Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12. Februar 1931. S. 2. J Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 36 vom 12. Februar 1931. S. 3. e, ,
, , , — 4 6 er u 124 9 35 , , * 97 * keller r , 1 n n Telegravhische Auszahlung. Votiert durch ößentlich angestellte beeidete Sachverständige der Wien, 11. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 285,35, Berlin Der Aeltestenrat des Reichstags hielt am 19. 8. M eine ich nur in meiner Eigenschaft als Aktionär dieser Vereinigung bekannt. Zeuge Präsident Klepper beantwortete rg — Industrie und Tandelstammer zu Berlin und Vertreier der Per— 169 61. Kuaren az, o, Cabentagen 1560, Sandch Mä, gem Sitzung ab, in der auch zu der durch die Abstinenz der Opposition beteiligt. Ich habe sonst dabei nicht, verdient, auch keine Bro. b die ganze Transaktion ihren Zwe erfüllt hat un . 12. Februar 11. Februar braucherschatt, Preise in Reichsmark: Gerstengrauven, ungeschliffen, Mert 710560. Taris 27 36, Prag 21.023. Zürich 13726, Martnoten geschafsenen Lage Stellung genommen wurde. Es wurde be vision. Für die Empfehlung des Geschäfts waren für mich Preußenkasse ist in einen umfangreicheren hc nm 2 Geld Brief Geld Brief grob 36.00 bis 8, 00 6. Gerstengrauxen, ungeschliffen, mitte 40 06 168,85, Lirenoten 3716. Jugoslawische Noten 12,15, Ticheche= schlossen heute, Donnerstag, die Neuwahl eines Bize⸗ Gründe maßgebend, die schoön in meiner langjährigen Tätigkeit den landwirtschaftlichen Genossenschaften gekontu merh ich Aues . 1 Pap. Pes 1328 1.330 1294 J2533 bie 50, 0 *, Gerstenarũtze 3400 bis 35 60 A, Haierflocken 35, 09 bis slowakliche Noten 20. 99, bolnische Noten — — Dollarnoten 708,99, präfidenten und zweier Schriftführer vorzu- auf diesem Gebiete lagen. Ich wurde bereits im Dezember 1916 mehr mit dem Osten als mit dem Westen und Süden allen Buenos Aires 1 ö 1365 126 1 37,90 , Hafergrütz gesottene 38. 90 dis 40. 0 46, Noggenmebl C- 600/90. Ungarische Noten 124033, Schwedische Toten —— Belg rad 12,923. nehmen, deren Posten durch die Antsniederlegung der vom damaligen preußischen Handelsminister aufgefordert. Vor⸗ Gedanken einer Bewirtschaftung der Getreideernte hat n garn: —— 11 e. 2 2 . 29, 090 bie 30, 00 4A, Weijengrien 48 O0 bis 49 00 160, Lartgrien 44, 00 bis — *) Noten und Deypien für Io Pengõ. e n. Nationalsozialisten freigeworden sind. Die in den Aus schläge für die Getreidewirtschaft zu machen. Meine Borschläge in landwirtschaftlichen Kreisen selbst stark beschafti m nn Inanbul ˖ ·· 1 Jen 2081 2.085 20s0 2084 45,900 4, 090 Weizenmebl 35090 bis 436,90) 4, Weijenauszugmehl Prag, 11. Februar. (W. T. B.) Amsterdam 13 5635, Berlin schüssen freigewordenen Aemter werden von den bereits wurden zwar damals noch nicht berücksichtigt, aber späkter ist man Erwägungen sind äber bei der Preußenkasse nicht w den ran.... j gägypt. Pfd. 26.54 20 965 26 81 2598 in 190 kg-Säcken hr. n. 45.50 bis 50,50 α, Weizenguszugmebl, S903 774, Zürich Hö, 24, Oslo gott. Kopenbagen 204 29, London vorhandenen Stellvertretern übernommen, Die Ein bern ung zu dem von mir empfohlenen System den Getreide n mlagen ge. worden. In der Sache ist kein Bermittler tätig aw n , an 360 I 36 125 36 465 * Marken, alle Packungen bo, 00 bie 59. 00 606. Speiseerbsen, 16630, Madrid 342.00, Mailand 16,3. New Vert 33, 0, Paris der Ausschüsse, die bisher nationalsoziialistische zorsitzende kommen, und das hat sich auch bewährt. Im März 1923 trat ich die Dinge haben sich so abgespielt, wie sie Dire lor gan donden; 1 3213 1269 4210 251 4209 eine — — big — „. Sveiseerhsen, Viktoria 29, 00 bis 34,00 16, 132,546, Stockholm 305,25, Wien. 474,74, Marknoten 803*/, hatten, erfolgt also in Zukunft durch die stellverrreienden als Staatssekretär ins Reichsernährungsministerium ein, und getragen hat. Wir sind dem gesteckten Ziele näher gelom er New Yer * NMilreis Jöbt 336 3 36 3576 Sveiseerbsen, Viktoria Riesen 34,00 bis 40,090 6, Bohnen weiße, Polnische Noten 3745s, Belgrad 259, Danzia 657, 50. . Vorfitzenden, die diese Befußnis auch bisher schen im Falle der habe damals der Landwirtschaft dringend geraten, den Kampf hoffen, ihin noch immer