Erste Jentralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staataanzeiger Rr. E vom 4. Februar 1931. S. 4.
schieden. In die Gesellschaft sind ein⸗ getreten:
a) die Mühlenbesitzerswitwe Fanny Hedwig Brödner geb. Schettler. b) die minderjährige Lotte Gertraud Grödner, e) die minderjährige Helene Gertraude Brödner, d) die minderjährige Ursula 296 Brödner, sämtlich in Mülsen St. Micheln, als Erben des Max Erich Brödner.
Die unter b, e und d Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen.
Amtsgericht Lichtenstein⸗Callnberg.
Lobberich. 95843 Handelsgerichtliche Eintragungen. Bei der Firma , n. — *
rath. Aktiengesellschaft in Grefrath,
2 B 60, am 22. Januar 1931: alter Engelhardt und Arthur Görner
beide in Grefrath, sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt, mit der Maßgabe, daß jeder die Gesellschaft gemeinschaft⸗ lich mit einem anderen Borstandsmit⸗ glied oder einem Proknristen vertreten und zeichnen kann.
Bei der Firma Holländische Tabak⸗ und Zigarrenfabrik Gebrüder Lommes, Aktiengesellschaft, Kaldenkirchen. H.⸗R. B51, am 2. Januar 1931: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.
Unter S.⸗R. A 473 am 24. Januar 19891: Die Firma Gebr. Krummeich, Lobberich, Fahrradbau — Export, Fahr⸗ zeugreparatur. Die Firma ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 1. April 1920 begonnen. Der Sitz der Gefell⸗ schaft ist von Neersen nach Lobberich verlegt. Persönlich haftende Gesell⸗ chafter sind Josef Krummeich und
illy Krummeich, beide Inhaber einer
Reparaturwerkstatt in Lobberich.
Amtsgericht Lobberich.
Luckenwalde. 95845 H.-R. A 403 Mitteldeutsches Kabel⸗ werk Voigt & Sunderhoff in Lucken⸗ walde: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde. 26. 1. 1931. Luchenwalde. 95844 S⸗R. A 130, Hermann Zurisch, Luckenwalde: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Luckenwalde, A. 1. 1931.
Li denscheid. 95846 In das Handelsregister A Nr. 968 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Tütemann Co., Lüdenscheid, eingetragen: Die dem Kaufmann Hein⸗ rich Jansen in Lüdenscheid erteilte Prokura ist erloschen.
Lüdenscheid, den 29. Januar 1931. Das Amtsgericht. Markneukirchen. 95847 Auf Blatt 253 des Handelsregisters, betr. die Firma Plauener Bank, Äetien⸗ gesellschaft in Markneukirchen, ire g. niederlassung der unter der gleichen Firma in Plauen i. B. bestehenden Hauptniederlassung, ist heute ein⸗ getragen worden: Prokura ist erteilt dem Bankbevollmächtigten Kurt Ger⸗ lach in Falkenstein i. V. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Die Prokura des Bankbevollmächtigten Max Alfred Ebert in Falkenstein i. V. ist
erloschen.
Amtsgericht Markneukirchen, 27. 1. 1931.
95848
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen:
A Nr. 1676 am 28. Januar 1931 die . . Ritschel Wassertrans⸗ ormatorengesellschaft n Münster i. W. (Sitz vordem in Duisburg) eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter i der Ingenieur Oskar Ritschel und der Kaufmann Jofef Keller, beide in Duis⸗ burg. Kommanditgesellschaft, welche als offene Handelsgesellschaft am 26. No⸗ vember 1920 begonnen hat, mit zwei Kommanditisten.
B Nr. 466 am 29. Januar 1931 bei der . „Epa“ Einheitspreis⸗Aktien⸗ i schaft Filiale n i(. .
ur Generalversammlungsbeschluß vom 8. Januar 1931 ist der Gesell⸗ 1 in den S5 1 (Sitz), 19 Ziffer e,, ,,, . Geschäste des Vorstands), 16 6 1 Satz 1 (Ort der Generalversammlung), 20 (Abstimmung in der Generalver⸗ 1 und 6 (Höhe und Einteilung es Grundkapitals) geändert worden. Das um 24 Millionen RM erhöhte Grundkapital beträgt jetzt 30 Millionen Reichsmark. Der Sitz der Hauptnieder⸗ lassung ist von Hamburg nach Berlin verlegt.
Das Amtsgericht Münster i. W.
965849 Veubrandenbiurz, Meckilb. Handelsregistereintragung bei der Firma „Dampfwäscherei. Färberei, che⸗ mische Reinigungswerke und Bade⸗ anstalt . ob Martin Egge⸗ brecht“ in Neubrandenburg: Die Firma ist erloschen, desgleichen die Prokura ir Frau Betty Eggebrecht, geb. Köhn, ier. Neubrandenburg, 29. Januar 1931. Amtsgericht.
Münster, Westf.
95850
Neubrandenburk, Mechkekh. In unser Handelsregister ist heute die offene Handelsgesellschaft in Firma Da nipf wãscher ei und Feinplätterei Frauenlob Kl. Zöllner⸗Nath & Co.“
mit dem Sitz in Neubrandenburg ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind Frau Klara Zöllner⸗Nath, eb. Büttner, und der Kapitän z. D. udolf G Zöllner, beide hier. Die Gesellschaft hat am 1. Dezember 1930 begonnen. eubrandenburg, 27. Januar 1931. Amtsgericht. Vu münster. ͤ 95851 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 641 die Firma „Hinrich Mewes“ in Neumünster und als ihr In⸗ haber der Fischräucherer Hinrich Mewes ebenda eingetragen worden. Dem 23 räucherer Willy Mewes in Neumünster ist Prokura erteilt.
Neumünster, den 29. Januar 1931. Das Amtsgericht. Abt. IV. Neumünster. 95852
Eingetragen am 29. Januar 1981 in das Hande sregister A Nr. 4 bel der inn. Zentral⸗Garage Heinrich F. Rohlf“ in Neumünster: Die Prokura des Kaufmanns Otto Rixen in Neu⸗ münster ist erloschen. Dem Kaufmann 2 Nie tzschellack in Neumünster ist
rokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die dirma qu geichnen. Das Amtsgericht. Abt. IV. Neumünster.
