1931 / 31 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 06 Feb 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Zentralhandels registerbeilage zum Ne

ich s8⸗ aud Staatsauzeiger Mr. 31 vom G. Febraar 1931. S. 4.

erloschen. Dem Karl Vessier in Erkelenz ist Prokura erteilt, derart, daß erberechtigt ist, die Gesellchaft gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Zu Vr. B57, Firma Juha sz Ser⸗ gajer⸗· Berke mit beschrãntter Haf⸗ tung: Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 30. September 1930 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Dr. Emil Ga ßmann bestellt.

Ju Ar. 2885, Firma Mligenteine Tren und Gaswerksbangeselschaft mit beschrãũntter Haftung (9.8. .): Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung 24. Januar 1931 ist der Gesellschafta vertrag im 5 ( Geschäftsjahr) geändert. Die bisherigen Geschãfts führer Louis Eilers und Paul W. Graue sind als

vom

; *. . r solche ausgeschieden und es sind der Tirel⸗

tor Franz Dolle und Kaufmann Hans August Eilers in führern bestellt. August Eilers ist erloschen und der Proku⸗ rist Rudolf Konnna ist jetzt nur in Gemein⸗

haft mit einem Geschäftsführer zur Ver⸗

sc fi tretung der Gesellschaft berechtigt.

19g

Unter N Parfümerie⸗ und Toiletteseifen⸗ Fabrik Z. Wolff & Sohn Gesell⸗ schaft mit veschränkter Haftung Zweigniederlaffung Hannover imn Hannover, Ferdinandstr. 5, Hauptsitz in Gegenstand des Unternehmens

ist die Herstellung und Vertrieb von Parfü⸗ merien und Feinseifen mit allen Nebenbe⸗ trieben. Gesellschaft darf andere Handelsunternehmungen erwerben, sich an beteiligen und (elle in des Gebet der Parfümerle⸗ und Fein⸗ se fensabrikation oder ähnlicher Unter⸗ nehmungen fallenden Handelsgeschäfte betreiben. Das Stammkapital beträgt 5 000000 RM. Geschäftsführer sind die Fabrikanten Friedrich Wolff, Fritz Rolf Wolff, D Dr. Walter Wolff und Hans Wolff, sämtlich in Karlsruhe; stellvertretende Geschäftsührer sind die Kaufleute August Sönning und Johann Tetsch in Karlsruhe. Der Gesellschaftsver⸗ trag ist am 1. Juni 1911 errichtet und am 26. Oktober 1921 und 28. November 1924 geändert. Der Geschäfts führer Friedrich Wolff ist alleinvertretungaberechtigt. Im übrigen erfolgt die Vertretung durch einen Geschäftsführer oder stellverttetenden Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen. Nicht eingetragen: Die öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur im Deutschen Neichsanzeiger.

Unter Nr. 30590 die Firma Hannover⸗ che KRorkpapier⸗ Berke Albert Blank Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Im Woore 36. Gegenstanb des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Ziga⸗ rettenmundstücken, Metallpapieren und ähnlichen Erzeugnissen, insbesondere Fort⸗ betrieb des zu Hannover unter der Firma Hannoversche Korkpapier⸗Werke Alfred Blank bestehenden, bisher dem Fabrikan⸗ ten Alfred Blank gehörenden Geschäfts. Die Gesellschaft kann gleichartige oder ähnliche Unternehmungen erwerben, sich an solchen beteiligen und deren Vertretung überneh⸗ men. Das Stammkapital beträgt 100 000 Reichsmark. Alleiniger Geschäftsführer ist der Kaufmann (Fabrikant) Alfred Blank in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 22. Januar 1931 geschlossen. Die Firma war bisher unter H⸗R. A Nr. 3911 einge⸗ tragen. Nicht eingetragen: Der Gesell⸗ schafter Fabrikant Alfred Blank in Hanno⸗ ver bringt das von ihm unter Firma Hannoversche Korkpapier⸗Werke Albert Blank betriebene Fabrikgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Passiven, jedoch unter Ausschluß des vorhandenen Ma⸗ schinenparks, der dazu gehörigen Gerät⸗ schaften und Utensilien sowie des Inven⸗ tars und eines Teiles des Bankguthabens nach dem Stande vom 31. Dezember 1930 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 1. Januar 1931 ab als auf ihre Rechnung geführt angesehen wird. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen: 1. die fertigen und halbfertigen Waren im Werte von RM 29 257,93; 2. die außenstehenden Forderungen einschließlich Bank⸗ und Postscheckguthaben im Werte von Reichs⸗ mark 155 343,70. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der von der Ge⸗ sellschaft übernommenen Passiven im Betrage von 89 601,63 RM auf 95 9000 RM festgesetzt. Dieser Betrag wird Herrn Alfred Blank auf seine Stammeinlage angerechnet. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Unter Nr. 3051 die Firma Herren⸗ hänser Immo bilien⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Hannover, Herrenhäuser Str. 97. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Erwerb und pacht⸗ oder mietweise Uebernahme von Grundstücken aller Art und Teilen von solchen und ihre Verwertung durch Ber⸗ äußerung, Verpachtung, Vermietung oder in sonstiger Weise. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Alleiniger Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Paul Lippelt in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1931 abgeschlossen. Nicht einge⸗

tragen: Die Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtägericht Hannover, 29. Januar 1931.

Herne. Bekanntmachung. 96619 In unser Haadelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 479 eingetragenen

svIlarir lis Karlsruhe.

* Vie

al solchen

heute

Firma Josef Schemmer in Herne

folgendes eingetragen worden: Firma ist erloschen. . Herne, den 29. Januar 19831 Das Amtsgericht.

3 1 Honenlimbarg. 66 12 In unser Handel register Abt. A ist am 25. Januar 1931 bei der unter Nr 2M verzeichneten Firma Friedrich Lipp Kommanditgesellschaft in Sohen⸗ limburg eingetragen. . Die Gesellschaft ist aufgelöst dator ist der Malermeister Lipps, hier. Amtsgericht Sohenlimburg.

im- E 966 Mohenstein-Ernettlial. obo ln Auf Blatt 73 des hiesigen Handels⸗

Siqui⸗ Friedrich

Hannover zu Geschäfts⸗ ns Fritz Ehrhardt Schindler in Oberlung⸗

. 1 r. 3049 die Firma Karisruher

registers für die Dörfer, die Firma Max Schindler in Oberlungwitz bett. 6 eingetragen worden: Die Gesell Der Gesellschafter

horn to schaft ist aufgelöst. witz ist ausgeschieden. Der Gesell⸗ schafter Friedrich Max Schindler in Sberlungwitz führt das Handelsgeschäft d die Firma als Alleininhaber fort. Imtsgericht Hohenstein en, am 30. Januar 19831.

