kn —
— —— — — 2
b
Er ste Zentralhandelsregister beilage zum Reichs⸗
und Staatsanzeiger Rr. 41 vom G. Februar 1931. S. Z.
Breslau. . In unser Handelsregister Abt. A ist solgendes eingetragen worden:
Am 16. Januar 1931 bei Nr. 2003, Firma C. Lewin, Breslau. Mar Lewin
ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Am 17.
niger Inhaber der Firma. Die
loschen. — Nr. 12 422. Firma
Joseph Gerber zu Breslau.
Am 20. Januar
Die Firma Julius Löwy Inh. Martha 3 engen einschastlich mit einem Geseil⸗
Löwy, Breslau, ist geändert in; Julius Löwy Inh. Martha Löwy Nachf. Neue Inhaberin ist Fräulein Edith Löwy zu Breslau. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Edith Löwy
ausgeschlossen. Dem Julius Löwy, Bres⸗
lau, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Breslau.
Breslau. ; 96574 Bei den nachstehend bezeichneten in unserem Handelsregister A eingetragenen Firmen, mit dem Sitze in Breslau, ist solgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Am IJ. Januar 1931: Nr. 8404. Max Wittwer. . Am 21. Januar 1931: Nr. 3889. Rosa Epstein Nachf. Lonny Benesch Atelier für feine Damen Confektion. — Nr. 5934. Clarenmühle I1 Mühl C Co. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. — Nr. 19 897. Betty Kosterlitz C Elfriede Brodalla. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Nr. 11 063. Paul Rogoschik. — Nr. 12293. L. Schmidt C6 Eo. Die Gesellschaft ist aufgelbst. Die Rr shrg. des Josef Schmidt ist erloschen.
— W ———
; = aan 1 zie g⸗ sried Goldblum. — Nr. 7485. M hissi Heinrich. — Nr. 11611. Emil Schütz. Die Prokura der Frau Marie Schiltz geb. Ihmann ist erloschen.
Amtsgericht Breslau.
NHreslau. 96575 In unser Handelsregister B Nr. 1274 ist heute bei der „Gustav Raschke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, solgendes eingetragen worden: Die Ein⸗ tragung vom 10. November 1930 betr. die Beendigung der Liquidation wird als un⸗ richtig gelöscht. Die Liquidation geht weiter. Der bisherige Liquidator bleibt in seinem Amt. Breslau, den 19. Januar 1931. Amtsgericht. res lau. 96576] In unser Handelsregister B Nr. 1474 ist heute bei der „Carl Schirdewan Aktien⸗ gesellschaft“, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß vom 22. Dezember 1930 ist 57 des Gesellschafts⸗ vertrages geändert und 5 13a aufgehoben. Breslau, den 20. Januar 1931. Amtsgericht.
Breslau. 965771
In unser Handelsregister B Nr. 2193 ist heute bei der „Carl Tuchscherer, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bauunter⸗ nehmung“, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet fortan: „Carl Tuchscherer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bauunternehmung Breslau“, Breslau. Durch Beschluß vom 5. Januar 1931 ist 51 des Gesellschafts⸗ vertrages (Firma) geändert.
Breslau, den 20. Januar 1931.
Amtsgericht.
Rreslau. 965781
In unser Handelsregister A ist am 21. Januar 1931 folgendes eingetragen 23 .
Bei Nr. : Die Firma S. H. Jo⸗ ,, Breslau, ist . . offene Handelsgeselischaft, welche am 1. Januar 1931 begonnen hat; deren Ge⸗ sellschafter sind: Fräulein Eva Joachims⸗ sohn, Kaufmann Artur Bornstein, beide in Breslau. Die Prokura des Paul Haus⸗ child ist erloschen. — Bei Nr. 3071: Die
irma Gebrüder Maschler, Breslau, ist nunmehr eine offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Januar 1931. Der Kauf⸗ mann Alfred Koslowsky, Breslau, ist in das Geschäft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. — Bei Nr. 3173: Firma Weißenberg E Brauer, Breslau. Die Gesellschaft wird durch die bisherigen Gesellschafter Benno Brauer und Dr. Walter Weißenberg fortgesetzt. — Bei Nr. S745: Die Firma Schuhhof Samuel Grünkraut, Breslau, ist geändert in: „Tuchweb“ Tuch⸗ und Webwaren Samuel Grünkraut. — Bei Nr. 105338 Die offene Handelsgesellschaft Walter Saher C Co., Breslau, ist aufgelöst. Der bis—⸗ herige Gesellschafter Walter Saher ist alleiniger Inhaber der Firma. Der Jo⸗ hanna Weißbach, Breslau, ist Prokura er⸗ teilt. — Bei Nr. 10 577: Die Firma Mar⸗ tin Quander Sackgroßhandlung, Breslau,
ist nunmehr eine offene Handelsgesellschaft welche am 1. Januar 1931 begonnen hat. Persönlich haftende Gesellschafter sind: Kaufmann Erich Titzmann, Cäcilie Quan⸗ der geb. Walter verehel. Kaufmann, beide in Breslau. Der Uebergang der in dem
oss 73] rungen und Verbindlichkeiten auf die Ge⸗
Januar 1931 bei Nr. 38097: Die offene Handelsgesellschaft Schlesische Kork⸗ stein und Isoliermittel Fabrik Illmer 6 Sohn, Breslau, ist aufgelöst. Der bis- herige Gesellschafter Paul Illmer ist allei= Prokura des Kurt Augustin bleibt für die Einzel- sirma bestehen. — Bei Lr. S316: Firma Dtto Seidlitz, Breslau. Die Krokura der Frau Johanna Seidlitz geb. aner e, wen ger , 6 Gerber, Landesprodukte, Breslau, Scharn⸗ 2 * . horststr. 26. —— ist der Kaufmann handels Kommandit⸗ Gesellschaft, Breslau
63 bei Nr. 10 846: ist erloschen,
ellschaft ist ausgeschlossen. a Amtsgericht Breslau.
Breslau. ! t os? 9]
In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden: .
Am 21. Januar 1931 bei Nr. 11151: Firma Carl Becker E Co., Kommandit⸗ gesellschaft, Breslau, Die Prokuren Ru⸗ dolf Fiebach, Wilhelm Trautwein, Erich Meltzer und Carl Adolf Beder sind er⸗ loschen. — Bei Nr. 1 677: Die offene Handelsgesellschaft G. E K. Preußler, Flettendorf b. Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Karl Preußler ist Nr. 12 084: Firma Silfried Kohlengroß⸗ Die Prokura des Dr. phil. Arnold Weller 2 Dem Gerhard Nowack,
Breslau, ist Gesamtprokura dahin erteilt
schafter oder mit einem zweiten Proku⸗ risten zur Vertretung der Firma befugt ist. Nr. 12 423: Firma Wilhelm Beckmann, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Wil⸗ helm Beckmann zu Breslau.
