zweite Auzeigeunbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger r. 12 vom 15. Jaunar 1931. S. 2.
der Widerspruch wirksam der Umtausch der Aktien sprechenden Aktionäre unterbleibt. Die derjenigen ; je RM S6. — die nicht erhoben haben, ede ls freiwillig
IS 6s] Deutsche Wollenwaren Mannfattur Attiengesellschaft, Grünberg i. Schlesien. Kapitalherabsetzung und Aufforde⸗ rung zum Attienumtausch gemäß Durchführung sverordnung
zur Goldbilanzverordnung.
(Dritte Bekanntmachung.) Die ordentliche Generalversammlung Gesellschaft 1. beschlossen, das Aktien⸗ kapital von RM 6500 090, — durch Zu⸗ sammenlegung hältnis von 10:1 auf RM 650 000 — herabzusetzen.
Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Inhaber unserer Alttien auf, ihre Stücke mit laufenden Ge⸗ winnanteilscheinbogen mit einem zahlen⸗ Nummernverzeichnis 31 einschliest⸗
Widerspruch auch in diesem Falle — a
n Aktionären Stammaktien zum Umtausch ausdrücklich das Gegen⸗ teil erklärt worden ist.
Gleichzeitig fordern wir gemäß § 289 unsere Gläubiger auf, ihr Ansprüche bei uns anzumelden.
Grünberg i. Schles., im Jan. 1931. Dent sche Wollenwaren Manufaktur
Aktiengesellschaft.
0. Gesellschaften m. b. H Bekanntmachung.
Leuchtfuchs Elektrizitäts⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung“ in B
Die Glaͤubiger der Gesell⸗ schaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu
Berlin, Hohenstaufenftr. 10, den 13. Ja⸗ nuar 1931.
Der Liquidator der Leuchtfuchs Elektrizitäts⸗Gesellschaft mit be⸗ schrãnkter Da ftung Reinhard Silbergleit.
tauscht, sofern nicht von de Einreichung
mäßig geordneten
bis zum 15. April 19
lich bei einer der nachfolgenden Stellen
einzureichen:
Darmstädter fionalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, ;
Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft,
Deutsche Bank Disconto⸗Ge⸗ ist aufgelöst. Reichs⸗Kredit⸗Gesellschaft
gesellschaft,
in Breslau: Darmstädter und Na⸗
tionalbank Kommanditgesellschaft
f ien Filiale Breslau,
Privat-Bank Ak⸗ tiengesellschaft Filiale Breslau,
Schlesischer Bankverein Filiale der
in Liquidation:
Volkswohlbund ⸗Versicherungs⸗ dienst G. m. b. S. zu Berlin. Beschluß der Gesellichafterversammlung vom 30. Dezember 1930 wird das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft um 30 000 RM, also von 0 000MM auf 20000 RM, herab⸗ gesetzt, und zwar dergestalt, daß jämtliche Stammeinlagen fortan nur 40 ,o ihrer bis⸗ herigen Höhe betragen. Die Herabetzung des Stammkapitals soll in folgender Weise durch⸗ geführt werden: Da auf die Stammeinlagen bereits 250½0, also zusammen RM 12500, —, eingezahlt sind, jo werden insolge der Herab⸗ setzung die auf die Stammeinlagen noch geschuldeten Einzahlungen in Höhe von 69o / jeder Stammeinlage erlassen. Die Gläubiger weiden hierdurch aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
Gesellschaft, Darmstädter tionalbank Kommanditgesellschaft Aktien Filiale Görlitz, Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft Filiale Görlitz, und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Görlitz, Grünberg: Nationalbank schaft auf Aktien berg (Schles.),
Darmstädter Kommanditgesell⸗ Filiale Grün⸗
und Diseonto⸗Ge⸗ Zweigstelle
Gegen Einreichung von Stück 50 Ak⸗ tien im Nennwerte von je RM 80, — werden Rmeugedruckte Aktien im Nenn⸗ werte von je RM 11 anteilscheinen Nr. 1 (für das Geschäfts⸗ jahr 1930) u. ff. nebst Erneuzerungs⸗ scheinen ausgegeben.
Die Umtauschstellen sind bereit, den An- und Verkauf von Spitzenbeträgen für die Aktionäre zu vermitteln. provisionsfrei fü jenigen Aktien, die an den Schaltern eingereicht anderen Fällen wird die übliche Gebühr berechnet werden.
Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt nach deren Fertigstellung gegen ie alten eingereichten Empfangsbescheini⸗ gungen bei den Stellen, scheinigungen,
n , , , , , ,
0, — mit Gewinn⸗
32 Bekanntmachung.
Die Fürstenberger Molkerei Gesell⸗ schaft mit beschränkter Saftung zu Fürstenberg a. O. ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin SW. 61, Kreuzbergstr. A / ðd, den 13. Januar 1931.
Modellfabrik
G. m. b. S5., Magde⸗ burg · Buckau, Schöne becker Sir. 682. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 36. Dezember 1930 ist die Auflösung der Gelellschaft beschlossen. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Mag deburg⸗Buckau, d. 5. Januar 1931. Als Liguidatoren der Modellfabrik Georg Küchler G. m. b. S.: Zimmermann.
Georg Küchler Rückgabe der über d
übertragbar
Akttiennennbeträge nach der Zusammen⸗ legung durch 1669 teilbar sind, werden
RM 1000, — ausgefolgt. Die Umtausch⸗ Georg Kü stellen sind berechtigt, aber nicht ver⸗ ; Legitimation Empfangsbescheinigungen
1
Durch Gesellschafterbeschluß vom 22. De⸗ zember 1930 ist die Verkaufsgesellschaft vereinigter Ziegeleien G. m. b. S zu Göttingen in Liquidation getreten. Die Unterzeichneten sind zu Liquidatoren bestellt und fordern hierdurch die Gläubiger ebengenannter Gesellschaft auf, ihre Forde⸗ 1ungen umgehend anzumelden. Göttingen, den 3. Januar 131. Ziegeleibesitzer Christ ian beeid. Bücherrevisor H. Geldmacher.
zu prüfen.
