1931 / 32 p. 6 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 07 Feb 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 32 vom 7. Februar 1931. 2. 2. Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 22 vom 7. Februar 1931. S. 3.

in jeder Weise Ult. Eine Aenderung in ein anderes System einen von der Reichsregierung sestzusetzenden Ausmahlungsgrad ding (Soz.) bat um Auskunft, was von den Antragstellern uschland durch den Einfuhrschein sanieren zu wollen, darf als Der Sachverständige Dr. Schindler vom Deutschen Landwirt⸗ ] alte Stellung im Landwirtschafts at zurückgekehrt, habe aber au . e n i ,n. Yen ng! Vian ,. uicht überstlegen. Ein weiterer Antrag des Den ischen Landt olts eigenlich bemãngeli werde. Abg. Sr. Sorlacher Bayer. 4 e großer Irrtum 6 - 42* schafts rat. der dann vernommen werden soll, wird zunächst vom Wunsch des Landwirtschafts rats und der Rentenbank eine ** auch nicht möglich. Abgesehen davon, wurde sede Erörterung wünschte, die Reichsregierung zu ersuchen, den Vermahlungs sat beantragte die Vernehmung des Dire tors der Rentenbanklredit ben zur Zeit aher een er , 6. n die Abg. St ubbendorff (D. Nat) gefragt, ob es richtig sei, daß troll⸗ und Ueberwachungstätigkeit beibehalten für die Abteilung a g unserer Geldverfassung eine große Beun für Weizen auf 10 v. O. zu erhöhen. Ferner wünschte das Land⸗ anstalt Dr. Kießler. Die füddeutsche Landwirtschaft habe von den ut des Auslandsge 6 vi , hr . t = . 3 er im Scheuer⸗Konzern tätig war und . noch in Beziehungen der G. J. C., die Vorschußkredite an landwirtschaftliche Genossen⸗ ruhigung und wahrscheinlich auch die Zurückziehung und Bere volt Abänderung des Brotgesehes dahin, daß landivirtschaftliche in Norddeutschland propäagzerten Maßnehmen nichts gehabt usland ist dafür in die sich 694 gega 6. zu ihm stehe. Abg. Koch Nat. Soz) schloß sich dieser Frage an schaften gibt, Mit der Roggenstützung hat das nichts zu tun. weigerung von Auslandskrediten, deren die deutsche Wirtschaft Selbstversorger einschließlich Landarbeiter nicht an die für Dr. Kießler solle authentische Auskunft über die näheren Zu— nd Dinge, ge len die 9 . * 2 rr, end daß. und fügte hinzu, niemand könne als Sachverständiger gelten, der Und mein Gutachten über das Einfuhrscheinsystem wird dadurch kühe en mich epurfe, zur Folge haben. Abg. Keil (Soz) war der Roggenmehl vorgeschriebene Ausmahlungsquote von höchstens sammenhänge der ganzen Aktion geben. Abg. Pu tz (omm) hmen zur dehr . a6 J ahn * 3 heines mit den Parteien verwandt und verschwägert sei. Abg. Tarnow nicht beeindruckt, Zu der Frage, ob die Anwendung des Ein= Ansicht, daß sich jeht, nachdem bereits fünf Jahresauslosungen 60. v. 9. gebunden sind, sowie den Erlaß von Durchführung ⸗- Wandie sich dagegen, daß sich sowohl, der Minister als auß meim Noggen nicht zum dll nn 8 n r 2g des Soz): Wenn 6 Uebung werden soll, dann werden wir für fuhrschein systems allein genügt hätte, um den Roggenerport zu stattge funden hatten, eine Neuregelung des Altbesitzes an Kriegs bestimmungen, die schärfste Kontrollvorschristen zwecks einwand⸗ Dr. Baade in, sehr scharfen Ausdrüchen über die sogenannte agenmarktes 3 ich nur vo wenn! le , ttel⸗ diesen Ausschuß überhaupt keine Sachverständigen haben. Auch fördern, dußerte sich Dr. Schindler verneinend. Der Weltmarkt anleĩhe ohne starke Erschütterungen des ganzen Auslosungsplanes freier Durchführung des Brotgesetzes vorsehen. Die genannten „russische Getreideschleuderaktion ausge sprochen hätten. Er be⸗ irischaft in Deutsch an 26 eine n * rund e wind. Heir Lehmann wäre dann kein Sachverständiger, weil er offen sei überhaupt wenig aufnahmefähig für deutschen Roggen, der riger Regelung des Neu⸗ Anträge wurden in Ausschuß einer allgemeinen Besprechung antrage die Benennung eines Sachverständigen der rxussischen . Iich sernährungsminis er hat naturgemäß alles Interesse bar einig Beziehungen zum Getreidehandel hat. Dr. Schind⸗ als Futtermittel nur aufgenommen würde, wenn er im Preise

1 2

t 8 ten Auch vor anderweitige ; R. 4. = ĩ ; . ; . . ö j F . ö ; ; ; . 2 ; ; ;

. . , und Tilgung des unterzogen und durch einen Entschließungsantrag des Zentrums Handelsdelegation zur Auskunft über die Breif⸗ der russischen 6e em die Manipulationen so in , 9 daß er sein Ler: Es kommt doch wohl darauf an, daß ich als vereidigter unter Gerste und Mais bleibe. Die Abstell ung unferer Roggen⸗ Neubesitzes wurde zur Schaffung einer großen Schicht von Auf⸗ erledigt, der besagt, die Reichsregierung aufzufordern, für die treideaus fuhr. Abg. Frenbe (Wirtsch. P) wünschte Klarstellung ; Umstellungsproʒeß 3 der 1 andwirtschaft her⸗ =, . 3 meine Meinung sage und es dem Ausschuß über⸗ preispolitit lediglich auf das Einfuhrscheinsystem sei vom be⸗ wertungsgewinnlern führen die ihren Besitz in den Jahren der Durch führung des durch Notverordnung erlassenen Brotgesetzes der eigentlichen Ziele der Maßnghmen zur Roggenstützungsaktion ereichen kann Das ließ sich nur unter Hinzu⸗ asse⸗ wig er sie werten will, Ih bin seinerzeit auf Veranlassung triebswirtschaftlichen System der Landwirtschaft aus nicht so zu dochinslalion zu lächerlichen Preisen erworben haben. Eine solche in allen Ländern zu , Ein Antrag der National-⸗Sozia⸗ Abg. Dr. Hilferding. (So.) verlangte Auskunft, ob ehn es 2 an . Für mich spielt es nur. eine des Präsidenten des Deutschen Landwirtschaftsrats und im Ein- bejahen, wie es in den Ausführungen des Abg. Stnbbendorff Regelung märhe eine neue, durchaus berechtigte Entrüstung in den listischen Deutschen Arbeiter ⸗Partei, die Einfuhr gebleichten Dr. Baade ein vom Ministerium unabhängiger Getreidediktator je zle, ob die getro fenen aßnahmen agrarpolitisch zur Stützung vernehmen mit der Rentenbank in die Verwaltung der G. J. E. und des Sachverständigen Lehmann gelegen habe. Der Aus⸗ Regelung d ! ke. ; Weizenmehls im allgemeinen volkswirtschaftlichen Interesse und Reichsernährungsminister Schiele: Herr Dr. Baade ist An. r n? Landwirtschaft einwandfrei waren. Die durchge⸗ ein etreten, um die Umstellung dieser 6 zu einem reinen schuß vertagte darauf die Fortsetzung der Beratung auf Freitag,

