9. Januar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 133i, Silber auf Lieferung 131 /ig. . 6) lis
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 9. Januar. (W. T. B.) Frankft. Hyp. Bank 148,00, Oesterr. Cred. Ann. 27, d0, Aschaffenburger ir r. 26,00, Cement Lothringen 50,00. Dtsch. Gold u. Silber 129, 00, Frankf. Masch. Pok. 14,50, Hilvert Armaturen 80 50, Ph. Holz—⸗ mann 70, 00, Wayß u. Freytag 40,00.
Hamburg, 9. Januar. (W. T. B.) ESchlußkurse. ) Die Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen.) Commerz, u. Privatbank 4 11100 Vereinsbank T 97,50, Lübeck⸗ Büchen 50 B., Hamburg ⸗Amerifa Pafetf. J 60,00, Hamburg-Süd— amerika I 138,00, Nordd. Lloyd T 60,00, Harburg⸗Wiener Gummi 46,00, Alsen Zement 105. 99, Anglo⸗Gugno 4090, Dynamit Nobel T — = Holstenbrauerei 126,00. Neu Guinea 205 00, Otavi Minen 31,00. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 75,00.
Wien, 9. Januar. (W. T. B.) (In Schillingen. Völker⸗ bundsanleihe 108, 90, 4 0½ Galiz. Ludwigsbahn — —, o/o Rudolfs⸗ bahn 420, 4 069 Vorarlberger Bahn ——, 3 9 Staatsbahn — Türkeniose 13,209, Wiener Bankverein 16,60, Oesterr. Kreditanstalt 46,75, Ungar. Kreditbant — —, Staatsbahnaktien 23, 60, Dynamit A. G. — A. E. G. Union 18,25, Brown Boveri 137.00, Siemens Schuckert 150,50, Brürxer Koblen — — Alvine Montan 14,40, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 185, 00, Krupp
Noten: Lokonoten 100 Zloty 57,70 G., 57,s1! B., 160 Reichs⸗
A.⸗G. 3,70, Prager Eisen 312,50, Rimamurany b6, 55, Steyr.
Werke (Waffen) 2.56. Stodawerle 2. 74, Stevrer Papier Scheidemandel — —. Lerkam Josesetbal —— Avrilten⸗ Mairente — — Februarrente — —, Silberrente — — ; rente 1, 056. 6 Am sterdam, 98. Januar, (B T. B.). Amsterdamsch 168.60, Ronrterdamsche Bant 100 75, Deutsche Dieichs ban Attien 229 00. Amer. Bemberg Certif. A — , Amer. Certif. E 400. Amer. Bemhberg Gert. v. Pre. — — 6 . SGlanzstoff Vorzugs 431/83. Amerifan. Glanzstoff æommen? Wintershall — . Norddeutsche Wollkämmerei 41,00, Men — Teutsche Bant Att. Zert. — Deutsche anleibe 9rmsg, 7 ,ν! Stadt Dresden — 64 o Kölner? anleibe⸗ Zert. —, Arbed ——. Too Rbein⸗Elbe Union 5 3 Veitteld. Stablwerle Obl. 756, 7 oο Siemens. Valse S8. olso Verein. Stablwerte — , Nbein.⸗Westf. Elektr. Anl. olg Deutsche Rentenbank G. v. Obl. — “ 0/n Vreuỹ. 1927 7250, 6 09 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 91 50, 4 o Reichsanleibe 1965 (Noung) 72,75, 7 0 Blei ⸗Beraban E Zink) 72, 00 7 0½ Obligationen des Deutschen Sparkassen. um verbandes (1947) 7,9. Depotscheine der Societe Intern. xd ment (Siy) 413, 00, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. (Aniem)
Berichte von auswärtigen Waren märkten
Manchester, J. Januar. (W. T. B.) Die Marktlage ziemlich unsicher und Geschäfte kamen angesichts der nem friedigenden Beurteilung der Arbeitslage schwer zustande. Gen und Garne wurden nur in geringem Umfange verkauft. Twist Bundles notierten 9 d ver b, Printers Cloth 2M per Stck.
Vr. 1. des Reichsministerialblatts (Zentralblat das Deutsche Reich) vom 3. Januar 1931 hat folgenden Inh 1. Konsulatwesen: Exequaturerteilung. — 2. Maß⸗ und Ga wesen: Allgemeine Prülungebestimmungen der Physikalisch Techn Reichsanstalt. — J. Steuer⸗ und Zollwesen: Verordnung ibn Neuregelung der örtlichen Zuständigteit von Hauptzollämten Beznk des Landes finanzamts München. — Verort nung über die für die Abgabe der Steuererklärungen zur Einkommensteuer, Kü schaftsteuer und Umsatzsteufr. — Verordnung des Neiche ptäsm über die Aenderung der Amtebezeichnung tür ebemalig barg Zolltechniker. — 4. Versorgungswesen: Auflösung des Verson amts Wiesbaden und anderweite Abgrenzung der Bezirke der sorgungsämter Frankfurt a. M. und Mainz.
