1931 / 21 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 26 Jan 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger

Rr. 21 vom 26. Januar 1931. S. 2

o 0

stand des Unternehmens: Alle zur Tätig⸗ leit eines Bücherrevisors und Treuhänders gehörigen Geschäfte, insbesondere die Prüfung der Handelsbücher, die Kon—= trolle des Geschäfts ganges bei kauf⸗ männischen Unternehmungen jeder Art, die Erstattung von Gutachten für solche, bie Beratung und Vertretung in steuer⸗ sichen Angelegenheiten, die Uebernahme von treuhänderischen Verwaltungen. Stammkapital: 20 600 RM. Geschäfs⸗ führer: Bücherrevisor Walter Brauer, Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Dezember 1930 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. Der Gesellschaftsvertrag kann beim Tode eines Gesellschafters mit drei Monaten Frist zum Ersten eines Kalendermonats gekündigt werden. Nr. 45 444. „Tri⸗ fir“ Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ausnutzung des auf den Namen des Gesellschafters Dr. Losehand angemeldeten Patentes „Tri⸗ fix“ (Signalschaltring) sowie die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Zubehör⸗ ieilen für Kraftfahrzeuge aller Art. Stammakpital: 20 060 RM. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Günther Schönherr, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Dezember 1930 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer gemeinschaftlich vertreten. Zu 45 443 und 45 444: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs anzeiger. Bei Nr. 19425 Kunst⸗ und Buchdruckerei Kaviani Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Der Löschungsvermerk vom 19. Februar 1929 ist von Amts wegen gelöscht. Durch Beschluß des Registergerichts vom 16. Ja⸗ nuar 1931 ist der Bürovorsteher Willi Foß, Berlin, zum Geschäftsführer bestellt worden. Bei Nr. 26116 Wehune, Elettrizitätsgesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Gesellschafterbeschluß vom 12. Januar 1931 dahin ergänzt worden, daß der Geschäftsführer von der Beschränkung des 5 181 B.⸗G.⸗B. befreit ist. Bei Nr. 42 447 Ruys“ Maschinen Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Bastian A. Kornet ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Josef Suur⸗ beek in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 42 958 Ste ppfutter Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Walter Seelig ist nicht mehr Liqui⸗ dator. Bücherrevisor Gustav Sundheimer in Berlin ist zum Liquidator bestellt. e. . 2. , . Wo hnungs⸗ au Gese af i a e n ,,, . ö seldt in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 41 963 Stärke⸗ indu strie⸗Berkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 13. Dezember 1950 ist ein neuer Gesellschafts vertrag errichtet. Zum Ge⸗ schäfitsführer bestellt ist: J. Fabrikdirektor Karl Rohr, Frankfurt a. O., 2. Fabrik⸗ direktor Karl Lanz, Küstrin⸗N., 3. Fabrik⸗ direktor Theodor Best, Brandenburg a. H., 4. Fabrikdirektor Heinrich Kunick, Glogau, 5. Fabrikbesitzer Rudolf Arndt, Neudamm, 6. Rentmeister Fritz Schaare, Wüsten⸗ Jerichow, J. Fabrikdirektor Heino Brandt, Lauban, Schl. Alle Geschäfts führer ver⸗ treten gemeinsam; doch sind Karl Lanz und Rudolf Lindner berechtigt, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam zu vertreten. Pro⸗ irristen: 1. Gerhard Wedemann, Berlin, 2. Walter Schwartz, Frankfurt a. O. Sie vertreten gemeinsam oder ein jeder mit je einem der beiden Geschäftsführer Karl Lanz oder Rudolf Lindner. Bei Nr. 14 967 Sala Graphische Kunstanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Roland Zieger ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Kaufmann Earl Zander in Berlin-Zehlendorf ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 17396 Maher & Heinz GmbH. Nr. 17994 Wef ka Gm bch. Werkstätten für Klein⸗ mecha nit. Nr. 25 659 Metallwaren⸗ fabrik Ito GmbH. Berlin, den 17. Januar 1931. Amtsgericht Berlin Mitte. Abt. 93.

Berlin. 92907]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist am 19. Januar 1931 folgendes eingetragen: Nr. 45 451. Deut⸗ che Frewenziegel Attiengesell⸗ chaft. Sitz: Verlin. Gegenstand des internehmens ist die Verwertung des deutschen Frewen⸗Ziegel⸗Patents in Form von Lizenzen oder in jeder anderen Form, ferner Produktion, Verkauf und Vertrieb der Frewen⸗Hohlziegel, ebenso wie Pro⸗ duktion, Verkauf und Vertrieb von Ziegeln und Bausteinen, Beteiligung an anderen Unternehmungen, Erwerb von Patenten und Lizenzen von Gesellschaften die Ziegel und Bausteine erzeugen und vertreiben, und alle irgendwie damit zusammenhängenden Geschäfte. Grund⸗ lapital: 500 000 RM. Atiengesellschaft. Der Gesellschaftsvertrag ist am 26. August 1930 festgestellt und am 19. Januar 1931 geändert. Besteht der Vorstand aus meh⸗ reren Personen, so wird die Gesellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ schaftlich oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten; jedoch ist der Aufsichtsrat ermächtigt, einzelnen Vorstandsmitgliedern die Befugnis zur alleinigen Vertretung der

ist bestellt: Kaufmann Dr.

Rudich, Berlin.

