1931 / 30 p. 5 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 05 Feb 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Rr. 30 vom 5. Februar 18931. S. 4.

96877

Herr Generaldirektor R, Dresden, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Berlin, den 3. Februar 1931. Sageda, Handelsgesellschaft Deut⸗ scher Apotheker, Aktiengesellschaft.

Berlin. Der Vorstand.

M22II Winkelhausen⸗Hünlich QWeinbrennereien Aktiengesellschaft, Wilthen, Sa.

Einladung zur außerordentlichen

Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur Teilnahme an der am 3. März d. J., vormittags ry Uhr, im Verwaltungsgebäude der Gefellschaft in Wilthen, Sa. stattfinden⸗ den außerordentlichen Generalversamm— lung ergebenst eingeladen.

Einziger Punkt der Tagesordnung:

Aenderung des 5 1 des Gesellschafts⸗

vertrags, betr. die Firma der Ge⸗ sellschaft. Da die Ausgabe der neuen Aktien noch nicht erfolgt ist, werden die Aktio⸗ näre aufgefordert, die Aktien der bis⸗ herigen Firmen H. A. Winkelhausen⸗ Werke Aktiengesellschaft Magdeburg und C. T. Hünlich Aktiengesellschaft Wilthen, Sa., bzw. die bei Einreichung derselben ausgestellten Kassenquittungen zum Zweck des Nachweises ihrer Aktionärrechte zu hinterlegen; 2. Winkelhausen⸗AUktien zu je RM 20, gewähren eine Stimme, ebenso sind 2 Hünlich⸗Aktien gu je RM 20, den beiden zusammengelegten Winkelhausen-Aktien (. Stimme gleich⸗ zuachten. Die Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der Generalversammlung ausüben wollen, werden ersucht, ihre Aktien bzw. Kassenquittungen bis zum 27. Februar d. J. während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei einer der nachgenannten Stellen, nämlich: der Commerz⸗ und Privat-Bank Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin oder deren Zweigniederlassungen,

der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien in Berlin oder deren Zweignieder⸗ lassungen,

der Sächsischen Staatsbank in Dresden

und Leipzig,

der Städte und Staatsbank der Ober⸗

lausitz Kommanditgesellschaft auf Aktien in Bautzen und Löbau, der Mitteldeutschen Landesbank, Giro⸗ zentrale für Provinz Sachsen, Thü⸗ ringen und Anhalt in Magdeburg, oder bei der Gesellschaftskasse in Wilthen, Sa., oder bei einem deutschen Notar zu hinterlegen.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien bzw. Kassenquittungen mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden. Werden Aktien bzw. Kassenquittungen bei einem Notar hinterlegt, so ist der Hinterlegungsschein spätestens bis zum W. Februar d. J. der Gesellschaft einzureichen.

Sowejt Aktionäre auf Grund unserer Aufforderung vom 6. 12. 1930 ihre Aktien bzw. Kassenquittungen zwecks Zusammenlegung oder zum Umtausch bei einer der genannten Stellen einge⸗ reicht haben, werden diese auf Antrag die Hinterlegungsscheine für die Teil⸗ nahme an der Generalversammlung ausstellen.

Wilthen, Sa., den 5. Februar 1931. Winkelhausen⸗Hünlich Weinbrennereien Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Stellvertr. Vorsitzender: Riemann. // ·/— / 22

94024. A. Bilanz zum 31. Dezember 1930.

I. Anlage⸗ u. Betriebswerte. Grundstück und Gebäude.. Einrichtung. 3709 Wertpapiere 800 Gusgghen 26 II. Unterbilans.. 954 2

3 gn

23 500

III. Verbindlichkeiten. Hypothekenschulden Darlehnsschulden Vorschüsse VJ Unternehmer⸗ und Lieferer⸗

nnen,

IV. Attienkapital ; 13 000

31094 B. Erfolgsrechnung.

Abschreibung auf Gebäude

Abschreibung auf Einrichtung. Unkosten und Zinsen. ... Verlustvortrag aus 1999 ..

Mieten und Pächte Zinsen Verlust: Verlustvortrag aus , abz. Gewinn 1930 411,11

3279

Die Attiengesellschaft „Kath. Gesellenhaus Steele“. Der Vorstand.

P. Emonds, Vikar, Vorsitzender. Franz Fischer. Kirchhoff. Geprüft und richtig besunden:

Dr Aufsichtsrat. Heinrich Bömer. Fr. Flensberg.

Bausch,

92550) 3. Aufforderung.

In der Gencralversammlung vom 8. Ok— tober 1930 ist die Wen n i schaft beichlossen worden. Die Gläubiger werden hieidurch gemäß S 27 H-G.- B. aufgefordert, ihre Ansprüche gegen die Ge⸗ sellichaft anzumelden.

Frankjurt a. M., den 20. Januar 1931.

Lenco Aktiengesellschaft. Der Liquidator Otto Neuberger.

963 6j „Derop“ Deutsche Vertriebsgesell⸗ schaft für Russische Oelyprodukte Akttiengesellschaft, Berlin W. 62.

Aenderungen im Aufsichtsrat.

Herr Dr. Alexander Rappoport, Berlin, ist aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden.

Berlin, den 3. Februar 1931.

Der Vorstand.

96900].

Einladung zu der am Donnerstag, den 26. Februar 1931, nachmittags 4 uhr, in den Räumen der Gesellschaft, Seilerstraße 22, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1930.

