etragen: Dr. Paul Bonn und Selmar . sind nicht mehr Vorstandsmit⸗ glieder. T2. Januar 1931.
Brandenburg, Havel. 940417
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen:
Abt. A Nr. 9659 bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „Ernst Wilke C Co.“, Brandenburg (Havel): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Abt. B Nr. 132 bei der Firma „Brandenburger Berufskleider⸗ Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Brandenburg (Haveh: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 12. Dezember 1930 ist die Firma geändert in: Brandenburger KRleiderfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anfertigung und der Vertrieb von Konfektion für eigene und fremde Rechnung. Stammkapital: 20 009 RM. Geschäftsführer sind: Kaufmann Hans Stachowski in Brandenburg (Havel), Kaufmann Karl Dunker in Berlin. Der Kaufmann Ernst Wilke hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Die Ge⸗ sellschaft besteht weiter auf 19 Jahre. Jeder Geschäftsführer ist allein be⸗ rechtigt, die Gesellschaft zu vertreten,
Brandenburg (Havel), 10. Jan. 1931.
Amtsgericht. Hraunschweig. 94049
In das Handelsregister ist am 23. Ja⸗ nuar 1931 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Braunschweig, hier, eingetragen: Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Amts⸗ gericht Braunschweig. NRraunschweigꝶ. 94050
In das Handelsregister ist am 23. Ja⸗ nuar 1931 bei der Firma Leonhard Ahrens in Braunschweig eingetragen: Neue Inhaberin:; Witwe des Kauf⸗ manns Paul Ahrens, Mathilde geb. Jürries in Braunschweig. Das Ge⸗ schäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die jetzige Inhaberin als Vorerbin des Nachlasses des Kaufmanns Paul Ahrens übergegangen. Nacherben sind: Eleonore Ahrens, Anneliese Ahrens, Irmgard Ahrens, sämtlich in Braun⸗ schweig. Die Prokura der Frau Ma⸗ hilde Ahrens ist erloschen. Dem Fräu⸗ lein Eleonore Ahrens und dem Frän⸗ lein Anneliese Ahrens, beide in Braun⸗ schweig, ist, einer jeden für sich, Pro⸗ kura erteilt. Amtsgericht Braunschweig.
Bremen. Handelsregister. Gemäß 5 141 des F. ⸗G.⸗G. werden die Inhaber der im hiesigen Handelsregister eingetragenen Firma Bremer Cigarren⸗ Fabriten Adolph Schörling Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haftung in Bremen oder deren Rechtsnachfolger, deren Aufenthalt nicht bekannt ist, davon benachrichtigt, daß die Löschung der Firma beabsichtigt ist. Das Erlöschen wird gemäß z 31 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen ein⸗ getragen werden, wenn nicht innerhalb
drei Monaten Widerspruch erhoben wird.
Amtsgericht Bremen.
EBremen. 94316
(Nr. 5.) In das Handelsregister ist ein⸗ getragen:
Am 20. Januar 1931.
Getreide⸗Industrie C ⸗Com⸗ mission Attiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung Bremen, Bremen: An Paul Rühms in Bremen ist unter Be⸗ schränkung der Prokura auf den Betrieb der hiesigen Zweigniederlassung dergestalt Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem der anderen Pro⸗ kuristen zu vertreten.
Bremer Metallgeellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Metallschmelze sowie der Handel mit Metallen. Das Stammkapital der Gesell⸗ schaft beträgt 20 000, — RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 29. Oktober 1930 ab⸗ geschlossen und am 16. Januar 1931 ab⸗ geändert worden. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Victor Wallheimer in Bremen. Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger, Industriestraße 14.
Deutsche Nationalbank mit be⸗ schränkter Haftung, Bremen: Direktor Arthur Rudolf Wagner ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden. Der Direktor Fried⸗ rich Heinrich Eornelius in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt.
„Derutra“Deutsch⸗RussischeLager⸗ und Transportge ellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweignieder⸗ lassung Bremen, Bremen: Der Kauf⸗ mann Jwan Bojat in Hamburg ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.
Cremer & Wolff, Bremen: Der Kauf⸗ mann Adolf Heinrich Janssen in Bremen hat das Geschäft durch Vertrag erworben und führt es seit dem 20. Dezember 1930 unter Uebernahme der Aktiven, abgesehen von den ausstehenden Forderungen, jedoch unter Ausschluß der Passiven fort. Die Firma bleibt unverändert.
F. Fr. Junge, Bremen: Der persönlich haftende Geselischafter Hinrich Louis Junge ist am 26. Oktober 1930 gestorben. Infolge Tod bzw. Eröffnung des Konkurses über seinen Nachlaß ist die Gesellschaft aufgelöst. Am 1. Juli 1912 ist ein Kommanditist ge⸗
Amtsgericht Beuthen, O. S.,
gaz 15]
mann ist alleiniger Inhaber der Firma. —
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 24 vom 29. Januar 1931. S. 2.
getreten. Durch Beschluß vom 16. Januar 1931 ist der Rechtsanwalt und Notar Dr. jur. Viktor Kelbling in Bremen gemäß sz5 146 Abs. 2, 161 S.-G.-B. zum Liqui- dator ernannt.
F. Kropp Ww., Bremen: Die Firma ist erloschen.
Heinrich Volkmann, Bremen:; Am 1. November 1930 ist Gerhard Gustav Johannes Volkmann als Gesellschafter ausgeschieden. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst worden. Seitdem führte Hein⸗ rich Gerhard Alexander Volkmann das Geschäft unter Uebernahme der Aktiven und Passiven unter gleicher Firma fort. Mit dem 1. Januar 1931 ist das Geschäft mit den Aktiven, jedoch unter Ausschluß der Passiven auf die Ehefrau des Kauf⸗ manns Heinrich Gerhard Alexander Volk⸗ mann, Margarethe geb. Böse, in Bremen übergegangen. Die Firma bleibt unver⸗ ändert. An Heinrich Gerhard Alexander Volkmann ist Prokura erteilt.
Am 21. Januar 1931.
Bremer Bindegarn⸗ Gesellsch aft Wilhelm Winterhoff Komm an dit⸗ r Bremen. Kommanditge⸗ sellschaft, begonnen am 1. Januar 1931 unter Beteiligung einer Kommanditistin. Persönlich haftender Gesellschafter ist der hiesige Kaufmann Wilhelm ear, n, Geschäftszweig: Handel mit Bindfaden, Bindegarnen und verwandten Artikeln. Schlachte 27.28.
