Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 20 vom 24. Januar 1931. S. 4.
Vereinigte Bleicher defabriten A. ⸗G.
losz22.
Gebr. Beyschlag, Brauerei zum „Siren“ Attiengeselischaft 93866) in Nördlingen.
oz 228.
Kreditschutz⸗ und Treu haud⸗
Berlin SW. 68,
93229. Das Mitglied des Aufsichtsrats Max von Eynern ist verstorben. An Stelle des
oꝛszo]. Swinemünder Dampfschiffa
Artien⸗· Gefenljchaft, ahne
Zweite Anzeigenbeilage
Artie ngesellschaft, Koch str. 3.
Aus dem Aussichtsrat sind ausgeschieden: die Herren Geheimrat Riese, Direktor Schwoon, Direktor Humpert; neu in den Aufsichtsrat wurden gewählt: die Herren Dr. Herbert Messinesis als Aufsichtsrats⸗ vorsitzender, Dr. Erich Waschow, Friedrich Wilhelm von Raumer, Wilhelm de Weerth
ausgeschiedenen Carl Kreiß ist das Be⸗ emůnde
triebsratsmitglied Otto Schröder in den
Aufsichtsrat entsandt. Bln.⸗Lichterfelde, 22. Januar 1931. Veritas Gumm iwer A. ⸗G.
Der Vorstand.
il 9. September 1939. Die Generalversammlung der n TVüuan ber 30. Ser 2 minder Dampschiffahris. t. schaft in Swinemünde vom 28. Ren . ad gat beschlo sen. vas Cr adi. Gesellschaft zum Zwecke der Besein der Unterbilanz um 400 0069 Rn zusetzen. Dieser Beschluß ist am ee nuar 1931 in das dandelsregister 2
Ordentliche Generalversammlung.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am 16. Februar 1931, mittags 12 hr, in unseren Geschaͤftsräumen in München, Lenbach⸗ platz 4, stattfindenden ordentlichen Ge⸗2 neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
Berlin, Sonnabend, den 24. Januar
Attiva. Betriebsanlagen. .. Vorräte . K ,
beschädigten Papiere, die im Gerxichts⸗ stande der Gesellschast nachzusuchen ist, zulässig; sie ersolgt auf Grund des rechts⸗ kräftigen Ausschlußurteils unter neuer
103 020 os
Amtszeit ausscheidet, so gilt der Aufsichts⸗ 49712
rat für gehörig beseßzt, solange er noch aus 3 Mitgliedern besteht. Die Ersatzwahl er⸗ folgt in der nächsten ordentlichen General⸗
3. Tage vor der Generalversammlung bei der Gesellschgft einzureichen.
Jede Atti zu 600 Reichsmark gibt 6 Stimmen, jede Aktie zu 1200 Reichsmark
hb) die Befugnis, dem Vorstande zweck⸗ dienliche Erinnerungen zu machen, wenn eine fehlerhafte Verwaltung hierzu Veranlassung gibt, auch zur
Bechsei. 1003
Bieraußenstände ö. 61 265 32 93230].
Genehmigung der Bilanz sowie Ge⸗
winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930. Entlastung des Vorstands und Auf sichtsrats. 3. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Verlegung des Gesellschaftssitzes.
5. Verschiedenes. . Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien oder die Hinterlegungs⸗ scheine der Reichsbank oder eines deutschen Notars, aus welchen die Nummern der
hinterlegten Stücke genau ersichtlich sind, spätestens am 11. Februar 1931 während der üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaftskasse in München, Lenbachplatz 4,
oder bei den Bankhäusern: Bayer. Hypotheken⸗ und Wechselbank, München, Theatinerstraße 7, Delbrück Schickler C Co., Berlin W. 8, Mauerstraße 63 / 65, Rhodius Koenigs, Handel⸗Mij, Amster⸗ dam, Keizersgracht 121, oder bei einem Notar hinterlegt haben und bis zum Schluß der Generalversammlung
dort belassen. München, den 21. Januar 1931.
Der Vorstarnd.
Dr. Ostenrieder. Mauch. 7 7—— os234.
Finanzgesellschaft industrieller Unternehmungen Attiengeselischaft. Bilanz ver 51. Dezember 1830.
Attiva. Wertpapiere Debitoren... , Jwentne,
k 31 735 5 193560 1—
45 249 86 — Passiva. Aktienkapital ... 36 000 — Reservefonds ... 3 600 — Gewinnvorträge .. 5 450 73 Gewinn... 19913 15 249 86 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 31. Dezember 1930.
Soll. 4 * 298952 531685 19913
37 35
Unkosten ; Wertpapiere Gewinn
Haben. Zinsen . w 3 2030 3720 30
Berlin⸗Dahlem⸗ 20. Januar 1931.
Der Vorstand. 1 / [928941].
Ein⸗ und Berkaufsgesellschaft
erzgebirgischer Landwirte Att. ⸗Ges. ⸗ in Leubsdorf. Bilanz am 31. Juli 1930.
A. Guthaben. Gebäudekonto .. Inventarkonto Warenkonto .. Personenkonto. Anteilkonto Wertpapierkonto Bankkonto ... Postscheckkonto. Kasselonts⸗⸗
RM 27 000 - 2 1 200 — . 20 214 55 . 112 268 33 . 394 45 . 600 — . 14 451 25 . 207 89 ‚ 67251 Summe der Guthaben 176 608 98
Nm. Schulden. Wechselkonto ‚. 1660605 Personenkonto 118 76567
3 7 n
9 2 28
Summe der Schulden
C. Reserven. Reservekonto .... Sonderreservekonto . Dividendenkonto .. Rückgewährkonto ..
11 y 3 782 40 45 —
i, . Gesamtreserve 15 571 30
PD. Aktienkapital.
