1931 / 20 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 24 Jan 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 20 vom 24. Januar 1931. S. 2. r n m, e, wm, n, w ,

A. 23 24 6 112 130 152 171 269.

B. S876 - s80 896—-— 090 1951-19355 10956 1069 1126-1130 1391 —1 365 1816-1820 2061 065 2616— 620 2861 2865 2871—2 875 3051 - 2055 3161-3165 3471—3475 3511 —-— 3515 3571— 575 4011— 4045 4066 - 40790 176-4180 4301 1305 4411 4415 4561— 4565 4656-1660 4866 - 4870 5016-5020 5071 5075.

d 932456.

*

urch den 19. März 1931, vormittags 9 uhr, Zimmer 61, geladen. Wiesbaden, den 26. Januar 1831.

Der Urkundsbeamte der Geschaftsstelle.

er bereits anläßlich der Zulassung dieser Goldpfandbriefe an der Börse zu Berlin in Nr. 301 des Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeigers vom 27. De⸗ zember 1939 veröffentlicht worden ist. Dvamburg, im Januar 1931. Darmstädter und Nationalbant Kommanditgesellschaft auf Attien Filiale Hamburg.

chen, Maffeistraße n,. Rechtsanwalt Dr. Fritz Reis in Mün= chen, Serzog⸗Wilhelm⸗ Straße 5, gegen Sugo von Grundherr zu Alte nthan und Wenerhaus, Kunstmaler, und 1 Gen., früher in München, Elisabeth⸗ straße 19 IV, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts. 1. Auszug aus dem Protokoll, aufgenommen in öffentlicher Sitzung

4, vertreten BSetann

61 beutigen Auslosung der 797 igen

der e r schreibungen der Elberselder an , dom Jahre 1926 zun Tilgung adtanlt

adld . igz1 sind solgende Nummern vnn *

der Beteiligten zur Verfügung gestellt werden. Tie Einreichungestelle ist be⸗ reit, den An⸗ und Verkauf von Spitzen zu vermitteln. Eine Ausfertigung des Nummern⸗ verzeichnisses wird dem Einreicher mit Quittungsvermert zurückgegeben. Soweit die Aktien auf brieflichem Wege eingereicht werden, werden die

o3221. Fran ken⸗Allee Attien⸗Gesellschaft zu Frantfurt am Main.

Die Attionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Samstag, den 14. Februar 19331, vormittags 11 uhr, im Geschäftslolal des Notars Herrn Dr. Otto Auffenberg zu Frankfurt am Main, Goetheplatz 11, stattfindenden

893247

Stau fia GSrundstücks - Aftiengesell⸗ schaft zu Berlin. In der General ner= jsammlung vom 2. Januar 1931 wutnden an Stelle der ausgeschie denen Aussichisrat⸗ mitglieder Dr. Peltasen und Dr. Sommer⸗ feld neu gewäblt: Rechtsanwalt und Notar Felix Laite und Frau Maria Fried geborene Markus zu Berlin. Der Vorstand.

93079 Oeffentliche Bekanntmachung. Folgende bei dem Kulturamt in Guben anhängige Auseinandersetzungs⸗

P isch ö . 3 e ga , Tor, reu en Zentralftadt wi, ' sr, , da, bes zi Körperschaft des öffentlichen schaft , Ss 568 650 697 791 830 844 S690

Mars⸗

München, 8. Januar 181. In Sachen Winkler, Kläger, gegen Grundherr und L Gen., Beklagte, wegen Räumung wurde nach Feststellung Nichtzu⸗ stellung des Beschlusses vom 12. Dezem⸗ ber 1950 auf Verlegung des Termins 7. auf Januar 1931 durch Be⸗ Termin bestimmt in die Sitzung vom Donnerstag, Februar 1931, vorm. Beschluß. München, Zwecks Einhaltung rist des 5 3⸗P.⸗O. wird der n vom 36. Febtuar 1931 verlegt auf Donnerstag, 12. März 1931, vorm. S! Uhr. Hierzu werden die 14 FCL ATHOν 2 das

8 Mur t- OY —miün⸗ Amtsgericht Mün⸗

Dor der

8d

Ue

1 =

der 2

* 1 Termi

1

der

22 a0RRTMMo 1 gebau de

München, den 2 G schãftsstelle München, Streitgericht. itliche Zusftellung. jährige Herold Schmidt zu vertreten durch seinen rchitekten Franz Kahl zu en, bert⸗Drosihn⸗Straße 3, bevoll mächtigter: Rechtsanwalt Parchim, klagt gegen den Greve, früher zu unbekannten Aufent⸗

O69 Oeffse

8

(Grundbuch bzw. 4033)

8 Felde

2

das

166

aufzulassen,

Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗

klären. Zur mündlichen Verhandlung

des Rechtästreits wird der Beklagte vor Amtsgericht in Parchim auf den 18. März 1931, vorm. Si Uhr, geladen. Parchim, den A. Januar 1931. Die Geschäftsstelle

Meckl.⸗Schwer. Amtsger

das

des ichts.