Ven mie dl. 95853 Handelsregistereintragungen. In das Handelsregister A:
Am 19. Januar 1931 unter Nr. 181 bei der Firma J. E. Peters in Neuwied: Die Prokura des Kaufmanns Louis Peters ist erloschen. Dem Kaufmann Gustav Peters in Neuwied ist Prokura erteilt.
Am 21. Janugr 1931 unter Nr. 182 bei der Firma — & Co. in Neuwied: Die Firma ist erloschen.
In das Handelsregister B:
Am 16. Januar 19831 unter Nr. 163 bei der Firma Mittelrheinisches Tele⸗ honwerk G. m. b. H. in Neuwied: Die irma ist erloschen.
Am 21. Januar 1931 unter Nr 119 bei der Firma Chemisch⸗Pharm. Fa⸗ briken Albert 8 Lohmann G. m. b. H. in Fahr: Die Firma ist erloschen.
Am 7. Januar 1931 unter Nr. 20 die Firma Israelitische Kuranstalten Ge⸗ ellschaft mit beschränkter ftung in
endorf⸗Sayn. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Pflege und Heilung von Verven⸗· und Gemütskranken. Das Stammkapital beträgt 20 000 Reichs⸗ mark. Gef . ist Kaufmann Siegfried Eschelbacher i Koblenz. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der n , m. ist am 12. November 1959 festgestellt. Die Gefellschaft ist für . September 1940 er⸗ richtet. Sie setzt sich jeweils um weitere fünf Jahre fort, wenn nicht ein Fahr dor Ablauf der Bertragszeit von einem Gesellschafter gekündigt wird. Für Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft ist der Deutsche Reichsanzeiger bestimmt.
Am 19. Januar 1931 unter Nr. 176 bei der Firma Verkaufsbüro der Bims⸗ baustoffwerke Paul Dahn und Glück⸗ auf G. m. b. H. in Neuwied: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. De⸗ 89 1929 ist die Gesellschaft 4
irektor nr Hansen und Fabrikant Paul Dahm, beide in Neuwied, sind Liquidgtoren. Jeder der Liquidatoren ist allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.
Neuwied, den 28. Januar 1931.
Amtsgericht.
Næartheim, Hann. 95854 In das hiesige Handelsregister B Nr. 26 ist zur Firma Kalkwerke Bergolte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gillersheim, am 28. Fanuar 1931 folgendes eingetragen worden: Das Stammkapital isi auf Grund des Beschlusses der Gesellschaftsversammlung vom 5. August 1929 und 1. November 1929 um 13 000 Reichsmark erhöht und
die Zeit bis 1 3
W.: beläuft sich daher jetzt auf 28 000 Reichs⸗
mark. Amtsgericht Northeim.
Obernkirchen, 95855
¶ xTaEH Hh. Schaum bur.
Bekanntmachung.
In das hiesige Handelsregister Abt. A Nr. 52 ist heute bei der Firma Herfurth & Herbst in Obernkirchen folgendes ein⸗
etragen worden: Die Firma ist von mts wegen gelöscht.
Amtsgericht Obernkirchen, 14. Jan. 1931.
Oldenburg, Oldenburg. 95856
In unserm Handelsregister Abteilung A wurden heute folgende Firmen gelöscht: Nr. 3. Johann Bierfischer, Oldenburg Nr. 220, F. Joseph Brunotte, Olden⸗ burg. Nr. S24. Johann Bruns, Olden⸗ burg. Nr. S4. Heinrich Brunken, Eversten. Nr. 10664. Betriebversorgung Inh.: Fritz Westje, Oldenburg. Nr. i266,
org Bruns, Oldenburg. Die Löschung der zuletzt genannten Firma erfolgte von Amts wegen.
Oldenburg, den 28. Januar 1931.
Amtsgericht. Abt. IV. Oschersleben.
Zuckerfabrik Ottleben G. m. b. H., Ottleben, H⸗R. B Nr. 4: An Stelle des ö . Erich
ri
95867
Bethe ist der Gutsbesitzer Lüders in Ottleben als Geschäftsführer bestellt. Oschersleben (Bode, 2tz. Januar 1931.
Amtsgericht.
O-terode, O-tpr. 95858
Im Handelsregister Abt. A Nr. 74, betr. die Firma Thiel Æ Döhring, Osterode, Ostpr., ist heute folgendes eingetragen: Dem Buchhalter Stephan Adamezyk in Osterode Ostpr., ist Pro⸗ kurg erteilt.
Osterode, Ostpe, den 26. Jan. 1931.
Amtsgericht.
Padlerporn. . gõ8õg] In unser Handelsregister Abteilung A ist ,,. eingetragen: ᷓ Am 14. Januar 19831 zu Nr. 444 bei der Firma Karl Lucas in Paderborn: Die Firma ist erloschen. Am 27. Januar 1931 zu Nr. 319 bei
der Firma Joseph Clasing zu Pader⸗ 6 . Clasing
born: Die estorben. Der Mitinhaber Johann
ist lic ist aus der Firma ausgetreten; alleinige Inhaberin z nunmehr Frau ulius Berger, Christine geborene ging in Paderborn. m 28. Januar 1931 zu Nr. 582 bei der Firma Wilhelm inemann in derborn: Jetziger Inhaber ist der aufmann Dr. ilhelm Kayser in Paderborn, der das Geschäft gepachtet . Der Uebergang der in dem Ge⸗ chäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist her der Pachtung des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen. Das Amtsgericht Paderborn.
Pirna. 95860 Auf Blatt etz des — — * den Landbezirk Pirna, betreffend ie Firma Löwen⸗Drogerie Bruno Haufe in Heidenau, ist heute einge⸗ tragen worden: Der bisherige Inhaber Emil Bruno Haufe ist aus isschieden. Inhaber ist der Drogist Arthur Ernst Ichmidt in Heidenau. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ ,. BVerbindlichkeiten 2 3. rigen Inhabers, es ge auch nicht ie in dem ö. keen, e Forde⸗ rungen auf ihn über. Amtsgericht Pirna, 28. Januar 1931.