Gläubiger ..
Aktivhypotheken und Dar⸗ lehen Beteiligungen
608 225 Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds .. Delkrederereserve. Kreditoren Passivhypotheken und Dar⸗ lehen Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnvortrag... Reingewinn 1929/30. .
. 200 000 — 20 000 — S 000 - 150 590 54
2lo oss 3
bos 225 97 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Soll. RM Abschreibungen... . . 37 298 Zuweisung zum Delkredere⸗ konto. Reingewinn...
4630 5618
47548
Haben.
Bruttoüberschuß. .... 47548
17 548 1 ä/ // / / 93244].
Bilanz per 30. April 1930.
Soll. Kassenbestand det,, .
Bestände an Waren ..
426 147
Haben. Aktienkapital .. Reservefonds .. Kreditoren... Gewinnvortrag . Gewinn....
275000 27 500 115 756 97
71890 84
TD Ts
Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. April 1930.
RM G Geschäftsunkosten und Steuern 34 528 59 Gewinnvortrag. . 5543,06
Gewinn 1929/30. . 2347,78 7890 84
Ti ß
So ßs 36 76 3
TI v
In der Generalversammlung vom 23. Dezember 1930 sind die turnusgemäß ausgeschiedenen zwei Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats, Herr Kaufmann Max Roth⸗ schild, Frankfurt a. M., und Herr Dir. Dr. Kurt Poensgen, Düsseldorf, in den Auf⸗ sichtsrat wiedergewählt worden. „Adler“ Aktien gesellschaft für Eisen handel und Eisenbearbeitung, Düssel dorf. Unterschriften.) 1 /// // 92865 Riebeck⸗Vereinsbrauerei Döbeln Akttiengesellschaft. Bilanz tonto per 36. September 1930.
Attiva. RM Grundstücke und Gebäude 174 950 — Maschinen⸗ und Apparate⸗ j ,, Gastwirtschaftsinventar. Röhrwasseranlage ..
e . 12 2 6 1 1 16 16 Pferde und Wagen , Kasse und Postscheck. Warenvorräte
Gewinnvortrag 1.5. 1829.4. Bruttoüberschuß .....
24 920 10180 10 680 13 550 4740 4500 188 385 3 594 82 278
517 778
9 2 1 d 9 9 1 1 1
Passiva. Aktienkapital ... Reservefonds ... Hypotheken ...
150 000
Bg,
109 38679 3 000 — 7 Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗
; 13 37110 5 618 97
als Aufsichtsratsmitglieder.
oes63].
Fabrit Bernh. Stoewer, Aetien⸗ gesellschaft.
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
und Verlustrechnung.
des Vorstands und Aufsichtsrats. Grundkapitals).
rechtigt, welche gemäß § s des Statuts bis spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, ihre Aktien bei . Kasse der Gesellschaft in Stettin oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Stettin in Stettin, oder bei der Dresdner Bank, Filiale Stettin in Stettin, oder bei dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, oder bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W. 8, Mauer⸗ straße, oder bei der Dresdner Bank, Berlin W. 8, Behrenstr. 35 — 39 oder bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin W., Oberwallstraße 3 (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots), hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer der hier bestimmten Hinterlegungsstellen für sie bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Stettin, den 21. Januar 1931. Der Aufsichtsrat.
Emil Stoewer, Vorsitzender. Dr. Mayer, stellvertr. Vorsitzender. Der Vorstand.
C. Ley. Bernhard Saint⸗Blanquart.
o2ꝛs64].
Nähmaschinen⸗ und Fahrräder⸗ Fabrik Bernh. Stoewer, Aetien⸗ gesell'sch aft.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Sonnabend, den 14. Februar 1931, vormittags 111M Uhr, in Stettin, in der Börse, 1Treppe, stattfindenden außerordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗
laden. Tagesordnung:
1. Beschlußfassung über die Auflösung der Aktiengesellschaft (5 292 Ziffer 2 H.⸗G.⸗B. ).
Ernennung des Liquidators seines Stellvertreters bzw. Nachfolgers.
Vorlegung und Genehmigung der Liquidationseröffnungsbilanz.
Bestimmung der Modalitäten der Liquidation gemäß dem mit den Gläubigern der Gesellschaft geschlosse⸗ nen und vom Amtsgericht Stettin bestätigten Vergleich.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche gemäß §8 des Statuts bis spätestens am dritten Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag derselben nicht mitgerechnet, ihre Aktien
bei . Kasse der Gesellschaft in Stettin oder
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ , Filiale Stettin in Stettin, oder
und seines
Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zu der am Sonnabend, den 14. Februar 1931, vormittags 11Muhr, in Stettin, in der Börse, 1 Treppe, stattfindenden ordentlichen General⸗
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr 1929.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz sowie der Gewinn⸗
3. Beschlußfassung über die Entlastung
4. Anzeige gemäß §5 240 Absatz 185.G.⸗B. (Verlust von mehr als der Hälfte des
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
Herr Geheimer Finanzrat Wilhelm Glaeser in Berlin⸗Lichterfelde ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausge⸗ schieden.
Berlin, den 22. Januar 1931. Deutsche Genossenschafts⸗Hypo⸗ thekenbant Aktien geselischaft. Der Vorstand.
— 93243].
