——
— — * — 1 — ; — — ᷣ ĩ Voriger lheutiger voriger — heutiger Voriger — eutiger Voriger
— —
Rhein Braunk u Bm o no Steatit⸗Magnesia Yu do. Chamotte⸗BW M8 iu —— Steiner u. Sohm.
bo. Elek rizuat. Mio 34 Paradies betten M o
do. do. Vorz An. 6 114 Steinfurt Waggon !]
Nash n 1 i. Ziein gurfo r. Coldig 1
Web. o 125. Siet in Cha m etien 8
s sb do. do. Genu ßsch. Mv.
do. Elektr. Werke. 12
u. Rabelwe rte... Luxemb. Intern. i. Ʒr. 21 Neptun Dampsschi
Vogt u. Wolf Vogt land. Maschinf. Vorz. Alt. Epitzen .. ꝛ Tuällñabrił Voigt u. Sae ffner.. Volkst. Aelt. Porzf. Volt ohm BVorwohler Port. C.
Mecklenburg. Bk. i. 8. 8 Niederbarn. Eisb.
83 3 . Srste Zentralhandelsregisterbeilage k u Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Niederlausttzer Sankt. Prignitzer Eb. Pr. A tr. 20. Berlin, Sonnabend, den 24. Januar
6 C. J. Vogel Draht 2ilbecker Comm.⸗Bl. Münchener .
es o = 8 8 =.
36 ch
D * 82 4121
ö ⸗ do. Fapie r u. adde
Ih. Westf. ö ö do. Vortl⸗ Cement do. galtwerie 8 711. Stickereim. Plauen do. Eprengston 9 11 R. Stock u. Co.... 5 J Bon. Stahl u. Walz
— — — — — — — * C = — — 22
creditbant do. Oldenbg. Landesbank Rostocker Straßenb. do. Spar⸗ u. Leihbank Schles. Dampf. Co. M Bene , 85 . 14. Wagner u. Co. Mf. ; My. St Sch. tettiner Straßb. , derer⸗Werke.. . Pete rsbg. Disc. Vt. M 2 do. Vorz.⸗ Alt. Warstein. u. Srzgl do. Internat. .. M 9 Strausberg. Derzf.
Schl.⸗Holst. — * Plauener Bank 94h Südd. Eisenbahn.. Wasse rw. Gelsenk. . Preuß. Bodenerd. Bk. — Ber. Eisb.⸗ Bt r. x. M üdd. Immobilien Wayß u. Freytag. . do. Pfandbrief ⸗ Bt. d. West⸗Sizilianis
23 — — — — —
8 8 89 DS O & =
Norddeutsche Grund⸗ Rint.⸗Stadth. S. A Lit. h
3
1931
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- ; ö ; * F JIr* hate erficht. n ri Degel ren Te nr r Bodtid r n , n. preis vierteljabrlich Ab0 Ma. Alle Posianstalten Anneigenpreis für den Raum einer 1. Handelsregister K , Dine u. Ban dh ries Van. gschipi ⸗ Ʒin sierw. 1 nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabboler fünfgespaltenen Petitzeile 1,10 RMA. 2. SGuterrechtaregister,
Schwed.? ) W ih pharm. Disch. Cent. Bodt. M . j q ; ; ö Anzeigen nimmt die Geschäftsstell f Vereinsregister, . , e , . arch die Gelchähtestelt 8M. 6, Wilbelmmhaße z. 2 . 2 * 1 . Gen offen sqchafthreister, . — er m ,. 4. Versicherungen. Ginzelne Nummern kosten 15 M. Sie werden nur v ,. ; = n 231 2 ¶ NMafterreg ster
er err Ham Rhein. Wesss. vodebi . RM y. Stic gegen bar oder vorherige Cinsendung des Betrages 96 , . bei der Urheberrechtseintrags rolle
9 * 2 1 —; eie ier 1. seyz einschließlich des Portos abgegeben. eschäftsstelle eingegangen sein. . — W Vergleichesachen, Kic ralh Leder. Ku . v6. . aus ww. S. 2 * w .
Teltolb Kanasterr. I.. ier e g. i rel d Sob Aachen n. Ninchener Jeuner. 6 14— *
te 1 iran N Rückversiche rung. . .. Tenihelhofer Feld. od D. iu. J. Wiha rd. do. Sodencredit an st Aachener d * , , ö a nm — 8 3
Gart. Zehldf.⸗ W. M Wilmersd. Rheing. Schleswig⸗Holst. Bl.. ; re.
o r , har har S. Wisner Metall. Sibirische Handel sbt. . u. k 442 do. Südwesten i. L. Wittener Gußstahl 15 tck. = 250 Rbl. . . 2 nn ** 2365 Teutonia Misburg B. Wittkop Tiefbau Slldd. Bodencreditbk. 8 1 on Blv. eingez)?