„Penvag“ Papier⸗Erzeugung s⸗ und Berwertungs⸗Attiengesell⸗ schaft Druckerei, Filiale Bremen, Bremen: Die hiesige Zweigniederlassung ist erloschen.
Am 16. Januar 1931. Heinrich Fedden, Bremen: Die Pro⸗ kura des Adolf Fedden ist am 14. Dezember 1929 erloschen. Die Firma ist seitdem er⸗ loschen. Amtsgericht Bremen.
Bremerhaven. 94051 3.) In das Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden: 1. Am 20. Januar 1931 zu der Firma Addicks c Co.: Die Zweigniederlassung in Bremerhaven ist aufgehoben worden. Die Firma ist in Bremerhaven er⸗ loschen. 2. Am 22. Janugr 1931 zu der Firma Fischversandgeschäft Merkur Hermann Meyer C Co.:; Am 1. Ja⸗ nuar 1931 ist der Kaufmann Fritz Meyer in Wesermünde⸗Geestemünde als weiterer Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Prokura des⸗ selben ist damit erloschen. 3. Am 23. Januar 1931 zu der Firma Fried⸗ rich Kimme G Eo. , Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Geschäfts⸗ führer Friedrich Kimme ist als solcher abberufen und an dessen Stelle der Kaufmann Otto Behnten in Eins⸗ warden zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden. P Amtsgericht Bremerhaven.
Breslau. 94052] In unser Handelsregister B Nr. 1205 ist heute bei der „vom Rath, Schoeller G Skene, Aktiengesellschaft“, Klettendorf bei Breslau, folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Karl Lootz ist erloschen. Dem Busso von Bismarck, Breslau, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß er berechtigt ist, zusammen mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder mit einem anderen Prokuristen der Firma rechtsverbindlich zu zeichnen. Breslau, den 12. Dezember 1930. Amtsgericht.
Breslau. 94053
In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden: Am 13. Januar 1931: Bei Nr. 4812: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Louis Kaliski, Breslau, ist aufgelöst. Alleiniger Liquidator ist der General⸗ direktor Max Königsberger in Breslau.
Am 14. Januar 1931: Bei Nr. 7369: Die offene Handelsgesellschaft Arthur Seidemann, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Seide⸗
Bei Nr. 12 374: Die Firma Maletzki & Co., Breslau, ist geändert in: „Atlantik“ Ton⸗ filmtheater Maletzki & Co. Alfred Hoff⸗ mann ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; an seine Stelle ist der Kaufmann Bernhard Hahn als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten.
Am 15. Januar 1931: Bei Nr. 231: Firma Dr. Hilsebein C Putzler, Breslau. Hans Frömsdorf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 788: Firma Bernh. Jos. Grund, Breslau. Die Gesamtprokura des Ernst Kuhnert ist durch Tod erloschen. Die Gesamtproku⸗ risten Wilhelm Honemann, Richard Beer und Kurt Schaefer sind jetzt berechtigt, zusammen mit jedem anderen Prokuristen die Firma zu vertreten und zu zeichnen. — Bei Nr. 794: Firma S. E. Goldschmidt C Sohn, Breslau. Die Gesamtprokura des Max Buschmann ist erloschen. — Bei Nr. 8092: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Richard Baron, Breslau, ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Richard Baron ist alleiniger Inhaber der Firma. — Bei Nr. 8136: Die offene Handelsgesellschaft Robert Reimann, Bres⸗ lau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Robert Reimann ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Breslau.
Breslau. 94054 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2499 die „Flughafen Breslau, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Breslau, Gartenstraße 96, eingetragen worden. Gegenstand des
trieb des Flughafens sowie die Förderung des Flugwesens. Das Unternehmen dient ausschließlich der Förderung des öffentlichen Luftverkehrs. Stammkapital: 1502000 RM. Geschäftsführer ist der Oberstadtinspektor Fritz Schroeder in Breslau. Gesellschafts vertrag vom 25. September 1930. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Wenn mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt sind, werden Willens⸗ erklärungen der Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen kund⸗ gegeben. In Anrechnung auf ihre Stamm⸗ einlagen mit 150 960 bzw. 410 990 Reichsmark bringen ein: A) das Deutsche Reich: a) das auf dem Grundstück Klein⸗ Mochbern, Band N., Blatt Nr. 102, errichtete Gebäude der Flughafenfunk⸗ stelle mit dem Grundstück, bisher der Iglei gehörig, aber mit Mitteln des Reichs erbaut; b) die auf dem Flugplatz befindliche, vom Reich errichtete Tank⸗ anlage; eh einen Tankwagen mit An⸗ hänger; 4) den Unfallwagen; e) eine Walze. B) die Stadt Breslau: a) das auf dem Flugplatz stehende Flughafen⸗ empfangsgebände mit Abortgebäude; b) die drei Flugzeughallen mit Nebenge⸗ bäuden nebst dem von ihnen bedeckten Grund und Boden; «) nachstehende technische Anlagen und Geräte: 1. 5 Hin⸗ dernisbeleuchtungen, 2. Feuermelde⸗ anlage, 3. 40 Feuerlöscher, 4. Personen⸗ kraftwagen, 5. Tankschuppen, 6. Sirene, 7. Abrüstwagen, 8. Nachtbefeuerungs⸗ anlage — Ansteuerungsfeuer und Befeue⸗ rung für die Windrichtungsangabe —, 9. Flughafenmodell und Bilder, 190. Wind⸗ sack und Rauchofenanlage, 11. 2 Fahr⸗ räder, 12. 1 Handwagen, 13. Start⸗ und Landetafeln, 14. Büromöbel und Geräte einschließlich Abfertigungstisch im Flug⸗ hafenempfangsgebäude, 15. Uhrenanlage, 16, verschiedenes Handwerkszeug, Garten⸗ schläuche uspw. d) nachstehende auf dem Flugplatz befindliche Außenanlagen: J. rund 4600 m, 1,60 m hoher Maschen⸗ drahtzaun, 2. rund 400 m einfacher Draht⸗ zaun, bestehend aus rohen Holzpfosten mit dazwischengespannten einfachen Drähten, 3. rund 150 m, ca. 1m hoher Staketen⸗ zaun, 4. rund 70 m Zaun, bestehend aus Holzpfosten mit darüber gelegten Holmen, 5. rund 35 m einfacher Zaun, bestehend aus Holzpfosten mit dazwischen gespannten Ketten, 6. rund 13 000 4m leicht befestigte Fahrbahn und Plätze; e) eine auf dem Flugplatz im Bau befindliche Peilstelle, mitten zwischen der Bebelstraße und der Schmiedefelder Eisenbahn, 20 m östlich des Grenzwegs gelegen. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichs- und Preußischen Staatsanzeiger sowie durch das Breslauer Gemeindeblatt. Breslau, den 14. Januar 1931. Amtsgericht.
