Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 28 vom 3. Februar ISI
S. 4.
—
Angabe de
8
die
eß
hat d d
2
Die Anmeldung Gegenstandes un Grundes der 1 1 zu enthalten; urkundliche zeweisstücke sind in Urschrift oder in NUoschrift beizufügen. Die Nachlaß⸗ länbiger, welche sich nicht
Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Bermächtnissen und Auflagen sichtigt zu werden, von den Erben nur in oweit Befriedigung verlangen. sich nach Befriedigung der nicht geichlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schuß ergibt Jeder Erbe haftet nach Teilung des nur fin seinem Erbteil entsprechenden Teil 2 Gläubiger Vermächtnissen Gläubiger beschränkt haften, nicht betroffen Jan. 193
31.)
Nachlasses
der
5495
Aufgebot lin Schöneberg, 27 Abt. 9. (9. F. 6
Ber
Amtsgericht.
Oeffentliche Aufforderung. 19309 ist der Gärtner verstorben. Sein letzter rlin⸗Steglitz, Stinde⸗ Seine unbekannten Erben werden hiermit aufgefordert, ihre Erb⸗ rechte bis zum 31. März 1931 bei dem unterzeichneten Nachlaßgericht anzu⸗ melden Berlin⸗Schöneberg, 8. Jan. 1931. Amtsgericht. Abteilung 29.
. 9 X 1
Am 29 83lll 61 19 * A bert Strauß 6 v *
straße 8.
B 8
1914141 Aufgebot.
Der Bücherrevisor Hermann Kraus, Celle, Ohagensttaße 2, hat als gerichtlich bestellter Vertreter des Nachlasses des am 19. Juni 1929 in Kl. Hehlen ver storbenen Bankiers Julius Fritze das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Bankiers Julius Fritze spätestens in dem auf Freitag, den 27. März 1921, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer 6, anberaumten Aufgebotstermin bei diesem Gericht an⸗
zumelden. Die Anmeldung hat die An⸗
gabe liche Ber
welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück— sichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als si b nach Befriedigung der nicht ausge⸗ schlossenen Gläubiger noch ein Ueber⸗ schaß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinen Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilzrechten, Ver⸗ mächr nissen und Auflagen sowie für die Gäubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsanteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet.
Celle, den 26. Januar 1931. Das Amtsgericht.
[96 145 Dutch Ausschlußurteil vom 31. Oktober 19330 ist die Aftienurkunde Nr. 1189 der Klein bahn⸗Genellschaft Greifswald⸗Jarmen über 1000 4, die auf den Inhaber aus- gestellt ist, rür kraftlos erklärt worden. Greifswald, den 31. Oktober 1930. Das Amtsgericht.
lot 148 Nusschluß urteil.
In der Aufgebotssache der Näherin Katharina Meyer in Graach hat das Amtsgericht in Berncastel⸗Cues durch den Amtsgerichtsrat Dr. Dormagen . Necht erkannt: Das Qnittungsbuch der Spar⸗ und Darlehn stasse in Graach Nr. 356 über 2224339 RM, ausgestellt auf den Namen der Näherin w, . Meyer in Graach, wird für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Berucastel⸗Cues.
96146
Durch Ausschlußurteil vom 26. 1. 1831 sind die von der Firma Katz Klumpp in Gernsbach ausgestellten und irierten Wechsel über: 1. 4500 RM, ällig am 18 Dezember 1929, 2. M786 Reichs mark, fällig am 20. Dezember 1929, 3. 4300 RM, fällig am 23. De⸗ zember 1929, 4. 4350 RM, fällig am 18. Januar 1930, 5. 51290 RM, fällig am 20. Januar 1930, t. 4386 RW, fällig am 21. Januar 1930, Akzeptantin Firma Großgärtnerei und Edelobstbau Fosef Weber in Baden, 7. 7078 Dollar, u 19. 1. 1930, Atzeptantin Firma Fred . & Co. in Amsterdam, für kraftlos erklärt worden
Gernsbach, den 29. Januar 1931. Bad. Amtsgericht.
96147
Durch Ausschlußurteil vom 24. Ja⸗ nuar 19831 ist der Wechsel über 480 RM, gezogen per 17. Inni 1939 66 Alma Ernst geb. Döscher zu Rostock, Beguinenberg S6, ausgestellt von Stts Ernst, Rostock, giriert von demselben und Frau Hulda Kramer in General⸗ vollmacht für Fräulein Maria Kramer, Rostock, für kraftlos erklärt worden.
Nostock, den 265. Januar 1931.
melden, önnen, unbeschadet des Rechts vor * 1X berũck· clagen udw Brier Biermanns, früher in Berlin als
ra- 915
den
4. Oeffentliche Zustellungen.
95lßs Oeffentliche Zu stell ung. Die Rechtsanwälte Dr. Müller und küller Crepon in Neustrelitz, Markt, gegen den Diplomlandwirt Bayreuther Str. 27128 bei Feyerabend, wegen 7 RM Kosten für Benrkundung zweier Kaufper⸗ träge über das Gut Kakeldütt bei Ren⸗ strelĩ Antrag auf Zahlung nebst 8 3 Zinsen seit Zur mündlichen Ver⸗ Rechtsstreits wird der Amtsgericht Berlin Berlin C. 2, Neue Friedrich 12 15, 1 Treppe, Zimmer . auf 36. März 1931, vor⸗
mittage 19 Uhr, geladen.
Berlin, den B. Jannar 19351 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts
Berlin ⸗Mitte. Abt. J.
Charlottenburg,
strelitz mit dem don 322 RM 3. Mai 1936. des
8
vor das
I6ß 159] Oeffentliche Zustellung.
Die Royal⸗Schreibmaschinen G. m. b. H. in Berlin SW. 19. Komman dantenstraße 3. Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Brumby, Berlin C. 2, Königstraße 52, klagt gegen die Firma Tafayette, Import- Trading Co., früher in Berlin 8sW., Friedrichstr. 2365, mit dem Antrag, die Beklagte kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, darin einzuwilligen, daß die von dem Obergerichtsvollzieher Schle⸗ mann gepfändete Royal Schreibmaschine Nr. 1251 737, die sich augenblicklich auf der Pfandkammer befindet, an die Klägerin kostenlos herauszugeben ist Zur mündlichen Berhandlung des Nechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, C. 2, Nene Friedrichstraße 15, auf. den 1. April 1931, 10 Uhr, Zimmer Nr. 14145, II. Stock, geladen.
