Zweite Anzeigenbeilage zum
Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 27
vom 2. Februar 1931. S. 2.
Triton ⸗ Werte ttiengeselsschaft (vormals Ferdinand Müller) jetzt: Tritonwer ke⸗Bamberger,
Leroi Attien gesellschaft.
BSezugsbekanntmachung und Auf⸗
fordernug zur Einreichung der
Wttien zwecks Abstempelnng auf
die neue Firma.
Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 30. Juli 1930 hat beschlossen, das Kapital der Gesellschaft um dis zu 1009 000 RM Vorzugsaktien Lit. B zu erhöhen. Diese Vorzugsaktien erhalten vor den Stamm⸗ aktien eine Vorzugsdividende in Höhe von S829, ferner für jedes angefangene
Nõnig-Sranerei A. G., 93394. Dis burg- Mu hrort. Bilanz per 39. September 1836.
RM 8
Attiva. Grundstũckskonto Zugang..
2441 900 72 500 317 400 —
Gebäude konto 1 5M 0009, Zugang. S S802. Abgang.
Abschr. Gebäudekto. I 207 979, 56
os 752. ; Die Altionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zu der am Dienstag, den 24. Februar 18931, vormittags 11MUhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank, Dresden, Johannstr. 3, stattfin⸗ denden . ordentlichen Generalver⸗ mm m, = agesordnung:
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung und den Bemerkungen des Aufsichtsrats hierzu. ; 2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresrechnung und die Gewinnverteilung. Beschlußfassung über die Entlastung
1. Vorlegung des Jahresberichts mit
95751. r. NAttien geselisch aft Auerbach (Bogit.).
Die Attionäre werden hierdurch zu der Donnerstag, am 19. Febr. 1931, nachmittags 4 Uhyr, in dem Sitzungs- zimmer der Gesellschaft, hier, Altmarkt 3, statt findenden 6. ordentlichen General- versamm lung eingeladen.
Tagesordnung: 1. Bericht des Vor⸗ stands und Be des Au fsichtsrats dazu über die Vermögensverhältnisse der Gesellschaft nebst der Jahresbilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf das verflossene Geschäftsjahr. 2. Be⸗ schlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und über die Gewinnverteilung.
S25346 Beranntmachung.
Die Filmtünstler Gesellschast mit be= schrãnkter Hajtung ist aufgelöst. Die Gläudiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, ibre Ansprüche anzumelden.
Berlin, den 21. Januar 1931.
Die Liquidatorin der Filmkünstler⸗ G. m. b. O. in Liguidation: Selene von Knipper.
195374
Die Firma Jürgens X Co.,, Möbel. Vertriebs ⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Daftung in Magdeburg, befindet sich in Liquidation. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei dem unterzeichneten Liquidator zu melden.
T. 27. ö
mtlich festgestellte Kurse.
Frank. 1 Lire, 1 Edu. 1 Veseta - o 80 MM. 1 6sterr. den ( Gold) 2 00 RM. 1 GID. õsterr. W. — 170 RD. . ung. oder tschech. V. = O 88 RM. J GId. südd. W. 12 00 RV. 1 GID. holl. W. — 1170 RM. 1 Mart Banco 150 RM. 1 stand. Krone — 1125 RM. 1S0hilling rr. W. 2 0 50 RM. 1 Latt — 0.30 RM., 1 Rubel
Börsen beilage zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
——
—— —
leutiger ¶ ame
— keatiger Voriger
erliner Börse vom 31. Januar
lneanger Voriger
Heutiger Doriger
— 6
Sann. Brov. G M⸗A. Reihe 1 6, 2. 1. 26 3
do. RM⸗Anl. R 23. 46 u. 5, 1. 4. 1927183 do. de Rio · 12.110316 do. do. 13u. 14 1.1035 8
do. do. R. 3 B. rz. 108. rz. 1. 10. 1831 1 do. do. Reihe 6 7 do. do. Reihe 7 7
Kolberg / Ostsee bad RM⸗A. v2]. 1.132 Köln Schazanw. 29.
fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G. A. A. 2 3. 1. 1035 do. R M⸗A 9 14439 do. RM⸗A 27. 1.1268 do. Gold⸗Anl. 1928
Ausg. 1.1.7. 19233
7a 25 6
do. do Kom. R. 1 1.9.31 do. do. do. M. 3 1.8. 33 Nassau. Landesbt. Gd. Pf Ag. 8-10, 31.12 33 do. do Al 1 T3. 100, 1834 do. do. G. X. S. 3 30.933 do. do do. S. 6 - 86 r. 100, 30. 9. 1934
gassel tr. G Pfs 1.9316 do. do. M. 3. 1. 8. 82 6
4. 385 383 Schleswig-⸗Holstein d ///, 4. 38 3 Westpr. rittersch 1-111 8806 5 40 8 4, 388. 83 Westyr. neulandscha 8, in 0 86
èm. Deckungs besch. 6. 31. 12. 17,2 ausgess. b. 31. 12. 11.
d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.
unk. bis. bzw. verst, tilgbar ab..
Prozent Dividende, das an die Stamm⸗ Hypotheken 57 979, 56 e ö aktien über 82, hinaus zur Verteilung in l. des Vorstands und des Aufsichtsrats.
? . — Maschinenkto. 90 ..
Im Falle der Auflösung der Gesellschaft 368 95 an statt. erhalten die Vorzugsaktien Lit. B aus der Abgang ; 36 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ zur Verteilung verfügbaren Masse 100 351 S3 1,02 sammlung ist jeder Attionär berechtigt. 1hres Nennbetrages vor den Stamm Zugang. G8 34443 Diejenigen Attionäre, die ihr Stimmrecht
ter Kredit⸗Rbl) — 216 RM. 1 alter Goldrubel 320 RM. 1 Peso (Gold) — 400 RM. 1 Peso (arg. p. — 17358 RM. 1 Dollar — 420 RM. 11 Pfund erling — 20, 10 RM 1 Shanghai⸗Tael — 2 30 RM. inar — 340 RM. 1 Jen — 210 RM. 1 Zloty — zo RM. 1 Danziger Gulden — 0818 RM. 1 Pengö gar. W. — 075 RM. 1estnische Krone — 1125 RM. Die einem Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ pt, daß nur bestimmte Nummern oder Serien
Dberschl Prv. Bl. G. Pf. R. 1, T3. 100, 1. 9. 81 do. do. Rom. Ausg. 1 Bst. A. r3. 1099, 1.10.31 Dstpr. Prov. Ldbł. G Pf. Ag. 1. 3. 102 1. 10.35 Pomm. Prov⸗Vr Gold 1926, Ausg. 1. 1.7.31 Rheinprov. Landesb. Gold-⸗Pf. A. 3. 1.39 do do. 1. 4. 31
do. do. R. 8. 1. 10. 32 7 do. de. R. 9, 1. 10. 33 6 Niederschles. Provinz RM 1926. 1. 4. 3 8 do. do. 28. 1. ]. 338 Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl 27 A. 14. 1.10826 Pomm Pr. G -⸗ As 348 do. do. 39. 1. 8. 1888 8 Sachsen Prov.⸗ Verb.