näher zu kommen. Ju einem * Ris de Sar 1 Soltpeso 2557 2303 23837 72315 Nittel 3000 dit 3209 , Langbohnen, ausl. 35, 00 bis 42.09 , Bu da pe st, 11. Februar. (B. T. B.) Alles in Peng. Wien Verhinderung des Vorsitznden hatten. In der heutigen Sitzung für die Aufhebung der, Reichsgetzeidestelle aufzugeben. Die Preis konnten wir damals die Aktien nicht erwerben , ; . z FRinsen, leine, letz Ernte 23.55 bie 34.90 é Limsen, mittel letzter S0, 474. Berlin 136,22, Zürich 110 623. Relgrat i C ö dee ech; s oll. uhenbaliäschos Wäcesßrache ätgäsessen andwiseschaf tsigs atzh bs ihrn äanbountt, id das Crceb. Fznde scllie das ättkenphaiet zog, ohe Leiden dern ch, nehm 1go Sulgen 166 1663. ess 16g. WiF reed rns, Göösbcbieleffegn ente, g w , mes r be isl? ien er d' rener g s, m. werden. Auch die Libstimmiungen sollen heute noc; stattfinden. Nis nach, Küifhebung der Gefteidestelle wars die Hründung zer können heute wohl jagen, daß Sie G. S. C, die divide nn gr diertan. jöö Frachm. S436 dibtz 44s dääbs ., , , , , ,, , , , Vach den Wahlen, beginnt am. Donnerstag die Beratung des Deutschen Getreidehandelsgesellschaft, an der ich mitgewirkt habe, wesen ist, infolge der i mstellung heuie in großen — . zint: , lole 76, 00 bis 92, 90 10, Meblschnittnudein, Lose 62,00 2044 is, Schwein 25,18, Svanien 49, 60 Bg vater 44419 G. Cifsabon , dre, de, schon e zbwohl ich s nicht für er hi * daß sie sih 4lltin auf wohl den inneren Wert der Attien repräsen tieren dirk Din en ... 100 Belga 8, 58 58.70 bs. O86 S8. 715 18 9. w n,, . lose 78,0 bis 86, 9 416, Bruchreis n *. Torenhagen ae. Wien 8 Illanbul 25. Warschau 1 , nm * Regen beichräntte, Qn Frähiehßr mne habe ich mich intensiver Behauptung des Abgeordneten Hörnle, daß nur 1923 1 5 Be est. .. 100 Zei 2499 „2,606 a8 zd04 Sig . NR J , , . H ,, wr, in Bye enen ee . JJ , , , 3. . / . =. h . h = . 2 6 * ö , .
28. Februar von Plenarsitzungen freibleiben. Der Aeltestenrat eine Zentralstelle gründen sollte für die Erfassung und Finan⸗ treffend, vi . ; ih ; beichbf igt sich ferner mit der Frage der Berichterstattung zierung des Getreides. Als nach dem Zusan men bruch des . — ; 1 3 ** ⸗ 2 n g 606 Din Danzig; . — 91 . — 5 k 6 Amerik. Pflaumen 40 / bo in Driginalkistenvadktungen 746, 00 bis S0, 90 6, Spanien 256 90, Italien 13350. Schweiz 492,9 Kopenhagen 632,25, aus dem Auswärtigen Ausschuß an das Plenum. Konzerns Hugo Meyer eine Reorganisation des Banken⸗ Zeugen: Ist Ihnen bet . wär aroß der Rr nat.) frag Helsingfors ˖ nnl.« gh 36. — 5 Sultaninen KRiuy darabu mt FKisten zh r big is d M, Korinthen Holland sözz, „, Ssto 683 6. Stockzolm sss, Gif, Prag 7556 Sie wurde dahin entschieden, daß die Berichterstattung an das konsortiums notwendig wurde, wandten sich die Banken an Herrn a, dh ber dn gr gr fro gere . der Gen Jiallen 246 * 6 . . 532 2 oice, Amalias 74.00 bis 76,00 4. Mandeln, süße, courante, in Rumänien 15, 15, Wien 35,85, Belgrad — —, Warschau — — Plenum auf die Fälle beschränkt wird, in denen das Plenum dem Scheuer, und der forderte mich auf, mitzuarbeiten. Das Ergebnis kann ich aus dem Handgelenk leine Rur ort 4 8 to lh en; is itas 4194 4250 41 94 4202 Ballen 30709 bis 21299 e, Mandeln, Tittere, courante, in Paris, 11. Februar. (W. T. B.) (Sch Lu ß kurse.) Deutsch⸗ Ausschuß bestimmte Vorschläge überwiesen hat, Eine weitere war die Gründung der Deutschen Mühlenvereinigung. Das sollte aber die Frage schriftlich beantworten. Ab Fenz n Jaunas, Kowno 139 n n n 1665 3 1 ür e] Ballen 15700 bis 19700 . Zimt. (Cassia vera) ausge- land 666,25, Bukarest — Prag 75,40, Wien 35,85, Amerika Streitfrage, die das Antragsrecht der Parteien im nur ein Anjang sein, um die Mühlen mit der Produktion in (D. Nat.) ger er habe noch eine gan R ch En mn Kerenbagen . ) ⸗ z 6 ; wogen 256,990 bis 225.00 4, Pfeffer, schwarz, Lampvong, aus. 25,493, England 125573, Belgien 356,75, Holland 1023,50, Italien Untersuchungsausschuß betrifft, die die Einsetzung des engere Verbindung zu bringen. Ich hatte damals auch der die Zeugen, behalte fie sich aber ff ie h e hem Raben und 100 Escudo 18.385 18. 