Zweite Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 19 vom 23. Januar 1931. S. 4.
Pulsnitz, Sachsen. 92799
Das Konkursverfahren über das Ver“ mögen des Textilwarenhändlers Otto Schmidt in Pulsnitz ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Pulsnitz, am 21. Januar 1931.
NHRavensburg. 92800 Das Konkursverfahren über den Nach⸗ laß des verstorbenen Johann Minder, Privatmanns von Ravensburg, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins am 20. Januar 1931 aufgehoben. Amtsgericht Ravensburg.
HRendsburg. Beschinß. [92801]
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft S. Lamp Söhne in Rendsburg wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Rendsburg, den 19. Januar 1931.
Das Amtsgericht. Schwerin, Warthe. 92802] Besch lu.
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma A. M. Schulz, Inhaber Hans Mikolajczak in Schwerin a. W., wird nachdem der im Vergleichstermin vom 16. Juni 1930 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Juni 1930 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.
Schwerin a. W., den 17. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Sehnitz, Sachsen. 92803] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kolonialwarenhändlers Arno Böhme in Lohsdorf ist nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Amtsgericht Sebnitz, den 19. Januar 1931.
Stolpen, Sachsen. 92804 Das Konkursverfahren über das Ver⸗
mögen des Weinhändlers Hermann Bier
in Stolpen ist mangels Masse eingestellt
worden.
Amtsgericht Stolpen, den 19. Jan. 1931.
Sivinemünde. [92805
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Oelsner in Seebad Bansin wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben.
Swinemünde, den 15. Januar 1931.
Das Amtsgericht. UIm, Donau. 91810 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Johann Georg Hage, Ulm a. D., beträgt die zur Schluß⸗ verteilung verfügbare Masse 2477,29 Reichsmark, wovon noch die Kosten des
20. Januar 1931, nachmittags 4 Uhr, das Vergleichsversahren zur Abwendung des Konturses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dornseiff in Alsfeld wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Bergleichs⸗ vorschlag wird auf Tonnerstag, den 5. Februar 1931, nachmittags 3 Uhr, vor dem oben bezeichneten Se⸗ richt, Sitzungssaal, anberaumt. Ter Antrag nebst Anlagen liegt für die Be⸗ teiligten auf der Geschäftsstelle offen. Alsfeld, den 20. Januar 1931. Hessisches Amtsgericht.
Bad Doberan. Beschlust. 2811
lieber das Vermögen der Frau Anna Barktowsty geb. Arnhold in Bruns⸗ haupten, Inhaberin eines Konfitüren⸗ geschäfts daselbst, wird heute, am 20. Ja⸗ nuar 1931, nachmittags 14 Uhr, zur Abwendung des Konkurses das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren , . Vertrauensperson wird der Bücher⸗ revisor Stto Niendorf in Rostock, Be⸗ guinenberg 1, bestellt. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 19. Februar 1931, vorm. 10 Uhr, bestimmt. Der Antrag auf Er⸗ öffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Bad Doberan, 20. Januar 1931.
Amtsgericht.
Bad Landeck. 9281851 Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ inhaberin Frau Clara Fischer geb. Knitig in Kunzendorf a. d. Biele wird heute, am 15. Januar 1951, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da sie ihre Zahlungsunfähig⸗ keit dargetan hat. Zur Vertrauensperson wird der Kaufmann Gustav Lorke in Landeck bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 13. Februar 1931, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen werden in der Geschäfts⸗ stelle, Zimmer 12 des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Landeck, 15. Januar 1931. Amtsgericht.
ræaun-chweig. 92812 Vergleich verfahren. Ueber das Vermögen des Mechanikers und Fahrradhändlers Henry Führmann, hier, Meinhardshof 5, ist heute, am 20. Januar 1931, 17,30 Uhr, das Ver⸗ ee, dr ,. zur Abwendung des Konturses eröffnet und der Direktor
Verfahrens abgehen. Die bevorrechtigten Gläubiger haben 90,5 RM und die unbevorrechtigten Gläubiger 19 907,24 Reichsmark zu fordern. Ulm a. D., 17. Januar 1931. Der Konkursverwalter: Dr. R. Allgoewer. Vreden, Bz. Münster. [92805 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schreiners Heinrich van Almsick in Stadtlohn wird, nachdem der im Ver⸗ gleichstermin vom 4. Juni 1930 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß vom gleichen Tage ge⸗ richtlich bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Vreden, den 17. Januar 1931. Das Amtsgericht.