S6 Oeffentliche Zuftellung.

er Gärtner Karl Unckenbolt in Hausbruch, Haus Nr. 26, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Scheele in Stade, klagt gegen die Witwe Maria Unckenbolt geb. Daimling, früher in Harburg⸗Wilhelmsburg 1, Reeseberg Nr. 45, 3. Zt. unbekannten Aufenthalts,

1931 175 —— d

sachen: a) die Rentengutssache . dorf, M. 14, Kreis Soragu, b) die Rentengutssache Kotsemke, k. 30, Kreis Sorau, e) die Rentengutssache Illmers⸗ dorf, J. 2, Kreis Cottbus, d) die Renten⸗ gutssache Groß Gaglow. G. 29, Kreis Cottbus, e) die Rentengutssache Tischernowitz, T. 6, Kreis Guben, f die Rentengutssache Groß Messow, G. 60, Kreis Calau, g) die Rentenguts⸗ sache Leibchel, L. 35 Kreis Lübben, h) die Rentengutssache Sglietz, 8. 10, Kreis Lübben, werden zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten ge⸗ mäß 5 109 Artikel 15 der Gesetze vom 2. März 1850 (G.-⸗S. S. 77 und 139) und zur Ermittlung unbekannter Teil⸗ nehmer nach den 10 bis 12 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821 (G. S. S. 83) und den §§ 24 bis 2 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G.⸗S. 96) sowie nach 5 19 Abs. 3 d Preußischen Landesrentenbank— gesetzes vom 29. 12. 197 hierdurch sffentlich bekanntgemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den vorerwähnten Auseinandersetzungen, den dabei beteiligten Grundstücken und Berechtigungen Eigentums⸗ oder Be⸗ sitzansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 6 Wochen im Amtszimmer des Kulturamts in Guben, Grüne Wiese 54, anzumelden und zu begründen.

Guben, Grüne Wiese 54, den 20. Ja⸗ nuar 1931.

88 88

„'

92 68

Der Vorsteher: (L. S. Weber, Regierungsrat.

5. Verlust⸗ und Iunhdsachen.

Einem unserer Kunden sind die Divi⸗ dendenscheine und Talons zu folgenden Aktien der Eichbaum⸗Werger Brauerei A⸗G., Worms, abhanden gekommen: h3l9 bis 38, 5441 —- 83, 5942 56, 10576 2960 - 63, 12984, 13269 87, 13638 - 42 14180— 84, 14398 115 à RM 200, —, 20122 - 23, 20367, 20423, 20438, 20913, 2099799 9 2 RM 1000. —. Bei Vorkommen dieser Wertpapiere bitten wir

wegen. Forder mig: Der. Rläger lader lung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Stade auf den 24. März 1531, 10 n Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

Stade, den 19. Januar 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 2717 Oeffentliche Zuftellung.

Der Spediteur Fritz Klehne, Inhaber der Firma W. Klehne in Strausberg, vertreten durch Justizobersekretär i. R. Fischer in Strausberg, klagt gegen den Lederzuschneider Otto Peschke, zuletzt wohnhaft in Strausberg, mit dem An⸗ trag, den Beklagten zur Zahlung eines Teilbetrags von 300 RM für rücktän⸗ diges Lagergeld für die Monate März 1926 bis August 1928 zu verurteilen und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündlichen Verhand⸗ lung wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht, hier, Zimmer 1, auf den 3. März 1931, 190 Uhr, geladen.

Strausberg, den 19. Januar 1931. Der Urkundsbe amte Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 2709 Oeffentliche Zustellung.

Karl Lutz, Eisendreher in Plochingen, klagt gegen den zuletzt in Stuttgart wohnhaft gewesenen Kaufmann Karl Hommel, mit dem Antrag auf Zahlung von 2047,10 RM nebst 69. Zinsen hieraus seit 29. 6. 1999 und auf Fest⸗ stellung, daß der Beklagte verpflichtet ist, ihm allen weiteren Schaden aus dem Unfall vom 28. 6. 1930 zu ersetzen. Er ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandkung vor die Zivilkammer 4 des Landgerichts zu Stuttgart auf 27. Fe⸗ bruar 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Anwalt zu bestellen. Die Einlassungsfrist ist auf gwei Tage abgekürzt. ö

Stuttgart, 19. Januar 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

92075

Der Kaufmann Moritz Saal Wiesbaden, kr mm tmr 39, klagt egen den Leo Feldmann, y in Wiesbaden, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Wechsel forderung UÜktenzeichen 94 631 —, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige Zahlung von 14 RM Wechselforderung sowie 15 RM Protestkosten und Spesen nebst 7 *. Zinsen seit dem 15. Februgr 1939 so⸗ wie das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ bar zu erklären. Zur 4 Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Preußische Amts⸗

* D

9 er

in

= 20 31a Mas MKri-Btiaung

Hannover, den 23. Januar 1931. Ephraim Meyer & Sohn. 93080] Aufgebot.

beck⸗Schweriner Lebens⸗ versicherungs⸗Attien⸗Gesellschaft in Liquidation. Kraftlosertlärung einer Poliee. Der von der früheren Deutschen Lebens⸗ versicherungs⸗Gesellschaft in Lübeck, spä⸗ teren Lübeck⸗Schweriner Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktien⸗Gesellschaft auf das Leben des Stuhlfabrikanten Hermann Fütterer in Gaggenau ausgefertigte Papiermark⸗ versicherungsschein Nr. 74242 ist verloren⸗ gegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Ver⸗

sicherungsschein für kraftlos erklärt. Lübeck, den 22. Januar 1931. Der Vorstand in Liquidation.

93092 Aufgebot. Lübeck⸗Schweriner eben s⸗ versicherungs⸗Attien⸗Gesellschaft

. in Liquidation. Kraftloserktärung einer Poliee. Der von der früheren Mecklenburgischen Lebensversicherungs⸗ und Spar⸗Bank in Schwerin, späteren Lübeck⸗Schweriner Lebensversicherungs⸗ Aktien ⸗Gesellschaft auf das Leben des Schleusenmeisters a. D. Ludwig August Ferdinand Sievert in Bremerhaven ausgefertigte Papiermark⸗ versicherungsschein Nr. 8 28411 ist ver⸗ lorengegangen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Versicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 22. Januar 1931.

