28
ö ; ö
— — * 8
.
282 —
. .
K
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 11. Februar 1931. S. 2.
Lütte Nchfl., Nr. 39 397. Lon Pöttrich und Nr. 68 346. Friedrich Philippi.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 91.
Berlin. 97993 In unser Handelsregister B ist heute ein⸗ etragen worden: Nr. 45 506. Lust⸗ ä ,, we, nie,, mit be⸗ chräntter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: a) die Ausbildung von Luftfahrern, b) die Ver⸗ mietung von Luftschiffen zu den ver⸗ — gewerblichen Zwecken, e) die usführung von Versuchen technischer und wissenschaftlicher Art, ) Propaganda aller Art durch Reklamefahren bei Tag wie bei Nacht. Stammkapital: lõ0 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: 1. Fabrikdirektor Erich Grothe, Dresden, 2. Kaufmann Heinrich Wolpers, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 9. Dezember 1930 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch zwei Geschäftsführer. — Nr. 45507. nniversal Agencies (Tertiles & Hardware) Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Die Ver⸗ mittlung des Vertriebs in- und aus⸗ ländischer Fabrikate, vornehmlich Textil⸗ und Hardwaren im In⸗ und Auslande, im besonderen nach England und den Kolo⸗ nien. Stammkapital: 20 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: 1. Kaufmann Robert Alt⸗ mann, Berlin, 2. Handelsrichter Walter Loewenthal, Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 12. Januar 1931 ab⸗ geschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Geschäftsführer be⸗ rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten. — Zu Nr. 45 506 und 45 507: Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 373 Die Welt am Montag Gesellschaft mit beschräntter Haf⸗ tung: Georg Hering ist nicht mehr Ge— schäftsführer. Zeitungsverleger Richard Langen in Berlin⸗Steglitz, ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Richard Langen ist erloschen. — Bei Nr. 1075 Westdeutsche Thomasphos⸗ phat⸗Werte, Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Wilhelm Georg Sieverts ist nicht mehr Geschäftsführer. Rittergutsbesitzer Haimo Schlutius in Ber⸗ lin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 55672 Magnesia⸗Kerte Weißensee Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Julius Schmoldt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Prokurist Bruno Schlegel in Berlin⸗Niederschönhausen ist zum Ge⸗ schäfts führer bestellt. — Bei Nr. 15741 Krieger⸗Dant Gesellschaft mit be⸗ ch r a M σο . Vustung e Den Frautem Hedwig Lublinski und dem Walter Rieck, beide in Berlin, ist Prokura erteilt derart, daß jeder von ihnen berechtigt ist, die Ge⸗ sellschaft gemeinsam mit einem Geschäfts⸗ führer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 20 239 Phoe⸗ bu s⸗Palast⸗Gesellschaft mit be⸗ schräntter Haftung: Dr. Wilhelm Rosenthal ist nicht mehr Geschäftsführer. Direktor Wolfgang Abshagen in München ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 37631 „William“ Fabritation von Autozubehör W. Jacob Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. No⸗ vember 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in oz 5 geändert. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer vertreten. Kunst— maler Eugen Schmidt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist be⸗ stellt: Ingenieur William Jacob, Berlin. — Bei Nr. 41 195 Bultanfiber⸗Ver⸗ kauf sgesellschaft mit beschräntter Haftung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 21. August 1930 ist der Gesellschafts⸗ vertrag in § 3 Ziffer 2 und 4, 5 5 Ziffer 2, 56 Ziffer 3, 5 6 Ziffer 6, 5 8 und z 16 abgeändert. Die gleichzeitig beschlossene Aenderung des § 3 Ziffer 1 ist von der Eintragung ausgeschlofsen. Die Dauer der Gesellschaft wird auf die Dauer des zwischen den Gesellschaftern bestehenden Fabrikations⸗ und Verkaufsvertrags vom 21. August 1930 abgeschlossen. Mit der Beendigung dieses Fabrikations- und Ver⸗ kaufsvertrags ist jeder Gesellschafter be⸗ rechtigt, die sofortige Auflöfung der Ge⸗ sellschaft zu verlangen. — Bei Rr. 43537 Tattersall des Westens Geselischaft mit beschränkter Haftung: Friedrich Bischoff ist nicht mehr Geschästsführer. — Bei Nr. 44 351 Metallraffinerie Ber⸗ lin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Hans Bardt ist nicht mehr Ge⸗ schäfts führer. — Bei Nr. 34 868 Schwar⸗ zer & Co. GmbH., Zweignieder⸗ lassung Berlin: Die Firma ist erloschen. Berlin, den 4. Februar 1931. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 93.
Berlin. ;. 97985 Das Erlöschen nachstehender Firmen, die nach den angestellten Ermittelungen ihren Geschäftsbetrieb eingestellt haben, Ur. 23 451 Germania⸗Immobilien Akttiengesellschaft. Nr. A4 315 Haus Linienstraße 142/143 Akttiengesell⸗ schaft, Nr. 26572 Hotel Ruffischer Hof (Grand Hotel de Russie) Akt⸗ tiengesellschaft, Nr. 29 523 Grund⸗ stũ dk s⸗Attiengesell chaft, Haarlem“, Nr. 30 195 Fliesen Keramik n. Ofen⸗ bau Akttiengesellschaft, Nr. 31 282 Frachtenag Internationale Frach⸗ tenprüßung s⸗Kontroll⸗ und Re⸗ tlam ation s⸗Attiengesellschaft, Nr. 32195 Chemische Werke Herber &
Deuische Gold Kredit⸗Bank Attien⸗ gesellschaft, Nr. 34 480 CEontinent Film Rttien gesellschaft (Contag), Nr. 41 461 Bodenbant Attiengesell⸗ schaft, soll von Amts wegen in das Handelsregister eingetragen werden. Et⸗ waiger Widerspruch ist binnen drei Mo⸗ naten seit Veröffentlichung dieser Bekannt⸗ machung geltend zu machen.
Berlin, den 5. Februar 1931.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 89a.
Berlin. 97988 In das Handelsregister Abteilung A ist am 5. Februar 1931 eingetragen worden: Bei Nr. 15 967 Adolph Froehlich: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Rösler ist Alleininhaber der Firma. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. — Nr. 71 677 Chemi⸗ droga Apotheter Eugen von den Driesch: Offene Handelsgesellschaft seit 1. Februar 1931. Cord⸗Wilhelm Freiherr von Kettler, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. — Nr. 73 066 Kirch⸗ hoff & Co. Heilverlag: Die Nieder⸗ lassung ist nicht nach Leipzig sondern nach Stuttgart verlegt. — Nr. 9925 S. Deutsch jr.: Die Firma ist von Amtswegen ge⸗ löscht. — Gelöscht: Nr. 6020 Hermann Henschel C Co. — Nr. 45 323 Carl Holzapfel. Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 90.