89 1885 18.89 gewogen 216,00 bis 245, 00υ6ß. Pfeffer, weiß, Muntot, ausgewogen 230,9 133,565, Schweiz ——. Spanien 204775, Warschau 25, S0, Roxen- Ausschusses im Plenum beantragt haben, wurde noch nicht end⸗ Deutschen Getreidehandelsgesellschaft empfohlen, sich an der Zeuge TDirektor Scheuer . weiter auf ö Sitzum Dporto . 169 Kr 1245 11262 127 27 11564 bie 36090 ½, Rohkaffee, Santos Superior big Extra Prime 336. 00 hagen 68756, Otlo —— Stockbolm — — Belgrad 4455. gültig erledigt. Gründung zu beteiligen. Man hat meinen ursprünglichen Plan welcher Seite die Anregung zum Uebergang der . Rlpr —— 06 15372 15572 15. 71 1535071 bis 60. 00, Mobkaffee, Zentral amerikaner aller Art dos 0b bis 40 00ιη:, Am sterdam, 11. Februar. (W. T. B.] Berlin bo, 234, London — Der Sogalvolitische Ansschuß des Reichs tags erledigte Rn Licht iibeite wren folgt gönst, i,, zernbfstntlichen Cetre deid rr schaft qhegegangen , e m, ...::: ion. äs äh Ist lens? fer, k lee e nm, , , , n. M ie eine 5 5 ö — n i 2 2 H2 ö ir 5 irts iii *. n. . * h . —ᷣ . * end 3 1 11 **, ö 2b, (CO, Kopenhe Kn dn die gement Ansspäcche eh. Kefezenimmgf, it, zie en isl icin Tefl meltem bet een Bärte, kahn alhrü'n el ng! nen ls midi ähh, ni giaüeri iz Saen oo Eis ss o. Piähigerfte, ziger, in acer sort, Gteckhzolm 6f rg, Wien ö, cc, Fre kös, öh, Kell n gore ntschädigung der gewerbsmäßigen Stellen⸗ r . ö ind derartige Erwägungen niemals an mich herangebracht nn land) .. 100 161. Kr. 2093 22,21 2,093 22,21 Ir bh bie lzg dh rn Fra lrkas tee zlaffsert, n Cad en, Bd, Nb big 34 p - 6 ; aun w,, , D ,. . e 2 1 * 2 Es wurden . von n , Seiten 1. i des r . . 45 61 r 6 4 = a = . Abbe Din , a,,: :: , th! 2 3 8 . Kakao. start enthi/ 6 bis AM. oH M, Kata, leicht entöli. B86 6] = . Ares , , denken darüber geäußert, daß den gewerbsmäßigen Stellen ⸗ 2 ö * n , , .. mir vorgetragenen Gedanken vorherrschend. Zeuge 3 Schweiz .... 10 Fres. , 115 81, bis Zöo, o 6, Tee, chines. ISö, M6 bis gab 0 , Tee, indisch Soo 565 * 3 ge — o P 20 31 gon vermittlern eine weitere 2M jraͤhrige Frist zur Fon g des als Zeuge vereidigt, Auf, die Frage, ob er bei der, Ritien. sekretär a D agedo rn erinnerte an ben Monhopölan Sn ü ... 7 106 gexa 3042 3.948 34944 3.050 ͤ , , , Zügzich s 13. Februar, (W. F, 3) hart R, nden , ,, , , , ,, , , , s der d, , , , ,,,, , nehr erhalten sollten. Der Vertreter des Finanzministeriums meln, än; . 2 verhandelt worden sei. Jedenfalls haben, so betonte n Stocholm und K . ; ⸗ ; ; . 30, 16, o, Itzntat wd, . , , , , e hingen e, ee e , n ,, , or. fürn ur6s ness nens e e Ui bb ic e g, geh die; , nin, m,, schadigungen Stellung zu nehmen,. Sozialdemotraten und Kon- Parzenunden'r ihm nl g denon, . 8. Verhandlungen gegeben, Erörtert wurden diese Monöpolzn] Valin (Nepal, Biarmelade, Vlerfrucht, in Gfinern bvön 133 Eg Job big 7666 , a', r Gzm dhl, werder is e ge oi munisten haben Anträge eingebracht die gewerbsmäßigen Stellen- . durch die ö — nd e 5 hebe allerdings dauernd, Abg. ren be Wirtsch. P); Herr ig Istiand). . . 199 cltn. r. I 11313 1,34. 11g, os Pflaumenkönfüture in Eimern won 136 kg Sä, ö bis go, oo 4, Erd. 2 16677 ir sorg ,, , vermittlungen zum 1. April d. J. generell aufzuheben und dafür 9 1 2 ? — ö. . — 98 bei dieser ganzen Transaktion doch eine fehr mertnmn Vien . . ... . 100 Schilling! 59.01 589, 13 b 9, 015 59, 135 berrtonsilu ce ln Cim rn Nu fer re 1 os His 60 oG , lan len mn gg 91 51 ĩ 19 lee. 2 . . , then ch Günzel , lg aßen hischelnt depmptehsselchait'' unkhrchss Kiznchee n, elle zestict Ti; Sranmznenge, wien, hn m, nn, . Fehden sichert alten von Aitäägen vor. Tie Eintelaus. auneedobth halt' öl eh shögntentoasorkm är hard gäben einern nr, hehe ben, Ausländische Geldlorten und Banknoten , , e sprache soll heute beginnen. . . af hf. a . . n, ir n. er irgendwie zum Ausdruck gebracht, daß es darauf ankomm 1 ; Scrcsal! in Caen Id zo in . 3. 6 Haden gen iz355 ft if e , o 3 a 66 375,590, — Der Ausschuß des Reichstags für die Strafrechtsresorm. tehdern fentfehlassen zh. fitter feheblicht Cicditz. ut Kndwirischsfflihen Fengssenschaften mn, die gände zu bekn e, . , e , . n , . , . messungsgrün de, im z 69 der Vorlage. Danach sollte das gehabt hat. Bei dem. Aktiengeschäft muß berücksichtigt werden, . 