Fouquet & Franz Aktien gesell⸗ schaft in Rottenburg. Bilanz per 30. Juni 1930. Aktiva: Grundstücke, Gebäude, Wasserkraft 320 768,20 Ma⸗ schinen 167 639,85, Betriebseinrichtungen 46 797,37, Werkzeuge, Geräte, Modelle, Mobiliar 4, —, Fuhrpark 7605, —, Vor⸗ räte 269 233,19, Außenstände und Bank⸗ guthaben 530 028,03, Kasse, Wechsel und Postscheck 147 515,95, Verlust 99 503,86, zusammen 1 589 095,45 RM. Passiva: Aktienkapital 1 200 000, — Gesetzliche Rücklage 120 000, — Kreditoren und Rückstellungen 269 095,45, zusammen 1589095, 45 RM. — Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. Soll: Handlungsunkosten, Steuern usw. 294 201,52, Abschreibungen 100 761,79, zusammen 394 963,31 RM. Haben: Bruttoertrag 295 459,45, Verlust 1920/30 99 503,86, zusammen 394 963,31 Reichsmark. — Infolge Todes ist Herr Kommerzienrat Max Hartenstein in Cann⸗ statt aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden. An seiner Stelle wurde dem Aufsichtsrat Herr Alfred Kappus, Fabrikdirektor in Cannstatt, zugewählt. Rottenburg a. N.,
getragen worden. Die Gläubiger der Gesellsch
aufgefordert, ihre Ansprüche
sellschaft anzumelden. J Swinemünde, den 15. Janna! Der Borstand. M. vr aeual
aft wen bei der
93241. * Delmenhorster Mühlenw Attiengeselischaft, rener,
Einladung zur ordentlichen 9. ralversammlung am Montag den
16. Februar 1931, nachm it
Schlachte 39.
sichtsrats. 3. Satzungsänderung.
im Juli 1930. Der Vorstand.
92890).
Stimmberechtigt in der sammlung sind nur diejenigen Aktion welche spätestens am i4. Februar n ihre Aktien oder den Hinterlegungöschn eines deutschen Notars bei der Comme u. Privat⸗Bank A.⸗G., Bremen, Schise korb 9 = 12, oder bei dem Bankhaus (n F. Plump C Co., Bremen, Börsennehen gebäude, hinterlegt haben.
Der Vorstand. Wichmann.
Malzfabrik Mellrichstadt.
5 Uhr, im Sitzungssaal der Große kaufsgesellschaft ‚Deutschland“,
Itemn
Tagesordnung:
1. Genehmigung der Ueberschteith der satzungsmäßigen Voriagern Geschäftsberichts und Rechnungen, schlusses für das Geschäftsjahr in
Vorlage des Berichts, der Vilnnen und Gewinn⸗ und Verlustrechn für das Geschäftsjahr 1929; eshli⸗ fassung hierüber sowie über die bn, lastung des Vorstands und des f
nn
Generale
Bilanzlonto per 30. September 1930.
An Grundstückskonto. Abschreibung n.
Gebäudekonto .. Abschreibung .
Maschinenkonto n. Zugang ..
Abschreibung .. Eisengefäßekonto ... Abschreibung ... Elektrische Anlagekonto Abschreibung ... Pferde⸗ und Wagenkonto Zugang....
Abschreibung . Personenautokonto Abschreibung . Utensilienkonto .. Zugang...
Abschreibung Säckekonto ... Zugang
Abschreibung Kassenbestand . Wechselbestand . Wertpapiere konto Debitorenkonto. ,,
Per Aktienkapitalkonto: Stammaktien.
Vorzugsaktien Nes rde on ett ene „ Dbligationenaufwertungskonto. ..
Dividende für 1929/30: 699 auf RM
Delkredere konto , , Kreditorenkonto J Vortrag auf neue Rechnung.
„ Dividendenkonto: unerhobene Dividenden .
5 000, — Vorzugsaktien. 699 auf RM 300 000, — Stammaktien.
Obligationenzinsenkonto: unerhobene Zinsen .
RM. 10700 214
4100
D vs -=
36 341 5 60 847
97 188 9718 5760
580 2240
560 2120
270 2390 490
2100 1100
TTõ 520 im hab 60 Ti Ils 25, 357m 7ᷓ 2711 35
F T
10 tz 200 2x
) 87 ö
5 lz 186 1600
1000—
23] zass Id on
— — Ti n
zo C00 gõ zd hb zh 2271
s zho⸗
S6
43 671 zz hin
327 doc
12 1186
—— 100277066
e ien die Aktionäre unserer Ge⸗ mihast zu der am Sonnabend, den zʒebruar 1931, nachmittags ut im Hotel „Goldener Löwe“ in 4 * stattfindenden ordentlichen * wersammlung hierdurch ein. hann, Teil uahme an der Hauptversamm— ' sind diejenigen Aktionäre berechtigt, * ihre Aktien bzw. Hinterlegungs⸗ 2 näherer Bestimmung des 7 unseres Gesellschaftsvertrages bis vate sten⸗ Mittwoch, den 11. Ze⸗ nar 1531, nachmittags 1 Uhr, der Gesellschafts kasse in Stral⸗
und oder ö 9. ö
en Banthaus Delbrück Schickler Co. in Berlin, ;
ba derarmstãdter und Nation al⸗ ban in Mann heim und Berlin der
* Bant des Berliner Kassen⸗ FVereins (nur für Mitglieder des Giro Esfekten⸗Depots) hinterlegen.
Tagesordnung:
orlegung des Geschästsberichts so⸗ vie des Jahresabschlusses nebst Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für das Jahr 1929 30.
Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung des Jahresabschlusses der Ge⸗ vinn- und Verlustrechnung und über die Verteilung des Reingewinns.
Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Beschlußfassung über die neuen Satzungen der Gesellschaft.
Titel I. Allgemeine Bestimmungen. E.
heine nach
Unter der Firma . Vereinigte Stralsunder un Altenburger Spieltarten⸗ zabriken Attiengesellschaft“ heteht eine Aktiengesellschaft, die ihren Eiz in Altenburg in Thür. hat und in rer Dauer unbeschränkt ist. 2
)zwec der Gesellschaft ist die Fabrikation won Spielkarten sowie der Erwerb und Betrieb aller zu der Spielkartenfabrikation n Beziehung stehenden Geschäfte, die Be⸗ eiliging daran und die Gründung.,
lebernahme und der Betrieb anderer
pöstrieller Unternehmungen. 3
ie Gesellschaft ist berechtigt, Zweig sederlassungen zu errichten. ᷣ 1.
