86 3 2 . 1
2
.
2
r
K——
Dritte Zeutralhaudelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. S vom 12. Januar 18931. S. 2.
Zittau. 89211]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des verstorbenen Handelsvertreters Paul Robert Cyrol in Zittau, Friedrich⸗ straße 38, wird nach Abhaltung des Schluß ⸗
termins hierdurch aufgehoben. Zittau, den 8. Januar 1931. Das Amtsgericht. (K 27/29.)
Herlin. 89212
Ueber das Vermögen der Firma Bernhard Lewkowitz, Berlin SW. 68, Friedrichstr. 210, Inhaber Bernhard Lewkowitz, Strumpfwaren und Triko⸗ tagen, ist am 8. Januar 1931, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. 153. NV. 81. 30. Der Dr. Grünwald, Berlin W. 15, Lietzenburger Straße 12, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 7. Februar 1931, 1090 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin-Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 170172, Quer⸗ gang 7, anberaumt. Der Antrag auf
Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 153.
Berlin. 9213 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Carl Ebel in Berlin NO. 43, Keibelstr. 38, Kolonial⸗ warengroßhandlung, ist am 8. Januar 1931, 13 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der beeidigte Bücherrevisor Kurt Papsdorf in Berlin SW. 68, Friedrichstr. 205, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 7. Februar 1931, 1033 Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stock, Zimmer Nr. 1701172, Quergang 7, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abteilung 153. Henthen, O. S. 89214 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der Herren⸗ artikelgeschäftsinhaberin Viktoria Pallus in Beuthen, O. S., Ring 4, ist am 5. Januar 1931, 10 Uhr 30 Minuten, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Reinhold Pfoertner in Beuthen, O. S., Tarnowitzer Str. 12, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 5. Fe⸗ bruar 1931, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht im Zimmer 25 des Zivilgerichtsgebäudes (im Stadtpark) anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen ist auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Beuthen, O. S.
KEeuthen, O. s. 89215 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen: 1. der offenen Handelsgesellschaft Grünberger & Co. in Beuthen, O. S., 2. deren persönlich haftenden Gesellschafter: a) Kaufmanns Hans Grünberger, b) Kaufmanns Viktor Loebinger, beide in Beuthen, O S ist am 5. Januar 1931, 11 Uhr 45 Min., das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann zern fit Pfoertner in Beuthen. O. S., Tarno⸗ witzer Str. 12, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 5. Februar 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zimmer 25 des Zivilgerichtsgebäudes (im Stadt⸗ park anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Beuthen, O. S.
Brandenburg, Havel. 89216) Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hermann Niemeyer in Brandenburg Havel), Hauptstraße 9. als alleinigen Inhabers der Fa. H. Niemeyer & Co. in Brandenburg (Havel), Hauptstraße 9, ist am 7. Januar 1931, 18, Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Syndikus Dr. Gerhard König in Brandenburg (Havel), St. Annen⸗ straße 25 ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den BVergleichsvorschlag ist auf den 7. Februar 1931, 10 uhr, vor dem Amtsgericht in Brandenburg (Havel). Steinstraße 61, Zimmer Nr. 41 II, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur
Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Brandenburg (Havel), 7. Januar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Presden. 89217
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kommanditgesellschaft „Hans von Tasch Kommanditgefelt⸗
„Geraer Teppichfabrik, G. m. b. Gera (Untermhäuserstraße 58), Her⸗ stellung und Vertrieb von Textilien
zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 8. Januar 1931.
gebäudes an der Mühlenstraße.
dorf, wird heute, am 2. Januar 1931, 18,40 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag wird bestimmt auf den 31. Januar 1931, 10 Uhr, vor
dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 287 des Justizgebäudes an der Mühlen⸗ straße.
Das Amtsgericht, Abt. 14 a, Düsseldorf.
Freiberg, Sachsen. 89221]
Zur Abwendung des Konkurses über
das Vermögen des Schuhmachermeisters Robert Rudolf Straßberger in Frei⸗ berg, Weingasse 27, wird heute, am J. Januar 1951, nachmittags 33 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ 3 öffnet. Vertrauensperson: Herr Diplom⸗ kaufmann Fritz Müller in Cheinnitz, Thegterstraße 23. Vergleichstermin am 4. Februar 1931, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteilig⸗
ten aus. Amtsgericht Freiberg, 7. Januar 1931. Cera. 89220
Ueber das Vermögen der ö H.“ in
jeder Art, , ,,. von Teppichen, Läufer und
heute, 177 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauensperson: Der Garn⸗ agent Alfred Wolf in Gera, Eisenbahn⸗ straße 3, Geschäft: Weißflogstraße 10. Vergleichstermin: 5. Februar 1931, 9M Uhr.
