1931 / 33 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Feb 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Zeutralhandelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 32 vom 7. Februar 1931. S. 2.

mittags 10 Uhr, im Sitzungssaal Nr. 4 des Amtsgerichts Selb anberaumt, in welchem auch die Festsetzung der Auslagen und der Vergütung des Konkursvomerwalters statt⸗ findet.

Selb, den 4. Februar 1981.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

In dem vorbezeichneten Nachlaßkon⸗ kursverfahren Eheleute Baumgärtel in Selb beträgt der zur Verteilung verfüg⸗ bare Massebestand, wovon noch die Ge⸗ richts, Insertionskosten und Konkurs⸗ verwalterhonorar in Abzug kommen, got, 65 RM nebst den angefallenen Zinsen, so daß für die nichtbevorrechtigten Gläubiger gar nichts abfällt, für die Be—⸗ vorrechtigten unter 1 10090, für die Be⸗ vorrechtigten unter II ca. 50 9, zu er⸗ warten sind. Die Summe der Forde⸗ rungen mit Vorrecht J beträgt 52, RM, Vorrecht 1 413,98 RM, Vorrecht IV 35, RM, in Summa 5b, 98 RM. Die Forderungen der nichtbevorrechtigten Gläubiger betragen 1828,46 RM.

Feßl, Rechtsanwalt, Konkursvmerwalter. Sensburg. 97503] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Hotelbesitzers Heinrich Gräfen in Sensburg wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 14. Januar 1931 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 31. Januar 1931 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Sensburg, den 31. Januar 1931.

Amtsgericht, Abt. 6. Solingen. 975041 Konkursverfahren.

In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Taschenmesserfabrikanten Friedrich Hollweg jr., Solingen, wird das Verfahren eingestellt, weil eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkurs⸗ masse nicht vorhanden ist.

Solingen, den 4. Februar 1931.

Amtsgericht. 6.

Striegau. 97506] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Lindner C Pradel, Inhaber: Kaufmann Richard Lindner und Wilhelm Pradel in Striegau, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ gehoben. 4 N 13 as27. Amtsgericht Striegau, d. 27. Januar 1931.

Treuen. 97506]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Treuener Bau⸗ u. Sägewerk Hendel & Fischer, Kommandit⸗ gesellschaft in Treuen, wird zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ währung einer Vergütung an die Mit⸗ glieder des Gläubigerausschusses und zur Bekanntgabe des Beschlusses über die Festsetzung der Vergütung des Ver⸗ walters und der ihm zu erstattenden Auslagen der Schlußtermin auf den 6. März 1931, nachmittags 4 Uhr, vor dem Amtsgericht Treuen bestimmt. Amtsgericht Treuen, den 5. Februar 1931. Wissen, Sieg. 976507]

Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachers Johann Henseler in Katzwinkel ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den 27. Februar 1931, vorm. 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht, hierselbst, Zimmer Nr. 3, bestimmt.

Wissen (Sieg), den 29. Januar 1931.

Amtsgericht.

Wittenberge, Bz. Potsdam. Beschlu ß. oI508]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Landwirts Fritz Thiede in Wentdorf wird Schlußtermin auf den 23. Februar 1931, 114 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, be⸗ stimmt.

Wittenberge, den 31. Januar 1931.

Das Amtsgericht.

Woldegk, Mecklb. Beschlu ß. In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Schulz & Heller, hier, wird zur Prüfung nachträglich ange⸗ meldeter Forderungen und zur Beschluß⸗ fassung über den Verkauf des Speichers hier an der Friedrich⸗Wilhelm⸗Bahn (Grundbuch Blatt 957) eine Gläubiger⸗ versammlung auf Sonnabend, den 14. Februar 1931, vorm. 1019, Uhr, im Amtsgericht, hier, berufen. Woldegk, den 3. Februar 1931. Amtsgericht.

solᷣog]

Wuppertal-Barmen. 9710]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm de Vries, Essen, Alfredstraße 12, Geschäft in Wuppertal⸗ Barmen, Wertherstraße 51, Schuh⸗ waren, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 31. Januar 1931 auf⸗ gehoben worden.

Amtsgericht Wuppertal⸗Barmen.

Wuppertal-Burmen. 761] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Wilhelm Jünkersfeld, In⸗

habers eines Plattengeschäfts in Wupper⸗ tal Barmen, Allee 19, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins am 31. Ja- nuar 1931 aufgehoben worden. Amtsgericht Wuppertal⸗ Barmen.