Alle von der Gesellschaft ausgehenden keleanntmachungen erfolgen rechtsgüttig bach den „Deutschen Reichsanzeiger“. er Aufsichtsrat ist berechtigt, die Be⸗ mntmachungen auch in anderen Blättern fn veröffentlichen. ĩ
Titel II. '. grund kapitalien, Attien, Attio näre. 5
59. Das Grundkapital der 6 be⸗ izt 14100 000, — Reichsmark und zerfällt fn löh) Aktien Lit. A über je 200 Taler
S600 Reichsmark, 2 Aktien Lit. A über 000 Reichsmark und 415 Aktien Lit. A iber je 1200 Reichsmark.
Zur Zeit bestehen keine Aktien Lit. B fehr, doch bleibt es der Gesellschaft bei siteren Ausgaben vorbehalten, je nach Eschtuß der Generalversammlung Aktien Ii. A oder Aktien Lit. B auszugeben.
6
Im Falle einer Erhöhung des Grund⸗ siitals finden rücksichtlich der auf die stien zu leistenden Beträge die Vor— Fristen des Handelsgesetzbuches mit der agebe Anwendung, daß der säumige sahler nicht nur zur Zahlung von 6585 serzugsszinsen, sondern auch zur Erlegung ner Konventionalstrafe von 1099 des mgeforderten Betrags verpflichtet ist. ie Beteiligung etwa neu auszuge⸗ nder Aktien am Gewinn kann anders als n 2l4, Absatz 2 des Handelsgesetzbuches setimmt werden.
Nummer auf Kosten des Antragstellers. 9. Gewinnanteilscheine werden nicht ge⸗ richtlich für kraftlos erklärt, sie sind, wenn sie nicht innerhalb 4 Jahren nach dem auf ihre Fälligkeit folgenden 31. Dezember zur Zahlung vorgelegt sind, wertlos und die betreffenden Beträge verfallen der Ge⸗ sellschaft, jedoch soll demjenigen, der den Verlust von Gewinnanteilscheinen vor Ablauf der vierjährigen Frist bei dem Vor⸗ stande anmeldet und den stattgehabten Be—⸗ sitz durch Vorzeigung der Aktien oder in sonst glaubhafter Weise dartut, nach Ab⸗ lauf der gedachten Frist der Betrag der an⸗ gemeldeten und bis dahin nicht vorge⸗ kommenen Gewinnanteilscheine gegen Empfangsbestätigung ausgezahlt werden.
Die Gesellschaft wird durch die Annahme der Anzeige von dem Verluste eines Ge⸗ winnanteilscheines nicht verpflichtet, dem Vorzeiger desselben die Zahlung zu ver⸗ weigern, auch wenn er sich über den Er werb nicht ausweist.
Eine gerichtliche Kraftloserklärung be⸗ schädigter oder abhanden gekommener Er⸗ neuerungsscheine findet nicht statt.
10.
Sind Erneuerungsscheine verlorenge gangen oder beschädigt, so erfolgt die Aus⸗ reichung der neuen Reihe von Gewinn⸗ anteilscheinen, wenn der dazu bestimmende Erneuerungsschein nicht bis zum Fällig⸗ keitstermin des zweiten der Gewinnanteil⸗ scheine der neuen Reihe eingereicht worden ist, an den Vorzeiger der betreffenden Aktie.
11
Durch Zeichnung oder Erwerb von Aktien unterwerfen sich die Aktionäre für alle Streitigkeiten mit der Gesellschaft dem ordentlichen Gerichtsstand der Ge⸗
sellschaft.
Titel III. Organisation und Verwaltung der .
1
Die Organe der Gesellschaft sind: 1. der Vorstand (die Direktion), 2. der Ausfsichtsrat, 3. die Generalversammlung. 1. Der Vorstand. 13. . Der Vorstand hat alle Rechte und Pflichten, die dem Vorstande einer Aktien⸗ gesellschaft gesetzlich 2 und obliegen.
Der Vorstand besteht aus einem oder mehreren durch den Aufsichtsrat zu er⸗ nennenden Mitgliedern. Der Aufsichtsrat
kann einzelne seiner Mitglieder für einen
im voraus begrenzten Zeitraum zu Stell⸗
vertretern von behinderten Mitgliedern
des Vorstands bestellen; während dieses Zeitraumes und bis zur erteilten Ent⸗ lastung des Vertreters darf dieser eine Tätigkeit als Mitglied des Aufsichtsrats nicht ausüben. Der Aufsichtsrat kann auch andere Persönlichkeiten zu Stellvertretern von Vorstandsmitgliedern bestellen. Der Ausiveis des Vorstandes erfolgt durch ein Zeugnis des Gerichts, in dessen Handels⸗ register die n erfolgt ist. . 59.
Die Anstellungsverträge mit den Vor⸗
standsmitgliedern werden von dem Auf⸗
sichts rat abgeschlossen. In denselben kann ihnen neben einer festen Besoldung, oder statt einer solchen, auch ein Anteil vom Reingewinn zugesich t werden.
J
Der Vorstand vertritt die Gesellschaft nach außen und hat alle Rechte und Pflich⸗ ten, welche das Handelsgesetzbuch dem Vorstande einer Aktiengesellschaft beilegt.