Der Borstand in Liquidation.

s. Auslofung ujw. bon Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditge sellschaften auf Aktien, deutschen Kolnnial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Jesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7—- 11 veröffent⸗ licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

932391]. ö

Kündigung von ausgelosten 799 Schuldverschreibungen zur Anleihe der Stadt Breslau von 1926. Bei der am 14. Januar 1931 erfolgten Auslosung der zum 1. Juli 1931 zu tilgen⸗ den Schuldverschreibungen der obigen Anleihe sind folgende Nummern ge⸗

C. 6281— 62990 6341 635090 6871 bis 68809 7041-7050 7231-7240 7501 bis 7510 7511 7520 SIs8I- 5190.

D. 8726-3750 11 051—11075 11126 bis 11150 11 801—1 1825 119268 bis 11950 13 151—2 3175 13 551 - 13 575 13 676-13 700 16 601— 16625 16 626 bis 16 650 17 551 - 17 575.

Wir kündigen diese Schuldverschrei⸗ bungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1931 und fordern ihre Inhaber auf, den Nenn⸗ wert gegen Rückgabe der Stücke nebst Zinsscheinen für 2. Januar 1932 und ff. von lfd. Nr. 11 ab und Erneue⸗ rungsscheinen in Empfang zu nehmen: in Breslau bei der Stadthauptkasse, in Berlin bei der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft, Dresdner

Bank, Darmstädter und National⸗

bank, Commerz⸗ und Privat⸗Bank,

Deutschen Kommunalbank. Für fehlende Zinsscheine wird der Wert vom Kapital gekürzt. Den einzulösenden Schuldverschreibungen ist ein nach Be⸗ trägen und Nummern geordnetes Ver⸗ zeichnis unter Angabe des Namens und der Wohnung des Einlieferers beizu⸗ fügen. Die Verzinsung für die gekündigten Schuldverschreibungen hört mit dem 30. Juni 1931 auf.

Die Einsendung von gekündigten Schuld⸗ verschreibungen und Zinsscheinbogen durch die Post erfolgt auf Gefahr und Kosten des Einsenders. Die bis 1. Juli 1961 nicht ein⸗ gelösten sind verfallen.

Aus früheren Auslosungen sind noch rückständig: B. 481— 8 16/17.

CG. 5372 7911—13.

D. 10 501-2 10 519 - 25 11 590 - 94 12 216—19 12961 14 318 16472 17 822 17 932.

*

5 1501—1 505 2135 2966

6191— 97 7465 66 79090

3240.

Kündigung von ausgelosten Schuld⸗ verschreibungen der „Zweiten Sogigen Anleihe der Stadt Breslau von 1928. Bei der am 14. Januar 1931 erfolgten Auslofung der zum 1. Juli 1931 zu til⸗ genden Schuldverschreibungen der obigen Anleihe sind folgende Nummern gezogen worden: A. 20 41 141 176 202 208 212 335 358

362 372 462 478 587 683 757 776 792 827 so 70.

B. 1300 - 13570 1456-1460 1476 bis 1480 1556— 1560 1626—1630 1861 bis 1865 1881 —1885 2196 - 2200 2531 - 2535 2661— 2665 2666— 2670 3146 —3150 3226— 3230 3391— 395 3441 —3445 3516— 3520 3656— 3660 3711 —7165 4161 4165 4501-4505 5586-6590 5661-5665 5776— 5780 5876— 5880 6101-6105 6231 6235 6296 - 6300 66526 6530 6636-6640 6656 –— 6660 6916—- 6920 6966— 6970 7061 7065. C. 8051 - 8060 S651 - 8660 S691 bis 8700 9001 9010 9361 9370 9371 9380 9421— 9430 g9g881—9890 g911- 9920 11 441 —1 1450 11 821-11 830 12151 bis 12160 13 561-13 570.

D. 16351-16400 17 601-17 650 19 501-19 550.

Wir kündigen diese Schuldverschrei⸗ bungen zur Rückzahlung am 1. Juli 1931 und fordern ihre Inhaber auf, den Nenn⸗ wert gegen Rückgabe der Stücke nehst Zinsscheinen für 2. Januar 1932 und ff. von lfd. Nr. 6 ab und Erneuerungs⸗ scheinen in Empfang zu nehmen: in Breslau: bei der Stadthauptkasse. in Berlin: bei der Deutschen Bank und

Disconto⸗Gesellschaft, Commerz⸗

und Privat⸗Bank, Darmstädter⸗ und

Nationalbank, Dresdner Bank, den

Bankhäusern J. Dreyfus C Co.,

Gebr. Arnhold, Jacquier C Securius,

S. Schoenberger C Co., A. E. Wasser⸗

J. und der Deutschen Kommunal⸗

ank. in Essen bei dem Bankhaus Simon Sirschland; in Hamburg bei dem Bankhaus L. Behrens CE Söhne; in Mannheim bei der Süddeutschen

Disconto⸗Gesellschaft A. G.

Für fehlende Zinsscheine wird der Wert vom Kapital gekürzt. Den einzulösenden Schuldverschreibungen ist ein nach Be⸗ trägen und Nummern geordnetes Ver⸗ zeichnis unter Angabe des Namens und der Wohnung des Einlieferers beizufügen. Die Verzinsung für die gekündigten Schuldverschreibungen hört mit dem 30. Juni 1931 auf.

Die Einsendung von gekündigten Schuld⸗ verschreibungen und Zinsscheinbogen durch die Post erfolgt auf Gefahr und Kosten des Einsenders. Die bis 1. Juli 1961 nicht eingelösten Schuldverschreibungen sind verfallen.