straße 23. e 00 Inhaberaktien zu je 1000 RM, die zum Nennbetrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren Perfonen. Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat bestellt. Die Berufung der Generalversammlung und die sonstigen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Tegola⸗ Frewenziegel Attiengesellschaft zu Chur, 2. Volkswirt Dr. Wilhelm Cremer, Berlin, 3. Ziegeleidirektor Ernst Fau, Freien⸗ walde a. O., 4. Ingenieur Albert von Tscharner, Chur, 5. Sekretär Adolf Buck, Wien. Den ersten Aufsichtsrat bilden: J. Prokurist Dr. Felix Guggenheim, 2. Di⸗ rektor Dr. Gustav Wolff, 3. Rechtsanwalt Hans Gerd Freiherr von Brandenstein, alle in Berlin. Die mit der Anmeldung eingereichten Schriftstücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht eingesehen werden. Nr. 866 Allianz und Stuttgarter Berein Bersiche⸗ rung s⸗Atktien⸗Gesellschaft: Prokurist Carl Günther in Berlin. Er vertritt unter Beschränkung auf den Betrieb der Haupt⸗ niederlassung gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen. Nr. I1 209 Deutsche Raiffeisenbank Akttiengesellschaft: Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versanimlung vom 29. Dezember 1930 in S5 15, 20, 23, 27 und 41 geändert; ferner sind die z§5 13, 14 und 19 gestrichen worden. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1930 ist die Gesellschaft mit Wirkung zum 31. Dezember 1930 auf⸗ gelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind jetzt Liquidatoren. Die Prokura des Wilhelm Röhrsheim ist erloschen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Die Berufung der Generalversammlung und die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen außer im Deutschen Reichsanzeiger im Deutschen Landwirtschaftlichen Ge⸗ nossenschaftsblatt. Nr. 22111 In⸗ dustrieerzeugnis Akttiengesellschaft für den Bertrieb industrieller Er⸗ zeugnisse: Die Generalversammlung vom 30. September 1930 hat die Erhöhung des Grundkapitals um 40 000 RM be⸗ schlossen. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 50 000 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlungen vom 30. Sep⸗ tember 1930 und 8. Dezember 1930 geändert in S 1, 2, 3, 5, 7, 5, 17, 19. Es sind gestrichen 5 4, 5 10. Die S5 5 bis 20 sind in 4 bis 18 umbenannt. Die Firma lautet jetzt: , , ,, t für Treuhandverwaltung und Revision. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Ausübung der Treuhand⸗ und Revisions⸗ tätigkeit, insbesondere auch: 1. Interessen⸗ wahrnehmung bei Sanierungen, Ver⸗ gleichen und Konkursen. 2. Revision von Büchern und Bilanzen. 3. Wirtschafts⸗ beratung und Beratung in Steuer⸗ und Vermögensangelegenheiten. Prokurist: Dr. Bruno Dehoff, Berlin, Wilhelm Heydek und Bruno Dehoff vertreten gemeinsam. Die Prokura des Herbert Neumann ist erloschen. Als nicht ein⸗ getragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 40 In⸗ haberaktien zu je 1006 RM zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Das gesamte Grund⸗ kapital zerfällt jetzt in Inhaberaktien 250 zu 20, 50 zu 100, und 40 zu 1000, Reichsmark. Nr. 33062 Gerling⸗ Konzern⸗ Verwaltungs ⸗Aktien⸗ gesellschaft: Dr. Paul Liebetanz, Di⸗ rektor, Berlin, ist zum Vorstandsmitgliede

bestellt. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a. Bex lin. 92908

In das Handelsregister Abteilung B des unterzeichneten Gerichts ist am 19. Januar 1931 folgendes eingetragen: Nr. 45450. Providentia Berwaltungs⸗Aktien⸗ gesellschaft. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung und im Zusammenhang damit der Erwerb und die Verwahrung von Vermögensstücken jeder Art, insbesondere des Vermögens der Familie Johannes Bundfuß in Stettin, Schallehnstraße 14. Grundkapital 866 9000 RM. Aktiengesellschaft. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 22. Dezember 1930 festgestellt. Besteht der Vorstand aus mehreren Personen, so wird die Gesell⸗ schaft vertreten durch zwei Vorstandsmit⸗ glieder oder durch ein Vorstandsmitglied und einen Prokuristen. Zum Vorstand bestellt ist: Johannes Bundfuß, Stettin. Prokuristen: J. Rupert Schumacher, Stettin, 2. Alma Heyden, Stettin. Sie vertreten beide gemeinsam. Als nicht eingetragen wird

findet sich in Berlin, Stresemannstraße 103. Das Grundkapital zerfällt in 65 Inhaber⸗ aktien über je 1000 RM, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Die Fest⸗ setzung der Zahl der ordentlichen und stellvertretenden Vorstandsmitglieder, ihre Bestellung und Abberufung, erfolgen durch den Vorsitzenden und stellvertretenden Vorsitzenden des Aufsichtsrats. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft und Ein⸗ ladungen zur Generalversammlung er⸗ folgen durch den Reichsanzeiger. Die Gründer, welche alle Aktien übernommen haben, sind: 1. Rupert Schumacher, 2. Rudolf Müller, 3. Constantin Sko⸗ wronsky, 4. Prokurist Joachim Lindow,

Gesellschaft zu erteilen. Zum Vorstand

5. Privatsekretärin Fräulein Alma Henden.

Emanuel alle Als nicht eingetragen bilden: J. Frau Hermine Bundfuß geb. wird noch veröffentlicht: Die Geschäfts⸗ stelle befindet sich in Berlin, Charlotten= Das Grundkapital zerfällt in

Kaufmann Generaldirektor

in Stettin. Den ersten Aufsichtsrat

Hein, Stettin, 2. Fräulein stud. med. Meta Bundfuß, Berlin, 3. Fräulein Herta Bundfuß, Stettin. Die mit der Anmel⸗ dung der Gesellschaft eingereichten Schrift⸗ stücke, insbesondere der Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrats, können bei dem Gericht einge sehen werden. Nr. 973 Veritas Gummiwerte Attien⸗Gesellschaft: Alfred Gottschalk ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Nr. 3175 „Revision“ Treuhand⸗Akttien⸗ Gesellschaft: Die Prokuren des Wilhelm Preumayr und des Bernhard Werner sind erloschen. Nr. 3660 Para dies⸗ bettenfabrit M. Steiner & Sohn Attien⸗Gesellschaft: Die Generalver⸗ sammlung vom 29. Dezember 1930 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 590 000 RM und seine Wiedererhöhung um 300 000 RM beschlossen. Die Er⸗ höhung ist durchgeführt. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. Dezember 1930 geändert in 5 4 Abs. 2 bis 5, 5 9, 5 26 Ziff. 2. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitals⸗ erhöhung werden 200 Inhaberaktien zu je 1000 und 1000 zu 100 RM zum Nenn⸗ betrage mit der Bezeichnung Lit. A aus- gegeben. Die 25 Vorzugsaktien zu 1000 Reichsmark erhalten vorweg eine nach⸗ zahlungspflichtige Vorzugsdividende von bis zu 895; an einem weiteren Jahres⸗ gewinn haben sie keinen Anteil. Alsdann erhalten die Aktien Lit. A vor den Stamm⸗ aktien ebenfalls eine nachzahlungspflichtige Vorzugsdividende von bis zu 855. Als⸗ dann erhalten die Stammaktien eine Divi⸗ dende von bis zu 695. Der Rest des Rein⸗ gewinns wird, sofern er zur Ausschüttung an die Aktionäre gelangt, auf die Aktien Lit. A und die Stammaktien gleichmäßig entsprechend ihren Nennbeträgen verteilt. Bei der Auflösung der Gesellschaft er⸗ halten zunächst die Vorzugsaktien vorweg ihren Nennbetrag zuzüglich 1099 sowie etwa rückständige Gewinnanteilbeträge. Sodann erhalten die Aktien Lit. A ihren Nennbetrag zuzüglich 1099, sowie etwa rückständige Gewinnanteilbeträge. Aus dem weiteren Gesellschaftsvermögen wer⸗ den die Stammaktien bis zur Höhe ihres Nennbetrags befriedigt. Ein alsdann ver⸗ bleibender Rest des Vermögens wird auf die Stammaktien und die Aktien Lit. A gleichmäßig entsprechend ihren Nenn⸗ beträgen verteilt. Nr. 19 886 Ullstein Aktiengesellschaft: Die Prokuren für Kurt Szafranski und Wolfgang Hünefeld sind erloschen. Nr. 24783 Slipa Grundstũcksaktiengesellschaft: Die Firma ist erloschen. Nr. 36 864 Jupiter⸗ licht Akttiengesellschaft Kersten & Brasch: Die Prokuren des Ludwig Schleicher und des Oskar Jacobi 2. erlöschen. Carl Brasch ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Nr. 39 257 Jacob & Richter Siegmund Strauß jr. Ber⸗ einigte Spitzen häuser Aktiengesell⸗ schaft: Zum Liquidator bestellt ist Kauf⸗ mann Robert Lehmann, Berlin. Durch Beschluß der Generalversammlung vom J. Januar 1931 ist der 5 17 (Aufsichts⸗ ratsvergütung) geändert. Nr. 34 042 Bereinigte Mechanik⸗Lserke Aktien⸗ gesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1930 ist der 5 13 (Vergütung des Auf⸗ sichtsrats) gestrichen.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89b.

