1931 / 27 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Feb 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 7 vom 2. Februar 1931.

S. 4.

in Stahnsdorf, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts 3. R. 404/304 —, 3. die Erna Brüggemann, geborene oesling, in Brandenburg, Havel, Vereinsstraße R, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt R. Josephsohn, Potsdam, gegen ihren Ehemann, den Bäcker Karl Brüggemann, früher in Brandenburg, Havel, jetzt unbekannten Aufenthalts 3. R. 399/309 4. die Frau Elsa Elisabeth Polsfuß, früher in Themnitz, Leipziger Straße 7011, jetzt in Best⸗Solland E 19, Sommergad Piet von Meulengraf, Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Dr. Schmitz und Dr. Heucke, Potsdam, gegen ihren Ehemgnn, den Arbeiter Karl Theodor Polsfuß, früher in Netzen, Post Lehnin, bei Landwirt Kuhlmey, jetzt unbekannten Aufenthalts 3. R. 21/3017 5. die Frau Elsbeth Hanitzsch, geborene Nitzschke in Potsdam, Augusta⸗Viktoria⸗Straße 9 bei Nitschke, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Nustizrat Stein und M. Stein, Potsdam, gegen den Tischler Rudolf Hanitzsch, früher in Potsdam, Saar⸗ munder Straße 6, jetzt unbekannten Aufenthalts 3. R. 1071301 —, zu 1—3 und 5 mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung, zu 4 mit dem Antrag, die zwischen den Parteien geschlossene Ehe für nichtig zu erklären, hilfsweise die Ehe zu scheiden. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die IV. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Potsdam auf den 23. März E93I, A0 Uhr, Zimmer 31, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Potsdam, den 24. Januar 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 57171 Oeffentliche Zu stellung.

Max Höcklen, Kaufmann, in Stutt⸗ gart⸗Cannstatt klagt gegen die zuletzt in New Rochelle im Staate New York wohnhafte Luise Höcklen, geb. Ober⸗ länder, auf Ehescheidung aus 8§§5 1565, l567 Z. 2, 1568 B. G.-⸗B. und ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung vor die J. Zivilkammer des Landgerichts zu Stuttgart auf den 10. April 1931, vormittags 9 Uhr.

Stuttgart, den 28. Januar 1931.

Geschäftsstelle des Landgerichts. (985718 Deffentliche Zu ftellung.

Die Ehefrau Elfriede Maresch geb. Schäfer in Wesermünde⸗Lehe, Rickmers⸗ straße 15 II, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Büning in Verden, klagt gegen ihren Ehemann, Kesselschmied Johann Maresch in Nordamerika, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Beklagten für allein schuldig zu erklären, ihm auch die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer des Landgerichts in Verden (Aller) auf den 21. März 1931, vormittags 94, Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Verden (Aller), 12. Januar 1931.

Geschäfsstelle 5 des Landgerichts.

soõ 304

Es klagen auf Scheidung der Ehe: 1. Mechaniker Martin Hans Paul Luther in Sao Paulo in Brasilien, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Trappenberg in Wuppertal⸗Bar⸗ men, gegen seine Ehefrau, Maria Hen⸗ riette geb. Kluthen gesch. Hausmann, 6e in Sao Paulo, aus § 1568 B. G. B. 2 R 248/30 —, 2. Ehefrau Adolf Schleisner, Paula geb. von den Berg. zu Wald, Buchenstra ze 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter,; Rechtsanwalt Dr. Frowein 1 in Wuppertal⸗Elberfeld, , den Adolf Schleisner, zuletzt in Wald, aus § 15668 B. G.⸗B. 4 R 27/30, 3. Ehefrau Fritz Breithack, Auguste geb Reitz in Solingen, Haupt— straße 193, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Goldberg in Wup⸗ pertal⸗Elberfeld, gegen ihren Ehemann Schlosser Fritz Breithack, zuletzt in Wuppertal⸗Elberfeld, aus 55 1565, 1668 B. G.⸗B. 3 R 118/30 —, 4. Ehe⸗ frau Karl Brückner, Klara geb. Plitsch, Kettenschererin in Wupeprtal⸗Elberfeld, Roßstraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmitz in Wupper⸗ tal⸗Elberfeld, gegen den Schlosser Karl Brückner, zuletzt in Wuppertal⸗Elber⸗ feld, aus 9 1568 B. G.. 3 R 331 5. Johann Küllertz, Kellner in Wuppertal Elberfeld, Hofaue 87, ,, , Nechts anwalt ZSpiecker in Wuppertal⸗Elberfeld, gegen eine Ehefrau Helene geb. Schoenen, un⸗ bekannten Aufenthalts in Amerika, aus z 1565 B. G⸗B. 5 R 102/365 —, 6. Ehefrau Karl Möbius, Ingeborg geb. Becker in Wuppertal⸗Elberfeld, Bahn⸗ straße 31, , ,, Rechts⸗ anwalt Thomashoff in Wuppertal⸗Elber⸗ feld, gegen den Maschinensetzer Karl Möbius, zuletzt in Wuppertal⸗Elberfeld, aus 5 1565 B. G. B. 5 R 211/30 Die Kläger laden die Beklagten, deren Aufenthalt unbekannt ist, zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer des Landgerichts Wuppertal, und zwar zu 1 auf den 26. März 1931, vormittags 2 Uhr, Zimmer 92, zu 2 auf den 31. März 1931, vorm. Hu Uhr,

m, 92, zu B und 4 auf den 31. März 1931, vorm. 9 Uhr, immer 90, zu 5 und 6G auf den 6. März 1931, vorm. 9 Uhtzr, Zimmer 96 mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Wuhrpertal Elberfeld, . 1 193. Geschäftsstelle des Landgerichts.

