e. .
=.
ö
ᷓ 2 * 3 rr , r
Erste Anzeigenbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 36 vom 12. Februar 1931. S. 4.
oooos]. Braunschweiger Portland⸗Cement⸗ werte, Salder. ;
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hierdurch zu der am Dien s⸗ tag, den 3. März 1931, mittag? 1 nhr, im Hotel zum Königlichen Hof, Hannover, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie des Geschäftsabschlusses für das am
31. Dezember 1930 beendete. Ger.
schäftsjahr, Beschlußfassung dazu, so
wie Entlastung des Varstands und.
des Aufsichtsrats. 2. Beschlußfassung teilung. 3. Aufsichtsratswahl. Einlaßkarten
über
* ie
werden
von der Dentschen ant und Dis-
conto⸗Gesellsch aft Filiale Braunschweig in Sraunschweig und den Herren Gebr. Wolfes, Hannover, gemäß 5 5 der Satzung gegen Vorlegung der Aktien oder des Hinterlegungsscheines eines Notars über dieselben bis spätestens am 28. Februar 1931 während der 3 Geschäftsstunden ausgegeben. ; - Salder Misburg, den 9. Febr. 1931. Der Vorstand. Oechsner. Dr. Beyme. , 0 0 Q , e., 925261]. Bilanz per 30. Juni 1929.
RM 1698 385 000 — 6 600 600 = 2714 652 13 oz 175 29 13 16d 8 5 839 16 —
Attiva. Grundstückskonto .... Kavpitalresteinzahlungskonto Debitoren Banken ..
Verlust
Pafsiva. Aktienkapital ... Darlehnskonto .. Kreditoren
000 0 1454 400 — 385 000 —
9 S839 400 — Gewinn⸗ und BVerlustkonto.
RM H 111032 26 137 137 169 137 169 137 169 Stickftoffwerke Att. ⸗Ges. Waldenburg in Schlesien. Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1929 haben wir in ziffernmäßiger Ueberein⸗ stimmung mit den Geschäftsbüchern der Stickstoffwerke Akt.⸗Ges. Waldenburg in Waldenburg (Schlesien) gefunden. München, den 22. Dezember 1930. Bayerische Treuhand⸗Atktiengeselischaft. Dr. Weber.
Unkostenkonto ..... K
Verlust.
92527.
Bilanz per 30. Juni 1930. Attiva.
Grundstücke Inventar. Nicht abge⸗ rechnete Neuanlage 17 021 578,90 17026 181 33 Materialbestände .. Fertigfabrikate ... 1 Debitoren . Nicht eingefordertes Aktien⸗ JJ ö
RM 9 . 4602,43
6000000. 499 98760
24 599 010 Passi va. Aktienkapital ... k ‚. arlehn Bgren Kreditoren. Alzepte .
8000000 7272000 2197 260
322 937 5 210 393 1596420
24 599 010 und Verlustkonto.
RM 19 137 169 380 142
517 312
17 325 — 499 98706 517 31206
Sti cstoffwerke Att.⸗Ges. Waldenburg in Schlesien.
Die vorstehende Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1930 haben wir in ziffernmäßiger Ueberein⸗ stimmung mit den Geschäftsbüchern der Stickstoffwerke Akt.⸗Ges. Waldenburg in Waldenburg (Schlesien) gefunden.
München, den 22. Dezember 1930.
Bayerische
Treuhand⸗A rttiengesellschaft.
Dr. Weber.
In der am 12.1. 1931 stattgefundenen Generalversammlung ist der erste Auf⸗ sichtsrat unserer Gesellschaft zurückge⸗ treten. Der neue Aufsichtsrat setzt sich wie folgt zusammen: Herr Generaldirektor Dr. Leopold Nasse, Pszezyna, Herr Ge⸗ neraldirektor Dr. Arwed Pistorius, Kato⸗ wice, Herr Oberbergwerksdirektor Dr. Ebeling, Laziska⸗Srednie, Herr Geheimrat Dr. Fritz Neumeyer, Nürnberg, Herr Advokat und Ständerat Dr. Hans Bolli,
1
Gewinn⸗
Verlustvortrag Betriebskosten
Fertigfabrikate Verlust.