96862
In unser Handelsregister A ist zu Nr. 135 bei der 3 aul v. Kick & Co. vorm. F. Töpfer Inh. Paul v. Witzke & Karl Schauer folgendes ein⸗ getragen worden:
Der w — Paul von Witzke ist aus der Firma ausgeschieden. Die
Firma ist in F. Töpfer Nachf. Karl Schauer geändert.
ie neue Firma, deren alleiniger In⸗ ber Kaufmann Karl Schauer in iesenburg ist ist unter Nr. 139 in unser Handelsregister Abt. A einge⸗ tragen worden.
Riesenburg, den 6. Januar 1931.
Amtsgericht.
It iesenbunrg. Bekanntmachung
St; Q-. gbd]
In dem hiesigen — Q A- lII7 ist heute bei der Firma J. Alt Söhne, Oberwesel, folgendes eingekragen worden:
Der bisherige Gesellschafter Bernhard Alt ist alleiniger Inhaber der Firma.
Die Gesellschaft ist aufgelöst.
St. Goar, den 8. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Süichkiingem.
Handelsregistereintrag zur „Deutsche Bank und Discon to⸗Hesell⸗ schaft d . Säckingen“ Zweig⸗
gb] irma
niederlassung der Firma Deutsche Bant und Disconto⸗Gesellschaft in Berlin: Selmar Fehr und Dr. Paul Bonn sind nicht mehr Vorstandsmitglieder. Die Prokurg des Herinann Bub, Säckingen, ist erloschen. Säckingen, 27 Januar 1931. Amtsgericht.
Schi lrenberꝶ. 95865
In das Handelsregister ist heute auf
Blatt 244 das Erlöschen der Firma Otto
Hempel in Schlettau eingetragen worden.
Amtsgericht Scheibenberg, 27. Jan. 1931. HPomm.
gõs66 esanntmachung.
In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 148 eingetragenen Firma Max Kabbe in Schlawe folgendes 3 etragen worden: Die Firma ist er⸗
en.
Schlawe, den 17. Dezember 1930.
Das Amtsgericht.
Sch a
Sella we, Pomm. gõðd6 7] n unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 169 eingetragenen Firma 1 Sundelin Inh. Emil Groth in chlawe heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Schlawe, den 22. Dezember 1930. Das Amtsgericht. Schlawe, Pomm. gõ 868] In unser Handelsregister A Nr. 45 ist . eingetragen, das die Firma „Julius Darsow Inh. Julius Darsow jun.,, Schlawe“ in „Julius Darsow“
geändert ist. Schlawe, den 24. Dezember 1930. Das Amtsgericht.
Schmalkalden. 95869
H.⸗R;. B 40, Firma Emil Sieber G. m. b. H, Schmalkalden: Nach be⸗ endeter Liquidation ist die Firma er⸗
3 chmalkalden, den 19 Januar 1931.
Amtsgericht.
Schdnlanke-. 95870 In unser Handelsregister Abt. A isi
eute unter Ar. A4 die Firma Wilhelm bhardt in Schönlanke und als ihr In⸗
— der Zimmermeister Wilhelm Geb⸗ Tdt, ebenda, eingetragen worden. Schönlanke, den 30. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Sc hwiebus. 95871 Oeffentliche Bekanntmachung. Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 135 eingetragene Firma Stefan Konopka wiebus, ist von Amts wegen gelõscht. Schwiebus, den A. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Scligen-tadt, Hessen. 95872 Handelsregistereintrag vom 21. Ja⸗ nuar 19831 zur . Hessische Majolila⸗ fabrik G. m. b. H. in Hainstadt: Die Firma ist erloschen. Hessisches Amtsgericht Seligenstadt.
95873 Sommer teld. Ba. Eranklef. O. In unserem Handelsregister B ist bei der unter Nr. 10 eingetragenen Firma Dachziegelwerk Sommerfeld, sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Sommerfeld Nd. Vausitz), folgendes ein⸗ getragen worden: Dem Karl Binder in Sommerfeld
(Nd. Lausitz) ist Prokura erteilt.
Sommerfeld (Nd. Lausitz, 26. 1 1931. Amtsgericht.
Springe. 95874 8 das Handelsregister e,. A ist bei der Firma Kalkindustrie Bölksen rnst Grabbe in Völksen Nr. 95 ves Registers am 30. Jannar 1931 folgen⸗ des eingetragen worden:
Spalte 3: Kaufmann Gustav Dedecke in Völksen, Pächter.
Spalte 8: Die Firma * am 1. Tt 1926 an den Kaufmann Gustav Dedecke verpachtet.
Amtsgericht Springe, 30. 1. 1931.
Steinach, Thür. 95875 Eintragungen in das Handelsregister Abt. æ.
Nr. 380. Firma Karl Jacob in Steinach, Th. W. Inhaber Kaufmann Karl Jacob, daselbst.
Nr. 381. Firma Milon Gehler in Steinach, Th. W. Inhaber Fabrikant Milon Gehler, daselbst. Geschaͤftszweig: Puppenfabrikation. Dem . Karl Gehler in Steinach, Th. ist Prokura erteilt.
Nr. 212, Firma Alexander Greiner in Steinach, Th. W. Der bisherige Gesellschafter, Fabrikant Karl Greiner in Steinach, Th. W. ist verstorben. Zufolge Vereinbarung mit dem bis⸗ herigen Gesellschafter, Fabrikant Albrecht Greiner in Steinach, Th. W, und den Erben des Karl Greiner sind a) Fabri⸗ kant Erich Greiner, b) Kaufmann Otto Greiner, e) Fabrikant Oskar Greiner, sämtlich in Steinach, Th. W. in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die sell⸗ schaft wird unter unveränderter Firma fortgeführt.
