1931 / 26 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 31 Jan 1931 18:00:01 GMT) scan diff

.

——— —— 2 —— . Erste Zentralhandelsregisterbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Nr. 26. Perlin, Sonnabend, den 31. Januar

Steatit⸗Magnesfia w 11 x C. J. Vogel Draht Luübecter Comm.--Bł. ; ĩ Münchener .

Steiner u. Sohn. u. Cabelwerte. Luxremb. Intern. i. Ir. . Neptun Dampfschi Vogt u. Wols Mecklenburg. Vt. i. 8. Niederbarn Eisb. Vogtland. Maschinf. do. Dey u. Wech selb. ö Niederlaus. Eisb. do. Vorz.⸗ Alt. do. Hyp.⸗ u. Wech e lb. Norddentsch. Lloyd do. Spitzen Mecti.⸗ Strel. S np. Vl. Nordh.⸗Werniger. do. Tüllsabrił Meininger Syv.⸗Bk.. Penn sylvania. Voigt u. Haessner. . Nitteld. Sodenkreddl. 6 181. 50 Dollar Volkst. Aelt. Porzf. Niederlausitzer Bank. Prignitzer Eb. r. . Voltohm Norddeutsche Grund⸗ Rint⸗⸗Stadth. 8. A Vorwohler Portl. C. creditbant . do. Lit. h Dldenbg. Landes bank 25 Rostocker Straß enb. do. Spar⸗ u. Leih ban Schles. Dampf. Co. M Desterreich C red. Anst. 3. Stett. Dampfer Co Wagner n. Co. Mf. RM p. Stck. M . Stettiner Straßb. M Wande rer⸗Werke. . Petersbg. Dise Bt. M do. Vorz.⸗ Alt. Warstein. u. Hrzgl. do. Internat... M Strausberg. Herz Schl. ⸗Holst. Eisen Plauener Bank 6 6 Südd. Eisenbahn.. Wasse rw. Gelsenk.. Preuß. Bodenerd⸗- Bk. Ver. Eisb⸗ Str. ʒ. M o J. D. Riedel Südd. Immobilien Wayß u. Freytag. . do. Pfandbrie⸗Bt. d. Vest · Sizilianische ig E. de Hasön. .. Süddeutsche . ——— 9 e, . 8 3 83 7 —— Li 19 Gbr. Ritter. Wäsche EvenstaTandsti Wegelin u. ner u. Pfandbrief ⸗Bant, nsterw. . 14 . ; . Rockstroh⸗Werle.. n , n, g Wenderoth pharm. Disch Centr. Bodkł. M Einzelne Nummern kosten 15 MaM. Sie werden nur n. . Musterregister, Roddergruve. Sri. Bo RMr (Sr. 100. . Versch Weißen. d r egen bar oder vorherige Eins vor dem Einrückungstermin bei der ũrheberrechtseintrags rolle Ph. Rosenthal Porz. Westd. Handels ges⸗ 4. Versicherungen. geg oder vorherige Cin endung des Betrages Geschaftsstelle ei j Fonkurse und Vergleicht achen Rosizer Zucterraff. Weste re geln Alkali. einschließlich des Portos abgegeben. äftsstelle eingegangen sein. ö n. Ros. Mahn u. Dhl. Vestf Draht Hamm RM p. Stick. 9 1 Verschiedenes. Noth · Duchner g de Gugler E Geschastsjahr: 1. Januar. ledoch * 8 Ruberoidwerle Hbg Wicking Portl.⸗C. Albingia? 1. Dttober. Ferd Rückforth Nchf. Wickrath Leder.. J x A Mi Runge⸗ Werke Teltow Canalterr.. i. 8) icküler Küpper Br. Sãchsische Sank ; ——— Jeuer.··· Tempelyofer Jeld. od D. u. J Gihard. do. obencreditan si. x 3 Schles. Soden redit. e wan * .

Terr.⸗A.⸗G. Botan. ; Wilke Dampf. u Gas ; 5 9 S ' 1 é ß 14 14 ,, we r ger, , ü. Entscheidungen des Reichsfinanzhofs.

Rütgers werke ... M Gart. Zehldf⸗W. M 0 Wilmersd. Rheing. do. Rud.⸗Johsthalig H. Wißner Metall. Sildd. Vodenc redübt. Assecu ranz⸗ Union Biv. eingez) Ungar. Allg. Creditb. do. do. Go Eins. 7

do. Südwesten i. Lo D Wittener Gußstahl Teutonia e erg. Y. Wirttoy Tiesbau S Berl. Hagel Assec. 663 Einz. 6.5 6 zee ese en, ö. . i G, w i es, Linz os

. ö Berlinische Jener (voll.. S8. Einkommen steuerrechtliche Behandlung der schuld⸗ ] sich nicht bei dem herrschenden Unternehmen um eine Entnahme daß es ihnen nicht gestattet ist, an die Stelle des subjektiven, Zeiß Iton Kt ue. Bantve rein do do. (Es d Einz) rechtlichen Beziehungen zwischen einem Unternehmen und u betriebsfremden Zwecken handelt, die den Gewinn des vom Standpunkt des vorsichtigen Kaufmanns aus nicht geradezu herrn en Unternehmens nicht mindern kann. So kommt im abwegigen Ermessens des . ihr eigenes Ermessen

t

d = 2

Paradies betten V 60 Stein fur wan gon 1 Stein gutsbr. Coldiy ] Stettin Chamotte * 8 do. do. Genu ßsch. n v. do. Eleltr. Werle. 12 1 do. Dderwerke ... do. Bapier u. Bavpe do. Portl⸗Cemen do Kallwerke s Stickereiw. Plauen

do. Syrengstoff R. Stock u. Co.... 453 4 057 30n. S. Stodiek u. Eo. M do. do. St ahl u. Walz ; s Stöhr u. Co. Kamg. David Richter. . ... Stolberger Zinkh. F. Richter u. Co.. 0 . Gebr. Stollwerck M A. Riebeck Montan 7. ? . Stralsund. ESpiell. 72 123 Bonus Sturm Aklt.⸗Ges. . .

