Er ste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 21 vom 26. Jannar 1931. S. 4.
leiter Sorst Pelikan hat am 15. 1 1931 Geschäft samt Firma zur Fortführung übernommen.
Amtsgericht Hof, 21. Januar 1851 Hung en. 2946
Vekanntmachung.
In unser Handelsregister Aut. A würde bei der Firma David Wetter⸗ hahn in Utphe am 15. Januar 1931 folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.
zungen, den 15. Januar 1931.
Hessisches Amtsgericht. Kah l'a. I92272
Zu uns. Bekm. v. 8. 1. 1931 (Prokuren Walther u. Hauke): Betr. Porzellanfabrit Tahla in Kahla. Thür. Amtsgericht Kahla. Kaiserslautern. 92917
Betreff: Firma „Stiel⸗Industrie Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern: Julius Schmidt, Techniker in Kaiserslautern, ist als Ge schäftsführer ausgeschieden.
Kaiserslautern, 20. Januar 1931.
Amtsgericht — Registergerich: 92918
HE G- eli. O. S. 21 2 . ser S Abt. A ist
n unser Handelsregister 3. Januar 1931 unter Nr. 246 bei r daselbst eingetragenen offenen Han eisgesellschaft in Firma Bruno Brünig Co., die ihren Sitz in Kosel, O. S, ingetragen worden, daß die Gesell⸗ aufgelöst und die Firma er⸗
8 0 2 2 2 2
w S8 — — — — —
1 3. Januar 1931.
Limburg. Lahn. Sekanntmachung. in unser Handelsregister Abt. B ist heute unter der Nr. 75 bei der Firma Schlink'scher Verlag und Buchdruckerei G. m. b. H. in Limburg folgendes ein⸗ getragen worden:
Der Geschäftsführer Gustav Wilhelm Filbrich ist abberufen worden; an seiner Stelle ist der Kaufmann Heinxich Feil⸗ bach in Limburg zum Geschäftsführer bestellt worden.
Limburg (Lahn), 20. Januar 1931.
as Amtsgericht. Lucht an, Lan-itæz. 92951
Bei der im Handelsregister in Abt. A unter Nr. 99 eingetragenen Firma „C. Friedrich & Co., Luckau“ ist ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Carl Friedrich und der Diplomlandwirt Erich Elsholz, beide in Luckau, Liqui⸗ datoren sind.
Das Amtsgericht Luckau, N Liüi dens cheid.
In das Handelsregister A Nr. 2s ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft W. Berghaus Söhne in Liquidation, Oberbrügge, eingetragen:
Die Liquidation ist beendet. Die Ab⸗ wickelungsgesellschaft ist in eine gewinn⸗ bringende Gesellschaft zurückverwandelt worden.
düdenscheid, den 20. Januar 1931.
Das Amtsgericht. Lüdingiausen. 82953!
In das Handelsregister A ist zu Nr. 96 (Firma Theodor Wierling zu Südkirchen) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Lüdinghausen, den 30. Dezember 1930.
Das Amtsgericht.
2950
Lutter, Barenberg. 929541 In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 193 eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Hille und Leiwekamp, Maschinenfabrik in Langels⸗ heim, eingetragen: Der Maschinenschlosser Hermann Leiwe⸗ kamp in Langelsheim ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden. Lutter a. Bbge., den 6. Januar 1931. Das Amtsgericht.
Lyelke. oꝛgss] In das Handelsregister Abt. A Nr. 519 ist am 17. Januar 1931 bei der Firma Gebr. Wolff in Lyck eingetragen worden:
Die Gesellschaft ist nach Aufhebung des Konkurses infolge Zwangsvergleichs auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Lyck. Malgarten. Bekanntmachung.
In unser Handelsregister A ist unter Nr. 76 eingetragen:
A. Bockstiegel, Webwaren, Bramsche. Inhaberin Chefrau des Kaufmanns Her⸗ mann Bockstiegel, Alice geb. Noltemeyer, Bramsche. Dem Kaufmann Hermann Bockstiegel ist Prokura erteilt.
Amtsgericht Malgarten, 12. 1. 1931.
oꝛossz]
Alarburg, Lahn. 92957] In das Handelsregister A Nr. 391 ist heute eingetragen worden die Firma Fritz Bornscheuer“ in Marburg, Hinden⸗ burgstraße 4 und als deren Inhaber der Kaufmann Fritz Bornscheuer daselbst. Marburg, 16. Januar 1931. Amtsgericht Abt. 5.
Meißen. 92958] Im Handelsregister wurde heute einge⸗ tragen: IL. auf Blatt 503, betreffend die Firma Ernst Kunze in Diera: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Karl August Kunze in Diera; II. auf Blatt 109905, betreffend die Firma
Meyer X Co. in Meißen: Gesamtprokura sst erteilt a) dem Chemiker Dr. phil. Hans Ytudolph und b) dem Kaufmann Otto Fuchs, beide in Meißen. Meißen, den 20. Januar 1931. Das Amtsgericht.
Mosbach, Baden. Soꝛoso] Handelsregister A. Firma M. Ehrlich in Mosbach. Das Geschäft ist unter Beibe⸗ haltung der Firma auf Kaufmann Karl Ehrlich in Mosbach übergegangen. Mosbach, V. J. 1931. Bad. Amtsgericht.
Neuß. 2961] Eintragungen in unser Handelsregister am 15. Januar 1931: ö A Nr. 437 bei der Firma: Rheinisches Kleineisenwerk August Ruhfus in Neuß: Dem Fritz Ruhfus in Düsseldorf ist Pro⸗ fura erteilt. Die Prokura des Julius Königsdorff ist erloschen. ;
B Nr. 291 bei der Firma: Simons⸗ Mühlen Aktiengesellschaft in Neuß: Lud⸗ woig Simons ist aus dem Vorstande aus⸗ geschied en.