Berlin, den 29. Januar 1931.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin-Mitte.
I6 150] Oeffentliche Zustellung. Es klagen: 1. Fran Margarete Winter, Berlin⸗Tempelhof, Friedri ö Wilhelm⸗Str. S6, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Prytek, Berlin, Unter den Linden 64, gegen Kaufmann Paul Winter, früher Berlin⸗Tempel⸗ hof, Friedrich⸗Wilhelm⸗Str. 66. JT. R. 255130. 2. Frau Gertrud Kreibich, Berlin-Steglitz, Stindestr. 38 6 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Silber⸗ mann, Berlin, Wilhelmstr. 51, gegen Kaufmann Max Kreibich, früher Berlin⸗Friedenau, Roennebergstr. 4, 20. R. 512/30. 3. Frau Klara Lorbeer, Berlin ⸗Schöneberg, Reinhartstr 3, Prozeßbevollmächtigter,: Rechtsanwalt Schwartz, Berlin, Potsdamer Str. 126, egen Kaufmann Hermann Lorbeer, 32 Berlin ⸗Schöneberg, Reichart⸗ straße 3, 20. R. 632/360. 4. Fran Amanda Neumann, Berlin Krügerstr. 4, Pro 3 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Berthold Juethe, Berlin, Schönhauser Allee 74 a, gegen Uhrmacher Eduard Neumann, früher Berlin⸗-Schöneberg, Ebersstr. A, B. R. 602 30. 5. Frau Margarete Scheurich, Berlin⸗Steglitz, Poschinger⸗ straße 3, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schnitzer, Berlin, Mohrenstr. 48, gegen Kraftwagenführer deinrich Scheurich, früher Berlin ⸗Steglitz, Poschingerstr. 3, 35. R., 692530. u 15 auf Ehescheidung. 6. Nilch ändler Heinrich Drüsedau, Berlin-Pankow, Eschengraben 22, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Richard Becher, Berlin, Zimmerstr. 34, gegen den Fuhr⸗ unternehmer Erhard Galke, früher Berlin-Neukölln, Wildenbruchplatz 6 wegen Forderung, mit dem Antrag auf Zahlung von 951,95 RM nebst 72 Zinsen . 22. 8. 19390. 6. 0. 461 30. 7. 1. Düssel⸗ orfer Auto Versicherungs A. G., Ber⸗ lin, Mittelstr. 25, vertr. d. ihren Vor⸗ stand, 2 Janus, Hamburger Versiche⸗ rungs A. G., Haniburg, vertr. durch ihren Vorstand, Prozeßbevoll mächtigter: Rechtsanwalt Herweg, Berlin, Lützow⸗ traße 6, gegen den Walter Witte, rüher Berlin-Neukölln, Richardstr. 61, auf Prämienzahlung, mit dem Antrag auf Zahlung., don 5610 RM noebst 2 vH Zinsen über Reichsbankdiskont . 19. 4. 1930. 32. 0. 6131360. 8. Bankier Kalman Syman,. Berlin. Behren⸗ 2 50 s52, ro eßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schlesinger, Charlotten⸗ burgy Joachimsthaler Str. 38, gegen Kanfmann Feliz Jakubowitz, e in Berlin. Neue Bayreuther Str. 3, mit dem Antrag: 1. Zahlung von 5000 RM nebst 7 3. 86 seit dem 15. 9. 1930, 2. dem Beklagten die Kosten einschließlich der Kosten des Arrestverfahrens. 35. C. Söõ / 10, aufzuerlegen, 35. Q. 731/36. 3. 1. Der Ingenieur Willy Staubesand, BVerlin⸗ Reinickendorf, Straße 31 Nr. 26, 2. dessen Ehefrau Katharina Staubesand eb. Baumkauff ebenda, 3 die Ehefrau
nriette Haetzel verw. Simmert geb. Baum auff ebenda, 4 die unmündige Annamarie Baumkauff, vertr. durch ihren Vormund Willy Staubesand eben“
U
erurteilung zur t
fügung anzuordnen! 1 dem Antrags egener bei Vermeidung einer Haft⸗ trafe oder Geldstrafe — verbieten über die für ihn im Grundbuch von Kreuz⸗ nach Band Nr. 96 Blatt Nr. 4629 A unter Ar. 1 und im Band 23 Blatt Nr. 1121 unter Nr. 8 in Abt. III ein⸗ getragenen Grundschulden von S500 Festgoldmart und von 2193 13 J6M
ganz oder teilweise zu verfügen oder diese
Grundschulden zum Gegenstand eines sonstigen Rechtsgeschäfts zu machen, 2. die Eintragung einer Vor⸗ merkung zur Sicherung des Anspruchs der Antragsteller auf Loöschung oder Ab⸗ tretung der Grundschulden im Grund⸗ buch anzuordnen. 3. dem Antragsgegner die Kosten des Verfahrens aufzuerlegen, 37. G. 266309. 10 Frau Johanna 6 Berlin, Mittenwalder Str. 109, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Do nig, Berlin, Ritterstr. S0, gegen Haus⸗ diener Albert Jahns, früher Berlin, Mittenwalder Str. 106, auf Ehescheidung, 26. R. 60230. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Landgericht II, Berlin, Hallesches Ufer 2931, und zwar: zu 1 vor die 7. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 6. 3. 1931, zu T vor die 10. Zivilkammer, Zimmer Nr. 2M, auf den J. 4. 1931, zu 3 vor die 109. Zivilkammer, Zimmer 207, auf den 28. 3. 1931, zu 4 vor die
*
2. Zivilkammer, Zimmer 109, 26.
n 27. 3. 1931, zu ỹᷓ vor die 25. Zivil⸗ kammer, Zimmer 109, auf den 27. 3. 1931, zu G6 vor die 6. Zivilkammer, Zimmer kiß, auf den 20. 3. 1931, zu 7 vor die 20. Zivilkammer, Zimmer Nr. 1096, auf den 25. 3. 1931, zu 8 vor die 22. Zivilkammer, Zimmer 106,
auf den 21. 3. 1931, zu 9 vor die
19. 3. 1931, zu 19 vor die 16. Zivil⸗ kammer Zimmer 109, auf den 18. 3. 1931, s lich um 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich * einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als amm, vertreten zu assen.