schaft vorzunehmen. Darauf bin ich wieder in meine den 6. Februar.

treise er Altbesitzer he tufe ie durch die Aufwertungs⸗ ; ö . vw i . . ; . ; ; . ö 94 n 26 6 fiele —— mit Rüchsicht auf die mit einer solchen Einfuhr verbundenen Ge- gestellter des Reichsernährungsministeriums und hat nur i. ne hloggenbewirtschaftung ist kein Roggenmonopol. Mongpol- Inlandsge worbenen Bosiy cabracht worden sind Abg. Dr. Stolper fahren für die Volksgesundheit zu verbieten, wurde abgelehnt, Politik zu machen, die ich persönlich verantworte. Ich habe alles ellungen m Getreidehandel waren seinerzeit in der deutschen rnai'rh beherkte zu den nationalsozialistischen Anträgen uber . ißsn , , 28 , 4 a , . 13 . a Da. zn r en dgrft e her gen er 9 . * * 1 4 Statistit und Bolkswirtschaft. . Rerffnatsich n pie Musaabe Geireidepreise aufgekauften und aufgespeicherten uber ; verhindern. Alle meine emühungen waren na die „über die Aussi en der Abgg. t ; ‚. . . 4 . bie Verstaatlichung der Reichsbank und die Ausgabe von unver- Tonnen higel he au sigehend der mne uischlichen Nahr ung zu zu . Telichtet. ? Ich habe eine eihe von Ma = ch e u ischnationalen einschließlich des Abg. Stubbendorff Getreidepreise an deutschen Börsen und Fruchtmärkten in der Woche vom 26. bis 31. Januar 1931

zinssichen Darlehnstassenscheinen zur Finanzierun öffentlicher X * . ö ) ; D e n, ] 6 ae. . 1 . i di . a r . führen, und zwar durch 4 Abgabe von Brot an die getroffen, die dem freien Getreidehandel wieder Freiheit *. seinerzeit mit den Sozialdemokraten einig. ge⸗ für 1000 in Reichsmark.

