Zweite Zentralhandelsregister beilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 25 vom 30. Januar 1931. S. 4.
Altona, EIbe. 94947 Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma G. Ferd. Bögel G. m. b. S., Apparate- bau) und Maschinenfabrik, Altona⸗ Bahrenfeld, Friedhofstraße 16— 17, ist am 24. Januar 1931, 10 Uhr, das Vergleichverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der kaufm. Sachverständige und beeidigte Bücher⸗ revisor Adolf Schenk, Altona, Bahnhof⸗ straße 108, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Dienstag, den 24. Februar 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Altona, Allee 131, J. Stock, Zimmer Nr. 191, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. — Ta V. N. 151.
Altona, Elbe, den 24. Januar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Arnstadt. 94948
Vergleichsverfahren.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Alex & Co., Kofferfabrik in Geschwenda, wird heute, am 28. Januar 1931, vorm. 11 Uhr, das Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Der vereid. Bücherrevisor Karl Eichinger in Arnstadt wird als Ver⸗ trauensperson bestellt. Vergleichstermin wird auf den 24. Februar 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens mit seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäfts⸗ stelle des unterzeichneten Gerichts, Zimmer 106, zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Arnstadt, den 28. Januar 1931.
Thür. Amtsgericht. HBeuthen, O. S. Vergleichsversahren.
Ueber das Vermögen des Bau⸗ geschäftsinhabers Karl Florian in Rokittnitz, Mittelstr. 14, ist am 23. Ja⸗ nuar 1931, 11 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet worden. Der Bankier Hugo Seemann in Beuthen, O. S., Bahnhofstr. 32, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 23. Februar 1931, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht im Zim⸗ mer 25 im Zivilgerichtsgebäude (im Stadtpark) anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.
Amtsgericht Beuthen, O. S.
94950
949409
Breslau.
Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Joseph Tischler (Bau⸗, Nutzholz⸗ u. Furnier⸗Handlung) in Breslau 10, Oswitzer Straße 6 (In⸗ haber die Kaufleute Joseph und Max Tischler), ist am 27. Januar 1931, 11 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Benno Stein⸗ feld in Breslau, Goethestraße 49, ist zur Vertrauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubige rausschusses sind bestellt: 1. Rechtsanwalt Dr. Erich Bry, Breslau, Tauentzienstraße 7, 2. Rechtsanwalt. Dr. Fuchs, Breslau, Ring 33, 3. Obermeister der Tischler⸗ zwangsinnung Breslau Eduard Mühl⸗ bach, Breslau, Augustastraße 31, 4. Säge⸗ werksbesitzer G. Oesterreich, Oppeln, 5. Oswald Seiffert von der Firma Joh. Nogossek, Sägewerk, Carlsruhe, O. S., 6. Holzagent D. Gloskinos, Breslau, Augustastraße 84. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf Montag, den 2B. Fe⸗ bruar 1931, vorm. 10 Ühr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer 299, an⸗ beraumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Er⸗ mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt. — 42 V. N. JI 80.
Breslau, den 21. Januar 1931.
Amtsgericht.
— 2 —
Deutsch Krone. 94951 Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Arthur Kindermann in Deutsch Krone ist am 24. Januar 1931, 13 ih das de fie ger gere, zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Fritz Henneberg in Deutsch Krone ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist auf Montag, den 23. Februar 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Deutsch Krone, Zimmer Nr. 3. anberaumt. Der An⸗ trag auf g e, des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.
Deutsch Krone, den 20. Januar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Döbeln. 94952
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Rittergutsbesitzers Joachim von Polentz in Gärtitz wird heute, am 26. Januar 1931, nachmittags 5 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗
fahren eröffnet. Vertrauensperson: Derr Rechtsanwalt Dr. Klein, hier. Vergleichstermin am 26. 2. 1981, vorm. 10 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Be⸗ teiligten aus.
Sächs. Amtsgericht Döbeln, 26. 1. 1931.
Libenst ock. 949583 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Monteurs Curt Arthur Köhler als alleinigen Inhabers der Firma Autohaus Arthur Köhler in Eibenstock, Karlsbader Straße Nr. 8, wird heute, amn 26. Januar 1931, nach⸗ mittags 5 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet. Vertrauens⸗ person; Herr Rechtsanwalt Haßfurther, hier. Vergleichstermin am 20. Februar 1931, vormittags 11 Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus, Amtsgericht Eibenstock, 26. Jan. 1931.