——

Hunted. . 966 153 In das Handelsregister B Rr. R ist am 12. Januar 1931 bei der Firma Mitteldeutsche Basaltwerke, 6 mit beschränkter Haftung in Hünfeld eingetragen worden: Der Gesellschafts⸗ verkrag ist durch Vertrag vom 1. No⸗ vember 1830 abgeändert. Der 5 6 des Gesellschaftsvertrags er⸗ hält folgende Fassung: „Die Gesellschaft hat zwei Geschäftsführer, welche die Ge⸗ sellschaft vertreten. Beide Geschäfts- führer können nur gemeinsam zeichnen.“ 3 8 Abs. 1 des Gesellschaftvertrags (Gesellschafterversam nilung) ist Zeändert. Die bisherigen , . der Gesellschaft werden abgerufen. Dr. Georg Eschenhagen, Heidelberg, und Kaufmann Carl Ehrsam in Han= nover sind zu Geschäftsführern bestellt. Amtsgericht Hünfeld.

Iharg. 96614 In unser Handelsregister A Nr. 19 zur Firma „Wilh. Grafe in Bad Rothenfelde“ ist am 19. 1. 1531 Fräulein Oswalde Grafe in Bad Rothenfelde als neuer Inhaber eingetragen worden. Amtsgericht Iburg.

Jena. . 96615 Im Handelsregister A wurde heute bei der Firma Eugen Diederichs Ver⸗

& Cie,

lag, Jena, eingetragen: Die Buch⸗ händler Niels Ein und Peter Diederichs sind als persönlich haftende Gesellschafter in das Geschäft einge⸗ treten. Zwei Kommanditisten sind vor⸗ handen. Die dadurch begründete Kom⸗ manditgeselischaft hat am 1. Jannar 1931 begonnen. Zur Vertretung der geen e sind die persönlich haftenden Gesellschafter nur gemeinschaftlich oder jeder in Gemeinschaft mit einem Proö⸗ kuristen berechtigt. Die Einzelprokura

Noack ist erloschen. Den beiden Ge⸗ nannten ist Gesamtprokura mit der Maßgabe erteilt, daß sie die Gesellschaft entweder mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder einem anderen Pro⸗ kuristen zusammen vertreten können. Jena, den 30. Januar 1931. Thüringisches Amtsgericht. HC rn pon, He hein.

96616 Bekanntmachung.

H.⸗R. A 399, off. 6 . unter d. Fa. Lingen & Thielebein in Kempen, Rh.: Der Kfm. Otto Thielebein ist aus der Ges. ausgeschieden. Die Fa. wird von dem Kfm. Mathias Lingen fort⸗ geführt.

Kempen, Rhein, den 2. Februar 1931. Amtsgericht. H erben, te. Köln. 96617

Im hiesigen Handelsregister A ist bei der Firma Meister Druck & Verlag G m. b. H. in Mödrath folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Firma ist von Amts wegen ge⸗ löscht.

Kerpen, den 23. Januar 1931.

Amtsgericht.

Köln. 96618]

In das Handelsregister wurde am 30. Januar 1931 eingetragen:

Abteilung A.

Nr. 2161, „Ernst Toell“ Köln: Der Liquidator Dr. Heinrich Busen ist ausge⸗ schieden. Alleiniger Liquidator ist der Kaufmann Fritz Haastert, Köln.

Nr. 3145, „8. Guttmann & Cie“, Köln: Der Kaufmann Alfred Weiß ist als Gesellschafter aus der Gesellschaft ausge⸗

schieden.

Nr. 4519, „Umerikaner & Co“, Köln: Die Gefseilsschaft ist aufgelöst. Dei bisherige Gesellschafter Albert Amerikaner ist alleiniger Inhaber der Firma.

Nr. 9711, „Verlaufs stelle rhei⸗ nischer Milch produ enten Loebler Sommanditgesellschaft“ Köln: Dem Hubert Loebler, Köln⸗ Lindenthal, ist Prokura erteilt.

Nr. 11089, „Müller & Zorn“ Köln: Der Kaufmann Christian Zorn i

aus der Gesellschaft ausgeschieden.

Abteilung B. Ar. 323, „Kölner Bürgergesell⸗ chaft“, Köln: Adolf Cader ist als Vor⸗ and abberufen. Carl Oster und Toni

der, Köln, sind zu Vorstandsmitgliedern

bestellt

der Buchhändler Max Lincke und Otto

au itur ä. Decegbah & Gie Ge- si chat mit beschraãukter Haf⸗ nn g?, Köln: Ernst Franken und Albert Apfel sind als Geschäftaführer abberufen. August Nickele, Kaufmann, Löln ⸗Mer⸗ heim (ltarh ), ist zum Geschaftsfahrer be- stellt.

Nr.

aft Abteilnug . er,. Köln: Charles Snelling ist aus dem Borstand ausgeschieden. Die Prokura von Dr. Gustav Jansen ist er⸗ loschen.

Rr. 312, „Altianz und Stutt⸗ garter Sereln Sersicherung sz⸗Al⸗ lee, e nn, ; Zweigniederlas⸗ sung für Rheinland und West⸗ falen“, Köln: August Marth, Dortmund, hat für den Vereich der Zweignieder⸗ lassung Köln derart Prokura, daß er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist.

Nr. 5868, „Holl⸗Ci⸗Ta Cigarren Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Josef Helmsen ist als Ge⸗ schäfts führer ausgeschieden.

Nr. 6121, „Mudolf Sirkelbach Ge⸗ sellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 31. Dezember 1923 ist die Ge⸗ seilschaft ausgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Nr. 6942, „Remaely X Meurer Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 24. Januar 1931 ist die Ge⸗ sellschaft ausgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen.