5719 Oeffentliche Zustellung. n Die am 7. 1. 19230 geborene Gerda

Margarete Kraatz in Wesendahl, ver⸗ treten durch das Kreisjugendamt Ober⸗ barnim in Bad Freienwalde, Prozeß⸗ bevollmãchtigter:; Kanzleisekretãr i. It. Kahlberg, hier, klagt gegen den Arbeiter Karl Finke, früher in Wesendahl. mit dem Antrag auf Zahlung einer im vor⸗ aus zu entrichtenden vierteljährlichen Geldrente von 75 Reichsmark von der Geburt (J. 1. 19530) bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht auf den 13. März 1931, vormittags ea Uhr, geladen.

Altlandsberg, den 29. Januar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

oo306z⸗

Die minderjährige Emmi Herta Erna Mieß, geb. 21 1. 1914 in Bremen, gesetzlich vertreten durch das Jugend⸗ amt in Bremen, klagt gegen den Heizer Hermann Heinrich Gerhard Lang⸗ horst, zuletzt wohnhaft gewesen in Bremen, Helgolander Straße X, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unter⸗ halts mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an Stelle der bisherigen linterhaltsrenie von jährlich 240 GM zur Zahlung einer Unterhaltsrente von 300 RM jährlich für die Zeit vom 1. 12. 1924 bis 10. 8. 1926 und ab 11. 8. 19966 von 420 RM bis zur Vollendung des sechzehnten Lebensjahres des Kindes, vierteljährlich im voraus zahlbar, zu verurteilen und das Urteil für vorlqufig vollstreckbar zu erklären. Beklagter wird zur Verhandlung auf den 18. März 1931, vorm. 10 Uhr, vor das Amtsgericht Bremen, Zim⸗ mer 82, geladen. Zwecks öffentlicher Zustellung bekanntgemacht. Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts.

9530

Die minderjährige Edith Gerda Kep⸗ pel, geb. am 15. Juli 1923 in Bremen, gesetzlich vertreten durch das Jugend⸗ amt Amtsvormundschaft Bremen, am Wall 199, klagt gegen den Konditor Georg Hinrich Johann Eggers, geb. am J. November 1902 in Grasberg, zu⸗ letzt in Bremen, Meterstraße Nr. 66 wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zahlung einer Unterhaltsrente, mit dem Antrag, den Beklagten an Stelle der bisherigen Unterhaltsrente von jährlich 360 RM zur Zahlung einer Unterhaltsrente von jährlich 420 RM vom Tage der Klage⸗ zustellung bis zur Vollendung des sech⸗ zehnten Lebensjahres des Kindes, vier⸗ teljährlich im voraus zahlbar, zu ver⸗ urteilen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht zu Bremen, Gerichtshaus 1, Obergeschoß, Zimmer Nr. 82 (Eingang Ostertor⸗ straße) auf den 23. April 1931, vor⸗ mittags Hö? Uhr, geladen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage und diese La⸗ dung bekanntgemacht.

Bremen, den 265. Januar 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

952i] Oeffentliche Zuftellung.

Das minderjährige uneheliche Kind Heinrich Hölzenbein in Driesch, ver⸗ treten durch den von dem Jugendamt Cochem mit der Ausübung der vor⸗ mundschaftlichen Obliegenheiten be⸗ tranten Kreiswohlfahrtsinspektor Karl Gleitz in Cochem, klagt gegen den JFauf⸗ mann Willi Vosen aus Gillenfeld, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsansprüchen, mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde zu Händen seines Amtsvormunds, des Jugendamts in Cochem, von seiner Ge⸗ burt, d. i. vom 2. April 1930 ab eine Unterhaltsrente von 105 RM viertel⸗ jährlich bis zur Vollendung des 16. Le⸗ bensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am 2. 4, 2. J., 2. 10. und 2. 1. eines jeden Jahres, sowie die Kosten des Rechts⸗ streits zu zahlen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht in Daun auf Freitag, den 22 März 1931, 190 Uhr, geladen.

Daun, den 23. Januar 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Theis, Justizobersekretär. 95] 20] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gertrud Bischoff, geb. Hentscher, in Charlottenburg. Schmidt⸗ weg 63, klagt gegen den Polfzeiober⸗ wachtmeister a. D. Julius Bischoff, früher in Charlottenburg, Schmidt⸗ weg 63, wegen Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrag auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung einer im voraus zu entrichtenden Unkerhaltsrente von 69 Reichsmark mongtlich vom Tage der Klagezustellung ab. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der

Beklagte vor das Amtsgericht in Ehar⸗

lottenbur immer 1412, auf den 19. ö . * 986 nr geladen. Aktenzeichen: .

g Charlottenburg, 21. Januar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

95723] Oeffentliche Inte itz nutz

Die am 13. 3. 1928 geb. mdj. Margot Hanna Stahr in Schöningen, vertreten durch das Jugendamt in Schöningen, klagt gegen den Aquisiteur, fr. Land⸗ wirt Max Herzau, früher in Dresden, Bergstr. 30 II, jetzt unbek. Aufenthalts, unter der Behauptung, der Beklagte sei ihr Vater, denn er habe ihrer Mutter, der Frieda Minna Franziska Stahr in Schöningen, in der gesetzl. Empfängnis. zeit, d. h. in der Zeit vom 14. 5. bis 12. 9. 1927, beigewohnt, mit dem An⸗ trag auf kostenpflichtige vorläufig voll⸗ streckbare 9 einer Unter⸗ haltsrente von 30 RM monatlich von der Geburt bis zur Vollendung des 1s. Lebensjahres, und zwar die rück⸗ ständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Ersten jeden Monats im voraus. Der Beklagte wird zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden, Loth⸗ ringer Str. 1, Zimmer 148, auf den 109. März 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Dresden, den 29. Januar 1931.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

95724] Oeffentliche n m ( Die minderjährige Christine Ottilie Iltesberger. vertreten durch das Ju⸗ gendamt in Meschede, Klägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Städt. Jugendamt, Düsseldorf, Rathaus, Akademiestr. 3, klagt gegen den Knecht Karl Stters⸗ hagen, früher in Düsseldorf, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, Beklagten, auf Unterhalt, mit dem Antrag. den Be⸗ klagten zu verurteilen, an die Klägerin 3. Hd. des Vormunds von seiner Geburt, d. i. vom 6. Inni 1927 ab als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Rente von 90 RM neunzig Reichsmark vierteljährlich, und zwar bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu tragen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zum Güteverhandlungstermin auf den 15. April 19231, vormittags v Uhr, Zimmer 166, vor das Amts⸗ gericht in Düsseldorf, Mühlenstr. 34

hiermit geladen. Das Amtsgericht. Abt. 3.

