**
*
ö
. an , m.
w . der, , ,. , e.
ren, , ,.
— , ,
ö . 9 K . 1 . 3 J . z .
e nn lung des
mer EH, mit der Au ffor dern ig, sich der
durch ei
4 lassenen
mächtigten vertreten zu Erfurt, den *
2 2.
6s Dejfauttiche Jnste nag.
In Sachen des Arbeiters Paul Paß
in Sor
Pilz ge
tlitz gegem seine Ehefrau Klara
Reichs- und Staataanzeiger Rr. I6 vom 20 Janaar 1921. 3. 4.
Rechtsstreits vor die 2. Zivil detannten Aufenthalts, Beflagten, Cltage des Landgerichts in Erfurt auf zum Landgericht Zweibrucken au Schei⸗
dung erhoben mil dem Antrag. die Ehe reien aus alle inigem BVerschulden
nen dei Jiesem Gericht zuge- des Pertageem zn scheidem. Termin zur echtsau walt als Proze ßbevoll- mündlichen Verhandlung ist bestimmt lasien. in die Sigung der 1. Ziviltammer des
Landgerichts Zweibrücken vom Freitag, den 17. Murit 19I., vormittags 9 nor. Klägerin lädt den Beklagten zu diesem Termin mit der Aufforde⸗ rung, einen bei genanntem Gericht zu⸗ gela ssenen Rechtsanwalt zu feinem Ver⸗ krerer zu bestellen. Die öffentliche Zu⸗ stellung der Klage ist bewilligi.
Zweidrücken, den 16. Janngr 1931. ? Heschurftsstelle des Lundgerichts.
Januar 1931. Der Urkundsbeamte schäftsstelle des Landgerichts.
tz West, Bromberger Straße 14, lmächtigte: NRechi sanwulte S Sommer und M. Sonimer
früher in Görlitz,
Aufenthalts, wegen
b. Meusel, ol6os] Oeffentfiche June llu
jetzt unbekannten ng.
Ehescheidung, ladet der Kläger die Be Der minderjährige Eberhard Post, geb. flagte zur mündlichen Verhandlung des 8 II. 12 in Gießen, wohnhaft in Rechtsstreits vor den Einzelrichter der Kin zenbach. rs Wetlar, unehel. Kind Jyvilkammer des Landgericht im der Schneiderin Maria Post in Fulda. Hörlitz, Zimmer 3560 au Seinrichftr. 1. vertretem durch das
1931, vormittags
2 R 85 Gör
83 Oeffenttiche fte tung.
6 (Gporfrn Malzssnr? vg Tri? die Ehefrau des Walzen führers Fried⸗ . ; ( 1
gen den Waljen führer Friedrich 4, —— . n. Sieber, — —=— . ssichtlich der fälligen Unterhalts beit täse ts. auf Ehescheidung aus 88 1568 gen. d Ihn 3 = für vorlüufig voll⸗ 8 G. B. und Schuldigerklärung streckbar zu erklären und die Kosten dem zellagten gemäß 8 1574 Abf. Beklagten aufzuerlegen. Zur münd- z D. Tie Rläge rin ladet den Be lichen Verhandlung des Rechtsstreits flaglen zur mündlichen Verhandlung des Err. ma Beklagte vor da. Amts garicht Recht sst reits vor din 2 3 s in Fulda auf den 3. März E931,
Landgen nogel
itz, den
anwalt von Morsey
12. März 1931, 10 Uhr, mit d ing id z bein
80
L2. März hr, — Kreisjugendamt in Wetzlar, klagt gegen 39 den EChauffenr Josenh Effer in Unter⸗ Januar 19. liederbach, Krs. Höchst, jetzt unbekannten 2 des Landgevichts. Aufenthalts, wegen Unterhalts mit dent Antrag auf 1. Bewilligung des Armen rechts und Beinrdunng des Jugendamts Fulda als Vertretung, 2 BVeruxteilung zur Zahlung des Unter⸗ halts am 8. 11. 1829 dis zum voll endeten I86 Lebenssahr vierteljährlich m voraus M Mat, und das Urteil hin⸗
chüftsstelle
Elisabeth geb Blume, aus Prozeßbevollmärhtigter: in Göttingen,
zivilkammer des 7
. S. Göttingen auf den
Mor, geladen. Fulda, den W. November 1930.
Amtsgericht. Abt. 3.
ch ts
2 Q 3 8 23
urch eine:
treten . Derfenttiche Zustellnug.
Die minderjährige Katharina Mextes, geboren am 28. Februar 1939 zu Berg⸗
Göttingen, den 17. Januar 1931 J eli rere 1 8 , . weiler, verkreten durch das Jugendamt . ö ᷣ in Wiitlich, klagt gegen den Karl Stack, 1gig sgl Deffentttrhr Jute zuletzt wohnhaft in Leichlingen b. So- 1 ᷣ 2 Licht lingen, jetzt unbekanntem Aufenthalts, 87 ro eßbedoss unter der Behauptung. daß der Beklagte , , außerehelicher Vater der Kglägerin oer, n! ge unterhaltspflichtig sei, mit dem Antrag, rich r lis — 96 den Beklagten losten fällig zu. ver⸗ be, d Gineng. Urteilen. an die Klägerin zum Zwecke . des Unierhalts eine Geldrente von ung. Sie ladet den pjerteljährlich 89 RM vom Tage der
lassenen Sn ibe
6
e , nen ln. vertreten My
Vienst
mit
Rechtsstreits zu belasten. Die Klägerin gegen den ladet den Beklagten zuy — handlung des 3. Zivilkammer
Mainz auf
mittags
sich durch
2 Mane . * — 2 325 en Rechtsanwalt als Pruzeß⸗
1 Iii
Mainz, den 31.
Feschäftsstelle Hessischen
i694] Oeffentliche Justellnng.
8 aan
ö 211 9 ichts in ö Dürr 1838. Eé9 uhr, und fordert 4 . miar
( VE
Oeffentliche Instell nner. fran Marin Foppe geb. Stärk stimmt, zu welchen der Beklagte hier⸗ Zum Zwecke der
9165965 Oeffenttice Justestung.
enheim, Rhei
Nannheimer in knecht Willi Albert Poppe, früher 56 24 2 d Hir 74
Partenrheim woöhnhast, 3.
n Verhandlung 3. Zivilkammer
r. 4 75 2 1 Halberstadt auf den
Gebnrt bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bens jahres zu zahlen, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am J. . 1. —— 1. Ja⸗ . 8 und F. April jeden Jahres und . 2 . das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu 2 14. Jgmrar 1 erklären. Termin Mur nründlichem Ver⸗ schäftsstelle des Landgerichts. handlung ist auf 17. März A931, normistags d hr, vor dem Amts⸗ gericht, Abt 2, Zimmer Nr.
inen bei diesem Gericht zuge⸗
—
nhessen, Klägerin, mit wird.
n Rechtsanwalt Be s.öffen lichen Zustellung wird dieser Aus⸗
Mainz, Aagt gegen den zug der Klage hiermit bekanntgamacht. Dhoerstrin, den 9 Januar 1931.