Nr. 1 des Reichs arbeitsblatts vom 5. Januar! hat folgenden Inhalt: Teil 1. Amtlicher Teil. J. Au vermittlung und Arbeitslosenversicherung. Gesetze, Verordnn Erlasse: Die Organe der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlum Aibeitslosenversicherung, Hauptstelle. — Bekanntmachung, bet das Genfer Uebereinkommen über die Heimschaffung der Schiffeh Vom 12. Dezember 1930. — Bekanntmachung, betreffend das Gen
losigkeit infolge von Schiffbruch. Vom 12. Dezember 1930. — ordnung über Entschädigung und Unterstützung im Tabakgemg Vom 18. Dezember 1930. — Devpelverdiener. —Bescheide Um J. Vertreter öffentlicher Körperschaften in den Organen der Nn anstalt für Arbeitsvermittlung und Arbeitslosenversicherung II. Arbeitsverfassung, Arbeitsvertrag, Tarifvertrag, Arbeitsgen barkeit, Schlichtungswesen. Gesetze. Verordnungen, Erlasse: An rungen zum Verzeichnis der Arbeitsgerichte und Landesarbeitsgerichk III. Arbeitsschutz. Gesetze, Verordnungen, Erlasse: Bekanntmach betreffend das Genfer Uebereinkommen über das Mindestalten fü Zulassung von Jugendlichen zur Beschästigung als Kohlen (Trimmer) oder Heizer. Vom 12. Dezember 1930. — Beln machung, betreffend das Genser Uebereinkommen über die nt mäßige ärztliche Untersuchung der in der Seeichiffahnt schäftigten Kinder und Jugendlichen. Vom 12. Dezember 19e Teil ll. Nichtamtlicher Teil. Die voraussichtliche
der Ausgaben für die Versorgung der Kriegsbeschädigten Kriegshinterbliebenen sowie der Offiziere und Beamten
alten Wehrmacht und ihrer Hinterbliebenen in den nächsten Jahren. (i831 bis 1910.) Reiche arbeiteministerium. — Soziaspolitisches aus dem Auslg Kriegebeschädigtenversorgung und »ürsorge in Ungarn. Von! Schroeder, Ministerialrat im Reiche arbeitsministerium — Stat Die Arbeitsmarktlage Mitte Dejember 1939: 1. Die Arbeitsmart! nach der Stichtagzählung bei den Arbeitsämtern am 15. Deser 1930. 1I.. Die. Inanspruchnahme der Arbeits loenversicht und der Krisenfürsorge. — Sozialpolitijche Zeitschristennchu⸗ Teil 7. Reich sversorgungsblatt. (mtliche Nacht über die Versorgungs⸗ und Fürsorgeangelegenbeiten der Km beschädigten und Kriegshinterbliebenen.) Versorgungsrecht. J. rechnung von Versorgungsgebührnissen auf die Krijenunterstützum Arbeitslole. — 2 Zahlung von Versorgungsgebührnissen sür! liegende Zeit. — Z. Beitrag für Arznei⸗ Heil- und Stärkungemnt und Gebühr für den Krankenschein. — 4. Winke für die Pran Seziale Fürsorge. Beicheide, Urteile: 5. Lohnminderungen bei arbeit, wenn diele durch die Arbeitsordnung zugelassen ist, oden einer gültigen Betriebevereinbarung beruhte, tieffen auch die Sch beschädigten, ohne daß es einer Kündigung des Arbeitsvertrag der Zustimmung der Hauxtiürsorgestelle bedarf,! — Versoꝛrg bebörden. Aufbau und Dienstbetrieb, der Versorgungsbeho 6. Auflösung des Versorgungsamts Wiesbaden und anderweite grenzung der Bezirke der Verseraungsämter Frankfurt a. Mt. Mainz. — Teil VI. Bekanntmachungen über Tarisverträen.
Sffentlicher Anzeiger.
Verlust⸗ und F Aktiengesellschaften,
Untersuchungs⸗ und Strassachen, Jwangeversteigerungen,
1.
2.
9. .
4. Oeffentliche Zustellungen, 5. undsachen,
ö Auslosung usw. von Wertpapieren,
8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Dentsche Kolonialgesellschaften, 10. Gesellschaften m. ö H. 11. Genossenschaften, 12. Unfall und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.
3. Aufgebote.
88829
Aufgebot und Zahlungssperre.
