1931 / 18 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 22 Jan 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Zweite gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 17 vom 21. Januar 1931. S. 4.

deburg, Augustastraße 27. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 6. Februar 1931. Erste Gläubigerversammlung am 6. Fe⸗ bruar 1931. 10 Uhr. Prüfungstermin am 20. Februar 1931, 10 Uhr. Amtsgericht A, Magdeburg.

AIagdeburg. 92111 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Weißhand in Magdeburg, Au⸗ gustastraße 238, Großhandel in Rohr⸗ bedarfsartikeln, ist am 17. Januar 1931, 11 Uhr 10 Min., das Konkursverfahren eröffnet und der offene Arrest erlassen worden. Konkursverwalter: Kaufmann Ernst Pescheck in Magdeburg, Leiter⸗ straße 17. Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 13. Februar 1931. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 13. Februar 1931, 10, Uhr. Prüfungstermin am 6. März 1931, 16 Uhr. Amtsgericht AC, Magdeburg.

AMlIünster, Westi. 921121

Ueber das Vermögen der Firma Schuh⸗ haus „Pelikan“ Herm. An de Stegge in Münster i. W., Hammerstraße 3, und ihrer Alleininhaberin Frau Helene An de Stegge geb. Mittrupp daselbst ist heute, 12 Ühr, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Bücherrevisor Paul Blumenthal in Münster, Südstraße 16, Fernruf 22 160. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 15. Februar 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 11. Februar 1931, 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Gerichtsstraße Nr. 3, Zimmer Nr. 24. Prüfungstermin am 25. Februar 1931, 10 Uhr, daselbst.

Münster i. W., den 17. Januar 1931. Geschäftsstelle, Abt. 6, des Amtsgerichts.

Plauen, Vogt. 921131 Ueber das Vermögen des Gardinen⸗ fabrikanten DTtto Johannes Hanoldt in Plauen, Neuendorfer Straße 76, Wohnung: Straßberger Straße 87, ist heute, am 19. Januar 1931, vormittags II Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Konkursverwalter: Herr Ortsrichter Grohmann, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 19. Februar 1931. Wahl⸗ termin am 19. Februar 1931, vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 5. März 1931 vormittags 1014 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 19. Februar 1931, K. 10/31. Amtsgericht Plauen, den 19. Januar 1931.

Stendal. 92114 Ueber das Vermögen der Gebrüder Voß, Heizungsanlagen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Stendal in Stendal, Hallstraße 15, ist am 17. Jannar 1931, 12,55 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Klotzsche in Stendal, Hallstraße 9. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 7. Februar 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 18. Februar 1931, 9 Uhr, bei uns, Zimmer 18. . Amtsgericht Stendal.

Templin. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Landwirts Walter Stein in Kaakstedter Mühle bei Gerswalde, U.⸗M. , wird heute, am 16. Ja⸗ nuar 1931, 18 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Konkursverwalter wird der Landwirt Hans Herwarth von Bittenfeld in Templin ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 9. Februar 1931 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Allgemeine Gläubiger⸗ versammlung am 11. Februar 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 18. Februar 1931, vormittags 11 Uhr. Alle Personen, die eine zur Konkursmasse gehörige Sache besitzen oder zur Konkurs⸗ masse etwas schulden, haben hiervon dem Konkursverwalter bis zum 2. Februar 1931 Anzeige zu machen. Es wird ihnen auch verboten, etwas an den Schuldner zu ver⸗ abfolgen oder zu leisten. Amtsgericht Templin, den 16. Januarlg3l.

Vechelde. oꝛii6)

Ueber den Nachlaß des am 9. Dezember 1930 verstorbenen Schneiders Christian Roloff in Wahle ist am 17. Januar 1931, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsbeistand Schroppe in Vechelde. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis 31. Ja⸗ nuar 1931. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 5. Februar 1931, 9 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Vechelde.

Vechelde, den 17. Januar 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

gꝛiis]

Waldenburg, Schles. 92117] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Traugott Wähner in Reußendorf, Kreis Waldenburg, Schles. (Leineweberei), wird heute, am 17. Januar 1931, vormittags 9 Uhr 40 Minuten, das Konkursverfahren cröf net. Konkursverwalter: Kaufmann Jose] Donnerberg in Waldenburg, Schles., Fürstensteiner Straße 1. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 28. Februar 1931 bei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ melden. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1931, vormittags 9, Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 5. März 1931, vormittags 9! Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 5, Unter⸗ geschoß. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 24. Februar 1531. 6 N Sa / 31. Waldenburg, Schles., den 17. Jan. 1931. Das Amtsgericht.

i

Wesselburen. [921181 Ueber das Vermögen der Gemüse⸗

ernannten oder die Wahl eines anderen

eines Gläubigerausschusses und eintreten⸗ denfalls über die im 5 132 der Konkurs⸗

Freitag, den 6. Februar 1931, mittags

raumt. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. März 1931. 266

Berlin.

mögen des Kaufmanns Eugen Salomon, Inhabers der Firma Eugen Salomon,

Kaiser⸗Wilhelm⸗Straße 34, rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 7. November 1930 am 16. Januar 1931 aufgehoben worden.