Waldenburg, Schles. 92807]
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Traugott Wähner in Reußendorf, Kreis Walden⸗ burg Schles., wird der Eröffnungsbeschluß des unterzeichneten Amtsgerichts vom 17. Januar 1931 dahin ergänzt, daß der Gemeinschuldner der Inhaber der Firma Ernst Wähner Söhne ist. — 6. N. Sa / Al.
Waldenburg Schles., 20. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Wittmund. 92808] In der Konkurssache des Kaufmanns Hugo Scheidemann in Carolinensiel ist weiterer Prüfungstermin zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf Freitag, den 6. Februar 1931, 11 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 4, bestimmt. Der Konkursverwalter wird über den Stand des Verfahrens be⸗ richten. Amtsgericht Wittmund, 19. Jan. 1931.
züůllichau. 92809 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Hotelbesitzers Otto Galdert in Züllichau ist Termin zur Verhandlung über den Zwangsvergleichsvorschlag auf den 10. Febrnar 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Züllichau, Zimmer Nr. ], bestimmt. Dieser Termin dient gleichzeitig zur Prüfung nachträglich an⸗ gemeldeter Forderungen, zur Abnahme der Schlußrechnung, der Festsetzung des Honorars und der Auslagen des Konkurs⸗ verwalters und des Gläubigerausschusses. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des aubigerausschusses sind auf der Ge⸗ schäfrsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Züllichau.
Alsfelil, Hessen. Vergleich verfahren. Ueber das Vermögen des Landwirts Heinrich Schütz und dessen Ehefrau
92810
i. R. Wilhelm Hinkel, hier, Friedens⸗ allee 72, zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag ist auf den 12. Februar 1931, 19 Uhr, bor dem Amtsgericht hier, Wilhelmstraße 53, Zimmer 6, an⸗ beraumt. Der Antrag nebst Anlagen und Ermittlungen ist in der 8er. stelle, Zimmer 10, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Braunschweig, den 20. Januar 1931. Die Geschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.
Dresden. 92814
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Franz Josef Pokorny, der in Dresden⸗A., Wettinerstraße 14, unter der Firma Franz Pokorny den Handel mit Textil⸗ waren sowie eine Waschefabrik betreibt — Wohnung: Wallstr. 4 — wird heute, am 20. Januar 1931, ngchmittags 1253 Uhr, das gerichtliche Vergleichs⸗ verfahren eröffnet. Vergleichstermin am Mittwoch, den 18. Februar 1931, vormittags 9 Uhr. Vertrauensperson: Herr vereidigter Bücherrevisor Georg Rusch in Dresden⸗A., Saxoniastraße 5. Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten
aus.
Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 20. Januar 1931. Düren, Rheinl. 92813)
Vergleichsverfahren.
. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef M. Esser, alleinigen Inhabers der eingetragenen ö Hans Minrgth Nachf.,, Düren, Markt 22, ist am 19. Ja⸗ nuar 1931, 12 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des — Fohhn worden. Der Bücherrevisor Josef Schröder in Düren ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Samstag, den 21. Fe⸗ bruar 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Düren, Jesuitengasse 11, Zimmer Nr. 29 a, anberaumt. Der An⸗ 214 auf , . des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge—= schäftsstelle, Pletzergasse 22, Zimmer ö, zur Einsicht der Beleiligten niedergelegt. Düren, den 19. Januar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Essen, Run. 92815 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Franz Hasenberg zu Essen, Witteringstr. 56, alleinigen Inhabers der Firma Guten⸗ berghaus Franz Hasenberg daselbst (Großhandlung in graphischen Bedarfs⸗ artikeln), ist am 17. Januar 1931. 12 Uhr, ein gerichtliches Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson ist der Wirt⸗
Elisabethe geb. Trill in Vadenrod ist am
y'schaftsberater Dr. Paul Schwenger zu
Essen, Rellinghauser Str. 151. Ver⸗ gleichstermin am 11. . 1931, In Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 30. Ter Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ ee ee, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Gericht an⸗ gestellten Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Essen.