44 , Rnanztahitals bezeichne 53 z Erwerbslosen, Sozialrentner und sonstigen Bedürftigen sowie eben. wangsmaßnahmen sind in allen Staaten, 3. der Forderung eines Getreidemonopols; Diffe⸗ 3 = * j drr, m, Ee. durch Verdhreichung eines auskömmlichen Milch- und Brotf rüh⸗ . dic g 23 Boden lag, von jeder gyn zen. hätten nur über die Preise bestanden. Es ei Notie⸗ ies? gehöre doch immerhin, daß die Relchsbant in jeder stücks an alle Klnder der notleidenden Bevöolkerungsschichten. Ein gierung getroffen worden, um der Landwirtschaft zu helfen. ' interessant, daß der Abg. Koch eine Förderung. des rungen Roggen j Gerste Hinsicht von ausländischen Kontrollen befreit worden sei. Antrag des Landvolls auf Erlaß eines Gesetzes, wongch die Abg. Stubbenderff D. Nat.): Ich bitte den Sachwerstän, gialismus darin sieht, den freien Getreldehandel zu unterstützen. Marktorte Handelsbedingung für Haf Fm! übrigen treibe die Reichsbank die elbe Politik wie alle andern seitens des Getreidehandel; abgeschlossenen Termingeschäfte in digen Sinasohn zu fragen; 1. ob wir praktisch bereits ein Eoñn—⸗ Einführung eines Einfuhrscheins für Eosinroggen sei 36 Biot⸗ . ĩ Daser Notenbanken und könne gar keine andere treiben. Mit der geld⸗ Getreide und Mühlen fabrikaten terminmäßig mit Ware zu be- roggenmonopol in Deutschland . 2. ob und inwieweit die ht Zache des Ausschusses, sondern Gegenstand der Agrarpolitik. getreide kg Sommer⸗Winter⸗ sheoretischen Auffassung der Nationalsozialisten müsse sich der legen sind, und Verstöße gegen diese Bestimmung mit Gefängnis Sitätzungsaktion, wie sie in Deut chland vorgenommen worden i, haben hier nur, zu fragen: Sind Mißbräuche, illegale oder am je hl RM RM Brau⸗4 Futter⸗ Ausschuß noch sehr gründlich beschäftigen. Es gehe nicht an, Vor⸗ bis zu 6 Mongten bedroht werden, wurde auf Wunsch der An., geeignet war, den dentschen Markt einzuschränken oder ihm Zwang miaite Dinge, sind Unregelmäßigkeiten bei der Roöggenstützungs, hae e nr o großen Partei ohne Pistusslon abzulehnen Aller= tragsteller zwects Vorbehandlung ini Rechtzaustchüß zurüdgestellt auzerlegen, Ter. Sazhwertändige (chen g nn rtlart?' e! vorgekommen? Wir mit ssen ganz lankrete Fragen an die Aaken frei Aachen bei Ladungen von mindestens 10t 2. 66 /s 7 1450 A0 0 2100 155009 tune möchte del Nedner heute schon den Nauͤongisozialisten zu Der . des Reichstags erledigte am bestehl hinsihtlich des Sosin sagen tatsachlich ein Mongpnsl dn Henng stellen. 1 Ist es möglich Kere sen, nach den 3 guten Bamberg ?.. Großhant elzeinkaufpresse ab fränl. Station 2. , . . 07854 100 denken geben, daß sie ihre Vorstellungen von der Bedeutung und 3. d. M. den Abschnitt, der die Maßregeln der Besserung und Getreide industrie bei der Deutschen Getreide handelsgesellschaj. soggenerntejahren nit dem Einfüuͤhrscheinsystem und mit der deut, Benin ... ab märk. Stanlion w .. * Vor 64 1985.89 1435 der Funktion des Goldes ändern müßten. Bei ihren Ausein⸗ Sicherung enthält. Solche . sind danach die Ünter⸗ (Hört, hört!) Es ist richtig, daß Minister Schiele während seiner chen zollpolitik den fremden Ausfuhrüberschuß von Deutschland Lieferung im Monat mien , , 26491. 176,4 ä 154,8 andersetzungen über diese Frage sei da ein neues Gerede von bringung in einer ö oder Pflegeanstalt, die Unterbringung Amtstätigkeit durchaus die Ansätze dazu geschaffen hat, die früher Fiukenten? War es nötig, den deutschen Roggenüberschuß durch ö! un Berlin) d . 183, 162,9 einem Goldteufel im Entstehen, der anscheinend dem metaphysi⸗ in einer Trinkerhei anstalt oder einer Entziehungsanstalt, die viel engeren und stärkeren Bedingungen einer Monopolwir tichast Berfütterung zu beseitigen⸗ 2. Hätte die weitere Anwendung des , 3 6 i. . 184,6 . . ; schen Bedürfnis breiter Voltsmassen entgegenkomme, Der Redner Unterbringung in einem Arbeitshaus, die Sicherungsverwahrung, in Deutschland etwas zu lockern. Er hat dahin gewirkt, den Aut in uhrscheinsystems nicht dazu gef, die Weltmarktpreise no Braunschweig ab braunschw. Station. . 283. 7273 160,0 h 210.0 200,0 1579 stlmmt mit den Nanionalsozialisten darin Üüberein, daß eine Gold⸗ die Schutzaufsicht und die Reichsverweisung. Ohne wesentliche schließlichkeitsvertrag zwischen der Getreidehandelsgesellschaft und eiter zu senken, den Weltmarkt also noch weiter zu deroutieren? Biemen 1) .. ab Bremen oder Unterweserhafen. ... . . . 6 17059) deckung für eine gesunde Währung allerdings nicht nötig sei, aber Aenderungen wurden die Bestimmungen der Vorlage ange⸗ der Getreideindustrie vom Februar zu lockern. Die Auswirlungen Kiten wir nicht dadurch volkswirtschaftliche deutsche Arbeit ans Breslau.. rrachtfrei Breslau in vollen Waggonladungen 70,5 162, 0 215,0 F 157,0 man müsse sich erst darüber klar sein, was eine gesunde Währung nommen. dieser Lockerung haben sich allerdings noch nicht gezeigt. In Lusland verschenkt und dadurch die Veredelungsproduktion des Chemnitz. Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 200 überhaupt bedeute und wovon ihr regelmäßiges Funktionieren ab⸗ Im Reichstagsausschu ür die Strafrechtsreform Wahrheit ist noch immer die Getreideindustrie die Stelle, die ein luslandes in Konkurrenz mit der deutschen Pere elungswirtschaft i 7165) 162,5 9) 2325 2100 164,5 hinge. Das sei nicht die Deckung, sonde n die Automatik von wurden am 6. d. M unter dem kborh des Abg. Kahl (D. Vp. Monopol bei der Getreide handelsgesellschaft hat. Die Bemühungen, „iördert? Wäre das nicht volksmoirtschaftlicher Wahnsinn ge⸗ Dortmund . Großhandels verkaufspr. waggonfrei Dort⸗ Zins und Preis; aber das führe schon in die schwierigen Gebiete die Schlußparagraphen des 8. Abschnittes beraten, welche die das Eosinroggenmonopol der HSetreidehandelsgesellschaft zu brechen ien. 3. War es nicht möglich, daß hier durch öffentliche Stellen mund i Ladungen von 12 t... 7os71 166,3 10) 176319 der ötonomischen Theorie. Im weiteren Verlauf der Debatte Maßregeln zur Besserung und Sicherung zum und die freie Wirtschaft zur Geltung zu, bringen, sind gescheitert. maßnahmen getroffen wurden, die tatsächlich den Roggen als Dresden. waggonfrei säch Versandst. b. Bez. v. vind. 10t 72 159,5 z 219,0 1) 197.55 63 3 ö P * . 1 8,

wies Abg. Dr. Cremer (D. Vp.) nach, daß die Inflation in Inhalt haben. 5 63 wurde entsprechend der Vorlage unver⸗ Vorsitzender Dr. We ber: Worauf führen Sie das zurich Futtermittel in die Viehwirtschaft hineinzwangen? Welchen Vor⸗ Duisburg frei Waggon Duisburg. . . ö . . ö. K 202, bf