Berlin. 929091 In das Handelsregister Abteilung A ist am 19 Januar 1931 eingetragen worden: Nr. 75 894. Fränkel C Birn⸗2 baum, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 2. Januar 1931. Gesellschafter sind die Kaufleute in Berlin: Markus Fränkel und Wulf Birnbaum. Bei Nr. 71 698 Bahngerät⸗Werksvertre⸗ tungen Felix Goldstein, Berlin: Inhaber jetzt: Fritz Goldstein, Kaufmann, Berlin. Nr. 74 899 Glektro Ilka Bertriebs gesellsch aft Franz Keil & Co., Berlin: Dem Dr. Friedrich Heinrich Katz, Berlin, ist Einzelprokura erteilt. - Nr. 49 6579 Otto Frey 2lsbest⸗ und Gummifabritate Spez. Isolier⸗ stoffe: Die Firma ist von Amtswegen gelöscht. Nr. 51 118 Max (Elaus⸗ nitzer: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berlin. 92910 In das Handelsregister Abteilung A ist am 19. Januar 1931 eingetragen worden: Nr. 75 895. Richard März Erben Elektromaschinen⸗Apparate⸗ Bau⸗ und Handels⸗Gesellschaft, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 10. Juli 1929. Gesellschafter sind: Marie März geb. Reinsch, verwitw. Kauffrau, und die Kaufleute Roman, Gerhard und Werner März, sämtlich Berlin. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind nur je zwei

noch veröffentlicht: Die Geschäftsstelle be⸗ Gesellschafter gemeinschaftlich miteinander

ermächtigt. Das Geschäft ist früher von dem Fabrikanten Richard März unter nicht eingetragener Firma geführt worden, nach seinem Tode und nach stattgehabter Auseinandersetzung im Erbgange mit dem Firmenrecht auf Marie März geb. Reinsch, Roman März, Gerhard März und Werner März übergegangen. Bei Nr. 7691 Theodor Lindner, Berlin: Prokura: Johannes Wieland, Berlin. Nr. 22 687 Robert Zimmer Nachf. Inh. K. Domke, Berlin: Die Prokura des Willi Borrmann ist erloschen. Nr. 47 117 Michael Meisel, Berlin: Inhaberin jetzt: Luise Meisel geb. Köbke, verwitwete Kauffrau, Berlin. Nr. 57 191 Nemat

Berlin: Prokura: Ida Danziger, Berlin. Gesamtprokuristen in Gemeinschaft mit einem anderen Gesamtprokuristen sind: Arthur Kronthal und Ernst Martius, beide Berlin. Nr. 74737 Textilversand Franz Schwarz, Berlin: Inhaber jetzt: Hermann Abraham, Kaufmann, Berlin. Gelöscht: Nr. 47308 Carl F. Bauly und Nr. 844 Paul Müntner.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 91.

2 egi)

Hernburg. r einge⸗

In das Handelsregister ist tragen:

Abt. A Nr. 1 am 13. 1. 1931 bei der Firma „Ernst Schwenke“ in Hohen⸗ erxleben: Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Max Madzgalla, daselbst.

Abt. A Nr. 107 am 15. 1. 1931 bei der Kommanditgesellschaft in Firma „2A. Weibezahl“ in Ilberstedt: Vier Kommanditisten sind aus der Gesell= schaft ausgeschieden; die Landwirte Adolf und Joachim Weibezahl, beide in Ilber⸗ tedt, sind als persönlich haftende Gesell⸗ chafter eingetreten; die Prokura des letzteren ist dadurch erloschen.

Abt. B Nr. 97 ain 14. 1. 1931 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Gellendien Haffner G. m. b. S.“ in Bernburg: Die Prokurg des Walter Gellendien und Paul Winkler ist erloschen, die des Hermann Hilde⸗ brand ist dahin geändert, daß er ge⸗ meinschaftlich mit einem Handlungs⸗ bevollmächtigten vertretungsberechtigt ist.

Abt. B Nr. 63 am 10. J. 1931 bei der Aktiengesellschaft in Firma „Anhalter Chamottewerke A.⸗G.“ in Unter⸗ wiederstedt: Liquidatoren sind der Land⸗ wirt Richard Knochenhauer in Sanders⸗ leben und der Direktor Hans Wilhelm Hartte in Unterwiederstedt; die Ver⸗ tretungsbefugnis des Vorstands Alwin Reinäcker ist beendet; durch Beschluß der k Universalversamm⸗ lung vom 11. November 1930 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst.

Abt. B Nr. 140 am 15. 1. 1931: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Firma „Fritz C Völlings G. m. b. S.“ in Bernburg ist erloschen.

Amtsgericht Bernburg, 20. 1. 1931.

Bernstaldlt, Sachsen. 92913)

Auf Blatt 22 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Fohannes Kleinig in Bernstadt J. Sa. betr., ist heute ein⸗= erh en worden: Die Firma ist er⸗ oschen.

Amtsgericht Bernstadt, Sa., 16. 1. 1931. Bieleield. 929141]. Betanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung A ist

folgendes eingetragen worden:

Am 31. Dezember 1930 bei Nr. 105 (Kommanditgesellschaft unter der Firma Nordmeyer C Kortmann, Bielefeld): Dem Kaufmann Gerhard Nordmeyer in Biele⸗ feld ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Opitz in Bielefeld ist erloschen.

Am 2. Januar 1931 bei Nr. 1954 (Firma Friedrich Brand in Sudbrack bei Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 2. Januar 1931 bei Nr. 1987 (Firma Schwarze C Bode in Bielefeld): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

Am 2. Januar 1931 bei Nr. 1250 (Firma Otto Böhmeleit in Bielefeld): Die Niederlassung ist nach Windelsbleiche verlegt.