Berlin. 97990 In das Handelsregister Abteilung A ist am 5. Februar 1931 eingetragen worden: Bei Nr. 74 530 Münchener Kochelbrän Georg Zaus: Inhaberin jetzt: Mar⸗ garete Zaus geb. Karg, Witwe, Berlin. — Nr. II 375. Prothmann & Wobeser: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. — Nr. 19463. Georg Wunderlich: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. — Nr. 41 165. Fran Menzel: Die Niederlassung ist na Dresden verlegt. Inhaber jetzt: Bruno Lehmann, Kaufmann, Dresden. — Nr. 64 3595. Eugen Rüdenburg: Die hiesige Zweigniederlassung ist aufgehoben. — Gelöscht: Nr. 68 260. Manu Stern und Nr. 70 613. Strumpfmagazin „zum Pfau“ Friedrich Simon.
Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 91.
Eeuthen, O. s. 97994 In das Handelsregister B Nr. 214 ist bei der in Beuthen, O. S., , . Zweigniederlassung in Firma „Darm⸗ städter und Nationalbank Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien Fi⸗ liale Beuthen (Oberschles.) einge⸗ tragen: Die Prokura des Arthur Wagner ist erloschen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 4. Februar 1931.
Beuthen, O. s. 97995
In bas DYanvelsregister B Nr. 284 1st bei der „Adamski C Co. , schaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Karl Adanski ist als Geschäftsführer abbe⸗ rufen. Zum Geschäftsführer ist der Ingenieur Josef Adamsti in Domb bei Kattowitz bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S., 4. Februar 1931.
KReuthen, O. s. 9996 In das Handelsregister B Nr. 408 ist bei der „Bandmann Schaerf Automaten-Betrieb Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, S eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 24. Januar 1991 ist der Gesellschaftsvertrag im 5 7 und 8 abgeändert und der 5 9 aufgehoben worden. Salo Bandmann ist als Ge⸗ schäftsführer abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Willi Unger in Beuthen, O. S., zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Beuthen, O. S. 4. Februar 1931.
Bielefeld.
. Betanntmachung.
In das Handelsregister Abteilung A ist folgendes eingetragen worden:
Am 22. Januar 1931 bei Nr. 5655 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Otto Böckelmann, Bielefeld): Das Ge⸗ schäft ist mit Aktiven und der Firma mit Wirkung vom 16. Dezember 1930 auf die Kaufleute Carl Hargens und Karl Menkel, beide wohnhaft in Bielefeld, übergegangen. Der Uebergang der Passiven ist ausgeschlossen. Die zwischen den Herren Carl Hargens und Karl Menkel begründete offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 16. Dezember 1935 be⸗ gonnen. — Die Prokura des Carl Hargens ist erloschen.
Am 22. Januar 1931 bei Nr. 1403 offene Handelsgesellschaft unter der Firma Schlee K Kleinert, Viele feld): Die Firma ist geändert in „Gustav Kleinert, Textil⸗ vertretungen“. — Der bisherige Gesell⸗ schafter Kaufmann Gustav Kleinert ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst.
Am 24. Janugr 1931 bei Nr. 1483 (Firma Wilhelm Miller, Bielefeld): Jetzige Inhaberin ist die Witwe Kaufmann Wil⸗ helm Miller, Elisabeth, geb. Franz, in Bielefeld.
Am 26. Januar 1931 bei Nr. 397 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Friedr. Pelzer C Co., Bielefeld): Die Kaufleute Werner Pelzer und Rudolf Gravenstein, beide in Bielefeld, sind in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Prokura der Kaufleute Werner Pelzer und Rudolf Gravenstein, beide in Bielefeld, ist erloschen. Die Pro⸗ kura des Franz Wahlkamp ist dahin ge⸗
— — 8 5 C. S.,
or 997]
go. Attiengesellschaft, Nr. 33 133
deren Prokuristen, falls solcher vorhanden, zur Vertretung der Gesellschaft befugt ist.
Am 2. Februar 1931 bei Nr. 2164 offene Handelsgesellschaft unter der Firma Beckmann, Thurow & Co., Bielefeld): Der Kunstglaser Max Thurow in Bielefeld ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Am 2. Februar 1931 bei Nr. 2179 (offene Handelsgesellschaft unter der Firma Pehle & Co. in Bielefeld): Der bisherige Gesellschafter Friedrich Pehle ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Am 4. Februar 1931 bei Nr. 870 (Firma Carl Delius, Bielefeld); Der Kaufmann Wilhelm Delius in Bielefeld ist als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handels⸗ gesellschaft hat am 1. Januar 1931 be⸗ gonnen. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Delius ist erloschen.
In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:
Am 22. Januar 1931 bei Nr. 305 (Franken & Co., Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Bielefeld): Der Kauf⸗ mann Horst Scheffler ist als Geschäfts⸗ führer abberufen und an seiner Stelle der Kaufmann Erich Büsche in Köln⸗ Braunsfeld zum Geschäftsführer bestellt.
Am 26. Jannar 1931 bei der gleichen
Firma; Dem Buchhalter Wilhelm Kehl in Bielefeld ist Einzelprokura erteilt. Am 27. Januar 1931 bei Nr. 184 (Firma Koholyt Aktien⸗Gesellschaft, Abteilung Papierfabrik Halbrock, Hillegossen bei Bielefeld): Die Prokura des Dr. Gustav Jansen in Berlin ist erloschen. Charles Snelling in Berlin ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied.
Am 29. Januar 1931 bei Nr. 523 (Firma Naamloze Vennvotschap tot Exploitatie der Göricke Fabrieken Bielefeld (Göricke werke Bielefeld), Sitz Bielefeld): Außer den von den Gründern übernommenen Aktien von 120 000, — Gulden sind auch die weiteren Aktien von 480 000, — Gulden begeben und eingezahlt, so daß das gesamte Aktienkapital voll eingezahlt ist.
Am 29. Januar 1931 bei Nr. 487 (Firma Epa n Einheitspreis⸗-Aktiengesellschast, Fi⸗ liale Bielefeld, in Bielefeld): Der Sitz der Hauptniederlassung ist von Hamburg nach Berlin verlegt. Das Grundkapital ist in der Generalversammlung vom 8. Januar 1931 um 24 000 000, — Reichsmark auf 30 000 099, — Reichsmark erhöht worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Die 24090 auf den Inhaber lautenden Aktien von je 1000 RM werden zum Nennbetrag ausgegeben.
Am 31. Januar 1931 bei Nr. 206 (Firma Carl Landwehr Nachf. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bielefeld): Durch Beschluß der Generalversammlung vom II. Dezember 1930 ist das Stammkapital non 50 009, — Reichsmark um 59 000, — Reichsmark auf 100 000, — Reichsmark erhöht worden.