I , usw., ist
Gera, den 8. Januar 1931. Das Thüringische Amtsgericht.
¶ G ILCiwmitx. 89222
Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Händlers
Mathias Czmiel in Gleiwitz, Pleßer Straße 13, wird heute, am 5. Januar 1931, 13,45 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Treuhanddirektor Paul Kandziora in Gleiwitz, Bahnhof⸗ straße 39 1, wird zur Verkrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Frei⸗ tag, den 30. Januar 1931, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 264, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst ⸗
Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer Nr. 46, zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Gleiwitz, den 5. Januar 1931. (6. V. N. 32/30)
einen
Heinsberg, eheinl. 89223
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Michael Küppers zu Oberbruch wird heute, am 31. Dezember 1930, vorm. 19 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Syndikus des Gewerbeverbandes des Kreises Heinsberg Dr. Böhmer zu Heinsberg wird zur Vertrauenzperson bestellt. Ein Gläubigerausschuß ist nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 27. Zanuar 1931, vorm. 10 Uhr, Zimmer 7 des Amtsgerichts. Der An⸗ trag auf n . des Vergleichsver⸗ fahrens nebst
Gericht angestellten Ermittlungen und der Vergleichsvorschlag des Schuldners ist auf der Geschäftsstelle des Amts⸗ gerichts zur Einsichtnahme der Betei⸗ ligten niedergelegt.
einen Anlagen, den vom
Heinsberg, den 31. Dezember 1930. Amtsgericht.
HKalkberge, Mark. 89224]
Vergleichsverfahren. Ueber den Nachlaß des am 13. No⸗
vember 1930 verstorbenen Kaufmanns Max Herbst in Firma D. Levin's Warenhaus in Erkner, Friedrichstr. 9, ist am 9. Januar 1931, mittags 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Alfred Fraustagedter in Berlin 8. 59, Jahnstraße 18, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 7. Februar 1931, ,
schaft., die in Dresden⸗N., Hauptstr. 22, den Kleinhandel mit Drogen betreibt,
vormittags 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Kalkberge (Neubau), Zimmer
wird heute, am 8. Januar 19831, nach⸗ mittags 12* Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ lermin am Mittwoch, den 4. Februar 1931, vormittags 9 Uhr. Vertrauens⸗ person Herr Kaufmann A. Canzler in Dresden⸗A., Pirnaische Straße 335. Tie Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle
Hüs-eldort. Beschluß. Seals
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Gebr. Steinhausen in Düsseldorf wird heute, am 2. Januar 1951, 18,550 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 31. Januar 1931, 1077 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer 287 des Justiz⸗
Das Amtsgericht, Abt. 142, Düsseldorf.
Düsseldorf. Beschluß. 189219 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Steinhausen, alleinigen Inhabers der Firma Fritz Steinhausen in Düssel⸗
Vürnkerg. 89226
J. Januar 1931, nachmittags 5 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen bes Kaufmanns Eduard Wagner in Nürnberg, Obstmarkt 2, Alleininhabers der Firma Eduard Wagner, Herren- u. Knabenkonfektions⸗ haus, dortselbst, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet und Ver⸗ gleichstermin auf Donnerstag, den 29. Jannar 1931, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal, Zimmer Nr. 4526 (Westbau), bestimmt. Als Vertrauens⸗ person ist auh n, Johann Schenzel
Rössel. Bekanntmachung. 89227
Adalbert Meyer, Inhaber Viktor Meyer Schuhwaren⸗ und Lederhandlung) in Rößel, Markt 16, ist am 3. Januar 1931 um 9, 15 Uhr das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vergleichs⸗ termin ist am Freitag, den 23. Fanuar 1931, 19 Uhr, vor dem hiesigen Amts⸗ gericht. Vertrauensperson ist der Bücher⸗ revisor Bruno Matern in Rastenburg, Angerberger Straße 87.
Soest. Vergleichsverfahren. 892253)
g. D.. August Naderhoff in Bad r dorf ist am 7. Januar 1931, 18
das * ur Abwen⸗ dung des Konkur
Der Rechtsanwalt Höpker in Soest ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ 6 wird auf den 23. Februar
in Soest, Zimmer Nr. 17, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ e, nebst seinen Unlegn und das
6 auf der Geschäftsstelle zur Einsicht
Spxottau. 89229]
Erwin Knolle in 9. Januar 1931, 12 Uhr, das Ver⸗
mann Paul Wolf, Liegnitz, Goldberger Straße 68, ist zur , ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 2. Februgr 1931, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Sprottau, Zimmer 12, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt— lungen sind Nee. der Geschäftsstelle, Zimmer 13, zur
niedergelegt. Sprottan, den g. Januar 1931. Amtsgericht.