Bũcherrevisor Eberhard Simon, Magdeburg. Otto⸗ L ⸗Guericke⸗ Str. 2.
95399
Als Keuter der Deutschen Orient⸗ Sandels und Industrie⸗Gesell jchaft m. b. O. mache ich bekannt: Die Auf⸗
Berl. Pfdb. A. G. ⸗ Pf. 10 do. do. (m. S. A-CO) 68 do. do. do. do. Ser. X.. do. do. S. A Lig. Bf.
3. Desgl. über die Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichts rats. t
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bei der Gesellschaft während der üblichen Geschäftsstunden ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme
Leipzig RM⸗Anl( zs 1.6. 34
do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1981 do. do. 28, 1.6. 83 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Rur
aktien ausüben wollen, haben ihre Aktien oder R eine Bescheinigung über die bei einem deutschen Notar bis nach Abhaltung der Generalversammlung hinterlegten Aktien spätestens am 21. Februar 1931 bei der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank, Dresden, Johannstr. 3, und deren Zweig⸗ niederlassungen oder, sofern sie Mitglied des Giroeffektendepots der Dresdner Kassen⸗Verein⸗Aktiengesellschaft sind, bei dieser gegen einen Hinterlegungsschein bis nach Abhaltung der Generalversammlung zu hinterlegen. Die Hinterlegungsscheine
Die Vorzugsaktien Lit. B können jeder⸗ zeit nach mindestens drei⸗ und höchstens sechsmonatiger, öffentlich bekanntzu⸗ machender Kündigung ganz oder teil⸗ weise, in diesem Falle im Wege notarieller Auslosung, gegen Auszahlung von 11595 ihres Nennwerts eingezogen werden. Die Kündigungsabsicht ist zwei Monate vorher öffentlich bekanntzumachen; die Inhaber der einzuziehenden Vorzugsaktien sind berechtigt, binnen zwei Monaten nach dieser Bekanntmachung die Umwandlung
415 175,45 Abschr. 55 175, 45 Lagerfaßkonto 130 000, — Zugang. 1605, —
6
Abschr. Versandfaßkto.
Abgang.. 1578,50
TDT
Zugang.. 19 517, —
F D s
. 17 938,50
Abschr.
bestimmten Attien einreichen und ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinter⸗ legungsscheine der Reichsbant oder eines deutschen Notars hinterlegen und bis zum Schluß der Generalversammlung daselbst belassen. Die Hi hat so zeitig zu erfolgen, daß zwischen dem Tag der interlegung und dem Tag der General⸗ versammlung 2 Tage frei bleiben. Ueber die Berechtigung zur Teilnahme an der ung werden Einlaß⸗
karten au
lösung der Gesellschatt ist am 18. De⸗ zember 1929 beschlossen worden. Ich bin zum Liquidater der Gesellschaft gewählt worden und fordere die Gläubiger der Gesellschaft aut, sich bei mir zu melden. Dir. Ing. Alfred Lepsius, Berlin W. 306 Rosenbeimer Straße 38.
14257] r Bentelmühle Eilenburg G. m. b. S.
In der außerordentlichen Gesellschafter. verlammlung vom 20. September 1930 ist beschlossen worden:
serbar sind.
Das hinter einem Wertpapier befindliche Zeichen? deutet, daß eine amtliche Preisfeststellung gegen⸗
irtig nicht stattsindet.
Die den Aktien in der zweiten Spalte beigefügten ffern bezeichnen den vorletzten, die in der dritten palte beigefügten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Ist nur ein Gewinn⸗ ebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten
nmenen Gewinnanteil.
eschäftsjahrs.
Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ hlung sowie für Ausländische Banknoten finden sich fortlaufend unter, Handel und Gewerbe“.
Etwaige Druckfehler in den heutigen
RM., Ag. 13. 1. 2. 838 do. do. Ausg. 18 8 . do. Ausg. 147 . do. Ag. 185,1. 10.267 do. Ausg. 162. 117 . do. Ausg. 1777 do. Ausg. 161.26
do. Gld. A. In. 12 1. 10. 19245
do. RM⸗A. A171. do. Gold, A. 1
do. Gold, A.2
8 g genes s 2
. ch en
RM es. 1. 5. 1931 München RM⸗A nl. von 29, 1. 3. 34 da. 1921, 1. 4. 31 do. Schatzanweisg. 1928, fäl. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 2s fällig J. 4 1931 ö Rheinl. RM⸗A. 27, 1.4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. RM⸗A27 1.1132
r oo . — 6 er er o o eo en
do. A. 1. u. 2. 1.4 32 do. Kom m. Ag. 1. xz. 100, 1. 3. 338 do. 12. 1b, 2.1. 317 do. 3. rz. 102.1. 4.397 do. A. 2. 1. 10. 316
Schleg . S. Ir. War
Gd. Pf. R. 1u. 3; 34/356 do. do. &K M. 2. 4: 34 35 8
Westf. Landes bank Pr.
& Gold- A. R. 2 YM. 31 6
do. do. Gd. Pf. I. 1 n.2.
. 33
ae o
81 co E
2 do.
do. do. do. do. Ser. 1... do. do. Grandenb. Stadtsch.