Wupper tal- Elberfeld. so7ßl2] Das Konkursverfahren übes das Ver⸗ mögen des Nachlasses der Cheleute Kauf⸗ mann Hubert Clerck und Anna geb. Pickard aus Cronenberg ist mangels einer den Kosten des Verfahrens entsprechenden Masse am 30. Januar 1931 durch Ge⸗ richtsbeschluß eingestellt. Amtsgericht Wuppertal ⸗E)lberfeld. Abt. 13.

Bernau, Marl. 97513 Vergleichsverfahren.

Ueber das Vermögen der Landes⸗ vrodnkten⸗Handels⸗Aktiengesellschaft vormals A. F. Kalbe in Bernau bei Berlin ist am 2. Februar 1981, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Konkursverwalter Hermann Hinxichsen, Charlottenburg, Pestalozzistraße 5] a, ist zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 28. Februar 1831, 11 Uhr, vor dem Amtsgericht in Bernau bei Berlin, Zimmer Nr. 9, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ fahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Bernau bei Berlin, 4. Februar 1831. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. NRreslan. 97514 Ueber den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Adolf Conrad, alleiniger Inhaber der Firma A. Kuschbert in Breslau, Schweidnitzer Straße 1, wird heute, am 3. Februar 1931 um 11 Uhr, zur , ,. des Koönkurses das ge⸗ richtliche Vergleichsverfahren * Als Vertrauensperson wird der Fritz Küppers in Breslau, Schuhbrücke 5, bestellt. Vergleichstermin wird auf den 3. März 19391 um 11 Uhr an Gerichtsstelle, Museumstraße Nr. 9, II. Stock, Zimmer Nr. 298, bestimmt. Der Antrag auf Eröffnung des Ver⸗ gleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen liegen auf der Geschäftsstelle 41 des unterzeichneten Gerichts, Zimmer Nr. 314, zur Einsicht der Beteiligten aus. (41 VN 83 / 99.)

Breslau, den 3. Februar 1931.

Amtsgericht. Dortmund-Häörde. 97515 Vergleichs verfahren. ̃

Ueber das Vermögen der Witwe Schneidermeister Heinri Reumann, Johanna Dorothea geb. umann, zu Tortmund⸗Hörde, Am Geenseel 15, ist am 5. Februar i931, 9 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnek worden. Der Sach⸗ walter Westermann in Dortmund⸗Hörde ist zur Vertrauensperson ernannt. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ e ne, , wird auf den 21. Fe⸗ ruar 1931, vorm. 19 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dortmund⸗Hörde, Zim⸗ mer Nr. 17, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Dortmund⸗Hörde, 4. Februar 1931.

Das Amtsgericht.

Dresden. 97ß16] Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Tapezierers Karl Fritz Pötzsch in Dresden⸗Dobritz, Pirnaer . 12, Wohnung: Friedrich⸗Engels⸗ Straße 5, wird heute, am 4. Februar 1951, nachmittags 11 Uhr, das gericht⸗ liche Vergleichsverfahren 2 Ver⸗ gleichstermin am Mittwoch, den 4. März 1931, vormittags 11165 Uhr. Ver⸗ trauensperson: Herr Büroinhaber Walter Schulz in Dresden, Lothringer Str. 2. Die Unterlagen liegen auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 4. Februar 1931.

Dresden. 97517

Zur err, des Konkurses über das Vermögen des Handelsgärtners Arwed Alwin Richter in vesden, Geisingstraße 37, der ebenda unter der eingetragenen Firma Alwin Richter den Gartenbau betreibt, wird heute, am 14. Februar 1931, vormittags 82 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren er⸗ öffnet. Vertrauensperson: Bücherrevisor Curt Fischer in Radebeul, Albertstraße 1. Vergleichstermin am 4. März 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Dresden, Abt. Il, den 4. Februar 1931.

¶GxroOssschönau, Sachsen. M518]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Manufakturwaren⸗ händlerin Minna Mathilde Scholze, In— haberin der nicht eingetragenen Firma F. A. Scholze in Seishennersdorf, wird heute am 4. Februar 1931, nachmittags 5 Uhr, das gerichtliche Vergleichsver⸗ fahren eröffnet. Vertrauensperjon: Herr Wirtẽchafts berater Dr. jur. Erich Fritzsche in Dresden⸗A. 1, Ammonstraße 16/11.

