1931 / 35 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 11 Feb 1931 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 11. Februar 1931. S. 2.

Gesellschaft Ledigenheim“ in lottenburg Nr. 70 über kraftlos erklärt worden.

Berlin⸗Gharlottenburg, 2. 2. 1951.

3 1 9 * 11 r* Das Amtsgericht.

Char⸗J zu 11 vor die 1000 M für 2

10. Zivilkammer auf den

April 1931, vorm. 9 Uhr, zu 12, 13 und J4 vor die 12. Zwil- kammer auf den 30. April 1931, vorm. 10 Uhr, mit der Aufforderung,

Goss Ausschlußurteilauszug.

Das angeblich abhanden gekommene Sparkassenbuch Nr. 6728 der Städtischen Sparkasse zu Neustadt an der Orla, aus gestellt auf den Namen der Witwe Karoline Schmidt in Ziegenrück, mit einem Bestand von 1990,28 Papiermark, ist für kraftlos erklärt.

Neustadt an der Orla, 21. Januar 1931. Thüringisches Amtsgericht.

8069 é Durch Ausschlußurteil vom Fe⸗ bruar 1931 ist der von der Hamburger Freihafen ⸗Lagerhaus⸗Gesellschaft in Hamburg den 30. November 199 aus- gestellte Lagerschein (Warrant) Nr. 7755 E 2 über für Serren S. R. Levy & Co. oder Order eingelagerte 108 Bündel Piassava im Bruttogewicht von 6824 g, von denen 43 Bündel ausgeliefert wor⸗ den für kraftlos erklärt worden. Hamburg, den 9. Februar 1931. Das Amtsgericht. für Aufgebotssachen.

6

ind 1nd

I kBrteiIlun 55* Abteilung ur

Zustellungen.

71 Teffentliche Zustellung.

Der Kaufmann Joachim Bohrer Chemnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mutscher in Chem⸗ nitz, 2. die Frau Marie Fischer geb. Pfaff in Buer, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hartmann in Chemnitz, 3. die Frau Dora Auguste Frohm geb. Grießig in Chemnitz, Prozeßbevollmäch⸗ igter: Rechtsanwalt Dr. Berlet in Chemnitz, 4. der Schiffsheizer Karl Her⸗ bert Ihle in Chemnitz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. O. Uhlig in Chemnitz, 5. die Näherin Helene Frieda Hofmann geb. Layritz in Hohen— stein⸗Ernstthal, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Fischer in Chemnitz, 6. die Arbeitersehefrau Gertrud Lina Leuschel geb. Spindler in Oberlungwitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Hoßfeld in Chemnitz, 7. die Frau Elisabeth Kunde geb. Föller in Schlüch⸗ tern, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Dr. Hentschel in Ehemnitz, 8. der Maschinenbauer Friedrich Kosche in Köthensdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herrmann in Chem⸗ nitz, g. die Fran Irma Martha Neu⸗ bauer in Chemnitz, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Naumann in Chemnitz, 10. der Metalldreher Erich Werner Preiß in Hartmannsdorf b. Limbach, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Schurich in Limbach, 11. die Frau Clara Helene Richter geb. Herrmann in Chemnitz, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lappe in Chemnitz, 12. die Frau Ida Lina Brehmer geb. May in Lugau, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Heber in Chemnitz, 13. die Frau Berta Weidelt geb. Neumann in Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Rudolf Müller in Chemnitz, 14. die Frau Martha ogel g Reinhold in Gersdorf, Bz. Chemnitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Herberg in Chemnitz, klagen g 1. die Frau Cäeilie Bohrer geb. Fenichel, zuletzt in Chem⸗ nitz, 2. den Schweizer Franz Emil Kurt Fischer, zuletzt in Chemnitz, 3. den Max Frohm, zuletzt in Salt Lake City (Uha U. S. A.), 4. die Johanne Anna Marie Ihle verw. Vaterböhr geb. Schröter, früher in Chemnitz, 5. den Kupferschmied Ehregott Martin Hof⸗ mann, zuletzt in Frankenberg, 6. deñ Arbeiter Kurt Albin Leuschel, zuletzt in Kirchberg b. Lugau, T7. den Kauf⸗ mann Karl Kunde, zuletzt in Röhrsdorf b. Chemnitz, 8. die Frau Emmy Marie Kosche geb. Stollberg, zuletzt in Naum⸗ burg a. 9. den Schlosser Richard Herbert Neubauer, zuletzt in Chemnitz, 10. die Kellnerin Klara Josefa Preiß geb, Rötschke, zuletzt in Hartmannsdorf b. Limbach, 11. den früheren Schutz⸗ polizeioberwachtmeister Arthur Max Richter, früher in Chemnitz, 12. den Bergmann Paul Brehmer, zuletzt in Lugau, 13. den Melker Ernst Heinrich Weidelt, früher in Waldheim, 14. den Steinbrecher Richard Vogel, zuletzt in Chemnitz⸗Ebersdorf, sämtliche Beklagte jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage: zu 1—14 auf Ehescheidung, und zwar: zu 12 gemäß 5 1565 B. G.⸗B., zu 1, 2, 6, 13 gemäß § 1567 B. G.⸗B., zu 4, 9, 109, 14 gemäß § 1568 B. G.⸗B., zu 5, 8 gemäß 51565 und 1568 B. G.⸗B., zu 11 gemäß 5 1567 und 1568 B. G.⸗B., u 3, 7 gemäß 5 1568 und 1567 B. G.⸗B. ie Kläger laden die Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits bor das Landgericht Chemnitz, und zwar: zu 1 vor die 1. Zivilkammer auf den 39. April 1931, vorm. 9 Uhr, zu 2 und 3 vor die 2. Zivil⸗ kammer auf den 29. April 1931, vorm. 9! Uhr, zu 4 und F vor die 3. Zivilkammer auf den 28. April 1931, vorm. 9M Uhr, zu 6, 7 und 8 vor die 4. Zivilkammer auf den 29. April 1931, vorm. 9 Uhr, zu 9 und 10 vor die 8. Zivilkammer auf