Am 2. Februar 1931 bei Nr. 457 (Firma Kohlenhandlung Glückauf, Gesellschaft mit beschränlter Haftung, Bielefeld); Die Firma ist geändert in: „Handelskontor, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Gegenstand des Unternehmens ist der Handel mit Gegenständen des täglichen Bedarfs und die Üebernahme von Handels⸗ vertretungen.
Am 2. Februar 1931 unter Nr. 526 die Firma Gesellschaft für Treuhandge⸗ schäfte und Wirtschaftsberatung mit be⸗ schränkter Haftung, Bielefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Vornahme von Treuhandgeschäften jeder Art, Fürsorge für Gläubiger bei Verlustgefahr, Revision von Büchern und Bilanzen anderer Unternehmungen sowie die Beratung in Wirtschafts,, Steuer⸗ und Vermögens⸗ angelegenheiten. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000, — Reichsmark. Zum Ge⸗ schäftsführer ist Dr. rer. pol. Fritz von Kuhlmann in Bielefeld bestellt. Der Ge⸗ sellschafts vertrag ist am 5. November 1930 errichtet. Die Gesellschaft ist zunächst auf die Dauer von 10 Jahren ab 1. Januar 1931 geschlossen. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Reichsanzeiger. Am 4. Februar 1931 bei Nr. 441 (Firma Wilhelm Höner K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bielefeld): Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
Am 4. Februar 1931 bei Nr. 476 (Firma Arendt, Mildner & Evers, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Bielefeld); Der Kaufmann Hermann Carstens in Hannover und der Ingenieur Johann Schmitz in Hannover⸗Linden sind zu Geschäftsführern bestellt mit der Maß⸗ gabe, daß sie gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt sind. Der Ingenieur Fritz Arendt ist als Geschäfts⸗ führer ausgeschieden.
Am 4. Februar 1931 bei Nr. 262 (Firma Darmstädter u. Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Filiale Bielefeld): Die Prokura des Arthur Wagner ist er⸗ loschen.
Das Amtsgericht Bielefeld.
KEottrop. Bekanntmachung. 97998) In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 244 eingetragenen 6 Bottroper Mühlenwerke Josef ugge, Bottrop, eingetragen worden, daß die Prokura des 50 Lugge jun. und des Hugo Lugge erloschen ist.
Bottrop, den 3. Februar 1931. .
Das Amtsgericht.
Brakel, Kr. Höxter. 97999] Bekanntmachung.
a) Die Firma ist erloschen.
b) Die Prokura des Kaufmanns
Wilhelm Tewes in Brakel ist erloschen.
Brakel, den 2. Februar 1931. Das Amtsgericht.
Rraunshbherg, Ostpr. 98000 In unser Handelsregister B ist heute bei Nr. 1 — Bergschlößchen Aktien⸗ Bierbrauerei Braunsberg — folgendes eingetragen worden: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1931 lautet der 38e der Satzung: Das Grundkapital der Ge⸗ sellschaft beträgt 600 000 RM. Es ist eingeteilt in 400 Aktien zu je 1000 RM Ur. 1— 409 und 1090 Aktien zu je 209 e nn Nr. 401-1400. Je 200 Reichsmark des Aktienkapitals ge⸗ währen eine Stimme. ie Aktien lauten auf den Jnuhaber. Die gz 3 und 12 Abs. 2 der Satzung sind durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 9. Januar 1931 gendert. Amtsgericht Braunsberg, 28. Jan. 1931. Chemnitz. 98001]
In das Handelsregister ist eingetragen worden:
Am 31. Januar 1931
1. auf Blatt 8062 betr. die offene Handelsgesellschaft Georg Ritscher in Chemnitz: Die een ft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Georg Albert Ritscher ist am 31. Dezember 1950 ausgeschieden. Der Gesellschafter Alfred Arthur Ritscher führt das Handelsgeschäft unter Ueber- nahme der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. Die Prokura von Gustav Friedrich Ritscher ist erloschen. Die Firma ist geändert in: Alfred Ritscher.
2. auf Blatt 4899 betr. die Firma Oskar Posern in Einsiedel: Der In⸗ haber Oskar Julius Posern ist am 5. Juni 1922 gestorben. Frau Anna Clara verw. Posern geb. Lasch in Einsiedel ist In⸗ haberin.
3. auf Blatt 7831 betr. die Firma Eurt Mehlhorn in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 8203 betr. die . Rost C Hand in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
5. auf Blatt 8726 betr. die offene Handelsgesellschaft Simon & Dorias in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Liquidation beendet, die Firma er⸗ loschen.
6. auf Blatt 9648 betr. die Firma get sis Elektri citäts⸗Lieferungs⸗ Gesellschaft Attiengesellschaft in Siegmar: Die Prokura von Otto Schäfer ist erloschen.
J. auf Blatt 9654 betr. die Firma „Peuvag“ Papier⸗Erzeugungs⸗ und , , schaft Druderei Filiale Cheninitz in Chemnitz (Sitz in Berlin): Die Zweig⸗ niederlassung in Chemnitz ist aufgehoben worden, die Firma daher hier erloschen.
8. auf Blatt 10 162 betr. die Firma Paul Stephan und Co. Lebens⸗ mittel gesellschaft mit beschränkter Haftun in Chemnitz: Zum Geschäfts⸗ führer ist bestellt der Kaufmann Carl Bentke in Breslau.
9. auf Blatt 10 326 betr. die Firma Rudolph Wiedemann Gesellschaft mit beschräntter Haftung in Chem⸗ nitz;: Die Prokura von Alfred Rudolf Tetzner ist erloschen.
Am 4. Februar 1931
10. auf Blatt 6614 betr. die Firma er,, M. Steiner & ohn Aktiengesellschaft — Zweig⸗ niederlassung — in Chemnitz (Sitz in Gunnersdorf bei Frankenberg): Das Stammaktienkapital ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Dezember 1930 durch Einziehen von 590 000 RM Stammaktien um diesen Betrag herab⸗ gesetzt worden. Durch den gleichen Be⸗ schluß ist das Stammaktienkapital um 300 000 RM, eingeteilt in 200 Stück Aktien Lit. A über 1000 RM und in 1000 Stück Aktien Lit. A über 100 RM, die auf den Inhaber lauten, wieder erhöht worden. Die beschlossene Erhöhung ist erfolgt. Die S5 4, 9 und 26 des Gesell⸗ schaftsvertrags sind abgeändert worden.
Handelsgesellschaft Steinhardt & Co. in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Max Pakulla ist am 31. Dezember 1930 ausgeschieden. Der Gesellschafter Reinhardt führt das Handels- geschäft unter Uebernahnie der Aktiven und Passiven als Alleininhaber fort. 12. auf Blatt 7069 betr. die offene Handelsgesellschaft Leopold & Sonnen⸗ schein in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Adolf Bern⸗ hard Sonnenschein ist am 31. Dezember 1929 ausgeschieden. Der Gesellschafter Johann Leopold führt das Handelsgeschäft als Alleininhaber fort.