3. . Urkundsbeante der Geschäftsstelle
geladen rch den ß
lüb
wegen Cheschei des Amtsgerichts Oberstein. zwischen den — —
t8etz vor grit Desfentlichr JZustellnug.
he Die ürinderjährige Franziska Smiei⸗ Beklagten zak, vertreten durch das Bezirksjugend⸗ klagt Arbeiter Wilhelm Nendfa, Salzwedel, Gärtnerei Schröter, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, Beklagten, mit des Landgerichts in dem Antrag, der Beklagte wird ver⸗ 7 1 . . Marz ä t, vor- urteilt, an die Klägerin von der Getzurt 9 hr, mit der Aufforderung. bis zu Vollendung des 16. Leßensahres bei diesem Gericht zu⸗ eine Bierteljahresrente von 120 RM im voraus zu zahlen. Die Kosten des Rechtsstreits trägt der Beklagte. Das
der Alleinschuld und den Kosten des antt Berlin⸗Neukölln, Kfägerin,
mündlichen Ver⸗
Nechtsstreits vor die
einen
chtigten vertreten zu lassen ö .
sichts. läufig vollstreckbar erklärt. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Erich in Burgstraße 52, auf den
1
Zalzwedel,
Netzmn ache n
Ua geln. E. Gael Man aul Maaß in Bremerhaven, am 18. März 1834, 14 hr, geladen. Bord des Fischaampfers Holstein“, ver⸗ Salzwewbel, den 14. Janngr 1761. kreten durg; en Rechtsanwalt Dr. Amtsgericht. Becker in Verden, gegen seine Ehefrau — Erna Auguste Manß geb. Reinbender, mMn
früher
Borriesstr. 35, jetzt u
enthalts,
In Sachen des Kindes Alfons Skiabe, Inrch das Kreisjugendamt l, gegen deu Arbeiter Theodor
241 isen ei Hernka, gekenn 3.
in Wesermünde⸗Geestemün de, bekannten
* wegen E
Shes rau Berta Meyer 1602 in Waschelwitz,
Wittenberge, vertreten durch den Rechts⸗ Autetzt in Wäpel, jetzt unbekannten Auf⸗
1** I GGöyy 2 * 84 h arm rm e g ani re 2 9
anwalt Tr. van Habe in gegen enthalts wird der vor dent Autsgericht 21140
. hren Meyer,
men, Haf . . . s. 1 2 2 alts, wegen Ehescheidung,
Aufent und 2 pflicht ige Schuldig des Be Fläger
klagte bzw. den
lichen vor dis ge richts 14. 9 durch ei lassenen
ntächtigten vertreten zu lassen. Verben (Mtter], 13. Januar l. Beklagte Gejchaftsstelle 5 des nee, Teffentl iche r stell ag.
Lui se Schwarz geh. Ganipfer. Fahrit⸗ arcbeiterin in Rirmasens Klägerin. Bra-
Marz Uhr, mit dar Auffurdernng sich
Georg in Zalzwedel auf den 1. 3. 1931 an⸗ beraumte Termin auf den 2. März tal. 10 Uhr, verlegt, und der Be⸗ klagte hianmit geladen. Zalzwedel, den 15. Jaunar 1931. Das Anetsge richt.
* = Arbeiter
Ehemann, Burgdamumn b. Bre⸗
zuletzt in
e mit dem Antrag auf kosten⸗ Scheidung de erklärung der Beklagten bzw.
en. Die vorbezeichneten 9th] Oesfenttiche In ste lung.
491
1
bzw. Klägerin laden die Be⸗ Die minderjährige Edith Draacke in Betlagten zur münd⸗ W.⸗Barmen, Mühlenweg A, vertretan
zurch das Städtischs Jugendamt Wupper⸗ tal, die sas vertreten durch den Stadt⸗ ünspettor Baß in B= Barmen, Graße Flurstu. * klagt gegen den Bautreter Elenmen Welli, früher in W.⸗Elber⸗
zerhandlung des Nechtsstreits dritte Zivilkammer des Land⸗ in Berden (Aller) auf den 1932. 20Tνtaqꝗs
nen bei diesem Gericht zuge⸗ feld. etzt unketlauntem Aufenthalis, Rechtsaumalt als Brozeßbenall⸗- wegen Festseellung und Unterhalt, mit
den Antrag 1. festzustellen, daß der Valter der Klägerin ist, 2 den Vetlagtan kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, der Klägerin von Tage der Geburt, den 18 16. 19410, bis zur Vall endung des 16. Lebensjahres als Uuter⸗ halt eine im voraus zu entrichtende
Landgerichts.
enbevall machtigter⸗ Jlechtsanmalt Müller Gefhrente dau vierte ljahnlich 143 RM
in Frrmasems hat gegen ihren Ehe Cin hauder tznmanzig
ali
Reichsmark) zu
Ludwig Thilipp. Schwartz.
Schnhnaicker n Ptmmasens, 3 Jr. un- frage — a , .
Hö, be ⸗ xti Die Geschäftsftelle des Landgerichts 1.
Urteil wird nach Tse hb. für vor⸗
.
. ‚.
.
1
.
. ö.
des
des Arrestbefehls
durch einen bei
Prieftewitz, in
werdenden am Ersten des Kalender⸗ anwalt als Pro ze bevollmächtigten ver ⸗· 91913]
vierteljahres, . das
Urteil ür vor⸗
läufig 7 ** erklãren gemaß 3 18 6 3 -O. Zur münd- lichen chandlung des Nechtsstreits
wird der Berlagte dor das Amtsgericht
in Wupper
Elberfeld
auf den
9. März 1931, vormittags Y Mhr,
Zinmer G,
im Landgerichts gebäude
uppertal⸗Elberfeld geladen.
Wuppertal⸗ Siber setd. . 12. 1936 Der Urtundsbeamte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
1704 Oeffentliche
Zuste iung.