1 e, 2 NR entenbant — gen e, ge, nordameriß. it, 6 bis 1350.50 „ü, Purelarb in Kiften, nord; Helsingfors 9, C. Antwerpen öh, Gtockbolm lbo ib. KRorenkäagen Gericht abwägen, inwieweit die Tat auf einer „verwerflichen daß damals im Frühjahr 1928 der Aktienmarkt ganz anders NA ; e Aren am 25 abgesetzt worden Sovbereigns .. 4 20661 20,69 20,651 20,69 amerik. 16, 00 bis 1IS0 . οσ, Berliner Rohschmalz 128,90 Töoö, G5, Jom 15,565, Prag 11, iö, Wien 32 ,zö. 3 GFesinnung beruht. Auf Antrag der Sozialdemokraten würde aussah als heute. Damals standen Papiere mit 10 vo Dividende Abg. Hörnle Comm.): Soweit mir bekannt ist, hat Herr Y Fres. Stücke ü 2 2 2 2 bis 134,90 6. Corned Beef 126 lbs. per Kiste S5, 00 bis 87, 00. Moskau, 1I. Februar. (W. T. B.) (In Tscherwonzen.) be este üs ehtez emnenslich' der Anehrng „rg, elch awd dl eit walk i g aödende cine hilt vffinttteinde sgl bei cle, e, ü Ei 1 es 424 „es Gornch- Becf a6 sts, ker Kisse goß bie oo, , Marre, 1goG zugl. Pfad Jig? Ger gäb B. bog Bollar ißi is G. brecherisch. gewählt. Vei det Bemesfunge der Strafe oll alfo gezahlt, vor dens Anlauf durch bie Pleußknfasse. Tas Janten.- äs geühtnt rnb n stlr där g Stegtsletretätr Sagckorn n. Werifansge; Handelsware. in Kübeln, 1 13200 big 138 s M. iL id, bis: 154,565 B., bbb Reichs mark 6 365 G. 46,10 B. nur eine Willengticht:ung des Täters beriigsichtigt warden, die min kesqorliuer Halle nim nz (bie! Atlan ban el ellen fü msh en Rentenbank⸗Kreditanstalt als Aufsichtsrats⸗ und Verwaltung nn 1666 5 Doll. ti 4211 41496 211 6 oh M, Margarine, Spefialware, in Kübeln, i 188 60 bis 13290. , ̃ . dem Strafrecht im Widerspruch steht. Nach der Vorlage „soll! zu verkaufen. Es befand sich in einer fehr angenehmen Lage und mitglied interessiert, Er ist, für den Ankauf eingetreten n und 1 Foil. 4114 4,194 1175 4.185 1 iz Sg bis rz 5 , Moltereibutter Ja in Tönnen 32560 bis . das Gericht 1. . die Beibeggründe, dag Maß der Finsicht, das Ffonntel ids weite; behalten. Es ist naltch dicht! Eschig, Tat das Käahif it fön außzrardentlich᷑ hahem Preise rolgt. Es stimm Amnentinische . VPes. 1-302 1,822 1,258 1,288 336,00 , Molkereibutter Fa gepackt 338,09 big 318,00 16, Molkerei London 11. Fehruar. (W. T. B.) Silber (Schluß 12,75, Dorlehhen des Täters, die verschuldeten Folgen der Tat und das Konsortium die Attien früher anderen Stellen billiger angeboten c dan 87 Scheuer der einzige Vermittler gewesen itt. 4 Kuasilianische. ilrei 35 3 an butler In in Tonnen old. 0b bis gis, 9 ., WMolkereibulter ia ge. Silber auf Lieferung 125ss Verhalten des Täters nachher berüchichtigen. Diese ,. rift hat. Wenn eine Firmg drei Viertel der Aktien, also die Majorität . ht lep e, erklärte auf eine Frage des Abgeone Jangdische... . 418 429 29. . ackt 326,00 bis 330, 9 4, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen Wertpapiere. wurde auf. Antrag der Sozialdemokraten in eine Mußvorschrift einer Gesellschaft kaufen will, dann ist es auch selbstverständlich rone⸗Münzebrock (gentr), es sei durchaus zutreffend. d Englische: große 20.38 20,46 20639 290,47 dz 00 bis 358, 90 S6, Auslandsbutter, dänische, gepackt 36400 bis . verwandelt. Heute wird der Ausschuß die besonderen Straf⸗ daß man für diefes Ättienpaket mehr bezahlt als den gewöhnlich Frage der öffentlichen Getreidebewirtschaftung von den Verltn 1E u. darunter 2037 20,45 20,377 20. 457 375 00 , Epeck inl. ger. Si -= is / ; 146 00 bis 170, 0 6 Frankfurt a. M., 11. Februar. (W. T. B.) Frankft. Hyp.= bemessungsgründe beraten. Preis. Als die 1 mit 3 ec end ff 6. . der landwirtschaftlichen Genossenschaften mit Sympathie he j Tirkische ... . i fürk. Pfd. — 2 151 123 Allguer Stangen 20 h 6 o is 100,00 M, Tilsiter Käse, vollseti . 4 ,, . nn, , . 2 — — Der Roggenstützungs⸗Untersuchungsausschuß des Reichstags waren, wurden von beiden Teilen Sachverständige ernannt. warden Le, ( Bön eiten der prenßsischen Regierung ei Nägische; ... 6g Helga o8,3ꝰ8 b, 62 8/40 b8, 64 Iöd do His föG do s, chte Doll inder a0 do iöh, o bis 176 d , o', (ment Fot kringen, r 'tshen old n hl beh. setzte am 10. 