Gelsenkirchen. Beschlus. M2616
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des , August Kreft, Wanne⸗Lickel, Hinden⸗ burgstraße 246, wird heute, 17 Uhr 15 Min, ein gerichtliches Vergleichs ver⸗ fahren eröffnet. Der Bücherrevisor Karl Schnellenbach, Wanne Eickel, Bismarck⸗ traße 5, wird zur Vertrauensperson be⸗ tellt. Termin zur Verhandlung über en —— wird auf den 20. Februar 1931, vorm. 10 uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer Nr. 9, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des *r ei m, nebst Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Gelsenkirchen, den XW. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
HRK emnath. 92817
Das Amtsgericht Kemnath hat am 20. Januar 1931, vormittags 11 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Georg Daubner in Brand im Fichtel⸗ gebirge, Inhabers der Firma Georg Daubner, Holzstoff⸗ und = , . in Brand i. * das gerichtliche Ver⸗ leichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Als Vertrauens⸗ person ist Rechtsanwalt Dr. Friedrich Greifenstein in Bayreuth bestellt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den BVer⸗ gleichsvorschlag ist bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 18. Februar 1931, vorm. 107. Uhr, im Sitzungssaale des Amts⸗ gerichts. Zu diesem Termin werden die Beteiligten geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Kem⸗ nath zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Lübeck. 92819 Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Henry Braune, alleinigen In⸗ habers der Bäckerei Henry Braune in Lübeck, Hüxstr. 91—93, wird heute, 11 Uhr 40 Minuten, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des . eröffnet und der Leiter des Gewerbe⸗ , Dr. 2 in Lübeck, reite Straße 19 11, als Vertrauens⸗ person bestellt. Termin zur BVerhand⸗ lung über den w wird auf den 6. Februar 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Abt. 2, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäftsstelle des unterzeichneten Ge⸗ richts, Zimmer Nr. 19, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Lübeck, 20. 1. 1951. Das Amtsgericht.
Liübecke. 92820 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johannes Elvers, alleinigen 2 der Firma Ludwig Welcher, Kolonial⸗ warenhandlung in Lübeck, Lange Reihe 8 — 10, wird heute, 11 Uhr 40 Mi⸗ nuten, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet und der beeidigte. Bücherrevisor Hans Böttcher in Lübeck, Percevalstraße 2A, als Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag wird auf den 30. Januar 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Lübeck, Abt. 2, Zimmer Nr. 9, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seünen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind in der Geschäfts⸗ stelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 19, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt. Lübeck, 20. Jan. 1951. Das Amtsgericht. Neuss.
92821 Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen des Heinrich Beese in Büderich, Düsseldorfer Straße 195, wind heute, am 15. Ja⸗ nuar 1981, 11 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Löwen⸗ stein 1 in Düsseldorf wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf den 19. Februar 1931, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Breite Straße 46, anberaumt. Der Antrag auf Eröff⸗ nung des Verfahrens nebst seinen An⸗ lagen . auf der Geschäftsstelle ö, Breite Straße 46, Zimmer Nr. 1, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Neuß, den 15. Januar 1931.
Amtsgericht. Abt. 5. OHherhausen, Rheinl. Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Lösten und, Kaufmann, Inhaberin Frau Gustav Friedler, Henny geb. Kaus⸗ mann, Oberhausen⸗Sterkrade, Bahn⸗ hofstraße 47, wird heute, am 19. Ja⸗
92822
nuar 1931, 12 Uhr, das e, fahren zur Abwendung des Konkurses
eröffnet. Vertrauensperson: Rechts⸗ anwalt Aribert de Jonge in Hamborn. Vergleichstermin: 2. Februgt 131, 11 Uhr, Zimmer 21. t Vergleichs⸗ antrag nebst den Unterlagen liegt auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten offen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.
Stuttgart. 92823
Am 29. Januar 1931, — 3 Uhr, ist das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Blanka Jerrendorf 16. Schäffer. Witwe, und ihrer minder⸗ jährigen Kinder Lore und Rolf Jerren⸗ dorf, 6 der Firma Blanka Schäf er, Spezialgeschäft für vornehme Serren⸗ und Damenmoden in Stutt⸗ art, Büchsenstr. 10, eröffnet worden.
13 Vertrauensperson ist bestellt: Bank⸗ rat J. Eiermann in Stuttgart, Reins⸗ burgstr. 191. Ver leichstermin ist auf Freitag, den 13. 6 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, , 15, J. Stock Saal 208, bestimmt. er Ant au Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle bun Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.
Württ. Amtsgericht Stuttgart J.
W oldenkerꝶ. 92824 Vergleichsverfahren.
Ueber das =, . des Kaufmanns in Firma August Kamme in Wolden⸗ burg, N. M. ist am 18. Januar 1931, 13 ÜUhr 15 Min,, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Adolf Leue in Woldenberg, N. M., ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 14. Februgr 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wolden⸗ berg, N. M., Zimmer Nr. 5, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Woldenberg, N. M., 18. Jan. 1931.
Amtsgericht.
AItenkurg, hin. (92825 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Drogisten Friedrich Engel⸗ mann in Altenburg, Inhabers der Firma Richard Heinecke daselbst, ist nach der gerichtlichen Bestätigung des im heutigen Vergleichstermin angenom⸗ menen Vergleichs wieder aufgehoben worden.