Ar. 7147, ötnische Bau⸗ und Zweckspartasse Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung“, Köln, Hansa⸗ ring 137. Gegenstand des Unternehmens: Hereinnahme von Zweckspareinlagen mit dem Ziele, aus diesen für Grundbesitzent⸗ schuldung und für die Ausführung von Bauten unter Sicherstellung Darlehen zu gewähren. Stammkapital: 21 000, - RM. Geschäftsführer: Dr. Johannes Behrendt, Syndikus, Köln, Dr. Elmar Nilgen, Diplom⸗Kaufmann, Köln⸗Zollstock, Franz Schevardo, Kaufmann, Köln. Gesell⸗ schafts vertrag vom 31. Dezember 1930 und 25. Januar 1981. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so erfolgt die Ver⸗ tretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemein⸗ schaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reissanzeiger.

Nr. 7118, „Feintuch und Handels geselischaft mit be⸗

chränkter Haftung“, Köln, Brücken⸗ straße 19. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Tuch⸗ und Webwaren. Stammkapital: 20 009, Reichsmark. Geschäftsführer: Willy Franz, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 21. Januar 1931. Sind mehrere Geschäftssührer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Nr. 7149, „Schweizer⸗Slnmßen kohl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln, Sternengasse Ja. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Handel mit Textil⸗ und Kurzwaren jeder Art, insbe⸗ sondere die Fortführung der bisher unter der Firma Schweizer⸗Blumenkohl zu Köln betriebenen Handelsgeschäfts. Stammkapital: 20 000, NM. Ge⸗ schäfts führer: Johannes Müller, Fabrik⸗ besitzer, Krefeld, Kaufleute Alfred Schweizer, Köln, und Otto Dickmann, Krefeld. Prokura: Witwe Sibilla ge⸗ nannt Elise Schweizer geb. Courant, Köln, hat Prokura mit der Maßgabe, daß sie in Gemeinschaft mit dem Ge⸗ schäftsführer Otto Dickmann vertretungs⸗ berechtigt ist. Gesellschaftsvertrag vom 19. Dezember 1930. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer mit einem Prokuristen vertreten. Der Ge⸗ schäftsführer Johannes Müller ist be⸗ rechtigt, selbständig zu vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Fur teilweisen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesellschafter Johannes Müller, vorge⸗ nannt in die Gesellschaft ein: Das von der Kommanhitgesellschaft Schweizer⸗ Blumenkohl erworbene und in dem Gesell⸗ schafts vertrage verzeichnete Geschäfts⸗ vermögen im Werte von 161750 RM. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Nr. JII50, „Lichtspielbühne Gesell⸗ schaft mit beschränktter Haftung“, Köln, Hohe Str. II/13. Gegenstand des Unternehmens: Anpachtung und Betrieb eines Lichtspieltheaters. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Albert Friede, Rechtsanwalt, Köln, und Dr Heinz Lommerzheim, Diplomkaufmann, Köln⸗Nippes. Gesellschaftsvertrag vom 26. Januar 1931. Sind mehrere Geschäfts⸗ ührer bestellt, so erfolgt die Vertretung urch zwei Geschäftsführer. Die Kündi⸗ gung der Gesellschaft ist zulässig. Ferner wird bekanntgemacht: ur tellweisen Deckung ihrer Stammeinlagen bringen die Gesellschafter Rechtsanwalt Albert Friede und Dr. Lommerzheim, vorge⸗ nannt, in die Gesellschaft ein: Das In⸗ ventar, insbesondere die Vorführungs⸗ maschinen, welche sich in den Räumen der Severinslichtspiele zu Köln, Severin⸗ Istraße 6, o, befinden, sowle des im

2517, „Koholnt Artienge ell⸗ Rheinische Glek⸗

er. 351, Ghromolithograp hisches

Gesellschafts vertrage aufgeführten Inven⸗ tars zum Gesamtwerte von oo, RM., wovon jedem der vorgenannten Gesell- schafter je 2500, SM in Anrechnung gebracht sind. Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Neichsanzeiger.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Labes. Befanntuachung. [06619 S.-R. A Nr. 169, Franz Kempin, Labes: Die Firma ist erloschen. Einge⸗ tragen am 19. Januar 19531. Amis- gericht Labes. Lippstadt. 96620 Bekanntmachung. In das dandelsregister Abt. B Nr. 4 ist heute bei der Firma Westfälische Metall⸗Industrie Alliengesenf aft in Lippstadt eingetragen worden: Direktor Julius Schmidt ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Lippstadt, den 15. Januar 1931 Das Amtsgericht.

96621 ist heute

RHHageeburg.

In unser Handels register eingetragen worden:

1. bei der Firma Commerz⸗ und Privat⸗Bank,. Attiengesellschaft mit dem Sitze in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 604 der

Stechmesser, Arthur Fraenkel, Otto Herzberg, May Redlich, Otto Bartholo⸗ mäuns, KBilhekm Beurmann, Wilheim Brühl, Johannes Elmer, Victor Tugend⸗ hat, Dr. Fritz Darmstaedter⸗Helversen und Franz Freisleben ist erloschen.

2. bei der Firma Knauf & Knop in Magdeburg unter Nr. 2439 der Ab⸗ teilung Aa: Dem Simon Leinkauf in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt.

Magdeburg, den 31. Januar 1931.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mettmann. 96622

H.⸗R. B 121. E. & H. Kramer, Be⸗ steckgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung zu Mettmann. Der Gesellschafts⸗

vertrag ist am 26. Janugr 1931 fest⸗

gestellt. Gegenstand des Unternehnienz ist die Fabrikation und der Vertrieb von Bestecken jeder Art im Inland und Ausland. Die Gesellschaft ist berechtigt, sich an gleichartigen Unternehmungen * beteiligen. Stammlapital: 290 000 Neichs mark. Geschäftsführer sind: Emil Kramer und Helmut Kramer, beide Kaufleute zu Mettmann. Die Gesell⸗

schaft bat einen oder mehrere Geschäfts⸗ abrikations⸗

sührer. Bei Bestellung . Ge⸗ schäftsführer wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Den Kaufleuten Willy Wittig in Mettmann und Heinz r. in Köln ist Prokura in der Weise erteilt daß sie nur zufammen mit einem Geschäftz⸗ führer zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt sind. Eingetragen am 2. Fe⸗ brnar 1931. Amtsgericht Mettmann.