Genehmigung der Bilanz.

Beschlußfassung über die Verwendung

des Reingewinns.

Entlastung des Vorstands und Auf⸗

sichtsrats.

5. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗

rechtigt, die spätestens am dritten Werk⸗

tage vor der anberaumten General⸗

versammlung ihre Aktien bei der Gesell⸗

schaft oder bei der Deutschen Bank und

Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Mannheim,

hinterlegt haben.

„Scho kinag“ Scho kolade⸗Indu trie

Aktien gesellschaft, Mannheim. Der Vorstand. Ammon.

Sächs.⸗An halt. Armaturenfabrit u. Metallwerke Act. ⸗Ges.

2. 3. 4.

schaft hierdurch zu der am 16. März er.,

nachm. 34 Uhr, im Sitzungszimmer

der Anhalt⸗Dessauischen Landesbank, Fili⸗ ale Bernburg, stattfindenden 40. ordent⸗ lichen Generalversammlung ein.

Aktionäre, welche ihr Stimmrecht nach

Maßgabe des 519 unserer Satzungen aus⸗

üben wollen, müssen ihre Aktien bis

spätestens 13. März er. bei der Gesell⸗ schaftskasse oder bei der Anhalt⸗Dessau⸗ ischen Landesbank, Filiale Bernburg, oder bei einem Notar hinterlegt haben. Tagesordnung:

1. Vorlegung der Vermögensausstellung, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und des Geschäftsberichts für 1930 sowie Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Vermögensaufstellung und Verwendung des Gewinns.

2. Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl. 96651].

Bernburg, den 2. Februar 1931.

Der Borstand. Jahn.

Wir laden die Aktionäre unserer Gesell⸗ 3

92549 3

Die Firma Carl Wüsthof. Gla⸗ diatorwert, A- G. zu Solingen, ist aut Geneialversammlungsbeichluß mit dem 30. Dezember 1930 auigelöst und in Liquidation geneten. Ich bin zum Liquidator bestellt worden und sordere alle Gläubiger auf. ihre Ansprüche bei mir geltend zu machen.

Eiberfeld, Jagerhofstr. 5, 20. 1. 1931.

Gu stav Stock., Liquidator.

vors]

Aus dem Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schatt sind Herr Direktor Einst Kuckuck. Berlin, und Herr Paul Hömen,. Burg b. M., ausegeschieden. Dagegen sind neu eingetreten: Herr Nechtsanwalt und Notar Otto Netzband, Burg b. M., und Verr beeid. Büächerrevisor Wilhelm Schmidt, Zerbst i. Anh.

Burg b. M., 15. November 1930.

Heinrich Ermisch A.⸗G. Der Vorstand. Willy Fehrmann.

96194.

Durch Beschluß der außerordentlichen Generalversammlung vom 31. Dezember 1930 wurde das Stammkapital unserer Gesellschaft von Æ 450 000, auf Mark 270 000, herabgesetzt. Gemäß §z 289 H.⸗G.⸗B. fordern wir die Gläubiger der Gesellschaft auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.

S. Abel, Wollhandels A.⸗G.

969031.

Berliner Mörtel⸗ und Steinzeung⸗ werke Aktien gesellschaft. Abberufung eines Aufsichtsrat⸗ mitglied s.

In der am 3. Februar 1931, nachmittags 3 Ühr, stattgefundenen außerordentlichen Generalversammlung wurde aus dem Aufsichtsrat abberufen: Bankier Heinrich

Fischer sen., Halle. Berlin, den 3. Februar 1931. r 6564. Bilanz per 30. Juni 193.

Aktiva. . Anlagewerte . 512 000, ugänge v. 1. 7. 1929 bis 30. 6. 1930 .... 23 465,19 DD Tos ĩ abz. Abschr. 60 465, 19 Debitoren... Beteiligungen.... Wertpapiere.. Kasse, Wechsel u. Postscheck Vorräte

4765 000

359 152 10 000 1

10071 91 2865

9456 509

. , Aktienkapital .... 384 000 Reserven 38 400 Kreditoren... 273 408 Anleihen... ... 46 000 Aufwertungshypother 4 608 Bankschulden. ... 78 075 Delkrederekonto... 165 000 Vortrag 1928/29 77 541,10 Gewinn 1929/30 290 477, 23

107 018

946 509 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

9606]

Organisations⸗ u. Handels A. G. Revisions⸗ u. Treuhandgesellschaft, Düsseldorf, Breite Straße 20. Bilanz . 31. 12. 1929. Aktiva: Inventar M 4265, Kasse A 46,46, Postscheck M 58,45, Debitoren M 5577,35, Verlust A 444,23, Passiva: Kapital A 5000, —, Kreditoren AM 5251,90, Rückstellung M 139,50. Gewinn⸗ u. Verlustrechnung: Unkosten A 15 819,80, zweifelh. Debi⸗ toren A 974,32, Verlustvortrag Mark 2352,68, Gebühren A 18 70257, Ver⸗ lust A 444,23. An Stelle des Aufsichtsratsmitglieds Herrn Rechtsanwalt Dr. Klausener ist Derr Rechtsanwalt. Dr. Carl Koenig, Düsseldorf, Breite Str. 12, getreten.

968871.

