1931 / 17 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 21 Jan 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 17 vom LI. Januar 1931. S. 2. a, , m, n, n , m , mn, nn ö * * mn * . *

amm

zaffe e. Der Vors do 66 k 2 ; ; ; w 1, e hire en, 2 4 Reich unterftützten Wirt politit, sondern auch die Handels politit. Deutschland habe einen J 34; Geilenkirchen 1. 1 (1, I), Schleiden 4. 4 (4, . 38: Kabi scht sjt des Reichem . ,,,. in einer Denk- Kenderbaren Wandel seiner Einschätzung des Außenhandels erlebt. 1, i (i, Y, Erding 2. 2 (2, 3), Freising Stadt 1, 3 fi. Eberehe olluntueracht 9 Sehngeidhelera (Pet, im). ngavellend a, 1 0 h. n; Lhnige ter. , e n, d ne , wn; , , steriums als nicht geeignet be⸗ Bor dem Kriege sei der Welthandel eine der vo nehmsten Forde? 4, 5 (3, 4, Mühldorf 1,2 . 2, München Stad 21 2 Iren . isburg 3 Gemeinden, 3 Gehöfte (davon neu 1, h. z: Johannisburg 1 Gemeinde, 6 Gehöfte. 5: 4. Lreistierarzt- F: Cammin 1, 1. 14: Groß Strehlitz l, 8. 22: Jeven 131. 32: Bonn zeichnet worden. Indessen werde ein sogengnnter Ministerial 3 j . ta, 5 , im mn Jobam i i . n 7 n, Aausschuß alsbald Neuber, bergen wie dem . . 22 1 nationalen Rr eg gewesen, heute verlange die 8. 14 6, 14), Pfaffenhofen 1, 1 (1, 1), Wasserburg a. Jin Nun ginn . Goldberg Saynau 1, 1. 21: Fallingbostel 1, 1. bezirk 1, 3 (davon neu I), 5. Kreisbezirk 1 Geh. (). 6: Ebers- Stadt 1,1 (l, I. 45: Chemnitz Stadt 1 1ẽH6, 1), Glauchau 1, 1. getragen werden könne, ohne daß dadurch die . 22 J . air e nner g gage ef, . en ren i 9 * en,, . 131 1, i5 an. (.) * walde Stadt 1, 1 (, I), Niederbarnim 4, 4, Oberbarnim 1, 1 (1, 7), 17: Döbein 2 3 s6, 2. S3: Wolfach 1,1. G1: Bierlanden 1,1 0,1) ; nen Mjirrichafts a, . 2291 offe i 22 8 . R . . 2 2 un ö 1 * innen * Vo ĩ 1 * 1 2 ar * Lan 8 11 Sta t 1 1 31. au . = ,, , e,, 1 Die Streichung des Menschen auf éngstem Raum zusammengedrängt, lönne aber nur 38: Giermershein; z, h rt. 2), ln r n men, 110 . 1 , an Sieg. Lahn und von der Intensivierung und der Qualitätssteigerung seiner Arbeit Landau i. d. Pfalz 3, 3 G, 3). 39: Cham 1,2 3 Stadt i, 1, und den Eiscn er bergban 6 . e, , und 22 4 2 dem . leben. Deutschland 2, 5 (1, 3). 40: Höchstadt a. d. Aisch 3, 5 6 9 1 ; genhun Tabelltarische uebersicht