Am 22. Januar 1931 bei Nr. 3040: Firma Helm E Gräfe, Breslau. Die Pro⸗ kura des Erdmann Voecks ist erloschen. — Bei Nr. 8313: Firma Otto Frey Asbest⸗ und Gummifabrikate Spez. Isolierstoffe, Breslau. Die Zweigniederlassung Bres⸗ lau wird von Amts wegen gelöscht. — Nr. 12424. Firma Hermann Renner Kaffeerösterei Else Pozorsti, Breslau. Inhaberin ist die verehel. Kaufmann Else Pozorsti geb. Sosath, Breslau.
Am 23. Januar 1931 bei Nr. 1465: Firma Carl Dülfer, Breslau. Neuer In⸗ haber ist Dr. phil. Erich Hartmann, Ver⸗ lagsbuchhändler, Breslau.
Amtsgericht Breslau.
Bres lau. 96589] In unser Handelsregister B ist am 21. bzw. 28. Januar 1931 bei den nach⸗ stehend bezeichneten Firmen folgendes eingetragen worden:
„Die Firma wird von Amts wegen ge⸗ löscht.“ Nr. 2261. Bartsch E Co. Gesell⸗
är m,, eichränkter Haftung, Breslau. Nr. 1605. c ün Gehn, r Gie⸗
sellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau. Amtsgericht Breslau.
Breslau. 96580] In unser Handelsregister B Nr. 1942 ist heute bei der „Triton⸗Werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Pro⸗ luren des Max Wittke und Gustav Holz sind erloschen. Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 10. Januar 1931 ist die Ge⸗ sellschaft aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Paul Pötter ist alleiniger Liquidator.
Breslau, den 23. Januar 1931.
Amtsgericht.
Breslau. 6581] In unser Handelsregister B Nr. 2482 ist heute bei der „Lützow⸗Verlag Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, fol⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß vom 19. Januar 1931 ist 54 des Ge⸗ sellschaftsvertrages (Geschäftsjahr) ge⸗ ändert.
Breslau, den 23. Januar 1931.
Amtsgericht.
Breslau. O6582] In unser Handelsregister B Nr. 372 ist heute bei der „Schlesische Elektrotechnische Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen wo;den: Die Gesamtprokura des Alfred Ullmann ist erloschen.
Breslau, den 24. Januar 1931.
Amtsgericht.
Breslau. O65 83] In unser Handelsregister B Nr. 668 ist heute bei der „Industriebau Held E Francke, Aktiengesellschaft, Abteilung Bres⸗ lau“ folgendes eingetragen worden? Adolf Friemel ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Breslau, den 24. Januar 1931. Amtsgericht.
Breslau. 96584] In unser Handelsregister B Nr. 686 ist heute bei der „Schlesischer Bankverein Filiale der Deutschen Bank und Disconto⸗ Hesellschaft“, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesamtprokura des Arthur Müller, Breslau, ist erloschen, Dr. Paul Bonn und Seimar Fehr sind nicht mehr Vorstandsmitglieder.
Breslau, den 24. Januar 1931.
Amtsgericht.
Breslau. 96585 In unser Handelsregister B Nr. 1111 ist heute bei der „Eisenmatthes Richard Gustav Matthes Aktiengesellschaft“, Zweig⸗ niederlassung Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Richard Gustav Matthes ist durch Tod aus dem Vorstand ausge⸗ schieden.
Breslau, den 24. Januar 1931.
Amtsgericht.
Breslau. 96686 In unser Handelsregister B Nr. 1319 ist heute bei der, D. E E. Wollmann Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Elfriede Wollmann geb. Rund ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführerin.
Breslau, den 24. Januar 1931.
Amtsgericht.
Breslau. 6587]
lau, folgendes eingetragen worden: Erich
Schütze ist durch Tod aus dem Vorstande
ausge schieden.
Breslau, den 24. Januar 1931. Amtsgericht.
Breslau. 6588] In unser Handelsregister B Nr. 196 ist heute bei der Peuvag Papier Er zeu⸗ gungs⸗ und Verwertungs⸗Altiengesell⸗ schaft, Druckerei, Filiale Breslau ⸗ folgen⸗ des eingetragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung Breslau ist aufgehoben. Breslau, den 24. Januar 1931. Amtsgericht.
Cuxhaven. 896590 Eintragung in das Handelsregister. Albert Schuller, Euxhaven: Die Firma ist erloschen. Cuxhaven, den 28. Januar 1931. Das Amtsgericht. Delmenhorst. 96 5b In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 147 zur Firma Fried⸗ rich Rasch, Delmenhorst, eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Johann Magnus Detlef Töbelmann ist erloschen. Delmenhorst, den 29. Januar 1931. Amtsgericht.
Dean. 96592 Unter Rr. 1416 Abt. A des Handels⸗ registers, woselbst die Firma „Martin Heine, Dessau“ in Dessaun geführt wird, sst eingetragen: Die Firma ist erloschen. Dessan, den 30. Januar 1931. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6b.
PDessan. 65 hd] Unter Nr. 1568 Abt. A des Handels⸗ registers ist die Firma „Paul Baudouin, . in Dessau eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Paul Baudouin und der Kaufmann Erich Kunz, beide in Dessau. Die Gesellschaft ist eine offene Handels⸗ gesellschaft, die am 1. April 1930 be⸗ gonnen hat.
Dessau, den 30. Januar 1931. Anhaltisches Amtsgericht. Abt. 6b.
ngtmeol.(l. 96594 In das SPondelssegister A Nr. 553 ist heute die Firma Gustav Wendig⸗ gensen, Heiligenkirchen, und als ihr alleiniger Inhaber der Ingenieur Gustav Wendiggensen in Heiligenkirchen Nr. 52 eingetragen worden.
Detmold, den 30. Januar 1931.
Das Amtsgericht. I.