26u. S143 3 6
G. Pf. R. S( Sig. Pf.) 8
Anteilsch. ʒ. d J Gold⸗ Pf. d. Srdb. Etadtsch 5 3 RNMy. S Preuß. Ztr.⸗Stadt.
schaft G. Pf. R. 5, 7,
2. 1. 30 bzw. 1931 10 do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 31 3. 32
1.1.7
— 1.
do. do. Feing. 25 1.10.30 6 do. do. do. 26, 1.12317 do. do. do. 2 NR. 11.2. 32 6
1.7. 314 bz. 2. 1. 35 8
3B * c ch —
8 c 53 * en
do. do. R. 9, 2.1.32 do. do. R. 14u. 15 32 do. do. R. 18.1.4. 33 do. do. R. 19, 1.4.33 do. do. Ra 0 212.1. 34
6 37 235
—— — 0 e
1
8, 1.
2 do. RM, A. 19. 1. Auerbach (aa gti.), 2. Zebr. 193. 2 — Der Vorstanud. 1
Meisel.
do. do. Komm. N. 2 ü. 3, 1. 10. 33 5
Plauen i. V. R M⸗A. 1927, 1. 1. 1932
do. RMA. 21M.I. do. Gld⸗A. A. 13.1.1. do. Verb. R M⸗A. 28
dienen als Legitimation zur Ausübung
Das St kapital der Gesellschaft wird des Stimmrechts, mit Ausnahme der⸗ z amm kapita sellschaft wi
in Abänderung des Gesellschaitevertrags
do. do. R. 22. 1.11.34 do. do. R. 23, rz. 88 do. do. R. 24... ..
ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ ge in der Spalte „Voriger“ berichtigt erden. Irrtümliche, später amtlich
eerrrkk — = — — — — * — — = — - — — — —
**
.
ihrer Vorzugsaktien Lit. B in Stamm⸗
! 90 000, — aktien mit dem gleichen Nennwert und ö
11 303/71
8 88
Fuhrparkkonto
Abgang.. do. do. do M. 4. 1.160.348
Krieger. Westf. Pfbr. A. f. daus⸗
dem gleichen Stimmrecht ohne Zu⸗ zahlung zu verlangen.
Gleichzeitig ist beschlossen worden, den bisherigen Firmennamen in „Triton⸗ werte⸗Bamberger, Leroi Attien⸗ gesellschaft“ umzuändern.
Nachdem die Eintragung dieser Be⸗ schlüsse in das Handelsregister erfolgt ist, fordern wir die Inhaber unserer Stamm⸗ aktien auf, das Bezugsrecht unter folgen⸗ den Bedingungen auszuüben:
1. Auf je nom. RM 4000, — Stamm⸗ aktien kann eine neue Vorzugsaktie Lit. B im Nennbetrage von RM 1000, — mit Gewinnanteilsberechtigung für das Ge⸗ schäftsjahr 1931 zum Kurse von 1069 zuzüglich 89, Stückzinsen ab 1. Januar 1931 abzügl. Kapitalertragsteuer und zu⸗ züglich Börsenumsatzsteuer bezogen werden.
2. Die Anmeldung zur Ausübung des Bezugsrechts hat zur Bermeidung des Ausschlusses in der Zeit bis zum 28. Fe⸗ bruar 1931
in Hamburg: bei dem Bankhause
M. M. Warburg E Co. oder bei der Dresdner Bank in Hamburg oder ) bei der Vereinsbank in Hamburg, in Berlin: bei dem Bankhause Gebr. Arnhold, in Dresden: bei Gebr. Arnhold, in Frankfurt a. M.: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Frankfurt a. M., oder bei der Deutschen Effekten⸗ Wechsel⸗Bank, in Mannheim: bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mannheim, während der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.
3. Bei der Anmeldung sind die Divi⸗ dendenscheine Nr. 3 der alten Stamm⸗ aktien nach der Nummernfolge geordnet mit den bei den Bezugsstellen erhältlichen Anmelde formularen einzureichen und der Bezugspreis — wie oben angegeben — zu entrichten. Soweit die Ausübung des Bezugsrechts im Wege des Briefwechsels erfolgt, werden seitens der Bezugsstellen die üblichen Provisionen und Spesen in Anrechnung gebracht.
4. Die Bezugsstellen übernehmen auch die Vermittlung des An⸗ und Verkaufs von Bezugsrechten einzelner Aktien.
5. Die Ausgabe der neuen Vorzugs⸗ aktien Lit. B erfolgt nach Erscheinen.
Die Einführung der neuen Vorzugs⸗ aktien Lit. B an den Börsen zu Berlin, Dres den, Hamburg und Frankfurt am Main soll sobald als möglich bean⸗ tragt werden.
In gleicher Weise fordern wir die Attionäre unserer Gesellschaft auf, ihre Attienmäntel zur Ab⸗ stempelung auf den neuen Firmen⸗ namen bei den oben bezeichneten Stellen einzureichen. Die Attien⸗ mäntel werden nach erfolgter Ab⸗ stempelung zurücgegeben.
Hamburg, den 31. Fanuar 1931.
Tritonwerte⸗Bamberger, Leroi
Akttien gesellschaft. Der Borstand. 95354. Pötter. Leroi. Pötter jr. ö . Gewinn⸗ und BVerlustrechnung der Sedania Grundstücks verwerfungs [9l071]. Att. Gesellschaft zu Berlin⸗Schöneberg. Einnahmen. K
dem Bankhause
und
44 2 142433
.
Ansgaben. ö Salbovortrag
13 13871 110466
14 24337
Berlin, den 28. Mai 1930.
Geprüft und richtig befunden:
Fritz Strasser. Fritz Preißner. Nelly Schimetschek.
ii 27 478, — T T7 26 174,29 13 —
56 24283 i
Zugang..
Abschtr.. Mobiliarkonto Zugang..
Abgang. Abschr. *
Werkzeugkonto Zugang..
1, — 38 022, 01 Rd d - 1027, 36 Sd Ds Abschrt. .. 36 994,65 K Kassenbestand ....
Abgang ..
Vechsel und Schecks Denni, 5
Summa:
Passiva.