Der Rechtsanwalt Tr. Edmund Wetzel in Chemnitz, Agricolastr. 25, hat das Aufgebot der angeblich abhanden ge⸗ kommenen: a) Schuldverschreibungen der Anleiheabdlösungeschuld des Deutschen Reichs vom Jahre 1920: Nr. 162362 über 50 RM, Nr. 2035454. 67 über je 100 RM, Nr. 38901 über bo0 RM,
spätestens in dem auf den tember 1931, unterzeichneten Gericht, Friedrichstr 12/15 Ur. 229 / 230, Hauptgang B,
Urkunden vorzulegen,
b) sowie der Auslosungsscheine zu dieser Anleihe: Gr. 15 Ni 47862 über Hh RM Gr. 24 Nr. hH6b4 / 57 über ie 100 RM, Gr. I Nr. 6715 über 00 RM beantragt. Der Inhaber der Urkunden wirdausgesordert,
10 Uhr Berlin, III. Stock, Zimmer
Quer qängen 5 — tz. anberaumten Aufgebots⸗ termin jeine Rechte anzumelden und die widrigenfalls die
wird. Zugleich wird der Reichsschulden⸗ verwaltung Berlin wegen der obenbezeich⸗ neten Urkunden verboten, an einen anderen Inhaber als den vorgenannten Antiagsteller eine Leistung zu bewirken. Amtsgericht ö Abt. 216. .
19. Januar Reichsmark,
16. Sep⸗ vor dem Neue in dem auf
vormittags
zwischen den 88830] . Der Bäcker Konrad Schüßler zu Altengrongu hat das Aufgebot des Ver
sicherungsscheins der Hessen⸗Nassaui⸗
gebotstermin
aden Nr. O — 24/5343
Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen 6 r anstalt ee.
Konrad Schüßler, we e in Alten⸗ ronau, beantragt, Irkunde wird ,
zeichneten Gericht Kirch hofs, Zimmer 115, g
und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗
falls die Kraftloserklärung der Urkr ausgestellt am erfolgen wird 1926, lautend über 2000
Versicherter ist err Amtsgericht. 4. 4. 8886 Be schlust.
Der Witwe Maria Theresa Ann ewski geb. ge, Posen, und den euten Fan Muflol und Marja My geb. Andrzsjewsti, Obrowa / Polen, kreten durch ihren Generalbevohn tigten = rner Kunze, *
36, Körnerstr. 6, wird die erösf
Der Inhaber der spätestens den August 1931, 12 Uhr, vor dem unter⸗ geen; Nonnen⸗ eraumten Auf⸗
seine Rechte anzumelden
Uebereinkommen über die Gewährung einer Entschädigung für Ai
Von Foerster, Oberregierungsret
Wiesbaden, den 5. Januar 19
Neichs⸗ und Staataanzeiger Rr. S vom 10. Januar 1931. S. 3.
Kraftloserklärung vom Tezember 1930 bezüglich der dem cles mwwalt und Noir ranz ider, Berlin SW. 11, Tempelhofer er Il, unter dem 19. August 1926,
Stlober 1926 14 Juni 1927 ir 40 des Not⸗ Reg. des Not. Paul Urel in Reinerz) 837 des Grund z Berlin N V. Biesensti, X, erteil⸗ Vollmachten bewilligt. = 9. H.114550. Berlin Schöne berg, Januar 1931.
Amtsgericht. Abt. 9.
J Aufgebot. ;
Wr Landwirt Heinrich Heinen aus ennickel. Kreis Mörs, gesetzlich ver⸗ er wurch seinen Pfleger, den. Land irt Hermann Götzen in Kaldenhausen me sbevollmächtigter: Rechtz anwalt Giese in Mörs, hat das Aufgebot werlorengegangenen Hvpotheken⸗ tejes der im Grundbuch von Kapellen and 2 Artikel 72 Abt. III Nr. 6 und ntln Band 5 Artikel 202 Abt. 11 3 für den Schneider Gerhard Lümers in Vennickel. Kreis Mors. ngetragenen Aufwertungshypothek von Soldmark beantragt. Der Inhaber „urtunde wird aufgefordert, spä= stens in dem auf den 23. Juli „z, vormittags 10 Uhr, vor dem nterzeichneten Gericht, Zimmer 23, an⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte nzumelden und die Urkunde vorzu⸗ zen, widrigenfalls die Kraftloserklä⸗ na der Urkunde erfolgen wird. Mörs, den 31. Dezember 1930.
Amtsgericht.