Der minderjährige Fritz Scharlze, ver⸗ treten durch das Stadtjugendamt Burg.
ar Eclinghãu
2 d rg.
jetzt Zahlung von setzung der
Rechtssireits wird Amtsgericht in
er in
Prozeßbevollmächtigter: Staghtobersekre⸗
Buy pertal. tlagt
en landw. Arbeiter Fritz Merfe⸗ früher in Wuppertal Elberfeld unbetannten Aufenthalts Unterhalt. mündlichen Berhandinng
auf Iur Fart⸗
der Beklagte vor
Wuppertal Elber⸗
feld auf den R. Marz 1921, vorm.
9 Uhr, Rmmen 67 gebäude, geladen.
Day nertal⸗Iberjeld, 17.1
m Landgerichts⸗ 931.
Der Trrnnde beantte der Geschäftsstelle.
Oeffentliche
291683
Juste lung.
Die „Nordland Deutsche Schmee⸗ und Gleitschutzkettenfabrik G. m. b. He, Ver⸗ treten durch ihren Geschäftsführer Otto Bornemann in Berlin W. 35, Lützow⸗
stra ße 1965 Praze Rechtsanwalt Hö
pᷣbe voll mächtigter:
zalt Feilchenfeld LL. in Berlin Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 2,
klagt
gegem den Kaufmann Heinrich Alter⸗
auge, früher in
Leipzig,
Gottsched⸗
straße 19, wegen WMöä, ld RM Waren⸗
farderung, mit dem
Antrag, den Be⸗
klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an
die Klägerin WMäs3. 42
schlusses 2 G. 5M WM Berlin⸗Schöneberg
Verhandlung
lichen
rlin⸗ aufzuer legen. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗
RM nebst 9 *
Jiufen seit . 2 1930 und 2665 ig Räöt dis dahin rückständige Zinsen zu zahlen. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären sowie ihm weiterhin die Kosten und Pfändungsbe⸗
des Amtsgerichts
des Rechtsstreits
vor die 8. Kammer für Hande ssachen des Landgerichts L in Berlin, Gruner⸗ straße, II. Stockwerk, Zimmer Nr. 5557,
auf den 6. M vor mittags, mit
März E931, 10 Uhr der Aufforderung, sich diesem Gericht zuge⸗
laffenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll= mächtigten vertreten zu lassen und et-
in einem ISchriftfatz 87. G 466630
waige Einwendungen und Beweismittel gegen die Behauptungen der Klägerin — unverzüglich durch den zu bestellenden le, zu zahlen. Anwalt den Gericht oder der Klägerin
mitzuteilar. —
Berlin, den 16. Jannar 1841.
m r 2 . 6 . fas . . Amtagäricht München Jin 166 Prozeßgericht zu⸗ Straße 160 PBrozeßbe vollmächtigt — E den 16. 6 1931. ; Zimmer Nr. 8b. geladen. 2 6 J zu Sg b werband. e D, dertreten darch. Tie Geschaͤftsstelle des Landgerichts. Jahn arzt Dr. mer. Wilhelm; * Zweck der offentlichen . . 22 in München 2 C Nenhauser Str. I ung wird dieser Auszug der Klage
seinen Geschäftsführer Dr. Tacke, Ber⸗
lin- Spandau, Jägerstr. . klagt gegen
den Kaufmann Leon? bekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ mit denr Antrag auf .
Zinsen. Zur mündlichen
rung von 150 RM
t, un⸗
Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amts gericht Berlin- Schöneberg, Grunewaldstr. 66 / 67. Zim⸗ mer 8, auf den 6. März 13, vor- mittags Y Uhr, geladen.
Bertin Schöneberg, 12. Jan. 1951.
Geschüftsstelle des
Amtsgericht?
1697 Oeffenti iche
Zu ste iung.
Rechtsanwalt Dr. Schönberg in Ber= lin W. 62, Schillstraße 12, Brozeßbevoll⸗
mel und Kaute, klagt Emil Kremer, früher
mächtigte: Rechtsanwälte Dres Schim⸗
gegen den Lonsul in Berlin⸗Friede⸗
nau, Beuningsenstraße 10 mit dem An-
trag auf Zahlung von Hö RM nebst 77, Zinsen don 13215 RM seit 15 16.
1928. Zur
mündlichen
Berhandlung
des Rechisstreits wird der Beklagte vor
Grunewaldstraße
(das Amtsgericht in Berlin⸗Schöneberg, gh 6.
auf den
4. März 1536, 9 Ur, Zimmer R,
geladen. —
26 C. 3242 360
Bertin⸗ Schöne berg, den 16. 1. 1951.
Amtsgericht. A Die
Firma F. E.
bteilung 25.
ots] Oeffenttiche Zu fte kung.
Schulze, Zweig⸗
niederlaffung der Firma C. W. Ischätzsch.
mächtigte r: Beyer in Großenhain,
Großenhain, Prozeßbe⸗ Rechtsanwalt
Sermaun klagt im Wechsel⸗
prozeß gegen den Gutspächter Hermann
Seeting, früher
in Blochwitz bei
Großenhain, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, unter der Behauptung, daß ihr
der Betlagte
5h Rm s. mit dem Antrag auf Varnrteilung des
A. schnlae,
Betlagten zur Zahlung von 15060 RM nebst 2 * Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont feit dem 9. Juli 1930 und zur Tragung der Kosten des Rechts⸗
streits. streckhan, klagten zur
Das Urteil ist vorläufig dull Die Klägerin ladet den Be⸗ nrün lichen
Verhandlung
des Rechtsstreits unter Ahtürzung der
Einlassumgsfrist auf 3 Tage var din 1e KCunmer für Handelejachem des and gerichte Dres den. Killnitzen Strusße 41. Saal X auf den RX. März ge
Landgerichts 3u 1e n, darm ittaga
des
9 Uhr, mit der bei
Au ffardennng. sich durch einen diesen Gericht Hagelasfenen Rechte
Die
treten zu lassen. Deeaden, den 17. Januar 1936.
wol] Oeffentliche Zrstellung.
meister, klagt gegen den Karl früher in Duisburg. u BVerlagie als Miterbe. der Witwe Saal
18e Jur mündlichen Ve ndlung
FDui ang, den 19. Januar 1931. Das Amtsgericht.
als Oeffentliche Ju ste lung.
in Heiden (Westfalen),
mãächtigter! Rechtsanwalt Altenaffen, klagt gegen den Kartoffel⸗ händler Franz van Alnmsick, früher in Iltenessen, unter der Behanpt ung. d ihnt der Beklagte für im Jahre 1928 käuflich gelieferte Waren einen Betrag von 19525656 RM schulde, mit dem An⸗ trag, den Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar, eventuell gegen Sicherheitsleistung, zu verurteilen, an
ache
lichen
den Kläger 1855 RM ß Pfg. nebst 77, Zinsen seit 1. August 1928 zu
zahlen fowie ihm die Kosten des Arrest⸗
zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die achte Zivilkammer des Landgerichts, hier. Zimmier 248 auf den 209. April 1921, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.