Gewinnver⸗.
zur Versammlung ..
Ladebeck. Düsseidorf. Kölner Str. 43 be stellt. Die Gläubiger wenden aufgefordert,
os?7as]. J Deutsche Genossenschafts⸗ Hypothetenbant Attiengesensschaft. umtauschangebot.
Unsere 1025 igen Goldkommunagl⸗ schuldverschreibungen, Reihe 1, sind zum 1. April 1931 zur Rückzahlung ge⸗ . . .
Wir sind bereit, die gekündigten Stücke
zum Nennwert umzutauschen, und zwar in
J. unsere staatsmündelsicheren 779igen
Goldiommunalschuldverschrei⸗ bungen, Reihe 4 (3instauf ab 1.4. 1931) — Kündigung frühestens zum 1, April 1936 zulässig — zum Vorzugskurse von 19 unter dem jeweiligen Börsenkurs, zur Zeit 9290, alsa zu 9119 —, oder
2. un sere staatsmündelsicheren S9 igen
Goldtommunalschuldverschrei⸗
bungen, Reihe 2 (3instauf ab
1.1. 1931) — Kündigung und Aus⸗
losung frühestens zum J. Januar 1932
zulässig; auf Wunsch kann die Kündi⸗
gung der eingetauschten Stücke dieser
Serie den Einreichern der Umtausch⸗
stücke gegenüber bis 1. Januar 1935
ane g h of, werden — zum Vor⸗
zugskurse von ', unter dem je⸗ weiligen Börsenkürs, zur Zeit 7 96,
also zu 97 90.
Sohm eil es ünsere Bestände erlauben, kann auch ein Uintausch in unsere Sedigen Goldhypothekenpfand⸗ briefe, Reihe 5 (Zinslauf ab 1. 1. 1931) — Kündigung frühestens zum 1. Oktober 1933 zulässig — zum Vorzugskurse von M Y unter dem je⸗ weiligen Börsenkurs, zur Zeit 9? 90, also zu 99i, „ 9Y, erfolgen.
Bei Vergütung der laufenden 1095
Zinsen bis 31. März 1931 ergibt sich auf
Grund der oben angegebenen Kurse für
je 1000 GM Nennbetrag der Gold⸗
kommunalschuldverschreibungen, Reihe 1,
eine bare Herauszahlung unserer⸗
seits von
l. RM 135, — bei Umtausch in 799 ige
Goldkommunalschuldverschreibungen,
Reihe 4, mit Zinsen ab 1. 4. 1931, 2. RM 60, — bei Umtausch in 89h ige
Goldkommunalschuldverschreibungen,
Reihe 2, mit Zinsen ab 1. 1. 1931, 3. RM 37,50 bei Umtausch in 8oYhige
Goldhypothekenpfandbriefe, Reihe 5,
mit Zinsen ab 1. 1. 1931.
Der Umtausch kann sofort erfolgen.
Berlin, den 6. Februar 1931.
Deutsche Genossenschafts⸗ Hypothekenbank Attiengesellschaft. Berlin W. 9, Köthener Straße 39 41.
o*oss) ö ö Ostpr. Sandelsmũühlen Neumühl A. G. zu Rastenburg. Unter Hinweis auf den in der General⸗ versammlung vom 28. März 1930 gefaßten und am 4. Februar 1931 in das Handels register eingetragenen Beschluß, das Grund⸗ kapital der Gesellschast von RM 135009 auf RM 90000, und zwar dadurch, daß der Nennbetrag einer jeden Aktie von RM 300 auf RM 200 herabgesetzt wird, zwecks Beseitigung der Unterdilanz herab⸗ zusetzen. fordern wir unsere Gläubiger gemäß H.⸗G. B. 5 289 auf, ihre An⸗ sprüche bei uns anzumelden. Rastenburg, den 5. Februar 1931. Ostpr. Handelsmühlen Neumühl Attien⸗Gejellschaft zu Rastenburg, Ostpr. Partikel. Hennig.
8. Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien.
oooo4]. Marting & Co. K. a. A. i. L., Sremen.