. en ö r. d am, . 18 jwerste fahrden. Nac e könne daher au en E port j j er 1 j 6 2 J ' . Vunsi ö . *. . ; ö —; * * BVerichterstatters sollen 750 000 RM für diesen Zweck delete ö allem . 2 . 6 Stadt 1. 8 li, d), Tine n; Hir den Stand der Ninderpest, Maul- und Klauensenche, Lungensenche des Rindviehs, Poctnsenche der Schafe, Rotz, Beschälseuche der Pferde, Schweine pest, Milzbrand, Tollwut dd . , ,, , Dbeindend notwendig. 5 m Inte resse echt f erfolge erzielt, und es sei keine äleinigkeit, daß Deuts lands auf a. d. Pegnitz 1, 1, Stadl 16 26 6, in j z ,, lich , Export an Fertigwaren heute zum ersten Wale in der Geschichte 6. . ob 1 8 2 San be i ej 6. Regierungs usw. Bezirke. . c ĩ en Teile äußerste Fer ge als der er wir könnter 1 J 8 * 8 n Sparsamteit aus. Ebenso sei auch im Haushalt des Vorläufigen ö, 6 . . nee 1 si 2: Alzenau 3. 28 ( 7). 485: Au gaburj 11. ö z 266 H 33 2m 5 Fin err schHhtarat? gesbart worden. S Abg. Sch! ad (he ge nicht getragen. zan e Hande] politil die rfolge der Xe utschen Imndaun Bodensee) J, 1, Mart Oberdorf s, 3 ( n 1. 111, Rinderpest Lungenseuche 2, . g. Schlack (Zenit) Wirtschaft. zunichte mache. Darüber werde noch beim Etat des j. 1 (1, Hy, Nördlingen (1. 2). Mindelhen dan. Maul⸗ und Klauenseuche des Rindviehs Pocken euche ? l Schwei Mi l Hzeflügelchol *. 8 w ö . Wirhschäst' die Reich zernährungsministerlums einiges zu jagen sein. Beziglich Schw 9. ) 2 * 1 66 n, ' ordlingen . 236 ö Pestis . der Schafe a. 1 . e. . a Hebung der Kaufkraft der großen asse für notwendig, wozu der Subventi 5 , , ,, r 4 hwabmünchen 1, Sertingen 1, 1 (1, 9. e . —⸗ ; ü 9 er 2xanthema , . ,, ih n ft en. saniceuns. le, Horm, wehe erterctsee, n,, , nere warme , , Pestis snum Anthrax Rette Colere bm Das Reich sm rtscha ts min ister um müßte guch eine größere werde daun ausfuhrlich über die drohende Ein schranting der 16 i i , n Flöha, 1, Glauchau 6, 10 (2, 2), znr enn e fn ar me. 6 paralyticum r , , , . w en im Inland Arkeiten der Reichsstatistit zn reden fein. Der Redner kündigte nem Gn, J. 3 He: , Ge, T, Großenhain 16 fg * . r, . deutscher Waren im Inland Arbeiten der Reichsst istit᷑ den sei Der R 9 a ,. 11 , , Freiberg 3. 3. C, 2). 6 argh, , , ö. 26 Aufgaben zur, Behebung der Anträge an, die dem Siatistischen Reichsamt eine finanzielle Er⸗ e us) Meißen Stadt 1 8, Meikn 6, C (cal), Tirna 6 ia 6 , sei natürlich die Stärkung der Ausführ. Eine leichterung schaffen sollen, ahne daß dadurch eine Mehrbelastung Riesg Stadt 1, 1 G, zz. 47: Vorn 10, 33 (i, in), Döbel 1 gahinzielen de d, , , . sei zu fördern und auszubanen. ginähtreten brauche. Dis Westerberatung wurde dann auf den (1 1). Grimma 1, 3, Leipzig l, 1 (1, I) Dschatz 1.1, giochi ui Die Senkung der Preise dürfe nicht nur durch Senkung der Löhne 20. Januar vertagt. ; 18: Plauen 3, 3 (2, 2, Zwickau 1, 1. 49: Besigheim J ih l, l. und Gehälter angestrebt werden, sondern sei auch durch Herab⸗ , Leonberg 1, 1 (, N, Ludwigsburg 2, 5 (2, 6), Stuttgart 1 24 setzung der anderen. Produktionskosten sowie der Gewinne der Waiblingen 1, 2 (1, 27). 51: Crailsheim 3, 3 (3, 3), Ellw 2 (lu) lartellierten. n dust zien herbeizuführen. Abg. Tarnew (Soz.) (2, 3), Schorndorf 1, 2 (, 2). 52: Biberach 2, * 2 2 2 . daß die 2 ʒwar 23. der allgemeinen i, Ravensburg J. j. 55; Bruchsal 6, zi E. 2), Ein an g Welttrise beruhe. daß aber, die Reparationslasten die deutsche Gesundheitswesen, Tierkraukheite Abr verr ? (l, 1), Karlsruhe 4, 9, Pforzheim 1, 3 2 öö: Mannen gin 9 Lrise stark verschärften. Die Devise der Regierung sei: Durch ! h 36 * theiten und Absperrungs⸗ * H, Wiesloch 1, 66 3 , me 3 n, 1 w gSohngbban zum Pręisabbar und damit zur Ankurbelung der masßregeln. 2, 6 (1, 4), Arnstadt 5, 28 (—, 12), Gera 5, 16 6 5) ae n, 1 M , Lohnabtan el der Regierung gelungen,. Aher Tierseuchenstand am 15. Zannar 1931. FRludolftabt / 2, 6, Schleiz 2, 2 (i, M, Sonders gausen . e. Eren, auf dem zebiete des Preisabbaues seien die Hoffnungen bei Nach den Beri . = ö Sonneberg 1, 1, Weimar 6, 21 (4, 16). 58: Offenb chi T Königẽberg wel tem nicht erfüllt worden. Die Regierung habe sich hier mehr (Nach den Berichten der beamteten Tierärzte zusammengestellt.) Mainz 1, 4 ( I), Oppenheim 5 7 6 77. 51: 9 u 1. 6: Gumbinnen * rethorischen 2 begnügt. Der Redner polemisierte Nachstehend sind die Namen derjenigen Länder, Regierungs⸗ usw. (1, I), Ritzebüttel 1, 1. 62: Grevesmühlen 8, 3 (63 35) k Allenstein . ö Gegen . zirt Rar oli der Kartelle, die ihre Lasten in Bezirke und Kreise (Amts- usw. Bezirke] verzeichnet, in denen Rinder? Ce S; Hagenow 2. 2, Ludwigslust 3, 3 (3, 3) Malchin 5, 6 . 1 Vestpreußen . ö , h . Verbraucherkreise aufbürdeten, ohne trotz pest, Maul⸗ und Klauenseuche, Lungenseuche des Rindviehs, Pocen⸗ Parchim 8, 12 (4, 7), Rostock 10, 14 (5, 8), Schwerin 160, iz 3 J erlin R . r —ᷣ 264 ie eigene Rente zu schmälern. bg Dre seuche der Schafe, Rotz, Heschälseuche der Pferde, Schweinepest, Milz= Waren 2, 2 (1, I), Wismar 165, 16 (2, 3). 63: Brake 1,1 3 1 potẽ dam 37 * 2. De, Lat.) wandte sich gegen den völligen Abbau brand, Tollwut, Tollwutverdacht oder Geflügelcholera nach den ein⸗ 1, 2, Cloppenburg 1, 1 (1, I), Delmenhorst 1,1 Jeber me . Frantfurt ˖ des Reichszuschusses für den Erzbergban im Lahngebiet. Wahr- gegangenen Meldungen am Bexichtstage herrschten. Die Jad len der burg Stadt 1, 1 (1, 1). S4; 3, 19 C- 59. 66: en n, lettim·