Nr. 39, Firma Höllein K Reinhardt in Neuhaus a. N.-Ig.; Der bisherige Gesellschafter, Fabrikbesitzer Otto Höllein in Neuhaus a. R.⸗Igelshieb, ist ver⸗ 2. Zufolge Vereinbarung. mit en übrigen Gesellschaftern ist Frau Berta Höllein geb. Schillin w. in Bad Blankenburg in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. ie Ge sellschaft wird unter unveränderter Firma fortgeführt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist Kauf⸗ mann Friedrich Robert Höllein in Neu⸗ haus a. R.⸗Igelshieb allein ermächtigt.
Die Firmen: Nr. 189, Emil Ban⸗ mann in Steinach, Th. W., Nr. 246, Viktor Sell in Steinach, Th. W. Ur. 2556, Michgel Friedrich Scheler in Steinach, Th. W., Nr. 8. F. R. Diez & Co. in Steinach, Th. W, Nr. 233 Paul Müller⸗Pathle in Lauscha, Th. W. sind gelöscht worden.
Eintragungen in das Handelsregister Abt. B.
Nr. 7, Firma Deutsche Schleif⸗ materialien Gesellschaft m. b. H. in Steinach, Th. Wr: Dem Kaufmann Artur Scheler und dem Kaufmann Rudolf ichael, beide in Steinach, Th. W., ist Prokura erteilt.
Nr. 13, — Habermann & Co., G. m. b. H. in Steinach, Th. W.: Kaufmann Alfred Dehler in Steinach, W., scheidet als Geschäftsf führer aus der Gesellschaft aus.
Nr. 2. Firma Alteste Volkstedter Porzellanfabrik, A.-G. Zweignieder⸗ lassung Neuhaus a. R. Igelshie vorm. fire Heinz & Co. in Neuhaus . R. Ig.! Dem Kaufmann Waldemar Junge in Passau ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er , . mit einem Vorstandsmitglied oder 1 anderen Prokuristen die Firma zeichnet.
Steinach, Th. W. 29. Jannar 1931.
Thüringisches Amtsgericht. I.
Stolberg; Rheinl. 95876
Selmar Fe r in Berlin⸗Charlotten⸗ burg und Dr. Paul Bonn in Berlin sind nicht mehr Vorstandsmitglieder der Deutsche Bank und Digconto⸗Gesell⸗ schaft, Sitz Berlin“.
Amtsgericht Stolberg, Rhl.
—
—
Stolberg, Rheinl. 185 Die Kom manditgesellschaft Roben Reidt mit dem in rnardę⸗ mmer bei Stolberg. Nhl, hat auf rund der Bestimmungen über Gold. bilanzen die Einlagen der 5 Komman, 2 umgestellt und her setzt. Der ersönlich haftende Gesellschafter Roben eidt in Bernardshammer ist durg Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden, an seine Stelle ist der Betriebsleite Wilhelm Reidt als persönlich haftender Gesellschafter getreten. 2 omman ditisten sind ausgeschieden. Die Ein— lagen der verbliebenen 3 Komman— ditisten sind erhöht. Die Prokura der Brüder Wilheln! Reidt in Bernarde— hammer und Oswald Reidt in Büsba sind erloschen. Amtsgericht Stolberg, Rhl. 29 1. 1931
Stolberg, Rheinl. bõd g Alleininhaberin der Firma Severin
Vößler in Büsbach ist Kauffrau Wimw—
Severin Rößler. Josephine geb. Con—
rads, in Büsbach.
Amtsgericht Stolberg, Rhl, 29. 1 1431.
Tha ram dt. 95879 Auf Blatt 312 des Handelsregisterz ist heute die Firma er⸗Friseur⸗ uhl⸗Industrie, Inh. Sugo Heger mit dem Sitz in Rabenau und als deren Inhaber der Stuhlfabritam Woldemar Hugo Heger, daselbst, ein= etragen worden. (Herstellung und ertrieb von Frier th en und son⸗ stigen Sitzmöbeln, Forstweg Nr. 33 Amtsgericht Tharandt, 28. Januar 1931.
Traunst eim. ö ddl] Handelsregister. Neueintrag: Firm „Eduard Perktold“, Baugeschäft. Sitz Traunstein. 8 Eduard Perktolz Baugeschäftsinhaber in Traunstein. Traunstein, den 28. Januar 1931. Amtsgericht.
Traunstein. . 958d er, . Firmg „Hartstein⸗ werk Werdenfels Gesellschaft mit be, —— Haftung“ in Altenbeuern bei osenheim: Neueintrag: Einzelprokura— Leo Pfeifer. — Traunstein, den 28. Januar 1931. Amtsgericht.
Walde, Wiüntt. gd
Im Handelsregister Abt. für Gesell. schaftsfirmen wurde am 2. Oktober 193 eingetragen:
1. bei der Firma Brauerei Härle mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Aulendorf: Die Liquidation ist beendigt; die Firma ist erloschen.
bei der Firma Allgäuer Holz industrie T Imprägnierwerk Aulen⸗ dorf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Aulendorf. Michael Körffer, Kaufmann in Kitzin— en a. M.,, ist nicht * Ge schä tẽ⸗ . Zum neuen alleinigen Ge— chäftsführer wurde bestellt Max Jesle, Kaufmann in Kitzingen a. M.
Württ. Amtsgericht Waldsee.
Weiden. Bekanntmachung. 95889 In das Handelsregister würde einge— tragen: „Bernhard . rangiskaner⸗ Brauerei und Mälzerei., Sitz Tirschen. reuth: Die Firma 3. ö in „Brauerei Bernhard Schels“. Weiden i. d. Opf., 30. Januar 18951, Amtsgericht — Registergericht.
Wei den. In das tragen:
Bekanntmachung. gö886 andelsregister wurde einge
„Hans Lauterbach vormal? Senß & Strobel“, Sitz Waldsassen: Firma erlos
en. Weiden 1h Opf., 30. Januar 1991, Amtsgericht — Registergericht.
