1931 / 16 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 20 Jan 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 16 vom 20. Januar 1931. S. 4.

Gotha. one] /

In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Gothaer Lebens versicherungsbank auf Gegenseitigkeit (abgekürzt: Gothaer Lebensversiche⸗ rungsbank a. G.) in Gotha eingetragen: Generaldirektor Geheimer Regierungs⸗ rat Dr. jur. u. Dr. rer. pol. e. H. Karl Samwer in Gotha ist als Vorstands⸗ mitglied ausgeschieden. Am 3. November 1939 mit Wirkung vom 1. Januar 1981 wurde an seiner Stelle der Rechts⸗ anwalt Dr. jur. Sans Ullrich in Gotha zum Generaldirektor ernannt.

Gotha, den 14. Januar 1931.

Thür. Amtsgericht, l.

os æehänau, Sachsen. dII73

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 641 eingetragen worden die Firma Emil Lehmann, Walzen⸗

ravieranstalt „Elwa“, in Seif⸗ r ,. Inhaber ist der Graveur

mil Lehmann in Warnsdorf. Als Ge⸗ schäftszweig ist angegeben: Gravierung und Molettierung von Kupfer⸗ Messing⸗ und Stahlwalzen aller Art zum Drucken und Prägen von Stoffen, Papier, Leder und Glas.

Amtsgericht Großschönau, den 13. Januar 1931.

¶C rünberg, Schles. 91174

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 10 Consolidierte Grünberger Gruben in Grünberg eingetragen worden: Direktor Ernst Hanak, Direktor

runo Fiedler in Grünberg sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. General⸗ direktor Dr. Ostersetzer, Direktor Kühler und Direktor Eichner sind aus dem Vor⸗ 2 ausgeschieden. Der Grubenvor⸗ tand besteht jetzt aus drei Mitgliedern: dem Direktor Otto Fries, Ernst Hanak und Bruno Fiedler.

Amtsgericht Grünberg, Schles., 12. Januar 1931.

¶Griünberg, Schles. 91175

Bei der unter Nr. 262 des Handels⸗ registers A eingetragenen Firma Fritz Heidel ist vermerkt worden: Die Firma ist auf den Kaufmann MaxThomas in Grünberg, Schl., übergegangen. Sie lautet jetzt: Fritz Heidel, Inh. Max Thomas. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung des Geschäfts durch Thomas ausgeschlossen.

Amtsgericht Grünberg, Schles., 12. Januar 1931.

Hall, Schwäbisch. 91176

Handelsregistereintrag vom 14. Ja⸗ nuar 1931 bei der Firma Obenland & Meier: ;

Das Geschäft ist mit der Firma sowie sämtlichen Aktiven und Passiven mit Wirkung vom 1. Juli 1930 an auf Helmuth Meier, Kaufmann in Hall, käuflich übergegangen.

Amtsgericht Hall.

Hamburg. HHandelsregister. ( 91II77]

Es ist eingetragen worden: 13. Januar 1931.

C. G. Ulrich Nachf. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Emil Robert Ewald Lindner.

Robert L. Berendsohn. Die Nieder⸗ lassung ist von Hamburg nach Altona⸗ Blankenese verlegt worden.

Britische Holzagentur A.⸗G. Wien, Zweigniederlassung Hamburg. G. Klein ist aus dem Verwaltungsrat (Vorstand) ausgeschieden.

. Von Amts wegen ge⸗

öscht.

Rudolf Liebschner. Inhaber: Richard Moritz Rudolf Liebschner, Kaufmann, zu Hamburg.

C. Illies & Co. Die an R. Haukohl und W. Illies erteilten Gesamtprokuren sind erloschen.

Gebr. Poensgen Attiengesellschaft Zweigniederlassung Hamburg. Ff. Krischer ist infolge Amtsnieder⸗ legung aus dem Vorstand ausgeschieden.

„Epa“ Einheitspreis Attiengesell⸗ schaft. Durch Generalversammlungs⸗ beschluß vom 8. Januar 1931 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Berlin verlegt sowie der Gesellschafts⸗ vertrag in den z 1 (Sitz, 10 Ziffer 3 (genehmigungsbedürftige Geschäfte des Vorstands), 16 Absatz 1 1. Satz (Ort der Generalversammlung) und 20 (Ab⸗ stimmung in der Generalversammlung) geändert worden.

Ed. Albertus Simon. Die an E. H. Simon und D. E. H. Schneider erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Wilhelm Rump. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter E. A. P. Clauss ausgetreten. Gleich⸗ zeitig ist Wilhelm Diederich Calderon Rump, Kaufmann, zu Altona⸗Klein Flottbek, als Gesellschafter eingetreten. Prokura ist erteilt an Ernst August Paul Clauss. Die an H. H. G. Hoffmann und W. D. C. Rump erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

P. H. Tiedemann & Co. In das Ge⸗ schäft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Kommanditgesellschaft hat am 2. Januar 1931 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Eugen Haesen. Der Inhaber E. A. H. Haesen ist am 12. März 1924 verstorben. Das Geschäft ist von Witwe Bertha Pauline Dorothea Haesen, geb. Krüger, zu Rahlstedt, und Hans Gustav Bruno

Dam pfschiffsrhederei

Haesen, Buchdrucker, zu Rahlstedt, übernommen worden. Die offene Handelsgesellschaft hat am 12. März 1924 begonnen. Die an H. G. B. Haesen erteilte Prokura ist erloschen.

Winter & Mõller. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelbst worden. Die Firma ist erloschen.

Norddeuische Gesellschaft für Des⸗ infection & Hygiene mit be⸗ chrankter Haftung. Die an Dipl. ng. A. Fuss erteilte Prokura ist er⸗ loschen.