Die Erklärungen des Vorstandes sind für die Gesellschaft verbindlich, wenn sie mit der Firma der Gefellschaft unterzeichnet sind und, sofern der Vorstand aus einer Person besteht:
a) die eigenhändige Unterschrift dieser
den Vorstand bildenden Person, oder p) diejenige zweier Prokuristen, sofern aber der Vorstand aus mehreren Personen besteht, entweder ; a) die eigenhändige Unterschrift zweier Vorstandsmitglieder oder eines Vor⸗
versammlung, und zwar für den Rest der Amtszeit des ausgeschiedenen Mitglieds. Findet innerhalb der Amtszeit eine Neuwahl behufs Erhöhung der Mitglieder statt, dann hat die Generalversammlung die Amtszeit zu bestimmen.
Scheidet aber innerhalb der Amtszeit der gesamte Aufsichtsrat aus, so beginnt eine neue Amtszeit. In diesem Falle ist die Zeit von der Wahl bis zur nächsten ordentlichen Generalversammlung als ein volles Amtsjahr zu rechnen.
Jedes Mitglied des Aufsichtsrats ist be⸗ rechtigt, jederzeit auch ohne wichtigen Grund sein Amt niederzulegen. Es ge⸗ schieht dies durch eine schriftliche Er⸗ klärung zu Händen des Vorsitzenden des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreters oder zu Händen des Vorstands. Jede Veränderung in der Besetzung des Auf⸗ sichtsrats ist vom Vorstande unverzüglich bekanntzumachen. Der Vorstand hat die Bekanntmachung zum Handelsregister ein⸗ zureichen.
19.
Der Aufsichtsrat wählt alljährlich nach Abhaltung der ordentlichen Generalver⸗ sammlung und im Anschluß an dieselbe in einer ohne besondere Einladung erfolgen⸗ den Sitzung einen Vorsitzenden und dessen Stellvertreter zu Protokoll. Bis die Wahl eines Vorsitzenden oder eines Stellver⸗ treters erfolgt ist, leitet der bisherige Vor⸗ sitzende oder sein Stellvertreter die Ver⸗ handlungen.
Ist der frühere Vorsitzende oder sein Stellvertreter abwesend, so hat das an Lebensjahren älteste Mitglied den Vorsitz. Die Wahl ist in entsprechender Weise zu wiederholen, sobald im Laufe eines Ge⸗ schäftsjahres das Amt zur Erledigung kommt, oder sobald nach üͤbereinstimmen⸗ der Erklärung aller übrigen Mitglieder an⸗ dauernde Unfähigkeit zur Verwaltung des betreffenden Amtes eingetreten ist.
20.
Der Aufsichtsrat versammelt sich, sooft es die Geschäfte erfordern.
Die Berufung erfolgt durch den Vor⸗ sitzenden beziehungsweise dessen Stellver⸗ treter, der gleichzeitig den Ort der Ver⸗ sammlung bestimmt. Der Vorsitzende ist verpflichtet, den Auffichtsrat innerhalb 6 Tagen zu berufen, wenn dies von min⸗ destens 3 Mitgliedern oder von dem Vor—⸗ stand beantragt wird.
Abstellung einer solchen Verwaltung die nötigen Anordnungen zu treffen, die Feststellung der vorzuschlagenden Abschreibungen,
die Bestimmung über die Anlegung und Verwaltung der gesetzlichen Rück⸗ lagen sowie die Verwendung der außer⸗ ordentlichen Rücklagen (35) oder ein zelner Beträge daraus,
die Genehmigung zur Anschaffung von Möbeln, Geräten und Maschinen, wenn die Ausgaben hierfür im ein zelnen mehr als 6000 Reichsmark be tragen.
24.
Die Mitglieder des Aussichtsrats haben auf Ersatz der bei Ausübung ihrer Ob⸗ liegenheiten entstehenden baren Auslagen Anspruch und beziehen außer dem in 35 festgestellten Anteil vom Reingewinn eine über Handlungsunkosten zu verbuchende seste Vergütung von 15 000 Reichsmark jährlich. Alle Steuern und Abgaben, die auf den an die Mitglieder des Aufsichtsrats gezahlten Tantiemen und Vergütungen ruhen, trägt die Gesellschaft.
3. Die Generalversammlung. 265.
Alljährlich findet innerhalb der nächsten
6 Monate nach dem 1. Juli jeden Jahres
eine ordentliche Generalversammlung statt,
die vom Vorstand oder vom Aufsichtsrat zu berufen ist. ;
Außerdem sind außerordentliche Ge⸗
neralversammlungen zu berufen:
1. wenn es der Vorstand für erforderlich hält,
2. wenn Aktionäre, deren Anteile zu⸗ sammen den zwanzigsten Teil des Grundkapitals darstellen, in Gemäß⸗ heit des Handelsgesetzbuchs die Be⸗ rufung der Generalversammlung ver⸗ langen.
Eine in dieser Weise verlangte Ge⸗ neralversammlung muß innerhalb zweier Monate nach dem überreichten Antrage einberufen werden.
Wenn weder ein gehörig gebildeter Auf⸗ sichtsrat noch ein gehöriger Vorstand vor⸗ handen ist, dann ist jeder einzelne Aktionär berechtigt, sich gemäß des Handelsgesetz⸗ buchs von dem Gerichte zur Einberufung einer Generalversammlung ermächtigen zu lassen. = Der Ort der Versammlungen ist ent⸗
führt der
gibt 12 Stimmen und jede Aktie zu 1009 Reichsmark gibt 19 Stimmen. 28. —
Juristische Personen, Gesellschaften, Handlungshäuser, Korporationen und Verfügungsunfähige können durch einen ihrer gesetzlichen Vertreter oder sonstige Bevollmächtigte, Ehefrauen durch ihre Ehemänner oder sonstige Bevollmächtigte, an der Generalversammlung teilnehmen.
29.