mittags * Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschaftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. ö Amtsgericht Großschönau. Hoyerswerda. Ver gleich s verfahren. Ueber das Vermögen des früheren Sotelpachters Paul Michling in Hoyers⸗ werda ist am 2. Februar 1951, 11 Uhr 15 Minuten, das Vergleiche ver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Bücherrevisor Ernst Schmidt in Hoyerswerda, Dresdner Straße, ist zur Vertrauensperson er⸗ nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs vorschlag ist auf den 25. Fe⸗ bruar 1931, 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht in Hoyerswerda, Zimmer Sö, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt⸗ lungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Hoyerswerda. den 2. Februar 1931. Die velq hen ; des Amtsgerichts. 6

od i9)

HR assel. 97520 Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe Bertha Katz in Kassel, Orleansstraße 18, ist am 4. Februar 1931, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Termin zur Verhandlung über den Vergleichs⸗ vorschlag ist auf den 265. Februar 1931, 12 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer gsi0, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäfts⸗ stelle zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

or52mn

——

HKonstanꝶ. Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Firma Mode⸗ und Sporthaus Union, S. Salg⸗ mon in Konstanz wird heute, nach⸗ mittags 6 Uhr, das Vergleichsver fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Herr Walter Oetting, Bücherrevisor in Konstanz, Schützenstraße 24, wird zur Vertrauensperson bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag und zur Beschlußfassung über die Bestellung eines Gläubigerausschusses wird bestimmt auf Dienstag, den 3. März 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht Konstanz, 2. Stock Zimmer 41. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts, Zimmer 21, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Konstanz. den 4. Februar 1931. Amtsgericht. A 2. HR reteld. 97522 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Buchbinder in Krefeld, Mörser Platz 1, handelnd unter der eingetrage⸗ nen Firma Troll & Co. daselbst, wird heute, 12 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Kaufmann Max Landau in Essen, Kastanienallee 94 II, wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Samstag, den 28. Fe⸗ bruar 1931, 9 Uhr, vor dem unten be⸗ zeichneten Gericht, Steinstraße 200, Zim⸗ mer 202, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst seinen Unterlagen und das Er⸗ gebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle (Zimmer 8) zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Krefeld, 2. Februar 1931. Amtsgericht. Abt. 6.

Lörxach. 97523

Ueber das Vermögen der Deutschen Wohnungsbau⸗Genossenschaft Lörrach e. G. m. b. H. in Lörrach wurde heuie, nachmittags 4 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Rechis⸗ anwalt Dr. Schmitt in Lörrach. Ter⸗ min zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am Samstag, den J. März 1931, vormittags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 20. Antrag nebst Anlagen und das Ergebnis der etwaigen weiteren Ermittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht⸗ nahme niedergelegt.

Lörrach, den 3. Februar 1931.

Bad. Amtsgericht. II.

Ludwigsharen, Rehein. 197524

Das Amts ericht Kndwigshafen a. Rh. hat am 4. Februar 1931 mittags 12 Uhr, zur Abwendung des Konkurses über den Nachlaß des in , a. Rh. wohnhaft gewesenen und elbst am 5. Dezember 1930 verstorbenen Kauf⸗ manns Jacob Herz, Alleininhabers der Firma E. Herz & Co. Rol K in Ludwigshafen a. Rh., Maxstraße 29, das Vergleichsverfahren eröffnet. Zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist Termin bestimmt auf Mitt⸗ woch, den 4. März 1931, nachmittags 3 Uhr, im Zimmer Nr. 208 des Amts⸗ gerichts Ludwigshafen a. Rh. Ver⸗ trauensperson ist Diplomkaufmann Dr. Ludwig Kirschner in Ludwigshafen a. Rh. Ludwigstraße. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichsverfahrens nebst Anlagen sind auf der Geschäfts⸗ stelle des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. zur Einsicht der Beteiligten

niedergelegt. Geschãftsstelle

Vergleichstermin am 3. 3. 1931, vor⸗

des Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh.

Stadtroda. . Möes! Ueber das Vermögen der Mittel⸗ deutschen Möbel⸗ und Polsterwaren⸗ fabrik G. m b. S. in Hermsdorf, Thirr. sst heute, 181 Uhr, das Vergleichsver⸗ fahren eröffnet worden. Als Ver⸗ trauensperson ist der Bücherrevisor Wilhelm Tetzlaff in Gera bestellt und and an giscdee bes“ hlaubigeraus. 3 es sind Edmund Kesseler in Gera, Tal et Otto Köcher in Gera, Moltkestraße, und Otto Krauthaus, Inh. der Firma Krauthaus & Comp. in Leipzig. Wiesenstraße, ernannt worden. Der Vergleichstermin ist auf Montag, den 23. Februar 1931, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt bestimmt. 2 Stadtroda, den 3. Februar 1931. Thür. Amtsgericht.

Stendal. Vergleichs verfahren.