Deutschland schon im Jahre 19165, also während des Krieges, be⸗ ändert augenommen. Er behandelt den nachträglichen SZachverständiger Leh mann: Ich habe dafür keine Erklärung urf erhebt eigentlich Herr Stubbendorff gegen diese Politik? w ö. ö. J gönnen habe. Demgegenüber erklärte Abg. Tr. Qu aatz (D. Nat), Vollzug. Sind bereits 3 Jahre verstrichen, seitdem die Unter⸗ Es wäre möglich gewesen, die eschaffung des Futterroggen; lgrarpolitische Tragen gehören doch hier nicht her! Vors. Dr. Erfurt. ab thüring. Vollbahnstation bei Abnahme daß am Ende des Weltkrieges die Währungen der kriegs bringung hätte vollzogen werden können, so darf sie nur noch mit durch die freie zirtschaft dornehmęn zu lassen. Es lag donn Feber: Der Sachverständige Herr 5 wird einstweilen von mindestens 15st... . 159,0 220,0 162,5 führenden Mächte einen ungefähr gleichen Stand gehabt hätten. ausdrücklicher Zustintmung des Gerichtes vollzogen werden. In ein völlig eindentiger, klarer Plan vor, und die Ein. tlasen. Abg. Stubben dor ff (D. Nat): Nach dem klaren Essen .. Großhandelspreise waggonfrei Essen bei Die Behauptung, daß der Krieg die Währung Dentschlands ent- dieser dreijährigen Frist wird die Probezeit nicht angerechnet, wendungen gegen diesen Plan ind 4100 proyentig ider Bortlaut der , ,,. und den Kommentaren haben die Waagonladungen GJ 182,5 9 wertet, habe, sel nur aus dem Wunsche zu erklären, das Prestige wenn das Gericht die Unterbringung bedingt aussetzt. Es fand legt worden; Trotzdem hat man die Ausführung die set hr, enn hung u f f auch den Zweck, regelrecht zu prüfen, ob Frankfurt a. M. Frachtlage Frankfurt a. M. ohne Sack .. 28. 182,5 e 212.5 42462 der Republik zu retten. Der Zusammienbruch der deutschen Währ. dann eine umfangreiche Aussprache über die Frage der Sczeri⸗ abgelehnt. Welches die inneren Gründe , , 9 nicht fee der jene politische Maßnahnie der Reichsregierung richtig Gern ab offthüring. Verladestation.. .... . 152,5 217,5 152.5 rung im Jahre 1823 sei durch den Tributdruck erfolgt. Der lisierung stast. Hierzu lag ein sozialdemokratischer Antrag Reichse rnährungsminister Schiele; In der den er ö 6 der falsch war. Sie haben also absolut ein Werturteil in Gleiwitz . frachtfrei Gieiwit ., , . 30. 151,0 53. 220, 0 fis) 165,09 1940 Redner verwies auf die lichtwellen Ausführungen Helsferichs im per, wonach folgende Beslimmüng in das Strafgesetzbßch einge. ung, hg die G. H. G; in der Lage, über die exforder ichen . fütiher Richtung zu fällen. Vöors. Dr. We b er: Wir können Halle —=— netto, frei Halle bei Abnahme v. mindestens 15t 27. 1tzb 0 ö 23 0fn) 187, fis) 163,9 Reichstage. Zu dem nationalsoziglistischen (trag bemerkte der fügi werden soll. Ein für die öffentliche Zicherheit gesährliger zu berfügen;, Dir, Mengen in ren ,, halben Milla 6. Tebatte nicht zu weit ausdehnen, sonst kommen wir in eine Hamburg frachtfrei Hamburg... 26. 31. 162. 8 t 200,9 153,0 Redner, seine. Partei habe das bestehende Bankgefetz immer be. Gewohnheitsverbrecher tann mit selner Zussimmüng unfrüchtbar zestiegen Und es war natürlich, daß diese Mengen auch von, de. n sserlose Diskässion. Abg. Stub bendorff (. Nat): ; frei Fahrzeug Hamburg, unverzollt? ... * . 70 256))] laämhpf. eg' müisse geändert werden. Es sei iich Lichtig, daß die senacht werden, wenn mach , e. Hulckzenl gere, feiben Stelle wiczer abge etz ieren nuten. Die Preisbilduns * muß mit aller Sorgfalt geprüft werden, was der Reichstag Hannover ab hannoveische Station ...... 162.0 3. 200.0 1566.0 Behhlptung von der- Stabilität der deutschen Währung Ene völlige fürchten ist, daß seine schlechten Erbanlagen bei der Nachkommen,. Mußte dan der Regierung beeinflußt werden können in Verbin, RHünschk hat, nämlich, ob sich die Aktion günstig oder ungünstig ö ab Bremen, unverzollt?) . 72 , Fiktion sei, Goldwährungsmänner vom reinsten Wasser gäben schaft wieder auftreten werden. Die Abstimmung darüber findet dung mit dieser Zentralstelle. Bei der immer mehr ansetzenden die Landwirtschaft ausgtwirkt hat. Abg. Toni Sen der Tallsruhe waggonweise Frachtlage Karléruhe ohne Sack ö 192,5 t 230,94 19221) 163.8 bereits die Goldwährung preis. Deutschland stehe hier vor einem erst am Dienstag statt. Menge war es schwer, die Lagerung , Es war noi⸗ o: Der Ausschuß hat nicht die Aufgabe, frühere Beschlüsse Kassel Frachtlage Kassel ohne Sack ĩ 17,5 ö 217.5 207.5 1550 zentralen und ungeheuer schweren Problem, das durch die An⸗ Der Untersuchungsausschuß des Reichstags, der die Vor⸗ wendig, den gefährdeten Roggen, ehe er schlechter. ver= es Reichstags nachzuprüfen. Abg. Dr. Schifferer (D. Vp): Kiel. ab holst. Station bei waggonweisem Bezug 142.0 26 200.60 185,5 1406 nahme des nationalsozialistischen Antrags nicht gelöst werden gänge bei der Ko . 3 a mer . or- wendbar wurde, für Verfütterungszwecke zur Verfügung Bir müssen uns wohl Beschränkung auferlegen, aber zr e dsc hin . ? könne. Abg. Reinhardt (Nat. Soz,) wiederholte, daß die er Rogg bung aktion der Regierung ju zu stellen. Es bestanden asso zwingende Gründe ir men wir die Erörterung agrar olilischer Fragen? nicht aus⸗ Kl * 8 2 ,, , be . a prüfen hat, fetzte am 4. d. M. unter dem Vorsitz des Abgeordneten die Reichsregierung . ö b (l n g agrarp ag a1 öln . Reichsbank eine Privatgesellschaft sei, die interngtiongl gebunden Dr. Web'er (D. S 3 ; 2 . die Reichsregierung, die Dinge zentral zu ehandeln. halten. Abg. St ubbendorff (D. Nat.): Selbst wenn ich 1 P bin se e är sfche Vesför r. Weber (D. Staatsp.) seine Verhandlungen fort. Die in 3 Xr (HWin*tsch P. Der Rei bei sei BVe⸗ hen. Abg. . ; = 23 8 n ich, . sei. Der Joung⸗-Plan enthalte die sehr gefährliche Bestimmung, . 2. ü 2 a . ö ; Abg. Freybe (Wirtsch. P.): Der Reichstag hat bei seinen Ve ht wenn der Reichstag einen Fehler gemacht habe sollte, hat Königesb der letzten Sitzung benannten Sachverständigen: Börsenkommissar schlüssen nicht jtische Beftreb fordern wollen, sondern wenn der Reichstag . gemacht haben e, önigsbe schlüssen nicht monopolitische Bestrebungen fördern wollen, ond. ens dene wech festzustellen, ob Fehler gemacht wörben Kresejd

daß die Tributbank in Basel zur Bezahlung von Tributen Beträge Ministeri ö ; ö

; . , ; Ministerialrat Neufe Dr. S e Der e ; 690 n s ;

