Erste Zeutralbhandelsregisterbeitage zum MNeichs⸗ uud Staatsauzeiger Rr. 30 vom 5. Februar 1931. 2. 4.
It eg en-burꝶ. 96342
In das Handelsregister wurde heute eingetragen:
1. Bei den Firmen „Immohilien⸗ u. Terrain ⸗-Aktiengesellschaft“ in Regensburg und „Immobilien⸗ u. Terrain ⸗Attiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Arnhofen“ in Arn⸗ hofen: Wolfgang Bauer ist nicht mehr Vorstand.
II. Bei der Firma „Allgemeine Transport⸗ und Speditionsgeseli⸗ schaft mit beschränkter Saftung“ in Regensburg: Alois Fritscher ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden; zum Ge⸗ schäftsführer wurde Elfriede Fritscher, Koufmannswitwe in Garmisch, bestellt.
III. Bej der Firma „Donau lndische Transvort- Gesellschaft mit be⸗ schränkter Saftung, Zweignieder⸗ lassung Regensburg“ in Regensburg: Alois Fritscher ist als Geschäftsführer ausgeschieden; zum Geschäftsführer wurde Elfriede Fritscher, Kaufmanns witwe in Garmisch, bestellt. Der Wäschereikaufmann in Regensburg betreibt
Ernst unter
in Regensburg Müllerstr eine Weißwäscherei. V Die Firmen „Anton Knabl“ in Regensburg-Stadtamhof und „Lina Serramhof Inhaberin Aenne Eber⸗ lein“ in Regensburg sind erloschen. Regensburg, den 31. Januar 1931. Amtsgericht — Registergericht.
19a —
HR end-baurz. 96343 Am 22. Januar 931 ist in r die Firma Timm Hein
in Rendsburg und als
der Kaufmann Timm
Heinrich Sievers in Westerrönfeld ein
Amtsgericht Rendsburg.
das
getragen getragen.
963465 2
ü d esheim, Hheim.
In unser Handelsregister A Nr. 88 wurde Firma „Eduard Wupper⸗ mann, Rüdesheim“, heute eingetragen: Der Kaufmann Ferdinand Kloth in Lorch ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter mit dem 31 Dezember 1930 aus der Firma ausgeschieden. Amtsgericht Rüdesheim a. Rh., 31. Januar 1931.
we. zur
Sæ Imiünstern. 96346 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Schaubach & Wenzel in Bad Soden bei Salmünster (Nr. 41 des Registers) am 15. Januar 1931 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gesell sckaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. ö
Preußisches Amtsgericht Salmünster. Schirgisnalde. 96347
Auf Blatt 325 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma C T. Hünlich Weinbrennerei Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Wilthen i. Sa. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 29. Januar 1931 abge⸗ schlossen. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Spiritus. Spirituosen, Wein und an deren Exrzeugnissen, welche mit der Brennerei. Destillation, Spiritus⸗ und Weingroßhandlung zusammenhängen, insbe ondere die hort fim nm der von der C. T. Hünlich Aktiengesellschaft früher betriebenen Brennerei und Likör⸗ fabrik. Zur Erreichung dieses Zwecks ist die Gesellschaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben und sich an solchen Unternehmungen und Syndikaten des Faches zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 590 000 Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt der Direktor Dr. Christian Trau⸗ gott Hünlich in Wilthen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei von ihnen oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen, so⸗ weit gesetzlich vorgeschrieben, im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Amtsgericht Schirgiswalde, den 31. Januar 1931.
Schw eidnitæ. 96348
Im hies. Handelsregister Abt. A ist heute die unter Nr. 684 eingetr. Firma Erste Schweidnitzer Mechanische Strick⸗ warenfabrik Plonka C Maruszyk“ in Schweidnitz gelöscht worden.
Schweidnitz, 29. 1. 1931. Amtsgericht.
Schwelm. 96350 Im Handelsregister B Nr. 157 ist am 18. Juli 1930 die Firma Eisen⸗ u. Stahl⸗ werk Carl Wehdeking, G. m. b. H., Gevelsberg, gelöscht. .
Amtsgericht Schwelm. 24. Januar 1931.
Schwelm. 96351 Im Handelsregister A Nr. 350 ist am 109. November 1930 die Firma Fritz Karl Töllner in Milspe gelöscht worden. Amtsgericht Schwelm.
——
Schwelm. 96349 In das Handelsregister B Nr. 70 ist am 2. Dezember 1930 bei der Firma Schloß. und Baubeschlagfabrik. West⸗ falia, G. m. b. H. in Gevelsberg, fol⸗ gendes eingetragen: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Schwelm.
Schwelm. 96352
In unser Handelsregister A Nr. 909 ist am 7. Januar 1931 die Firma Eisen⸗ warenfabrik Selbach, Inhaberin Ottilie Selbach in Schwelm, und als Inhaberin
Frau Selbach, Ottilie geb.
96355 15 bteilung A
23. Januar 1931.
Holzindu⸗
in Sprem⸗
Firma er⸗ loschen ist.
Spremberg, L. den 23. Januar 1931. Das Amtsgericht. Spremberg, Lausiãta. Sb 366!
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 394 ein⸗ getragenen Firma Niederlausitzer Holz⸗ verwertung Richard Mittag in Sprem⸗ berg eingetragen, daß die Firma er⸗ oschen ist.
Spremberg, L., den 23. Fanuar 1931.
Das Amtsgericht. Spremberg, Luusitæ. 96357
In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer Alz ein⸗ getragenen Firma Theodor Steudel in Welzow eingetragen, daß der Frau Adele Steudel geborenen Sohre in Welzow Prokura erteilt ist.
