1931 / 34 p. 7 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 10 Feb 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 34 vom 10. Februar 1931.

S. 4.

[os os]. —. Bereinigte Brauereien Nagelschmidt & Eramer 2.⸗G., Wollersheim.

Zu der am Donnerstag, den 5. März 1931, nachmittags 6 ühr, im Ge⸗ Euskirchen stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung werden unsere Aktionäre

bäude der Akt. Ges. Casino zu

hiermit eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie des Prüfungsberichts des Aufsichts⸗ rats, Genehmigung der Bilanz, Ent⸗

und Auf⸗

lastung des

sichts rats. Verwendung des Reingewinns.

Wahlen zum Aussichtsrat.

Vorstands

2 3

Stimmberechtigt sind diejenigen Aktio⸗ näre, welche ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei

der Gesellschaftskasse oder der Dürene

Bank in Euskirchen oder einem deutschen

Notar hinterlegen. Wollersheim, den 9. Februar 1931, Der Aufsichtsrat.

98437]. Dberrheinische Eisenbahn⸗ Geselischaft Attiengeselischaft, Mannheim.

Stadträte Gulden, Ludwig, Müller, Perrey, Reidel, Schneider, Trautwein, Zimmermann, Stadtv. Amtsgerichts⸗ direktor Dr. Wolfhard, sämtliche in Mann⸗ heim. In einer außerordentlichen General⸗ versammlung am 7. Februar 1931 wurden für den Rest der Amtsdauer der ausge⸗ schiedenen Mitglieder in den Aufsichtsrat gewählt die Herren Stadträte Braun, Feit, Gulden, Ihrig, Ludwig, Runkel, Trautwein, Trumpfheller, Zimmermann, sämtliche in Mannheim. Mannheim, den 7. Februar 1931. r Der Vorstand. Rank. o5760. Bilanz der Firma belwerkstätte 2A.⸗G., Neustadt b. Coburg., ver 30. Juni 19360.

96868]. Fusion der Leipziger bank mit der Sächsis

Den tscher Hypothekenbanken 2. Aufforderung zum Attienumtausch.

Die außerordentliche Generalversamm⸗ lung der Leipziger Hypothekenbank vom November 1930 hat beschlossen, ihr Vermögen als Ganzes mit Wirkung ab 1. Januar 1930 unter Ausschluß der Liqui⸗ dation an die Sächsische Bodencreditanstalt gegen Gewährung von Aktien im Ver⸗ l L zu übertragen. Zwecks Durch⸗ führung der Fusion hat die Sächsische Bodencreditanstalt ihr Aktienkapital von

25 25.

hältnis 1:

bisher nom. RM 9 000 000, um nom. RM 2000 000, ab 1. Januar 1930 dividendenberechtigte Aktien erhöht. Die restlichen für den Umtausch des Grund⸗

ypothetken⸗ en Bo den⸗ ereditanstalt Gemeinschaftsgruppe

Attiva. RM Grundstückskonto ... 15 000 Gebäudekonto .... 48 500 Maschinenkonto .... 68 000 Anlagenkonto. .... 34 400 Werkeinrichtungskonto n. 22 800 Debitoren .. = 144 181 ö, . 131 041 Rückstellung ö 800 Verlustkonto: Vortrag.. Gewinn

w

2

18 335, 75

3 755. 30 11580

476 302

Passiva. Aktienkapitalkonto . Verrechnungsposten m, Hypothek... k

50 000 2000 36 613 92930 243 285

Aus dem Aufsichtsrat sind infolge Ab⸗ laufs der Wahlzeit für die Körperschaft, die sie vertreten, ausgeschieden die Herren

97605 Bekanntmachung.

Stammkapital der Gesellschaft

aufgefordert, sich bei ihr zu melden. nuar 1931. Loeb. Weise.

945806) Bekanntmachung. Die Firma

Haftung“ in Koblenz ist aufgelöst. Gläubiger der Firma werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Koblenz, den 15. Januar 1931. Der Liquidator der Firma Elektrobedarf und Reparaturen Gesellschaft mit beschrãntkter Haftung in stoblenz.

97602

Die Hassinger C Co. m. b. H. in Berlin 8W. 48 ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei dieser zu melden. Berlin, den 29. Januar 1931. Der Liquidator der Hassinger Co. m. b. H. in Liquidation:

A. Stelter.

93577) / R. Linke, Spandauer Zünderwerke Gesellschaft mit beschränkter Daftung,

. pandau. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Ich fordere hierdurch die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzumelden. Berlin W. 9, Linkstraße 25, den 23. Januar 1931.

Der Liquidator:

Julius Schürmann.

Obꝛ28]

Durch Bejchluß der Gesellschafter der Ambi⸗Budd Pießwerk G. m. b. O. ist das von RM ioo0h0 000 um RM 3000 000, auf RM 7 000 000, herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden

Berlin Johannisthal, den 29. Ja⸗ Ambi⸗Budd Preß werk G. m. b. S.

Elektrobedarf und Re⸗ paraturen Gesellschaft mit e m,. e

rechtsverbindliche Gültigkeit nur durch schriftliche Bestätigung des Hauptvor⸗ stands bzw. der Bezirksverwaltung. Mündliche Abmachungen sind ungültig.“ S 28 Ziffer La Satz 2 wird wie folgt ge⸗ ändert: „Die Gebühr beträgt für die Mitglieder der Gruppe A Klassen 1—5 RM —,25, für die Versicherten der übrigen Klassen und für die Angehörigen aller Klassen RM —, 50.“ 5 30 Abschnitt 2 Abs. A Ziffer 4 wird nach dem Wort „verordnete“ eingefügt „kassenübliche“. 5 30 Abschnitt 2 Abs. A Ziffer 6 Satz 1 wird wie folgt geändert: „Von den Kosten für ärztlich verordnete kleinere und größere Heilmittel erstattet die Kasse die Hälfte der Vertragssätze bis zum 6 von RM 50, für jeden Versicherungsfall.“ S 32a wird wie folgt geändert: An Stelle „Grundlohn für den Kalendertag.“

Einheitsbeitrag einschl. Familien⸗ versicherung monat⸗

lich RM

zu entrichten. Von der Verpfli die Verordnungsgebühr zu sind befreit: v 1. Arbeitslose, die Hauptunterstützu aus der Arbeitslosenversicherun oder Krisenunterstützung oder —ͤ Ausgesteuerte Leistungen der öffent⸗ lichen Fürsorge erhalten, Personen, die aus der Invaliden, oder Angestelltenversicherung In. validenrente oder Ruhegeld oder aus der Unfallversicherung ode nach der Reichsversorgung Rem; als Schwerverletzte (3 559g h RV8) oder als Schwerbeschädigte be. ziehen, solche Tuberkulöse und Geschlecht⸗. kranke, die von ihrer Fürsorge— oder Beratungsstelle eine Ve. scheinigung über ihre Be dürftig. keit beibringen. . Die Befreiung ist auf dem Verord— nungsblatte zu vermerken.“ Der bisherige Absatz 3 wird Absatz g.