Berlin Cell,

geb

sich durch einen bei diesem Gericht zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen. Chemnitz, den 9. Februar 1931 Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht. S868 72 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Josef Nelle, Anna Katharina geborene Heffungs in Rhein= hausen⸗Friemersheim, Kruppstraße 45, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schlösser in Cleve, klagt gegen ihren Mann, den vorgenannten Josef Nelle, früber in Rheinhausen, jetzt unbekann⸗ ten Aufenthalts, auf Grund der SS 156 und 1568 B. G- B. mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer es Landgerichts in Cleve, Zimmer 13, auf den 10. April 1931, vormittags 933 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Cleve, den 2. Februar 1931. Geschäftsstelle der II. Zivilkammer des Landgerichts.

osS670] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen der Ehefrau Friedrich Erwin Schneider, Meta geb. Schmidt in Scheidt, Post Drabenderhöhe, Klä⸗ gerin und Berufungsklägerin, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Schram⸗ men in Köln, gegen den Friedrich Er⸗ win Schneider, zuletzt wohnhaft in Marienhagen, Kr. Gummersbach, jetzt unbekannten Wohn⸗ und Aufenthalts⸗ orts, Beklagten und Berufungsbeklag⸗ ten, wegen Ehescheidung, hat die Klä⸗ gerin durch ihren Prozeßbevollmäch⸗ tigten am 3. Dezember 1939 gegen das am 20. Oktober 1930 verkündete, noch nicht zugestellte Urteil der 8. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Köln, wo⸗ nach die Klage auf Kosten der Klägerin abgewiesen ist, bei dem Oberlandes⸗ gericht in Köln Berufung eingelegt mit dem Antrag, das Urteil dahin zu ändern, daß der Klage stattgegeben wird. Die Berufungsklägerin ladet nach Bewilligung der öffentlichen Zustellung vom 28. Januar 1931 den Berufungs⸗ beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den 5. Zivilsenat des Oberlandesgerichts in Köln, Justiz⸗ gebäude am Reichenspergerplatz, Saal Nr. 130, auf den 14. April 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ rung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. Köln, den 5. Februar 1931.

Basten, Justizinspektor, Urkundsbeamter der Geschäftsstelle des 5. Zivilsenats.

98673

Es klagen: 1. die Ehefrau Marig Vollrath geb. Mareineczyk in Alsdorf, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Hüffer in Münster i. W., gegen ihren Ehemann, den Arbeiter Friedrich Karl Vollrath, zuletzt in Liesborn, Kreis Beckum, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung (3. R. 16 31 2. der Stellmacher Franz Bartkowiak in Beckum Vorhelmer Straße 50, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Münster in Münster i. W, gegen seine Ehefrau Helene Bartkowiak geb. Uzarowiez in Polen, näherer Aufenthalt unbekannt, wegen Ehescheidung (3 R. 147 30). Die Kläger laden die Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 8. Zivilkammer des Landgerichts in Münster in West⸗ falen auf den 30. März 1931, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Münster i. W., 5. Februar 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

Die Ehefrau Margarete Reichert in Altona, Norderreihe 16 111, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Glang in Stade, klagt gegen den Arbeiter Johann Reichert gen. Blang, früher in Freiburg, E., jetzt unbekannten Auf⸗ enthalts, auf Ehescheidung aus 1565, 1568 B. G.⸗B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 27. März 1931, vormittags 104 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Stade, den 31. Januar 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

98675] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Otto Julius Eieljens in Harburg Wilhelmsburg ⸗Nord, Schleusen 6 109, Prozeßbevollmäch⸗ tigter; Rechtsanwalt Justizrat Müller in Stade, klagt gegen die Arbeiterin . Anna Marie Margarete genannt Grete Tietjens geb. Ohlmeier, früher in Harburg Wilhelmsburg Nord,

den 28. April 1931, vorm. 9e Uhr,

Kirchdorfer Straße 44, jetzt Unbekann⸗

ten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus S5 1665, 1568 B. G. B. und Schuldig⸗ erklärung der Beklagten gemäß 5 1574 Abs. 1 B. G.-B. Der Klager ladet die Bellagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 14. April 1931, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Stade, den 2. Februar 1931.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

S676] Oeffentliche Zustellung.