Bostelmaun⸗Brauerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers A. E. Lührs ist beendet.

14. Januar.

M. Hupe & Go. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Max Friedrich Hupe.

Grund & Westphal. Gesellschafter:

Karl August Erwin Grund und Her⸗

mann Martin Wilhelm Westphal, Kauf⸗

leute, zu Hamburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 2. Januar 1931 be⸗ gonnen.

Robert Nettl. Die Firma ist erloschen.

Emil Pröpsting. Die an F. Rumohr erteilte Prokura ist erloschen.

Gebr. Friedlaender. Prokura ist erteilt an Adolph Hermann Ernst Krakau.

Heinr. Drews. Prokura ist erteilt an

Adolph Hermann Ernst Krakau.

Hamburg London Linie mit be⸗

schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers O. C. T. Ritter ist beendet. Emil Friedrich Carl Deters, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt

worden.

Emanuel Friedlaender & Co. (Zweignieder⸗ lassung). Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden.

Paul Koopmann & Co. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Paul Albert Johannes Koopmann. Straus, Hamlet & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen.

Elkan & Co. Die Prokura des C. W.

Luhmann ist erloschen. Prokura ist er⸗ teilt an Alfred Christian Adolph Kretzsch⸗ mann.

Patent ⸗Gefäß⸗Verschluß⸗Fabrit

Raupert & Co. Die Niederlassung ist von Magdeburg nach Hamburg ver⸗ legt worden.

H. W. Adolph Martens. Inhaber

ist jetzt Ludwig Friedrich Martin Jo⸗ hannes Martens, Weinverlasser, zu Hamburg.

„OSzean⸗Linie“, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗2 schluß vom 30. Dezember 1930 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Bremen verlegt sowie der Gesellschafts⸗ vertrag entsprechend geändert worden. Die hiesige Hauptniederlassung ist in 26 Zweigniederlassung umgewandelt worden.

Willy Naeve Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers O. E. K. B. Hirsch ist beendet.

Bioseop Film⸗Berleih Gesellschaft

mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗

datoren: Dr. Kurt Maurer, zu Berlin,

. Helmut Reitz, zu Berlin⸗Charlotten⸗ urg.

gasinat⸗Vertrie bs gesellschaft mit

ö . Haftung. Der Sitz der

Gesellschaft ist von Berlin nach Hamburg verlegt worden. Durch Beschluß vom 16. Dezember 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in den z5 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) ge⸗ ändert worden. Die Firma lautet nun⸗ mehr Kollg Bertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Vertrieb von Kasinat, einem gesetzlich geschützten Farbebindemittel, sowie der Vertrieb von anderen organischen und anorga⸗ nischen Bindemitteln für Farben, Holz und andere Stoffe.

Max Mörck & Co. Gesellschafter: MaxmWMörck und Dietrich Menke, Kauf⸗ leute, zu Hamburg. Die offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1931 be⸗ gonnen.

F. Westphal & Co. Aus der Kom— manditgesellschaft ist der persönlich haftende Gesellschafter Dr. E. Will aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Hugo Stinnes, Kaufmann, zu Mülheim (Ruhr), als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.

Franz D. Kähler. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter Dr. E. Will aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Hugo Stinnes, Kaufmann, zu Mülheim (Ruhr), als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten.

H. W. Heidmann. Aus der Kom⸗

manditgesellschaft ist der persönlich

haftende Gesellschafter Dr. E. Will aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist dugo Stinnes,

Kaufmann, zu Mülheim (Ruhr), als

persönlich haftender Gesellschafter in die

Gesellschaft eingetreten.

Matthias Nohde C Jörgens.

(Zweigniederlassung. Aus der offenen

Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter

A. H. N. Cordes mit dem 31. Dezember

1939 ausgeschieden.

Amtsgericht in Hamburg.

Heide, Holstein. 91180 Bekanntmachung.

In das hiesige Handelsregister Abt. A 1 heute unter Nr. 233 bei der Firma Johann Popp in Heide folgendes ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen.

Heide, den 19. Januar 1951.

Das Amtsgericht.

Heide, Holstein. 91179 Bekanntmachung. In das hiesige Handelsregister Abt. A ö heute unter Nr. Y die offene andelsgesellschaft P. M. Dietrich & Co, Heide i. H., eingetragen worden. Perfönlich haftende Gesell gag sind: 1. Kaufmann Peter Heinrich Schröder, 2. Kaufmann Paul Martin Dietrich, beide in Heide. Die Gesellschaft hat am 1. Jannar 1931 begonnen. Zur Vertretung der 8 i jeder der beiden Gesellschafter ermä igt. Heide, den 10. Januar 1931. Das Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. 91181 In unserem Handelsregister A Nr. 301 ist heute eingetragen die Firma Fritz nobloch mit dem Niederlassungsort Ober Schreiberhau und als deren In⸗ ber der Architekt Fritz Knobloch in ber Schreiberhau. Hermsdorf (Kynast), den 10. 1. 1931. Amtsgericht.

Igel. . ois Im Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen worden:

aj unker Nr. 81 bei der Firma Her⸗ mann Trenkner, Chemikaliengroß⸗

erloschen.

b) unter Nr. 38 bei der Firma Her⸗ mann Trenkner in Sülzhayn: Die 66 lautet jetzt: Sanatorium Er⸗ olung Herm. Trenkners Erben, Sülz⸗ hayn (Südharz). Offene Handelsgesell⸗ schaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1930 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur Wilhelm Trenkner ermächtigt, und zwar zur Ver⸗ ann über Grundstücke nur gemein⸗ chaftlich mit dem Prokuristen Dr. Stein. Gesellschafter sind: 1. Witwe Elsa Trenkner geb. Eckardt, 2. Student der Medizin Wilhelm Trenkner, 3. Hilde⸗ gard Trenkner, 4. Alse Trenkner, sämt⸗ lich in Sülzhayn. Dem Dr. med. Fofef Stein in Sülzhayn it Prokura erteilt. Er ist in Gemeinschaft mit dem vertre⸗ tungsberechtigten Gesellschafter auch be⸗ kahn Grundstücke zu veräußern und zu belasten.