Berlin, den 1. Februar 1931.
Geschäftsstelle des Landgerichts II.
Oels Oeffentbiche Zustelung.
Luise Maisch, Jigarrenmacherin in Steinheim, A, klagt gegen den zuletzt in Steinßeim /A. wohnh. Schäfer Christian Meatsch ͤ 6 Ehescheidung aus sz l568 B. G. B. Sie ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung vor die Zivilkammer des n. Ellwangen auf 14. April 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr.
Ellwangen, den 30. Januar 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts.
24 Zivilkammer, Zimmer 116, 14 den
.
anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver
96152] Oeffentliche . Es klagen n 4 aus W 1565, 1567 und 1568 3. und Schuldigerklärung aus z 1571 Abf. 1 B. G- B.: 1. die Ehefrau des Bernhard Kutschki in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Freytag in . gegen ihren Ehemann, 2. die efrau des Maurerpoliers Gottlieb Matern in 916 nenn ren dur z Re —oi assel in Essen, gegen ihren mann, . die Ehefrau des Arbeiters Rober! Walther in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Herzfeld IH. in E en, egen ihren Ehemann, 4 die Ehefrau es Bergmanns Karl Schimkat in Gelsenkirchen, vertreten durch Rechts⸗ anwalt Kaufmann in Essen, gegen ihren Ehemann, 5. die Ehefrau des Bernhard Schliwa in Essen. vertreten durch Rechtsanwalt Freytag in Essen, gegen ihren Ehemann, 5. die Chefrau des Dachdeckers Ludwig Schneider in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt Pfalzgraf in Essen, gegen ihren Ehe⸗ mann, 7. die Ehefrau des Bergmanns
Johann Gregorezyk in Buer, vertreten 2
durch Rechtsanwalt Kochmann in Buer, gegen ihren Ehemann, 8. die Ehefrau des Kochs Will Fiohr in Essen, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Cosmaun 1 in Essen, gegen ihren Ehemann, 9. die 6 des r, Karl Güttlich in Essen, vertreten durch Rechtsanwalt 6 4 in Essen, gegen ihren Ehemann, ib. bie Ehefrau des Arbeiters Johann Pyrsz in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Vogel⸗ sang in Essen, gegen ihren Ehemann. Die Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Land⸗ gericht Essen, und zwar zu 1 bis 3 auf den 30. April 1931, vormittags 9 Uhr, auf Zimmer 246 vor die 3. Zivikammer, zu 4 bis G6 auf den 30. Murz 1931, vormittags S uhr, auf Zimmer 1146 vor die 6. Zivil⸗ ammer, zu 7 bis 19 auf den 24 April 1931, vormittags uhr, auf Zimmer 203 vor die 9. Zivilkammer, mit der Aufforderung, 1 durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt als Prozeÿßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Essen, den 30. Januar 1931.
Geschäftsstelle des Landgerichts.
S6 154 Oeffentliche Zustellung.
Kaiser, August Katharina. Kauf⸗ mannsehefrau in Saarbrücken, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt J.⸗R. Dr.
da, d, , . ter: Rechtsan⸗ walt Rudolf Jaene, Berlin, Jägerstr. 19, gegen den Kaufmann Paul R. . ler, früher Berlin⸗Schöneberg, Traun⸗ einer Str. 3 b. Mulke, wegen Ein⸗
*
1 2 einer Bormerkung den Antrag
Amtsgericht.
gestellt, im Wege der einstweiligen Ver⸗
Heilbronner in München, klagt gegen Kaiser, Friedrich Wilhelm Gustay, Kaufmann, früher in München, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagken, nicht vertreten, wegen Ehescheidung, mii dem Antrag zu erkennen: 1. Die Ehe
des Beklagten geschieden. IJ. Der Be- klagte bat die Kosten des Rechtsstreins zu tragen. Die Klägerin ladet den Be klagten zur mündlichen Berhandlung des Nechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts München L auf Mitt⸗ woch, den TeX. April I19a3I, vor- mittags 9 ihr. Sitzungssaal 91, J-P. mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zweck der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.
München, den 320. Jannar 1931. Der Urkundsbeamte des Landgerichts J. 6155 Oeffentliche Zustellung.
Fran Martha Pilling, geb. Schneider, in Reichenbach (Eulengebirge), Prozeß⸗ bevollmãächtigter: Rechtsanwalt Zimmer⸗ mann in Reichenbach (Eulengebirge), klagt gegen den Monteur Karl Pilling, früher in Reichenbach Eulengebirge), auf Ehescheidung aus 85 1867, 1568 B. G.-⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G⸗B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts streits vor den Einzelrichter der 1. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Schwesdnitz auf den 15. April 1931, 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts-
treten zu lassen.
Schweidniß, den Es. Januar 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts. Gel stß Oeffentliche Zustellnug. .
Emma Hammer, geb. Marquardt, in 1 klagt gegen den zuletzt in Deuctha wohnhaften Elettromonteur Vea Hammer auf Ehescheidung aus 85 1568 B. G.-B. Sie ladet den Be⸗ agten zur mündlichen Verhandlung vor die Zivilkammer 4 des Landgerichts zu Stuttgart auf 10. April 1931, vormittags 9 ihr.
Stuttgart, den 51. Januar 1931. Geschäftsstelle des Landgerichts Sele Oeffentliche Zustellung.
Die Frau Frieda ÄAuguste Koepnit eb. Waibel in Beiersdorf, Amtsh. 6 Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Simon in Zwickau, klagt gegen ihren Ehemann, den Friseur Ernst Ser⸗ mann Koepuik, früher in Beiersdorf, Amtsh. Werdau, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 24. . 1531, vor mittags LI Uhr, mit der, Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗
mächtigten vertreten zu lassen.
Zwickau, den 28. Januar 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
bei dem Landgericht Zwickau.