Einladung zu der am Sonnabend, den 7. März d. J., mittags 12 Uhr, Am Wall Nr. 143,144 1, stattfindenden 8. ordentlichen Generalversamm⸗2 lung. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts.
2. Beschlußfassung über Bilanz
Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3. Entlastung von Ausfsichtsrat
Liquidatoren.
4. Aufsichtsratswahlen.
5. Erklärung gemäß 5 240 H.⸗G.⸗B.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien spätestens drei Tage vor det Generalversammlung, Tag der Hinterkegung und Tag der Generalversammlung nicht mitgerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Darm⸗ städter und Nationalbank K. a. A., Bremen, oder bei einem deutschen Notar gegen Bescheinigung bis zur Beendigung der Generalversammlung hinterlegt haben und die Hinterlegung spätestens am Tage vor der Generalversammlung nachweisen. Dr. jur. Papendieck ist als Liquidator ausgeschieden, und Johann Marting ist Liquidator geworden.
Bremen, den 65. Februar 1931. Die Liquidatoren:
und
und
Telephon: Lützow 5000.
J. Marting. Heinrich Wagemann.
98446
hergestellt sind, fordern wir hiermit unsere
Gesellschaft
neuerungsscheinen und die Anteile Reihe wosür Formulare bei den obigen Stellen 1060 RM und gegen Einreichung von je neuer Anteil B über 100 RM, sämtlich
Erneuerungsschein, möglichst Zug um Zug Ersolgt die Einreichung der
vermitteln. Umtausches eingereicht sind, oder Anteile, Gese
Stellen zur Verfügung gestellt sind, Bestimmungen für kraftlos erklärt.
selben hinterlegt werden. Berlin, den 12. Februar 1931.
9. Deutsche Kolonialgesellschasten.
Dritte Aufforderung.
Kamerun⸗Gisenbahn⸗Gesellschaft. Die ordentliche Hauptversammlung unserer Gesellschaft vom 1. November 1930 hat beschlossen, daß nach Einziehung von 80 000 PM B-⸗Anteilen verbleibende Grund⸗ kapital von 166560000 PM im Verhältnis von 12:1 auf 1380 000 RM derart umzustellen, daß auf je 12 Anteile zu je 100 PM ein Antell zu 100 RM entöällt; der Umstellungsbeschluß ist inzwischen in das Handelsregister eingetragen worden. Nachdem für das gesamte Grundkapital neue ö. Reichsmark lautende Anteile
bis zum 16. März 1931 (einschließlich) bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft bei dem Banthause S. Bleichröder bei dem Bankhause Delbrück Schickler Co. bei der Darmstädter und Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien bei der Deutschen Bant und Disconto⸗
bei dem Bankhause M. M. Warburg & Co., Samburg,
bei dem Bankhause Wm. Schlutow, Stettin,
während der üblichen Geschästsstunden unter folgenden Bedingungen zum Umtausch in die neuen Reichsmarkanteile einzureichen.
Die Anteile Reihe A sind mit Gewinnanteilscheinen Nr. 5 u. ff. und Er⸗
und Erneuerungsscheinen mit der Nummernfolge nach geordneten Verzeichnissen,
reichung von je nom. 1200 PM Anteilen Reihe A wird ein neuer Anteil A über
Anteile an den zuständigen Schaltern der oben— genannten Stellen, so wind der Umtausch provisionsfrei vorgenommen. In allen übrigen Fällen, insbesondere auch, wenn die Einreichung im Wege des Briefwechsels stattfindet, wird die übliche Gebühr in Anrechnung gebracht werden.
Die Einreichungestellen haben sich bereit erklärt, den Ausgleich von Spitzen⸗ beträgen, soweit dieser nicht börsenmäßig zu erfolgen hat, nach Möglichkeit zu
Diejenigen alten Anteile, die nicht bis zum 16. März 1931 zum Zwecke des
,. durch neue Reichsmarkanteile erforderliche Zahl nicht erreichen und der schaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten bei den obigen
Die auf die für kraftlos erklärten alten Änteile entlallenden neuen Reichemarkanteile unserer Gesellschaft werden nach Maßgabe des Gesetzes für Rechnung der Beteiligten verkauft. enistandenen Kosten den Empsangsberechtigten zur Verfügung gestellt oder für die—⸗
Kamerun ⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Der Vorstand.