Soll. 2 Verwaltungsunkosten,

Zinsen und Steuern. 428 113 Abschreibungen .... 60 465 Reingewinn ...... 29 477

518 055

der RM 1 250 000 alten Aktien in der Weise zum Bezuge anzubieten, daß auf ö alz Aktien über je RM 500 zwei neue Aktien über je RM 500 zum gleichen Kurse bezogen werden konnten. Das erzielte Aufgeld wird nach Abzug der Kosten dem gesetzlichen Reservefonds zugeführt werden. .

Das Grundkapital beträgt nunmehr RM 1760 000 und ist eingeteilt in z60o voll eingezahlte Aktien über je RM 500 Nr. 1- 3509. Sämtliche Altien lauten auf den Inhaber und tragen die faksimilierte Unterschrift der Vorstands mitglieder und eine Mitgliebes des Aufsichtsrats; sie sind außerdem mit der eigenhändigen Unterschrif eines Kontrollbeamten und dem Folio des Attienbuches versehen. Die Einziehun (Amortisation) von Aktien mittels Ankaufs aus dem jährlichen Reingewinn ist zulassig

Der von der Generalversammlung zu wählende Aufsichtsrat besteht aus mindestens 5 Mitgliedern, gegenwärtig aus den Herren: Gustaf Schlieper, Mitglien des Vorstands der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, Vorsitzender Ernst Vogler, Mitinhaber des Bankhauses Ernst Vogler, Halberstadt, stellvertretender Vorsitzender; Hugo Eichel, Direktor der Maschinenfabrik Sangerhausen A. G., Sanger⸗ hausen; Ludwig Fuld, Direktor der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Mannheim, Mannheim; Dr. med. Karl Schmidt, Halberstadt; Georg Wrede, Dire ktoꝛ der Fa. Gabler, Wrede C Co., Magdeburg. Die von der Generalversammlung gewähl ten Mitglieder des Aufsichtsrats erhalten außer dem untenerwähnten Anteil am Rein— gewinn eine jährliche Vergütung von je RM 1000, der Vorsitzende von RM 2000.

Der Vorstand besteht zur Zeit aus den Herren: Karl Lenz, Köthen, Wilhelm Freesemann, Köthen, und Rechtsanwalt Wilhelm Bormann, Oschersleben.

Die Generalversammlungen der Gesellschaft finden in Berlin oder Köthen (Anhalt) oder in Magdeburg statt. Das Stimmrecht wird nach den Nennbeträgen aus geübt.

Das Geschäftsjahr läuft vom 1. September bis zum 31. August des fol— genden Jahres.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen rechtsgültig im Deutschen Reichs anzeiger. Außerdem werden sie in einer Berliner Börsenzeitung, bis auf wei teres in dem Berliner Börsen⸗Courier oder in der Berliner Börsen⸗Zeitung, veröffent—

licht.

Der Reingewinn wird wie folgt verteilt: Zunächst werden dem gesetzlichen Reservefonds 5 zugeführt, solange dieser den zehnten Teil des Aktienkapitals nich überschreitet. Hiernach sind die etwa von der Verwaltung der Gesellschaft bestimmten Spezialreservefonds zu dotieren, welche zur Deckung außerordentlicher Ausgaben und zur Aufbesserung der Gewinnanteile der Aktionäre in Geschäftsjahren mit geringen Erträgnissen dienen. Hierauf erhalten die Aktionäre 490 des Aktienkapitals als Ge⸗ winnanteile. Von dem verbleibenden Betrage erhält der Aufsichtsrat 1099 als Tan— tieme. Ueber die Verwendung des Restbetrages beschließt die Generalversammlung

Die Gewinnanteile betrugen in den Geschäftsjahren 1925/26 bis 1929 3) je 1004 auf ein Aktienkapital von RM 1250 009.

Die Gesellschaft verpflichtet sich, in Berlin eine Stelle zu unterhalten und je, weils bekanntzugeben, bei der die Auszahlung der Gewinnanteile, die Ausgabe neuer Gewinnnateilscheinbogen, die Ausübung von Bezugsrechten, die Hinterlegum von Aktien zwecks Teilnahme an den Generalversammlungen sowie alle sonstigen, von einem der Gesellschaftsorgane beschlossenen, die Aktienurkunden betreffenden Maßnahmen kostenfrei bewirkt werden können.

Die Bilanz nebst Gewinn⸗ und Berlustrechnung für den 31. August 193!

lautet wie folgt: Passiva.

Aktiva. Bilanz am 31. August 1939.

RM IM 213 190 Aktienkapital ... Hypothe kenschulden Ordentliche Rücklage Außerordentl. Rück⸗ lage 150 000 Nicht abgehobene Dividende .. Sõõ Buchschulden .. 585 185 0 Bankschulden .. 150517186 Gewinn.. 303 olan

1256 000 ) 140 125 125 000

Grundstücke HJ Gebäube . ... 984 535,972 ab Abschreibung S4 535,72 Maschinen und Appa⸗ rate... . 160 815, 72 Zugang 1929/30 16 667,99 di TD, ab Abschreibung 67 483,71 Utensilien 15 022, 08 Zugang 1929/30 2217836 Nd T ab Abschreibung 142 200144 k, men,, Bankguthaben. Effelten .. . Beteiligungen ö. . Vorräte: Malz . Gerste w

900 000

20 000 7614 611 231 7668 110 383 450 1093962 ghd gs

Ts 77 T d s

Gewinnverteilung: Rulllageꝛ.