Alirmeiler. 89230
Vermögen des Wilhelm Peters, Klemp⸗ nerei und Installationsgeschäft zu Ahr⸗ weiler, ist nach Bestätigung des am 3. Januar 19351 angenommenen Ver⸗ gleichs ee, worden. (V. N. 6 / 30.)
Anklam. 89231 Vermögen der Firma H. Silbermann & Co., Anklam, gn ah, Erich Silber⸗ mann, ist argh
6. N. 2/30) infolge Bestätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht
Eröffnung des Verfahrens nebst
gelegt. Kalkberge, den 9. Januar 1931. Das Amtsgericht.
und Peter
gericht in Köln, Justizgebäude am
beraumt. Der Antrag auf a n,. des Vergleichsverfahrens, der am ember 1930 bei Gericht einging, nebst —— Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht angestellten Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des unter⸗ zeichneten Gerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Köln, den 6. Januar 1931.
Tas Amtsgericht. Abt. 78.
Das Amtsgericht Nürnberg hat ani
dallerhüttenstraße 5, be⸗
Ueber das Vermögen der .
Rößel, den 3. Januar 1931. Amtsgericht.
Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Bergassessors
hr,
es eröffnet worden.
1, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht
rgebnis der weiteren Ermittlungen
er Beteiligten niedergelegt. Soest, den 7. Januar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
leber das Vermögen des Kaufmanns , n, ist am
leichsverfahren zur Abwendung des onkurses eröffnet worden. Der Kauf⸗
Einsicht der Beteiligten
Das Vergleichsverfahren über das Amtsgericht Ahrweiler. Das Vergleichsverfahren über das
eschluß des Amts⸗ erichts Anklam vom 29. 11. 1930
Nr. 10, anberaumt. Der 6
einen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗
HRöln. Vergleichsverfahren. 89225 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Simon Bader, Alleininhabers der im Handelsregister eingetragenen Firma Simon Bader, Lebensmittel⸗ und Teil⸗ irn e in Köln, Poststraße 56 traße 3, ist am 6. Januar
1931, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren eröffnet worden. Der Treuhänder Franz . in Köln, Melchiorstraße 10, ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 2. Februar 1931, 10,30 Uhr, vor dem Amts⸗
eichenspergerplatz, Zimmer 223, an⸗ De⸗
Firma Spezial⸗Sporthaus A. Steidel, Inhaber Kaufmann Georg Leisegang in Berlin, Rosenthaler Straße 34 / 85, wird an Stelle des zur Vertrauens⸗ person bestellten Syndikus Henschel, der die Uebernahme des Amtes wegen der Gefahr einer Interessenkollision abge⸗ lehnt hat, Herr Julius Frankenstein in Berlin W. 15, Pariser Straße 50, zur Vertrauensperson be
Bęrlin. 892368
Vermögen des Kaufmanns Joseph Resch, Berlin, Belle⸗Alliance⸗Str. 68, ist nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs heute aufgehoben worden. (8. V. N. 26/30.)
Berlin. 89237
über das Vermögen der Firma Rudolf Lrause C Co. in Berlin X. 665, Sprengelstraße 15, Inhaber Rudol Krause, Möbelfabrik, ist heutte Jer. Annahme und Bestätigung des Ver— gleichs aufgehoben worden. 27 VN30. 30.
Amtsgericht Berlin⸗Wedding. Abt. 27. Rernburg. 89238
Vermögen des Kaufmanns Paul Sandau in Hecklingen, als Inhabers der Firma Walter K Schumann, da⸗ selbst, Blauersteinstr. 13. Ol⸗ und Lack⸗ farbenfabrik, wird nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Rreslau. 89239
Vermögen der Firma Walter Böhm, Holzwaren ⸗ und Bürstenfabrik in Breslau, Körnerstraße 9, ist nach Be⸗ stäti 2 des angenommenen Ver⸗ gleichs dur
von heute aufgehoben worden. (41 V N 79/30.)
Chemnitz. 89240
dung des Konkurses über das Ver— mögen des Kaufmanns Ernst Kadelbach in Chemnitz, Kaiserstr. 52, all. Inh. d. Fa. Kadelbach & Sohn, Strumpf⸗ fabrik, ebenda, Theaterstr. 66, ist zu⸗ ze mit der Bestätigung des im Ver⸗ glei
angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 8. Januar 1931 aufgehoben worden.