Aus früheren Auslosungen sind noch rückständig:

6 168 249 588 622 644 659 700 702 B. 1679 2127 4702—- 05 4744 6254 7200 7281 - 84

C. 7911 7972 s631—- 40 9147 - 50 11 068— 070 11 191—9 11 631 40.

D. 15 3117-21 15 326-32 15 346

gericht in Wiesbaden auf Donnerstag,

zogen worden:

im Gesamtbetrage vo

41 221 - 41 8290 41 821-42 0290 42 021— 42 520 42 521 3 520 d 43 521 - 43 620 13 621 43 640

à GM

führen zu können; in Verfolg di pfandbriefe Reihe 5/7 im Wege

vom 19. Mai 1930.

gruppen wie folgt verteilen:

G6 dYhige 899 ige 10920 ige 799 ige ö 1 1 3 6e . = 2 91ge ig h ige S oho ige

S doige S ige S ige S9 ige S oh ige S oh ige

TVo ige n

dazu treten an ĩ ; 499ige Pfandbriefe...

* o igt 10 99 ige

1 * * 2

5 2

und an Aufwertungsdarlehen in Pap pfandbriefen auff... Hierzu kommt der Barbestand der Te in Höhe von...

pfandbriefe entspricht. Berlin, im Januar 1931.

Auf Grund des vorstehenden Pro

zum Handel und zur Notiz Berlin, im Januar 1931.

93406] CObligationsverlosung.

Von den am 1. Mai 1901 56 ten Obligationen der Stadt Im sind in Gegenwart von natarius publicus folgende ordnungsgemäß aus⸗ elost worden, die am 1. Mal einzulösen ind, nämlich

von Ser. Lit. B à So990 Kr. fol⸗ gende 14 Stück Nr. 8 29 53 91 110 y. 116 126 170 211 225 296 309 und 5h, von Ser. Lit. B à 140990 Kr. fol⸗ gende 20 Stück Nr. 8 18 56 122 14 ijß1 167 189 200 221 239 250 251 287 343 360 403 404 422 und 471, von Ser. Lit. C à Sog Kr. folgende 50 Stück Nr. 43 103 116 126 138 158 182 231 235 249 272 282 357 388 554 568 583 607 684 698 699 756 772 776 798 875 909 963 1068 1015 1144 114 170 1206 1209 1225 1257 1320 1328 1344 1354 1356 1377 1383 1388 1401 1410 1426 1493 und 1438, von Ser. Lit. D à 4090 Kr. folgende 2 Stück Nr. 18 und 238. ; Vorstehende ausgeloste Obligationen, für welche *in nur bis zum Verfall⸗ lag, den 1. Mai d. J., vergütet werden, werden eingelöst: in Malmö: bei Drätselkammaren und Skandinaviska Kreditaktie⸗ bolaget,

Stockholm: bei Aktiebolaget Svenska Handelsbanken und Skan⸗ dinaviska Kreditaktiebolaget, in Hamburg: bei der Hamburger

e der Deutschen Bank und M. n,, C Co., in Bremen: bei der Bremer Filiale

der n Bank und Disconto⸗

Gesellschaft.

Malinö, den 12. Januar 1931.

in

15 349 17 147 8 18 701 - 04.

Drätselkammaren.

5 oh ige Goldpfandbriefe Reihe 1,13 ...

ilungsmas se

Berlin,

t über 85 ige 2 n, nn, 27 111. Erweiterung s ausgabe

n 1650 000. Goldmark

1ẽ6Goldmark 11. , Kilogramm Feingold. Rei he 27 III. Erweiterungsausgabe. 100 600 Stück GM

60 O00 =

1 1000 oo = * 200 900, 1

22 ö 2420 Stück GM 1 6560 000,

Die III. Erweiterungsausgabe der Sohigen Goldpfandbriefe Reihe R Fortsetzung der bereits an der Börse zu Berlin zum Handel zugelassenen GM 1 S igen Goldpfandbriefe Reihe 27 (einschließlich Erweiternngsausgaben)

Tie obige Erweiterungsausgabe ise notwendig, um die von Einzelstadtschaften den Darlehnsnehmern im Juli 19390 zuge Fonvertierungen von 1099 igen Hypothetendarlehen in 8 ige

eser Zusage wurden 10 ige der Anslosung den Inhaber!

2. Jannar 1931 gekündigt. (Vergl. Bekanntmachung im Deutschen Reich Preußischen Staatsanzeiger vom 27., 29. und 30. September 1930.) 4

Hinsichtlich der Sicherstellung der III. Erweiterungsausgabe in bezug uf Deckung der Goldpfandbriefe durch Goldhypotheken und hinsichtlich in bezug auf Rückzahlung, Tilgung, Auslosung, Kündigung, Zinstermine, Iingh einlösung usw. wird auf den von der Zulassungsstelle an der Börse zu Venn nehmigten Prospekt über unsere S0Migen Goldpfandbriefe Reihe 27 verwiesen Prospekt hierüber ist veröffentlicht im Deutschen Reichsanzeiger und renn Staatsanzeiger Nr. 115 vom 19. Mai 1930 und im Berliner Börsen⸗Courier M

der Aus sm

Der Goldpfandbriefumlauf der Jentralstadtschaft belief sich am). zember 1930 auf insgesamt GM 277 294 350, —, die

sich auf die einzelnen GM 709 M S Alb g 29 411 n 24 53h ig 15 084 an 14 7959

5000066 50006

212

ö 18 (einschl. Erweite⸗ rungsausgabe)

9 90 9 9 49

18 3139 9 5h ng 19 491 19 771 4 95h g 9 882 8

G 25/26/27 (einschl. E weiterungsaus⸗ gaben)

*⸗ 72 5s M i 13820 zus. GM 277 21 22 231 500,

125 4090 50, „61 669 6öß 600.

zus. RM 61 807 296 000,

28

an Papiermartpfandbriefen:

* * 2 2 1 PM

. **

Diese Summe entspricht einem Goldwert (Aufwertungsbetrag) von GM sh Demgegenüber belief sich der Hypothekenbestand am 31. Dezember 1930 an Darlehen in Goldpfandbriefen auf .