Aktienkapital:
4900 Stammaktien à RM 300...
130 Stammaktien à RM 1000, — ..
200 Vorzugsaktien nn ,,
Reservekonto 1. Reservekonto II. Delkredereonto . Kreditorenkonto Reichsbiersteuer, städt. Getränkesteuern, Bar⸗ einlagen und Kautionen Mm pte len e, Nicht erhobene Dividende Gewinn einschl. Vortrag mis 1938 232 720
Summa: 3 232 3341 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Soll. RM 89 Handlungsunkosten, Spesen, Steuern, Fuhrpark, Ver⸗ sicherungen usw. . .. Abschreibungen auf:
Gebäudekto. I. 17 742, — Gebäude kto. I 20 000, — Maschinenkto. 55 175, 45 Lagerfaßkonto 21 605, — Versandfaßkto. 17 938, 50 Fuhrparkkonto 26 174,29 Mobilienkonto 54 592, 8a Werkzeugkto. 36 994,65 260 222 232 720
Gewinn einschl. 1436 288
einschl.
953 345 41
Vortrag Summa:
Haben. Gewinnvortrag aus 1928/29 Brauereierträgniskonto . 1401 866
Summa: 1436288
In der heutigen Generalversammlung wurde die Dividende auf 909 festgesetzt. Die Auszahlung erfolgt abzgl. 10865, Ka⸗ pitalertragssteuer außer bei der Gesell⸗ schaftskasse bei nachfolgenden Stellen: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Berlin, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Düsseldorf, Düsseldorf, Bankhaus C. G. Trinkaus Inh. Engels & Co., Düsseldorf, Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Duisburg, Duisburg, Lazard Speyer ⸗Ellissen, Komm. ⸗Ges. a. A., Frankfurt a. M. Die neuen Gewinnanteilscheinbogen zu unseren Aktien Nr. 14012160 können gegen Einreichung der alten Erneuerungs⸗ scheine und eines in sich geordneten Nummernverzeichnisses bei der Gesell⸗ schaftskasse sowie bei den obengenannten Stellen in Empfang genommen werden. Duis burg⸗Ruhrort, den 20. Ja⸗
nuar 1931. Der Vorstand.
34 421
jenigen der Reichsbank. 8 * ** 1931. ! en a r BVrauerei⸗- * in Dres den. Der Vorstand. Bischoff.
os z92].
Malzbierbrauerei Groterjan & Co. Attiengesellsch aft.
Bilanz per 36. ber 1936.
Attiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen —— —— 2 Fuhrpark. Lagerfastagen .. Transportfastagen ... 13 000 Flaschenbierutensilien. 82 000 . 29 852 Außenstände ... 1193 581 Im voraus bezahlte Ver-
sicherungsprämien usw. 16146 Warenbestãnde ... 70 286 4021 867
; 3.
SISS SSIIIII IB
72 0090
88 35
Passiva. Aktienkapital... Reservefondss. . Hypotheken = Wohlfahrts fonds ö Verbindlichkeiten .. Rückstellung für fällige
K , Gewinn.
2100 000 100 000 57 271 10 305 1320734
3 311
Be⸗ k 73 498 41 360 057 58
4021 867 47
strechnun g per 38. September 1930.
Gewinn⸗ und Verlu
De bet. Betriebs⸗ und Verwaltungs⸗ min e en Steuern und Abgaben ein⸗ schließlich Reichs biersteuer Abschreibungen.... Gesetzlicher Reservefonds. Vertraglicher Gewinnanteil 142 Dividende... Zuweisung an den Wohl⸗ fahrtsfonds ... Vortrag auf neue Rechnung
NM 3275 981
1788079
5 626 133 Kredit.
Gewinnvortrag aus 1928/29 Betriebsüberschuß ....
19 90476 5 606 228 50
5 626 133
Die Auszahlung des auf 142 fest⸗ gesetzten Gewinnanteils für das Ge⸗ schäftsjahr 1929,30 erfolgt vom 28. Ja⸗ nuar 18931 ab unter Abzug von 1694 Kapitalertragsteuer, also mit RM 63,
für die Aktien à NM 5090, — und mit
RM 126, — für die Aktien à RM 19000 gegen Einreichung des Dividendenscheins Nr. 2 der Aktien Nr. 1— 16, Nr. 22 per 1829/30 der Attien Nr. 91720900, Nr. 2 der Aktien Nr. 2901 — 3199 bei der Darnstädter und Nationalbant Komm anditges. a. A., Berlin W. 8, Behrenstr. 68/76. Daselbst findet auch gegen Einreichung der Talons von jetzt ab die Ausgabe der neuen Gewinnanteilschein bogen, enthaltend die Dividendenscheine 3 bis 10 und Talon zu unseren Aktien Nr. 1991 bis 2090, statt.
Die mit dem Namen des Einreichers (Firmenstempel) zu versehenden Erneue⸗ rungsscheine sind mit doppeltem, in sich geordnetem Nummernverzeichnis einzu⸗ liefern.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. Januar 1931 wurden in den Aufsichtsrat neu gewählt die Herren Landgerichtsdirektor a. D. Dr. Gerhard Danziger, Berlin⸗Lankwitz, und Rechts⸗ anwalt Dr. Hermann Eisner, Berlin⸗ Charlottenburg.
An Stelle des ausgeschiedenen Betriebs⸗ ratsmitglieds Herrn Erich Hagedorn ist als Betriebsratsmitglied Herr Otto Brink⸗ mann in den Aussichtsrat entsandt worden. Berlin, den 25. Januar 1931.
Arnold Schimetschek
Dr. Max König. Richard König.
Der Vorstand.
oõõ 33]. Einladung zur ordentlichen Generalversamnun⸗ n 9 ' n. Setannuimachung. Die Aktionäre der Mutunum Darlehns⸗ A.-G. zu Berlin 8W. 68, Markgrafen⸗ straße 4, werden hiermit auf den 24. Fe⸗ bruar 1931, g uhr vormittags, nach Berlin W. 10, Victoriastraße 30, 1, zur ordentlichen Generalversamm⸗ lung einberufen mit folgender Tages⸗ ordnung: 1. Erstattung der Geschäftsberichte für die Geschäftsjahre 1929 und 1930.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung ber Bilanzen nebst Verlust⸗ und Gewinnrechnungen für die Geschäfts⸗ jahre 1929 und 1930.
des Aufsichtsrats und des Vorstands für die Geschäftsjahre 1929 und 1930. Wahlen zum Aussichtsrat. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung eines Verschmelzungsvertrags zwischen der Firma: „Deutsches Ge⸗ werbehaus Aktiengesellschaft“ zu Ber⸗ lin als der übernehmenden Gesellschaft und der Firma „Mutunm Darlehns⸗ Aktien⸗Gesellschaft“ zu Berlin gegen Gewährung von Aktien der überneh⸗ menden Gesellschaft gemäß 5 306 des Handelsgesetzbuchs unter Ausschluß einer Liquidation des Vermögens der Firma Mutunum Darlehns⸗ Aktien⸗Gesellschaft “.