Ueber das Vermögen des n. meisters Wilhelm Zabel in Stendal. Röxerstr. 40, wird heute, am 4. Februar 1931, mittags 12,35 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet, da der Vergleichs⸗ schuldner Zabel seine Zahlungen ein⸗ gestellt hat. Der Rechtsanwalt Kramer in Stendal wird zur Vertrauensperson ernannt. Ein Gläubigerausschuß wird nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 4. März 1931, vorm. 9M Uhr, vor dem Amtsgericht in Stendal, Zim⸗ mer Nr. 18, anberaumt.

Stendal, den 4. Februar 1931.

Das Amtsgericht.

o bes

Warburg. Beschlus. 97527

Ueber das Vermögen der Putz⸗ macherin, Fräulein Hubertine Heyer in Warburg, Kirchstr. 15, wird heute, am 3. Februar 1931, nachmittags 3,30 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren wecks Abwendung des Konkurses er⸗ öffnet. Als Vertrauensperson wird der Bücherrevisor H. Günther in Kassel bestellt. Termin zur Verhandlung über das Vergleichsverfahren wird auf den 2. März 1931, 10 Uhr, vor dem 26 Amtsgericht, Zimmer Nr. 3, anberaumt. Warburg, den 3. Februar 1931.

Das Amtsgericht.

Eobten, Ez. Breslau. Vergleichs verfahren. Ueber das Vermögen der Firma C. A. Langer, Inhaber Hermann Kretschmer in Zobten, Bz Breslau, ist am 4. Februar 1931, 16 Uhr, das Ver⸗ de, n, , zur , g, des onkurses eröffnet worden. leich⸗ zeitig ist an die Schuldnerin ein all⸗ gemeines Veräußerungsverbot erlassen worden. Der Direktor Adolf Krebs in Breslau, Claaßenstraße 9, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ chlag ist auf Mittwoch, den 4. März 1931, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Zobten, *. Breslau, Zimmer Nr. 1, anberaumt. r Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Geschäftsstelle zur der Beteiligten niedergelegt. 2 V N2/ 81.) Zobten, Bz. Breslau, 4. Februar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Eweibi chen, Voñõed] Das Amtsgericht Zweibrücken hat über das Vermögen der Firma Julius Friedrich Mörz, Kohlen⸗ und Bau⸗ materia ienhandlung in Zweibrücken, am 4. Februar 1931, nachmittags 4 Uhr 45 Minuten, das Vergleichsver⸗ . zur Abwendung des Konkurses beschlossen. Als Vertrauensperson wird Bücherrevisor E. Roos in Zweibrücken bestellt. Vergleichstermin wird be⸗ stimmt auf Dienstag, den 3. März 1931, nachmittags 3 Üühr, Zimmer 19 des Fustiʒzgebaudes. Der Antrag auf Er⸗ dee. des Vergleichs verfahrens nebst nlagen und weiteren Erhebungen ist * Einsi der Beteiligten auf der schäftsstelle des Amtsgerichts, Zim⸗ mer 4, niedergelegt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

97528

Cximmitschan. . .

Das =, mr. Vergleichs verfahren, das zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der Kaufleute Friedrich Richard gner in Crimmitschau, Luisenstraße 5, und Paul Friedrich Wagner in Frankenhausen⸗Pl.ͥ, Haupt⸗ . 20 L, rn n der offenen Handelsgesellschaft in Firma Textil⸗ werk Frankenhausen Wagner & Söhne Kunstbaumwollfabrik,., Karbonisieran⸗ talt, ere und Bleicherei) in Frankenhausen⸗Pl. eröffnet worden ist, ist zugleich mit der Bestätigung des im Vergleichstermine vom 23. Januar 193 angenommenen Vergleichs durch Be⸗ schluß vom 5. Februar 1931 aufgehoben worden.

Crimmitschau, am 5. Februar 1931.

Am erich.

Dnisburg- Ruhrort. (97631 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Stroh in Duisburg⸗Beeck, stacker⸗ weg 113, ist nach Bestätigung des an⸗ genommenen Vergleichs aufgehoben. Duisburg⸗Ruhrort, 31. Januar 1931.

1 wird nach bestätigtem Vergleich

Gotha. rdsz Vergleichsver fahren.

Das Vergleichsverfahren über daz Vermögen des Kaufmanns Walter Böhm in Gotha wird nach Bestätign des angenommenen Vergleichs aufge,

n. Gotha, den 2. Februar Hoi. Thür. Amtsgericht.

Halle, Saale. IVßz) Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Leo Lipper in lle ist bei Bestätigung des Ver⸗ glei aufgehoben worden. Halle a. S., den 2. Februar 1931.