ö . k. ,, Sntscheidungen des Reichsfinan zhofs.
Carl Thiel u. Sohne E. Wunderlich u. Co. ; Vereinsbk. Hamburg.
64. Westdtsch. Bodenkred. Bersintsche Ʒeuer z0 Zeiß Ilon 1073 Kiener vanverein M do. do. Es SEinz) Zeitzer Maschinenb. J RM p. St. zu 202chill. Sch. ö Colonia, Jeuer- u. Unf. G. Loln . . . . ; 26 . ̃ . . . 3. . n , . : Dreadner An n s Bewertung von Reutenlasten, Der Beschwerdeführer zumal die, Rebengebäude leer und wirtschaftsles eien, so daß die mit diesen übereinstimmenden Einspruchsbescheide ersatzlos auf⸗ en e nnen . 3 3. Ve ö gem T m = uchiet, an seine Mutter einz jährliche Nente von 0e Rn wirtschaftliche Sebensdauer, . der sich das Finanzgericht über⸗ gehoben um damit dem Verfahren gegen die Gesellschaft des ö ö g , n, . Töenzeis und an seing Schwester, Fran Ls unde nach deren haupt nicht geäußert habe, erheblich kürzen fei als 50 Jahre. Auch kürgerlichen Rechtes als Steuerschuldnerin die Bahn freizumachen. kö K — ah, Kinder eine jährsiche ziente von zoo mh zu zahlen: das Finanzamt hielt daher jeg nir loch ne Lebezädauel boli, Demgege über beantragen da beschwerde führende Finanzamt a . . hrffn [ Stelle der letzteren ist als vorläufige Ablösung.! eine sähr⸗ 25 Jahren für angemessen. Die Rechtsbeschwerde ist begründet. und die herangezogene G. m. b. H. übereinstimmend, bereits im
2. Banken. an e ewe . Gladbacher Jeuer⸗Versicher. 36 zehnte von 360 RM getreten. Die Mutter war am Stener⸗ Der Sengt hat schon in mehreren Entscheidungen, insbesgndere gegenwärtigen Verfahren über die Haftung der G. m. b. H. zu dere, enn , fi n si Jahre alt, dag üngste ind der Ichwester jo Jahre, in dem Ürteil vom is. Apr loß0 Vl A.- 3350 darauf hin znischeiden. Das Finanzgericht hat von einer Entscheidung über abln i fhe Cad Berit cer n nn ; ͤ Renten sind als Abzüge vom Vermögen gemäß s 141 fepwiesen, daß neben dem lechnischen Verschleiß auch die wirischaft⸗ die Haftung Der Herangezogenen abgesehen, weil sowehl die do. Nüctversiche rung. 2. 166 der Reichsabgabenordnung in Verbindung mit s 57 liche Abnutzung bei Bemessung der Absetzung nach 3 16 des Ein- Steuerpflicht der Gesellschast des bürgerlichen Rechtes als auch do. Es J Eins; heichs bewertung vermögenssteuer⸗Durchführungsbestimmun kommensteuergesetzes berüchsichtigt werden darf und daß der bei die Höhe der Steuer Eee ti seien. Die Gesellschaft des bürger⸗
do. e e,, knertet worden, inden b. Piutierrente mil zd. und Vorngh3ne richtiger zbnntzungsahschreibungen sich ergebendze Vert lien echtes hat jndessen ausdrücklich zugegeben, daß nur ste
r — — — — — —
23 *
— — t C O G O D & Q = D m
18 8GG 1 r C ö ö
als Sturm Att.⸗Ges. ..
232 * 9 OD d m
4 —
re
V — — — — — — — — ——oð *
— —
73 —
8G GM
211 282 2 *
ð d dodder
dergru ii pz Vh. Ros
nthal Porz. J 2 1.
1 1
D — .
35
—— — —— ——
— 2 — Q — — — —
— * *
Conr. Tack u. Cie. Tafelglasfbr. Fürth
* n * cy o c
8 * c. 2
—— D — — 2282
— ** — 3
23 G
8
3
22 383 —— P
0 2 2 ö — — — 25 ĩ 2 2 21 — *
—
a , , 6 , . k —
2
Friedr. Thom se.. Thörl's Ver. Delf. Thüring. Bleiweiß Thür. Elekt. u. Gas Thür Gasgese llsch Tielsch u. Co. .... Leonhard Tietz ... Trachenb. Zuckersied
8 — — — — — — — — — * —
729799 28 88 *
28 3 * — 2 3 238
66
2 , r,.