Den Vorsitz in der Generalversammlung Vorsitzende des Aufsichtsrats oder dessen Stellvertreter. Er leitet die Verhandlungen, bestimmt die Reihenfolge der Vorträge sowie die Art der Abstimmung; er ernennt auch erforderlichenfalls die Stimmenzähler.
Wenn weder der Vorsitzende des Auf⸗ sichtsrats noch dessen Stellvertreter in der Generalversammlung anwesend ist, so übernimmt das an Jahren älteste Mitglied des Aufsichtsrats den Vorsitz.
Sollte aus irgendwelchen Gründen kein Aufsichtsratsmitglied anwesend sein, oder ist kein gehörig gebildeter Aufsichtsrat vor⸗ handen, so eröffnet derjenige Aktionär, der die größte Stimmenzahl vertritt, bei Aktionären mit gleichhoher Stimmenzahl der unter diesen durch Los zu bestimmende Aktionär, die Generalversammlung und läßt durch diese einen Vorsitzenden mit einfacher Stimmenmehrheit wählen.
Ist eine Generalversammlung auf Er⸗ mächtigung des Gerichts durch einen Aktionär einberufen, so gebührt diesem der Vorsitz, der ihn alsdann in der Versamm⸗ lung an einen anderen stimmberechtigten erschienenen Aktionär abtreten kann; ist aber eine derartige Versammlung unter gleicher Voraussetzung durch mehrere Aktionäre berufen, so haben diese unter sich einen Vorsitzenden zu wählen. .
Die Beschlüsse werden, soweit das Gesetz nicht anders bestimmt, durch absolute Mehr⸗ heit der erschienenen beziehungsweise ver⸗ tretenen stimmberechtigten Aktionäre ge⸗ faßt. Bei Stimmengleichheit gilt der zur Abstimmung gestellte Antrag als abge⸗ lehnt. Falls bei Wahlen im ersten Wahl⸗ gange eine absolute Stimmenmehrheit nicht erreicht wird, so sind diejenigen beiden, auf welche die meisten Stimmen gefallen sind, zur engeren Wahl zu bringen. Haben mehr als zwei Personen gleiche
weder der Sitz der Gesellschaft oder der
21.
Der Aufsichtsrat ist beschlußfähig, wenn mindestens 3 Mitglieder anwesend sind, darunter der Vorsitzende oder dessen Stellvertreter. ö
Die Beschlüsse werden nach Stimmen⸗ mehrheit gefaßt, bei Stimmengleichheit gibt die Stimme des Vorsitzenden be⸗ ziehungsweise dessen Stellvertreters den Ausschlag, ausgenommen bei Wahlen, bei denen dasselbe Verfahren einzuhalten ist wie bei den durch die Generalversamm⸗ lung vorzunehmenden Wahlen. Ueber die Verhandlungen und Beschlüsse des Auf⸗ sichtsrats wird ein Protokoll geführt, das der Vorsitzende beziehungsweise dessen Stellvertreter zu unterzeichnen hat.
Beschlüsse des Aufsichtsrats können nach dem Ermessen des Vorsitzenden oder stell⸗ vertretenden Vorsitzenden auch auf schrift⸗ lichem, telegraphischem und telephonischem Wege herbeigeführt werden. In den beiden letzten Fällen ist eine unverzügliche nachträgliche Bestätigung durch die zu⸗ stimmenden Mitglieder zu Händen des Vorsitzenden oder stellvertretenden Vor⸗ sitzenden erforderlich. . .
Alle Erklärungen des Aussichtsrats sind rechtsgültig gezeichnet, wenn die Firma mit dem Zusatß „der Aufsichtsrat“ unter⸗ zeichnet und die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreters bei⸗ gefügt ist. .
Dem Aufsichtsrat stehen neben den wei⸗ teren im Gesetz aufgeführten Obliegen⸗ heiten folgende Aufgaben zu:
a) Beschluß zu fassen über den Erwerb,
die Veräußerung sowie die Verpfän⸗ dung von Grundstücken und grund⸗
Sitz einer Niederlassung der Gesellschaft oder Berlin. Der Ort wird jeweilig vom Aufsichtsrate bestimmt. Ist der Aufsichts⸗ rat nicht vorhanden oder nicht gehörig be⸗ setzt, so bestimmt der Vorstand den Ort ber Versammlung.
26.
Die Berufung zu den ordentlichen und außerordentlichen Generalversammlungen erfolgt durch einmalige Bekanntmachung, die mindestens 18 Tage und höchstens 2 Monate vor dem anberaumten Termin im Reichsanzeiger veröffentlicht sein muß. Falls eine Aenderung des Gesellschaftsver⸗ trages erfolgen soll, müssen die beabsich⸗ tigten Aenderungen mit bekanntgemacht werden. Gemäß 25 Absatz 2 Nr. 2 haben Aktionäre das Recht, zu verlangen, daß be⸗ stimmte Gegenstände zur Beschlußfassung einer Generalversammlung angekündigt werden. Ueber Gegenstände, deren Ver⸗ handlung nicht in der durch den Gesell⸗ schaftsvertrag oder das Gesetz vorgesehenen Weise mindestens eine Woche vor dem Tage angekündigt ist, bis zu dessen Ablauf die Hinterlegung der Aktien zu erfolgen hat, können Beschlüsse nicht gefaßt werden. Ist für die Beschlußfassung nach den Vor⸗ schriften des Gesetzes oder des Gesell⸗ schaftsvertrages die einfache Stimmen⸗ mehrheit nicht ausreichend, so muß die Ankündigung mindestens 2 Wochen vor dem Tage erfolgen, bis zu dessen Ablauf
den in einer Generalversammlung ge⸗
außerordentlichen ausgenommen.
die Hinterlegung der Aktien zu geschehen hat. Hiervon ist jedoch der Beschluß über
stellten Antrag auf Einberufung einer Generalversammlung
Die in diesen Abschnitten erwähnten
Stimmen erhalten, so ist ihre Anzahl durch das Los auf die Zahl zwei zu bringen. Bei Stimmengleichheit in dieser engen Wahl entscheidet das durch die Hand des Vorsitzenden zu ziehende Los.