95727 Oeffentliche Zustellnng.

Das uneheliche Kind Willi Prze⸗ piora, geb. 16. 3. 1930 in Magdeburg, vertreten durch das Jugendamt Magde⸗ burg, Neuer Weg 113, klagt gegen den Arbeiter Willi Fischer, früher in Dretzel b. Tucheim, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund der Behaup⸗ tung, daß der Beklagte der außer⸗ eheliche Vater des Klägers ist, mit dem Antrag auf Gewährung einer Unter⸗ haltsrente von 90 neunzig Mark vierteljährlich, im voraus zu entrichten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Genthin auf den 20. März 1931, vormittags Sn Uhr, geladen.

Genthin, den 29. Januar 1931.

Das Amtsgericht. 9ö53l0] Oeffentliche Zustellnnug.

Der am 26. August 1930 geborene Werner Kierig in Celle, vertreten durch das Jugendamt der Siadt Celle, klagt gegen den am 25. September 1907 ge⸗ borenen Karl Ahrend, unbekannten Aufenthalts, früher in Hannover, Roter⸗ mundstraße 23, unter der Behauptung, daß dieser als außerehelicher Vater zur Zahlung einer Unterhaltsrente ver⸗ pflichtet sei, mit dem Antrag auf kosten⸗ pflichtige Verurteilung des Beklagten durch gemäß 5 708 Z⸗P.⸗O. vorläufig vollstreckbar zu erklärendes Urteil dem Kläger zu Händen seines Vormundes vom Tage der Geburt ab bis zur Voll⸗ endung seines 16. Lebensjahres eine vierteljährliche, im voraus zu entrich⸗ tende Geldrente von 99 RM zu zahlen, und zwar die rücständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 26. 11., 26. 2., 26. 5. und 26. 8. jeden Jahres. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Volgers⸗ weg 1, Zimmer 307, auf den 17. März 1931, vorm. Hy Uhr, geladen.

Haunver, den 19 Januar 193. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 11.

öl 1 Oeffentliche Zu stellung.

Der am 2B. November 1922 geborene Karl Heinz Lichtenthäler, jetzt Müller in Essen, vertreten durch das Städtische Jugendamt in Essen, klagt gegen den Maurer Heinz Fries, unbekannten Aufenthalts, rid? in Hannover, Weckenstraße S4, wohnhaft, auf Grund des 5 323 3.4. O. auf anderweitige Festsetzung der ihm durch Urteil des Amtsgerichts Essen vom 1. Dezember 1933 zugesprochenen Unterhaltsrente mit dem Antrage, den Beklgten durch vorläufig vollstreckbares Urteil kosten⸗ pflichtig zu verurteilen, an den Kläger vom Tage der Klagezustellung ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres an Stelle der im Urteile vont 1. 12. 123 festgesetzten Rente von 60 ½ nun⸗ mehr vierteljährlich im voraus 99) RM zu zahlen. zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Hannover, Volgers⸗

weg 1, Zimmer 80, auf den 17. März

1931, vormittags 9* Uhr, geladen. Sannover, den BW. Januar 1931. Die Geschäftsstelle 14 des Amtsgerichts.

967 2] Oeffentliche Zustellung. Die Frau Paula Leibiger, Fürth i. B., Friedrichstraße 20, Klägerin, Pro⸗ zeß bevoll mãchti te: Rechtsanwälte Ernst Arnstein und Fiir Berlin in Fürt i. B., klagt gegen den Chemiker Otto Leibiger, früher in Köln⸗Klettenberg, Oelbergstraße 31, wegen Unterhalts⸗ forderung mit dem Antrag auf Zahlung von 1900 RM und ab 15. 9. 1930 eine vierteljährlich vorauszahlbare Unter⸗ haltsrente von monatlich 190 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Köln, 8 4 er⸗ platz, Zimmer 152, auf den 23. Fe⸗ brnar 1931, vorm. 10 Uhr, geladen. Köln, den 2. Januar 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 55.

S5 729] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Elisabeth r in Breslau, vertreten durch das städtische Jugendamt in Breslau, Prozeßbevoll⸗ mächtigter; Amtsvormund Feder in Wenn, fausti egen den Müller Paul dr ihauf, 53 in Dohnau, Kreis iegnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zahlung einer laufenden Unterhalts⸗ rente von vierteljährlich 99 Reichsmark von der Geburt des Kindes, dem 9. Fe⸗ bruar 1939, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Liegnitz auf den 11. März 1931 um 8 Ühr, Zimmer 119, geladen.