8
— — W — — — — — — — — — W — — — —
i .
ton⸗ Wert 2a berger Ler 186 Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar, in Gld. holl. . 6 iumph⸗ Werke = * 886 (Ausnahme: Bank für Brau⸗Industrie 1. April, BValtim ore and Ohio
e Brau. ; ᷓ 5 Barm.⸗Elberf. St rb. brit Aachen. 12 16 ant Lleltr. Werte 1. Juli Bochum⸗Gelsenk. St
Ti llfabri Flöha .. 6 j 56 Allgemeine Deutsche Brdb. Städteb. L. A
Türt. Tab. Regie. . 3 36. Eredit⸗Anstalt ... s ebe do. Lit. B r , . 86 de ö ehesrnrente mit 13 vervielfacht Und demgemäß ihr Wert von Anlagegegenständen, die der Abnutzung unterliegen, sich regel, selbst als Stenerschulznzrin in Setracht komme, soweit überhaupt — —— weh eb ger ene r 41 * äs Rteht sestgesetzt wurde Die Eimnvendungen des mäßig, vön besonderen Umständen gbgesehen, mit dem- Rsilwent . end, enn sie hat 23 ferner zi Höhe — 2 Gebr. Anger... 5312 Dank Eieltr. Werte L., Rr z. Stu . e Ha enn ä rn perdeführers sind unbegründet. Er ist der Auffassung, daß decken wird. Maßgebend für die Höhe der richtigen Absetzung ist sätze nicht bestritten, sondern allein ausgeführt, wegen eines al n e 1 k 6 ö bo. Zebens Nerf. Gef.. einer , Kapital vermögens mit its vß dabei die Erwartung, die der Stenerpflichtige als lorgfältig und Teiles der Um stze seien an ihrer Statt bereits die drei Gründer⸗ knen Werle Fichi 1 do. do. gz l. fd. ion . Gi, . 3 Doi ; do. Rüdversich- Ges luftringung der jährlich an seine Mutter und Schwester zu dorsichtig rechnender Kaufmann bei Aufstellung seiner Bilanz in werke als ihre Srgane herangezogen wowden, so daß ihre eigene j Dan für Srau⸗ Ind. 563 Czalath⸗ Agram ö e 3 1äßh RM einen Kapitalwert von 1350 * io: 1t,25 Rechnung ziehen kann und muß, wenn er sich fragt, wie lange Heranziehung nicht mehr statihaft sei. Da für die Entscheidung Dan von Danzig , ; ; Pre2l i Bolberld. er, ,, ** Ja ö absetzen müsse, da ihm diese 11 200 RM zur vorgussichtlich er die zu beurteilenden Gegenstände in seinem Be. dieses einzigen Einwandes der Sachverhalt genügend geklärt ist, — ' — ob Din , n , . o rbstern u. Väterl. Aug. Ber ng tatfschlich nicht zur Verfügung ständen. Richtig ist, daß triebe nach den für diesen Betrieb gegebenen Verhältnissen und lag für das Finanzgexicht kein angemessener Grund bor, von der Varziner Papierf. ; do. Creditbant E gar B.- II. S. au. 3 . 6. , me. auch gegenüber den Bewertungsvorschriften des s 145 der nach seiner Art zu wirtschaften mit Nutzen und Erfolg werde ver⸗ Entscheidung in der Sache selbst abzusehen (Entsch. des RJHSofs deit werte 3 . 10 B gaver. S , e i. ar e , n ,,,, abgabenordnung die Bestimmung des 5 144 Abs. 3 der wenden können. Ver in einem gegebenen Mühlen ebäude eine Bd. 13 S. 151; Bd. 25 S. 391). Die Vorentscheidung war daher rr , . . 8 Ger rm mt, 8 et e, n, ; 2 Ulläe vpn der e,. fabzabenordnung Anwendung findet, wongch der gemeine Mrihle bestimmter Art betreibt, tut dies deshalb, weil er sich aus wegen Verstoßes gegen 5 264 Abs. 14 der Reichsabgabenordnnhg, do. Sohle rsta n lwte. derkiner Han delsges ; . Gr. Ka fseler Ei rb. r Schles euer · erl. co 6 61 zugrunde zu legen ist, wenn er nachweislich geringer oder der Verwendung dez Gebäudes als Mühle einen wirtschaftlichen dessen analoge Anwendung geboten war, aufzuheben. Um , G ver, tn ; do. Ihr h ban do. y. ; ö 3. * . n , . i Becker, Reich sabgabenordnung S 145 Anm. 3), J. B. bei Nutzen vershricht. Venn er sich die Frage nach der Dauer dieser weltere Zögerungen zu vermeiden, entscheidet der Senat selbst. n, m,, 3 m, k . haster Zählung sfählgkeit des Schuldners, oder be Wahr—= Verwendbarkeit des Gebäudes vorlegt, wird er die Art und Lage . Die herangezogene G. m. b. H. begründet ihren Standpunkt
G GGgGgcgsGggG
1— 2 — 2 — — m m — — — — — — 2 —
* 9, J 2 2 S S O S OD DQ m r 2