Altenburg, am 17. Januar 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
Altenburg, Thür. 92826
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Frau Marie verw. Mackenroth geb. Wirth in Altenburg, Inhaberin der Firma Mackenroth & Schroetter daselbft, ist nach der gericht⸗ sichen Bestätigung des am 123. Januar 1951 angenommenen Vergleichs heute wieder aufgehoben worden.
Altenburg, am 19. Januar 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
EBerlin. 92827 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Felix Bütow, alleinigen Inhabers der Firma Felix Bütow, Berlin, Ritterstraße 24, ist am I. Januar 1931 nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.
KRreslan. lges28] Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Wit⸗ tenberg in Breslau, Büttnerstraße 5 (Uhrengroßhandlung), ist 4 6 gung des angenommenen Vergleichs durch Beschluß von heute aufgehoben worden. (12 V. N. 70 / 30.) Breslau, den 16. Januar 1931. Amtsgericht.
Grimma. 92829 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Landwirts Emil Nöhring in Pom⸗ ßen ist nach Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 19. Januar 1931 an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Grimma, 19. Januar 1931.
Halle, Sa ale. ; z 92830 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Mauxrermeisters Arthur Günther in Halle, Huttenstraße 5s / s9, ist bei Bestätigung des Vergleichs auf⸗ gehoben worden. Das Amtsgericht in Halle.
Hamborn. 92831 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Gustav Grote, M Gustav Grote in Hamborn, Kaiser⸗ ilhelm⸗Straße 80, wird der im Ver⸗ gleichstermin vom H. Januar 1951 an⸗ genommene Vergleich hierdurch bestätigt und das Verfahren aufgehoben. Amtsgericht Samborn. (2 VN 45/30.)
92832 In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Abraham Offentier in Hamborn, Henriettenstr. 17. wird der in dem Vergleichstermin vom 9. 1. 1931 angenommene Vergleich hier⸗ durch bestätigt und das Verfahren auf⸗ gehoben. (2 VN 438/80.) Amtsgericht Hamborn,
— —
Ham bur.
Das über das Vermögen 1. der * ö i, Ln weig. äftslolale: Steindam
imsbütteler Chaussee 56 / 6h, . luftchaussee 115, Geschaftszweig; 8! ode und Damenbekleidung im Ficin.e. 2. des Zaufmanng Eugen Zweig? burg, ö inder 3. des gaufmanns Arthur Zweig W burg, Barmbecker Straße 141 ers nere gerichtliche Vergieichs verfaßte e 8 tätigung dez
e om 165. Januar 19 oben worden. A ann
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hamburg. , Das über das Vermögen der ofen Handelsgesellschaft in Firma Frier, Lau, Geschäftslofkal: Hamburg, 8 naden 96 / Lg, Laden,. Geschaßtszme Wäsche⸗ und Leinen Kleinhandel x. öffnete gerichtlich. Bergleichsberfeb. ist nach gerichtlicher Bestätigung ergleichs am 15. Januar 181 aun, hoben worden. x Das Amtsgericht in Hamburg.
HHIamhbnurꝶ. .
Das über das Vermögen der Ehefm Johanng Friederike Auguste Quarnn bet Gosch, in nicht eingetragener Sm,
lsbezeichnung Johanna Quartz wohnhaft: Hamburg, Odenwaldstt a bei umacher. Geschäftslolal: Fam, burg, Lutterothstraße 23, Laden, M schäftszweig: eiß⸗ und Wollwaren⸗ Kleinhandel, eröffnete gerichtliche Ja. gleichs verfahren ist nach gerichtlicher Re stätigung des Vergleichs am 15. Jann 1931 aufgehoben worden.
Das Amtsgericht in Hambmng.
HKüln. Vergleichsversahren. En
Das Vergleichsverfahren über M Vermögen der Firma C. Jacobs & G, Gesellschaft mit beschränkter Haftung h Köln, Am 6 18, Groß⸗ im Kleinhandel in Lebensmitteln, ist due Beschluß des Gerichts vom 15. Jamm 1951 aufgehoben worden, da w Zwangsvergleich angenommen und he stätigt worden ist.
Köln, den 15. Januar 1931.
Das Amisgericht. Abt. 73.
Henn hrii ek. 28)
Tas Vergleichsverfahren des mud
Vogt in Osnabrück ist infolge Bestät⸗ gung vom 10. 1. 18931 beendet. Amtsgericht Osnabrück.