Eesen, Ie uhr. 94954 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Bern— hard Hunekohl in Essen, Heinickestr 17, alleinigen Inhabers der Firma Joh. Hunekohl Söhne, daselbst (Groß und Kleinhandel in Leinen⸗ und Baum⸗ wollwaren), ist am 24. Januar 1931, 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Der Kaufmann Fritz Garbe zu Essen, Alfredstr. 180, ist zur Vertrauensperson ernannt. Vergleichs⸗ termin am 24. Februar 1931, 197 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 30. Der An⸗ trag auf Eröffnung des Vergleichsver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der vom Amtsgericht ange⸗ ere, Ermittlungen sind auf der Ge⸗ chäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht Essen. Frankfurt, Main. 949565 Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen des Erwin Wohl in Frankfurt am Main, Echlei⸗ denstraße 38, Inhabers eines Kurz⸗ waren- und Bürstengeschäfts in Frank⸗ furt am Main, Hanauer Landstraße 32, ist am 22. Januar 1931, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechts⸗ anwalt Joseph Klibansty in Frankfurt am Main, Zeil 97, ist zur Vertrauens⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ kung über den Vergleichsvorschlag ist auf Mittwoch, den 11. Februar 1931, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Frankfurt am Main, Zeil 42, JI. Stock, Zimmer Nr. 22, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinꝛen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Ein⸗ sicht der Beteiligten niedergelegt. Frankfurt am Main, 22. Jan. 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 44. Frankfurt, Main. 94956 Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Adolf und Leo Stern in Frankfurt am Main, Taunusstraße 52/60, Inhaber Adolf Stern und Earl Stern in Frank⸗ furt am Main, daselbst, ist am 23. Ja⸗ nuar 1931, 12 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Dr. Steffen Kann in Frankfurt am Main, Schillerstraße 28, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf Montag, den 16. Fe⸗ bruar 1931, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ er . in Frankfurt am Main, Zeil 42, „Stock, Zimmer Nr. 22, anberaumt.
4 des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Frankfurk am Main, 23. Jan. 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 41.
lauch an. 94957 Zur Abwendung des Konkurses über da? Vermögen des Kaufmgnns Theodor Reinherz Ernst in Glauchau, Linden⸗ straße 5d, Alleininhabers einer Stoff⸗ großhandlun unter der gerichtlich ein⸗ getragenen gi nn Theodor Ernst da⸗ selbst, wird heute, am 28. Januar 1931, vormittags 98 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet Ver⸗ . , . 25. Februar 1931, nachm. Ühr. Vertraguensperson: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Müller, hier. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. — VV 1131. Amtsgericht Glauchau. Gleiwitz. Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma Sporthaus A. Brguer, Inhaber Erich Berger, Gleiwitz, O. S., Bahnhofstr. 11, wird heute, am A. Januar 1931, 15 Uhr, das Vergleichsverfahren zur . des Konkurses Lröffnet. Der vereidigte Bücherrevisor Wilhelm Schmidt in Gleiwitz, Wilhelmstraße ö, wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht be⸗ stellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf Dienstag, den 24. Februar 1931, II Uhr, vor dem Amtsgericht, Zim⸗ mer 254, anberaumt. Der Antrag auf
Der Antrag auf
194958
der weiteren Ermittlungen ist auf der Geschäftsstelle, Zimmer Nr. 46, zur Einsicht niedergelegt. Amtsgericht Gleiwitz, den 27. Januar 1931. — 6. V. N. 35/30 zu 18.
Gðdpping en. 94959
ücber das Vermögen des Adglf Wanner, Fabrikanten in Ebersbach a. F., Allcninhaber der Firma Adolf Wagner, Kunstwollefabrik in Ebersbach g. F., ist am 21. Januar 1931, vorm. 9 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Dr. Franz Schroll in Fa. Württ. Treuhandgesell⸗ schaft, gilial Göppingen, ist als Ver⸗ trauensperson bestellt. Vergleichstermin ist auf Dienstag, den 24. Februar 1931 nachm. 3 Uhr, vor dem Amtsgerichl Göppingen bestimmt.
Amtsgericht Göppingen.
¶äöGrlitꝝ. ; Vergleichs verfahren.
Ueber das Vermögen der Firma Ger⸗ hard Kittler, Fahrrad⸗ und Maschinen⸗ handlung in Neuhammer, Inh. Gerhard Kittler in Neuhammer, D. L., ist am 27. Januar 1931, 12,30 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Vertrauens⸗ person: Rechtsanwalt Dr., Heese in Görlitz. Termin: 20. Februar 1931, 10 Uhr, Zimmer 43. Der Antrag nebst Anlagen ist zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle niedergelegt.