Breslau. 94056 In unser Handelsregister B Nr. II9 ist heute bei der Aktiengesellschaft Silesia, Verein chemischer Fabriken, Zweig⸗ niederlassung Breslau“, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Prokura des Dr. Erwin Hölscher ist erloschen.
Breslau, den 17. Januar 1931.
Amtsgericht.
Breslau. OA4055 In unser Handelsregister 8 Nr. 1389 ist heute bei der „Berthold Glaser Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Berthold Glaser ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
Breslau, den 17. Januar 1931.
Amtsgericht.
Breslau. 94057 In unser Handelsregister B Nr 812 ist heute bei der „Schlesische Heimstätte“ Provinzielle Wohnungsfürsorge, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Johannes Treuge ist nicht mehr stellvertretender Geschäftsführer. Dem Regierungsbau⸗ meister a. D. Johannes Treuge in Schmolz bei Breslau ist Prokura derart erteilt, daß er zur Vertretung der Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer berechtigt ist.
Breslau, den 20. Januar 1931.
Amtsgericht.
Breslau. 94058] In unser Handelsregister B Nr. 2487 ist heute bei der „Pomanti Gesellschat mit beschränkter Haftung“, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Frau Liselotte Braun, geb. Lublinski, Breslau, ist Einzelprokura erteilt.
Breslau, den 21. Januar 1931.
Amtsgericht.
Breslau. 94059 Nachstehende in unserem Handels⸗ xegister eingetragene Firmen, deren Si Breslau ist, sollen gemäß 8 31 Abs.
H.⸗G.⸗B., 5 141 Abs. 2 F⸗G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden; Nr. 50s, Louis Schäfer. Nr. 2037, Hans Christensen. Nr. 2819. W. Becker & Soehne. — Nr. 3538, „Aurora“, Gas⸗ glühlicht⸗Gesellschaft, Gebr. Beyer. — Ur. 4609, Carl Weiß. Nr. 435, Franz Sabisch, Baugeschäft. Nr. 5967, Hermann Gotthilf. — Nr. 6ö5l4, Geschw. Prager. — Nr. 8071, Edgar Buchmann. Nr. 8987, Schlesisches Versandhaus Inh. Josef Rottner. — Nr. 9556, Hanns Boehme & Co. — Nr. 96584, Wilhelm Telchow. — Nr. 10 220, Ernst Nitschke. — Nr. 10222,
storben. An seine Stelle sind seine Erben
Unternehmens ist der Ausbau und Be⸗
Großhandlung. — Nr. 19 951 rm Institut für Üngeziefervertilgung Bodo Mielke. — Nr. 11051, Wenzel & Co. — Nr. 11596, Auskunftei Lehnert & Pannzek. — Nr. 11 822, Schlesische Regom⸗Pneu von der Heide & Co. — Nr. 11917, Dipl. Ing. Czerwinsky & Co, technisches Büro. — Nr. 12062, 5 Inhaber Rudi Winkler. — Die eingetragenen Inhaber bzw. Ge⸗ sellschafter der Firmen oder ihre Rechts⸗ nachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch bis spätestens 30. April 1931 bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen. Amtsgericht Breslau, 22. Januar 1931.
Burgdorf, Hann. 94060 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 294 die offene Han⸗ delsgesellschaft Gebr. Haacke mit dem Sitz in Burgdorf eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Schlosser⸗ meister Wilhelm und Gustav Haacke, beide in Burgdorf. : Die Gefsellschaft hat am 1. April 1921 begonnen. Amtsgericht Burgdorf, H., 2. 1. 1931.
Cant hi. 94103 Oeffentliche Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abt. B ist
heute unter Nr. 11 eingetragen worden: Der Kaufmann Dr. Rudolf Treuen⸗
fels in Breslau ist zum weiteren Mit⸗
. des Vorstands bestellt.
Amtsgericht Eanth, 15. Januar 1931.
Chemmitꝝ. . 94061 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden; ̃ 1. auf Blatt 7883, betr. die Firma Gustav Stief in Chemnitz; Der In⸗ haber Gustav Edmund Stief ist am 51. Dezember 1930 ausgeschieden. Der Fabrikant Friedrich Otto Hermsdorf in Chemnitz ist Inhaber. 3
2. auf Blatt 1743. betr. die offene Handelsgesellschaft Wilhelm Steinert in Chemnitz:; Die Prokura von Karl Alfred Sperling ist erloschen.
3. auf Blatt 2568, betr. die Firma Richard Schlesinger in Chemnitz: Die Prokura von Johanne Marie Diet⸗ rich ist erloschen. ;
4. auf Blatt 2739, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Weiß & Schreiber in Chemnitz: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, es findet Liquidation statt. Die persbnlich haftenden Gesellschafter Max Robert Schubert und Paul Richard Weiß sind zu Liquidgtoren bestellt. Jeder von ihnen ist befugt, die Liqui⸗ dationsgesellschaft allein zu vertreten.
5. auf Blatt 3821, betr. die Firma Robert Zeißig in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
6. auf Blatt 4713, betr. die Firma Richard Richter in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
J. auf Blatt 5788, betr. die offene Handelsgesellschaft Reh & Wolf in Chemnitz; Die Prokura von Oscar. Arthur Wolf ist mit dem 1. Januar 1931 erloschen.
8. auf Blatt 6291, betr. die Firma Richard Rabe in Ehemnitz: Die In⸗ haberin Laura Bertha verw. Rabe geb. Panzer ist ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Friedrich Karl Rabe in Chemnitz ist Inhaber. Die Prokurg von Friedrich Richard Rabe jun. ist erloschen.
9. auf Blatt 6512, betr. die Firma Tänzers Restaurant zum Tucher Inh. Albert Dettmeyer in Chemnitz: Die Firma ist erloschen. . 10. auf Blatt 6682, betr. die Firma Kammer ⸗Licht⸗Spiele Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäftsführer Leo Franz Spelt⸗ hahn ist am 7. April 1950 gestorben. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Kaufmann Paul Seidler in Chemnitz. 11. auf Blatt J551, betr. die Firma Max Klose in Chemnitz: Die Prokura von Benno Alfred Klaucke ist erloschen. 12. auf Blatt 8354, betr. die Firma William G. P. Kühn in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
13. auf Blatt 8389, betr. die Firma „Römischer Kaiser“ Hotel⸗ und Theater⸗Aktiengesellschaft in Chem⸗ nitz; Das Vorstandsmitglied Max Gebler ist am 18. Juni 1930 gestorben. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt Frau Gertrud verw. Spelthahn geb. Geßner in Chemnitz.