Mi it ĩ (d x:. 96623

Im Handelsregister A ist heute ein getragen worden:

1. auf dem die Firma Curt Schrei⸗ ber in Mittweida betreffenden Blatt 485. daß dem Kaufmaun Kurt Schreiber in Mittweida Prokura erteilt worden ist.

2. auf dem die Firma Emil Jahn in Mittweida betreffenden Blatt 4953, daß die Firma erloschen ist.

3. auf Blatt 51s die Firma Kluth Müller, Inh. Panl Arnold in Mittweida, und weiter, daß Inhaber der Kaufmann Friedrich Paul Arnold in Mittweida ist und dieser nicht für die im Betriebe des bisher unter der Firma Kluth K Müller, Inh. Richard Dietze, in Burgstädt betriebenen Ge⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers haftet und daß auch die in dem Betriebe begründeten Forderungen nicht auf ihn übergehen. Geschäftsräume zu 3: Mittweida, Freyerstr. 3.

Amtsgericht Mittweida, 209. Jan. 1931. Mülheim, Ieumr. 96624

, ung bei der Fitmg „Deutsche Bank und Digconto⸗ Besellschaft Filiale Mülheim⸗Ruhr“ zu Mülheim⸗Ruhr: Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind nicht mehr Vorstands⸗ mitglieder. Die Prokura des Ernst Peppmüller ist erloschen.

Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, X. 1. 1931.

München. Voß 625] I. Neu eingetragene Firmen:

1. Münchener Anto heim, Gesell⸗ schaft mit veschränkter Haftung. Sitz München, Hindenburgstraße 11—13. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 27. Januar 1931. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung oder Pachtung von Garagenbetrieben, Kraft⸗

wagenreparatur, Benzin⸗ und Delver⸗

trieb, An⸗ und Verkauf von Kraftfahr⸗ 2 und weitere einschlägige Handels- i äfte aller Art. Stammkapital: 20000 steichsmark. Die beiden Geschäftsführer ind zusammen vertretungsberechtigt. Ge= chäftsführer: Robert Reinert, Flugzeug⸗

hrer und Rudolf Zinn, Kaufmann in München. Die Bekanntmachungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Georg Srnst. Sih München, Theatinerstraße 3/ II. Inhaber: Georg Ernst, Kaufmann in München. Ver⸗ n,

3. gtichard Leichner. Sitz Munchen,

Stielerstraße 7 /I, I.

Abteilung B: Die Prokura des Max

Leichner, Kaufmann in München. Lebeng. mittelgroßhandel.

1. Preysing⸗ Apothete. Albin Schimmer. Siß München, Börthstr. Inhaber: Albin Schimmer, Apotheker ia München. ö

II. Veränderungen bei eingetragenen

Firmen.

1. Kaut, Bullinger & Go. Gesell. schaft mit beschrãnkter Haftun Sitz Manchen: Prokura Gustav Raup gelöscht. Neubestellter Prokurist: Joe Prechtl, Gesamtprokura mit einem Ge. schäftsführer oder einem anderen Pra kuristen. k

2. Taltum⸗BSergban⸗Gesellschaft mit beschräukter Haftung, München: Geschafts führer Bodo NR. Gerarh gelöscht. .

3. Cart Haider, Geñeslsch af mit beschrantter Haftung. Sitz München: Geschästsfshrer Georg Lindner geloscht.

4. Drion A ttiengeselischaft mir Geftůgtelvedarf in Liquidation. Sitz München: Die beiden Liquidatoren Emil Rau und Fritz Rieß sind je allen vertretungsberechtigt. .

5. Aftienbranerei zum Löwmen⸗ brãu in München. Sitz München; Dor. standsmitglied Fritz Sedlmayr gelöscht.

6. Schweizerische Lebens versiche⸗ runǵ⸗ & NMentenanustalt. Zweig niederlassung München: Die Heneral⸗ versammlung vom 24. Mai 1930 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertragz nach näherer Maßgabe der eingereichten Nieberschrift, insbesondere folgende be= schlossen: Die Gesellschaft hat den Zwec Bersicherungen auf das menschliche Leben unb in Verbindung damit die Versicherung von Unfalls- und Invaliditäts folgen ab— zuschließen. Sie kann auch Nückversiche⸗ rungen dieser Art übernehmen und sich an anderen Lebens⸗ und Unfallversicherungen beteiligen.

7. Metzer Terraingesellschaft mit

beschrãn ter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammlungen vom g. und 27. Januar 1931 haben Aende, rungen des Gesellschaftsvertrags nach näherer Maßgabe der eingereichten Nieder schriften, insbesondere hinsichtlich ber Firma beschlossen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist nun: Erwerb, Bebauung und Verwertung von Gelände und Herstellun und Vertrieb von Beton und Eisenheton— waren. Die Firma lautet nun: Gahe⸗ risches GBeton⸗ und SEijen beton Werk, Gesellschaft mit beschrãnkter r, 4 S8. „Teiep ho nban“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung in München. Sitz München: Die Gesell schafterversaunnlung vom 156. Januar 163 hat Aenderungen dez Gesellschaftsvertragi nach näherer Maßgabe der eingereichten Nieberschrift, insbesondere hinsichtlich de⸗ Sitzes beschlossen. Dieser ist verlegt nach Nürnberg. Geschäftsführer Julius Well gelöscht; neubestellter Geschäftsführer: Thor Tronstad in Nürnberg. O. H. A. Lambert & Go. Stom. Geßs. Sitz München:; Geänderte Firma; a, , Nevisious⸗GGeselischaft

3. A. Lambert & Co. Romm.⸗Ges.

10. Wilhelm Böhler. Sitz München: Gesellschafterin Katharina Böhler ge⸗ löscht. Neu eingetretener Gesellschafter: Herbert Joos, minderjähriger 3 . sohn in München; dieser 1 von der Ver⸗ tretung der Gesellschaft ausgeschlossen.

II. Simon Wein schenk. Sitze ünchen: Seit 1. Januar 1831 offene Handels= gesellschaft. Gesellschafter: Simon Wein⸗

Herz, Kaufleute in München. Forbe⸗ rungen und Verbindlichkeiten aus dem Geschäftsbetrieb des bisherigen Allein, inhabers Simon Weinschenk sind nicht übernommen.