30.
In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung hat der Vorstand für das verflossene Geschäftsjahr einen Abschluß und eine Gewinn⸗ und Verlustrechnung vorzulegen, über den Vermögensstand und die Ver⸗ hältnisse der Gesellschaft zu berichten und bei der Versammlung Erteilung der Ent⸗ lastung zu beantragen. ;
Die Generalversammlung hat nach ihrer Bestimmung entweder die Prüfung der Jahresrechnung selbst vorzunehmen, oder durch von ihr bestimmte Rechnungs⸗ prüfer vornehmen und von diesen dem Vorstand die Entlastung erteilen zu lassen, oder selbst über die Erteilung der Ent⸗ lastung Beschluß zu fassen. ;
Alsdann erfolgt die Wahl der Mitglieder des Aufsichtsrats und die Erledigung der übrigen auf der Tagesordnung stehenden Gegenstände.
31.
Ueber die Verhandlungen der General⸗ versammlung wird ein notarielles oder gerichtliches Protokoll aufgenommen und von dem Vorsitzenden der Generalver⸗ sammlung und den anwesenden Mit⸗ gliedern des Aufsichtsrats und Vorstands unterschrieben. Das Protokoll, welchem ein nach 5 268 des Handelsgesetzbuchs aufzustellendes und von dem Vorsitzenden der Versammlung zu vollziehendes Ver⸗ zeichnis der Namen der erschienenen Aktionäre beizufügen ist, hat für die Mit⸗ glieder der Gesellschaft sowohl unter⸗ einander, als in Beziehung auf ihre Ver⸗ treter, volle Beweiskraft. Werden die
, n 6. r, .
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 390. September 1930. 3. Fristen sind so zu bemessen, daß das Vollmachten dem Protokoll nicht bei⸗
Datum des Reichsanzeigers und der Tag gefügt, so sind sie don der esckijchast der Generalversammlung nicht mitge⸗ au szu bewahren. rechnet werden. .
Titel 1.
A bschluß, Gewinnverteilung ; und Rüglagen. 3
Dihtdende Aufwertungsausgleich Gewinn⸗ und Verlustkont
stückgleichen Rechten, ;
b) Beschluß zu fassen über den Erwerb, die Veräußerung sowie die Ber⸗ pfändung und Löschung von Rechten an Grundstücken, ;
e) Beschluß zu fassen über die Aufnahme von eigentlichen Anleihen, unter Vor⸗ behalt der Genehmigung der General⸗ versammlung,
d) die Genehmigung der von dem Vor⸗ stande vorzuschlagenden Neubauten und wesentlichen Umbauten,
e) die bee, ,, ,. en . s lung durch absolute Stimmen⸗ Mietsverträgen, ie der Vorstand au
ae, chli . bin ht aus min⸗ längere Dauer als 5 , ,
destens 3 Mitgliedern. h die Prüfung des Abschlusses, der Ge
winn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts über die Verhältnisse der Gesellschaft, .
9) 2 durch den Vorsitzenden oder ein anderes zu beauftragendes Mitglied Einsicht in alle geschäftlichen Vorgänge zu nehmen und Kassen⸗ prüfungen abzuhalten, von welchen mindestens eine außerordentliche jähr⸗ lich stattfinden muß,
standsmitgliedes und eines Proku⸗ risten oder ö p) diejenige zweier Prokuristen darunter⸗ gesetzt ist. . Die Prokuristen werden vom Vorstande mit Zustimmung des Aufsichtsrates er⸗ nannt. . Stellvertretende Vorstandsmitglieder haben die gleiche Vertretungsbefugnis wie wirkliche Vorstandsmitglieder.
2. Der Aufsichtsrat. 17
Aktienkapitalkonto. ...
E. Reingewinn. Verteilungskonto für den Geschäftsertrag v. 1. 8. 1929 bis 31.7. 1930... Aktienkonto J Gesamtre erner Summe der Schulden ..
20 g00 bei der Dresdner Bank, Filiale Stettin in Stettin, oder
bei dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin, oder
bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin W. 8, Mauer— straße, oder
bei der Dresdner Bank, Berlin W. 8, Behrenstraße 35 —39, oder
bei der Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins, Berlin W., Oberwallstraße 3 (nur für Mitglieder des Giroeffekten⸗ depots),
hinterlegt haben. Die Hinterlegung ist
auch dann ordnungsmäßig erfolgt, wenn
Aktien mit Zustimmung einer der hier
bestimmten Hinterlegungsstellen für sie
bei einer anderen Bankfirma bis zur
Beendigung der Generalversammlung im
Sperrdepot gehalten werden.
Stettin, den 21. Januar 1931.
Der Aufsichtsrat.
Emil Stoewer, Vorsitzender.
Dr. Mayer, stellvertr. Vorsitzender.
Der Vorstand. C. Ley. Bernhard Saint⸗Blanguart.
— — —
S 2 2
4 ie Aktien der Gesellschaft lauten auf den nhaber und sind vollgezahlt. Sie sind mier fortlaufenden Nummern ausge⸗ stigt und mit Gewinnanteilscheinen für
Jahre und einem Erneuerungsschein sutgegeben.