14. auf Blatt 9gl28, betr. die Firma Arthur Zink & Co. Kartonnagen⸗ fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäfts⸗ führer Paul Lasch ist mit dem 1. Ja⸗ nugr 1931 ausgeschieden. Der Ge⸗ — Arthur Zink ist zur alleinigen Vertretung der Gesellschaft befugt.
15. auf Blatt 10 35ę4, betr. die Firma Vereinigte Strumpffabriken vorm. Polke⸗Cambrie u. Wilh. Hering Aktiengesellschaft in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, es findet Liqui⸗ dation statt (Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 31. Dezember 1930. Durch den gleichen Bes j sind die SZ 18 und 26 des Gesellschaftsvertrags abgeändert, der § 27 ist gestrichen worden. Die Vorstandsmitglieder Richard Feldheim und Otto ö sind ausgeschieden. Zum Kiguidator iit bestellt der Kaufmann Adolf Emil Otto Backhaus in Berlin⸗-Charlotten⸗ burg. Dessen Prokura ist erloschen. 16. auf Blatt 10616 die Firma
Carl Oskar Tittau & Co. Tabakwaren⸗
eschäftsinhaber Emil Ger . 6 (Fabrikation — 1 Pelzwaren und Mützen, son l n mit Hüten und Schirmen. Turns Ecke Bernsdorfer Straße). mlnstr
Amtsgericht Chemnitz — Handel register — den 22. Januar)
——
Clausthal geller eld. 91 In, das hiesige Handelsregist Nr. 37 ist heute bei der Firma! schen Berg⸗ und důttenalliengesci⸗ Zweigniederlassung Oberhar en 5 und Hüttenwerke in Clausthal. feld. eingetragen: Dem Bergrat! Ferdinand Hast in Berlin⸗-Lichte ist Prokurg erteilt. Er vert Gemeinschaft mit einem Vorstand= glied oder mit einem anderen * risten die Gesellschaft. ; Clausthal Zellerfeld, 12. Jan. 1 Das Amtsgericht,.
PDarmstadt. 91 Bekanntmachung. In unser Handelsregister B w bei der Firma Wilhelm Rivoir, werk G. m. b. H. zu Ober Ramst heute eingetragen: Die Gesellschaft findet sich in Liquidation. Zu K datoren sind die Geschäftsführer Jin Forger in Darmstadt und il Rivoir in Offenbach a. M. bestellt Darmstadt, den 22. Januar 193 Hess. Amtsgericht II.
PDarmstadt. 91 Einträge in das Handelsregister teilung A: Am 24. Januar 1831 sichtlich der Firma Adolf Kahn, Da stadt: Die Prokura der Lina Bud geb. Ochs ist erloschen. Die Firm erloschen. Neueintrag am 21. Ja 1931: Firmg M. G. Kahn. Sf Handelsgesellschaft. Sitz: Darms Ge sellschafter: Mathilde Kahn, Simon, Ehefrau des Kaufmanns 1 Kahn in Darmstadt, und Georg Ke =, . in Darmstadt. Kaufm Adolf Kahn in Darmstadt ist zum 4 kuristen bestellt. Die Gesellschaft am 1. Januar 1931 begonnen. teilung B: Am 22. Januar 131 sichtlich der Firmen: 1. Deut Superphosphgt⸗ Industrie Ge schaft mit beschränkter Haftu Zweigniederlassung, Verkaufs Darmstadt, Hauptniederlassung Ber Die bisherigen stellvertretenden schäftsführer Hans Klepp und s Naumann sind zu ordentlichen schäftsführern bestellt. 2. Hessi Lichtspiel⸗Theater⸗Aktiengesellsch Darmstadt: Durch Beschluß der 6e ralversammlung vom 30. Juni 193 die Bestimmung des Gesellschasts trags über den Gegenstand des Un nehmens dahin erweitert, daß hu den Wotten: „zur Verpachtung Vermietung von Grundstücken, der satz eingefügt ist: „und Lichtsp theatern!“. Die Generalversamml vom 14. November 1929 hat die höhung des Grundkapitals um 259 C06 RM auf 900 000 RM schlossen. Die Erhöhung un 150 Reichsmark bis zu 8900 009 RM, die Abänderung des obenerwähnten schlusses in der Generalversammh vom 30. Juni 1930 beschlossen wu ist durchgeführt, das Grundkapital trägt jetzt 890 000 RM. Durch schluß der Generalversammlung
36. Juni 1930 ist der Gesellschastsr
trag geändert. Als nicht eingetra wird veröffentlicht: Das Grundkap ist eingeteilt in 500 Stück Stammalt zu je 10090 RM — i. W. eintam Reichsmark — und eingeteilt in Stück Vorzugsaktien zu je 1090 Rn i. W. eintausend Reichsmark. — Vorzugsaktien erhalten aus dem Jah gewinn vorweg eine Dividende sz — acht — Prozent und, falls auf Stammaktien für ein Geschäftsjahr. höhere Dividende als 6 — sechs Prozent ausgeschüttet wird, eine satzdividende für das betreffende schäftsjahr von 3. — einhalb * Pro für jedes volle Prozent, das über 6 sechs — Prozent hinaus auf die Stan aktsen entfällt. Die Aktien lau sämtlich auf den Inhaber. Es sind weitere neue) auf den Inha lautende Vorzugsaktien zu je i 1000 RM zum Kurse von 110 76 au. geben. Am 23. Janugr 1931 hins lich der Firma Fratschner⸗Gardin Raumkunst Gesellschaft mit schränkter Haftung, Darmstg Bankier Siegfried Haas ist als : schäftsführer ausgeschieden, an. de Stelle ist Kaufmann Peter Frölich Darmstadt zum Geschäftsführer best Darmstadt, den 24. Januar 1931. Hess. Amtsgericht JI. Dessau. 91 Unter Rr. 153 Abt. A des Hande registers, woselbst die Firma Mohr apotheke Dessau Johannes Kohtz Dessau geführt wird, worden: Die Firma lautet Mohrenapotheke Dessau Johan Kohtzis Erben“. Der Apotheker hannes Kohtz in Dessau ist am 123 1936 verstorben. Seine gesetzli Erben: a) Chefrau Witwe Anna eb. Preiß in Dessan, b) Frau Er irtgen geb. eh in Halle 4. c) Apotheker Alfred Kohtz in Dess d) Ingenieur Gerhard 3 in Ben eẽtzen das Geschäft unter der geänden Firma „Mohrenapotheke Dessau hannes Kohtzis Erben“ in ungeteil r er fat fort. Dessau, den 21. Januar 1931.
ist eingetra
Pelzhaus Emil Aschen in Ehemnitz und als Inhaber der Kürschnerei⸗
Anhaltisches Ämt?ègericht. Abt. 6
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 24 vom 29. Januar 1931.