96 162 Oeffentliche — In Sachen des minderjährigen Kindes Edeltrgut de Lewicki, vertreten durch das städt. Jugendamt in Breslau, Gartenstr. 3, Klägerin, gegen den KLauf⸗ mann Richard Flöter, zuletzt in Bres⸗ lau, Ernststr. 2, wohnhaft gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, unter der Behauptung, daß der Be⸗ klagte als ihr natürlicher Bater zur Zahlung von Unterhalt verpflichtet sei, mit dem Antrag: 1. Der ellagte wird verurteilt: a) dem Kinde vom Tage der Klagezustellung ab an Stelle der bisher festgestellten Unterhaltsrente von 75 RM eine vierteljährlich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 99 RM bis zur Vollendung seines 16. Lebens⸗ iahres, d. i. bis zum 26. 2. 1942, zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sosort, die künftig fälligen am , ie , , . Jahres, b) die Kosten des ? tsstrei . 2. das Urteil ist nach 5 708 f 6 Z.⸗P. O. vorläufig vollstreckbar. *. mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4. Zimmer 166, auf den 27. März 1931, vormittags 9 uhr, geladen.
Breslau, den 28. Januar 1931.
Der Urkundsbegmte
der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 196167] Oeffentliche Zustellung.
Das — , uneheliche Kind Else Therese Müller von Großmehring, geb. 18. Dezember 1928, gesetzlich ver⸗ treten durch den Vormund Martin Müller, Taglöhner dort, klagt gegen den ö Johann Thomg von roßmehring, zur Zeit, unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, zu er⸗ kennen: 1. Es wird festgestellt daß der Beklagte der Vater des klagenden Kindes ist. 2. Der Beklagte wird ver⸗ urteilt, an die Klagepartei für die Zeit ven der Geburt des Kindes, das ist der 18. Dezember 1928, bis zu dessen zurück= elegtem 16. Lebensjahr eine je für drei
onate — 4 are Unterhalts⸗ rente von jährlich 360 RM zu entrichten. 3. Der, Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil wird, soweit gesetzli lässig, für voll⸗ 1 erklärt. Der Beklagie Johann homa wird zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits auf Donners⸗ tag, den 12. März 1931, vor⸗ mittags Sn Uhr, vor das 7 .
schluß vom S3. Januar 1931 bewill gt Der Klägerin wurde das Armenreqh unbeschrankt bewilligt. A 1612330 Ing olstadt, den 29 Jannar 1921. Gejchäftsstelle des Amtsgerichts
Kelso] Deffentliche Ju stelluug Der Stadtobersekretãt Erlinghäujer in Wuppertal⸗Barmen beim Städt. Jugendamt Abteilung Amtsvormund- schaft, in Wuppertal, als Vertreter de minderjährigen Kindes Karl - Heinz Drzechowsti, flagt gegen den Jose Groschek, zur Zeit unbekannten Auf— enthalts, früher in Bochum., Johan, niterstraße 18, mit dem Antrag f Feststellung. 1. daß der Beklagte Vater des NUlagers ist, 2. den Beklagte lostenpflichtig zu verurteilen, de Kläger vom Tage der Geburt, dem 26. April 19390, bis zur Vollendung de; 16. Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljahrlich 120 RM (einhund zwanzig Reichsmark) zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort und die künftig fällig werdenden am Ersten des Kalendervierteljahrs. Jur mündlichen Verhandlung des Rechte— streits wird der Beklagte vor das Amts, gericht in Bochum auf den Lz. März 1931, vormittags 19 Uhr, geladen. Bochum, den 298. Januar 1931 Dig Geschäftsstelle des Amtegerichts Schmidtpot, Justizsekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.
v6 lg Oeffentliche Klagezustellnug. Das minderjährige Kind Erwin Her— bert Lemke in Kaunkwethen, vertreten durch den von dem Ingendamt Tilsit— Ragnit mit der Ausübung der vor mundschaftsgerichtlichen Obliegenheiten betrauten Kreisausschußinspektor Robert Neumann in Tilsit, klagt gegen den Viehschweizer Otto Konrad, zuletzt wohnhaft in Vorst⸗Stiegerheide Nr. s6h, Zt. unbekannten Aufenthalts, au hacking einer für drei Monate im vor— aus zu entrichtenden Unterhaltsrente von monatlich 27 5 RM vom Tage der Geburt, dem 8. Juli 1929 bis zum voll. endeten 16. Lebensjahre. Termin gut mündlichen Verhandlung vor dem
— 4 auf Mittwoch, den 1. April 1931, 9 hr. Der Beklagte win hierzu geladen. . Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgericht Kempen (Rhzein). 961 3] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Ürsulg Vieck, Ba Freienwalde (Oder), Kreiskinderhein, vertreten durch seinen Amtsvormund Dr. Karl Hintze in Fretenwalde, Kreis jugendamt, Oberstadtsekretär Schweriche, Treuen Frietzen, Klagt gegen den Kutscher Walter Reichmann, früher in Grabow, Kreit Zauch-Belzig, wegen Unterhalts mit Antrag auf Zahlung einer vierteljähr lichen im voraus zu entrichtenden vierteljährlichen Geldrente von 990 RM Zur mündlichen Verhandlung der echtsstreits wird der Beklagte vor da Amtsgericht in Treuenbrietzen auf der 19. März 1931, 93 uhr, geladen. Treuenbrietzen, 29. Janüar 193 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. S6ißl Oeffentliche Zustellung. Der Dr. med. Hans Wolff i Breslau, Güntherstraße Nr. 9, Prozeß bevollmächtigte: Nechtsanwälte Ju t rat Dr. Riemann, Dr. Friedensbun und Dr. Koch in Breslau. klagt gegen den Ingenieur Ferdinand Fritz, frühen in Vre*lau, auf Grund der ärztliche Behandlung des Sohnes Wolfgang Fri des Beklagten, mit dem Antrag au Verurteilung zur Zahlung von 47 Reichsmark nebst 8 B Zinsen seit de 1. März 1928. Zur mündlichen Ver handlung des Rechtsstreits wird de Beklagte vor das Amtsgericht in Bresla auf den 28. Marz 1531, vormittag 9 Uhr, geladen.