Dortmund. 96595 In unser Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
Nr. 966, am 13. Januar 1931 bei der Firma „Bueß⸗Oelfeuerung, Aktiengesell⸗ schaft in Liquidation“ zu Dortmund: Der bisherige Liquidator Bernhard Hahne⸗ mann hat sein Amt niedergelegt. An dessen Stelle ist der Direktor Friedrich Könker in Dortmund zum Liquidator be— stellt. — Nr. 226, am 16. Januar 1931 bei der Firma „Dortmunder Grundstücks⸗ Altie nge ellscha t zu Dortmund: Die Prokura des Heinrich Falkenstein ist er⸗ loschen. Am 21. Januar 1931 bei der⸗ selben Firma: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Essen verlegt. — Nr. 182, am 16. Januar 1931 bei der Firma „H. C G. Großmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Die Prokura des Heinrich Watermann ist erloschen. — Nr. 1396, am 19. Januar 1931 bei der Firma „Volkshaus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Durch den Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom II. Dezember 1930 ist 5 2 der Gesell⸗
sellschaft ist eine Vermögenverwaltungs— gesellschaft nicht rechtsfähiger Berufsver⸗ eine. Gegenstand dieser Vermögensver⸗ waltungsgesellschaft ist die Verwaltung des in die Volkshausgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung eingebrachten Ver⸗ mögens der dem Ortsausschuß Dortmund des Allgemeinen Deutschen Gewerkschafts⸗ bundes angeschlossenen gewerkschaftlichen Berufsverbände. — Nr. 1408, am 21. Ja⸗ nuar 1931 bei der Firma Johannes Haag Zentralheizungen Aktiengesellschaft mit dem Hauptsitz in Augsburg und einer Zweigniederlassung in Dortmund unter der Firma „Johannes Haag Zentral⸗ heizungen Aktiengesellschaft, Zweignieder⸗ lassung Dortmund“: Dem Oberingenieur Hermann Mehring in Köln ist für den Betrieb der Zweigniederlassung in Dort⸗ mund Gesamtprokurg derart erteilt, daß derselbe berechtigt ist, gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. — Nr. 118, am 23. Januar 1931 bei der Firma „Gewerk⸗ schaft Gottessegen /! zu Dortmund: General direktor Dr. jur. Maximilian Fischer, Generaldirektor Dr.-Ing. E. h. Max Krone, beide in Dortmund und Direktor Alwin Kinzel zu Bochum sind aus dem Gruben⸗ vorstand ausgeschieden. — Nr. 1632, am 23. Januar 1931 bei der Firma „Gewerk⸗ schaft Kleine Windmühle“ zu Dortmund: Generaldirektor Dr. jur. Maximilian Fischer und Generaldirektor Dr.-Ing. EC. h. Max Krone, beide in Dortmund, sind aus dem Grubenvorstand ausge⸗ schieden. — Nr. 1525, am 23. Januar 193! bei der Firma „Gewerkschaft Caro⸗ line“ zu Dortmund: Generaldirektor Dr. jur. aximilian Fischer und General⸗ direktor Dr.Ing. E. h. Max Krone, beide in Dortmund, sind aus dem Gruben⸗
Betriebe des Geschäfts begründeten Forde⸗
In unser Handelsregister B Nr. 1645 ist heute bei der „Fritz Klindworth .
vorstand ausgeschieden. — Nr. 1473, am
gesellschaft far slüssige Brennstofsen, Bres schast Alte Haasen zu Dortmun? : General-
schaftssatzung dahin geändert: Die Ge⸗ d
direktor Dr. jur. Maximilian Fischer und Generaldirektor Dr. Ing. E. h. Man Krone, beide aus Dortmund, sind aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. — Nr. 1633, am 23. Januar 1931 bei der Firma „Gewerkschaft Johannessegen“ zu Dortmund: Generaldlrektor Dr. jur. Maximilian Fischer und Generaldirektor Dr.Ing. E. h. Max Krone, beide zu Dortmund, sind aus dem Grubenvorstand ausgeschieden. — Nr. 1098, am 23. Ja⸗ nuar 1931 bei der Firma „Westfälische Eleltrizitätswirtschaft, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ zu Dortmund: Die Geschäftsführer Direktor Heinrich Kreien⸗ seld zu Dortmund, Direktor Alwin Kinzel zu Bochum und Direktor Medicus zu Münster sind als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Die Prokura des Oberingenieurs Dr. Martin Laas zu Dortmund und des Direktors Erich Nagel zu Münster ist erloschen. — Nr. 961, am 27. Januar 1931 bei der Firma „Sterchamolwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Dem Diplomingenieur Heinz Hering zu Bochum ist dergestalt Prokura erteilt, daß derselbe berechtigt ist, zu⸗ sammen mit einem Geschäftsführer oder Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Dr. Steinhoff ist er⸗ loschen. — Nr. 1411, am 27. Januar 1931 bei der Firma „Bock C Grote, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Der Geschäftsführer Diplom⸗ ingenieur Fritz Polchau in Dortmund ist als Geschäftsführer abgerufen. An seiner Stelle ist der Kaufmann Wilhelm Kummer in Dortmund zum alleinigen Geschäfts⸗ führer bestellt. Die Prokura des Wilhelm Kummer ist erloschen. — Nr. 1561, am 27. Januar 1931 bei der Firma „Rheinische Wen salische Zellenbetonwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ zu Dortmund: Dem Kaufmann Otto Stübecke zu Dort⸗ mund und dem Diplomingenieur Heinz Hering zu Bochum ist dergestalt Prokura erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, zusammen mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen die Gesellschaft zu ver⸗ treten. — Nr. 40, am 3. Januar 1931 bei der Firma „Eisen—=— und Stahlwerk Hoesch, Aktiengesellschaft in Dortmund“ zu Dortmund: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1930 soll das Grundkapital erhöht werden, und zwar: a) das Stammaktienkapital von bisher nom. 70 300 000, — RM um nom. 71 050 000, — RM durch Ausgabe von 16 000 Stück zum Nennbetrag von je 300, — RM — 4500 900, — RM, 97415 Stück zum Nennbetrag von ie 600. RM = 58 449 000, = RM, 9o00 Stiick zum Nennbetrag von je 900, — RM — 8100 9000, — RM, 1 Stück zum Nenn⸗ betrag von 1000, — RM — 1000, — RM auf den Inhaber lautende Stammaktien, die vom 1. Juli 1930 ab voll dividenden⸗ berechtigt sind; b) das Kapital der Vor⸗ zugsaktien Gruppe J, 5 4a des Gesell⸗ schaftsvertrages, von bisher nom. 300 000 Reichsmark um 360 000, — RM auf nom. 660 000, — RM durch Ausgabe von 1200 Stück auf den Namen lautende Vorzugs— aktien zum Nennbetrag von je 300, - RM, welche die im 5 42 des Gesellschafts⸗ vertrages festgesetzten Vorzugsrechte haben. Ihre Dividendenberechtigung be— ginnt ab 1. Juli 1930. Am 15. Januar 1931 bei derselben Firma: Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 22. Dezember 1939 ist die Firma geändert in: „Hoesch⸗KölnNeuessen, Aktiengesell⸗ schaft für Bergbau und Hüttenbetrieb“. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: a) Der Erwerb, die Neuerrichtung und der Betrieb von Bergwerken, Hütten⸗ werken, Stahl- und Walzwerken, von dazugehörigen Anlagen und anderen amit im Zusammenhang stehenden Unternehmungen, mithin der Bergbau, die Eisen⸗ und Stahlerzeugung, die Weiterverarbeitung und Verwertung aller Erzeugnisse, sowie deren Beförderung, P) der An- und Verkauf aller erforder⸗ lichen Roh⸗ und Hilfsstoffe und die Vor⸗ nahme der mit den Unternehmungen zu⸗ sammenhängenden Handelsgeschäfte aller Art, ) der Abschluß und die Durchführung von Interessengemeinschaftsverträgen und ähnlichen Verträgen mit anderen Unter⸗ nehmungen. Die Vorzugsaktien des 5 46 des Gesellschaftsvertrages (Gruvpe II) im Gesamtnennbetrag von 750 000, — RM in Stammaltien zum gleichen Nennbetrag umzuwandeln. Die Verschmelzung mit dem Köln Neuessener Bergwerksverein, Essen⸗Ruhr, ist durchgeführt, und nach Umwandlung der 756 006, — RM der bisherigen Vorzugsaktien der Gruppe I in Stammaktien von gleichem Nennbetrag, das Grundkapital erhöht um 71 050 000, — Reichsmark Stammaktien und 360 000, — Reichsmark Vorzugsaktien. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 142 760 000, — RM. Dasselbe besteht aus 142 100 0065, — RM auf den Inhaber lautende Stammaktien und 660 000. RM auf den Namen lautenden, mit dem in 5 4a behandelten Vorzugsrechten ausgestatteten Vorzugs⸗ aktien (Gruppe I). Der aus Stammaktien bestehende Teil des Grundkapitals ist ein⸗ geteilt in 22 332 über je 00, — RM lautende Aktien, Nr. Ibis 22 332, 194 082 über je 609. — RM lautende Aktien, Nr. 22 333 bis 216 414, 17 500 über je 300, RM lautende Aktien, Nr. 216 415 bis 233 914, 30090 über je 1090, — RM lautende Aktien, Nr. 233 9glö bis 236 914, 2 über je 1000, — RM lautende Aktien, Nr. 236 915 und 236 916. Der aus Vor⸗
des Grundkapitals ist eingeteilt in 2200 über je 300, — RM lautenbe Aktien. Der
zugsaktien (Gruppe I) bestehende Teil
ändert bezüglich der S5 1 (Firma), 2 . sellschaftszwech und 4 ¶ Grundlarn ferner bezüglich der 55 8 (Vors. 13, 16 (Auffichtsrat), 20 Stimmrech Aktionäre). Auf die eingereichten kunden über die Abänderungen (Rot. Nr. 13 für das Jahr 1931 und N für 1939 des Notars Däumig zu mund) ist Bezug genommen. Von mit der Anmeldung eingereichten Se stücken kann bei dem Gericht Einsich nommen werden. Am 27. Januar] bei derselben Firma: Zu ordenth⸗ Mitgliedern des Vorstands sind ben Bergwerksdirektor Bergassessor 4. Otto Gras in Essen, Bergwerksdir Bergassessor a. D. Erich Runge in C Altenessen, Direktor Carl Hoeppe in & Direktor Gerichtsassessor a. D. Siebrecht in Essen⸗Altenessen, Bergun direktor Bergassessor a. D. Walter A in Hamm i. W. Die Vertretung der sellschaft durch jeden der Genannten schieht gemeinschaftlich mit einem ande Vorstandsmitglied oder gemeinschah mit einem Prokuristen der Gesells Dem Vorstandsmitglied Bergrat Dra E. h. Fritz Winkhaus zu Essen ist die mächtigung erteilt, die Gesellschaft zu vertreten. — Nr. 1667 am 29. Jan 1931 die Firma „Automobil⸗Verhn gesellschaft Westfalen, Gesellschaft mit schränkter Haftung“ zu Dortmund, Ka straße 70: Der Gesellschaftsvertrag am 19. Dezember 1930 festgestellt. Gen stand des Unternehmens ist der An⸗ Verkauf von Automobilen, Ersatzte und Automobilzubehör. Das Stan kapital beträgt 20 000, — RM. Gescht führer ist der Fabrikant August he senior in Dortmund. Die Gesellschast einen oder mehrere Geschäftsführer. mehrere Geschäftsführer bestellt, so er die Vertretung durch beide in Geme schaft, wenn nur ein Geschäftsführer stellt ist, durch diesen. Bekanntmachum der Gefellschaft erfolgen durch den De schen Reichsanzeiger. Amtsgericht Dortmund.
Dresden. 96öj
In das Handelsregister ist heute ein tragen worden:
1. auf Blatt 12 8990, betr. die Alba Theater⸗Aktien gesellschaft in Nu den: Der Kaufmann Willy Kropf ist mehr Vorstand. Zum Vorstand ist stellt der Konsul a. D. Carl Bernhe Johannes Mühlberg in Dresden.
2. auf Blatt 22616 die offene delsgesellschaft Gebr. Bäßler in Ru den. Gesellschafter find der Fabril— Max Bruno Bäßler in Kötzschenbrodan der Schlossermeister Friedrich Paul Vn in Weinböhla. Die Gesellschaft hat 1. September 1919 begonnen. Zur tretung der Gesellschaft sind beide Ge schafter nur gemeinsam berechtigt. Gesellschafter Friedrich Paul Bäßler ausgeschieden. Die Gesellschaft ist au löst. Der Gesellschafter Max Vm Bäßler führt das Handelsgeschäft undk Firma als Alleininhaber fort. Die ein tragene Vertretungsbeschränkung Gesellschafter ist erledigt. (Herstell und Vertrieb von elektrischen M instrumenten und Apparaten, Zwickn Straße 16.)
3. auf Blatt 21 352, betr. die offt Handelsgesellschaft Ebischbach & Et phan in Dresden: Der Gesellschaf Ernst Eduard Ebischbach ist ausge schied Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Geß schafter Arthur Oskar Stephan führt? Handelsgeschäft und die Firma als Alle inhaber fort. .
4. auf Blatt 185 981, betr. die oss Handelsgesellschaft Uhlig & So hn Dresden: Der Gesellschafter Gotthat Georg Petzold ist ausgeschieden. Die sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmu Arthur Johannes Dörrer führt das ho delsgeschäft und die Firma als Allet inhaber fort.
5. auf Blatt 9922, betr. die Fim Eduard Wüstner in Dresden: Inhaberin Friederike verw. Rehfeld g Dittmar ist' ausgeschieben. Der Kn mann Max Exuard Wüstner in Dres ist Inhaber. Er haftet nicht für die: Betriebe des Geschäfts begründeten K bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin. 6. auf Blatt 22 017 die Firma A Hofmann in Dresden. Der Kaufmo Robert Arno Hofmann in Dresden Inhaber. (Herstellung und Vertrieb h Berufs, und Sporkbekleidungsartikt Pillnitzer Straße 50.)
J. auf Blatt 12 610, betr. die Fi Erhard Philipp in Dresden: Die Fin ist erloschen.
8. auf Blatt 13 801, betr. die au fgelb offene Handelsgesellschaft Frost?!
Die Firma ist erloschen.