Anteilseigner auf, ihre Anteile Berlin,
Berlin, Frankfurt a. M., Samburg, Kön und Stettin,
B mit Gewinnanteilscheinen Nr. 2 u. ff. erhältlich sind, einzureichen. Gegen Ein⸗ nom. 1200 PM Anteilen Reihe B ein
mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1— 10 und ausgehändigt.
die zwar eingereicht sind, aber die zum werden nach Maßgabe der gesetzlichen
Der Erlös wird abzüglich der
10. Gesellschaften (96229 m. b. 5.
Die Firma Ladebeck Co. G. im b. H., Düsseldorf, Kölner Str. 43, ist am 31. 1. 1951 aujgelöst. Als Liqui—- dator wurde der Geschäftsführer Gustav
ihre Forderungen bis zum 31. 3. 1931
Schaffhausen.
einzureichen.
96228 Molenaar Lawaczeck Co. m. b. S., Krefeld.
Die Gesellschasfterversammlung vom 29. Januar 1931 der Emil Molenaar & Co. m. b. H. hat beschlossen, das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft zur Beseitigung eines entstandenen Verlustes um Reichs⸗ mark 166060 herabzuseten Wir fordern hteidurch die Gläubiger der Emil Molenaar C Co. m. b. H. auf, ihre Anspiüche bei uns anzumelden.
Krefeld, den 29. Januar 1931.
94187) Bekanntmachung. Die Vermögensverwaltung Simon Ge⸗— sellschaft mit beschiänkter Haftung in Münster i. W. ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Münster i. W., Coerdeplatz 2, den 23. Januar 1931. Die Liquidatorin der Vermögens verwaltung Simon Gesellschaft mit beschränkter Sa ftung in Liquidation: Frau Margaret Heu veldop.
(96230
Mit dem 31. Dezember 1930 ist die Fa. A. Kadura G. in. b. S., Zobten, aufgelöst worden und mit dem gleichen Tage in Liquidation getreten. Zum Liqui—- dator ist der Kaufmann Herr Alfons Kadura, Zobten, ernannt worden. Etwaige Gläubiger wollen sich bei dem Liquidator der Firma melden.
96695
Der Großeinkaufsverband„Mittel⸗ deutschland“ Gesellschaft mit be. schränkter Haftung, Berlin SM. 19, Spittelmarkt 4— 7, ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗— gefordert, sich bei ihr zu melden.
Berlin, 31. Januar 1931.
Der Liquidator: Rudolf Levy.
O ßsSs! Coesfelder Eisenwerk Gesellschaft mit beschränkter Saftung in Liquidation, Coesfeld i. Westf. Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 31. Vezember 1950 aufgelöst. Zum Liquidator ist der Fabrikdirektor Herman Larsen in Coesfeld bestellt worden. Die Gläubiger der Ge— sellichaft werden aufgefordert, ihre An⸗ sprüche bei der Gesellschaft anzumelden. Der Liquidator: Herman Larsen
oM 023]
Die Firma Sägewerk Haufe Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Demitz⸗Thumitz (Sachsen) ist durch Gesellschafterbeschluß aufaelöst. Ich bin zum alleinigen Liquidator bestellt und sordere die Gesellschaftsgläubiger auf, sich bei der obengenannten Gesellschaft zu melden.
Demitz⸗Thumitz, den 3. Februar 1931. Der Liquidator: Paul Simon.
os 746) Durch Beschluß der Gesellschafterver— sammlung vom 17. Janunr 1839 jst. die Gesellschaft aufgelssl. Die Glaͤubiger werden aufgefordert, sich zu melden. Bremer Drahtseil⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Liquidator: Creutzburg..
lobbꝛꝛ . J. . Die Burgit, Chemisch-pharmazeutische
Erzeugnisse Gesellschaft mit beschränkter
Haftung, Berlin, ist aufgelöst. Die Gläubiger
der Gesellschaft werden aufgefordert, sich
bei ihr zu melden.
Berlin, den 2. Februar 1931.