Ilfeld, den 23. Dezember 1930.

Das Amtsgericht. Kastellaum. = 1891144

In das Dan gelsreg ten A Nr. 6 i bei der Firma Peter Peiter in Göden⸗ roth heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Kastellaun, den 9. Januar 1931.

Amtsgericht. Kempten, Allgäu. 91185 andelsregistereintrag,

J. B. Hense, Einzelfirma in Kempten. Inhaber sind: Maria Hense, ledig voll⸗ jährig, in Kempten, Rosa en ledig dollsährig, in Kempten, Barbara Hense, Nordamerika, Antonia 59 e, ledig volljährig, in Kempten, Paula Hense, ledig vg i in Kempten. Karl Henfe, Kaufmann, in Kempten, in Erbengemeinschaft. . ; Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 5. Januar 1931.

Kʒÿln. 91186

In das Handelsregister wurde am 13. Januar 1931 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 741, „Sal. Oppenheim jr. Cie.“, Köln: Bankdirektor Dr. h. C= Robert Pferdmenges ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Fomman⸗ n, . eingetreten.

r. 2589, „W. Franken“, Köln: Die Prokura des Heinrich Franken ist er⸗ loschen. Neuer 3 der Firma ist Heinrich Franken, Kaufmann, Köln,

Nr. 4917, „Rheinische Bürsten⸗ mannufaktur Siegmund Buschhoff“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 7130, „Schnabel u. Co.“, Köln: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Komman⸗ ditist ist in die Gesellschaft neu ein⸗ getreten.

Nr. 1 916, „Lederhandlung Emil Itzerodt . Co.“, Köln: Der Gesell⸗ schafter Emil Itzerodt senior ist aus der Gesellschaft .

Abteilung B:

Nr. 292, „Domhotel, Theodor Men Erben ,, mit beschränkter Haftung“, Köln: Adolf Metz ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Nr. 288, „Stecker C Kunz Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln-Mülheim: Rudolf Kunz ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Pro⸗ kura von Gustav Blancke ist erloschen.

Nr. 2497, „Dr. jnr. Barth X Co. mit beschränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ e, n,. vom 5. November 1930 ist er Geselischaftsvertrag neugefaßt, Röͤ⸗ bert Herfeld hat das Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Peter Schaub, Kaufmann, Köln, ist . Geschãfts⸗ führer bestellt. Die Prokura von Jakob Gronenborn ist erloschen. Gegenstand

des Unternehmens ist fortan: Betrieb

handlung in Sülzhayn: Die Firma ist si 9 hay d i auf Grund des Beschlusses der Ge⸗ be

eines Immobilienmaklergeschäfts und Verwallung von Grun git Das Stammkapital ist auf Grund des Be⸗ schlusses der Gesellschafterversammlung vom 18. Oktober 1938 um 50 Reichs⸗ mark und durch Beschluß der Gesellschaf⸗ terversammlung vom 5. November 1930 um 19 400 Reichsmark erhöht worden und beläuft 45 daher jetzt auf 20 000 Reichsmark. Die Firma ist geändert in: „Peter Schaub Æ Co. Gesellschaft mit beschränkter Saftung.“

Nr. 4213, „Gesellschaft für mecha⸗ nische Zellulose mit vbeschränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 4375, „George O. Hagen Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Von Amts wegen geloöscht.

Nr. 4733, „L. R. e fer, Ak⸗ tiengeseisschafi, Zweigniederlassung Köln“, Köln: Die Prokura von Wil⸗ helm Lo gen ist erloschen. Die Zweig⸗ niederlassung Köln ist aufgehoben.

Nr. 5588, „Elrag Elertro⸗Nadio Vertriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung i. L.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 5500, „Hoch⸗ und Tiefbau Ge⸗ sellschaft mit beschränkter 4 Köln⸗Mülheim: Durch Beschluß der Ge⸗ 6 ter vom 9. Januar 1931 ist die Gesellschaft aufgelöst. Franz Gassen, Architekt, Köln Mülheim, ist Liquidator.

Nr. 6I76, „Josef Statz E Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesell 6 versammlung vom 8. Januar 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bezügl. der Firma und des i . Josef Statz hat das Amt als Geschästs⸗ ührer niedergelegt. Das Stammkapital

sellschafterversammlung vom 8. Januar 1931 um 15 600 Reichsmark erhöht und beläuft sich daher jetzt auf 20 900 Reichs⸗ mark. Die Firma ist geändert in: „Rheinische Verwaltungsgesellschaft mit beschränkter Haftung.“

Nr. 6542, „Karl Schultheiß Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Ernst Jüch ist als Geschäftsführer ausgeschieden.

Nr. 6550, „Corneli Heilbronner Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom J. Januar 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in § 5, betr. die Dauer der Gesellschaft. Durch den gleichen Beschluß ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöft. Rens Corneli, Kauf⸗ mann, Köln, ist Liquidator.