Breslau, den 39. Januar 1931. (Unterschrift), Justizobersekretär, als Urkundsbeamter der Geschäftsstel des Amtsgerichts. 96ltKs] Oeffentliche Zustellung. 23 . n . s Pape G. m. b. H. zu Hamburg, Hoh Bleichen 40/42, Hie e, i, Nechtsanwälte Dres. M. Levy u Mendel, Hamburg, 2 gegen 1. Fra E. Cramer, 2. Dr. elm Cramer beide unbekannten Aufenthalts, mit d Antrag, die Beklagten als — * schuldner kostenpflichtig und vorläuf
von 147
dollstreckbar zur Zahlun 474 . undertsiebenundvierz
Reichsmark ᷣ Reichsmark pf.) zu verurteile unter der Begründung, daß die Beklag zu 1 der Klägerin aus Mäbelkguf vo 19. Januar 1930 noch 1068 RM schuld wovon mit dieser Klage 147,65 R 6 gemacht werden, und daß de c e ö. 2 . n 46 56 die selbstschuldneri ürg l nommen habe,. Die Beklagten werd ur mündlichen 21 lung di echtsstreits vor das Amtsgeischt Hamburg, e , n, 3, Zivil fusti ebäude, ievekingplaß, E'rdge cho immer Nr. 119, auf Donner ta u . April 1931, 10 Uhr, j laden. Zum Zwecke der öffentlichen 11 wird dieser Auszug der Kla kannt 2 m. 3 n. urg, den 21. Jannar 1931. * e r fre ü n. des Amtsgerichts
— — —
der Streitsteile wird aus Verschulden
ngolstadt, Zimmer Nr. 291, ge . en! wurde mit Be⸗
Preuß. Amtsgericht Kempen, Rhein, i
Prozeßbevollmächtigter t
m Deutschen Reichs
r. 28.
—
Erste Anzeigenbeilage ö anzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger
V terlin, Dienstag, den 3. Februar
4. Oeffentliche Zustellungen.
3 Oeffentliche Zustellung. e Firma Titus Herrmann, In⸗ Rudolf. Kemmler in Liegnitz, ßbevollmächtigte: Rechtsanwälte rat Dr. Niemann, Dr. Friedens⸗ und Dr. Koch in Breslau, klagt den Heinrich Frey, früher in orf, Post Schmolz, Kreis Breslau, Grund der Lieferung von Waren, dem Antrag auf Verurteilung zur ng von 19530 RM nebst 7 935 n von 50 RM seit 17. März 1935 on 55,39 RM seit 29. April 1930. mündlichen Verhandlung des sstreits wird der Beklagte vor das gericht in Breslau auf den März 1931, vormittags H uhr,
n. — hnterschrift), Justizobersekretär, rkundsbeamter der Geschäftsftelle des Amtsgerichts.
9 Beschlusz. stizrat Dr. Schumann in Mei⸗ n hat die Vertretung des Haus⸗ hen Willy Frank von Hildburg⸗ n in der Prozeßsache Stumpf Frank, C 439 / 30, niedergelegt. dburghausen, 23. Januar 1931. Der Urkundsbeamte der äftsstelle des Thür. Amtsgerichts. S6] Oeffentliche Zustellung. fie Witwe Emma Seumenicht in Sdorf, Prozeßbevollmächtigter: sanwalt Neeff in Itzehoe, klagt a) 2c, b) Hans Senmenicht, unbekannten Aufenthaltsorts, s e) ꝛce., mit der Behauptung, daß die Beklagten durch Vergleich vor Landgericht Altona zur Herausgabe zei dem Spediteur Kählert unter⸗ ten Möbel usw. verpflichtet „mit dem Antrage, die Beklagten Hesamtschuldner koftenpflichtig und fig vollstreckbar evtl. gegen Sicher⸗ eistung zu verurteilen, an die Klä⸗ a) 3 elektr. Lampen (1 Schlaf⸗ er, 2 Flurlampen), Weckgläser, Trittleiter, 1 Matratze, 1 Eis⸗ ine, 1 Zinkwanne für Wäsche, hlenkasten, 1 gr. Peddigrohrstuhl, terbetten und 2 Kopfkissen (roter t) herauszugeben, b) 46,35 RM an lägerin zu zahlen. Zur mündlichen andlung des Rechtsstreits wird der gte zu b vor das Amtsgericht in be auf den 24. März 15931, hr, geladen. ehoe, den 27. Januar 1931. eschäftsstelle 2 des Amtsgerichts.
3 Oeffentliche Zustellung. äulein Hedwig Knecht in Berlin— itz, Dijonstraße 2, Prozeßbevoll⸗ igte; Rechtsanwälte Dr. Maur, e, Caspers in Koblenz, klagt gegen gau Johanna geb. Cron, Ehefrau Marcel Terret in Straßbourg, e Jean Jaures 64, 2. Karl Hein⸗ ron, Kaufmann in Neustadt an pardt, 3. Friedrich Wilhelm Cron, hinist in Buenos Aires, die Be—⸗ n als Gesamtschuldner zu ver⸗ en:; I. Das Sparkassenbuch der tischen Sparkasse in Mainz, Nr. 148 herauszugeben und darin einzu⸗ den, daß die Klägerin das Spar⸗ Nr. 243 848 der Städtischen Spar⸗ in Mainz abhebt. II. Die Kosten Rechtsstreits zu tragen. Die Klä⸗ ladet den Beklagten zu 3 zur dlichen Verhandlung des Rechts⸗ 5 vor die 1. Zivilkammer des Land- gts in Koblenz auf den 31. März 1, vormittags 91 Uhr, mit der brderung, sich durch einen bei n Gericht zugelassenen Rechts⸗ lt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ zu lassen. blenz, den 39. Janugr 1931. ö Geschäftsstelle des Landgerichts. 1. Zivilkammer. 41 Oeffentliche Zustellung. r Helfer Johann Szepanski aus gsberg i. Pr., Insterburger Str. 14, eher machtigier; Herr Heiden⸗ lagt gegen den Installateur Otto cker, a in Königsberg i. Pr., h. Kirchenstr. 23, . . 3 den Be⸗ en kostenpflichtig zur Zahlung von RM restlichen Arbeitslohnes für E Zeit vom 5. bis 11. 13. 1950 ge⸗ te Arbeit zu verurteilen. ur dlichen Verhandlung des Rechts⸗ s wird der Beklagte vor das Ar⸗ gericht in Königsberg i. Pr., erplatz Nr 3=–5 II, Zimmer 115 a, den 16. März 931, vormit⸗ 9ru Uhr, geladen. nigsberg i. Pr., 265 Jan. 1931. Heschäftsstelle Z des Arbeitsgerichts