Wesel. Ooh dh Handelsregistereintragung bei der
irma Dl. Luyken Dl. Sohn zu Wesel — . B 38: Der gf f, rel
Fabrikbesitzer Alfred Luyken ist gestorben
Wesel, 24. 1. 1931. Amtsgericht.
Wetter, Ruhr. 95886 Bekanntmachung. ] In unser Handelsregister Abt. B ij
unter Nr. 43 bei der e e un mn
in Firma „Stahlwerk Mark ern Aktiengesellschaft, Köln“ — Zweignieder lassung 2 endes eingetragen: r Direktor . Bergmann zu Wengern ist aus dem Vorstand ausge= schieden. An seiner Stelle ist der Kaif⸗ mann Dr. Max Hermann Gruhl zum Vorstandsmitglied bestellt; er ist ermäch tigt, die Ge 23 emeinsam mit einem anderen Vorstandsmitglied ode mit einem Prokuristen zu vertreten. Wetter (Ruhr), den 2). Jannar 1991, mtsgericht.
Winsen, Luhe. ; Handelsregister A heute unter Nr. 18. irma Wilhelm Reidt, Kieselgur⸗ un orksteinfabrik mit Sitz in Soderstorf
Inhaber Fabrikbesitzer Wilhelm Reidt in
Zoderstor einge: ragen.
Amtsgericht Winsen a. L, 22. 1. 193
Verantwortlich für . Verlag: Direktor Mengeringin ĩ Druck der Preußischen Druckerei und an, dn, , . Berlin, ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
r. 29. . Handelsregister. 95888
Reitz. . J unser Handelsregister Abteilung A . 9 . bei der Firma J bene! Offene Handelsgesellschaft in Zeitz, fol⸗ gendes eingetragen worden: Brauerelbesitzer Armin DOettler in Zeit ist, durch Tod aus der Gesellschaft nusgeschieden. Zeitz, den 23. Januar 1931. Das Amtsgericht.
ita. . gõ889] In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 231 ist heute bei der Firma „Rud. Tillmanns in Zeitz, offene Handels⸗ gesellschaft!“ folgendes eingetragen
orden:
Die Prokura der Kaufleute Otto Pietsch in Zeitz und William Herkt in Heitz ist erloschen.
Zeitz, den 16. Januar 1931. Das Amtsgericht.
Fei
eit. gõ890] In unser k— 3 Abteilung A Nr. 491 ist heute bei der Firma Fritz DHaßner, Zeitz, folgendes eingetragen
orden: Der bisherige Gesellschafter Kauf⸗ Xi ist r Ge⸗
mann Friedrich Gaßner in nlleiniger Inhaber der Firma. ellschafter Otto Reich ist aus der Ge⸗ ellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft st aufgelöst. Zeitz, den 24. Januar 1931. Das Amtsgericht.
Füllichanm. 95891 S. R. A 11112. Bei der in unserem Bandelsregister A Nr. 111 eingetragenen firma Georg Reddersen, Züllichau, ist olgendes eingetragen worden: Die irma ist erloschen.
Züllichau, den 26. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register.
delsheim. Io6042]
Genossenschaftsregister Bd. L O.⸗3. 20 ind 34: Durch Beschluß der General⸗ bersammlungen vom 19. November 1930 urden die beiden Genossenschaften: Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft Hirschlanden, e. G. m. b. H., n Hirschlanden“ und „Milchabsatzgenossen⸗ chaft Hirschlanden, e. G. m. b. H., in Hirschlanden“ verschmolzen. Sie werden nter der Firma der letzteren Genossen⸗ chaft als Einheitsgenossenschaft (O. 3. 34) veitergeführt. Der Gegenstand des Unter⸗ ehmens ist weiter: „Gemeinschaftlicher inkauf von Verbrauchsstoffen und Ge⸗ denständen des landwirtschaftlichen Be⸗ riebes und gemeinschaftlicher Verkauf andwirtschaftlicher Erzeugnisse.“ Haft⸗ umme: 200, — RM.
Adelsheim, den 30. Januar 1931.
Bad. Amtsgericht.
96043 Altenkirehen, Westerwald.
In unser Genossenschaftsregister ist eute unter Nr. 55 eingetragen worden: EClektrizitätsgenossenschafst „Hohensayn⸗
hal“ e. G. m. b. H. in Hohensayn bei Hamm / Sieg.
Gegenstand des Unternehmens: Unter⸗ haltung einer aus eigenen Mitteln er⸗ bauten Niederspannungsleitung mit Orts⸗ netz zwecks Belieferung der Mitglieder mit Elektrizität, der hierzu notwendigen An⸗ lagen und Geräte. Haftsumme: 150, — Goldmark.
Der Vorstand besteht aus: Peter Köl⸗ bach, Landwirt in Hohensayn; Jakob Günther, Bauunternehmer in Thal; Simon Mahlert, Bergmann in Hohen⸗ sayn. Das Statut ist am 6. Juli 1930 er⸗ richtet. Bekanntmachungen erfolgen unter der von zwei Borstands mitgliedern unter⸗ zeichneten Form in der Altenkirchener Zeitung. Das Geschäftsjahr ist das Ka⸗ lenderjahr. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens zwei 66 welche ihrer Namensunter⸗ . die Firma der Genossenschaft bei⸗
gen.
Altenkirchen, den 16. Januar 1931.
Amtsgericht.
Augsburg. 96044] Genossenschaftsregistereinträge.
1. „Weidege nossenschaft Bobingen ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränkter Daftpflicht Sitz: Bobingen. Das Statut wurde am 4. Januar 1931 errichtet. Gegenstand des Ünternehmens ist Ankauf und Betrieb einer Jungviehweide.
2. bei re ür g , , Thaining, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ Hhräntter Haftpflicht“ Sitz: Thaining. Die Generalversammlung vom 28. Sep⸗ w. mber 1930 hat Neufassung des Statuts eschlossen. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist Erbauung, Einrichtung und Ve⸗
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage
un Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 4. Februar
trieb einer Molkerei. Firma lautet nun: Molkerei⸗Genossenschaft Thaining einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränkter dir wr ear se ssenschaft S
— „Käserei⸗Genossen t Holz⸗ hausen I eingetragene Genossenschaft — unbeschränkter Haftpflicht Sitz: Holz⸗ hausen. Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ dation beendet. Firma erloschen.