Görlitz, den 27. Januar 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
HKäöln. Vergleichsverfahren. 94961]
Ueber das Vermögen der Firma Berufskleidung Aktiengesellschaft, Mech. Kleiderfabrik in Köln, Jo⸗ hann sstraße 72 80, Gewerbehaus, ist am 265. Januar 1931, 12 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren eröffnet worden. Der Syndikus J. H. Düren in Köln, Brabanter Straße 13, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 25. Februar 1931, 19,30 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Köln, Justizgebäude Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens, der am 5. Januar 1931 bei Gericht einging, nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle des unterzeichneten Gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Köln, den 26. Januar 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 78. Leipzig. 94962
8 Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Theaterbesitzers Max Otto Raschke in Klein Steinberg, Alleininhaber ziweier Lichtspieltheater: der U-=-T. Lichtspiele in Leipzig⸗Klein⸗ . , . 79, und der
94960
ortüng⸗Lichtspiele in Leipzig, Eisen⸗ ahn 5 163, unter der anhin gerichtlich eingetragenen Firma MI. T.“ Union Theater Leipzig⸗Kleinzschocher, Max Raschke in Leipzig, wird heute, am 24. Januar 1931, nachmittags 2 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnel. Vertrauensperson: Direktor W. Sauerbier in Leipzig, Salomon⸗ straße 1. Vergleichstermin am 20. Fe⸗ bruar 1931, vormittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen . der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. IIA, den 24. Januar 1931.
Leipzig. 94963 Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Conrad Richter in Leipzig, J, Straße 6, e e, eines An⸗ denken⸗Versandgeschäfts unter der han⸗ delsgerxichtlich eingetragenen Firma „Zenakrie Conrad Richter“ in Leipzig C. 1 Roscherstraße 13, wird heute, am 26. Januar 1931, mittags 1 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröffnet. Vertrauensperson; Kaufmann Otto Steinmüller in Leipzig C. 1, Harkort⸗ straße 1. Vergleichstermin am 27. Fe⸗ bruar 1931, vormittags 9 Uhr. ie Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amksgericht Leipzig, Abt. IL Al, den 26. Januar 1931.
Leipzig. 94964 Zwecks Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Siegmund Adler in Leipzig W. . 35, Luppenstraße 33. Alleininhabers einer Seifen- und Stärkegroßhandlung unter der handelsgerichtlich eingetragenen Firma, „Siegmund Adler, Wäscherei⸗ bedarf“ in Leipzig C. 1, Leibnizstr. A, wird heute, am 27. Januar 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, das gerichtliche Ver⸗ gleichsverfahren 6 Vertrauens⸗ person: Kaufmann Max Bruno Engel in Leipzig 8. 3, Brandvorwerkstraße Sö. Vergleichstermin am 27. Februar 1931. vormittags 11 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts telle des Amts⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Leipzig, Abt. iI Al, den 21. Januar 1931.
München. 94965 Bekanntmachung.
Am 26. Januar 19311 um 18 Uhr
wurde über das Vermögen der Firma
Gelon , , ,. G. m. b. 9.
Eröffnung des Vergleichsverfahrens
nebst seinen Anlagen uird das Ergebnis
in München, Geschäftsräume Sophien⸗ straße 12, bas ö Dahl h.
vorm. 15
= zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Als Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Justizrat Paul Heim in München, Tal 10 5. Der Ver⸗ gleichstermin ist besftimmt auf Diens⸗ lag, 24. Februar 1931, vorm. 8 Uhr, im Geschäftszimmer 172/11. Prinz⸗Ludwig⸗ Str. 9 in München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleich verfahrens nebst seinen Anlagen und das lungen ist auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 741MIV‚ Prinz⸗Ludwig⸗Str. J in München, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. . des Vergleichsgerichts München.
Pforzheim. 941966
Ueber das Vermögen der Firma Arm⸗ bruster C Böhringer off. Handelsges., Silber⸗ und Alpakkawarenfabrik in Pforzheim, Jahnstr. 21, wurde auf den am 15. Januar bei Gericht eingegan⸗ 62 Antrag heute vormittag 11 Uhr as Vergleichsverfahren gur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet. Ver⸗ trauensperson ist: Treuhänder Artur Braun, hier, Hohenstaufenstr. 28. Ver⸗ gleichstermin ist am 23. Februar 19831, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht, II. Stock, Zimmer Nr. 109.
Pforzheim, den N. Januar 1931.
Amtsgericht. Al.