Spremberg, L., den 27. Januar 1931. Das Amtsgericht. Spremberg, Lausitz. 963561 In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nummer 414 ein⸗ getragenen Firma Hans Schierz in Spremberg eingetragen, daß der Kauf⸗ mann Eduard Rudolf in Georgswalde in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten und die Firma in Hans Schierz und Co. geändert ist. Letzlere Firma ist unter Nummer 417 in das Handelsregister Abteilung A als offene Handelsgesellschaft eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Baumeister Hans Schierz in Spremberg und Kaufmann Eduard Rudolf in Georgswalde. Die Gesellschaft hat am 2. Januar 1930 begonnen. Zu ihrer Verkretung ist nur der Baumeister Hans
Schierz in Spremberg ermächtigt.
Spremberg, L., den 2. Fanuar 19531.
Das Amtsgericht. Sir alsun (dl. 96364
In das Handelsregister A ist bei der unter Nr. 24 vermerkten Firma Frommhold Pieritz in Stralsund als neuer Inhaber die Witwe Franziska Pieritz geb. Kraeft in Stralsund einge⸗ tragen worden. Der Uebergang der im Bekriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist beim Erwerbe des Geschäfts durch die Witwe Pieritz ausgeschlossen worden.
Stralsund, den 29. Januar 1951.
ettmer erteilt. Straubing, den 30. Januar 1931. Amtsgericht — Registergericht.
Tecklenburg. 96365 Bei der im Handelsregister A unter Nr. 61 eingetragenen Firma Richard Luther in Tecklenburg ist folgendes ein⸗ getragen:; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. ö Tecklenburg, den 20. Jannar 1931. Amtsgericht. LThal-Heiligensteim. 6366 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 23 ist heute bei der Firma Langlotz & Co. in Ruhla eingetragen worden: Dem Donat Ziegler in Ruhla ist Pro⸗ kurg erteilt. Thal⸗Heiligenstein, 20. Januar 1951. Thüringisches Amtsgericht. Trabeu-Trarbach. 696367 Eintragung im Handelsregister B Nr. 16 bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Traben⸗ Trarbach: Die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn in Berlin und Selmar Fehr zu Berlin⸗ Charlottenburg sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Traben⸗Trarbach, 29. Januar 19831. Das Amtsgericht. Lrier. 96368 Handelsregistereintragungen Abt. A: 15. 1. 19531: Nr. 1915. „Peter Foll⸗ mann“, Trier. Inhaber ist Peter Hoil⸗ mann, Kaufmann, Trier. 15. 1. 1931: Nr. 1916. „Zeitschriften⸗ handlung St. Theresia vom Kinde esu Sortiment *sf R Trier. In⸗ haber ist Josef Först, Zeitschriften⸗ händler, Trier. 23. 1. 1831: Nr. 181, „C. Th. Leyen⸗ decker⸗Heil“', und Nr. 404, „Pet. Heil“, Trier: Prokuralöschung, betreffend Ehe⸗ ee, n. Theodor Peter Leyendecker, Christine geb. Vollmann, Trier. 24. 1 19831, Nr. 328, H. Wentzel jr.“ n, Trier: An Stelle des verstorbenen bergen haftenden Gesellschafters Heinrich Wentzel jr. t Kaufmann Heinz Mayer, Trier, in die
Gesellschaft eingetreten Ein Konman⸗ ditist ist vorhanden. Beginn der neuen Gesellschaft: 1. 1. 1931. Dem Kauf⸗ mann Franz Rigort in Trier ist wieder Prokura erteilt.
Amtsgericht, Ja, Trier. Tübingen. ꝛ O66 9
Am 7. Januar 1931 ist im Handels⸗ register für Gesellschaftssirmen bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Ge- . weigstelle Tübingen in
übingen eingetragen worden: Die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn in Berlin und Selmar Fehr in Berlin= Charlottenburg sind aus dem Vorstand ausgeschieden ͤ
Amtsgericht Tübingen. Uerdingen. Y6370
In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 137 eingetragenen Firma Pfeifer u. Langen, Atiiengesellschaft, Zweigniederlassung in Uerdingen, am 30. Januar 18931 folgendes eingetragen worden:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom J. 1. 1531 ist der Gesellschafts⸗ verirag geändert bezüglich 5 11 (betr. e n , des 3 und 58 14 (betr. Vergütung des Aufsichts⸗ rats).
Uerdingen, den 30. Januar 1931.
Das Amtsgericht. LI rdliugen. 96371 Eintragungen im Sandelsregister des
D n n Uerdingen am Rhein.
Am 283. 1. 1931 H.-R. B 160, Cre⸗ felder Mühlenwerke Akttiengesellschaft. Kreseld⸗Linn: Direktor Moritz Wagner aus Mannheim ist aus dem Vorstand ausgeschieden.
Am 28 1. 1951 H.-R. B 142. 5. Wilh. Hilbing G. m. b. S. in . Zweig⸗ 2 Uerdingen: Die Zweig⸗ niederlassung ist e n.
Uerdingen am Rhein, den 30. nuar 1931.
Das Amtsgericht.
Ja⸗
Ulm, Donau. 96372
Handels registereinträge vom 31. 1.