Die Liguidatoren der Burgit Che—
misch · pharmazeutische Erzeugnisse,
Gesellschaft mit beschränkter Haftung,
Sitz Berlin: H. F. Henkel. Hermann Meidl.
II. Genossen⸗ schaften.
SHeimgen. Burgund e. G. m. b. S., O9v080) Berlin.
Die ord. Gen. ⸗Vers. findet am 20. 2. 1931, 20 Uhr, Teltower Str. I /4, statt T. O.: Jahresbericht, Bilanzen, Neu⸗ wahlen, Verschiedenes.
Der Vorstand.
I4. Verschiedene Bekanntmachungen.
(98850) Bekanntmachung.
Die Zweiganstalt Hamburg der Giro—
zentrale Hannover hat den Antrag gestellt,
RM 34009009, — neue Stammaktien der Nordwestdeutschen Kraft ˖ werke Attiengefellschaft in Sam⸗ burg, 3400 Stück über je RM 1000 ir. 6h 001 = F 3 460,
zum Börsenhandeh und Notierung an der
hiesigen Börse zuzulassen.
Hamburg, den 19. Februar 1931.
Die Zulassungsstelle
an der Börse zu Hamburg. Robert Götz, Vositzender.
8849. . Preußische Ruhegehaltszuschu sz⸗ und Unterstützungstasse für mit Ruhegehaltsberechtigung ange⸗ stellte Lehrerinnen in Berlin. Sekanntmachung.
Für alle Personen, die der Kasse am 14. Februar 1924 als aktive Mitglieder oder Pensionszuschußempfänger ange⸗ hörten, wurde der Aufwertungsanteil nach den Bestimmungen der §§ 59 bis 61 des Aufwertungsgesetzes vom 16. Juli 1925 von einem uns von der Aussichts⸗ behörde benannten versicherungstechni⸗ schen Sachverständigen errechnet.
Der Aufwertungsanteil der Pensions⸗ zuschußempfängerinnen richtet sich nach ihrem Alter bzw. nach dem Geburts⸗ jahr. Es können nach dem Teilungsplan
Molenaar Lawaczeck A Co. m. b. G.
— —
technischen Goldmarkreserve der Pension zuschußansprüche ausgeschüttet wech
Die attiven Mitglieder erhali 7o7 26 der von ihnen eingezahlten 55 träge, wobei entsprechend dem 8 * mentar zur Durch führungsverordnung Aufwertungsgesetzes von Pfaffenber die Beiträge bis 1919 als voll golbwerfset die späteren Beiträge jedoch nicht mm gerechnet werden. .
Die aktiven Mitglieder, die am 143 bruar 1924 das 65. Lebensjahr vollenbe hatten, werden wie die vensionierten Mitglieder behandelt mit dem Unter⸗ schied, daß ihnen aus der Rückwirkung zeit Ansprüche nicht zustehen.
Die Höhe des Aufwertungsanteils wird den Pensionszuschußempfängerinnen und den aktiven Mitgliedern unmittelbar mit. geteilt, soweit die Anschriften bekannt sind
Die Aufwertungsanteile derjenigen Mi. glieder, die dem Vorstand der Fasse gegenüber auf ihre Aufwertungsansprüch⸗ zugunsten der Wirtschaftlichen Hilfskas⸗ des Landesvereins preußischer Volksschu— lehrerinnen verzichtet haben, werden, so, fern diese Verzichterklärung nicht inner, halb acht Wochen, die gerechnet werden vom Tage der Absendung der Einzel— benachrichtigungen, widerrufen wird, der Wirtschaftlichen Hilfskasse überwiesen. An⸗ derenfalls erfolgt die Auszahlung in bar, und zwar nach Maßgabe der verfügbaren baren Mittel.
Es sei ausdrücklich darauf hingewiesen, daß die Aufwertung mit der Auszahlung des Aufwertungsanteils endgültig er⸗ ledigt ist, daß vor allen Dingen eine Aufwertung in Form von Zahlung laufender Renten nicht möglich ist, sondern nur eine einmalige Zahlung erfolgt.
Mitgliedern, die bereits Vorschüsse auf ihren Aufwertungsanteil erhalten haben, wird dieser Vorschuß auf ihren Auf— wertungsanteil angerechnet.
