Reichs ⸗ und Staatsanzeiger Nr. 30 vom 5. Februar 1931.
S. 4.
Handel und Gewerbe. Berlin, den 5. Februar 1931.
—
Telegraphische Auszahlung.
pt ·
Buenos⸗Aires. Canada.... 1 kanad. Inanbul . ... 1 türk. *
1 Yen
l ägppt. Pfd. 12
— 13 Rio de Janeiro 1 Milreis Uruguay .... 1 Goldpeso
Am sterdam⸗ Rotterdam . 100 Gulden 100 Drachm.
Athen Brüssel u. Ant⸗
100 Belga 100 Lei
rm Bucarest . ...
00 Pengö 100 Gulden
Budapest ... 100 finnl. M
1' Pap. ⸗Pes.
Danzig Del singroꝛs 3. K /) Jugoslawien. . Kaunas, Kowno Kopenhagen Lissabon und. Oporto ... nne, 2. ö w Reykjavik (Jeland) .
100 Dinar 100 Litas 100 Kr.
100 Escudo l00 Kr. lob Fres.
100 isl. Kr. 100 Latts lIl00 Fres. 100 Leva (00 Peseten
100 Kr.
100 estn. Kr. 100 Schilling
Spanien .... Stoch holm und Gothen urg. Talinn (Reval, Estland) . .. Wien
5. Februar
Geld 1,280 4,196
2079 20,925 20 407
42005 4.2085
0.668 2, 07
168,77
5,445
58 58 2498 75,32 8 l, 58 10.569
100 Lire 21,98
7, 406
41.93 11235 11255
18,983
11233 112,55 16, 46ãz5
100 Kr. 12.431
91,98
80, 84 81, 15
3044
42, 56 112,46
111,76 59, 63
4. Februar Geld Brief
1277 1.2851 is 4201
2,078 2.082 20.925 20, 96h 20.418
20.448 42600
4.208 O 368 0379 2, 837
2, S3
168,76 169, 19 b, 4465 5, 455 58, 58
58, 70 2, 498
2,502
73. 325 73, 45 SI, 58 81,74
10,569 10,589
21,955 22, 0355
7.405 7.419 4195 42, 03 11235 112,57 18.83 18 87 112,33 112,55
16, 164 16,904 12,43 12,45
9gl, gs 92. 16 So 86 5102 Sl 125 81.285 3,947 3.053 4251 42659
112,48 112, 70
111,76 111,98 bo, 03 59, 16
Brief 1.284 4204
2, 083 20, 965 209447
0.370 2, 813
169, 11 5, 455
58.70 2,502 73. 46 81.74 10589 22.02 7420 4201
135,87
Itz, 905 12,451
92, 16 81,00 81,31 3, 020 42,44
112,68
111,98 59, 1h
Ausländische Geldsorten und Banknoten.
So vereigns .. 20 Fres. Stücke Gold Dollars . I 1 Amerikanische:
100 — 5 Doll.
2 und 1Doll. Argentinijche Pap.⸗Pes. Brasilianijche . 1 Milreis Cang dijche ... anad. J Englische: große I *
* u. darunter Türfkische. . . . 1 türk. Pfd. Belgischen. ... 100 Belga Bulgarische . . 100 Leva Däniiche .... 100 Kr. 1 Danziger. ... 190 Gulden Estnüche .. .. 1009 esin. Kr. Finnische. . . . 1090 finn. gran on ihe . 100 Fres. Dollandische .. 100 Gulden Jia l ienische: ar. 1060 Lire
100 Lire u. at. 10 Lire Jugo / lawische . 100 Diaar Lettländische . 100 Latts Litauische ... 100 Litas Vorwegische .. 109 Kr. Desterreich.' gr. 100 Schilling
100 Sch. u. dar. 100 Schilling Rumãnische:
1000 Lei und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei 100 Lei Schwedische . . 100 Kr. Schweizer: gr. 100 Fres.
100 res. u. dar. 100 Fres. Svpanische . . . 100 Peseten Tschecho . low. h000 u. l C00 . 100 Kr. 1 hH00 Kr. u. dar. 100 Kr. J ungarische ... 100 Pengö
Notiz für Stück
1
112ů13 81,19 8116 4217
5. Februar
Geld 20,56
4,24
4, 194 4, 175 1262
4,173
20, 398 20. 365
58 3ö
2098
164656 168.63 16931 21. tz 2265
—
1120 og 13
2.39 2,39
73, 17
1757
4. Februar Geld Brief 20,56 20564 16,33 16,39
4,24 4,26
4213 4193
Brief 20 654
4, 26 4.214 4, 195 1,282 4193 20,478 20, 445 58,59
11752
w — — — 22 Cx
4, 19 26, 465 20 445
8 658.52 1705 11249 ö
o, Do do
So ——
82 — — — — —— — 1 —
16 459 16514 16859 169,27 21, dr 22 hb 22 5 3313
734 7,5
16516
2261 27,13
81,51 81.46 42,33
1245 1349 73 47
75, 45
Nach dem Geschäftsbericht der Allgemeinen Elektriei⸗ täts⸗Gesellschaft, Berlin, über das Geschästsjahr vom 1. Oktober 1929 bis 30. September 1930 ist der Umsatz im Ge⸗ schäftsjahre um etwa 10 , auf rund 520 Millionen Reichsmark
wr, , . obwohl zu Beginn des Geschäftsjahres ein erheb⸗ icher Auftragsbestand vorlag, der im Laufe des fer sfr
res
abgewickelt wurde. Von Mitte des Berichtsjahres ab ging der Auftragseingang hauptsächlich in Deutschland in verstärktem Maße 6 Der Absatz nach dem Auslande steigerte sich gegenüber em vorhergehenden Geschäftsjahr um rund 8 3. Ebenspo ist der
Auftragsbestand weniger gesunken als der für das Inland.