aus den Deckungsmitteln der heutigen Reichsmart verlangen 7 . 2 , betont, daß“ die freie Wirtschaft nicht ausgeschaltet werden 1. b. Kir haben deswegen durchaus nicht alles durch dick und dünn Leipzig / * * gu * 61 *

dürfe, das werde entweder eine katastrophale Geld- und kredit *. ; : . Sachberst. Lehmann: Tatsächlich sind die Bestände der G. HG, fee, ö , d , ee n mn. . wirtschaftliche Trodenlegung oder eine neue Geldentwertung zur 6 De ger e , den e n, d,. * Damn Ver⸗ soweit 1 sich nicht um 2 handelt, seit längerer Zei t enn ah i me. lee ggf e r, . Lie ; ab Lie nitz * Folge haben. Daß die Ausgabe von Darlehnskassenscheinen, ware . 5 ö m und Futtermittelhandelsvereinigungen erschöpft. Es herrschte in den beteiligten Kreisen Klarheit darüber, neeinandersetzun. ätte zuerst l 6. M* darf hi h egnitz g Si i . des N de⸗ B ; mittels deren neuen Werte geschaffen würden, zur Geldentwertung , 6 ea , . in n ohn daß es nicht angängig sei, eine Ware, die man für Brot zwele ht eren n gr. derte te n e e e n, e. ö . * . * . 160,5 2665 220 of) 198 0928) 162.0 jühre, sei ausgeschlossen. Die Folge der Ausgabe solcher Scheine kurz: . i . üftrle, und Kommisstons A. G. (künftig benutzen kannn, weiterhin dem Futtertrog zuzuführen. Der Jeit iar . j re n ,. stlichen Nächstenliske ; zirks bei Wagg gen , 396 3a, 3 h. dt“ 177 5 1 e, Ge fe mln ginfenseht'üng fein. die der ganzen Wirt⸗ urz; J. E) erschienen. Zunächst wurden die Sachverständigen punkt, die Wirtschaftsfreiheit Hern ustelles rd den Fusterro gen twniges Verschulden einze ner Parteien zu ziehen. Abg. Dr. Mainz . Großhandelseinstan de prelse loco ainz .. 30. (e. ) 26 , 19. 77 303 chaft zugute komme. Die Rentenmark habe bewiesen, daß die vereidigt. Abg. Dr. Hon lacher (Gayer. Vp. fragte, ob außer außerhalb der G. 5. G. zu beschafsen, war langst gekommen. Ta (lfer ding ' (Soz ):; Aigrarpolitssch können wir überhaupt keine Mannheim . It, waggonftei Mannbeim obne Sack. 26. 29. ; 286, 55 197. husgake von Geld, das nicht durch Gold gedeckt ses, nicht zur 93 , ,,, 1 andere ö seien. fachlich haben aber auch nachdem biese Jeststellung schon erfoln K,, 3. een zu ö. ö ,. München... , , waggonweise ab ] 153! 2690 1910 aon 1332 Geldentwertung führe. Sein Antrag sei nicht verderblich, sondern g. Ko ch (Mat. Sog) meme, ee Rage deze he, ich wohl weiterhin Interventionskä der G. 8. G. fi ae Legen gn, nbergehen, nämlich zu der Frage, o . üdbayer. Verlatestation⸗ . 31. 65, 3689. 95 ,, liege im Sn er sse des ganzen r en Volkes. Er . daß die 1 n, ö 1 der 1 e,, , derr ,, er ef gt Ci 1. ann, nr , i Fer 336 5 . ,, / s. . Senn . 70 i 74 A 363 lz ö Pareien des häutigen Shstenis kein Verständnis für k txemburg⸗-München sitze, Luxemburg nehme als sein Sekretär rogge a,,, , 4 war äber die Roanen bendor J ißbräuche werden no Plauen . roßhandels pr. waggonfr. ab vogtl. Station 31. ?, h 26 nne, d, 91 ech, P 5 9 hs ĩ erstẽ für eine an der Sitzung tell. Porf. Dr. Web en 56 en n, nn, ö , ern . n ausreichendem Menge festgestellt werden. Die grund⸗ Siettin, waggonfiei Stettin ohne Sack. 2635351 70s71 162,0 Ih /si6s 2532 2. 299 197,3 5) 6 green, d. . zlche Aussprache muß aber ausgetragen werden dar⸗ Stuttgart Großhandelcyr. waggonw. ab württbg. Station . * 2. 270,9 o,) 22,5. 20

. ; 162.9) 26 2. * Frachtlage Köln 137,5 20 271,5 29 20,65 197, 153,1 verzollt

* i. . 20h, ofs, ö r. loco Königeberg K 163,8 266 5 185,9 1 125,9 ab niederrhein. Station.

13d, 5x) nr w . i& 8313 * prompt frachtfrei Leipzig. 159,0 366 217,55] 196.02 177.0 * . 51 254, ; 627 306. 163, 530 Teo ofa) 1700 1440

9

. * i.