Braunshberg, Ostpr.

Vermögen der Frau Berta Kret schmann in Braunsberg ist infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleich Vergleichs⸗ termin auf Sonnabend, den 14. Februar 1931, 10, Uhr, vor dem Amtsgericht in Braunsberg, Zimmer Nr. 2, anberaumt. Ver Bergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Braunsberg, 16. Januar 1931.

Bückeburg.

burg. An Stelle des Rechtsanwalts Dr. Roempler, der gebeten hat, von ihm ab⸗ zusehen, ist der Rechtsanwalt Bövers in Bückeburg zum Konkursverwalter bestellt.

Dessau. mögen des Möbelhändlers Rudolf Seidel

schuldner schlag vom 13. November 1930 zurück⸗ gezogen. Der zur Abstimmung über diesen Zwangsvergleich auf den 26. Januar 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht Dessau an⸗ beraumte deshalb aufgehoben.

Dresden.

Konkursverfahren eröffnet.

1931, 94 Uhr. Wesselburen, den 17. Januar 1931. Amtsgericht.

Zeven. 92119 gonkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Ehefrau Johanne Wegener geb. Schnackenberg in Hanstedt wird heute, am 16. Januar 1931, mittags 13 Uhr, das Konkursverfahren er= öffnet, da sie ihre Zahlungsunfãähigkeit und ihre am 14. Januar 1931 erfolgte Zahlungseinstellung dargetan hat. Der Prozeßagent Kröger in Zeven wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 14. März 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im z 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf Freitag, den 6. Februar 1931, mittags 12 Ühr, und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Montag, den 30. März 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitz der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 14. März 1931 Anzeige zu machen. Amtsgericht Zeven, 16. Januar 1931.

Zeven. 92120] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Friedrich Burmester in Zeven, Ernst⸗ August⸗Straße, wird heute, am 17. Ja⸗ nuar 1931, nachmittags 14 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Dr. Brinkmann in Zeven wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs- forderungen sind bis zum 1. März 1931 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des

Verwalters sowie über die Bestellung

ordnung bezeichneten Gegenstände auf

121,7, Uhr, und zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen auf Dienstag, den I7. März 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Termin anbe⸗

Amtsgericht Zeven, 17. Januar 1931.

lin. g9ꝛ121] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Strumpfwaren, Berlin, Wallstraße 39, ist infolge

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 83.

1. ol7oõ3] In dem Konkursverfahren über das

oꝛlꝛz] Konkurs Hedwig Schlake, Bücke⸗

Amtsgericht, 1, Bückeburg.

2 = oꝛizz] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗

n Dessau, Lutherplatz 3, hat der Gemein⸗ seinen Zwangsvergleichsvor⸗

neue Vergleichstermin wird

Dessau, den 16. Januar 1931.

ist am 17. Januar 1931, 16 Uhr, das Konkursver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Ernst Lüne⸗ burg in Wesselburen. Wahltermin über die Beibehaltung des ernannten oder eines anderen Verwalters sowie eines Gläubige rausschusses am 25. Februar 1931, 109 Uhr. Prüfungstermin am 25. März

Duisburg. Beschluß.

durch aufgehoben. Duisburg, den 15. Januar 1931. Das Amtsgericht. Fürstenberg, Mecklb.

mögen des Kaufmanns Paul

gleichstermin auf Donnerstag 12. Februar 1931, vormittags 10 uhr, vor dem Amtsgericht in Fürsten⸗ berg Mecklb.) anberaumt. Der Vergleichs⸗

ausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Fürstenberg (Necklb. ), 12. Januar 1931. Mecklb.⸗Strel. Amtsgericht.

Gör lIitæ. 92127] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Liesbeth Lachmann, Inhaberin eines Damenputzgeschäfts, Görlitz, Brüder⸗ straße 11,ü ist durch Beschluß vom 16. Ja⸗ nuar 1931 mangels Masse eingestellt. Görlitz, den 16. Januar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 14. X. I/31.

Guhrau, Bz. Breslau. 92128] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hermann Nitschke aus Guhrau wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 26. November 1930 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. Dezember 1930 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. (4. N. 5/3. Amtsgericht Guhrau, den 17. Januar 1931.

Harhurg-Wilhelmsburg. . 92129] Beschluß in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Steffen, Inhabers der einge⸗ tragenen Firma „Harburger Modehaus“ (Damenhüte), hier, Wilstorfer Straße 28: 1. Das Verfahren wird mangels hin⸗ reichender Masse eingestellt. 2. Das Honorar des Konkursverwalters einschließ⸗ lich der baren Auslagen wird auf 100, Reichsmark festgesetzt. 3. Termin zur Legung der Schlußrechnung wird an⸗ beraumt auf den 10. Februar 1931, 10 Uhr. Harburg⸗Wilhelmsburg, 16. Jan. 1931. Das Amtsgericht. VII.