9. auf Blatt 11 558, betr. die Fim
Reinhard Haebler in Dresden:
Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, Abt. III, am 31. Januar 1931.
Dresden. 966 Auf Blatt 22 018 des Handelsre gis ist heute die Gesellschaft „Beco“ M , Gesellschaft mit be
räntter Haftung mit dem Siß Dresden und weiter folgendes eing tragen worden: Der Gesellschaftsverhh ist am 2. Januar 1931 abgeschlos⸗ worden. Gegenstand des Unternehm ist die Herstellung von automatischen u pneumatischen Maschinen der Zigarette igarren⸗ und Kartonnagenindust; Das Stammkapital beträgt zwan
29. Januar 1931 bei der Firma „Gewerk-
Gesellschaftsvertrag ist entsprechend ge⸗
tausend Reichsmark. Zu Geschäftsführn sind bestellt die Direktoren Carl Vergmen
Mende Metallgießerei in Dresda
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 31 vom 6. Februar 1931.
S. 3.
—
Sigmund Bergmann, beide in en, Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten, Weiter wird noch belanntgegeben: Die Bekannt⸗ wuchungen der Ge ellschast erfolgen durch den Deutschen 3 (Ge⸗
astsraum: ö ndustriege⸗ ä lanitzstraße. fende e rr, Dresden, Abt. III, am 31. Januar 1931.
ndelsregister Abteilung A ist bef rer nter Nummer So eingetragenen Firma Hugo Schob, Drossen, der Kauf⸗ hann Leo Bieber. Drossen, als allei⸗ niger Inhaber eingetragen worden. Die Firma lautet letzt „Hugo Schob Rachs. Inh. Leo Bieber“. ̃
Der Uebergang dex in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch ben Kaufmann Bieber ausgeschlossen.
Drossen, den 29. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
ö obs) zm Ha
PDisseldori. 96599]
In das Handelsregister B wurde am 27. Januar 1931 eingetragen:
Pei Nr. 3807, Wm. H. Müller E Co's Erz · E Schiffahrts⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sauptniederlassung Duisburg-Ruhrort, Zweigniederlassung hier: Durch Gesellschafterbeschluß vom
4. Dezember 1930 ist der Gesellschaftsver⸗
trag geändert. Die Firma ist geändert in: Wm. H. Müller E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung.
Bei Nr. 4139, „Eos“ Deutscher Be⸗ stattungs⸗- und Lebens⸗Versicherungs⸗ Verein Aktiengesellschaft, hier: Die Pro⸗ fuüra des August Wilhelm Karla ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt.
Bei Nr. 4143, „Ihag“ Industriebedar⸗ Handelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ fung, hier: Johannes Kania hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.
Bei Nr. 4222, Wagner, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Albert Schieffer ist als Geschäftsführer durch Amtsnieder⸗ legung ausgeschieden. Fritz Wagner junior, Kaufmann in Mettmann, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Amtsgericht Düsseldorf.
Niüsseld ori. 6600]
In das Handelsregister B wurde am 29. Januar 1931 eingetragen:
Nr. 4344, Gesellschaft in Firma Gefei Gesellschaft für elektrotechnische Industrie mit beschränkter Haftung. Sitz: Düssel⸗ dorf (bisher Berlin). Gesellschaftsvertrag vom 19. Oktober 1907, abgeändert am 25. Januar 1922, 22. Februar 1922, 3. April 1923, 25. April 1923, 31. Januar 1925, 27. Juni 1928 und 10. Oktober 1930. Gegenstand des Unternehmens: Aus⸗ nitzung und Verwertung elektrotechnischer Erfindungen. Stammkapital: 500 000, — Reichsmark. Diplom⸗Ing. Kurt Krum⸗ biegel ist nicht mehr Geschäftsführer. Rechtsanwalt Richard Buschmann in Düsseldorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Dem Edmund Schröder in Berlin, Nikola Beilstein in Neunkirchen und Georg Klatt in Neunkirchen ist derart Prokura erteilt, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftsräume: Jägerhofstraße Nr, 30. Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger.
Nr. 4345, Gesellschaft in Firma: Askania Aktiengesellschaft Bausparkasse, Sitz: Düsseldorf (früher Duisburg). Der Gesell⸗ schasftsvertrag ist am 29. November 1930 sestgestellt und abgeändert. Gegenstand des Unternehmens: Die Annahme von Spareinlagen und Depositen und deren Anlage gegen hypothekarische Sicherheit, im wesentlichen zur Förderung des Woh⸗ nungsbaues, insbesondere von Eigen⸗ heimen, sei es zum Neubau, Umbau, Anbau oder deren Erwerb, ebenso zum Bau gemeinnütziger Bauwerke, zur Ab⸗ lösung bestehender Hypotheken sowie zut Hergabe von Geldern zu anderen Zwecken gegen hypothekarische Sicherheit. Die Spareinlagen und Depositen dürfen, abge⸗ sehen von der Zwischenanlage, bis zur je weiligen Zuteilung jedoch nur solchen natürlichen oder juristischen Personen zur
erfügung gestellt werden, die Bauspar= verpflichtungen gegenüber der Gesellschaft eingegangen sind. Grundkapital: 50 900, — Reichsmark. Vorstand: Carl Altjohann Kaufmann in Düsseldorf. Zum weiteren Vorstandsmitglied ist der Kaufmann Arthur Trauthig in Köln bestellt. Die Gesellschaft wird, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, durch zwei Vorstandsmitglieder oder burch ein Vor⸗ standsmitglieb und einen Prokuristen ver⸗ treten. Ferner wird bekanntgemacht: Geschäftsräume: Industriehaus. Das Grundkapital zerfällt in 50 Inhaberaktien zu je 1000, — RM. Der Vorstand besteht aus einer oder mehreren vom Aufsichtsrat zu bestellenden Personen. Die Bekannt⸗ egen der Gesellschaft erfolgen im Rei sanzeiger und durch Einschreibebrief an die Aktionäre, deren Anschriften be⸗ lannt sind. Die Berufung der Generalver⸗ sammlung erfolgt durch einmalige Be⸗ lanntmachung im Reichsanzeiger mit einer Frist von 3 Wochen, ferner durch Ein⸗ schreibebrief an die ihrer Anschrift nach belannten Aktionäre.
Bei Nr. 3586, Groß⸗Eiche“ Gesellschaft ür Holzhandel und Holzbearbeitung mit beschränkter Haftung, hier: Die SViqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht Düsseldorf.
Düsseldorf. 96601]
In das Handelsregister A wurde am 31. Januar 1931 eingetragen:
Nr. 9254, Firma Bitumuls Kaltasphalt⸗ fabrik May Bünger, Siz: Düsseldorf. Inhaber: Mar Bünger, Fabrikant in Düsse ldors⸗Oberkassel. Dem Peter Kamps in Büttgen ist Einzelporkura erteilt.