8. M. in einer r g Sitzung seine . Unsere Sachverständigen haben damals festgestellt, daß ein Kurs keinem Stadium anch nur nahegelegt worden, die Tran Bulgarische .. 100 Leva 2. . 2. . echter Edamer 40 οο 166, 00 bis 176, 00 , echter Emmenthaler, voll= Frankf, Masch. Pot. ö. 666 Armaturen Sl,ob, Pb. Holt chungen fort und beschäftigte sich zunächst mit! der pole‘ von über 20090 vH berechtigt, war. Die Sachverständigen der vorzunehmen. Ess sei ihm nur mit großer Mühe gelungen Dänische. ... 100 Kr. 1125 11252 112318 112.5 kette rar oh * bis zwo , Tihlgäner FRamgtour 2h if Loäsdg biss mann dq; a, . . . V. T. B) (Schlußkurse.) Die . ee ge, eee dener, ,, ß kü ä lie, g,, dn, ö, öh, e nn, , ,, ,
—
nischen Roggenkonvention.“ Tie nationalsozialistischen) Preußenkasse bezeichneten diesen Kurs als etwas zu hoch. Die e e r. e rem. ten — 24 Ausschußmitglieder und der Vertreter des n 9 bie ie waren wei bis . Tah . . 3* 3 ö. ö n. ö. 3 u g. ; 3 k 96 * 95 . 95. 75 gekick Kondengmjich as r zer FKiifte Zo, oo bis z' 00 -, Epeisesͤl Commerj⸗ u. Privatbank T 112,00, Vereinsbank T 98,00 Lübeck 1 2 die Deutschnationalen teilte zuvor Abg. Stubben⸗ wire , 9 , . ung tan e n. e k eld ten h h: er e hn. . 5 i gr . . 6 6 — 2 — 6 ö 3 ausgewogen 135,00 bis 146, 60 . . hig go, e he , Aimeritn Paketf. 6s oo Sampurg. Eñd· orff mit, daß er von seiner Fraktion die Weisung erhalten habe, Wir sie an, die Freußentasse und Rentenbank abgegeben haben. der erste g ö . Cianzbli che · ig. ; = 1 — Jin, ' I2h B. Norkde Lteyd 67 So, Harburg-Wiener Hummi 6 ein, . en,, Der eigentliche Ver 1 s ache, der ersten Verhandlung wurde schon ein Preis von 200 genm Doll 3 168,45 169, 14 168. 33 169,01 ; amerika a n, ,. . z 9 . 3 kö Vn meer dieses ö. , e g' ben f fen ren enn, bäter wan die Rentenbank bei den Verhandlungen nicht n . gr. 1 den 2175 22066 2201 22,99 Speisefette. Bericht der Firma Gebr. Gause, Berlin, 63, B. Alsen Zement 126, B., Auglo⸗Cuand 46g ee, weer 3 tagungsantrag des Abg. Stubben dorf, für den sich unter worden war. Ein niedrigerer Preis wäre dantals bom Banken. Feteiligt, Wir sind auf einen Preis von 170 gekommen; si Ib Lire i. dar. ibo Lire 22,06 22. 14 22.96 22, 14 vom 11. Februar 193J. Butter: Von Dänemark wird eine gl Holstenbrauerei 28, 00, Neu . 6 Otavi Minen diesen Umständen auch der Vorsitzende, Abg. Dr. Weber, ein- (lansortium nicht akzeptiert worden. (Der deutschnationale hat man uns 18 genganit und gesagt; das winde wohl das än. Iugoslawische . 100 Dinar 134 136 7.34 7,36 Fiotierungserhöhung pon 18 bis 6 Kr. für loo Eg fr, den 12.8. Y, dels; n er ch in BVölker⸗ setzie, wunde jedoch Tabgelehnt. Nach Wiede herstellung der Abgeordnete Stubbendorsf erschien wieder im Saal und ein, has vertretbar wäre. Wester als über die Vorverhgndi Etlländische . . 106 Tatts do ß? 80,34 . 3. gemeldet; auch von den anderen, Epportlndern sind zie, Forderungen ö , 6. e , 3 ö unge. Rid Ifs· Seffentlichkeit teilte der Vorsitzende Abg Dr. We ber . nahm seinen gewohnten Platz ein) Auf eine Flage des mit dem Bankenkonsortium. sind wir nicht gekommen. Wem! LVtauische . . . 100 Litas 41.31 41,97 — — entsprechend hoch. Das Geschäft am Platze liegt still, doch lassen bundsanleihe asg, 400 Galiz. n, * ao . wie! das Nachrichtenblro des Vercins ve mnischẽr Zeitungsverleger Vorsitzenden erklärte der Zeuge Scheuer, der Einstandspreis des Kurs auch sehr hoch erscheint und es auch ist. so muß mum Norwegische . . 109 Kr. 112,98 112,52 — — sich die Eingänge inländischer Butter schlank räumen. Die Berliner bahn h. bh, 4 0s Vgrarlberge⸗ Bahn . j Nn 2 bin n g berichtet, mit, daß sich eine große Zahl bon Persbnlichtelken Konfoöͤrtiums für die AÄttken wäre eiwä 135 v . ohne bedenken es handelte lich für ung um Sen Autauf de;. SDcsserreichs gr. jo Schiging .= * 3. 2 69. Rongtung bliet an lo. B. it. anch uhderämdert. Biß Herkanspreie shigf gs dee e Fw, t 2 tw 6 Dynamit als Zeugen und Sachverständige dem Nusschuß angeboten hätten. brug der . 3 also ein Verdienst von s5 vo erzielt e n,, 6 . 4 9 og H ar. 160Schilling 59,3 59,7 59,13 59,37 , ö. 1 , , en, n,. 66. ,,,, 3 Borer? I 3 In vielen anderen Zuschrifte erde b t isse worden. — Abg. Dr. Schifferer (D. Kö für di . geg 1 ienen wollten. Unsere bi umänische: nlandsbutter 1a Wualität 1, . 