Liegnit, den 23. Januar 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

95312

Die am 9. Mai 1930 geborene minderjährige Anneliese Kaack, vertreten durch das Jugendamt, Amtsvormund⸗ schaft in Kiel, Rathaus, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Jugendamt Lübeck, klagt gegen den Seemann Otto Marks in Lübeck, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin von der Ge⸗ burt, 9. 5. 1930, an bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 105 RM, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 9. August, 7. November, 9. Februar und 9. Mai jedes Jahres, zu zahlen. Der Klägerin ist für die J. Instanz einschl. der Zwangsvollstreckung das Armenrecht bewilligt. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor das Amtsgericht Lübeck, Ab⸗ teilung Ta, Zimmer 20, auf den 16. März 1931, 9 Uhr, geladen. Zum gwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt⸗

gemacht. Lübeck, den 28, Januar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 7a.

os 7532

In Sachen des minderjährigen Paul Hermann Kretschmer in Gut Steineck, vertreten durch das Städtische Jugend⸗ amt in Breslau 5, Gartenstraße 3, Klägers, gegen den Arbeiter Johann Grussa, früher in Langenau, Kreis Trebnitz, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Anspruchs aus außer⸗ ehelicher Beiwohnung, ist Klage er⸗ hoben mit dem Antrag, den Beklagten zu verurteilen, an den Kläger eine nterhaltsrente von 99 Reichsmark vierteljährlich vom 17. Januar 1929 ab bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig . en am 17. April, 17. Juli, 17. Oktober und 1J. Januar ,. Jahres zu zahlen, die Kosten des Rechtsstreits zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur münd⸗ . Verhandlung auf den 17. März 1931, vormittags 9 Uhr, vor das unterzeichnete Gericht, Zimmer Nr. 17, eladen. Amtsgericht Trebnitz, den 9g. Januar 1931.

5 734] Oeffentliche Zustellnung. Das minderjährige uneheliche Kind Ilse Krey in Wallefeld, im Armenrecht, vertreten durch den von dem Kreis⸗ jugendamt ö mit der Aus⸗ übung der vormundschaftlichen Obliegen⸗ eiten betrauten Kreisausschußinspektor böstermann in Gummersbach, Bro. evollmächtigter, klagt gegen den Ar⸗ beiter Erwin Friedrichs, zur Zeit unbekannten dnn, ,. früher in Bielstein (Unterbantenberg), Rheinl, mit dem Antrag auf , einer Unterhaltsrente von 380 RM dre gf Reichsmark monatlich bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fälligen am Ersten eines jeden Monats, zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht, hier (Wiehl), Zimmer Nr. 1, auf den 26. März 1931, vormittags 10 Uhr, geladen. Wiehl, den 27. Januar 1931.

Amtsgericht.

57 35] Oeffentliche Zustellung.

n Sachen der minderjährigen Gerda Schubert in Ober Waldenburg i. Schles., Klägerin, vertreten durch das Kreis- jugendamt in Waldenburg i. Schles., . den am 2. 3. 1992 in Dittmanns⸗

rf geborenen Arbeiter Gustav Karl Becker, z 4. unbekannten Aufenthalts, Beklagten, hat die Klägerin bei deni unterzeichneten Gicht Klage erhoben mit dem Antrage, wie folgt zu erkennen: Der Beklagte wird kostenpflichtig ver⸗ urteilt, der Klägerin vom 1. 1. 1926 ab eine monatlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 34 RM bis zur Vollendung seines 18. Lebensjahres, d. i. bis zum 16. 3. 1939, zu zahlen, und * die rücständigen Beträge sofort,

ie künftig fällig werdenden am 1. 4,

1L. 7, 1.10. und J. 1. eines jeden Jahres. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbWar. Termin zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits ist auf den 10. März 1931, vorm. Sa Uwhr, bestimmt, zu dem der Beklagte vor das unterzeichnete Gericht, Zimmer 25, hiermit geladen wird. Die öffentliche Zustellung ist der Klägerin

Amtsgericht Waldenburg i. Schl.,

den 26. Januar 1931. Geschäftsstelle 4a für Zivilsachen.

g53 14 Oeffentliche Zustellung und Ladung. Zum Amtsgericht Wolfstein (Pfaljz, als Prozeßgericht, erhob 1. Elfrie Göttel, geb. Schulz, Ehefrau von Wil⸗ helm Göttel, Maurer in Jettenbach, 2. Karl Heinrich Göttel, minderjährig, vertreten durch seinen Pfleger, Kläger, Klage gegen Wilhelm Göttel, Maurer, in Fettenbach wohnhaft, zur Zeit unbe⸗ kannten Aufenthalts in Ameraka sich aufhaltend, auf Zahlung von Unterhalt, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an die beiden Kläger monatlich je 50 RM vom 1. Ja⸗ nuar 1930 ab jeweils am Ersten eines Monats nebst Zinsen zu 3 über Reichsbankdiskont vom ö keitstage ab zu bezahlen und das Verfallene bar zu entrichten. 2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ bar. Die Einlassungsfrist beträgt einen Monat. Zu dem auf Donnerstag, den 19. März 1931, vormittags n Uhr, im Sitzungssaal des Amts gericht Wolfstein zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits bestimm⸗ ten Termin wird hiermit der Be⸗ klagte Gstel geladen (A 29/31. Beiden Klägern wurde mit Beschluß vom 21.1. 1931 das Armenrecht bewilligt. (AR. 5/31.)

Wolfstein, den 28. Jannar 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 95h] Oeffentliche Zustellung.

Bücherrevisor Georg Reimers, Han—⸗ burg, als Generalbevollmächtigter der . Hedwig Jaenichen⸗Woermann, ün ich die im Grundbuch Neustadt⸗ Süd Blatt 795 eingetragene Hypothek von 12015 RM hiermit der Eigen- tümerin Frau Sofie Andresen in Blankenese, Falkenstein 9, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, zur Auszahlung zum 31, Dezember 1931. Die Bewilli⸗ gung dieser Bekanntmachung ist gemäß 5132 Abs. 2 B. G.⸗B. durch das hiesige Amtsgericht erfolgt.

Altona⸗Blankenese, 28. Jan. 1931.

Der Urkundsbeamte

der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 95308] Oeffentliche Zustellung.