In § 17 Awbschnitt 1 Ziffer 3 ist n Stelle der Worte „zwei Jahren ein“ zu . „s Monaten und nach Wegfall

es Arbeitsentgelts ein. Mitglieder der

Gruppe A, denen bei Arbeitsunfähig⸗ keit kein Anspruch auf Arbeitsentgelt zusteht und die deshalb vom vierten Tage der Arbeitsunfähigkeit ab An— spruch auf Krankengeld haben, erhalten dieses nur in Höhe von fünfzig vom Hundert des Grundlohns.“

In 18 Ziffer 5 Satz 1 werden die Worte „bis zum Betrage des halben Krankengeldes“ gestrichen, dafür wird gesetzt: iin Höhe von zwei Dritteln des Krankengeldes.“

S 28 Abschnitt 1 Ziffer 19: Vor dem letzten Satz wird eingefügt: „Von der Verpflichtung, die Krankenscheingebühr zu entrichten, sind die in 5 17 Ab— schnitt 1 Ziffer 1a Abs. 4 unter 1— 3 be— zeichneten Mitglieder befreit, jedoch nicht die mitversicherten Familie nan⸗ gehörigen.“

„Monats⸗ grundlohn“ RM

Klasse

2

Die neuen Beiträge gelten ab 1. Januar 1931. Die übrigen Aenderungen treten am 1. Januar 1931 mit der Maßgabe in Kraft, daß für alle bis einschließlich 31. De⸗ zember 1930 eingetretenen Versicherungs⸗

Nr. 34.

Amtlich sestgestellte Kurse.

Lire, 1 Eu, 1 Peseta . 80 RꝘQM. 1 oͤste rr. e Po RM. 161d. österr. W. = 170 RM. 03885 RM. 7 G1dD. südd. W.

R Sd. holl. B. 170 RM. 1 Mark Banco me nt m vw— 11286 RM. 1 Schisiing RM. 1 att o. 80 RM. 1 Rubel 216 RM. 1 alter Goldrubel (Gold) 400 RM. 1 Peso (arg.

Frank, 1 den (Gold) Er. ung. oder tschech. W.

zb RM. 1 sta tr. W. 0,60 her Kredu⸗Rbl) 320 RM. 1 Peso . 1418 RM erling⸗ . R284 ** Danziger Gulden gar. W. Die ein D., daß nu serbar sind.

1Dollar 420 RM.

Das hinter einem Wertpapier besindliche Zeichen? Enel, daß eine amtliche Preissestste lung gegen-

artig nicht stattfindet. Die siffern b c valte beigefügten mmenen

eschäftsjahrs.

Die Notierungen für Telegraphische Aus⸗ ahlung sowie für Ausländische Banknoten finden sich fortlaufend unter Handel und Gewerbe“.

Etwaige Druckfehler in den heutigen ursangaben werden am nächsten Börsen⸗ age in der Spatte „Voriger berichtigt

erven. Irrtümliche, später

estellte Notierungen werden mög⸗ Schluß des Kurszettels als

chst bald am Berichtigung“ mitgeteilt.

Bankdiskont. Zerlin 8 (Lombard 6). msterdam 2. openhagen 3. zslo 8. Paris 2.

London 8. Madrid 6.

RM. 1 Shanghai⸗Tael 230 RM. RM. 1 Jen = 210 RM. 1 910t— 0 516 RM. o n6 NM. estnische Krone = 1128 RM. em Papier beigefügte Bezeichnung M be⸗ r bestimmte Nummern oder Serien

xen Altien in der zweiten Spalte beigefügten ezeichnen den vorletzten, die in der dritten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Gewinnanteil. Ist nur ein Gewinn⸗ gebnis angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten

Danzig 8 (Lombard 6.

Brüssel 2. Helsingfors 6. Italien 8. New York 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 38.

1Bfund

1Rengö

amtlich

Börsenbeitage u Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

leutiger Voriger

Berliner Vörse vom 9. Februar

Heutiger Voriger

1931

. le atiger Voriger

Hann. Brov. GM⸗ʒA. do. RM⸗Anl. R 2t6,

do. do Rio-⸗ 12 1.1034 do. do. 13u. 14.1. 10.35 do. R. z B, rz. 103, rz. 1. 10. 1931

. do. Neihe 6 do. Reihe 7 . do. R. 8. 1. 10. 82 . do. R. 9, 1. 10. 33 Niederschles. Provinz RM 19265. 1. 4. 82 do. do. 298, 1. 7. 88 Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27 A. 14, 1.10.82 Pomm Pr. G.⸗⸗A. 28: 34 do. do. 30, 1. 5. 1935 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 19. 1. 2. 35 do. do. Ausg. 18 wa. Ausg. 14 . do. Ag. 15,1. 19.26 do. Ausg. 16.1 . do. Ausg. 17 do. Ausg. 161.2

. do. Gld. A. 1u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1.1.27 do. Gld⸗A. Alt. 1.1.32 do. R M⸗A. A7. 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1.32 do. RM, A. 19, 1.1.32 do. Gold, A. 20, 1.1.32 do. RM. A. 21M, 1.1.83 do. Gld⸗A. A. 18.1.1. 30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29 (Feing. ) 1.10.33 bzw. 1. 4. 1934 .... do. do. R M⸗A. 30 T eingold) 1. 10. 35

Reihe 1 6, 2. 1. 268 4B u. 5, 1. 4. 192715

w 86 0 d 6 86 6 / —— *

ö e w = 2 2 D 0 *

. ö —1

rrrrErErELE EEE ẼEE LHEEEELEE ERrEEETIR EEE TDS EEEEE EEE

CTM C * 2222222

38 e neh, , 5 c c c c 5 *

8 58 784

**

1.4.1090, 26h 0 14 1081 1560

Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s. 1.10.83 do. Schatzanweisgn. rz. 110, rz. 1. 6. 83 Wiesbad. Bezirksverb.