9 las oh Ae . . zrjchw ? dänn. Sypbi. B.. ; ; hafter 1 3 ners g wert, des undes 86e 3 ft ᷣ ᷣ zegründet . 1. ö e n e i — galt C awnr.. ; Tran gatlandische Gitervers. . — lichtet der Nichtausübung eines Auszugsrechts. Aber der seines Betriebs, seiner inneren Einrichtung, die wirtscha stliche⸗ damit, daß aürf Grund der engen gesellschaftlichen Bindungen die Dan iger Hy ge geren dambg. Ain. Badel Umnlon. Jane deren ehm, man seng' bes Beschwerdeführers bewegt sich überhaupt, nicht lehnischz und kaufmännische Lage dieser Möhle und dieser Art drei Hründeriherte in solgerechte. Fortentwicklung der Recht⸗ gi e n i ,. . jüchtung der Behauptung eines abweichenden ge meinen don, Mühlen und den Wert dieses Gebäudes für lei en sprechung des Senats als ünselbständige Organe der bon ihnen n en 6 d ann gin ere — Kolonialwerie. g der Laft, denn der gemeine Wert einer Rentenlast ist Mühlenbetrieb berügichtigen, Et känn daher nicht bloß die tech. richteten Hesellschaft des bürgerlichen Rechtes anzusehen seien. Da rmst. u. Nat. Danl Hambg.⸗Sllda. D. M ö 4 sch von der Höhe des ü blichen Zinsfußes abhängig, nicht nische, baufachmãnnische dic ent cheidend sein, * lange kan n Dieser Auffaffung kann sich der Senat nicht anschließen. Zu⸗ . . dann an. ee 2 eie krein C n Fe Ffall! geltendsn gin satz, In Lbrigen bel n stig en, Umiständen, das Gebäude halten? Vielmehr wird freffend ist nn nah der Kechtsansicht“ der Herangezogenen Deutsch⸗Astatische V Etraßenbahnen Deutsch ⸗ dstafrila Ge 11 6 1 mem all gell Sinslatz. Bun gen n, , ö 161 das Gebäude bei der reffend ist allerdings, daß der htsansicht der Herangesogelle. in g nel ae. wan , 110 en un d ne 11 32806 annehmen, daß die in Versolg der Ermächtigung des gich berückichtigt werden . , . aud bees, nicht entgegensteht Sie bürgerlich⸗ rechtliche Selbständigkeit, die die Deutsche nin siedlung 8 5lidesh. Peine C. ; Neun Guinea Comp. Im — Lebe Lb. 1 Nr. R des Reichsbewertungsgesetzes vom Reich sminister Art, wie es im Betriebe verwendet wird, von Nutzen 2 diesem drei Gründerwerke als Attiengefellschaften besitzen. Für das . . n . 15638 dt K J rung äbeirats erlassene Rechtsverordnung des S 57 der Durch- wie er von Anfang 3. r, . hat, 34 w 6 * un sef e so' auch bei den juristischen Personen aus J 84 ö ; * r S . — . gebel rd 8 I J 8 8 4 . e. ö ( . ü x 2. e mn stischen 1 n ö ISilesia, ö? Dr, r ig . . 366 925 h überlasten zu müssen, dann wird es ihm weniger lauge halten 2 83 men, = d, Fog änder, ag Das Siles a. Franend sin W, fees n,. de wi oe i ere: ; . Gandels-⸗ mgebesmmmungen 1925 dazu bestimmt ist, auch gewisse z 3 3 h I Ichli a; . essmr s fe Krrleih vom f d.
t * ⸗ .
= S r m, m Deutsche Gold diskont⸗ * Liegnitz⸗Rawitsch 6 1.1 82956 dan 8 83 9.5 x . als wenn er von der Tagerun gröperer Mehl⸗ und Get reide⸗ zur amtlichen ñ 9. er, n g, aer g r ehe eis e i — ; — . 2 , mengen oder dergl. in der Hr hse abficht. Es kann bei dem Be 930 V . whiaßgebend ist demnach. ob die Gründergesell⸗ r en g e , , Boh . . . nit 3 5 144 Abf 2 der Reichsabgabenordnung), da ez sich schwerdeführer fein mie bei einem Fuhrmann, dessen Pferd täglich schaften selbftändige Unternehmungen sind. ob sie also ihre eigenen bo Sinh iwer e Dres dner Gant... du zbg. Pr. Hesnic 2 Bezugsrechte. hn nde h hlt Enel Nen ie handle, auf Grund foigen· Hhwere agen ch schlechten Wegen ziehen muß. Dieser Fuhr wPbirlschaftlichen Zwecke verfolgen oder ob sie durch, die Uebermacht , i, , . Job . — Dret ner Nähmasch⸗ Zwirn — k wägung: Wenn es tatsächlich feststände, daß die Grenze, wo mgnn wird das Pferd nicht — einen fell e nnen einer Bbergefellschaft gezwungen sind, ihre Tätigkeit geren mn,
Eri of woe ö ; agdeburger Stib. : = 9: r hlich ge daß. en, Burn e erd lei e m, me, me, , nn,. ö .