; ö

Ebbau 1, 1.

O htl aa ; ——

Beschalseuche

——— —— *

1 davon dap ins. davon . von intgesamt neu gesamt neu 1

Bezirke sowie Länder, ö . . w ins- davon ; davon i davon ins davon ins- dav nicht in ö insgesamt ; . die nicht ii gesamt neu ghes neu nen gesamt neu gesamt gesamt neu

Gemeinden

*

Regier ungsbezirke geteilt sind

Kreise usm.

nenden

ehöfte

Ge

Danfende Mumrwrer

S Gemeinden

Rresse usw. Gemein

Gemeinden Gehöfte Kreise usw.

i

Gehöfte Gehöfte Gemeinden Kreise usw. Gemeinden Gehöfte Gemeinden

X Gehöfte Kreise usw. Gemeinden Gemeinden Kreise usw.

X Gemeinden Gehöfte

2 Gemeinden

Gemeinden

Gehöfte

8 d

23 8

2 8 8 Gehöfte

Kieise usw Gemeinden Gemeinden

Kreise usw.

Gehöfte

S Gemeinden 11 I Gehöfte

OM 83 2 de —— dẽ de D de 2 8 S* ü 82 * 85 *

57 2 L 8 *

X 3

86

*

—— 2

6

*

.

1 I

ö ö iii m ö ö ö an ,

. Gemeinden

6

ü

1 ö,

W

.

.