Diüsseldorf. 89241
das Vermögen des Schneidermeisters Klemens Böggemann in Düsseldorf, Oststr. 165, ist der in dem Vergleichs⸗ termine vom 3. Januar 1931 ange⸗ nommene Vergleich bestätigt und das Verfahren aufgehoben.
Diüsseldort. 89242
das Vermögen des Händlers J. Kalter in Düsseldorf, Kölner Straße 5, ist der in dem Vergleichstermine vom 3. Januar 1931 angenommene Ver⸗ gleich bestätigt und das Verfahren auf⸗ gehoben.
Lęutle inch. 39243 Vermögen des Josef Rapp, Mechanikers
Anklam.
und Inh. einer Landmaschinenrepara—
Berlin. ls0232 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Fischer & Pusch G. m. b. H. in Berlin NO. 43, Neue . 39 Matratzen und Bett⸗ t am 5. Januar 1931 nach stätigung des Vergleichs aufgehoben
tellen), i
worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 81.
Herlin. 89233
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Wilhelm Schwechten in Berlin⸗ Lichterfelde, Begasstr. 17, 1 ᷣ Komman⸗ ditgesellschaft i. Fa. G. Schwechten, Berlin, ist am 17. Dezember 1930 ein⸗
haftenden Gesellschafters der
gestellt worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 83.
HBęrlin. 892349
Das Bergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Friedrich Schwechten in Berlin—
riedenau, Südwest⸗Corso 76, persön⸗
ich haftenden Gesellschafters der Kom⸗ manditgesellschaft in Fa. G. Schwechten,
Berlin, ist am 17. Dezember 1980 ein⸗ gestellt worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.
KRerlin. 89235 In dem Vergleichsverfahren der
a tellt. Berlin, den 7. Januar 1931. Jeschãäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte. Abt. 153.
Das Vergleichsverfahren über das
Berlin, den 3. Januar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof.
Das gerichtliche Vergleichsverfahren
Berlin N. 20, den 7. Januar 1931.
Das Vergleichsverfahren über das
Bernburg, den 6. Januar 1931. 2 Das Amtsgericht.
Das Vergleichsverfahren über das
ch rechtskräftigen Beschluß
Breslau, den 5. Januar 1931. Amtsgericht.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗
stermine vom 8. Januar 1931
Amtsgericht Chemnitz, Abt. A s, den g. Januar 1931.
In dem Vergleichsverfahren über
Düsseldorf, den 3. Januar 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14a.
In dem Vergleichsverfahren über
Düsseldorf, den 3. Januar 1931. Das Amtsgericht. Abt. 14a.
Das Vergleichsverfahren über das
War en dorf. Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Eheleute Kaufmann Leopold Baer und Elli geb. Hertz zu Beelen ist nach Bestätigung des Ver gleichs vom 17. Dezember 1930 auf gehoben.
arendorf, den 31. Dezember 1930.
Wermelskirahen. . Das Vergleichsverfahren zur Ac
turwerkstätte in Merazhofen Gebrazhofen, ist nach erfolgter stätigung des am J. Januar angenommenen Vergleichs auf worden.
Den J. Januar 1931. Württ. Amtsgericht Leutlirch
1g
gehoben
e , — oh Das Vergleichsver fahren iber Vermögen des Schuhmacherme und Schuhwarenhändlers Robert? ner, Merseburg, Poststr. 18, ist 4. Bestätigung des Vergleichs vom * vember 19306. Januar 1931 an hoben. Merseburg, den 6. Jan 1931. Das Amtsgericht. 2 OEFfenburg, Baden. 8
Durch Beschluß des Amtẽger h Offenburg vom 3. Januar 1931 s Vergleichs verfahren über daz Xe, mögen der Firma Walter & Rudoln Zigarrenfabriken in Offenburg, 1 gehoben worden. Offenburg, den 3. nuar 1931. Der Urkundsbeamte n Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Pforzheim. 802g Das Vergleichsverfahren über zn Vermögen des Schneidermeisters Ha, mann Dietz, Maßgeschäft in ian heim, wurde heute nach Bestãtigm des Vergleichs aufgehoben. -. Pforzheim, den 29. Dezember 19h Amtsgericht A I.
Sagan. 802 Das Vergleichsverfahren zur Abwen, dung des Konkurses über das Vermögn des Erich Paeschke, Schuhgeschäft Sagan, Sprottauer Straße, ist, nachden der Vergleich am 3. Januar 191 h stätigt worden ist, aufgehoben. Amtsgericht Sagan, 3. Januar 1983.