Ce o O 8 =.

6

, 6

Ssb. 10 18

14 * , Cr r ,

* 26 2

A.⸗-B. f. h- Westf. Elektriz.

eo Od O

erm,

—— W —— —— *

= ö 2 2 33

L De T' T' ' -' d' ', ö .

8 d QX Q t =

8 5104

z . . é

*

Erscheint an jedem Wochentag abends, 51 1 Inhalt gũbersicht. preis vierteljährlich Abo Re. Alle Posianstalten Aneigenvreis fũr den Raum einer nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer fuünfgespaltenen Petitzeile l, l0 GtpZ. ** auch die Geschaftstell Sr. 1, Wilbeimstrahe 3 Anyeigen nimmt die Geschaftöstelle an. e, , sereglstee Befristete Anzeigen müssen 3 Tage f

2 .

ö

ü 3

, ma, m,, 1. ö r 2

ĩ

de Od d R o Od e o =

& r

* 8. T7

2

—— Q ——— * 1 2 * 11 SL 2 2 2 ö—— Q ——

2 2

*

67

**

&

,

2 * cn

3 6.

O0 292

Conr. Tack u. Cie. 9 Tafelglasfbr. Fürth

ö ;

3 0 2 83 * 22rE

—— —— Q

5 2 Q *

x C CCC C

db 2 2 .

Sachsenwe rh. ... T do. Vorz. Lit. B Sãchs. Gu ßᷣst. Döhl. Y

Thür. Portl⸗3.

FL rr , T, 0 C 6 2 2 id 2

Thale Eisenhütte. . 0 Wrede Mälzerei M Carl Thiel 3 0 E. Wunderlich u. Co.

..

2

) Friedr. Thom se.. 4 bstuhl Thörl's Ver. Delf. 6 eben A.⸗G. f. Thüring. Bleiweiß 0 Thür. Elekt. u. Gas 9 Thür Gasgesellsch io Tielsch u. Cd 0 Leonhard Tietz .. 10

*

G

; 1 J

Jeißer Maschinen b ig ; 156 RM y. St. zu 2o Schill. Sch. 3 tolania. Feuer · . nit ge iner von ihm beherrschten G. m. b. S. J. Die Beschwerde⸗ e

e e e, f . 2x. 3. Ve Dresdner Allgem. Tran gpoct. ährerin, eine offene e nel ges nichr für Bangusführungen, dorilsgenden Falle in Frage, ob es sich nicht bei der Abschreibung sezen. Vom Standpunkt der Vorentscheidung wäre es des halb

a , meg J ö . 8 a te Ende 1926 eine Forderung für auarbeiten an eine Grund? der Forderung von 28 005 RM auf 0 RM innerhalb weniger rauf angekommen, zu fragen, welchen gegenwärtigen

Irren idersen 0 geen, , n, . e, .: . rant irter li. ei & a ; sücs⸗G. m. b. H, an der die Inhaber der Beschwerdeführerin Wochen um eine solche Entnahme aus dem Vermögen der Be⸗ Wert die Forderung am 31. Dezember 1926 für den Betrieb der

Trang radio . o. astenburg . 2 V ; n lone Rind. i. Meri ve rsiche⸗ z wesentlich beteiligt waren. Die Beschwerdeführerin hat diese Forde⸗ 1 zu betriebsfremden Zwecken handelt. In dieser BVeschwerdeführerin hatte. Eine Forderung gegen eine erst im 1 ; Lit. G u. D ung nicht in ihre Bilanz aufgenommen, sie hielt sich dazu nicht ichtung kann man sagen: es ist , . ungewöhnlich, daß ein * au begriffene G. m. b. H., deren Entwicklung von der Fertig⸗

Triptis 3 Schering⸗Kahlb. Mis Triton⸗Wke. , j. Tri⸗ ö Kraftwerke ; ; ; , e . Amste d Rott . fur verpflichtet, weil sie die Schuld der G. m. b. H. auf, un= Kaufmann, der im November und ember für 25 00 RM stellung und Vermietung eines noch nicht vollendeten Baues ab⸗ 6 G. m. b. H. macht, hängt, in Verbindung mit dem Umstand, daß die Forderung von

Shie ß Defries. 7 ton⸗Werke Bam⸗ 3 Hermes Kreditversicher, woll) Schlegel Scharpen . 14 berger Leroi.. Mi ; Zinstermin der Bankaktien ist der 1. Januar, in Glid. holl. B. da dern , Cin Ji? hestimmte Zeit gestundet habe; die Grundstücke der G. m. b. S. Leistungen an einen anderen, hier an mach nst * ice n is e Forderung alsbald auf 0 RM abschreibt; er kann dies ini vornherein 2 sogar zinslos . viele Jahre ge⸗ 2 m,, ken liqLuibe Mittel nicht zur Verfügung gestanden. Das Finanz. Allgemeinen zur tun, wenn en schon bei ber, Leiftung das Bewußt stundet werden miß Und bei der mit allen möglichen ungünstigen s

aline Salzungen 10 alzdetfurth Kali. 15 angerhaus. Masch. 6 arotti, Schokolade 10 Sauerbrey, M. 0 Saxonia Prtl⸗Cem. 10

. aar, m n, , me, m,.