scheinlich werde man dann mehr an Arbeitslosenunterstützung betroffenen Ge inde : f 2, 2 ü 7 8 zahlen müssen als der Reichszuschuß betrage. Auch die , 2 en . alle wegen vorhandener i w n,, n r, 61 8 esse müsse von Reichs wen * * . 341 . 6 8. J. * * * . * / . Ber z 5 Messe Reichs wegen so weit wie irgend mögl ö jöste, in denen die Seuche nach den gelten . essau 3, 8. Cöthen 1, 1 1. 1) Zerbf gz ,, srugl' wal ben * T. bat wis irgend möglich unit. den Vorschriften noch nicht fir erleschen erklärt werden snnte; 3, M, Bernburg 5 1 C- I.. 68: Bremen Stabt i, 2 3 gane demühl im Rahmen 1 . ostpreußischem Schritt müsse Die Zahlen der in ber Berichts zeit neu verseuchten Gemeinden“ Bremisches Landgebiet 3, 6. 69; Brake 2, 2 (2. 2) 07 4. 1 GFreelau. ich hr ge in nene dern , 2 und n en. . z den Spalten der „insgesamt“ verseuchten Ge⸗ . Aenstrelit 4. 7 Iz, o), Neubrandenburg iö, 25 mh Gr Legnitz⸗ . ä. „dürften zu stark gedrosselt werden, meinden und Ge öfte mitenthalten. erg s, 11 (3, 4, Woldegk 7, 20 (—, 9). Oppeln · . . . Bet f z . ; . . Nagdeburg werden. Die Streichungen auf Niesem 1. 9 9 etrofsene Creise um. Schweine pest (Pestis suum). e seburg urteilen. Dem Die nen bes Mihtelstandes . 5 Maul⸗ und Klauensenche (Aphthae epizooticae). 1: Braunsberg 3 Gemeinden, 3 Gehöfte, Fischhausen 5, 5 (dahon Erfurt werden. Hier lige eine wichtige Aufgabe des . 1: Braunsberg 3 Gemeinden, 3 Gehöfte (davon neu 1, 1 neu 2, Y), Heiligenbeil z, 5 (1, 1), Heilsberg i, i di, IJ, Königsbe . Schleswig . ministeriumz. In diesem Zusammen ange sprach der . er, een. 2.2 (4 I, Gerdauen 2. 2, Heiligenbeil no, zt (10, 143), Stadt 1.1 ( 1), Königeberg i, Rr. J.] 6, 3, be n Tier n für eine hohe Warenhausstener und gegen die kataftrophale Ent⸗ . nige 6 Pr. 1, 1 (1 17, Mohrungen 10, 12 (4, 4), Pr.⸗Holland rungen 2. 5 (1. 5), Pr. Eylau 2, 2 Rastenburg 1, 1. 2: Goldap! ĩ wicklung der Tabaksteuer. Abg. Dr. De ssauer (entr.) war 26 (6, ich, Rastenburg 2, 2 (22, 2). 2: Goldap 1,2 Cl, 2). 3: Allen= Insterburg 3, 3 (2, 2, Niederung 3, 3, Oletzko 2, 2, Stallupönen zj der Ansicht, daß Lohnsentungen volkswirtschaftlich von Aug⸗ ken 9 r r 1 Ostpr. 6. 6 (2, 2). 4: Elbing 2, 3 (. 13. Marien- Tilsit lagnit 3 2 (1. 1). 3: Alleustein 2 2, Johannis hurg . jn d,, , , , ,,, , , . d, d. h, wenn der Reallohn und dami 25. 22 ö 5: 2. Kreistierarzt⸗ 3 Moe ‚— . Stuhm 2, 3 (—, ). 5: 9. Kreistierarzt die Kauftraft des inneren Marktes er a en 265 Y. ie 2 1, 5 (= 3), 3. KrsSbez. 1 Geh. (i), A. Krsbez. S c), 7. 2 bezirk 1, 1. 6: Niederbarnim . 3 Bär b mm R. (2, aer e . der Realeinkommenshöhe, also die Erhaltung der Guͤterkauftrast 1. , 5646 6: Angermünde 2. 8 4, Beeskow- Storkow 22 (l, I), Ruppin 1, 1 (, I, Westprignit 2,2. 7: Forst Stat . nur Interesfenfäche der dadurch unmittelbar J, . ö. . „5), Niederbarnim 10, 14 (2. 4). Oberbarnim 6, 8 (2, 4), Ost- Königsberg i. Nm. l, 2 (— ) Lebus 13, 13 (2, 2), Lübben Arbeitnehmer, sondern der gesamten nationalötonomischen Ein⸗ havelland 11, 18 (4. 8), Ostprignitz 18, 52 (3, 8), Prenzlau 12, 28 Soldin 1, 1 (1, I), Sorau 1, J. 8: Demmin 1, 1 C, 1) Ireifenha e heit; denn eine Einschränkung des Reallohns wirkt sich als 8. 13) Ruhzin & 15 (3, 8), Teltow 6, 10 2, 6), Templin 1,1 a. 1), . hrig 2 3 = i, Handamw ],, sickermi ide 1. . ö,, aus. Der Produktion der Gütermengen , , , 23 10 6, ss, Westprignitz . 1H (3, OJ, Zauch-Hetzig I 15; Taütenburg i. Kommt E, 2 C. e, Schlawe, 2; s Stolp I, n, ,, , 1 , Tem walbe aM, de n n, gan n, w Treffen i, . ; Franzü g. garth 1, n ,n, ,, nnn 1 es Preduttionsprozesses folgt von selbst eing Schrumpfung des Ki „z), Forst Stadt 1. 1 (1, I), Friedeberg i. Rm. 17, 40 (Ct, 16) (1, 15, Rügen 2, 2. 11: Flatow 1, 1. 12: Breslau 2, 2 (1, DN, Bi i ,, . Das kann der größte Freund des Mittel 866 1. Am. S. 6s C. Sss,gandaberg a M. 3. 3 fo, ), Lebus 15 15 6g és; Rennar rt ngn (., ij, Jieirode 1. 11.31). Se k K standes nicht berhindern, Ter Maßstäb der Güterproduttion ist 6 3, H,, Luckau 1, i (= IH, Bfcsternberg E, 8, Solbin Ja, 0 (6, Ii), C, 1). Ohlgu 3. z, Reichenbach 1. 