Diejenigen Aktien unserer Gesellschaft über nom RM 80, —, die nicht bis späte⸗ stens 15. April 1931 zum Umtausch ein⸗ gereicht worden sind, werden nach Maß⸗ gabe der gesetzlichen Bestimmungen für Das gleiche gilt von eingereichten Aktien, welche die zur Zu⸗ sammenlegung in neue Aktien erforder⸗ liche Zahl nicht erreichen und uns nicht für Rechnung der Be⸗ teiligten zur Verfügung gestellt werden. Die an Stelle der für kraftlos erklärten ausgegebenen chnung der Beteiligten Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Betei⸗
nach der Zu⸗
kraftlos erklärt.
zur Verwertung
31]. Bekanntmachung. Die Firma Hermann Gerstl G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. der Gesellschaft werden aufgefordeit, bei ihr zu melden.
Berlin, den 8. Januar 1931. Der Liquidator der Firma Hermann Gerstl G. m. b. H. in Liguidation: Marcel Ken ds, Bln.⸗Charlottenbur Berliner Str. 139/40, Tel. C Wilhelm 80
Die Gläubiger
werden für
ligten gehalten. Inhaber der sammenlegung verbleibenden über je RM 80, — von drei Monaten nach Veröffentlichung der ersten Bekanntmachung schen Reichsanzeiger, zum Ablauf eines Monäts nach Erlaß der letzten Bekanntmachung Aufforderung schriftliche Erklärung bei fellschaft Widerspruch gegen die Aus⸗ reichung von Aktien im RM 160, — erheben. Außer der Abgabe Widerspruchserklä⸗ rung gegenüber unserer Gesellschaft ist ordnungsmäßigen Widerspruchs widersprechende Aktionär zie von einem Notar, einer Effektengirobank oder der Reichs⸗ ink Sperrvermerk Hinterlegungsscheine entweder bei un⸗ serer Gesellschaftskasse in Grünberg oder bei einer der oben bezeichneten Banken hinterlegt und dort bis zum Ablauf der Widerspruchsfrist beläßt. Ein etwa er⸗ hobener Widerspruch verliert seine Wir⸗ der Aktionär legten Aktienurkunden Widerspruchsfrist zurückfordert. Exreichen die Anteile der Widerspruch erhebenden Aktionäre zehnten Teil des auf RM ßö0 000, — zusammengelegten
können innerhalb
im Deut⸗ jedoch noch bis Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Oktober 1930 ist die Gesellichaft aufgelöst. Kaufmann Emil Michel, Berlin W. 10, Die Gläubiger der aufgefordert,
l Liquidator ist der unserer Ge⸗ Tiergartenstraße J. Gesellschaft Forderungen bei ihr anzumelden. Berlin W. 19. Tiergartenstraße l. Mülheimer Grundverwertungs⸗ gesellschaft m. b. S. (i. Liqu. ). Der Liquidator: Emil Michel.
Nennwert von schriftlichen
f Erhebung des erforderlich,
Elberfelder Wäsche⸗Versandhaus G. m. b. S. in Wuppertal Eiberfeld. Die Gesellschast it am 31. 12. 1939 aufgelöst. Etwaige Gläubiger wollen sich bei der Gesellschaft melden.
Geil ker, Liquidator.
ausgestellten
L. Neumann X Sohn G. m. b. H.
in Liquidation, Brestau 1, Brüder⸗ — straste 69/71.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden
aufgefordert, sich bei ihr zu melden.
Die Liquidatoren:
Walter Pietsch. Dr. Lubowski.
die hinter⸗ vor Ablauf der
Aktienkapitals,
83921) Bekanntmachung.
gesellichast mit beschränkter Haftung in
Herr Dr. Einst Hildebrand, Dresden, Neichenbachstr. od, bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich zu melden.
Dresden, den 19. Dezember 1930. Der Liquidator derSarmannus Grundstũckserwerbs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Hildebrand.
87977
Tie Gesellschaftẽversammlung der Ost⸗ deutscher Schrotthandel G. m. b. O. vom 30. Oktober 1929 hat beschlossen, das Grundkapital der Gesellschaft zum Zweck der Beseitigung einer Unterbilanz von RM I26 0600, — auf RM 50 000 — herabzusetzen.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Ge⸗ jellschaft anzumelden.
Ostdeutscher Schrotthandel G. m. b. S, Berlin. Corswandt.
88534
Karl Martin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Köln⸗Deutz. Zufolge Gesellschafterbelchluß vom 3. April 1930 wird das Stammkapital von 50 000 RM auf 20 000 RM berab⸗ gesetzt. Die Gläubiger der Eesellschaft werden aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Köln⸗Deutz, den 7. Januar 1931. Der Geschäftsführer: Karl Martin.
89301) Bekanntmachung. Die Bahnvermietungs⸗G. m. b. H., Berlin W. d0, Ansbacher Str. 4, ist auf⸗= gelöst. Die Gläubiger der Geyellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 9. Januar 1931.
Der Liquidator der Bahnvermietungs G. m. b. S.: Dr. Arthur Siegheim.
87366]
Büro für Bermögensverwaltungen G. m. b. H., Berlin W. 8.
Die Gesellschaft ist aufgelöst, ich bin
zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger
der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
bei mir zu melden.
Berlin, den 2. Januar 1931.
Johannes Jaeger, Liguidator, Berlin NO., Lippehner Str. 33.
90407
Castor, Dampfschiffsgesellschaft m. b. S., Swinemünde.
Der Kaufmann Louis Trittelvitz in
Swinemůnde ist Liquidator. Durch Be⸗
schluß der Gesellschafter vom 15. April
1930 ist die Gesellschaft aufgelöst.