G00

S C D b 3

Schlesisch. Bergbau . Triumph⸗Werke .. 15 = 6 6 Aus * si 2 ö Baltimore and Dhio 3 do. . be) . . . u . e n n, Min nm, ,,, * e , ablnische e ei e T e nnn d 2 bis zum vollen Wert belaster gewesen und der G. m. b. H. die do. do. St.⸗Pr. 0 Tuchfabrik Aachen. 12 12 1. . ; ; Bochum⸗Gelsenk. S 22 ; do. do. Es d Einz. ) ; ; = ö. . ; . ) . . 2 K ; Leipziger deu? ae i (s ĩ icht hat ausgeführt, bei dem engen Zusammenhang zwischen der sein hat, daß er ein Entgelt bis auf weiteres nicht bekommen Zufällen gerechnet werden muß, kann keinesfalls als vollwertig in Elertr. . Gas 10 Azow Don Comm. X ; Yraunschw. dein. do. Do. Ser. Feschwerdeführerin und der G. m. b. H, bei dem Umstand, daß werde, d. h. wenn er schon bei der. Leistung das Bewußtsein der die —— werden; es würde dies gegen die Sorgfalt 6 24. adische ant . 132 2636 36. raunschü, Straß ; . , ; die G. m. b. H. im Jahre 1926 dauernd Zahlungen an die Be⸗ völligen oder teilweisen Unentgeltlichkeit der Leistung hat. In des ordentlichen zaufmanns und gegen das wirtschaftliche Denken, . Gebr. Unger 12 d ö. i . fe me berf. o Einz) söwerdeführerin geleistet habe und für die Folge habe mit, Ein⸗ diesem Falle i zwei Möglich keiten gegeben: 1. Der Kauf- abe auch gegen den Grundgedanken des Ein kommenstenergesekze ert ijwerg. nion. Van zes. ; c. Berl. Ciett!· W] Is be Canaza Abf. Sc. an g ' ins 8 nähmen aus Vermietung rechnen können, sei die lichkeit der mann macht die unentgeltliche Leistung, well ' er der G. m. b. S. wPerstoßen, ünkealisierte Gewenne nicht zu erfassen. Dazu kommt , n, d. ün ion K. dem. Er, 1041 do. do.. Lit. 6 o. Div. Ve Sch. . z i 23 Befriedigung aus der Forderung für die Beschwerdeführerin nicht zu deren Zwecken etwas zuwenden will, oder weil er seine die weitere me . der Beschwerdeführerin, die G. nm, b. S habe e,, ,,, d, ; e, . ö nn bo. do Gti ce 10 ao] s. so entfernt gewesen, daß die Forderung als wertlos zi bezeichnen figenen Interessen an der G. m. b. H. seine Gesellschafterrechie, am 31. Dezember 1926 keinerlei lig uides Vermögen . Hürgerbräu ... Eo EPo 11016258 Dank von Danzig.. z g Pre I. . Gold ld. . Mannheimer ver ficher⸗ Hen gewesen wäre; die Bes werdeführerin selbst habe, da sie einen stärken will, ohne daß das Inte resse seines eigenen Betriebs be⸗ Eine andere Frage ist es, ob die Forderung am 31. Dezember 1926 , ö . e e. er, . än Wöntell an der! G. m. b. H. Ende 1926 voll bezahlt habe, gührt würde, In die sem Falle liegt in der Jimwendung eine bei völlig wertlos war. Hier temmt 6 nun 3 8. . Schönbusch Brauer 12 12 1.10 Barmer Bank⸗Verein eutscheheichs bahn . ; er]; 1 k 53 ö ssfas 9 . j tste i ichtigs ssimisti e Auffass afts⸗ Schönebeck Metall. 0 1.1020 2568 Varziner Papierf.. 10 . do. Creditbank 7 gar V.⸗A. S. 4u. 5 lf. 100 16) M die Lage der G. m. b, S8 selbst nicht sür. aussichtlos gehalten. der 6, 1 b. 8. nach 8 6 zu, b es Japitalvertehr teuergesetzes 4 . 2 , , gi hunt Hermann Schött .. 0 Veithwerte 0 ; . . Baher. Syp. u. Wechslb. (Inh zerti d. B ; do. Lebens vers van .. Eine Stundung auf 8 10 Jahre mindere den Wert der Forderung steuerpflichtige Leistung vor, die kein Gewinn der G. m. b. H., arten vom andpunkt des ordentt 26 au ms, au no e m, in . j . . ö ; . 1, zab . ann,, 3 ; nicht. Auch die G. m. b. S. habe die Forderung in ihrer Bilanz sondeln Kapitalzuwachs bei dieser ist. Auf der anderen Seite 26 . 6. 1 als e nn. gegenwärtig n h Schüchtermann u. o. Berl. Mörtelw. ; ö erg. Märk. Ind. M . . utin⸗Lübeck Lit. . r . z 5. m 36 j j a 3 si j = j hen i i x i os ungesichert un , . . ö de dene e fen, , une eg er,, Schles Feuer⸗vers. bo t *63 zum Nennwert als Schuld eingesetzt. Daß die Beschwerdeführerin 1 es sich bei dem uwendenden, wenn er um die Zuwendung er * stehen 6 n . ** äuf 9 3 rag 8 u . bo. do, Log Cinz; einen Teil der e rderunß späͤter erlassen habe, sei für die Be⸗ s Vermögen feines Geschäfts mindert, um eine Entnahme zu Kennt erhaupt, dann erst nach ciner, Reihe von R ö e

Schuckert u. Co, El 11 12 1. . 1 RM per Stück J do. Hypoth.⸗Bank 196 do. Vorz.⸗Akt. i 2 ! r ö ; . ; 8 m Schultheiß Paten do. Chem Charlb. do. Kaffen⸗Berein Halberst. Blantb9g 3 * wertung der Forderung bedeutungslos. Die künftigen Ertrags⸗ betriebsfrenden Zwecken. 2. Die G. mi. b. H. kann aber auch sichtlich eingehend anzusehen. (Urteil vom 3. Dezember 1930

hoer Brauerei Mis 148 5b 6 j. Pfeilring⸗ W. AG Brfchwe⸗ Hann. Hypbk. Lit. W —O u. E . zsichten der G b j ünsti teilen: als Tochtergesellschaft des Beschwerdeführers ein wichtiges Glied VI A dõg / 0.