Das
für das Bayernwerk projektierte Großkraftwerk Schwandorf, in welchem am Ort geförderte Braunkohle verfeuert wird, wurde
fertiggestellt und dem Betrieb
= . ; ; übergeben. Großkraftwerks für die Mitteldeutsches
Mit dem Bau des Kraftwerk Magdeburg
Atktiengesellschaft, welches für 120 000 Kw projektiert ist, wurde
begonnen.
den Betrieb aufgenommen;
nen. Das von uns in Adana (Kleinasien) Elektricitäts⸗Lieferungs⸗Gesellschaft eine
9r CL
Erwei werks Angora derselben Gesellschaft ist zur Zeit
n) für die Türkische Dieselkraftwerk hat terung des Dieselkraft⸗ in Bearbeitung.
air ta baute
Die Bahnabteilung stellte drei für elektrischen Betrieb eingerichtete Gebirgsbahnen fertig: die bisher mit Dampf betriebene 139 em lange Bahn von Punta Arenas nach San Joss (Costa Rica), die Bahn von San Felipe im Staate Guatemala nach Quezaltenango, die Zugspitzbahn der Bayrischen Zugspitzbahn A-G. in Garmicch, deren restliche Strecke bis zum Zugspitzgipfel am 20. Januar 1931 h . Für die Steinkohlenindustrie war die Gesellschaft neben Aufträgen auf elektrische Ausrüstungen wie Wasserhaltungen und Kokereien mit Lieferungen von elektrischen
dem Betriebe übergeben wurde.
Hauptschachtfördermaschinen gut
beschãftigt.
Die Braunlohlen⸗
werke wurden mit elektrischen Baggern und Absetzereinrichtungen len weiteren Abraumförderbrücken großer Leistung beliefert. uf die Stammaktien entfielen 7 3 (für 15 Millionen Reichsmark
für die Zeit vom 1. 4. bis 30. 9.
1950.
— Nach dem Geschäftsbericht der Wanderer⸗Werke vor m. Winklhofer K Jaenichke Akt. Ge s. Schönau bei Chemnitz über das Geschäftsjahr vom 1. Oktober 1929 bis 30. September 1930 führte die Rationalisierung der Betriebe in
kaufmännischer und technischer Hinsicht des Vorratsbestandes um mehr als 3 Mi
ö einer Verminderung lionen Mark und einer
Verbindlichkeiten um mehr als 4 Millionen Automobilbau ist der Umsatz der Ge ell⸗ schaft in den übrigen Abteilungen trotz der ungünstigen Wirt⸗ schaftslage auf derselben Höhe wie im Vorjahre geblieben. Nach Abschreibungen in Höhe von 1084 68831 RM wird ein Gewinn in Höhe von 74544 RM ausgewiesen. Der Vorstand beantragt, auf die Vorzugsaktien 6 3 für die Jahre 182829 und 1929 30 mit insgesamt 19 5660 RM zu verteilen und den Rest von 64461 RM auf neue Rechnung vorzutragen. Die Werlzeugmaschinenfahrit ist, insbesondere für das Ausland, nach wie vor gut beschãftigt. Im Automobil⸗ und Fahrradgeschäft wird eine Steigerung unseres Umsatzes erwartet.
Herabsetzung der Mark. Abgesehen vom
Ausweis der Bant von Danzig vom 31. Januar 1931 (in Tanziger Gulden). Aktiva. Metallbestand (Bestand an kuns⸗ sähigem Danziger Metallgeld und an Gold in Bargen oder Gold⸗ münzen) 3478 690, darunter Goldmünzen 117 842 und Danziger Metall⸗ geld 3 3650 845, Bestand an täglich fälligen Forderungen gegen die Bank von England einschl. Noten 17 009 tzo0, Restand an deckunge⸗ fähigen Wechseln 19 487 792, Bestand an sonstigen Wechseln 130 000, Venand an Lombardforderungen — —. Bestand an Valuten I6 150 854, Bestand an sonstigen täalich fälligen Forderungen 3292, Bestand an sonstigen Forderungen mit Kündigungstrist 30 000 Bestand an Effekten des Reservesonds 4 325716. — Pa siva. Grundkapital 7 500 000, Reserveionde H 719 647, Betrag der um⸗ laufenden Noten 36 518 965, onstige täglich fällige Verbindlichteiten 1L 794 866, darunter Giroguthaben: a] Guthaben Danziger Behörden und Sparkassen 842 273, b) Guthaben ausländischer Behörden und Notenbanken 114355, c) private Guthaben S066 830, Verbindlich- keiten mit Kündigungsfrist sonstige Passiva 8 416 217, darunter Verbindlichteiten in fremder Währung 8 413171, Aval⸗ verpflichtungen — —. (W. T. B.)
Wagengestellung für Kohle,. Koks und Briketts am 4. Februar 19831: Ruhrrevier: Gestellt 17239 Wagen.
Die Elektrolvytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des W T. B.“ am H. Februar auf 93,5 Æ (am 4. Februar auf 57 00 A) für 100 kg.