Amtsgericht. Neuß.
Neuß. 92962] In unser Handelsregister A Nr. 225 wurde am 16. Januar 1931 bei der Firma N. Simons, Neuß, Kommanditgesellschaft eingetragen: Dem Fritz Dietzel in Düssel⸗ dorf ist Einzelprokura erteilt. Amtsgericht. Neuß.
Neustadt, O. S. 92963] In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 22 eingetragenen Firma Volksgarten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt O. S. eingetragen: Heinrich Weihs und Arthur Müller sind abberufen und für sie Appreturarbeiter Johann Globisch und Schuhmacher Jo⸗ hann Graba, beide in Neustadt O. S., zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Neustadt D. S., den 17. Januar 1931.
Venus tadt, O. S. 929641
In unser Handelsregister A ist heute als Inhaberin der unter Nr. 187 einge⸗ tragenen Firma: Constantin Hahnel, Maurermeister, Neustadt O. S., Frau Nora Hahnel geb. Hanke in Neustadt O. S. mit folgendem Bermerk eingetragen wor⸗ den: Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe durch Nora Hahnel geb. Hanke ausgeschlossen. Amtsgericht Neustadt O. S., den 20. Ja⸗ nuar 1931.
Ober Ingelheim. g9g2968 In unser Handelsregister Abteilung A wurde heute bei der Firma G. Mayer Sohn, Nieder Ingelheim (Nr. 89 des Registers), eingetragen: Die Firma ist mit allen Aktiven und Passiven über⸗ gegangen auf Gerhard Marz Mayer, Weinhändler in Nieder Ingelheim. Ober Ingelheim, d. 20. Dezember 1930. Hessisches Amtsgericht.
Oher Ingelheim. 92969
In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma C. H. Boehringer Sohn, Aktiengesellschaft in Nieder Ingelheim (Nr. 19 des Registers), heute folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 19. Juli 1930 wurden die S§5 9, 10, 14, 17 Abf. 2, 15 der Satzung geändert und 5 265 neu hinzu⸗ gefügt. Die Aenderung betrifft Erwei⸗ terung der Befugnisse des Aufsichtsrats bezüglich Ernennung, Abberufung und Ermächtigung zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft von Borstandsmitgliedern, Zustimmung zur Bestellung von r. risten und Berufung der Generalversamm⸗ lung sowie Vergütung des Aufsichtsrats. Die Hinzufügung betrifft Einbringung von Grundstücken in die Gesellschaft.
Ober Ingelheim, 22. Dezember 1930.
Hessisches Amtsgericht.
Oppeln. 92970] Im Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 138 eingetragenen Firma Kaufhaus Renner GmbH. in Dresden, Zweigniederlassung Oppeln, eingetragen worden, daß die Zweigniederlassung in Dppeln erloschen ist. Amtsgericht Oppeln, d. 9. Januar 1931.
Oppeln. 92971] Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 601 eingetragenen Firma B. Maly, Oppeln, eingetragen worden, daß der Kaufmann Erich Maly jetzt In⸗ haber der Firma ist; die ihm bisher erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, d. 16. Januar 1931.
Pegau. 929721 Auf dem für die Firma Morenz & Comp. in Carsdorf geführten Blatt 301 des hiesigen Handelsregisters ist heute eingetragen worden, daß eine Kom⸗ manditistin — infolge Ablebens — aus⸗ geschieden und an deren Stelle zwei Kommanditisten in die Gesellschaft ein⸗ getreten sind. Amtsgericht Pegau, d. 15. Januar 1931.
Rees. 929741 Im Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 83 eingetragenen Firma Bettray und Tendering in Rees folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Rees, den 31. Dezember 1930. Amtsgericht. Sangerhausen. 92975] Im Handelsregister B Nr. 6 ist heute bei der Firma Maschinenfabrik Sanger⸗
Filterwerk Meißen Kommanditgesellschaft
hansen Aktiengesellschaft in Sangerhausen
eingetragen worden: Das Grundkapi⸗ tal von 2 400 000 Reichsmark ist ein⸗ geteilt in 12 000 Stück Attien zu je 200 Reichsmark. Der Beschluß der General⸗ versammlung vom 21. Februar 19390 über Aenderung des ʒ 5 (Stückelung des Grund⸗ kapitals) und 5 25 (Stimmrecht) ist durch⸗ geführt. Sangerhausen, den 16. Januar 1931. Das Amtsgericht.
St. Goar. In dem hiesigen Handelsregister H.-R. A 66 ist heute bei der Firma Georg Bastian Söhne in Bacharach folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. St. Goar, den 15. Januar 1931. Das Amtsgericht.
Schwarzenberg. Saelisen. [92977]
In das Handelsregister des unterzeich⸗ neten Gerichts ist eingetragen worden:
Am 5. Januar 1931 auf dem Blatte 575, die Firma Ernst Georgi in Beierfeld betr., daß der Klempnermeister Ernst Friedrich Georgi in Beierfeld durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden ist und das Handelsgeschäft als Einzelfirma von dem Kaufmann Emil Hermann Georgi in Beierfeld fortgeführt wird.
Am 6. Januar 1931 auf dem Blatte 813, die Firma Nestler & Breitfeld Aktiengesell⸗ schaft in Erla betr., daß die dem Kauf⸗ mann Willy Krauß in Erla erteilte Prokura erloschen ist.
Am 9. Januar 1931 auf dem Blatte 27, die Firma Wm. Merkel in Raschau betr., daß die Firma erloschen ist.