S. 3.
—
.
tmold. 94066 pen im Handelsregister A Ur. 341 eingetragene Firma Gustav Urhahn, Teimold, ist heute gelöscht worden.
Detmold, den 23. Januar 1931.
Das Amtsgericht. I.
PDramburg. 94067 Handelsregifter A Nr. 30, Firma Arlhur Jaffe ist heute folgendes einge⸗ ragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Dramburg,
den 36. Dezember 1930.
Presden. ů . 94068
In das Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: I. auf Blatt 6165, betr. die Firma Dentsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Dresden in Dresden Hauptniederlassung Berlin): Die Diret⸗ dbren Selmar Fehr und Dr. Paul Bonn sind nicht mehr Mitglieder des Vor⸗ standes.
2. auf Blatt 18 341, betr. die Gesell⸗ schaft Ehemische Fabrik Phönix Dr. Freund C Quick Gesellschaft mit be= schränkter Haftung in Dresden: Auf Grund des Gesellschafterbeschlusses vom 14. November 1930 ist das Stamm⸗ kapital um fünfunddreißigtausend Reichsmark, sonach auf. fünfunddreißig⸗ tansendfünfhundert Reichsmark erhöht worden. Der Gesellschaftsvertrag vom 2. Juni 1923 ist dementsprechend in 54 Abs. 1 und weiter in den 588 8 und 9 und durch Streichen der §§ 55 b, e und 7 durch denselben Beschluß laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden.
5. auf Blatt 21 507, betr. die Last⸗ kraftwagen⸗Verkaufsgesellschaft mit beschränkter . in Dresden: Der Kaufmann Hans Georg Petzold ist nicht mehr Geschäftsführer.
4. auf Blatt 5148, betr. die Firma Emil Staudigel in Dresden: Ein Kommanditist ist eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. September 1926 be⸗ gonnen. Die Prokura des Betriebs⸗ seiters August Emil Staudigel und des Diplomingenieurs Ernst Fetting ist er⸗ oschen.
5. auf Blatt 9165, betr. die Firma Adalbert Milde in Dresden: Die Prokura des Architekten Theodor Fried⸗ rich Milde ist erloschen..
6. auf Blatt 11 366, betr. die Firma Buchdruckerei Albert Uhlig in Dresden: Der Buchdruckereibesitzer Albert Ferdinand Uhlig ist als Inhaber ausgeschleden. Die Buchdruckereibesitzers⸗ wpitwe Anna Margarethe Uhlig geb. Franz in Dresden ist Inhaberin. Pro⸗ kura ist erteilt dem Buchhalter Albert Alfred Uhlig in Dresden.
J. auf Blatt 11 496, betr. die Firma Hermann Fechner in Dresden: Die Firma ist erloschen.
8. auf Blatt 17 634, betr. die Firma Paul Albrecht in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht am 23.
Dresden, Abt. IIl, Januar 1931.
PDiren, Rheinl. 94069 Handelsregistereintragungen 22. Januar 1931.
A 421, Firma Peill C Sohn, Düren: Dem Fabrikanten Günther Peill in Nörvenich ist Einzelprokura erteilt.
A 658, Firma Eifellikörfabrik und Dampfdestillerie Wilh. Lindart & Cie, Nideggen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
B 4, Firma Gebr. Hannemann & Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Düren: Dem Dipl.-Ingenieur Dr.“ Hartwig Löwenherz, Düren, Philippstraße 148 ist Gesamtprokura er⸗ teilt in der Weise, daß er nur gemein⸗ schaftlich mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen zur,. Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
B 174, Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Düren in Düren: Die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr zu Berlin sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Amtsgericht Düren.
Durla eh. ; 94070
Durlach. Handelsregister A. Ein⸗ getragen am 20. Januar 1931 zu Firma Möbelfabrik Durlach, Johann Klumpp in Durlach: Die Firma wird, von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht.
Eichstätt. . 94071
J. Betreff; „Fr. Beyschlag Nach⸗ solger Willy Plößl“ in Eichstätt: Marle Plößt, Kaufmannsehefrau in Eichstätt, führt das von ihrem Ehemann über⸗ nommene Geschäft bezüglich des Han⸗ dels mit Material⸗ Farb⸗, Kolonial⸗ waren, Spirituosen, Trogen, Kohlen, Baumaterialien unter der Firma „Fr. Beyschlag Nachfolger Marle Plößl“ in Eichstätt' mit Einwilligung ihres Ehe⸗ mannes in die Firmenführung weiter. Der Handel mit Getreide, Mühl⸗ produkten, Futtermitteln, Kartoffeln Saaten, Düngermitteln ist in Wag all gekommen.. .
II. Neu eingetragene Firma: „Willy 7 Sitz! Eichstätt. Inhaber: Willy Plößl, Kaufmann in Eichstätt. Handel mit Getreide, Mühlenprodukten, Futtermitteln, Kartoffeln, Saaten und Düngermitteln.
Eichstätt, den 23. Januar 1931.
Amtsgericht.
Einbecle. — 9194072 In das Handelsregister B ist bei der
b. Salzderhelden
weilen kein zweit stellt werden.
Eppingen. Däandelsregister.
frau, Eppingen, unter bisheriger Eppingen, 23. Amtsgericht.
Flensburg. Eintragung in
Filiale der Detlef Hansen durch Tod ausge
Kappeln zum standsmitglied b
auf sämtliche
Theodor
Amtsgeri
FIlensburg. Eintragung in unter Nr. 271 ar
worden:
1. am 22. Jam die Firma Carl S Der
13
3. auf Blatt
Patenten,
Zwecke eignen, von und die
nehmungen, den ; Zwecken in
Zum schinenfabrikant
Freiberg bestellt. Sind stellt, so wird die Geschäftsführer
schäftsführer und treten. Die
erteilen, die Ges treten.
ern Te
Reichsanzeiger. Amtsgericht Frei
TLreital. In das Blatt 457, betr.