UIm, Donau. 94967
Ueber das Vermögen des Willy Dauner, Inhabers eines Pinsel⸗, Bürsten⸗ und Toiletteartikelgeschäfts in Ulm, e,, 383, ist am 25. Januar 1931, na mittags 3M Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Diplom⸗ kaufmann Paul Steiner in Ulm, Her⸗ renkellergasse 10, ist zur Vertraueng⸗ person ernannt. Termin zur Verhand⸗ kung über den Vergleichsvorschlag ist auf Samstag, den 14. Februar 1931, Uhr, Zimmer Nr. 36, an⸗ beraumt. Der Ankrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Ulm.
Adelsheim. 94968 Das Bergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Strauß & Emrich in Osterburken wurde nach erfolgter Be⸗ stätigung des Vergleichs am 22. Januar 1931 aufgehoben. Adelsheim, den 28. Januar 1931. Bad. Amtsgericht.
Nerlin. ö. 94969 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schuhma ermeisters Tit ell, Berlin N. 68, Stargarder Straße 17, ist am 26. 1. 1931 . Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.
KRremen. 94970 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Rolfs & Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Bremen, Lindenstr. 1, ist am 6. Januar 1931 nach rechtskräftiger Bestätigung eines Vergleichs aufgehoben worden. Bremen, den 15. Januar 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Dresden. . 941971 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Koönkurses über das Vermögen der Geschäftsinhaberin Helene verehel. Lohr geb. Trautloff in Dresden, Am See 44, die ebenda unter der nicht ein, getregenen Firma „Strumpfhaus Lohr“ den Einzelhandel mit Strümpfen, Kurz⸗ und Wollwaren betreibt, ist zugleich mit der Bestätigung des im Berg eichstermin vom 21. Janügr 1931 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom gleichen Tage aufgehoben worden. e eg . Dresden, 2. Januar 1931.
Essen- Stęele. Beschlust. e.
In dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Eickenscheidt⸗ Cremer G. m. b. H. in Essen⸗Steele wird der in dem Vergleichstermin vom 24. Januar 1931 angenommene Ver. ge hierdurch . t. Infolge der
estätigung des rgleichs wird das Verfahren aufgehoben.
Essen⸗Steele, 26. Januar 1931.
Amtsgericht.
Gifhorn. 94973 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma Torfplatten⸗ werke, Aktien 3 in Tri⸗ angel, Kreis Gifhorn Hannover), ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 27. Januar 1931 aufgehoben. Amtsgericht Gifhorn, 28. 1. 1931.
Hann ver. 94974
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma „Lippe & Ernst Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Hannover, Celler Straße 17, Lebens⸗ mittelhanbel, ist nach Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 23. 1. 1931.
HKötzschenbroda, 94975
Das Vergleichsverfahren tzur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Siegbert Cohn in Kötzschenbroda, Moritzburger Str. 18,
rgebnis der weiteren Ermitt⸗- Le
—
der daselbst unter der Firma Ezco⸗ e . für Herren⸗ und —— bekleidung, Siegbert Cohn, ein Geschift n . zugleich mit der Bestatigun des im Vergleichstermin vom 19. 96 nuar 1931 angenommenen Vergleichz durch Beschluß vom 23. Januar 193 aufgehoben worden. Amtsgericht Kötzschenbroda, den 23. Januar 1931.
ipzig. 9497 Das am 18. Dezember 1930 ei Vergleichsverfahren zwecks Abwendnn des Konkurses über das Vermögen 94 Kaufmanns Markurs Schmoll in Leip⸗ J Floßplatz 31, Alleininhabers einez Larenhauses unter der handelsgericht. lich eingetragenen Firmg „Gebr. Josle= in 9 91. Whndarũhlenstraß 4112 ist infolge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 23. Januar 193 ae Vergleichs durch Be⸗ schluß vom gleichen Tage aufgehoben worden.
Amtsgericht Leipzig, Abt. II A1 en 24. Januar 1931.
Limbach, Sachsen. 94977
Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen der rm Lindner K Co. in Limbach, Pleißaer Straße 7, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermin vom 26. Januar 1931 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 26. Ja— nuar 1931 aufgehoben worden. Amtsgericht Limbach, 28. Januar 1931. Lii d enscheid.
Vergleichs verfahren.
In dem Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver⸗ mögen des Bauunternehmers Hermann Petri in Oberrahmede 1, Kreis Altena, wird heute, am 22. Januar 191, 10* Uhr, an den Schuldner ein allge⸗ meines Veräußerungsverbot erlassen.
Lüdenscheid, den 22. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Potsdam. 19469079 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Gaxtenbauarchitekten Axel Fintelmann, in Potsdam ist nach Bestätigung des Vergleichs vom 17. Ja⸗ nuar 1931 aufgehoben. Potsdam, den 24. Janugr 1931. Amtsgericht. Abteilung 8.