Der Dentist Walter Wagner in Bres— lau, Wallstraße 35, Prozeßbevoll mäch⸗ tigte; Rechtsanwälte Justizrat Dr. Mar— tin Goldschmidt und Dr. Kurt Gurassa in Breslgu, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 31, klagt im Wechselprozeß gegen den Mar— tin Simon, früher in Breslau, Scheit— nigerstraße 31, jetzt unbekannten Auf- enthalts, unter der Behauptung, daß er (Kläger) Inhaber eines am 2. No⸗ vember 1929 ausgestellten, amn 2. Fe⸗ bruar 1939 fällig gewordenen Wechsels über 300 NM sei, den der Beklagte ak⸗ zeptiert (Beweis: Wechsel, und für die Echtheit der Unterschrift: Eid), aber nicht eingelöst habe, mit dem Antrag, den Beklagten kostenpflichtig zu ver⸗ urteilen, an den Kläger 300 RM nebst 2 76 Zinsen über den Reichsbankdiskont, mindestens jedoch 6 R seit dem 2. Fe⸗ brugr 1930 zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts gericht in Breslau auf den 31. März 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Breslau, den 27. Januar 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftssteltt⸗ == Amtsgerichts.

957351 Oefen... un nrislung.

Die Firma A. Trapmann, i euschaft mit 8 Haftung, in Dortmund, Silberstr. 50, klagt gegen den Angestell⸗ ten Ernst Steinbichler, früher in Dort⸗ mund, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen unberechtigter Einkassierung und Nichtablieferung von. Kundengeldern, Nichtabdeckung eines überhobenen Vor schusses und Forderung für . Kohlen, mit dem Antrag 2 kosten⸗ pflichtige ,, zur Sh nn voꝛ 459, 42 Ker e r nebst 8 insen sei dem 1. Juli 1929. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits wird der Be klagte vor das Artzeitsgericht in Tort mund auf den 10. März 1931

15 Uhr, geladen. rtinund, den 27. Januar 1931,

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts

Nr. 27.

Erste Anzeigenbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 2. Februar

1931

4. Oeffentliche Zuftellungen.

22] Oeffentliche Zustellung. Die Hausangestellte Lisbeth Garbe in

resden, Rosenstraße 79, Madchenheim,

agt gegen die Studienratswitwe Elly

Fichler geb. Jeremias, zuletzt in Dres⸗

n, jetzt unbekannten Aufenthalts, nter der Behauptung, daß die Beklagte,

i der sie als Stütze in Stellung ge⸗

esen sei, ihre, der Beklagten, Woh⸗ ungseinrichtung nebst einem ver⸗

lossenen Reisekorb, der ihr, der Klä⸗ erin, Eigentum sei, bei der Speditions⸗ irma Görlach in Dresden, Dürerstraße

Er. 44, eingeladert habe, die Beklagte ostenpflichtig vorläufig vollstreckbar zu erurteilen, darein zu willigen, daß der ezeichnete Reisekorb von der Firma Hörlach an die Klägerin ausgehändigt ird. Die Beklagte wird zur mündlichen zerhandlung des Rechtsstreits vor das Imtsgericht zu Dresden, Lothringer

tr. 1. II. Zimmer 189, auf den

7. März 1931, vormittags 9 uhr, zeladen.

Dresden, den 27. Jannar 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle beim Amtsgericht. 5725 Oeffentliche Zustellung.

Der Besitzer Rudolf Strohschein in klein Butzig, Vrozeßbevollmächtigter: techtsanwalt Wegner in Flatow, klagt egen den Karl Grusewski, früher in inde, unter der Behauptung, daß Be⸗ lagter wegen der Ansprüche aus den m Grundbuch des Grundstücks Klein

utzig Blatt Nr. 73 in Abt. III unter kr. 1 und 2 für ihn eingetragenen vpotheken von 50 Goldmark nebst insen bzw. 209 GM nebst Zinsen von em Vorbesitzer befriedigt sei, mit dem

Intrag auf kostenpflichtige Verurtei⸗ lung zur Bewilligung der Löschung der sorgenannten Hypotheken. Zur münd— ichen Verhandlung des Rechtsstreits bird der Beklagte vor das Amtsgericht 1 Flatow auf den 18. März 55

UÜhr, geladen.

Flatom, den 15. Januar 1931.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

53309] Oeffentliche Zustellung.

Die verwitwete Frau Helene Sckerl eb. Bienefeld in Frankfurt (Oder), 'Frossener Straße 2, Prozeßbevollmäch⸗ igter: Rechtsanwalt und Notar Ulrich n Frankfurt (Oder) klagt gegen die Frau Klaͤrg Strosser geb. v. Versen, rüher in Wiesbaden, wegen Löschung iner Hypothek, mit dem Antrag auf ostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ hare Verurteilung in die Löschung der ür sie im Grundbuch von Frankfurt Oder) Dammvorstadt, Band VI Blatt kr. 271 in Abteilung UI Nr. 1211 b, ingetragene Hypothek von 1125 Papier⸗ ark zu willigen. Zur mündlichen Ver— jandlung des Rechtsstreits wird die Be— lagte vor das Amtsgericht in Frank⸗ furt (Oder) auf den 30. März 1931, hormittags 9 hr, geladen.

Frankfurt (Oder), 28. Jan. 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

——

g5 726] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Martin Fidora in Wanne-Eickel, Bochumer Straße 238, Prozeßbevollmächtigter Rechtsanwalt tick zorn in Wanne-Eickel, klagt gegen den Tischler Paul Walendi, jetzt un⸗ ekannten Aufenthalts, früher in Wanne⸗Eickel, Plutostr. 122, unter der Behauptung, daß er dem Beklagten Waren im Werte von 117 RM ein⸗ undertsiebzehn Reichsmark geliefert habe, die dieser trotz mehrfacher Mah⸗ ung nicht gezahlt habe, mit dem An⸗ rag: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 117 RM einhundert iebzehn Reichsmark nebst 2 26 ßinsen über den jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont seit dem 1. Januar 1930 ßu zahlen, 2. die Kosten des Rechts⸗ treits trägt der Beklagte, 3. das Urteil st vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗

ichen Verhandlung des Rechtsstreits

ird der Beklagte vor das Amtsgericht n Gelsenkirchen auf den 27. März 1931, vormittags 16 uhr, 3imme? Nr. 265, geladen. Gelsenkirchen, den 28. Januar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5299] Def Der