92g Schwarzenberg, Sachsen. Das Vergleichsverfahren zur Abmn dung des 11 über das Vermöm der 3 August Reinwart, Email u. Stanzwerk in Schwarzenberg welt, ist zugleich mit der Bestätigm des im Vergleichstermin vom 3. X vember 1930 angenommenen Vergleihh durch Beschluß vom 5. November 16 aufgehoben worden. Die der Vertrauen ken on zu erstattenden baren Auslagen ind *. 79,89 RM und die Vergütmm auf 1500 RM festgesetzt worden. Amtsgericht Schwarzenberg, 17.1. 161
nen. 9286 Das Vergleichsverfahren über dei Vermögen der Firma Rasch & Kruß kowski in Stallupönen, Inhaber Richan Kruszkowsti und May Poweleit in Stallupönen, ist nach Bestätigung de⸗ Vergleichs vom 16. Januar 1951 anf gehoben. Stallupönen, den 19. Januar 16. Das Amtsgericht.
Stallu
Ulm, Donn. .
Das Vergleichsverfahren über da Vermögen des Karl Gutbrod, Inhabe einer Lederhandlung in Ulm, Hafen gasse 7. ist durch Beschluß vom 26. 1. nuar 1931 nach Bestätigung des von den Gläubigern d , m,, Vergleich aufgehoben worden.
Amtsgericht Ulm.
Wwoltach. 19e Das Vergleichs verfahren über du Vermögen der Firma haber, Maschinenfabrik und a dreherei in Wolfach, wurde nach r stätigung des mag, m . aufgehoben. Wolfach, den 17. Januar 1931. Amtsgericht.
Wuppertal- Elberfeld. Das Vergleichsverfahren Vermögen des Kaufnianns F usmann, ztein traße l. Kolonialwarengeschäft, isn, folge Bestätigung des in dem Vergle termin vom 16. nuar 1931 ange;
1931 aufgehoben worden. ⸗
Ambien Wuppertal ⸗E)lberfeld.
bteilung 13.
Wuphpertal-EIberf eld. 923
Das Vergleichsverfahren Vermögen bez. Kaufmanns. Ru Waffer, Älleininhabers der Firma 4. Rudolf Wasser, Korsetthaus in 2 berfeld, Schiwanenstr. 40 ist infolge n stätigung des in dem ergleichs lern bom? 5. Januar 1951 angenemmen, Vergleichs am 15. Januar 1951 gehoben worden.
Aimiz erich Wuppertal · )lberfeld.
; bteilung 15.
brüder Gries,
W. Elbe rfeld, Steinbeck
nommenen Vergleichs am 15. Janngt
daß über j
—
Dentscher Reichsanzeiger
1
Seʒugspreis Bestellungen an,
Erscheint an jedem Wochentag abends. vierteljährlich 9 GRäc. Alle Postanstalten
Sw. 48, Wilhelmstraße 32. Ginzelne Nummern kosten 30 M,
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Fd Bergmann 7573.
in Berlin für Selbstabholer auch die Geschäftsstelle einzelne Beilagen kosten 10 GM.
Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages
f
nehmen
* C. 20.
Reichs bankgirokonto.
Berlin, Sonnabend, den 24. Januar,
Anzeigenyr einer dreigesp
insbesondere i druck (einm
Geschãͤftsstelle Berlin 8. 48, Wilbelmstraße 32. sind auf einseitig beschriebenem
6 — 2 I . strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage * dem Einrückungstermin bei
Preußischer Staatsanzeiger.
1 eis fur den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1, 10 Mπανο, altenen Einbeitszeile 1,85 ac. Anzeigen nimmt an die Alle Druckauftrãge Papier völlig druckreif einzusenden, st darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Sperr⸗ al unterstrichen) oder durch Fettdruck zweimal unter⸗
der Geschäftsstelle eingegangen sein.
**
Poftschecktonto: Berlin 41821. 1 93 1
Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.
mungen ꝛc. ᷣ Prenßen.
barung mit der Württembergischen Landesregierung über
' Zuiassung von Diplomingenieuren zur Ausbildung und
hatzprüfung für den höheren Baudienst.
dung über Aenderung des Verlaufs der Binnenlinie des
Uanbenrks gegen die Tschecho⸗Slowakische Republik im
senke des Landesfinanzamts Breslau.
olan der 37. Preußisch-Süddeutschen (263. Preußischen)
assenlotterie.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Der Herr Reichspräsident hat zum stellvertretenden serlichen Mitglied der Reichsdisziplinarkammer in Han⸗ er an Stelle des Landgerichtsrats Eichholz, der aus im Amt infolge seiner Verabschiedung aas dem Justiz⸗ st auägeschieden ist, den Landgerichtsrat und Amts⸗ iw rut Ve, S 1è 30 , , r C D m-.