Fritz Schulz jun.. 3 36. 5b 6 do. Dtsch. Nickelw. ] Commerz- u. Priv. Bk. Halle⸗Hettstedt ... ö ns nnn, a . 8. seien nicht ungünstig zu beurteilen; es j . ge 326 3 . , e ich , ,. 345 9 z a n j hebe nd en,... 16 132 6 wih er rr. Hen , . eher rde. sei nicht ausgeschlossen, daß der Schulderlaß seinen Grund in den in deren Betrieb sein; die Interessen der Beschwerdef ihrerin sind 9. Eine Erbengemein schaft ist nicht rechts fähig im , ö ö an e e lr b e Tin, . . nahen Beziehungen der Beschwerdeführerin zu der G. m. b. H. * bedeutend mit denen der G. m. b. H, die Belange der Sinne des Erbschaftsteuer gesetzes Die Firma S. hat ihrem r e gere e n=. e ge, e nn ase dan e we , e , ,,, . Kolonialwerte höbe. Pas Jindnzgericht hat daher die Forderung zum Nennwert es , wurden durch eine Schäß'gung der G. zi. b eb. Hhungsährigen Proburisten W. eine besondere . zu seinem Sega il, Strunpfw. Darz. Porti. C. Darmst. n. Nat ank Sambg. Süda. v. ; re ,,, bewertet. Die Rechtsbeschwerde macht geltend, die Beschwerde⸗ betrieblich gerched ig; In. diem Falle kann es sich um 35 jährigen Dienstjubiläum in Aussicht gestellt. B. starb jedoch r n , . e ir e gs, De ren en Hannov. Ueberldw. . e,, * nicht ue führerin habe die Forderung durch n , . an einem Ende Werbungskosten der Bes hwerdeführerin handeln, so daß eine Ein ein Jahr vor = Jubiläum. Die Firma S. ließ nach seinem 3 . * , ,,, , elch? nnen gie, Lade ene Cöben, den Heschn def ihrn, inen Be tag an Siegen Sol. Guß 8 Sed . do. Metai Saller Deutsche ln ieh lung ) 8 86 Gildenh. Keine C. r z zn nnen Comp. mMäo 1 sizöed s. jb nicht zu übersehen gewesen sei; die Erfüllung sei durchaus unsicher ültig, ob bei der Gesellschaft eine Geselischaftftenerpflicht ent, 10000 RM zutommen, da fie sich an ihre W. gegebene Zusage i s dorf Kienle 8856 do bn fit n ann, Dent che Vant und ange g. ang z Ssiafr. Cisp G. int M e n g= n gewesen; die Beschwerdeführerin habe die Forderung als solche teht oder nicht. Dagegen ist dann weiter zu Hüen ob nicht gebunden fühlte. Das Finanzamt erblickte in der Zuwendung e . ö e , 2 14 . 46 2 23 * 14 B0ß * us einem schwebenden Geschãft als Transitorium behandeln die durch die Zuwendung des Betriebs an die G. m. b. H. ge⸗ eine steuerpflichtige n e an die Erben und forderte von den Sinner A. G.... Eile, Lene. Weg sebant :. 84 5 a dan sitz ien k. ; q n rn Handeis⸗ pan n byw, in rr, . 2 vom ding n gericht micht ser , wet. . ; 6 m ,, . e Y re r n tr . be, e. . omag . Saqhf. St. o. Schnilrg. n. M. Deutsche Goiddistont⸗ Tiegnit⸗ Rawitsch . . o 1a Es e trittene lange Befristung in voller Höhe aktivieren und auf der e einem nenfalls zu schatzende e 7 chen kungs . . ; ,, ; u. Wandpl. W. do. Schuhfabriten bank Gruppe B... 10g dern Lit. A ; d . ö d 6 dere⸗ oder B 3. 3. trag bei der Bes werde führerin zu aktivieren ist. Das ist nur mit denen geltend gemacht wurde, es handle sich um ein steuer⸗ Sonde rm. u. Stier A Berneis⸗ Wessels Deutsche Hypothekenb. 123. 5b 6 do. do. St. A. Lit. B t 1666 ande den 1 entsprechendes Delkredere. oder Bewertung? ögli it die Beteili de ieb, d d ffene dei ü ic s Gel its ik im Si des § 18 Abs. 1

do. do. Lit. B do. Emyrna⸗Tepp. do. Ueberseeische Vt b ; Lübec⸗· Viichen ... . ; J 8 konto einsetzen dürfen. Der Standpunkt des Finanzgerichts führe . . someit die ter gu g m Betrieb, d. h. der offenen übli es. Ge ö im Sinne des = . Eyinn. denn. i. Co. do. Stahl we rie. Dresdner Bank du rbs, r., Sein. ; Bezugsrechte. zur Besteuerung eines nicht reglisierten Gewinns.“ Es verstoße Dandelsgesellschaft, zusteht. nn aber die Beteiligungen den . 16 des Erbschaftsteuerge etzes oder doch um eine einem Ruhe⸗= Epren gsi. Carbon do. St hyp. u. Wiss. Getreide Kreditbant 1 Si. = S600 Ir or. Svensta Tändsticks N. ᷣb gen das Gebot der wirtschaftlichen Betrachtungsweise daß das Teilhabern perfönilich gehören, dann kann in der Aufwendung gehalt ähnliche Zuwendung, die nach 5 18 Abs. J Nr. 15 a. a. O. Etader k . , ñ , en, die VBerhältnisse der G. m. b. H rücks duend von wieder eine Entnahme zu unsten des Privatvermögens der Teil⸗ steuerfrei sei, blieben 6 Die Rechtsbeschwerde mußte, ; . gen e , . 1 4 ; n Gäand bes Jahres 1929 aus beurteile; das Finanzgericht habe haber liegen, insoweit die Wertsteigerung der Anteile reicht, wenn allerdings aus anderen als den vorgebrachten Gründen, gur Auf⸗ 6 GSeipziger dypothelbt, Pr. Att. ; dabei nicht beachtet, daß die e,, einen Teil der nicht die Trennung in . nee. auf den 33 Ei fg n . ,, ö. A 5 1 9. f üssen: i i i 66 ö t st 5 ist Steuerschuldner der Erwerber, bei

sen müssen; auch heute . Zuͤsammenhang der Betriebe nur eine äußere, rbschaftsteuergesetzes 1926 ist ;