Die Bergmannsehefrau Hedwig Woop geb. Karasowsta in Herringen (Westf.), Siedlung Fachseitenweg 33, Prozeßbe⸗ vollmächtigler: Rechtsanwalt Dr. Sar⸗ fert in Zwickau, klagt gegen ihren Ehe⸗ mann, den Bergmann Karl Wooy, früher in Zwickau, Heinrichstraße 35. jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 6. Zivilkammer des Landgerichts zu Zwickau auf den 24. März 1931, vormittags 11 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Zwickau, den 8. Februar 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Zwickau.

os6 79] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Harry Dittberner, geboren am 28. 8. 1923, vertreten durch seinen Vormund Albert Weber, Altona 1, Bornstr. 45 47, klagt gegen den Kraftwagenführer Anton Maria Klehr, zuletzt Hamburg,. Bernhard⸗ Nocht⸗Straße 22111 bei Möller, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ rag, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der außereheliche Vater des Klägers ist. 2. Der Beklagte wird verurteilt, dem Kläger zu Händen des Vormunds vom 1. Januar 1924 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine Geldrente von jährlich 480 RM zu zahlen, in vierteljährlichen Raten im voraus, die verfallenen sofort, und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Kläger behauptet, Beklagter sei sein außer⸗ ehelicher Erzeuger. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 9, Ziviljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, rdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Donnerstag, den 9. April 1931, 19 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 4. Februar 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

O9SGss0] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Hannelore Güntner, geboren am Al. zember 1927, ver⸗ treten durch das Bezirksjugendamt Neukölln, klagt gegen den Koch Fritz Bernhard, zuletzt Hamburg, Bremer⸗ reihe 17 111, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, mit dem Antrag, zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß der Beklagte der außereheliche Vater der Klägerin ist. 2 Der. Beklagte wird verurteilt, an die Klägerin von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres eine Vierteljahrsrente von 120 RM im voraus zu zahlen. 3. Die Kosten des Rechtsstreits trägt Beklagter. 4. Das Urteil wird nach 5 708 Nr. 6 3.⸗P.⸗-O. für vorläufig vollstreckbar erklärt. Klägerin behauptet, Beklagter sei ihr außerehelicher Erzeuger. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 9, Ziviljustiz⸗ ebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, 9 Nr. 111, auf Donnerstag, den 9. April 1931, 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht. Hamburg, den 4. Februar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. S677] Oeffentliche Zustellung. Die Firma „Saxa“ Parfümerie⸗ Fabrik B. u. Th. Herrmann, Berlin XO. 43, Mendels sohnstraße 9, klagt gegen den Kaufmann Fritz Feldmann, ge⸗ boren 1889 in Buttenhausen, zuletzt in Berlin wohnhaft, Krefelder Str. 15, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen 886, 5 RM (achthundertsechsundachtzig Reichsmark 55 Rpfg. für gelieferte Waren aus den Jahren 19277 und 1928 mit dem Antrage auf kostenpflichtige Verurteilung zur Zahlung von 886,55 Reichsmark (achthundertsechs undachtzig Reichsmark 55 Rpfg.) sowie 7 * Zinsen vom 1. April 1928, und zwar durch vor⸗ läufig vollstreckbares Urteil. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Mitte, 1 Treppe, Zimmer Nr. 2111213, auf den 24. April 1931, vorm. 19 Uhr, geladen.

Berlin, den 28. Januar 1931.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts

Berlin⸗Mitte. Abt. 27.

98678] Oeffentliche Zustellung.

Der Lehrer Wilhelm Wetzel in Burk⸗ hardsdorf, E., Pro är, rer ,. Rechtsanwälte Dr. . und Dr.

Haubold in Chemnitz, klagt gegen den

minderjährigen Bauarbeiter Rolf Scheffier, zuletzt in Llaffenbach, Neue Straße 3, gesetzlich vertreten Durch seinen Vater, den Bauarbeiter Albert Scheffler, zuletzt ebendaselbst, beide jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen einer Forderung von 238,15 RM mit dem Antrage, zu erkennen: Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 238,15 Reichsmark mit 8 . Zinsen vom Tage der Zustellung der Klage ab zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits f tragen. Das Urteil ist vorlaufig voll⸗ streckkar. Der Kläger ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Chemnitz zu dem auf Freitag, den S. Mai 1931, vorm. Se Uhr, Hohe Straße 23 Il, anberaumten Verhand⸗ lungstermin. Die Einlassungsfrist wird auf zwei Wochen festgesetzt.

Chemnitz, den X. Januar 1931. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht Chemnitz. A. 21. Weigert, O.⸗J.⸗S., als Rechtspfleger.

Ss6 81] Oefsentliche Zustellung.

Die Sparkasse der Stadt Münster u Münster i. W., vertreten durch ihren Vorstand, Prozeßbevollmächtigter: Justizrat Peus in Münster i. W. klagt gegen die Eheleute Heinrich Austerimann und Martha geb. Wierum zu Münster i. W., Hörsterstraße Nr. 33, die Ehefrau jetzt unbekannten Aufent⸗ 2 unter der Behauptung, daß die

eklagten ihr Zinsbeträge aus dem im Grundbuch eingetragenen Darlehn schulden, mit dem Antrag, die Beklagten kostenpflichtig und vorläufig vollstreck⸗ bar zu verurteilen, an die Klägerin 300 RM zu zahlen, und zwar persoönlich und bei Vermeidung der Zwangsvoll⸗ streckung in die im Grundbuch von St. Mauritz Band 19 Blatt 865 A ein⸗ getragenen Realitäten, und zwar aus der Post Abt. III Nr. 1. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die beklagte Ehefrau vor das Amtsgericht in Münster i. W. auf den S8. April 1931, vormittags 9 Uhr, Zimmer 4, geladen.

Wiünster i. W., 2. Februar 1931.

Wör mann, iti eren, als Unterbeamter der Geschäftsstelle.

a

O9S86s82] Oeffentliche Zustellung.