Essen, den 10. Januar 1931.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
Feld, Samburg 1, Paulstraße 11, kla⸗ gen gegen den Haus Heinrich Behurte, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts, aus einer Honorar⸗ und Auslagenforderung mit dem Antrag, den Beklagten losten= pflichtig zu verurteilen, an die Kläger 1314575 RM nebst 2 * Zinsen über
tober — 79 Reichsbankdiskant seit dem 1. Dezember Die Klägar laden den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht in
Saniburg, Zivillammer ] (Zivil justizge⸗ bäude. Sienekingplatz), auf den 13. Marz Eg L, vurmittags 9e Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Sericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß bevollmächtigten vertreten zu
91261
In Sachen des Georg Koelling in Pertappen bei Nautzten, Ostpr, vertreten Durch die Rechtsanwälte Dres. Ernst Hoffmann, von Normann und Ziebill in Königs⸗ berg, Pr., gegen die Kanfmaunsfrau
Rittergurtsbesitzers
Minna Kann, geb. Engelhardt, früher antr in Königsberg, Pr., jetzt unbekannten 31 .
Aufenthalts, wird die öffentliche Mr stelhung der Kündigung vom 36. De⸗ zu zember 19360 der Aufwertungsrestkauf⸗ geldforderung von 15 51b. 87 GM, die früher im Grundbuch von Königsberg. Mittelhufen Bd. XV Bl. 405 Abt. EI
Heinz
Amtsgericht Künigaberg, 8. J. 1961.
1253 Oeffentliche Justellnng.
Der Kaufmann Hen Strupp in Königsberg i. Pr., Mühlenhof, Heils⸗ berger Straße, Proße ßbevollmächtigte: Rechts anmälte Demgnt und Dr. Voelsch in Königsberg i. Pr., klagt gegen den
früheren Gu lsbesitzer Fritz Nicha u, früher in Königsberg i. Pr., Käönig⸗ traße 55, jetzt unbekannten Aufent⸗
halts, auf Grund der Behauptung, d
Beklagter ihm für eine im Grundhu
von Sudau 1 eingetragen gewesene Hypothek von 19 009 RM nebst 10 235 Zinsen als persönlicher Schuldner haf⸗ klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an är. den Kläger 19600 RM nebst 10 * Hin sen seit dem 1. Ottober 1928 zu zahlen und das Urteil evtl. geogen Sicherheits-
dunch diesen etwaige Ginwalldungen und
und dem Nläger uiitzute ien. Mann Zweck der äf ferdlichen 3 ud Mair nieser Ausmug aus der
Königsberg i. Ma. 14. Janna 146.
Der Urkundeaheguite der Geschäftestelle dea Landgerichta,
Blicherst ra ße Nr. M, unter der Behauptung, daß der das Amtsgericht
Carnet de Verpflichtungen ein Schadensersaz e stehe, und beantragt, den Beklagten Rn Zahlung von 1755.10 RM Jiusen aus 1226 RM seit 19365 und aus 1680,10 RM nuar 1931 zu verurteilen. klagte Paul Tittmaun wird zur mündlichen Verhandlung d streits auf Samstag, den
19 n, vormittags D Uhr, n
leistung für varläufig vallstreckbar zu die Rechtsaumälte
2g. WMün, wenn, aue bekannt, van here wn regnicht. hang .
Die Stadigemeinde Tui burg Ham- ung von Ay 69 born, vertreten durch den Oberbärger⸗ insen
des Rechtast reits wird der 263 Richard Mosch für eim diefer gegebenes I. Mär 1821. G
1 Dan
XIII, auf
Tie Nechtsauwalte De Scheuer und Mar ,
urt, M. a , ertretung mit 22 auf Verurteilung des Be
Der Urkundsbeamte de ñ der Gescha fie stelie des Landgerichts. ö e , we. K— 7 — haft licher
2 — —
RM n
eit 1. Januar lang mündlichen ham
Darlehens forde
nebst 9 *
Zins
München, zur Zeit unbefn enthalts, Beklagten, wegen Der Furagehnnnler Wilhelm Brune Antrage, zu erkennen, den Vellaglen⸗ Prozeßbevoll- Zahlung von 5550 Rt — fünflan
nicht rung
en
Verhandlung des
München
1
1928, betr.
Passages,
gt, den Beklagten M nebst 2 *
Der
Samstag,
den 10. 8 G Uhr,
58 / 0,
Dre Gin mwan : ei. Der Heklagte Alois Beweismittel nunpeninlich dann Gericht arm ä, mründln
Nacht zt reits. auf
Jintutun Nu. den
Der Bek — ait Mr mn Rechts ren?
Mürz ;
Zinsen übe Reichsbankdiskont seit J. No eme verurteilen. Rodehüser wi mündlichen Verhandlung des streits auf ; EHp:zzgd, vormi
Be tlagt
rd
den
4 . 1.
0
vor
6. Aldlẽ
3 t
** s * lagte
und
Darlehn hafte, mit dem Antrag auf vorgeladen. Mannheim, den Verurteilung zur Zahlung von 505 RM nnar Mj. Geschüftestesse 24 nebst 6 Iinsen seit dem 1. November gerichts. B.-G. 10. 2
*
nut 1 Uen
dertreg
mit
Geneke in w
daraus i , 30 aß kosten und der Kosten des Rechten zu verurteilen und das Urteil für nm, läufig vollstreckbar zu erklãrer. Klägerin ladet den Beklagten zur nin an Rechtestecg vor die 7. Zivilkammer des Landgrrig München Lauf Montag, den 22 Min 191, vormittags R nutzt, Sinh saal 116.1, mit der Aufforderung. an bei dieseni Gericht zugelasse nen Ke
verfahren, 8. G TB /28, aufzuerlegen, anwalt als Prozeßbe voll mächtigten * Der Kläger ladet den Beklagten bestellen. Zum Zwecke der öffentig eder Olm, alle vertreten durch n m mnwalt und Notar Dr. Arthur
Zustetlung wird dieser Auszug der Kn bekanntgemacht. Miinchen, den 16. Jannar 1M Geschäftsstelle des Landgericht
OolI699 Oeffentliche Zustellungen.