Swinemünde, den 6. Januar 1931.
Das Amte gericht.
(90063
Bei Nr. B. 200 Buchdruckerei Joseph Krick, Zweigstelle ver Bergischen Druckerei und Verlagsanstalt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Münster i. W.: Die Gesellschaft ist auf gelöst. Liquidatoren sind: Verlagsdirektor Alired Meyer, Elberfeld, und Kaufm Fried⸗ rich Pahlke, Berlin. Die Liquidatoren sind nur gemein am vertretungsberechtigt. Gleichzeitig werden hierdurch alle Gläubiger der Gesell⸗ schaftaufgesordert, sich bei derselben zu melden
89452 schaften.
Bayerische Landwirthschaftsbank E. G. m. b. H., München. Bekanntmachung. Generalabfindung von Kommunalobligationen. Mit Zustimmung der Aufsichts⸗ behörde machen wir hiermit den In⸗ habern unserer Kommunalobligationen
alter Währung folgendes Abfindungsangebot: I. Wir geben, sobald das folgende Angebot als angenommen gilt, gegen Einlieferung unserer 3* s igen und — 266 Kommunalobligationen Reihe K 13 ** * des Goldmarkwerteẽ mit Zinsgenuß vom 1. Januar 1931 ab in unseren 6 * igen Goldhypotheken⸗ pfandbriefen der Reihen 1, 25, 26, 32 und 33. Die Reihen 1— 6 unserer Kommunal⸗ obligationen alter Währung werden mit. 1375 * ihres Nennwertes, Lie Reihen 15 mit 13 25 des Gold⸗ markwertes aufgewertet; der Gold⸗ markwert ist in der Beilage zum amt⸗ lichen Kursblatt der Münchener Börse 1926 Nr. 142 enthalten. Die 6** igen Goldhnypothekenpfand⸗ briefe werden zum festen Kurs von 90 9, angerechnet. Da , . unter 50 RM nicht ausgegeben sind, bezahlen wir Aufwertungsbeträge, für die sonach ein Pfandbrief nicht ausge⸗ händigt werden kann, in bar. Bei den nach dem 31. 12. 1917 ausgegebenen Kommunalobligationen wird der Auf⸗ wertungsbetrag auf volle Reichsmark aufgerundet und je Stück mindestens 1RM vergütet. . Nach der im Deutschen Reichsanzeiger 1931 Nr. 4 und Bayerischen Staats⸗
Berlin ist aufgelöst. Zum Liquirator ist
anzeiger 19831 Nr. 4 veröffentlichten Die Harmannus Grundsluckeerwerb⸗ Uebersicht reicht die Teilungsmasse zur Ausschüttung von 1315 * nicht aus. Wir schießen deshalb im Interesse der Inhaber unserer Kommunalobligatio⸗ nen 8128135 RM zu und geben zur Aufrundung der nach dem 31. 12. 1917 ausgegebenen Obligationen auf volle Reichs markbeträge einen weiteren Zu⸗ schuß von 17 760 75 RM, insgesamt also 162 642,10 RM Zuschuß. Zudem ver⸗ zichten wir nicht nur auf die uns zu⸗ stehende 6 X ige Zinsspanne, sondern wir geben unseren Obligationsgläu⸗ bigern mit der Ausschüttung der 6 * igen Goldhypothekenpfandbriefe 13 mehr Zins, als wir selbst von den Schuldnern der Kommunaldarlehen er⸗ halten. Ueberdies geben wir die 6 3 igen Goldhypothekenpfandbriefe
nicht zu Pari hinaus, wie dies bei Aus⸗ schüttung in Goldkommunalobligationen geschehen würde, sondern zum Kurs von
9.
II. Tieses Angebot gilt als ange⸗ nommen von allen Gläubigern, die sich im Besitze unserer Kommnnalobli⸗ gationen alter Währung befinden, wenn nicht innerhalb von sechs Monaten nach der dritten Veröffentlichung dieser Be⸗ 1 im Deutschen Reichs⸗ anzeiger ein iderspruch gemäß Art. 8öõ Abf. 1 und II der Durchführungsver⸗ ordnung zum Aufwertungsgesetz und Artikel 1 der Verordnung für die wei⸗ tere Durchführung der Aufwertung von Pfandbriefen und verwandten Schuld— verschreibungen vom 16. 12 1929 (RGBl. S. 225) durch einen Teil der Gläubiger erfolgt, dessen Goldmark⸗ nr ng; mindestens 15 vH der Gold⸗ markansprüche der sämtlichen bei der Verteilung zu berücksichtigenden Gläu⸗ biger betragen.
Der Widerspruch ist an das Staats⸗ ministerium für Landwirtschaft, und Arbeit, Abteilung Landwirtschaft, München, Königinstraße 17, zu richten und ift nur wirksam, wenn ihm eine Bescheinigung eines deutschen Notars oder einer amtlichen Hinterlegungsstelle über die erfolgte Hinterlegung der Obligationen beigefügt ist. Die Be⸗ , . muß den Nennbetrag sowie die Nummern- und Reihenbezeichnung der Obligationen enthalten.
III. Wir sind bereit, auch vor der Entscheidung über die Annahme unseres Angebots die Kommunalobligationen alter Währung zum Umtausch in Gold⸗ pfandbriefe anzunehmen. Die 6 * igen Goldpfandbriefe werden an die Gläu⸗ biger hinausgegeben, sobald das Ab⸗ findungsangebot als angenommen gilt. IV. Wir weisen noch auf folgendes * Es besteht Beranlassung, unsere
ommunalobligationeninhaber daran zu erinnern, daß wir im Gegensatz zu den meisten anderen Instituten in der Inflationszeit keine Kommunalobli⸗ gationen gekündigt oder verlost haben. Wenn unsere Aufwertungsquote des⸗ halb geringer erscheint als die einzelner anderer Institute, so haben wir doch die Inhaber unserer Wertpapiere davor bewahrt, daß sie für ihre Wertpapiere in der Inflationszeit Papiermark ein⸗ tauschten.