Verlin, den 23. Januar 1931.
Der Reichsminister des Innern. J. A.: Foerster.
— ——
Preußen. Finanzministerium. Bekanntmachung. Vereinbarung mit der Württembergischen Landes in Preußen oder Württemberg er⸗ bei Erfüllung der zur Aus⸗ Baudienst
ach nl serung berechtigt der in 4 gte Grad eines Diplomingenteurs sigen Bedingungen in beiden Ländern dazu, zung und Staatsprüfung für den höheren wlassen zu werden. Ferlin, den 21. Januar 1931. Fugleich im Namen des Preußischen Ministers Landwirtschaft, Domänen und Forsten und s Preußischen Ministers für Wissenschaft, Kunst Volksbildung. Der Preußische Finanzminister. J. V: Schleusener.
— —
Verordnung ker Aenderung des Verlaufs der Binnen⸗ nie des Grenzbezirks gegen die Tschecho⸗
Slowakische Republik im Bezirke des
Landesfinanzamts Breslau.
Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichs ministers Finanzen vom 6. Oktober 1928 Reichs ministerialblatt 5is) wird gemäß 5 16 Abs. 3 des Vereinszollgesetzes vom Juli 1869 Bundesgese S. 317) hiermit verordnet: Juli 1869 Bundesgesetzblatt S. 3! )hie 5 1. . des Provinzialsteuerdirektors in 2 öh abgedruckt — wird auf
In der Bekanntmachung Provinz ͤ keölau über den Lauf der Binnenlinie in Schlesieh Amtsbiatt der Regierung zu Breslau S. 246 ff. te 248 rechte Spalte der Satz: on Glätzisch⸗ Falkenberg“ bis folgt, geändert:
„Von Falkenberg folgt e uch Dorfbach, sodaun dem Fahvweg über. und. Fnedrichsberg, Kol. Niedergrund, Jauernig und Hausporf, diese Orte von Dorfbach bis Hausdorf dem Binnen bez g z ⸗ veisend, bis zum Schnittpunkt mit der Landstraße von Wüste⸗ daltersdorf nach Wüstegiersdorf.“
§5 2. ;
Die Verordnung tritt am 1. Februar 1931 in Kraft.
Breslau, den 21. Januar 1931.
Der Präsident des Landesfinanzamts.
Wüstegiersdorf“, wie
die Binnenlinie der Landstraße Kol. Grund. Kol.
— ———
Generald
Gewin
37. Preußisch⸗Süddeu Klassenl bestehend aus 800 000 Losen
zur
Lospreis für alle 5 Kla 1sg — 26,
der Preußisch⸗Süddeutschen Staatslotterie.
verteilten Gewinnen und 2 Prämien. Spielkapital: 113 960 100 Reichsmark.
Lospreis für jede Klasse in Reichsmark (RM): 1/8 — h, 15 — 10, 1/ — 20, 11 — 40, Doppellos 80.
1. — S0, 1. — 100, 161 — 200, Doppellos 400.
irekt ion
6
J 8 r nn d
tschen (263. Preußischen) Abteilungsbezeichnung Loder II und ei Mo0O0 00. r Nummer aus gelten als ‚Doppellose'. Eingeteilt sind die Lose in gange,
otte rie, mit 348 000 in 5. Klassen
ssen in Reichsmark (RM):
Erste Klasse. dd am 20. und 21. April 1931
Zweite Schluß der Erneuerung keinen Anspruch
*
Ria sse. Montag, 11. Mai 1931 Ziehung am 18. u. 19. Mai 1931
Gewinne Reichsmark 2 zu 100009 200 000 2 50 009 100 009 10009 60 000 60 000
30 1990 150 209
900 mn
8 w 969
Gewinne Reichsmark 2 zu 100 009 200 0090
100 90090 60 009 60 009 60 009 60 009
2 2 2 2 2
20 000 Gewinne
Gewime 41006 700
Dritte Schluß der Erneuerung Klasse. Montag, 8. Juni 1931
Vierte Schluß der Grnener ung Klasse. Montag, 6. Juli 1931
Jiehung am 1B. u. 16. Juni 1931 Reichsmark 200 000
Gewinne ö z 6 12 20 30 100 150 200 500 1500 17478
,
Ziehung am 13. u. 14 Juli 1931
Bewi Reichsmark . 33 100 0909 200 009 50 000 100 000 10000 60 000 56066 ho 000 3000 0 000 2000 60 000 1000 100 000 800 120 000 500 100 009 490 200 009 300 150 009 250 4369509
9 a dg n n . 2
2
26 000 Gewinne
5 579 500
Fünfte Klasse.! Schluß der Erneuerung: Sonnab.,
1. August 1931
Ziehungktage: 8, 109. 128, 135 Ziehungstag , .