12. Johann B. Weber Rach folger Therese Dillis. Sitz Garmisch: Name und Stand der Inhaberin lauten infolge Verehelichung nun: Therese Hoffmann, Geschäfteinhaberin in Garmisch. Ge⸗ änderte Firma: Johann B. Weber . Therese Hoffmann.

13. BithelmSangewiesche⸗Braudt. Sitz Zell: Prokura Walter Elisabeth Keil hat nun Einzelprokura.

14. Anton Pössenbacher. Sig München: Prokura Egon Däbell gelöscht. III. Söschungen eingetragener Firmen.

1. Albertina Bhotochemische Ge⸗ 2 mit beschrnkter Haftung

n Ligui dation. Sitz München.

2. Münchner Auto heim darf & Schmitt. Sitz Munchen: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Firma erloschen.

3. . vort⸗ & To den⸗ Industrie Sraun & Cohn in Liqui dation. Sitz München.

14. Norbert Biechtl. Sitz München.

6. Grethi Kronseder. Sitz Parten; kirchen.

München, den 31. Januar 1931.

Amtsgericht.

Musk gan.

Im Handelsregister A Rr. 171 ist am XW Januar 16s bei der Firma Möbel, Fabrik -⸗Lugknitz Paul Kale und Albert Magß. offen? Dandelsgesellschaft in Lugkultz, S. ., eingetragen worden. Die Gesellschaft' ist au sgelsst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Muskan.

Verantwortlich für , . 1 Verlag: Direktor Menger Truck der Preußischen Truckerei und Verlags. Attie ngefellschaft. Berlin,

Inhaber: Nichard !

ilhelmstraße 32. Sierzu zwei Beilagen.

schenk (bisher Alleininhaber) und Bruno

ilo gelöschl.

5. Ferdinand Braun. 9 München,.

96626]

delsgesell s. de . ng in Berlin.

r. 31.

. Handelsregister.

mm. ; 896627 ; i Handelsregister A ist heute ner Rr. 23. bei der Firma Rudolf Arndt, Dextrinfabrit. Neudamm, ver⸗

J erkt: ( 2 ö , Firma ist geändert in Arndt K Dir, Ten m, Sie Hefeisschafi it auf it. Der Gesellschafter Rudolf. Arndt 6 zum alleinigen Liquidator bestellt. Neudamm, den 27. Januar 1931. Amtsgericht.

ĩ ttin. 96625 wgre Fandelsregister A ist heute d' der unter Ur. 26 eingetragenen Firma Albert Siewert, uhwaren⸗ handlung, Neustettin, eingetragen wor⸗ den: Tle Firma lautet. e. Albert Siewert, Inhaber Wilhelm Heinz Siewert. Alle n ger Inhaber der Firma ist: Siewert, Wilhelm Heinz, Kaufmann, Reustettin. Neustettin, den 28. Januar 1 Tas Amtsgericht.

oberhausen, Rheinl. 96629 Bekanntmachung. ; Eingetragen am 30. 4. 1930 in SR. A Nr. 1038 bei Fa. Weber & Co. in Sterkrade: Die Ge 3 ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oberhausen, Rhld.

Oppeln. 6630] In das Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 159 die Aktiengesellschaft in Firma Schlesische Dampfer⸗Compagnie⸗ Berliner Lloyd Aktiengesellschaft, Zweig⸗ niederlassung in Oppeln, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Dezember 1887 festgestellt und mehr⸗ fach, zuletzt am 22. April 1929, geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Fluß⸗ und Kanal⸗ schiffahrt sowie der Betrieb aller damit berbundenen Geschäfte und Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung an solchen, sosern sie nach dem Ermessen des Aufsichts⸗ rats und des Vorstands den Belangen der Gesellschaft dienen. Das Grund⸗ kapital beträgt 7 340 000 RM. Vorstand der Gesellschaft ist der Kaufmann Eduard Cords in Hamburg⸗Ahrensburg. Sind mehrere Vorstandsmitglieder bestellt, so wird die Gesellschaft durch je zwei Vor⸗ stands mitglieder gemeinsam oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen oder von zwei Prokuristen vertreten. Den Kaufleuten Ernst Heinrich Cords in Breslau, Karl Meye in Breslau, Hans Heinrich Adolf Bruno Kreuschner in hen,, Max Sörensen in Hamburg und Harald Thielecke in Berlin ist Prokura für die Gesellschaft erteilt dergestalt, daß je zwei von ihnen gemeinschaftlich zur Zeichnung der Firma der Gesellschaft und ihrer Zweignieder⸗ lassungen befugt sind und daß, falls mehrere Vorstandsmitglieder vorhanden sind, auch jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt ist. Dem Kaufmann Konrad Josef Adalbert Langosch in Oppeln ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung Oppeln Prokura dergestalt erteilt, daß derselbe in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Zeichnung der Firma der Zweigniederlassung befugt ist, oder sofern der Vorstand aus mehreren Mitgliedern besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zur Ver⸗ tretung der Firma der Zweignieder⸗ lassung befugt ist. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Die Mitglieder des Vorstands werden vom Aufsichtsrat ernannt, der auch ihre Zahl sestsetzi. Das Grund⸗ lapital zerfällt in 28 005 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 160 RM, l0 000 auf den Inhaber lautende Stamm⸗ altien zu je 306 RM und 14 000 auf den Inhaber lautende Vorzugsaktien gi je ö en, gimtageriht Oppeln, den 35. Ja⸗ ar ;

Osterode, Ostpr. 96631] Im handel eg, er A Nr. 196, betr. die Firma Gebr. Hugo K Karl Werner, Osterode, Sffyr., ist heute olgendes eingetragen: Tie offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst. Die Firma

ist erloschen. Osterode, ,. 26. Januar 1931. mtsgericht. Perleberg. 96633 S.⸗R. A 33 Firma Wilhelm Wolff, Perleberg: Tie Firma ist erloschen. Perleberg, den 24. Januar 1931. Das Amtsgericht.

Pęgtsdam. . 96632 Die in unserem Handelsregister A unter Nr. 378 eingetragene offene Han⸗ Moritz e . eo⸗ 28 3 . än fh, irma lautet jetzt: Moritz Fischer, Inh. Erich Krenkel. otsdam, den 28. Januar 1931. Amtsgericht. Abteilung s.

Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage

m Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Freitag, den 6. Februar

Preetz. 96634 In das Handelsregister A Nr. N bei der offenen Hndelsgesellschaft L. Sellmer in Preetz ist eingetragen; Die Gesell⸗ schaft ist algen die Firma ist er⸗ loschen.

Amtsgericht Preetz, 2. Februar 1931.

Pritzwalk. 96635

S⸗R. A 214, Firma Louis Calmon

Vachf. Inh. Käthe Calmon, Pritzwalk:

Die Firma ist erloschen.

Pritzwalk, den 9. Januar 1931. Amtsgericht.

Pritzwalk. 96636 H.⸗R. A 222, Firmg D. Ewaldt, Pritzwalk: Die Firma ist erloschen. Pritzwalk, den 21. Januar 1931. Amtsgericht.

Rheine, Westr. 196637

In unser , , ge. B ist heute bei der unter Nr. eingetragenen Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Zweigstelle Rheine, folgendes ein⸗ getragen:

Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind aus dem Vorstand ausgeschieden.

Rheine, den 26. Januar 1931.

Amtsgericht.

Schlieben. 96638 Oeffentliche Bekanntmachung. Bei Nr. 26 des ,, , . A ist an Stelle der Witwe Helene Romanus der Kaufmann Bernhard Romanus in Lebusa als Inhaber eingetragen worden. Schlieben, den 27. Januar 1931. Amtsgericht.

Stettin. gg] In das Handelsregister B ist heute bei Nr. J80 (Firma „Robert Gerling & Cie. Geselisch. m. b. H.“ in Stettin) eingetragen: An Walter Keilberg in Stettin ist Prokura erteilt. Amtsgericht Stettin, 22. Januar 1931.

Stettin. os 360]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1083 als neue Firma eingetragen: „Wilhelm Hofmeister Gesellschaft mit beschräntter Haftung“ in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Musikalien und Musikinstru⸗ menten und Musikalienverlag, namentlich die Fortführung des bisher von Herrn Wilhelm Hofmeister allein betriebenen Geschäfts, das den Musikalienhandel und einen Musikalienverlag, Baltischer Verlag, umfaßte. Das Unternehmen ist auch zu allen ähnlichen Geschäften befugt. Das Stammkapital beträgt 25 000 RM. Ge⸗ schäfts führer sind: a) der Musikalienhändler Wilhelm Hofmeister, h) der Kaufmann Gerhard Hofmeister, Stettin. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 30. Oktober 1930 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Beim Abschlu sowie spekulativen Geschäften ist die . stimmung und gegebenenfalls Unterze * nung des Geschäftsführers Wilhelm Hof⸗ meister erforderlich. Hierunter fallen: Der Erwerb, die Veräußerung und Be⸗ lastung von Grundstücken, Aufträge zu Um⸗und Neubauten, Abschluß von Pacht⸗ und Mietsverträgen, geschäftliche Ab⸗ schlüsse über mehr als 10060 RM, Eingehen von Akzept⸗ und Bürgschaftsverpflich⸗ tungen, Aufnahme von Darlehen und Anstellung von Personal. Als nicht einge⸗ tragen wird veröffentlicht: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Der Musi⸗ kalienhändler Wilhelm Hofmeister bringt in die Gesellschaft ein das bisher von ihm unter der Firma Wilhelm Hofmeister in Stettin betriebene , . mit allen Aktiven und Passiven, dem Kundenkreis und dem Firmenrecht (Baltischer Verlag).

Amtsgericht Stettin, 22. Januar 1931.

Stettin. osz61]

In das Handelsregister B ist heute unter Nr. 1084 als neue Firma eingetragen worden: ndustriebau Held &

rande ien geselischaft Abtei⸗ ung Stettin“ . in Stettin, Hauptsitz in Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist a) die Ausführung von sämtlichen auf dem Gebiete des Bau⸗ fachs vorkommenden Arbeiten, b) die Errichtung und der Erwerb gleichartiger, ähnlicher oder mit dem Baufach in Zu⸗ sammenhang stehenden Unternehmungen,

andel mit allen mit dem Baufach in k stehenden Maschinen und

Materialien, Beteiligung an Unterneh⸗

mungen und Uebernahme von Vertre⸗ tungen in jeder beliebigen Form, é) die Veräußerung, Beleihung und Verpach⸗ tung der vorgenannten Unternehmungen, Anlagen, Beteiligungen oder sonstigen Vermögensgegenstände, d) Errichtung von Zweigniederlassungen im In⸗ und Aus lande. Das Grundkapital beträgt 4000 0090 Reichsmark. Der Vorstand besteht aus den Herren: 1. Siegmund Hart in Berlin, 2. Julius Eisenrieth in Breslau, 3. Ernst Schwarzer in Berlin, 4. Willi Below in Berlin, 6. Gerhard Ueltzen, Direktor,

Berlin. Prokuristen unter Beschränkung

von besonders wichtigen

auf den Betrieb der Hauptniederlassung

Berlin: a) Erwin Dintner in Berlin, b) Johannes Weyrauch in Berlin. Sie sind berechtigt, in Beschränkung auf den Betrieb der Hauptniederlassung in Berlin, diese in Gemeinschaft mit einem ordent⸗ lichen oder stellvertretenden Vorstands⸗ mitgliede oder mit einem anderen Proku⸗

risten zu vertreten. Erwin Dintner ist

auch für die Zweigniederlassung Stettin als Prokurist mit derselben Vertretungs⸗ befugnis bestellt. Der Gesellschafts vertrag ist erneut am 27. September 1930 festge⸗ stellt. Zu Willenserklärungen, insbeson⸗ dere zur Zeichnung für die Gesellschaft bedarf es: J. Wenn der Vorstand aus einer Person besteht, der Mitwirkung dieser Person oder des für sie bestimmten Stell⸗ vertreters oder zweier Prokuristen, 2. wenn der Vorstand aus mehreren Mit⸗ gliedern besteht der Mitwirkung a) ent⸗ weder von zwei Vorstandsmitgliedern oder von zwei Stellvertretern oder von einem Vorstandsmitgliede und einem Stellvertreter, b) oder von einem Mit⸗ gliede des Vorstandes oder einem Stell⸗ vertreter und einem Prokuristen, e) oder von zwei Prokuristen. Der Aufsichtsrat ist indessen befugt, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, einzelnen dieser Personen die Befugnisse einzu⸗ räumen, die Gesellschaft allein zu vertreten und zu zeichnen.