1. Der Deutsche Touring Club ed München, gesetzlich vertreten durch Präsidenten, Kommerzienrat Schtähe München, im Rechtsstreit vertret Rechtsanwalt Dr. Knirlberger, chen, Sonnenstraße 17, klagt gegen Schriftsteller Paul Dittmaun, ; in Berlin, jetzt unbekannten halts, unter der Behauptung, deß gegen Dittmann wegen Nichterfälm der von ihm im Vertrag vom Aunsstellung en übernommen
vertreten durch Albert Eckert in in chen 3V. 2, Zollstraße 21II. 41, den Kaufmann Paul früher in München, von Nauendorff, jetzt unbekannten enthalts, wegen rückständigen Sorrent für zahnärztliche e n ,,, zur Zahlun nn
Hein; Rodeh nn Mandlstraße 1*
. 9
* l
hierm
ttags S Uhr, rn
Nr. 4 eingetragen mar, an die Kauf ⸗- Amtsgericht München. Inn nn ham⸗Langendreer, Tannenbergstr. 5, mannsfrau Minng Klann, geb. Engel⸗ Zimmer Nr. I0s0, geladen. 14 gegen den Heinrich Kickum, früher hardt. früher in Löämenhagen, jetzt nn⸗ Jirmqg Heinrich Jaffe. Buchhandinr Vitten⸗Annen, Annener Straße, bekannten Aufenthalts, bewilligt. München. Brienner Str. 530, er Aufenthalt unbekannt, wegen
2 Justizrat Dr. Bloch, Jujtizrat. erger. Dr. Hans Hloch in Brienner Str. 4, klagt gegen dern hauer Heinrich Lismann, München, jetzt unbekannten Inn. unrter der Behauptung, daß Bücherlieferung noch einen von 180 RM schulde, und bean Beklagten zur Zahlung von nebst 7 3 Zinsen seit 7 zu verurteilen. Listmann wird hiern Verhandlung des Die natag, 9 Per, uo rn et, zunächst mit dem Antrag, den Be⸗ e richt München, Fuftizpalast. . geladen. 4. 1 Krause, unehelich, nrinder jäh lich vertreten durch den Borman Kräber in Lucka, die se vertreten. Vr. Re
run?
as
. mant
erklaren. Den Kläger ladat den Me Dr. Landau n Leipzig. Grimm — Aufruf.
klagten zur münblichen Verhandtung des Straße klagt geen Ales Sberficherungs Gesellschast
echt uteütä var die s waar fäher, futter , Munchen,. Fönig. in Wien
es Landgerichts in Täöulgaäer Lr. län, u seuthaltz und ber non für das Deutsche Reich
an Sornmabend, den Ta, WMän den Heklagteit ahr lung eine i. München.
zueer, üs ih, wü der fare, he when wü nebel renne ,,. Traftlosertiarung
rung. sich 26 eiten bei die senn (len Reichsmark ah J. Jauuan 1a * 6 Versicherungsscheins.
—— echtsa umalt als urlei len, mit den Dehauytuns d 2 uns auegestellie Ver- Schein ächtigten vertreten zu lassem n klagter der uneheliche Vaten — 8 über 20 000 — GM Ver⸗
des * .
8 21
or uit tag
2
0
. ann nebst
f
16 *
Erste Anzeigenbeilage
h Deutschen Neichsanzeiger ud Preußischen Staatsanzeiger
; r. 16.
Ua gten r
. deffentliche Zustellungen.
Agricola Söhne, äabrilen in Ladenburg 3 N., en er nriazi Obst feld, nhaber n G. Obsifeld, früher in Mann
Milbel * Firma ilhelm
des Rechtsstreits wird der Be vor 6169] Oeffentliche Zu ste nung ne an nunbelanuten
das Amisgericht, hier, 3 1 Bayer. Wamtenbant e. G. n * ö 3 Warenkauf, mit dem An⸗
L Dbergeschoß, auf Freitag. den München, Klägerin, vertreten 2 erurteilung de Bellagten
6. Marz 13 1, vor mittags IG nwhe, Nechtsanwalt Tr. Theilhaber in 4 nung von 206, 10 RM nebst 2
geladen chen, klagt gegen Storch 9 M en dem seweiligen Reich 'bank⸗ d Oberregierungsrat. a. D aa seit 8. 8. 1930 und zur Tra-
es Rechtsstreits ein⸗ des Arrestver⸗ * Zur mündlichen Verhandlung ks Freits wird der Beklagte vor untgericht hier auf. Freitag, den mär; 1931, vormittag 9 Uhr, zimmer 261, Saal XII. vor- Mannheim, den 13. Jannar Amtsgericht.
1
Ceffentliche Zustellung.
Lnachgenannten Personen: 13 au e Stock geborene Lanz in Offen n Nain, Luisenstraße 57, 2. Frau nnn Schneider geborene Lanz in bach am Main, Biebererstraße 3, un Johanna Puth geborene Lanz Frankfurt am Main⸗Fechenheim, n Ling Monhardt geborene Lanz
1
in Offenbach am Main, Dom⸗ 3, klagen gegen den Kaufmann r K. Graewer, früher in Berlin athausstr. 1, zur Zeit unbekannten nöhalts, wegen Feststellung mit Intrage: J. festzustellen, daß dem baten aus dem von ihm mit Datum November 1929 ausgestellten, kal Lanz Erben Casimir Stock. werten, am 2. Februar 1930 zen Vechsel über 12 100 RM, der dem Hessischen Notar Dr. Arthur mn, Geschäftsregister Nr. 661 Hinter⸗ ngsregister Nr. 6, hinterlegt ist, welche Ansprüche gegen die her nicht zustehen; II. dem Beklagten sosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, das ergehende Urteil hinsichtlich I ohne oder gegen Sicherheits⸗ ung für vorläufig vollstreckbar zu ren. Der Prozeßbevollmächtigte Kläger ladet den Beklagten zur Nichen Verhandlung des Rechts⸗ s vor die Kammer für Handels⸗ Landgerichts der Provinz lenburg mit dem Sitz in Offenbach Nain auf Mittwoch, den Närz 1931, vormittags 9 Uhr, J, mit der Aufforderung, sich
M
n des
nntgemacht. Die Einlassungsfrist uf zwei Wochen bestimmt.
sfeubach am Main, 15. 1. 1931. Ürkundsbeamte der Geschäftsstelle Kammer für Handelssachen des bgerichts der Provinz Starkenburg dem Sitz in Offenbach am Main. 'aunerm ann, Justizinspektor. Oeffentliche Zustellung. ke Netzgermeister Franz Grewe in kum⸗Langendreer, Kaiserstraße 194, kesßbevoll mäch tigter; Wirtschaftsver⸗ ür Handel und Gewerbe Langen⸗ „Berne, Syndikus Dr. Wiechert in
kensorderung, mit dem Antrag, den Kagten kostenpflichtig und vorläufig reckkar zu verurteilen, an Kläger M nebst 833 Zinsen seit dem öSedtember 1930 und 39,52 RM n der bisherigen Rechtsverfolgung Wen. Zur mündlichen Verhand⸗ g dez Rechtsstreits wird der Be⸗ der das Amtsgericht in Witten er 25. März 1931, 9, uhr, mer Ar. 25, geladen. 4 den 15. Januar 1951. Zeschäftsstelle des Amtsgerichts.