Das Amtsgericht. Abt. . orõsg

Mrs. . ?

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Lebensmittel händler Isidor Hirsch in Mörs ist, nachdem der im Termin vom 23. Januar 1931 ange— nommene Vergleich rechtskräftig be— stätigt ist. aufgehoben.

Mrs, den 30. Januar 1931.

Amtsgericht.

YVeuhaldensleben. 073 In dem Se ed e, nn über daz Vermögen des Goldschmiedemeisterz Carl Merkel in Neuhaldensleben, Hagen⸗ straße 1, wird infolge der Bestätigung des Vergleichs das Verfahren aufge— oben. ; Neuhaldensleben, 23. Fanuar 1931. Das Amtsgericht.

Veustadt, Coburg. Mö36) Bekanntmachung.

Das Vergleichsverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Kommerzien⸗ rats Theodor Recknagel, Alleininhabers der Fa. Theodor Recknagel in Alexan⸗ drinenthal, wurde nach Vergleichs bestäti⸗ gung vom 3. Februar 1931 aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neustadt b. Cob.

Pirna. 97537 Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗

mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma Richard 34 Spezial⸗ fabrst für Durchschrerbbücher, Buch— druckerei und . in 3schach⸗ witz ist zugleich mit der Bestätigung dez im Vergleichstermin vom 27. Januar 18331 angenommenen Vergleichs durch Beschluß vom 30. Januar 1931 aufge⸗ hoben worden.

Amtsgericht Pirna, 31. Januar 1931.

Remscheid. 97538

Beschluß in dem Vergleichs verfahren über das Vermögen der in ungeteilter Erbengemein he bestehenden offenen erm e, g chaft Firma Reinhard Gutacker in Remscheid: 1. Der in dem Vergleichstermin vom 23. Janugr 1931 angenommene Vergleich wird hierdurch bestätigt. 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗

ehoben. ; emscheid den 30. Januar 1931. Das Amtsgericht.

Stettin.

Vermögen des Möbelhändlers Otto Moderhack, Stettin, Gabelsbergerstr. 11, ist aufgehoben worden, nachdem im Ver— leichskermin vom 3. Februar 1931 ein kenne g ustande gekommen und be— stätigt worden ist. Stettin, den 3. Februar 1931. Das Amtsgericht. Abt. 6.

siglp; Poemmm. 97 d 2 in dem Vergleichsverfahren über das Vermögen der offenen Han, delsgefellschaft in Firma J. Gottschall in Elen Getreide⸗ und Landes gro⸗ duktenhandlung: 1. Der in dem Ver— gleichstermin vom 30, Januar 1931 an- enommene Vergleich wird ierdurch kes e 2. Infolge der Bestätigung des Vergleichs wird das Verfahren auf⸗ 5 Stolp, den 2. Februar 1951. as Amtsgericht. Stuttgart. 97541 Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des e,. über das Vermögen des Johann olf, Kaufmanns. in Cannstatt, Alleininhabers der Firma Hans Wolf, Agentur für Hütten⸗ dete durch Beschluß vom 3i. Ja, nuar 19351 nach Bestätigung es angenommenen Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Stuttgart II.

Witten. . Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Schreinermeisters 06

Kottmann in Witten, Friedrichstraße i, a 4

oben. . den 30. Januar 1931. Amtsgericht.

Würæhur. = oM ht Tas Amtsgericht Würzburg hat das gerichtliche , ,, , zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver mögen des Kaufmanns Georg Wi Günther, Inhabers eines 20 We is⸗ Wollwaren⸗ und Wäscheges Würzburg, Theresienftraße g, nach Be— stätigung des Vergleichs aufgehoben.

Amtsgericht.

Würzöurg, den 14. Februar 1931. . des Amtsgerichts.

Deutsche

c

Erscheint an jedem Wochentag abends. * spreis 6 1 .. n, nehmen estellungen an, in in für Selbstabholer auch die Geschäftsste

ð W A5, Wilhelmstraße 32. nn. Einzelne Nummern kosten 30 , einzelne Beilagen kosten 10 M. Sie werden nur gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.

1

r. 33.

orlöschen einer Exequaturerteilung.

ekanntgabe der amtlichen Großhandelsindexziffer vom 4. Fe⸗ bruar und im Monatsdurchschnitt Januar 1931.

Verordnung über Wohlfahrtspflege.

dung des Konkurses über das Ver.;

Das dem polnischen Generalkonsul in Frankfurt a. M., r. Syl vester Gruszka, unter dem 12. Oktober 1929 er⸗ ilte Erequatur ist erloschen.