Am 12. Januar 1931 auf dem Blatte 756, die Firma Erzgebirgische Lackierwarenfabrikation Wilhelm Stege⸗ mann in Schwarzenberg betr., daß die Firma erloschen ist.
Am 15. Januar 1931 auf dem Blatte 339, die Firma Gebrüder Gräßler in Lauter betr., daß die bisherige In⸗ haberin Henriette Louise verw. Roesner geb. Goldacker in Lauter ausgeschieden und Inhaber der Kaufmann Friedrich Wilhelm Wiegand in Schwarzenberg geworden ist, der die Firma unter dem Namen: Gebr. Gräßler Nachf. in Schwarzenberg fortführt.
Anitsgericht Schwarzenberg, a. 15. 1. 1931.
Schweidnitæ. g29z8] Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist
heute bei der unter Nr. 289 eingetragenen
Firma: Hohenzollern⸗Drogerie, Wilhelm
Weigelt, als Inhaberin die verw. Frau
Drogeriebesitzer Cäcilie Weigelt geb.
Hawsky in Schweidnitz eingetragen worden. Schweidniß, den 19. Januar 1931.
Amtsgericht.
Schwelm. 929791
In unser Handelsregister B Nr. 12 ist bei der Firma Fr. Braselmann & Sohn, G. m. b. H., Schwelm, folgendes ein⸗ getragen. Am 22. November 1930: Die dem Kaufmann Abraham vom Scheidt erteilte Prokura ist erloschen“, und am 2. Januar 1931: „Dem Kaufmann Gustavy Schreckert in Schwelm ist Prokura erteilt.“
Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. 92982 In das Handelsregister A Nr. 422 ist am 12. Dezember 1930 bei der Firma Eicken C Gewelhoff in Gevelsberg ein⸗ getragen: Die Prokura des Kaufmanns Max Hülsenbeck ist erloschen. Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. oꝛoso] In das Handelsregister B Nr. 49 ist am 23. Dezember 1930 bei der Firma Adolf Rüggeberg, G. m. b. S., Schwelm, fol⸗ gendes eingetragen: Der Fabrikant August Heute ist mit Wirkung vom 1. Januar 1930 als Geschäftsführer ausgeschieden. Amtsgericht Schwelm.
Schrwelm. 92981 Handelsregistereintragung. Abt. B Nr. 222 Firma: „Gevelsberger Glasdach⸗ Sprossen⸗Werk, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Sitz Gevelsberg. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 22. Oktober 1930. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Verkauf von kittlosen Glasdachsprossen innerhalb des Deutschen Reiches. Stammkapital: 20 000 RM. In Anrechnung auf seine Stammeinlage bringt der Gesellschafter Arnz seine Er⸗ findung einer kittlosen Glasdachsprosse als Lizenz für die gesamte Laufzeit des Patent⸗ und Gebrauchsmusterschutzes zum Preise von 2500, — RM ein die Gesellschaft ein. Geschäftsführer sind: Robert Arnz, Architekt, und Richarb Dahlmann, Fabri⸗ kant, beide in Gevelsberg. Jeder Geschäfts⸗ führer ist zur Bertretung der Gesellschaft berechtigt. Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Schwelm, d. 12. Januar 1931.
Schwerin, Meek Ib. 92983]
Handelsregistereintrag vom 14. 1. 1931 zur Firma Carl Wegner, Schwerin i. M.: Die Firma lautet jetzt: Carl Wegner Nach⸗ folger Otto Marschner. Das Geschäft ist durch Kauf übergegangen auf den Kauf⸗ mann Otto Marschner in Schwerin. Die im Betriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers sind vom Erwerber nicht übernommen. Amts⸗ gericht Schwerin (Meckl.).
Sinsheim, Elsenz. 92984
Handelsregister Aà Bd. 1 1. O.-8. 4 (Goos & Doll in Reihen) Die Gesell⸗ schafterin Witwe Lina Goos hat ihren Wohnsitz nach Karlsruhe verlegt. 2. O.⸗3.
oro] 9
Nr. 202 (neue Firma): Paul Frank in Sinsheim. Inhaber: Paul Frank, Kauf⸗ mann in Sinsheim (Lebensmittel geschäft). 20. Januar 1931. Amtsgericht Sinsheim, Elsenz.
Sinzig. 92985 Im Handelsregister B ist unter Nr. 67 am 15. Januar 1931 bei der Kur- und Badeverwaltung Niederbreisig a. Rh., A. G., mit dem Sitze in Niederbreisig ein etragen worden: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1930 aufgelöst. Der bis- herige Vorstand Kaufmann Kurt Müller in Honnef ist zum Liquidator bestellt. Sinzig, den 16. Januar 1931. Amtsgericht. Honrath.
Soltau, Hann. 92986
In unser Handelsregister A Nr. 110, Firma Grüber & Heise, Soltau, ist ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Heise aufgelöst, der Gesellschafter Grüber führt das Geschäft unter der Firma „Otto Grüber, Dachdeckermeister in Soltau“, als alleiniger Inhaber fort. Amtsgericht Soltau, 15. Januar 1931.
Stargard. Pom. 92957 In das Handelsregister Nr. 13 ist bei der Firma Pommersche Filzwarenfabrit A. J. Schleiffer in Stargard i. Pomm. heute folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Hintze in Stargard ist erloschen. Star⸗ 2 i. Ppomm, den 20. Januar 1931. Das Amtsgericht. Stargard, Pomm. 92988 In das Handelsregister A Nr. 209 ist heute als Inhaber der Firma Otto Aurisch, Drogerie zum Bienenkorb in Stargard i. 6 der Drogist Gustav Aurisch in Stargard i. Pomm, einge⸗ tragen. Stargard i. Pomm, den 20. Ja⸗ nuar 1931. Das Amtsgericht.