Nr. 92565, Firma Moritz Wolff, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Moritz Wolff, Kauf⸗ mann in Hagen i. W. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Geschäftsräume Mittelstraße 5. Als Geschäftszweig ist angegeben: Leder⸗ waren und Reiseartikelhandlung.
Bei Nr. 9651, Theodor Drösser, hier: Der Firmeninhaber Theodor Vrösser ist am 14. Juli 1929 verstorben. Das Ge⸗ schäft ist mit der Firma durch Erbgang auf seine Witwe, Agnes geb. Miller, Kauffrau in Düsseldorf, übergegangen, die es unter unveränderter Firma fortführt.
Bei Nr. 1463, Leo Meyer E Co. hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma und die Prokura der Frau Meyer sind er⸗ loschen.
Bei Nr. 1832, H. J. Joosten, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an den Kauf⸗ mann Willy Wachendorf in Düsseldorf ver⸗ äußert, der es unter unveränderter Firma fortführt. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Willy Wachendorf , ,
Bei Nr. 7407, Dipl.-Ing. Julius Strisower, hier: Die Firma und die Prokura bes Sigmund Strisower sind erloschen.
Bei Nr. 7585, Johann Bisges, Vieh⸗ , hier: Die Firma ist er⸗ oschen.
Bei Nr. 7947, Carl Meißner, hier: Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 9183, Gustav Fuhr E Co., Frankfurter Apfelweinniederlage, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Robert Bräuchle ist alleiniger Inhaber der Firma.
Amtsgericht Düsseldorf.
Fibenst oel. 96602
Im Handelsregister für den Stadt⸗ bezirk ist heute eingetragen worden;
1. auf Blatt 213, die Firmg C. A. Weidmüller in Eibenstock, Zweignieder⸗ lassung der in Borna unter der gleichen Firma bestehenden Hauptniederlassung betr.; Die Zweigniederlassung ist auf⸗ gehoben worden; die Firma ist deshalb erloschen. ö
2. auf Blatt 245, die Firma Christian F. Ficker in Eibenstock betr.:: Die Firma sst erloschen.
Amtsgericht Eibenstock, 29. Jan. 1931.
EIimshorn. 96609 In das hiesige Handelsregister B Nr. 72 ist bei der i. „Epa“ Ein⸗ heitspreis⸗ ,. ellschaft, Elmshorn, in Elms worden: .
Gemäß dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1931 ist das Grundkapital um 24 000 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 30 000 000 RM.
Durch denselben Generalversamm⸗ lungsbeschluß ist. der Gesellschaftsvertrag in den S5 1 Sitz,, 10 Ziffer (geneh⸗ migungsbedürftige Geschäfte des Vor⸗ stands , 16 Absatz 1 Satz 1 (Ort der Ge⸗ neralversammlung), 20 (Übstimmung in der Generalversanimlung) und 6 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) ge⸗ ändert worden. Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist von Hamburg nach Berlin ver⸗ legt worden.
Elmshorn. den 30. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
Elmshorn. . . 96604
In das hiesige Handelsregister Abt. B Nr. 82 ist bei der Firma Hermann Meiners & Co, Lebensmitielvertrieb G. m. b. H. heute eingetragen:
Die Ehefrau Angela Kovarik geb. Bielawski ist als Geschäftsführerin aug geschieden. Zu Geschäftsführern bestellt sind der Kaufmann 4. Textor in Pinneberg und der Kaufmann Hermann Wagner jun. in Altona⸗Othmarschen. Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 2. Dezember 1930 ist der Gefellschaftsvertrag dahin geändert, daß die Gesellschaft vertreten wird entweder durch zwei Geschäfts führer gemeinschaft⸗ lich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen.
Dem Kaufmann Hans Heinemann in Pinneberg ist Prokurg erteilt mit der Maßgabe, daß er in Gemeinschaft mit einem ä hren, zur. Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist.
Elmshorn, den 30. Januar 1931.
; Das Amtsgericht.
Elt vi lę. 96605 In unfer Handelsregister B Nr. 30 ist heute bei der Firma Porzellanfabrik, esellschaft mit beschränkter Haftung in Neudorf, eingetragen worden: Fabri⸗ kant Otio Kupfer ist als Geschäftsführer 8. Der Betriebsleiter Albert empfling und der Kaufmann Philipp einrich Kiefer find zu Geschäftsführern stellt. Der Gesellschaftsvertrag ist
. Beschluß der Gesellschafter vom e
29. September 1930 wie folgt geändert: „Der 88 Satz 2 der Satzung wird auf⸗ gehoben. Die . Hempf⸗ ling und Kiefer sind beide selbständig zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt.“ .
Amtsgericht Eltville, 16. Januar 1931
Filiale . — ( / horn eingetragen Georg Zralle.
FIensburg. 96607 Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2115 am 28. Januar 1931: Firma und Sitz: Carl Kistrup, Glücksburg, Firmeninhaber: Müller und Kaufmann Carl KRistrup in Glücksburg.
Amtsgericht Flensburg.
¶ Sele. 96608 In unser Handelsregister B Nr. 21 ist heute eingetragen, daß die Firma „Protos“ Zementwerke G. m. b. S. in Geseke in „Protos“ , Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Geseke geändert, der Geschäftsführer — Franz Hollenhorst aus⸗ geschleden und für ihn der Architekt Jo⸗ hannes Lenze aus Geseke bestellt ist. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt Handel mit Zement, Kalk und Bau⸗ stoffen aller Art.
Geseke, den 28. Januar 1931.
Das Amtsgericht.
—
¶ OS SIar. 96609]
In das hiesige Handelsregister A
Nr. G2 betr. die Firma Rudolph Genck
Nachf. Inh. August Duisberg, Goslar,
ist heute folgendes eingetragen worden:
Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Goslar. 31. Januar 1931.
Hamburg. 96293
Es ist eingetragen worden:
29. Januar 1931.
D. Wendelborg & Co. Die offene
Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden.
Inhaber ist der bisherige Gesellschafter
William Gottfried Asmussen.
August Eppler. Inhaber ist jetzt
Matthias August Eppler, Kaufmann,
zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe
begründeten Verbindlichkeiten der frühe⸗ ren Inhaberin sind nicht übernommen worden.
Georg Plange. Die an C. E. J. Trettau
erteilte Prokura ist durch Tod erloschen.
Carl F. W. König. Die Firma ist er⸗ loschen.
Heinze's Teestuben Carl F. D. Heinze. Inhaber ist jetzt Willi Ernst
Carl Dunckelmann, Cafetier, zu Hamburg.
Albrecht & Schmidt. Aus der offenen Handelsgesellschast ist ber Gesellschafter M. J. H. Albrecht am 18. Dezember 1930 durch Tod ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist Witwe Wilhelmine Charlotte Mathilde Albrecht, geb. Volckmer, zu Hamburg, als Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Sie ist von der Vertretung der Gesellschaft ausge⸗ schlossen.
