1931 / 33 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 09 Feb 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 9. Februar 1931. S. 2.

Waiblingen, klagen gegen ihren zuletzt daselbst wohnhaften Vater Johannes Seyne, Provisionsvertreter⸗ auf Unter⸗ halt und beantragen vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil zur Zahlung von monatlich 55 RM, mit Wirkung vom 1. 1. 1931 ab und zwar monatlich im voraus, Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Waiblingen auf Freitag, 209. März 1931, nachm. 3 Uhr, geladen. Württ. Amtsgericht Waiblingen.

974i] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Adelheid Schaschok, jetzt verehelichte Hitzfeld, Konstanz, Gebhards⸗ platz 141, flagt gegen den Ingenieur Karl Seyboth, früher in Altona Elbe), Große Elbstraße 68, wegen Gehalts forderung mit dem Antrage au Zahlung von 954 RM (neunhundert⸗ vierundachtzig Reichsmark) Restgehalt nebst 10 3 Zinsen seit den 15. 6. 1928, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht in Altona, Elbe, auf den 13. Uprit 1931, vormittags 11 Uhr, Zimmer 9, geladen.

Altona, den 4. Februar 1931. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

ros Oeffentliche Zuftellung. Die Viktoria Ehndzicki in Berlin, Bredowstr. 49, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Franz Köhler, Wilhelm Genicke und A. Schikorsti in

i NW. 21, Bredowstr. 2, klagt gegen Herrn Max Sey, früher in Berlin, Wiesenstr. Z bei Keyser, wegen Herausgabe, mit dem Antrag auf Erlaß einer einstweiligen Verfügung auf Her⸗ ausgabe folgender Sachen: 1 Näh⸗ maschine, 2 Lineale, Plättbrett, Schnitte, 1Schneiderplatte, 1 Büste mit Ständer, 1 Bügelplatte, ? Scheren, 2 Winter⸗ mäntel blau und bräunlich Stoff jür einen Wintermantel. Diesem An⸗ trage ist stattgegeben, wogegen seitens des Antragsgegners Widerspruch einge⸗ legt ist. Zur mündlichen Verhandlung Rechtsstreits wird der Antrags⸗ gegner vor das Amtsgericht Berlin— Wedding auf den 9. März 1931, 9 Uhr, geladen. Berlin X. 20, den X. Januar 1931. Die Geschäftsstelle des

gerichts Berlin-Wedding.

—w— 36 Vres.

Mr Berlin

FB .

des

197904] Oeffentliche Zustellung. Der Fabrikdirektor Erich Korsukewitz in Bonn. Gneisenaustr. 17, Prozeß⸗ bevollmächtigter,; Rechtsanwalt Dr. Grüne in Bonn, klagt unter anderem gegen den Mitinhaber der Firmg Stuch E Manske, Hans Manske, früher in Bad Godesberg, Burgstraße 93, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihm die Inhaber der Tirm⸗ S * Manske 5 einem im Sire Schulden Mg Sori hf * l*n Vorbehalt der Erhöhung, der Klage⸗ forderung nur ein Teilbetrag von 500 RM eingeklagt werde, mit dem An⸗ trag, die Beklagten kostenpflichtig, evtl. gegen Sicherheitsleistung, vorläufig vollstreckkar zu verurteilen, an den Kläger einen Betrag von 500 RM nebst 795 Zinsen seit dem 1. 1. 1929 zu zahlen. Der Kläger ladet den Be⸗ Uagten Manske zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Bonn auf 10. April 1931, 9 Uhr, Zimmer 45, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Bonn, den 4. Februar 1931.

Geschäftsstelle, 4, des Landgerichts. 97893] Be schl usz.

In Sachen der Westdeutschen Boden⸗ kredit-⸗Anstalt in Köln, vertreten durch Justizrat Dr. Viktor Niemeyer in Essen, gegen Erben Brocke, betr. Kündi⸗ gung der im Grundbuch von Essen Bd. 65 Bl. Nr. 4 in Abt. III Nr. 3 ein⸗ getragenen Hypothek von siebentausend Goldmark, wird die öffentliche Zu⸗ stellung der notariellen Urkunde vom 13. Aungust 1926 Register Nr. 415 Jahrgang 1926 des Notars Niemeyer in . sowie der Vollstreckungs— klausel gegen die Rechtsnachfolger vom 8. Januar 1931 und des Kündigungs—

chreibens vom 22. Februar 19350 an Fräulein Lina Brocke, deren Aufent— halt unbekannt ist, bewilligt.

Essen, den 2. Februar 1931.

Das Amtsgericht. Wecking, Amtsgerichtsrat. 97995. Oeffentliche Zustell ung.

Die Ehefrau des Hotelbesitzers Anton Kirchner, Paula geb. Strickhausen, zu Binz a. Rg., Hotel Reichsadler“, Pro⸗ zeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Tom⸗ nick. Dr. Krebs und Dr. Conrad in Greifswald, klagt gegen den Kaufmann Kurt Kaiser, früher in Binz a. Rg. jezt unbekannten Aufenthalts, wegen Eintragungsbewilligung, mit dem An— trag auf koftenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Beklag— ten, darein zu willigen, daß die Kläge⸗ rin als Eigentümerin zur Hälfte des in Binz belegenen, im Grundbuch von Prora Band 1 Blatt Nr. 5 einge⸗ tragenen Grundstücks im Grundbuch eingetragen werde. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ lung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Greifs⸗ wald auf den 30. März 1831, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht

Sicherheitsleistung

bevollmächtigten vertreten zu lassen. 2. O. 419j80.