13. auf Blatt 7374 betr. die Firma Arthur Zimmer in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.
14. auf Blatt 7747 betr. die offene Handelsgesellschaft Fr. Lang hof Söhne in Chemnitz: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Gesellschafter Paul Walther Langhof ist am 31. Dezember 1926 ausgeschieden. Der Gesellschafter Paul Georg Langhof führt das Handelsgeschäft als Allein⸗ inhaber fort.
15. auf Blatt 9618 betr. die Firma Carl Müller, Kupferschmiederei & Heizungs⸗Anlagen in Chemnitz: Der Inhaber Carl Hermann Müller ist aus—= geschieden. Das ene wlrd von einer offenen Handelsgesellschaft fort⸗
ändert worden, daß er zusammen mit einem Gesellschafter oder mit einem an⸗
In unser . Abteilung A Vr. 99 ist bei der Firma Johann Tewes in Brakel eingetragen:
geführt. Gesellschafter sind der Kupfer⸗
11. auf Blatt 6834 betr. die offene D
in Chemnitz und der
Müller in Siegmar. big am 1. Juni 1929 begonnen es nicht für die im Betrieb R begründeten Verbindlichteilen de herigen Inhabers, es gehen! e die in die sem Betrieb begrünten rungen auf sie über. Die — — fer, d. a n wille. V mie derei, Heizungs⸗ rern, man, Amtsgericht Chemnitz — Registerabi⸗
I
waer ,, Am 5. Februar 1931 wu Handelsregister für Penn en Aenderung der Firma Inser Witwe“ in „Hans Kroiß“ einge serner als Inhaber der Firm! Kroiß, Brauereibesitzer in Deng und Gesamtprokuraerteilung ne Befugnis zur Veräußerung un lastung von Grundstücken an . Kroiß, Brauereibesitzersehefran? Josef Bullinger, Kaufmann, he Deggendorf. 1 Amtsgericht Deggendorf
PDelitzseh. 1
Bei der im hiesigen Handelzten unter Nr. 3 eingetragenen Zuge De mit beschränkter astun Delitzsch ist heute folgendes eingen, worden: Durch Beschluß der Ga versammlung vom 25. Novemban ist der 5 6 Ziffer 12 der Sahn geändert.
Delitzsch, den 31. Januar 199
Amtsgericht. PDessnan. . n
1 1
Unter Nr. 1467 Abt. A des 5 er wo ö. die Firma „Do Kristallglasschleiferei Curt n Kom. G.“ in Dessau geführt mo eingetragen: Die Gesellschaft gelöst. e Firma ist erloschen.
Dessau, den 4. Februar 1931.
Anhaltisches Amtsgericht. Abt
PDetmold. 1 In das Handelsregister A iß n Nr, 55d heute die Firma Veren Lichtspiele Gustav Vogelsang, Den und als ihr alleiniger Inhabe Kaufmann Gustav Vogelsang nn Salzuflen eingetragen worden. Detmold, den 3. Februar 193. Das Amtsgericht. JI.
PDres den. *
In das Handelsregister ist heute getragen worden:
1. auf Blatt 20 385, bet. Dresdner Verlagsgesellschast beschränkter Haftung in Dien Der Kaufmann Artur Burkert it mehr Geschäftsführer. Zum Gesch fihrer ist bestellt der Kaufmann? helm Schngudt in Dresden.
2. auf Blatt A 399, betr. die on schaft Geflügel⸗ und Wild⸗Im Gesellschaft mit beschränkter tung in Dresden: Der Kausm Otto Vick ist nicht mehr Gesth führer. Zum Geschäftsführer i stellt der Kaufmann Oskar Johr Kletzsch in Dresden.
3. auf Blatt 21 742, betr. die o Handelsgesellschaft Gan . Wap in Dresden: Der Gesellschafter zu rich Bernhard Emil Hermann Gm. ausgeschieden. An dessen Stelle in die Gesellschaft als Kom mand eingetreten die Ingenieurswitwen Margarethe Gay geb. Holzheh Dresden mit einer Einlage vonn hundert Reichsmark, die Pfarrern frau Klara Johanna Anacker geh! in Lößnitz mit einer Einlage von! , Reichsmark um Student rmann Fritz Gan Dresden mit einer Einlage von! tausendzweihundert Reichsmarl. hierdurch begründete Kommandithh schaft hat am 27. Dezember 19) gonnen. . 4. auf Blatt 12 869, betr. die R Dr. Wilhelm Drechsler Filter Kläranlagenbau in Dresden,. Chemiker Dr. chem. Friedrich Wh Drechsler ist als Inhaber agusgescht, ie Chemikerswitwe Elsbeth“! Helene Margarete Drechsler Patrzek und Wolfgang Friedrich elm Paul Drechsler, geboren 23. Februar 1914, beide in Dre sind als Erben des am 17. Mämn berstorbenen Chemikers Dr. Fin Wilhelm Drechsler in ungeteilten Cn emeinschaft Inhaber der Firma, ö. lautet künftig: Dr. Wilhe rechsler. . 5. auf Blatt 5334, betr. die Gustav Bruck in Dresden: Die ist erloschen. . Amtsgericht Dresden, Abt. Ill
am 5. Februar 1931.
Ehershach, Sachsen. . Im Handelsregister ist am 2. nuar 19831 eingetragen worden;
öluf Blatt 66s die Firma. Heil Petschel in Neugersdorf und als 1 ter die Konfektionäre Oh Alfred Herbrig und August Petschel in Neugersdorf. 2 schaft ist am 1. Januar 1926 ert! worben. Angegebener Geschäftsn Kleiderfabrikation. . ö ng hh 638, 51 , Fritz Gesellschaft mit räntten. tung in Ebersbach betr., das 6 der Prokura für den Kaufmann Clemens in Ebersbach.
schmiedemeister Alexander Friedo Arnold
Ebersbach, den 31. Januar 166. wa Amisgerichi.
ie Gt
Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 35 vom 11. Februar 1931.