L

BVgw. Beuthen 19 Tüllsabrik Flöha. . 6 s l Allgemeine Deutsche Brdb. Städteb. 2. o. Cellulose 10 Türk. Tab. Regie . 3 —* Eredit⸗Anstalt .... 8 96h 6 1 do Lit. B

2

e 6 6 6 6 * 6. . . . n * . . J * ,

802 —— * C 6

F.

—— *

C 222

, n. 452 r, .

2

228

0 O O 0 R

Q w *

C J- J L L b i- L L C - 0 ——

Q W

C L LC LC L 2‘

*

—– 28 2

de S i O S1

Staßf. Chem. Fabr. Veritas Gummiw. . do. Genußsch. Victoria⸗Werke ...

r r rrFCCLCCLC 2

2 22*

Stadtberger Hütte. do. Ultramarinfab. sb do. lien . Et. A. Lit A ; x ; ; o. Im m eobilie 6 do. Et. A. Lit U Forderung als uneinbringlich habe erla

2

noch wisse die Be . nicht, ob sie je zu ihrem Gelde das Wesen der Sache nicht berührende Form ist. Da das Fina gn. einer? Schenkung auch der Schenker. Steuerschuldner kann jeder

e m komme. JI. Die Rechtsbeschwerde mußte zur Aufhebung der Vor- gericht ie Verhältnisse in dieser Richtung nicht geprüft hat, die steunerlich Rechtsfähige sein. Das Erbschaftsteuergesetz steht leut J eu zori enischeidung führen. c ver f ch ni weit geklärt, Fragen aber für die richtige rechtliche Beurkeilling des Falles auf dem von der Reichs steuergesetzebung vielfach eingenommenen eutiger origer eutiger BVagriger scheidung führen. Der Sachverhalt st mio . eech von? ausschlagaebender Bedeutung sind, war die Vorentscheidung Standpunkt, daß als Steuersubjekte nicht nur rechtsfähige (natür⸗

Vasalt 23h ö vergmann Cleltt. 355134358 e 2s à a à sa e daß eine den Kern der Sache erfassende Verl. Maschinenb. 31331258 zo, s a 31.75h ö 4 . J aufzuheben und die Sache zur anderweiten Ermittlung und Ent⸗ liche und juristische) Personen, sondern auch sonstige privatrecht⸗

Ʒortlaufende Notierungen. rere , nn,, . . r. 2364 ware; namentlich aber ist die Vorentscheidung in mehrfacher eri Aa rlsr. nd. A3 a a3 s a3 a a3 Dube rus Cisenwi. 44,5 458 à a2 s a n S a a3 a az, S6 2 ; st die Vorentscheidung 1 fache 61 ; ; f ö „Iich nich ls rechts fäßi ; x .

Brown Boverl ud a 72h ha rlottend Wasf. Sb. a 3. es e IG a Bo, b Richtung von Rechtsirrtum beeinflußt. Der Senat hat zwar in scheiding an das Finanzgericht zurückzuverweisen. III. Unter lich nicht als rechtẽ ähig anerkannte Vermögensträger, wie 35 *. 6 Nuss los -S Cömpan. Hispanb ests ( Re jede - j biesen Rmständen kommt erst in zweiter Linie in Betracht, ob nicht rechtsfähige Personenvereinigungen, mi t rechtsfähige An⸗ eutsche Anl. Aus lo- Sch. 6. 1 pan. Gispan i. . feststehender Rechtsprechung entschieden, da der Umstand, daß ein Um) ) n zwei e in Betracht, . sahig 2 e einschi. in Ablosungasch. 31.8 à sJ, s a st, s6 sl, 4 Si, ob wer,, , e, re . wr, Amer. de Clectrie 251 2416, 248 6 zi d 2s r esd & asl, Sb Kaufmann ein anderes in 4 Form einer selbständigen juristischen nicht die Vorentscheidung auch insoweit rechtsirrtümlich ist, als , Stiftungen und andere Zweckvermögen (vgl. 5 SI Nr. 3 enrsche Ain ib ib un e ch. 3 k D sa lf et. , , ns e 3 w . [. Person betriebenes Unternehmen beherrscht nicht dazu führen sie der Rechtsprechung des Senats über die Berechtigung der Kauf⸗ des Erbschaftstenergesetzes) in Betracht kommen.. Es. können ohne Auslofungsschein. 438 3 47 à 47 8 4 6 a 48 à 4, à a8 à 486 do. Teleph. u. Kab. a di E ob zt. Cont. G. eff. 104 a 10235 a 102,5 à ioo go 2s à o a 102 2s ù 1o2 s a ann, für die Einkommenstener insbesondere für die Bilanzauf⸗ leute zu Abfchreibungen von nicht alsbald und voll eingehenden dabei aber nur solche Personenvereinigungen als im Sinne des Deutsche Ton u. Deutsche Erdöl. 51.535536 3 25 a Ss. 5 6 stellung, im Si 3 ff. des Eink 88d Forderungen zuwiderläuft. Der Reichsfinanzhof hat in fest⸗ Erbschaftsteuergesetzes rechtsfähig ange ehen werden, die eine ge⸗

35 . ö JJ 8 , . e, . ! ? 1 . 8 2 . 2 ' 2 . . * 2 2 . . 2 6

Steinzeugwerle Sr no Werke. ss n o a Sa s a gb so s es, ss 6 ellung, im Sinne der S5 13 ff. des Ein ommensteuergesetzes die gel ö ? .