Reichs bankgirokonto.

Inhalt des amtlichen Teiles: Deutsches Reich.

. mn, Reichsanzeiger

Berlin, Montag, den 9. Februar, ab

Preußischer Staatsanzeiger.

Anzeigenyreis für den Raum einer fünfgespaltenen Petitzeile l, lo Mu, einer dreigespaltenen Einheitszeile 1. 85 Mä. Geschãftestelle Berlin S8 MW. 45, Wilbelmstraße 32. 6 auf einseitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, nsbesondere ist darin auch an zugeben, welche Worte etwa durch Sperr. druck (einmal unterstrichen) oder dur strichen) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage 6 dem Einruckungstermin bei der Geschäftsstelle eingegangen sein. 3.

Anzeigen nimmt an die Alle Druckauftrãge

Fettdruck (zweimal unter⸗

ends.

Postschecktonto: Berlin 41821.

1931

m Monatsdurchschnitt Januar stellte sich di ruf ed r g wie 6a J s sich die

Indergruppen

1913 100

1930

Monatsdurchschnitt Dezember

Ver⸗ änderung in vy

1931

Preuszen. eines Vereins unter Verwaltung auf Grund der

Amtliches.

Kohle k

Deut ; 7. Eisenrohstoffe und Eisen 3 i * S8. Metalle (außer Eisen) .

9. Textilien. . 10. Häute und Leder... 11. Chemikalien.... 12. Künstliche Düngemittel . 13. Technische Oele und Fette ; . J 22 Die Indexziffer der Großhandelspreise vom 1b. , . und Papier.

Februar und im Monatsdurchschnitt Januar 1931. 16.

Die auf den Stichtag des 4. Broßhandelsindexziffer des Statistischen Reichsamts beträgt:

ebruar berechnete

Inder gruppen

1913 = 100 1B.

1931 28. Jan. 4. Febr.

Ver⸗ anderung

in vh

Agrarstoffe zusammen. II. Kol onialwaren III. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren.

. Eisenrohstoffe und Eisen Metalle (außer Eisen) . H. Textilien Häute und Leder Chemikalien.... 2. Künstliche Düngemittel „Technische Oele und Fette l. i nt, . . Papierstoffe und Papier. Baustoffe Pari ö Industrielle Rohstoffe ; Halbwarten zusammen .. Industrielle Fertigwaren. roduktionsmittel 5. Konsumgüter

Industrielle Fertigwaren zu⸗

sammen

V. Gejamtinder . ...

Monatsdurchschnitt Desenber. . Monatsdurchschnitt Januar. Hiernach ist die Gesamtindexziffer gegenüber der Vor⸗

che um 0,2 vH zurückgegangen. Dies ist vor allem durch

n weiteres

b⸗ und Fertigwaren bedingt.

nder Indexziffer für pflanzliche Nahrungsmittel wirk⸗

ch hauptsächlich Preiserhöhungen für Weizen, Weizen⸗

on 539 Das , , ren über das

reise ür älber r Indexziffer für utter⸗ und Eierpreise zurückzuführen. Von den Kolonialwaren sind Reis, Kaffee, Kakao und arineöle im Preis gesunken. Am Eisenmarkt sind die Preise für Schrott zurück⸗ „während sich diejenigen für Maschinengußbruch icht erhöht haben. j ichteisenmetalle ist hauptsächlich durch niedrig ei und Zink bedingt. un, Leinengarn, Hanfgarn und Jute niedriger als in der . 8 ö für Flachs hat den angezogen. Die i r Häute, ü rückgegangen. Die Erhöhung der ungemittel ist hauptsächlich durch

ö nischen reisabschläge. eise 1h 6 Der Rückgang der fortgesetzt.

äfts in

12 5 117. 93 6 153,5 16.

112) 39 6 1183 9153 164.5 55 5

1*I1*I*

—— —— X OC

129,8 117 708 w 974 12142) 5831 573 1136 122,3 15653

106,3

133, 1154

140, 113,

1111 O OC O

11114 Cx! —— 2 20

9

und

82

und Ei

2

8

0,72

Nachgeben der Preise für industrielle Rohstoffe,

ucker aus. An den Schlachtviehmärkten sind die . überwiegend zurückgegangen, für Rinder aben 6 teilweise angezogen. Die Erhöhung ieherzeugnisse ist auf ein Anziehen der

aust

Ind

I. Agrarstoffe.

2

1. Pflanzliche Nahrungsmittel ä 3. Vieherzeugnisse 4. Futtermittel Agrarstoffe zusammen 5. II. Kolonialwaren ö III. Industrielle Rohstoffe

und Halbwaren.

off

e ust

erhöhungen 5 Indexziffer ; herab .