Fundsachen.
* *
me wird bel und als ab— men angemelpet. Der In⸗ * kande wird ausgefordeit, sich er Monate at ben bei en., widrigenfallg vie Uikunde
17 Uecs 3 . wer erklärt und neu ausgesertigt
1 — .
nchen, den 16. Januar 1931.
8 9. ——
Orten ab Jabre 25525, — ist durch ver schteibungen im schafft.
Derlin, Dienstag, den 20. Januar
6. Auslofsung usw. von Wertpapieren.
92162
Fhrozentige Tollaranleihe der Freien DSausestadt Bremen von 1923 21. nach den Anleibebedingungen im 1931 zu tilgende . ch Ankauf 1 ‚ gleichen Werte be⸗ Die Schuldverschreibungen nebst den dazugebörigen Zins- und Erneuerunge⸗
19 E
1 n Ver
scheinen sind vernichtet worden. Bremen, den 15. Januar 1931. Die Finanzdeputation.
7 yige Goldschuldverschreibungen des Bezirksverbandes für den Regierungebezirk Kassel.
Dem Bezirksverband für den Regierunge⸗ bezirk Kassel ist durch Erlaß der Herren
W. X S iva 11 18385 Iii Fia.- Min.
91710. über die Aufwertung der von der
des Aufwertungsgesetzes gleichste
wertungsgesetzes gleichstehenden Schuldve 1. Pfandbriefe. Die Aufwertu wertungspfandbriefe, sondern durch eine markwerts des aufzuwertenden Pfandbrie
Errechnung der auf sie entfallenden 3
Gruppe A: 100, Gruppe B: 100, Gruppe C: 100,
Gruppe D: 100, Gruppe E:
Gruppe E:
erfolgt die Aufwertung in Höhe von 12
500, 100, 50 und 10 RM eingeteilt. (zum Kurse von so ge) in bar abgelöst.
Befinden sich mehrere Kreditbriefe sowie stelligen Schuldverschreibungen in einer
ciner Summe zusammengefaßt.
zahlung gelangenden Schuld verschreibun
an bis zum Ende
nicht).
Der Goldmarkwert der im Umla der Kreditbriefe alter Währung ist mit festgesetzt: Reihe L' und II: 1090 Reihe II: Reihe N: Reihe VI: Die Zuteilung der auszugebend
briefgläubiger handeln, sind bei Einreich
In gleicher Weise wie für die diesen nach 8 47
III. Bestimmungen für d Kreditbriefe und für die KRreditbriefen gleich gestellten Sch die Gläubiger unserer Pfandbriefe und briefe bzw. n 1. Januar 1931 bei uns unverzũg
bei der Kasse der Anstalt, Dresden⸗A. Interesse einer beschleunigt Briefgläubiger gebeten, oder Stadtbanken vorzune Vorbrucken (Vordruck Af
Einreichungen,
Einreichers ist sodann ausgeschlossen.
schulbve eschreibungen und der baren
alter Währung, un
aber nicht verpflichtet.
Benutzung des ihnen in den nächsten sprüche unverzglich unmittelbar bei
der Ansprilche aus den ihnen Ablauf von drei Monaten na ber Deutschen Neichsanzeiger, in der Sächsi und Dresdner Anzeiger, Kreditbriese bzw. die cht geltend Ausmwwertungsse sschre hinterlegen, sosern nicht inner
PDresben, am 16. Dezember 1
Hagemann.
Die Direktion,
Bekanntmachung ausgegebenen Pfandvriefe und Kreditvriese und der diefen nach 5 47
k Währung. Mit Zustimmung der Aufsichtsbehörde führen wi 2 28cacbene f je 5e J j 107 11 en 7 5 uns ausgegebenen Pfandbriefe und Kreditbriefe und der diesen nach §8 4 des Auf⸗
1927 laufenden Zinsen abgegolten. Mehrere Pfandbriefe in einer Hand werden zur
Der Goldmarkwert der im Umlauf befindlichen Reihe I der Pfandbriefe ist mit Ge⸗ nehmigung der Aussichts behörde wie folgt sestgesetzt:
100. — RM . — 100. — RM — Gols GM. 1II. Kreditbriesse. Für die Kreditbriefe der Reihen I, U, M, IV und VI
Kreditbriefs, und zwar durch Hingabe von Aufwertungsschuldverschreibungen. Diese lauten auf den Inhaber, sind auf Reichsmark gestellt und in Stücke von 5000, 10900, Lediglich die Spitzenbeträge (das sind solche, die bei einer Teilung des Aufwertungsbetrags durch 10 als Rest verbleiben) werden Durch diese Barablösung gelten die Ansprüche des Kreditbriefgläubigers in Höhe des
sie entfallenden Schuldverschreibungen und des bar abzulösenden Spitzenbetrags zu
In jedem Jahre (beginnend vom Jahre 1926 an) wird 190 der im Umlauf befindlichen Aufwertungsschuldverschreibungen zurückgezahlt, wobei die zur Rück⸗
Vom Jahre 1931 an erfolgt die Auslosung jeweils im Oktober; für die Jahre 1926 —- 1939 wird die Auslosung sobald als moglich nachgeholt. Jedes zur Rück⸗ zahlung gelangende Stück erhält Zinsen zu 596 jährlich, laufend vom Jahre 1926 desjenigen Jahres, für welches die Schuldverschreibung ausgelost worden ist (3insscheinbogen erhalten sonach die Aufwertungsschuldverschreibungen Für diejenigen Aufwertungsschuldverschreibungen, die auf Grund der im Jahre 1831 für die Jahre 1926 1930 vorzunehmenden Auslosung eingelöst werden, laufen die Zinsen nur bis zu dem nach erfolgter Auslosung bekanntgegebenen Fällig⸗
100. — RM 100. — RM 100, — PM
nach Ermessen der Anstalt in möglichst großen Stücken. ? ᷣ der Stückelung, namentlich von solchen Einreichern, die im Auftrage mehrerer Kredit⸗
des Aufwertungsgesetzes gleichgestellten —ͤ i Der Goldmarkwert wird für jede einzelne Schuld verschreibung besonders festgestellt.