RM 150 000, 8 278,76 125 000, „189 734,1 RM 303 02,9 i) RM 72125, 599 aufgewertete Vorkriegshypothek, rückzahlbar 1936, a. Köthen; RM 6s 000, (nach Rückzahlung von RM 5h00) 596 Hypothek, rückzahlbar 1. 1. 1940, a. Oschersleben. Debet. Gewinn⸗ und Berlusttonto am 31. August 1930.

Zuweisung an außerodentliche Aufsichtsratstantieme

1095, Dividende . Vortrag auf neue Rechnung ..

Kredit.

Haben.

Betriebsüberschuß. ... 518 055

518 055 80

Aus dem Aufsichtsrat ist ausgeschieden Herr Dr. Dicken, Düsseldorf. Siegen, den 30. Januar 1931. Gebrüder Schuß Attien gesellschaft. Der Borstand.

Schuß. Bickenbach.

Prosp ekt über Reichsmart 500 0090 neue Aktien 1600 Stück zu je Reichsmark 500 Nr. 26501 - 3500 . der

Mälzerei Aktien Gesellschaft vormals Albert Wrede in Köthen (Anhalt).

Die Mälzerei Attien Gesellschaft vormals Albert Wrede ist im

Jahre 1889 als Aktiengesellschaft eingetragen worden und hat ihren Sitz in Köthen (Anhalt). Sie unterhält eine Zweigniederlassung in Oschersleben unter der Firma; Mälzerei Aktien Gesellschaft vorm. Albert Wrede Abteilung II Oschersleben, vormals Heinrich Bormann, Oscherlsben (Bode). Gegenstand des Unternehmens ist der Fortbetrieb der unter der Firma „Albert Wrede“ zu Köthen (Anhalt) bestehenden Mälzerei nebst den dazugehörigen Nebengewerben und der Vertrieb der Fabrikate sowie die Herstellung und der Vertrieb von Erzeugnissen der Lebens⸗ und Futtermittelindustrie. Die Gesellschaft ist berechtigt, zu gleichem Zweck selbständige Unternehmungen ins Leben zu rufen, bereits bestehende Mälzereien und Lebens- und Futtermittelfabriken zu erwerben, und sich mit Unter⸗ nehmungen, welche gleiche Zwecke verfolgen, zu gemeinschaftlicher Betätigung zu⸗ sammenzuschließen. . Das Grundkapital betrug ursprünglich nom. A 1 500 000. Die außerordent⸗ liche Generalversammlung vom 8. März 1897 hat die Erhöhung des Grundkapitals um nom. A 750 9000 auf nom. A 2 250 00 beschlossen. Der Erhöhungsbeschluß ist um nom. A 00 009 sofort durchgeführt worden, während nom. 4M 250 000 erst im Okteber 1920 zur Ausgabe gelangt sind. Auf Grund der Goldbilanzverordnung erfolgte die Umstellung des nom. 4 2250 000 betragenden Aktienkapitals im Verhältnis 2:1 auf RM 1125000, und zwar in der Weise, daß jede Aktie über nom. A 1000 auf RM 500 abgestempelt wurde. Durch Beschluß der ordentlichen General⸗ versammlung vom 19. Dezember 1924 wurde das Grundkapital um RM 126 000 auf RM 1250 060 erhöht. Die ordentliche Generalversammlung der Gesellschaft vom 16. Oktober 1930 hat beschlossen, das Grundkapital zur Verstärkung der Betriebsmittel, zum teilweisen Ausbau der Köthener Betriebsanlagen und zum Zwecke der Beteiligung an einer anderen Malz fabrik unter Ausschluß des gesetzlichen Bezugsrechts der Aktionäre um RM 500 000 auf RM 1760 000 zu erhöhen durch Ausgabe von 1000 neuen, auf den Inhaber lautenden Aktien zu je RM 5090, die für das Geschäftsjahr 1930/31 vollgewinnberechtigt sind. Die neuen Aktien sind von der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft zum

Kurse von 12097 übernommen worden mit der Verpflichtung, sie den Inhabern

RM 89

Geschäftsunkoste n...... 716 364 59] Unverteilter Rest

Abschreibungen... . 194 21987 aus 192829 ..

Gewinn: Vortrag aus 1928/29. Pacht und Miete. 20 225,36 Rohgewinn

. 20 2253. 1260 1 26211260 Reingewinn

a. 1929/30. 282 787,61 303 01297

TD sv, ß TD

I) Darunter RM 163 363,24 Handlungsunkosten, RM 229 583,B98 laufende Steuern und RM 7000, feste Vergütung an Aufsichtsrat.

Der Grundbesitz der Gesellschaft beträgt in Köthen 32 6154 m, davon ro 11 000 4m bebaut; in Oschersleben 13 8233 4m, davon rd. 35060 4m bebaut. Die Gesell schaft besitzt in Köthen 10 Darren mit einer Gesamtfläche von 1350 4m sowie 26 Tenne mit etwa 18 000 qm Fläche, ferner eine Kraftanlage, bestehend aus 3 Dampfkesseln und 2 Maschinen mit insgesamt 160 P8. Zum Antrieb der Fabrikationsmaschine dienen 75 Motore. Außerdem befinden sich in Köthen drei der Gesellschaft gehörige Beamtenhäuser, von denen ein Haus außerhalb der Fabrikgrundstücke liegt.