3 9 . 9 9 g g 9 * 9 8 0 2

21 ,

k 53 der Geld⸗ und , . 3 er lehne es ab, sich mit It reg der zlusschusscs gffenttich ei, also gegen die Uniöese nher . iesen Parteien weiter zu unterhalten. er kommende nationalsozia⸗ 6 z K z geg Anwesenheit oble . elos er ö ä e 3 ; ; . 78.8 205 185,0 30,0 . Staat . . . ,, n , des Herrn Luxemburg nichts eingelvandt werden könne. Abg. . . 1 , ,, w be, ob die Unterbringung des Roggzens nicht auf andere Woims— babhnsrei Worms . . = 178,8 . As,3 2065, ofa 1865, o 1600 i n r g ee il 2 . lz e, , n. Stub bender ff (D. Nat.) beantragte, dem Nachrichtenbüro dem Verfuͤiterungsz weck siärten zu zu uhren. Daz o,, Lesse möglich gewesen ist als auf dem Wege der Eosinierung usw. Würzburg Großhandelseinkaufspreise waggonweise ab . d ö 1390 ö , m ge, en Anl. des Vereins Deunischer Jeilungsverle ger zufolge, den? Zengen Yin, ed won ele ö 89 ncht nie 6 betone ausdrücklich, die restlose Klärung der Frage, ob die fränk. Verladestatio n... 2. 31. 7172 167,0 73/74 262,7 210,094 18255 2 139, Abg. To rg ler (Comm) nahm Bezug auf die Bemerkung des Sinn ohn schon heute über seinen Werdegang zu vernehmen. Redé war, zur Zeit des Ernährungsministers Diettich. Damals endung des Einfu rscheinsystems richtig oder falsch war, be⸗ Preise für aukländisches Getreide, eif Hamburg?). Abg. Stolper, daß nur im bolschewistischen Wirtschaftssystem eine Dig ser Ante wurde gegen die Stimmen der Deutschnationalen ist die Ide! entwickelt worden, den Roggen von der r, ate ich mir Lor. Aber ich sage heute eins; Deutschland ist. Brot— ̃ * J Felöwitischaft ohne! Golbdeckung denkbar wäre und betonte, daß 1 Nat sonalsoziglisten abgelehnt. Abg. Stubbendorff nach West den schland für Futterzwecke zus überführen. Der lan * und Futtergetreide zu sammengerechnet, ein Einfuhrland. Wei Gerste ganz gewiß der Staat, der den sozialistischen Aufbau durchführe, 663 Rat. mesnte, nach dem Sinn der Geschäftsordnung und der war klar, er hatte wohl nur den Mangel, daß man dazu keine Aan der Einfuhrschein für Roggen gleich ist. dem Zoll für Roggen . . J VJ ane Werte, wie Kraftiwerke, Schulen, Krankenhäͤuser, Wohnungen, bisher in eden prgußischen Untersuchungsausschüssen geübten besondere' Srganifation brauchte, sondern den Roggen nur der ktergerste, dann kommt ein vo kswirtschaftlicher Verlust nicht in Manitoba (Kanada) Rosafs Barusso D va Plata Kanäle usw. unter Ausschaltung jeden Privatlkapitals und jeglichen Praxis müsse, den Heibeisanträgen entsprochen werden, die von Kontrolle unterwarf, die schon inimer bei der Futtergerste bestand, huge. Scharf zu trennen ist, dapon ob wir Riggen zurn; Western 11. La Plata e,, . 1 n Plata n . Finggewinng schaffen könne. Diejenigen dagegen, die w, di olchen Parteien gestellt werden, auf deren Antrag der Unter⸗ Diesen Plan hat nian nicht benutzt sonde rn! hier r Mohn reid exportieren. Dann ist allerdings die Aufnahmefähigkeit (Ver. Staaten) ö . II R Ver. Staaten) Nraenninien) rusf. Nationalsozialisten auf dem Boden des kapitalistischen Wirtschafts⸗ luchungsgus schuß eingesetzt worden ist. Vors. Dr. Weber der G. S. G. eingeführt. Abg. von ,,,, (D. Nah: ses Weltmarktes beschräntt. Exportieren wir Roggen als Futter⸗ aer. e meinte dann. meüßten un? vor legenden Falle die Beweisanträge Ich känn also slbuürn, weh vn des ing renn dine! Ent ickun . dann ist die Aufnahme fähigkeit des Weltmgrktes weniger . 117,4 116,2 91,8 ö 67,2 66,3 =. Schönheitsreparatut am Kapitalismus. Erreichen würden sie da— von den . Nationalsozialisten, den Deutschnationalen und herbeigeführt worden ist, die ' sich bewegt in der gRihing beg sozial he hränkt. Ueber die Auslegung des. Begriffs „Monopol“ sind . . . ; n n. 5 Mugehotehreise - mit eine neue riesige Inflation auf Kosten der werktätigen Massen. der Wirtschaftspartei gemeinsam kommen Auf Vor- demotkatischen Antrags auf Einrichtung des Getreidemonoßols. 1 Zeiten die Meinungen derschieden ge melen, Alles, was Anmgr ug gen: R , gr,. Angaben von agen ind, , , r, ihr 2 d. mich j . Es sei doch klar, daß diejenigen, die Kraftwerke, Schulen, Kranken— schlag des Vorsitzenden wurde Ddiese Streitfrage Ich stehe auf dem Standpuntt, daß bei freier Wirischaft unter Be⸗ dsinroggen ist, kann nur von der öffentlichen Hand kommen. M Zoll 189 RM je Tonne, Bei Bezug einer der einzufübrenden Menge Gerste ent prechenden enge gekennzeichneten oghen oder ö dem Ge cha ftsordnun gs aus schuß zur Entschelbung Äberlafsen. Rätz unte deg! Einfnhrschein fend ber gen e Menn n Ru gust. im das nenne ich allerdings Monopol. Abg. Koch (Nat. Soz.) be⸗ Kartoffelflocken beträgt der Zoll 60 RM je Tonne. 9 Notierungen sür Albladung im Verschiff unge hasen im , . , handnerter ujw. auf die sen reichs darlehnskassenscheinen nicht Reichseruährungsminister Schiele kam nochmals auf die in September damals war dle lan noch nicht auf dem Markt ⸗= Pute, Monopol und Monopol seien grundsätzlich verschiedene * Rheinischer; vommerscher 1850. 3) Futter und Indastriegerste. 96 Pommerscher Weißha len . Gute: fen te g n 9 . ere e. i, der ketzten idleng eibrterken' Frage der Verantwortlichteit für Sieh ganze Getresdehreiswirtschaft fich wesenilich lnfi ger ge staltt nge. Die G. J. E. sei ein rein privatwirtschaftliches Monopol, Som meigeiste 152,03. 8) Auch für Sandroggen. 3) Sächsiicher; Sandroggen 164. 