Lübeck,

die

e herigen B früher

1930 zu zahlen, 2. wegen dieses An⸗ spruchs die Swan gsm ff gun; in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau, der Beklagten zu 4 zu dulden. b) dem Be⸗ klagten zu 3 als Gesamtschuldner mit den bereits verurteilten Beklagten zu 1, 2, 4 die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen und das Urteil für vor⸗ läufig vollstreckbar zu erklären. Die Klage wird begründet wie folgt: Der Kläger hat dem Kaufmann Wilhelm Karstedt sen. in Travemünde, dem Be⸗ klagten zu 1, laut Darlehnsvertrag vom 2B. Juli 1950 ein Darlehn von 35 009 Reichsmark gewährt, welches ab 1. August 1939 mit 10 vH zu verzinsen und am 2. Januar 1931, ohne daß es einer Kündigung bedurfte, zurückzuzahlen war. Für diese Darlehnsschuld haben die Beklagten zu 2, 3 und die selbst⸗ schuldnerische Bürgschaft übernommen. Auf das Darlehn sind bisher lediglich 5000 RM zurückgezahlt worden. Der Kläger nimmt nun die Beklagten zu? bis 4 aus ihrer Bürgschaftsübernahme für die restliche Darlehnsschuld von 20 009 RM nebst den Zinsen seit dem 1. Oktober 1930 als Gefamischuldner in Anspruch. Der Beklagte zu 3 hat, wie sich aus der Bürgschaftsurkunde vom 22. August 1939 ergibt, als Ehemann die Bürgschaftsübernahme durch die Be⸗ klagte zu 4 genehmigt; er ist daher verpflichtet, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zu 3 zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ gericht zu Lübeck, Zivilkammer III, auf Montag, den 16. März 1931, morgens 109 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ richt zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen, sowie etwaige Einwendungen, welche er gegen die Behauptungen des Klägers vorbringen will, und seine Be⸗ weismittel unverzüglich durch den An⸗ walt in einem Schriftsatz dem Kläger und dem Gericht mitzuteilen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung an den Beklagten wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Lübeck, den 28. Januar 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

95313] Oeffentliche Zustellung.

Der Kreisverband Münsterberg, Schles., vertreten durch den Kreisausschuß, Pro⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Böer in Münsterberg, Schles., klagt gegen den Obst⸗ und Südfruchthändler Jon Diers, zuletzt wohnhaft in Berlin C. 265. Dirssenstraße 35147. Er bean⸗ tragt den Beklagten zu verurteilen, ihm 2694,B25 Reichsmark zuzüglich 8 25 Zin⸗ sen vom Tage der Klagezustellung zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münsterberg, Schles., auf den 6. März 1931, vormittags 9 Uhr, geladen.

Münsterberg, Schles., 24. Jan. 1931. Der Urkundsbeamte des Amtsgerichts. 95303] Oeffentliche Zustellung.

Der Mühlenbesitzer Georg Zahnen als Inhaber der Firma N. Jahnen und Sohn, Walzenmühle in Kyllburg Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Weber in Bitburg, klagt gegen die Ehe— leute Eugen Boller und Margaretha geb. Scheuer, früher in Trier, jetzt ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort, auf Zahlung von 1599 RM nebst 8 v5 Zinsen seit 1. 7. 1930 aus Darlehns⸗ und Warenforderung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 2. Ziviltammer des Landgerichts in Trier auf den 14. April 1931 19 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozellbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Trier, den 25. Januar 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

6. Auslofung usw.

Auslosungen der Aktiengesellschaften, n Gesellschaften m. b. S. in den für diese Gesellschaften bestimmten Unter⸗

deutschen Kolonialgesellschaften, schaften werden

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

96076

Abhanden gekommen: Kux der Gewerkschafst Hope Nr. 890.

Berlin, den 31. 1. 1931. (Wp. 14/31.) Der Polizeipräsident. Abt. Ki. C.-D. J. 4. 96077

Erledigung. Die im Reichsanzeiger 23 vom 28. J. 1931 unter Wp. 183/31 ge⸗ sperrten Wertpapiere sind ermittelt.

Berlin, den 31. 1. 1931. (Wp. 12/31.) Der Polizeipräsident. Abt. Ki. C.-D. J. 4.

[96078]

Abhanden gekommen: Anleihe—⸗ ablösungsschuld des Deuischen Reichs mit anhängenden Auslosungsscheinen:

E Nr. 1014872 bis 1614875 E Gruppe? Nr. 41272 bis 41275 (4Stũck zu je 200 RM) und B Nr. 21 86286, B Gruppe 27 Nr. 40286 (1 Stück zu 25 RM.

Das Kriminalamt Zwickau.

(oT 839 Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien⸗Gesellschaft. Aufgebot.

Der Versicherungsschein Nr. 1 102 464 auf das Leben des Frl. Hildegard Tenzler in Hennersdorf ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Ein- spruch, wird Schein für kraftlos erklärt und ein neuer ausgefertigt.

Berlin, den 28. Januar 1931.

Dr. Utech, Generaldirektor.

95736 Aachener und Münchener Lebens⸗

; versicherungs⸗A.⸗Ges. Direktion für das südl. Deutsch⸗

land in Erfurt, Schillerstr. 1.

Aufgebot.

Der von uns auf das Leben des Herrn Erich Meyer, Psychologe in Leipzig, aus⸗ gestellte Versicherungsschein Nr. 35 041 E vom 1. Juli 1929 ist abhanden ge⸗ kommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, sich binnen zwei Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird.

Erfurt, den 29. Januar 1931.

Der Vorstand.