Berlin. 4. Februar. Preisnotierungen für Nah rungs⸗ mittel. (Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel. handels für 190 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Notiert durch öffentlich angestellte beeidete Sachverstandige der Industrie, und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Ver⸗ braucherschaft. Preise in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, grob 36,00 bis 38,00 M, Gerstengraupen, ungeschliffen, mitte! 40. 00 bis 50, 00 Mƽ, Gerstengrütze 34,00 bis 35,00 A, Haferflocken 35,00 his z7, 00 M0, Hafergrütze, gesottene 38.00 bis 49, 00 , Roggenmehl - 60 0 29, 00 bis 30, 00 Æ, Weizengrien 48. 00 bis 49.00 M, Hartgrieß 44,00 bis 46, 00 S, 000 Weizenmehl 33.00 bis 43, 0) 4, Weizenauszugmebl in 100 keæ⸗Säcken br. „J. n. 44.50 bis 49,50 M, Weizenauszugmehl, feinste Marfen, alle Packungen 49,50 bis 58, 00 M6, Speiseerbsen, kleine — — bis — — „. Speiseerbsen, Viktoria 29,00 bis 34,00 4, Speiseerbsen, Viktoria Riesen 34,00 bis 4009 Æ„, Bohnen, weiße, mittel 30, 00 bis 32.00 M, Langbohnen, ausl. 35,00 bis 42.00 „, Linsen, kleine, letzter Ernte 28,99 bis 34,00 „, Linsen, mittel, letzter Ernte 34,00 bis 42 00 4A, Linsen, große, letzter Ernte 42 00 bis S0, 00 S, Kartoffelmehl, superior 29,00 bis 3000 S6, Makkaroni Hartgrießware, lose 76,00 bis 92,90 M6, Mehlschnittnudeln, lose 62, 00 bis 66.00 M, Eierschnittnudeln lose 78,00 bis 86,09 46, Bruchreis 25, 00 bis 27, 00 υα, Rangoon⸗Reis, unglasiert 5l,00 bis 33,00 M, Siam Patna⸗Reis glasiert 45, 00 bis 55,00 M. Jaya. Tafelreis, glasiert Ha, 00 nis 6. 00 M, Ringävfel amerifan. extra choice 128, 00 bis 138, 00, Amerik. Pflaumen 40/50 in Originalkistenvackungen 74.00 bie 80,00 A, Sultaninen KiLup Caraburnu 4 Kisten 116, 00 bis 124,00 M, Korinthen choice, Amalias 74,00 bis 76 00 MSS, Mandeln, süße, courante, in Ballen 202490 bie 21299 66, Mandeln, bittere, courante, in Ballen 157.90 bis 197,00 6. Zimt. (Cassia vera) ausge⸗ wogen 2lb, 00 bis 225.00 SS, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen 216,00 bie 245, 0016, Pfeffer, weiß, Muntokt, ausgewogen 280, 00 bis 340 00 M6, Rohkaffee, Santos Suverior bie Ertra Prime 336, 00 bes 360. M0, obfaffee, Zentralamerikaner aller Art 408, 00 bis ba0 00. , Röst kaffee, Santes Superior bis Extra Prime 43200 bis 454,00 , Nöst kaffee, Zentralamerikaner aller Art h12, 00 bis 680. 00 ½, Röstroggen, slasiert, in Säcken 36,0 his 38.00 1, Nöstgerste, glasiert, in Säcken 37, 0 bis 38, 90 AM, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 5,00 bis 54,090 M, Kakao, stark entsit 160, D0 bis 250,00 M, Kakao, leicht entölt 280, 00 bis zog H0 wm, Tee, chinef. 96. 6 bie Ssö 6h t, Cee, indisch 300 00 bis 1180,00 M. Zucker, Melis 53, 50 his 54,50 . Zucker, Raffinade Hö, 00 bis 57, 00 , Zucker, Würsel 61,25 bis 67, 25 6, Kunsthonig in S kg-ackungen 60, 00 his 63, 00 „, Zuckersirup, hell, in Eimern, 3. 00 bis 90, O9 M6, Speisesirur, dunkel, in Eimern 60, 00 bis 2, 00 , Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 ke 70.00 bis 76, 00 4, BPflaumenkonfiture in Eimern von 124 kg S, 00 bie 89,00 M, Erd- beer konfiture in Eimern von 123 kg 146, 00 bis 130,090 4M, Pflaumenmus, in Eimern von 128 und 15 kg 70,00 bis 73,00 6. Steinsalz in Säcken Jo bis 5,60 , Steinsalz in Packungen 9,89 bis 13,09 s, Siedesalz in Säcken 106,80 bis — — „M, Siedesal; in Packungen 13,00 bis 15, (0 M, Bratenschmalj in Tierces 118,00 bis 122, 00 M, Braten- schmalz in Kübeln 120,00 bis 124,09 4A, Purelard in Tiereces, nordamerik — bie — 4, Purelard in Kisten, nord- amerik. 114.00 bis 118.09 S6, Berliner Rohschmal; 128,00 bis 134,00 M. Corned Beef 126 lbs. per Kiste 85,00 bis 87,00 , Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 45,00 bis 47, 09 A, Margarine, Handelsware, in Kübeln, 1 132.00 tis 138,900 M,. 11 114.00 bis 126.00 AÆ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158, 00 bis 192, 00 A, II 139.00 his 142, 00 A. Molkereibutter Ja in Tonnen 316,00 bis 326,00 A, Molkereibutter Ia gepackt 328.00 bis 335,00 4A, Molkerei⸗ butter La in Tonnen 304.90 bis 308,09 A, Molkereibutter ILa ge- packt 31600 bis 320,09 4A, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 350,90 bis 336,00 M,. Auslandsbutter däniiche, gepackt 342,00 bis 348. 00 „Mee, Speck, inl., ger. 8/14 — 18124 13009 bis 170,00 „M, Allgäuer Stangen 20 0 80,00 bie 100,090 M, Tilsiter Käse, vollsett 160,00 bis 186,00 , echter Holländer 40 0,½ 160,00 bis 176,00 M, echter Cdamer 40 υί, 160,00 bis 176, 00 , echter Emmenthaler, voll⸗ fett 276,00 bis 308,00 M, Allgäuer Romatour 20 0, 104,00 bis 124,90 , ungez. stondens milch 48/16 ver Kiste 21,00 bis 23,00 M, gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste 30,00 bis 37,00 A, Speisesöl, ausgewogen 135,00 bis 145, 00 A.
Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gaufse, Berlin, vom 4. Febiuar 1931. But ter: Das Gejichätt bewegt sich weiter⸗ hin in kuhigen lustlosen Bahnen. Die Zuführen vom Inlande sind lein, jo daß sie tiotz der stillen Nachfrage untergebracht werden können. Das Ausland meldet seste Preise. Die Vertausgpieise des Großhandels sind heute in 161. Zentnei-Tonnen für das Pjund: Inlandebutter 12 Oualität 1,58 bis 1.53 AÆ, IIa Qualität 1, 52 bis 1,596 4Æ, Auslandsbutter: dänische 1,69 bis 1,B74 4, tleinere Packungen entiprechender Aufschlag. — Margarine: Ruhige Nach- rage. — Schmalz: Die Schweineauftriebe waren an den ameri⸗ fanischen Schlachiplätzen zu Beginn der Berichts woche reichlich und beeinflußten die Feitwarenmärkie, indem diese in matterer Haltung bei nachgebenden Pieisen verkehrten. Die Konsumnachfiage ist ruhig. Die heutigen Notierungen sind, Prima Westernichmal; 56,00 S0, amerikanisches Purelard in Kisten 57,00 A, Berliner Bratenschmal; 6000 A, deut sjches Schweineschmalz 65,00 4A, Liesen— schmalz 63, 00 A.
land 606,75, Bufarest —— . Prag 75,50, Wien — 25,493, England 123,943, Belgien —— Holland 1024,50, Italian
Berichte von auswärtigen Devi slen⸗ und Wertpaprer märkten.