do fill wol men damburßer np. i. e e , ,. 24 . 'mges oder Jtutzungen aufhörten, vertraglich festgeiegi sei, ien hn a , m. 4 22 . Cc mm dabei auch nichl 6, Zwecken unterzusrdnen, Eine k 1 6— 3 ar,, , . — ma, , venn'es richtig wäre, daß fie mit dem Ableben der Kinder . * * e eff e! , 'der Kon mm beileblen Art der iegt hier . vor. 6a ern dn, ist . fern .
. — n . ; Echwester en sei, d ürde es sich allerdings um eine darauf au ob der . 266 eigener Anlagewerte sowie der bürgerlichen oper bkei Victoria Werke.. do. nm obilien 36 6 St. A. Li . cwester gezogen sei, dann würde es sich allerdings um ein . z ⸗ rage der wirtschaft⸗ ge gewer ö . ; H . n bon unbestimmitèr Dauer handeln; latsächlich sei aber die Verwendung einen Fehler macht; es ist eine Maß schaf entbehrende Gesellschaft des bürgerlichen Rechts, ein gegenüber
eg, rn, pff 23 schen, kaufmäunischen Ueberlegung, ob der Besitzer des Gegen⸗ tkehr een ele bnechüoses Gebild'. Der Zusammenschluß r w , . Gr n ren, standẽs sich einen besseren Nutzen von dem Gegenstand verspricht, . e. beruht . 3 einem Bruck von außen heutiger voriger lieuliger orlger fit, für die lediglich aus Gründen des gesicherten Nießbrauchs
kenn ellhn art Kuntz and dabᷓi auch raf atnngt are cks dit Lurch ein ite tragendes Wirtschafssge hilde, sondenn it dichen Basalt — à 20, 25h — à 20, 5 à 20Bb Bergmann Eleltr. 93,5 à 93 90 à 906 Form der Finanzierung gewählt sei; es handle sich also um
*
109 133 5h 6 Flanschenfabr. 0 0 — o. Glanzst. Fabrik 0 Gothanie Wie 3 Gumb. Masch. 0 Harz. Portl.⸗C. 10 Jute⸗Sp. L. B. 0 Lausitzer Glas. 0 Märk. Tuchf. .. 0 Metall Saller 4
896
.
26000
— — — — — —— — — — — — — rn ß 4 8 2
— — —
2
—
D — d O E — — 0 , , , m, , ,,, . —— —— 3 —
2
ni , ,. Finan be hs ben, iiber ie irfckwnäs sfeit des freiwillig auf Anregung der Reichspost erfolgt. um ein reibungs⸗
tlau? i Jul. Berger iess6. 186 à 193 à 193 a is/ õ a 86 d erl. Naschinenb. 2s 2s. sd ( re, 3 J = é betriebswirtschaftlithen Verhaltens ein Werturieil zu fällen und sreim! =. erkenung ber ö ae, m,, . J . * * (36 2 ö n 11 T ao ss ien, die sinngemäß ,. . 2 1 e m e gen zu fagen: „Wenn Du De en 6 . Gren eiten, 1 . 6 in. ban pie 1 8 hr ö 22 363 er,, . , . ; nders einrichten würdest, dann würde der Gegenstgn änger . 2. 1 z freien Stücken is 6 à ss 0 sis ù spe ö nns a ai Ill as a ade renn, eres zus g zässa N 2a d 246b 9 r . 3 e deren deshalb hilligen . Dir nur eine geringere rr , . . , : ꝛ i 353 ; D Lontin. G 7 109 8 eg ö ö ö ᷓↄr Y. . ͤ / Bi ß 8 er ör 1 an ie tatsa 1 = 2 9. r. ö m 6. 2 2 35r 6 s 5 * liche ans G à a3 a 4896 Is 2a aua s Ga 1s s erg. , . 47 a 7 s à ar 26 a ö 1. - 3 n . 1 unberücksichtigt zu lassen, noch ist 2 686. ., ö haben die Vor⸗ Ife etre e; rer , n,, . 3 ̃ one n. . Cont. C6. Bess. 2353 36 7328S 3sdùs do a 636. e 83733 habe gegeben, die Form einer Rente, die mit dem Tode des ' ; ö 3 ĩ zogenen sständigkei r einz = 6 , Deutsche Ton⸗n. ß ; il . 22 ö. ; ͤ Gutachten des von ihnen zugezogen . 16. x * e. ö — , — — ö *r. . 