4. bei Milchverwertungsgenossenschaft Markt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht Sitz: Markt. Vertretungsbefugnis der Liquidatoren be⸗ endet. Firma erloschen.
Amtsgericht Augsburg, 30. Jan. 1931.
Backnang, Württ. Vos6ß0d5
In das Genossenschaftsregister wurde bei der Landwirischaftlichen Bezugs⸗ u. Absatzgenossenschaft für den Bezirk Back⸗ nang und Umgegend, e. G. m. b. H., mit dem Sitz in Badnang, eingetragen:
Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendigt.
Backnang, Württ., 29. Januar 1931.
Amtsgericht.
Berlin. 6046
In unser Genossenschaftsregister ist heute eingetragen worden: Bei Rr. 1983: Die durch Statut vom 12. Januar 1931 und geändert am 22. Januar 1931 errich⸗ tete Siedlung⸗ und Bauvereini⸗ gung e. G. m. b. H. Sitz Berlin. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Be⸗ kämpfung der Wohnungsnot und der Arbeitslosigkeit. 2. Schaffung gesunder Eigenheime, Mittel und Kleinstwohnun⸗ gen, Wirtschafts⸗ und Arbeitsstätten. 3. Der Erwerb von Ländereien, diese aufzu⸗ schließen, zu veräußern, zu verpachten, Baulichkeiten zu errichten, sie gegebenen⸗ falls zu veräußern, zu verwalten und alle zur Erreichung dieses Zweckes notwendigen Maßnahmen zu treffen. 4. Beschaffung von Darlehen. 5. Entschuldung des Haus⸗ und Grundbesitzes. Bei Nr. 1607, Deutsche Gemeinnützige Bauge⸗ nossenschaft zu Berlin e. G. m. b. H. Aufgelöst durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 30. August 1929. Amts⸗ gericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 29. Ja⸗ nuar 1931.
Berlin. 96047]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10964 dic durch Statut vom 23. Oktober 1930 errichtete Bewog“ Berlinische Wohnstätten⸗ Ge⸗ nossenschaft eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht eingetragen worden. Sitz Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist: Herstellung von Woh⸗ nungen für die minderbemittelten Ge⸗ nossen. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 88, den 30. Januar 1931.
Dommitzseh. 96048]
In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 3 „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Falkenberg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. 12. 1930 geändert. Weiterer Geschäftszweig ist der An⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Verbrauchsstoffe sowie Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erteugnisse der Mitglieder. Amtsgericht Dommitzsch, 26. Jan. 1931.
Elsterberg. 96049]
Auf Blatt 2 des hiesigen , ee. schaftsregisters über die Firma Brockauer Consumverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Brockau ist heute eingetragen worden:
Die Firma lautet künftig Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Brockau und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Das Statut ist am 11. Oktober 1930 neu errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist danach die gemeinschaftliche Beschaf⸗ fung von Bedarfsgütern im großen und Ablaß im kleinen gegen Barzahlung, die Herstellung und Bearbeitung von Bedarfs⸗ gütern in eigenen Betrieben, die Annahme von Spareinlagen, die Herstellung von Wohnungen, die Vermittlung von Sach⸗ versicherungen und der Abschluß von Rabattverträgen für die Genossen mit Gewerbetreibenden.
Elsterberg, am 24. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Erfurt. 96050
In unser Genossenschaftsregister Nr. 158 ist heute die Genossenschaft „Erste Thü⸗ ringer Bauernhochschule Neudietendorf, Volkshochschule für Thüringen und die Provinz Sachsen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Wandersleben, Landkreis Erfurt, einge⸗ tragen worden, wohin der Sitz verlegt ist.
Erfurt, den 29. Januar 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Geislingen, Steige. 96051
Im Genossenschaftsregister Band III Bl. 132 wurde am 21. 1. 1931 bei der Einkaufskasse des Kath. Arbeitervereins
Geislingen / Stge. e. G. m. b. H. in Geis⸗ lingen eingetragen: ;
J nehmens ist die Sicherung des Absatzes und
getragene Genossenschaft mit beschränkter
Durch Generalversammlungsbeschluß; vom 18. 1. 1931 ist die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Zu Liquidatoren wurden bestelli: L Stadtpfarrer Nieder, hier, 2. Albert Schönberger, Stahl graveur, hier, 3. Jo⸗ hannes Grupp, Presser, hier. Amtsgericht Geislingen, 29. Jan. 1931.
Glogau. h osßoß2]
In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 185 die Genossenschast unter der Firma Honigverwertungs⸗ Genossenschaft schlesischer Imker, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Glogau“ eingetragen wor⸗ den. Das Statut ist am 22. November 1930 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗
der Verwertung des reinen, einheimischen Bienenhonigs zu angemessenen Preisen. Amtsgericht Glogau, den 28. Jan. 1951.
Grünberg, Hessen. 96053]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 16. November 1930 der „Bezirksgenossen⸗ schaft für Viehverwertung Lumdatal, ein⸗
ftpflicht“! mit dem Sitze zu Geilt⸗
ausen.
Gegenstand des Unternehmens ist: Die Vermittlung des Verkaufs des von den Genossen angelieferten Viehes, und zwar für deren Namen und deren Rech⸗ nung, gegen eine der Genossenschaft zu zahlende Provision. Eigene Geschäfte im eigenen Namen sind ausgeschlossen. Als Nebenbetrieb wird die Vermittlung von Zucht⸗ und Nutzvieh aufgenommen.
Grünberg, den 26. Januar 1931.
Hess. Amtsgericht.