Selb. Setz
Das Vergleichsverfahren über de Vermögen: 1. der Firma Georg Wa ner, Baumeister und Hotelbesitzer, 2 de Georg Werner, Baumeister und Hotel, besitzer, 3 der Frieda Werner, Ban meisters⸗ und Hotelbesitzersehefran, sämtliche in Selb, wurde nach Bestäth—, gung des Vergleichs am Heutigen aus gehoben.
Selb, 7. Januar 1931. Amtsgericht. solingen- Ohligs. dog Bekanntmachung.
Das Vergleichsverfahren zur Abwen« dung des Konkurses über das Ver= mögen der Firma „Kabeso“ Stahl- und Metallwarenfabrik G. m. b. S in So—lingen⸗Merscheid ist durch Beschlij des unterzeichneten Gerichts vom 5. JR nuar 1931 aufgehoben worden, da ein Vergleich geschlossen und bestätig worden ist.
Solingen⸗Ohligs, 5. Januar 1931.
Amtsgericht.
stættin. 8925] Das Vergleichsverfahren über da: Vermögen der Kommanditgesellschaj
lagsanstalt in Stettin, Klosterhof 3, in durch Beschluß vom 31. Dezember 195 aufgehoben worden, ngchdem ein Ver— gleich geschlossen und bestätigt worden il. Stettin, den 7. Januar 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 6. Tangermünde. 89ꝛ5l Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Ver—Q
hardt Rabe in Tangermünde, Roon—
Zwangsvergleichs aufgehoben. Tangermünde, den 7. Januar 1931. Amtsgericht.
mögen des Schuhmachermeisters und Schuhwarenhändlers Albert Trüischel
Amtsgericht Waldheim, den 8. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
N
wendung des Konkurses über das Ven mögen der Firma Kanters & Co. uns ihre Inhaber Hugo und Rudi Fischer in Wermelskirchen wird, nachdem der im Termin vom 29. Dezember 1954. ak geschlossene Vergleich gerichtlich bestätigt worden ist, aufgehoben.
Wermelskirchen, s. Janugr 193). Amtsgericht. (3 YR. 8 / 80/13.)
— —— ——
Wollin, Lomm. 60 Dag Vergleichsverfahren über da Vermgen des Kaufmanns Arthur Ki in Misdroy ist na e t ii n des Vergleichs vom 3. Januar
gehoben.
Wollin, den 5. Januar 1931.
Amtsgericht.
Dentscher Reichs anzeiger
Erscheint an jedem Wochentag abends. spreis vierteljährlich 9 Rec. Alle 1 ungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle
SW. 48, Wilhelmstraße 32.
Nummern kosten 30 MuM, einzelne Beilagen kosten 0 Ry. den nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
einschlienlich des Portos abgegeben.
Fernsprecher: Ed Bergmann 7573.
Postanstalten nehmen
Preußischer Gtaatsanzeiger.
einer drei Geschãfte
.
Anzeigenvreis für den Raum einer fünfgelyaltenen Petitzeile 1. 10 M2. espaltenen Einheits eile 1.853 Me. . er Berlin 8W. 48. Wilhelmstraße 32. Alle Druckaufträge sind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch an jugeben, welche Worte etwa durch Sperr- druck (einmal unterstrichen) oder durch Fettdruck (ijweimal unter- strichen) hervorgehoben werden sollen. Be fristete Anieigen müssen 3 Tage X e dem Einrückungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.
Anzeigen nimmt an die
RNeichsbankgirokonto.
Nr. 10.
Berlin, Dienstag, den 13. Januar, abends. Poftschecktontoꝛ: Derlin A624. I931
Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ zeiger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten ruckaufträge müssen völlig druckreif eingereicht erden; es muß aus den Manuskripten selbst auch sichtlich sein, welche Worte durch Sperrdruck oder ettdruck hervorgehoben werden sollen. — Schriftleitung nd Geschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige BVerschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ sten oder Unvollständigkeiten des Manustripts ab. Mg
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
elanntmachung, betreffend die Reichsgrundsätze für den Klein—
wohnungsbau. . . . zekanntmachung, betreffend ein privates Versicherungsunter⸗
estsetznung von Preisen für Zündwaren.
Preuszen.
itteilung, betreffend die Verleihung der Rettungsmedaille am
Amtliches. Deuntsches Reich.
Reichsgrundsätze für den Kleinwohnungsbau.
Vom 10. Januar 1931.