Stettin. 92989] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 2696 (Firma „Fr. Meyer's Sohn Filiale Stettin“, Hauptnieder⸗ lassung Hamburg, Zweigniederlassung Stettin) eingetragen: Der Gesellschafter F. SH. E. Meyer ist am 16. November 1939 aus der offenen Handelsgesellschaft durch Tod ausgeschieden. Die Gesellschaft ist mit den minderjährigen Erben Ursula Marta Meyer und Anneliese Gisela Erna Meyer in Hamburg fortgesetzt worden. Am 1. Juli 1930 ist die Gesellschaft in eine Kommanditgesellschaft umgewandelt worden, aus der die beiden minder⸗ jährigen Erben Meyer ausgeschieden sind. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Kaufmann Willi Karl Ferdinand Nupnau in Hamburg. Es sind drei Kommanditisten vorhanden. Amtsgericht Stettin, 15. Januar 1931.
Stettin.
bei Nr. 37495 (Firma „Cafe Palast & Restaurant Alte Wache Dtto Ottmar & Co.“ in Stettin) eingetragen: Die Firma ist erloschen, von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Stettin, 15. Januar 1931. Stettin. 92991] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 351 (Firma „Emil Aron“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Paul Aron ist erloschen. Der bisherige Prokurist Paul Aron ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Stettin, 17. Januar 1931.
Stettin. 92993] In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1963 (Firma „Franz Schilb ach“ in Stettin) eingetragen: Der Oberinge⸗ nieur Erich Hartz ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1931 begonnen. Die Prokura des Erich Hartz ist erloschen. Amtsgericht Stettin, 17. Januar 1931.
Steitin. g2992] In das Handelsregister B ist heute
bei Nr. 873 (Firma „Kappert & Benyer
G. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen:
Die Prokura des Gustav Ludwig ist
erloschen.
Amtsgericht Stettin, 17. Januar 1931.
Stolzenau. 92647
Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist heute imter Nr. 17 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Lagerhaus Stolzenau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Stolzenau an der Weser eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Dezember 19309 festgestellt.
Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Verwaltung und Betrieb des von den Gesellschaftern auf fiskalischem Gelände in Stolzenau erbauten Lagerhauses neb Umschlagseinrichtungen; 2. die Be⸗ un Entladung von Schiffen und anderen Transportmitteln, die Verwiegung sowie die Lagerung und die Spedition von Gütern jeder Art; 3. der Betrieb aller damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Die Gesellschaft soll auch befugt sein, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Schiffahrt darf die Gesellschaft nicht be⸗ treiben.
Stammkapital: 21 000, — RM.
oꝛooo] In das Handelsregister A ist heute nfa⸗
Geschäftsführer.
— Alleiniger Geschäftsführer diteur Carl Stie in 22 8 Sn e r , . ital die fo Sache inla- macht. 9 Sacheinlagen x. 1. Die —— Altiengejell Bremer Schleypschiffahrts · Oc se inch Mindener Schleppschiffahrt? Gee n oben in die Gesenn cal einge , n Rechte, die ihnen zustehen au rm n von ihnen mit dem preußischen am 22. April 1930 wegen Ueber sta eines an der Weser in Stoljenau m fislalischen Gelandes abgeschlosene n trages und die ihnen zustehen wegen Tatsache der Erbauung eines Lagerhan auf dem gedachten sislalischen ü. und der Schaffung von Umschlagee richtungen daselbst, und zwar in? bes⸗ ein
die ihnen infolge des erwähnten Ve
und der weiter erwähnten Tatsache e den preußischen Fiskus zustehenden 8 wogegen die Lagerhaus Stolzenau e sellschaft mit beschränkter Haftung he biesen beiden Gesellschaftern aun! Vertrage mit dem preußischen Fiskuz m der weiter erwähnten Tatsache obliegenden Verpflichtungen übernommen hat. u den Bau des Schuppens und die a stellung der Umschlagseinrichtungen hoben die beiden Gesellschafter je RM 70M. aufgewendet. Diese Einlagen der bein Gesellschafter sind für je Ran 70M angenommen. 2. Der Gefellschafter Carl Stieg Ma in die Gesellschaft eingebracht alle Reg die ihm insbesondere gegen den preußische
Fiskus dadurch erwachsen sind, daß er jg an der Erbauung des Schuppens und her
stellung von Umschlagseinrichtungen af dem unter 1᷑ erwähnten fiskalischen Ge lände mit von ihm eingezahlten Reiche mark 70090, — beteiligt hat. Diese Einlage des Gesellschafters Stieck ist für Reich mark 7009, — angenommen. . Das Amtsgericht Stolzenau, 31. Dezember 1936.
Straukhbing. Handelsregister. a.
„Jakob Liebl“, Sitz Kötzting: zu Liebl als Inhaber gelöscht; nunmehr Inhaber sind Rosa Liebl, Kaufmann witwe in Kötzting, und Wilhelm Löch Elise Liebl und Rosa Maria Lill, minderj. Kaufmannskinder, dort, in Erbengemeinschaft.
Straubing, 19. Januar 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
Tönni n. Kö In unserem Handelsregister Abt ist bei der unter Nr. 5 eingetrahen Tirma Westholsteinische Bank,. Tönning Filiale in Tönning, vermerkt wolden a) Das stellvertrẽtende Vorstandsnin lied Bankdirektor Carl Bock, Elme orn, ist aus dem Vorstand anzzh schieden. .
p. Die Prokura des Filialdireh at Wilhelm Jvers in Husum ist erlosen Tönning, den 13. Januar 1931.
Das Amtsgericht. Trier. . Handelsregistereintragungen:
Abt. A. S. Lazarus, Trier, am 21 1931: Prokuraerteilung an Ernst n zarus, Kaufmann, Trier.