8832 Aufgebot. Der Tagelöhner Jalob Vogelsberg in sankenheim hat beantragt, seinen under, den Arbeiter Anton Vogels⸗ rg, zuletzt in 1 wohnhaft, ir tot zu erklären. Der bezeichnete erschollene wird aufgefordert, ch spä⸗ stens in dem auf den 23. Juli 1931, ormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ schneten Gericht, Zimmer Nr. 13, an⸗ eraumten Aufgebotstermin zu melden, jdrigenfalls die Todeserklärung er⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft ber Leben und Tod des Verschollenen u geben vermögen, ergeht die Aufforde⸗ ung, spätestens im Aufgebotstermin em Gericht Anzeige zu machen. Blankenheim, den 5. Januar 1931. Amtsgericht.
8850 Aufgebot.
Der Schuhmachermeister Albert Brötz⸗ nann in Gollnow, Preußische Straße 5, at beantragt, seinen Sohn, den ver⸗ chollenen Fritz August Ferdinand Brötzmwann, geboren am 12. Sep⸗ ember 1896 zu Gollnow, zuletzt wohn⸗ aft in Kolberg, für tot zu erklären. er bezeichnete Verschollene wird auf⸗ e rt, sich spätestens in dem auf den 5. August 1931, vormittags 9 Uhr, dor dem unterzeichneten Gericht, immer 8, anberaumten Aufgebots⸗ sermin zu melden, widrigenfalls die Lodeserklärung erfolgen wird. An alle,
ze Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,
rgeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Kolberg, den 2. Januar 1931.
Amtsgericht.
ung der
8
1
88833
Durch Ausschlußurteil vom 31. De⸗ jember 1930 sind für kraftlos erklärt: Die Aftien der Zentralmolkerei Hannover, Aktiengesellschaft, Nr. 88 89, 92, 93, 9g4, Fö5, 96, 97, 98. zum Nennbetrage von je fünfhundert Goldmark, lautend auf den Rittergutsbesitzer Anno von Heimburg in Groß Eckerde.
Hannover, den 31. Dezember 1930.
Amtsgericht. 27.
88834 Durch Ausschlußurteil vom 19. De⸗
iember 1939 ist der Scheck Nr. 8518 vom] l!
10. Januar 1930 über 1639 RM, ge⸗ zogen auf die Kreissparkasse Oberbarnim und ausgestellt auf die Order von umann in Liebenwalde, für kraftlos erllärt worden. Eberswalde, den 20. Dezember 1930. Das Amtsgericht.
D Durch Ausschlußurteil vom 8. Ja⸗ nuar 1931 ist das Sparkassenbuch Nr. 2522 der Sparkasse des Landkreises
Cottbus, lautend auf Claus Dokter in
Eortbus, für kraftlos erklärt worden. Cottbus, den 8. Januar 1931. Amtsgericht.
Todeserklärung.
ee
Durch Urteil des unterzeichneten Ge⸗ richts vom 18. 12. 1939 ist der ver⸗ schollene Ernst Georg eg .
rott aus Lesum, geboren am 1871 ür tot erklärt. Als odes ist der 31. 18. 19e festgestellt.
Amtsgericht Lesum, 2. Jannar 1931.
—
ee /
4. Oeffentliche Zustellungen.
lbösng] Oeffentliche Zustellung. 836 Ehefrau Choje Naymann
Rechtsanwalt Idberg, klagt
M. 30. 12. 1929 in Goslar, vertreten durch
Zeitpunkt des
e e , vertreten durch den o gegen ihren Ehemann Mardachia Naymann, Htg lannten Aufenthalts, aus 5 1333
Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in Hamburg, Zivil- kammer 8 Zivil juftizgebäude, Sieve⸗ kingylatz auf den 17. März 1931, vormittags 95 hr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als , . vertreten zu assen. Hamburg, den 5. Januar 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
88840] Oeffentliche AJustellung einer Klage. Die Ehefrau des Buchbinders Max Liersch, Bertha geb. Schwarze, Näherin in Sulzbach bei Apolda in Thür. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Kusel, Karlsruhe, klagt gegen ihren Ehemann Max Liersch, zuletzt in Dur⸗ lach, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des § 1568 B. G⸗B., mit dem Antrag auf Scheidung der am 20. Ja⸗ nuar 1912 vor dem Standesamt in Stadtroda i. Thür. geschlossenen Ehe der Streitteile aus Verschulden des Be⸗ klagten. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts 3 Karlsruhe auf Freitag, den 17. April 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Proze ßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Karlsruhe, den 3. Januar 1931. Der Urkundsbeamte des Landgerichts, Zivilkammer II.
88342 Oeffentliche Zustellung. ; Rudolf Hermanutz, Landwirt in Kappel, O-⸗A. Ravensburg, klagt gegen die zuletzẽ in Kappel wohnhafte Anna Hermanntz, geb. Hiller, auf schei⸗ dung aus 5 1568 B. G.⸗B. Er ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor die Zivilkammer des Landgerichts auf Donnerstng, den 5. März 1931, vormittags Si Uhr.