Auf Grund der Verordn cherung von Wirtschaft un Bb GReichsgesetzbl. 1 S. 517 ff.) 3 werden im Benehmen mit den keichsgrundsätze über die Verwendung der zur er Bautätigkeit auf dem Gebiete des Siedlungs⸗ lungswesens bestimmten Mittel aufgestellt:
1. Verteilung der Mittel.
Die Mittel werden zur Deckung drin nabhängig von dem jeweiligen örtliche ei der Bemessung des örtlichen Bedar ehlenden und Überfüllten Wohnungen, ungszuwachs, die lie voraussichtli emessen zu berü Dohnungsverhältnis wirken und die R
Zur Entlastun ungsbau in den? hesonders zu fördern. Bei der Feststellun st dem Bedarf an Wohnungen ür Schwerkriegsbeschädigte
M. 1 Buchdruckerei und Ver—
des Reichspräsidenten zur inanzen vom 1. Dezember Siebenter Teil Kapitel 1 Ländern die nachfolgenden Förderung
mögen des Dachdeckermeisters Rein und Woh⸗
straße Nr. 2, ist nach Bestätigung de
genden örtlichen Bedarfs, n Aufkommen, verteilt. s sind die Zahlen der er e . Bevölke⸗ s3⸗ und Abwanderungsverhältni der örtlichen Wirtscha ist durch die Verbesserung der e auf dem Lande der Abwanderung entgegen⸗ üiczwanderung aus den Städten zu erleichtern. der innerstädtischen Wohngebiete ist der Woh⸗ andgebieten und in der Ünigebung der Städte
Waldheim. 8925) Das Vergleichsverfahren zur Ab. wendung des Konkurses über das Ver—
Entwicklun
n Waldheim, Riedermarkt 6, ist z. tigen. Da gleich mit der Bestätigung des im Ver, gleichstermine vom 36. Dezember 1930 angenommenen Vergleichs durch Be— schluß vom 6. Januar 1951 aufgehoben worden. ö ö des jährlichen örtlichen Bauprogram
ö. 6 Familien mit k i esonders Rechnung zu tragen.
2. Miethöhe.
ind nur Wohnbauten zu förde i wirtschaftlich tragbar sind. In der 50 vh der Friedensmiete entsprechender für die Klein⸗ donat liegen.
80s
Mit öffentlicher Hilfe ich Mieten ergeben, ö ürfen die Mieten 159 Alltwohnungen nicht übersteigen und vohnungen zwischen 20 und 40 RM im
Oeffentliche Baudarlehen und Zinszuschüsse.
Die öffentlichen Mittel sind für e zu verwen
Baudarlehen an den Bau⸗ den. Der Zinszuschuß soll ben, daß er an Stelle des der teilweise ein Darlehn von satz aufnimmt oder das Geld
86250 Ern oder für dem Bauherrn einen Ausgleich iffentlichen Baudarlehns ganz o tinem Dritten mit höherem Zins elbst aufbringt. Die öffentli bemessen werden,
chüsse sollen so Siebenten Teils r Sicherung 30 (Reichs⸗ Wohnungen erstellt ltung der in Ziffer 2 bestimmten
en Baudarlehen und Zinszus 3 aß möglichst die gemäß 2 des Kapitel J der Verordnung des Reichspräsidenten zu ͤ schaft und Fingnzen vom 1. esetzp. J S. 51 ff) festg ö zwar unter
Dezember 19 tellte Zahl von
en allein oder neben den öffentlichen n. Tie öffentlichen Baudarlehen sollen en Yritter mit Zinszuschüssen er Wohnungen soll allein mit
Die Zinszuschüsse könn darlehen gewährt werde oglichst weifgehend dur
531 aun ⸗ Hetzt werden; etwa ein
irleh be ele
Binszuschüssen gesörbert weiden.
Die Gewährung von Darlehen durch Dritte ist weitgehend durch Uebernahme von Bürgschaften zu fördern (Verordnung des Reichspräsidenten zur S von Wirtschaft und Finanzen
Teil Kapitel ID.
darlehen um mindestens ein Viertel senken und ausreichende Be⸗ träge für die Gewährung von Zinszuschüssen zurückstellen.
1. Zu sätzliche Mittel.
Zu Wohnungsbauten, die für kinderreiche Familien und für Schwerkriegsbeschädigte bestimmt sind, sowie in sonstigen be⸗ sonderen, aus sozialen. Gründen zu berücksichtigenden Fällen können entsprechend erhöhte Zinszuschüsse oder . Zusatz⸗ mittel gewährt, werden. Beim Wegfall der Voraussetzungen sollen die Vergünstigungen zurückgezogen werden.