1) Westfälischer. Uu) Ostfriesischer. önnten. Das bedeute, daß diese Schichten des Mittelstandes nicht die Roggenstützung zurück und erklärte: Die Verantwortung für hatt ? , be ng n, . Es von der S. P. D. unterstützt werde. Vorf. Dr. We ber: n) Sächfijche. 16) Beregnet; unberegnet 164.5. 11 Ost lee ha er, 18 ug lãnd che Futtergerste verschiedener deren . die Opfer nationalsozialistischer Wirtschaftswoltik würden. die Einleitung der Stützungsaktion trägt der jeweilige Reichs Sie hat sich zur. Geißel für die Landwirtschaft entwickelt und wir as Kapital der G. J. C. befindet sich nicht in privaten Händen, 18 Gute; mittlere 200 9; feinste 235,0; Sommeigerste Durchichnitte qualitãt 18600. n) Gute 2389090 ) Industriegziste 1 * . Abg. Torgler wies dann weiter darauf hin, daß die Kommunisten ernährungsminister, d. h. alfo vor meiner Zeit der Ernährungs- würden ohne sie wefentlich besfer dastehen. Ich frage Herm ndern in den Händen einer öffentlich- rechtlichen Anstalt. 1) Geringe (Sortier⸗ Gerte. X) Rhein ischer. 2m Feine 193,1. 22, Auch für Futter. und Industriegerste. . ‚. Neuer Ennte sich stets gegen die Anleihepelitik, insbesondere gegen die Auslands— minister Dietrich und vom 1. April ab trage ich die Verant- Dr. Baade, ob er von vornherein die Albsicht jehabt hat, die Eäihsernährungsminister Schiel: Die Präzise Frage des 86. n J. Sue itt; 11. kalitẽ; ö ,,, n, , . anleihen gewandt hätten. Wenn die Nationalsozialsten jetzt gegen wortung. für die Roggenstützungsaktion. Das Neichskabinett hat Monopol herbeizuführen. Reichskommissar Dr. Vaade? Nicht errn Stubbendorf ist durch die Gesetzgebung ja bereits 23) Industriegerste 182,5. X) Industriegerste. = d) Württembergischer. 1) Rheinhessische; Plälßzer 220,0. Anleiheschulden wetterten, und außerdem gegen die Aufbringung 8 meinem Ermessen kee , die auf diese Dinge bezüglichen bloß in jüngster Zeit, sondern auch im vorigen Jahr sind von seiten ‚entwortet. Die Gesetze sehen 230 Mark für Roggen und Berlin, den 6. Februar 1931. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer. . . , . 5 n. 3. es bei der Ab⸗ ,, 2 chuß 9 , m,. 3 n . Ich des Getreidehandels fämtlichen Stellen Pläne unterbreitet worden, I hen,, als 5 3 2 Jras ist . ; . imung über den kommunistischen Millionärssteuerantrag zum ge kein Bedenken, das hier zu tun. Am 15. 2. 193 ist fol um, die Eosinigrung ohne eine zentralistische Handhabun dur welchen Mitteln man Riesem. Ziele nahe kommens soh, ire! i i o m 25. b is 31. Januar 1231 Ausdrucl getzmmen wäre, dann würden nur noch Zölle und Massgn⸗ , . YMesaht worden: „Roggenpreisstuͤtzung. zuführen, Diese fame fend e it, . nr Ehrhardt (Fentr):; Das Ende dieser Debarte müßte ja Kartottelpreire in deuten Städten in der Woche vo ; 8. z . g. Einnghmeauzhen übrig bleiben Das würde also be⸗ 6 , . der Aug sprach 6 der Reichskanzler sesi, Schiele für den Augenblick als nicht durchführbar erkannt worden 66 ein, daß wir demnnächst alle Monopole, wie das Sprit⸗ Noti Speisefartoffeln Fabrik⸗ euten, die Nationalsozialisten alle Lasten auf die Schultern das kabinett gegen die Vorschläge des Reichsernährungs- Minister Dietrich hat schon bei der ersten Begründung der monopol, das Maismonopol usw., aufheben. Die Bestrebungen, 0 94 , er gen far offeln der Wr latigen abwälsen wollen. Die Auträge der Kational= niinisters leine Einmendunggn erhebt, Der Reichsernährungs⸗- Stützungspläne von der Möglichkeit gesprochen, die GSG. alt * Sielle zu schaffen, die gewisse Roggenmengen aus dem Markt Städten) Handelsbedingung tungen?) 1 3 RM für bo kg soziasssten wurden abgelehnt, der Haushalt der Reichsscchuld ange. nini ter erklärte sich bexeit, Bestimmungen darüber auszuarbeiten Zentralstelle in den Mechanismus 5 Ich habe nie herausnimmt, sind von der Landwirtschaft ausgegangen. Das ist gelbe sie Stärfepioz. go lee. Darauf vertagte sich der Ausschuß auf Montag, den 3 ausarbeiten zu lassen daß grundsätzlich Mehl nur mit min- einen Augenblick erlebt, in dem man a den verantwortlichen icht in dem gewünschten Maße gelungen. Andererseits bin ich eiß 26 h. Februar. . . ; . estens 50 vp Gehalt an Roggen. in den Verkehr gebracht werden Stellen 6e Durchführüng der Eosinierung ohne eine Zentral iht der Ueberzeugung, daß das Mittel des Einfuhrscheins eine . i. 2 , n ,. für Vyllswirtschast beschäftigte darf. Er hielt es für zwed mäßig, wenn die Bestimmung durch sierung für möglich gehalten hätte, Auch bei der Kartoffelflocken= r eme Entiastunß des deutschen Marktes hätte bewerk⸗ Perlin Ff... Erzeugerpreise waggonfiei märk. Station -c. 29. O. 6 15h ** 5. 2 ö einer Reihe von Anträgen, betreffend Gef Initiativantrag in das Brotgesetz eingeführt werde.“ Ein Attion war es nicht anders. Die Bezeichnung dieser zentralen ligen können. Klargestellt müßte hier werden, ob die angewen . Ponn Erjeugeipreise ab Verladestat on... ; 555 , er,, ehl un ö Brot, die in enster Linie den Bei⸗ weiterer Kabinetts beschluß ist am 19. November 1929 gefaßt Handhabung der Roggenstützung als Monopol scheint mir eint * Mittel falsch waren und ob, bei der Getreide handel sgesell. Freslau N Erzengerpreise ab Erzeugerstahon ,. 