De vi sen.
Danzig, 4. Februar. (W. T. B. (Alles in Danziger Gulden Bank oten Polnische Lok 100 Ilotv 57,66 G3. 5775 * 140 Deutsche Reichsmark 122 64 G., 122,5 B., Amerikanisz (5 - bis 1600 .- Stücke) 5, id, 68 G., 5. 15,77 B — Schecke: Ln 25.01 G., —— 22. — Mus zablungen: Warschau 100 Jlotv 57.65 * 57.77 B. Telegrapbische: London 25016 G.. —— B.. Pan 20.17 G., 20,21 B. New York 5, 14,44 G., 5,15, 46 B., Berh 122,32 G., 122.52 B.
Wien, 4. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 285,12, Ber 168 9.3, Mudaven 121,03, Kopenhagen 189,95, London 34,521. Na Work 710.25, Paris 27, 84, Praga 21,0143, Zürich 137.19, Marknon 168,71, Lirenoten 37,153. Jugoslawische Noten 12,428, Tichech. slowafijche Noten 20 984, Polnische Noten — —, Dollarnoten 708 Ungarische Noten 123,98 *), Schwedische Noten — — Belgrad 123 — * Noten und Devisen für 1090 Pengö. ;
Prag, 4. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13.581, Berh 803,85, Zürich 652,90, Oelo 903,523, Kopenhagen 903.75. Londe 161,20. Madrid 344,50, Mailand 176,96, New Jork 33,794, Pa 13248 Stockhelm 04,75, Wien 475,00. Marknoten 8033 Polniiche Noten 374,623, Belgrad 5.581, Danzig 657,00.
Buda ve st, 4. Februar. (W. T. B.) Alles in Pengo. S0, 514, Berlin 136.264. Zürich 109. 65, Belgrad 1010
London, 5. Februar. (W. T. B.) New York 485. 93, Pan 123,94. Amsterdam 12093 /, Brüssel 34 833. Italien 92, 8, Ben 20,423. Schweiz 25 188, Spanien 48.18 B., Lissabon 1082 Kopenhagen 18,161s,. Wien 34.57. Istanbul 10,2), Waischn 43, 384, Buenos ires 34,18, Rio de Janeiro 435,00.
Paris, 4. Februar. (W. T. B.) (Anfangs notierungen Deutschland 606, 0, London 123, 939 New York 26,504, Belgien 353 Spanien 209, 00, Italien 133,55, Schweiz 492,78, Kopenhagen 6823 Dolland 1025,00, Oslo 682,25, Stockholm 683,00. Prag 75, Rumänien 15,15, Wien 35,85. Belgrad ——. Warschau — —.
Paris, 4. Februar. (W. T. B. (Schluß kurse.) Deutsch
Amer
. Win
133,565, Schweiz — — Spanien 2658, 00, Warschau — —, Kove hagen —— . Oflo — — Stockholm — —, Belgrad — —.
Am sterdam, 4. Februar. (W. T. B. Berlin hö, 20, Londa 12091614. New Nork 2481js, Paris 9.76, Brüssel 34,77 4, Schwe 48,07, Italien 13,033. Madrid 25,25. Oslo ß, 79, Kopenhage 66,57, Stockholm 66,67, Wien 36, 00, Prag 736,56, Helsingfo — — Budapest ——, Bukarest ——, Warschau — — Vokoham — — Buenos Aires — —.
Zürich, 5. Februar. (W. T. B.) Paris 20,30. Londa 25,153, New Jork bi7s / Brüssel 72.20, Mailand 2,104, Madm 52, 30, Berlin 123,13, Wien 72,74, Istanbul 245,50.
Kopenhagen, 4. Februar. (W. T. B. London 18,16 New York 3741‚g, Berlin 89,00, Paris 14377, Antwerpen d22 Zürich 72,31, Rom 19,68, Amsterdam 150,50, Stockholm 1002 Oslo 100.171, Helsingfors 944.00, Prag 11,10. Wien 52.68.
Stockholm, 4. Februar. (W. T. B.) London 18,14, Berli — Paris 14.57, Brüssel bz. 18, Schwe n. Plätze 72,20, Amsterdan 150,174, Kopenhagen 99nhß, Oslo 99, 923, Washington 3753 Helsingfors 9,41, Rom 19,58, Prag 11.09, Wien H2, 57.
Oslo, 4. Februar. W. T. B.) London 18166, Berlin 89, Paris 14,70, New Yort 374, 90, Amsterdam 150,40 Zürich 72. Helsingfors 9, 46, Antwerpen 52, 30, Stockbolm 100,20, Kopenhaga 100,16, Rom 19,65, Prag 11,12, Wien 52, 80. /
Moskau, 4. Februar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen. 1000 engl. Pfund 942,7 G., 944,560 B., 1009 Dollar 194,15 6 194,53 B., 1000 Reichsmark 46,30 G., 46,40 B.
London, 4. Februar. (W. T. B.) Silber (Schluß) 127
Silber auf Lieferung 1271. Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 4. Februar. (W. T. B.) Frankft. Hur Ban 141, 00, Oesterr. Cred. Ann. 27,40, Aschanenburger Buntvarne S6, 00, Cement Lothringen bo, 00, Dtssch. Gold u. Silber 1220 Frankf. Masch. Pok. 12,50, Hilvert Armaturen 78, 00, Ph. Heft mann 73, 00, Wayß u. Freytag 38. 50.
Hamburg, 4. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse.) 1D Kurse der mit „T“ bezeichneten Werte sind Terminnotierungen Commerz ⸗ u. Privatbank T 111,00, Vereinsbank T 95, 00, Lübeg Büchen 48,50, Hamburg⸗Amerika Paket. F 62,50, Hamburg⸗Sü amerika I 127.00, Nordd. Lloyd T 64, 00, Harburg⸗Wiener Gum 48, 00, Alsen Zement 105,090, Angloe⸗Gugno 44,00 Dynamit Nobel! 64,25, Holstenbrauerei 117.00, Neu Gumea 17909 Otavi Min 30,50. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 75 B.