., =
, , , .,
Größte auf ein Doppellos: auf ein ganzes Los:
im günstigsten Falle (6
14, 16. 17, 18, 13., 20., 21. 22. 25., 289., 31. August, 12 5. 4. 1I., 12. September 1931.
Gewinne 2 Millionen Reichsmark, 1 Million Reichsmark 9 der Planbestimmungen).
Prämien w 2 zu 500 000 Reichs:
Gewinne 2 zu 509 909 300 000 200 000 100 0090 75 000 50 000 25 009 10000 5000 3000 2009 1000 500 400
250 '
Gewinne und 2 Pr
Allg
1. Der Plan der Lotterie Rechteverhältnis zwischen den de utschen Staatslotterie,
2
2 * a ag a a da n e a n n e
268 000
II. Vereinbarungen zwische Plan und seinen Bestimmungen
III. Der
einnehmern zur unen
Snrdeusche Staats lotterie nicht.
jeweils geltende ; l !; e waeltlkarn Einsicht für die Spieler offen aus, auch
nark 1000000 Reichsmark
kann er von den Einnehmern gegen Bezahlung ihrer Auslager zogen werden, soweit der Vorrat reicht.
A400 600, zusammen 800 000 Losen ausgegeben. Jedes Los trägt
Viertel⸗ und Achtellose. Die ganzen Lose sind nur mit de Ddder HI und mit der Nummer des Stückes bezeichnet, außerdem mit A. B. mit a. b. C. . . X. die. i unterschrift des Präsidenten der General⸗Direktion der Süddeutschen rie geig dige gedruckte gestempelte Namensunterschrift des zuständigen Einnehmers, dem de Los zum Verkauf überwiesen ist. h die rij das Los seine Gültigkeit; Lose, bei denen die Namensunterschrist? — ECinnehmers auch nur teilweise fehlt,
100 0006 *
be⸗
s 1. Beschaffenheit der Lol Die Lose lauten au
en Inhaber. Sie werden in zwei Abteilungen ¶ und I) von je
os t die
eine der Nummern von 1 bis
Ganze Lose gleicher Nummer aus den Abteilungen 1 und 11
s. ie halbe,
der Abteilung
die halben Lose
B. G6. D. und die Achtel
gedruckte Namens⸗
Prensisch⸗
PFreußlse und die eigenhändige gedruckte
die Viertel mit A.
d h. Jedes Los trägt die
⸗ d. G. L. g.
Staatslotterie d 1 Erst durch diese Unterschrist erhäl
8 9 88
sind ungültig und begründen
auf Erneuerung (6 6) oder Gewinnzahlung (8 19.
8 2. Lospreis: L. Der Lospreis (Einsatz einschl. Schreib— gebühr und Lotteriesteuer) beträgt
a) für Klassenlose
je ganzes Los 40 ] Reichsmark je ꝛ c
halbes Los 20 4 (RM) Achtellos 51
b) für Kauflose G 8) .
der 3. Klasse der 4. Klasse der 5. Malle 120 Rö ie RM 200 RM J . ö 2
J ö
in jeder Klasse 1
Viertellos 101 Reichsmark (RM
der 2. Klasse je ganzes Los 88 RM halbes Los 40 . „Viertellos 20 Achtellos 10
Für „Doppellose“ ist das Doppelte der Beträge für
1. Der Preis ist Zug um Zug bar zu entrichten. Der Lospreis ist ein Verkauf der Lose über oder unter nehmern verboten.
8 3. Verkauf der Lose: werden . nehmer verlauft. Diese dürfen nur nach der Vorschrift der 81 gefertigte Lose ausgeben, auch weder Zusicherungen au Losanteil ni en noch Wit oder Anteilspieler auf den Lolen vermerken. Ven Namen, oder Anteilsvermerken auf den Losen sowie von ginem esellschafts⸗ spiel nimmt die General ⸗ Lotterie · Direktion keine Kenntnis. S4. Vorauszahlungen: Für die Vorauszahlung on J in= satzgeldern zu späteren Klassen der Lotteris 2 ie , , mäßige Verwahrung von Lolen haftet dem Voraus ler biw d zer. leger ausschließlich der Einne h mer. Der d interleger, der ose gegen Ausstellung eines Gewahrsamscheins in Verwahrung des Ein nehmers belassen hat,
. gegen Aushändigung des Loses der Losvorderseite aufgedruckt,
*
diesem Preis ist den
Die Lose werden durch die Ein
kann gegen Rückgabe des Semal rsamscheins jederzeit die Aushändigung der verwahrten Lose verlangen.