Schleusingen. 94960 Beschluß in dem Vergleichs verfahren über das Vermögen dez Schuhmacher meisters Karl Graf in Schmiedfeld am Rennsteig: 1. Der in dem Vergleichẽ⸗ termin vom 9. Januar 1931 ange— nommene Vergleich wird hierdurch be, tätigt. 2. Infolge der Bestätigung des ergleichs wird das Verfahren auf⸗ ehoben. Gründe: Zur Annahme des
rgleichsvorschlags des Schuldners vom 30. Oktober 1930 war nach . 6 der Vergleichsordnung erforderlich, daß die Mehrheit der stimmberechtigten Gläubiger dem Vergleich zustimmte, und daß die, Gesamtsume, der Forderungen der zustimmenden Gläubiger mindestens drei Vierteile der Forderungen der stimmberechtigten Gläubiger betrug. Diese Voraussetzungen sind erfüllt, da dem Vergleich 48 Gläubiger zugestimmt haben und die Forderungen dieser Gläu⸗ biger zusammen 16208 RM 51 Pfg, bekragen, während sich die Gesamtzahl der stimmberechtigten Gläubiger auf siebenundsechzig und die Gesamtsumme ihrer Forderungen auf. 26 854 RM 7I1 Pfg. beläuft. Bei diesen Berechnun⸗ gen sind die Vorschriften des 5 64 der Vergleichsordnung beobachtet. Gläun⸗ biger, auf die der 8 64 der Vergleiche ordnung Anwendung finden würde, sind nicht vorhanden. Hiernach ist der Vergleich angenommen. Der Schuldner und die Vertrauensperson sind gehört. Auch im übrigen sind die für das Ver= ee, sowie für den Inhalt und den . des Vergleichs gegebenen Vor.
loth g
schriften beobachtet worden, Auch sind die sonstigen Gründe, den Vergleich von Amts wegen zu verwerfen, nicht bekannt⸗ geworden. nträge auf Verwerfung des Vergleichs sind von keiner Seite gestellt worden. ö.
Schleusingen, den 19. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
stgidltrg la. loigsl Dag BVergieichsver fahren über da Vermögen des Kaufmanns Exrnst Pfannmöller in Stadtroda ist nach 3e stätigung des angenommenen Vergleichꝰ aufgehoben worden, Stadtrodg, den 26. Januar 1931. Thür. Amtsgericht.
stuttgart. 249d
Das Vergleichsverfahren zur Abwen. dung des Konkurses über das Vermögen des Eugen Rau, Kaufmann, Inh. der Firma Gustav Spindler. olon g waren⸗, Kaffee, Greß⸗ und Kleinhandel in Stuttgart, Hauptstätter Str. 3, wurde durch BVeschluß vom 26. Fanuar 196 nach Bestätigung des angenommenen Vergleichs aufgehoben.
Württ. Amtsgericht Stuttgart J.
Teterow. logg)
Beschluß in dem Verglei verfahren über das Vermögen des Tapezierer irtch Gößler in Teterow. Vergel bestätigt, Verfahren aufgehoben, . gütung ber Vertrauensperson ĩ
Teterow, den 27. denn 1931.
Mecklb.⸗Schwerinsches Amtsgericht.
59 39 5
4 ö
Deutf cher Reichsanzeiger ö;
Gtaatsanzeiger.
ö. —
Preußischer
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis vierteljährlich 9 Me. Alle
Beste ͤ Sw. 48, Wilhelmstraße 32.
Sie werden nur gegen einschließlich des Portos abgegeben.
̃ Postanstalten nebmen ungen an, in Berlin für Selbstabholer auch die Geschãftsstelle
Ginzelne Nummern kosten Zo Cy, einzelne Beilagen kosten 10 Hm. bar oder vorherige Einsendung des Betrages
Geschãfts
5 2
Anzeigenyvreis fur den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile 1.10 Cn. espaltenen Einbeitszeile 1.85 22 teüe Berlin SV. 45. Wilhelmstraße 32. Dr ind auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, Ingbefondere ist darin auch anzugeben, wel druck (einmal unterstrichen) oder durch 1 ĩ strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen mũssen 3 Tage
einer 1
6 dein Einräckungstermin bei der Geschäftss
Anzeigen nimmt an die lle Druckauftrãge
e Worte etwa durch Sperr⸗ Fettdruck (zweimal unter-
telle eingegangen sein.
—
Berlin, Sonnabend, den 31. Januar, abends.
Poftschecktonto: Berlin 41821. 193 1
Fernsprecher: Eh Bergmann 7573. C. 26. Reichs bantgirokonto.