Kötzschenbroda. 92130] In dem Konkursverfahren über das Vermögen der „Tabaki“, Tabakimport⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lötzenschenbroda, wird der Gerichtsschöppe Oberinspektor i. R. Max Zenker in Kötzschenbroda antragsgemäß als Konkurs⸗ verwalter entlassen und der Rechtsanwalt Hahnefeld in Radebeul zum Konkursver⸗ walter bestellt. Termin zur Wahl des neuen Verwalters und zur Ablegung der Schlußrechnung des bisherigen Verwalters wird auf Montag, den 26. Januar 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht bestimmt. Amtsgericht Kötzschenbroda, 19. 1. 1931. Kreuzhurg, O. S. 92131] Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Bierverlegers Otto Speer in Kreuzburg (Oberschl.) ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Ein⸗ wendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke der Schlußtermin auf den 10. Februar 1931, mittags 12 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Landsberger Straße, Zimmer Nr. 42, be⸗ stimmt. 3. N. da / 27. Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.), den 16. Januar 1931.

Lobenstein, Thür. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Lobensteiner Metall⸗ werke, G. m. b. H. in Lobenstein, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben. Lobenstein, den 14. Januar 1931. Thüringisches Amtsgericht.

oꝛisz]

soꝛiza]

Petershagen, Weser. Bekanntmachung. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankinhabers Gottlieb Holthöfer, Petershagen, Bahnhofstr. 40, ist der Prüfungstermin vom 21. Januar 1931 auf den 4. Februar 1931, vorm. 10 Uhr, verlegt worden. Petershagen (Weser), 19. Januar 1931. Das Amtsgericht.

Schweinfurt. . 92134] Das Amtsgericht Schweinfurt hat in dem Konkursverfahren über das Ver⸗

Amtsgericht.

*

. [92124] ren über

Das Konkursverfah das Ver⸗

mögen des Schneidermeisters K Mori ; hd jneide sters Karl Moritz 11. Februar 1931, vormittags 9 Uhr,

Junck

straße 26 IV.

Viktoria⸗ Georg⸗

in Dresden, der in Dresden,

platz 1, unter der eingetragenen Firma angemeldeten F

la u getragen. firm Forderungen, 2. Schluß⸗ Gustav Junck eine Maßschneiderei für termin zur Abnahme der Ii hr e nn, derren betrieben hat, wird nach Abhaltung und zur Erhebung von Einwendungen des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. gegen das Schlußverzeichnis, 3. Beschluß⸗

Amtsgericht Dresden, Abt. II,

händlerin Anne Grönmeyer in Wesselburen

den 1J. Januar 1931.

mögen des Kaufmanns Josef Kraut in Gochsheim Termin zur Gläubigerver⸗ sammlung bestimmt auf Mittwoch, den

Zimmer Nr. 153.1, mit folgender Tages⸗ ordnung: 1. Prüfung der nachträglich

fassung über die nicht beitreibbaren Außen⸗

oꝛizs]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Wilhelm Schmidt in Duisburg, Düsseldorfer Straße 11 / 13, wird infolge der Schlußverteilung nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗

92126] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ artwig in Fürstenberg (Mecklb. ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vor⸗ schlags zu einem Zwangsvergleich 2 en

vorschlag und die Erklärung des Gläubiger⸗h

Konkursverwalters, 5.

Schlußverteilung. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schweinfurt.

Stargard, Pomm. 192135 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Karl Fichtner in Stargard i. Pomm. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stargard i. Pomm., 16. Januar 1931. Das Amtsgericht.

Stuttgart. 92136]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des F. Wilhelm Wolf in Vaihingen a. F., Inh. der Firma F. Wilhelm Wolf, Getreide⸗ , Mehl- und Futtermittelgroß⸗ andlung in Möhringen a. F., ist nach Abhaltung des Schlußtermins und Vollzug der Schlußverteilung durch Beschluß vom 15. Januar 1931 aufgehoben worden.

Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

NRerlin. 92137) Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der offenen

ndelsgesellschaft E. Lübke, Berlin⸗

empelhof, Ringbahnstr. 50, Bäckerei⸗ bedarfsartikel, ist am 14. Januar 1931, 15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Erwin Fähse, Ber⸗ lin⸗Wilmersdorf, Holsteinische Str. 1. Vergleichstermin: II. Februar 1931, LI Uhr, vor dem Amtsgericht Berlin⸗ Tempelhof, Berlin. Möckernstr. 128/130, Zimmer Nr. 1811. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. (8. V. N. 1131.)

Berlin, den 14. Januar 1931.

Die Geschäftsstelle ;

des Amtsgerichts Berlin-Tempelhof.

NHreslau. 92138 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Robert Schlesinger in Firma Neustadt und Schlesinger, Herrenkonfektion, Bres⸗ lau, Antonienstr. 15, ist am 16. Januar 1931 um 13 Uhr das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Adolf Gott⸗ . in Breslau, Karlstraße 22, ist zur ertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Freitag, den 13. Februar 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, useumstraße 9, 2. Stock, Zimmer 299, anberaumt. er Antrag auf Eröffnung der Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. (42 V N 79 / 80) Breslau, den 16. Januar 1931. Amtsgericht.