1 — einde der Schwester aufhört, als m m er währende 2 5 . ben Begriff der wirhschaftlichen welchem 4 te , . ee ch g, 5 3) Y 1 a,, , nn . re, , , , : e se de ses nder Leistung cufzufasfen, da das die Tatsache ünberück. uhnntzung und die Vedentug bes Teilißert gedanken. si⸗ die RFHofs Sd. 18 S. 8). Hie pu ut rere denn gemein- 1 i e ein J ö er rer . e e 3s i ,, J ln witrde, daß ni dent ermahnte einn er der Frage nach der vordussichtlichen Benutzungsdauer des Mühlen⸗ / * 2 . rm shangig Do ai di2: esa i berg i 33 . ü ; ; ; Fass a s.,, enn . entspreche ĩ de führer bz ö . ebe des Bes shrers bei = men Zwecke . 34 e . i k . a r n SSSR 8́ usa ö à S3 b 3 geen i n r en . uchi n 31 ,, , ,, 6 ge den 66 ö -,, ,,. 3 2 . dem Gemeinschafls weck andere Lieferungen an Dritte aus⸗ . 90 . . * —— 6 9 . . 1 9 ö . . 31 Uugun 1 ö o s ö z ö. * e F * g g ‚. — — . ; 1 ö J . . Desterr Se ee . . dad in nen 1 Felt u G iusllleaumg 05 271.5337158 2. 2s e 7a 71.28 2075 much war . als unbegründet zurückzuweisen. n,, wn vir aufzuheben und die Sache zur weiteren führen. Die Herangezogene macht , . 2 . mit neuen Bogen der e e nnen, mar . 8 Ii n i, S a 7j zs Jæꝰ Ii. s e m ß cl vom 13. November 1930 III A 33136.) 6er e nn gha, ginan zgerich zur üickzuverweisen. Das Fingnz= gestellter könne neben n n . 3 9 1 Gaisse Commune — — zohen lohe⸗Werke 40a a2 256 , 5 à 3.156 Ludw. Loewen C. S6, s go, 2s à go à 9 ss à ss s à ss à g à 6 i ssł . ö t ĩ * ird sich dann au noch mit den neuvorgelegten Gut⸗ selbständiger Unternehmer ätig sein. 8 t es m 36 . * ; 6. * gericht wird ic s z dene Betriebe handeln, bei deren i, den, nnr, er, dnl, — ä 16h ebr. Junghans. — 427.156 Th. Goldschmidt. — 1338 3338 2 Wirtschaftliche Abnutzung bei der Eiutom menstener. bela sitgen müssen “frteit! vom 26. NMövenber 196390 aber alsdann um zwei verschiedene Betrie deln, e geh, Tönt ng,;, - es d 216 , Ham burger Ciettr — 112 a 1025 — zzeblichtä it Ler ' bhetricbsnirtschn frütchen Tatfachen. Ter Echten ehen ö aheem' berdrlngestellle, bei derem anderen sein Geschäftsherr Unten be, de, ,, . * n, ee. 32 . 6 , . 9 mwerde führer, ein Mühlenbesttzer, will für Abuntzung eine Vi A 20) nehmer ist. Fu denrselben Betrieb aber kann niemand gin gg 2 , e , Hai . ö d wiofebmig gn feinem Mihlengeband; ron 4 rn chen— 7 unter uehmerzusammen- Unternehmer ünd Angestelter sein a3 d. g. 18 8. 185. Die
* do. lonv. Jan. Juli 2 1 1.48 al(g6 Maschfabr. Suckau Hotelbet riebs⸗Ges 6 Finanzgericht hat ihm nur 2 v zugebilligt; es stützt sich *
. ernsprechanlagen Einzelwerke sind demnach mit den von ihnen für ihre Lieferungen
do. lonv. Mai Rov. — mas a 1 4h M. Wo ö Ilse/ Vergban 163 Isa 2 16358 isa as à isa 2s a r qndi 8 ste s8 Geb schlůüff en. ĩ erei ten Entgelten umsatzsteuer⸗ ü, do. Silber Rente.. — 24160 — — * n 2D in Sachverständigengutachten, dag seststellt, da: Gebäude ner! Gepellschaft des und sonstigen Leistungen vereinnahmten Cutgelten teuer 1 do. Fapier Rente... — i, . , . . noch eine Standdauer — vom 1. Januar 19825 ab berechnet ben Diese . har fich f. das gilt e nee auch für * Lieferungen, die sie