Steinbruchspächt besitzer Friedrich infolge
tal Inhaberin u
Amtsgericht Fre
beschränkter Haf Wald, ist heute
berufen. Bestel MaxSZitzow in
G Id ern. Be
Im heute gesellschaft u. Co. Patent
eingetrage
legt hat.
Geldern, den
¶C CTnSbach-, Handelsregiste Deutsche Bank
Bonn zu
¶ et tor. In das
Nissen & Co.,
unker Rr. 14 eingetragenen Firma
Saline Sülbeck G. m. b. H. in Sülbeck
, eingetragen worden: er Geschäftsführer Fabrikant Carl Pflughöft ist gestorben.
Amtsgericht Einbeck.
rich in Eppingen: Geschäft nebst Firma auf Kaufmann Alois Emmerich Ehe⸗ Marie Theresia geb. Wieser in übergegangen,
unter Nr. 51 am 19. Januar 1931 bei der Firma „Flensburger Schleswig⸗Holsteinischen Bank“ in Flensburg:
Stelle der Bankdirektor Peter Kock in
des Bankdirektors Jürgen Ohlen ist
Bank ausgedehnt. Bannier Prokura für sämtliche Niederlassungen der Bank erteilt.
der Firma „W. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Flensburg.
Freiberg, Sachsen, —ĩ Im Handelsregister ist eingetragen
Mitgesellschafter ( Steyer führt jetzt den Titel Dr. rer pol. 2. am 23. Januar — llatt⸗ die Firma Ullrich C Hebert in Frei⸗ bert betr: Die Firma ist erloschen.
Grumbach K Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiberg. Gesellschaftsvertrag ist 1931 abgeschlossen worden. des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Maschinen, Mo⸗ toren und Apparaten 4 Installation von elektrischen der Erwerb und die Verwertung von Musterschutzrechten und Er⸗ sindungen, die sich für die angegebenen
Beteiligung an Unter⸗ deren Geschäftsbetrieb zu vorerwähnten Beziehung Stammkapital beträgt 46 0900 RM. Geschäftsführer
mehrere
Gesellschafter können jedoch auch einem Geschäfisführer die Befugnis
Bekanntmachungen der schaft erfolgen nur durch den Deutschen
Handelsregister in Freital eingetragen worden, daß der Ablebens hieden, da Frau Anna Selma verw. Koch in Frei⸗
Oskar Hellmut Koch in kura erteilt worden ist,
Gehren, Ehöär. Bei der B. Harraß,
Nr. 33 eingetragen worden; Kaufmann Adolf Paß ist als Geschäftsführer ab⸗
Gehren, Th., den 23. Januar 1931. Thür. Amtsgericht.
Handelsregister A Nr. unter der Firma „Brimkes Ihren Sitz von Kevelaer nach Köln ver⸗
Amtsgericht.
—
schaft, Zweigstelle Gernsbach: Dr. Paul . . und Selmar Fehr zu Berlin⸗Charlottenburg Vorstand ausgeschieden. 21. Januar 1931.
hiesige Nr. 40 ist heute bei der
getragen worden:
am 9. Januar 1931
Es soll einst⸗ er Geschäftsführer be⸗
; 94076 Firma Ida Emme⸗
welche es weiterführt. 1931. Bad.
Firma Januar
94077 das Handelsregister B
Privatbank,
ist aus dem Vorstand schieden und an seiner
stellvertretenden Vor⸗ estellt. Die Prokura
Niederlassungen. der Dem Bankdirektor in Schleswig ist
cht Flensburg.
94078
das Handelsregister A
n 15. Januar 1931 bei Zenner“ in Flensburg:
94079
iar 1931 auf Blatt 717, teyer in Freiberg betr. Carl Bernhardt
1931 auf Blatt 395,
1182 die Firma Max Der am 15. Januar Gegenstand
jeder Art, die Anlagen,
ferner die Vertretung
oder ähnlichen steht. Das
Ma⸗
ist der in
Max Grumbach Geschäftsführer be⸗ Gesellschaft durch zwei oder durch einen Ge⸗ einen Prokuristen ver—
ellschaft allein zu ver⸗
der Gesell⸗
berg, 23. Januar 1931.
94080 ist auf die Firma Oskar Koch
er und Fuhrwerks⸗ Oskar Koch in Freital ausgeschieden, daß
nd daß dem Kaufmann h in Freital Pro⸗
Januar 1931. 94os 1 Gesellschaft mit
tung in Böhlen, Thür. im Handelsregister B
ital, 22.
lt ist der Kaufmann Böhlen, Thür. Wald.
Abt. II.
94082 11 ist n. daß die Kommandit—
kanntmachung.
Imperi⸗Polsterwerke“ 21. Januar 1931.
Murgtal. 24083 r B S-. 27. Firma und Sisconto⸗Gesell⸗
sind aus dem Gernsbach. den Amtsgericht.
94084 Handelsregister A Firma Emil Gettorf, folgendes ein⸗
dinand Geidner in Hamburg ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Firma wird unter dem bisherigen Namen fortgeführt. Gettorf, den 19. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Gleiwitꝝx. 94085 Im hiesigen Handelsregister A 1066 ist die Firma Bruno Steckel heute gelöscht worden. Gleiwitz, den 19. Ja⸗ nuar 1931. Amisgericht.
Gleiwitz. 94086 In unfser Handelsregister ist heute unter Nr. 12235 bei der Firma Herbert Weißenberg in Gleiwitz eingetragen worden: „Die Firma ist erloschen“. m Gleiwitz, den 19. Januar 1931.
CIOgau. . In das Handelsregister A 7öl ist bei der Firma Clara Schneider in Glogau eingetragen worden, daß jetzt Inhaber der Kaufmann Walter Schnei⸗ der in Glogau ist.
Amtsgericht Glogau, 20. Januar 1931.
Gmünd, Schwäbisch. 94088 Handelsregistereinträge vom 23. Ja⸗ nuar 1931. . 1. im Register für Gesellschaftsfirmen; a) bei der Firma Spießhofer & Braun, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Heubach: Den Kaufleuten Paul Bauder und Wilhelm Meyer in Heubach ist je Prokura in der Weise erteilt, daß sie je in Gemeinschaft mit einem' welteren Prokuristen zur Ver⸗ tretung berechtigt sind. b) bei der Firma aver Weber u. Söhne in Gmünd: Ein Kommanditist ist ausgeschieden. J 2. im Register für Einzelfirmen bei der Firma Hermann Urbon in Gmünd: Die — 61 ist erloschen.
Württ. Amtsgericht Gmünd.