Die 16 jährige Anng Korthöfer, ver⸗ treten durch ihren Vater, Bergmann August Korthöfer, beide in Ober⸗ hausen⸗Osterfeld, Fuhlenbrockstr. 5a, klagt gegen den Kaufmann Aron Spottheim, jetzt unbekannten Aufent⸗ halts, früher in Oberhausen⸗Osterfeld, Schulenstr. 1, unter der Behauptung, daß ihr Lohn als Kindermädchen des Beklagten für September und Oktober 1930 in Höhe von 35 RM rückständig sei. Außerdem wird das Kostgeld für die Zeit vom 15. 9. bis 31. 10. 1930 mit 75 RM verlangt, mit dem Antrag auf Zahlung von 110 RM nebst 8 2 Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ zustellung unter Auferlegung der Kosten. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Arbeitsgericht, hier, Zimmer Nr. 28, auf den 23. März 1931, vormittags 10 Uhr, geladen.

Oberhausen, Rhld., 4. Febr. 1931. Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

(Unterschrift.)

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

99016] Berichtigung.

In der Nr. 29 d. Bl. v. 4. d. M. muß es unter der Unterabteilung Verlust⸗ und Fundsachen“ bei der Bekanntmachung des Polizeipräsidenten in Frankfurt a. M. nicht Zeigle sondern Ingenieur Ludwig Zweigle heißen.

98683 Germania⸗Idunga Lebens⸗2

Versicherungs⸗Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung der Police Nr. 3 789 531.

Schein Nr. 3789 531 zur Lebensver⸗ sicherung des Herrn Karl Leininger, Wiesbaden, Karlstraße 13, ist angeblich abhanden gekommen. Er wird für kraftlos erklärt, falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet.

Berlin, den 11. Februar 1931.

Der Vorstand.

7. Altien⸗ gesellschaften

99053 Berichtigung. Der Wortlaut der * Nr. 28 d. Bl. b. 3. Jm . Bilanz der Engelhardt Braig gesellichaft heißt richtig: Engeln Brauerei Akttiengesellschaft

wasser in Weismwa fser eL

97226

Traftloserklärung von Atz

Gemäß § 35a der 2. Veron Durchführung der Verordnung iber] bilanzen vom 28. 3. 1924 und An 7. Durchsũhrunge verordnung hien 7. 7. 1927 und in entsprechender Anm des 5 290 H⸗G.B. erklären vir unsere nachgenannten Aktien im betrage von RM 40. die bien zum Umtausch in Stücke über RM eingereicht worden sind, nämlich:

I Itr. Voß /7 big /26 36m n 109114 4461/85 4970/80 für kraflla

Die an Stelle der für kraftlos en Aktien auszugebenden neuen Alf RM 100, werden durch die Gegh im Wege der öffentlichen Versten für Rechnung der Beteiligten nn Soweit die Beteiligten unbeklam wird der Erlös hinterlegt.

Stuttgart⸗Degerloch, 3I. Jann

Bau⸗ u⸗ Boden⸗Attiengesell

(98712 Uimer Brauerei⸗Gesellschas Auf Grund des im Deutschen und Preußischen Staatsanzeiger R vom 4. Dejember 1930 anläßlich w lassung an der Börse zu Stuttgon öffentlichten Prospekts und der boa sichtsrat genehmigten Bilanz su Geschäftsjahr 1929/30, die der Zuh stelle für Wertpapiere an der Gn Augsburg vorgelegen hat und n nächsten Tagen nach erfolgter Genehn durch die Generalversammlung bei licht wird, sind nom. RM S290 0990 neue aktien, 820 Stück zu je RM Nr. 3631 44650 der 1

zum Handel und zur Notiz an der zu Augsburg zugelassen. . Augsburg, Dresden, Ulm, in bruar 1931. Commerz und Privat⸗Bank Ah gesellschaft Filiale Augsbun Gebr. Arnhold. Gewerbebank Uim e. G. m. h

O6520]. ö Papierfabrik Köslin Attiengesellsch aft. Bilanz per 30. Juni 191

Brauerei⸗Gesellschaft in Um

RM Grundstücke 242 Gebäude..

Zugänge .

Abschr. . Maschinen. Zugänge .

Abschr. Inventar Zugänge

125 300

161 479,95

Tv d Ff

171005 Ds do -=

sar 14156 7d TN 327141, 56 Too -= 1244,90 . . Abschr. 10 944,90 Fuhrpark. S 600, Abschreibungen 1 600,

Eisenbahnanlage

Vorräte.

Debitoren .. 565 906,ů79

Flüssige Mittel 19 125,44

Vorausbezahlte Versiche⸗ rungsprämien

Verlust

8 9

Aktienkapital 3 000 000, Reservefonds 40 847, 14 ,, Aufwertungshypothek .. Darlehen und sonstige Ver⸗ pflichtungen .. Delkredere. Warengläubiger .... Rückstellungen für Löhne, Berufsgenossenschaftsbei⸗ träge, Steuern usw.

8 62 Gewinn⸗ und Berlustrechn

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

8684 Bekanntmachung gemäß S 1 der 6 vom 16. No⸗ vember 1929 RGBl. Teil 1 Seite 2065.

Am 31. Dezember 1930 waren im Umlauf:

Berliner Goldstadt⸗ GM schaftsbriese . . 227198090

Im Hvpothekenregister eingetragen: Goldhypotheken . 2l 668 200 Abzüglich Tilgung . go7 400 20710800 Berlin, den 7. Februar 1931.

Verliner Hypothekenbantverein Stadischaft).

J. V.: Block.

Handlungsunkosten Abschreibungen. ....