München, den 12. Januar 1931. Bayerische Landwirthschaftsbaunk
E. G. m. b. S.
(90672 Mittwoch, den 28. Januar 1931,
abends 7 Üühr, findet im Restaurant
„Rheingold, hier, Potedamer Str. 31 (Roter Saal), die 39. ordentl. General- versammlung statt, zu welcher wir unsere Mitglieder hiermit einladen. T. O. : 1. Geschäftsbericht des Vorstands, 2. Bericht und Beschlußfassung über die emäß 8. b3 des Genossenschaftsgesetzes tattgefundene Revision, 3. Vorlage der Bilanz für das Geschästsiahr 1936 nebst Gewinn- und Verlustrechnung und Be⸗ schlußfassung über deren Genehmigung so—⸗ wie über die Gewinnverteilung und die Entlastung des Vorstands, 4. Wahlen zum Aussichtsrat. . Die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto per 1930 liegen von heute ab während der Geschästsstunden im Bank⸗ lokal, Linkstr. 18, zur Einsichi der Mit⸗ glieder aus. . Berlin, den 15. Januar 1931. Deutsche Gewerbe und Landwirth⸗ schaftsbank eingetragene Genossen.˖ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Der Aufsichtsrat. Chr. Voigt, Vorsitzender.
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
90161] Bekanntmachung.
Die Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Bremen hat bei uns den Antrag gestellt.
nom. RM 35 000 900 Aktien der
Deutschen Baumwoll Attien⸗ gesellschaft in Osnabrück, 2000 Stück zu je RM 3000 Nr. 1 — 2000, 32 000 Stück zu je RM 1000 Nr. 2001 bis 34 000, 19000 Stück zu je RM 100 Nr. 34 001 — 44 000 zum Handel und zur Notiz an der hiesigen Börse zuzulassen. Bremen, den 13. Januar 1931. Die Sachverständigenkommisfion
Der Fon dsvörse. Heinrich W. Müller, stellv. Vorsitzer.
Einladung zur Sau der Schutzgemeinschaft für und Gewerbe, jur. Person, ür Donnerstag, den 1 1931, abends 7 Uhr, im saale der Schutzgemeinjchaft und Gewerbe, Lemwwzig G. 1, Sal
Börsen beilage m Deut schen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
Berliner Vörse vom 14. Januar
neauner Serie
lkentiger Voriger
Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geichãsteb 2. Vorlegung des Kassenberi 3. Richtig wrechung der Jahresne und Entlastung der Verwaltun 4. Satzungsãnderung. und zwar. Abs. 4 Satz J wird wie Ich ändert: Die Haftpflicht des Mitglieds beträgt NM 500 *
5. Beschlußfassung über Antrãge: Verwallung, b) der Mitasiere.! 6. Vortrag von Herrn Verbanded ing Dr. Mattar über: Die Auswirhun der Notverordnung auf Handel n
7. Verschiedenes. Anträge von Mitgliedern müssen Wochen vor der Versammlun beim Vorstand eingereicht wer Der Verwaltungsrat. O. Stölzel Vorsitzender. Die Direktion.
Hann. Prov. G M⸗A. Rethe 1 6. 2. 1. 9 do. RM⸗Anl. R 21. 4B u. 8. 1. 4. 1927 do. do Ri- 12.1.1024 do. do. 13u. 14 1.10.35
SB. — 0 385 Rñ M. 7 61d. süsdd. W. oll. S. — 170 RM. 1 Nark Vanco RM. 1 Schilling K. 1 Zatt = O. 80 R&M. 1Rubel 6 RM. 1 alter Goldrubel Gold) — 400 R*M. 1 Beso (arn. 1Dollar — 129 RM. 1 Pfund hanghai⸗Tael — 2 50 RM. — 24140 RM. 1 Zloty. 80 RM. 1 Pengö ungar. W. esmische Krone — 14128 RM.
eigefügte Bezeichnung R be⸗ Aummern oder Serien
stand. Stone = 113 do. Reihe
. do. Reihe 7
Niederschles. Provinz
RM 1926, 1. 4. 32 do. do. 28. 1. 7. 35 Dstpreußen Prov. RMä⸗ Anl. 27 A. 14. 1.10232 Pomm Pr. G.⸗A. 2834 do. do. 39. 1. 3. 1935 Sachsen Prov. ⸗Verb. RM, Ag. 13. 1. 2. 33 ertvapier befindliche Zeichen?
tliche Preisfeststellung gegen⸗ do. Ausg. 11
. do. Ag. 15.1. 19.26 der zweiten Spalte beigefügten letzten, die in der dritten en letzten zur Ausschüttung ge⸗
teil. Ist nur ben. so ist es dasjenige des vorletzten
ungen für Telegraphische Aus Aus landische Banknoten d unter . Handel und Gewerbe). uckfehler in den heutigen den am nächten Börfen⸗ er Spalte Voriger berichtigt rrtümliche, später amttich ; tierungen werden mög⸗ bald am Schtuß des Rurszettels als gtigung/ mitgeteilt.
Bankdiskont.
. do. Gld. A. 11u. 12
chlesw.⸗Holst. Prov. RM n W. 14. 1.120 do. A. 153eing. 1.1.27 ⸗ = —— * 1.32 Allgemeiner Sparversicherungz er m e eng, Verein a. G., Sitz Leipzig. Bilanz und Gewinn⸗ und Berlnsh ; rechnung per 31. Dezember 19
Bilanz konto.
An Bestände. Einricht. Direktion Leipzig
do. RM, A. 19, 1. do. Gold. A. 20. 1. do. RM. A. 21M. do. Gld⸗A. A. 13.1. 1.30 do. Verb. RM⸗A. 28
u. 29(Feing.) 1.10.33
bzw. 1. 4. 1934 ....