Die Anmeldung und Einreichung der Pfandbriefe bzw.
feinaéreicht werben. Die Vordrucke können 3 ö die ohne ordnung gemäß aua gefũllte Vordrude erfolgen, werden zu Lasten des Einreichers zurückge ten briefe werden nach Eingang und Prüfung sofort entwertet; eine
Schuld verschreibungen erfolgt nach der zwar jeweils nur an den Ein reich st bzw. lungsstelle. Die Anstalt ist zur Prüfung ber Legitimation des Einrei
sschi le ldung und Einreichung ͤ ne y ; leichgestellten Schulbverschreibungen nicht bis zum Veröffentlichung dieser Bekanntmachung im
gebotsversahrens oder auf Zahlungsperre na der Pfandbriefe und der auf sie entfallenden
Kreditanstalt Säãchs
Kreditanstalt Sächsischer Gemeinden henden Schuldverschreibungen alter die Aufwertung der von rschreibungen alter Währung wie folgt durch: ng erfolgt nicht durch Ausgabe neuer Auf-
bare Zahlung. Sie beträgt 320 des Gold⸗ fs; mit ihr werden zugleich die seit dem Jahre
ahlung zu einer Summe zusammenge faßt.
2 Oe ñsterreichisch ungariiche 5817
Siaate · Eifen ba hn Gere sschaft. Prioritaten Er gäanzungenet
1
1531
Felix Der zeug fa brik A.-G., Solingen.
6 3*e8 . — mit Ermächt Preu. 2. 363 ie Das biel . 1 i Ermächtigung ren ⸗ (LV. Emiffron Rr 365 001 vis Das bieberige Miiglied des Aufsichts⸗ . / i, der, e einein Tr. Sch iet gung Aufnabme einer Inlandsanleihe Ausgabe neuer Sogen. Köln, ist ausgeschieden. f n Auf Verarlafsung der Caisse commune Solingen. den 18 Januar 19?
8 P nes autri⸗- Der Borstand. Sierm ann. Gott.
ulevard de 5
82
* ra ftwerke Freital Aktiengeschichaft. — ch ber ö
schen Bank und Disconto⸗-
Wir geben hierdurch bekannt, daß Herr ĩ mit! Mir s Sebeimer Se trat Dtto beginnt mit — die dem Datun 19830 Köy ge Ablebens aus inleibe folgenden Rebnungs. arttbmernssch ent dem nserer Gesellschaft aus- 16 9 rechen den In gesck . srrechenden ü ume ß Au nach⸗ Freital, den 17. Januar 1831. — l 2 — einzu⸗ Der Vorstand. oder reichen: 251ter Riede Nerstar aun g oder Gejamttilgung ö an , ; — ———— . gung 2 8 — 6 1 — 1 Bankhaus Mendels . bleibt vom 2. Januar 1835 ab vorbehalten ohn & Co, g * 2 ; Kassel. den 159. Januar 1931. 1831708 bei der Deutschen Bank und Dis⸗ S. Maver Sue A. G. i. 2. Ter Landeshauptmann in Seffen: conto . Gesellschaft, . Mannheim. voWn Pappenheim. in Frankfurt a. M. bei Ter Deut = art it durch Zescht; 167 6 ung vom 3. L 31 aui gelöf
ö . nto- In or Tt Serr Sermann Nen Gesellschaft Filiale Frankfurt ist. Derr Dermann Reuter a M z n Mannheim bestimmt worden. Ve ᷓ 83 3 2 * —42* biger der J erden auf⸗ bei dem Bankhaus Gebrüder Beth⸗ . am, bei ver Gesel mann, 1 2661
in Dres den bei der Dres dner Bank, in Hamburg bei der Norddentschen Bank in Hamburg, Filiale der Deutschen Bank und Dis ⸗
Mannheim, den 6. Januar 183 Der Liguidator: Hermann Reuter.
T1111 2
conto-⸗Gesellschaft,
und Nationalbank . a. A. in Kö bei Oppenheim jr. X Cie.
dem Bankhause Sal.
‚⸗4171421.
n 007 6M — PM = 3.141 6M — M = 1723 6M — PM —= 0,561 GM
60070 6M
1109 des Goldmarkwerts des auszuwertenden
Spitzenbetrags als endgültig abgegolten. die nach 5 7 des Aufwertungsgesetzes gleich⸗ Hand, so werden sie zur Errechnung der auf
gen durch eine Auslosung bestimmt werden.
uf befindlichen Reihen 1, IL HI. IV und I Zustimmung der Aufsichtsbehörde wie folgt
31,53 GM 19,556 GM 1847 6M
— PM
. in Darmftadt bei der , nn. 1
7. Aktien- gesellschaften.
(31735
a . ai
Südd. Treuhand A. S. Suttgart. Derr Konjul Franz Arnold, Stuttgart,
ist auö dem Aufsichts rat ausgeschieden. Die Prokura des Herrn Dr. Wilh. Meyer ist erloschen. Stuttgart. 15. Januar 1831. Der Vorstand.
Ii dos] Schnellpressenfabrik Frankenthal, Albert & Eie., Aktiengesellschaft,
Frankenthal, Pfalz.
Die neuen Dividendenbogen jür unsere Stammaktien Nr. 2501 bis 6000 ind eingetroffen und gelangen gegen Ein⸗ reichung des alten Ernenerungescheins bei unserer' Gesellschaftsfasse sowie bei fol- genden Banken zum Umtausch; Dre dner Bank. Frankfurt, Main, Ludwigshafen, Rhein, Mannheim und Heidelberg, Franken⸗ thaler Volkäbank A⸗G.,
Gefellschaft, Zweigstelle Frankenthal, Pfalz. Frankenthal, den 15. Januar 1931.
vr rio Bayerische Sypotheken, und Wechsei Bank. München. Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Gebeimer Kommerzienrat Dr. Ing. e. h Gabriel Ritter von Sedlmayr infglge
1111
öoiz Gm.
en Aufwertungsschuldverschreibungen erfolgt Etwaige Wünsche bezüglich
ung des Antrages anzubringen. Nach Mög⸗
lichkeit wird diesen Wünschen Rechnung getragen werden.