Greifswald, den 6. Februar 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

o7do7] Oeffentliche Zustellung. . Die Firma A. Siemen Sohne in St. Margarethen, Piozeßbevoll mch. figter: Rechtsanwalt. Tr. Postel in Beide, klagt gegen den früheren Mühlen⸗ pächter Gustav Peters, früher in Blankenmoor, jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, unter der Behauptung, daß der Beklagte Peters ihr aus laufender Geschäftsverbindung den Betrag von 405257 RM nebst 9 vom Hundert Jahreszinsen seit dem 1. Januar 1920 schulde, mit dem Antrag, den Be⸗ flagien kostenpflichtig und evtl. gegen ; vorläufig vollstrec⸗ bar zu verurteilen, an die Klägerin 4682,57 RM nebst 9 vom Hundert Jahreszinsen seit dem 1. Januar 1929 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Heide auf den 13. März 1931, vormittags 101hr, geladen.

Heide, den 4. Die Geschäftsstelle d

979061

C uuiche Zustellung einer Klage. Die Frieda Busam geschiedene Ehe⸗ frau des Theodor Busam in Karlsruhe Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Emil Müller, hier, klagt gegen Theodor Busam, Mechaniker, zur Zeit unbe⸗ fannten' Aufenthalts, früher zu Karls⸗ ruhe, unter der Behauptung, daß der Beklagte ihr Möbel rechtswidrig ver— außer und den Erlös für sich behalten und daß er ihr noch Unterhalt schulde, mit dem Antrag auf Verurteilung des Beklagten zur Zahlung von 1009 RM nebst Kosten Reses Rechtsstreits ein⸗ schließlich derjenigen des Arrestver⸗ fahrens. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammer des Landgerichts zu Karlsruhe auf Mitt— woch, den 15. April 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen.

Karlsruhe, den 31. Januar 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Februar 1931. es Amtsgerichts.

Y7ol9] Oeffentliche Zustellung. 1. der Kaufmann Hermann Pfeifser, Kassel, Kölnische Straße 84, 2. der Pferdehändler Joh. Adam gen. Adolf Pfeiffer, Wolfsanger 3. der Landwirt Karl Pfeiffer in Wolfsanger, 4. der Kaufmann Friedrich Wilhelm Pfeiffer in Soamhurg 5. der Fuhrunternehmer 2— 5 vertreten durch den Kläger zu 1, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Bartelt und Dr. Stuhlmann, Kassel, klagen gegen: 1. den Kaufmann Sieg⸗ fried Nadel in Kassel, Druselgasse 8, 2. den Friedrich Nadel in Kassel, Druselgasse 8, 3. den Max Nadel, Hamburg, Niendorfstraße 71, 4. der Frau Karoline Klebenger geb. Nadel in CEineinnati Ohio (Amerika), 5. Fräu⸗ kein Helene (Lina) Nadel in Cincinnati Ohio (Amerika), 6. Fräulein Fanny Lewald in Kassel, Mühlengasse 3, mit dem Antrag, dieselben als Gesamt⸗ schuldner kostenvflichtig zu verurteilen: 1. an die Klägerin gemeinschaftlich 159 RM zu zahlen, 2. wegen dieser Forderung die Zwangsvollstreckung in das im Grundbuch von Kassel Blatt 76 unter Nr. 1 eingetragene Grundstück aus der daselbst in Abt. HIl unter Nr. 2 eingetragenen Aufwertungshypo⸗ thek von 3000 GM zu dulden, 3. das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ streits werden die Beklagten vor das Amtsgericht, Abt. 15, hier, Zimmer 33, auf den 16. April 1931, vormittags 19 Uhr, geladen. Die Einlassungs⸗ frist beträgt ein Monat. Kaffsel, den 5. Februar 19381. Amtsgericht. Abteilung 15.

97410

Ladung in Sachen 1. des Arbeiters Wilhelm Strentz in Teslin, 2. 5. Ehefrau Ottilie geb, Tietz, ebenda, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Vorberg in Wollin, gegen den Landwirt Conrad Klehr, früher in Wustermitz, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagten, wegen Feststell ung, ist Termin zur Güteverhandlung zufolge Klageschrift vom 17. Juni 1930 auf den 24. März 1931, 99 Uhr, vor dem Amtsgericht in Wollin i. Pomm., Zim⸗ mer Nr. 2, bestimmt. Der Landwirt Conrad Klehr, früher in Wustermitz, 5 unbekannten Ausenthalts, wird iermit zu diesem Termin geladen. Wollin i. Pomm., 27. Fanuar 1931.

Das Amtsgericht.

N 915

Deffentliche Zustellung und Ladung. Firma Bernhard Aberbach, Wein⸗ großhandlung in Würzburg, Ludwig⸗ straße 16, vertreten durch Rechtsanwalt Rich. Müller J. in Würzburg, klagt gegen Walter Schierding, zuletzt in Braunschweig, Nickelnkulk 44, nun un— bekannten Aufenthalts, wegen Forde⸗ rung, mit dem Antrag, zu erkennen: l. Der Beklagte ist schuldig, an Klägerin 62 RM Hauptsache nebst 933 Zinsen hieraus seit 17J. März 199 sowie

II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. III. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ bar. Der Beklagte wird hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechis⸗ streits auf Freitag, den 27. Marz 1931, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht Würzburg, Sitzungssaal Nr. 72. 1. Stock, geladen. Die öffent⸗ liche Zustellung ist bewilligt. Würzburg, den 5. Februar 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

bezahlen.

———

5. Verluft⸗ und Sundfachen.

979171 Aufgebot. Der Versicherungs schein Nr. M 193 266 auf das Leben des Theodor Hufgard in Klein Aubeim vom 22. August 1927 ist in Verlust geralen und wird hiermit in Gemäßheit der . Allgemeinen Versicherunge⸗ bedingungen“ mür kraftlos erklärt. Berlin, den tz. Februar 1931. Friedrich Wilheim Lebens-

ver sicherungs⸗Aktiengesellschaft.