Die Ausreichung einer neuen Reihe n Gewinnanteilscheinen nebst Erneue⸗ ö nigsschein erfolgt gegen Einreichung des zhesffenden Erneuerungsscheines von 10
Dividendenauszahlung für 1929,30. ö. Jahren. Der Gewinnanteilschein für 1939/30 Nr. 3 unserer Aktien zu RM 1005 e ö 8. ö langt mit RM 6, — der Gewinnanteilschein Nr. 3 unserer Aktien zu RM looo 2 Aktien, Gewinnanteilscheine oder gelangt mit RM 60, — und der Gewinnanteilschein unserer Aktien zu RM 20 lt ö wr unge heine beschädigt oder un⸗ i If,20 vom 17. Januar 1931 ab unter Abzug von 1099 Kapitalertragssteuer r. 1 bar geworden, jedoch in ihren we⸗ unserer Gefelischaftslasse in Mellrichstadt sowie bei der Deutschen Bank und Dis sm, 22 Teilen noch dergestalt erhalten, Gesellschafl in Berlin und deren Filialen in Meiningen unb' Erfurt und dem Ban . ihre Richtigkeit kein Zweifel ob⸗ haus Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin zur Auszahlung. , et, so ist der Vorstand ermächtigt, Der Aufsichtsrat besteht aus den Herren: Bankdirektor Otto Deseler. ici en Jen Einreichung der beschädigten Pa—⸗ Vorsitzender; Finanzrat Georg Sieler, Meiningen, stellvertretender Vorsihenenn, * Kosten der Inhaber neue gleich- Bankdirektor Älfred Behrend, Dresden; Dr. med. Paul Hofmann, Kassel: — 2 Papiere auszufertigen und auszu—⸗ landesgerichtsrat Dr. Hans Müller, Jena; Betriebsratsmitglieder: Franz 2 Arnulf Leist. Mellrichstadt, den 17. Januar 1931. , Mellrichstadt. H. Ruby. ppa, K. Rein.
An Ausgaben für Fabrikations⸗, Geschäfts⸗ und Betriebsunkosten, Gehälter, Löhne, Zinsen, Steuern usw. ... „Abschreibungen: auf Grundstücke, Gebäude, Maschinen, Eisengefäße, Elektrische Anlage, Pferde und Wagen, Utensilien, Säcke. ... Zuweisung auf Delkrederekontosc . . Dividende 16 1 1 1 41 1 1 1 1 2 2 8. 1 16 1 8 Vortrag auf neue Rechnung...
517 778
476596 Gewinn⸗ und BVerlustkonto 26 hoh per 30. September 1930.
15 571
3 Soll. RM 16 31 Untoten 252 795 176 608 98 Abschreibungen ... 32 080 Gewinn⸗ und Berlusttonto Reingewinn .... 7160 vom 1. 8. 1829 bie 31.7. 1536. mn
27. ; Zur Teilnahme an den Genexalver⸗ sammlungen sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis zum 3. Tage vor dem Ver⸗ sammlungstag, diesen nicht mitgerechnet,“ ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei
den in der jedesmaligen Ausschreibung der
Versammlung bekanntzugebenden Stellen
hinterlegt haben. .
Ueber die geschehene Niederlegung der
Aktien werden den Aktionären Empfangs⸗
scheine ausgestellt, die als Einlaßkarten zur
Generalversammlung dienen und in denen
die Stimmenzahl angegeben wird. Stimm⸗
berechtigte Aktionäre können sich auf Grund
schriftlicher Vollmachten vertreten lassen.
Die betreffenden Vollmachten sind in der
Generalversammlung dem Vorsitzenden zu überreichen.
20 016 * 26 006 18 300 12 178 *
Iys hib i
Das Geschäftsjahr beginnt mit dem 1. Juli und endigt mit dem 30. Juni des folgenden Jahres. Am Schluß eines jeden Geschäftsjahrs wird durch den Vorstand Inventur gemacht und Abschluß gezogen; beide sind spätestens bis zum 1. November mit der Gewinn- und Verlustrechnung sowie einem den Vermögensstand und einem die Verhältnisse der Gesellschaft entwickelnden Bericht dem Aufsichtsrat vorzulegen, welcher die Vorlagen prüft und mit seinen Bemerkungen au den Vorstand zurückgelangen läßt. Alsdann sind die Vorlagen mindestens 2 Wochen vor der an,, . ö ! a. Die Attien können auch bei einem deut⸗ Geschäftslokal der Gesellschast zur Cinh schen Notar hinterlegt y . jedoch sind der Aktionäre auszulegen. Na erfolgter die Anmeldungen der Aktien spätestens am Genehmigung durch die Generalversamm
Der Aufsichtsrat wird von der General⸗
BVerlust. Gebäudekonto ... Inventarkonto ... Generalunkosten .. Verteilungskonto ..
Haben. Vortrag v. 1. 10. 1929. 924 Erlös von Bier und Neben⸗ produkten
RM 8 3 29556 90575 53 575 90 4176596
38333 mNI
291 1115658
292 03656
Laut Beschluß der ordentlichen General⸗
versammlung gelangen für das Geschäfts⸗
59 864 68 jahr 1929/39 49 Dividende abzüglich 146 98 K. E. St. bei der Allgemeinen Deutschen
s Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren
1 9a
— — — Filialen in Döbeln zur Einlösung.
62 5311 Döbeln, den 21. Januar 193.
Der Vorstand. Hugo Müller.
18.
. Die Mitglieder des Aufsichtsrats wer⸗ den für ö Zeit bis zum Schlusse der⸗ jenigen Generalversammlung gewählt, die über den Abschluß für das vierte Ge⸗ schäftsjahr nach der Ernennung beschließt. 9 Das elch steig g, 2 26 er⸗ Außer diesem Fall ist die Ausfertigung folgt, wird hierbei nicht mitgerechnet. wer ae e 36. w. gel he 5 Falls ein Mitglied, des Aufsichtsrats
erklärung der verlorengegangenen oder aus irgendeinem Grunde vor Ablauf seiner
. Gewinn. Warenkonto .. Zinsenkonto .. Delkrederekonto