29. O. 0 f 14 zwang von Voggen und Kartoffelmehl zu Weijen. worden, der unter Punkt o jagt, das Reich leiste eine Gargntse schr . Anwendung des Ausdrucks „Monopol“ zu sein, Hat Wißbräuche vorgeiommzgn find. Abg. Stn, bn do if Fäantsut . M.) Gꝛhhban clerrene drachilage Frankfurt 2 mehl betrafen. Das Deitsche Landvolk, der Ehristlich Soziale von 7.25 Millionen Reichsmark zur Ermöglichung des Auf⸗- Im Verkehr mit der Kundschaft ist in voll „umf der freie Nat.): Gegen ungesunde Auswüchse des Handels haben wir Gleiwis fr) nnachtnei Gleiwitz ; ö 2 ö wel harte fosderten, dem Nach. stapeln an Roggen. Dieser e e, ist dann durch die Fandel eingeschaltet. Das fie ln nn pie n gehe ug, immer gewandt ünd wegden wir uns, init wenden. Aber piarn 3 Großbandeispreise ab k Dale n w, , . n , zufolge, einen Initiative der Parteien auf 16 Millionen erweitert worden. beschlüsse den Auftrag erhalten, den Roggenpreis zu stützen und lun tann die einzelnen ö. nicht verallgemeinern. Ich. bitte Karlsruhe t)! ... waggonweise Fiachtlage Farleruhe . 3... gsöwangebis zu 306 v. S. Die Deutschnationalen ver Abg. Stubbendg rf (T. Nat erklärte, es bestehe eine ganz die Hinweise darauf, daß auch heute noch der Roggen aus dem dn Sachverständigen darüber zu vernehmen, ob er der Meinung Kiel . Gtzengerpreine ab holftein. Station bei waggonw. Bezug. langten, daß die Beimischung von Kartoffelmehl zum Weizen⸗ kleine Meinungsverschiedenheit. Wir wollten wissen, wer die An⸗ Markt herausgenommen wird, sind i eh der Au ii Zaß der Ein fuhrschein ein hin zur wesentlichen Entlastung köln . Köhner Großhändlerver kaulspr. waggon fr. Köln mehl, das in den Verkehr gebracht werde, bis zu einem Prozent- regung zu Sch af der G. J. C. gegeben h Ic * 38 inen wird; sind nur Eine Bestätigung der des Marktes i oni , ; f 3 * ht r z e roz gung zur affung der G. J. C. gegeben hat. Ich frage Herrn assung, daß die Roggenstützung niemals zusammengebrochen ist darktes ist. Abg. Toni Sender (Soz.) fragte, glaubt der Sach Viegnitz t) ab Liegnitz e w ü satz n 10 v. H. unter Dellarasonszwang gestellt würde, ferner, Dr. Vaade, ob diese. Anregung 2 von Herrn? Scheuer onder n 3 sie mit * . 2 e gesen derftä n&oige, daß durch die Du mpingpreise für Ausfuhrgetreide der Y e T eburg ry j Eneugerpꝛeife frei Waggon nahegel. Station ohne Sack.. 31. . ö . , 9 i, ,, , , e, , . Dr. Baade: Die Ankegung erden kann, Es zeigt sich, wie stark noch heute der Roggenprein ren Wirtschaft nicht eing schwers . emacht worden Manchen? . . . . Eizeugeipreise frei Babuttation-.. = 1,38 10) . 123 , * zöchstens go v, H. an zur, Schaffung der G. J. C. ist sicher seinerzeit von Herrn Scheuer unter dem Einflu . Stützungs mechanismus steht, der in Ei Hätte das nicht eine Verschleude rung deutschen Gutes dar⸗ Nürnberg. .. Eizeugerpreije frei Bahnstation 3 . ? 6. Roggenmehl zu gewerbsmäßig zu vertreibenden Backwaren ver⸗ ausgegangen. Die Frage, ob die Anregung zur Schaffung eines (iner 3 mnwir st d st. Ab tell; Sachverst. : Di der Abg. Sender : ab vogtl. Stati * 9 , , , . g zur, g eines inem Zusammenwirken mit der Zentralstelle besteht. mn, . rst. Lehmann: Die Frage der Abg. ) . Gioßhandelspieise waggonsrei a vogtl. Station . ? enen , . dem Antrage mit Sägen zertragsverhältnisses zwischen der. G. JE. un der Koch Wat. Soz föeilte sest, daß die Ausflihrungen des Sea, ju bejahen. Seitdem wir aber zum Feil probibitiv wirkende ; bahn nei Worms ; 2 an Der . 16 e r g . mit de dstrafe belegt werden. 1 Herrn Scheuer ausgegangen ist, laun verständigen über das Bestehen eines Roggenmonopols vom Böll in Deuischland haben, denkt kein Mensch an sine Export ü . EGrieugerpreije frei Bahnstatien . ö nn n, Verwendung ich berneinen. Herr Scheier befand sich damals auf einer vier. Neich ernährungsminister nicht wider legt worden seien palitit auf Gründ von Einfuhrscheinen in der Höhe der Ein. 1 b Mart nicke Notierungen 1 2 a Gebäck e, ,. nur n en,, , ,. 8 95 ö. also gar nichts zu tun Dr. Horlacher (Bayer. Vp.): Wir haben in Deulschland lein . Wir haben uns vom ell er , sozusagen abgehängt. Ich der vandn r, n des Magistt Notierungen zergestellt werden dürfe, wenn Mahlerzengnisse des Roggens in gehabt. Abg. Stubben dorff (D. Nat. ergänzte seine An⸗ Roggenmonopol, wir ben abe ; kstelligen amn der Meinung, wenn wir das Einfuhrscheinsustem aufrechterhalten er ich ane . ĩ 7 Blaue einem bestimmten Verhältnis zu denen des Weizens mitverwendet frage dahin, wer denn die Väter des Gedankens seien, von dene Raggenmonohäöl, wir aten aber stwas anderes bewerkstellt sätten, hätten ̃ ie n per duich Nmjrage! . ) Wo mehrere Angaben verlagen zn em, d, nel k r,, ö ; 8 S Bedankens seieng von dene en, worüber die Meinungen sehr weit auseinanderge angen en, hätten sehr erhebliche Quantitäten Roggen aus Deutsch⸗ 85 8 * 1. Ni 2 40. —2 würden; der Anteil an Mahlerzeugnissen des Noggens dürfe Dr. Bade gesprochen habe, d. h. von welchen Kreisen der hes n mi sen 36 . 9 h e Sen rgeg and ervortier ; g tz 30. 1 Rbemische Industrie. 5) ondustrie. ) Juli⸗Nieren 2 40. 25 5 1 , e, . , , m. H e, , en Bedanke sind, denn das Interesse der Landwirtschaft deckt si nicht immer rportiert werden können, und zwar solche Quantitäten, wie . 3 ö ; , , 25 v. H. nicht übersteigen; ferner wenn diese Mahlerzeugnisse ! an die Regierung herangetragen worden ist. Abg. Dr. Hilfer⸗ M mit dem Inte resse 9 Gr enn t Die ö in Päter di Stützungsstelle erfaßt hat. Die Schwankungen der 1. Qualität. 1. Draiiit s zo; norzteuische Industtie). ,

1

Aufnahmefähigkeit? des Weltmarkies sind außerordentlich groß. Berlin, den 6. Februar 1931.

̃ 1309