Schatz anweis. , rz. 110, sällig 1. 5. 38

5

1.6.12

1.4.1094, 25 6

O95, ßh

1.5.11 94, 25h

solberg Ostseebad RM⸗A. v2]. 1.1.82 Köln Schatzanw. 29 fällig 1. 10. 1932 Königsberg i. Pr. G.⸗A. A. 23. 1.10.33 do. N M⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.28 do. Gold⸗Anl. 1928 Ausg. 1,1. 7. 1933

Leipzig RM⸗AKnl. 28 1. 6. 34 do. do. 1929, 1.3. 35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 298, 1.6. 833 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26, 1.10.31 do. do. 27, 1. 8. 382 Mülheim a. d. Ruhr RM 26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 84 do. 1927, 1. 4. 81 do. Schatzanweisg. 1928, fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗ Anl. 26, 1.2. 1931 do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28 fällig 1. 4. 1981 Dberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 81 do. RNM⸗A 27,1. 11.32 Plauen i. V. RM⸗A. 1987, 1. 1. 1932

Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 19. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1938 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1,1. 19. 33 Zwickau RM⸗Anl. 1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1934

1

1.8.9 1.1.7

1.4.10

1.2.8 1.12

1.4.10

65.11

8236 166

107, ib e

14.10 69 2655 0 12.5 IIb

76

Kassel tr. G Pf. 1.9.31 do. do. R. 8. 1.9. 82 do. do. Kom. R. 1 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 85

nen, Landesbk. Gd.

Pf. Ag. 8-10, 81.12.83

do. do. Al 1, T3. 100, 1934

do. do. G. x. S. 5. 80. 9.33

do. do. do. S. 6-8. rz. 100,

30. 9. 1984

Oberschl. Prv. Bk. G. Pf.

R. 1, rz. 100, 1.9. 31

do. do. Kom. Ausg. 1

Bst. A. T3. 1090, 1.10.31

Dstpr. Prov. Ldbt. GPf.

Ag. 1. Tz. 102. 1.10.38

Pomm. Prov⸗Bkt. Gold

1926, Ausg. 1, 1.7.31

Rheinprov. Landesb.

Gold⸗Pf. A. 8, 1.7.39

K

. do. A. 1. u. 2, 1.4.82

do. Komm. Ag. 4,

rz. 100, 1. 3. 35

do. 12, 1b, 2.1.3177 do. 8. rz. 102. 1.4.89 7 do. A. 2. 1. 10. 3116

Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.

Gd. Pf. R. u. 3; 34 85

do. do. K. R. 2. 4; 84 35

Westf. Landesbank Pr.

Gold⸗A. R. 2 M, 31

do. do. eing. 25,1. 10.30

do. do. do. 26, 1.12.31

do. do. do. 27R. 1, 1.2.32

do. do. Gd. Pf. R. 1 u. 2,

1.7. 31 bz. 2.1. 385)

do. do. Komm. R. 2

n. 8. 1. 10. 33 8

do. do. do. R. 4, 1.19.34

do. do. do. 1930 R. 2,

1. 10. 387

Westf. Pfbr. A. f. daut⸗

grundst. G. R. 1, 1.4.33 8

do. do. 26R. 1,31. 12.317

do. do. 27 R. 1, 31.1. 326

Zentrale f. Bodenkult⸗

kred. Gldsch. R. 1. 1.7.35 6

Dtsch. Komm. Gld. 25 (Girozentr.), 1. 16.315 do. do. 26 A. 1, 1.4. 318

do. do 3A Iu. 2 2.1.38 6

225

Id. Kreditv. M.

4, 89, s 3 Schleswig⸗Holstein

4, 38, 83 Westpr. rittersch. II * 5. 75h 4, 38. 8 Westpr. neulandsch. 9. 5880 0

m. Deckungsbesch. b.

unk. bis... bz

Berl. Pfdb. A G.⸗ Pf. 10 do. do. (Im. S. A-C) 6 do. do.

do. do. Ser. A... do. do. S. A Lig. Pf. Anteilsch. z SI Lig. G. Pf. SAdBerl. Pfba f. Berl. Pfandbr. S6 Abfind.⸗Gd.⸗Pfb.) Berl. Goldstadtschbr. bo. do. 26 u. S. 1-3 do. do. Ser. 1.... do. do. Brandenb. Stadtsch. G. Pf. R. 8 (Lig. Pf.) Anteilsch. z. S S5 Gold⸗ Pf. d. rdb. Etadtsch Preuß. Itr.⸗Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5,7. 2. 1. 80 bzw. 1981 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 81 bz. 32 8 do. do. R. 9, 2. 1.32 8 do. do. R. 14u. 18 32 do. do. R. 18,1. 4.33 do. do. R. 19,1. 4.33 do. do. R20 212.1. 34 do. do. M. 22.1. 11.34 do. do. R. 23, rʒ. 85

10

do. do. R. 23. 27; 36

Ohne 3 4. Magdeburger Stad

e)

f. 8

oo CO Q , . , Qα,.

do. do. R. 8 112. 1.32 ] do. do. R. 28, 1.4.36 ] do. do. Nꝛzu. 12 2.1.32 6 do.do. Ru. 13 2.1.32 6

31. 12. 17.2 ausgest. b. 21. 12. 11.

d) Stadtschaften. Mit Zinsberechnung.

w. verst. tilgbar ab. .. 11.7 si0sd 6

DS

2 2 *

D =

g KPPPFCCNCC C C w DLC

222 2 2 2

1.1.7 861, 15 0

insberechnung. tpfandbr.

v. 1911 (8instermin 1. 1. II ——

Sonstige.

Molenaar Lawaczeck & Co. mn. b. S., Krefeld. Die Gesellschafterversammlung vom 29. Januar 1931 der Emil Molenaar & Co. m. b. H. hat beschlossen, das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft zur Beseitigung eines entstandenen Verlustes um Reichs⸗ mark 160000 herabzusetzen Wir fordern hierdurch die Gläubiger der Emil Molenaar C Co. m. b. H. uf ihre Ansprüche bei uns anzumelden. Krefeld, den 29. Januar 1931. Molenaar Lawaczeck Co. m. b. S.

Ohne Zinsberechnung.

Mannheim Anl.⸗Ausl.⸗ Sch. einschl. / SAbl. Sch. (in P d. Auslosungsw) in 76 Rostock Anl.⸗Auslosgs.⸗

, , ,

(in d. Auslosungsw.)

d) Zweckverbände usw. Mit Zinsberechnung. Emschergenossensch. A. 6 R. A 26, 1931 do. do. A. R B27; 32 Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5.1. 11.278 do. Reichs m.⸗A. A. 6

Feing., 1929 5 do. Gld. A. 71.4.3135 do. do. Ag. 8, 19803 do. do. Ag. 1. 11.2653 Ss sichergestellt.