Gqtting en. 089] In das Handelsregister Abt. A Vr. 59 5 am 24. Januar 1931 bei der Firma zuerlich'sche Buchhandlung in Göt⸗ tingen eingetragen worden: Dem Buͤchhändler Hans Winkelmann in Göttingen ist Prokura erteilt. Amtsgericht Göttingen.
gaos?]
C OlIdberg, Schles. 94090 Im Handelsregister ist bei der offenen Handelsgesellschaft Carl Großmann, Goldberg, Schles, eingetragen worden, daß der Kaufmann Hans Großmann aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Goldberg, Schles., den 20. Dezember 1930.
¶ x oss Umstadt. 94091 In das Handelsregister B wurde heute unter Nr. 4 eingetragen:
b. H. in Lengfeld ist erloschen. Groß Umstadt, 6. Janngr 1931. Hess. Amtsgericht. Hamburg. 94092
Es ist eingetragen worden: 22. Januar 1931. Mayntz husen & Hiller. Aus der Kom⸗ manditgesellschaft ist der persönlich haf⸗ tende Gesellschafter F. A. A. Meurer ausgeschieden. Kraftwagen Handels- und Be⸗ triebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungsbefug⸗ nis des Geschäftsführers M. R. . Böhm ist beendet. In der Gesellschafterver⸗ samm ung vom 15. Januar 1931 ist die Streichung der 5 3 und 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Geschäftsführer) sowie die Einfügung eines neuen 3 (Vertre⸗ tung sowie Bestellung und Abberufung von Prokuristen und Handlungsbevoll⸗ mächtigten) beschlossen worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind sie gemeinsam zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen. Ge⸗ samtprefura ist erteilt an Else Riechert und Frau Alice Hertz, geb. Steinberg. Mineralöl⸗ und Benzin⸗Import Jaekel & Eo. mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 19. Januar 1931 ist die Ziffer V] des Gesellschaftsvertrags (Geschäftsfüh⸗ rer und Vertretung) geändert worden. Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt durch den Geschäftsführer Rozenberg in Gemeinschaft mit einem der anderen beiden Geschäftsführer. Die Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers Ger⸗ trud Loewenstein ist beendet. Mordko Rozenberg (Rosenberg), Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Schleifmittel Attiengesellschaft. Die an C. Wolf erteilte Prokura ist erloschen. J. H. Kleckner & Cons. In das Ge⸗ schäft ist Heinrich Carl Wilhelm Kleckner, Quartiersmann, zu Hamburg, als Ge⸗ sellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Gebr. Spietermann. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Hans Hinrich Christian Spiekermann am 28. Oktober 1930 durch Tod aus⸗ geschieden. Gleichzeitig ist Witwe Jenny Spiekermann, geb. Grete, zu Hamburg, als Gesellschafterin eingetreten. Scharff & Schumacher. Die Firma ist geändert worden in Gustav Scharff. L. F. Mathies & Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter
Broschek & Eo. Buchdruckerei und
Hamburger Fremden blatt Broschet
Hamburger Schellack⸗Import⸗Ge⸗
Vereinigte
Die Firma Gebrüder Müller G. m. H
Tiesdruck⸗Anstalt. Prokura ist er⸗ teilt an Katharine Rosine Büsing; sie ist
vertretung berechtigten persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter vertretungsbe⸗ rechtigt.
& Co. mit beschränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Katharine Rosine Büsing. Sie ist gemeinsam mit einem nicht zur Alleinvertretung berechtigten Geschaͤftsführer vertretungsberechtigt.
sellschaft mit beschrantter Haf⸗ tung. Durch Beschluß vom 5. Januar 1931 ist das Stammkapital um 390 090 Reichsmark auf 120 000 RM erhöht so⸗ wie der Gesellschaftsvertrag in den 55 2 Absatz 2 (Dauer der Gesellschaft), 4 (Stammkapital und Stammeinlagen), 5 (Genehmigung zur Veräußerung von Geschäftsanteilen oder von Teilen) und 10 (erhöhtes Stimmrecht) geändert wor⸗ den. Die Gesellschaft endigt mit dem 31. Dezember 1941, sofern nicht vorher diese Vertragsbestimmung abgeändert wird. Siegmund Robinow & Sohn. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Gesellschafter Oscar Walter Robinow ausgeschieden. „Atlas“ Import⸗Export Gesell⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Die Firma ist erloschen. Lüneburger Möbel⸗ fabriken L. A. und Wilhelm Grössner Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Zweignieder⸗ lassung Hamburg. Die Prokura des G. Brumm ist erloschen. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben wor⸗
den. „Orris“ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Be⸗ schluß vom 16. Januar 1931 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der Firma und des 5 2 (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert worden. Die Firma lautet nunmehr Deutsche Orris Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwertung der dem Gesell⸗ schafter Anders Christian Emil Andersen⸗ Orris gehörigen Patente betreffend die Herstellung der im Verkehr unter dem Namen Orris-Maschinen bekannten Ma⸗ schinen zum Emulgieren von Flüssig⸗ keiten und der damit in Verbindung stehenden Emulgierungsmethoden, so⸗ wie der Abschluß aller damit im Zu⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Verlag „Funge Menschen“ Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. 2A. Thormöhlen. Die Prokuren des F. K. R. H. Brenneke und der G. L. A. Discher sind erloschen. orch & Quast Geseltschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Beschluß vom 16. Januar 1931 ist der Sitz der Gesellschaft von Hamburg nach Bremen verlegt sowie der § 2 des Gesellschafts⸗ vertrages (Sitz) geändert worden. 23. Januar. Günter Hellhofs. Die Firma und die an J. M. J. Hellhoff, geb. Lang, er⸗ teilte Prokura sind erloschen. W. H. Beseler. Die Firma sowie die an Ehefrau F. C. M. Beseler, geb. Beseler, und an S. E. M. Beseler erteilten Pro⸗ kuren sind erloschen. Kaffee⸗ und Tee⸗Import „Hansa“ Philipp Lewin. Die Firma ist ge⸗ sinbert worden in Ceylon Tee⸗Im⸗ port Philipp Lewin. . Domenico Dolza. Inhaber: Domenico Dolza, Kaufmann, zu Hamburg, Strowig & Eo. mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäftsführers H. Müller ist beendet. ö Wilhelm Ufer. Die Firma ist erloschen. Simon J. Patisio Filiale Hamburg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. Die für die Zweignieder⸗ lassung an D. Kaemena erteilte Pro⸗ kura ist erloschen. E. Martin & Co. Die Kommanditge⸗ sellschaft ist aufgelöst worden. Liqui⸗ bation findet nicht statt. Die Gesell⸗ schafter haben sich auseinandergesetzt. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Charlotte Therese Helene Beck, geb. Knies, zu Hamburg.