1 (1, 1) Echioeidniz s, 3 i', ringe ,, Volles. Darum steht die . * * , 3 2 i, I), Zullichau Schwie bus . 1, J, Waldenburg J, 1. 13: Vünzläu 1,1, Göritz 5.3 6. ah mar me,, reel gsaktion im Mittelpunkt jeder Aktion zur Ueber⸗ he .d; Cammin reifenberg 3, 3 (1, 1), Greifen⸗ oyerswerda 4, 4 (, 2), Liegnitz 1 f : Lech Bayern. windung Les Preise, weil nnr dann e, Gier n olebfr, Hoe is or , zaugard C j * 2) hr , l. 3 ee, fön, ef i,. zer, n ghz D nn 9 1 , er 1 stehenden Einkommen gekauft werden können, wenn die Güter 13, 34 G, 135, NRegenwalde 8, 9 e, 4), Saätzig 11. 28 ( II), Star⸗ 151. Magdeburg Stadt 1,2 , 2 Sschersleben 1, ili, M, Sfterbi K il erg n ö. zweites inge Mittel, die Krife zu erleichtern ́ee , . 6. 7 nckerminbe 2, 3 (, Hh, Üüsseßom- 9. J. 16: Vitterfeld 2, 2, Dessbsch 2, ,,,, 2 1 ö , . ; , einer vernünftigen Handels politit . 3). 9: Belgard 11, 13 (6, 6), Bublitz 1, 1 (1, 1 Merseburg 1, 1, Querfurt 1,1. 17: Zi 1 Eder; erpfali⸗.. . . e ,, ien Ee h e, ere, nh 3 al is g, Ten . . ö Heiss. ganen burg r nder. . a gendein anderes Land. Wir haben 1831 1,8 Milliarden 2 69 g i. Bomm. eustettin 18, 27 (8, 1 erg Segeberg 1, 1 (1, 1 i S n Nittelfraufen' Reichsntark Exportüberschuß. Gelingt es uns, diesen Exportüber⸗ jiummels hurt z. 3. C. D. Schzwelbein 5, is (a. 3) Sc n, 91, h iber , ee, Ye Een ge, n fte, 1 . 1 z steigern, haben wir damit das stariste Und wirk= 93 9 Stolr i6. 4 sä. Ach, J; Franzbing-Barth i, . Greisswald f, 3. 0: Hronau 4e . . k 1 ö w amste Argument gegen die Reparationslasten geliefert, denn die 3 „I), Hrimmen i,. 1 M, is, Rügen j, j. 11: Deutsch Kr I, iI. : Durgdorf . 8. illit H. Gio r, e e , ge,, . ara en 241 = 22 . 221 :— elle 1 z a. ö 29 ö für ims nun tragbar 9. 29 6 6 9 16 6 i e 1, 3, cer . z ö? (, H, 8 J 3 , 9 Sach sen. ch Steigerung unseres Exports werden, eine Tatsache, die die . * neidemühl Stadt 1, 2 —, I), Schweri 1 (, 1. 22: Achim 4, 5 (1, 2), n Bautze Welt fürchtet und die sie genei. Reni 1 a. W. 1, 1. 123: , , 5 a5 Ken. Flumemthal 6 i 1. Preh. , ; geneigt zur Revision machen wird. Im zehn * 2E Breslau Stadt i, 3 (= 2), Hreslau zi, 3j 63, g), vörde 1,2 Jork , 20 ss 11. Osterholz z Rotenburg Chemnit einzelnen versprach der Redner dem Statistischen Reichs . Brieg 2, 3 (, 15, Militsch J, 6, Neumarkt i 2 ), Rin . 6 i Stad. ,,, ö Konsunttur sorscungs institnt und 83 1 . mt, dem E, 2, Pels i, i (i, i, Ohlan 5, 8 Ci, S,“ I. Rimptsch 2.35 33 (. I Stade C. Verden 1.1, Jeren s. 8 C, d) 23: Iburg l Dresden ö cforschune i. ; . 5 . . 5), Schweidnitz l1,ů 2 (— 1 25: Borken 1, 1, Coesfeld 1,1 ĩ 8 H . Leipꝛi Wirischaftlichteit . dem Reiche mnrator um für Strehlen 1, 1, Striegai ,. r . 41 eld 1. i. Gelsentirchen. Buer Stadt i. 2 1 g, sobald die Etatslage es irgend ehlen 1,1, Striegau 2, 2 (2, 2), Trebnitz 3, 3 (2, 2). 13: Gladbeck Stadt i, 1 (1, I), Lüdi s Zwick gestattet. Abg. Dre witz Wirtsch. P) wies darauf hin, stadt 3, 3, Glogau 3, 3 (2, 2 h 6 : Freny⸗ e ? I), Lüdinghausen 1, 1, Warendorf 1. 1. 26: Zwickan. . g. Abg.. sch. P. . . auf in, da 8 9 . (2, ), Jauer 2 311 2) Liegni 1 Halle i. W. 1, 1. 27: D j a n K nal . parteineutralen ß 23 ; e ö. i e ge in j i 8. , 1g g, iy 8. . r wein Gigi, ,, ,, h ; 3. rttemberg. ‚. 63 Reichskommissar für Handwerk und Ge⸗ S4. 2 2, 2), eln osenberg O.⸗S. 1,4 (— 1 Stadt 1, 1, Limburg 1, 1 ; ö ö 39: Neckarkreid— e, , in,, ,,, l r g e,, , nn e , eis Bene ee ,,, , rtr; re,, . en. Das war aber nicht im Interesse von . (63, ds , Jerichow 4 (1, 2), Jerichow II 30, 110 empen⸗Kresfeld 2, 3 (— 1 , Urdi ] h. Stal Wastkreis -. , e, ,, 6 33 3 9 , , * 2 i n rise err, 5, 11 G, 6, 663 Stadt 1, 1. zo: Ser e r ! ö ö . . man ;,, her,, , . Staatsp.) erwiderte dem deutsch⸗ / „Y), Osterburg 8, 10 (6, 7, Queblinburg 1, i, Stadt 1,1 (1, 1 Köln 2,2 (l, I), Wi n nationalen Redner, der ihm vorgeworfen habe, d ) ñ Salzwedel 6, 11 (3. 4), Stendal S . g, os ,. a, dener, ger ennie gelen gie, der ¶Deutfche H gn, Wan. 4), Siendal Stabt J, 4 (i, 4), Stendal zz, 6; Erkelenz. 