(Feingold) 1. 10. 3518
do m
do. N. 3 B. T3. 103. rz. 1. 10. 1931
da. AS. 1. 10. 2 do. R. 9. 1. 10. 33
do. Ausg. 16
do. Ausg. 16.1 do. Ausg. 17 do. Ausg. 16.2
1. 10. 1924
2 32 32 35
8a Oo d = = 2 m 0 o. — —— — — — 2 o o e e m —— — — —
1 1 1 1
*
do. RM⸗A. 30
Kolberg / Osts
R M-. v.27. 1.1 Köln Schatzanw. 29 Rönigsberg 1. Pr.
do. RM⸗A 29. 1.4.30 do. N M⸗A. 27. 1.128
Leipzig R M⸗Anl 2s 1.6. 3
rrETIEFT
EerrrErErrErELE E y — — — — — — — — ——
Kasseler Vezirksverbd. Goldschuldv 28 119.338 do. Schatzanweisgn.
rz. 110, rz. 1. 6. 3315 Wies bad. Bezirksverb. Schatz an wers. rz. 110,
Einrichtung der Geschäfts⸗
stellen.. Kraftfahrzeuge. Heimsparbüchsen ....
Danzig 5 (Lombard 6). E Selsingfors 6. Italien 6.
Madrid 6. New Jork 2. Schweiz 28. Stockholm 3.
mam 3. Brüssel ? hagen 38 London 3. (arts 2. Frag 4.
niche sestwerzinsliche Werte.
eihen des Reichs, der Länder, ützzebie tsanle ihe u. NRentenbriefe. Nit Zins berechnung.
neaniger Soriger
I. Feingoldhypotheken .. Wertpapiere. Kasse⸗, Postscheck, Banken⸗
Langfristige Bankguthaben Guthaben bei den Geschäfts⸗ stellen... Guthaben von Hy ö Darlehen auf Policen...
mo doll. f. 1.12.32 . - 1000D.. 5.2.3.3 KReichs⸗A. 29, uk. do. 27. unk. 37 a6 1.8. 31 mit 89 Reichs schatz * oom, ab 1932 53. 16 6M, auslosb. Mntem. Anl. d. Dt. hn 1030. Dt. Ausg. męo⸗Anl.). ul. 1.5. 38 brenn. Staats⸗Anl. g, anslosb. zu 110 Etaatsschatz 1929 B. n. 109, 5. 20. 1. 31 do. eg, II. Folge.
Für Schulden. z ein Gründungsfonds .. Sicherheits rücklage Kriegsrücklage Prämienreserve Freiwillige Gewinnrückl DOrganisations fonds Schwebende Sterbefälle. Gläubiger: . Allgemeine Gläubiger. Rückversicherer ... Gewinn..
1M, sällig 20. 1. 38 é do. 1930, 1. Folge, 109, sällig 1. 3. 34 baden Staat RM⸗ Len, unk. 1.2. 8
l. A, Db. ab 1.9. 34 aher. Staats scha lRg, r3. 1. 3. 32
Gewinn⸗ und Berlu st konto.
hmunschweig. Staa nl. 28, ul. 1.8. da. 29, uk. 1. 4. 3 Etaatsschatz 1929 Fesen Staat RM llbet Staat RM
Eagles schat 19629
Erledigte Versicherungsfälle Unerledigte Versicherungs⸗
Altenburg (Thitr.) Gold⸗A. 26, 1931 Augsbg. Gold⸗A. 26
do. Echatzanwe in. x6.
Verwaltungskosten: Steuern .. Verwaltungskosten: Abschlußprovision Inkassoprovision Innere Unkosten Aeußere Unkosten Rückversichereranteil Prämienreserve Sicherheitsrücklage Kriegsrücklage Abschreibungen: Heimsparbüchsen ... Kursverlust a. Wertpapieren Gewinnvortrag aus 1928. Gewinn 1929
Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29 30, rz 1. 10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1.6. 31 do. RM⸗A. 26 M, fãll. 313.1980 zu 1023, ar. Berk.⸗A.. v. nh. ab 1.10.34 db. n,
llendurg⸗Schwer
do. da. 29, 1.10.34 Vraunschweig. NR M⸗
Anl. 26 N., 1. 8. 31 Breslau RM⸗Anl.
do. 1928 II, 1.7. 84 do. Schapanw. 18929.
do. RM⸗A. 28; 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 2s, fäll. 1.831
Gewinnvortrag aus 1928. Dresden . je
Aufnahmegebühren ... do. Schatz ani. x)
v1.10 93 34.354
Sonstiger Gewinn aus Ka ba. Golde anl. 192
pitalanlagen ..
Ruͤckversichererrückvergütung ,, ,
do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzan w.
Uu losun gzschein Wbosungs chip d.
Vorstehende Bilanz mit Gewinn nh Duig burg NM. A.
Verlustlonto vom 31. Dezember 16h von uns auf Grund der ordnungsgem geführten Geschäftsbücher und der zur Verfügung gestellten Unterlagen Allgemeinen Sparversi a. G., Sitz Leipzig C. ordnungs und bericht gemäß aufgestl Leipzig, den 3. Februar 19 Eugen Stüber & Dr. Werner vereidigte Bücherrevisoren.
Gleichzeitig geben wir bekannt, daß satzungsgemäßem Ausscheiden aus de Aufsichtsrat die Wiederwahl der He Alwin Th. Richter, Alfred Faber, Steinhauer, sämtlich in Leipzig, solvie d Herrn Kur Nauber, Göteborg, durch Mitgliederversammlung erfolgt ist. emeiner Sparversicherung erein a. G., Sitz Leipzig. Der Vorstand. E. Richard
do. 1926, 1. J. 32 Düsseldorf RM⸗A.
Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1981
ger Staatg⸗1bI.- Elberfeld RM⸗Anl.
cherungs⸗Veten 1, Schillerst.
do. 1926, 31. 12. 81 hsungs scheine* .. Emden Gold⸗A. 26,
nenburg - Schwe
ng. Staats ⸗Anl.⸗ lojungsscheiner ..
at is Ablofungsschuld (in des Auglosungawr.
Essen RM⸗Anl. 28,
Frankfurt am Mam Gold⸗A. 26, 1.7. 32 do. S nw. 1929,
e Wertbest. Un mei nr d e s m . ele 0 * v. 1923. 2. 1. 1929
Gelsenlirchen⸗Buer
0. ungek., verloste n. unverl. Nentenbriefe. Kosensche agst. b. 81412317 —
leihen der Kommunalver bände.
pin ci hen der Provinzial und teußischen Bezirksverbände.
Nit Zins verechwnng. bzw verst. tilgbar ab. ..
Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 8. 82 Görlitz RM ⸗Anl. v. i828. 1. 19. 33 Hagen . W. RM⸗
Kassel RM⸗Anl. 29, Kiel RM⸗Anl. v 26, Koblenz RM ⸗Anl.
von i9ss. 1. 3. 81 do. do. 26, 1. 10. 88
fällig 1. 8. 355
Ohne 3insberechnung. Oberhe ssen Prov. ⸗Anl Auslosungsscheine 5. Dstpreußen Prov.⸗Anl.
Aus losungsscheine“.. do. Ablös. o. Auslos.-⸗Sch. Pommern Provinz. Anl⸗ Aus losgssch. Grupp. 1M do. do. Gruppe 2*M Rheinprovinz Anleihe⸗
Auslosungsscheine“.. Schleswig⸗Holst. Prov.⸗
Anl. ⸗Auslosungssch. Westfalen Provinz⸗Anl.⸗
Auslosungsscheine. .
I. is Ablösungs
b) Kreisanleihen.
Mit 3Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr.. 1. 1. 1924 do. do. 24 kl., 1.1.1924
Ohne Zinsberechnung.
. in 1. 36.
w)
Teltow Kreis⸗Anl. Au gssch. einschl. 1 A ös⸗ Sch. in d. Auslos
e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechmung. unk. bis..., bzw. verst. tllgbar ab. .. Aachen NM⸗A. 29,
1. 19. 1934
1. 8. 1931 fäll. 1. 5. 1921
— o — — 0
1. 3. 1981
1928 1, 19383
.
1928, 1. 12. 35,
R. 1. 1. 9. 31
fällig 1. 6. 1933 19238, 1. 7. 39
1926. 1. 1. 32
1928. 1. 10. 33
1. 6. 1981 Ausg. 19. 1932
Hig 1. 10. 82
As X 1.11.33
nl. 28. 1. 7. 33 1. 4. 1984 1.7. 1931
o — * o oo ao eo, r o, — 8 — 0 O — — 0 — — — — 12 — — e 22 o , o — — —
des Auslosungsw). d einschl. i. Ablösungsschuld lin g dez Aus lofungzws.
6 6
fällig 1. 10. 1432 G- A. A 23. 1.1023
do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1. 1. 7. 1934
4 do do. 1929. 1.3. 33 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 23, 1.6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 25. 1.10.31 do. do. 27. 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr
München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 39 do. 1927. 1. 4 31 do. Scha tzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26. 1.2. 1981
fällig 1. 4. 1981
Anl. 26. 1. 11. 31
gassel kr. G Pss. 1.9.31 do. do. R. 5. 1. 9. 32 do. do Rom. MR. 1 1.943165 do. do do. R. 3. 1.9. 83 3 Nassau. Landes br. Sd.
. Ag. 8-109, 81.12.33 5 do. do A 11L 110. 1832165 do. do. G S. 35, 309. 33 5 do do do. S. h 8. xz. 109,
Dberjchi Pry. E G. Pi. R. 1. T3. 109, 1. 89. 31 do. dõ. Rom. Rn. Bst. X T3. 109, 19.3 Dstpr. Prov. Ldbł. G P Ag. 1. 3. 102. 1.19.33 Pom m. Prov⸗V. Gol 1925. Ausg. 1. 17.317 Rheinprov. Landes b.
Gold- Pi. l.. 1.7.37 3
24. A 4. 84.
— 0 0 12 *
—
Anteilsch. . S Lia. G. Pf. SA dBerl. Pfba f. 8 Berl. Pfandbr. A St
e . 22
RM 26, 1. 5. 101 do. do. A. 12. 144 2236 do. do. Zomm. Ag. 4
rz. 100, 1. 3. 35 5 do. do. In. 1b. 2.1317] do. do. 8 rz. 12.1. 31 do. do. A. 2, 1. 109. 316 Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb. Gd. Pf. R. ju. 3; 84 35 do. do. & R. 2. 4; 84 35 Westf. Landesbank Pr. S Gold⸗A. R. 2 M, a1 do. do. Ze ing. 25.1. 10.30 do. do. do. 26, 1.1231 do. do. do. M. 1.1.2.2 do. do. G. P R. 1u.2 31 do. do gomm. J. 2 u. 3, 1. 109. 33 do. do. do. N. 4. 1.10.34 Westf. Pfbr. A. f. Saus⸗ grun dst. G. RI, 1.4.33 do. do. 26M. 131. 12.31 do. do. 27 RX. 1. 31.132 Zentrale f. Vodentult⸗ kred. Gldsch. R. 1. 1.7. 35165
Dtsch. Komm. Gld. 25
(Girozentr.), 1. 10. 313 do. do. 26. 1, 1. 4. 316 do. do. 2891 1Iu.2 2.1.33 5
do. do. 1823 do. Schatzanwsg. 2s
Dberhaus. ⸗Nheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 82 Pforzheim Gold⸗
rn
1.5.1 85 8 3000 do. RM⸗A 27.1.1132 Plauen i. VS. RM⸗A. 1921, 1. 1. 1932
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 19. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 19238, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1925 S. 1.1.10. 83 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929
o w d = D eo
= 0
—— — 8
22 * ***
Feing. 1929 bo. Gld. M. 1.1. 4.31 do. do. Ag. 8, 1980 do. do. Aga 1.11.26
S sichergestellt.