Soweit Mitglieder verstorben sind und die Ansprüche auf Erben übergegangen sind, wollen sich diese innerhalb der nächsten drei Monate nach dieser Ver— öffentlichung wegen Geltendmachung ihrer Ansprüche an den Vorstand der Kasse wenden. Desgleichen ergeht an diejenigen Mitglieder, die durch die Einzelanschristen des Vorstands der Kasse nicht erreicht werden können, die Aufforderung, ihre Ansprüche innerhalb der nächsten drei Monate beim Vorstand der Kasse geltend zu machen.
Die Höhe der Aufwertungsanteile der einzelnen Mitglieder kann, soweit Be— nachrichtigung innerhalb eines Monats nach dieser Veröffentlichung nicht erfolgt, beim unterzeichneten Vorstand der Kasse erfragt werden.
Etwaige Ansprüche gegen das vor— liegende Aufmwertungsergebnis sind dem Vorstand der Kasse ebenfalls innerhalb acht Wochen nach dieser Veröffentlichung schriftlich einzureichen.
Der Vorstand der Preußischen Ru hegehaltszuschuß⸗ und Unterstützungskasse für mit Ruhegehaltsberechtigung an ge⸗ stellte Lehrerinnen zu Berlin. Martha Neubart, 1. Vorsitzende.
13. Bankausweise.
99179) Wochenübersicht der Bayerischen Notenbank vom 7. Februar 1931.
. Aktiva. MM Goldbestand .
. . . 28 bog 900 Deckungsfähige Devisen. . 7 106 000 — Wechsel und Schecks .. . 54 010 000 Deutsche Scheidemünzen 46 000 Noten anderer Banken .. 1561 000 Lombardforderungen ... 2320 000 Wertyapy ere... 5 359 000 — Sonstige Aktiva... 7 227 000 - Passiva. . Grundkapital . .... . 15 0060 000 Mücken 146 125 000 Betrag der umlaufenden . ö 66 on en, Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten.. 3 068 00. An Kündigungssrist ge— 112 000 5 221 000,
bundene Verbindlichkeiten Sonstige Passiva ..
Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln Reicht mark 2 709 000, —.
99065
Stand der Vadischen Bank
vom 7. Februar 1931.
Aktiva. Goldbestand ... 8 123 60d, Deckungsfähige Devisen . 2744 872 - Sonstige Wechsel u. Schecks 21 352 0879 Deutsche Scheidemünzen . 15 17255 Noten anderer Banken . hl 260, — Lombardforderungen ... 690 180 - Wertpapiere 383 811 782.41 Sonstige Aktiva 29 240 416, 1
Grundkapital 8 300 000 Rücklagen... 330) 000 Betrag d. umlaufenden Noten 21 O75 650 - Sonstige täglich fällige . Verbindlichkeiten !. * . 13 103 8467] An eine in gef eg
gebundene Verbindlich⸗ leiten. ..... 21 80g 3573 Sonstige Passiva ... 3 440 62s, ll Verbindlichkeiten aus weiterbegebenen, im Inlande zablbaren Wechseln: Reiche mark 1676744 383.
Badische Bank.
RM
. — —
per 1. 6. 1930 19,283 9, der versicherungs⸗
Börsen beilage im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r. 36. Berliner BVörse vom 11. Jebruar 1931
ntlich sestgestellte Kurse.
lkfeatiger Voriger Lu, 1 Peseta — . 80 RM. 1 5sterr.