Kreditbriefe erfolgt die Aufwertung für die Schuldverschreibungen.
ie Einreichung der Pfandbriefe und
Anmeldung der Ausprüche aus den den
uldverschreibun gen. Rit fordern hiermit Kreditbriefe alter Währung auf, ihre Pfand⸗
Kreditbriese zur Geltendmachung ihrer Rechte alsbald nach dem
lich einzureichen. h ; 2 Kreditbriefe kann
1, Ringstraße 27 (Erdgeschoß), erfolgen. Im
en Abwicklung werden insbesondere die auswärts wohnenden die Einreichung durch Bankanstalten, Sparkassen, Girolassen hmen. Die Stücke müssen mit den von un? ausgegebenen ür Pfandbriefe, Vordruck B für Kreditbriefe] porto⸗
von uns kostenlos bezogen werden;
sandt. Die eingereichten Kredit⸗ und Pfand⸗ Verfügung des
er umtausch erfolgt to sten los, ebenso die Zusendung der Aufwertungs⸗
Ablösungabeträge. Die Aushändigung der Reihenfolge de? Einganges der Papiere den Einreicher selbst bzw. an die Vermitt⸗ chers berechtigt,
Die Gläubiger von Schuld verschreibungen, die nach 5 47 des Aufj⸗
hierdurch veranlaßt, unter
kor wer n, tbri ĩ werden wertungègesebes den Kreditbriesen gleichstehen, wer nee dess C ihre An⸗
Tagen zugehende ber Anstalt geltend zu machen. ber Krebitbrie fe ober die Anmeldung
schen Staatszeitung, Berliner Börsen⸗Zeitung
o ist die Anstalt berechtigt, die auf die nicht eingereichten gemachten
w elbungen (gegebenenfalls einschl. Sry träg ern,, —* 2 Frist der Antrag auf Einleitung eines Aus⸗
Schulbverschreibungen entfallenden der Spitzenbeträge) zu
chgewiesen ist. Dasselbe gilt hinsichtlich Barablösung. 730.
ischer Gemeinden. Dr. Schaarschmidt.
seines am 14. Januar 1331 erfolgten Ab- lebenß aus dem Aufsichtsrat unseres Instituts ausgeschieden ist. . München, den 15. Januar 18931. Die Direktion.
891734
Pfeifer Langen A.-G., Köln.
Sie Generalversammlung vom 7. Januar 195 wählte neu in den Aufsichtsrat die Herren: Dr. H. Claassen und Friedr. Herbst.
Köln, im Januar 1931.
Der Vorstand. Hans E. von Langen,.
C Gott. von Langen. Gustav Bredt.
DT ̃ Gemäß § 24 H.-G⸗B. bringen wir
hiermit zur Kenntnig, daß Herr Kom merzienrat Albert Schwarz. Stuttgart
infolge Ablebens aus dem Auffichtõrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Heilbronn / Sudwigeburg, den 16. Ja- nuar 1931. Großkraftwerk Württemberg Atriengesellschaft. Der Vorstand.
I 139 i ; In der außerordentlichen General⸗ versamml ung vom 16. Januar 13] sind
in den Äuffichtsrat der Gesellschaft ge= wählt worden: Herr Timmermann, württ. Dberstit. a. D, München, Frau Martha Strauß Mm a. D., Frau Gertrud Gundel finger, Ulm a. D., Herr C. W. Gebert, Profurist, als Mitglied des Betr. Rats rer Firma Nathan Strauß. Hüttenwerk A.- G. Uim. Donau.
Ni Zucterỹabri Rastenburg Aktiengese ll schaft. ö
Ausscheiden von zwei Aussichtsratsmit⸗ gliedern: ö
J. Rittergutsbesitzer E. Langenstrassen,
Gr. Blaustein, .
2. Taurmann Georg Heugster. Königsberg, sind durch Tod aus dem Auffichtsrat unserer Gesellschaft ausgeichieden.
Rastenburg. II. Januar 18931.
Der Borstand.
Frankenthal, Pfalz, und Deutsche Bank und Dis conto⸗
— —
1472
— * — C vY T.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden ermit der am Montag, den 8. Fe-
hiermit zu bruar 1931, vormittags 11 Uhr, in
den Räumen der Süddeutschen Treuhand-
E Gesellschatt A.-G. München,. Theatiner
. strase 16 II, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
1. Vorlage des Geschänsberichts für das *. ü 959 / 30 soaw Min ? jahr 1923/30 sowie der Bilanz 9. 2 9 4 nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung. 8 * *
5 t E 7D Sf si 1 zo (B Beschlußfassung über die Genehmigung 8 8 3n2 der Bilanz. **
2
*
K 6 . .
1 7 der Liqguidat 4. Aufsichtsra Zur Teilnah lung sind die die spätes age vor dem Tage der C ung ihr Aktien oder einen mit Angabe der Aktien- nummern versebenen Hinterlegungeschein der Reichsbank oder eines deutschen Notar bei der Bayerischen Hypotheken. und Wechsel-Bank in München oder der Kasse er Gesellschaft in München, Nymphen⸗
L burger Straße 45, binterlegen. Pafing⸗München, den 16. Januar 19831. Apparate Bau⸗ und Vertriebs⸗ gesellschaft A. G. i. E. Die Lignidatoren: Dr. Schmitt. Karl Ni
e ssen.
91663 G; MAftinn
Gesellschaft werden zu der am Sonm⸗ abend, JFZJebruar 1931, nachmittags 1 Uhr, bei Herrn fess Dr. Dresden⸗A., Elias⸗
platz 1 11, stattfindenden ordentlichen
den hi a
Pro⸗
Tage s ordnung:
1. Vorlegung der Bilanz und der 6 winn⸗ und Verlustrechnung für Geschäftsjahr vom 1. Jannar 31. Dezember 19330. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichts rats und Genehmigung desselben Zuwahl in den Aufsichtsrat . Beschlußfassung über die Genehmi- gung der Bilanz und der Gewinn⸗ and Verlustrechnung sowie Ver- teilung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und Auf- sichts rats. 6. Verschiedenes. Dresden, den 17. Januar 1931.
Rumpelmayer A. G.
Roth. Neumark.
.
E 0
21
91927 Gerda in Bauland A. G.
Die Aftionäre unserer Gesellschaft lade ich hiermit zu der am Freitag, 27. Februar 19831 nachmittags 5 Uhr, in Magdeburg, Otto - Guericke Straße 84, im Büro des Notars Max Kalischer jstattfindenden vr ventlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz 4 Verlust⸗ und Ge⸗ winnrechnung für das Jahr vom 1. Sept. 1929 bis 31, August 9306 und Beschlußfafsung über diese und Über Verteilung des Gewinns.
2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Verschiedenes.
Die Aktionäre, welche an der Gene val⸗ versammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien spätestens am 15. Februar 16g bei dem Vorftand un serer Gesell= schaft, Fräulein Maxie Hechtel, ar Tuisenstraße, oder dessen hierzu Bevoll · mächtigten, Herrn Carl Homann, Mag beburg Sedanring 6, zmecks rn e . nahm? der Vegitimationskarten zur Teil- nahme an der Generalversammlung zu hinterlegen.
Heinrich Scheuer, stellvrtretender Vorfitzender des
Bree lan.
Aufsichtsrats.