Hindenburg, O. -S. 196054
Im Genossenschaftsregister ist am 21. Ja⸗ nuar 1931 bei Nr. 48 betr. die Beamtenbank Oberschlesien, Sitz Hindenburg O. S. — e. G. m. b. H. — in Hindenburg O. S. folgendes eingetrgen worden:
Durch die notariellen Verträge vom 8. Mai, 20. August und 8. Oktober 1930 ist die Deutsche Beamtenbank — e. G. m. b. H. — in Oppeln mit der Beamtenbank Oberschlesien Sitz Hindenburg O. S. — e. G. m. b. H. — in Hindenburg O. S. verschmolzen. Die Deutsche Beamten⸗
bank — e. G. m. b. H. — in Oppeln ist un sgetlvst. Amtsgericht Hindenburg, O. S.
Karlsruhe, Baden. os6055] Genossenschaftsregistereintrag. Möbel⸗Halle Vereinigter Möbelschrei⸗ nereien eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Karlsruhe i. B. Das Statut ist errichtet am 14. Januar 1931. Gegenstand des Unternehmens: 1. Verkauf der von den Mitgliedern in ihren Werkstätten hergestellten, auf eigene Rechnung in die zu diesem Zweck gemie⸗ teten oder gekauften Räume der Ge⸗ nossenschaft eingelieferten Erzeugnisse. 2. Verkauf von nach Bedarf zugekauften oder von den Genossen hergestellten Waren. 28. 1. 1931. Badisches Amts⸗
gericht. Karlsruhe.
Kaukehmen. 96056
Im hiesigen Genossenschaftsregister ist am 28. Januar 1931 unter Nr. 45 die Molkereigenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Mosteiten eingetragen.
Geschäftszweig: Milchverwertung auf gemeinsame Rechnung und Gefahr. Statut vom 29. November 1930.
Kaukehmen, den 28. Januar 1931.
Amtsgericht.
Königsberg, Pr. 96057]
Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i Pr. Eingetragen am 26. Januar 1931. Nr. 388: Clubhausge⸗ nossenschaft Baltie, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Hafipflicht. Sitz: Königsberg i. Pr. Statut vom 9. Januar 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Bewirtschaftung des dem Segelclub Baltie gehörigen Clubhauses sowie die Beschaffung und der Vertrieb von Waren und Gegenständen zwecks Förderung der Wirtschaft der Mitglieder.
Lechenich. ¶ 9ß0õ8] Bekanntmachung.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 14 ee , Gemeinnützigen Bauverein iblar e. G. m. b. H. heute folgendes eingetragen worden: a) Das Statut ist am 6. Juli 1930 neu festgestellt worden. b) Der Gegen⸗ stand des Unternehmens hat sich dahin ge⸗ ändert, daß nur die Herstellung von Klein⸗ wohnungen im Sinne der Reichssteuer gesetzgebung für die minderbemittelten Mitglieder in Frage kommt.
Lechenich, den 10. Januar 1931.
Das Amtsgericht, Abt. 1.
Leer, Osttfriesl. ⸗ osßoß9] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 128 die Genossenschaft:
Elektrizitã . tragene ö
pflicht in Neufirrel mit dem Sitze in Neu⸗ firrel, eingetragen worden.
Das Statut ist am 19. Dezember 1930 sestgestellt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die gemeinschaftliche Beschaffung von elettrischen Strom.
Leer, den 16. Januar 1931.
Das Amtsgericht J.
Neustadt a. Rübenberge. . Io6o61 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. tz eingetragenen Genossenschaft Haushaltsverein CEolen⸗ feld e. G. m. b. H. folgendes eingetragen:
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversanimlung vom 10. August 1930 aufgelöst.
Amtsgericht Neustadt a. Rbge., 19. Januar 1931.
Neuried. oO6062] Genossenschaftsregistereintragung. Am 29. Januar 1931 unter Nr. 89 die Gemeinnützige Wohnungs⸗Baugenossen⸗ schaft Engers Mülhofen eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Engers. Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, in gemein⸗ nütziger Weise gesunde und zweckmäßig eingerichtete Wohnungen zu billigen Preisen zu beschaffen. Satzungen vom
24. November 1930. Neuwied, den 29. Januar 1931. Amtsgericht.
Nieder Olm. osbo63]
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 30. Dezember 1930 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Ober Olm. Gegenstand des Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Milch.
Hess. Amtsgericht Nieder Olm, 30. Januar 1931. .
Osterwieck, Harz. gõ5569] In das Genossenschaftsregister wurde am 26. Januar 1931 beim Consumverein Dardesheim, G. m. b. H., zu Dardes⸗ heim, eingetragen: „Die Vertretungs⸗ befugnis der Liquidatoren ist beendet.“ Amtsgericht Osterwieck a. Harz.
Pxxitæ. 960641
An 72 t — 55 — 7 *, 7 = 1 deüre unter Nr. 30 bei der Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Pyritz und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftung in Pyritz, auf Grund des Generalversammlungsbeschlusses vom 2. November 1930 als Gegenstand des Unternehmens eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist ein gemeinsames Unternehmen der Genossen und bezweckt unter grund⸗ sätzlichem Ausschluß gewerbsmäßiger Ge⸗ winnerzielung: a) gute und unverfälschte Ware gemeinsam einzukaufen und im kleinen an die Genossen gegen Barzahlung abzugeben; b) Brot und sonstige Lebens⸗ und Genußmittel und Bedarfsgegen⸗ stände herzustellen; ) Spareinlagen gegen Verzinsung anzunehmen; d) Wohnhäuser für den eigenen Besitz der Genossenschaft zu errichten oder zu erwerben; e) für die Genossen können Rabattverträge mit
Gewerbetreibenden abgeschlossen werden.
Pyritz, den 26. Januar 1931. Das Amtsgericht.
Rauschenberg. Co6ß065]
Eintrag im Genossenschaftsregister Nr. 16: Landpacht⸗Genossenschaft Burgholz eingetragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht zu Burgholz. Gegenstand des Unternehmens: Pachtung von Land⸗ besitz für eigene Rechnung und Weiter⸗ verpachtung an die Mitglieder. Satzung vom 22. 12. 1930.
Rauschenberg, 28. 1. 1931.
Amtsgericht.