979161 Germania · Iduna, Lebens ⸗Versiche⸗ rungs-Aktiengesellschaft zu Berlin. Aufgebot.

Herrn Alwin Herzberg, Verlagk⸗ direktor, Halle, Saale, ist der von uns auf sein Leben auegestellte Versicherungs⸗ schein Nr. 3 802 133 vom 1. Mai 1925 über RM 10 000, abhanden gekommen. Der Inhaber der Urkunde wird aufge⸗ sorders, sich binnen zwei Monaten ab heute bei uns zu melden, widrigenfalls die Urkunde für kraftlos erklärt und neu ausgefertigt werden wird. Berlin, den 6. Februar 1931.

Der Vorstand.

6. Auslofung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Alktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial—⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Jesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

mer e ,,,, ohige Anleihe des Provinzialverbandes

von Hannover Reihe 15

über 19900 900, Reichsmark.

Im Zusammenhange mit der Einführung obiger Anleihe an der Börse in Hannover, für die es nach den Anordnungen des Herrn Ministers für Handel und Gewerbe vom 6. September 1930 N 5921 Nf —, vom 29. September 1930 N 6378 Nf -— und vom 26. November 1930 I 7851 Ni der Einreichung eines Prospekts nicht bedarf, wird nachstehendes bekanntge⸗ macht:

Die Schulbverschreibungen lauten auf den Inhaber und sind seitens des Inhabers unkündbar. Für jede Reichsmark ist der Preis von 1/0 kg Feingold zu rechnen. Ausgegeben ist die Anleihe in folgender Stückelung:

Buchst. A Nr. 1101 - 2700 zu je Reichs⸗

mark 5000, RM 8600 0900, —,

Buchst. B Nr. 1301 - 1600 zu je Reichs.

mark 2000, —— RM 600 000, —,

Buchst. O Nr. 5701 - 6850 zu je Reichs⸗

mark 1000, —— RM 1150 000, —,

Buchst. D Nr. 4601 5000 zu je Reichs⸗

mark 500, RM 200 000, —,

Buchst. E Nr. 4501-4750 zu je Reichs⸗

mark 200, RM 50 600, —, insgesamt: RM 10 900 900, —.

Zur Sicherung der durch diese Anleihe eingegangenen Verpflichtungen haftet neben den der Landesbank der Provinz Hannover gehörenden Darlehnsforderun⸗ gen und ihrem Vermögen der Provinzial⸗ verband von Hannover mit seinem ge⸗ samten Vermögen und seiner Steuerkraft.

Die Anleihe wird vom 1. Oktober 19530 ab mit 7 v. H. für das Jahr bis zum Fälligkeitstage verzinst. Die Zinsen werden halbjährlich nachträglich ab 1. April und . Oktober dem Ueberbringer der fälligen Zinsscheine gezahlt. Der erste Zinsschein— bogen umfaßt die Fälligkeiten 1. April 1931/40,

1. Oktober 1931140.

Die Anleihe wird vom J. April 1931 ab mit jährlich 1 v. H. sowie mit den durch die sortschreitende Tilgung ersparten Zinsen getilgt. Die Tilgung erfolgt durch Aus—= losung zum Nennwert oder durch Ankauf. Berstärkte Tilgung oder Gesamttilgung bleibt vorbehallen. Die Auslosung findet im Mai jedes Jahres zum 1. Oktober desselben Jahres statt, erstmalig zum 1. Ok⸗ tober 1932. Verstärkte Auslosung ist zum ersten Male zum 1. Oktober 1935 zulässig. Alle Bekanntmachungen, welche die Schuldverschreibungen betreffen, insbe⸗ sondere alsbald nach der Ziehung die Veröffentlichung der Nummern der ge⸗ zogenen Stücke, erfolgen im Deutschen Reichs⸗ und Preußischen Staatsanzeiger und in je einer Tageszeitung in Berlin und Hannover. Außerdem wird min⸗

zugelassenen Rechtsanwalt als Proszeß⸗l 25 NM Mahnspesen der Klägerin zu! destens einmal jährlich in diesen Zeitungen

eine Liste der früher ausgelosten, aber

Die ausgelosten Stücke sowie die Zins⸗ scheine dieser Anleihe werden kostenfrei eingelöst:

in Hannover: von der Landesbank

der Provinz Hannover, in Berlin: von der Deutschen Landes⸗ bankenzentrale A. ⸗G.

Kapital und Zinsen werden bei Fälligkeit in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark ist der in Reichsmark ausgedrückte Preis von 1, kg Feingold zu zahlen. Dieser Preis ist der auf Grund der Verordnung vom 29. Juni 1923 (R.-G.⸗Bl. 1 S. 482) im Reichsanzeiger bekanntgegebene Lon⸗ doner Goldpreis, umgerechnet nach dem Mittelkurs der Berliner Börse auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem Tage der Fälligkeit. Ergibt sich aus dieser Umrechnung für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als 2800, - RM und nicht weniger als 2750, RM, so ist für jede geschuldete Reichsmark 1 Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln zu zahlen. Der Einlösungsbetrag für jede Wertein⸗ heit wird öffentlich bekanntgemacht. Neue Zinsscheinbogen werden bei den

gegeben. Im Falle einer Konvertierung der An⸗ leihe wird außer in Hannover auch in Berlin eine Stelle eingerichtet und be⸗ kanntgegeben, bei der die Konvertierung kostenfrei erfolgt. Hannover, den 31. Januar 1931. Die Direktion der Landesbank

der Provinz Hannover.

Dr. Brandes.

97974]. Bekannimachung.