—— —
Inhalt des amtlichen Teiles:
Deutsches Reich.
ennungen 2c. krequaturerteilung. erte Verordnung über die Aenderung der Sätze für die Ver⸗ mahlung von Inlandsweizen. Vom 30. Januar 1931. heanntmachung, betreffend 790soige Thüͤringische Staatsanleihe vom Jahre 1926.
Preußzen.
ennungen und sonstige Personalveränderungen. . mnjeige, betreffend die Ausgabe der Nummer Z der Preußischen Gesetzsammlung. zechluß über Festsetzung von Mindestentgelten für Hausarbeiter.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Deutsche Reichsbahn-!Gesellschaft. Ernannt der Direktor bei der Reichsbahn Meinecke in berlin zum Präsidenten der Reichsbahndirektion Oppeln.
Dem griechischen Wahl⸗-Konsul in Chemnitz, Konstantin Inagnostopoulos, ist namens des Reichs unter dem D. Januar 1931 das Exequatur erteilt worden.
Vierte Verordnung ber die Aenderung der Satze fur die Sermayrung
von Inlands weizen. Vom 30. Januar 1931.
Auf Grund des Artikel 18 3 des Gesetzes über die Ver⸗ 6 von Inlandsweizen vom 4. Juli 1929 (RGBl. 1 6. 129) 24. Juli 1930 (RGBl. 1 S. 355) wird hiermit ver⸗ det:
ede im deutschen Zollgebiet liegende Mühle, die aus⸗ mud. Weizen 5 den von der Weizenmenge, die sie den nachgenannten Monaten vermahlt, -
im Februar und März 1931 mindestens je J vom Hundert,
im April und Mai 1931 mindestens je 65 vom Hundert,
im Juni und Juli 1931 mindestens je 50 vom Hundert
znlandsweizen zu vermahlen. Berlin, den 30. Januar 1931. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. Schiele.
e Thüringische Staatsanleihe vom Jahre 1926. Die am 1. März 1931 fällige planmäßige Tilgung ist durch Fückkauf von Schuldverschreibungen im Nennwert von 66800 RM erfolgt. Weimar, den 26. Januar 1951. Thüringisches Finanzministerium. J. V.: Dr. Stolze.
Preußen.
Ninisterium für Landwirtschaft, und Forsten.
Die Wahl des ordentlichen Professors Dr. med. et phil. Ernst lehre n od zum Rektor der Landwirtschaftlichen Hoch⸗
shulẽ Berlin für die Amtszeit vom 1. April 1931 bis 351. März Hö2 ist von mir bestätigt worden. Berlin, den 28. Januar 1931.
Der Minister für Landwirtschaft, Steiger.
Domänen
Domänen und Forsten.
Bekanntmachung.
Die von heute ab zur Ausgabe gelangende Nummer ?2 ber PFreußischen Gesetzsammlung enthält unter Nr. 13566 die Sechste Verordnung über die Lockerung der Dohnungszwangswirtschafst. Vom 13. Januar 1931. Umfang 4 Bogen. Verkaufepreis 0,20 RM. l Zu beziehen durch R. von Decker's Verlag (6. Schenck), Berlin VN. 5, Linkstraße 35, und durch den Buchhandel.
Beschluß über Festsetzung von Mindestent gelten für Haus⸗ arbeiter. Die mit Wirkung vom 1. Dezember 1929 als allgemein⸗ verbindlich genehmigte tarifliche Entgeltfestsetzung nebst den mit Wirkung vom 1. August 1930 ebenfalls als allgemein⸗ verbindlich genehmigten Nachträgen sowie „Besonderen Be⸗ stimmungen“ sind seitens des Vereins Deutscher Fabrikanten von Phantasie⸗Wirkwaren e. V. der Gegenpartei, namlich dem Verband Thüringer Lohngewerbetreibender in der Textil⸗ und Bekleidungsindustrie E. V., beide in Apolda, zum 31. Dezember 1930 gekündigt worden. Zur Vermeidung eines tariflosen Zustandes wird daher hierdurch, da die Voraussetzungen des Iz 20 Ziffer 3 des Hausarbeitgesetzes über unzulängliche Ent⸗ gelte Als vorliegend anzusehen sind, ferner die wiederholten Versuche, einen neuen Tarif zustande zu bringen, einen Erfolg nicht gehabt haben, gemäß 8 32 des Hausarbeitgesetzes in der Fassung vom 30. Juni 1923 (RGBl. J1 S. 472) eine Mindestentgeltfestsetzung, wie folgt, getroffen: = Die in obigen Vereinbarungen festgelegten Sätze und Abmachungen. zu denen auch die „Besonderen Bestimmungen“ gehören, gelten nach wie vor weiter mit der Maßgabe, daß die Sätze, wie folgt, gekürzt werden: In Abteilung 1. Flachstrickmaschinenwaren. Kinderwesten: Pof. 43 bis 136... 