S. J.
1, 98008
Ibing. Sandelsregister ist heute
ser In unse
ange en. bei Nr. 517, Firma Paul
. zabedank, Sitz Elbing: Die gerhard auf Fräusein Grete Erna m ran in Elbing übergegangen. Der hebergang. der in dem Betriebe des e ists begründeten Berbindlichkeiten y dem Erwerbe des Geschäfts durch in lein Grete Erna Habedank aus⸗
ser lden bei Nr. 2. Firma Braugrei Eullisch Brunnen. Sitz Clbing;, Ta? Hrundkapital betragt jetzt 12172009 Reichsmark, davon 17 2060 MM in alten Vorzugsaltien und 80 990 23! in neuen Namensvorzugsaktien. urch eschluß der Generalversammlung vom M Dezember 1930 sind 5 4 des Se sell⸗ schaftavertrags (Grundkapital) und 328 än mr recht), geändert worden. Zus. . Alte hat den Nennbetrag von
Die Stammaktien und alten
Jede A
Die gem sichen Gen war 1925 aufgelegten ?
inen sborzuggalllen von je 4090 RM heben je zehn Stimmen, sofern solgende Angelegenheit den Gegenstand der Be⸗ schlußfassung bilden: 1. Wahlen zum ufsichtsrat, 2. Aenderung des Gesell⸗ schastsvertrags, 3. Auflösung der Ge⸗ sellschaft. Bei Beschlußfassung über andere Gegenstände haben diese Namens⸗ porzugsaktien je eine Stimme. ö
Amtsgericht Elbing, 5. Februar 1931.
Hlre, Hann. (608009 R. A Nr. 2, Firma Max Meyer⸗ en, Sannover, Zweigniederlãge Ban⸗ n. Tie Firma ist geändert in Siegmund Meyerstein, Kommandit⸗ cel schej a Hannover, Zweignieder⸗ assung Banteln. . rsoömich haftende Gesellschafter: Bankier Siegmund Menerstein zu Han⸗ ober, Sedanstraße 15, Diplomingenieur Fans Meyerstein zu Hannover, Lärchen⸗ erg 14. n d ericht Elze (Hann.), 4. 2. 1931.
98010 In das Handelsregister ist einge⸗ tragen unterm 29. 1. 1931 Abt. A Bd. 1 O.-3. 62, Earl Schmieder in Fust: Die Firma ist erloschen. ünterm 3. Februar 1931 O—-⸗8. 48, Firma Philipp Kremer in Kappel; Das Geschäft ist auf Kaufmann Emil Rosen⸗ iel in Kappel übergegangen, der es nter der Fa. Philipp. Kremer Nachf. Emil Rosenstiel weiterführt. Bad. Amtsgericht Ettenheim.
Hlatom, Westpr. 98011
In unser Handelsregister Abteilung A sst heute eingetragen worden, daß die unter Nr. 391 eingetragene Firma Grenzmark⸗Drogerie Karl Schmitz Flatow, Grenzmark“ erloschen ist. Amtsgericht Flatow, 21. Januar 1931.
itenheim.
Frankenberg, Sachsen. 88012 Auf Blatt 608 des Handelsregisters, zetrt. die Firma Oest C Hoyer in Oberlichtenau, ist heute eingetragen worden: Der Kaufmann Otto Richard Doyer ist ausgeschieden. Der Kaufmann Nar Arthur Oest führt das Handels⸗ geschäft als Einzelkaufmann weiter. Sächs. Amtsgericht Frankenberg, den 4. Februar 1931. Gern. Handelsregister Abt. A. 9803] Bei Nr. 19, betr. die Firma Halpert & Comp., Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: J Die Prokura des Kaufmanns Tarl Voderich in Gera ist erloschen. Dem Kaufmann Rudolf Anders⸗Göcking in Gera ist Gesamtprokura erteilt; er ist gemeinschaftlich mit einem anderen Frokuristen vertretungsberechtigt. Gera, den 5. Februar 1931. Thüringisches Amtsgericht. Gera. Handelsregister Abt. A 98016 Bei Nr. 335, betr. die Firma E. Gott⸗ schaldt, Gera, haben wir heute einge⸗ tragen: . Der Kaufmann Laurent Toepel in Gera ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten; in⸗ solgedessen ist seine Prokura erloschen, Die durch den Eintritt . be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Gera. den 5. Februar 1931. Thüringisches Amtsgericht. Gera, Handelsregister Abt. A 98017 Bei Nr. 1864, betr. die Firma Krause & Wiedig, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: . Die een he ist aufgelöst. Die bis⸗ herige Ge 9 afterin Johanna verehel. Viedig geb. Ahnert in Gera ist alleinige in der Firma. Dem Kaufmann 6 Wiedig in Gera ist Prokura ilt. Gera den 5. Februar 1931. Thüringisches Amtsgericht. Gera; Handelsregister Abt. B. 96014) Bei Nr. 63, betr. die Firmg Verkaufs⸗ derein Sächsisch Thüringischer Kalk⸗ erte, Jesellschaft mit beschränkter Hafã ung, ra, haben wir heute einge⸗ gn; a ur schluß der außerordentlichen Gesellschafterversammlung' vom 29. De⸗ e, 1930 ist Absatz j des 5 17 des
bis zum 31. Dezember 1931 und läuft
immer auf zwei Jahre weiter, wenn ein Jahr vor Ablauf keine Kündigung erfolgt. Gera, den 5. Februar 1931. Thüringisches Amtsgericht. Gera. Handelsregister Abt. B. M6015] Bei Nr. 169, betr. die Firma Darm⸗ städter und Nationalbank, Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung Gera in Gera, haben wir heute eingetragen: Die Prokura für Arthur Wagner in Berlin ist erloschen. Gera, den 5. Februar 1931. Thüringisches Amtsgericht.
Ciessen. Bekanntmachung. 98018 In unser Handelsregister Abteilung B wurde am 3. Februar 1931 bei der Firma Darmstädter und Nationalbank e anhe r seschaft auf Aktien Zweig⸗ niederlassung Gießen in Gießen folgen⸗ des eingetragen: Die Prokura des Ar⸗ thur Wagner ist erloschen. Gießen, den 6. Februar 1931. Hessisches Amtsgericht. Halberstadt. 98019 H.-R. B 87. Darmstädter und Natio⸗ nalbank Kommanditgesellschaft auf Ak⸗ tien Zweigniederlassung Halberstadt: Die Prokura des Arthur Wagner ist er⸗ loschen. Amtsgericht Halberstadt, 5. Febr. 1931. Hamburg. 97681] Handel sregister. Es ist eingetragen worden:
3. Februar 1931. . Hermann Gräning & Co. Die Kommanditgesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. Kröning & Reimann. Gesellschafter: Hermann Ludwig Friedrich Kröning, zu Altona⸗Rissen, und Ferdinand Friedrich Siegfried Hans Reimann, zu Lokstedt, Kaufleute. Die offene Handelsgesellschaft hat am 2. Januar 1931 begonnen.