965291]. ö , n Phönix iln Wien. Direktion für das Deutsche Reich, München. Kraftlosertlärung eines , , ,,,

Die Erben der Frau Hedwig Winter⸗ meyer in Dotzheim, geboren am 27. Juni 1898 in Hof Dapprich, gestorben am 12. März 1930 in Wiesbaden, und zwar 1. Herr Diplomlandwirt Fritz Philipp Ludwig Wintermeyer in Dotzheim, 2. die Tochter Erika Wintermeyer, vertreten durch den Vorgenannten, haben den Auf⸗ ruf der angeblich verloren gegangenen Versicherungsurkunde Nr. 668 O56 der Lebens versicherungsgesellschaft Phönix in Wien, Direktion München, Giselastr. l, über eine Versicherung auf das Leben der Frau Hedwig Wintermeyer über einen Betrag von RM 20900, —, Begünstigter im Ablebensfalle „der Inhaber der Police“, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, innerhalb zweier Monate seine Rechte unter Vorlage der Versiche⸗ rungsurkunde Nr. 668 056 bei der Lebens⸗ versicherungsgesellschaft Phönix, Direktion München, Giselastr. 21, geltend zu machen, widrigenfalls von der Lebensversiche⸗ rungsgesellschaft Phönix eine Ersatz⸗ urkunde ausgestellt wird. Der Inhaber dieser Ersatzurkunde ist dann zur Entgegen⸗ nahme der Versicherungssumme berechtigt.

München, den 29. Januar 1931.

Die Direktion.

von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, und Genossen⸗

abteilungen 7 - 11 veröffentlicht; Auslofungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

(95320 Die Caisse Commune autrichienne et hongroise, 1. August 1922 (Nr. 44) und

0 Schuld verschreibungen der Priv. österreichisch⸗ ungarischen Staats⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft von 190900.

des Porteurs des Dettes Publiques

Paris, gibt bekannt, daß ab 2. Februar 1931 die am

am J1. Februar 1931 (Nr. 61) fälligen Coupons mit

se 10 franz. Francs, abzüglich (, 10 franz. Francs für jeden Coupon als Inkasso⸗

spesen, eingelöst werden, und zwar

Frankfurt a. M.;

Dar

ebst 6.

. RM zum Kurse vom Tage der 10 Zinsen seit dem 1. Oktober Abkommen in 5 Jahren von ihrer Zahlbarstellung ab.

Die Zahlung

in Berlin: bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft bei dem Bankhause S. Bieichröder, bei der Tarmstädter und Nationalbank K. a. A., . bei dem Banthause Mendeissohn Co.; in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gese ll schaft Filiale Frankfurt bei der Darmstädter und Nationalbank K. a.

a. M.,

os 761]. Rassanuische Landesbank in Wies⸗ baden.

Ausgabe einer?“ Gold tommunal⸗ anleihe, Serie 9 über RM 5 000 99090 zur Anlegung von Mündelgeldern im dentschen Reichsgebiet geeignet.

Der Nassauischen Landesbank in Wies⸗ baden ist von den Herren Ministern des Innern und der Finanzen unter Zustim⸗ mung des Herrn Oberpräsidenten der Provinz Hessen⸗Nassau und des Landes⸗ ausschusses in Wiesbaden die Genehmi⸗ gung zur Ausgabe einer nur im Inlande aufzulegenden 79 Goldkommunalanleihe „Serie 9“ über RM 5 090 000, erteilt worden.

Der Erlös der Anleihe ist zur Kon⸗ solidierung kurzfristiger Kommu nalkredite zu verwenden. Die halbjährlichen Zins⸗ scheine werden jeweils am 31. März und 309. September fällig. Die Kommunal⸗ schuldverschreibungen sind seitens der In⸗ haber unkündbar. Vom Beginn des auf die Begebung der Anleihe folgenden Rechnungsjahres ab erfolgt nach einem festzustellenden Tilgungsplane die Tilgung mit 199 des Anleihekapitals zuzüglich der durch die fortschreitende Tilgung ersparten Zinsen durch Ankauf oder Auslosung von Schuldverschreibungen. In den ersten 5 Jahren wird die Tilgung nach außen hin nicht vorgenommen; dagegen bleibt verstärkte Tilgung oder Gesamttilgung vom 30. September 1937 ab vorbehalten.

Wiesbaden, den 30. Januar 1931.

Dire ttion der Nassauischen Landesbant.

J. Aktien. gesellschaften.

(96893 Berichtigung.

Bei der in Nr. 22 d. Bl. vom 27. Januar d. J. veröffentl. Bilanz der Schlesischen Saatgut A. Ges. Ver⸗ triebsgesellschalt für anerkannte Saaten in Breslau beträgt die Endzahl bei dem Gewinn⸗ und Verlust⸗ konto im Haben: 103 393,10 RM und nicht, wie irrt. gedr., 193 393,10 RM.

(g6075 Königstadt Aktien ⸗Gesellschaft für Grundstücke und Indu strie. Die auf den 4. März 1I53l einberufene ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft findet nicht mittags 12 Uhr, sondern vormittags 11 Uhr statt. Berlin, den 31. Januar 1931. Der Vorstand.

(95026 von der Stemmen R Kaubes Tuchfabrit Attiengesellschaft in Liu. Gia d bach.

Die Gesellschast ist durch Beschluß der General versammlung vom 5. Juli i925 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaur⸗ mann Johannes Kaubes in M.-Gladbach bestellt worden. Die Gläubiger der Geiell⸗ schaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Der Liquidator: Johannes Kaubes.

**] W. Elschenbroich Söhne Aktiengesellschaft in Ligu., Rheydt. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 7X5. Februar 1530 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind die Kaufleute Heinrich und Martin Elschen—⸗ broich in Rheydt bestellt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ihre Ansprüche bei der Gesell⸗ schaft anzumelden. Die Liquidatoren: Heinr. Eischenbroich. Martin Elschenbroich.