Witwe Anna Gitzinger, ; 7. J. 1931: Geschäftsübergang mit h veränderter Firma auf Nita nn Gitzinger, Kaufmann, Trier, dann lo kuraerteilung an Bitwe . Gitzinger Anng geb. Felten und Loschunß der Prokura Nikolaus Gitzinger.
Johann Denzer, Trier, am 31. 1931: Löschung der Jirma-..
Abt. B. Schaar K Dathe Aktienge el schaft, Trier, am 23. 12 1930. Dur Generalversammlungsbeschluß don 9. 1539 find die a4ungen in 8 . 5. II geandert. Die Firma lautet etzt Schaar E Dathe, Ernst Klein Aliien gesellschaft, Trier Das Grundlayi sst von 3ö0 Go RM auf 180 0) herabgesetzt und wieder auf ? Reichsmark erhöht. 6
Trierischer Winzerverein Aktien e, schaft, Trier, am 3. 1. 1931: Laut 3 neralbersammlungsbeschluß vom 2 1930 soll das Grundkapital von . Reichsmark auf 50 900 RM herabge werden. ; 3 u
Trierische Kraftwagenge sellschas I beschränkter Haftung, Trier am 4 1936 de / an ughh en Franziska Becker rier, am 3. . Richard Schäfer sst nicht me
F Neu mann aerger ic aft, Sein Zweigniederlassung Trier. an 1 Vz: Zweigniederlassung Trie aufgehoben, 266 . Ph. Friedrich, Gefell en . darth 22 mf *. 1931: eter riedri . Trier, isf nicht mehr Geschäft. — ö 3 e , ist zum Ge rer bahn? Alt iengesellschaf, hg am 15. 1. 1931, vokurn , Hauptmanns 9. D. Theo Haene Köln ist erloschen. 26 Amtsgericht, Ta, Trier —
Verantwortlich für Schriftlettun In
Verlag: Direktor Nengering ind.
Druck der Preußischen Dru ere und Verlags ⸗ Aktie ngesellschaft. Berlin r ne ah 92.
Hierzu eine Beilage.
Rr. 24.
—
Sweite Zentralhandelsregisterbeilage
im Deutschen Reichsanzeiger nd Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Verlin, Montag, den 26.
Januar
1931
. Genossenschafts⸗ register. 32
Sin. ö 9 een. Benossenschaftsregister ist ze unter Nr. 62 eingetragen: Die e lautet ua f ab „Bezirks⸗Eier⸗ Epertungsgengssen chaft Allensteim ngetrage n? , mit be⸗ nter Haftpflicht. statt Eierver⸗ erungsgenassenschaft, e. G. m. b. H. s Allenstein 3 ö Mlenstein, den 15. Januar 1931. z Amtsgericht. mün de. 93012 . Denossenschaftsregister ist el unter Nr. 102 die durch Statut n 35. November 1930 begründete
lire re n e e , einge⸗ agene Genossenschaft mit beschränkter Haspflicht, in Herzsprung UM.“ ein⸗ nen, Gegenstand des Unternehmens e Rie Verwertung der von den Mit⸗ dern gewonnenen Milch. Ingermünde, den 21. Januar 1931. Das Amtsgericht.
Bad Schwalbach. 93014 In unser Genossenschaftsregister ist ' der Genossenschaft Dickschieder Ennr⸗ u. Darlehnskassenverein e. G. m. 5 in Dickschied heute folgendes ein⸗ tagen worden: Die Genossenschaft ist nh Beschluß der Generalversamm⸗ un vom 31. Dezember 1930 aufgelöst. Inäsgericht Bad Schwalbach, 14. 1. 1931.
Braunfels. 93015
In das Genossenschaftsregister ist be bei Nr. 14, Sberbieler Spar⸗ und Falehnskassenverein, e. G. m. u. H., Pberbiel, n,, worden: Durch zechlüß der Generalversammlung vom R. Juni 1939 ist die , , ugelöst. Die Liquidation 24 gt durch den bisherigen Vorstand. Braunfels, gn 19. Januar 1931. Amtsgericht.
Tberswalde. 93016 Mn unser Genossenschaftsregister ist mm 13. Januar 1931 unter Nr. 61 die Rönsun⸗ und Spargenossenschaft für kterswalde und Umgegend, eingetra⸗ Ene Genossenschaft mit beschräntrer Haftpflicht in Eberswalde eingetragen raiden. Gegenstand des Unternehmens: M gute und unverfälschte Waren ge⸗ nensam einzukaufen und im kleinen die Genossen gegen e, ab⸗ 1 b) Brot und sonstige Lebens⸗ nd Genußmittel und Bedarfsgegen⸗ sinde herzustellen,
en Verzinsung anzunehmen, d Wohn⸗ e⸗ vsenschaft zu errichten oder 3 er⸗
c) , .
iner für den eigenen Besitz der
ben, eh für die Genossen können Fabattherträge mit Gewerbetreibenden hheschlosen werden. Vorstand; Paul uin Gewerkschaftssekreätr, Wilhelm Kichmann, Tiefbautechniker, Hermann kühn, Airbeiter, sämtlich in Eberg— kibe. Statut vom 2. Oktober 1930. De Bekantmachungen der Genossen⸗ st erfolgen unter der Firma mit tterzeichnüng. mindestens zweier n. und bei den vom Aussichtsrat ausgehenden Einladungen ern, durch . harstzenden in der „Volkswacht“. Sollte he Veröffentlichung in einem statu⸗ wich dazu bestimmten Blatt unmög- werden, so erfolgt sie nur in dem nn sonst noch statutarisch bestimmten Futte. Sollte die Veröffentlichung in nem der statutarisch bestimmten Hätter möglich sein, so tritt der Dertsche Reichs anzeiger solange an been Stelle, bis durch statutändernden beshluß der Generalversammlung mdere Blätter bestimmt sind. Amtsgericht Eberswalde.