Spangenberg. 96067] In unser Genossenschaftsregister ist bei der Günsteröder Dreschgenossenschaft e. G. m. b. H. in Günsterode unter Nr. 14 folgendes eingetragen in Spalte 4: 160 RM, die Haftsumme ist auf 1500 RM erhöht durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 5. Oktober 1930. Spangenberg, den 30. Januar 1931. Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
Bamberg. 956544 Musterregi stereintrag. Elektro⸗technische Fabrik „Helios“ Bam⸗ berg, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Bamberg: Ein Muster für einen Zentralzugpendel für Beleuchtungs⸗ körper, offen, Fabriknummer 2018, Schutz⸗ frist drei Jahre, plastisches Erzeugnis, an⸗ gemeldet am 28. Januar 1931, nach⸗ mittags 4 Uhr. — Bamberg, den 28. Januar 1931. Amtsgericht (Registergericht).
9 ir ,, per iß far eber, n das egister i n . mann Georg Karl Holzer, in Firma Georg
1931
Karl Holzer, in Beuthen, D. S., ein⸗ etragen; Unter Nr. 27 ein Muster für Feuer wehrhelmabzeichen, offen, für plasti⸗ sche Erzeugnisse, Geschäfts nummer 1, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 31. De⸗ zember 1930, vormittags 9 Uhr 43 Mi⸗ nuten; unter Nr. 28 ein Muster für Feuermeldestellenschilder, offen, für Flächenerzeugnisse, Geschäfts nummer 2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Ja⸗ nuar 1931, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Amtsgericht Beuthen, O. S., 31. Januar 1931.
Detmold. 9655451
In das Musterregister ist unter Nr. 761 heute eingetragen worden:
Ernst Hiller & Co., Detmold, offener Umschlag mit 2 Mustern für Speise⸗ zimmer, Fabriknummern 2009, 2010, 3 Muster für Herrenzimmer Fabrik⸗ nummern 2011, 2012, 2013, und 1 Muster für 1 Wohnzimmer Fabriknummer 2014, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Januar 1931, nach⸗ mittags 4 Uhr 30 Min.
Detmold, den 19. Januar 1931.
Das Amtsgericht. J.
Erfurt. 96024]
In unser Musterregister ist unter Nr. 616 bei der Firma: „Eduard Lingel, Schuh fabrik, Aktiengesellschaft“ in Erfurt, ein⸗ getragen: Ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend 6 Muster für Schuhe, Flächen⸗ muster, Fabriknummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ja⸗ nuar 1931, 11 Uhr 57 Minuten.
Erfurt, den 31. Januar 1931.
Das Amtsgericht. Abt. 14.
Fulda. osß0 25]
In unser Musterregister sind eingetragen worden: Am 7. 1. 1931 unter Nr. 347 die folgenden, von der Firma Wachs⸗ industrie Fulda Adam Gies in Fulda am 7.1. 1931, 11 Uhr, angemeldeten Modelle: Modellnummern 30, 31, 32, 33, 34, 35, 36, 37, 38, 39, 40, 41, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre; am 13. 1. 1931 unter Nr. 348 die folgenden, von der Firma Berta's Wachswarenfabrik Robert Berta in Fulda am 13. 1. 1931, 12,20 Uhr, angemeldeten Modelle: 9 Modelle, Num⸗ mern 2912a, 2911a, 2914a, Z 1, zZ2, 23, Z 4, Z P 50, 2600, plastische Er⸗
G -— 0 IL—- . O 0H Rlmtẽgericht. Abt H. Kulda.
CGladbach-Rheydt. 96026
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen worden: Unter der Firma Wil⸗ helm Rees C Co. in Wickrath, ein zweimal mit rotem Siegellack verschlossener Um⸗ schlag, enthaltend 20 Muster „Oslo“, Dessinnummern 6700, 6701, 6702, 6703, 6704, 5705, 706, 6707, 6705, 6709, 6710, 6711, 5712, 5713, s714, 6715, 5716, 5717, 6718, 6719, Fabriknummer 1770, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 30. Januar 1931, 11 Uhr 30 Minuten.
Gladbach⸗Rheydt, Amtsgericht Odenkirchen.
Gladbach-Rheydt. 960341
In das Musterregister ist unter Nr. 1243 am 16. Januar 1931 eingetragen worden: Firma H. Pferdmenges jr. Akt.⸗Ges., Rheydt, ein versiegelter Umschlag, ent⸗ haltend sieben Gewebemuster mit folgen⸗ den Nummern: Jacquard⸗Decken Nr. 7260, 7261, 7262, 7363, 7264, 7265, 7266, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1931, 11 Uhr.
Amtsgericht Rheydt.
Goslar. ( oö 46]
In das hiesige Musterregister ist heute unker Nr. 32 bei der Firma Greif⸗Werke, Aktiengesellschaft, Goslar, eingetragen: Ein verschlossener Umschlag mit einem Geschmacksmuster zum Aufkleben auf die Verpackungen, Flächenmuster, Fabrik⸗ nummer F 26, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 22. Dezember 1930, vorm. 115 Uhr.
Amtsgericht Goslar, 28. Januar 1931.
Grũfenthal. 96027] In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 616, Keramiker Dietrich v. Eisenhart in y b. Wallendorf, Thür. Wald, 1 Muster für ein Gedeck lin Abbildung) mit der Geschäfts nummer 1001, plastisches Erzeugnis, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1931, vormittags 10 Uhr. Gräfenthal, den 24. Januar 1931. Thüringisches Amtsgericht.
Gütersloh. 96547]
In das. Musterregister ist am 26. Januar 1931 eingetragen: ;
Nr. 50, Mielewerke Attiengesellschaft mit dem Sitz in Gütersloh, ein ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend die Muster einer Trommelwaschmaschine Nr. O0, plastisches Erzeugnis, angemeldet am 17. Januar 1931, Schutzfrist 3 Jahre.
Amtsgericht Gütersloh.
Hirschberg, Riesengeb. 5645]
unser Musterregister ist unter Nr. 108 . k * Co., offene