1931 bei den Firmen: Deutsche uk und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Ulm: Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Fervor, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Saftung, Schraubenfabrik Fassondreherei in Um: Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 8. Novbr. 1936 wurden die Firma geändert, das Stammkapital um 15 900 RM auf 25 000 RM erhöht sowie dement⸗
sprechend die 55 1 und 5 des Ges.⸗Ver⸗ trags abgeändert. Neuer Firmenwort⸗ laut: Ulmer Schraubenfabrik. Fer⸗ vor, Gesellschaft mit beschränkter Sa ftung. Schuhhaus Erust Götz in Ulm: Ge⸗ schäft mit Firma ist auf Marie Götz geb. Bub, Kaufmannsehefrau in Ulm, übergegangen; ihre Prokura ist er⸗ loschen. Dem Ernst Götz Kaufmann in Ulm, ist Prokura erteilt. Geschäfts⸗ forderungen und werbindlichkeiten des . Inhabers sind auf die neue Inhaberin nicht übergegangen. Neueintrag: , Luise Bernateck, Sitz in Um. In⸗ haberin: Luise Bernateck geb. Keller, Kaufmannsehefrau in Ulm. Amtsgericht Um, Donan. Vechta. 96373
Zu der im hiesigen Handelsregister
Abteilung AIl unter Nr. 3 TP einge⸗ tragenen Firma Wolbert Schweers, Osnabrück, Zweigniederlassung in Vechta, ist folgendes eingetragen wor⸗ den: Die Zweigniederlassung in Vechta ist aufgehoben. Amtsgericht Vechta, 2. Januar 1999. VMUhnert, Rheiml. 265374 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 266 ist bei der Firma G. Schw epper in Velbert am W. Januar 1931 sol⸗ gendes eingetragen: Dem Kaufmann Christian Schüßler in Velbert ist Pro⸗ kura erteilt in der Weise⸗ daß er zur alleinigen Vertretung der Firma berech⸗ tigt ist. Ernst Schwepper ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. In die Gesellschaft ind zwei Kommanditisten eingetreten. Die Gesellschaft ist daher eine Kommanditgesellschaft und hat am 1. Januar 1931 begonnen.
In Abt. B Nr. 49 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Velbert, am 30. Ja⸗ nuar 1951: Dr. Paul Bonn, Berlin, und Selmar Fehr zu Berlin⸗Charlottenburg sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
In Abt. A Nr, 50s bei der Firma Eisengießerei Heiligenhaus Otto Bärsch & Co. Kommanditgesellschaft Heiligen haus am 30. Januar 1981: Die Firma lautet jetzt Otto Bärsch & Co. in Heiligenhaus.
In Abt. A Nr. 574 bei der Firma Tempergießerei Velbert Overhoff & Co. Velbert am 30. Janugr 1931; Ein Kom- manditist ist ausgeschieden. Der Anteil des verbliebenen einen Kommanditisten ist erhöht.
Amtsgericht Velbert.
Vreden. 96375
Im Handelsregister A Nr. 4 ist am 12. 1. 1931 bei der offenen Handelegesell⸗ schaft Mechanische Weberei Stadtlohn Cohaus & Demes in Stadtlohn“ ein⸗ getragen:
Frau Fabrikant Franz Cohaus, Eli⸗ sabeth geb. Demez, Frau Fabrikant Ger⸗
hard Wolters, Anne geb. Demes und Fabritant Gerhard Wolters, sämtlich aus Stadilohn, sind als personlich haftende Ge sellschaf ter in die Gesellschaft ein- getreten. Zur Vertretung der Gesell⸗= schaft ist neben den bisherigen Gesell- schaftern Albert Demes und Franz Co- haus der Fabrikant Gerhard Wolters, Stadtlohn, ermächtigt, und zwar jeder für sich allein. Vreden, den 30. Januar 1931. Das Amtsgericht.
W ald-hut. 96377 Im Handelsregister Abt. B wurde ute unter Q-3. 59 die Gesellschaft mit eschränkter Haftung unter der Firma
Mowag“ Maier & Cie. G. m. b. S.
mit dem Sitz in Tiengen eingetragen.
Der Gesellschaftsvertrag ist vom 12. No⸗
vember bzw. 21. Dezember 1930. Gegen.
stand des Unternehmens ist der Handel in Betriebsstoffen für Verbrennungs⸗ maschinen und Oelen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 25 000 RM. Geschäftg-⸗ ührer sind Otto Maier, Kaufmann in
Tiengen, und Dr. Robert Wagner,
Steuerberater in Waldeshut. Von den
Gesellschaftern bringen in Anrechnung
auf die Stammeinlage ein: Otto Maier
und Anton Oeschger, beide Kaufleute in
Tiengen, Sachwerte aus der Geschäfts=
beteiligung bei der aufgelösten offenen
Handelsgesellschaft Maier & Cie. in
Tiengen, und zwar Maler 3000 RM,
Oeschger 5000 RM und Dr. Robert
Wagner, Steuerberater in Waldshut,
go0Y0 RM. Forderung aus stiller Be⸗
teiligung bei — Gesellschaft. Waldshut, den 30. Januar 1951. Amtsgericht. II.
Wermelskirchen. 96378 Im hiesigen Handelsregister Abt. B
Nr. 11 ist heute eingetragen: Die Firma
Bergische Draht ⸗- und Metallwaren⸗
Industrie, Gesellschaft mit beschränkter
deln nz in Wermelskirchen“ ist durch
Beschluß der Gesellschaftsversammlung
vom 6. Dezember 1939 aufgelöst. Der
bisherige Geschäfts führer Karl Kinscheck, in Wermelskirchen in Liquidator. Wermelskirchen, den 31. Januar 1931. Amtsgericht.
W ester-tede. 96379 In das Handels register Abt. A Nr. 56
ist heute zu der Firma J. G. Hashagen
in Zwischenahn folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Westerstede, 31. Jan. 19531.
Witten. 96380
Witten, den 2. 1. 1931, Diedr. Winter, Witten, A 27: Die Firma ist erloschen: 160. 1. 1831: Gustav Kärner, Crengel⸗ danzer Automobil⸗Werkstätte u. Indu⸗ striebedarf Witten, A 52; Von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht.