3 5. Zi . Fs werden 2 Ziehungsräder benutzt, das § 5. Ziehungen: J Es we 33 gsräder benutz a3 Nummernrad und das Gewinnrad. Vor Beginn der Ziehung 1. Klas werden für die ganze Lotterie die Tosnummerröllchen mit, den au! gedruckten Nummern bis 00 000, welche die Lose dieler Lotterie in ben beiden Abteilungen ( und I) tragen, in das Nummernrab, vor Beginn der Ziehung jeder Klasse die Gewinnröllchen mit. den auf⸗ Edruckten Gewinnbeträgen, die der Lotterieplan ufweist, 32 Gern nnd eingeschüttet. Das Einschütten und Mischen der Röllchen
5ff . J 10 assaal de sowie die Ziehungen geschehen öffentlich im n mf Der General⸗Lotterie⸗Direktion in Berlin, Jãgerstraße 366 . Ziehung vollzieht sich wie folgt: Aus dem Nummernrad wird ein Röllchen entnommen und die aufgedruckte Nummer verlelen.
Gleichzeitig wird aus dem Gewinnrad ein Röllchen entnommen und der aufgedruckte Ge⸗ winn verlesen. Auf jede
gezogene Nummer entfällt in den Ab teilungen I und U derjenige gleich hohe e, n der , zeitig aus dem Gewinnrad entnommenen Rö en e, ät st. In jeder Klasse werden so viele Nummern min, Gen m ge. ogen, als planmäßig in dieser Klasse Gewinne auf sede der 8 Eo zabtellungen (1 und II) entfallen und demgem n,, in das Gewinnrad eingeschüttet wurden. Die am Schlusse . . um Nummernrad zuruckbleibenden Nummern sind Nieten. . . die Gültigkeit oder Ungültigkeit einer Ziehung entscheide . schluß des Rechtswegs der Präsident der , 4 Preußisch⸗Süddeutschen Staalslotterie und auf Peschwerde geg seinen Entscheid endgültig der Preußische Finanzminister.
8 ö Qgodos Klassen⸗ 8 5 ung der Klassenlo]e: J. Jedes Kla § 6. Erneuerung Tan Gew mn
n n n n *
ga hib zo NReichsmar
ämien
e meines. mit seinen Bestimmungen ist für das
s gewährt Anspruch auf Teilnahme aun der Ziehung und aul Hen K , so gewährt es Anspru os . 2 lege e fe gegen Zahlung des Einsatzes w f. o. 52 Ja) für die neue Klasse. Für ein , Klassenlos hat der Spieler daher zur 2. bis 3 ; dem zu ständigen Einnehmer (§ 1) e, ,. am letzten Erneuerungstag bis 18 Uhr 26 6 Vorlegung des von dem Einnehm er durch ö weise Abtrennung keiner R am en Sung erschtif zu entwerten den Loses und Entrichtung des Einfatzes ein Neulos zu beziehen. Der r, letzte Erneuerungstag ist auf den Losen und a u dem amtlichen Lotterie kan vermerkt. Versäumt der Spieler die Frist oder erfüllt er, eines der bezeichneten Erfordernisse nicht, so verliert er seinen Anspruch auf
Spielern und der Preußisch⸗ Süd⸗
einer rechtsfähigen Anstalt mit dem Sitz in
Berlin, Markgrasenstraße 39, maßgebend. . ᷣ 9 — n Spielern und Einnehmern, die om
abweichen, verpflichten die Preu ßisch⸗
Spielplan liegt, kei den Lotterie
, thieulbg, Nicht vlanmäß.ig erneuerte Klassenlosf können als a . G 8) sofort anderweit verkauft werden. II. Erhält ein Spieler infolge Verwechslung der Nummern durch den Einnebmer süt die neue Klaffe irrtümlich ein Los mit einer anderen Nummer als der der Vorklasse, so wird ihm seine ursprünglich gespielte Los · nummer wieder zugeteilt werden, sobald der Umtausch möglich 2
Solange der Umtausch nicht stattgesunden hat, haben die Jnbaber der verwechselten Nummern nur Anspruch auf den Gewinn, der au
2
. ö r a , . 6 . 9 . 3
.
ö , , d .