3 osoc Stapelartikel:; Abt. 12 Pol. ] bis 11 8 Oo Vnks. und Linkswaren: Abt. 1h Pos. 1 bis 1 121 0so In Abteilung 2. Raschelwaren: Pos. 1 bis 67 bei Kelten. ab. . K. auch bei? Farb. n Abteilung 3. ; ö n na ren: Pos. 1 bis 17. In Abteilung 4. ö ne Fri on: Pos. 1 bis 19 . teilung 5. ; ö Abteilung fei ck ma schin en wa ren: Pos. bis 7 . auf Rädermaschinen.. 12 h auf Bändermaschinen .. 5 Oo In Abteilung 6. ; . . Pos. 1 bis (6464. 15 0so Sämtliche Mengenabschläge fallen fort. Der räumliche Geltungsbereich des Beschlusses erstrect sich auf den Bezirk des Fachausschusses (Verordnung vom 6. Dezember 1926 (RGBl. 1 S. 493/21 Dezember 1928 (RGBl. 1 S. 414). Er gilt für die Fntlohnung aller Hautgrbeiter des genannten Gewerbes ein. schließlich der Lohngewerbetreibenden, die gemäß 5 18 des Haus arbeitgesetzes den Hausarbeitern gleichgestellt sind, sofern die Be⸗ teiligten 1 Hausarbeiter bzw. Lohngewerbetreibende) im Bezirk des Fachausschusses beschäftigt sind. . ; Vorstehende Festsetzung tritt mit dem 6. Januar 1931 in Kraft und gilt für die Entlohnung aller Waren, die von diesem Tage an leinschließlich) geliefert werden. Erfurt, den 12. Januar 1931.
Der Vorsitzende. meer. mn
Nichtamtliches. Deutsches Reich.
Berichtigung. Die vom Nachrichtenbüro des Vereins Deutscher genf ee gerleher verbreitete Meldung ss. Nr. B des I.:. A. v. 365. Januar 1931), wonach in der Rei sratsitzung vom 29. Januar d. J. ein Antrag des württem ergischen Ge⸗ sandten Dr. Bosler, ausländische Arbeitskräfte im Jahre 1931 überhaupt nicht zuzulassen, nicht genügend unterstützt worden sei beruht, wie der württembergische Gesandte mitteilt, auf einem Irrtum. Wie der Gesandte hinzufügt, handele es sich um einen diesbezüglichen Antrag Badens.
h 90 * 12 0o
Strehlke.
Preußischer Landtag.
Berichtigung.
In der gestern veröffentlichten 196. Sitzung muß es
nicht 28, sondern 29. Januar heißen. Nachträge zur 196. Sitzung. ;
Die Reden, die der Minister für Landwirtschaft, Domänen und Forsten Dr. Steiger im Laufe der Debatte über den Haushalt der Landwirtschafts, Domänen⸗ und Gestütsverwal⸗ tung in der Sitzung vom 29. Januar gehalten hat, lauten nach dem Stenogramm, wie folgt:
sonders lebhaft besprochen. Sie gliedern sich in zwei große Gruppen: Osthilfe von Reich und Preußen und agrarpolitische Maßnahmen überhaupt. Zu dem ersteren Problem habe ich bereits im Hauptausschuß gesprochen. Ich beziehe mich darauf. Zu der Agrarpolitik des Ost ens überhaupt sind eine Reihe von Vorschlägen gemacht worden. Der erste geht davon aus, daß der Roggen im Großgrundbesitz den größten Anteil an der Bodenbenutzung und darin die Roggenfrage ihre wesentliche Ursache habe. Zu ihrer Beseitigung sei daher die Auflösung des Großgrundbesitzes im Wege der Siedlung geboten. Gewiß bin ich hier im hohen Hause einer derjenigen, der die Siedlung im Osten mit ganz besonderem Nachdruck betrieben sehen will; aber ich bin sicher einer von denen, die das nicht aus den bezeichneten Gründen tun.
Ein anderer Vorschlag geht dahin, den Roggenbau zu kon⸗ tingentieren. Hier wird vergessen, daß der landwirtschaftliche Betrieb doch keine Maschine, sondern ein lebendiger Organismus ist, der sich nach den verschiedenen Verhältnissen äußerst verschieden gestalten muß. .