Witten. 96381]
Dolomit Kalkwerk Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Witten, B 119: Der Sitz der Gesellschaft ist Fretter. Kaufmann Paul Thümmel in Dortmund ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Der Gesellschaftsvertrag ist neu gefaßt. Es lauten jetzt 5 1 Abs. 2 des Geselischafts⸗ vertrages: „Der Sitz der Gesellschaft ist Fretter. Ihre Dauer ist unbeschränkt“; 566 des Gesellschaftsvertrages: „Die Ge⸗ schäftsführer werden durch die Gesell⸗ schafterversammlung bestellt. Die Gesell⸗ schaft wird, wenn nur ein Geschäftsführer bestellt ist, durch die sen, andernfalls durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäfts⸗ führer zusammen mit einem Prokuristen vertreten. Die Geschäftsführer haben, abgesehen von den im § 456 des Gesetzes betreffend die Gesellschaften mit be⸗ schränkter Haftung aufgezählten Fällen, bie Genehmigung der Gesellschafterver⸗ sammlung auch noch einzuholen: a) zum Erwerb ober zur Verfügung über Grund⸗ stücke und grundstücksgleiche Rechte, falls der Wert des Gegenstandes 5h00, — RM übersteigt, P zur Beteiligung an anderen Unternehmungen und Zweigniederlassun⸗ gen, c) zum Abschluß von Lieferungs⸗ und sonstigen Verträgen, durch welche der Ge⸗ jellschaft Verpflichtungen auf längere Dauer als 5 Jahre auferlegt werden. Nicht eingetragen: Auf die dritte Stamm⸗ einlage ist die Hälfte bar eingezahlt, auf bie zweite Hälfte sind die in den Urkunden vor Notar Justizrat Eugen Dingerkus zu Foerde, Nolariatsregister Nr. 2/13, 74 / 13, 76/13 und 163/13 gemachten Grunb⸗ stückskau angebote eingebracht. Amtsgericht Witten, den 23. Januar 1931.
wWiiten. sobss2]
Heinrich Mühlenbroich, Witten, A 551, Selmes & Co., Witten, A 523, Westfälis Eisenbahn⸗ und Inbustriebedarfagesell⸗ schaft Katerbau E Riewe, Witten, A 547: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Witten, den 26. Januar 1931.
Witten. S6 363]
Die Firmen Ernst Höner, Witten, A 472, Civ. Ing. Heinrich Klotz, Ingenieur büro, Witten, A 524, Hermann Schiff, Witten, A 573 sollen von Amts wegen gelöscht werden. Den Inhabern bzw. deren Rechtsnachfolgern wird zur Geltend⸗ machung eines Wiberspruchs eine Frxist von 3 Monaten bestimmt. Amtsgericht Witten, den 28. Januar 1931.
Worms. VSelanntmachung. 96384 In unser Handels register ilung A wurde heute bei der Firma „Daniel Guggenheim“ in Worms eingetragen: Samuel Guggenheim in Worms ist aus der Gesellschast ausgeschieben, die von ben übrigen Gesellschaftern sort get ist. Worms, ben 27. Januar 1931. desstsches Amtsgericht.
Worm e. Belanntwm ach ung. Ye In unser Handelsregister Abteil wurde heute bei der Firma D Bank und Disconto⸗Gesellschaft R Worms“ eingetragen: Dr. Paul Bon Berlin und Selmar Fehr in Der Charlottenburg sind aus dem Vorhe z — orms, den 27. Januar 1931. Dessisches Amtsgericht.
Worms. 9g In unser Handelsregister Abteilun wurde heute bei der Firma Mhein arbenfabrit Gesellschaft mit chränkter Haftung Worms a. R n Worms eingetragen: Durch Beg der Gesellschafterversammlung von 2 zember 1830 sind die 65 1,ů 5 und d Gesellschaftsvertrags geändert; dz 8 in gehoben. Die Firma lautet jetzt: werk van Baerle & Co. Gesellschaft mi schränkter Haftung. Das Stammt ist um 8000, — Reichsmark erhöht un trägt nunmehr 20 000 — Neichsn Solange Dr. Friedrich August Schm und Dr. Wilhelm Schwiete, beide Gernsheim wohnhaft, Geschäftsführer ist jeder derselben für sich allein zur treiung der Gesellschaft berechtigt. Sitz der Gesellschaft ist nach Gern? am Rhein verlegt. Als nicht eingetw wird veröffentlicht: Der Gesellscha Dr. Friedrich August Schwiete in Ge heim bringt als Sacheinlage auf da? höhte Stammkapital ein die nachstet verzeichneten Maschinen im angerechne Werte von 8000, — Reichsmark: a) raturen der Farbenfabrik, sieben Müh aggregate komplett und Arbeitsmascht b) Apparaturen der Edelputzfabrit, komplette Siebanlage, Transport richtungen, Misch⸗ und Absackagg und Silos. Worms, am 28. Januar 1931. Hessisches Amtsgericht. Würzhurg. Alois Dili, erloschen. — Würzburg, den 16. Januar 1431 Amtsgericht — Re gistergericht.
Sitz aitzingen. Fi
Würzhundg. 96 M. Lustig & Go., Sitz Kitziug Die Prokura des Eugen Weißbarth s loschen. Der Betty Lustig, geb. wanger in Kitzingen, ist Einzelprolur teilt. Zur Vertretung der Gesellscha⸗ nunmehr auch der Gesellschafter Feuchtwanger berechtigt. Würzburg, den 16. Januar 1641 Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. * Georg Friedrich Schad, Sitz Fe bach. Firma erloschen. Würzburg, den II. Januar 1211 Amtsgericht — Registergericht. Würzhurg. 290g Breitenbach & Müller, Sit X burg. Firma erloschen. Würzburg, den 19. Januar 1931 Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. M. gastanienbaum, burg. Firma erloschen. Würzburg, den 19. Januar 1331! Amtsgericht — Registergericht
* Sitz R
5
Würzhung. 1 Sitz Arn
G. Beilchenblau, Firma erloschen. Würzburg, den 20. Januar 1533! Amtsgericht — Registergericht. Würzburg. 86 Max gtetulè, Sitz Karlstadt. erloschen. Würzburg, den 23. Januar 183 Amtsgericht — Registergericht.
Würzhurg. . Deutsche Baut und Dis cor sellschaft Filiale würzburg. Dr. Bonn und Selmar Fehr sind nicht
Vorstandsmitglieder. Würzburg, den 23. Januar 183 Amtsgericht — Registergericht. Würm lung. 18 Saustofs⸗Industrie⸗ und trieb a⸗Gefelijcha ft mit bescht e, . uid ation, Sitz M reit. Liquidation beenbigt, Firmỹ losschen. — ürzburg, den 24. Januar 193 An sger ch Negistergericht. 96
Würzhurg. 4 Sitz Gemü
Carl Seufert, Firma erloschen.