Am 5. Januar 1931 bei Nr. 1119 (Firma Josef Meyer in Bielefeld): Der bisherige Gesellschafter Kaufmann Josef Meyer ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Am 5. Januar 1931 bei Nr. 1142 (Firma Otto Riedel in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 5. Januar 1931 bei Nr. 2007 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Prante E Seidensticker in Bielefeld): Der bis⸗ herige Gesellschafter Kaufmann Wilhelm Prante, jetzt in Bielefeld wohnhaft, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.

Am 5. Januar 1931 unter Nr. 2229 die Firma Hans Kahler in Bielefeld. In⸗ haber ist der Kaufmann Hans Kahler in Bielefeld.

Am 6. Januar 1931 bei Nr. 2113 (Firma Charlotte Pott in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am 6. Januar 1931 bei Nr. 945 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Biele⸗ felder Immobilien⸗ und ypotheken⸗ Büro Knehans, Falkstr. 8, Knehans E Bringewatt in Bielefeld: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der Buchsachver⸗ ständige Dr. jur. Wittstein in Bielefeld ist von Amts wegen zum Liquidator bestellt. Am 6. Januar 1931 bei Nr. 176 (Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Oert⸗ mann C Heyer in Bielefeld): Eine Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden.

Am 7. Januar 1931 bei Nr. 2149 (Kom⸗ manditgesellschaft unter der Firma Ge⸗ brüder Wächter, Chemische Fabrik, Kom⸗ manditgesellschaft, Bielefeld): Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden; eine Lomman⸗ ditistin ist eingetreten.

Am 8. Januar 1931 bei Nr. 368 (Firma Willms E Mönnig): Die Prokuren der Kaufleute Karl Wahl und Hermann Niko⸗ leit, beide in Bielefeld wohnhaft, sind er⸗ loschen.

Am 12. Januar 1931 bei Nr. 1202 (Firma Carl Grote in Bielefeld): Der Nießbrauch der Witwe Carl Grote, Auguste geb. Wohlfromm, in 6. ist durch Verzicht erkoschen. Der Kaufmann

alleiniger Inhaber der Fir

kura des Kaufmanns 86 * durch Uebergang des GHeschast Hees erloschen. auf j

Am 14. Januar 1931 unter die offene dandelsgesellschaft A* * E Co. in Bielefeld. Inhaber nn. *r mann Aloys Wirth in Bielefeld und 2 mann Larl Sahrhage in Diele n brack. Die Gesellschaft hat am 1 22 * begonnen. Im

m 15. Januar 1931 un ; * K Heinz in i

aber ist der Kaufmann gu * Senne 1. . Kurt deim

Am 15. Januar 1931 bei r Firma Ernst Heyer in Bielesesß. * Firma ist erloschen. ö

In das Handelsregister Abte folgendes eingetragen worden:

Am 2. Januar 1931 unter Nr. 33 Firma Eduard Koring, Gesellscha;. beschränkter Haftung, Brackwede. C stand des Unternehmens ist der . mit Holz und Holzerzeugnissen jeh insbesondere mit Fournieren. Stammkapital der Gesellschast ben 20 000, RM. Der Gesellschaftzver ist am 1. November 1930 abgeschles Die Gesellschaft wird durch einen! mehrere Geschäftsführer vertreten. mehrere Geschäfts führer bestellt, 9 je zwei derselben oder ein Geschästefn und ein Prokurist gemeinschaftlich Vertretung der Gesellschaft befugt. 3 ersten Geschäftsführer ist der Kaum Eduard Koring in Bielefeld bestellt. M ist stets zur alleinigen Vertretung der sellschaft befugt. Bekanntmachungen z Gesellschaft erfolgen durch den Rig anzeiger. .

Am 12. Januar 1931 bei Nr. 455 in Ravensberger Mauerstein⸗Verklaufsge⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ich feld: Der Kaufmann August Krest Bielefeld ist am 31. Dezember 19354 Geschäftsführer ausgeschieden.

Am 19. Januar 1931 unter Nr. E35) Firma Hadege, Haus der Gelegenhe An⸗ und Verkäufe, Gesellschaft mit h schränkter Haftung, in Bielefeld. Genn stand des Unternehmens ist der An⸗m Verkauf im Groß⸗ und Kleinhandel sowie die Uebernahme von kommisiah weisem Verkauf von Textil⸗ und Ech waren, insbesondere von Gelegenhet posten von Textil⸗ und Schuhwaren, ch auch von sonstigen Waren aller Art. R Stammkapital beträgt 20 000. - MI Der Gesellschaftsvoertrag ist am 13.15) nuar 1931 errichtet. Die Gesellsches zunächst auf die Dauer von fünf Jähr geschlossen. Frau Grete Weinberg Bielefeld ist zur Geschäftsführerin h stellt. Dem Kaufmann Moritz Weine in Bielefeld ist Prokura erteilt. Die be kanntmachungen der Gesellschast erf im Deutschen Reichsanzeiger.

Das Amtsgericht Bielefeld.

ilung k

Eigge. ¶Eäl In unser Handelsregister A ist hm unter Nr. 97 die offene Handelsgell schaft „Joleika . Ell⸗NKerstt & Everken“ in lsberg eingetrnzn worden. Die Gesellschafter sind Fm Josie Ell-Kexsting und Hüttendirhk 56 Everken, beide in Olsben ur Vertretung sind beide Gesellschah nur gemeinschaftlich berechtigt. Gesellschaft hat am 10. Oktober C begonnen. igge, den 16. Januar 1931. Das Amtsgericht.

Bitburg. ö. ll Im w A 157 ist bein Firma Johann Weber und Gebr. Sz fer, Hoch und Tiefbaugeschäft in Mn tenheim, eingetragen worden, daß z . aufgelöst und die Firma h loschen ist. Bitburg, den 15. Januar 1931. Das Amtsgericht.

nochum- Laugen dreer. I

In unser ö ister Abt. unter Nr. 4 ist err ei der Fim Bierbrauerei Gebr. Müser, Attg gesellschaft, in Bochum⸗Langendreer s gendes eingetragen worden. Direktor JRiobert Kersting ist aus dn Vorstand ausgeschieden und an seinm Stelle Direktor Walter Roßberg zin Vorstandsmitglied bestellt worden, Bochum-Langendreer, den 14. Jann 1931. Das Amtsgericht.

och enem. . ell, Im hiesigen' Handels register Abt; Rr it b der. Firmg Harzer lch! werke, Gesellschaft mit beschränkter Ya tung Bornum Harz in Königsdah! heute folgendes eingetragen: Der ö. vertretende Geschäftsführer aufn Adolf Schwemann in Hildesheim ist g torben. z mtsgericht Bockenem, den 26. 1.1

2Il0 Braunsberg, Ostpr. Ge. Die Firma J. n in an berg ist auf den Kaufmann i Laserstein in Braunsberg überge ga Amtsgericht Braunsberg, 19. 1.