Ravensburg, den 2. Jannar 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
S887] Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige, am 21. April 1930 geborene Waltraud Lörsch in Sieden⸗ dolsleben, vertreten durch den vom Kreissugendamt Salzwedel mit der Aus⸗ übung der vormundschaftlichen Qbliegen⸗ heiten betrauten Kreisausschußober⸗ sekretär Schulz in Salzwedel, klagt gegen den landwirtschaftlichen Arbeiter Friedrich Klatt, gebören am 22. Sep⸗ sember 1891 in Hohen Viecheln, früher
halts, bei dem Amtsgericht in Calbe a. Milde wegen Unkerhaltserhöhung. Die Klägerin hat beantragt, den Be⸗ klagten zu verurteilen: 1. an sie zu ö den ihres Vormunds von ihrer Geburt, das ist vom 21. April 1930 ab, bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres zu⸗ sätzlich zu der in der vollstreckbaren Ur⸗ kunde des Amtsgerichts Calbe a. Milde vom 1. Juli 1830 — E. . 10530 - anerkannken Rente von 60 RM viertel⸗ jährlich als Unterhalt eine weitere Rente von 30 RM vierteljährlich zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fällig werdenden am 21. jedes ersten Monats eines Kalender⸗ dierteljahrs; 2. die Kosten des Rechts⸗ . zu tragen; 3. das Urteil ist vor⸗ äufig vollstreckbar. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ rn auf den 12. März 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, vor das Amts ericht Calbe a. Milde geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Calbe a. Milde, 5. Januar 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
S888 ö Die en,, . Westerbeck, Krs., E
Ruth Kothe in ifhorn, geb. am
das Jugendamt des Landkreises Celle in Celle, klagt gegen den landwirt⸗
in Dolchau, jetzt unbekannten Aufent⸗
wesentliche Aenderung eingetreten sei, S8Sss451 Oeffentliche Zustellung.
mit dem Antrag; 1. den Beklagten zu verurteilen zu Händen des Jugendamts
an die Klägerin an Stelle der im Versäumnisurteil des Quedlinburg vom 14. Januar 1927 — 3C 2174,26 — festgesetzten Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich 60 RM vom Tage der Zustellung dieser Klage ab bis zur Vollendung des 18. Lebens⸗ jahres der Klägerin eine Rente von vierteljährlich 9090 RM, und zwar je⸗ weils am Ersten jeden Kalenderviertel⸗ jahres, die rückständigen Beträge aber sofort, zu zahlen 2. dem Beklagten die Kosten des Re 3. das Urteil für vorläufig voll streckbar ke erklären. Zur mündlichen Verhand⸗
klagte vor das Amtsgericht in Quedlin⸗ burg auf den 10. März 1931, vor⸗
Ausübung der vormundschaftlichen Ob⸗
Amtsgerichts
tsstreits aufzuerlegen,
ung des Rechtsstreits wird der Be⸗
mittags 9 Uhr, geladen.
Quedlinburg, den 3. Januar 1931. Der Urkundsbegmte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ss8538] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige uneheliche Kind Alfons Skiebe, vertreten durch den vom Kreisjugendamt Salzwedel mit der
liegenheiten betrauten Kreisausschuß⸗ obersekretär Schulz in Salzwedel, klagt gegen den Arbeiter Theodor Hupka, b. am XV. 3. 1902 in Waschelwitz, zu⸗ etzt in Wöpel, Kreis Salzwedel, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, den Beklagten loftenpflichtig zu verurteilen, dem Kläger 2 des Vormunds, von seiner Geburt, das ist vom 1. Februar 1929, bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres eine Unter⸗ haltsrente von vierteljährlich 89 RM, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ fort, die künftig fälligen am Ersten eines jeden Vierteljahres zu zahlen, un. beschadet aller Ansprüche aus 5 1766 11 B.⸗G.⸗B. und einer infolge veränderter Ümstände notwendig werdenden Er⸗ höhung der Rente zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbr zu er⸗ klären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Salzwedel, Zimmer Nr. 7, auf den 1. März 1931, 10 Uhr, geladen.
Salzwedel, den 5. Januar 1931.
Der Urkundsbegmte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
88854 — . ö
Der minderjährige Heinz Günter Kar⸗ lisch in Bochum, vertreten durch den Amtsvormund Stadtamtmann Nier⸗ mann in Bochum, klagt gegen den Arbeiter Heinrich Müller, zur Zeit unbekannt wo abwesend, auf Unterhalt.
jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen
Der —— Heinrich Bewelenhorn in Bielefeld, Bürgerweg 50, Prozeßbe⸗ voll machtigter: Rechtsanwalt Taltrop in Bielefeld Hlagt gegen den Schuhmacher Walter Milberg, früher in Quelle 58.