Hellmich & Schulte Gesellschaft mit beschräntter Haftung. Die Gese ll⸗ schaft ist aufgelöst worden. Die Firma ist erloschen. „Imporex“ Im⸗ und Export Ge⸗ selischaft mit beschräntter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschluß vom 28. Januar 1931 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag in den S5 10 Absatz 1 Satz 2 (Gewinnverteilung) und 19 (Abtretung von Anteilen, Verteilung des Liquidationserlöses) geändert worden. Meyer CL Co's Schiffahrt Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers R. J. A. Schmidt ist durch Tod beendet. Jan Hendrik Kersten, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer und Max Hermann Gustav Heinrich Heinrich, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt worden. Die an J. H. Kersten und M. H. G. H. Heinrich erteilten Prokuren sind er⸗ loschen. . Otto Meissner. In die Kommandit⸗ gesellschaft ist ein Kommanditist ein⸗ getreten. Otto Meissners Berlag. In das Geschäft sind Carl Rudolph Petersen, Kaufmann, zu Hamburg, als persönlich haftender Gesellschafter und zwei Kom⸗ manditisten eingetreten. Die Kom⸗ manditgesellschaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten des früheren Inhabers sind nicht über⸗ nommen worden. ö Bruno Gressmann. Das Geschäft nebst Firmenrecht, jedoch ohne die im Geschäftsbetriebe begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten, ist auf die Bruno Gressmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung übergegangen. Bruno Gressmann Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Ham⸗ burg. Gesellschaftsvertrag vom 24. Ja⸗ nuar 1931. Gegenstand des Unter⸗ nehmens sind die Uebernahme und Fortführung des bisher von Herrn Gebhardt unter der im Handelsregister des Amtsgerichts Hamburg eingetra⸗ genen Firma Bruno Gressmann be⸗ triebenen Geschäfts, sowie insbesondere der An⸗ und Verkauf von Kolonial- produkten aller Art und alle damit im Zusammenhang stehenden Handels- geschäfte. Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinver⸗ tretungsberechtigt. Geschäftsführer: Arthur Berthold Walter Gebhardt, Kaufmann, zu Hamburg. . Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Der Gesellschafter A. B. W. Gebhardt bringt das von ihm bisher unter der Firma Bruno Gressmann geführte Geschäft ohne Uebernahme der in dem Betriebe begründeten Forderungen, also unter Üebernahme der Aktiven und unter Ausschluß der Uebernahme der Passiven, sowie das Firmenrecht in die Gesellschaft ein. Der Wert dieser Sacheinlage ist auf 1009 RM festgesetzt und die ser Vetrag dem Gesell⸗ schafter A. B. W. Gebhardt als voll eingezahlt auf seine Stammeinlage angerechnet worden. Friedrich Heidtimnann. Der Inhaber Friedrich Gottlieb Johann Martin Heidtmann ist am 8. Mai 1923 ver⸗
mann, zu Altona,
Kaufmann, worden.
zu Hamburg,
übernommen worden.
4. Februar. Hamburg⸗Ameritanische
kura für die son.
gliede zu vertreten. W.
Dammann & Lewens. sellschafter
treten. alleinvertretungsberechtigt.
ling. Persönlich haftender
burg.
sch aft.
nommen worden.
schränkter Haftung.
burg.
Grevsmühl ist erloschen.
Alma Ostermann. erloschen.
lius Sstermann. erloschen. Bohlens & Wagener.
urg.
rungen
Hartenstein.
registers ist heute die felser Papierfabrik
Sa., eingetragen worden.
gung, die damit
lapitals beträgt
Der Bankbeamte Zwickau ist als
tretung der Gesellschaft
Gesellschaft bestellt.
kanntmachung 18 Tage vo
berufen.
schen Reichsanzeiger. sellschaft sind: a) die gesellschaft in Leipzig,
for Hermann Henkel in Zwi kurist Martin Illmann e) Syndikus Dr. Ernst den. Die Gründer Aktien übernommen.
den.
storben. Das Geschäft ist von .
e Jesellschaftsvertrags dahingehend ge⸗ andert worden: Ke Gesellschaft dauert
in Erbengemeinschaft lebenden Erben,
insbesondere von dem
Grundkapital von 196 600 R geteilt in 100 Stück auf den , . 9 e,, . . ; tan urch die der gig eng Die. Generalver⸗ sanmlung wird durch öffentliche . sammlungstage, diesen und den Tag der inn n n, nicht mitgerechnet, ein= Die gesetzlich vorgeschriebenen
2366 Eulenburgstr. 16.
nämlich Ursula Frieda Gerda Heidt⸗ des mann (minderjährig), Willy Karl Heidt⸗ kann bei dem Gericht Einsicht genommen mann, Kaufmann, zu Altona, Ehefrau Frieda Anna Doris Gaetcke, geb. Heidt⸗ mann, zu Hamburg, Ehefrau Anita Charlotte Louise Hansen, geb. Heidt⸗ Otto Fritz Carl Heidtmann, Kaufmann, zu Hamburg, und Hans Emil Wilhelm Heidtmann,
fortgesetzt
fahrt⸗Actien⸗Gesellschaft. Hauptniederlassung ist erteilt an Adolf Karl Hermann Stephen⸗ Er ist befugt, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmit⸗
am 1. Januar 1931 begonnen. hat einen Kommanditisten. ist erteilt an Ehefrau Johanna Herta Hildegard Fuhrmann, geb. Ostwald. Zölsch C Martin Attiengesellschaft. Dipl.-Ing. H. P. G. Mulert ist aus dem Vorstand ausgeschieden. J. C. H. Hahn und A. W. Stosch erteilte Gesamtprokura ist erloschen. Nord deutsches Eisenwalzwert Deth⸗ lefs & Co., Kommandit⸗Gesell⸗ Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die Firma und die an T. F. C. Wiencken erteilte Prokura sind er⸗
loschen. . R. A. Wilhelm Meyer. Inhaberin ist jetzt Ehefrau Erna Christine Fran⸗ ziska Lantz, geb. Both, zu Hamburg. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen der früheren Inhaberin sind nicht über⸗
Vorstand bestellt. Vorstandsmitglieder sind, wenn mehrere bestellt sind, zu zweit oder in Gemein⸗ chaft mit einem n,, n a Ver⸗
efugt.