ö GM 278601 iermark⸗

6M 1166,90 71444, 12

8e 9 *.

so daß die Teilungsmasse eine Gesamtsumme von GM S8 611,02 aufweist, die dem Goldwert (Aufwertungsbetrag) der noch umlaufenden Pahiem

Preu ßische Zentralstadt t. 13 3 1 ö

spektes sind GM 1650 090, ( Goldmark=— 1s0 Eg pfandbriese der Preußischen Zentralsta dtschaft 1il. Erweiterungs ausgabe an der Berliner

Feingold) So ige & 9 ö ui

Bõrse zugelassen worden. Preu ßische Zentralstadtschast. Dr. Pabst. Heinze.

93405 Auslosung von Geraer Stadtanleihe.

Bei der am 17. Januar 181 gefundenen Auslosung der verschreibungen der Geraer, anleihe von Jahre 1926 sind! stehende Nummern gezogen worden

A zu 290600 RM: Nr. 39 13

B zu 1000 R: Nr. 20 zh 100 516 560 622 623 769. ö

C zu 590 RM: Nr. ols 1009 1173 1268.

D zu 260 RM: Nr. 156 1734 1754 1804 1856 1890).

Der Rest der planmäßigen iht der Anleihe im Betrage von 10h! ift durch Rückkauf erfolgt.

Die vorgenannten Schuldberg bungen werden hiermit den Flin zum Juni 1931 ge kündigt NÜuszahlung der Kapitale g olf 1 e vom 25. Mai d. J. ah!

ückgabe der Schuldverschresb nebst Zinsscheinen und Zinsleistel unserer K 1

*.

ämme reikasse, an Nr. 20, der Stadthan era, der Commerz⸗ und ir Bank A.⸗G. in Berlin mit sämtlichen Niederlgssungen,. n Für fehlende 3e eine wi , vom Kapita glich 31. Mai 1931 endigt * afung der ausgelosten Sch hr nge i Von früheren Auslosungen ? nicht zur Einlös gelonme wird unter Bezugnahme auf heren Bekanntmachungen nich verzinst: B zu 1090 RM: Nr. 867. Ger er 4 j am 19. Janugr . Arnold, Spbe rbůrgermeister

Nr.

Suchst. ) 71 26 32 ö 1 Nennbe

chuldv

n fallig. Die Verzinsung dieser

M rer mit diesem Tage auf. Eine aütung für verspätet eingelöste Hhreibungen findet nicht statt. ung erfolgt bei der Stadt⸗

e der Stadt Wuppertal und den

t Rückseite der Zinsscheine ge à Einlösungsstellen. rschreibungen sind die dazuge⸗

nsscheine per 1. Januar 1932 eltlich zu übergeben. Der wa fehlenden Zinsscheine

Sch . sörigen Zi End ff. unentg Felrag der et pid an de

er noch nich zum Ar. 160: zum 1.

zr 22, Buchst. B Nr. 1213,

n Kapitalbetrage ł „den in den Vorjahren ausgelosten schreibungen sind folgende Num⸗

9s 1003 190590 1099 111838. 11 179 190 228 234 7382 407 462 463 505 560 6 629 649 669 703 716 728 1004 1019 1033 1078 1086 35 1182 1206 1288 1297.

C Nr. 43 74 1060 107 112 126 25 282 363 374 407 413 450

, Nr. 289 37 47 191 207 224 33 0 ro 378 475 407. trag der vorstehend ausge

erschreibungen wird

Mit

gekürzt.

t eingelöst:

1. Zul 1527: Buchst. B

Juli 1928: Buchst.

. Tg, Buchst. D Nr. 67;

]

29: Buchst

. 33; zum 1. Juli 1930; Buchst. A

n öh, Buchst. D Nr. 66, 151, 312.

Kuppertal, den 21. Januar 1931.

Ter Db v

z

N * VB.

erbürgermeister: Dr. Beitzen.

Buchst. C

am

den

A

*

Ylꝛb8]. Für das

Stadt Hame

Se Serie VIII (GBuchenroltholz⸗

vSuchsta be

fl 66 74 82 99 215 246 387 560

1

316 332 Ki 503 537 6 701 707 85 817 818

144 1456 1526 1550 165 I664 mt 1732 830 1834 lol7 1922 Yl5 2039 M0 2074 2As5 2160 Such sta be B) 2245 363 2375 Rol 2603 2652 2690 2739 2808

8 2849 399 2903 2940 3064 3159 3204 3276

2 3369 3451 3559 3664 3737 3819 3885 duch sta be

20

26

32

34

36 37 38

Wwö0 3963 3966 3970

C26.

Die Auszahlung der Beträge erfolgt zegen Einsendung der Wertpapiere und der dazugehörigen Zinsscheine ab 1. Mai

849 0 988 1398 1415 1429 1438 1472 1580 1584 1678 1680 1736 17490 1842 1846 1930 1955 2044 2045 78 2099 2165 2176

2273 2290 2434 2439

2655 2658 2697 2707 2755 27659 2809 2821 2865 2866 2908 2916 2966 3003 3094 3117 3166 3167

3280 3301 3376 3383

3560 3562

3889 3893

Bekanntmachnng. Rechnungsjahr folgen de Schuld verschreibungen der

1931 in ausgelost:

anleihe). A 2 290 295 459 472 607 622 765 777

S867 886

417 457 561 570 742 763 S850 854

15

1502 1691 1694 1773 1891 1937 2055

2123

1479 1499 1593 1683 1757 1878 1975 2048 2110 2193 2222 2292 2486 2634 2669 2712 2799 2826 2870 2920 3018 3118 3173 3227 3315 3384 3481 3570 3721 3752 3852 3928. 3939 3976

2232 2312 2489 2639 2676 2716 2794 2839 2880 2923 3034 3145 3187 3260 3316 3386 3519 3585

727 3778 3854

B. Nr.

19 2621

18 3226

65 3480

89 3701 38 3739 50 3851

3940 4006

.