Amtsgericht Stettin, 27. Januar 1931.

Stettin. ↄsz62] In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 3837 eingetragen die offene Handels⸗ esellschaft in Firma „Kiefer & Gense⸗8 urg“ mit dem Sitz in Stettin. Persön⸗ lich haftende Gesellschafter sind die Kauf⸗ leute Kurt Kiefer und Max Genseburg in Stettin. Die Gesellschaft hat am 16. No⸗ vember 1930 begonnen. Amtsgericht Stettin, 28. Januar 1931.

Stettin. 96358

In das Handelsregister B ist heute bei Nr. 14 (Firma „Nahm aschinen⸗ und Fahrrãder⸗Fabrit BSernh. Stoewer Actiengesellschaft“ in Stettin) ein⸗ getragen: Der Direktor Dr.Ing. Walde⸗ mar Koch ist aus dem Vorstande ausge⸗ schieden.

Amtsgericht Stettin, 28. Januar 1931.

Unruhsta dt. ( 96639 In unser Handelsregister B Nr. 3 ist bei der Landwirtschaftlichen Waren⸗ . der Grenzmark⸗SGenossenschaften aiffeisen Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landsberg a. W. folgendes eingetragen: Der Kaufmann August Friedrich Zellmer in a, a. W. ist zum an rer bestellt, seine rokura ist erloschen. Amtsgericht Unruhstadt, 15. Jan. 1931.

Wes h erg. Y 10 In das Handelsregister A Nr. 118 ist bei der Firma Kurt Everling, Weg⸗ berg, heute 6 eingetragen wor⸗ den: Firma erloschen. Wegberg, den 39. Januar 1931. Das Amtsgericht.

Weisswasser. . 96641

In unser Handelsregister ist 2 unter Nr. 185 die Firma Bruno Eng⸗ mann, Manufakturwaren, Weißwasser, O. L., und als ihr Inhaber der Kauf⸗ mann Bruno Engmann, ebenda, ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Weißwasser, O. L.,

den 15. Januar 1931.

Wesel. . - 5518] Handelsregistereintragung bei der 5. „Deutsche Bank und Disconto⸗ esellschaft, igstelle Wesel , 5 B 1I6: Die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn zu Berlin und Selmar Fehr zu Berlin⸗Charlottenburg sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Wesel, 24. Ja⸗ nuar 1931. Amtsgericht.

Wiesbaden. o6b642] Handelsregistereintragungen. Vom 28. Januar 1931:

A Nr. 2950. Firma, Hotel Fürstenhof“, Wiesbaden. Inhaberin: Witwe Hedwig Stoessel geb. Schmaßmann in Wies⸗ baden.

B Nr. 556 bei der Firma „Hotel Fürsten⸗

of Aktiengesellschaft“, Wiesbaden. Die

irma lautet fortan: „Hotelgrundstücks⸗ Aktiengesellschaft“. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist sortan der Erwerb, die Ver⸗ pachtung unh Veräußerung von Hotel⸗ grundstücken innerhalb Deutschlands. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. Januar 1931 ist die Firma und der Zweck der Gesellschaft geändert. Frau Stoessel ist aus dem Vorstand ausgeschieden und an ihrer Stelle der Kaufmann Jakob Kehrer in Wiesbaden zum Vorstand bestellt.

Vom 29. Januar 1931:

A Nr. 2961. Firma „Baum, Weinberg C Co.“, Wiesbaden. Inhaber: Kaufmann Adolf M. Baum, Wiesbaden. Der Sitz der Firma ist von Berlin nach Wies baden verlegt. Gegenstand des Handels⸗

ewerbes ist Agentur und Export von Lerlhdren

B Nr. 431 bei der Firma „Steinwerke Aktiengesellschaft Holzhausen⸗Hohenstein“, Wiesbaden: Kaufmann Wilhelm Gisel⸗ brecht ist nicht mehr Vorstand. Kaufmann Erich Krüger in Holzhausen (Aar) ist zum Vorstand bestellt. Die Prokura des Kaufmanns Fritz Wernhardt in Wies⸗ baden⸗Viebrich ist erloschen.

B Nr. 557 bei der Firma „Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Berlin, mit Zweig⸗ niederlassung Wiesbaden, unter der Firma „Darmstädter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Filiale Wies⸗ baden“. Die Prokura des Arthur Wagner ist erloschen.

B Nr. 558 bei der Firma „Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien“, Berlin, mit Zweigniederlassung in Biebrich (Rhein), unter der Firma „Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Zweigniederlassung Biebrich (Rhein): Die Prokura des Arthur Wagner ist erloschen.

B Nr. 933 bei der Firma „Westdeutsche Parkett⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Düsseldorf, Zweig⸗ niederlassung Wiesbaden⸗Biebrich“: Walter Sager ist nicht mehr Geschäftsführer.

Vom 31. Januar 1931:

A Nr. 14 bei der Firma „Louis Franke“, Wiesbaden: Heinrich Franke ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Louis Franke ist alleiniger Inhaber der Firma.

A Nr. 819 bei der Firma „Horcher E Fritz“, Schierstein: Inhaberin: Martha Fritz geb. Deumeland in Wiesbaden⸗ Schierstein.

A Nr. 1329 bei der Firma „Jul. Fischer E Co., Inh. Fischer, Fieseler E Peuß“ in Wiesbaden: Die Firma lautet jetzt: „Julius Fischer C Co.“. Otto Peuß ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.

B Nr. 647 bei der Firma Strumpfhaus Poulet, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Wiesbaden: Der Handlungs⸗ gehilfin Henriette Meierling in Wies⸗ baden ist Prokura erteilt.

B Nr. 80s bei der Firma „Central⸗ Lichtspieltheater, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Wiesbaden: Die am 21. Juni 1929 von Amts wegen erfolgte Löschung ist zu Unrecht erfolgt. Auf An⸗ weisung des Landgerichts (Beschluß vom 6. Januar 1931 3. T. 1230) wieder eingetragen am 31. Januar 1931.

Amtsgericht, 2, Wiesbaden.