Würzburg, den 26. Januar 18
Amtsgericht — Ne gistergericht.
Würzburg. 6 K 3 ien der, m, g r aftung, Würze 2 Bertretungabe fugnis * weich führers Wilhelm ist beendig! neuer Geschäftsführer ist * Adckermann, Kau n in Würzburg e , en 28. JIanuar 1931 Amtsgericht — Registergericht.
Bergniwgrtlich für Ech leu . Verlag: Direktor Mengering in Sa Trug der Preußischen Truder und e, nn, ellschaft, Be ilhelmsitaße HX.
Hierzu eine Beilage.
Ve *
Mar- 30.
h Würzburg k . . Negistergericht.
ürzhᷓurmg. ; 96399
Michael Bernreuther, Sitz Kitzin⸗
n. Nunmehriger Inhaber; Karoline
erureuther, geb. Bauer, Weinhändlers⸗
twe in Kitzingen.
Tsürzburg, den 28. Januar 1931. Amtsgericht — Registergericht.
ürzhurg. 206 400
Hebr. Wlrstavt z f., Sitz Wurz⸗
rg. Nunmehriger Inhaber: Hermann
olsior, Caufmann in Würzburg; dessen
okura ist erloschen.
Würzburg, ben 28. Januar 1931. Amtsgericht — Negistergericht.
ürzhurg. 196401 Kleinmann & . m . Sitz ürzburg. Firma erloschen. Würzburg, den 29. Januar 1931. Amtsgericht — Registergericht.
ürzhurg. 96402] Ain e, Lander es m r mit be⸗ hränkter Haftung Würzburg, 7 ürzburg. Der Gesellschaftsvertrag i ichiet am 14. Januar 1931. Gegen⸗ ud des Unternehmens ist der Handel Motorfahrzeugen aller Art, Errichtung n Reparaturwerkstätten, ferner Handel t Ersatz und Zubehörteilen. Die Ge⸗ ischaft kann sich auch mit allen sonstigen eschäften, die mit den obenerwähnten eschäftszweigen direkt oder indirekt im sammenhang stehen, befassen. Das ammkapital beträgt 48 000 RM, acht⸗ dvierzigtausend Reichsmark. Geschäfts⸗ hrer ist: Emil Kuch, Kaufmann in Würz⸗ rg. Geschäftsräume: Sanderstraße 39. Würzburg, den 29. Januar 1931. Amtsgericht — Registergericht.
uppertal-Barmen. 964031 In das Handelsregister wurde ein⸗ tragen:
Am 21. Januar 1931: B 272, bei der rma Deutsche Bank und Disconto⸗ esellschaft Filiale Wuppertal⸗Barmen: lmar Fehr, Berlin⸗Charlottenburg, und Paul Bonn, Berlin, sind nicht mehr orstands mitglieder.
Am 22. Januar 1931: A 1220, bei der rma Fr. W. Windgassen, Wuppertal⸗ armen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. e Firma ist erloschen.
3519, bei der Firma Karl Klein & Co.
ppertal⸗ Barmen: Die Gesellschaft ist fgelöst. Die Firma ist erloschen.
Am 23. Januar 1931: B 891, bei der
a Barmer Polierscheiben⸗Fabrik Ge⸗
schaft mit beschränkter Haftung, uppertal⸗Barmen: Die Prokuren des alter . Wuppertal⸗Barmen, d 1 Arthur Schulte, Velbert, sind oschen.
Am 17. Dezember 1930: B 13, bei der irma Bartels, Dierichs & Co. Gesellschaft it beschränkter Haftung in Wuppertal⸗ armen: Dem Kaufmann Hans Wolfram olzrichter, Wuppertal⸗Barmen, ist Einzel⸗ okura erteilt.
Am 24. Januar 1931: A 4216 bei der irma Ewald Menkel, Wuppertal⸗ armen: Die Firma ist erloschen.
A 4264: die Firma Ewald Menkel & Co. 'Buppertal⸗Barmen und als deren persön⸗ ch haftende Gesellschafter Kaufmann wald Menkel, Kaufmann Hans Menkel d Kauffrau Sophie Kromberg, geb. ichlenkert, alle zu Wuppertal⸗Barmen. ffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ haft hat am 20. 1931 begonnen. ur Vertretung der Gesellschaft sind nur r Kaufmann Hans Menkel und die auffrau Ehefrau Sophie Kromberg, eide zu Wuppertal⸗Barmen, ermächtigt. A 1581, bei der Firma Gustav Cramer Clausbruch, Wuppertal ⸗Barmen: Die irma ist erloschen.
Am 26. Jannar 1931: A 2745, bei der rma Plutte, Koecke & Co. in Wuppertal⸗ armen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. der — Gesellschafter Kaufmann erdinand Nell, Wuppertal⸗Barmen, ist leiniger Inhaber der Firma. Bon den on der Gesellschaft auf Ferdinand Nell bergegangenen Aktiven ist der ben,. es Grundbesitzes der bisherigen Gese haft auf Ferdinand Nell ausgeschlossen. A 3775, bei der Firma Graef K Kun⸗ enn, Wuppertal⸗Barmen: Die Gesell⸗ haft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ hafter Fabrikant Max Graef, Wuppertal= harmen, ist alleiniger Inhaber der Firma. Am 28. Januar 1931: B 272, bei der irma Deutsche Bank und Disconto⸗ esellschaft Fillale Wuppertal⸗Barmen: die Prokura des Rudolf Richter ist er⸗
schen. B 434, bei der Ge * = — — sell⸗
zugleich Zentralh
Sweite Zentra lhandelsregisterbeilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeige
lal· Barmen: Der Kaufmann Dr. Martin Hölken jun., Wuppertal⸗Barmen, ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Rechtsanwalt Dr. Max Brüggemann, Leverkusen, ist zum Geschaftsführer bestellt. = 182 ar * ö. 3796, bei der irma X Puhl in Wuppertal⸗ Barmen: Die Firma ist erloschen. Am 20. Januar 1931: B 392, Spitzen⸗ abrik Borner & Kötting, Gesellschaft mit schränkter Haftung in Wuppertal⸗ Barmen: Kaufmann Otto Borner, Buppertal⸗Barmen, ist durch Tod als Geschãäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Albrecht Kötting, Wuppertal⸗ Barmen, ist zum Geschäftsführer bestellt. A 2622, bei der Firma Strubel * Berger in Wuppertal⸗BVarmen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Max Strubelt ist alleiniger
Inhaber der Firma.