Betriebsüberschuß. ... Verlust ...

Die ordentliche Generalversamn vom I4. Januar 1931 hat beschlosser Attienkaßital von RM 3 00000 RM 1000000, herabzusetzen .

Unser Aufsichtsrat besteht z. Zt.

erren: Generaldirektor Schimm

üsseldorf, Vorsitze nder, Bankier Philipp, Berlin, stellvertretender sitzender, Kaufmann S8. Bothoff wegen, Generaldirektor Reinhar Weende. Vom Betriebsrat Walter Gerstmann, Wilhelm Reim Der Vorstand. Puppe.

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 25 vom 11. Februar 1931.

S. 3.

90s) Dritte Aufforderung ö, , Göänbiger der Internationalen Attien⸗ Gesellschaft in zur Anmeldung ihrer dem Liquidator der Nordmann,

also Bekanntmachung. , aur und Ba dever waltung Rieder breisig a. Rhein Attiengesell⸗ Haft ist laut Generalperammlungs⸗ wen, vom 31. 12. 19390 aufgelöst. , Fiauidator ist der bieberige Bor. fun Faufmann Kurt Müller in Honnef F. Hauptstraße G2. beslimmt. Die Hlaubiaer der Aftiengesellschaft werden ngeortert, ihre Forderung bei ihm an⸗

J 1. . Der Liquidator.

7925 1 3

be m r. Sandelsmühlen Neumühl A. G. zu Rastenburg.

Unter Hinweis auf den in der General⸗ rerammlung vom 28. März 1950 gefaßten und am 4. Februar 1931 in das Handels ner eingetragenen Beschluß das Grunde rital der Gesellschalt von NM 135009 n RM 90 000, und zwar dadurch, daß r Rennbetrag einer jeden Aktie von M zo60 auf RM 200 herabgesetzt wird, ==, Beseitigung der Unterbilanz herab uf sordern wir unsere Gläubiger gema HG. B. 5 289 auf, ihre An⸗ srrüche bei uns anzumelden.

Rastenburg, den 5. Februar 1931. Ostpr. Handelsmühlen Neumühl Aktien ⸗Gesellschaft zu Rastenburg, Ostpr. Partikel. Hennig.

.

Vereinigte Jul. Langen⸗CEroon Aktiengesellschaft in Liqui. M.⸗Gladbach.

Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalrersammlung vom 21. Juni 1929 aungelsst. Zum Liquidator ist Herr Julius klangen, Kaufmann in M.⸗Gladbach, be⸗ sellt worden. Die Gläubiger der Gesell⸗ Fast werden aufgefordert, ihre Ansprüche e der Gesellschast anzumelden.

Der Liquidator.

D.) Wesdeutsche Ziegelwerke A kt. Ges., Frankfurt a. M.⸗Rödelheim.

Ausgeschieden sind: Stadtrat May,

Stadtrat Schulz, Stadtrat 4. d. Henß. Neu hin ugewählt wurden: Stadtrat Asch,

Direktor Burmann, Stadtverordneter Heiß⸗

wolf, Stadtrat Dr. Lingnau, Stadtverord⸗

neter Lon, Magistratsbaurat Nosbisch.

98723

Bei der am 22. Januar 1931 statt⸗ gefundenen Betriebsratsbersammlung wurden folgende Betriebsratsmitglieder in den Aussichtsrat gewählt: Galvaniseur Rudel Wagner, Sömmerda, kaufm. An⸗ gestellter Albert Schumann, Sömmerda.

Rheinische Metallwaaren und Maschinenfabrik Sömmerda Aktien⸗ gesellschaft, Sömmerda bei Erfurt.

98727 Magdeburger Hagelversicherungs⸗ Gesellschaft. Aenderung im Aufsichtsrat. uf Grund des Gesetzes über Ent— endung von Betriebsratsmitgliedern in Aufsichtsrat vom 15. Februar 1922 die Stelle des aus dem Betriebsrat siedenen Herrn August Gerbes in Magdeburg Herr Hans Gebert in Magde⸗ urg als Äussichtsratsmitglied getreten. Magdeburg, den 5. Februar 1931. Magdeburger Hagelversicherungs⸗ . Gesellschaft. Dr. Schmidt. ppa. Plagens.

9o7 24] DSamburger Phönix früher Gaedesche Versicherungs Aktien Gesellschaft. Aus dem Aufsichtsrat ausgeschieden in⸗ hi des: Rechtsanwalt Br. jur. Otto athies. Damburg, den 9. Februar 1931. Der Vorstand. Hinrich Gaede. ö /

agi].

Elettrowarte“ Attien⸗Gesellsch aft Elettrotechnische Treu hand, Leipzig C 1, Gellertstr. J -=.

Bilanz vom 39. Juni 1930.

2 A. Attiva. dassebestand Lußenstände .. ußenstände ..

Ynventar .. erkzeug... Lizenzen (unverändert)

* e

38 343 41195

m. Passiva. niente a F 1j ö

Jeschäftsschulden .. Gewinn igzg9 / 9 ..

10 000 20 1176

411965

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 30. Juni 1939.

Abschreibung auf Inventar Unkosten mnie

Gewinn 1929 / 30

* 1. 1 1 * *

11312

2. 1 8 8

3 8

2 8

Nevisionen K ,,/ꝰ Gewinnvortrag 1928/29.