Hal in unserer Kämmereikasse.

Der gemäß den Anleihebedingungen noch festzusetzende Preis für ein Raum⸗ meter wird Ende April bekanntgegeben.

Hameln, den 15. Januar 1931.

Der Ma

.

gistrat. Scharnow.

Nr. 17 18 20 50 59

1444 1509 1626 1701 1802 1893 1993 2056 2145 2198 2203. 2238 2314 2590 2644 2684 27729 2803 2840 2882 2927 3036 3146 3198 3263 3340 3393 3525 3607 3731 3780 3866

3944 4010

sind

301 482 638 780 969

Hass]. Betanutmachung.

Durch Beschluß der Zulassungsstelle an

der Börse zu

Goldmark

Goldpfandbriese des Land⸗ Kreditverbandes Provinz Schleswig⸗ Holstein Ausgabe 1830 (1 Goldmark = no Eg Feingold), 1000 Stück zu je 50 G GM Nr. 1 - 1000 - 5 0000090 Goldmark, 1200 Stück zu je 2000 6M 200 2400 009, GM 1600 Stück zu je l000 GM Nr. 1 1600 2 1 660 000, GM, 1800 Stück zu je 500 GM Nr. 1 - 1806 900 009 Goldmark, 1000 Stück zu je 100 M 100 000, GM, zusammen 6600 Stück 10 900 009 Goldmark, Rückzahlung spätestens bis zum 1. April 1816, Gesamtkündigung dor dem 1. Oktober 1935 ausge⸗

sch aftlich r die

Nr. 1-1

Nr.

chlossen,

zum Handel und zur Notiz an der Börse rospekts lts zugelassen worden, wie

Mn Hamburg leichen Inha

1—10090

Hamburg sind 109000 000,

en

auf Grund eines

J 80

bis

T. Akltien⸗ gesellschasten.

93238]. Bekanntmachung.

Durch Aussichtsratbeschluß vom 16. De⸗ zember 19309 sind neu in den Aufsichtsrat gewählt: die Herren Dr. Werner Brennecke, Berlin, und Direktor Georg Burkard, Landshut.

Aligemeine Dentsche Ziegel⸗A. -G. , Berlin W. 8.

91498

Deutsche Tafelwasser Aktien⸗

gesellschaft in Liquidation. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. November 1930 aufgelöst. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich bei der Gejchästsstelle Berlin W. 8, Kronenstr. 2, zu melden. Berlin, den 15. Januar 1931. Der Liquidator.

92516

Haunoversche Bapierfabriken Alfeld⸗

Gronau vormals Gebr. Woge. 3. Bekanntmachung.

Durch Beschluß der ordentlichen General⸗

versammlung unserer Gesellschaft vom

27. Dezember 1930 ist die Herabsetzung

unseres Grundtapitals von 5 C5 00 RM

auf 3002400 RM beschlossen werden.

Gemäß § 280 H.-⸗G.-⸗B. fordern wir die

Gläubiger unserer Gesellschaft auf, ihre

etwaigen Ansprüche anzumelden.

Alfeld (Leine), den 20. Januar 1931.

Der Vorstand.

93232].

In der Aufsichtsratssitzung unserer Gesellschaft wurde beschlossen, aus den zur Verfügung stehenden Mitteln an die Aktionäre eine weitere Ausschüttung von 3509 RM 350, für jede Aktie von RM 1000, Nennwert vorzunehmen. Wir fordern daher die Aktionäre unserer Gesellschaft auf, zwecks Erhebung der Liquidationsrate ihre Aktien vom 26. Zanuar 1931 ab bei der Nord⸗ deutschen Sant in Hamburg Filiale

Einreichungsstellen die übliche Gebühr in Anrechnung bringen. Die Aushändigung der neuen Stamm⸗ aktien erfolgt nur gegen Rückgabe der erteilten Bescheinigung mit Quittung bei derjenigen Stelle, welche die Be⸗ scheinigung ausgestellt hat. Die Ueber tragung der Kassenquittung und des Anspruchs auf Herausgabe der darauf bezeichneten Wertpapiere ist ausge⸗ schlossen. Die Einreichungsstelle ist be⸗ rechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Be⸗ scheinigung zu prüfen. Unter Hinweis auf die Kapitals⸗ herabsetzung werden die Gläubiger ge⸗ mäß 5 289 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Ansprüche anzumelden. Hamburg, den 19. Dezember 1930. F. Harriefeld Aktiengesellschaft. Der Vorstand. H. Harriefeld. NQ, , , , , ᷣ‚ . =. 92867. Kraftwerk am Höllenstein Attien gesellschaft, Straubing (Niederbayern). Bilanz per 39. Juni 1939.

Attiva. Ra g Grundstücke 284 000 Gebäude lol geo Wasserkraftanlage .. 2 434 765 Maschinen und elektrische Einrichtung. S78 s20 - Fernleitung 631 000 Mobilien 000 Fahrzeuge .. 11 800 Werkzeug —1— Vorräte .. 3 169 46 Beteiligungen.. 1 Kassa⸗, Postscheck= guthaben Debitoren . Verlust 1929/30 57 292,02 Verlust aus dem Vorjahre . 121 823, 04 179115606

1550 310 36

Passiva.

Aktienkapital. 180 000 Reservefonds .. 48 000 = Goldanleihe .. 58 * 10 Anleihen... . 3 6560 9000 Bankkredit... = 329 697 Noch nicht erhobene Gold⸗

anleihezinsen .. 3 296 98 Kreditoren... 10 600 98

166970 or ia

der Teutschen Baut und Dis co nto⸗ Geseiisch aft, S amburg, Adolphe platz s, oder bei dem Bankhause Solmitz & Co,, Hamburg, Raboisen 103, unter Beifü⸗ gung eines nach der Nummernfolge ge⸗ ordneten Nummernverzeichnisses wahrend der üblichen Geschäftsstunden einzureichen. Die Erhebung der Liquidationsrate wird durch Stempelaufdruck auf den Mänteln . Hamburg, Sage biel ! s , , 2A.⸗G. i. Lig

A. Otto. Rechtsanw.

22

»

den Januar 1931.

n. Robert Solmitz.