Eraunschweig. .

In das Handelsregisteꝝ ist ar

mn ö Le. . er. weigische Konservenfabri e eg, Eo, Kom manditgesellé

in Braunschweig, eingetragen: En

Kommanditist ist ausgeschieden,

Kommanditist ist eingetreten.

ie mögenseinlagen der e, .,

sind erhöht. Amtsgericht Braun

G Silber Komm andit⸗Gesellschaft,

Werner Albert Grote in Bielefeld ist

semen n Kiesgewinnung in

15 z ber unter

Erste Zentralhandelsregisterbeitage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 21 vom 26. Januar 1931. S. 3.

92921 Donaueschingen.

emp In das Handelsregister ist 1 3

ahead, ns, Januar 1981;

; in rn n. Klee meyer Ge⸗ ll schränkter Haftung, (cha tand des Unternehmens

Strombaggereien sowie

wonnenen Pro⸗

d Flußschiffahrt und alle ck 3 m Ermessen der

j l n. vversammlung

* pee lich i je Gesellschaft behält he zt . r n, . anderer Firma Tochtergesell= uten zu errichten. Das 4 ä gesellschaft beträgt 21 000 RM (ein⸗ wanziglausend Reichsmark). Der Ge⸗ vertrag ist am 8. Januar 1931 g ossen und durch 6 vom miar 1531 geändert. Die Gesell= pan ist auf unbestimmte Zeit einge⸗

en; sie i ** . eines , ge⸗ digt werden. Geschäftsführer sind Raufleute: Georg Bruck, Karl istoph genannt 4— Kleemeyer nd Diedrich Heinrich Röhrs, sämtlich Bremen. Die Gesellschaft wird durch Geschäfts führer vertreten; ist nur n Geschäftsführer vorhanden, so vor= un dieser die Gesellschaft allein. Ist Prokurist vorhanden, so vertritt fer die Gesellschaft gemeinsam mit nem der mehreren Geschäftsführer. mntmachungen der Gesellschaft er⸗ lagen durch die Bremer Nachrichten. mnerstr. J.

. Am 16. Januar 1931: Hanseatischer Journallesezirkel nil Heuer, Bremen. Inhaber ist Kaufmann Emil Heuer in Bremen. Frau Irmgard Marie Heuer ist alura erteilt. Feoelhören 36. Juernationale Tran sport⸗esell⸗ gast mit beschränkter Haftung, men: Mit dem 31. Dezember 1930 Jugust Heinrich Reinhold Cordes als mihästsführer ausgeschieden.

Am 17. Januar 1931:

Bremer Stolz Kaffee⸗Handels⸗Ge⸗ lschft, Fr. Mitius . Co., jamen. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ men am 15. Januar 1931. Gesell⸗ Eiter sind die hiesigen Kaufleute sidrich Wilhelm Alfred Mitius und fed Shmitt. An Marie Schmitt ist alura erteilt. 8 Im⸗ tt und Versand von Kaffee, Tee, ho nebst Großrösterei. Georgftr. 31.

Amtsgericht Bremen.

leve. 92922 Mn unser Handelsregister A ist heute der unter Nr. 317 eingetragenen ina „Heinrich Seeger & Co. in lebe folgendes eingetragen worden: Der Heinrich Seeger in Cleve ist aus m Gesellschaft ausgeschieden. (lebe, den 19. Januar 1931. Amtsgericht. darmstadt. 92923 Einträge in das Handelsregister Ab⸗ süng A: Am 12. Januar 1931 hin⸗ hilih der Firma Reiner (C Christ⸗ mn, Darmstadt: Die Firmg ist er⸗ schei. Am 15. Januar 1931 hin⸗ hlich der Firma Kaffeehaus „zur her“ Leonhard Jöst, Darmstadt: Prokura der Leonhard Jöst Ehe⸗ n ist erloschen. Die Firma ist er⸗ cen. Am 16. Januar 1931 hin⸗ Hllch der Firma Darmstädter Kunst⸗ öbelsabrik Inh. Carl Ziegler, Umstadt: Die Firma ist erloschen. Neueintrag am 19. Januar 1931: ma Darmstädter Saatenhandlung Hzdjer C Co. Offene Handelsgesell⸗ tot. Sitz Darmstadt. Gesellschafter; mjmann Ernst Holzer in Frankfurt Nund Kaufmann Ernst Hermes in unstadt. Zur Vertretung der Ge⸗ klichaft sind beide Gesellschafter nur fieinsam handelnd berechtigt. Die keellchaft hat am 2. Januar 1931 nnen. Darmstadt, den 20. Januar 1931. Hess. Amtsgericht J.

hetmol d. 92924 Mn. das Handelsregister A Nr. 295 ßirma Alexander Bruns in Det⸗ od ist heute eingetragen worden, ö die Firma erloschen ist. Detmold, den 15. Januar 1931. Das Amtsgericht. JI.

eimol d. 92925 n das Handelsregister A ist heute iter Nr. 552 die Firma Lemgoertor⸗ gtogerie Sans Kaul in Detmold und 6 ihr Inhaber der Kaufmann Hans ul in Detmold eingetragen. Detmold den 15. Januar 1931. Das Amtsgericht. JI. hen u eschingen. 2928] bandelsregister X Vd. 1 O.-8. 139, ng Genipp K Ile in Geisingen: Gesellschaft ist aufgelöst, Der bis ige . Fritz Gempy ist [enger Inhaber. Die Firma ist ge⸗ ert in „Fritz Gempp', Amtsgericht Donaueschingen,

O.⸗3. 46 wurde . Dold in Vöhrenbach. i

Dresden.