***
do. da. S. 2, 1.5
S. 4Mg. 16.2. 29,1. do. do. 271 1.
da. da. 1. Kassel Lrr. GPfi, . do. do. R. 2, 1
do. do. R. 4. 1.
do. do. 28 A. 8. n. 29 A. 1-4. 1.1. bz. 1.4345 do. do. 30M 1u. z 2.1.36 do. do. 261. 1, 1.4.51 do. do. 231. 1. 1.1.33 7 do. do. 27A. 1 NM. 1.1.32 6 do. do. 231. 1. 1.9.2485 do. do. Schatzanweis. 1928, r3. 1. 4. 31 Mitte ld. Kom. Anl. d. Sp.⸗Girov. AI. 1 1.1.32 7 do. 26 A. 2 v.27, 1.1.23 Mitte ld. Landes bl. ⸗A. 29 A. 1u. 2, 1. 9. 34
do. 1928, 1. 11. 1934
Ohne Zinsberechnung.
Mannheim Anl.⸗Ausl. Sch. einschl. i. Abl. Sch in 3 d. Aualosungsw.) in — 3 Rostoc Anl. ⸗Ausl Sch. einschl. . Ab (in q d. Auslosungsw.
d) Zweckverbände usw.
Mit Zinsberechnung. e, m .
6 R. A 26, 1931 do. do. A. 6 R Bar; 82 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5. 1.11275 do. Reichs m. A. A. z
r FC C7 r bFFCLCELX*. 2 —
4 —
insberechnung. r
o. 0. Westf. Psandbriefamt f. Hauzgrundstücke.
Dt. Komm.⸗Sammelabl. = Anl.⸗Auslosgssch. S. 17
do. do. ohne Ausl.⸗Sch. do.
— 0 0 0 22 — — 0
4, 88. s 3 Schleswig⸗Hol
m Westr. ritte rsch. I-II Westvr. neulandsch.
1è m. Deckun gs besch. b. 31. 12. 17. * aug gest. b. 31. 12. 1
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis..., bzw. verst. tilgbar ab.. Berl. Pfdb. A. G.⸗ Pf. 10
do. do. im. S. A- C) do. do.
do. do. Ser. A... do do. S. A Lig. Bf.
ann d. Gd. Po 8
Berl. Goldstadtschbr. 0 do. do. 25 u. S143 8
do. do. Ser. 1... do. do.
Brandenb. Stadtsch. G. Pf. M. 3 ( Liq. Pf.) 3 Antelisch. 8 Gold
Preuß. Ztr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. NR. 6. J.
do. do. R. 3. 6, 10,
2. 29 bz. i bz 33 da. do. R. 9. 2.1.32 do. do. R. 14. 15 32 do. do. M. 18, 1. 433 do. do. R. 19, 1.4.33 do. do. Rꝛo 212. 1.34 do. do R.22 1.11.34 do. do R. 23, cz. 35 do. do. R. 34... .. do. do. R. 25-27; 86 do. do. R. 8 11.2.1. 32 do. do. R. 28. 1. 36 do. do. Rꝛu. 12 2.1.32 do. do Rlu. 19 2.1.32
—
8
Deutsche Pfdbr.⸗Anst.
Dres dn. Grundrent.⸗
Bk. j. Goldtr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2. j.
doSchuldv. zi. v. 26 5 Bayer. Sandelsbk.⸗
einschl. i Ablösungsschuld En J des Auzlosungs w).
) Landschaften.
Mit Zinsberechnung. .. bzw. verst. tilgbar ab. ...
gur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. Nl do. (Absind. Pfdbr do. ritterschaft liche
Da rl. Schuldv.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Rreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder.
Mit 3insberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..
Braun schw Staats b Gld⸗Pfb. (Landsch Reihe 14, 1.4. 18928 do. R. 16, 30. 8.29 do. R. 20, 1.1.83
22 * — — —— S —
Lan dsch. Cx. Gd.
do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. o Mi ntsch
282 8 8 8 0 8 e oo , o o.
21222 222
28228 —2 Q , 2 2 0 Q Q
—— *
—— 2 99 *
e, w — è—
— *
gau sitz. GdpfdbrS ö — do. do. Ser. 1
— 822
bzw. 30. 6. 81.12.32 do. NR. 10u. 131.12. 1983 bzw. 1.1. 34 do. N. 12. 31. 12. 84 do. R. 84 6 31.12.31 do. R. 8, 20. 6. 82 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 31. 8. 32
do. do. R. 1. 81.83.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.J. 1931 Oldb. staatl. red. A. Gold 1i9z3 31.12.29
C — —— —— — ̃ r . —— —— 2
286 —— 2 2 — * .* 2 *
8 —
Prov. Säch . lan dsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 31. 12. 29 do. do. Aug. 12 do. do. Ausg. 1 =* do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant. ⸗Sch. Antsch. . M Lig. GP. d. rv. Süchs. Ldsch. j. Sächs. Lbw. Credv. G. Kredb. R. 2. 1.10.31 do. do. Psb. R. 2X 30 Schles. vᷣdsch. G Pf. 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1... do. do. Em. 2... do. Em. 13. do. do. (Ziq.⸗Pf.) ohne Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. x Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. Sich. J. Sch lw. Holst. isch. G. do do.
do. do. A. 30 31. 12.35 do. do Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. G Pi. do. 369 1.10.35
2 8 22 e o e 3 D .
do. do. S. 4, 1.8.31
do. do. S. 5, 1.8.38
do. do. Sl u. 3, 1.8. 30
do. do. G M (Liqu.)