Wien, 4. Februar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Völler bundsanleihe 107, (0, 40,0 Galiz. Ludwigsbahn — —, 40 Rudolf bahn b,. 45, 4 0s Vorarlberger Bahn — —, 3 09 Staatsbahn — Turkeniose ——, Wiener Bankverein 16,45, Oesterr. Kreditansta 46,60, Ungar. Kreditbank — — Staatsbahnaktien 26 bo, Dynam 2.6. 5io,00, A. E. G. Union 18,85, Brown Boveri 146.0 Siemens ⸗Schuckert 166,00, Brüxer Kohlen — —, Alvine Mont 18, 25, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 196, 00, Krumm A.-G. —— Prager Eisen 339,00, YNimamurany 64, 00, Sten Werke (Waffen) 2,55, Skodawerte 274,A,75, Steyrer Papiers. —— Scheidemandel —— Leykam Josessthal ——, Aprilrente — Mairente 1,001, Februarrente — —, Silberrente — —, Kron
rente 1,00.
Am sterdam, 4. Februar. (W. T. B. Amsterdamsche Ban 170, 0, Motterdamsche Bank 103,00, Deutsche Reichsbank, ne Aktien 233,90. Amer. Bemberg Certif. A 400, Amer. Bemhe Gertif. B 4,00, Amer. Bemberg Cert. v. Preis. — —, Amerikan Glanzstoff Vorzugs —— Amerikan. Glanzstoff Common Tol Wintershall 118,29, Norddeutsche Wollkämmerei 40,50, Montecatin — — Teutiche Bant Att. Zert. — JJ 0. Deutiche Neich anleihe R Th. , Iν Stadt Tresden Sl 00, 64 o/. Kölner Statt anleihe⸗Zekf. ==, Arbed 106,25, 70,0 hein Elbe Union sh. 50. * Neitteld. Stahlwerke Obl. 74 76, 70/0 Siemens Halske Obl. 98, T oso Verein. Stahlwerte 7600, Rhein.⸗Westf. Elektr. Anl. — 3 7oο Deutsche Rentenbank G. v. Obl. ——, 6 o Preuß. Anleihe 1952 71,50, 6 0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 91490, hz o/o Dent ch Reichtanleihe 1965 (Young) 7E. Too Blei- Bergbau (Stolbenn Zink) 70, 90, 7 0½ Obligationen des Deutschen Sparkassen⸗ und Giro verbandes (1947) 5129, Depotscheine der Societe Intern. de Plare ment (Sip) 417,00, Allg. Niederl. Ind. Electr. Ges. (Aniem.) 249,23
Berichte von auswärtigen Waren märkten.
London, 4. Februar. (W. T. B.) Auch heute war di Wollauktion gut bejucht und es wurde für 990 Ballen d Zuichlag erteilt, was bei einem Gesamtangebot von 10 405 Ballen von ter recht guten Nachfrage zeugt. England trgt als gréßer Käufe auf und die in den letzten Tagen ersolgten , ven mochten sich gut zu behauͤpien.
Verantwortlich für Schriftleitung und Verlag: Direktor Mengering in Berlin.
Druck der Preußischen Druckexei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin Wilhelmstr 32. Fünf Beilagen (einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilage
Deutscher Reichsanzeiger und Preußischer Staatsanzeiger
Nr. 30.
Berlin, Donnerstag, den 5. Februar
. Sffentlicher Anzeiger.
1931
Untersuchungs. und Strassachen. wangẽeversteigerungen. ulgebote, Deffentliche Zustellungen. Verlust. und Fundiachen.
Auelosung usw von Wertpapleren.
Aftiengesellschaften.
14. Verschiedene Bekanntmachungen
Tom manditgesellichatten auf Aktien.
Deutsche Kolonialgesellschaften.
Gesellschaften m ö S. Genossenschaften,
„Unfall. und Invalidenversicherungen. Bankausweise,
I. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.
oss] Beschlust. Der Beschluß des Amtsgerichts Kassel m 8. 8. 1930, durch den der Feldwebel min Wenzing für fahnenflüchtig er⸗ ärt worden ist, wird aufgehoben, nachdem er Angeklagte rechtekrästig nur wegen nerlaubter Entfernung verurteilt worden ist. Kassel, den 30. Januar 1931. Amtegericht. Abt. 10/12.
2. Z wangs⸗ versteigerungen.
é .
665 In der Zwanggsversteigerungssache auf den Namen des 8 ugust Gnausch in Oberstrahwalde ein⸗ tragene Grundstück Blatt 43 des zrundbuchs für Oberstrahwalde be⸗ effend, ist der auf den 7. Februar 31, vormittags 9 Uhr, anberaumte ersteigerungstermin auf Antrag der treibenden Gläubigerin wieder auf⸗ hoben worden. Neuer Versteigerungs⸗ rmin ist auf den 24. März 1931, ormittags 9 Uhr, bestimmt. Auf en Inhalt der Versteigerungsbekannt⸗ achung vom 16. Dezember 1930 in r. 273 wird Bezug genommen. mtsgericht Herrnhut, 2. Feb. 1931.
3. Aufgebote.
6655 .
Das Aufgebot nebst Zahlungs sperre tr der Schuldverschreibung der Anleihe⸗ ösungeschuld des Deutschen Reiches von 25 Nr. 1239 509 über 12.50 RM so—⸗ ie des Auslosungsscheins zu dieser An— ibe Gr. 36 Nr. 2809 über 12,20 RM g eingestellt biw. auigehoben. — F. 308 50. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 216.
66556] Aufgebot.
Der Karl Schnepper in Kempten (Allgäu) t als Pfleger des Heinrich Renner in empten (Allgäu) das Auigebot des m Heinrich Renner gehörigen, angeblich uch Diebstahl abhanden gekommenen hapiers: 40/9ige Kommunalverschreibung er hessischen Landes byvothefenbank. Lit. P kr. 30 6tjtz H00 RM beantragt. Der In⸗ aber der Urkunde wird aufgefordert, spä—⸗ kstens in dem auf Montag, den 26. Ok⸗ ober 1931, vormittags 10 Uhr, or dem unterzeichneten Gericht, Zimmerz26, nberaumten Auigebotstermin seine Rechte nzumelden und die Urkunde vorzulegen, bidrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗
unde erfolgen wird.