A 3202, bei der Firma J. Peter Faust, Wuppertal ⸗Barmen: Die Firma ist in Pianohaus Faust & Co. geändert. Der Fabrikant Gustav Weischet, Wuppertal⸗ Elberfeld, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Gustav Weischet ermächtigt.
A 4165, bei der Firma Modernes Theater Paul Dangel, Wuppertal⸗ Barmen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.
Tie lenzig. o6404 In das Handelsregister Abteilung A Nr. 105 ist bei der Firma A. Zucker, Zielenzig, Inh. Kaufmann Albert Zucker in Zielenzig, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Zielenzig, den 26. Januar 1931. Das Amtsgericht.
zittau. o64os] Am 2. Januar 1931 ist auf Blatt 1317 des hiesigen Handelsregisters, betr. die Firma C. A. Gruschwitz Aktiengesellschaft in Olbersdorf, eingetragen worden, daß die in der außerordentlichen General⸗ versammlung vom 21. Februar 1930 beschlossene Herabsetzung des Grund⸗ kapitals erfolgt ist. Amtsgericht Zittau, den 30. Januar 1931. w eibrũcken. 96406 a, , . Fa. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Zweibrücken, Zweig⸗ nieberlassung Zweibrücken, Hauptsitz Ber⸗ lin: Die Vorstandsmitglieder Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr 35 ausgeschieden. Zweibrücken, den 31. Januar 1931. Amtsgericht.
zwicknu, Sachsen. 96407]
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. Auf Blatt 2536, betr. die Firma S , , aft auf Aktien in Zwickau: Die General⸗ versammlung vom 11. Dezember 1930 hat unter Justimmung des i. haftenden Gesellschafters die Erhöhung des Grundkapitals um 6 400 000 RM beschlossen. Die beschlossene 4 erfolgt. Das nunmehr 10 000 999 RM betragende Grundkapitals zerfällt in 100 auf den Inhaber lautende Aktien über je lols RM. Der ,, . ist durch den gleichen Beschluß im 5 5 un im J 18 abgeändert worden. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Die Aus⸗ gabe der Aktien erfolgt in Höhe von 5 400 000 RM zum Nennbetrage und in Höhe von 1060 000 RM zum Kurse von 1209.
2. Auf Blatt 2917, betr. die Firma Mitteldentsche Vertaufs gesell⸗ y NRiv“ Jacob & Co. in Zwickau:
e Gefellschaft ist aufgelsst. Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Zwickau, 30. Januar 1931.
4. Genossenschafts⸗ register.
Eisleben. 6499
Im Genossenschaftsregister ist zur Nr. 53 bei der Genossenschaft Vereinigte Korb⸗ macher, Eisleben und Umgegend, e. G. m. b. S., mit dem Sitze in Helfta, unterm 30. Juli 1930 eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Be des Amtsgerichts vom 28. Juni 1 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind Korbmacher Sermann Mieke in Eisleben und Korbmacher Otto Richter in Helfta.
Eisleben, den 27. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Flensburg. Oos6500ũ
Eintragung in das Genossenschafts⸗ registerunter Nr. 131 am 30. Januar 1931 bei der „Clektrizitẽts genossenschaft Bargfeld, eingetragene Genossenschaft mit be schränk⸗
ter flicht' in Bargfeld: Die Genossen⸗ ist durch . der General⸗ ö vom 16. bzw. . Dezember
1930 m .
M esskireh. 6060] In das Genossenschaftsregister Band 1 ist eingetragen worden: D-8. 10. Land- wirtsch. Konsum⸗ und Absatzverein e GmuH. Leibertingen: Durch Beschluß der General⸗ versammlungen vom 10. 11. 19309 ist die Genossenschaft aufgelöst. Liquidatoren sind: Adolf Hafner und Anton Fauler, beide in Leibertingen. (65. 1. 1931). O. 3. 44. Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Vauernvereins es mbH. Leibertingen: Die Genossenschaft hat die Firma geändert in Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Leibertingen e Gmbh. An Stelle des Statuts vom 22. 12. 1912 ist das neugefaßte vom 30. 11. 1930
t getreten. Gegenstand des Unternehmens
ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs. 2. Gemein- schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. (23. 1. 1931.) O-. 56: Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins e Gmbh. Kreenheinstetten. Die Genossenschaft hat die Firma geändert in Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Kreenheinstetten e Gmb5. An Stelle des Statuts vom 21. 3. 1920 ist das neugefaßte vom J. 12. 1930 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗ ständen des landwirtschaftlichen Betriebes. 2. Gemeinschaftlicher Verkauf landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse. (19. 1. 1931.) D 3. 61. Vezugs⸗ und Absatzgenossenschaft des Bauernvereins Roth e GmbH.: Die Genossenschaft hat die Firma geändert in Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufs⸗ e Roth e Gmbh. An Stelle es alten Statuts vom 22. 5. 1921 ist das neugefaßte vom 29. 5. 1930 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs. 2. Gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. (29. 12. 1930.) Meßkirch, 20. Januar 1931. Bad. Amtsgericht.