Ein dritter Vorschlag macht darauf aufmerksam, daß Roggen und Ka rtoffeln die Grundlage -der Schweinemast im Osten bilden und dieser Bewegung der Boden dadurch geebnet werden muß, daß ein Abbau der Schweine mast im Westen erfolgt. Ich meine: es müssen die Interessen der kartoffelverfütternden Schweinehalter im Osten gegenüber den Interessen der Schweine⸗ halter im Westen wohl abgewogen werden. Das kann nicht durch Eingriffe in die Wirtschaft des Westens erfolgen, sondern es muß eben versucht werden, zwischen den beiden Interessentengruppen einen gerechten zlusgleich zu linden. Dis. Forde xung. iz. Ac. kämpft worden. Ich kann aber nicht verschweigen, daß ich schon seit Jahren hiernach gehandelt habe. Ich habe in Masuren seit dem Jahre 1925 9138 ha Roggenböden erworben und aufgeforstet. Ich habe ferner im letzten Jahre zwei Domänen aus der Do⸗ mänenverwaltung herausgenommen und in die Forstabteilung gebracht, um sie dadurch zur Aufforstung zu bringen. Was ich schon früher immer gesagt habe, daß man unter günstigsten Preis⸗ verhältnissen für den Roggen auch denkbar schlechte Böden für den Roggenbau verwandt hat, die eigentlich der Forstkultur hätten zu⸗ geführt werden müssen, das bestätigt sich ja in der jüngsten Zeit ganz besonders.
In bezug auf die Agrarpolitik des Ostens hat dann endlich Professor Volz vor wenigen Wochen eine Schrift „Die ostdeutsche Wirtschaft“ veröffentlicht, in der er die Frage prüfte, wie sich rein wirtschaftsgeographisch der Versand und Empfang aus dem Osten gestaltet. Er sagt wörtlich: „Für das Reich spielt der deutsche Osten als Weizenlieferant gar keine, als Roggenlieferant eine recht unbedeutende Rolle. Eine erschütternde Erkenntnis!“ Be⸗ züglich der Kartoffeln führt er dann aus: „Von der Kartoffel⸗ ernte des gesamten Ostens werden 4.5 v5 an das Reich ver⸗ sendet, 2,4 vH versorgen Berlin und 13 vH sind unverwertbar und verderben. Ein erschütterndes Ergebnis! Es besagt nicht mehr und nicht weniger, als daß das Reich den Osten für eine Kar toffelversorgung überhaupt nicht braucht.“
Meine Damen und Herren, wenn man auch über das eine oder das andere in diesen Feststellungen verschiedener Meinung sein kann, so muß doch zugegeben werden: sie beruhen auf tatsãächlichen Unterlagen, und wir können nicht achtlos an ihnen vorbeigehen.
Sie werden nun fragen: was ist denn nun aber Ihre Meinung in bezug auf den Osten? Angesichts der großen Anbau⸗ fläche des Roggens im Osten — sie beträgt 59 vH der Anbau⸗ fläche Preußens — und der weiteren Annahme, die sich aus Untersuchungen ergeben hat, daß die Hälfte des Roggens zum Verkauf gelangt, ferner daß die Ausfuhr von Roggen über See ungefähr aufgehört hat, jedenfalls sehr begrenzt ist, lag es von vornherein nahe, durch Umstellung des Roggenbaues in den guten Böden auf Weizen und andere Früchte ein geringeres Angebot von Roggen und in der Folge einen besseren Preis herbeizuführen. Schon vor Jahresfrist habe ich in diesem hohen Hause hierauf hingewiesen. Ich habe die Angelegenheit weiter verfolgt und kann feststellen, daß nunmehr 10 vH an Roggen eingespart sind — das macht ungefähr 350 000 Hektar aus — und daß bereits die Winterweizenfläche um 6 vH zugenommen hat. Aber, meine Damen und Herren, die Frage, für welche anderen Früchte die freigewordene Roggenanbaufläche Verwendung finden soll, kann erst beantwortet werden, wenn das Frühjahr vorüber ist. Man kann nicht vorher sagen, wo Sommergerste, Hülsenfrüchte oder Futter gebaut werden soll. Das hängt einmal vom Wetter und zum anderen von den verschiedenen Preisverhältnissen ab. Ich habe bereits im Hauptausschuß erklärt, daß im letzten Jahre der An⸗ bau von Hafer in Preußen wesentlich zurückgegangen ist, und zwar
In den letzten Monaten wurden die Fragen, die mit der
Berlin, den 30. Januar 1951. Schriftleitung der Preußischen Gesetzsammlung.
Not der Landwirtschaft im Osten im Zusammenhang stehen, be⸗
aus dem einfachen Grunde, weil im Januar und im Februar der
ö
— m .
.
ö
ren,, . 990
— — 6 6060
b 6 4
*