Der Landestredittasse zu Kassel ist von den Preußischen Ministerien des Innern und der Finanzen unterm 6. Ol⸗ tober 1930 und 24. Januar 1931 die Genehmigung erteilt worden,

eine fünfte Reihe von 7 9igen Gold⸗

fommunalschuldverschreibungen bis zum Betrage von 2 006 000 Reichs⸗ mark, und

eine dreizehnte Reihe von 7 9igen

Goldpfandbriefen bis zum Be⸗ trage von 10 000 000 Goldmark, unter den nachstehenden, Bedingungen

auszugeben.

Die Goldkommunalschuldverschreibungen lauten auf den Inhaber und müssen durch Feingolddarlehen an Kommunen und andere Körperschaften gemäß 5 4Abs. 2, der Satzung der Landeskreditkasse gedeckt sein. Sie dürfen nur im Inlande begeben werden. Der Erlös der Anleihe ist aus⸗ schließlich zur Konsolidierung kurzfristiger Kommunalkredite bestimmt.

Die Kommunalschuldverschreibungen sind nur seitens der Landeskreditlasse mit denn hin tig r eib crete ne enn; Se, L. September 1964 muß die Kündigung der ganzen Reihe erfolgt sein.

Die Goldpfandbriefe lauten auf den Inhaber und müssen durch Feingold⸗

im Inlande begeben werden. Der Erlös ist zur Beschaffung der erforderlichen Be⸗ triebsmittel für die Hypothekarkredite der Landeskreditkasse bestimmt.

Landeskreditkasse mit dreimonatiger Frist frühestens zum 1. März 1936, 353 Spätestens zum 1. März 1965 muß die Kündigung der ganzen Reihe erfolgt sein.

Für obengenannte Goldkommunal⸗ schuldverschreibungen und Goldpfandbrie fe gelten außer den erwähnten noch die folgenden Anleihebedingungen:

Die Zinsen werden am 1. März und 1. September j. J. fällig. Nach Ablauf von fünf Jahren (für die Goldkommunal⸗ schuldverschreibungen) bzw. sechs Jahren (für die Goldpfandbriefe) vom Beginn des auf die Begebung der Anleihe oder der einzelnen Anleiheteile folgenden Rech⸗ nungsjahres ab beginnt die Tilgung mit 6 . 1 v. H. des Anleihe⸗ apitals. Die Einlösung erfolgt zu 1009 des Nennwerts. k Der Geldwert des Kapitals und der Zinsen wird nach dem im Deutschen Reichsanzeiger amtlich bekanntgegebenen Londoner Goldpreis ermittelt und in gesetzlichen Zahlungsmitteln gezahlt. Für jede geschuldete Reichsmark bzw. Gold⸗ mark ist der in Reichswährung aus⸗ gedrückte Preis von 1/40 kg Feingold zu zahlen. Die Umrechnung geschieht zum amtlichen Berliner Mittelkurs für luszahlung London, und zwar ist für die Märzzinsen der am vorhergehenden 1. De⸗ zember, für die Septemberzinsen der am vorhergehenden J. Juni und für das Kapital der am 1. des dem Fälligkeitstage vorausgehenden Monats in Geltung ge— wesene Goldpreis maßgebend.

Kassel, den 5. Februar 1931. Die Direktion der Landes tredittasse.

J. Aktien⸗ gesellschaften.

97941

In der außerordentlichen Generalver— 1 vom 14. 1. 1931 wurden als lufsichtstatsmitglieder gewählt: Rechts⸗ anwalt Dr. Reinhold Regler, Ehemnitz Handelsgerichtsrat Richard Eaffel Beꝛ⸗

noch nicht eingelösten Stücke veröffentlicht.

oben genannten Zahlstellen kostenfrei aus⸗

hypotheken gedeckt sein. Sie dürfen nur

Die Pfandbriefe sind nur seitens der

96907]. In der Generalversam 16. Januar 1931 —— . der Geseinschaft beschlohsen. Ctrl, biger werden aufgefordert, ihre Anf anzumelden. An nit Berlin, den 3. Februar 193 „Textribag“ Tertil- vetrieb Attiengesellschaft in Liquidan Bogun. z Der Liguidator: Dora Bogn

97944

Viehverk aufs halle Wunjtorsg

Sonnabend, den 14. März ih nachmittags 4 Uhr, 18. ordenn Sauptversammiung im Nestan

unserer Halle . Geschãf nen

Tagesordnung: 1. des Aussichterals. Vorlegung der Jm rechnung und Bilanz. 2 Beschluß aan siber Verwendung des Rein gewinns? lastung des Vorstands und Aussichtn 4. Ausichtsratswahl, Wahl der gn soren. 5. Genehmigung von Aten tragung.

Wunstorf, den 5. Februar 1931.

Der Aufsichtsrat. Mentzel.

97949].

Riebeck⸗Stadtbrauerei Ag

in Großenhain.

Unsere Aktionäre werden hiermüt der am 11. März 1931, 18 uhr, Geschäftszimmer der Brauerei in Groh hain stattfindenden ordentlichen neralversammlung eingeladen.

Tage sordnung:

1. Bericht des Vorstands und des sichtsrats über das 4. Geschäͤßtz vom 1. Oktober 1929 bis 30. * tember 1930 und Vorlegung der gh mit Gewinn⸗ und Verlustrechm

Beschlußfassung über die Gench gung der Bilanz und Gewinn

erlustrechnung.

Antrag auf Erteilung der Entlah an Vorstand und Aussichtsrat.

4. Aufsichtsratswahl.

5. Verschiedenes.

Die Aktionäre, welche in der Gema versammlung stimmen oder Anträge derselben stellen wollen, haben ihre h oder die von einem deutschen Notar einer Effektengirobank ausgeserg Hinterlegungsscheine bis spätestens 6. i931“ bei der Allgemeinen Dent Credit⸗Anstalt Leipzig oder deren Fil innerhalb der Geschäftsstunden zu hin legen.