Nr. 7039, „Akzidenz⸗ und Lohn⸗ druckerei Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Köln: Dr. Robert Ley und Friedrich Christian Prinz zu Schaumburg⸗Lippe haben ihr Amt als

ͤ . rer niedergelegt. Dr. jur. Richard Schmitz, Köln⸗Nippes, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 7040, „Westmark⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Dr. Robert Ley und 1 Christian Prinz zu Schaum⸗ urg⸗Lippe sind als Sele e fab g aus⸗ . Dr. jur. Richard Schmitz, Töln⸗Nippes, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 7135. „Keufenheuer Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln-Deutz, Siegburger Str. H10. Ge⸗ genstand des Unkernehmens: Herstellun und Vertrieb von Branntwein un Spirituosen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. . Wilhelm Auerbach, Kaufmann, Köln⸗Marien⸗ burg. Gesellschaftsvertra vom 5. Januar 1931. Jeder Geschäftsführer ist für sich allein vertretungsberechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Nr. 7136. „Möbel⸗Kontor⸗Aktien⸗ dr, =. n. Köln, Marzellenstr. 1. Gegenstand des Unternehmens: Anferti⸗ gung, Ankauf und Verkauf von Möbeln, =, n, , . und kunst⸗ gewerblichen Gegenständen für Groß⸗ und Kleinhandel. Grundkapital: 1090 Reichsmark. , ermann Falck, Urach (Württemberg). sellschaftsver⸗ trag vom 9. und 12. Januar 1931 Ferner wird bekanntgemacht: Das von den Gründern, nämlich Konrgd Graf zu Erbach⸗Erbach und von Wartenberg⸗ Roth in Erbach, Christa Gräfin zu Erbach⸗Erbach ünd von Wartenberg⸗ Roth in a hoh Eulbach, Friederike e. geb. Valtin in Urach (Württem⸗

erg), Bernhard Meyer, Bayr. Assessor,

Urach (Württemberg) und Ferdinand Rottwilm, Fabrikbesitzer, Bad Oeyn⸗ hausen, ganz zum Nennwert übernom⸗ mene Grundkapital ist eingeteilt in 200 auf den Inhaber lautende Aktien gu je 500 Reichs mark. Berufungen zur Ge⸗ neralversammlung a. tige Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch Veröffentlichung im Deutschen Reichsanzeiger. Der Vorstand. besteht aus einer vom Aufsichtsrat zu bestellen⸗ den Person. In den ersten Aufsichtsrat wurden gewählt: Kammerdirektor Wil⸗ helm ag Erbach, Rechtsanwalt Sally Jongg, Köln, Bankdirektor Stephan Lütticken, Köln, und Alexander Erbgraf * Ert ach di d g und von Wartenberg⸗

oth in Jagdschloß Eulbach. Die mit

Handelsregister eingereichten Schrift⸗

stücke, insbesondere der Prüfungsbericht,

können bei Gericht eingesehen werden. Amtsgericht, Abt. 24, Ftöln.

dem ö. auf Eintragung in das

König- berg. Er. Handelsregister des Amtsgen i Königsberg i. Br. rid Eingetragen in Abteilung &. Fanuar 131 bei inn, Schoenwald = Die Proiura deen . 7 4 1 m 10. Januar 1931 bei Kgl. priv. Hofapotheke * w Die Firma laute jeßt· Sagen 4

ge de er Inhaber

Am 12. Januar 1931 bei Alfred Lindenbaum —: . erloschen. *

Am 13. Januar 1931 bei Nr ll E. Neunziger & Co. Der Osn Kurt Neunziger in Königsberg! ist in die Gesellschaft als persönlig tender Gesellschafter eingetreten Gesellschafter Kurt Neunziger t der Vertretung der Gesellschaft an schlossen.

Am 135. Januar 1931. Nr. 50rg. z Ohlendorf. Zum Kurfürsten. z lassung: Königsberg i. Pr, en damm 153. Inhaber: Kaufmann 8 in Königsberg i. Pr

m 15. Januar 19531. Nr. dz 3 tuch Fritz Zind. Niederlassung: gn berg i. Pr., Kantstr. 12/1. Inhesn . Fritz Finck in Konga i. Pr.

Am 13. Januar 1931 bei Nr. 3h Rudolf Broschka : Die Firma ssn loschen.

Am 13. Januar 1931 bei Nr. An Karl Brunnenberger Die g lautet jetzt: Musikhaus Karl Brum rger. Eingetragen in Abteilung 3g 10. Januar 1931 bei Nr. 367 z heit Verlag Gesellschaft mit beschm ter Haftung: Durch Gesellschafen schluß vom 19. Juni 1930 ist 539

.

Gesellschaftsvertrags Gegenstand R

Unternehmens) und durch Gesellschcsn beschluß vom 30. Dezember 19366 61 des Gesellschaftsvertrags (Firm ändert worden. Die Firma laute i Freiheit⸗Grundstücksverwaltung G haft nfit beschrän ter Haftung, vm Freiheit⸗Verlag Gesellschaft mit schränkter Haftung. Gegenstand des h

ternehmens ist jetzt: Die Verwahm

und Bewirtschaftung des Grund Sackheim 118 (Bülowstr. 17) in King

erg. Am 10. Januar 1931 bei Nr. Ostdeutsche Spar⸗ und Bau⸗Altienze chaft für Beamte, Angestellte in rbeiter Osba (Dewog⸗Verhnn

Sitz: Königsberg i. Pr. Die 6 tragung vom 29. Dezember 190, treffend Gegenstand des Unternehng ist, wie folgk, ergänzt: Die Tätigkeit Gesellschaft ist eine ausschließlit meinnützige. ü

1. 1 n. . E 2 6

ughafengese t mi eschrin i. —: Konsul Oswald Hag

und Stadtrat Dr. Kurt Weber n

Geschãfts führer ausgeschieden. Der 6 Max Reitg und Hans-Günther van Hooben,

in e, r, . ö sind zu Geschs

e . beste ie Prokura des Reichert und des Hans⸗Günther Hooven ist erloschen. .