zosnische Eisenk ; a 20) Dentscher Ei 52 3a. 86 im it A. . z 2 bei s wi j i an stehender Rechtsprechung stets darauf hingewiesen, daß die Be⸗ wisse wirtschaftliche Selbständigkeit besitzen und bei denen eine

53 Bosnische Eisenb. 14. à 20. 5 à 20h ö Dentscher Eisenh. 37,5 à 35, 6b A 34.5 à 37h Dynamit A. Nobel 615 a ss, beiden Unternehmungen als wirt chaftliche Einheit zu behandeln. techt sprech 9 lte ; gewie en, ; 9. . en,, ö tit die si g. 3 1 In ves i n Es sn e, Eisenb Verkehr = 123256 6 Eleltrizit. Lieser. 10221016 A 8s a 10 l oο Das schließt aber nicht aus, daß durch den engen Zusammenhang wertung einer Forderung in einer kaufmännischen Bilanz sich lorporative Drganisation vorhanden ist, die sie als ein von ihren Mexitan. Anleihe 1899 =* let. W. Schlesren = Soh e 0 6 Llestr. Licht u. Ar. 263 356.3 3 8635 835 a 6s 2656 zwischen dem Kaufmann und der von ihm beherrschlen Gesellschaft J nach der Schätzung richtet, die der Kaufmann nach den Regeln Mitgliedern getrenntes Gebilde erscheinen lassen. Erbengemein⸗ do. do. 1859 abg. 124 na 128 Jahlberg Listu Co J. G. Jarbenind. 123 3a 121, Sn zzai 2121, a 20, 23h 116 a is] 119 a 122,5 à 122h ö ; . = ; nr nn p . Forder 5 ten besi jed keine i dwel ö liche Selbständig⸗

do. do. 101 . Daclethat Draht.. S335 532756 ss à 2. Ish Jeldm uhle Papier 7 a 976 za s à g 3 6 die sschuldrechtlichen Beziehungen zwischen den beiden Unter⸗ ordnungsmaßiger kaufnännischer , an schaften besitzen je och ein Innen n, , er 9 Selbstandi do. do. 1901 abg. 8. ih m, bi ö n ss Jo a os, S a 6. zelt u G uilleaumg Ika sa. 5 8 os a Jo. 8d . nehmungen wesentlich beeinflußt werden. Denn jeder Rechts.] gedeihen läßt wenn er als vorsichtig die Ver ältnisse der Zukunft keit und scheiden daher aus dem Kreise der im Sinne des Erb⸗ Gz Henern. Etgo ts an . Dunn , Ja as a Jh a 716 a 7e 6 vorgang zwischen beiden kann gleichzeitig für das e egg, erwägender Geschäftsmann sich fragt, welchen Wert die Forderung ,, 2 Sie mit neuen Bogen der ö ,, 36. .f. ektr. rn. ö * 2 . 3 . ch 3 . z ig. 2 dungen isse uumüin? 4 . Hohen lohe⸗ Werke Uidin. Loewen. C. 83a 8a ù ss à ss 9s ga a 9a /s B à sa 8 a ss à ga, Sb Unternehmen ein Betriebsvorgang und für den Unternehmer selbst gegenwärtig. für seinen Betrieb hat. 23 Reichs ind als ⸗ᷣᷓ 1 5 irh s gt e m er . , . ö 2 ö , de, r, . . . ö unf t nher den. er r ar hem n, e, . an ö die k

er Teilwertgedanke . .d. h. die Frage; Was würde ; ;

4 2 3 lieutiger Voriger Byk Guldenwerle

Harb. Gum. Phön.

. Desterr. Goldrente mit Gebr. Körting. . Hamburger Eleltr Iod jo s à id se '. os n 1os s a a93 36 nehme j 5 ter⸗ au z , . , n,, , 4 . a e inen . Betrieb ahr Bilanzstichtag Uebernehmender für die Forde- krben, die näch 3 35 Abs. 3 der Reichsabgabenordnung Eu j e er weniger gegeben (n. wenn sprechend ihren Anteilen an der n, , zu besteuern sind. ndl e