Rurgsteinfurt. 92139 Ueber das 1 des Maschinen⸗ händlers Hermann Thiemann zu Leer, Kreis Steinfurt, wird auf bessn An⸗ trag heute, am 15. Januar 1931, nach⸗ mittags 17 Uhr, das 2 ur Abwendung des . eröffnet. Als Vertrauensperson zur Prüfung der Verhältnisse des Schuldners und zur Ueberwachung ehen Geschäftsführung owie der Ausgaben für die Lebens⸗ ührung des Schuldners und desten amilie während des Verfahrens wird der Syndikus des Gewerbeverbandes des Kreises Steinfurt, Dr, Honigmann zu Burgsteinfurt, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den vom Schuldner vor⸗ gelegten Vergleichsvorschlag ist am 14. Februar 1931, vormittags 10 Uhr, im Amtsgerichtsgebäude zu Burgstein⸗ , Zimmer Nr. 1. Der Antrag auf e nnn des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Abteilung 5, des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Burgsteinfurt, den 15. Januar 1931. as Amtsgericht.

Grimma. 92140 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Baumschulen⸗ und e, , Erich Trost in Groß⸗ bothen wird heute, am 15. Januar 1931, vormittags 936 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren eröffnet. Ver⸗ gleichstermin am 9. Februar 1931, vor⸗ mittags 10½ Uhr. Vertrauensperson: Volkswirt Horst G. Mühl * in Leipzig C. 1, Gustav⸗Adolf⸗Straße 13. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Grimma, 15. Jannar 1931. Pritzwalk. 92141 Vergleichsverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Adolf Lewin in Pritzwalk, Markt⸗ straße 29, wird heute, am 16. Januar 1931, 16 Uhr, das Vergleichsverfahren ur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Schuldner den e, , auf Er⸗ öffnung des Verfahrens gestellt hat, und den Borschriften der 58 16— 18, 20 der Vergleichsordnung, genügt ist. Der Bücherrevisor Zander in Pritzwalk wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ dor chlag wird auf den 13. Februar i9z1l, 11 uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 10, anberaumt.

Beschlußfassung über die Aufhebung des Verfahrens nach

gleichsverfahrens nebst sei und die Aenßerung 2 8 124 Sandelskammer in . . ,,, ur ; 8 ein teh e aus. mut Einsicht fit den ritzwalk, den 16 Januar as Amtsgericht. tan e,

Stemi * m Januar 1931 . 11 Uhr, ist das Der gl weren . Abwendung des Konkurses nn. Vermögen. der Firma J n Cel gs. Modehaus für Tamm!

inder in Stuttgart, Königst' th eröffnet worden. Als Vertrauengn ist auf Vorschlag der Gläubigerm bestellt; Syndikus Kienzle? von? Shwäö. Treuhand A. . I Gen Olgabau. BVergleichstermin ist uf) haz den 20. Februgr 1831, nach n 3 Üihr, Archivstr. 16. J. Siöc, un! bestimmt. Der Antrag auf Crussn des Vergleichsverfahrens nebst pi Anlagen und das Ergebnis der wenn 1 n n anf der Jesgt

elle zur Einsicht der Beteili 1 1 gten ni

Württ. Amtsgericht Stuttgart

RKurgsteinfurt. M Bekanntmachung. Das Vergleichsverfahren über n Vermögen des Apothekers Heinrich Ch zu Emsdetten . nach Bestätigun abgeschlossenen Vergleichs 2 worden. G. den 12. Januar ng as Amtsgericht.

de

de

Berlin- Charlottenburg. Md Das Vergleichsverfahren gur Abwen dung des Konkurses über das Vernö der offenen Handelsgesellschaft ö Stadthaus in Berlin⸗Charlottenbm Uhlandstraße 187 (Baustoffgroßhm lung), ist durch Beschluß des Gert vom 9. Januar 1931 aufgehoben ha den, da der Zwangsvergleich amp nommen und bestätigt worden ist. Berlin⸗Charlottenburg, 19. Jan. in Die Geschäftsstelle des Amtsgericht Charlottenburg. Abt. I8.

Ebersbach, Sachsen. Ml Das Vergleichsverfahren zur Abwen dung des Konkurses über das Vernöhh der offenen an , , in Fim Adolf Heinrich in Neugersdorf, Bleichen straße 17, und deren persönlich haften Inhaber: a) Bruno Heinrich in Me ge Bleichenstraß 17, b) Am eumann in Neugersdorf, Geon walder Straße, ist . nit der h stätigung des im Vergleichstermin w 16. Fanuar 1931 angenommenen Ber gleichs durch Beschluß vom gleichen M aufgehoben worden. Amtsgericht Ebersbach, 17. Januar löl

Erfurt. MRI Das Vergleichsverfahren über n Vermögen des Kaufmanns Erich Fleiß hauer in Erfurt, Blücherst raße. r. 9 ist nach Bestätigung des Vergleichs an gehoben worden. rfurt, den 15. Januar 1931. Das Amtsgericht. Abt. 16.

. a über de

Hannover.