1
Bekanntmachungen erfolgen im Gründer der Treuhand⸗Aktien⸗ b) . Dr. Richard Beyer in Zwickau, e) Direk⸗ kö ; h ckau, d) Pro⸗ Zwickau, Vogel in Dres⸗ haben sämtliche e, , , glieder sind: a) Staatsbankdirektor Kur 6 in Zwickau, b) Fabrikbesitzer Arno Landmann in Lauter, e). Rechts⸗ anwalt Dr. Eberhard Barthold in Dres- Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken,
in
Am 28. Februar 1930 ist das Geschäft von den Kaufleuten Otto Fritz Carl Heidtmann und Hans Emil Wil⸗ helm Heidtmann, beide zu Hamburg, Die Handelsgesellschaft hat am 28. Februar 1930 begonnen. Die an O. F. C. Heidt⸗ mann und H. E. W. Heidtmann er⸗ teilten Prokuren sind erloschen.
offene
Packet⸗ Pro⸗
J. H. Wesseloh Kommandit⸗ gesellschaft. Die Firma ist erloschen. Aus der offenen Handelsgesellschaft ist der Ge⸗ C. F. A. J. Weber Die Gesellschafter sind hinfort Gesamt⸗ prokura ist erteilt an den bisherigen Prokuristen Henry Friedrich Gottlieb Gädke und an Frank Charles Schicker⸗
Julius Fuhrmann Komm.⸗Ges. Gesellschafter: Julius Fuhrmann, Kaufmann, zu Ham⸗ Die Kommanditgesellschaft ö. Sie Prokura
Die an
Louis Pudey Geseltschaft mit be⸗ Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Helmut Kerber, Bücherrevisor, zu Ham⸗
9 ; J. Boss. Die Prokura des D. F. J.
Bruno n,, 33 36 Handels⸗ gesellschaft ist aufge worden. haber ist der bisherige Gesellschafter Bruno August Friedrich Rodenbeck. Die Firma ist
Raveberger Hutfabrit⸗Lager Ju⸗ Die Firma ist
Inhaber ist tzzt Jork Staub, Kaufmann, zu Ham⸗ Die im Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Verbindlichkeiten und Forde⸗ des früheren Inhabers sind nicht übernommen worden.
Amtsgericht in Hamburg.
boo g Auf Blatt 124 des hiesigen Handels⸗ lr 'r gft . Wilden⸗ i fern. in Langenbach, Post Fährbrücke, schaft in Lang h, Pof Iten e des Unternehmens sind die Papiererzeu⸗ zusammenhängende Fabrikation und die dazu gehörigen Ge= schäfte sowie der Handel mit Papier un erer egen. Die Höhe des einhunderttausen Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist am 35 Januar 1931 festgestellt worden. Ernst Schnabel 9 ie
dem
ausge⸗
In⸗
Das M ist ein⸗ Inhaber M. Der
Vorstands und des Aussichtsrats werden.
Amtsgericht Hartenstein, 5. Febr. 1931. Heilbronn, NXReckar. 98021 Handelsregistereinträge vom 4. Fe⸗ bruar 1931. ; . Friedr. Ackermann Aktiengesellschaft, Sitz Heilbronn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 1. Dezember 1930 und 14. Januar 1931 wurde der Gesellschaftsvertrag in den 85 5 (Um⸗ wandlung der bisherigen Inhaberaktien in Namensaktien) 5 a, 16, 17 und 22 ge⸗ ändert; auf die notariellen Urkunden vom 1. Dezember 1930 und 14. Januar 1951 wird Bezug genommen. Die Be⸗ rufung der ordentlichen Generalver⸗ sammlungen erfolgen vom Vorstand durch eingeschriebene Postsendungen an die Aktionäre mindestens 15 Tage vor dem Versammlungstag. Alle Bekannt⸗ machungen an die Aktionäre erfolgen durch eingeschriebene Postsendungen. Schloßgutsverwaltung Stettenfels Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Untergruppenbach: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. Januar 1931 wurde der Gesellschaftsvertrag hinsicht⸗ lich der Vertretungsbefugnis der beiden Geschäftsführer Büecheler und Merz⸗ bacher (Einzelvertretung) geändert. Albert Sichler in Heilbronn. Wort⸗ laut der Firma geändert in: Strumpf ⸗ haus Albert Sichler. = Amtsgericht Heilbronn.
Herne. Bekanntmachung. 956022 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 259 ein⸗ getragenen Firma „Engelapotheke Gre⸗ gor Vater“, Baukau, folgendes einge— tragen: ö
Die Firma ist geändert und lautet fortan: „Baukauer Apotheke Gregor Vater in Herne“, —
Herne, den 3. Februar. 1931.
Das Amtsgericht. Hindenhur 9. S. 98023 In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. Januar 1931 unter Nr. 967 die Firma Naftali Besser, Hindenburg,
Am 23. Januar 1931 zu H-⸗-R. B 797,
X
Großvertrieb bayerischer Exportbiere G. m.
.
b. H., Kassel: . in Kassel ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden.
S. S., und als ihr Inhaber der Kauf⸗
worden. . Amtsgericht Hindenburg, O. S.
, , , delsgregist Im hiesigen Handelzregisten henüte bel der Fa. Wiro⸗Werke A. G. Holzminden, eingetragen, daß die der Gesellschaft geändert ist in:
gesellschaft.
minden nach Hamburg verlegt. Gegen⸗
von Industrie⸗ und
an solchen, der
rialien aller Art in und außerhalb Deutschlands. Demgemäß sind dur Gen. Vers. Beschluß vom 11. .
des Unternehmens)) ᷣ Holzminden, 27. Januar 1931. Das Amtsgericht. Homberg, Bæ, LE asse]. In unser Handels register B Nr. bei der Firma
G. m. b. worden:
geren, in Remsfeld seine Stelle ist Frau Faßbender in führerin bestellt. Homberg, Bez. Kassel, Das Amtsgericht.
Elfriede Horn geb
Abt. II.
Insterburg.
dis November 1930 bei der
In Königsberg, Pr., ist eine Zweig niederlassung errichte. Amtsgericht Insterburg.
Kassel.
Liquidator bestellt. ĩ Am 21. Januar 1931:
S5. R. B S4:
hartstahl
produkten aller Art. 26 000, - RM.
Prokura erteilt. schränkter Haftung.
Als nicht eingetragen dorf, Brehmstr. 4 ; macht für den Verkauf erteilt. Ju H.R. A 2677
ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. 29 1 2824: Hermann Kassel.
Der Sitz der Gesellschaft ist von Holz⸗
abgeändert S1 der Satzung (Firma und Sitz sowie 52 der Satzung (Gegenstand
98026
]
mann Raftali Besser in Hindenburg,
. S itzensteinplatz Za, eingetragen Sa O. S., Reitzensteinplatz nn,, ,,, .
Schwülper.) nehmens ist die Erwerbung und Aus⸗ 980241 nutzung oder anderweitige Verwertung B ist von Abbaurechten auf Kali- Stein- und bei⸗ in brechende Salze und sonstige dem Ver⸗ Firma fügungsrechte der Grundeigentümer unter⸗ Hanse⸗ liegende Mineralien atische Industrie⸗- und Handels-Aktien- sowie der Erwerb und die Ausnutzung
195 geändert.
5 nicht mehr Vorstandsmitglieder. Sägewerk und Holz- Herrin iger en wer, Die Vertretungsbefugnis des Kaufmanns Karl , , .