In Oschersleben besitzt die Firma 2 Darren mit 360 qm Fläche, 8 Tennen von etwa 4600 4m Fläche sowie eine Kraftanlage, bestehend aus 1 Kessel mit einer Mo schine von 48 PES. Zum Antrieb der Fabrikationsmaschinen dienen 16 Motore. I Dschersleben befindet sich ein größeres Beamtenwohnhaus auf dem Fabrikgelände.

Die obenerwähnten Kraftanlagen sind imstande, die betreffenden Fabrike mit Strom zu versorgen, jedoch wird der für den Betrieb erforderliche Strom in beiden Fabriken der Ueberlandzentrale entnommen und in eigenen Stationen mit einen Kapazität von 420 KVA (Köthen) und 170 KVA (Oschersleben) transformiert. Beide Fabriken besitzen Gleisanschluß.

Die Gesellschaft beschäftigt zur Zeit 22 Angestellte und 83 Arbeiter. .

Das in der Bilanz per 31. August 1930 angeführte Konto „Effekten“ setzt si zusammen aus: RM 756 Auslosungsrechte des Deutschen Reiches zuzüglich RM 15 Ablösungsanleihe, KM 100 000 Aktien der Actien⸗Malzfabrik Sangerhausen (Aktien kapital RM 686 900). Dividenden 1927/28 999, 1928/29 10949, 1929/30 1099.

Die Umsätzée der Gesellschaft in den drei letzten Geschäftsjahren betrugen

19, RM 60lz3z 000 1028 29 RM 6 9go0 000 1929/30. . . RM 6987 000

Der Auftragsbestand für das laufende Geschäftsjahr sichert der Gesellschaft Be schäftigung im Umfange einer normalen Kampagne. Die Austräge sind zu lohnender Preisen hereingenommen worden. Ueber die Gewinnaussichten kann zur Zeit ange sichts der Wirtschaftslage noch nichts gesagt werden.

Stöthen n im Januar 1931. !

Mälzerei⸗Attien⸗Geselischaft vormals Albert Wrede.

Auf Grund vorstehenden Prospektes sind Reichsmart 500 9000 neue Aktien, 19900 Stück zu je Reichsmark 50 Nr. 2501 —- 35600, der Mälzerei⸗Attien⸗Gesellschaft vorm al Albert Wrede in Köthen (Anhalt) zum Handel an der Berliner Börse zugelassen worden. Berlin, im Januar 1931. Deutsche Bank und Dis conto⸗Geselischaft.

RM 38

r. 30.

Erfte Anzeigenbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige

Berlin, Donnerstag, den 5 Februar

.

J. Aftien⸗ gejelsschaften.

= Generalversammlung der

utschen T6 aren⸗-Treu hand- Attien⸗

ellschaft wird auf Dienstag,

34. Februar 18931, mittags nhr, im Hause der Herren M. M.

rburg C Co., Hamburg, Ferdinand⸗

5e 75 Sitzungssaal) berufen.

Tagesordnung: Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1930 sowie die Ge⸗ nehmigung des Geschäftsberichts. zeschlußfassung über die Gewinnver⸗ eilung. j Entlastung des Vorstands Aufsichtsrats.

Statutenänderung: Der 5 5 Satzungen wird gestrichen.

Aussichtsratswahl. amburg / erlin, 3. Februar 1931. TDeutsche Waren⸗Treuhand⸗

Attiengesellschaft.

Der BVorstand.

w

und des

der

adler, Nachfolger, 2Att⸗Gef, Koblenz. ilanz zum 31. Dezember 182

Attiva. indstücke, Gebäude und Inventaat-- bilien ; hrenvorräte nkguthaben

5. RM 64 169 330

; 10 76 80 14933 15291 1873 15145 14 877 DJI

rbestand terbilanz

Pasiva. ienkapital ... 213 000 213 000 Verlustrechnung ber 1925.

41 16 59751 11 66466 121004 29 60221

Haben. fren o tt , 3559 60 senkonto. ... 205918 lui. 23 983 43 29 602 21 ilanz zum 31. Dezember 1926.

RM

Ghewinn⸗ und zum 31. D z

Soll. hnkonto ö kostenkonto .. chtenkonto ..

Aktiva. undstücke, Gebäude und“ znventar ... 166 000 bilineJnn 1 hikguthaben .. 81690 ßenstände J 1069 stcheckguthaben 17 rbestand 18 schse ! 336 terbilanz 2 42 366

218 000

9 264

.

1 21 t 1 d

n

Passiva. ienkapital ... fwertungsschuld

213 000 5000

218 000 Hbewinn⸗ und Berlustrechnung zum 31. Dezen ber 1926.

Soll. RM euern K 100975 dere Lasten 26 934 41

27 94416

2

Haben. seinnahmen .. riust

154 38 27 48978

27 94416 lilanz zum 31. Dezember 1927.

Attiva. RM undstücke, Gebäude 162 375

. und Fnventar .. J bilieen ukguthaben .. 'stscheckguthaben rbestand terbilanz

8610 5 108 53 6.

As go0.=

Passiva.

tienkapital . ..

wertungsschuld

213 2 5 000 21s 00

ewinn⸗ und Berlustrechnung um 31. D zemb r 19827.

Soll. RM * euern; 6 375 43 dere Lasten 73410 99

13 71642

M74 75 1214160

i mis n

DBahen- lös aus Restlager rlust.