Das Vergleichsver Vermögen des Kaufmanns Herma Bartels, . Grünstraße i alleinigen Inhabers der Firma „Fah rad⸗Engros⸗Haus Hermann Bartel . Ludwigstraße 20, ist nach tätigung des Vergleichs aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 9. 1. 199l. Lijbe ck. ll Das Vergleichsverfahren zun Abwa dung des Konkurses über das Vermöht des Klempnermeisters Kurt Bühling Lübeck, Beckergrube 20, wird, nach der im Termin vom H. Januar 1 angenommene Vergleich bestätigt won ist, 3

Lübeck, 16. 1. 1931. Das Amtsgericht

5 r gergleichsverfah . as Vergleichsverfahren über Vermögen: 1. der 56 Berta hosf mann, Textilwaren in Selb, Marien e, e 14, 5. der Frau Berta Hoffmann elb, ebenda, wurde nach Vestätigü des Vergleichs unterm Heutigen am gehoben. Selb, 16. Januar 1931. un tz hericht Steinau, Oder. . Das Vergleichsverfahren über Vermögen de Kausmanng Pan ses in Steinau (Oder) ist nach Bestätigin des Vergleichs vom 7. November] aufgehoben. (4 V. N. 3/30) Amtsgericht Steinau (Oder), den 15. Januar 1931.

8. Verschiedenes.

91616 Liegnitz Rawitscher Eisenbahn Rit * Gulligteit vom 1. Februar a zum? Tarisheft B der Nacht Nr 10. . Nähere Auskunft erteilt die Betrier leitung in Liegnitz.

Liegnitz, den 15. Januar 1931, Dektion der Liegnitz Rawitscher Ei

senbabt

stände, 4. Festsetzung der Auslagen des

Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗

Gesellschast.

Deutscher Reichs anzeiger

9 H. ) 1

Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljahrlich

lungen an, Sessellung Sw . a8, Wilhelmstraße 32.

Einzelne Sie werden nur geg

9 Ge- AÆ. Alle Postanstalten nehmen in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle

Nummern kosten 30 ul, einzelne Beilagen kosten 10 C. en bar oder vorherige Cinsendung des Betrages

Geschäftsstelle Berli ind auf einseitig beschriebenem Pa insbesondere ist darin auch an zugeben, welche Worte etwa durch Sperr- druck (einmal unterstrichen) oder dur ü strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 7 vor dem Cinräckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein.

PFreußischer Ctaatsanzeiger.

Anzeigenvreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, 10 Ro ,

einer dreigespaltenen Einbheitszeile 1,85 Mt. n 8W. 48, Wilbelmstraße 32. Dr pier völlig druckreif einzusenden,

Anzeigen nimmt an die Alle Druckauftrãge

Fettdruck (zweimal unter⸗

einschließlich des Portos abgegeben.

Reichsbankgirokonto.

Perlin, Donnerstag, den 22. Januar, abends. BPoftschecktonto: Berlin us2. I1931

Fernsprecher: Fh Bergmann 7573. Rr. 18.

Alle zur Veröffentlichung im Reichs⸗ und Staats⸗ äger bzw. im Zentral⸗Handelsregister bestimmten mukaufträge müssen völlig druckreif eingereicht den; es muß aus den Manuskripten selbst auch schlich fein, welche Worte durch Sperrdruck oder druck hervorgehoben werden sollen. Schriftleitung oGeschäftsstelle lehnen jede Verantwortung für etwaige ß Lerschulden der Auftraggeber beruhende Unrichtig⸗ nen oder Unvollständigkeiten des Manuskripts ab. Mig

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

biunmachung zu der dem Internationglen Uebereinkommen sper den Eisenbahn⸗-Personen- und Gepäckverkehr beigefügten Liste.

se der Schund⸗ und Schmutzschriften.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung zu der dem Internationalen Uebereinkommen über den Eisenbahn-Personen- und Gepäckverkehr bei— gefügten Liste.

Die Liste der Eisenbahnstrecken, Kraftwagen⸗ und Schiff⸗ fahrtslinien, auf die das Internationale Uebereinkommen über ben Eisenbahn⸗Personen⸗ und Gepäckverkehr Anwendung findet Deuischer Reichs und Preußischer Staatsanzeiger Nr. 3 vom 13. ,, 1950) wird mit Wirkung vom 1. Februar 1931 wie folgt geändert:

Unter „Schweiz“, A, ist die neue Nummer 30 wie folgt einzuschalten:

30. Brienz =-Rothorn⸗Bahn.

Die gegenwärtigen Ziffern 30 —67 werden in 31— 68 ab⸗ geändert.

Berlin, den 20. Januar 1951.

Der Reichsverkehrsminister. J. A.: Ulrich.

Liste der Schund⸗ und Schmutz schriften. (Gesetz vom 18. Dezember 1926.)

41 . Utten zeichen

Entscheidung

Bezeichnung der Schrift

Verleger

2 Bemerkungen ;

M prüfnr. 1101 OP. St. Leipzig Frank Allan vom 20. 1. 19351 (20 Rpfg. Heftreihe), Hest

Leipzig C. 1, den 20. Januar 1931.

Der Leiter der Oberprüfstelle.

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der Königlich rumänische Gesandte Prof. Dr. Tas ea ist ch Berlin zurückgekehrt und hat die Leitung der Gesandtschaft eder übernommen.

Parlamentarische Nachrichten.