Remsfeld zur Geschäfts⸗ 20. Jan. 1931.
er Sandelsregister A 22 ist am In unser H g 3 Grund⸗ F. Bludau in Insterburg eingetzagen: send
o/ 68s]
n das Handelsregister ist eingetragen: 2 19. Januar 1931 zu H.-R. B 342, Kraftwagen Betriebs E dandelsgesell⸗ schaft m. b. H. Kassel: Kaufmann Heinrich Dülfer in Kassel ist durch das Gericht zum
Karl Robert Kmoth G. m. b. S., Kassel. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Vertrieb von Mangan⸗ sowie die Vornahme von Han⸗
ä in Bergwerks⸗ und Hütten⸗ . ß Stammkapital:
i, . a erdinand Mohr in Kassel, Kaufmann Ferdi hel 64 3. in Kassel, Königstor 26, und Karl Rober 6 in Düͤsseldorf, Harlesstr. 1, ist Zu H Gesellschaft mit be⸗ Der Gesellschafts⸗
vertrag ist am 8. Januar 1931 festgestellt. Eitrasn, 9 wird bekannt⸗
t: Frl. Gerda Scheid in Düssel⸗ Eee bh e ist Handlungsvoll⸗
H. W. Auern⸗ hammer C Co., Kassel. Die Gesellschaft
chellack, Inhaber ist der Kaufmann Her⸗ Prüfungsbericht mann Schellack, Braunschweig.
Ingenieur Paul Meffert
Am 24. Januar 1931: Zu H.⸗R. A 2634, „Conservator“
Fabrikation chem. techn. Erzeugnisse Emil Dahlke, Kassel: Die Firma ist geändert in: Conservator nischer Erzeugnisse Emil Dahlke Inhaber Elisabeth Möller, Kassel. Frl. Elisabeth Möller, Kassel. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch Frl. Elisabeth Möller aus⸗ geschlossen.
Fabrikation chemisch⸗tech⸗
Inhaber ist
Zu H.R. A 156, E. E R. Apell, Kassel:
Die Prokura des Frl. Ella Katz in Kassel ist erloschen.
Zu H.⸗R. A 1672, Romolo Carli G Sohn, Kassel: Der bisherige Gesellschafter
Fabrikant Adelsone Carli, Kassel, ist allei⸗ niger Inhaber der Firma.
S.⸗R. B S805, Kolle ktivspar⸗R, Finan⸗
zierungs und Entschuldungs⸗Gesellschaft „Kofeg“ G. m. b. H., Kassel. Gegenstand des Unternehmens ist, als Buchstelle Ge⸗ legenheit zu schaffen,
durch kollektives Sparen im Wege der Selbsthilfe zur Linde⸗ rung der Wohnungsnot vorhandenen Haus⸗ und Grundbesitz in Stadt und Land zu entschulden, Neubauten zu sinan⸗ zieren sowie den Kauf von Grundstücken und die Errichtung von Eigenheimen auch für Minderbemittelte zu ermög⸗ lichen, ferner soll Sparern die Gelegen⸗ heit zur Kapitalbildung geboten werden. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer ist der technische Vermessungs⸗ obersekretär Karl Kaiser in Kassel⸗Wil⸗ helmshöhe. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Dezember 1930, 16. Januar 1931 festgestellt. Die Gesellschaft hat einen
Geschäftsführer.
Am 26. Januar 1931: ; Zu H.-R. A 2564, Carl Flecke in Hüsten Zweigniederlassung Kassel: Die Zweig⸗ niederlassung in Kassel ist erloschen. Zu H.-R. B Soz, Hessisch⸗Hannoversche Bafsalt⸗Union G. m. b. H., Kassel: Dem Karl Meier in Kassel ist Prokura erteilt. Am 27. Januar 1931 H.-R. B 806: Kaliwerke Warrbüttel
Gegenstand des Unter⸗
und Substanzen, ober anderweitige Verwertung von Berg⸗ werkseigentum jeder Art. Stammlapital: 500, — RM. Geschäftsführer sind Direktor
stand des Unternehmens ist der Erwerb Walter Jantzen, Berginspektor a. D. Gis= , 9
nehmen aller Art und die Beteiligung schaft mit beschränkter Haftung, hn, An⸗ und Verkauf sowie Gesellschaftsvertrag ist am 3. März 1911 die Herstellung von Waren und Mate errichtet und durch Beschluß der Gesell⸗
Gesell⸗ Der
schafterversammlungen vom 21. Juni 1923, 24. November 1924 und 22. Oktober 1930 Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer, von denen jeder berechtigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten.
gu H.-R. B 294, Deutsche Bank und Diöconto⸗Gesellschaft Filiale Kassel: Selmar Fehr und Dr. Paul Bonn sind Die Prokura der August Keim, Vilhelm Brand und Hans Windisch ist erloschen.
Am 28. Januar 19311 Zu H.⸗R. B 543, Kaufhaus Lieberg G. m. b. H., Kassel: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Max Lewinski ist zum Liquidator bestellt. .
Ju H.⸗R. A 1914, Heluwa Kommandit⸗ gesellschaft für pharmazeutische Vedarfs⸗ artikel Bauer E Schleypen, Kassel: Die Firma ist geändert in: Heluwa Kommandit⸗ gesellschaft für pharmazeutische Bedarfs artikel J. Schleypen Söhne, Kassel. Kaufmann Hermann Bauer ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Die Kauf⸗ leute Hermann Schleypen und Helmut Schleypen in Kassel sind in die Gesell⸗ schaft als persönlich haftende Ge sellschafter eingetreten. Am 29. Januar 1931:
Zu H.⸗R. A 1410, Fliesenhaus Kassel Jean Bollbach, Kassel: Die Firma ist ge⸗ andert in: Jean Bollbach, Kassel. In⸗ haber ist der Kaufmann Rudolf Kessel⸗ schläger, Kassel. ö
Zu H.-R. B 429, Wohnun gs bau⸗Altien- gesellschaft, Kasse! Von Amts wegen
gelöscht. Am 31. Januar 1931: Zu H.R. B 30, Henschel E Sohn A. G. Kassel: Dem Dipl.-Ing. Dr.⸗Ing. Fritz Hinz in Kassel ist dergestalt Gesamtprokura erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder einem Proluristen die Firma zu zeichnen berechtigt ist. Die Gesamtprokura des Direktors Eduard Serfort in Kassel ist durch Tod erloschen. Am 2. Februar 1931: R. A 1918, Gebrüder Peter Autozentrale Autopeter, Kassel: Die Firma lautet jetzt: Gebrüder Peter Autozentrale Autopeter Inh. Heinrich
eter, Kassel. Der bisherige Gesellschafter;
aufmann Heinrich Peter in Kassel, ist , 53 3 Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
d ga. B 303, Denschel Verwaltung G. m. b. H., Kassel: Die Einzel pee, des Direktors 6 Serfort in Kasse ist durch Tod erloschen.
. . Abt. 7, Kassel.