Pfandbriefe und Schuld verschreib. öffentlich rechtlicher Kreditanstalten und Körperschaften.

a) Kreditanstalten der Länder.

Bien 5.

deutsche sestverzinsliche Werte.

lnleihen des Reichs, der Länder, hutzgebietsanleihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.

Ohne Zinsberechnung. Oberhe ssen Prov. ⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine 5 .. 489, 25 0 Dstpreußen Prov.⸗Anl. Auslosungsscheinen .. 51,5 6 106 106

do. , ,

yzommern Provinz. Anl—⸗

? f 562,26 0 62, 25 6 Gruppe 2* M . —— .

Aus losgssch. Grupp. 1 hui ger Voriger do.. do. rd.. Auslosungsscheine“ .. 62,5 6e 62,5 6e Anl. us lͤsunge sch. do. 66, õ5 6 . Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ estfalen Pr 3 . Z einschl. “. Ablösungsschuld (in J des Auslosungsw). einschl. i Ablösungsschuld lin F des Auslosungsw).

do. do. 28 A. 3, u. 29 A. 1-4, 1.1. bz. 1. 4.84 8 do. do. 30A 1u. 2.2.1. 36 do. do. 26. 1, 1.4.31 do. do. 28 A. 1, 1.1.38 do. do. 27A. 1M, 1.1.32 do. do. 23 A. 1, 1.9.24 do. do. Schatz anweis. 1928, rz. 1.4. 817 Mitteld. Kom. ⸗Anl. d. Sp.⸗Girov. A. 1. 1.1.32 j. Mitteld. Landesbk. do. 26 A. 2 v.27, 1.1.33 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1.9. 3418 Ohne Zinsherechnung. Schlesw. Holst. Ldk Rtb 4 1.4.10 do. do. 39 1.4.10 Westf. Pfandbriefamt f. Hausgrundstücke. M 11.7

D* nom m- Sam melabl⸗= z

Rückstellung für zweifel⸗ hafte Forderungen .. Diverse Gläubiger ...

kapitals der Leipziger Hypothekenbank von nom. RM 6 9000 000, erforderlichen nom. RM 40009000, stehen anderweit zur Verfügung. Nachdem die Fusion und die Kapitals⸗ erhöhung in das Handelsregister ein⸗ getragen worden ist, werden hiermit die Aktionäre der Leipziger Hypothekenbank aufgefordert, ihre Attien bis zum 11. Mai 1931 einschließlich während der üblichen Geschäftsstunden zum Um— tausch einzureichen: bei unseren Kassen in Dresden⸗A. 1, Ringstraße 50, und unserer Nieder- lassung in Leipzig G. 1, Schiller⸗ straße 3, ferner bei den Kassen der der Gemein⸗ schaftsgruppe Deutscher Hypotheken⸗ banken angehörenden Banken, und zwar: der Deutschen Centralboden⸗ kredit⸗Aktiengesellschaft in Berlin, der Deutschen Hypothekenbankin Weimar,

fälle die bisherigen Bestimmungen gelten.

Genehmigt durch Verfügung vom 6. De⸗

zember 1936.

Das ,, für Privat⸗ versicherung.

In Vertretung: von Werner.

os z397]. 1V. Nachtrag

zur Satzung der Kaufmännischen rann rf. . (Saale) 676 kasse B. V. a. G. vom 1. Juli 1925. (Beschlossen vom Aufsichtsrat am

IO. Januar 1931.)

§ 11 Ziffer 1 Satz 2 wird wie folgt geändert: „Die Höhe der Beiträge ist in §8 32a und z 32b festgesetzt mit der Maßgabe, daß solche Versicherte der Gruppe A, die bei Arbeitsunfähigkeit Anspruch auf Zahlung des Kranken⸗ geldes vom 4. Tage der Arbeitsun⸗ fähigkeit an haben, einen Zuschlag von 5 36, abgerundet auf 5 Pf. nach unten,

Ohne Zinsberechnung. Deutsche Pfdbr.⸗Anst. Pos. S. 1-5, uk. 80-34 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1 2,5, 7-109 4 do. do. S. 3, 4,6 Mf 3g versch. —— do. Grundrentbri -s fla] 14.101 F Dhne gZinsschein und ohne Ernenerungzschein.

8 346 43 127

476 302

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die Zeit vom 1. Juli 1929 bis 320. Juni 1930.

In 8 3 Ire in 2 Familien hilfe

Absatz 1 Ziffer 1 wird vor „Ehe‚ gatten!“ „Unterhaltsberech; tigte“. In 5 30 Abschnitt 2 Absatz A Ziffer 1b Satz 1 ist anzufügen: „innerhalb 12 Monaten vom Tage der ärztlichen Inanspruchnahme an gerechnet.“ In 8g 32a wird die Spalte „Krankengeld täglich“ für die Stufen 1—10 wie folgt geändert:

Krankengeld täglich

nach sechsmonatiger ofort Regel⸗ . , Kirgliegschast . o. 8 17 Ziff. 3 6f. 100 GM, auslosb. RM é Intern. Anl. d. Dt. .. Reichs 1930, Dt. Ausg. 1 (Houng⸗Anl.), uk. 1.6.35 60 Preuß. Staats⸗Anl. 1,20 1925, auslosb. zu 110 do. Staatsschatz 1929 e II. F., rz. 102, f. 0.1.83 . 3

46,5 6 51.5 6

838 *

eingefügt 1 r

do.

Pfandbriefe und Schuld verschreib. von Sypothekenbanken sowie Anteil⸗ scheine zu ihren Liquid. ⸗Pfandbr.

Mit Zinsberechnung.

unk. b... bzw. n. rückz. vor.. (n. r. v) bzw. verst. lilgb. ab.. Bk. f. Golbkr. Weim. Gold⸗Pfdbr. R. 2, . Thür L. H. B28. 2.29 86 doschuidv. 11.5.2855

RM 15 335

* 75

Dt. Wertbest. Anl. 23 10. 1000 Doll., f. 1.12.82 do. 10 1000D., f. 2.9. 38 3 do. Reichs⸗A. 29, uk. 84 F do. do. 27, unk. 37

ab 1. 8. 34 mit 83 do. Reichsschatz „- (Goldm.) ab 1952 53,

Verlustyortrag . Abschreibungen auf:

Gebäude.. 520,657 Maschinen .. 3 564,90 Anlagen .. . 1734,56 Werkeinrichtung 1 200, öhnnee,,

Betriebsunkosten . Handlungsunkosten in,

Rheinprovinz Schleswig⸗Holst. Prov.⸗ Auslosungsscheine. . do. 576

6 92,5 6 1 1

929 92,5 9826 81, 56

7020 66

. 116 545 . 45 018 . 71044 . 3 385 258 349

246 768

b) Kreisanleihen.