95738 Aktienbranerei Eisenach. Ausgeloste Genußrechte. Die Genußrechte unserer Gesellschaft: Serie 111 Nr. 35 42 124 127 165 zu je RM 190 —, Serie JV Nr. 25 45 65 102 zu je RM 50. —, Serie Y Nr. 7138 je RM Ti, 40 sind ausgelost worden. Die Inhaber der Genußrechte werden hierdurch aufgefordert, dieselben nebst Zinsscheinanweisungen und allen dazugehörigen späteren Zinzsscheinen zur Rückzahlung bei unserer Kasse einzu⸗ reichen und den Betrag dafür in Empfang zu nehmen. Eisenach, den 28. Januar 1931. Aktienbrauerei Eisenach.

960741 Nettobestand der Teilungsmasse für Kommunalschuldverschreibungen am 31. Dezember 1930.

A. Aktiva. .

1. Einlösungs⸗ bzw. Auf⸗ wertungsbetrag der Kom⸗ munaldarlehen . ö

2. Anlagen der Teilungsmasse aus eingegangenen Rück⸗ zahlungen und Zinsen ..

18 144 160 zu

8M

1 634601, 04

2233 26332 D

FI. Passiva. Goldmarkbetrag der nahmeherechtigten

teil Kom⸗

munalschuldverschreibungen 22 972 210 70

Bayerische Vereinsbank.

95397 .

An Stelle des ausgeschiedenen Herrn Bankier August Gunzenhäuser ist Herr Bankdirektor Adolf Lieb, Stuttgart, in unseren Aufsichtsrat eingetreten.

„Delmag“ Deuische Ele ktro⸗ maschinen ˖ und Motoren ⸗Bau Aktien⸗Gesellschaft, Eßlingen a. N.

95h32]

Strausberger Eisenbahn⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Bekanntmachung.

Mit Ablauf des 31. Januar 1931 scheidet Herr Beigeordneter Richard Hau⸗ schild, Strausberg Il, Hindenburgstraße 1,

wohnhaft, aus dem Aufsichtsrat aus. Strausberg, den 28. Januar 1931. Strausberger Eisenbahn⸗ A ktien⸗ Gesellscha ft. Peters. Fincke.

95754 In der am 20. Dezember 19309 statt⸗ gefundenen Generalversammlung ist Herr Direktor Stave, Lübeck, aus dem Auf⸗ sichtsrat ausgeschieden. Der Aufsichtsrat setzt sich nunmehr wie folgt zusammen: Herr J. Thole, Wien, Herr Rechtsanwalt Dr. Nord, Hamburg, Herr Direktor Paul v. Sonnenthal, Berlin. Sermann Kahl Aktiengesellschaft.

95765) Bekanntmachung. Es wird hiermit folgendes bekannt⸗ gemacht: ö 1. a) die Bilanz der Megola.Motoren⸗ Akt.⸗Ges., abgeschlossen am 31. De⸗ zember 1929, lautet: Attiva. Wert der Anteile der Deutschen Megola— Werke G. m. b. S. PM 100 000 0060, —. Passiva. Aktienkapital... PM 100 0090 000, —. b) die Bilanz der Megola⸗Motoren⸗ Akt. Gef., abgeschlossen am 31. De⸗ zember 1930, lautet: Attiva. Wert der Anteile der Deutschen Megola— Werke G. m. b. H. PM 100 000 006, —.

A. Filiale

in Hamburg: bei der Norddeutschen Bank in Hamburg, Filiale ver Deutschen Bank und Disconto Gesessschaft.

erfolgt zum Gegenwert des angegebenen Beitrags in Reichsmark

Emreichung. Die Coupons verjähren gemäß dem Prager

Passiva. Aktienkapital ... PM 100 000 000 —. 2. Ein Gewinn⸗ und Verlustkonto ist nicht vorhanden. München, den 26. Januar 1931. Megola · Motoren · Akt. Ges. in Liquidation. Der Siquidator: Alfred Reuß mann.

95750]. Paradiesbettenfabrit . M. Stei ner & So hn Attiengesellschaft Gunners dorf bei Frankenberg i. Sa. Die laut Generalversammlungsbeschluß vom 29. Dezember 1930 eingezogenen nom. RM 590 000 Stammaktien unserer Gesellschaft, und zwar 514 Stück zu je RM 1009, Nenn⸗ betrag Nr. 63/5 S6 /8 9g / 20 2225 3034 311 378 /9 388 400 4894/9 491/567 586, 6534 64164 674.9 70624 755/74 812/65 S67 943 gö5l / 1000, und 760 Stück zu je RM 1090, Nennbetrag Nr. 1129/31 1160 12278 1329/33 1423 17068 48 1755/2302 2311/2 33514 367152 367559 3757 380114 4653 722 485791 4938/9 4945/51 4954,95 5518/27 5716/4, sind gemäß Notariatsprotokoll vom 28. Ja⸗ nuar 1931 vernichtet worden. Gunnersdorf bei Frankenberg i. Sa., den 30. Januar 1931. Der Vorstand. Nendel.

1 —— 2 95767]. . Haasenstein C Vogler Aetien⸗ gesellschaft. Bilanz per 31. Dezember 1929.

Aktiva. RM Beteiligungen. 38 592 25 Schuldner? c... 6477264 Verlust per 31. 12. 1929. 18435.

103 340 24

Passiva. k Reserve fonds... Noch nicht abgehobene Di⸗

vidende 1924 —1928.. Gläubiger .

40 000 24 848 64 439 56

38 261 04 103 549 24 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Soll. RM 9 ö 144140 40

1441

Unkosten

Haben. Gewinnvortrag aus 1928... Verlust per 31. 12. 1929:

Verlust in 1929. 1441,40

Gewinnvortrag aus 1928... 1257,05

1257 05

184 1441

Berlin, den 27. Dezember 1930. Saasenstein & Vogler Aetien⸗

esellschaft. meat k .

6

8

..