Bilanz zum 31. Dezember 1928.

Attiva. Grundstücke, Gebäude K ,, Postscheckguthaben Barbestand .. Unterbilanz ...

RM

83 159 0006

37 5352 49931

Passiva. Aktienkapital ... Aufwertungsschuld Bankschulden ...

2130006 5000 3735 221 735

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Dezember 1928.

Soll.

48990 6 90118 7391 08

8 7391 08 7391 08

Steuern. Andere Lasten

Attiva. Grundstücke, Gebäude

Siwbentur

Mobilien . Postscheckguthaben 17 Barbestand .... 5 Unterbilanz ... 7195 21

22

RM 9

155 000 1— 137 315 51 48 4 . Passiva. Aktienkapital ... Aufwertungsschuld Bankschulden ...

213 000 5 000 9177

227177

Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. D ze uber 1929.

Soll. RM

Steuern Andere Lasten

Haben. Verlust

.

m, mm, , er, , m, m, , , n e, 96618J1. Aktien gesellschaft „Juventa“, Hamburg.

Einladung zu der am Dienstag, dem

24. Februar 1931, vorm. 10 Uhr,

in den Räumen der Firma Hugo Hartig, stattfindenden

Klostertorhof, Hamburg, ordentl. Generalversammlung.

. Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz sowie der Ge⸗ winn⸗ und Verlustabrechnung für das Geschäftsjahr 1930 und deren Ge⸗ nehmigung.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

Zur Ausübung des Stimmrechts sind die Aktienmäntel spätestens bis zum 20. Februar 1931 bei dem Bankhause Franz Brunswig, Hamburg, Gr. Reichen⸗ straße 3, zu hinterlegen.

Hamburg, 3. Februar 1931.

Der Vorstand. Franz Brunswig.

96870. Bo hrisch Brauerei Aktiengeselschaft Stettin.

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit zu der am 27. Fe⸗ bruar 1931, nachmittags 12 uhr, in Stettin im Börsengebäude, Kom⸗ missionszimmer, stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1929/30.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz, die Gewinnver⸗ teilung und die Entlastung von Vor⸗ stand und Aufsichtsrat.

Satzungsänderungen: S5 14 und 21 Ziff. 6 Herabsetzung der Tantieme des Aufsichtsrats.

4. Aufsichtsratswahl.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind gemäß 5 16 der Satzungen diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens am 24. Fe⸗ bruar 1931 bei der Gesellschaft haben ab⸗ stempeln lassen oder nebst einem doppelten Nummernverzeichnis bei einem Notar

oder in Stettin: bei der Dresdner Bank, Filiale Stettin, beim Bankhaus Wm. Schlutow, bei der Darmstädter und Nationalbank, Filiale Stettin. . . Berlin: bei der Dresdner Bank, beim Bankhaus Gebr. Arnhold. Dres den: bei der Dresdner Bank, beim Bankhaus Gebr. Arnhold bis nach der Generalversammlung hinter⸗ legt haben. Stettin, den 3. Februar 1931. Der Boörsitzende des Aufsichtsrats. Oskar Thieben.

RM 8,

7 Nationale

An⸗

68671.

Baudag Gemeinnützige Attien⸗ gesellschaft für Kleinwohnnngs⸗ bauten, Sitz: Aachen, Wallstraße 160. Am Sonntag, den 1. Marz 1931, sindet in Aachen im Restaurant „Berliner⸗ Hof“, Bahnhofstr. 6 (im kleinen Saah), vormittags 11 Uhr, die satzungsgemäße Generalversammlung unserer Aktien⸗

gesellschaft mit folgender Tagesordnung

statt: Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftssahr 1930 sowie des Berichts des Vorstands und Aussichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Genehmi gung der Jahresbilanz.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

. 2 zum Vorstand und Aussichts rat.

5. Wahl der Revisoren.

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalversamm lung ist jeder in das Aktienbuch einge— tragene Aktionär berechtigt.

Für die Zulassung zur Teilnahme an der Generalversammlung hat jeder Aktionär seine Teilnahme der Gesellschaft nicht später als am dritten Tage vor der Ver— sammlung anzumelden, wogegen er eine auf seinen Namen lautende Eintritts⸗ karte mit Angabe der Zahl der von ihm vertretenen Aktien erhält.

Jede Aktie gewährt eine Stimme. Das Stimmrecht kann auch durch Bevoll⸗—⸗ mächtigte ausgeübt werden.

Die Vollmacht muß schriftlich erteilt

sein.

Die Herren Aktionäre werden gebeten,

pünktlich um die angeführte Zeit zu er—

scheinen.

Aachen, den 2. Februar 1931.

Der Vorstand.

M. H. Linden. Jakob Koenigshoven. Der Aufsichtsrat. Wilhelm Esser, Kratzenfabrikant,

Vorsitzender.