5. Größe der Wohnfläche.
Die Wohnfläche der Wohnungen soll 32 bis 45 qm betragen und bei Wohnungen, die für . mit Kindern bestimmt sind, 60 4m nicht überschreiten. Eine mäßige Erhöhung der Wohn⸗ 6 kann ausnahmsweise zu . werden, insbesondere für
infamilienhäuser, wenn die Zahl der Kinder oder zwingende Gründe es nötig machen. Sie kann ene zugelassen werden, wenn eigene Mittel für die . en Mehrkosten zur Ver⸗ fügung stehen. Höhere öffentliche Mittel dürfen hierbei nicht in Ansprüch genommen werden.
6. Planung.
Bei der Auswahl des Baugeländes ist auf, die, Verkehrs— verhältnisse und auf die Lage des Bauplatzes zu den öffentlichen Einrichtungen und Anstalten Rücksicht zu nehmen. ö
Der Flachbau ist überall dort zu wählen, wo die örtlichen Verhältniffe nicht unbedingt den Bau von Gebäuden mit größerer Geschoßzahl erfordern. ls Flachbauten sind Bauten mit ein over, ide ,,. für eine oder mehrere Familien an— zusehen. Reihenhausbau ist zu bevorzugen.
Wohngebäude mit mehr als drei Vollgeschossen sind nur da are n es zur Ausfüllung 3 1 Vollgeschosse sin a. zwingenden Gründen notwendig ist. . .
Auf gute Belichtung und Besonnung der Wohn⸗ und Schlaf⸗ räume ist zu achten.
In groß gh , . h
eschlossenen Anlagen na e nf Vorsorge zu treffen, daß der Baublo ĩ ständig verwertbare Grundstücke aufgeteilt werden kann.
J. Ausst attung. Die Ausstattung soll wirtschaftliche und einfache Führung des
nd, soweit möglich, die Wohnungen zu einheitlichen Typen n n, . i
vermeiden. Die Anlage von zentralen Gemein (Heizung, Warmwasserbereitung, Bad, , . lässig, wenn die Lasten der Mieter dadurch nicht hö
verzichten sein; . Ils von der Forderung eines
rücksichtigen. Waschküchen, . Maß zu beschränken.
8. Bauplatz⸗ und Aufschließungs kkosten.
dürfen auswärtige nternehmer und Lieferanten, bei den Ba
Personenkreise a
folgen; na angebote für die einzelnen Leist ungen abgegeben werden.
teuerung verhindert werden, erforderlichenfalls durch
andere garen ausländischen Ur
Preis aus dem Inlande bezogen werden können. 10. Sicherung der öffentlichen Mittel.
die öffentlichen Mittel bis zu ihrer Tilgung si
d n 1. 2 . der Zwangsverwaltung ein Ausfall nach
mieden wird.
anze oder teilweise Ablösung der öffentlichen Bau⸗ ritter mit Zingzuschüssen lann vorbehalten werden.
für sich und seine Re
—
213 i vom 1. Dezember 1930 — Reichsgesetzbl. 1 S. 517 ff. — Siebenter
Die Länder sollen ihre Einheitssätze für die öffentlichen Bau⸗
n einzelne, selb⸗
j 6 überflüssigen Aufwand Haushalts erleichtern, muß aber jeden über 3 srichthngen
üche) 9 nur zu⸗ öher 3
kung der Baukosten und der Miete wird in der Rege
8 e, nn von Eiern für die einzelnen Wohnungen n die Gewährung öffentlicher Mittel darf keines⸗ a kin babe in jeder Wohnung ab⸗ kid gemacht werden. Im übrigen sind bei der Ausstattung
libli Einrichtungen Und Lebensgewohnheiten zu be— die ortsüblichen Einrich gelen mad Versen stud auf das
i ü l die Aufschließung und die ie feln rien Tir 9 der Gesamtherstellungskosten
ĩ ten; die Gemeinden Gemeindeverbände) dür en c, , wee, und . lediglich die 1
ej lb der Baugruppen ö berechnen. e Straßen innerha b der g , d, e Wohnwege genügen, als Wohnstraßen mit
g. Vergebung und Ausführung der Bauvorhaben.