betr. die Aktiengesellschaft Paradies⸗ bettenfabrit M. Steiner & Sohn Attiengesellschaft, ich lassung, Hauptniederlassung in Gunners⸗ dorf bei Frankenberg i. S.: Die General⸗ versammlung vom 28. Dezember 1930 hat beschlossen, das Grundkapital durch Ein⸗ ziehung von Stammaktien im Nennwerte von 590 000 RM um diesen Betrag herabzusetzen, alsdann aber das Grund⸗ kapital um 300 000 RM durch Ausgabe neuer, auf den Inhaber lautenden Stamm⸗ , Von den neu aus⸗ Geschäͤftsverbindlichkeiten des bisherigen

kann mit Dreimonatsfrist

2 92927 In heute ; Inhaber osef Dold, Bildhauer in . Amtsgericht Donaueschingen,

17. Januar 1931.

oꝛgzo] Auf Blatt 109 994 des Handelsregisters,

Zweignieder⸗

aktien zu erhöhen. zugebenden mit Lit. A bezeichneten Aktien lauten 200 Stück über je 1000 RM und 1090 Stück über je 100 RM. Sie sind mit Vorrechten bei der Gewinnbeteiligung und der Liquidation ausgestattet. Die Erhöhung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ chaftsvertrag ist dementsprechend in §§5 4, 9, 26 durch den gleichen Beschluß laut Notariatsprotokolls vom 29. Dezember 15330 geändert worden. Die durch die beschlossene Herabsetzung bedingte Einteilung des verbleibenden Grundkapitals steht noch nicht fest. Weiter wird noch bekannt⸗ gegeben: Die Ausgabe der neuen Stamm⸗ aktien Lit. A erfolgt zum Kurse von 10099. Die Vorzugsaktien erhalten vorweg eine nachzahlungspflichtige Vorzugsdividende von bis zu 8, danach die Stammaktien Lit. A vor den Stammaktien ohne Lit. Bezeichnung ebenfalls eine nachzahlungs⸗ pflichtige Vorzugsdividende von bis zu 839. Alsdann erhalten die Stammaktien ohne Lit. Bezeichnung eine Dividende von bis zu 699. Der Rest des Reingewinns wird, sofern er zur Ausschüttung an die Aktionäre gelangt, auf die beiden Stammaktiengattun⸗ gen gleichmäßig entsprechend ihren Nenn⸗ beträgen verteilt. Reicht der Reingewinn in einem Jahre zur Zahlung der Vorzugs⸗ dividende auf die Vorzugsaktien und Stammaktien Lit. A nicht aus, so ist der Reingewinn der folgenden Jahre in erster Linie zur Nachzahlung etwa rückständiger Vorzugsdividenden zu verwenden, wobei die Vorzugsaktien vor den Stammaktien Lit. A befriedigt werden. Bei den Nach⸗ zahlungen gehen die älteren Gewinn⸗ anteilsrechte stets den jüngeren vor. Die Nachzahlungen werden auf den Gewinn⸗ anteilsschein desjenigen Geschäftsjahres geleistet, aus dessen Gewinn die Nach⸗ zahlungen bestritten werden. Die Inhaber der Stammaktien ohne Lit.⸗Bezeichnung haben eine Dividende erst dann zu bean⸗ spruchen, wenn alle Ausprüche uf Vor⸗ zugsdividende bei den Vorzugsaktien und Stammaktien Lit. A restlos befriedigt sind. Bei der Auflösung der Gesellschaft erhalten zunächst die mehrstimmigen Vorzugsaktien aus den vorhandenen Vermögensbeständen vorweg ihren Nennbetrag zuzüglich 1099 sowie etwa rückständige Gewinnanteil⸗ beträge. Aus dem weiteren Gesellschafts⸗ vermögen werden die Stammaktien ohne Lit. Bezeichnung bis zur Höhe ihres Nenn⸗ betrags befriedigt. Ein alsdann ver⸗ bleibender Rest des Vermögens wird auf die beiden Stammaktiengattungen gleich⸗ mäßig entsprechend ihren Nennbeträgen verteilt. Die Inhaber der Vorzugsaktien sind jederzeit berechtigt, mit Zweidrittel⸗ mehrheit der vertretenen Stimmen zu beschließen, daß die Vorzugsaktien in Stammaktien umgewandelt werden. Machen sie von diesem Rechte Ge⸗ brauch, so verlieren die Vorzugsaktien das erhöhte Stimmrecht und das Recht auf vorzugsweise Befriedigung bei der Gewinnvderteilung und bei der Auflösung der Gesellschaft, stehen also in jeder Be⸗ ziehung den Stammaktien ohne Lit.⸗ Bezeichnung gleich.

Amtsgericht Dresden, Abt. IIl,

am 20. Januar 1931.

Dülmen. . 892931 In das Handelzregister A ist heute zu der unter Nx. 52 verzeichneten offenen Handelsgesellschaft F. A. Schlie⸗ ker zu Dülmen eingetragen: . Frau Kommerzienrat Berngrd Schlie⸗ ker, Marie geb. Perner, zu Dülmen ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die esell schaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemannes, des bisherigen Gesell⸗ schafters, fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschast ist nur Frau Kom⸗ merzienrat K Marie eb. Perner, ermächtigt. . ; n , des Dr. Carl Schlieker zu Dülmen ist durch Tod erloschen. Dülmen, den 16. Januar 1931. Das Amtsgericht.

Elbing. K ö 929323) H ner . Abt. A ist te eingetragen bei . ng a ren Max Kusch und Gebr. Ilgner, Elbing: Dem Kaufmann Walter Hahn in Elbing ist derart Ge⸗

16. Januar 1931. nan es chingen. 92926 Ebandels reg: ter A Bd. Il O-⸗3. 45: üerdinand öck, Lebensmittelhaus ö onauquelle in Donaueschingen. mihaber ist Ferdinand Köck, Kaufmann onaueschingen. Amtsgericht Donaueschingen, 16. Januar 1931.

amtproküra erteilt, daß er gemein- uff, mit einem Prokuristen zur Vertretung der i. ben g 1 b) Nr. veg. Firma ulius Rieß, Elbing: Die Firma ist erloschen. Elbing, den 49. Januar 1931. Amtsgericht.

Erin sleben

Friedrichstadt.

bei der Firma Brauerei Friedrichstadt A. Koch, Friedrichstadt:

Bierverleger Heide unter Ausschluß der Aktiven und

ist aufgelöst.

Gera. Handelsregister Abt. A. 92935

Weise, Gera, haben wir heute einge⸗ tragen; Feustel in Gera ist jetzt Inhaberin der

J

92933] Joh

x en. Wacermann, Bau⸗ und Möbeltis ĩ i e 3 be d miner A Br* ragen, n, 2. Aleyr Moosberg. Die offene Handels

eingetragen: Amtsgericht Ermsleben, 17. Jan. 1931.

. 92934 Eintragung im Handelsregister Abt. A

Das Geschäft ist mit Firma auf den Friedrich Schrader in

'Bassiven übergegangen. Die Gesellschaft

Friedrichstadt, den 13. Januar 1931. Das Amtsgericht.

Bei Nr. 1884, betr. die Firma Richard

Marie verehel. Weise geb.

Die Geschäftsforderungen und

Inhabers hat die Erwerberin nicht mit übernommen. Gera, den 20. Januar 1931. Thüringisches Amtsgericht.

la dhach-RIIöeydtt. 92936 In das hiesige Handelsregister Abt. A unter Nr. 363 ist bei der Firma Bähren & Koch in Odenkirchen folgendes ein⸗ getragen worden:

ist erloschen. Eine

tatt.