Darmstadt. den 11. November 1930. Hessisches Amtsgericht JI.
658
Die Firma Deutsches Lichtspiel⸗ yndikat Aktiengesellschaft in Berlin VW. 48, vertreten durch Rechtsanwalt r. Albrecht Aschoff in Berlin W. 8, ägerstraße 63. hat das Aufgebot der on dem Lichtspielthegterbesitzer Paul hüttenrauch in Wittenberg (Bez. Halle) usgestellten und von ihm angenom⸗ enen Wechsel über je 169 RM, fällig 7 am 10. und 24. Mai 1930, die ngeblich verlorengegangen sind, bean⸗ ragt. Die Inhaber der Urkunden wer⸗ en aufgefordert, spätestens in dem auf en Oktober 1931, mittags 2 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ icht, Zimmer 20, anberaumten Auf⸗ jebotstermin ihre Rechte anzumelden
nd die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ l
alls die Kraftloserklärung der Urkunde rfolgen wird. Wittenberg, den 23. Januar 1951. Das Amtsgericht.
II
Das Amtsgericht Sonthofen hat am d, Januar 1931 folgendes Aufgebot rlassen: Die städtische Sparkasse
stempten i. A. hat das Aufgebot des angeblich verlorengegangenen Schecks Nr. Rss über 1965,71 RM, ausgestellt 36 1 1 , Santz bosen auf die Bayer. Hypotheken⸗ un Wechselbank Filiale Sonthofen. zu⸗ zunsten des Bürgermeisters Josef eller in Wertach beantragt. Der In—= zaber dieser Urkunde wird hiermit auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Frei⸗ ag, 10. April 1931, vormittags 8 uhr, im Sitzungsfaal Rr. 13 des
Amtgerichtsgebäudes zu Sonthofen an⸗ beraumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die obenbezeichnete Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung dieser Urkunde er⸗ folgen wird. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Sonthofen.
96659 Aufgebot. Der Gastwirt Dieudonns Henry Jean
Lemoine in Altona, Kirchenstraße 17, Rechtsanwälte
Prozeßbevollmächtigte: Dres. . und Warburg in Altona, hat das Aufgebot der auf dem Grund⸗ stück des Antragstellers — Grundbuch von Altona⸗Südwest Blatt 202 — in Abt. IIl unter Nr. 5 für eine Forderung von 6000 Papiermark für 1. Wwe. Magdalena Rave geb. Ehlers, 2. Jo⸗ hannes Millfahrt, 3. Johann Joachim Heinrich Mahnke, 4. Johann Diedrich Schröder eingetragenen Hypothek bean⸗ tragt. Die zu 1 bis 4 vorstehend be⸗ zeichneten Hypothekengläubiger oder deren Rechtsnachfolger werden auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 27. April 19321, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Allee 131, Zimmer 132, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung als Hypothekengläubiger erfolgen wird. Altona, den 24. Januar 1931. Amtsgericht. 3a. — 3a F 9729.
gh)
Der er Hermann Meyer, ge⸗ nannt Fibbe, aus Westeroden hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über die im Grundbuch von Ost- und Westeroden Bd. 1 BI. Nr. 5 in Abt. IIl unter Nr. 1 eingetragene Darlehnsforderung von 3000 , . mit 6 95 sährlich,
eingetragen für die Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse e. G. m. u. H. in Merzen, am 8. Februar 1904 beantragt. Der In⸗ . der Urkunde wird aufgeforverr,
e . in dem auf den 31. März
931, vormittags Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die ö der Urkunde erfolgen wird.
Amtsgericht Fürstenau, 30. 1. 1931.
96661 Aufgebot.
Die Firma Stahlwerk Mark Wengern Akt.⸗Ges. in Köln, , Wengern, hat das u bf des Grund⸗ schulͤͤbriefes über die für ste im Grund⸗ buch von Wengern Bd. 8 Bl. 190 (Eigen⸗ tümer: Kaufmann Max Gruhl zu Köln a. Rh.) in Abt, III Nr. 8 einge⸗ tragene, mit 8 vH jährlich verzinsliche Gründschuld beantragt. Der Inhaber der rkunde wird spätestens in dem auf den 18. Mai 1931, 10 uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Jimmer Nr. 1, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde n n! wird.
Wetter (Nuhr), den 31. Jan. 1931.
Das Amtsgericht.
96662 . Durch Ausschlußurteil des unterzeich⸗ neten Gerichts vom 27. Januar 1931 ist der Hypothekenbrief vom 16. No⸗ vember 1909 über die auf den im Grundbuch von Holzminden Bd. VI Seite 121 und 123 eingetragenen Grundstücken in Abt. III unter Nr. 1 ruhende Gesamthypothek von 1009 M für die Ehefrau des Architekten Bern⸗ ard Schulte, Charlotte geb. Schwerdt⸗ eger, hier, Südstr. 1, für kraftlos er⸗ klärt
Holzminden, den 2. Januar 1931. Das Amtsgericht.
96663
Durch Ausschlußurteil vom 20. Ja⸗ nuar 1931 hat das Amtsgericht in Wiesbaden den Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Wiesbaden⸗ Innen Band 301 Blatt 4453 Abt. III lfde. Nr. 3 für die Witwe Lina Meister
b. Schlink eingetragene Hypothek von . M für kraftlos erklärt. =
Amtsgericht. Abt. 4.
J rbscheinssachen nach dem am 17. April 1902 in . Schiffs reeder Jacobus Dominieus An—⸗ dreas Roßiny Urn (Rossini) wird der den Erben zu Händen des Notars Sr. Danziger in Bremen erteilte Erb- hein vom 31. Mär 5. G.-B. für kraftlos erklärt. Bremen, den 39. Janugr 1931. Das Amtsgericht.
aufgefordert, W
egesack verstorbenen
1904 gemäß 8 2361
Kalbe, Saale, den 22. Januar 1931. Das Amtsgericht.
4. Oeffentliche Zustellungen.
96666] Oeffentliche Zustellung.