Im Haushaltsausschuß des Reichstages wurde die allgemeine hiesprache über den Haushalt des Reichswirt chafts⸗ iniste rium s am 20. d. M. fortgesetzt. Die , der bibbention an den Mansfelder Kupferbergbau wird au erhalb allgemeinen Aussprache behandelt werden. Abg. Dr. Neu⸗ iner (Komm.) sprach dem Nachrichtenbüro des Vereins itcher Zeitungsverleger . seine Verwunderung darüber us, daß alle Redner, die bisher hier gesprochen hätten, mit Ein⸗ züß des nationalsözialistischen, die Wirtschaftspolitit der Re⸗ lanng Brüning hundertprozentig gedeckt hätten. Die Kom⸗ unten hätten wirklich eine andere Meinung von dieser Wirt— üstspolitik, mit der Deutschland immer mehr in Schwierigkeiten ute. Die mit großem Tamtam in Szene gesetzte Preisabbau⸗ nion ö. keinen Erfolg gehabt, die Kartell⸗ und Monopol⸗ ie, die Hauptfaktoren, . unangetastet geblieben,. Der hhemeine Lohn. und Gehaltsabbau, der nur mit Hilfe der wialdemokratie n,, gewesen sei sei ein weiteres Kenn⸗ zen der Regierung Brüning. Die Abg. Sen den (Soz.) ntlrte, daß der Berichterstatter, der nationalsozialistische Ab⸗ awdnele Reinhardt, zur großen Verwunderung des Ausschusses it keinem Wort auf die Wirtschaftslage und Krise eingegangen E dagegen AÄnträge gestellt habe, die praktisch mit der ursprüng⸗ en Vorlage des „Marxisten Hi a fn übereinstimmten. lic die Sozialdemolratie wünsche, daß für die Zwecke der mntistit 461 Mittel eingesetzt werden könnten. Mit unsęrer herigen Handelspolitik hätten wir erfreulicherweise wichtige niolge erzielt. Trotz der Weltkrise habe unser , nur mne ganz unwesentliche Veränderung erfahren, er Handels⸗ Ennag init Frankreich, den im vorigen Reichstag gerade die sehtsparteien so stark bekämpft hätten, habe eine Steigerung snieres Exports nach Frankreich zůur Jo ge gehabt. Welche Ge⸗ ren ein Abweichen von der 984 an i gn für Deutsch⸗ nd heraufbeschwöre, beweise der usammen chluß der standi⸗ michen Staaten mit Holland und Belgien, der nichts anderes 6 eine Abwehr egen Deutschland bedeute. Deutschland 8 Reet alle . i. Beziehungen zu diesen Stgaten, die seine ien Kunden seien und . 32 Rilliarden Waren uns ab⸗ ihmen, pfleglich zu behandeln. Ferner setzte sich die Rednerin die baldige Ratifizierung des sogenannten kleinen 23 lfriedenz und der Verträge mit Polen und der Tschecho⸗ wekei ein. Abg. Köst er (Wirtsch. P) führte aus, daß n nur durch Senkung der Gestehungspreise wettbewerbsfähig äben könnten. Eine solche Senkung der Gestehungspreise sei n nur möglich, wenn der Lohnabbau vorangehe. Gerade die

*

der Rächer der Enterbten Ostra⸗Verlag, Leipzig⸗Reudnitz, Ost⸗

1633 straße 40/46

J. V.: Dr. Fabian.

und Abgaben belastet, d

3 6 nur mit dem allergeringsten Nutzen arbeiteten. An ihrer Er

altung habe der Staat das größte e, schon aus dem Grunde, weil bei ihrer Vernichtung ine große Zahl von Handwerkern, Kleingewerbetreibenden mern auf die 66 gesetzt würden und dem

Die zweifellos vorhandene Uebersetzung lichen durch Errichtung und Warenhäusern und Konsum⸗ ng der Biersteuer und Ein⸗

Interess wieder e und 3 Staat zur Last fielen. des Kleingewerbes sei im wesent Erweiterung von Großbetrieben vereinen verursacht. Die Erhöhn ( t * führung der Gemeindegetränkesteuer bringe ein bisher selb⸗ ständiges Gastwirtsgewerbe in Hörigkeit zum Großkaßpital und belaste einseitig die Konsumenten, die auf Befriedigung ihrer leiblichen und . Bedürfnisse auf das Wirtshaus an—⸗ gewiesen seien. Abg. chlack (Zentr.) stimmte den Aus⸗ führungen des Staatssekretärs zu, daß die Zukunft von der olitischen Seite her entschieden würde, daß eine der Voraus⸗ 1 ungen der Gesundung unserer Wirtschaft eine k Lösun age sei. In unserer lusfuhr dürften nicht hie J eingerechnet werden, da diese Vermögensübertragungen ohne , , Unsere Ausfuhr le, man nicht zählen, sondern wägen, da ein roßer Teil unter Selbstkosten uf ge. Der Glaube, daß Deut chland am. ersten die Krise infolge des Sturzes der Rohstoffpreise über⸗ winden werde, sei leider nicht richtig. Dasjenige Land werde die Krise zuerst überwinden, dessen nn. zuerst wieder her⸗ estellt fein werde. Das würden die Länder sein die aus Kapital, 3 arationen usw. Einnahmen hätten. Deutschland ö. aus solchen Quellen keine Einnahmen, sondern starke Belastungen zu ertragen. Es ist kein

uh, , fast allein auf dem Kontinent keine Krise habe.