1. 6; Dachau l, 1, Lan häberg 3.2 (1) Mühldorf 3 Kons ; ; zleben 5,5 i, M, Wolmirstedt 14, 38 (z : 51 l, I). Mi 8 . e,, ieh ene, Rantanben nal inne,, egierung müsse unter geld „n 9 (4, ), 32 (3, 7). 161: Bitter⸗ „I), München Stadt 1, 4 (— 2), Pfaffenhofen 1,ů 1. 37: Griesbach Fred x Werkskonfumanstalten und Genossen⸗- Kis“ (6, 9), Delitzsch 9, 16 (6, 11), Eckartsberga 4, 20 1, 1. 39: Amb S6 chi , , ,. Freiburg . fen eine Generalreinigun 3 8. lle S. S z . erga 4, (1, 14), 1. : Amberg . 1. 40: Höchstadt a. d. Aisch 1 1 Hof 1. Bay. ! l. J ; 9 des Verteilungsapparates! er- Halle a. S. Stadt 1, 1 (14 i), Liebenwerda 1.1 G31] f 41: Eichstät 6 Hübe Marler nh wingen, daß dieser Satz, aus dem Zusammenhan 6 rei Jebirgstreis 5, 6 (3. 3 Manef ind 1. 1 (1, I. Mansfelder : Eichstätt 1, 1, Feuchtwangen 1. 1. Fürth Stadt 1, 1 1), hilpol⸗ Mannheim inn abe ba den ri hen . 1 ln, einen keln Eren fia? Aff, Nau . fe . Seekreis 7, 11 Ls, 3), Merle, zin I. 1. Schwabach j, 1. 2: Haßfurt 1, 3 (i, 3), Kihin gen lh! n, ; ewesen, daß eine Regierung, die gegen . gemeint G. hr gagltoeis s, mburg Stadt l, 1 (1, I), Cnerfürt 5, 3 Marktheidenfeid 1, 1 (1. I), Schweinfurt i, 1 (i, i). 83: Denah, Thüringen. J f J 6 g en des Kon⸗ 9), Saalkreis 5, 6, Sangerhausen 4, 5 (1, I), S ini wörth 1. 1 (1. 17. . I. : Do urrenzprozesses durch Kartelle, Trusts, politische ' n Weißenfels 7, 12 (1 H Witt be ; 43 Schweinitz; 3, 1, 1 (1, I), Günzburg 2, 2, Kempten 1, 1 (1, 1, Memmingen Hess ,,,, enge , , gaz ürchenn geg, tg i, 1. 45 Cchemöiz Stabt i, ä, ih Giauchän . 1. ä6: bih 2 , , fe or Bindungen, die diesem enstein 2, 2, Heiligenstadt 1, 1 (G, i). Worbis 1, 1. 18: poldiswalde 2, 2 (1. I). Pirna 111 47: Pöbeln 1. 1, Gri 971 Starkenburg .. zeß in ü genwirken. Der Redner fordere Bordesholm z1, 68 (8, 22), Edern 9 5. E ivzia Stadt 1 I Beihz Wi, 47: Döbeln 1, 1, Grimma e Sberh das nn Interesf' des Einzelhanbels felbst 13 order 9 . 1 3 . . ernförde 27, 55 (3, 15), Eiderstedt Leipzig Stadt 1,ů 1, Leipzig 1, 1, Oschatz 1, 1, Rochlitz 1,1 8: Plauen 8 erhessen heren bo . . . ö Prof. Dessauer habe ö. 9. , Flensburg Stadt 2, Flensburg 14, 22 (3, jo), Herzogt. LI Ge I]. Werdau 1, 1, Zwickau 2, 2 53: Ravensburg 1, 1 I. Rheinhessen .. z k der Redner eführ 1b. 24 (3. 8 Hufum iz, 30 ie Stadt 1 23: Meßti 1 , , ; dale, ba , br, enn, une ch che , . angeführt e. . . S), Husum 13, 30 (4, 19), Kiel Stadt 1, 1 (1, 1) 3: Meßkirch 1, 1 (, l. 54: E d abr 3. 5 6. daß zial hmarschen h, . (C, 16 w 1 I). : Emmendingen 1, 1 (1, 1), Lahr 3, . Hamburg des Krieges gewesen sei' sich eine h 16 Die Line der Folgen h . * ith hen 9, 27 16, Aldenburg 10, 14 (2, 4), Pinne⸗ 5h: Heidelberg i, 101, 15, Mannheim 5, 13 (= 25. 57: Eise nach la. Hier ibe Schwerin Einzelhandels heraus rien nn han 3 Uebersetzung des erg 23, 35 (1, 7), Plön 40, 91 (4, 26), Rendsburg 66, 182 (2, 12), Meiningen 1, 1. 58: Daͤrmstadt 2, 2 2, Fron Gerau 2.2? öh: ; 2 ; er ge ge, rh ndl! , ö. ,, Problem k 2, 49 (2. 19) Segeberg 30, 9e (t, 29), Steinburg is, . Sißen 32. SG; Bingen J zi: n , ,. ger gr Cie Oldenburg. Anfgabes darin, Fier ini Intereffe 3. gie st . besondere C6. S6), Stormarn 27. 45 (2, 9), Süderdithmarschen 9, 21 (11) 1, 3, Lubwigslust 5, 6 (2, 3 Malchin 2, 2 (2, 2), Parchi 1. 1. 68: Landesteil Oldenburg. esunden Verhãltnisse nn id, NM l inzelhan els wieder die Südtondern 1, 1. 19: Hameln 1, 1, Hannover Stadt 1, 1 Linden Brake 1ů,1 Oldenburg Statt 1, 1 echt o. 12 4 5 shaun Lübeck ö ritteln zu fördern. Deutsch⸗ 2.5 3 l, 2), Syke 1, 3 (, 3). 20: Einbeck 9, 18 (3, 10), 61 7 3, 4 (1 2) 566: B 1 , . h z irkenfeld wendig iC , 1 . e , , not- (1, 5), Göttingen 16, 52 (6, 29), Gronau 1 i (1 1 abe e 1 2 siedt 1.41. 67: e n mn, , J 16 ö = . apitalistischen Ländern würde ein Preis⸗- = I), Marienburg i, aan, , . 2 111,1). G68: Bremen Stadt , 1 CM Braunschweig. .. rückgang als eiwas Unerfreuliches empfunden, weil es Pressions⸗ heim o. 14 , ) . h. e wn n rr. e e er. r wn , , n,, i. esu r. 5 ö / * *