Es klagen mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung bzw. Anfechtung der 15 * man SS 1665 1560, 1330 ff. B. G⸗.: 1. Anna Thiergart in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Schünemann in Berlin, gegen Otto Thiergart, 2. Ida Ehrhardt in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pohl in Berlin, gegen Fritz Ehr⸗ hardt, 3. Mathilde Wahl in Ober⸗ hausen, Rhld., vertreten durch Rechts⸗ anwalt Surholt in Berlin, gegen Karl Wahl, 4. Anna Elsner in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Schitkowskti in Berlin, gegen Fran lsner, 5. Frieda Dittmann in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. W. Graetzer in Berlin, gegen Walter Dittmann, 6. Carl alfi unn in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Bastian in Berlin⸗
Steglitz, gegen Juliane Barbara Kauf⸗ K
mann, 7. Karl Kleine in Berlin, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Dr. Peltason in Berlin⸗Schöneberg, gegen Ida Kleine, 8. A= ne SchH rweghn = we nin. vertretèn durch Rechtsanwalt W. Richter in Berlin, 6. i, ,, 9. Johanna Adam in Stolp, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Seelig in Ber⸗ lin, gegen Emil Adam, 10. Ling Fritze in Perlin, vertreten durch Rechtsanwalt Lindenstrauß in Berlin, gegen Max Fritze, 11. Martha Gellert in Brak⸗ wede, vertreten durch Rechtsanwalt Ernst Haenisch in Berlin, gegen Otto Gellert, 12. Martha Malecki in Lipke, N. M., vertreten durch Rechtsanwalt Meinhardt Lin Berlin, gegen Johannes Malecki (Maletzki)h, 15. Martha Schalla in Leipzig Gohlis, vertreten, durch Rechtsanwalt Justizrat Lüdicke in Ber⸗ lin⸗Spandau, egen Otto Schalla, 14. Antonie Seiler in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Tr. Kalies in Ber⸗ lin, gegen Erich, Seiler, 15. Ella egener in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Philipsen in Berlin, egen Walter Wegener, 16. Martg ichter in Berlin, vertreten durch Rechtsanwalt Henckel in Berlin, gegen Erich Artur Richter, 17. Else Grun⸗ wald in Berlin⸗Neukölln, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. M. Seligmann in Berlin, gegen Franz Grunwald. Sämtliche Beklagte sind unbekannten Aufenthalts. Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechksstreits vor das Landgericht 1
in Berlin, Grunerstraße, IJ. Stock, auf.
10 Uhr, und zwar: zu 1 auf den 25. März 1931 vor Hwillan iir 15 nach Zimmer 8 10, zu 24 4 auf den 26. März 1931 vor Zivilkammer 41 nach Zimmer 256—– 27, zu 5 auf den 27. März 1931 vor Zivilkammer 37 nach Zimmer 19 = 21, zu G u. 7 auf den 36. März 18931 vor Zivilkammer 20 nach n. 8 — 10, zu 8 auf den 30 ärz 1931 vor Zivilkammer 22 nach Zimmer = 4, zu 9 u. 10 auf den 31. März 1931 vor Zivilkammer 37 nach Zimmer 19—= 21, zu 11 auf den 31. März 1831 vor Zivilkammer 39 nach Zimmer 11 -= 13, zu 12 auf den 9. April 1931 vor Zivilkammer 20 nach Zimmer 8-10, zu 13 auf den 13. Äpril 1931 vor Zivilkammer 22 nach 1 2—= 4, zu 14 auf den 29. ril 1931 vor Zivilkammer 15 nach e,, 8-10, zu. 15 auf den 30 ril 1931 vor Zivilkammer 41 immer 25-27, zu 16 u. 17 auf i931 vor Zivil immer 11—135 mit der Aufforderung, sich durch einen beim Prozeßgericht zugelassenen echtsanwalt vertreten zu lassen. Berlin, den 2. Februar 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. JI.
6667] Oeffentliche Zustellung.
in Detmold, klagt gegen den Arbeiter Fritz Runte in Detmold, Exterstraße 3,
zugelassenen Anwalt zu bestellen.
bertreten durch Rechtsanwalt Dr. Müller den 23. März 1931, 9n½ Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen und etwaige Einwen⸗ dungen und Beweismittel in einem Schtiftsatze den Klägerinnen und dem Gericht mitzuteilen.
Marburg, den 31. Januar 1931. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.
96671
Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Mutzel, Anna, Köchin in München⸗Rammersdorf, Rosenheimer Straße 2230, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Leeb in Memmingen, gegen Mutzel, Michael, Hilfsmonteur, zuletzt in Kempten, nun unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehescheidung, hat der Einzel⸗ Zivilkammer des Land⸗
3 unbekannten , . wegen escheidung mit dem Antrage, die 987 der Parteien zu scheiden und den Be⸗ lagten für den allein schuldigen Teil zu erklären, und ladet den Beklagten zur ündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits vor den Einzelrichter des Lippischen Landgerichts zu Detmold auf Dien stag, den 7. April 1931, vor⸗ nitiags 10 Uhr, mit der Aufforde⸗ ericht nw m Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser 3 der Klage bekanntgemacht. Detmold, den 23. Januar 1931. Die Geschäftsstelle IJ des Landgerichts.