114 g. . ,n FI 66 j en,, er n., ne Montan ne, . 9, Hen dr . ,. an r. n rc ue nlasse 64 6e n,, 6. 6, 6 . haben wir sehr vorsichtig gemacht und dabei etwas abgeschti in en sis al, hl., Uuglandzbutter: dänische 1,78 bis 1,85 , fleinere Siemen; Schuchert 171,00, Brürer Kohlen ] , ö ee, nr ef ren anmnnr Du zw . . mon obols mne toll gefspielt. r fläuge Dr, ep Fürs. Ich wen Stagtssekretär a. D. Hagedorn unterstrich der Frage dei neue Soo Lei l00 Lei * 2 2, 483 2, b0 ackungen entsprechender Aufschlag. — Margarine: Ruhiges V0, 80, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zu g nunenge eg ö ö polemik über angebliche Indiskretionen von Angeste ten 96. nicht Anhänger des BGetreidemonopols und bin es auch heute geördneten Hörnle gegenüber, daß er zu keiner Zeit Komm unter Hob Tei 166 dei — — — — irn — Schmalz: Die fesflers Haltung der amerikanischen Fett⸗ A.-G. . Prager Eisen . dee, dn r. Deutschen Getreidehandelsgesellschaft meinte Dr. Weber, In- nicht. Aus Unterhaltungen mit Dr. Baade habe ich freilich den des Reiches bei der Rentenbank gewesen sei. Die Ernennim Schwedische .. 100 Kr. 112,23 112 67 112,28 112,72 warenmärkte, weiche sich jum Schluß der Vorwoche bemerkbar machte, Verte ¶Waßf zm) 2 bd, ee, ,. fetal grey mrilrente i 716. diskretionen seien selbstverständlich zu verurteilen, aber anderer- Eindruck gewonnen, daß man vielleicht später in eine Situation damals ausdrücklich nicht auf den „Staatssekretär“, sondern Schweizer: gr. 100 Fres. Sl, 4 81, 46 81,99 81,41 verftärkte sich in der Berichtswoche unter dem Einfluß der festen Scheidemandel . den . Jolefs . . . FRronen seits müsse der Ausschuß verlangen. daß die Angestellten, die er ) hineinkomme, in der diese Frage alut werden könnte und daß den „Jutsbesitzer« ausgestellt worden. Zeuge Direktor Sch en 10F rez. u. dar. 190 Fres. Sl, a 81, 66 81,24 81,566 Getreidemärkle, so daß ein' lebhastes Anziehen der Preise eintrat. Mairente —— Februarrente — —, Silberrente —— Kre später als Zeugen vernehmen müsfe, nicht etwa von der' Furcht . dann die Pxeußenkasse nicht ausschalten lassen könnte. Abg Die Getreideindustrie ünd, Handels 6. ist 1921 geg Evanische .. . 100 Peseten 41,892 41,98 41,99 42, 08 Auch hier kann eine Besserung der Konsumnachfrage festgestellt werden. rente —— k . vor Entlassung in ihren Aussagen beeinflußt werden. gls erster Freybe (Wirtsch. P.) meinte, die . des Zeugen Scheuèr worden und im Jahr 1928 durch Vollfusion mit der Gen Ischecho . slow. . Die heutigen Notierungen ind: Prima Westernschmalz hö,)g , Am ster dam, 1I. Februar. W. T. B.) Am ster ache Ban Zeuge wurde der Direktor der Preußenkasse Dr. Klepper ver- über den Wert. der Aktien hätten nur einen problematischen kommissions A.-G., Düsseldorf, verschmolzen worden zu der oM u. 1900 K. 100 Kr. 12.39 12,45 12,39 12. 45 amerikanisches Purelard' in Kisten 58, 00 4, Berliner Bratenschmal 171.650, dotterdamsche Bank 1036 /sa, Deutsche 8. . zidigt und vernommen, Er belnndele, daß le Anregung an die Wert. Tatsächlich hätten damals schon viele Mühlen vor dem se ,, , , Bis 1923 sinde nh do0 Kr. u. dar. 199 Kr. lä szaß? jisi jz? S6öbö. , detsches Schweineschmalz 6b 00 , Liesenschmals oa 0p FIiltighn 5 750 . s. ben ., 1 96 3 e ,, ö e , , ö 8 0 rangetreten sei, zunä ur dem Aktte ö änger war ü Vorsi denz, . ‚ . ; i, a ; n Herrn Scheuer und Staatssekretär g. * Hagedorn. . . Dr. We her; Ueber. diese eren l en n nee,, durch den Präsident Klepper vorgenommenen Umstellung Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wintergtall * h Dierdzeutsche Vollimmenei, S5. w, 53 lasse habe sich zunächst zurückhaltend verhalten und habe die Sache . des Konsortiums vernehmen. Die Führung des Kon— mehr gezahlt worden. Der Ausschuß vertagt dann die Win Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts am e rich ,,, . — Veutsche Bank Akt. Zert. ——, ne e , J,. pi 6 i l behandelt ale] mitgeteilt worden sei, Irtiunis hatie das Banthaus. Hardy T Co „bg Hrn beratung auf Donnerstag, den 12. Februar. II. Februar 951: R uhrrevier: Gestellt 18981 Wagen. eren nue: 3. , Fön. Cie une ene. 3 . . entenbanl mit, ähnlichen Plänen trage., Es sei dann Komm bezweifelte die Bekundung des Heugen Scheuer, daß a . ; ; ; 9 ,, werte Bbl. 78, rh 76 Siemens Halske Obl. 99. 