oo Rm. 1 Gd. Sstert. A0. —= 1 10 & m. hech. V. — o 88 RM. 7 Gld. südd. W. d holl. W. — 1170 RM. 1 Mark Banco nd. Crone = 1128 RM. 1 Schilling RM. 1 Latt — O. 80 RM. 1 Rubel 66 Reihe ʒ alter Goldrubel do. Reihe? do. R. s. 1. 10. 32,
heutiger Voriger lheutiger Voriger heutiger Voriger
Hann. Prov. GM⸗A. Reihe 1 t. 2. 1. 26 do. RNM⸗Anl. R 265, 46 u. 8, 1. 4 192 do. Ro- 12.1. 10.34 . do. 131i. 14.1. 10.35 . do. R. z K. rz. 108, rz. 1. 10. 1931
Kolberg Ostseebad RM⸗A. v2]. 1.1.32 Köln Schatzanw. 29. fällig 1. 10. 19382 Königsberg i. Pr. G.⸗ A. A. 23. 1. 10.35 do. RM⸗A. 29, 1.4.30 do. RM⸗A. 27, 1.1.26 do. Gold⸗Anl. 1925 Ausg. 1.1.7. 1933
gassel kr. G Pf 1.931 74.5 a do. da. N. 5, 1. 9. 32 do. do. Kom. R. 1 1.9.31 do. do. do. R. 3, 1.9. 33 Nassau. Landesbk. Gd. Pỹ. Ag. 8-10, 31.12.33 do. do. AL 1 T3. 1090, 1934 do. do. G. R. S. 5, 30.833 do. do. do. S. 6 - 8. rz. 100, 30. 9. 1934 DOberschl. Prv. Vt. G. Pf.
8456 85 6 J —
*4. 5 We styr. rittersch I-II] 5. 3d G 4, 38. 8 Westyr. neulandsch.“ g. gd 0
èm. Deckungs besch. b. 31. 12. 17. * aus gest. b. 31. 12. 11.
d) Stadtschaften.
Mit Zinsberechnung. unk. bis. ., bzw. verst. tilgbar ab...
4, 89, 8 2
rent, 1 Lire
565
g. = 060 ö é Credu⸗Rbl) — 216 RM.
'
20 RM. 1 2 118 RM. li nar— 3,40 RM. R. 1Danzige W. = 86 R e einem Papier daß nur bestimmte ar sind.
inter einem Wertpapier befindliche Zeichen . daß eine amtliche Preis feststellung aegen⸗
utet n ig nicht staltfindet.
ren Altien in der zweiten Spalte beigefügten ie, emnnen den vorletzten, die in der dritten gten den letzten zur Ausschüttung ge⸗ Ist nur ein Gewinn⸗ angegeben, so ist es dasjenige des vorletzten
m beze
n Gewinnanteil. astzjahrs.
lung son
den. Zertimliche,
aggestellte Notierungen werden mög⸗ se bald am Schluß des Kurszettels als
S zo 40 RM 1 Shangha
Peso (Gol) — 400 RM. 1 Peso (arg. 1 Dollar — 420 RM. i⸗Tael — 2 30 RM.
19en = 210 RM. 1 310t9— r Gulden — Os 16 RM. 1Pengö M. m estnische Krone — 1128 RM. er beigefügte Bezeichnung M be⸗ Nummern oder Serien
Notierungen für Telegraphische Aus⸗ vie für Ausländische Banknoten Ren sich sortlausend unter. Handel und Gewerbe“. Etwaige Dructfehler in den heutigen angaben werden am nächften Börsen⸗ e in der Spalte „Voriger berichtigt
syãter
richtigung mitgeteilt. Bankdiskont.
5 (Lombard 6).
Danzig 8 (Lombard 6. men Brüssel 2. Helsingfors s. Italien 5. New York 2. Faris 2. Prag 4. Schweiz 2. Stockholm 8.
1fund
amtlich
do. R. 9. 1. 10. 33 Niederschles. Provinz RM 1926. 1. 4. 82 do. do. 28, 1. J. 33 Dstpreußen Prov. RM⸗ Anl. 27 A. 14, 1.10.32 Pomm. Pr. G.⸗A. 28: 34 do. do. 39, 1. 5. 1935 Sachsen Prov.⸗Verb. RM, Ag. 18, 1. 2. 38 do. do. Ausg. 18 . do. Ausg. 14 . do. Ag. 15,1. 10.26 do. Ausg. 16.1 do. Ausg. 17 . do. Ausg. 16.2 . do. Gld. A. 11u. 12 1. 10. 1924 Schlesw.⸗Holst. Prov. RM⸗A. A. 14, 1.1.26 do. A. 15Feing. 1. 1.27 do. Gld⸗A. A6, 1.1.32 do. RM⸗A. A7, 1.1.32 do. Gold, A. 18, 1.1. do. RM, A. 19, 1.1. do. Gold, A. 20, 1.1 do. RM. A. 21M. 1.1. do. Gld⸗A. A. 13.1.1. 30 do. Verb. RM⸗A. 28 u. 29(Feing. ), 1. 10.38 bzw. 1. 4. 1934 .... do. do. RM⸗A. 30 Feingold) 1. 10. 35
21 = — — — 0 0 Co , ce o —— — — — ee e 90
8 2 — — — — 0 0 0
S838
—
—— — — —— * z
— — — — — — — — — r
1.4.10
144.10
83 c
1
c d chen G e o
—— ö — 5 r m o
8 c
2— c c c c
Leipzig RM⸗Anl. 28
Kasseler Bezirksverbd. Goldschuldv 2s. 1.10.33 do. Schatzanweisgn.