rung, einen bei dem gedachten
96668 Oeffentliche Zuftellung.
Es klagen; 1. die Ehefrau Helene Hedwig Holschuh zu Frankfurt a. Main, Hindenburgstraße 48, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Rosenburg in Frankfurt a. Main, gegen ihren Ehe⸗ mann, Kellner Sebastian Friedrich Holschuh, früher zu Frankfurt 4. Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G.B. auf Ehe⸗ scheidung — 22 R 172/30 —, 2. der Karl Eitel zu Frankfurt a. Main, Leerbachstraße 116, Proze ßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Ph. dern zu Frankfurt a. Main, gegen den
aufmann Karl Gerstemeier, früher h Frankfurt a. Main, jetzt unbekannten
ufenthalts, auf 600 RM rückständige Miete nebst 73 Zinsen seit dem 1. Ja⸗ nuar 198960 — 215 O 3s31 —, 3. die Ehefrau Therese Bayer geborene öberer in Frankfurt a. Main, Wittels⸗ bache rallee 141, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Freitag in Frankfurt
a. Main, gegen ihren ; . m 2 Hen hem imn pe *
bach bei Arnsberg i. Westf., früher in , a. Main, jetzt unbekannten ufenthalts, auf Grund der §§ 1564 und 1568 B. G.⸗B. mit dem Antrag auf Ehescheidung — 2. R. 45/30 —, 4. die — 1 Elisabeth Elbert ge⸗ borene Becker in Frankfurt a. Main⸗ Sossenheim. Alt Sossenheim 9, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Noll in Frankfurt a. Main, gegen ihren Ehe⸗ mann, den Arbeiter Otto Elbert, früher in Frankfurt a. Main⸗Nied, ert unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag auf Scheidung der Ehe — 2in R. 126/30 —ů 5, die Ehefrau Anna Morsch geborene Arend zu Frankfurt a. Main⸗ Zeilsheim, Haften in, 61, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt M. Levy in Frankfurt a. Main, gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Jakob Morsch, ö . in Frankfurt a. Main, jetzt un⸗ vor die 111. Zivilkammer des Land⸗ elannten Kufen halts, auf Grund bös Zerichts in Siendal auf den 18. Apri williger Verlassung und Mißhandlung, 36. 9 Uhr, mit der Aufforderung, mit dem Antrag auf Scheidung der Ehe sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ — X R. 123130. — Die Kläger laden gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß- die Beklagten zur mündlichen — gern ächtigten vertreten zu lassen. lung des Rechtsstreits vor das Land⸗ Stendal, den 31. Janugr 181. gericht in Frankfurt a. Main: zu 1 Ne Geschäftsstelle des Landgerichts. vor die 12. Zivilkammer auf den 18. April 1931, vorm. 10 Uhr, (89675) äbi in Zimmer 129, zu 2 vor die 12. Zivil⸗ Marie Schaible geb. Hä se ; Botnang Jlagt gegen den,. Mauren
kammer auf den 29. April 1931. . vorm. 19 uhr, Fimmer 129, zu 3 Auguft Schaible auf Ehescheidung aus
vor die 7. Zivilkammer auf den 5 15638 B. G.⸗. Sie ladet den Be⸗ 17. Aprit 19531, vorm. 160 Uhr, klagten zur mündlichen , Zimmer 1230, zu 4 vor die 13. Zivil⸗ des Rechtsstreits vor die ge mn, kammer auf den 25. April 1931, des andgerichts Stuttgart. a4 vorm. 19 uhr, Fimmer 12, zu 53 25. März 1931, vorm. 9 . vor die 3. Zivilkammer auf den Stuttgart, den 2. Februar 1931. 31. März 1931, vorm. 10 Uhr, Geschäftsstelle des Landgerichts.
Zimmer 126. ,, ,. Frankfirri a. Main, 31. Jan. 1031. [ot] Oeffentliche Zustellung, . ae ,, 2 ö Edmund Schirr⸗
schãf lle ichts. Geschäftsstelle des Landgerich 1 durch
96670] Oeffentliche Zustellung. das Kreisjugendamt des Kreises Ober⸗ ͤ Es 1 1. die Ehefrau Hermann barnim in Bad Freienwalde . Knauth in Hamborn, Ostackerweg dieses vertreten durch seinen 2 Nr. 135, vertrelen durch Rechtsanwalt vormund Dr. Karl Hintze, 3, *. Dr. Herrmann in Marburg, Lahn, als Pro eßbevollmächtigter; Rechts anwa Prozeßbevollmächtigten, gegen ihren Müller in Bärwalde, Nm. klagt gegen Ehemann Hermann Knauth, früher in den Grubenarbeiter Wilhelm Tum m, Hamborn, jetzt unbekannten Aufent- jetzt unbekannten Aufenthalts, ire gg. alts — 2. R. 55 / 30 — 2. die Ehefrau in . wohnhaft, auf 3 = va Buchenthal geb. Baum in Mar- lung von Unterhaltsgeldern, 26 * burg, Hofstadt Nr. 8, vertreten durch Antrag, den Beklagten kostenpflichtig die“ Rechlsanwälte Koch und Dr. und vorläufig vollstreckbar zu 6 Schilling in Marburg, Lahn, als 2 urteilen, dem Kläger vom 2 zeßbe vollmächtigte, gegen ihren e⸗ Geburt, nämlich dem 27. en,, . mann, den Elektrotechniker Sans Willy ab bis zur Vollendung des 16. . Buchenthal, früher in Marburg, jetzt jahres eine im voraus zu entrich * unbekannten Aufenthalts — X. R. vierteljährliche Geldrente von 75 — se z0 , auf Grund der Sz 1565 1667, zu zahlen. Zur mündlichen 13 * — lößs des Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit He des Rechtsstreits wird der Be 3 dem Antrag auf Ehescheidung. Die vor das Amtsgericht in Barwalde MNein⸗ Klägerinnen laden die Beklagten zur
mark) auf — 31. März 1931. mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 10 Uhr, geladen. 1 vor die zweite file nner des ; 28. 1. 1951.
Einze
anberau März
im
6672] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau . Lange geb Lan⸗ wert, Osnabrück, K osterstraße 15, Pro⸗ zeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr. Slemmer in Ssnabrück. klagt gegen den Veli in achtme fte a. D. Willy Lange. Unbekannten Aufenthalts, früher in Ss nabrũck, Sandhachstr. 4, mit dem An⸗ trag auf Ehescheidung aus 568 B. G. B. Die Klägerin ladet den Ve- eg r jrerrrg Fön chr e hgnnlgng. e. des Landgerichts in s nabrück. g,, Nr. Ig, auf den 30. März 1931, vorm. OM Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Proʒeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. . Sänabrück, den 26. Januar 1931. Die Geschäfisstelle des Landgerichts.
96674] Oeffentliche Zustellung.
, Anna Grützmacher geb. Hennings in Stendal, Prozeßbevoll⸗ niächtigler: Rechtsanwalt Schulze in Stendal, klagt gegen den Sie lhhiache⸗ Fritz Grützmacher, zuletzt in Stenda wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag auf Ehescheidung und Auferlegung der Kosten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits
Die Ehefrau Maria Runte geb. Un⸗ erzagt in Detmold, el e ühffrihe 5,
Cr, ; .
Bärwalde (Neumark), ᷣ andgerichts in Marburg, Lahn, auf] Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 3 66. g G. .
, er,. mar, See,
2 .