Penkun. 96501] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Wartin, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Wartin (Kreis Randow) eingetragen worden. Das Statut ist am 5. Dezember 1930 4 Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zum Zwecke: 1. der Gewährung von Darlehen an die Mit⸗ lieder für ihren Geschäfts⸗ und Wirt⸗ ede rgb, 2. der Erleichterung der Geldanlage und Förderung des Spar⸗ sinns; 3. nebenbei der gemeinschaftlichen Beschaffung landwirtschaftlicher Betriebs⸗ mittel und des Absatzes landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Haftsumme: 100, — RM. Höchste Zahl der Geschäftsanteile: 190. Penkun (Kreis Randow), 30. Jan. 1931. Das Amtsgericht.
Schwĩehus. 6066]
Deffentliche Sekanntmachung.
Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 48 eingetragenen Stellmacherei⸗Baugenossenschaft, einge⸗ tragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Topper, ist heute vermerkt worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. bzw. 24. November 1930 aufgelöst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder sind die Liquidatoren.
Schwiebus, den 27. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Triberg. 6068
In das Genossenschaftsregister ist heute bei Gemeinnütziger Baugenossenschaft Hornberg e. G. m. b. H. in Hornberg Schwarzwaldbahn) eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der Liquidatoren ist beendigt. Die Firma ist erloschen.
Triberg, 30. 1. 19831.
Amtsgericht.
Uerdingen. 96502]
Neueintragung im Genossenschafts⸗ register des Amisgerichts Uerdingen am Rhein. Am 29. Januar 1931, Gen. Meg. Nr. 37: Landwirkschaftliche Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lank. Statut vom 11. Januar 1931. Gegenstand des Unternehmens ist: Ge⸗ meinschaftlicher Einkauf von Verbrauchs⸗ stoffen und Gegenständen des landwirt⸗ schaftlichen Betriebs und gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse.
Uerdingen am Rhein, 30. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Uehte. 9603] zur Elektrizitätsgenossenschaft Woltring⸗ hausen, e. G. m. b. H., heute eingetragen: Die Genossenschaft ist gemäß General- versammlungsbeschluß vom 15. und 29. 12. 1930 aufgelöst. Zu Liquidatoren sind Heinrich Siebert und Ferdinand Wege in
Woltringhausen ernannt. Amtagericht Uchte, 12. Januar 1931.
Ins Genossenschaftsregister Nr. 24 ist F
7
andelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Donnerstag, den 5. Februar
41931
—
em,,
Witten. 6069
Witten, den . 1. 1931: — — Bau gesellschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bommern, Gen. Reg. 45: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. 11. 1930 ist die Genossenschaft aufgelöst. Die bis⸗ herigen Vorstandsmitglieder sind Liqui- datoren. — Amtsgericht.
Wittenberg, Rez. Halle. 96504] Im Genossenschaftsregister ist heute bei ber unter Nr. 4 eingetragenen ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse Wartenburg a. E. eingetragene Genossenschaft mit beschränt⸗ ter Haftpflicht in Wartenburg a. E., folgendes eingetragen worden: Die Sta⸗ tuten sind in der Generalversammlung vom 9. Juli 1930 neu festgestellt worden. Wittenberg, den 29. Januar 1931. Das Amtsgericht.
—
zittau. oso o] Auf Blatt 44 des hiesigen Reichs⸗ enossenschaftsregisters betr. die Wirt⸗ chaftsgenossenschaft der freien Bäcker⸗ innung zu Zittau, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Zittau, ist heute eingetragen worden, daß die Firma künftig lautet: Bäcker⸗Einkaufs⸗ Genossenschaft Zittau, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Zittau, am 30. Januar 1931.
5. Musterregister.
Bigge. BSetanntmachung. . 96021] In unser Musterregister ist für die Olsberger Hütte G. m. b. H. in Olsberg heute eingetragen worden: Unter Nr. 58 Muster eines irischen Sparofens, in 3 ver⸗ schiedenen Größen, mit und ohne Ver⸗ zierungen auf der Vorderwand des Ofens, Fabriknummern 1, 2, 3; unter Nr. 59: Muster eines Regulierkochofens in 2 ver⸗ schiedenen Größen, mit und ohne Bild auf der Vorderwand des Ofens, Koch⸗ kachel rechts oder links an der Seitenwand als Falltür oder seitlich zu öffnende Tür, Fabriknummern 2290 und 230, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Januar 1931, 9, 35 Uhr. Bigge,
den 27. Januar 1931. Das Amtsgericht.
Gotthus. Bekanntmachung. 96022]
In das e, m, . ist eingetragen: Nr. 729. Theobor Weinberger in Cottbus, sechs versiegelte Päckchen mit 269 Stoff⸗ mustern, die Fabriknummern sind auf den einzelnen Mustern und den Päckchen⸗ umhüllungen vermerkt, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 17. Ja⸗ nuar 1931, 11 Uhr 57 Min. — Nr. 730. Tuchfabrik Gustav Samson, Cottbus, zwei versiegelte Päckchen mit 82 Streich⸗ und Cammgarnmustern, deren Dessinnummern im Antrage und auf den Päckchenum⸗ hüllungen angegeben sind, Fläche nerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 27. Januar 1931, j0 Uhr 41 Min. — Nr. 731. Theodor Weinberger, Tuch⸗ fabrik, Cottbus, ein versiegeltes Päckchen, enthaltend 236 Stoffmuster, die Dessin⸗ nummern sind auf der Päckchenumhüllung und auf den einzelnen Mustern vermerkt, Flãächenerzeugnisfe, Schutz frist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 27. Januar 1931, 12 Uhr mittags. — Nr. 737. Geb. Fritsch, Tuch⸗ fabrik, Cottbus, sechs versiegelte Päckchen mit 241 Tuchmustern, deren Fabrik⸗ nummern auf ben Päckchenumhüllungen, im Antrage und auf den einzelnen Mustern angegeben sind, Fläche nerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet am 28. Januar 1931, 12 Uhr.