Am 15. Janngr 1931 bei Nr. l

Nawottki X Wiegratz Gesellscha

beschränkter Haftung Die dation ist beendet. Die Firma i loschen.

Halo, Męckiu;.. ,. In das Handelsregister ist da

löschen der arma Elektrizitẽte

Krakow, Mecklbg. und. Installln

2 für Licht und Kraftanlagen lbert Haase eingetra

rn Krakow, Mecklbg., 7. Januar M

Amtsgericht.

Lijphecke. ö In unser Handelsregister Me Nr. 36 ist am 14. Januar 1951 Firma „Niederfachsenwerke Lich appargte, Automaten⸗ und Were ellschaft mit beschränkter Haftin

Pr. Oldendorf folgendes einge

wehen echt führer Naber Sen er Ge ührer Robert. för ge ,

abberufen. Als chäfts führt

Adolf Schmidt, Hannover, M

straße Nr. dz, bestellt. Lübbecke, den 14. Januar 193. Das Amtsgericht.

Liu denseheid. . . das JFandelsregister

ist heute die Firma Gustav 2 chrödersherweg bei Halver,

Inhaber der Kaufmann

etragen. Das äft ist von ö Gustav Buschhan⸗

chrödersherweg dem Mar S*

übertragen. Der Uehergang der in triebe des

5 ; r des Geschãfts

geschlossen.

Lüdenscheid, den 12. Januar 161 Das Amtsgericht.

Verantwortlich für Schristleitn!

Verlag: Direktor Mengering in.

Truck der Preußischen Driuderte

und e, , . ellschaft, Ve

lhelmstraße 92. Hierzu zwei Beilagen.

n, in Schrödersherweg bei Halbe; ec

Geschäfts beg 1 Passiwen auf den Max Strephe! ö

Zweite Zentralhandelsregisterbeilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

r. 16.

Berlin

Dienstag, den 20. Januar

1931

Handelsregister.

ekheidl. 91193 e, m bereit B Nr. 152 ist bei der Firma „Haus zur Fuhr ö Pfingsten G. m. b. S. in Halver

Erne äftzführer Ed. E. Pfingsten ĩ äftsführer 2 4 Der Kaufniann Ernst ange d in Halver ist zum Ge⸗ aites ihrer bestellt. lch, den 12 Januar 1931. nden Das Amtsgericht.

en: er Firma Dachenhausen & Gesellschaft mit be⸗ in Magdeburg unter 163 der Der Ge⸗ äftsführer führt den Famil ö bei der Fi . wer in Magdeburg unter Nr. 2691 (Lbteilung A: Die Gesellschaft ist saclöst. Der bisherige Gesellschafter o Schmidt ist alleiniger Inhaber . drm girma Rudolf Freytag in andeburg unter Nr. 4542 der Abtei⸗ . Inhaber ist der Kaufmann helf Frehtag in Magdeburg. Dem mann Knaut in Magdeburg ist nelprokura erteilt. ö. ̃ Fandeburg, den 14. Januar 1931. Das Amtsgericht A. Abt. 8. arburg, Lahm. 91197 . A Nr. 41 ist bei Fran „J. Klee und Sohn“ in rlurg beute eingetragen worden. Aschaft ist gufgelöst. Der zesellschafter Ingenienr Karl her, ist alleiniger Inhaber der nd Marburg, den 13. 1. 19831. Amtsgericht. Abt. V.

sinchen. 91199 L Nen eingetragene Firmen. Molterei Robert Krüger Ge⸗ haft mit beschräunkter Haftung. d Munchen, Sporerstraße 2. Gesell⸗ it mit beschrankter Haftung. Der

rag ist abgeschlossen am ber 1930. Gegenstand des ens ist Herstellung von Mol⸗ Eidrodutten seder Art und Handel Fpolchen, ferner Erwerb von Unter⸗ he gleicher oder ähnlicher Art D Vateiligung an solchen. Stamm⸗ kal: 3 G60 JM. Sind mehrere Ge⸗ hrer bestellt, sind zwei oder inem Prxokuristen vertre⸗ gt. Geschäftsführer: Ro⸗ Lräger, Molkereibesitzer in Mün⸗ . Die Bekanntmachungen erfolgen e den Deutschen Reichsanzeiger. Siegfried Conrad. Sitz München, ethestraze 5/IJ. Inhaber: Siegfried ad Buchhändler in München. Ver⸗ buchhandlung. 6 Lugust Saummeber. Sitz Mün⸗ h, Franziskanerstraße 49/0. Inhaber: gat Sau mweber, Molkereigeschäfts⸗ tber in München. Molkereinroduk⸗ handlung. Prokuristen: August Saum⸗ ker jr. und Jakob Saumweber je wielprokura. Sans Bernard Grundstücks⸗ hotkeken. Sitz München, Rumford⸗ nie II. Inhaber: Hans Bernard, wann in München. Verwertung b Dermittlung von Grundstücken und kotheken sowie von Finanzierungen, rn, Prokurist: Klaus per. Batzerische Verkehrs⸗Fahrvylau⸗ kame Sugen Feibinger. Sit agen, Beinstraße 414. Inhaber: hen Felbinger, Kaufmann in Mün⸗

Kar! Gern. Sitz München, Klenze= DD. Juhaber: Karl Gern, München. Handel mit teln. ränderungen bei eingetragenen Firmen.

. Sud ꝛeuts e Lufthausa Aktien⸗

aft, Sitz München: Die Gene— ennmmlung vom 20. Dezember wet Aenderungen des Gesellschafts⸗ wach näherer Maßgabe der ein= äen Niederschrift, insbesondere e, beschlossen: Gegenstand des e men men; ist ausschließlich die För⸗ des affentlichen Luftverkehrs im n Auslande fowie die Förderun age fen. diesem Zwe —— alle mit der fahrt und 2

2

. Verkees und Nevisigus= nit veschränkter Sdaf⸗

u wurde heute bei der

tung. Sitz München: Weiterer Ge⸗ schäftsführer: Ludwig Eckert, Kaufmann in München.