ezüglich des erklärte der Redner, es dürfe nicht nur das 3 wirtschaftsministeriums sein, die aufkraf hälter zu erhalten, sondern sie zu stei Steigerung gelinge, k die 5 und damit die Krise überwun Schneider⸗Dresden (D. 169 befaßte Iich frage. Das an und für sich erfreuliche Ergebn Handelsbilanz wäre , z Repargtionszwecke monatlich mit 109 Millionen zu sei, wieder aufgezehrt. Ein Anzeichen e sei bes Dollarkurses von 4,18 auf 421 Mark. U im werde sehr verschärft 36 die y, , Vorgange namentlich seit der 333 e, ,, A land als den gefährlichen Popanz ch ängstliche Stimmungen erregten, t flucht aus Deutschland und ein ö Krebite. So habe Dr. Luther erklärt, da vier Wochen nach Gold und Devisen dem deutschen

der Reparationsfr

en werden.

Volke entzogen

sammenborgen nseren politi kurzfristigen Verschul

nflen Summen hätten zu ertrauen des Auslandes zu u ssen habe zu einer Frankreich gefuh t

mit einer unsi

.

gelder in klei mangelnde V n de wirtschaftlichen Verhältni dung er,, eher agie, gleichbedeutend sei, nsichtl J dich Mangel an Vertrauen habe sich seit der 14. September noch verschärft. Sie habe eine neue Au

ast reisabbaues iel des Reichs⸗ t der Löhne und Ge⸗ Nur dann, wenn die

ern. n könne die 6 e nach Bedarfsgütern Abg.

mit der Devisen⸗ is unserer aktiven unseren Devisenbedarf, der allein für

veranschlagen das Anziehen Unsere Finanzlage

en, die Deutsch⸗ ilderten, und im Inland bewirkten eine große Kapital⸗ n der ausländischen allein in den ersten der letzten Reichstagswahl eine Milliarde in

worden sei, und das in einer Zeit, wo große Betriebe sich die benötigten 6 chen und

die, wie Melchior tbaren 3 Wahl vom wallung

9

2

16 Die deutsche Agrarpolitit mit ihren e, leider kaum genützt, eutschen Handel

Schaden sei kaum wieder gutzumachen. Zir se unbedingt darauf hinzielen, daß diese kurzfristige

chuldung zum mindeste

6 Preisabbaues sei durch

biete der Markenartikel und der Kartelle. ein Ende gemacht werden, Preisabbau habe nur gesch

Redner einen Antrag stel

bester Möglichkeit Abg. Hergt (D. Nat.)

3. Handelspolitik mi als bewährt unverändert

bewegten sich um den system. Nun sei Augenblick von keine der eigentümlichen Tatsa für einen neuen

sehr stark

aber

sie behielten sich vor, politik an anderer Ste 6 und dann die Abg.

herigen

Tätigkeit des

wichtige Faktoren in de

treten die Verbilligung

sammenh

ls d ge

eine ganz andere a Baugewerbe müßten mini

ministerium.

kapitalien.

ur Zeit no ühren über Schwa Kommunen. Gefordert

wünscht, auf die Schutzb sonderes Kapite 2 . die noch in handhabt werde. Sie

ewahrt würden. Das 6 stärkere Beach schaftsminister ings einsetzen

iums sei

und in Preußen

Rei Er und

veranlassen.

erklärte, die vom Ab in der Besetzung des eteilten Angaben un artei, der Wirtscha des Ressorts in be Vorgan eine . über die r gr, in Erhöhung des Wm schliehß lich Bauten un in Deutschland und Asphalts, s Sachlieferungen na lich für die For

Finanzausgleichs und des

grundsätzli sich

ir ef

t.

eren und tlelneren Unternehmer feien derartig mit Steuern

des Chauvinismus hüben und drüben zur Folge ge

Der

fristigen . weisen seien, habe er

den zugefügt. die Regierung nur mög

pagandaplatz der deutschen Industrie, unterstützt stellte ; estrigen Ausführungen des Staatssekretärs,

schiedensten Parteirednern ausführliche trachtungen angeführt worden seien.

olitischen Kampf um m politischen Minister be

Minister o Treviranus, angefordert würden, sterien, das Reichswirtschafts⸗ nicht von Ministern geleitet wür gierung, es gehe auch ohne kannte Gründe für dieses Deutschnationalen glaubten jedenfalls, ͤ grundlegende politische Auseinandersetzungen nicht bei der Be⸗ ratung eines ministerlosen Ressorts vornehmen zu sollen, sondern den Kampf um Stelle der gesamten Regierung gegenüber fort⸗