0] Oeffentliche Zu stellung. r Kaufmann Johannes Foth in eher Pr. Kneiph. Langgasse 58, tten durch den Rechtsanwalt Döh⸗ in Osterode, Ostpr, klagt ge
jetzt unbekannten
ten Aufenthalts, mit der Behauptung, daß der Beklagte, der bei dem Kläger, dem Bezirksdirekior des Deutschen Be⸗ stattungs⸗ und Lebensversicherungs⸗ dereins A. G. Eos und Direktor ber n e, Krankenversicherungs A. G. für 36 als Kassierer tätig ge⸗ wesen sei, Versicherungsbeträge aß von zusammen 112,79 RM eingezogen und nicht abgeliefert habe. Beweis; die Geschäftsbücher des Klägers und Eides zuschiebung. Der Kläger beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 112379 RM nebst 2 * Zinsen über den jeweiligen Reichsbank— diskont seit dem 1. Juli 1930 zu ahlen und das Urteil für vorläufig ö bar zu erklären. Der Beklagte wird auf⸗ n . zur mündlichen Verhandlung es Rechtsstreits vor dem Amtsgericht Osterode, Ostpr, Zimmer 101 a, am 24, März 1931, vorm. 9 Ühr, zu erscheinen. Osterode, Ostpr., 21. Januar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Ooö5y3I] Oeffentliche Zustellung. Der Friedrich Schrade, Schlosser in Biberach a. R., klagt gegen den Felix Weggeinann, jung, Fahrradhändler, früher in Buchau, jetzt mit unbekanntem Aufenthalt abwesend, aus Kauf mit dem Antrage: Der Beklagte hat an den Kläger die Summe von 310 RM nebst z, Zinsen hieraus seit 1. 7. 1928 zu bezahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Zur Güteverhandlung evwtl. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ rin wird der Beklagte vor das Amts⸗ gericht Riedlingen aüf Freitag, den 13. März 153 , vormitiags s; uhr, geladen. . Riedlingen, den 28. Januar 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
96172
Die Firma. Ludwig Eichler, Eisen⸗ waren in Zuffenhausen, Bahnhofstr. S4, vertreten durch den Not.⸗Praktikanten Otto Schmidt in Schorndorf, klagt gegen den mit unbekanntem Aufenthalt ab— wesenden Hermann Wörner, Schreiner, in Firma Luft C Wörner in Schorndorf 2 Forderung aus Warenlieferung und beantragt vorläufig vollstreckbares Urteil zur Zahlung von 49 RM nebst 7“ Verzugszinsen hieraus und 5 RM außergerichtlichen Mahnkosten sowie der Kosten des Rechtsstreits. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Schorndorf auf Donners⸗ tag, den 12. März 1931, vorm. 10 Uhr, geladen.
Württ. Amtsgericht Schorndorf,
29. Januar 1931.
96175
Folgende bei dem Kulturamt Greifs⸗ wald anhängige Auseinandersetzungs⸗ sache: „Umlegung der nachstehend be— zeichneten Grundstücke der Gemarkung Lassan, Kreis Greifswald, und zwar ver Parzellen Kartenblatt . Nr. itz 15, äs / is, 154. 795/155, 797 / 55, 155, 157, 158, 300/159, 168, 37/halb, 166 halb, 168/ teilw., 170, 171 bis 417, und Ge⸗ markung Buggenhagen Kartenblatt 1 Parzelle Nr. 57s teilw., in Gesamtgröße don 50 ha 17 a ss dm mit 5b, 63 Th. Grundsteuerreinertrag“, wird zur Fest⸗ stellung der Legitimation der Beteiligten gemäß 5 1099 und Artikel 15 der Gefetze vom 2. März 1850 (G.⸗S. S. 77 und 139) und zur Ermittlung unbekannter Teilnehmer nach den 55 19 bis 12 des Ausführungsgesetzes vom 7. Juni 1821 (G.⸗S. S. S3) und den 55 24 bis 27 der Verordnung vom 30. Juni 1834 (G.. S. 96) hierdurch bekanntgemacht. Alle noch nicht zugezogenen Personen, die bei den erwähnten Auseinandersetzungen, den dabei beteiligten Grundstücken und Berichtigungen Eigentums⸗ oder Besitz⸗ ansprüche oder sonstige Rechte zu haben vermeinen, werden aufgefordert, ihre Ansprüche binnen sechs Wochen, späte⸗ stens in dem am 21. März 1931, vorm. 109 Uhr, im Amtszimmer des Kulturamts, Brüggstraße 48, anstehen⸗ den Termin anzumelden und zu be⸗ gründen. Greifswald, den 28. Januar 1931. Der Vorsteher des Kulturamts: Dr. Pehe, Regierungs⸗ u. Kulturrat,
5. Verlust⸗ und Fundsachen.
loßtos! Serichtigung.
In der Nr. 18 d. Bi. ist in der Verlustanzeige der Ortspolizeibehörde Dart die Stücknummer 001 074 ver⸗ gessen worden.
96409 2
Abhanden gekommen: Preußische Central · Soden kredit. u. Pfandbrie bank Berlin Goldpfandbr. 71 0½ f. zu 1000 GP Ur. 12621522 plus 1. I0 31, ohne L. 4.31], Deutsche Bank u. Disconto⸗Gesellschaft⸗ Aktien ju 1000 RM Nr. 12101718
plus Nr. 2. Berlin, den 2. 2. 1931. (( Wp. 15531.)
en den dans Draba, früher in 3 Kirchhofstraße 3 jetzt unbekann⸗
7. Altien⸗ gesellschaften.
os 166]. Kollmar & Jourdan 2.46. ; Uhrtettenfabrit.
Die neuen Zinsschein bogen unserer Aktien Nr. 1— 12 0900 sind erschienen und sofort durch uns zu beziehen.
Pforzheim, im Januar 1931.
Kollmar & Jonrdan A.-G. nhrtettenfabrit.
96203. J. A. John Attiengeselischaft, Erfurt. Ausreichung neuer Gewinn anteil⸗
; schein bogen.
Die neuen Gewinnanteilscheinbogen für unsere Aktien Nr. 2001-3500 önnen gegen Einreichung der Erneuerungsscheine bei dem Bankhause Harb & Co. G. m. b. H., Berlin W. 56, Markgrafenstraße 36, in Empfang genommen werden.
Erfurt, am 31. Januar 1931.
er Borstand. Herrmann.
o6204.