5. Sermaun Katzenberger, Beton⸗ und Eisenbetonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Liqui⸗ dation. Sitz München: Prokuristen Richard Braunwald und Friedrich Man⸗ ker gelöscht.

6. „Frimeo n Frucht Import⸗Con⸗ sortium Gesellschaft mit beschränkter Saftung. Sitz München: Die Ge⸗ sellschafterversammlung vom 29. No⸗ vember 1939 hat die Auflösung der Ge⸗ sellichaft beschlossen. Liquidator: Josef Spieß, Kaufmann in *

7. Franz Fischer X Sohn, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Josef Kaiser gelöscht; neu bestellter Geschäftsführer: Karl von Rombs in München.

S8. Kunst im Druck Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlungen vom 19. Dezember 1929 und 21. März 1930 haben die Erhöhung des Stammkapitals um 10000 RM auf 100000 RM., letz⸗ tere auch die entsprechende Aenderung des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Die Gesellschafterin, die offene Handelsge⸗ sellschaft Bamberger Tagblatt J. M. Reindl in Bamberg bringt zum An⸗ nahmewert von 10000 RM ein von einer ihr gegen die Gesellschaft in Höhe von 120 006 RM. zustehenden Dar⸗ lehensforderung einen Teilbetrag in Höhe von 40 000 RM.

g. Münchener Druck- und Ver⸗ lagshaus Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter Haftung. Sitz München: Prokura des Kurt Simon gelöscht.

10. München⸗Augsburger Abend⸗ zeitung Gefellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Sit München: Prokura des Kurt Simon gelöscht. .

11. „Expres“ Waagen⸗Vertriebs⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Wien Zweigniederlassung München: Geschäftsführer Josef Her⸗ zog gelöscht; neubestellter weiterer Ge⸗ schäfksführer: Emil Werner, Jugenieur in Wien. Prokura des Julins Stein⸗ feld gelöscht. .

12 Louis Limburg. Sitz München: Prokura des Louis Ferdinand Limburg gelöscht 2. .

13. Sans Boiger. Sitz München: Hans Boiger als Inhaber gelöscht; nunmehrige Inhaberin: Marie Boiger, Großhändlerswitwe in München.

14. Hans Zötl. Sitz München: Prokura des Wilhelm Wigand gelöscht.

15. Kartoffelhandlung Karl Wag⸗ ner. Sitz München: Karl Wagner als Inhaber gelöscht; nunmehrige In⸗ haberin: Karoline Wagner, Groß⸗ händlerswitwe in München.

16. Oskar Stephan. Sitz München: Oskar Stephan sen. als Inhaber ge⸗ söscht; nunmehriger Inhaber: Oskar Stephan jr., Kaufmann in München. Forderungen und Verbindlichkeiten sind nicht übernommen. . .

17. Viftor Ondrusch⸗Grieder. 86. Puchheim. Prokuristin: Annn Hoegerl.

18. Lund. Müller & Co. Sitz Mün⸗ chen: Prokura des Wilhelm Lammers gelöscht. ;

19. Schuhhaus Kleinmann Wil⸗ helu Kleinmann. Sitz München; Wil⸗ helm Kleinmann als Inhaber gelöscht: nunmehrige Inhaberin: Henriette Kleinmann, Kaufmannswitwe in München; deren Prokura gelöscht.

25. Penflon Königslinde Martin Jtiefer. Sitz Bayrischzell; Geänderte

irma: Berghotel am Sndelfe ld Martin Rieser. .

III. Löschungen eingetragener Firmen:

J. Ssiddentsche Bergbau⸗Aktien⸗ Gesellschaft in Liquidation. Sitz München. . ;

2. Karl Gern, Gesellschaft mit beschräukter Haftung in Liguida⸗ tion. Sitz München. ;

8. Bayern Exvortgesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Pasing.

1. Josef Mandelbaum. Sitz Mün⸗ chen: Gelöscht weil Kleinbetrieb.

5. Fritz Pehl vorm. Sn sanne Molter. Sitz München. .

s. Narcis Seckler. Sitz München.

München, den 14. Januar 1931.

Amtsgericht.

mas. Bekanntmachung. 90876 963 *. Handelsregister . B wurde heute bei der Firma Ensinger Union ⸗Werke r ene e ait Abtei⸗ I Worms“ eingetragen: . 6 Prokura . Emil Hauck in Heidelberg ist erloschen. dae ,, * 9g. Januar 1931.

Seffisches Amtsgericht.

Worras. Bekanntmachung. =.

bt. B

In unser ö .

8, fi mit be⸗

r in Worms ein⸗ getragen:

in Worms ist als Ge⸗

ann X. , . gskKaufmann

Philipp Klamm in Leiselheim und Friedrich Ganz Ehefrau, Magdalena ge⸗ borene Luhmann, in Worms sind zu Gesamtprokuristen bestellt dergestalt, daß sie nur gemeinschaftlich zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft be⸗ rechtigt sind.

Worms. Bekanntmachung. 90818

wurde heute bei der Firma „C. M. Gold⸗ schmidt“ in Worms eingetragen: Die Prokura des Johann Georg Jöst ist erloschen.

* worden:

bisherige Gesellschafter Kaufmann Max

Berg ist alleiniger Inhaber der Firma mit Wirkung vont 31. Oktober 1930.

Verbrauchsstoffen sowie Cle en.

*

Worms, den 9. Januar 1931. Hessisches Amtsgericht.