79707 III. Aufforderung zur Aktieneinreichung. Automobil Gesellschaft Aktiengesellschaft, Berlin⸗Oberschöneweide. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 4. 19. 1939 hat us. a. beschlossen, das Grundkapital un⸗ serer Gesellschaft von RM 17000 000— auf RM 1700 000, herabzusetzen. Der

getragen. Gemäß diesem Beschluß fordern wir Aktien (Mäntel und Bogen) zum Zweck des Umtausches in neue Aktien ein⸗ zureichen. Die Einreichung der Aktien hat bis zum 10. März 1931 einschließlich bei der Gesellschaft oder bei dem Bankhause Hardy C Co. G. m. b. H., Berlin,

bei der Darmstädter und National⸗ bank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Berlin, oder deren Nieder⸗ lassungen in Leipzig, Chemnitz und Dresden, bei dem Bankhause Delbrück, Schickler C Co., Berlin,

bei der Dresdner Bank, Berlin, oder deren Niederlassungen in Leip⸗ zig, Chemnitz und Dresden,

bei der Allgemeinen Deutschen

Credit⸗Anstalt, Leipzig, oder deren Filialen in Chemnitz und

Dresden,

bei⸗-dem Bankhause Hardy C Co.,

München, unter Beifügung eines doppelten, nach Stückelung getrennten und Zahlenfolge geordneten Nummernverzeichnisses wäh⸗ rend der üblichen Geschäftsstunden zu erfolgen.

Auf einen Nennbetrag von je Reichs⸗ mark 1000, Stammaktien, 8d. h. auf je eine Aktie à RM 1000, oder je zwei Aktien à RM 500, oder je zehn Aktien à RM 109, oder je eine Aktie à RM 500, und je fünf Aktien à RM 100, wird eine neue Aktie über se Rh 169, gewährt. Die Um⸗ wefhfellen sind ,, an Stelle von zehn neuen Aktien über je Reichs⸗ mark 100, eine neue Aktie über RM joo, auszugeben. Die oben . Banken sind bereit, den

und Verkauf von Spitzenbeträgen

u vermitteln. Diejenigen Aktien, die en zum Umtausch erforderlichen Nenn⸗ betrag nicht erreichen, sind uns zur Ver⸗ wertung für Rechung der Beteiligten zur Verfügung i stellen. ö Diejenigen Aktien, welche nicht frist⸗ gemäß zum Umtausch oder zur Ver⸗ wertung eingereicht sind, werden für kraftlos erklärt. Die neuen Aktien, welche auf die für kraftlos erklärten Ak⸗ tien entfallen, werden gemäß § 290 des Handelsgesetzbuchs für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird abzüglich der entstandenen Unkosten den Beteiligten ausgezahlt oder, sofern die Berechtigung zur Hinterlegung vor⸗ handen ist, hinterlegt werden.

Berlin, den 4. Tezember 1939. Nationale Automobil⸗Gesellschaft

Aktiengesellschaft.

Der Vorstand.

Beschluß ist in das Handelsregister ein⸗

unsere Aktionäre auf, ihre bisherigen

950 40ũ.

C. BSrügel C Sohn A.⸗G., Ansbach. Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Samstag, den 7. März 1931, nachmittags 4 Uhr, in den Räumen der Gesellschaft in Ansbach stattfindenden 10. ordent⸗ lichen Generalversammlung erge⸗ benst ein. Tagesordnung:

sowie der Gewinn⸗ und Verlustrech⸗ nung für das Geschäftsjahr 1930. Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns. Entlastung von Vorstand und Auf— sichtsrat. 3. Zuwahl zum Aufsichtsrat. 4. Neufassung des 54 der Satzung. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 3. Werktag vor der Generalversammlung durch Hinter⸗ legung nach den gesetzl. Bestimmungen den Besitz von Aktien mit Nummernver zeichnis nachgewiesen haben. Ansbach, den 28. Januar 1931. Der Aufsichtsrat. Dr. Bayer. ü 965531]. Ostdentsche Privatbank A.⸗G. Bilanz per 31. Dezember 1930.

Schuldner Beteiligungen Inventar Hypothek

2066 41637 771694050 41 35 000 9518 35757 6 000 000 510 000 3 159 709 07 148 648 80 9 818 357 87 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 1. Januar 1930

bis 31. Dezember 1930.

,

Zinsen k Gerti

Aktienkapital .. Reservefonds .. Gläubiger... Gewinn

266 654 85 558 374 97

57 456 72

9iI6 22190

7 7s s Berlin, den 28. Januar 1931. Dstdeutsche Privatbank Attiengesellschaft. Mann. Tetens. 1 / / 950171]. Ernst Dirlam Hoffnungswerk 20. G., Solin gen⸗Hö hscheid. Bilanz zum 31. Dezember 1929.

Gewinnvortrag .. Crtnn e,,

Kassakonto usw. . . Debitorenkonto .. . 66 744 64 Warenkonto ... 65 659 93 Immobilienkonto . . 14 532 Einrichtungskonto n. ö 2 500 Transportmittel. 3 500

sr i pᷣ ; 60 000

Aktienkapitalkonto 163167

Reservekonto ... Delkrederekonto .. Kreditorenkonto . 6 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortrag... 4546,04 Gewinn... 32,50

3. T JJ

Gewinn⸗ und Verlust konto.

An Unkostenkonto Abschreibungen Bilanzkonto.

8 Si X D

C18

er . 122125

21 32

*

S G-

h

2

Per . Bruttogewinn .....

116 682 1 145 68275

Bilanz zum 30. Zuni 1930.

Kassakonto usw. Debitorenkonto n. Warenkonto Immobilienkonto Einrichtungskonto Transportmittel

m I Aktienkapitalkonto ... 60 000 Reservekonto .. . 463167 Delkrederekonto . ? 2000 Kreditorenkonto . 74 37417 Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Vortrag =. 4578,54 Verlust 212,68 4365 86 145 371 70

Verlust onto. 4 4 58 S885 45 917 59 6216

Gewinn⸗ und

An Unkostenkonto. .. Abschreibungen ..