Bei der heute erfolgten notariell be— urkundeten ersten Auslosung unserer 89 Obligationen von 1926 wurde die Serie i gezogen. Die Rückzahlung findet statt ab 1. Juli 1931 bei: Harbh & Co— G. m. b. H., Berlin, Barmer Bankverein, Hinsberg, Fischer & Comp., Düsseldorf, und Gesellschaftskasse.
Gevelsberg, 3. Januar 1931.
W. Krefft, Attiengesellschaft.
0698]. Betanntmachung.
Nach erfolgter Neuwahl der Betriebs— ratsmitglieder sind gemäß 5 70 des B.- R. CG. vom Hetriebsrat in den Auf⸗ sichtsrat entsandt: Arthur Ruscheck, Eisen⸗ bahnobersekretär, Finsterwalde, Arthur Balke, Rottenarbeiter, Finsterwalde.
Finsterwalde, den 31. Januar 1931.
Ischip kau⸗Finsterwalder Ei ö Die Direktion. W ünsch. ppa. Koall.
os 1991. Bayerische Hypotheten⸗ und Wechsel⸗Bant, München.
Wir geben hiermit bekannt, daß Herr Maximilian Freiherr von Bassus, ehem. Reichsrat und Fideikommißbesi er, infolge seines am 26. Januar 1931 ae, . Ab⸗ lebens aus dem Aussichtsrat unseres
Instituts ausgeschieden ist. München, den 30. Januar 1931. Die Dire tion.
o6225. Nachdem die Generalversammlung vom 9. Januar die Zusammenlegung unseres Aktienkapitals im Verhältnis von 3:2 ge⸗ nehmigt hat, fordern wir hiermit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien uns spätestens bis zum 10. Mai 1931 zur Abstempelung vorzulegen. Dis bis zu diesem Termin bei uns nicht eingereichten Aktien ver⸗ fallen der Kraftloserklärung. Faltenkrug b. Detmold, den 31. Ja⸗ nuar 1931. Aktien⸗ierbrauerei Faltentrug. C. Peter.
93992 . Bierling⸗Werke A.⸗G. i. L. Die Liquidation der Bierling⸗Werke A ⸗G. ist durch Generalversammlung ben 9. 12. 1930 einstimmig beschlossen worden, desgleichen auch die .
, r,. A⸗G. Die 4 An prichẽ anzumelden.
rung des Rermögens der Gesellschaft
gem. 306 H.G.⸗-B. an die Unjion⸗
der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre
Heidenau / Dresden, 24. Jan. 1931. Otto Niebuhr.
94278 Magdeburger
Bau⸗ und Credit ⸗A ttiengesellschaft. Herr Oberingenieur Ferdiand Neu⸗ schwanger, Biereritz, ist aus dem Auf— sichts rat ausgeschieden.
92549
Die Firma Carl Wüsthof, Gla—⸗ diatorwerk, A.-G. zu Solingen, ist laut Generalversammlungsbeichluß mit dem 30. Dezember 1930 aurgelsst und in Liqůuidation getreten. Ich bin zum Liguidator bestellt worden und fordere alle Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei mir geltend zu machen.
Elberfeld, Jägerhofstr. 5, 20. 1. 1931.
Gu stav Stock. Liquidator.
6030] Der Autsichtsrat unserer Gesellschaft besteht zur Zeit aus folgenden Herren:
1. Rechte anwalt Dr. H. Günther,
2. Senator Marlow,
3. Notar Dr. Karl Samwer.
Altona, den 29. Dezember 1930.
Kaiserhof Act. Gef. Der Vor stand. Hermann Friedr. Harder.
Der Polizeiprãsident. Abt. Ki. G. D. J. 4.
94480 Baugesellschaft Wide nmayer straste Aktiengesellschaft.
Wir laden unsere Aktionäre zu der an Donnerstag, den 19. Februar 192321, 10 Uhr vorm., im Notariat i7, Karlsplatz 10s1, stattfindenden Gene“ ralversammlung ein:
Tagesordnung:
. Vorlage der Bilanz ünd Gewinn—
und Verlustrechnung.
Geschäftsbericht 1936.
Entlastung des Vorstandz und Auf⸗
sichts rats.
Abänderung der Mijetverträg 5. Aufsichtsratswahl.
. Anträge.
Stimmberechtigt sind die im Aktien— buch eingetragenen Aktionäre oder ihre Vertreter, wenn sie mit schriftlicher Vollmacht versehen sind.
München, den 25. Januar 1931. Der Vorstand. G. 9. Nathusius.
o6225. F. A. Günther & Sohn Att. ⸗Ges., Berlin sw. 11.
Die Aktionäre werden hiermit zu der am Sonnabend, den 28. Februar 1931, mittags 1 uhr, im Hotel „Excelsior“ zu Berlin stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz sowie der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung.
Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns und die Genehmi' gung der Jahresabrechnung, Erteilung der Entlastung an Aufsichts rat und Vorstand.
4. Neuwahl des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind die Aktien ober ber darüber lautende Depotschein ber Reichsbank oder der Bank des Berliner Kassenvereins spätestens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung
bei dem Bankhaus Georg From berg 2 Eo., Berlin W. g, Jägerstr. 9, oder
bei der Geschäftsstelle der Geseli⸗ schaft, Berlin sir. 11, Schöne berger Straße 9 / lo,
zu hinterlegen. Berlin, den 2. Februar 1931. Der Borstand. Mannstaedt—.
3.
66209]. Kabelwerk Rheydt Attien geselischaft, Rheydt. Kraftloserklaärung der nicht zum Umtausch eingereichten Ztamm⸗ aktien über nom. NM 50,
Unter Bezugnahme auf unsere im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger vom 7. November 1928 Nr. 2651, vom 5. November 1928 Nr. 2652 und vom 9. November 1928 Nr. 263 er—⸗ folgten Bekanntmachungen über den Um— tausch der obenbe zeichneten Aktienurkunden erklären wir hiermit gemäß z 352 der 2/56. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen und S 2ff. der 7. Verordnung zur Durchführung der Verordnung über Goldbilanzen in Ver— bindung mit den z5 290, 219 Absatz 2 H.⸗CG.⸗B. diejenigen Stammaktien unserer Gesellschaft zu nom. RM 50, — die bisher noch nicht zum Umtausch in Stamm⸗ aktien zu RM 100, — bzw. RM 500, — eingereicht worden sind, für kraftlos.