Mit Zinsberechnung.

Velgard greis Gold⸗

Anl. 24 grj 1 161 1.1.7

do. do. 24 kl., 1.1. 192416 1 1.1 Ohne Zinsberechnung.

Teltow Kreis⸗Anl. Aus⸗ losgssch. einschl. 1/3 Ab⸗

03

85 36 17

[ 7

(25746 e, ,.

Der unterzeichnete Geschäftsführer der Firma . Wolf K Co., Nachf. Arnold & Häußer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Darmstadt, nunmehr Firma Paul Wolf Co. Nachfolger Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ in Darmstadt, macht hierdurch bekannt, daß

Ic. 7Bõeb 6 O, 9b 6 1008

Anl. Aus losgssch. S. * in d Bl 25h 0b G nl. Aug gigs ch ee. , w, n, . do. do. ohne Ausl⸗Sch. do. 116 116 60

einschl. 1 Ablösungsschuld lin des Auslosungsw..

c) Landschaften. Mit Zinsberechmnung.

Bayer. Handelsbk.⸗ G. Pfb. R. 1-5, 1.9. 33 do. R. 65, 1.1.34 . do. R. 1, 1929 do. R. 2-4, 1930

8

do. do. 1830, . Folge, rz. 100, fällig 1. 3. 34

der Frankfurter Hypothekenbank in Frankfurt a. M., der Mecklenburgischen Hypotheken- und Wechselbank in Schwerin, der Westdeutschen Boden⸗ kreditanstalt in Köln,

sosvie bei der Dresdner Bank in Dres⸗

den, Berlin und deren Niederlassungen in Leipzig, Nürnberg und Chemnitz, bei dem Bankhaus Gebr. Arnhold in Dresden und Berlin, bei der All⸗ gemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig und deren Niederlassungen in Dresden und Chemnitz, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft in Berlin und deren Filialen in Dresden, Obi Nürnberg und Chemnitz, bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf. Aktien in Berlin und deren Filialen Dresden, Leipzig, Nürnberg und Chemnitz, bei der Eommerz⸗ und Privat⸗Bank Altiengesellschaft in Berlin und deren Filialen in Dresden, Leipzig, Nürnberg und Chemnitz, bei der Sächsischen Bank in Dresden, Leipzig und Chemnitz, bei der Sächsischen Staatsbank in Dresden und deren Niederlassungen in Leipzig und Chemnitz, bei dem Bankhaus Fraenkel & Simon in Berlin und bei dem Bankhaus Bayer & Heinze in Chemnitz und Leipzig.

Der Umtausch erfolgt im Verhältnis 1:1. Die über nom. RM 1000, bzw. nom. RM loo, lautenden Aktien der Leipziger Hypothekenbank sind mit Gewinnanteil⸗ scheinen Nr. 8 bzw. für 1930 u. ff. und Erneuerungsscheinen einzureichen. Die dagegen auszugebenden neuen Aktien der Sächsischen Bodencreditanstalt von nom. RM 10609, bzw. nom. RM 100, sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 35 bzw. für 1930 u. ff. und Erneuerungsscheinen ver⸗ sehen. Die Ausreichung erfolgt Zug um Zug. Einreichungs formulare sind bei den Stellen erhältlich.

Der Umtausch ist provisionsfrei, sofern die Einreichung am zuständigen Schalter einer der vorgenannten Stellen erfolgt. Andernfalls wird die übliche Provision berechnet.

Diejenigen Aktien der Leipziger Hypo⸗ thekenbank, die nicht bis spätestens 11. Mai 1931 einschließtich zum Umtausch eingereicht werden, unterliegen gemäß ? 290 HGB. der Kraftloserklärung. Die auf die für kraftlos erklärten Aktien entfallenden Aktien der Sächsischen Boden⸗ creditanstalt werden bestmöglichst ver⸗ kauft. Der Erlös wird unter Abzug der Kosten zur Verfügung der Beteiligten 226 bzw. für deren Rechnung hinter⸗ egt.

Fabrikationsüberschuß .. Verlust 1. 7. 1929

15 335,75 3 765,30

Gewinn 11 58045

Dos Ng id Neu stadt b. Coburg, d. 30. Juli 1930.

belwerkstãtte A. G. Gerhard von Metzsch.

1 ///

8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.

(98697

Die Kommanditisten des Vorschuß⸗ Verein zu Alsleben Baumeier, Otto, Kieling C Co. Ksommanditgesellschaft auf Aktien werden hiermit zur neun— undfünfzigsten ordentlichen General⸗ versammlung, welche am Sonnabend, den 28. Februar 1931, nachmittags 4 Uhr, im Hotel „Zum Ratskeller“, hierselbst, stattfinden soll, ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Erstattung des Geschärtsberichts seitens der persönlich haftenden Gesellschafter. 2. Genehmigung der Jahresrechnung und der Gewinnverteilung.

3. Entlastung der perfönlich haftenden Gesellschafter und des Aufsichtsrats. 4. Wahlen zum Aussichtsrat.

5. Aenderung des 5 7 der Satzung. Alsleben, S., den 28. Januar 1931. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:

Der Geschäftsführer: Dr. Teckener.

durch Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 18. März 1929 und Er—⸗ gänzungsbeschluß vom 2. April 1929 das Stammkapital der Gesellschaft um Reichs⸗ mark 20 000 herabgesetzt wurde. Die Gläubiger der Gesellschaft werden hiermit aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.

Darmstadt, den 6. Juni 1930.

Georg Brengel, Geschäftsführeꝛn. 93219]. Bekanntmachung. Die OHberland⸗Baubedarf Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei der Gesellschaft anzumelden.

Berlin, den 21. Januar 1931. Dberland⸗Baubedarf Gesellschaft mit r Haftung i. Li.

Der Liquidator: Rautenberg.

o7610].

Bergisch⸗Märkische VSank G. m. b. H. zu Wuppertal⸗Barmen.

Bilanz per 31. Dezember 1930.

Attiva. RM 8 Bankguthaben ... 500

Passiva. ginnen 500 Wuppertal⸗Barmen, den 5. Fe⸗

bruar 1931. Bergisch⸗Märkische Bank aftung.

Gesellschaft in. beschrän kt.

Uehr.

10. Gesellschaften m.

Mahncke Schweriner Speditionsge⸗

sellschaft m. b. S., Schwerin i. Meckl.