Ewiekan, Sachsen. 966465

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. Auf Blatt 3000 die Firma Gustav Toelle, Papierfabrik in Wildenfels. Der Sitz der Gesellschaft ist von Langen⸗ bach nach Zwickau verlegt worden. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind der Kaufmann Bernhard Gustav Heinrich Toelle in Langenbach und der Dr. jur. Armin Grüning in Schneeberg. Drei Kommanditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft ist am 1. April 1926 er⸗ richtet worden. Prokura ist erteilt dem Bürovorstand Johann Carl 1 Knoblich und dem Kaufmann Ernst Albert Neef, beide in Langenbach. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. Geschäftslokal: Zwickau, Marienstraße 16116.)

2. Auf Blatt 3001 die =, Gebr. Toelle. Der Sitz der ,, ist von Blauenthal nach Zwickau (Marien⸗ straße 1618) verlegt worden. Der Kaufmann Bernhard Gustay Heinrich Toelle in Langenbach ist persönlich haf⸗ tender Gesellschafter. Drei Komman⸗ ditisten sind vorhanden. Die Gesell⸗ Holt ist am 28. August 1922 errichtet worden

Anrtsgericht Zwickau, 31. Januar 1931.

Ewöni tz. 96644

Auf Blatt 31 des Handelsregisters, betr. die Firma A. Trommler in Zwönitz, ist heute eingetragen worden:

Dem Kaufmann Richard Johannes Rücker in Zwönitz ist Gesamtprokura in der Weise erteilt worden, daß er be⸗ rechtigt ist, die Firma gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Zwönitz, 30. Januar 1931.

4. Genossenschafts⸗ register.

Ahaus. Bekanntmachung. 96823

Zu unser Genossenschaftsregister ist heüte unter Nr. 49 die Genossenschaft unter der Firma „Viehverkaufsgenossen⸗ schaft Alstätte und Umgegend, einge⸗ tragen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“! mit dem Sitz zu Alstätte eingetragen worden.

Das Statut ist am 2. Januar 1931 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗

nehmens isß die Vermittlung des Ab⸗ satzes der Erzeugnisse der ossen in

1.

5.

1931

deren Namen und für deren Rechnung hegen eine der Genossenschaft zu zahlen⸗

n Provision.

Ahaus, den 22. Januar 1931.

Das Amtsgericht.

Blankenheim, Eirel. 96824

In unser Genossenschaftsregister wurde heute die Erste Eifeler Edelpelztierzucht Genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Ahr⸗ dorf, Eifel, eingetragen, deren Statut vom 27. Juli 19530 datiert ist.

Gegenstand des Unternehmens ist: Zucht und Pflege edler Pelztiere, An⸗ und Verkauf dieser, Verwertung ihrer Produkte, Einrichtung und Entwurf von Farmanlagen, Belehrung und Beratung über Haltung von Pelztieren.

Blankenheim, Eifel, 51. Januar 1931.

Amtsgericht.

96825 Freystadt, Vicderschles.

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 29 bei dem Wohnungs⸗ bauverein Freystadt N. Schl., e. G. m. b. S., folgendes eingetragen worden:

Die Genossenschaft ist durch rechts⸗ kräftigen Beschluß des Amtsgerichts vom 6. 1. 1931 , .,

Freystadt, N. Schl., 2. Februar 1931. Amtsgericht. Hoyerswerda. 96827 In unser Genossenschaftsregister Nr. 69 ist heute bez. der Bie senb augenoffen⸗ schaeft Maukendorf eingetragene e⸗ nossenschaft mit beschränkter denrpflic, Maukendorf, eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Dezember 1930 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Hoyerswerda, O. L., den 27. Januar 1931.

260.

HüngeliJ. 96828

In das Genossenschaftsregister Nr. 16 bei der Rasdorfer Dreschgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Rasdorf, wurde am N. Januar 1931 eingetragen: .

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1930 aufgelöst.

Amtsgericht Hünfeld.

Nünł eld. ö (906829

In das Genossenschaftsregister Nr 14 wurde am X. Januar 19831 eingetragen: Die Eierverwertungsgenossens J e. G. m. b. H. in Hünfeld, ist durch Beschluß der , , , , . vom A. Fe⸗ bruar 1939 und infolge Verschmelzung mit der Eierverwertungsgenossenschaft Rotenburg a. F. e. G. m. b. H. auf⸗ gelöst. Amtsgericht Hünfeld.

Itgelio. 2 ; 96830 In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. JI3 am 2B. Januar 1931 die Genossenschaft unter der Firma „Eier⸗ verwertungsgenossenschaft für den Kreis Steinburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem 28 in Itzehoe“ eingetragen worden. as Statut ist am 5. November 1930 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die gemeinsame Verwertung von Eiern und Schlachtgeflügel im Auf⸗ trage und für Rechnung der Mitglieder. Das Amtsgericht Itzehoe.

Langensalza. . 86831]

Im Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 31 dberzeichneten Ländlichen Spar und Darlehnskasse Weberstedt, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Weberstedt, am 27. Januar 1931 eingetragen wor⸗ den: Der § 2 des Statuts ist geändert: Der Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehnskassengeschäfts zum Zwecke auch: 3. des Bezuges und . land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Er⸗ zeugnisse.

Das Amtsgericht in Langensalza.

Münsterberg, Schles. 26832

Genossenschaftzregister Nr., 50: Die Elektrizilätsgenossenschaft e. G. m. b. H. Weigelsdorf, ist durch die Generglver⸗ sammlungsbeschlüsse vom 12 und 23. Ot⸗- tober 1939 aufgelöst. * Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Robert Vogt und Franz Erlekampf be⸗ stimmt.

Münsterberg, Schles., 17. Jan. 1951.

Amtsgericht.

96833

Im Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft „Beamten⸗ Bau⸗ und Wohnungsverein zu Nienburg a. d. Weser, e. G. m. b. H.“ (Gn.⸗Reg. 16) ist heute folgendes eingetragen:

Der Zweck der Genossenschaft ist aus⸗ schließlich darauf gerichtet, Minder⸗ bemittelten gesunde und zweckmäßig ein⸗ gerichtete Kleinwohnungen im Sinne der Reichssteuergesetzgebung in eigens erbauten Säusern zu billigen Preisen

N . Weser.

u verschaffen. . ö ( Nienburg Weser, 2. 2 1961.