Mietzahlung und Räumung, Akten⸗ zeichen 15 C zi64 = 30, mit dem An- trage, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, den vom Kläger im Hause Bielefeld. Bürgerweg 506. gemieteten Laden mit anschließendem Hinterraum an der Straßenfront Friedrichstraße zu räumen und an den Kläger 400 RM zu zahlen. Zur mündlichen ö es Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bielefeld, Detmolder Straße 9, Zimmer 37, auf den 28. Fe⸗ bruar 1951, vormittags 9 Uhr, geladen. Bielefeld, den 3. Januar 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäfts⸗ stelle 15 des Amtsgerichts.
888146 Oeffentliche Zustell ung.
Die Schiffswerft Rönnebeck G. m. b. S. in Blumenthal⸗Rönnebeck, Prozeß⸗ bevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Cobliner in Blumenthal (Unterweser), klagt gegen den Schiffseigner E. Fraß, früher in Baden, Kreis Achim, t un⸗ bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ hauptung, daß die Klägerin für den Be⸗
arbeiten ausgeführt habe, wofür der
und vom Beklagten anerkannten Betrag von 157,25 RM schulde, mit dem An⸗ trage, den Beklagten kostenpflichtig und vor 31 vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin 157,25 RM nebst 9* insen seit dem 18. 1. 1928 zu zahlen. ur mündlichen Verhandlung des echtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Blumenthal (ünterweser) auf den 25. Februar 1931, vormit⸗ tags 9 Uhr, geladen. Amtsgericht Blumenthal, Unter m., den 5. Januar 1931.
8844 Beschluß
in 33 des Geheimrats Dr. Paul Boenisch, Hohenhagen bei Stolpmünde, Antragsteller, Prozeßbevollm.: R.⸗A. Hans Beermann, Tr. Richard Philipp und Dr. Alfons Lüpschütz, Berlin W. 57, Bülowstr. 28, gegen die Frau verw. Rosalie Isaaesohn geb. Jaffe, zuletzt Berlin, Kurfürstendamm 26 a, Pension Fasaneneck, jetzt unbekannten Aufent⸗ alts, Antragsgegnerin, wird auf An⸗ trag des Antragstellers hiermit die öffentliche Zustellung der Aufrechnungs⸗ erklärung vom g. Dezember 1930 an die
Kläger beantragt: 1. den Beklagten zu verurteilen, a) dem Kläger zu Händen des gesetzlichen Vertreters vom 1.4. 1926 ab eine Üünterhaltsrent⸗ von 80 RM vierteljährlich bis zur Vollendung des 16. TVebensjahrs, und zwar die rück= tändigen Beträge sofort, die künftig älligen am err e e,, jeden Jahres zu zahlen, b) die osten des Rechtsstreits zu zahlen. 2. Das Urteil ist nach § 708 . 6 Z.-P.⸗O. vor⸗ läufig vollstreckbar. Im, Wege der öffentlichen Zustellung wird der Be⸗ klagte hiermit auf den 3. März 1921, F ühr, vor das Amtsgericht Wetzlar, Zimmer 3e, unter Hinweis auf die ge- setzlichen Folgen des Ausbleibens im Termin geladen. Wetzlar, den 6. Januar 1931. Amtsgericht.
S8855] Oeffentliche Zustellung. Die Firma W. W. Winkler. Wäsche m. b. H., in Berlin W. 8, 2
straße 50sß?, Eing. Il, vertreten urch
ihren Geschäfts führer Alfred Winkler, klagt gegen den Reisenden Heinrich
Kobbenbrink, früher in — —
toriastraße 5l, jetzt unbekannten Auf⸗
dem Antrag auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 330 38 RM
43 6 * Verzugszinsen seit dem
1. März 1930. Zur mündlichen Ver⸗
handlung des Rechtsstreits wird der Be-
klagte vor das Arbeitsgericht in Berlin
enthalts, mit
schaftlichen Gehilfen Adolf Kuwalke, z. n unbekannten Aufenthatts, zuletzt wohnhaft gewesen in Hillerse, . Gifhorn, auf Unterhaltszahlung, mit dem Antrag: 1. Der Beklagte wird verurteilt, dem Kinde von seiner Ge— burt an bis zur Vollendung seines sechzehnten Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geld⸗ rente von viertelsährlich 99 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig . Beträge am eines jeden Vierteljahres, zu zahlen. 2. Die Kosten des Rechtestreits J tragen, das Urteil für . voll⸗ — 2 zu erklären. Zur mündlich erhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht 21 horn auf den 18. März . vorm. Y Uhr, Zimmer Nr. 4 geladen. Amtsgericht Gi n, 20. Dez. 1930.