ͤ

ür Eisenro

rielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. LIT. Industrielle Fertigwaren. 17. , ö onsumgüter ( Industrielle Fertigwaren zu⸗ sammen ... V. Gesamtinder ..

Die Gesamtindexziffer ist hiernach monat um 2,2 vH gesunken. Indexziffern für alle Hauptgruppen beteiligt. Von den ein, , , hat die Indexziffer für pflanz⸗ liche Nahrungsmittel infolge höherer Preise für Weizen, Weizenmehl, Kartoffeln und

trächtlich gefallen. sächlich Eier, daneben Butter, Speck und Schmalz im Preis niedriger als im Vormonat. wurden Preisrückgänge höhere Preise für inlän geglichen. Am Kolonialwarenmarkt lagen die Preise für Reis, Kaffee, Kakao, Tabak und Margarineöle niedriger als im Vormonat. In der Indexziffer für Kohle wirkten sich Preis e aus. Der Rückgang der Eisen ist durch die Preis⸗ ung für Roheisen, Halbzeug, Walzwerkerzeugnisse Von den Nichteisenmetallen .

enguß bedingt. reis rückgänge auf.

2 14 vor allem Kupfer, Blei und Zink 3

Benzol, Leinöl, Holzstoff,

Bauholz und Baueisen zu verzeichnen. Die Preise für industrielle Fertigwaren, und zwar sowohl

ö. Produktionsmittel wie für Konsumgüter, sin

em Vormonat gesunken.

Berlin, den 7. Februar 1931.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

e

2

2 22

An diese

111,3 1o4.4 1366

51. 1164 loͤ5 ?

129, 15339 76.5 S4. 1647 1373 555 5 1164 1535 12355 1547

109,9

135,1 148,8

1429 1173

.

111114* S 0 O0 9 98 C K do .

Db C O D bo

SRO do

*

1

1 8 do De de

1 do

de O

nüber dem Vor⸗ ückgang sind die

Zucker leicht angezogen. ie Preise für Schlachtvieh, insbesondere für Schweine, sind be⸗

Von den Vieherzeugnissen lagen haupt⸗

ür englische Stein ko

hstoffe un

5

In der Gruppe . Oelkuchen durch überwiegend ische Futtermittel zum Teil aus⸗

uttermittel

n

der Gruppe Textilien lagen die Preise für Wolle, Baumwoll⸗ garn, Kunstseide, Flachs, Leinengarn, Hanfgarn, Jute und Jutegarn niedriger als im Vormonat. Preis rückgänge für Häute, 36 Leder, Chemikalien, Benzin,

ĩ eitungsdruckpapier, Mauersteine,

m übrigen waren

gegenüber

fer für reise für Von den Textilien lagen Baumwoll⸗

Der Rückgang der Indexzi ere

Felle und teilweise t nde ier für künstliche

ö ie . onmäßige Preis⸗ . . verursacht. Von den elen und Fetten erfuhren Benzin, Benzol und Die Preise für Papier wurden teil⸗

Preise für industrielle Fertigwaren

Preussen.

Bekanntmachung.

Wohlfahrtspflege. Peters.

Der Verein Deutsche , ,, E. V. in Berlin X. 54,

Linienstr. 206, ist wegen der in seiner

getretenen Mißstände gemäß 85 der , . über Wohl⸗

nn N. e er m. 66 S. 1 ,

l = reußischen Staatskommissar für die Regelung der Wohlfahrts⸗

ür Leder sind weiter eas unter Verwaltung gestellt worden. er sozialpolitische Referent beim Deutschen Städtetag, Herr

Preiser, ernannt worden.

Berlin, den 6. Februar 1931. Preußischer Staatskommissar für die Regelung der

eschäftsführung zutage

3) durch den

Zum Verwalter ist

Nichtamtliches.

Deutsches Reich.

Der schweizerische Gesandte Dr. Rüfenacht ist nach Berlin zurückgetehrt und hat die Leitung der Gesandischaft wieder übernommen.

Deutscher Reichstag.

Nachtrag.