25, e,, ,,, n n n, , ,,,, // ,,, eee; , e ie, nn. 1. . Sie hätten sich aber n ,. im e u gh chen A bgeorz tete n ergebe sich, daß Nr. 6 des Ministerial-⸗-Blatts für die Prei deutsche Clektrolytfupfernotiz flellte sich laut Berliner Meldung deg Banknoten: Polnische Loks 100 Iloty 56h. G. n . 06 Ver be rn erte dn, Win göse,riz os Brenz. Aln iche kee e in g end uschf , , , . ee, afl, de, dl e, e., n,, 6 be gr rdf n . . a n, ö NJ 90 er ee , , . a ,,,, lobe Teile a oe Gelsentirchen Gosdnt. 1833 91 90, si co 5 hin babe hahn wis. renkntasse selbft Cre Lereeiddlduffelrl. sedem Jahréeüuß vg gezahlt warden dennen rassthllt, Pngtef!!ln zel Funerw wan, rr er gen e ,, ,,, d ür 1h k. zo Stu ge) Waben m bbngén! Warschan ioo Tlorz ort C., Reichsanieihe, 15s. Joung) dä. Lölg- Blei Berghan (Stehterg ; n ; . e gez De nʒ e tatsächlich Inhalt: Allgem. Verwalt. RdErl. 28. 1. 31, Nemm . h Met G. —— R. X Auszahlungen: Warschau 100 31oty 57,64 C.,. ; ; ? iro⸗ wd ; 7 nn, , , ne, ., ; . e 3 Fam ourg Muhlen zum Aussuch 1 en. Darau — Kom munalverbände. RdErl. 3. 2. 1, Einheits hn mittel. i ebensmitteleinzel⸗ ) 20 2 Ne 1X, . 9. ,,,, . lectr. Ges. Aniem.) 260,50. ,,, Ai d ne, eli . ir ö ö ih . 1 54 99 V. ge er . ö, ä, Landgemeinden. —derl. 3. 3. Mh, ö N En . 3 3 . in Sriginalpackungen.) ! 12230 G., 1225654 B. ment ivy = Alz. Rickert. Ind. Clectt. Gej. bälniem) ö. gang ꝛ ⸗ Ae . t ! ᷓ . ig sei die Frage, f. d. Schuldenwesen d. Gemeinden. — RdErl. 6. 2. rig — . . e. beweglich zu machen. Das habe sich durch wer zuerst an den anderen Teil heran ace, sei. Qb . . elf r en , a n , . ien z 4. . er Gętreidzindusttj ermöglichen lassen. Anderer- WMittelsperson dabei beteiligt, und wer fr gewesen sei. Welchen usw. — er n ehe far u. Ortsnamen ⸗ Aenderungen age. . , der Getreideindustrie auch das Ge⸗ Kurs die Sachverständigen der Rentenbanl-Kreditanstalt für Polizeiverwaltung. Ungüllgkeitserklärung eins ĩ ,,,, , Sffentlicher Anzeiger. 3 . J . ei; ü-Konzerns gewesen seien. Abg. Tony Sender (Soz.) d. höh. Pol.⸗Schule in Eiche mit d. Pol.⸗Inst. in Berlin . . * . gewesen, daß der Staat sich Ein⸗ wunderte sich darüber, 3 die Neugierde erst nach drei 88 . lan n — RdErl. 3. 9 31, önnen fen en, (. n M — und hei, dieser Attion ö verschaffen würde, erwacht u5nd nicht im Anfang der Transaktionen, wo ein Ein- d. Schutzßol. 1931. — RdEri. 5. 2. Ji, Best. über Bejetz. d. 0 4 ul ischa fi ö. Caren erf . ie Preußenkasse mit dem land⸗ en nen noch möglich gewesen wäre. Die Frage sei, ob d. Oberlandjägermeister. — RdErl. 3. 3. 31, Lehrgänge nn Untersuchungs⸗ und Strafsachen 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, Frage ee, e. für II n. 2 nicht ausschalten lassen. Die . G. M. C. güch den Zwecken gedient habe, die man babei' im Höh. Pol Schule i. J. 1931. — KRdErs. 4. 2. Zi, Borch Jim an ober teigerungen ; 9. Dentsche ö. . chr ein ach ern 1 hohe ,. , worden sei, 66 hätte. Abg: Hor lla cher (Bayer. Vp.) erklärte, er kenne 17. Pol. Offz-Anw. Lehrg. — RdErl. 8. 2. 31, Lehrgänge n NRufgebote. ; 10. Gesellschaften m. b. H., alen nl, me nenne we, r ö ezahlt worden, weil die cheuer als großzügigen Geschäftsmann. Es würde inieressieren, Landjäg. Schulen im Rechnungs lahr 1531. — 8 5.3 — He che Zustellungen 11. Genossenschaften, ferien t e 24 83 . n garen. Geiterkeit.. Vor⸗ k erfahren, von welchen Seiten die Anregung zu diesen An- Kostordnung f. d. staatl. , , . und Gewahrsam. Selen cha og e lh. n, 13. Unfall⸗ und Invalidenversicherungen, Herne, Fenn nd m e n,. mit dem Zeugen nicht sätzen einer gewissen öffentlichen Ger dhe fut s han gegeben 16 u, Fremdenpolizei. RdErl. 20. 1. 31, Verein , 15. Hakan deise ö ein assen, ob die Aktien nicht doch worden ist. Der Scheuer⸗Konzern beruhte ursprünglich auf' dem mit den Niederlanden über Fragen des Arbeitsmarkts. — . A liniengesellschaften 14. Verschiedene Bekanntmachungen. e gern g men k. wären, Ich persönlich bin dieser Auslandsgeschäft mit Getreide, erst später ist, feine Ümstellung kehrswesen. Rdeérl, 3, 2. gi. Beziff, der Wegweiser gn r ; ] aus . 96 25 kllep per; Meine Antwort war durch- auf Inlaudsgetreide erfolgt. Von Süddeuischland gut! haben verkehrsstraßen. — RdErl. 6. 3. IMI, Aufstellung von Rel n gemeint, Die damalige Situgtion war dadurch beein- wir an diesen Einrichtungen nie eine Freude gehabt Wir wenden tafeln, — . ftliche Berichtigung. — i