S885] Oeffentliche Zuste llung. Die minderjährige Waltraut Kaesche, geboren am 25. 6. 1826 in Gernrode a. H., vertreten durch das Kreisju end⸗ mk Ballenstedt, dieses vertreten durch den Kreissyndikus Dr. Reuß, Ballen⸗ e klagt gegen den Drechster Wenzel re uzer, in in Bad Suderode, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die bisherige Unterhaltsrente den heutigen Bedürf⸗ nissen nicht mehr . da in den der Bestimmung der nterhaltsleistung
G-B., mit dem Antrag, die Ehe der Die
Parteien für nichtig zu erklären.
zugrunde liegenden Verhältnissen eine
Krö. J. Stock auf den 13. Februar 1931,
30. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Za⸗
ichen
SW. 68, Zimmerstr. 906 Mi, Zimmer 28,
vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin, den 2. Januar 1931. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.
38813 Oeffentliche Zustellung. enn offene Handelsgesellschaft in e M. Geissenberger & Söhne in
rlin Ww. 50, Tauentzlenstr. 3, Prozeß⸗
rinzansty in Berlin W. 50, Ansbacher Straße 19 klagt gegen den Kaufmann Tudwig Krunim, unbekannten Auf⸗ burg, Reichsstraße 98, unter der Be⸗ e daß ihr der Beklagte aus renlieferung 400 schulde, mit dem Antrag: 1. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 406 RW wierhundert Reichsmark] nebst 2 . Zinsen über dem jeweiligen Reichsbanldiskontsatz seit dem 5. Juni 1930 zu zahlen, 2 die Kosten bes Nechtsstreils dem Bellagten aus⸗ zwerlegen, 3. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ sichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz. Zimmer 130 1, auf den 26. Februar ITo3 I, vormittags 9 Uhr, geladen. Berlin: Eharlotienburg, 7. Jan. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 29. — 29. C. 2560. 30.
enthalls, früher in Berlin⸗Charlotten⸗ f
Antragsgegnerin bewilligt. Amtsgericht.
S8838 Oeffentliche Zustellung.
Der Dresdner Bankverein, e. G. m. b. H. in Dresden⸗A., Ringstraße 2, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. K. Bahrmann in Dresden, klagt im Wechselprozeß gegen J. Frau Charlotte Schneider geb. Ulich in Dresden- A., Gerichtsstraße 13111 b. Hirsch, 2. den Ehemann der Beklagten zu 1, den Ge⸗ schäftsgehilfen Johannes Edwin Schnei⸗ der in Dresden, Gerichtsstraße 13111 b. Hirsch, 3. den kaufmännischen Ver⸗ treter Rudolf Zumpe, zuletzt in Dres⸗ den N., Oppelstraße 1446 wohnhaft, jetzt
Zinsen, legungsstelle noch nicht ausgezahlt sind, an die Klager auszahlt. ist vorlaufig vollstreckbar. lichen Verhandlung des wird der Beklagte zu 2 vor das Amis gericht in Görlitz auf den 3. März 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 193, geladen. — 4. C. 13 31 —
Kreis
klagten im Jahre 1928 Schiffsreparatur⸗ . . Beklagte den dereinbarten, angemessenen 6 —
soweit sie von der Hinter⸗ 2. Tas Urteil r münd⸗
echt sstreits
Görlitz, den 5. Januar 1981.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. S8Sss5l Cessentliche Zustellung.
Der Gastwirt Carl Simon in BVietzig, Lauenburg. Pomm., Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsbeistand Bundt in Lauenburg, Pomm., klagt gegen den Fritz Zander, früher in Berlin⸗Grune⸗ wald, Cunopwstr. 52 a, wegen Waren⸗ forderung, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung zur Zahlung von 294 RM
nebst 7 . Zinsen seit dem 1. Oktober 1929 von 2634 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Lauen⸗ burg, Pomm, auf den 16. Februar
1931, 10 Uhr, geladen. Lauenburg, Pomm., 5. Jan. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
88841] Oeffentliche Zustellung.
Greiner, Friedrich, Brauereibuchhalter
in München, Theresienstr. 81 Il, Kläger,
vertreten durch Rechtsanwalt Justizrat
Kastor in München, Sendlinger Str. 751,
Kairo (Aegypten), Rue Madrassa El Francaonya Nr. 3, Quartier de Maarouf, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, nicht vertreten, wegen Schadensersatzforde⸗ rung, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Der Beklagte ist schuldig an den Kläger 26090 RM — m. W.: zwei⸗ taufendsechshundert Reichsmark — nebst gin g in Höhe des jeweiligen Reichs- ankdiskonts hieraus seit Klage⸗ zustellung zu bezahlen. II. Beklagter hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil wird eventuell 8 Sicherheitsleistung, für vorläufig vollstreckbar erklärt. Der Kläger ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil- kammer des Landgerichts München J auf Freitag, den 17. April 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, Sitzungssaal 871, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbebollmächtigten zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗ gemacht.
München, den 7. Januar 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle der 3. Zivilkammer des Landgerichts München 1.
Charlottenburg, 19. Dezember 1930. —
gesellschasten.
88936 Herr Bankdirektor Dermann. Malz, Frankfurt a. M, ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. Frankfurt a. M., den 8. Januar 1931.
Bremisch⸗Hannoversche Kleinbahn.
ss) 55] . Herr Bankdirektor Hermann Malz, Frankfurt 9. M. ist infolge Ablebens aus
unbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗= hauptung, daß ihm die Beklagten als Gesamtschuldner 4026, 9 RM s. A. schulden, mit dem Antrag auf Ver- urteilung der Beklagten zur 2.
den jeweiligen Reichsbankdiskontsatz von 2060 RM seit dem 29. November 1930 und von 26000 RM seit 25. November 1939 und zur Tragung der Kosten des Rechtsstreiks. Das Urteil ist vorläufig vollftreckbar. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zu 3 zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die 12. Kam⸗ mer für Handelssachen des Landgerichts zu Dresden⸗A., 9 Straße 41, auf den 5. März 1931, vormittags H uhr, mit der Aufforderung, sich durch
von 4026,50 RM nebst 2 * 13 en über 33
dem Aufsichtsrat ausgeschieden. — Frankfurt a. M. den 8. Jannar 1931. Kleinbahn Aktiengesellschaft Frankfurt am Main⸗Königstein.
4
Lactowerk Akt. Ges., Horchheim b. Worms.
Die Einladung zur Hauptversammlung
wird auf Samstag, den 24. Januar 1931,
berichtigt. .
Horchheim. den 8. Januar 1931.
88937
Herr Bankdirektor Hermann Malz, Frankfurt a. M. ist infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat ausgelchieden. Derr Generaldirektor Herbert Peiser, Beilin,
einen bei diesem Gericht zugelassenen
ten vertreten zu lassen.
Dresden, am 6. Jannar 198351. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.
88849 Oeffentliche Zuste lung
gegen den Beklagten zu 2. 1. Der Malermeister Richard Ebner, Görlitz, Sonnenstr. , 2. der Kaufmann Adolf Gerling, Görlitz, Kunnerwitz= traße 1 . , . w . 1 4 klagen gegen: 1. Arthur Kosiahn, Gor= ö. — Str. 32, 2. den Gastwirt
lter Kosiahn, zur Zeit unbelgnnten Aufenthalts, früher in Görlitz, Sattig⸗ raße 30. Biesnitzer Hof, unter der Be⸗
uptung, dan der Verein Druiden⸗
enhelm e. V. in Görlitz zu 1 H. L. 235 seg für beide Kläger bestimmte Be⸗ träge hinterlegt habe, weil er nicht wußte, ob der richtige Gläubiger Walter oder Arthur Kofiahn ist. mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Die Be⸗ klaglen werden loten hf s chtin und als Gesamtschuldner verurteilt, darein zu willigen, daß das Amtsgericht Hinter= le ungsftelle die noch unter dem n en. 1 H. L. 23229 vom Ver⸗ ein Drulden⸗Logenheim e. V. hinter⸗
legten Gelder nebst aufgelaufenen
Rechtsanwalt als Prozeßbevo lmãchtig⸗
ist nicht mehr Mitglied des Aussichtsrats. Frankfurt a. M., den 8. Januar 1931. Den i sche Eisenbahn⸗Gesellschaft AttiengesellUchaft.
6h20 . TELt. Beschluß der Generalversammlung vom 265. iz. 1530 ist unsere Gesellichaft in Liquidation getreten. Gemäß 5 257 H.-G. B. fordern wir hierdurch die Hltutiger de,, auf, ihre Ansprüche anzumelden. ; r den 30. Dezember 1930. Dentsche Piano⸗Werte A ttiengesellschaft i. Liqu. Die Liquidatoren: Hugo B. Flebbe. Dr. Walter Rebfisch. — ·— ᷣᷣ—Qie—ẽ̃i· eee e· 82004 (
In der a0. Generalversammlung vom 23. 10 wurden an Stelle der aus dem Aufsichtsrat ausgeschiedenen Herren Apo tbekenbel. Dr. Hugo Care und Du. a. D. Bernh. Westbunk zu Aufsichtẽ iatmitgliedern gewäblt: Kauffrau Gertrud Vrrmann, Berlin W. und Kaufmann Mar Wiechula, Berlin Friedenau. X
Berlin. Eteglitz, den 12 Dezember 1930. Attiengesellichaft für pharmaceutische und diätetische Produkte. Wilhelm v. d. Heide.
—
. / , * 2 2 a . ü 3 8 ,,,