do. do. Gt. S2 1.1.82 do. do. do. S. 11. J. 29
Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. RM. 30.6. 30
do. do. R. 11, 1.7. 45
do. do. Reihe 18, 18
1.1. bzw. 1. J. 84
do. do. R 17. 18.1.1. 35 do. do. N. 19, 1.1.86
do. do. M. 5, 1.4.32
do. do. R. 10, 1.4.33
do. do. M. 21, 1. 10.385 do. do. M. J, 1.1.82
do. do. R. 3. 30.5. 80
do. do. Kom. R. 12: 33 do. do. do. R 14.1.1334 do. do. do. Riß 1.7.34
do. do. do. R290. 1.7.35
do. do. do. R. 65, 1.4.82 do. do. do. R. 8, 1.7.92 Thür. Etaatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. , , do. do. M. 3, 1.6. 34
do. do. NR. 4. 1.12.96
do do tsu Erw. 1.9. 87 do. Schuldv. Ag. es,
1. 10. 1982
b) Landesbanken, banken, kommunale Mit Zinsberechnung.
Bad. Comm. Landesbt. G. Sp. Pf. R. 1.1.10. 34
do. do. d 3. 1. 8. 35 Hann. rr.
3533
2 2
290 22 — 6. 2
* — = 00 0
n en g dn d
c 2 ö
der ee?! — — — — — S8 3 en e o o e & 0 0 e = ö 0 o
d oo e C
L — — , , m , n n . ö
— — r CCC *
— 6 823
do. do. do. do. (Lig. P]
& ee o o . & — 2 — 0 0 02 121 — 2 — — d 0 8
22 1
Provinztal⸗ Giroverbände.
do. do. do. do. do. Mbfindpfb.) Ohne Zinsberechnung. gel eichn. dor. u. Schu ldverschr. Die durch gekennz fan ᷓej
von den Instituten gemachten ——— 1918 ausgegeben anzusehen.
a e ben, ba
als vor dem 1.
56 Kur⸗ n Reum. R M⸗8. Schuld l
2 *
G. Pfb. R. 1.5.1.9. 3 do. do. R. 5, 1.134 do. do. R. 1, 1929 do. do. Nl. 2-4. 1930 do. do. R. 5, 1981 do. do. R. 6. 1. 10.31 do. do. R. J. 1.11.31
BVayer. Shy. u. Wchs.⸗· Bank Gold⸗Hyp. Vf.
R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bt. GSHPf. Rꝛo 2119390
Baner Vereinsb GP S. 1-85. 11-25 3669, 29 bz. 30 bz. 1. 1. 82 do. S. 90-93. 1. .
bzw. 1. 10. 1983
do. S. 9499, 1.1.
bz. 1. J. bz. 1. 10.34 do. S. 100. 108. 1.1. 14. 1.7. 1.10.1995 do. S. 109-110, 1.1.36 do. S. 1 - 2, 1. 1. 32 do. S. 1— 2. 1. 1. 32 do. Komm. S. 1-10 do. do. S. 1, 1.1.32
9 gs 99999982 r — 9 .
n , , n. 2
5333 38388535332
1
do. Ser. do. Ser. 8. 1. 10. 82 Braunschw. Hann. Syp.⸗ ant Gold⸗ Pfbr. 28, 31. 10. 31 do. do. 24, 80.11.30 do. do. 27, 1.11. 82 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 38 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27. 1. 11. 31 do. do. 1986 (Lig.
—— —
do. do. do 71.11.31 do. do. do. 31.12.28
Dtsch. Genoss.⸗· Syp.⸗ Bk. G P. Ri 30. .27 do. do. R. 5. 1.10.33 do. do. R. 5. 1. 1034 do. do. M. 3 3112.81
do. do. R. 7, 1.1.35
do. do. R. 4. 1.4432 do. GC. R. 1 31.3. 30
da.
do. do. do.
do. Pfandbriefe ö 1 9
Gerundigte n. ungek. Stucke, verloste u. unverl. Stücke.
Calenberger Cred. Ser. D
. (get. 1. 10. 23. 1. 1 29 — 3 — 155 Kur- u. Neumärktsche 14 Sach. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 88 71 —
Ohne Zintzschein und ohne Ernenerungsschein.
8. do. do. R. J-9, 13. do. do. R. 10, 1 ö.
6
1 do. do. R. 6, 1.9.
Deutsche Hyp⸗Ban Gld. Pf S. 26 u. 27 81.8. bzw. 81. 12.290
do. Sas - 2931.12.31 do. S. 34, 1. 1. 85 do. S. 86, 1. 1. 04 do. S. 87, 2. 1. 35
2
— Heatiger Soriger
Pf. d. Srdd. Stadtsch f. 3
2. 1. 80 bzw. 1631 10
en d 2 = 00 O CO Q M , ,
Ohne Zins I Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (3inztermin 1.1.7) e Sonstige.
Ohne Zinsberechnung.
Pos. S. 1-5. uk. 30-34 4
Anst Pi S1 2371061 ver do. do. S. 3. 4. 5 M 3M ver do. Grundrentbri * t
F Dhne Zinsschein und ohne Erneuerungssche ln.
Pfandbriefe und Schuld ver schreib.
von Sypothekenbanken sowie Anteil
scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr. Mit 3insberechnung.
unl. b... bzw. n. rllckz. vor.. (n. r. v bzw. verst Uilgb. ab. j ;
Thürg. S. B 28.229 8
* cr 29 82 — c c
w
3222
2 3858 6
— — 4 61
8
Sc ge o o e o, co C
err — 22 * — — 2 — — 18 e
3
— —
*
8
— — W — — *
ELLE FZ 883 8 — —
S = D O O 0
— — — — — — 4 — — — — — — —
— .
— —
SHypd. q 31. 10.30 10 do. do. do. 31. 1931 6
— e = , OS e = . o o o
ce e o m oö