neuen Bogen der Caisse⸗ ) w . Commune zs 2s à 26 à 26 p Lau rahiltte 25, I5 à 25, 5 6 2s à 25 6 Hoesch Eis. u. Stahl 58 a 54.28 6 S8 à S7 Is a Ss à 58 6 ! ür A Sesterr. Kronen⸗gent = Leopolbgruöe. .. zhilipp Holzmann Ii. à 7156 os à Jo. 5p n dem laufenben Betrieb erschenden Unternehmens oder rung bezahlt haben, was wür niger . . 4 n nl ; e , iii hotel betriebs- Ge 39 a 8j 6 2 n ,, an ddr e erer . 2 5 , die her nrg nicht dem Betrieb zugehört hätte? Endlich hat der Das Verfahren der Vorinstanzen, die die Erben des Herrn Hans , , , . 3 ̃ö ä,, JJ , , r r, saeleee r e er .. d a r e, enge 6 ä e, n,: e, , es an Dee , sn sas saar ie etrieb in irgendeiner Förm Kapital entnimmt und es w 2 . e 22 ,, 6 14. ,, . 5 en werden. (Urteil vom 16. De⸗ d J u man. verein h. Rte oz K . nn, 2 * z er Tochtergesellschaft zuführt; hier muß geprüft werden, ob es päteren Zei raus rückschauen ; ö r do. do wis Rhein. Westfäl. ; Köln⸗Neuess. Sgw. 53.5 A626 63 25 à Se, s à 3,5 6 ö ĩ 4 do. do. ; Sprengstoff . —— à 46h Mannes m. Röhr. S9 a ss. 15 à ss, 25 à 6, 2s B S6 a ss à S7, 750 45 Türk. Admin. Anl. 1908 Sachsenwerk. 24 72 a ]3, 5 6 Mansfelder Bergb 289, 26 a 27,7580 27 a 27,7560 r . rt inan ger; 5 Sarotti... ... Vaschinb. Unterm. Z a 2s 36 a 2 S a 28. S a 2s. S z i ü Das Grundkapital Le 94664 ö Sar r gs. ir Binn == ade ö . z von schränkter Haftung: „H. Steengerts, Inh. mark ist durchgeführt. Das Grundkapital Altelg ine. . . * nl , ., = ; 9 2 * . —— ö. K 1 ,, 1 j ! i. 2 2 . H. P . . mit beschrantter beträgt jetzt 150 0609 Reichsmark. Durch Im dandelsregsster A Nr. 241 ist am do. An leihe 1008 166 iner g in. za. IS à 85 à 3s 6 i a6, à ash Nitteld. Stahlwte. 88 a858 80 à Oo s * an E reg er. Gteenaerts, Inh. C. Dahmen errlebsne Haftung“ in Aachen mit den Aktiven und Beschluß des von der Generalversamm⸗ 24. 1. 1931 eingetragen die g m Carl . gen. di mn , F a 3080 *** ee , de 0 d zb Vd a ao s zr ge, nnn 3e. . 9gas6 2] Geschäft it Attiven und Pafssiven gemäß Passiven gemäß der zum J. Januar 1931 lung ermächtigten Aufsichtsrats vom Bartens, Sticterei und schefabrik, Tärkischè zh Pr. Loe. 2 Wiäing Portiand 60, s à sist 6 S a s8 Rordsee. Deutch Aa ehem. ocoss] ige aufgestellten Eröffnungsbilanz überge⸗ 19. Januar 195i ist der Gesellschaftsver⸗ Alfeld, 6. Inhaber ist Kaufmann Carl . ; ; 3 ! j der dem Gesellschaftsvertrage beigefügten aufgest g 3 9g . , Inn Elea cente ii Ze llstof⸗Berein. 4 do 6 scherei 132213156 128.8 a 180b S. R. B 9otz. In das Handelsregister ö 1 ar oz in gangen, so daß nicht eingebracht worden trag entsprechend geändert worden. Als Bartens in Alfeld, L. r cant. Gand Clic sa a ssb gs s à s ð ss e Obẽrschl. Cisendb. 36 2s a zs S a as 2s a n 3a s a 2375 wurde eingetragen: Eröffnungsbilanz ber . Janugt e e smt ĩ icht ei i ö icht: Di i J 931 Caisse⸗ Commune 18, 16 n 1866 . Dberschl Kos wle. z re - die Gesellschaft ein mit dem Rechte der sind die sämtlichen zum Geschäft gehörigen nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Amtsgericht Alfeld, 24. Januar 1931. . ohen u hem. ß sa 26 8 à az sida seg sera sz as Am 26. Januar 1031. Fortführung der Firma „H. Steengerts, Hlobilien, wie Schaufenster⸗ Laden, neuen Aktien sind zum Rennbetrage aus⸗ , i ge g e o s ed s ä Die Firma 4 Steengerts, Inh. . Dahmen“ mit dem ZJusatz: Ge⸗ Privatkontor= Geschãftskontor⸗ Werkstatt⸗ gegeben, Altona -Blankenese. 94676

mit neuen Bogen der

au i i ĩ , = h 2 r, ern Auj Zeit gehandelte Wertpapiere per Uõltimo Februar. r, z; b . 3 26 ,,, . . ni beschräntter dating. e daß in dere richinis mit allem Zubehr Amtsgericht, Abt. 8, Aachen. Lire r ge gn 3 . m. . 2 Průümien⸗Erllärung, FJestsetzung der Lig. Kurse u. letzte Rotiz p. Ultimo Jebruar: 24. 2. ö . . e e e dr rd were achen. Gegenstand des Unternehmens 6 n. 1 6 . ö, dirma unda Haundels⸗ A1Iienstein 94661 , . k

. ö

I Ung Staats tente 19310 Ein reichung des Effektensaldos: 28. 2. Zahltag: Jm. i . : 26. 2. g: 27. 2. 5 J. 145.5 a 145, / ; j j lichen zum Geschä ö. * ; f , . Ang. Di. C reden. za S6 gs s a 3656 d,, ne, ., . 2 . 2 . 2 e che enter, gcken,, Privatfon zor, gesellscha ft mit ieschränkler Haf- In unser Handels register Ar, ß n, hel, DYffene Handelsgesellschaft⸗ , . Drrs 8 hei nnn i s, g. ds sa 36 36 Rhein. Ctahiwe rx sa a si 6 sida Sasa s 6 a oi sa sons à sis a sip igung von Juwelen, Gold, 2. . Geschäststontor, Werkstatt· und Keller. lung“ in Aachen: Die Liquidation ist trugen wir heut bei der Firma Änna Gesellschafter sind die Kaufleute alter 7 . an. ii Rn ian sz, . , . . . en e, m e, ĩes 2s a zs à js 26 a as C jas à ) s ersilberter r. Double und Holz. einrichtung mit allem Zubehör und das beendet. Die Firma ist erloschen. Danshalter in Allenstein ein, daß die Behrmann und Friedri Mohrbeck, . 6 ö. do. Vereinzbani 13 3138 132 0 134 86. ut here e e e, ens 8 2 11 zor n a3 38s 9 Die Bese schalt is. berchtigt, 6 Wurz, Tas Geschäst gik vom 1. Januar Bei den offenen Handelsgesellschaften Firma erloschen ist. beide in Wedel. Die Gesellschaft hat am ö I us , e , e a e ei io, der. , e . k i n n m g, io? lz ab als für Rechnung der Gesellschast 4. 3. le 3 ,,. Allenstein, den 5. Januar 1931. 1. Januar 1931 age .