13

3

1987401 Sermann te Kniep In den Aussichtsrat

Westf. Textilwerk

e A. G.

ist am 22. No⸗

vember 1930 an Stelle der ausgeschiedenen

Aufsichte ratemitglieder Dr Münster, und Bankdirekf

Mundinger,

tor Empting,

Borken, der Bankdirektor Wilhelm Hecker,

Münster, gewählt worden. Borken i. W., den 9. Der Vorstan

y. 1931.

oro7II.

Wir laden hiermit unsere Aktionäre zu

der am Donnerstag, den 1931, nachmittags 5 Räumen des Notariats V,

26. Febrnar Uhr, in den Kaiserstr. 184,

stattfindenden 2. außerordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: Herabsetzung des Aktienkapitals von RM 309 609, auf RM 200 000, Karlsruhe, den 6. Februar 1931. Kunstdrucerei Qunstlerbund Karlsruhe 2A.⸗G. Der Aufsichtsrat.

o7238].

Bilanz am 17. Juli 1930.

Aktiva. e , nd Effekten⸗ u. Hypothekenkto. Grundstück⸗ u. Gebäudekto. Maschinenkonto ..... Warenkonto 375 Kontokorrentkonto. ... Verlust .. .

Passiva. Aktienkapitalkonto ....

Reservefondskonto L. Reservefondskonto II .. Konto für schwebende Ver⸗ bindlichkeiten.. ... Kontokorrentkonto. ...

Gewinn⸗ und Verlu

am 17. Juli 19

10621 3074 74 303 260 518 211900 208 796 618 207 509 811 21 597

1918830

1280009 128 000 400 000

19 61

80

21 831 S8 999

1918830 strech nung 30.

An Soll. Abschreibungen .... Fabrikations⸗ und Betriebs⸗

unkosten, Lohn....

Per Haben. Gewinnvortrag 1928/29 Warenkonto Zinsenkonto Verlust

51 763

1109378 1161141

2785 1114998 21 760 21 597

1161141

Chemnitz, den 15. Januar 1931.

August Hübsch

2I.⸗G.

Emil Hübsch. ö

96864. Th. Groke Aktienge

selischaft,

Merseburg. Bilanz am 39. September 1939.

Attiva.

Grundstücks⸗ und Gebäude⸗ konto Maschinen⸗ u. Werkzeuge⸗ konto Wagen⸗ u. Pferdekonto . Modellekonto ö Beleuchtungsanlagekonto. Inventarkonto Effekten⸗ u. Scheckkonto. Fabrikationskonto: Bestand Debitoren Casselonit se. Gewinn⸗ und Verlustkonto:

Verlustvortrag aus 1928/29 . 23 246, 32

Verlust 1925/30.

J .

20 500,47

283 000

Passiva. Aktienkapitalkonto 2 8 Hypothekenkonto k Kreditoren und Rückstel⸗

lungen.. Akzeptekonto. . Delkrederekonto. ... Reserve fonds konto! Re servefondskonto II.. Brüchversicherungskonto Dividendekonto .

Gewinn⸗ und Berl

793 818

500 000 116523

26 95 55

5

13 vg ois g]

ust ko nto.

Soll. Vortrag aus 1928/29 (Ver⸗ . . Unkostenkonto.. . Abschreibungen.. .

Haben. Fabrikationskonto. .. . Verlust inkl. Vortrag

192829...

32 13 76

20

23 246 1651 016 20 090

194 353

41

79 20

150 606 43 746

194 353

Die Generalversammlung hat am 26. Januar 1930 stattgefunden.

Die Herren des Aufsi

Karl Pank, i. Fa. S. F. Le w fat Wolfgang

Saale, Vorsitzender; i Herzselb, Halle, stellv. Vors tor Lothar Wolf, Halle. Ein satzungsgemäß sichtsratsmitglied wurde

tsrates sind: mann, Halle,

tzender; Direk⸗

ausscheidendes Auf⸗

wiedergewählt.

Merseburg, im Januar 1931.

Karl Pank ä des Aufs

sichts rats.

„Weber, Vorstand.

o8703 Erfurter Mech. Schuhfabrik A.-G.

Durch Beschluß der ordentlichen Ge⸗ neralversammlung vom 22. November 1930 ist das Aktienkapital unserer Ge⸗ sellschaft von RM 560 009, Stamm⸗ aktien und RM 6000, Vorzugsaktien 9 RM 280 000. Stammaktien herab⸗

esetzt worden in der Weise, daß gegen Einreichung von 2 Stammaktien über KRM 206 eine neue Stammaktie über RM 20, ausgereicht wird. Nachdem die Eintragung dieses Be⸗ schlusses in das Handelsregister erfolgt ist und die RM 6000, Vorzugsaktien eingezogen sind, fordern wir die In⸗ haber unserer Stammaktien auf, ihre Stücke nebst den dazugehörigen Ge⸗ winnanteilscheinßzogen und Erneue⸗ rungsscheinen mit einem zahlenmäßig geordneten Nummernverzeichnis bis zum 15. Mai 1931 einschließlich bei der Gesellschaftskasse in Erfurt⸗Nord ein⸗ zureichen.

Gegen Einlieferung von je nominal RM 40, Stammaktien wird eine neue Stammaktie von RM 20 mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1—10 nebst Erneuerungsschein zurückgegeben. Es werden auch Stücke ausgegeben, in denen 5 bzw. 50 Aktien zusammengefaßt sind. Wir bitten deshalb, beim Um⸗ tausch gleichzeitig anzugeben, wieviele Stücke zu RM 20, RM 100, bzw. RM 1090, gewünscht werden.