d J Rumän. vereinh. Rte. 63 — Schuckertwerke. ü Klöckner Werke 49 1 51h 3 3 0 6 n a0 s n 56) Jahren; doch dürfe das Gebäude eine übermäßige Be⸗ arts ber ; 4. ilf̃ der Gesellschaft des pitigerlichen Rechts 16 46 ͤ 1 Wert ; . . ; . verkehr eine als Erfüllungsgehilfinnen der Ge ; 9 ; ⸗ * 28 * 36. rn ü 29 71603 2 — * 73 — S9 es à 61 a si 6 S8 a S0. 5 à 88h gnicht erhalten, da sonst die Gefahr eines Zusammenbruchs ö f 3. G. m. ausgeführt haben. Ihre Veranlagung mindert demnach nicht die Turi. Admin nl 190 239. 2d a 2.83 q Sach senweri.. . e ö 8 . he; das Verschulben einer solchen Gefahr liege bei dem Be⸗ Gtenerschuldꝰ der Gesellschaft den bürgerlichen Rechts und die 1 do. Bagdad Ser. 1 2466 3256 à 3355 Sarotti. ..... NMasjchinb. Untern. — 125.86 ar . nefihrer, ber das Gebäude übermäßig belaste. In der ̃ ; ö zaftünn' der G. m. b. S. Die Berufung der G. m, b. S. gegen 13* a m, ,. 6 1 K * saeschwer e'führer ernen nach innen di ug SZaftung 382 l
17 do. uniftz. dini, 19063 6 S5 8 a Czb 4 e,, k ( 6s d söeschwerde beruft sich der Beschwerde führer ernent, auf ; 6. n die Einspruchsenischeidu ngen war. daher mit der . ale 9 . 2 8 . eh * 6. 1 23 i 6e 34 r r en wie, , K ö . ö unbegründet r , 63 r , . ö eh
Dbligati — ; : . ; Montecatini .. 411641764 a1. 26 à a1, 2s o X vel ; l 8 Geban hr als ⸗ von ihr verwalteten Mitte r : t . . e,, , , De sss De ,s words e nnn, zes sr 2s 37 8 z. s 363: a3 a 3mm un Betrieben leide, daß ber Sachverständige des Finanz. a, 61 ze gr 4 Tier Gm. ö. S. für deren Stenerschuld haftet. Die Kosten der de,, J Üng. Siaata rente 13165 . Jesssto s⸗ Verein. — — W nen he r . — hin das Gebäude nicht genügend untersucht habe und sich nur zesells 6 es ü eme is' de möaktet ?: Hage bas Fteich, die Kosten der e dagegen fallen der , . . ö . mme. . urn 1 . 3. r. 2 9 ei g; ett der 1 ; a Serangezogenen zur Last, weil es im vor — 23
ꝛ alteien Einrichtung der Mühle daz C bände lich ah Pas im wesentlichen darguf ankommt, ob die Steuerfordernng Je
Caisse⸗Lommune ...... — — 16, 55 ber la ole wie. u unc hem. 60 15 a si, 8 6.150 sI ssz a 60 s ne, daß daher 2 eine jährliche Rücklage von 563 RM besteht, während die reg; ob die 1 Steuerschuldnerin u
MI Ung. Staats rente 191 mit neuen Bogen d ) ö ; en Bogen der Drenstein u. Koyy 41g a ad a 40 a do inanzamt 4 2 . rteil vom A. Juni
Gai e. d onimunt . Js a 226 a 21s — i ö nr lle, Tes s à ire ee. genüge, um das de so zu erhalten, daß es 21 50 Jahre ; ist oder ob sie für die Steuerschuld nur
4 k Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Januar. Phönig Bergbau e . ᷣ n werden könne, endlich, daß bei der Lage und Art der Mühle echtes die er ran cogen 6 2 . Bedeutung ist.
2 ung. Taata rente T1335 ö Prämien- Erllärung, Festsevung der Lig Kurse u. letzte Notiz p. Ultim — 6 redete, n n. . wirischaftlich nur noch kurze Zeit besteben könne, z. B. im gls Stenerschuldnerim herangeöonen he 35/29. Oktober 1930 V A 294s50.)