In unser Handelsregister Abt. A

Worms, den 109. Januar 1931. Hessisches Amtsgericht.

Die Gesellschaft ist 3 Der

Amtsgericht Wuppertal⸗Ronsdorf.

4. Genossenschafts⸗ register.

Einbeck.

Gi ting en. Genossenschaftsregister heute eingetragen die landwirtschaftliche Maschinengenossenschaft Settmarshausen G. m. b. S. in Settmarshausen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Anschaffung und Be⸗ nutzung landwirtschaftlicher Maschinen. Statut vom 27. Dezember 1930. göttingen, den 16. Januar 1931. Das Amtsgericht.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Firma Hainaer Darlehns⸗ kassen⸗Verein schaft mit unbeschrär

eingetragene nosser akter Haftpflicht in

AIt damm. Bekanntmachung. 91445

In unser Genossenschaftsregister t heute unter Nr. 22 die Genossenschaft unter der Firma Steinsetz⸗ und Tief⸗ baugenossenschaft für Regierungsbezirk Stettin, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Altdamm, eingetragen worden. Das Staut ist am 14. Oktober 1930 sestgestellt. Gegenstand des Unterneh- mens ist die Annahme und Ausführung sämtlicher Steinsetze, Chaussee⸗, Erd⸗ und Tiefbauarbeiten auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung, sowohl mit, als ohne Materiallieferung.

Altdamm, den 9. Januar 1931.

Amtsgericht.

R Iaubenren. 9I 446

Eintrag im Genossenschaftsregister vom

2. 1. 1951 bei der landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft Blau⸗ beuren e. G. m. b. 5 in Liquidation in Blaubeuren: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Blaubeuren. Krake, 9lidenn, Vi44z In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 59g die durch Statut vom 18. Dezember 1930 errichtete Land⸗ wirtschaftliche Bezugs⸗ und Absatzge⸗ nossenschaft Sammelwarden und Um⸗ gegend. eingetragene Genosfsenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sammel warden, eingetragen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: ;

1 Gemeinschaftlicher Einkauf land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel,

2. gemeinschaftlicher Verkauf land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse, insbe⸗ sondere Fettvieh und Schweine.

Brake i. O., 10. Fanuar 1931.

Amtsgericht.

CoGkbury. 5 91448 Eintrag im Genossenschaftsregister Ludwigsstadt bei dem Borschuß Ber⸗ ein Ludwigsstadt e. G. m. u. S. in Ludwigsstadt: Die Firma lautet ietzt: Spar⸗ K Credit Verein, e. G. m. b. H., Sitz Ludwigsstadt. 2. 1. 1931. Coburg, 15. Januar 1931. Negister⸗ gericht. 2. Parimstadt. 2449 Neueintrag in das Gengssenschaftse register am 8. Januar 1931 Firma Wirtschaftlicher Wohnungsbau, ge⸗ meinnützige eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschräukter Haftpflicht. Sitz: Darmstadt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: die Belebung der Bauwirt⸗ schaft durch wirtschaftlichen Wohnungs- bau mit tragbaren Mieten im Ein⸗ und Mehrwohnungshaus sowie durch Bau⸗ ausführungen jeder Art. Statut vom 15 Sltober /. November 1930. Darmstadt, den 14 Januar 1931. Sess. Amtsgericht J. Eæœkeartsberga. 91450 Seng en scha ire g ie, Nr. 11. Länd⸗ liche Spar⸗ und rlehnekasse Burg⸗ olzhausen und Umgebung, eingetragene nosfenschaft mit beschränkter Haft⸗

pflicht. Gegenstand des Unternehmens

st erweitert auf An, und Verkauf von arne e rd, en Bedarfsartikeln un

wirischaftlicher Erzeugn isse lie⸗

der Satzung änderung vom 9b. o⸗

vember 1930. tsberga, 6. Januar 1931. 36 z Umtsgericht.

aina eingetragen: Durch Beschluß der eneralversammlung vont 12. Oktober 1930 hat die Satzung eine neue Fassung erhalten. Gegenstand des Unternehmens ist die Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforder⸗ und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder, . gemeinschaftliche Wirtschaftsbedürfnissen, 2. die Herstellung und der Absatz der Erzeugnsse des landwirtschaftlichen Be⸗ und des ländlichen fleißes auf gemeinschaftliche Rechnung, 3. die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen auf ge⸗ meinschaftliche Rechnung zur mietweisen Ueberlassung an die Mitglieder.

Gotha, den 15. Januar 1931.

Thür. Amtsgericht, R.

Geldmittel

insbesondere:

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen die Firma Gothalia“ Spar- und Darlehn sgenossenschaft, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränl⸗= ter Haftpflicht Gotha mit dem Sitz in Gegenstand des Unternehmens ist 1. die Annahme von Spareinlagen und deren Verwendung im Betrieb der Genoffenschaft, 2. Abgabe von zinslosen Darlehen an die Mitglieder der Ge⸗ nosfenschaft, 3. Unterstützung der Mit⸗ len vorkommenden Fällen, entlassung, m Ableben chäfts, Er⸗

glieder in alle me 3B. bei Entbindung, Schul Eheschließung, Krankheit, bein oder zur Gründung eines Ges . welterung desselben oder zum Bau eines 4. Der Zweck der Genossen⸗ sschließlich darauf gerichtet, ofalle jeder⸗

Wohn hauses. schaft ist au e den Mitgliedern im Bedarf 1 Rat und Tat zur Seite zu Das Statut ist vom 29. Ok⸗ tober 1939. . Gotha, den 15. Januar 1931. Thür. Amtsgericht, R.