Kaufmann, zu Hamburg.
1931 begonnen. Amtsgericht in Hamburg.
Hattingen, Rur. Handelsregistereintragungen.
eilschaft Zweigstelle Bankdirektoren Dr. Paul. Bonn Vorstand ausgeschieden. ? II. Abt. A unter Nr. 4589 bei — 66 Ewald Höfgen, Bochum⸗Linden ahlhausen: j Auf Antrag des Inhabers wird bekannt gemacht, daß die Wirtschaft weiter geführt wird. Hattingen, den 23. Januar 1931. Das Amtsgericht.
gemeinsam mit einem nicht zur Allein Heidelberg ist erloschen.
Pi. Otto & Albert Srüce, Gebrüder. Gesellschafter: Diplom ⸗Vokswirt Dr. rer. pol. Otto Alois Brücke, Kaufmann, zu Hamburg, und Albert Heinrich Brücke, Die offene Handelsgesellschaft hat am 16. Januar
94093)
1. Abt. B Rr. 147 bei der Aktiengesell⸗ chaft „Deutsche Bank und Disconto⸗Ge⸗ Hattingen. 261
un
Selmar Fehr zu Berlin sind aus dem der
Die Firma ist erloschen.
Heidelberg. 941094 Handelsregister Abt. A Band O. 3. 76: Die Firma Philipp Zahn in
S. 3. S566, zur Firma Kurt Wollthan in Seldelberg: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Kurt Wollthan ist alleiniger Inhaber der Firma. . Band 11 O.-3. 142, zur Firma Fried. Erhard in Leimen; Die Prokurg des Georg Wurz ist erloschen. Dem Kauf⸗ mann Eduard Heimes in Heidelberg is Einzelprokura erteilt. 20. 1. 19831. Band III O.⸗3. 2966: Die Firma Stephan u. Schneider in Eppelheim ist erloschen. Abt. B Band IV O.-⸗Z. 98, zur Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Heidelberg in Heidelberg: Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Heidelberg, den A. Januar 18931. Amtsgericht.
Herne. Bekanntmachung. In unfer Handelsregister wurde heute bei der unter Nr. 260 Abt. A ein⸗ getragenen Firma „Engel ⸗Apotheke Karl Freericks in Herne folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Engel⸗Apotheke Dr. Vinzenz Timmer⸗ mann“ in Herne. Alleiniger Inhaber ist der Apotheker Dr. Vinzenz Timmer⸗ mann in Herne. Herne, den 23. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
91096
Herne. Bekanntmachung. 910951 In unser Handelsregister Abt. wurde heute bei der unter Nr. 127 ein- getragenen Firma Deutsche Bank und TDisconto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Herne in Herne, folgendes eingetragen:
Tr. Paul Bonn in Berlin und Sel⸗ mar Fehr in Berlin⸗Charlottenburg sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Herne, den 23. Januar 1931.
Das Amtsgericht. Hirschberg, Riesengekb. 94097 In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 134 ein⸗ getragenen Firma Hirschberger Papier⸗ fabrik⸗Betriebsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz Hirschberg i. Riesen⸗ gebirge, folgendes eingetragen worden; Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juli 1930 um 36 000 Reichsmark erhöht und beträgt jetzt 50 000 Reichsmark.
Durch Beschluß der Gesellschafter vom 2. Juli 1930 ist 8 3 der Satzung, betr. Stammkapital, abgeändert.
Hirschberg i. Riesengeb, 3. Jan. 1931.
Das Amtsgericht. Höchst, Odenwald. 94098
Bekanntmachung.
In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Sdenwälder Kunststein⸗Industrie, W. Killinger und Diplom⸗Ingenieur H. Kürner, Kommanditgesellschaft, Sand⸗ bach im Odenwald. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung von Kunststeinen und deren Vertrieb. Diplomingenieur Heinz Kürner zu Sandbach und Müller Wilhelm Killinger zu Neustadt i. O. sind persönlich haf⸗ tende Gesellschafter. Die Vertretungs⸗ befugnis steht allein dem Diplom⸗ ingenieur Heinz Kürner zu. Kom⸗ maͤnditgesellscha ft. Gesellschaftsvertrag vom 17. März 1930. Gesellschaft endigt am 31. Dezember 1932; bei nicht recht⸗ zeitiger Kündigung, Kündigungsfrist ein Jahr, ein Jahr später. Bei Tod des Kommanditisten oder eines persön- lich haftenden Gesellschafters löst sich die Gesellschaft nicht auf. Zahl der Kommanditisten: 1. Weiter wurde am 27. Oktober 1930 bei der Firma Adam Lang K Co. zu Höchst i. Odw. im Handelsregister ein⸗ getragen: Geschäft und Firma ist seit J. Oktober 19830 mit Aktiven und Passiven auf Margareta Dort geb. Lang, Witwe von Karl Dort, und Friedrich Lang III., Landwirt, beide wohnhaft in Höchst i. Odenw., als per⸗ en haftende Gesellschafter über⸗ gegangen. . j. Odenw., 14. Januar 1931.
Hessisches Amtsgericht.
Hoya. 94099
Im Handelsregister B Nr. 8 ist zu der Firma Hoyaer Zeitungsverlag und Druckerei G. m. b. S. in Hoya heute folgendes eingetragen: .
Der Geschaͤftsführer August Clasen in Jübber ist ausgeschieden. Amtsgericht Hoya, 21. Januar 1931.
94100
Abt. B ist am Nr. 77 die
Itzehoe. .
In das Handelsregister 20. Januar 1931 unter Firma „Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschraänkter Haftung“ mit dem Sitz in Itzehoe ein⸗ getragen worden. .
Der Gefsellschaftervertrag ist am 6. Ja⸗ nuar 1930 feftgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Ein⸗ und Ver⸗ kauf von landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ ⸗ artikeln.
Das Stammkapital 20 000
Reichsmark. — ⸗ Geschäftsführer sind der Kaufmann Hans Böge und die Ehefrau Toni Böge. geb. Glindmeyer, beide in Itzehoe; jeder Gesellschafter ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.
Ferner wird bekanntgemacht:
beträgt
Von
Emil Oscar Heinrich Mathies durch Tod
Der Kaufmann Fer⸗
ausgeschieden.
den Gesellschaftern dringt der Kauf⸗
, n e me, man. 5 2
.
*