eichen seien, und ein Preisaufstieg begrüßt werden, weil er Auf⸗ . ö l iin erer n in ,. 5 3 dorf 9, 23 (4, 16, Fallingbostel 1, 1 (1, i), Gifhorn 2, 2 (i, 2), Har- NMitzbrand (Anthrax). i, w

g,, m: ö ; n burg 1, 1 (1, ), . ñ !. . J apitalistischen Konkurrenz nicht durchsetzen, und der Redner 1. 2 6 n nn, n Wen hn ö Een, 6: Jüterbog⸗Luckenwalde 1 Gemeinde, 1 Gehöst (neu) dj Fu be . 8 ,

6 nicht, daß es auch den Parteien der Rechten d iani t ; w

omme, dieses Syhstem in sei n darauf an.! Blumenthal 1, 6 (= I), Bremervörde 2. 2 1, IM, Hadeln 19 prignitz l. 1 11, 1. 19: Grimmen 1.1 1, I. 12; Breslau! 1011 Rec lb-Stre lit.

. , ,, Stad i, R Schaum burg. Tippe

jange geredet werde, Zuviel iim Verhälinis zum Erfolg und . 6. 9. , n. ä. Hann. 2. 2, Stade 3. 4 (2. 3), Zeven 35, 5 , 9 18: 2 , Deutsches Reich

e , , , , , ms ore de un

; die Aktion so energ i ögli z . 3 . : au / 3 254 )

so rasch wie m glich zum e . g. . . * Bectun 1.4 G. i Czcefeid i. 1. G, i) Steinfurt i. 1.63. ihlah⸗ ü,, . Ii. H. zi: Fallingbosel am J. Januar 198319 34 1861 a6 6i6 sisis ö w

riskieren, den Anschluß an ine Belebung der Weittonjunftur Herford 1, 1 1), Minden 1,1 (1, I), Warburg 3, 4 (e, 27. 27: 6 2 5 2E; dadein , i . 1) Jork Li, Neuhaus g. Sste 1j am 1B. J 1930 71 i096 232 hM) ö

zu versanmen. Deutschland sei an sich in der Lage, die Welt Frülon' i, 1, Söctmünd Stadt 1. 4 1, J. Unna 4.1 (., is, oest sr n 3. sn, 2s: Hersenbrli 1, ä, I. 2d: Bären 1, ih. Januar 24

wirtschaftskrise am raschesten zu übe 9 elt 2, 5 l, D. 28: Hofgeismar 12, 22 i, 18), Homberg 2, 2 ( : Ennepe Ruhrtreis 1, 1 (1 1), Soest 1. 1 (1.1). 28. Gia scch ie bene Srgebnisse.