Halle, Saale. In das Genossens getragen worden unter: Nr. 237. Revisions⸗ u. sellschaft für Ko schaften eingetra

chaftsregister ist ein⸗

Treuhand⸗Ke⸗ mmunen u. Aktiengesell gene Genossenschaft mit spflicht der Wirtschafts⸗ gen, beeidigten und Diplom⸗ Bücher revisoren, Halle a. S Unternehmens:

Organisation, Kontrolle und Revision; a nungs⸗ und Haushaltweser und Landgemeinden, von komm stigen kommunalen

öffentlich rechtl. weckverbänden ein⸗ flichtreviftonen bei und Geschäfts⸗ und Versicherungs⸗ Bausparkassen⸗ setzlicher Pflicht⸗ 3. Uebernahme Genossen im Sinne

während deren erien, Erkrankung usw., soweit ein Vorstand beantragt, die Nachlaßverwal⸗ Liquidation der Privatprazen verstorbener Genossen, soweit dies ein d Genoffe letztwillig verfügt, er oder seine Erben es beantragen. Satzung vom

iesenleger⸗Genossenschaft. 2 enschaft

N des Rech⸗ is von Stadt⸗

Sparkassen, von sonsti Wirtschaftsbetrieben, Kommunal⸗ und chließlich gesetzl.

führung bei Aktien⸗ gesellschaften sowie be unternehmen einschl. ge revisionen bei solche der Vertretung von Substitution

enosse dies beim benenfalls auch

30. November 1 Nr. 238. Fl eingetragene

legen und Verkauf von Wand⸗ und 6 sowie Kachelöfen und

usführung aller in diese Fächer ein⸗

schlagenden Reparaturen. Die Aus⸗ dehnung des Geschäftsbetriebs auf Nicht. mitglieder ist zugelassen. Satzung vom 3. Januar 1931.

Nr. 214. Heimstättenbaubund, einge⸗

tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Halle 4. S.: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der Vertreter⸗ versammlung vom JT. Dezember 1930 aufgelöst worden. Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Otto Wolff und Helmut Offeney.

Haile a. S. den 15. Januar 1931. Das Amtsgericht. Abt. 19.

k 91 156

Heiligenstadt, Eichsfeld.

Bei der unter Nr. 39 des Genossen⸗

schaftsregisters eingetragenen Länd⸗ lichen Spar- und Darlehnstasse Beuren Eichsfeld eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Beuren, ist heute eingetragen worden, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. 22. November 1930 aufgelöst ist und der Gastwirt Christoph Löffler sowie der Rentner Bernard Ziegler in Beuren zu Liquidatoren bestellt sind. Die

Willenserklärung und Zeichnung für

die Genossenschaft erfolgt rechts verbind⸗ lich durch zwei Liquidatoren.

Heiligenstadt, den 5. Januar 19831. Das Amtsgericht.

Leipæaig. 91157

Anf Blatt 225 des Genossenschafts registers, betr. die Firma „Edleb. Ein⸗

kaufsgenossenschaft der Leipziger Lebens⸗

mittel händler, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftplicht, in Leipzig, ist heute eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist ge⸗ melnschafllicher Einkauf von Waren und deren Abgabe nur an Mitglieder möglichst gegen Barzahlung zum Han⸗ delsbetriebe.

Leipzig, am 12. Januar 1931. Amtsgericht. Abt. II B. München. 91 158 J. Baugen ossenschaft „Selbsthil fe eingetragene Genossenschast mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Mün⸗ chen. Gegenstand des Unternehmens ift nun die Herstellung von Klein⸗ wohnungen für die minderbemittelten Genossen im Sinne der Reichsstener⸗ gesetze. ; ̃ gleinhausbau⸗Verein runde: ring eingetragene Gen osjenuscha ft mit beschränkter Haftpflicht, 6 Trudering: Die Genossenschaft ist auf⸗

gelöst. München, den 14. Januar 1931. Amtsgericht.

Rendsburg. . 91459 Im Genossenschaftsregister ist am g. 1. 1931 bei dem Spar⸗ und Dar⸗ lehnstassenverein e. G. m. u. D. 1n Prinzenmoor eingetragen worden, Daß die Firma und der Gegenstand des Unternehmens geändert sind.

Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschräukter Haftpflicht.

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Belrieb einer Spar; un Dar lehnskasse zum Zwecke: 1. dez Gew ah. rung von Darlehen an die Mitglieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirtschaf ts⸗ betrieb, 2. der Förderung des Spar⸗ sinns durch Annahme von Sparein⸗ lagen, 3. des gemeinschaftlichen Bezuges von kandw. Bedarfsartikeln.

Amtsgericht Rendsburg. Schopfheim. 91460

In das Genossenschaftsregister wurde zu Band II S.⸗3. 18 eingetragen: Milch⸗ genossenschaft Wieslet Amt Schopfheim und Umgebung, 3. Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Wieslet. Statut vom 25. Juni 1230. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft liche Rechnung und Gefahr. .

Schopfheim, den 12. Januar 1931.

Bad. Amtsgericht.

. 91461

1 Fen-. . ö 8e, . Band 1 O.⸗3. 47, Land⸗ wirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Schlatt. Amt Staufen, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz in Schlatt, mt Staufen: In der Generalversamm- lung vom 20. Oktober 19390 wurde das

Statut neu aufgestellt. Staufen, den 8. Januar 1931. Bad. Amtsgericht.

Weilburg. oal462 In 2 Genossenschaftsregister ist ente bei Rr. 14 (Spar- und Darlehns. , 26 m. 2. H. 2 ö

hausen) endes eingetrage en:

Landwirt ö. Wilhelm Schneider

ist aus dem Vorstand ausge schieden, an eine Stelle ist der reinermeister

egenstand des Unternehmens:

1 Schmit in den Vorstand gewä 8

We. ö

e, mn, a, , , *. .

, e ,.

ö *

——