Cottbus, den 31. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Crailsheim. Oo6ßoꝛ3] In das Musterregister ist eingetragen; Nr. 5. Firma Georg Frank, Konditorei und Spe zereigeschäft in Crailsheim; 1 Modell für Crailsheimer „Horaffen“ als Schokolade⸗Croquet, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäfts num⸗ mer 1, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 23. Januar 1931, nachm. 4M Uhr. Amtsgericht Crailsheim.
Düren, 1. 96510] Musterregistereintragungen:
Nr. 364. Firma ref & Schüll, Düren, ein mit 7 Geschäftssiege abdrücken verschlossener Umschlag, enthaltend 1 Muster einer Metallzierkette, Fabrik⸗ nummer B. S8. 50, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am g. Januar 1931, vormittags 10 Uhr 25 Minuten. Nr. 365. Firma Hugo Albert Schoeller einpapierfabrik, Düren, ein offener Um⸗ schlag mit 14 verschiedenartigen Papier⸗ pressungen, Fabriknummern 436 –= 9, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1931, 16 Uhr
45 Minuten. Nr. 366. Firma Gebrüder Schoeller,
für Flächenerzeugnisse, Teppiche, Fabril⸗ nummern 92765 / 90216, gꝛ44, 9274, 9277, 9278, 9279, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 19. Januar 1931, vormittags 9 Uhr 55 Minuten.
Amtsgericht Düren.
Finsterwalde. Bekanntmachung. In unser Musterschutzregister ist heute unter Nr. 101 folgendes eingetragen worden: Firma A. Thierac, Finsterwalde, ein verschlossenes Paket, enthaltend ein Stück Seife, Fabriknummer 3090, pla⸗ stisches Erzeugnis, Schutzfrist 2 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Januar 1931, II, 25 Uhr. Finsterwalbe, den 30. Januar 1931. Amtsgericht.
oss 11
Karlsruhe, Baden.
Musterregistereintrag. A. Gärtner & Comp., Karlsruhe, offen die Muster von 8 Etiketten mit der Ge⸗ schäfts nummer EI - VIII, Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 2. Januar 1931, vormittags 10 Uhr. Karlsruhe, 2. Januar 1931. Badisches Amtsgericht.
Mittweida. 96514 In das Musterregister ist eingetragen worden:
Nr. 269. Firma Mittweidaer Me⸗ tallwarenfabrik Rudolf Wächtler & Lange in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit einem Kasten in dreieckiger Form, ein⸗ oder mehrfarbig lackert, mit polierten Metallrändern, Holzfüßen und Holzknopf, Fabriknummer 5914 / 2, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 3. Januar 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr 55 Minuten.
Nr. 270. Firma F. A. Keßler in Mittweida, ein versiegeltes Paket mit einem Modell für eine Puritaspuppe, zusammengestellt aus Textilwirtschafts⸗ artikeln unter Verwendung eines Hasen⸗ kopfes, Fabriknummer 1225, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. Januar 1931, mittags 12 Uhr.
Nr. 271. Firma Mittweidaer Me⸗ tallwarenfabrit Rudolf Wächtler & Lange in Mittweida, ein versiegelter Umschlag mit einem Modell für einen versilberten Stocknagel in Hirschkopfform, Fabriknummer 10, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 27. Janugr 1931, mittags 12 Uhr.
Nr. 272. Firma Wilhelm Stache, Komm anditgesellschaft in Mittweida, ein versiegeltes Pakei mit 7 Mustern, und zwar für ca. 12628 em Patent⸗ jaquarbmoquette Nr. 5720 Tölz, Nr. 5740 „Hannover“, Nr. 5750 „Saar, Nr. 5770 „Münster , Nr. 5780 „Dresden“, Nr. 5790 „Köln“ und für ca. 126 28 em Schaftmoquette Nr. 5730 „Pfalz , Flãchenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 27. Januar 1931, nach⸗ mittags 2 Uhr 10 Minuten.
Zu Nr. 243. Muster der Firma F. A. Keßler in Mittweida. Schutzfrist ver= längert auf fünfzehn Jahre, angemeldet am 5. Januar 1931.
Amtsgericht Mittweida, am 31. Jan. 193.
oss 13]
Abensberg. *. Das Amtsgericht Abensberg das Vermögen des Kaufmanns Dobler in Biburg am 2. Febru vormittags 10 Uhr, den Konkurs- Konkursverwalter: Rechtsanwalt von Abensberg. Offener Arrest lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs- forderungen bis Montag, den 2. März 1931 einschließlich. Termin i. Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses: Samstag, den 14. Februar ig3l, vorm. 10 Uhr, sowie allgemeiner Prüfungstermin auf Freitag, den 13. März i931, vorm. 10 Uhr, je im Zimmer Nr. 5. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Angerburg. 96702]
ou urs verfahren.
Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Fritz Matzat in Ziemianen wird heute, am Freitag, den 30. Januar 1931, 18,39 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter; Rechtsanwalt Dr. Pickert in Angerburg. Erste Gläubiger⸗ versammlung: Montag, den 23. Februar 1931, 10 Uhr, Zimmer 14 1. Prüfungs⸗ termin: Montag, den 13. April 1931, 10 Uhr, gimmer 141, des hiesigen Amts⸗ gerichts. Anmelde frist für Konkursforde⸗ rungen und offener Arrest und Anzeige⸗ pflicht bis zum 28. März 1931.
Amtsgericht Angerburg,
den 30. Januar 1931.
Bad Lausick. o67031 Ueber das Vermögen des Gutspächters
Düren, ein mit 6 Geschäftssiegeln ver⸗ schlossener Umschlag, enthaltend 7 Muster
Alfred Paul in Reichersdorf. Post Dab
6
2 w *
* . 2 8 9 ö r . ;
3
1
9
1 4
z *. . ke, n , ,,,
2
6
er m