—
=*
dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 22,
flußt, daß die beiden Institute nicht einheitlich operierten. Wäre uns da 1 Si i — i 8 ĩ i ᷣ R ; erten. gegen, daß heute nur noch zwei Sünder genannt werden: am tiiche? Teil. Die Denkmalpflege, Zeinschrit - ö ; ll Musketier botstermin dem Gericht Anzeige zu ; don vornherein die Frage der qustenmäßigen Beteiligung beider die Gekreidehandelsgesellschaft und di Erden, erf che knen nen ĩ dur e Postanstth tragt. Der Inhaber der Urkunde wird beantragt, den verschallenen Meusketi⸗ — Aufgebotst u mel⸗ e F. E. — ö — Zu beziehen dur ostanstil antragt. Inh ö 5e ; ö en. anberaumten Aufgebotstermin zu. ⸗ ö 1 i,, ich J iu hg 6 . 3. Aufgebote. züge fordert, Häteste ns in gen aui Jau ,, magen m, den 5. Februar 1931. den, widrigen falls die Todeserklärung
2 f ;
Institute geklärt gewesen, dann wäre vielleicht ein billigerer Aktien- stellte dann folgende Fragen: Wollt inerzeit die? Carl Heymanns Verla r i =
heel gewesen. Vorsitzender: Das 1 auch meine Meinung. kaufen? hahe sie e. , Pill w uteß zh; lich . für der gab. A Gweiseitig bedrückt) und 2,0 Freitag, den 38. August 1931, vor⸗ ö. . ö ian Sc. Amtsgericht. erfolgen wird. An alle, welche Auskunft
als . ,, . . e n ran . a g en gta inge griffe ß. rng, eltern, Sch ener, für zinzaabe B seinselsig bebruith. 3 ht 2 . i Com . . i f . ** . für tot zu ertldren. über ., oder Tod des r euern
1nd vereidigt wurde, schloß sich d = ie Banken dacht 163 t i , ,. . Aktiengesellschaft in Firma Com⸗ neten Gexi Auf ö . ö ̃ ö f z u ertellen vermögen, ergeht die ö sich den Er en dachten gn einen Verkauf des Attienpakets überhaupt . ung gr ank ktiengefell termin seine Rechte anzumelden ünd die Der bezeichnet Verschollene wird auf⸗ᷓ [99018 Aufgebot . . 1
llärungen don Dr. Klepper an und fügte hinzu:‘ Der leiten nicht. Ich bi itgli ĩ j j i ä i dika in
Hedanle war für uns der, wir nahe kein an eiter r . icht muj un g. g n n e mer. . r shest. Berlin G. s., vertreten durch Ürtunde vorzulegen; Kidrigghfalls ie , , . . g fh n mar if rn hn, i e. termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Cinfluß auf den Getreidenarkt zu gewinnen, um den Landwirlen gegangen, um in eine recht enge Verbindung? mik . n 1 3 Sandel und Gewerbe. echtsanmwalt Dr. Kürt Rathe, Berlin Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen . 23 terzeich . cn Jin den e g lern Generaldirektor Franz Kofel, S. S., den 3. Februar 1981.
een, k ö. ,, ö r , een senshaftzn 6 kommen. lane! 1 6 Berlin, den 12. Februar 1931 9 hr e , k ö den 4. Februar 193i 6 , Alu cg g ef n Bbika, geboren am 15. Februar ., Amtsgericht.
. ö en, daß das landwirtschaftli — ssich anfängli ĩ i , ,, . ; ( ö. J ö. ; d 9 689 . ? 6 j . ĩ i t wo t in Wieg⸗ nossenschaftswesen unter Ausschaltung der n 3 * phiel . . nn ere err g . 266 Die Reichsbank hat ihre Geschäftsbedingungen si hr RFirng Sitar Cieltro-lktiengesen, Amtsgericht. dutlan ö. a ,, , 97 Wen . i 1 ö er ber fs 999019 Aufgebot. : , , 4. 3 ire g stn Weg über as J Bankenkonsortlum vorher verkaufen . . De väsen verkehr als Ausgabe Jamigr 1983 neu 9 ,, . 990917 zien i 4 oder Tod des Ver⸗ nete Verfchollene wird , sich Mr dire e ier ge nn onnte. — Der nä h e war ü j Akti 3 i 5 u J t * a 1 ö 5 1 spã Septem⸗ ieper in Hamm i. W.,
1 Kere en, , , nn, ,, burg atzeplierten Wechseis vom h. siprilẽ Der Auszügler Heinrich Tulle aus schollenen . , , . Hare gan err 9 nn vor] weg . 75. hat beantragt, den ver=
5 V H ; ; ö . e. . *. ö J Staatsselretär a. D. Hagedorn, der gleichfalls“ vereidigt ir ist auch nicht bekannt, weshalb der Kurs der Altten während evisenabteilung der Reichshauptbank in Berlin erhältlich per . Juli 19555 ber 154 60 Räöü, be-] Bielawe, Kreis Frehstadt, N. Schl., hat die Aufforderung, spätestens im A