Herr Bankier Dr. Kurt Loeser in Rostock

ist mit dem 4. Oft. 1930 aus dem Auf⸗

sichtsrat der Gesellschaft ausgeschteden.

Schwerin, Meckl., den 6. Januar 1931. Die Geschäftsführerin.

97601

Industria⸗ Handels gesellschaft mit beschränkter Haftung in Stuttgart. Dutch Beschluß der Gesellschaflewer⸗ sammlung vom 23. Januar 1931 wurde die Gesellschaft aufgelöst. Ich fordere die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich bei derselben zu melden.

* *

Dres den, den 19. Februar 1931. Zach i che Bodenereditanstalt.

Stuttgart, den 3. Februar 1931.

zur Satzung der Kaufmännischen Krantenkasse ; .

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

os396] 1II. Nachtrag

821 (Saale) * kasse VB. B. a. G. vom 1. Juli 19235. (Beschlossen vom Aufsichtsrat am 29. No⸗ . vember 1930.)

§5 12 Ziffer 5 wird wie folgt geändert:

Gruppe B in eine andere Klasse der Gruppe B bedarf der Genehmigung des Hauptvorstandes bzw. der Bezirksver⸗ waltung. Erfolgt die Genehmigung, die auch von einer Untersuchung durch einen von der Kasse zu bestimmenden Arzt abhängig gemacht werden kann, so findet der Uebertritt nach Ablauf von 3 Monaten nach Schluß des Monats der Ummeldung statt.“

S 16 wird als Ziffer 7 hinzugefügt: „Vereinbarungen, die von den Satzungs⸗

Der Liquidator: S. Mandelbrod.

„Der Uebertritt von Mitgliedern der

zahlen müssen.“ In § 16 Ziffer 1 Satz 2 wird hinter „I182a“ eingefügt „182P“ und hinter „187 „is ci. In § 16 wird als Ziffer 8 hinzu⸗ gefügt: „Originalrechnungen über von der Kasse beanspruchte Leistungen ver⸗ bleiben derselben als Belege.“ In § 17 Abschnitt 1 Ziffer 12 wird als . 3, 4 und 5 nen ein⸗ gefügt: „Dauert die mit der Krank⸗ heit verbundene Arbeitsunfähigkeit länger als zehn Tage, so ist für die Arznei⸗ und Heilmittel, die nach dem Ablauf der zehn Tage während der Arbeitsunfähigkeit noch notwendig werden, die Verordnungsgebühr nicht

3,60

4.26

4, S0

4,60 5.50 Der IV. Nachtrag tritt am 3. Dezember 1930 mit der Maßgabe in Kraft, daß die Aenderungen zu 516 Ziffer 8, 5 18 Ziffer s und § 30 Abschnitt 2 Absatz A Ziffer 1h erst ab 1. Januar 1931 gelten. Für alle vor diesen Zeitpunkten eingetretenen Ver⸗ sicherungsfälle gelten die bisherigen Be⸗ stimmungen. Genehmigt durch Verfügung 3. Februar 1931. Das Reich saufsichts amt für Privat⸗ versicherung.

In Vertretung: von Werner.

vom

13. Bankausweise.

Wochenübersicht der Reichsbank vom J. Febtuar 1981

Veränderung gegen die Vorwoche

RM

98696 Aktiva.

Ry 1 giꝛ ooo 22a4 110 00

J. Noch nicht begebene Reichs bankanteile ..... 2. Goldbestand (Barrengold) sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu 1392 RM berechnet und zwar: Goldkassenbestand RM 2036 472 000 Golddepot (unbelastet) bei aus⸗ ländischen Zentralnotenbanken RM 207 638 000 3. Bestand an deckungssähigen Devisen . . ... a Reichsschatzwechseln. ...... b) sonstigen Wechseln und Schecks. deutschen Scheidemünzen ... Noten anderer Banken Lombardsorderungen .... (darunter Darlehen auf Reicheschatz wechsel: RM 1000) ö. 9 2. sonstigen Aktiven. Passiva. Grundkapital: a) begeben... .... b) noch nicht begeben. ... Reserpefonds: 9 gesetzlicher Reservefonds. Spezialreservefonds für Dividenden zahlung. ... o) sonstige Rücklagen. ... 3. Betrag der umlaufenden Noten.... .... 4. Sonstige täglich fällige Verbindlichkeitn . 2. An eine Kündigungsfrist gebundene Verbindlichkeiten ö ;

Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande ;

Berlin, den 9. Februar 1931. Reichsbank⸗Direktorium.

Dreyse. Budezies. Bernhard. Friedrich. Fuchs.

11800

967 000 62 850 00 139 942 00 6 490 000

4 2 ö. 2 .

5 6 7

102 351 000 16700 bag 715 000 ꝛ‚0 6928 00

nft

Schneider.

bestimmungen abweichen, erlangen

sz do. Staatssch. Reihe

Anl. Auslosungsscheine

Baden Staat RM⸗ Anl. 27, unk. 1. 2. 82

's Bayern Staat RM⸗ Anl. 27, kdb. ab 1.9. 84 y Bayer. Staatsschatz 1929, rz. 1. 8. 85

B) do., rz. 110, rz. 1.6. 39 B Braunschweig. Staat SM⸗Anl. 2s, ut. 1. 3. 33 3 do. do. 29, uk. 1. 4. 84 g do. Staatsschatz 19209, rz. 100, rz. 1. 10. 82

) Hessen Staat RM⸗ Anleihe 29, unk. 1.1. 86 Lübeck Staat RM⸗ Anleihe 28, unk. 1.10.33 3 do. Staatsschatz 1929, . fällig i. 5. 19382 B) do. do. 36, fäll. 1.7.83 do. do. 30, fäll. 1.7.3 Bs Uecklenburg⸗Schwer. RM⸗Anl. 26, uk. 1. 8. 88 ) do. do. 29, uk. 1. 1. 40 do. do. 265, tg. ab 27 3 Mecklenburg⸗Strel. RM⸗A. 30, rz. 120, ausl. 3 Mecklenburg- Strel. Staatssch., rz. 1. 3. 81 6d Sachsen Staat RM⸗ Anleihe 27, ul. 1. 19. 35

1.4.10 91, 6b

v. 29 N, sällig 1. 6. 32 6 Thür. Staatsanleihe 1926, unkündb. 1. 3. 56 II do. RM⸗Anl. 37 und Lit. 6, unk. 1. 1. 1932

1.6. 12 99,5 6 1.8.9 61, Sh 1.1.7 81, 5b

I Disch. Reichs. Schad R. 1, rz. 100, rz. 1.8. 85

63 Deutsche Reichs post Schatz z6 F. 1, rz. 1. 8. 82

do. 30 J. 2, rictz. 100,

fällig 1. 4. 84

1, 6 6 1.2.5 896 14109268

1.8.9

83 Preu ßische Tandes

eentenbt., Goldrentbr.