6. Verschiedenes.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche sich oder ihre Vertretung zur Teilnahme spätestens am dritten Tage vor der Versammlung dem Vorstand anmelden.
Berlin, den 31. Januar 1931.
Der Vorstand. Gnoyke. Saxe.
mne me 2 Q O Q mmm m,
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
195771]
Der Aufsichtsrat unserer Gesellschaft bestebt jetzt aus folgenden Mitgliedern: Rechtsanwalt August Lürman, Bremen, L. Vorsitzender; Albin von Schenk, Ham⸗ burg, stellvertr. Vorsitzender; Dr. jur. Franz A. Boner, Berlin; F. H. Carl deisewitz, Valenbrook b. Bederkesa; Richard Müller, Bremen; Henning von Oertzen, Rothen b. Borkow (Mecklbg.); Bankier J. F. Schröder. Bremen.
Bremen, 27. Januar 1931.
Kaiserbrauerei Beck Co.
Kommanditgesellschaft auf Attien.
I90. Gesellschaften , M. b. H.
Nordwestdeutsche Zeitung Zeitungs⸗ verlag und Druckerei. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Die Herren Gesellschafter werden zu der am Montag, dem 23. Februar d. J., nachmittags 4 uhr, im Hotel Excelsior“ zu Bremerhaven stattfindenden 35. ordentlichen Generalversamm⸗ lung hierdurch ergebenst eingeladen.
Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und Erteilung der Entlastung.
2. Beschlußfassung über die Gewinn⸗
verteilung.
3. Wahlen in den Aufsichtsrat.
en, den 29. Januar 1831. Aufsichtsrat.
Beschlußfassung über die Entlastung
und der Beschlüsse der Generalversamm. lung vom 12. 3 1929 und vom 7. No⸗ vember 1929 — Nr. 917 des Not. ⸗Reg. für 1929 des Notars Müller, Eilenburg — auf 18 000 (achtzehntausend) Reichsmark dergestalt herabgeletzt, daß die sämtlichen Stammeinlagen fortan nur 1s ihrer in= sprünglichen Höhe betragen sollen, und zwar wird die Zahl der Stammeinlagen von 900 auf 360 im Werte von je 50 RM zusammengelegt. (Je 23x 20 Reichsmark). . Gemäß 5 58 Ziff. 1 Gesetz, betr. die G. m. b. wird diese Herabsetzung des Stammkapitals hierdurch bekannigemacht. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Eilenburg. den 27. Januar 1931. Die Geschäftsführer: Hedicke. Lindemann.
94290] Ruhrglas * Vertrĩeb * G. m. b. S.,
Berlin. .
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die
Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Der Liquivator:
F. Schlinkert, Essen⸗Ruhr, Weyerstr. 0.
91401] Der unterzeichnete Geschäftsführer der irma Gebr. Tilemann G. m. b. S., dorf, macht hierdurch bekannt, daß duich Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 8. Juni 1929 das Stamm kapital der Gesellschaft um 144000 herabgesetzt worden ist. Die Gläubiger der Gesell⸗ schast werden aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Bendorf, den 15. Januar 1931. Kurt Marx.
(95027
Bekanntmachung. Die Lealtad Handels⸗ gesellschaft für Erze und Mineralien Ge⸗ sellichaft mit bejchränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 285. Januar 1931. Der Liquidator der Lealtad Daudelsgesellschaft für Erze und Mineralien Gesellschaft mit ve⸗ schränkter Hafiung in Liquidation:
Otto Ehrlich. ;
14. Berschiedene Bekanntmachungen.
95757] Beschlusz.
Der Katharina Maria Boncsein in Schwabendorf, geb. am 30. Oktober 1930, wird gestattet, an Stelle der bisherigen Vornamen Katharina Maria“ die Vor⸗ namen „Elisabeth Katharina Maria“ zu führen. -
Rauschenberg, den 24. Januar 1931.
Amtegericht.
95744 Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. Meckl. Hierdurch beehren wir uns, unsere Mit⸗ glieder zu der am Dienstag, den 24. Februar 1931, mittags 12 uhr, in unserem Geschäftshause sfattfindenten ordentlichen neratversammlung einzuladen. Vieh ⸗Versicherungs Geselljchaft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. Meckl. W. Gütschow.
Tagesordnung: l. Bericht über das Geschättsjahr 1930 unter Vorlage des Nechnungsabschlusses. 2. Prüfungsbericht der Revisionekom⸗ mission jowie des Revisors. 3. Genehmigung von Jahresbericht und Nechnungeabschluß. 4. Entlastung des Aufsichtsrats und ds.
Vorstan 5. Wahlen zum Aufsichts rat. 6. Sonstiges. ;
— — — 2 P
1 Hessen Staat RM⸗
do. 30 J. 2,
chtiggestellte Notierungen werden mög⸗ chst bald am Schluß des Kurszettels als
Berichtigung“ mitgeteilt. Bankdiskont.
Berlin 5 (Lombard 6). openhagen 88 London 3. Madrid 6.
'Bien 6.
Deutsche festverzinsliche Werte.
nleihen des Reichs, der Länder, chutzge bietsanleihe u. Rentenbriefe.
Mit Zinsberechnung.
Danzig 5 (Lombard 6). msterdam 28. Brüssel 2. Helsingfors 6. Italien 5 New York 2. Slo 4. Paris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 3.
heutiger Voriger
Dt. Wertbest. Anl. 28 31. 1.