E. Walter Homberg. Inhaber: Emil Walter Homberg, Kaufmann, zu Ham⸗ burg.
Glas⸗ und Porzellan⸗Niederlage Rosenthal & Co. Die Kommanbit⸗ gesellschaft ist aufgelbst worden. Die Firma ist erloschen.
Prokura ist erteilt an Alfred Heinrich Joachim Stahl. Er ist in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt.
D. Stehr. Die Firma ist erloschen.
Karl Leich. Inhaber: Karl Heinrich Leich, Schiffsingenieur, zu Hamburg.
Max H. Sutter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ge⸗ sellschafi ist aufgelbst worden. Die Firma und die an J. Coeln, H. C. C. Gehrck und B. A. F. Strehlow er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.
J. Henschel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. G. H. Schü⸗ mann ist nicht mehr Geschäftsführer. Paul Lehmann, Kaufmann, zu Berlin, ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt worden.
„Eiche“ Grundstücksgesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ treiungsbefugnis des Geschäftsführers B. H. Gabriel ist beendet. Richard Carl Bernhard Friedrich Wagner, Architekt, zu Hamburg, ist zum Geschäftsführer bestellt worden.
Binneveld & Schellen Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Adriaan Pieter Laurus Laurusse, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Ge⸗ schäftsführer bestellt worden. Seine Prokura ist erloschen. Fredreieus Ja⸗ cobus Schellen ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer.
Hans O. Lüttens Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftsführers C. Lange ist beendet. Die Prokuren des K. Rosenow und der E. J. J. Möller sind erloschen. Gesamtyrokura ist er⸗ teilt an Hermann Albert Joachim Wenzel und Walter Hoppe. Je zwei aller Prokuristen sind gemeinschaftlich vertretungsberechtigt.
Hausa⸗Troctenapparate Gesell⸗ n,. mit beschränkter Haftung.
urch Beschluß vom 22. Januar 1931 ist der Sitz der Gesellschaft von Ham⸗ burg nach Erfurt verlegt sowie der 51 des Gesellschaftsvertrages (Sitz) ge⸗ ändert worden.
M. Löwe C Co. Die offene Handels⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden. In⸗ haberin ist die bisherige Gesellschafterin Witwe Meta Löwe, geb. Josephsohn. Die an C. Löwe erteilte Prokura ist durch Tod erloschen. —
Allgemeine Verwaltungs gesell⸗ 4 mit beschränkter Haftung.
se Prokura des H. Harder ist erloschen. Prokura ist erteilt an Friedrich Karl Walter Bartels mit der Maßgabe, daß er mit einem anderen Prokuristen ver⸗
Hagenbed's Ceylon Tee Geselt⸗ schaft mit beschräntter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Juli 1930 ist das Stammkapital um 75 000 RM auf 475 000 RM erhöht und der Gesellschaftsvertrag (Stamm⸗ lapital) geändert worden. E. Lerp & Co. Die Kommanditgesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Gemein⸗ schaftliche Liquidatoren: Dr. rer. pol. erner Lorenz Lorenzen, Kaufmann, zu Hamburg, und Wilhelm Karl Philipp Biedermann, kaufmännischer Ange⸗ stellter, zu Altona⸗Blankenese. Die an G. A. Lange und W. K. P. Biedermann erteilten Prokuren sind erloschen. Wilhelm Kleine & Co. Die offene andelsgesellschaft ist aufgelöst worden. nhaber ist der bisherige Gesellschafter einrich Karl Richard Meyer. Fred S. Hogenheimer'3 Waste Products House. Die Firma ist geändert worden in Fred S. Hocken⸗ heimer. Transozean Kaffeeimport Otto H. Kähler. Die Firma ist erloschen. Gottlieb Tesch Geselischaft mit be⸗ schräntter Haftung, Berlin, Zwrigniederlassung Hamburg. Zweigniederlassung der Gesellschaft unter der Firma Gottlieb Tesch Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, zu Berlin. Gesellschaftsvertrag vom 19. Dezember 1928 mit Anderun⸗ gen vom 17. April 1930 und 6. August 1930. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Bauunterneh⸗ mung für Hoch⸗, Ties⸗, Wasser⸗ und Straßenbau sowie die Lieferung von Baumaterialien und sonstiger Bedarfs⸗ gegenstände für Bauausführungen, ins⸗ besondere die Übernahme und Fort⸗ setzung des bisher unter der Firma Gott⸗ lieb Tesch in offener Handelsgesellschaft betriebenen Bauunternehmens mit dem Sitz in Berlin und der Filiale in Essen. Stammkapital: 1250 000 RM. Jedem Gesellschafter steht das Recht zu, zum Schlusse des Geschäftsjahres 1945 mit einjähriger Frist und später in Ab⸗ ständen von fünf Jahren mit gleicher Frist das Gesellschaftsverhältnis mit der Wirkung zu kündigen, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst wird, und im Falle des Todes eines Gesellschafters können seine Erben nach näherer Maßgabe des §z 12 des Gesellschaftsvertrages mit der gleichen Wirkung aus der Gesellschaft ausscheiden, sofern nicht die übrigen Gesellschafter den Geschäftsanteil des kündigenden oder verstorbenen Ge⸗ sellschafters übernehmen oder die Ge⸗ sellschaft die Einziehung des Geschäfts⸗ anteils beschließt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Gottlieb Johannes Tesch, Bau⸗ unternehmer, zu Berlin⸗Steglitz, Gustav
Grunewald, Diplomingenieur Wilhelm Mandler, zu Berlin⸗Zehlendorf, und Max Knüttel, Architekt, zu Berlin⸗
Dahlem. Prokura ist erteilt an Fritz
Weitze. Er ist in Gemeinschaft mit einem
Geschäftsführer oder einem anderen
Prokuristen vertretungsberechtigt.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. 30. Januar.
Schirmer & Wönckhaus. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Ewald Otto Wönckhaus. .
Theodor Lunau. Inhaber ist jetzt Hans Hinrich Friedrich Lunau, Destilla⸗ teur, zu Hamburg. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden. Die Prokura des H. H. F. Lunau ist er⸗ loschen.
Walter Bohm. Inhaber: Walter Lud⸗ wig Karl Berthold Bohm, Kaufmann, zu Hamburg.
Hochdruck Schmiersystem „Stan⸗ dard“ Julius Göller. Inhaber: Julius Göller, Kaufmann, zu Hamburg. Bezüglich des Inhabers ist durch einen Vermerk auf eine Eintragung in das Güterrechtsregister hingewiesen worden.
ner , , , Kraftwerke Al⸗ tien gesellschaft. In der General⸗ versammlung der Aktionäre vom
16. Dezember 1930 ist die Erhöhung
des Grundkapitals um 3 400 9000 RM
auf 12000 000 RM durch Aus⸗ gabe von 3400 auf den Inhaber lautenden Aktien zu je 10600 RM beschlossen worden. Die Kapitalser⸗ höhung ist erfolgt. Durch General⸗ versammlungsbeschluß vom gleichen
Tage ist der Gesellschaftsvertrag in den
z§ 6 (Grundkapital und Einteilung) und
25 (Stimmrecht) geändert worden.