: ente 1816 ö ö 9 . Januar: a7. . Lolhyhonwe rk. 13 iss s a 136, s - . ; t bie Steuerbesche 1930 / 20. Otto
mit nenen Bogen der Einreichung des Effettensaldog: 28. 1. — Zäbltag: 0. 1. . 1 9 1 1 eines Brandes von niemand mehr wieder aufgebaut würde, hat das Finanzgericht die S
* . — 56 17a a 17.26 à 17,3 a 2 3 be,. . 6 6 Ss à gs 6 R j. — * ; . nr / · · · — — ngat. Kronen center;, 13 135 2 13559 ani f. Grauindu Is d S dad 6 X da g e — ; 80 ; e ;
4 Lisfabon Stadtsch. 1. i 12.5 G6 a 1366 22s à 1 s s arme rbant. er. 100.5 a 10056 10025 a 190.25 ier , war ie nen 4 er r, mn
E Weritan. Vewäff — — day. Hp. n ech · 1 52 1266 133 3521385 X Ricbec Wantan = x j vember 1925 bezügl. des Stammkapitals beschlossen,. das Grundkapital von
5005
i, de, . do. mög. . r do. Vereint ani 1333 1356 1222 131 n ; 20 je Gesellschaft ist aufgelöst. Dis bis⸗ Altelig, Leine; or r : ee. = zarte de Gizen 85 7 ; de ,, 8 a a. 8 a 2.8 a νννieb dh aMο,τ8 1 Die ellscha aufgelost. J ! . 25 no der Geschäftsanteile. Laut Beschluß 660 RM. durch Einziehung einer 1 nn,. az ger,, — Kennen n derfu ius sa ses s e m, e ag n or e, e ,. 15r er herige i afterin Frau Karl Fürst⸗ Im. Sandelsre . ,. n g f 361 L. , iter Gehen, gügmmatt:e Bit. . R un — J in s ĩ i o α⸗. r, e, ds , mer, 'n, m weger, Anna — . Anny Tas. a der e lle 21 w afl Berlin nach Alfeld. Leine, verlegt. Fusammenlegung von je 10 Aktien Einer Te 9 * * h . ß : ö j = . = . ! 4 ö ; i 9 2 . 8. * 6n. ,,, . 1092 1011582100 Sub gl e, enn ue nns a uns ni . In das . ö 2 2 Leine, eingetragen worden. Gegenstand Amtsgericht Alfeld. 17. Januar 1931. , li g m , n,, 3 *r — ee r... — , , ,,,, , e, , d 6 ö ö ann! n, n ge. den ern ,,,, Alea, Leine. ken, T dä gel e rü enn 24 91 — ö. . . V ö okalb u. 3 . —— Siemens u. 145 a ja. 3 d Jas a Jas Sa Us. 145 7 6 der offen n Il nigsberger! in Aa z ö ; 2, . pn F ? 1931 ist im. Handels⸗ Stammaktien über au er, m ö x . * en Handel sge sellkbaf: 3 berger, feide⸗ und ähnlichen zellulosetechnischen Am 209. Jannar 1931 ist im. Stg. Wo ; Dant Eletti. Werte. ro. s a 133 IS. à 36 e ; 86. 83 Aa 61 si, iar, O so 3 a Sood a os ider 26 ; kuren von frau Paul Königsberger, sei . J 1 ber Firma Han⸗ Stück, von 1260 Stüc Stammaktien ,,,, * e , . ö — nr m e, eas 8 2123322! e a eas gars s m e e l 55 gn . . *. . . . e,, n . a ö. be 86 . 2 . 2 * do. abg. i. meine sz36 13 12 3.13630 136 LY. am be idm, , es a 133331330 135? bar Gas einn ie wsd fir, 11s s a 1333 enn fgelöst. r bisherige z ; ; besserungen Beratungen, Erwerb vormals Gebr. Woge zn Ieh einge⸗ 500 Stück Borzugsaktie Biener San werein. — a9 dn 6 an sa. Dampf, osama s oi. 133 136 a 35a G6 Leonhard Tieß.. 5528688 894.15 3 986.83 9 0 Sigmund Schmidt sind erloschen⸗ ꝛ ö * * ihren und tragen: Dur Beschluß der General- auf god Stuck um 2 9e 600 NM auf — — ö 6 — 56 —̃ 6 . . 2 6 53 6 ar . an, , . 28h . a se 130 ieh, ö Inhaber 23 ener . 66. * 81 i, ,, e , n nn, 66 22. Dezember 2 3 n 409 . en,, 8. *. . Div. Vezugsgschein.. 2e 2 danp 20 8 aà 296 33 ; . 26 22 * 4. Weñe 12d 13166 i253. 6 a x. . Vie amtproturen des Jako . * miapital oJ RW. Ge⸗ ist 8 5 der Satzung ergänzt. Dur . igung der Unlerdiuanz. . 6 m ge ., kerne , w, n,, 6 e , de slalie Lüner da,, , . z been. , , g, wc, be deer d e enn, n, he e , n,, ,. ; n. ö! ; Gesellschaflsvertrag vom Amgrtisatign von an e
35 2 Aschaffenb. Zellst. u. Bapier S9 a sos o à ss 256 s J. . Benberg * , , n, s e Is n Ti drr se tavt Min. u. Esß. 3015 2 31 a . * S 65, ; d s AA, 3 der offenen Handelsgesellschaft Amtsgericht, 5, Aachen. Alfeld, Leine, 9 2 z x m bn der serben e n fler — 22 ndert am 27. No⸗1§ 227 S.-G.-V. zulässig ist. Ferner F 9 ö u Anny Fürstweger“ in Aachen: — J. April 1922, abgeã