Die Firma Liquidation findet nicht

Gladbach⸗Rheydt, den 17. Jan. 1931.

Amtsgericht Odenkirchen.

U

Goldherg, Schles. 92937 Handelsregistereintragung.

Als Inhaberin der Firma Bruno

Wenzel in Goldberg, Schles., 6 die ver⸗

witwete Kaufmann Hedwig Wenzel geb.

Guske in Goldberg, Schles., eingetragen

worden.

Amtsgericht Goldberg, Schles., den 7. Januar 1931.

CoOtha. ; 2838 In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma dr, , w und Sanitätsgeschäft zum Bären Apo⸗ theker Karl Götze in Gotha eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Medizinal⸗ Drogerie und , Zum Bären, Apotheker Karl Götze, Inhaber Martin Engel. Inhaber ist Medizinal⸗ drogist Martin Engel in Gotha. Der Uebergang der in dem Betrieb des Ge= schfts begründeten Verbindlichkeiten und Außenstände ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Martin Engel in Gotha ausgeschlossen.

Gotha, den 16. Januar 1931.

Thür. Amtsgericht, R.

Gxüsfenthal. . 92939 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute eingetragen; . 1. Unter Nr. 230 die Firma Möbel⸗ ,. Gräfenthal . Gläser mit em Sitz in Gräfenthal und der Frau Frida Gläser geb. Gleim in Gräfenthal als Inhaberin. . . z. Unter Rr. 189 bei der . Hein⸗ rich Völkel in Lichte; Die Firma wird von Amts wegen gelöscht. Gräfenthal, den 16. Januan 1931. Thüringisches Amtsgericht. 92940 Gxossschönau, Sachsen; Auf Blatt 618 des Sande , die Firma Dresdner Emballagen. fabrit Aktiengesellschast, Zweigwerk Seishennersdorf in Seifhennersdorf betreffend ist heute folgendes einge⸗ tragen worden: . az der Fabrikdirektor und Diplom⸗ ingenieur Hermann Scholl ist nicht mehr Vorstand. J b) der Direktor Carl Böttner und der Baurat ,, , . in Dresden, ind Vorstandsmitglieder. : c) die . des Oberst a. D. Hans Georg von Loeben ist erloschen . Amtsgericht Großschönau, 19. Jan. 1931.

HNHagen-Haspe. 92941] Handels registere intragung. Am 15. Januar 1931 bei der Firma Zweigniederlassung der in Gelsenkirchen bestehenden Aktiengesellschaft Rheinisch⸗ Westfälische Stahl & . mit der s. Rheinisch⸗Westfäli che Stahl K Walzwerke Aktiengesellschaft Abt. Fabrik für Eisenbahnbedarf Brenne, Hangarter 8 Co. in Hagen⸗Haspe. Die Gesamt⸗ prokura des Hermann Becker, Ernst bom Hoff, Stto Krüger, Hejnrich Linden, Carl Schauvinhold, Ernst Schmidt und Eugen Hilsbos ist er⸗ loschen. (H⸗R. B 125) . Amtsgericht Hagen⸗Haspe.

amborn. 92942 1 das Handelsregister. Abteilung A ist bei der Firma Mathias Bruch in Hamborn (Nr. 149 des Registers) am J. Dezember 1980 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen,

Hamborn, den 21. Januar 1931.

Das Amtsgericht. Hamburg. Handelsregister. Es ist eingetragen worden: 17. dar e. . e eren C. Holzgrefe. Gesamtprokura ist erte

9 fdr Franz Theodor Holzgre fe.

Je zwei aller Gesamtprokuristen sind

zusammen zeichnungsberechtigt, Die

an T. A. Holzgrefe erteilte Prokura ist

rloschen. . 9 k Inhaber ist jetzt Carl Adolf Peter Peters, Hausmakler, zu

92602)

Jonni Wende. Dücker & Nohlffs.

Chr. Dietz Gerb⸗ und Farbstoffwerke H. Renner

C. Pahl & Co. Ernst Richter.

Heinrich J. Frank. Prokura ist erteilt Gesellschaft für Erschtießung von

lischee⸗ u. Offsetwertstätten König

gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haber ist der bisherige Gesellschafter Johannes Alexander Maria Pape. Die Prokura des R. Lachmann ist erloschen. Gesellschafter: Wilhelm Dücker, Kaufmann, zu Ham⸗ burg, und Erich Rohlffs, Kaufmann, zu Altona⸗Blankenese. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch beide Gesell⸗ schafter gemeinsam.

& Co. Prokura ist erteilt an Paul August Hinrich Sobisch.

C Co., Actiengesellschaft. Der Umtausch der Aktien zu 80 RM in Aktien zu 1000 RM gemäß der 2., 5. und J. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen ist durch⸗ geführt worden. Durch Beschluß des hierzu ermächtigten Aufsichtsrats ist der Gesellschaftsvertrag in den §§5 5 Absatz 1 (Einteilung des Grundkapitals) und 18 Absatz 1 (Stimmrecht) geändert worden. Das Grundkapital ist einge⸗ teilt in 1000 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 1000 RM.

enry C. Baumann. Prokura ist erteilt an Ehefrau Maria Luise Witt, geb. Peters.

Prokura ist erteilt an Paul August Albert Maass. Die an M. W. Martienssem erteilte Prokura ist erloschen.

Prokura ist erteilt an Karl Wilhelm Friedrich Hadler.

an Wilhelm Möhle.

Bodenschätzen mit beschränkter Haftung. Sitz Hamburg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 12. Januar 1931. Gegenstand des Unternehmens ist der Abschluß von Bohrverträgen mit Grund⸗ eigentümern betreffend Ausbeutung der Bodenschätze und der Betrieb von Handelsgeschäften aller Art. Stamm⸗ kapital: 260 000 RM. Geschäftsführer: Franz Eduard Otto Kiehn, Hofbesitzer, zu Börnsen.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger.