Per Bruttogewinn...

59 . Bilanzkonto ....

21268 59 S802 1 Solingen⸗Höhscheid, 1. Juli 1930.

Der Vorstand. Willy Dirkam.

1. Vorlage und Genehmigung der Bilanz

145 648 80

M73 678 62

Stammaktienkapital herabzusetzen,

x 3 000 - Sl s99 83

. 157851

116 682 5

1931

9690. Deutsche Südseephosphat⸗ Aktien gesellschaft, Sremen.

Einladung zur ordentlichen General⸗

versammlung auf Mittwoch, den

25. Februar 1931, mittags 12 uhr,

in den Geschäftsräumen der Gesellschaft

in Bremen, U. L. Frauenkirchhof Nr. 411.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1930; Anzeige gemäß §5 240 Ab⸗ satz 1 H.⸗G.⸗B.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung.

3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichts rats.

4. Herabsetzung des Grundkapitals von RM 2255000, um RM 2080000 auf RM 175000, zwecks Be⸗ seitigung einer Unterbilanz durch Ein⸗ ziehung von nom. RM 500 900, der Gesellschaft zur Verfügung stehen⸗ den Stammaktien und nom. Reichs⸗ mark 5000, unentgeltlich zur Ver⸗ fügung gestellten Vorzugsaktien sowie durch Zusammenlegung der restlichen nom. RM 1750 000, Stamm⸗ aktien im Verhältnis von 19:1. Ent⸗ sprechende Aenderung der 4, 19, 26 und 29 des Gesellschaftsvertrags.

5. Neuwahl des Aufsichtsrats.

Zu Punkt 4 der Tagesordnung ist neben

dem Beschluß der Generalversammlung

ein in gesonderter Abstimmung gefaßter

Beschluß der Stammaktionäre und Vor⸗

zugsaktionäre erforderlich.

Hinterlegungsstelle gemäß 5 19 des Ge⸗

sellschaftsvertrags sind die Niederlassungen der Darmstädter und Nationalbank K. a. A. in Berlin, Bremen, Hamburg und Frank⸗

furt a. M. und der Deutschen Bank und

Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, Bremen,

Hamburg und Frankfurt a. M. Der letzte 5

Hinterlegungstag im Sinne des 519 des

Gesellschaftsvertrags ist der 21. Februar 1931.

Bremen, den 3. Februar 1931. Deutsche Südseephosphat⸗ Attiengesellschaft.

Der Vorstand. Schönian.

928841. Vereinigte Spiegelfabriken Akttiengesellschaft. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung unserer Gesellschaft vom 15. De⸗

zember 1930 ist u. a. beschlossen worden,

nominal RM 30 000, Vorzugsaktien und nominal RM 450 900, Stamm⸗ aktien einzuziehen und das alsdann aus nominal RM 3 300 9000, bestehender und zwar durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 5: 2.

Nachdem obige Beschlüsse in das Han⸗ delsregister eingetragen worden sind und die Einziehung der nominal RM 30 900, Vorzugsaktien und nominal RM 459099, Stammaktien erfolgt ist, fordern wir die Inhaber der restlichen nominal Reichs⸗ mark 3 300 000, Stammaktien auf, ihre Stücke nebst Erneuerungs⸗ und Gewinn⸗ anteilscheinen für das Geschäftsjahr 1930 bis zum 30. April 1931 einschließlich

bei den Niederlassungen der Commerz⸗

und Privat⸗Bank Aktiengesellschaft, Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft, Dresdner Bank in Fürth, Nürnberg und München mit doppeltem arithmetisch geordneten Nummernverzeichnis einzureichen. Die Durchführung der Zusammen⸗

legung geschieht in der Weise, daß die einreichenden Aktionäre für je fünf bzw. fünfzig Stammaktien über je RM 150,

drei Aktien über je RM 190, bzw. RM 1000, 4 Div.⸗Schein Nr. 1ff. ausgehändigt erhalten.

Diejenigen Aktien über nominal Reichs⸗ mark 150, —, die nicht bis spätestens 30. April 1931 zum Umtausch eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt von eingereichten

Aktien, welche die zur Zusammenlegung in

neue Aktien über nominal RM 100, bzw. RM 1000, erforderliche Zahl nicht errei⸗ chen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt worden sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien ausgegebenen neuen Aktien werden für Rechnung der Beteiligten verkauft. Der Erlös wird nach Abzug der Kosten zur Verfügung der Be⸗ teiligten gehalten. .

Der Umtausch ist provisionsfrei, wenn er während der üblichen Geschäftsstunden am Schalter einer der Umtauschstellen er⸗ folgt. In anderen Fällen wird die übliche Provision in Anrechnung gebracht.

Die Umtauschstellen sind nach Möglich⸗ keit bereit, den An⸗ und Verkauf von Spitzenbeträgen zu vermitteln.

Die Aushändigung der neuen Attien⸗ urkunden erfolgt nach deren Fertigstellung gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheini⸗ gungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen ausgestellt worden sind.

Gleichzeitig fordern wir hiermit gemäß S 289 Absatz? H.⸗G.⸗B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden.

Fürth i. Bayern, 21. Januar 1931.

Vereinigte Spiegelfabriten Attiengeselischaft.