Bei der Ausschreibung und Vergebung der , ,, .
i wankige Arbeiter nicht ausgeschlossen werden, Ebenso . Ve rng an einem Ausschreiben und die Zuteilung
bei i ugehörigkeit zu einem bestimmten . nig nnn, e 2 en. i Vergebung soll
von Preisangeboten für die einzelnen Leistungen er⸗ , rde, en umbauten Raumes dürfen die 6 nur vergeben werden, wenn gleichzeitig zum Vergleich Preis⸗ Bei Auswahl aller Baustoffe und Bauteile muß eine Ver⸗ wendung andersgearteter r , und Bauteile. Werkstoffe und
werden, wenn sie in geeigneter Beschaffenheit zu angemessenem
Die Länder und die sonstigen mit der Verwaltung der öffent⸗
zahlung der öffentlichen Mittel zu verpflichten, das Gebäude gegen Brandschaden zu versichern sowie dauernd in ordnungs⸗ mäßigem Zustand zu erhalten.
Berlin, den 10. Januar 1931. Der Reichsarbeitsminister: Dr. Stegerwald.
Bekanntmachung.
Der Herr Reichswirtschaftsminister hat durch Erlaß vom 10. Oktober 1930 — 1A Nr. 6000j360 — die von der Commercial Union Assurance Company, Limited in London, beantragte Zulassung zum Betriebe der Einbruchdiebstahl⸗ Beraubungs⸗ und Aufruhrversicherung sowie der Versicherung gegen Wafferleitungsschäden im Gebiet des Deutschen Reichs erteilt.
Berlin, den 9. Januar 1931.
Das Reichsaufsichtsamt für Privatversicherung. J. V.: Meisner.
Festsetzung von Preisen für Zündwaren durch die Deutsche Zünd waren-Monopolgesellschaft. Auf Grund des 8 33 des Zündwarenmonopolgesetzes vom 29. Januar 1950 (RGBl. 1 Seite 11) werden folgende Preise bis auf weiteres festgesetzt:
Ueber Monopol ;
Zündhölzer Sorte . preis RM RM
Flachhölzer ... 4185. — . 280, — für 10 000 Schachteln Koffer (Ueberall⸗ . Haut halts ware in IL Oo Koffer 480er Schiebe⸗ schachteln . 6 198, —
Welthölzer in Westen⸗ taschenschachteln. 7 10— 239. — 1990
86. 199 — 165 —
280, - . 1000 Schachteln
Sinan ler dn, 5 Ligos — 300, — . 1 990 Dosen Se e. w 11 410, — ho — . 10000 — e r elfen: 5 4 5 . ö e, n, n nẽ:. 14 35—— 65 — * 100chachteln ö. aus
Pappe: . .
Gebrauchskartons. 15 184, — 258, 1 Kartons
i e nn, . inn 233— 1000
ündhölzer ohne .
Dh n n. B 10. 226, — 10000 Brieschen
i ,,, . e⸗ d, BP 160, — 266, 10 009 ö
Buchzuündhölzer aus Pappe ohne Re⸗ flamedruck (Zieh⸗
zünder)! !.
i ündhölzer t . k RBM 32,505) 230 = ö .
ertragtoß .... RB 0G — * 20— x ;
ee irren, s wn wass woes
) ohne Umschläge. ö *
r dem Uebernahmepreis ist der Preis zu verstehen, zu
dem —è3. Monopolgesellschast die Ware von der inländischen ö frei Waggon nächste Eisenbahnstation der Fabrik oder
BPz 110,.- 216 — . 10 000 ö
. - J in den der Fabrik nächstgelegenen Verladehafen nach Wahl 95 , übernimmt, einschließlich Zündwaren⸗ steuer und Verpackung. ö . Unter dem Monopolpreis ist der Preis zu 2 zu dem die Monopolgesellschaft die Zündwaren für den Inlands⸗ bedarf an den Händler frachtfrei nach der Vollbahn⸗ 3 Wasserstation des Bestellers verlauft, unbeschadet ihres Rechts, Rabatte zu gewähren, einschließlich Verpackung. Berlin, den 9. Januar 1951. Deutsche Zündwaren⸗Monopolgesellschaft. Der Vorstand.
Dr. Albert Südekum. Adolph Nau.
Preußen. Ministerium des Innern.
lichen Mittel betrauten Stellen haben Vorsorge zu han g
. Fä de wangsversteigerung derart. daß auch in den Fällen zer, 3 3. ver⸗
ei ährung der öf entlichen Mittel ist der Bauherr 3 n. a nn n, ,, bis zur Tilgung oder Rück⸗
Das Pre ußische Staatsministerium hat mittels grlase 6 35. 12. 1930 dem Schlachterlehrling Hugo Warschefske in Krempe, Kreis Itzehoe, die Reltungs⸗ medaille am Bande verliehen.