& Co. Gesellschafter: Alfons Arthur König, Lithograph, zu Hamburg, und Dtto Arno Hummitzsch, Steindrucker, zu Hamburg. Die offene Handelsgesell⸗ schast hat am 1. Januar 1931 begonnen. Prokura ist erteilt an Bruno Stanek. 19. Januar. ö. Deutsche Kyrae⸗Gesellschaft Höhne & Co. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Fritz Conrad Kurt Rochlitz. Berlagsgesellschaft für Haudel und Industrie mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Magdeburg nach Hamburg verlegt worden. Kohle⸗ und Oel⸗Verwertung Ge⸗ ellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers H. H. W. Köhler ist beendet. ( Ludy & Fock Metallgießerei und Armaturenfabrikt. Gesellschafter: Carl Luby und Arthur Janus Fock, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Hanbelsgesellschaft hat am 2. Januar 1931 begonnen. . Karl Paul Kuntze. Die offene Handels⸗ esellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ gebe ist der bisherige Gesellschafter Karl Paul Kuntze. ö Au gust , . Inhaber ist jetzt Joachim Gottfried Neukranz, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. Seine Prokura ist erloschen. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Ein⸗ tragung in das Güterrechtsregister hin⸗ gewiesen worden. . C. F. Hildebrandt Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Ernst Otto Dathe, Er ist gemeinschaftlich mit einem Geschäfts⸗ führer vertretungsberechtigt. Kiefer, Helmke & Eo. mit be⸗ schränkter Haftung. Franz Josef Hoffmann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäͤftsführer be⸗ stellt worden. China Casing Importing Com- Ppanꝝ mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Siegfried van Damm, Kaufmann, zu Hamburg. Maffei⸗Schwartzkopff⸗Werke Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Ham⸗ burg. E. Brückmann, H. Noris und H. Werner sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Cale Shipping Ageneyꝝ Gesell⸗ chaft mit beschräntter Haftung. p A. Watts ist nicht mehr Liquidator. Richard Goode, Englischer Anwalt, zu

worden. „Soll & Haben“ Warenvertrieb s⸗

worden.

schaft hat am 2. Januar 1931 begonnen

Ferd. Brodersen C Co.

Hamburg, ist zum Liquidator bestellt

Gesellschaft mit bes ränkter Haf⸗ tung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Mülheim⸗Ruhr nach Hamburg verlegt

riedrich Kehrhahn. In das Geschäft rn Erich August Georg Kehrhahn, In⸗ genieur, zu Hamburg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesell⸗

Kümmerling erteilte Gesamtprokura

sind erloschen.

Carl F. Lemde. Die Niederlassung ist

von Greifenberg in Pommern nach Hamburg verlegt worden. Inhaber ist jetzt Ernst Hoffmeister, Kaufmann, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Goldtree & Liebes. Die an G. Stein⸗

blinck erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.

A. Seligmann jr. Aus der offenen

Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter H. Levy ausgeschieden. In die Gesell⸗ schaft ist ein Kommanditist eingetreten. Die Gesellschaft wird vom 1. Januar 1931 ab als Kommanditgesellschaft fort⸗ gesetzt. Die an J. Wertheim und A. H. C. Hotze erteilte Gesamtprokura ist erloschen. . Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidation findet nicht statt. Die Ge⸗ sellschafter haben sich auseinandergesetzt. Inhaberin ist jetzt Witwe Martha Hermes, geb. Tschoepe, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetrieb begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernommen worden. Prokura ist erteilt an Frau Klara Thurnher, geb. König.

Carl Joh. Kirschstein C Co. Die an

Siemsen erteilte Prokura ist

S. H.

erloschen.

Selbstfahrer Gesellschaft mit be⸗

chränkter Haftung. Durch Gesell= ,, vom 2. Dezember 1930 ist das Stammkapital um 150000 RM auf 875 000 RM erhöht sowie der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den 55 13 (Ver⸗ teilung des Reingewinns) und 14 (Auf⸗ lösung der Gesellschaft) geändert und dem Gesellschaftsvertrag ein 5 16 (Bei- tritt neuer Gesellschafter und Verwen⸗ dung der Vorzugsanteile) hinzugefügt worden. . August Zerwig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Witwe Annchen Zerwig, geb. Wunder⸗ lich, zu Wandsbek. ; „Gareg“ Garagen⸗Reinigung s⸗ Geselischaft mit beschrãnkter Haf⸗ tung. Sitz Hamburg. Gesellschafts⸗ vertrag vom 15. Januar 1931. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Reini⸗ gung von Garagen, insbesondere der Betrieb der Reinigung von Benzin⸗ abscheidern in Garagen und ähnlichen Betrieben. Stammkapital: 20 900 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinvertre⸗ tungsberechtigt. Geschäftsführer: Hein⸗ rich Wilhelm Rogmann, Kaufmann, zu Hamburg, und Heinrich Friedrich Otto Hermann Riechert, Kaufmann, zu Pinneberg. ; Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter 5. W. Rogmann bringt die ihm von der Polizeibehörde in Hamburg, Abteilung Baupolizei, erteilte Konzession zur Errichtung eines Betriebs zur Reinigung von Benzin⸗ abscheidern in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 10 000 Reichsmark festgesetzt und dieser Betrag dem Gesellschafter 5. W. Rogmann als voll eingezahlte Stammeinlage an⸗ gerechnet worden. anseatische Klebstosfe 2. Ecteberg C Dr. P. Schroedter. Durch Urteil des Landgerichts in Hamburg, Kammer Nr. 3 für Handelssachen, vom 3. Januar i931 ist dem Gesellschafter Diedrich Eckeberg die Befugnis zur Vertretung der Gesellschaft entzogen worden. Amtsgericht in Hamburg.

Haynau, Schles. 92943 * das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 25 einge⸗ tragenen Firma m. Malz⸗ fabrik, Aktiengesellschaft“ in Haynau in Schlesien eingetragen worden. as stellvertretende ,, Kurt Hoppe ö. aus dem orstand aus⸗ geschieden. Als Mitglied des Vorstands wurde der Kaufmann Walter Kary in Breslau gewählt. ; Haynau, den 10. Januar 1931.

Das Amtsgericht.

Haynau, Scchles., 92944 57 das Handels register Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 44 einge, tragenen Einzelfirma „Max Schreiber in Haynau eingetragen worden, daß der Kaufmann Martin Schreiber in Haynau in das Geschäft als persön— lich haftender Gesellschafter eingetreten, daß seine bisherige Prokura erloschen und daß die e,. in Max Schreiber offene Hande gesellschaft“ geändert ist. Die neue Firma h demnächst an dem⸗ selben Tags unter Nr. 260 des Handels⸗ registers Abteilung A als die einer offenen Handels . eingetragen Die Gesellschaft hat am 1 Ja⸗ nuar 19851 begonnen. Persönlich haftende geen c rn derselben sind die verwitwete Braäereibesitzer Frau Rosa Schreiber, geborene Hennoch, und der Kaufmann Martin Schreiber, beide I Haynau. Zur Vertretung der Gesell⸗ Haft ist jeder Gefellschafter für sich allein ermaͤchtigt. Haynau, 12. Januar 1931. Das Amtsgericht.

worden.

HoF. Handelsregister. ; „Gebr. Hofmann or zellaufabrik

erem ' Handelsregister Abt. 3 n nr nir . die Firma Exich

Hamburg.

Einzelprokura und die an C. A.

Di E. A. G. Kehrhahn erteilte ü zen 6. W. in Erkersreuth bei Selb:

adsgh)

Betriebs⸗

J * 9 ö err gm . e r 6 a , , e , e r, n e 6 J . , , . 2 k / 8 * . 6 . ĩ