Großenhain, den 5. Februar Der Borstand. E. Böttcher. O. Ui

98399 Schorch⸗Werke A. G., Rhend

Die 32. ordentliche Generah

sammlung der Aktionäre finde

27. Februar 1931, nachmitt

g IH, in nnsecen Ge schäfts räumen

Rheydt, Breite Straße, statt.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichtz Bilanz und Gewinn- und Venn rechnung für das Geschäfts 1929 / 30.

2. Beschlußfassung über die Gench— gung der Bilanz und der Gem und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Entlam des Außfsichtsrats und des stands.

4. Wahl zum Aufsichtsrat. .

Zur Teilnahme an der ordentli

Generalversammlung sind die Alti

berechtigf, die spätestens bis zum 2.

bruar d. J. ihre Aktien bei nachstae

den Hinterlegungsstellen deponieren.

Deutsche Bank und Disconto⸗ Gel schaft. Berlin und Rheydt,

Dresdner Bank, Berlin und Rhe

unsere Geschäftsstelle in Rheydt.

Rheydt, den 7. Februar 1931.

Der Vorstand. Reinhardt. Dr. Schmidt

3.

J 1

92232.

Drahtseilerei Gustav Kos Alt geseilschaft, Mülheim⸗Ruhr⸗BVr Bilanz per 30. September 18

X. Vermögen. Grundstücke Gebäude ...

Maschinen ..

Inventar

Beteiligungen

.

Schuldner.

Lagerbestand

Verlust 1929/30 27 930,23 Vortrag per

1.10. 1999. 7981,25

B. Verpflichtungen. Möeienlapiinßg Reservefonds 1. Reservefonds II Wohlfahrtsfonds Gläubiger.

Rückstellungen

* 1 1 8 9 4 1

Gewinn⸗ und Ber lu strech nun

A. Aufwendungen... Abschreibungen. ...

696 26! 29 60

725 gl

597 9

B. Bruttoüberschuß ... 9 8h

Verlust

lin, Stadtrat Alfred Fabowsti, Berlin. Seymann Vetter iiaun A.-G. f. Strumpfwaren fabrikation. Borchardt. Vettermann.

l

T gj Drahtseilerei Gustav Kocks Akt. Gustav Kocks. Dr. Voß.

per 30. September 1930. .

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 33 vom 9. Februar 1931.

S. 3.

r

7 rss. ggestfalische Gewerbe 2c. G. Keen e rg len wei, ge...

Kir laden hiermit die Aktionäre unserer Gesellschaft zur ordentlichen General- versammlung für das Jahr 1930 am 27 ebruar 1931, nachmittags 1 ühr, im Saale der Sandwerks kammer Ninster, Aegidiistr. 8, ein.

k Tagesordnung: veschäftsbericht. :

e nmnahme der Bilanz.

FRevisionsbericht. e

Entlastung des Vorstan

Aufsichtsrats. ö

Beschlußfassung übe und Verlustkonto.

TVahl zum Aussichtsrat. (

Abänderung des in der letzten Ge⸗

neralversammlung gefaßten Liqui⸗

dationsbeschlusses. J

gur Teilnahme an der Generalver⸗ ung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche bis zum dritten Werktage, bands 6 Ühr, vor der anberqumten Generalversammlung. bei der Ge schãfts⸗ sasse der Gesellschaft oder bei einem deutschen Notar ihre Aktien hinterlegt haben. Der Hinterlegungsschein gilt als

us weis. i fte, den 6. Februar 1931.

Bielefeld. Jeggle.

ds und des

r das Gewinn⸗

sanm

97959].

ö Rir een unsere Aktionäre zu der am Mittwoch, den 4. März 1931, nach⸗ mittags 5 Uhr, in den Geschäfts⸗ ränmen der Harzer Brauerei, Aktien- gesellichaft zu Halberstadt, Westerhäuser andstraße j, stattfindenden 34. ordent⸗ sichen Generalversammlung erge— benst ein.

Tagesordnung:

Vorlegung des Geschäftsberichts mit Jahresabschluß und Gewinn⸗ und Verlustrechnung sür das Geschäfts⸗ jahr 1929/30 und Genehmigung der⸗ selben.

2 Beschlußfassung über die Verwendung

des Ueberschusses.

3. Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat.

Vahl zum Aussichtsrat.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind auf Grund des z 20 der Zatzung nur diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktienmäntel minde⸗ stens drei Tage vor der Generalversamm⸗ ung bei der Gesellschaft oder der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Halberstadt, hinterlegt oder die anderweitige dem Gesetz entsprechende Hinterlegung bis dahin durch Bescheini⸗ gung nachgewiesen haben.

Halberstadt, den 4. Februar 1931. Harzer Brauerei Attiengeselischaft.

Mayerhofer. Brausen.

I.

979066].

Vereinsbank in Nürnberg. Vetanntmachung über Befreiung vom Frospeftzwang zur Einführung von Gold⸗ mark 7 522 000, 4M 6M igen Goldpfand⸗ rie en (Liquidationsgoldpfandbriefen) Serien 12, 13 und 14 an der Stuttgarter

Effe kten börse.