Reihe 1,2, unk. 1. 4. 84 versch. Sg 258 ] do. R. 5 u. 4. ul. Z. 1. 85 versch O9 25 a I do. Ji. 5, un. 2. 1. 86 1.4.10 82586 z do. Lig Goidrentbr] 1.1.1087. ib

Ohne Zinsberechnung. 53 b

5.36

169 * 43 6 5, 15 6 n 26b 6

des Deutschen Reichs Un Abidfunga schuld d Dtsch. Reichs o. Aus sch Inhalt nl Aus sosqosch dan burn ren s r s. Auslofungscheine .. , n , ohne Auslosgssch. Lübec wee mn nns. Auslosungsscheine* .. nf fn nr Ech e rin nl. - Auslosungssch.“ Thüring. Staat 2 * Auslosungzscheine) ..

in 4

do. do.

do. do. do. do.

do.

einschl. is Ablösungsschuld (in des Auslosungsw..

258 25 9 56 7,Ib 6

T, Sb

598 16

„1b 6 4. 25b 6e 1,5 6 J.

Denische Wer beñ 4 bis z Doll. fäl. 2. 9. 3 in 3 ——

1 Deut S * . ,,. . 2 26b 6

Getündigte, ungek., verloste u. unverl. Rentenbriese.

Harz Posensche aast. b. 31.12.1722 6b e

Anleihen der Kommunalverbände. a) Anteilen der Provingial- und preußischen Bezirksverbände.

Mit 3insberechnung. ö unl. biz.

randenburg. Prov. th n. 28, 1. 3. 34 3

do. 30, 1. 5. 335

14.7 Dlh 1.8.1182, ph do. 26. 31. 12. 3117] 1.1.10 —— 60

bzw. verst. tilgbar ab. ..

me

B.

Aachen RM⸗A. 29, 1. 19. 193 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 19381 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1981

do. Schatzanweis. 28, fäll. 1. 5. 1931 Verlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29, 30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 do. RM⸗A. 28 N,jfäll. 31.3. 1950 zu 1023, gar. Verk. ⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.34 db. do. Gold⸗A. 24.2. 1.25 do. Schatzanw. 28, fäll. 1. 4. 1933 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 19384

Bonn RM⸗A. 26M, 1. 3. 1981

do. do. 29, 1.10.34 Braunschweig. R M⸗ Anl. 26 M, 1.6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 19988

do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 83

do. RM⸗A. 26; 19981 Dortmund Schatz⸗ anw. 2s, fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Afnl. 1928, 1. 12. 83

do. Schatzanw. rz. je ꝓ1. 10.35. 34. 35 23 do. Gold⸗Anl. 1926 mi 1. 8. 31

do. do. 26R. 2, 1.2. 32 do. do. 28, 1. 65. 86 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1938 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. J. 35

do. 1926, 1. J. 82 Düsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 82 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 3. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928. 1. 10. 88

do. 1926, 31. 123. 31 Emden Gold⸗A. 26. 1. 6. 1931

Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19, 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.32 do. Schatzanw. 1929, fällig 1 10. 82

do. do. 28, f ll. 1.4.31 Fürth t. VB. Gold⸗A. v. 1923, 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Vuer RM⸗Aes M,. 11.398 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1928, 981. 5. 32 Görlitz RM ä⸗Anl. v. 1928. 1. 19. 33 Hagen i. W. RM⸗ Anl. 28. 1. 7. 835 Kassel RM⸗Anl. 29, 1. 4. 1984

Kiel RM⸗Anl. v 26. 1. J. 1981

Koblenz RM⸗Anl. von 1926, 1. 3. 31 do. do. 28, 1.10. 35

löß⸗ Sch. ind d. Auslosw)

8 8 7

0 2 0 —2 90 82 2 0 22 6 90 O O0 2 O 0 22 23

o o oo o o

1.2.8

in

1.4.10 1.4.10

1.5.11 1.4.10 1.6.12

650b 6

e) Stadtanleihen. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . ., bzw. verst. tilgbar ab. ..

66 6, sb zo, n 10768 ib 6G 16, s5õb 6

67h 6b 6

. 6

z ae. 895.56 6

107, 7deb 6

ö.

7.7I5h

66

66 10635 6 90, 4h 6 78, b 6

G6, J5b e

JS, 7õb

10, õb

BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928

. R. 16, 80.9. 29

o. R. 17, Kom. R. do. R. 21, 1.1.33 do. do. R. 18, 1.1.82 Hess. Ldbk. Gold Hyp. Pfandbr. R. 12 706, 1. J. bzw. 81. 12. 31 bzw. 30. 6. 81.12.82 do. R. 10u. 11.31.12. 1933 bzw. 1.1. 34 do. R. 12, 81. 12. 34 do. N. 3, 46 31. 12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 81. 3. 83 do. do. R. 1, 81.3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1984 Oldb. staatl. Kred. A. Gold i925, 31.12.29 do. do. S. 2, 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.33 do. do. S1 u. 8. 1.8. 30 do. do. GM (Liqu.) do. do. Gt. Sz, 1.7. 32 do. do. do. S. 3, 1.7. 34 do. do. do. S. 1. 1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pfs. R4 30.6. 30 do. do. R. 11, 1.7.68 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1.7. 3 do. do. Ri], 18, 1.1.9385 do. do. R. 19, 1.1. do. R. 5, 1.4.32 do. R. 10, 1.4.33 do. R. 21, 1.10.35 . do. R. 7. 1.7.82 do. R. 3. 30.6. 30 do. do. Kom. R. 12; 33 do. do. do. R 14, 1.1.34 do. do. do. Rl 6.1.7. 34 do. do. do. R20, 1.7.35 do. do. do. R. 5. 1.4.32 do. do. do. R. 8. 1.7. 82 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. . 1.7. 32 do. do. R. 3, 1.5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do dom su Erw. 1. 9.37

do. Schuldv. Ag. 26, 1. 10. 1982

do.

do.

stassel do.

do. do.

do. do. do. do.

20 22 0——

t 62 9 O 22

**

e , , , . . n n e. c 0

D M O

0

* 0 . , O

D O8 2

8

CCC T X 2— 2 22

w 22 222 2

, . ——

C L= EL LLL 2.