Hriedberg, Hessen. 93017 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Consumwerein für ö und Umgegend, ein⸗
im v. d. e kKttagene dio enk ft mil beschränt⸗ pf
n Haftpflicht eingetragen:
Der. Gegenstand des Unternehmens . geändert worden, als der , dertehn auf den Kreis der glieder beschränkt ist.
Friedberg, den 20. Januar 1931.
Hessisches Amtsgericht.
Friedland, Mech. osols . das hen fen tsregister der rz und Darlehn slasse Schichten g G. m. b. H. in Schwichtenberg ist
im 2. Januar 1931 folgendes einge⸗ hob
kanggen worden:
ach vollständiger Verteilung des Ge hsenschaftsvermbgens sst die Vollmach:
Liquidatoren erloschen. Friedland i. Mecklb. 33. Januar 1931. Das Amtsgericht. 2.
sirevenbrol ch. ozoig R unser Geno D ,, wurde Ei. bel dem Boeninger Spar- und nrlehnskassenverein, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Hoeningen folgendes 2326 tragen; Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse Höningen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht zu Ramrath. Durch Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 19. Juni 1930 wurde ein neues Statut ange⸗ nommen. Grevenbroich, den 2. Januar 1931. Amtsgericht.
GG xrTOss Gerau. Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister wurde bezüglich der Bezugs- und Ab⸗ satzgenossenschaft, e. G. m. b. H. in Raunheim, in Liquidation eingetragen: Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Groß Gerau, den 21. Januar 1931.
Hessisches Amtsgericht.
93020
Jericho. 93021
In unser Genossenschaftsregister Nr. 4, befreffend die Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Schönhausen a. E., e. G. m. b. H. in Schönhausen a. E., ist heute eingetragen worden, daß der Gegen⸗ stand des Unternehmens weiter umfaßt:
Ankauf und Verkauf von landwirt⸗ schaftlichen Artikeln und Verbrauchs—⸗ stoffen sowie Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse der Mitglieder.
Jerichow, den 21. Januar 1931.
Preußisches Amtsgericht.
Miinsterhberg, Schles. 193022 Genossenschaftsregister Nr. 81. „Spar⸗ und Darlehnskasse“ eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht zu Liebenau, Kreis Münsterberg. Gegenstand des Unternehmens; der Be⸗ trieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs sowie zur Förderung des Spar sinns. Abgeänderte Satzung vom 5. 12. 1930. Münsterberg, Schles., 31. Dezbr. 1930. Amtsgericht.
Veu damm. . 93025 In unfer Genossenschaftsregister ist am J. 1. i9g31 bei Nr. 8, betr. Kersten⸗ brügger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, e. G. m. u. H. vermerkt worden; Dis Ken een scha st zist. pn Amts wessen aufgelost am 8. 1. 1551. Neudamm, den 19. Januar 1931. Amtsgericht. Vienburg, Weser. 93029 In das Genoffenschaftzregister ist. bei der eon hit lektrizitätsgenossen⸗ schaft Balge e. G. m. b, S. (Nr. 59 des Reg.) heute folgendes eingetragen: Die Genofsenschaft ist durch Beschluß der Heneralbersammlung vom 14. Nr vember und 4. Dezember 1930 aufgelöst. Amtsgericht Nienburg, Weser, 22. 1. 1931.
93025)
schweinfurt. Bekanntmachung. In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: he ine rshäufer Spar⸗ und Dar⸗ lehenskassenverein eingetragene Ge⸗ noffenschaft mit unbeschränkter Saft⸗ pflicht, Sitz Wittershausen. Mit Den. Vers. Beschluß vom 14. Dezember 1930 wurde eine neue Satzung ange nommen. Danach ist nun Gegenstand des Unternehmens der Betrieb eines Spar⸗ und arle hen e häte zu dem Zweck den PVereinsmitg iedern: 1. die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbe⸗ trieb nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2. die Anlage ihrer Gelder zu erleich⸗ tern, 3, den Verkau schaftlichen Erzeugnisse en bon ihrer Natur na ür den klandwirtschaftli b be⸗
— 2 Shen J.
u affen un
erm! en. Die irma der Geno
lautet nun: rlehenskassenverein
Wittershausen, eingetragene Ge⸗
nossenschaft mit unbeschränkter Saft⸗
licht.
Schweinfurt, den 21. Januar, 1931. Amtsgericht — Registergericht.
i. losoꝛ⸗ 885 be Allgemeinen Konsumverein
z nd, eingetra⸗ für Stendal und Umgege bes er:
ne Genossenschaft mit f flichr. elt ist am 21. Januar 1931 in das . Nr. J eingetragen: Dur eschluß der 23 rakeerlammilung vom 6. September 1930 ist das bisherige Statut aufge⸗ oben. Das neue . . ö 6. Sep⸗ tember 1930 festgeste orden. . Stendal.
tgarnt. 93027 gen, g vom 21. Januar 1931. Kupferzentrale, Ein u. Verkaufs⸗ genossenschaft der Kupfer schmiede Württembergs, eingetragene Ge
d la Januar 1951, mittags 13419 Uhr.
Fausel, Karl Kogel, Kupferschmiede⸗ meister, Stuttgart. nerd Amtsgericht Stuttgart J.
Traunstein. Genossenschaftsregister. Firma „Wohnungsbaugenossenschaft des Reichs bahnpersonals .. eichen⸗ ll e. G. m. b. S.“, Sitz: Bad e ger. all: Liquidiert durch Gen.⸗Vers⸗Be⸗ chluß vom 9. Dezember 1930. Liqui⸗ toren sind die bisherigen Vorstands⸗ mitglieder: Schwarz, Gir Reichs⸗ bahnoberinspektor, und Brem, Aurel, e e g, sobersetretar, beide in Bad Reichenhall. Traunstein, den 21. Januar 1931. Registergericht.