Die Rede, die der Reichskanzler Dr. Brüning gegen Schluß der Beratung des Etats des Reichsministeriums, hej Reichskanzlers und der Reichskanzlei in Verbindung mit dem nationalsozialistischen Antrag ö Auflösung des Reichstags 5 hat, lautet nach dem vorliegenden Stenogramm wie olgt:

Meine Damen und Herren! Nicht wegen der Bedeutsamteit der Ausführungen meines Herrn Vorredners (Abgeordneter Dr. Kleiner: Immer wieder diese persönlichen Spitzen!) sondern weil ich die Methoden meines Herrn Vorredners kenne (Ab⸗ geordneter Dr. Kleiner: Woher kennen?), daß, wenn man ihm nicht gleich Widersprüche, Irrtümer und Unrichtigkeiten zurück⸗ weist, nachher eine Agitation daraus aufgebaut wird, nehme ich jetzt das Wort. (Abgeordneter Dr. Kleiner: Bitte beweisen, Herr Reichskanzler!)

Der Herr Vorredner hat den Vorwurf erhoben, es sei bis zum Jahre 1930 nicht möglich gewesen, daß die Herren, die jetzt in der Reichsregierung säßen, sich überhaupt mit dem deutschen Osten beschäftigten. Herr Abgeordneter Kleiner, als Sie noch nicht im Reichstag waren, saß ich schon eine Reihe von Jahren hier als Vertreter eines östlichen Wahlkreises. Meine zweite Rede in diesem Reichstag war eine Rede zur Linderung des großen Elends von Waldenburg und Neurode. (Sehr wahr! im Zentrum) Das ganze Haus hat der Schilderung dieser östlichen Not, die ich zum ersten Male hier gab, zugehört. (Abgeordneter Kleiner: Dann wundere ich mich, daß Sie nicht eher gehandelt haben; dann hätten Sie die politischen Folgerungen ziehen sollen! Wir wollen jetzt einmal ganz offen miteinander reden. (Lebhafte Zurufe von den Deutschnationalen und den Nationalsozialisten.) Herr Abgeordneter Kleiner, Sie sind zu jung im Parlament (sehr gut! im Zentrum und bei den Sozialdemokraten), um zu wissen, daß 1927 eine Regierung gebildet wurde mit Ihrer Partei zusammen und daß eins der ersten Ziele dieser Regierung ge⸗ wesen ist auf meinen Vorschlag hin, den ich dem Herrn Ge⸗ heimrat Hugenberg gemacht habe —, zuerst den deutschen Osten zu entschulden und dann erst an die Reparationsfragen heran— zugehen. (Abgeordneter Dr. Kleiner: Das hat doch mit meiner Rede nichts zu tun!)

Dann haben Sie Vorwürfe dahin gemacht, daß wir eine Illusionspolitik betrieben hätten. Und was haben Sie gemacht? In dem entscheidenden Augenblick, als man vor den schwersten Entscheidungen stand, sind Sie jeweils aus der Regierung heraus⸗ gegangen und haben uns allein gelassen. (Lebhafte Zustimmung im Zentrum.)

Ich nehme mir noch einige Ihrer Wendungen, betreffend die falsche Politik der Vergangenheit, vor. Meine Herren, wer hat die Saisonarbeiter in die Arbeitslosenversicherung hineingebracht gegen den Willen unseres Arbeitsministers, den Sie angegriffen haben? Eine Koalition Ihrer Partei mit der Linken! (Sehr wahr! im Zentrum.) Und das werfen Sie uns vor. Das wollte ich nur einmal vor dem Volke klarstellen. Darauf ist Ihre ganze Methode aufgebaut. Sie sagen in einem Atemzuge, daß Sie an der ersten Ostvorlage freiwillig mitgearbeitet hätten, und zwei Minuten später sagen Sie, daß Sie von dieser ganzen ersten Ost⸗ vorlage nichts gehalten hätten. Ich verstehe diesen Mangel an Logik nicht. Sie wollten nichts davon wissen, Herr Abgeordneter Dr. Kleiner, weil es Ihnen unangenehm ist, daß in der ersten Ostvorlage Anleiheermächtigungen standen, und daß diese An⸗ leiheermächtigungen nicht durchgeführt werden konnten, obwohl nicht die Reichsregierung, sondern die Rentenbankkreditanstalt ein Ihnen doch in Ihrer nationalen Gesinnung nicht un— sympathisches Institut die Anleiheverhandlungen für den deutschen Osten in Angriff genommen hatte.

Aber ich weiß ich bin ja auch östlicher Abgeordneter —, mit welchen Methoden gearbeitet worden ist. Ich habe in Schlesien gehört, daß, obwohl wir die kleine Ostvorlage in die Notverordnung hineingenommen hatten, man in Ihren Kreisen in Schlesien erzählt, ich hätte mich um französisches Kapital be⸗ müht, um den Großgrundbesitz, den letzten Rest des Widerstandes

im Osten, an Frankreich zu verkaufen. (Lebhafte Pfui⸗Rufe in