10. 1000oll. , f. 1.12.32 — 6 do. 19-1900. 5.2. 435 139 Bi, j5b 6 do. Reichs⸗A 2g, uk. 34 1.1.7 S8 6b d do. do. 27, unk. 37 ab 1. 8. 34 mit 54 * do. Reichsschatz R- (Goldm.) ab 1952 369. M6 f. 1090 GM, aus losb. „ö Intern. Anl. d. Dt. Reichs 1930, Dt. Ausg. (Young⸗Anl.), . . ö Yz Preuß. Staats⸗Anl. 1928, aus losb. zu 110 X do. Staats schatz 1929 II. F., rz. 102, f. 29.1. 35 do. do. 1930, J. Folge, rz. 100, fällig 1. 3. 84 z Baden Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 32 Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1. 9. 34 z Bayer. Staatsschatz 1929, ry. 1. 8. 22 do., rz. 10, rz. 1.6. ö
* Braunschweig. Staa GM⸗Anl. 28, uk. 1.8. 88 do. do. 29, uk. 1. 4. 34 z do. Staatsschatz 1929,
rz. 100, rz. 1. 10. 32
1.3.9
1.6.1288,
1.3.5 S6. 56 4.10866, 5h
Anleihe 29, unk. 1.1. 36 . Lübeck Staat RM⸗ Anleihe as, unk. 1.10.33 z do. Staatsschatz 1929, . sällig 1. 7. 1932 3 do. do. 36, fall. 17. 35 do. do. 30, fäll. 1.7. 34 Wecklenburg⸗Schwer. RM⸗Anl. 28, uk. 1.8. 83 3 do. do. 29, uk. 1. 1. 40 P do. do. 26, tg. ab 27 E WMectlenburg⸗Strel. RMA, 30, rz. 120, ausl. z Mecklenburg⸗Strel. Staatssch., rz. 1. 3. 31 ' Sachsen Staat RM⸗ Anleihe 27, uk. 1. 10.8 ' do. Staats sch. Reihe 4 v. 29 M, fällig 1. 6. 32 3 Thür. Staats anleihe 1926, unkündb. 1. 3. 36 3 do. RM⸗Anl. 27 und Lit. 6, unk. 1. 1. 1932
Dtsch. Reichsb. Sch
R. 1, rz. 100, rz. 1.9. 85
* 2 Reichzpost
Schatz 86 F. 1. r3. 1. 8. 82
ckz. 100
fällig 1. 4. 34 1.4.1091, 9h
' Prenßische Tandes rentenbk., Goldrentbr. Reihe 1,2, unk. 1. 4. 84 versch.
do. R. 3 u. 4. uk. 2.1. 85 versch. do. NR. 5, un k. 2. 1. 36 1.4.1 E do. Lig. ⸗Goldrenthr] 1.4.1
Ohne Zinsberechnung.
Anl. - Auslosungsschein
des Deutschen Reichs in g i, s 6
nl. Ablösungsschuld d
Dtsch. Reichs o. Auslsch Inhalt Anl. — 6 bamburgerStaats⸗Anl.
Auslosungsscheine bam burger
Mecklenburg ⸗ Schwerin Anl.⸗Auslosungssch.
Thüring. Staats⸗Anl.
Aus losungs scheine .
einichl. i Ablösungsschuld (in Z des Auslosungswy.
Deutsche Wertbest. J. ͤ in * , ,.
bis s Doll., fäl. 2. 9. 3
.
Deutsche Schuß gedie ire ⸗ĩ ] 1.1.7 1,6 6
Bekündigte ungek. verloste u. unverl. Nentenbrtefe. K, 3k Posensche aast. b. 81.124177 —
Anleihen der Kommunalverbände. Provinzial und
a) Anleihen der
1,65 8
preusßischen Bezirksverbände.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. Brandenburg. Prov. RMA. ag, 1. 3. 338 13.9 6 do. do. 30. 1. 3. 356 1311 711 6
do. do. 6, zi. 12. 31
bzw. verst tilgbar ab. ..
u. 29(Feing. ). 1.1033 bzw. J. 4. 1934 .... 8 do. do. RM -A. 30 (Feingold) 1. 10. 3518
1.4.1090 56 n
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv as 1103318
do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 8315
Wiesbad. Bezirksverb.
Schatz anweis. rz. 110, fällig 1. 5. 335 1.5.11 — —
Ohne Zinsberechnung. Oberhessen Prov.⸗Anl.⸗ ; Auslosungsscheines. in Ostpreußen Prov. ⸗ Anl. Auslosungsscheine' .. do. do. Ablös. o. Auslos. Sch. do. Pommern Provinz. Anl.⸗ Auslosgssch. Grupp. * ] do. do. do. Gruppe 2* M do. Rheinprovinz Anleihe⸗ Auslosungsscheine'.. do. e r, n,. Prov. Anl.⸗Auslosungssch.“ do. Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheiner . do.
1aidasde 1.6. 12
57h 6 einschl. /s Ablösungs
b) Kreisanleihen.
Mit Zins berechnung. Velgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr., 1. 1. 19246 117 —— do. do. 24 kl. 1.1.102416 1.1
Ohne Zinsberechnung.
Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. , Ab⸗ lös. Sch. (ind d. Auslosw)
8.
in 3 Bob
) Stadtanleihen. Mit 3Zinsberechnung.
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 8 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1931 6 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931 7
do. Schatzanweis. ag, äll. 1. 5. 1931 65 Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29 30, rz 1.10.33 8 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 do. RM⸗A. 28 M., fäll. 31.3.1950 zu 1023, gar. Verk. Anl., v. Inh. ab 1.10.34 db. do. Gold⸗A. 24. 2.1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. J. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1934
Bonn RM⸗A. 26M, 1. 3. 1931
do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. RM⸗ Anl. 26 M, 1.6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933
do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 85
do. RM⸗A. 2: 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 2s, fäll. 1.5 31 Dresden Gold⸗A nl. 1928, 1. 12. 33
do. Schatzanw. rz. je S1. 10.335 34, 354 24 do. Gold⸗Anl. 1925 R. 1, 1. 9. 31
do. do. 26R. 2. 1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1933 Duisburg RM ⸗A. 1928, 1. 7. 33
do. 1926, 1. 7. 32 Düsseldorf RM ⸗A. 1926. 1. 1. 32 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928. 1. 10. 33
do. 1926, 31. 12. 81 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1931
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schaßanw. 1929, fällig 1 10. 32
do. do. 28 fäll. 1.4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM-⸗Aes Y, 1. 11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 8. 32 Görlitz RM ⸗Anl. v. 1928. 1. 19. 33 da hen t. W. RM⸗ nl. 268, 1. 7. 88 Kassel RM⸗Anl. 2g, 14. 1984
Kiel RM⸗Anl. v 26, 1.7. 1931
Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 8. 31 do. do. 28, 1.10. 38,
1.4.10 Hos
1110 E850 si
106zbe Bs sb
1.2.3
1.5.11 1.4. 10 1.6. 12
D —
8
20 S 0 0 D 0 42
— — — 2 1 — 2 — 12 41 —
— —r — 9 6
—
d — 0
76
5 einschl.“ wenn, (in g des Auslosungsw.). chuld in J des Aus lofungsw5.