Aktien, die bis zum 15. Mai 1931 nicht eingereicht sind sowie eingereichte Aktien, deren Anzahl zum Ersatz durch eine neue Aktie nicht ausreichen, werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle der für kraftlos erklärten auszugebenden neuen Aktien werden ö. Rechnung der Beteiligten durch die Gesellschaft Ifen lich versteigert und der Erlös den Be⸗ teiligten im Verhältnis ihres Aktien⸗ besitzes zur Verfügung gestellt.

Infolge einer Vereinbarung mit unseren Großaktionären bieten wir die nen auszugebenden RM 250 909, 63, Vorzugsaktien unserer Gesellschaft unseren Stammaktionären zu Pari an. Gleichzeitig mit der Einreichung der Stammaktien bitten wir anzugeben, welcher Betrag in Vorzugsaktien gegen Barzahlung erwünscht ist.

Unter Hinweis auf die vorstehend bekanntgegebene Kapitalzusammen⸗ legung fordern wir gemäß § 29 H-G.-B. unsere Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.

Aus unserem Aussichtsrat sind die . Kommerzienrat Manasse und

echtsanwalt Dr. Rudnicki ausge⸗ schieden.

Erfurt, den 9. Februar 1931.

Der Vorstand. ö / /// //.

os7071.

Eilenburger Nahrung?amittelwerke Attiengeselischaft, Eilenburg. Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗

den hiermit zu der am Sonnabend,

den 14. März 1931, 13 uhr, im

Hotel Parkschloß, Eilenburg, stattfindenden

17. ordentlichen Generalversamm⸗

lung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Berichterstattung über das Geschäfts⸗ jahr 1929/30. Vorlegung der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustrechnung auf die Zeit vom 1. Oktober 1929 bis 30. September 1930 und Geneh⸗ migung der Bilanz.

Erteilung der Entlastung an Vorstand

und Aufsichtsrat.

3. Aufsichtsratswahl.

Stimmberechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien bis spätestens 8. März 1931 bei einem Notar oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt in Leipzig oder deren Filialen hinterlegt haben.

Eilenburg, den 19. Februar 1931.

Der Aufsichtsrat. M. Köhler, Vorsitzender.

2.

os 70s].

Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Donnerstag, den 5. März 1931, vormittags 11 Uhr, im Domhotel zu Köln a. Rh. stattfindenden 33. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge⸗ laden.

Tagesordnung:

1. Bericht des Vorstands unter Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung und des Geschäftsberichts für das verflossene Jahr. Bericht des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über Zusammen⸗ legung der Aktien und Einziehung von Aktien der Gesellschaft.

4. Wahl von Auffichtsratsmitgliedern.

5. Wahl von Revisoren.

Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben die Aktien oder Depotscheine eines deutschen Notars über die Aktien spätestens bis zum 2. März 1931

bei dem Bankhaus C. G. Trinkaus, Düsseldorf,

bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗ Ellissen, Berlin,

bei der Bergisch⸗Märkischen Bank, Filiale der Deutschen Bank und Dis⸗ ö Wuppertal⸗Elber⸗

eld,

bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Velbert,

96187]. Nähmaschinen⸗Fabrik Karlsruhe vormals Haid C Neu. Bilanz auf 30. Juni 193.

RM 719 200

Vermõ genswerte. Gelände.. . Gebäude.. 1696 500,

Abschr. 34 000. Werkzeugmaschinen sII1 188,55 Abschr. . 162 188,55

VD ö d =

1662 500

Zugang 1929/30 8 945,59

Kraft⸗ und dcr, gn 4 500,

Abschr.. 1500 Verkehrsmittel, Werkzeuge und Geräte 191 428,04 Abschr. 57 428,04

TD id -=

657 945

3 000

Zugang 1929/30 14 576,48

Mobilien und Modelle S0 652, 76 Abschr. . 20 662.76

Fi

148 576

Zugang 1929 / 30 3 759,83

Gd Außenstände .. Kasse und Wechsel Verlust

Verbindlichkeiten. Aktienkapital... Reserve fonds... Dividendenkonto .. Hypothekenkonto. Lohnreserve und Rück⸗

stellungen. . Gläubiger.

; 55 85 05 64

8 354 326 09 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

bei der Kasse der Gesellschaft in Schlag⸗ baum b. Velbert zu hinterlegen.

Schlagbaum, den 7. Februar 1931. Schloßfabrit Attiengesellschaft vorm. Wilh. Schulte.

Der Aufsichtsrat. Dr. Schweitzer, Justizrat, Vorsitzender.

ö /// 7

Hauskonto ..

os 738].

BSersluto⸗Armaturen- Attien geselischaft. Einladung zur ordentlichen

Generalversammlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hierdurch zur ordentlichen General- versammlung auf Samstag, den 7. März 1931, nachmittags 4 Uhr, nach Dũsseldorf, Hotel Wittelsbacher

Hof, Königsallee 92a, höflichst ein⸗

geladen.

Tagesordnung: Geschäftsbericht für 1930. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

und Verlustrechnung per 31. 12. 1930. Prüfungsbericht des Aufsichtsrats. Beschlußfassung über Bilanz,

winn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. Verschiedenes. Zur Teilnahme an der Generalver⸗

Ge⸗

sammlung sind die im Altienbuch ver⸗ zeichneten Aktionäre berechtigt.

Düsseldorf, den 12. Februar 1931. Der BVorstand. Bergner. Töller.