932377 3. Aufforderung. J. Harriejeld Akuengesellschaft,

Hamhurg. . Genc ralversammlungsbeschluß November 1930 ist das Aktien⸗ M 1215 006, nach Ein⸗ ziehung von unentgeltlich zur Ver⸗ fügung gestellten RM 10 960, um weitere RM 903 800, auf Reichsmark 301 200, herabgesetzt durch Zusammen⸗ legung von Stammaktien im Betrage pon RM 1200 9600, im Verhältnis von 4: 1 auf RM 300 000, sowie Zu⸗ sammenlegung der Vorzugsaktien im Betrage von RM 50900. im Verhãält⸗ nis von 25: 6 auf RM 120097. In Durchführung dieses Beschlusses wird gegen Stammaktien im Nennbetrage von je RM 0h, eine neue Stammaktie über RM 100, bzw. gegen Stamm⸗ aktien im Nennbetrage don je Reichs mark 4000, eine neue Stammaktie über RM joo), ausgegeben. Dieser Beschluß ist ins Handelsregister eingetragen. Wir fordern hiermit die Attionäre auf, ihre Stammaktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 u. ff. spä⸗ testens bis zum 31. März 1931 ein⸗ schließlich einzureichen, und zwar beim Wilhelmsburger Bankverein e. G. m. S., Harburg⸗Wilhelms⸗ burg Nord 5, Kirchengllee 31.

Tach dem Ablauf. dieser Frist werden die bis dahin nicht eingereichten Stamm aktien für kraftlos erklärt, ebenso Spitzen, die nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver⸗ fügung gestellt sind. T usammenlegung der Altien er—= olgt 64 Berechnung einer Gebühr, 16 die

Laut vom 27. Nod kapital von R

Stammaktien nach

im mer fh geordnet nebst Ge⸗ winnanteilscheinbogen und Erneuerung? e. mit elnem doppelt ausgefertigten ummernverzeichnis, wofür die bei der Einreichungsstelle vorrätigen Formulare u verwenden sind, zur Zusammen⸗ . während der üblichen Geschäfts⸗ stunden eingereicht und diejenigen Stammaltien, wel die zur Zu⸗

T Ds ss Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

RM

Ausgaben.

Betriebskosten einschließlich Steuern und Handlungs- unkosten . Zinsendienst .. Abschreibungen.·. . Verlust aus dem Vorjahre

o9 426 z07 609

5

Einnahmen.

Stromlieferung... Sonstige Einnahmen... Verlust

Straubing, den 30. Juni 1930. Kraftwerk am n,. Aktiengeselsschaft. Münch. ppa. Hahn. Die satzungsgemäß aus dem Aufsichts⸗ rat ausscheidenden Mitglieder Oberbürger⸗ meister Dr. Karl Sittler, Passau, und rechtsk. 1. Bürgermeister Dr. Otto Höchtl, Straubing, wurden wiedergewählt. Dire l⸗ tor Maximilian Hagemeyer, Berlin, und Oberbürgermeister a. D. Geheimrat Adolf Wächter, München, haben ihr Amt als Aussichtsrat niedergelegt. Neu in den Aufsichtsrat wurde Stadtrat, Diöze san⸗

30. 1.

Tagesordnung: Vorlegung des Geschäftsberichts 1930.

Genehmigung der Jahresbilanz sowi der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die verteilung. Entlastung des Aufsichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. Beschlußfassung über Aenderung de S§7 (Festsetzung des neuen, von de

2

Reingewinns). 7. Verschiedenes. Der Vorstand. Ludwig Grüder.

Generalversammlung eingeladen.

Gewinn⸗

Vorstands und de⸗

Stadt Frankfurt a. Main zu zahlenden Kaufpreises für die Aktien) und 32 (Bestimmung über Verwendung des

3231.

1

e

3

o25692. 8s

An Stelle der ausgeschiedenen Betriebs⸗ ratsmitglieder Wilhelm Schulz und Willy Streesow sind die Herren Max Wilde, Oranienburg, und Felix Reiß, Zweinig, neu in den Aufsichtsrat delegiert worden. Byktk⸗Guldenwer te Chemische

Zabrit Attiengesellschaft, Berlin. s / ¶QäuiKiKi—8ůi, „// „„, „„ „/

35 Attiva. Brauereigebäude u. Grund⸗ stũcke .. 127 090, Abschreibung 1500 Liegenschaften II 88 000, Abschreibung 1500

os 242].

Zu der am 25. Februar 1931, vor mittags 11 uhr, in den Räumen unseres Gesellschaftsgebäudes, Feuerbach⸗ Straße 33,

lung laden wir hiermit unsere Aktionär

ein. Tagesordnung:

1. Entgegennahme des Geschäftsbericht des Vorstands mit den Bemerkunge

jahr 1929/30. Vorlegung des Rechnung sowie der Gewinn⸗ und

zabschlusse

über, wie auch über die Verwendun des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und de Aufsichtsrats.

3.

der Satzungen jeder Aktionär befug

schein) bei der Gesellschaftskasse,

Dresdner

Girobank eines deutschen WBertpapie börsenplatzes hinterlegt. Die Hinterlegur

einem deutschen Notar erfolgen. Die Hinterlegung ist auch dann or nungsgemäß erfolgt, i Zustimmung einer Hinterlegungsstelle sie bei anderen endigung der Generalversammlung Sperrdepot gehalten werden. Nürnberg, den 22. Januar 1931. Der Aufsichtsrat. Lust, Vorsitzender.