93028
93029 Wererlingen, Prov. Sachsen.
In unser Genossenschaftsregister ist
heute bei Nr. 9, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Behnsdorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Behnsdorf, . einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. Dezember 1930 ist der Gegenstand des Unternehmens durch a . Ziffer 3 ergänzt:
Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ kassengeschäfts zum Zwecke; „3. des ge⸗ meinsamen Bezuges der Genossen von landwirtschaftlichen Bedarfsartikeln und des gemeinsamen Absatzes von landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnissen.“
Weferlingen, den 14. Januar 1931. Preuß. Amtsgericht.
Weiden. 93030 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:
„MRKrottenseer Spar⸗ und Darlehens⸗ kassen Verein, e. G. m. u. H.“, Sitz: Krottensee: Die Firma ist geändert in: „Spar ⸗ und Darlehenskassenverein Krottensee, e. G. m. u. S.“
Die Generalversammlung vom 18. Ok⸗ tober 1930 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Ma . der eingereichten Niederschrift beschlossen.
Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehns⸗ geschäfts nach Maßgabe des Statuts.
i R0n 3 1 1 209* Amtsgericht.
5. Mufterregister.
Aschersleben. 93031 Im Musterregister ist heute einge⸗
tragen:
ö 600. 5. C. * mn, offene Han⸗ delsgesellschaft in Aschersleben, ein ver⸗ hilf UÜmschlag, enthaltend 19 Ab⸗ ziige zur Verzierung von Einsteckschach⸗ teln, Flachbeuteln, Bodenbeuteln, Ein⸗ schlägen, Kartons, Faltschachteln, Pla⸗ katen, Umschlägen und Kartonhüllen, Nrn. 5789, 58d, 5792, 580), 5806, 5300, 5811-5814, 5816, 58i8 = 5825, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 13. Januar 1931, mittags 12 Uhr 55 Minuten. . Amtsgericht Aschersleben, 15. Jan. 1931.
Freiburg, Schles. 938032 In unser Musterxxregister Nr. 332 ist am 12. Januar 1931 folgendes einge⸗ tragen worden: ö ebrüder Junghans, Aktiengesellschaft, Werk Becker, Freiburg, Schl., ein zwei⸗ mal versiegelter Umschlag, enthaltend Modelle für plastische Erzeugnisse mit den Fabriknummern „1259, 1314, 1315, 1316, 1317, 1318, 1319, 1320 1491, 1493, plastische Erzeugnisse, die Schutz⸗ frist beträgt 3 Jahre, angemeldet am
Amtsgericht Freiburg, Schl.
Waldenburg, Schles. 93083 In unser Musterregister Nr. 464 ist am 21. Januar 1931 eingetragen: E. Wunderlich & Comp. A tiengesell-⸗ schaft, Waldenburg⸗Altwasser, ein ver⸗= iegelter Umschlag, enthaltend, 36 Muster keramischer Buntbruckẽ als Geschmacks⸗ muster, Nrn. L 2M, L3I6, L 317, L318, L320, L321, L322, L323, L 324, I. 325. L326, L327. L 329. L330, Dil A, D7IS0, DS27, P S's, D S4, DS48, D S8, D S887. P S858. D S889, DS90, D S895, D 896, P S605. D906, Dag, D9lII, Daz, 7688, 7696, 7701 7702, heiß als Flächenmuster, Schutzfrist J
ahre, angemeldet: 21. Januar 1931, 11 Uhr n erich Waldenburg ⸗ Schles.
. K hat über
Wilhelm Gutschon, Augsburg XI, Wald⸗ friedenstr. 17, am 21. Januar 1931, vor⸗ mittags 8 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Gerichtsvollzieher a. D. Graf in Augsburg, Kapuzinergasse B 133. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis 24. Februar 1931. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Mittwoch, 18, Februar 1931, vorm. Su Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 3. März 1931, vorm. S Uhr, Sitzungssaal l, des Justizgebäudes, Erd⸗ geschoß, Eingang Fuggerstraße. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Augsburg. 934411 Das Amtsgericht Augsburg hat über das Vermögen der Firma Gloggers⸗Fahr⸗ zeugfabrik Augsburg G. m. b. H. in Augs⸗ burg, Katzenstadel F 138/39, am 21. Ja⸗ nuar 1931, nachmittags 4 Uhr, den Kon⸗ kurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗ anwalt Luchs in Augsburg, Steingasse D 58. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 2. März 1931. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am Mittwoch, den 18. Februar 1931, vorm. 10 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am Mittwoch, den 11. März 1931, vorm. SM Uhr, Sitzungssaal II des Justiz⸗ à— . Erdgeschoß, Eingang Fugger⸗ straße.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Bad Landeck. 93473] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Grüßner in Landeck, Schles., wird gemäß 5 24 Vergleichsordnung heute, am 21. Januar 1931, 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Albert Sachse in Waldenburg, Schles. Konkursforderungen sind bis 13. Februar 1931 beim Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 20. Februar 1931, 10 Uhr, Zimmer 11. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 13. Februar 1931. Amtsgericht Landeck, Schles.
sozaa2]
D , R , r. s⸗
Off 5. Februar d.