Für die Einführung der genannten, auf den Inhaber lautenden Goldpfandbriefe Liquidationsgoldpfandbriefe) an der Stuttgarter Effektenbörse ist die Vereins⸗ bank in Nürnberg durch Erlaß des Württem⸗ bergischen Wirtschaftsministeriums vom z. Januar 1931 Nr. B 586 von der Ver⸗ ng zur Einreichung eines Prospekts defreit. Die Bank verpflichtet fich, alle die Gold⸗ pfandbriefe (Liquidationsgoldpfandbriefe) betreffenden Bekanntmachungen, insbe⸗ sondere alsbald nach den Ziehungen die Nummern der gezogenen Stücke sowie gleichzeitig, aber jährlich mindestens ein⸗ mal, eine Liste der früher ausgelosten, aber noch nicht eingelösten Stücke im Deutschen Reichs anzeiger, Württemb. Staatsanzeiger und in einer größeren Stuttgarter Tages⸗ zeitung zu veröffentlichen, die Zinsscheine dieser Wertpapiere sowie die gekündigten und ausgelosten Stücke kostenfrei in Stutt⸗ gart einzulösen, daselbst auch die neuen Jinsscheinbogen auszugeben und im Falle einer Konvertierung eine Stelle ein⸗ mrichten und bekanntzugeben, bei der die Lonvertierung kostenlos erfolgt. Die Goldpfandbriefe (Liquidations⸗ soldpfandbrie fe) der Serien 12, 13 und 14 ind zu 4e verzinslich und mit halb⸗ jährlichen, am 1. April und 1. Oktober, erstmals am 1. April 1931 fälligen Zins⸗ scheinen ausgestattet. Obige GM 7522 000, 41 M ige Goldpfandbriefe (Liquidationsgoldpfand⸗ briefe) sind eingeteilt in: Serie 12:

1s so0 Stück Lit. A zu GM 100,

Nr. 72 001. -= 90 800, .

39460 Stück Lit. B zu GM 200,

Nr. 50 001 -= 53 gao,

4130 Stück Lit. C zu GM 00,

Nr. I7 001-21 130,

Serie 13: 4 Stück Lit. DO zu GM 1000, Nr. 10 00 σ 10440, II9 Stück Lit. E zu GM 2000, Nr. 3601-3710, Serie 14: 42 580 Stück Lit. G zu GM 50, Nr. 42 00. 84 680. Die Goldpfandbriefe (Liquidations⸗ 30 Ofandbriefe) sind seitens der Inhaber n udbar, seitens der Bank jederzeit U dbar. Nürnberg, den 6. Februar 1931. Die Direttion.

1

etallgesellschaft Aktienge sellschaft, Frankfurt a. M.

Das Mitglied unseres Aufsichtsrats

Herr Generaldirektor Felix Benjamin,

Charlottenburg, ist ausgeschieden.

Die Herren Kaufmann Georg Schwarz,

e, a. M., Oliver Lytielton,

ondon, und Walter Gardner, London,

sind in der Generalversammlung vom

27. Januar 1931 neu in den Aussichts⸗

rat gewählt worden.

oro 47]. Zöwenbrauerei A. G. Freiburg i. B. Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am . den 13. März 1931, nachmittags 5 Uhr, im Geschäfts⸗ 6e. des Notgriats 1, Freiburg B., Kaiserstr. Nr. 143, stattfindenden 42. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst ein. Tagesordnung: 1. Geschästsbericht und Rechnungsablage über das Geschäftsjahr 1929/30 unter Vorlage des Revisionsbefundes. Bestimmung der Verwendung des Reingewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl zum Aufsichtsrat und der Revi⸗ soren. Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben gemäß 5 19 der Statuten ihre Aktien bis spätestens 8. März 1931 bei der Deut⸗ schen Bant und Disconto⸗Gesellschaft, Filiale Freiburg und deren Filiale in Frankfurt a. M., bei dem Vorstand der Gesellschaft oder im Sinne des z 255 D. H.⸗G.⸗B. bei einem Notar zu hinter⸗ legen, worauf eine Eintrittkarte zur Generalversammlung ausgefolgt wird. Freiburg i. B., den 6. Februar 1931. Der Aufsichtsrat. Dr. Emil Demuth, Vorsitzender.

er 97963 Bilanz per 31. Dezember 1930. Attiva; Nicht eingezahltes Aftienkapital 37 00, Kasse 11 941. 20. Verlust 1458 80. Sa. h0 009. —. Passiva: Aktienkapital ö h q0 . Ga. So Mö. S.,. Gewinn. und Verlnstkonto. Debet: Unkostenkonto 1458,80. Kredit: Saldo 1468,80. Berlin, im Januar 1931. Nonnendamm Grundstücks⸗ verwertung⸗Altiengesellschaft. ö / „/ / // // / / 97631]. Bilanz per 31. Dezember 1939.

Aktiva. 6 Barbestände .. 9538 Verzinsungsgeld 100090 ö 28177 Debitoren .. 297

489014

2. 3. 4.

Passiva. Aktienkapital 50 900, davon eingezahlt. Reservekonto 1 Reservekonto L... Kreditoren

40 000 5 000 1000 1244

769

48 014

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

Debet. 4. Gewinnvortrag auf 1931 .. 769

769

Gewinnvortrag auf 1931

9 36

83.

Kredit. Gewinnvortrag aus 1929 .. Reingewinn.

381 387

769 Köln a. Rh., 22. Januar 1931. Rheinland zigarren Bertrie bs

Attien gesellschaft.

r / / // ' 22

97587].

Schoenower Immobilien Attien⸗ gesellschaft, Berlin⸗Zehlen dorf. ilanz per 30. Juni 1930.

Attiva. RM Grundstücke .. 687 282 Gebäude.... . . 21659 920 Maschinen .. Effekten u. Beteiligungen Hypotheken Kasse . Debitoren Verlustvortrag ..

87 49 36

B ,

949 . 2 9 9 9

6 221 636

Passiva. Kapital K Reserve fonds... Obligationen... Amortisationsdarleher Hypotheken Kreditoren. Erneuerungskonto . Gewinn 1929ñ30 .

2 500 0090 260 0090 300 000

2 962 057

99 741 71 608 18 862 29 367

6 221 636

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 389. Juni 1939.

Soll. Unkosten und Hypothekenzinfen Gewinn

.

RM 58 418 29 367

87 785

* 15 26 18

aben. ö 87 785 45

97970 In lung vom 4. Februar 1931

Aufsichtsrats gewählt. Möller, Nowe, ist aus dem ausgeschieden.

Danzig, den 6 Februar

Der Vorstand. Dr. Schaefer.