Die an Stelle der für kraftlos erklärten Stammaktien auszugebenden neuen Stammaktien werden für Rechnung der Beteiligten börsenmäßig verkauft werden. Der Erlös wird abzüglich der entstehenden Unkosten an die Berechtigten ausgezahlt bzw. für diese hinterlegt.
Rheydt, den 31. Januar 1931. Der Vorstand.
o6202]. In Gemäßheit der Anleihebedingungen
sind heute von unserer Anleihe von 19265
im Betrage von 600 000 RM unter Mit-⸗
wirkung eines Notars die nachfolgenden
Teilschuldverschreibungen zur Rückzahlung
am 1. April 1931 ausgelost worden:
Nr. 1 40 50 51 113 121 125 152 13538
164 169 173 178 191 235 242 245 254
261 268 2530 306 320 344 353 2373 3765
27 Stüd a RM 1909, —
Nr. 448 449 453 455 184 505 509
515 516 543 567 591 632 851 658 670
672 676 677 688 — 20 tück à Reichs⸗
mark 5 00, —
Nr. 716 733 749 755 784 806 3819
S831 5879 8581 883 890 9g05 922 957
15 Stüd à RM 200, —.
Die Rückzahlung der Teiijchuldverschrei⸗
bungen erfolgt gegen Einlieferung der⸗
selben nebst Erneuerungsscheinen und
Zinsscheinen vom 1. April 1931 ab zum
Nominalbetrage bei:
der Commerz⸗ und Privat⸗Bank, A. G., Filiale Hannover in Hannover,
dem Bankhause Ephraim Meyer * Sohn in Hannover,
dem Bankhause M. Gutkind & Comp. in Braunschweig.
Die Verzinfung hört mit dem 31.
1931 auf.
Hannover, den 265. Januar 1931.
BVorwohler Portlan d⸗Cementfabrit
Attiengeselischaft.
März
1931
Deutsche Papyroplast Attien Gesell schaft, Penig i. Sa. Der Industrielle Sir Godfrey Butler Hunter Fell ist aus dem Aufsichts rat
unserer Gesellschaft ausgetreten
Wir laden unsere Attionäre zur auster ordentlichen Generalversamm— lung für Freitag, den 20. Februar 1931, mittags 12 Uhr, nach Penig, Bahnhofstraße 7, ein
agesordnung:
1. Aufsichts ratswahlen
2 Verschiedenes.
Penig (Za), am 29. Januar 1931. Der Vorstand. E wen Roß Smith.
56 Hackebeisl Aftiengesellschaft, Buchdruckerei und Verlag,
Berlin sw., Wilhelmstr. 118.
Wir laden hiermit die Attionäre un— serer Gesellschaft zu einer am 26. Fe⸗ bruar 1931, vormittags 11 uhr, im Geschäftshaus unserer Gesellschaft, Berlin 8W. 48, Wilhelmstr 118, statt⸗ findenden aue rordentlichen General- versammlung mit Tage s⸗ ordnung ein:
1. Vorlegung des Geschäftsl ts, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust— rechnung für das Geschäftsjahr vom 1. 7. 1929 bis 30. 6. 1930
2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.
3. Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
6. Wahl zum Aufsichtsrat—
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus— üben wollen, haben ihre Aktien ober die darüber lautenden Hinterlegungsscheine spätestens bis zum 25. Febrüar 1931 bei
folgende
.
Ich N 2
23. 19 der Gesellschaftskasse oder bei der Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien in Berlin, oder bei dem Bankhaus Gebrüder Bethmann, Frankfurt, M., oder bei ei Notar zu hinterlegen. Der Vorstand.
H. Roehm. Dr. Knöpfmacher.
oiner elnem
956221. Gotthard Alsweiler,
Pumpenfabrit 2.-G., Radolfzell. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗
den hiermit zur Teilnahme an der am
Samstag, dem 21. Februar 1931,
vormittags 19 Uhr, im Geschäfts—=
zimmer des Bad. Notariats Rabolfzell
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammlung eingeladen. Tagesordnung:
J. Vorlage des Geschäftsberichts des Jahresabschlusses ver 30. tember 1930.
2. Beschlußfassung über die Bilanz sowie über die Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 390. September 1930.
3. Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns.
Erteilung der Entlastung des Vor- stands und des Aufsichtsrats.
Satzungsgemäße Neuwahl zum Auf⸗ sichtsrat und zu den Bevollmächtigten der Generalversammlung.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗
sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗
rechtigt, welche ihre Aktien spätestens am
17. Februar 1931 bei dem Vorstand
unserer Gesellschaft oder bei der Deutschen
Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Filialen
Mannheim oder Konstanz, bei dem
Schweizerischen Bankverein Schaffhausen
oder bei einem Notar gegen Bescheinigung
hinterlegt haben (55 20, 21 G. V.).
Radolfzell, den 30. Januar 19231.
Der Aufichtsrat und der Borstand.
und Zep⸗
957652. Rheinische Spiegelglasfabrit, Ratingen. Die bies jährige ordentliche General⸗ versamm lung unserer Gesellschaft findet Freitag, den 27. Febrnar 1931, mittags 12 uhr, zu Aachen im Sitzungs⸗ saale der Dresdner Bank, Kapuziner⸗ graben 12 —14, statt. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats, Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1930 sowie Beschlußfassung dar⸗ über. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung muß die Hinter⸗ legung der Altien bis spätestens fünf Tage vorher, also bis einschließlich den 21. Fe⸗ bruar 1931, erfolgt sein. Die Hinterlegung der Aktien kann bei der Gesellschaft, bei einem Notar, bei den Mitgliedern des Aufsichtsrats, beim Bank⸗ haus J. H. Steini n Köln, bei der Dresdner Bank in Dresden und ihren Nieder⸗ lassungen, bei der Darmstädter und Nationalbank in Berlin und ihren Nieder⸗ lasfungen, bei dem Bankhaus Hardy & Co. G. m. b. H. in Berlin und bei der Mutuelle Solvay, Soeists Anonyme, Brüssel, geschehen. Ratingen, den 29. Januar 1931. Ter Aufsichtsrat. Dr. jur. h. c. Springsfeld.
2.
Schaefer.
Der Vorstand. Paul Bohne;