*
unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..
B 568 6
Solingen RM⸗Anl. 1926, 1. 19. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1983 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.10. 33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1934
Sch. eĩnschl. i. Abl.
Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. SR Ke 7; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5. 1. 11.275 do. Reichs m.⸗A. A. z Feing., 1929 5 do. Gld. A. 7.1.4. 315 do. do. Ag. 8, 19303 do. do. Aga, 1.11.2635
S sichergestellt.
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 do. R. 16, 30.9. 29
—
— oO O —— 2 0 C C O
do. do. R. 21, 1.1. 33 do. do. R. 18, 1.1.32 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 7–9, 1.7. bzw. 31. 12. 81 bzw. 30. 6. / 81.12.32 do. R. 19u. 1131.12. 1933 bzw. 1.1. 34 do. R. 12, 81. 12. 34 do. R. 3, 4 6 31.12.31 do. R. 5, 90. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 81. 38. 82
do. do. R. 1,31. 3.32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Dldb. staatl. red. Al. Gold i ga5, 31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S1 u. 8, 1.8.30 do. do. G M (Liqu.) do. do. GG. Sz, 1. . 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. do. do. S. 1 1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4 30. . 30 do. do. R. 11, 1.7.33 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1.7. 34
do. do. R 7, 18, 1135 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. N. 5, 1.4.82 do. do. R. 10, 1.4.33 do. do. R. 21,1. 10.385 do. do. M. J, 1.7.32 do. do. R. 3. g0. 6. 80 do. do. Kom. R. 19; 33 do. do. do. R 14.1. 1.34 do. do. do. R16. 1.7.34 do. do. do. R20, 1.7.35 do. do. do. N. 6, 1.4 32 do. do. do. R. 8, 1.7. 32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. 16 Re. 1.7.82 do. do. R. 3. 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do do h su Erw. 1.9. 37 do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1932
Bad Komm. Landesbk. do. do. Hann. Landeskrd. GPf
do do do.
22 r LCKꝓCLCCCLCLCCLC
6 c O σ—ndte C — — 8 o , do 00 2 0 0 o
G Hp. Pf. R. 1.1. 10.34 3 R. 2. 1. 8. 35 6 do. do. R. 3, 1. 8. 38 7
S. 4Ag. 15.2. 29,1. 7.356 do. Pfandbriefe 19268 do. 27 1.1. 3218 1.1. 3116 Kassel Lkr. GPfl, 1.9. 3018
do do.
(in d d. Auslosungsw) do.
d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung.
1.4.10 1.2.8
— 2
r r e e, re- 32 *— — * — * 88
n , , , . C = — — 8 , h 2212 2
— — —— — — — — — — —— C — 3 13 343344 * — * — 1
8 2 2 .
y , , ö
2X 2*2**
. 2 —
r 2267 23** eo = O
8821 8 - 2
1.4.10
b) Landesbanken, banken, kommunale Giroverbände.
Mit 3insberechnung.
—
DO O
— Q 75
Ohne Zinsberechnung. Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. 1 Abl. Sch. (in d d. Auslosungsw.) in Rostock .
756
Pfandbriefe und Schuldverschreib. öffentlich ⸗ rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.
a) Kreditanstalten der Länder.
unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..
— = D O
M
Provinzial⸗
grundst. G. R. 1. 1.433 6
Zentrale s. Vodenrult⸗
3
do. do. R. 23-27. 36
do. do. 26 R. 1 31.12.31 7 do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 6
kred. Gldsch. R. 1 1.7.33 8
en D er ch
295
Dtsch. Komm. Gld. 25
do. do. Bs Alu. 22. 1.35, do, do. 28 A. 3, u. 29,
4
b 1
. do. 271. 1M,
do. 23 A. 1, 1.9.
. do. Schatzanweis. 1928, rz. 1. 4. 81 Mitteld. Com. ⸗Anl. d. Sp.⸗Girov.I.1. 1.1.32 j. Mitteld. Landesbk. do. 26 A. 2 v.27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 34
Schlesw. Holst. Ldl Rth do do
Westf. Pfandbriefamt f. SHausgrundstücke.
(Girozentr.) , 1. 10. 3183 4.318 1.33 8
Ohne Zinsberechnung. 4 1.4.10 ; 1.4.10
49 1.1.7 ——
do.
Kur⸗ u. Neumärk. Kred⸗Inst. GPf. RJ bo. Ubfind. Pfdbry do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuld v. S. 2
S. 83
1 Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. LigPf. onlntsch Anteilsch. z. SI Liq.⸗ G. Pf. d. Etr. Edsch. Lausttz Gdpfdbr S * Meckl. Ritte rsch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. do. do.
do. do. do. do. do. do. do. Abfind.⸗Pfbr.) Pom. ldsch. G.⸗Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Absind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. sKlngdb G. Pf. ndpför.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1 —2 do. do. Ausg. 1 — 2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant.⸗Sch. Antsch. z. 3 Lig. GPf. d. Prv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2 1.10.31 do. do. Pfb. R. 2 30 Schles. Ldsch. Gf. 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. Em. 1...
—
21 ⁊ 2 769
do. do. da. do. ohne Ant. ⸗Sch. Anteilsch. z. 5 Liq;—⸗ er n Schlw. Holst. Isch. G. do. do. do. do. A. 80. 31. 12.385 do. do. Ausg. 1926 da do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. G Pf. do 361 30, 110.35
do. do. ( Liq. Pf) o. Ant. Sch. Ant.⸗Sch. 3. 53 Liq(⸗
—
— 0 0 . 0 08 2 260
do. K do. do. M bfindpfb.)