Grundkapital: 12 000 000 RM, ein⸗
geteilt in 86 000 Aktien zu je 1090 RM
und 3400 Aktien zu je 1000 RM, alle auf den Inhaber lautend. Ferner wird bekanntgemacht: Die
Aktien werden zum Kurse von 120 94,
ausgegeben.
Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. 95821] In das Handelsregister ist eingetragen in
Abteilung A:
Zu Nr. 940, Firma Julius Gleitz vorm. Möller C Amann: Die unter H.⸗R. A Nr. 73 eingetragene Firma August Bücking E Co. hat das Geschäft der
Wirkung vom 1. Januar 1931 übernom- men. Die Firma Julius Gleitz vorm. Möller E Amann ist daher erloschen.
Zu Nr. 73, Firma August Bücing & Co.: Die Firma lautet jetzt Konrad Tiedt & Co. Die Prokura des Kauf⸗ manns Walter Tiedt in Hannover bleibt bestehen. Dem Kaufmann Walter Drinkuth in Hannover ist Prokura erteilt. Zu Nr. 504, Firma W. Ludwig Becker: Das Geschäft ist zur Fortführung an den Optiker Hans Ahrens in Hannover veräußert. Die Firma ist geändert in W. Ludwig Beer, Optit. Es ist ein Kommanditist eingetreten. Die da⸗ durch begründete Kommanditgesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen.
Zu Nr. 1204, Firma Gebr. Lenzberg: Der Kaufmann Bruno von der Walde in Hannover ist in die Gesellschaft als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Firma lautet jetzt Gebr. Lenzberg & v. d. Walde.
Zu Nr. 2082, Firma Ehristian G. Ahrens: Das Geschäft ist zur Fortfüh⸗ rung unter unveränderter Firma an den Kaufmann Christian Ahrens in Hannover veräußert.
Zu Nr. 3182, Firma Friedrich Hart⸗ wig: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 3470, Firma Hermann Rüter: Fabrikant Karl Rüter ist am 30. November 1930 und Diplomingenieur Otto Rüter am l. Dezember 1930 aus der Gesellschaft aus⸗ geschieden. Die Aktiengesellschaften Peiner Walzwerk in Peine und Ilseder Hütte in Großilsede sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter einge⸗ treten. Dem Kaufmann Karl Rüter, dem Diplomingenieur Otto Rüter und dem Kaufmann Oskar Schröder, sämtlich in Hannover, ist Prokura erteilt derart, daß jeder berechtigt ist, die Gesellschatt gemein⸗ schaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Hans König und Walter Neldner ist erloschen.
Zu Nr. 7681, Firma Hannoverscher Elettromotoren⸗Bau Theodor Plu⸗ meyer: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 8183, Firma Niedersächsi⸗ sches Pianohaus Gustav Kraemer: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9074, Firma August Lang⸗ kopf: Die Firma ist erloschen.
Zu Nr. 9523, Firma Niedersächsis cher Wirtschaftsdieust für Handel & Gewerbe Sock & Eo. im Kartellver⸗ band mit: Norddeutscher Wirt⸗ schaftsdienst für Handel und Ge⸗ werbe u. Deutscher Wirtschafts⸗ dienst für Handel und Gewerbe: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Dos Ge⸗ schäft ist zur Fortführung an den Kaus mann Ludwig Segall in Hannover veräußert. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Ludwig Segall ausgeschlossen. Die Firma lautet jetzt Riedersächsischer Wirtschafts⸗
Romberg, Bauingenieur, zu Berlin- dienst für Handel und Gewerbe
Bock & Co.
Zu Nr. 9637, Firma Ro co Schuh ge⸗ selischaft Wolff & Eie.: Kaufmann Ferdinand Salberg ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Unter Nr. 9773 die Firma Gustav Heinmüller mit Niederlassung in Han⸗ nover, Kl. Düwelstr. 11, und als Inhaber der Kaufmann Gustaz Heinmüller in Hannover.
Abteilung B:
Zu Nr. 940, Firma Bergbaugesell⸗ schaft Otto mit beschräntter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter= versammlung vom 6. Januar 1931 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den 8 1 (Sitz) und 5 (Bertretung der Gesellschaft). Jeder Geschäftsführer ist jetzt allein ver⸗ tretungsberechtigt. Der Geschäftsführer Baron Georg von Dannenberg ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden, und es sind zu Geschäftsführern bestellt der Direktor Otto Werthmann und der Oberlandesgerichts⸗ rat a. D. Heinrich Lindemann, beide in Kassel. Der Sitz der Gesellschaft ist nach Kassel verlegt. —
Zu Nr. 1852, Firma Prometheus⸗ Werke Attiengesellschaft: Laufmann Albert Arnheiter ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. . ;
Zu Nr. 2066. Firma F. Wagner & Fricke Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. phil. Hugo Barth ist als Heschäftsführer ausgeschieden. Der Kauf⸗ mann Fritz Wagner in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt. -
gu Nr. 2732, Firma „Epa“ Einheits⸗ preis Attien geselischaft Filiale Hannover: Gemäß dem bereits durchge⸗ führten Beschluß der Generalversammlung vom 8. Januar 1931 ist das Grundkapital um 24 600 000 RM erhöht worden und beträgt jetzt 30 000 000 RM, zerlegt in 30 005 Inhaberaktien zu je 1600 RM. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesell= schaftsvertrag geändert in den 55 1 Sitz), 6 (Grundkapital und dessen Einteilung), 10 Ziff. 3 (genehmigungsbedürftige Ge⸗ schäfte des Vorstands), 16 Abs. 1 Satz 1 (Ort der Generalversammlung) und 20 Abstimmung in der Generalversammlung). Der Sitz der Hauptniederlassung ist von Hamburg nach Berlin verlegt. Nicht einge⸗ tragen: Die Ausgabe der neuen 24 000 Inhaberaktien zu je 1000 RM ist zum Nennwert erfolgt. ;
Zu Nr. 2850, Firma Maschinen⸗ und Bohrgerätef abrit Alfred Wirth 83 Co. Verkaufsgeselischaft Hannover mit beschränkter Haftung: Wilhelm Kremers ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Diplomingenieur Alfred Wirth in Erkelenz ist zum Geschäfts führer bestellt.
offenen Handelsgesellschaft in Firma
— ——
tretungsberechtigt ist.
Julius Gleitz vorm. Möller E Amann mit
Die Prokura des Gustav Rautenkranz ist