97965.

Bekanntmachung. er ordentlichen Generalversamm⸗

Herren Dr. Hans Helferich, Danzig, Bruno Rühe, Zoppot, und Dr. Manfred Wellmann, Zoppot, zu Mitgliedern des Herr Aufsichts rat Danziger Syvothekenbank Akt. Ges.

Dahsler.

Bilanz per 31. Dezember 1930.

wurden die

Georg

1931.

Attiva. Grundstück ... Inventar . Barvermögen (Kassa, Bank usw.)

Außenstände und Miete⸗ guthaben ...... Warenbestände ....

k 76 000

50 00 107 3564 21

34 183 28 923 00 -—

Nad ss, T

; Passiva. Aktienkapital .. Heerde dne; Kreditoren, Tabaksteuer und Unkostenrückstellung .. Gewinnvortrag ....

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

750 000 7 500 431079 1958

1190537

19 30

7

Debet. Inventar, Abschreibung . Gewinnvortrag

Kredit. Gewinnvortrag Nettogewinn

Haeifa (unterschrfft.

oMmoss .

Hamburg, den 22. Januar 1931. amburger Cigarren⸗ Handels⸗Akttiengesellschaft.

Textil⸗Att.⸗Ges. Aalen, Aalen. Bilanz auf 30. Juni 1930.

RM 4900 1968

6 858

2 162 59 4 69571

ass 35

Attiva. Immobilien.... Maschinen und Geräte Kasse und Postscheck.. Debitoren a Noch nicht bezahltes Aktien⸗ kapital...

Passiva. Kreditoren. ... Aktienkapital .. Gewinn....

Gewinn⸗ und Verlu

auf 30. Juni 19

echnung 30.

Soll. Abschreibungen Unkosten Gewinn

Haben. wenne,

97964.

Niederrheinische Brauerei Attien gesellschaft, Duisburg. Bilanz per 30. September 1939.

1869 40 55 175 35 688 ol

Fs 77

57 733

57 733

29 29

Attiva. Grundstücke und Gebäude Maschinen und Apparate. Verschiedene Anlagekonten Kasse, Bank⸗ u. Postscheck⸗=

guthaben, Wechsel und

Wertpapiere Schuldner, Darlehen und

Hypotheken Vorrütee ... VerhttttQt 2 Bürgschaftsschuldner

RM s0 000,

Passiva. Aktienkapital... Gläubiger, Akzeptverbind⸗

lichkeiten u. Aufwertungen Reservefonds .... Delkrederekonto .. Bürgschaftsgläubiger

Rwe S6 050,

Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

9

RM 9 706 490 181 176 30

25 672 08

13 961 166716

92 60

36 609 73 378

50 37

1208004

1000000 141 347

22 512 44 144

1208 004

Soll. Generalunkosten, Steuern, Löhne usw. Abschreibungen ..

Haben. Einnahmen an Vier, Branntwein usp. ... Saldo

RM

230 095 84 728

314 824

&

97 23

20

83 37

J

241 445 73 378

314 824

Mieteinnahmen usw. ....

Nos is

Mit Wirkung ab 1. Januar 1931 ist Herr A. Levy in den Aufsichtsrat unserer Gesell⸗ schaft gewählt worden.

Der Borstand.

Direktor Dr. jur. W.

Wuppertal-Elberfeld, wurde Herr Fritz Wallach, Berlin, neugewählt. ben 31. Januar 1931. r Vorstand.

an ,,

An Stelle des ausgeschiedenen Herrn

Springorum,

o7973.

Drdentliche Generalversammlung.

wir hiermit zur ordentlichen General⸗ versammlung für das 9. Rechnungs⸗ jahr vom 1. September 1929 bis 31. August 1939 auf Samstag, den 28. Februar 1931, vormittags 11 Uhr, in die Ge⸗ schäftsräume unserer Gesellschaft, Bayer⸗ straße 32, ergebenst ein.

Punkte:

Generalversammlung sind diejenigen Al⸗ tionäre berechtigt, welche spätestens am dritten Werktag vor der Generalversamm⸗ lung bei der Gesellschaft oder den in der

Pschorrbrän Attien gesellsch aft, München.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft laden

Die Tagesordnung umfaßt folgende

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1929/30.

Beschlußfassung über die Bilanz und die Gewinnverteilung sowie über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der

Berufungsbekanntmachung angegebenen sonstigen Stellen oder, soweit sie Mit⸗ glieder einer deutschen Effektengirobank sind, bei die ser ihre Aktien oder die darüber ausgestellten Hinterlegungsscheine einer deutschen Effektengirobank oder eines deutschen Notars hinterlegt haben und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. München, den 7. Februar 1931. Pschorrbräu Metiengesellschaft, München. Aug. Pschorr. m m e, , m.! e e ere, 97586. J Wertzeugmaschinen gesellsch aft Alfred Schönheimer Attien gesellschaft, Berlin O. 27. Bilanz per 31. Dezember 1929. ß ̃

Aktiva. Kassakonto . 17476 Grunbstücks konto ö 170 430 E. Sonnenthal junr.“s Ex⸗ port G. m. b. H. . Alice Schönheimer Gewinn⸗ und Verlustkonto

11

K

3080 16069 7 704

2657 459

2

Passiva. Kapitalkonto .. Hypothekenkonto.. .. Berliner Pfandbriefamt .

l50 000 105 000 2 459

D

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 31. Dezember 1929.

Soll. / Bilanzkonto 199 446 Hausunkostenkonto 1 338 82 E. Sonnenthal junr.“s Ex⸗ port G. m. b. H.

16 91982 oJ s

150 000 67 704 64

217 704 64

Der Vorstand. Max Schönheimer. Der Au fsichtsrat.