— —
8 w — O — , OO O0
en O — 2 0 en
Dt. Komm. Sammelabl.⸗ Anl.⸗Auslosgssch. S. 1* do. Ser. 2* do. do. ohne Ausl.⸗Sch.
einschl. “ Ablösungsschuld (in des Auslosungsw).
e) Landschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. . ..
e 6 0 = 80
81
in do. do.
46. 25 6 5616 126 6
7 7b 120 6
x C — C — E R K N = — — — — *—
SSSSSSS
——
6 r C d L d E
2222 2 2 — 8882
14 22 *
r FLF L D 2 2 2 61 1 * SSSSSSSS
4 *
10, Ib
3856 1.26 6
14147
Ohne Zinsberechnung. Die durch gekennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverscht. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
53 Kur⸗ n. Neum. K— 3. ax ker
RM⸗K. Schuld Abf Sch
2560 189.756 1,28 6
Gekündigte u. ungek. Stücke, verloste u. unverl. Stücke.
28 Calenberger Cred. Ser. D,
r lgek. 1. 10. 23. 1. 4. 24
8 — 183 Kur⸗ u. Neumärkische —— — — 43 Sächs. landw. Kreditverein
Kreditbhr. S. 38 , n. , e.
PDhne Binzschein und ohne Erneuerungzsschein.
— — ——
*
A* c 8 5
do. do. R. 8. 112.1. 32 do. do. R. 28, 1.
do. do. Nu. 12 2.1.3 ö do. do. Ru. 132.1. 66.
Ohne Zinsberechnung.
I Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (3instermin 1. 1. 7) — —
85
— — — — 2 2 — 2 2 2 8
— — — — — — — — — — — — — 2 — 22 — — 2 — — — 221 SL 5
n e = 2 0 M00, 0 M] O φ‚ c —σά,ů
1 8286 —
*
) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 830-34 4 Dres dn. Grundrent.⸗
Anst. Pf. S1 2,5, 7-105 1 do. do. S. 3, 4, 6 M3 do. Grundrentbri 3 * 1 Dhne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein.
Pfandbriefe und Schuldverschreib. von Hypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung.
unk. b... bzw. n. rückz. vor... In. r. v) bzw. verst. tilgb. ab.. Bk. f. Goldkr. Weim. Gold⸗Psdbr. R. 2. j. Thür L. H. B 28.2. 29 doSchuldv. 131.528
1.1.7 —
versch. = — versch. ——
1.410 —— a, .
Bayer. Handels bk⸗ G. Pfb. R. 145, 1.9.33 * do. do. R. 5, 1.1.34 do. do. R. 1, 1929 do. do. R. 2-4, 1930 do. do. R. 5, 1931 do. do. R. 5, 1.10.31 do. do. R. 7, 1.11.31 do. do. R. 1, 1.3.3 do. do. R. 1, 1.65.
do. do. R. 2, 1.1.
*
d en ch ch
88
c c O.
2 2 3 3
3 3 3 5
88235
Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4, 1. 10. 36 Bayer. Landw.⸗Bk. GoõhPf. Rꝛo 211930
Bayer. Vereins b GP S. 1-5, 11-25. 36-89, 29 bz. 30 bz. 1.1. 32 versch.
do. S. 90-93, 1.1.
bzw. 1. 10. 1933 do. S. 94. 99, 1.1. bz. 1. .bz. 1.10.34 do. S. 100-108, 1.1. 14. 1.7. 1.10.1985
do. S. 109-110, 1.1.36
do. S. 12, 1.1. 82
do. S. 1-2, 1.1. 82
do. Komm. S. 1 -= 10
do. do. S. 1, 1.1.32
Berl. Hyp.⸗B. G. Hyp Pfb. S. 3, 81.12.30, gek. 1. 2. 1931
do. S. 5 u. 6, 80.9. 30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 18, 2. 1. 85 do. S. 16, 1. 1. 84 do. S. 16, 1. 4. 385 do. S. 17, 2. 1. 86 do. Ser. J. 1. 1. 32 do. S. 11, 1. J. 85 do. S. 10, 1. 10. 82 do. Serie 8 (Liq.⸗ Pfdbr.) o. Antsch. do. C. S. 1, 31.8. 81 do. Ser. 4, 1.1. 88 do. Ser. 5, 1. 4. 83 do. Ser. 6, 1.4. 35 do. Ser. 2, 1. 1. 82 do. Ser. 3, 1. 10. 82 Braunschw. Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 81 do. do. 24 30.11.30 da do. 27, 1. 11. 82 do. do. 28, 1.2. 84 da. do. 29, 1.2. 83 do do. 26, 1. 11.81 do. do. 27, 1.11. 81 do. do. 1926 (Lig. Pfdb.) o. Ant. Sch. Anteissch. z. M SC iq;.⸗ G. Pf. d. Sraunschw. Hannov. Hyp.⸗Bf. f. Braunschw. Hann. Hyp B. GK 31.10.30 do. do. do. 31.10.31 do. do. do. 27 1.11.31 do. do. do. 81.12.28
versch.
6. we.
53
a
—— 3 12
8 8
X S5
23 — 2 — * 85
** 3
c 3 2
23
FES AR 9 37.
n — — — 2 — 1823
& 1 = 0 O ω0ũ—λ‚òσ— — — 1 ce o
6X * * * c
rr nr
.
S8 9 2 * ch
. 363 en
6 — 2 — Q — 2 *— 33385
23
— 6 M0 Q O
ö 2 6 1 2
3 S&S = 0 e m o O
Dtsch. Genoss.⸗Hyp.⸗ Bk. G Pf. Ri 30. 9.27 do. do. R. 5. 1.10.38 do. do. R. 5, 1.10.84 do. do. R. 8 31.12.81 do. do. R. 7, 1.1.36 do. do. R. 4, 1.4. 82 do. Gg. R. 131.8. 30
1.1432 ; . 1.4.86 reg
3. 6 3— .
Deutsche Hyp.⸗ Van? Gld. Pf. S. 26 u. 27. 31.9. bzw. 31. 12.29
do. Sæg-29. 31.12.31
S. 84. 1. 38
S. 86, 1. 1. 89
S. 87, 2. 1. 86