o. o. Ser. 2 . 1, 11,5, u. 8 . =. . es. Elektriz. u. 181.521 160, S à 191 a181 185.5 a 163,15 ù 187 B ass, . . f Wert dieses Einbringens ist Baumwollwebere .J. ettner“, Amtsgericht Amtsgericht Altona⸗Blan enese. 33 Macedontsche Gold?. 25888 Darm si i. Nat. i. 135 a 1366 135 a 1350 as Zit. B... 10225 28902836 n S a joꝛ zs mark. Geschäftsführer: Carl Dahmen geführt. Der Ker ide in A : T Stettner i ö —— ; 5 Deuntsche Bank u. Schles. Portl⸗gem J1.5 a 71.5 6 . n,, z auf 25 000 Reichsmark angenommen und beide in Aachen; herese Stettner is K . 3 ö ag. Dizconte. we. 1932 10876b 10s 3 a 1935 6 d 1026 , 113211 ; 106 is 8 a 112214. Juwelier in Aachen. Der Ehefrau Carl 14 die beiden Stammeinlagen verrechnet, am 14. August 1929 durch Tod aus der 1. Annaberg, Erzgeb. 94665 . . 1 1 , . 10s. 2s a Jos. sa josb Schuckert n. ES. . los ano aioꝛ s ago. s Mloꝛ ass 5b 100252105. ada s a Io οον. Dahmen, Katharina geborenen Sokolowsti u bone see beide doll gede n nd. Belannt. G gsellschaft ausgeschieden. Alfeld, Leine, ? e ern zs Ses Jand Asregisters des Lin laren nn *r *r e e . . , ö ia i - im- im e, n Aachen ist Cinzelhroknra erte Gehl machungen der Gesellschaft erfolgen nur Am 23. Januar 1931; Im ir, * 66 ö vormaligen Gerichtsamts Annaberg, die e e . ,. . 3 . , ere, rr, ,,, , , , e , f, ,. ö Var enn, Werts . * 236, Seon hi3. dd rd; K ? ruC. gammg ; Sa, 25 a a 62. 75 . r z 5 ö ö 7 ĩ . 2 ! * . ies etr., ,, Eredi. ã.. =* *. n, , , lerer, s, 8a os. 2s à S6 p o/ 2s a S8 a S6 Sven sta Tandsticks ] ; . . Geschäftsführer bestellt ist, durch diesen, schäfts räume: Holzgraben II. Rebrien geseslsch aft, in K . stelle Alfeld eingetragen wo wen Tꝛ. . e.. iesenba if eich sbani. ... ; . . . ö g. Hochb. Saß a 886 Schwed. Zündh ) z2s0 s à 260 à 281 à 260d 2as 6 a as, S a 218 a 217 2476 b alts fn bestellt Bei der Firma H. Steengerts, Inh. nungsbauten“ in Aachen; Die in der Paul Bonn zu Berlin und Selmar Fehr ngetragen wo 5 ; en a, ii, mene, en nsän aan 862 löse, e salsa 2s e hamb.⸗ Lüdam. d. 1188 a 11nd li s a Eis, sa 11h Thur Gas Leipzig 1123 14.58 a a s a ia3 2s 6 wenn mehrere Geschäfts ührer beste 2341 Das Handels- Generalversammlung vom 26 Januar 3n 5 Zum Liquidator ist noch der Dißhlonm Vene Fanive en 2946 lab n e s ars 6 Bansa. Dampfsch. 108 2h 36 07 56 Jeonhard Tier.. 953 84 86 a8 n ss ö sind, entweder durch zwei Geschäfts sührer 6. Dahmen“ in Aachen; Das Dans. z . u Berlin-Charlottenburg sind aus dem ; ; = ; Pi Dall tm ore and Shis ne 4 R orddeutsch Lloyd 60k a S6 b S 2s a so a so p ö . . gemein der d 3 inen Geschäfts⸗ geschäft ist mit dem Rechte der Fort⸗ 1939 beschlossene Erhöhung des Grund⸗ orstand ausgeschieden ingenigzur Dr. Gottfried Mever . giol, karre -;, . Alis Kun hide nin. S133 3143 a 43,6 a 43 à So, s c Sa a, 2s . 30a 8 ö Der. Stahlweric. S 8a 83 3 segn sa 2s a sus s ner de, e, , Allühaleot führung der Firma mit dem Zusatz Ge⸗ kapitals um gh O00 Reichsmark durch Aus. A icht Meld. 23 1631. Süt. Grunau bei ayreuth, bestellt

. Div. Bezugs schein . 21a zi, S 6 à 21158 3 2156 Alls. Elen r. Ges. 2a So, S oi a ss, Is a 9o,5 a 83, 252 8775, a6, S gong]. Sag sa, Sus jh Weste regelnaltalil 13228 a 122756 123 à 13 3 a ĩsi à is a is2B ührer und einen Prokuristen. Als nicht si 12 3 Mau di be neuer auf den Namen lautender misgericht feld, Januar 18951. worden

Accu mulatoren⸗Jabrik . Bayer. Motoren. 54,75 a Sah 63 3 6 53.75 a 54.756 ge llstoff⸗Waldhof s s a gz 2s g 33 5 a sa. 28 a 63, 5 a 85 a 64,5 6 eingetragen wird veröffentlicht: Zur selischaft mit beschrankter Haftung au * 96 I . j z A 96 A b 26 s 1931 ischa enn gen nn u. Pap ei Ss d sa, s a S3 a 3 6 S d ss 8 er, hen berg.. As n as 6, a as a as o as a α s s Fiavi Min. u. Csb. 30 s e s e 2. 8 a zob ; Deckung der beiden Stammeinlagen bringt inz wischen gegründete Gesellschast mit be IAttien zum Nennbetrage von je 300 Reichs⸗ ; mtsge richt Annaberg., 256. Januar 19531.