Aliee Schönheimer, Vorsitzende. Die sämtlichen Mitglieder des bisherigen Aufsichtsrats, außer Frau Alice Schön⸗ heimer, haben ihr Amt niedergelegt. In den Aufsichtsrat wurden einstimmig neu gewählt: Direkter Erich Ernst Theis, Berlin, Kaufmann Fritz Müller, Berlin. ö 97627. . Dũsseldorser Treuhand⸗Gesellschaft

Altenburg & Tewes A.-G. Bilanz per 31. Dezember 1936.

Attiva. RM Nicht einge forderte Kapital⸗ einzahlung ... 112 500 Barbestände ... 35 250 Debitoren 51 864 Einrichtung.. Abschreibung .

Haben. Sanierungskonto.... Bilanzkonto .

.

1 199 606

Paffiva. Aktienkapital... Reservefondss. Selbstversicherungs fonds ; Kreditoren Gewinn⸗ und Verlustrech⸗

nung: Vortrag.. . 2562,80 Reingew. 1830 5 4690368

160 000 15 000 17000

9593

8013

199 606

Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1939.

Soll. RM Unkosten... 260 8650 Steuern.... 18 242 Abschreibungen . 1849 Reingewinn .. 8013

288 g56

Haben. Vortrag per 1. Januar Hog0 . insen

2 552 80 285 050

1365276

288 956 24

Herr Banldirektor Benario, Berlin, Vorstandsmitglied der Deutschen Effekten⸗ und Wechselbank, Frankfurt a. Main, ist in den Aussichtsrat neu hinzugewählt worden.

.

so7 eso]. „Freies Heim“ Bauspar⸗2A.⸗ G., Köln, Kattenbug 31— 33. Bilanz ver 31. Dezember 1930. Attiva. Kassenbestand ... Forderung an Aktionäre

Passiva. Aktienkapital ; ö Geschãftsbericht. Da die Gesellschaft erst in den letzten Tagen des Monats Dezember eingetragen wurde, wurden die Geschäfte noch nicht aufgenommen. Die eigentliche Tätigkeit begann erst mit dem 1. Januar 1931, so daß über das verflossene Geschäftsjahr keine besonderen Ausführungen gemacht werden können. Köln, den 31. Dezember 1930. „Freies Heim“ Ke . ch aft. Der Aufsichtsratvors.: Custodis. Der Vorstand. Reichling. Nachdem alle bisherigen Mitglieder des Aufsichtsrats ihr Amt niedergelegt haben, werden neu in den Aufsichtsrat gewählt, die Herren: 1. Rechtsanwalt Carl Theodor Custodis in Köln, 2. Diplomingenieur Dr. Ing. Wilhelm Siller in Köln, 3. Rechts⸗ anwalt Dr. Otto Gentges in Köln, 4. Architekt Adam Lang in Köln⸗Niehl 5. Bauunternehmer Peter Engels in Köln⸗ Nippes, 6. Architekt Heinrich Faensen in Köln. Köln, den 15. Januar 1931.

9628]. ene m, Sch sselfabriten

Bitanz 31. Tttaber 1930.

Aktiva. Immobilien. Mobilien .. kJ Debitoren .. Flüssige Mittel.

Did = 50 000

133 92 142 740 70 sos 440 258 42 62 228 43

D ü S

* 1 . *

Passiva. Kapital.. Reserve fonds Rücklagen... Verbindlichkeiten 5. Gewinn

500 000 50 000 188 729 35 82 703 73 28 538 77

n Berlust⸗ und Gewinnrechnung.

3079365 28 538 77 59 332 42

59 332 42 59 332 42 Solingen⸗ Wald, den 7. Januar 1931.

Der Borstand. . Gustav Gartzen. Alex Wipperfürth. ü . Oo7584]. Hansa⸗Brauerei

Aktien gesellschaft, Sten dal. Bilanz ain 30. September 18939

Abschreibungen Gewinn

kJ *

Geschäftsergebnis

. 9

1

Attiva. Grundstück⸗ u. Gebäude kto. Maschinenkonto Apparate⸗ und Utensilien⸗ JI Lager⸗ und Gärgefäße konto Versandgefäße konto... Flaschen⸗ u. Flaschenkasten⸗ konto Pferde konto... Wagen⸗ und Geschirrekonto Kraftwagenkonto.⸗-⸗ Niederlagengrundstückekto. Kassakonto ... Wechselkonto. ... Debitorenkonto ... Hypotheken⸗ und Darlehns⸗ JJ Kontokorrentkonto. Beteiligungskonto n. Vorräte ..

360 009 75 000

8 009 47000 14 006

5 000 3000 1—

8 000 92 500 32 385 29 5279118 210 693603

431 52591 135 76 6 2110 . 159 664 60 145429476 Passiva. alben , 2 oo gen, Reserve fonds I-Konto .. 30 000 Reserve fonds HI⸗Konto . S0 0006 Teilschuldverschreibungen⸗ J Teilschuldverschreibungen⸗ zinsenkontoe. .. Genußrechtekonto. ... Dividendenkonto .. Darlehnskonto Kreditoren⸗ u. Akzeptekonto Noch nicht fällige Biersteuer Hypotheken auf Nieder⸗ lagengrundstücke . Bank⸗ und Spareinlagenkto. Reingewinn

179868

172 50 1300 699 30 300 000 241 730 30 56 461 10

1 os7 8 2603 40730 55 57 57

V. D Ss

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 30. September 1930.

Debet. Verbrauchsgegenstände Unkosten. .. Abschreibungen.. Reingewinn

a84 926 47 844 . 7 gg z 55 37757 T ö

Kredit.

878716 1484 53 096 1463 31021

Stendal, den 16. Januar 1931. Der Vorstand.

Vortrag. Erlös aus Bier, Treber usw.

Düssel dorf, den 29. Januar 1931. Der VBorstand.

Brüning. Neben. Vogel.