Berlin. 3443 Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Franz Markowitz in Berlin NW. 21, Perleberger Str. 39, ist heute, am 22. Ja⸗ nuar 1951, 1239 Uhr, von dem Amts⸗3 gericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — S4. N. 14. 31. — Verwalter: Otto Gebler, Berlin W. 30, Bayerischer Platz 13/14. Frist zur Anmeldung der Tontursforderungen bis 8. März 1831. Erste Gläubigerversammlung auch zur Anhörung über Einstellung mangels Masse oder Aufbringung eines Vorschusses von 225 RM am 20. Februar 1931, 1994 Uhr. Prüfungstermin am. 20. April 1931, lo“ Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Haupt⸗ gang A, am Quergang 9, Zimmer 102/1094. Bffener Arrest mit Anzeigefrist bis 18. Fe⸗ bruar 1931. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 84.
Berlin- Charlottenburg. - 93444]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Schmidt in Berlin⸗Charlottenburg, Rönnestraße 238 (früher in Firma C. Schwartz, Juwelier, Juwelen Gold⸗ und Silberwaren, Berlin W. 8, Mohren⸗ straße 26), ist heute, am 21. Januar 1931, 14,50 Uhr, vor dem . Char⸗ loltenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Hans er, Berlin ⸗ Char⸗ lottenburg, Ühlandstraße 194 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Februar 1931. Erste Glãäubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 7. Fe⸗ bruar 1931, 11 Uhr, im Zivilgerichts⸗ gebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, J. Stock Zimmer 244. Altenzeichen: — 18 N. 157. 30.
Verlin Charlottenburg, d. 21. Jan. 1931.
Fse Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Charlottenburg.
Berlin-Spandau. 93445 Ueber das Vermögen des Kaufmanns
James Schindler, Inhabers der nicht ein⸗ 3
— —
am 22. Januar 1931, vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Paul Graf, Berlin⸗Spandau, Hamburger Straße 112. Anmeldefrist bis I0. März 1931. Wahltermin am 26. Fe⸗ bruar 1931, vormittags 11 Uhr, Prüfungs⸗ termin am 19. März 1931, vormittags 1I1 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Spandau, Moritzstraße 9, Zimmer Nr. II, Erdgeschoß. Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Februar 1931. Spandau, den 22. Januar 1931. Das Amtsgericht. 7. N. 3/31.
Blankenburg, Harz. 93446 Ueber das Vermögen des Schlachters Heinrich Dörge in Heimburg ist heute, am 22. Januar 1931, 18, 30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Kaufmann Walter Buttkus in Blankenburg a. H. Anmeldefrist bis zum 10. Februar 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 18. Februar 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier. Offener Arrest mit Meldefrist bis zum 10. Februar 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Blankenburg a. H.
Düsseldorf. 934481 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Peter Heubes, alleinigen Inhabers der Firma Peter Heubes, Kolonialwaren⸗ großhandlung in Düsseldorf, Talstr. 30, wird heute, am 20. Januar 1931, 1221 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Heinz in Düsseldorf, Stein⸗ straße 22, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. März 1931. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1931, 11 Uhr, und aqllgemeiner Prü⸗ fungstermin am 14. März 1931, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 287 des Justizgebäudes an der Mühlenstraße.
Das Amtsgericht, Abt. 14a, in Düsseldorf.
Diüsseldor?̃. 93449 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Appel in Düsseldorf, Clever Str. 31, Inh. der Firma Jos. Appel C Co., Tuch⸗ großhandlung in Düsseldorf, Steinstr. 2, wird heute, am 21. Januar 1931, 1225 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Weyl JI in Düsseldorf, Greer deli Ste. 45, wird Am Konkurs- zeige⸗ und Anmeldefrist bis zum 1. März i931. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1931, 12 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 14. März 1931, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 287, des Justizgebäudes an der Mühlenstraße. . . Das Amtsgericht, Abt. 14a, in Düsseldorf. Duisburg. 93450] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Peter Rosenbach, Baugeschäft in Duisburg, Kulturstraße 48, wird heute, am 23. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 9 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Kaufmann JL in Duisburg wird zum Fonkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 16. März 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 17. Februar 1931, vormittags 11 Ühr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 24. März 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 85 (Erdge schoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht an den Konkurs⸗ verwalter bis zum 16. Februar 1931. Amtsgericht in Duisburg. Eggenielden. 193451] Bekanntmachung. Das Amtsgericht Eggenfelden hat am 20. Januar 1931, nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen des Kaufmanns Walter Ritter von Eggenfelden den Konkurs er⸗ öffnet. Als Vonkursverwalter wurde Rechtsanwalt Stögmayer ernannt. An⸗ melbefrist bis J. Februar 1931 einschlie h ⸗ lich. Erste Gläubigerversammlung am 14. Februar 1931. Allgemeiner Prüfungs termin ebenfalls am 14. Februar 1931. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum J. Februar 1931 einschließlich. Eggenfelden, den 20. Januar 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ex iurt. 34521 Ueber das Vermögen der Frau Elwine Fritsche in Erfurt, Lange Brücke Nr. 17, in Firma Geschwister Wolff, Damenhüte, wird heute, am 21. Januar 1931, 10 Uhr 45 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Der Bücherrevisor Msax Erdmann U in Erfurt, Karthäuserstraße Nr. 3 / 54, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 19. Februar 1931 bei dem Gericht anzumelden. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Februar 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung verbunden mit dem allgemeinen Prüfungstermin am 21. Februar 1931, Sr Uhr, vor dem Amtsgericht in Erfurt, immer 50. Erfurt, den 21. Januar 1931.
etragenen Firma James Schindler . und Kinderkonfektion in Verlim⸗
mit beschränkter Haft flicht, Hie nl en. Genossenschaft au gelöst.
Tiquidatoren: Friedri limpfig, Karl
aftwagen Augsburg, ee e.
Spandau, Charlottenstraße 1, wird heute,
Das Amtsgericht. Abt. 16.
—
den r * ö
.
, . 3 .
; w , . min,, 2