98719. Bilanz per 31. Dezember 1839.

Aktiven. 8 Danatbank .... 57 01 Kassenbestand .. 165720 Postscheckbestand 894 14 Debitoren

RM

60 229 23 27 267 62 874 20 240771

5 213 81 106085068 105 78077 1265 232 37

Hauseinrichtung Inventar 4 Pumpenhaus. .. Grundstück

Verlust inkl. Vortrag

d

Passiven. Aktienkapital ... 6 J

reditoren... Reserve fonds...

200 000 381 017 675 196 41 901896 1265 232 37 Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

Debet. RM Y Verlustvortrag 66 908 28 Gehälter .. ö. 8 389 53 Parzellie rungskosten 5 698 71 Steuern... 2 853 83 Unlosten 22 823 03 Versicherung ... 195 50

106 868 88

2

Kredit. Parzellie rungszinsen . Terrainbruttogewinn Zinsen Verlust inkl. Vortrag

869 32 207 80 1099

105 780 77

106 868 88 Zum Aufsichtsrat sind gewählt die Herren Owsei Scher, Dr. Paul Nathanson, Johannes Grobler und Fritz Strübing. Berlin, den 5. Februar 1931. Grund stũcks⸗Attiengesellschaft Idyll Groß⸗Glienicke.

98744. Gebrüder Adt Aktiengesellsch aft, Wächtersbach (Hessen⸗RNassau). Bilanz am 39. Juni 1939.

Arthur R. Geißenberger. Ernst Litthauer. ö 24

98447. Bilanz per 39. Septem ber 1930.

esitz. RM 9 Konto Lothringen (Ent⸗ schäd. Anspruchkonto) 1— Grundstücke 140 0965 58 ö 1905429 Maschinen .... 659 865 Mobilien und Geräte . 14 04574 Formen und Werkzeuge 22 38217 Anschlußgleise 341 Fuhrpark 16908 Reichsschuldbuchforderung 104399009 . 11166 Wechsel 3 7 228 Wertpapiere . 44 326 Forderungen 544 403 Avale RM 22 851,85 Warenbestände . Materialbestände ..

os7 794 1 536 232 46

5 934 11825

Schulden. Aktienkapital !... Gesetzliche Rücklage... Reichsentschädigungsreserve Hypothek... Bankschulden.. Akzeptverbindlichkeiten Rückständige Steuern Verpflichtungen.. Avale RM 22 851,85 Bilanzüberschuß

3 25 000 - 342 500 161 000

1066660 256 zt

Ib öbi do Sg os 5 zl 188 34

1404

5 934 118

Gewinn⸗ und Berlustrechnung am 30. Juni 193.

76 25

l k . Verlustvortrag 192 .

Allgemeine Unkosten⸗ 1118208 Steuern und soziale Lasten 333 919 Abschreibungen .. 275 769

1805 628

2 18 40 66 35

59

Haben. Bruttoüberschuß . Verlustvortra g.

1683 648 121 980 59

1 805 628159

Durch Ableben schied Herr William Wagener, Karlsruhe (Baden), aus dem Aufsichtsrat aus. .

ren. den 30. Januar 1931. Nähmaschinen⸗Fabrik Karlsruhe

vormals Haid & Neu.

Der Borstand.

RM 463 672 667 752 1869 055 1465043 151 799 67 362 155 899 1404

4 841 989

S 35

75 19 03 69 09 79 76

65

Handlungsunkosten . Betriebsunkosten .. Materialverbrauch .. Löhne und Gehälter Steuern.... Zinsen .. Abschreibungen . Ueberschuß ...

Ertrag. Fabrikationsertrag Sonstige Erträgnisse. Gewinnvortrag a. 1928 / 29

36 19

4769 769 36 693 35 527 10

4 841 98965

Wächtersbach, im November 1930. Der Aussichtor at. Ter Borftaud.

Aktiva. RM Y Brauereigrundstück Zubehör .. Brunnenkonto Kanal⸗ und Abwässerkonto Lichtanlagekonto ;. Lagexasserkonto Transportfãässerkonto Pferde⸗ und Wagenkonto Lastwagenkonto Mobiliarkonto⸗. . Restaurationsinventarkonto Maschinenkonto Landwirtschaftlicher Grund⸗

het, Hausgrundstücke =. Hypotheken, Darlehen, Schuldner

Post⸗

nebst 84 000 1 1 1 10 000

27 000

37 00 - S7 001

422 508 16 Kassenbestand und

scheckguthaben ... Vorräte

708 02 26 96610

700 190 28

Sa.

Passiva. Aktienkapita“!. .... Reservefondskonto ö Spezialreservefondskonto⸗. Delkrederekonto... Hypotheken, Darlehen, Gläubiger, Akzepte .. Reingewinn

200 000 20 000 60 000 45 000

357 72414 3 17 466 14

Sa. dc dd 2 Gewinn⸗ und Berlustrechnung 19390.

Soll. RM G9 Fabrikations⸗ und Betriebs⸗ 1 unkosten 236 336 5 Lohn u. Handlungsunkosten S7 02380 Steuern und Abgaben. 146 900 63 Abschreibungen.... 65 252 Reingewinn. 146616

Sa. 52 968 C7

2

Haben. Gewinnvortrag Einnahme aus Faß⸗ und Flaschenbierverkauf

. 128 92 S862 880 15 Sa. 552 968 07 Burg b. M., im Da 1939. eldschlößchen⸗rauerei Aktien gesellschaft, Surg b. M. Kurt Pettinger.