88549]. . Montan⸗Attiengesellschaft, Hamburg.

Bilanz per 31. Dezem ber 1922.

Bictoria⸗Werke A.-G., Nürnberg.

Ludwig⸗ stattfindenden 35. ordentlichen Generalversamm⸗

.

des Aufsichtsrats über das Geschäfts

Verlust⸗ rechnung und Beschlußfassung hier⸗

Zur stimmberechtigten Teilnahme an der Generalversammlung ist gemäß 5 12

welcher spätestens bis zum 22. Februar 1931 seine Aktien (ohne Gewinnanteil⸗ der Bank Berlin oder Dresden, oder deren Filialen, dem Bankhaus Ottensooser C Co., Nürnberg, oder bei einer Effekten⸗

kann nach 5 12 der Satzungen auch bei

wenn Aktien mit für Bankfirmen bis zur Be⸗

ö

Maschinen und ÜUtensilien SI 000, Abschreibung Neue Eismaschinenanlage 22 000, 4000, Tiẽse -= 7 168, 55 500, 8 500,

ĩ Abschreibung Fastagen . Abschreibun Fuhrpark Abschreibung Wirtschaftsinventar 65 197,65 Abschreibung 20197 65

Flaschen und ⸗Kasten 673

1 9

n

8

9 Effekten.. Wechsel

Debitoren . Kasse und Postscheck. Vorräte.

35

t,

Passiva. Stammaktien... Vorzugsaktien Reservefonds . . Hypotheken auf Brauerei

und Liegenschaften Bankschulden Akzepte . Gestundete B Kreditoren ö Bruttogewinn vom 1.10.

1929 bis 30. 9. 1939

r⸗ 19g

iersteuer .. d⸗

in

Vortrag vom 1. 10. 18929.

Reingewinn pro 1929 / 30

9000.

32 918, 76

148537 dd ß;

Abschreibungen 55 604350 vod, J

3 R 6

1

2 5

2

22

Bilanz ver 30. September 1930.

; a M

125 500

86 506

8 66

16006

7 ( 66

45 000

3006 1

863 50

21 200 29

2552

84 651277

1

1

720 229 66

200 00 100 00090

2009

21 866 52

39 806 23

65 751 80

23 63575

59 259 93 .

] .

799943

720 229 665

Gewinu⸗ und Berlustrechunng.

Soll.

Attiva. RM Bank, Kasse, Postscheck. . 351 Debitoren, Fabrik. u. Grundst. 62 087 Gewinn⸗ und Verlustkonto 1779

5a 218

Passiva. . Kreditoren 58 218 Aktienkapital 6 00

64 218 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

. 9 9

9 61 20 86

67

Steuern u. Unkosten Abschreibungen .. Reingewinn

Haben.

67 Gewinnvortrag

Erlös aus Bier, Spiri und Treber. .

77

Soll. Rm Verlustvortragc. .. 2022 Unkosten⸗ und Warenkonto 7

3 375

Haben.

Mietekonto Verlust ..

2 * 2 . *.

sekretär Josef Pongratz, Straubing, ge⸗ wählt.

Vs *5]. Attiva.

Der Aufsichts rat.

Bilanz per 31. Dezember 1930

4550 17986

753239 86

8 lung

28 58

86

, eine Dividende 1 unserer Kasse zur Auszah

nuar 1931.

*

Ausgaben für Malz, Hopfen,

tuosen

3

von

lung.

Babenhausen (Hessen),

9

RM 474 652 99

r 8 **

55 604 50 909 a3

D Ts d?

149517

36 61 538 166 92 Laut Beschluß der Generalversamm⸗ vom 14. Januar 1931 gelangt für das Geschäftsjahr 1929/30 auf die Vor⸗ 690 abzüg⸗ der Kapitalertragssteuer sofort an

en 14. Ja⸗

Michels brän⸗BVrenner Attien⸗ geselischaft.

Der Borstaud.

Der Vorstand.! Heinrich Oest. Hans Schauermann.

assiva.

An Grundstückekonto, Saldo Fabrikbauten⸗ Maschinen⸗ und Auto⸗, Fuhrwerks⸗, Beteiligungskonto, Saldo Kontokorrentkonto, Schuldner. Avalkonto RM 60 (900, Kassa⸗ und Wechselkonto, Saldo Lizenzenkonto, Saldo Kautionenkonto, Saldo Inventurbestände

Zintenheerd Fi

Soll.

und Wohnhäuserkonto, Saldo Apparate konto, Saldo. Mobiliarkonto, Saldo.

J. Januar 1931 ö Syrupwerle Richard Sonnenburg

1 RM * 53 00 133 86452 , S5 841 26 11 36072 , 108 9092111 , ol 627 79

6 1 .

1515

1

200

534 615

1021 828

64 47 51

*

Sonnenburg.

Gewinn⸗ und Berlust konto ver 31. Dezember 1930.

Per Aktienkapitalkonto . Kontokorrentkonto, Gläubiger Reservefondskonto, Saldo .. Akzeptenkonto, Saldo. Avalkonto RM 60 009, Gewinn 1930 inkl. Vortrag .

. 1

Aktie n⸗Gesellschaft.

1

K 540 000

150 791 29 11 706 52 263 zs o

25 972 os

Tes

Haben.

An . . reibungen 2 19350 inkl. Vortrag

1 7

sammenlegung erforderliche Zahl nicht

erreichen, zur Verwertung für Rechnung

Zinkenheerd, den 7. Januar 1931.

Finłkenheerder Syrupwerke

if o 266 278 22 22 191 77 25 972 os

304 742 04

m

Sonnenburg.

Per Gewinnvortrage=— Hauptfabrikations konto *

533 304 208 97

F

Richard Sonnenburg Aktien Gesellschaft.