Bielefeld (Zentr.) des Reichskommissars und

die eingetretene Preissenkung für nur durch die Verbilligung dieser stärkt, sondern zu den notwendigen

ange müsse er auf weitere S brängen, denn die Kurve der freien,

terium, sondern in Man wolle einen angeme dadurch eine Verbilligung der Dazu erbitte er auch eine star Auf die Gelder aus ch nicht verzichten. rzarbeiten un

Gewerbeordnung Teil IIIllI. Erledigung der Frage ö die der Staalssekretär angedeutet habe. ezeichnung für Ar Ü in der Bauwirts ch immer nicht i

weitem nicht in der Praxis. Hier sehe die Vorteile des 6

tung ünd eine Anwe

din . genommen Unterstützung des Handwerks. Abg. Dr. Cremer (D

ter dem politische ftsparei,

ter Hand sei so au 6 ärung erforderlich sei. . der Regieru

luminium und

Aluminiumzolls Der Redner forderte eine str einheimischer t Auskunft über die Bevorzugung von Ausländern

owohl bei inländischen t . ö rankreich. Weiter erklärte er sich grundsätz⸗ gi ung der wesenswi

Statiftischen Reichsamts,

Konjuͤnkturforschungsinstituts. für Sieg⸗ 6 und Dill ch billige, ersuchte des erforderlichen Kostengufwands. mit verschiedenen F ö . Gebiete der Vergebung öffentlicher Aufträge. Dr. Trendelenburg gab zunä Daß 2 Sorgen wegen t

Die Wirtschaftspolitik Auslands⸗ ngfristige verwandelt werde. Zöllen habe der Landwirt⸗ deutschen Industrie und dem Die Durchführung des lich auf dem Ge⸗ Es müsse nunmehr denn das monatelange Gerede über adet. Die Leipziger Messe, für die der t, sei der beste und lebensfähigste Pro⸗ sie müsse vom Reich nach

und gefördert werden. fest, daß im Anschluß an Lie wonach die bis⸗ t Meistbegünstigung und Tarifabreden beibehalten werden solle, von den ver⸗ wirtschaftspolitische Be⸗ Alle diese Betrachtungen auf politischem Gebiet. Es handle sich unfer ganzes Handelsvertrags⸗ Reichswirtschaftsministerium im fetzt. Man stehe vor daß einerseits im Etat die Mittel hne Portefeuille, den Minister andererseits aber zwei Mini⸗ ts- und das Reichsjustizministerium, den. Entweder glaube die Re⸗ Minister, oder sie habe sonstige unbe⸗ an sich widersinnige Verhalten. Die unter diesen Umständen

n in eine la

aber der

das che,

unsere deutsche Handels⸗

chlägigen Fragen zu vertiefen. wies unter Anerkennung der bis⸗ Reichswirtschaftsministeriums, besonders des Handwerks und Kleingewerbes als deutschen Volkswirtschaft, zunächst auf Lebensmittel hin. Aber nicht Dinge werde die Kaufkraft ge⸗ Senkungen müsse noch hinzu⸗ der Wohnungsmieten. In diesem Zu⸗ Senkung der Baumaterialien nicht gebundenen Preise sei ie der gebundenen. Auch die Löhne im senkt werden und nicht nur im. Arbeits⸗ Verbindung mit dem Reichswirtschafts⸗ ssenen gerechten Lohn, um Neubauwohnuͤngen zu erzielen. ke Zinsverbilligung der Bau⸗ der öffentlichen Hand könne man Des weiteren habe er Klage zu d Regiebetriebe in Ländern und werde die Vorlage der Abänderung der Mit Nachdruck werde die baldige Baumeifterberufsbezeichnung ge⸗ Ebenso werde itekten hingewiesen. Ein be⸗ aft bedeute die Verdingungs⸗ m Geiste dieser Verordnung ge⸗ formal angewandt, aber bei man immer noch, daß nur gebers, nicht aber die des Auftragnehmers llligste Angebot sei nicht immer das beste. isung des Reichswirt⸗ Zu begrüßen sei die neuer⸗=

eins

*

der

werde wohl

zu fordern.

de Arbeit des Reichskommissars, der vor kurzem

habe, mit den Auftraggeberstellen im eine Besprechung mit dem Handwerk zu seine Freunde erhofften eine . ordneten Drewitz erörterte Veränderung andwerkskommissariats sei nach ihm mit⸗ n Druck einer bestimmten erfolgt, obwohl die Verwaltung elegen habe. Ein derartiger 9. und deanstandenswert, daß

r Redner wünschte Aufklärung ch des Veredelungs⸗ der Verwirklichung der bei der erfolgten Gesichtspunkte. ile Durchführung der Verwendung Materialien für die öffentlichen

ng hinsichtli

aus ausländischem Material hergestellten Straßenbauten als auch bei

chtigen Arbeiten des Vorbereitung des 6 der Arbeiten

r

, 6. der Reichsfinanzreform ö insichtlich der Reichshilfe ebiet, die die Deutsche Volkspartei 8 Fiedner um weitere Darlegungen Schluß beschäftigte er Handwerks auf dem Staatssekretär Ueberblick über die der starken kurz⸗

uischlands nicht von der Sand zu ereits gestern erklärt. Zur gegenwärtigen

Zum

orderungen des

chst einen