C r 7 E 2 8 8 8 8 A2 22 O OO O OO O

—— r 22

4 * w eo =

dL X b QL QQ QQ · - 2

—— *

1.4.10

——

—— ELEEECLELEELůL EEVI o e o o, = ü do =

, . 8 * o

Mit Zinsberechnung. unk. bis. . „, bzw. verst. tilgbar ab. ..

8 333 3 c .

c e m e , e, de oc,

82. 8

* 2

.

3 Ta cy.

2

S283 S ; GGG Och

*

82

b) Landesbanken, Provinziagl- banken, kommunale Giroverbände.

Mit Zinsberechnung.

Bad. Komm. Landetzbk. G Hp. Pf. R. 1.1. 10.34 do. do. R. 2. 1. 8. 38 do. do. R. 3, 1. 8. 38 Hann. Landes krd. G Pf S. 4 Ag. 15.2. 29. 1.7.35 do. Pfandbriefe 1926 27 1.1. 32 1. 1. 31 tr. G Pfl. 1.9330 do. R 2. 1.9. 31 do. R. 7-9, 13.33 do. R. 10, 1.3. 3 do. R. 4, 1.9. 31 do. R. 6. 1. 9. 32

67

c c

unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ...

Kur⸗ u. Neumärk.

Kred⸗Inst. GPf. RI s 56 do. Abfind. Pfdbr) 5 do. ritterschaftliche Darl⸗K. Schuldv. 8

96, 5 a 64, 9 6

do. do. do. S. 1 Landsch. Etr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe A do. do. Reihe B do. do. Liq Pf. o ‚ntsch Anteilsch. z. S Liq.⸗ G. Pf. S. Etr. Ldsch. f. Lausitz. GdpfdbrS) Meckl Rittersch GPf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. bo. do. do. do. do. do. do. do. do. Abfind.⸗Pfbr.) Pom. Idsch. G. Pfbr. do. do. Ausg. 1 u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗ Pfbr.) do. neuldsch. slngdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. . . do. do. 31. 12. 29 do. do. Ausg. 1—2 bo. do. Ausg. 1 —2 do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant. ⸗Sch. Antsch. z. ig. Gf. d. rv. Sächs. Ldsch. Sächs. Ldw. Kredv. G. Kredb. R. 2.1. 10.31 do. do. Pfb. R. 2 M. 30 Schles. Ldsch. G Pf. 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do. do. Em. 1 ... do. do. Em. 2... do. do. Em. 1.3. do. do. (Liq.⸗Pf) ohne Ant. - Sch. Anteilsch. z. SI Lig. G. Pf. d. Schles. vsch. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. A. 39, 31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 1926 do. Ldsch. Krdv. GPf. do. do. 30, 1.10.35 do. . do. do.

en o o o w 0 o

8 5 *

k

* 22 2 ——— 2 22—

s 2 r rr

2 e o =- = e o 8 3 re & = = o o = . 8 ee & 0 0 , 8 & o & e = o S en o oö.

2 —— K

1 —— —— —— *

= 2

Pfdb. d. Schlesw⸗ Holst. Ldsch. Krdob ff.

Westf. Ldsch. G. Pfd. 8 1.17 Sab do. do. do. 17 6 do. do. Abfindyfb. ) 8 1.1. 256

Ohne Zinsberechnung.

2

37 Kur⸗n. Reum. rittersch. in 7 Mash ka n

Die durch geklennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverscht. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.

. do. R. 6, 1. 10.31

Bayer. Sp. u. Wchs⸗ Bank old⸗Hyp. f. R. 4, 1. 10. 35 Bayer. Landw.⸗Vk. Gʒ́h Pf. N20 211680

Bayer Vereinsb GP S. 1-5, 11-25, 36 89, 29 bz. 30 bz. 1. 1. 32 do. S. 90-93, 1. ö

bzw. 1. 10. 1933 do. S. 94 99, 1. 1. bz. 1..bʒ. l. 10.34 do. S. 100 108, 1.1. 1.4., 1.7., 1.10.1935 do. S. 109. 110, 1.1.36 .S. 1— 1. 1. 32 .S. 1—2, 1. 1. 32 Komm. S. 1 10

do. S. 1, 1.1.32

Berl. Hyp.⸗V. G. Hyy Pf. S. S u. 6, 80. 9. 50 . S. 12. 1. 10. 32 . S. 18, 2. 1. 38 . S. 18, 1. 1. 84 . S. 16, 1. 4. 35 .S. 17, 2. 1. 66 . Ser. J. 1. 1. 82 Gn, 1. 7. MW .S. 10, 1. 19. 3 do. Serie 8 (Liq;⸗ Pfdbr.) 0. Antsch. do. K. S. 1, 81.3. 31

. Ser. 5, 1. 4. 83 . Ser. 6, 1. 4. 35 Ser. 2, 1. 1. 32 Ser. 3, 1. 10. 32

Braunschw.⸗ Hann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 30.11.30 do. do. 27. 1. 11. 32 do. do. 28, 1. 2. 34 do. do. 29, 1. 2. 35 do. do. 26, 1. 11. 31 do. do. 27. 1. 11. 81 do. do. 1925 (Liq.⸗ Pfdb.) o. Ant. Sch. Anteilsch. z GTiq.⸗ G. Pf. b. Sraunschw. Hannov. Hyp.⸗Bkt. Braunschw. Hann. H yy B. GK 31.10.39 do. do. do.. 31. 10.31 do. do. do. 27. 1.11.31 do. do. do. 31.12.28

Dtsch. Genoss⸗Sypy.⸗ Bk. G Pf. Rl 30. 9.27 do. R. 5. 1. 10.333 . do. R. 5, 1.19.34 do. R. 3 31.12.31 . do. R. 7, 1.1.36

*r Calenberger Cred. Ser. D 8. * (gek. 1. 10. 28, 1. 4 24) 183 Kur⸗ u. Reumäcrkische * Sachs. landw. Kreditverein Kreditbr. S. 83 4

f Dhne gins schein und ohne Erneuerung schein.

Getkündigte u. ungel. Stücke verloste u. unverl. Stüc.

8 8 7 7 do. R. 5, 193137 I 7 7 6 6

Ser. 4, 1.1. 33

Deutsche Syp. ank Gld. Pỹ S. 26 u. 27. 81.9. bzw. 31. 12.29

8 d 8 1 8533838 M G e o o

23323323223 0 —- 2 90

8 *

N 6 1005 6

1.4.10 1.4.10

81

6

* 82 * 92

8 6

. = 0 0 0 o o o 8 7 C 22 258

2

538 *

*

= 0 0 0 0 r r ddr b D ö 28 2 2 D

5

—— 1

—— W . 4 0. 34 44 , .

k. 342 ——

245