die riesigen Verluste zu n ern dre las babe ncht Fassel in, 2s B, iß,. Woifhagen s, 15 8. chr ö. än n', Schaumburg 1. i. i. 1. 30. Dherlahntrei ; (, 15. l ef! J hꝛol6l5 4324. ] 621 62 bo] oo . ls3is8 4 16 26 10 18

a, er . , ,, * 4 6 ij Ei , 1,2. 6: Altenkirchen * nun, 16 ,. e,. (, D. 34: Aachen 1, 14 Vom 1. bis 16. Jan. 1931 .—— 1 1 . 12436 poor liigelzz bot - - ——— 1 41 w 1 - - 1 —-— 1 4. b 6451244 = 621 59] oo 1. B38! 4 4.1

es könnte als reines Verarbeitungsl 3 4 (2, 2), Düsseldorf Stadt 1. 1 (1, 13. Geldern 2. 8 (17 ; ni i. i Ii, Iz. 47: Vorn 1, 1, Rochlitz i 1. 50: u, . j 6 ;

i, , und Fabrikat . ,, ö 5 ö 5 98 D, . 4 ö ih Reuß 36 1, . ien uchi 6 . kan g ö , . n 19. 3 ) Einschließlich der nachträglich mitgeteilten und noch nicht berücksichtigten Ergebnisse.

utschland dennoch unter d ise 9 18 . ingen⸗Lenne ö im 2 z J . : Stadthagen 1, ;

so seien daran 6. er oe en, 9 3, 5 a, gj, Euslirchen ĩ, 6 , Köln k 5 ö . .

. Fehler und Unterlassungen seiner eigenen Wirtschaft und ö Tollwut (Rabies). zpolitik schuld. Soweit es sich um Lasten handele die ihm 1) An Stelle der Namen der Regierungs- usw. Bezirke ist die ,

1 1

66 .

de

de & 2 ——

V . 1

1 11

n nn,,

w n. 1

ö n e nn n, nm d. 1

1

2

11

—— X ** *

ö , , ,

de 3

.

2

g Hannover. Hildesheim Lüneburg Stade.

2 * * 2 E * 2. Osnabrück... * * 1 2 * 1 1

.

2 3. K

14

. 6

1 . nn,,

e t= NX . x

1

11 14

J

C did 8 *

11 1 1

1

S 1 S —— 2

.

1411

333 Aurich ..

1

L 2

Münster .. Minden . Arnsberg G Kassel .. Wiesbaden Koblenz. Düsseldorf . Köln..

1

. 9 1

8

.

O0 N Q 281

1

ö

O t

22

2 1 1

ö 4

1

1— 88

J n

1

JJ

. 5 2. 1 2 * . . * 1 . 5 * . * 5 * . * 1 * *. * 1 2 . 2

1 n . ö

4 4

dd

* CTC N .

1

.

ö

k

14 ö ö 414 , , , , 4 ö ...

11641

*

23 *

2

:

5 1

.

: l

1 1

.

, J

ö

1 1 . 11

.

n 1

111 6 E . 1 11 111

1 1 1 1 1

1

. 1

. J w 2

.

J ͤ J . . ͤ n J ͤ J ͤ l

. S * 1

2—

L

1 11

W 8

614

4 1 1114 4 1 1 l

l LI ö . . 1141411 1 y 11114 14 1 1 ö

:

: 2

161 11411 w l . 1 1114 . 264414 1 1 1111 14111 1411 1111 . 5 161

11

w ..

4

ͤ ͤ , ͤ : J J J n J ! J

w

.

1 . 1 ö 611 86544 . 111

ö 11 11414 1411 14141 . 5

1

l l / l ͤ l ͤ

/ ͤ

ͤ ͤ l l ͤ ͤ n l

l 114 . 146 M 1414

111

ö kk

11

111 4414

1161 111

1 1 14 M 1 W 1 ͤ 1 1 U L

n l : :

l 16414

6 ͤ dN DN OD 11

1 e =

11

11 . L 146 ͤ 11 . 6 1 . 1161

L

1111111

J,

ö 11 6 1 1 . 41 1 11111 1 ö 1 ö . 11611 ö . ö

36 3812 =. . 3

*

——

j 9 von außen auferlegt werden, müßte die Außenpolitik dafi 123 Glatz i. 1, Reichenbach 1, it sie ] ; afi (neu). 13: Bunzlau 3, 3, Cör daß sie gemildert werden. Dazu führe nicht 3 die . sr z l

entsprechende laufende Nummer aus der nebenstehenden Tabelle

aufgeführt.

Stadt 1,1, Görlitz g, 12 (1, D, Rothenburg O.⸗L. 1, 1. 23: Lingen I, 1 6, ih. 44: Jantzen z, a, Lobau 2, 2, 46: Pirna i, i.