rz. 110, T3. 1. 6. 88 Wiesbad. Bezirksverb. Schatzanweis. rz. 110,
1.4.10
1.6.12
1.6. 36 do. do. 1929, 1. 3 35 Magdeburg Gold⸗A 1926, 1. 4. 1931 do. do. 28, 1. 6. 33 Mannheim Gold⸗ Anleihe 26. 1. 10.31 do. do. 27, 1. 8. 32 Mülheim a. d. Ruhr M26, 1. 5. 1931 München RM⸗Anl. von 29, 1. 3. 34 do. 1927, 1. 4. 81 do. Schatzanweisg.
1928, fäll. 1. 4. 31 Nürnberger Gold⸗
Anl. 26, 1.2. 1931
do. do. 1923 do. Schatzanwsg. 28
fällig 1. 4. 1931 Dberhaus.⸗Rheinl. RM⸗A. 27, 1. 4. 32 Pforzheim Gold⸗ Anl. 26, 1. 11. 381 do. RM⸗A 27,1. 11.32 Plauen i. V. RM⸗A . 1927. 1. 1. 198
— M 0 — * G 0 &
Solingen RM⸗Anl. 1928, 1. 10. 1933 Stettin Gold⸗Anl. 1928, 1. 4. 1933 Weimar Gold⸗Anl. 1926, 1. 4. 1931 Wiesbaden Gold⸗A. 1928 S. 1, 1.19. 33 Zwickau RM⸗Anl.
1926, 1. 8. 1929 do. 1928, 1. 11. 1934
*
* 22 C —
6
— dẽ S 5 * cy
8 11 * 121
— —
6 0 n d b.
—
— — 8d
ion a a Job e
do. do. Kom. Ausg. 1 Bst. A. T3. 100, 1.10.31 Dstpr. Prov. Ldbł. G Pf. Pomm. Prov⸗Vt. Gold Rheinprov. Landesb. do. do.
do do. A. Lu. 2, 1 4.32 do. do. Komm. Ag. 4
Westf. Landesbank Pr.
R. 1. J3. 100, 1. 8. 31
Ag. 1. 13. 102. 1.19.38 1926, Ausg. 1. 1.7.31
Gold⸗Pf. A. 3. 1.7.29 1. 4. 31
rz. 100, 1. 3. 35
do. do. 12, 1b, 2.1.3171]
do. do. 3 rz. 102 1.4.39 ] do. do. A. 2. 1. 10. 3216
Schlesw.⸗H. Pr. Ldsb.
Gd. Pf. R. u. 3; 34 2885 do. do. K. R. 2. 4; 34 35 8
8 Gold⸗A. R. 2 M. 3116
do. do. Feing. 25.1. 10.30 6
do. do. do. 26, 1.12.31 do. do. do. 27M. 1.1.2. 32 6 do do. Gd. . gi. i. 2 L. 34 b3. 2.1. 35 6 do. do. Komm. R. 2 u. 3, 1. 10. 33 8 do. do. do. R. 4 1.10.3465 do. do. do. 1930 R. 2, 1.10. 5
Westf. Pfbr. A. f. daus⸗ grundst. G. R. 1,1 4338 do. do. 2s R. 131.12. 317] do. do. 27 R. 1, 31.1. 32 6 Zentrale s. Bodenkult⸗ kred. Gldsch. R. 1, 1.7.3516
!
2 6 1066 256 6 286, 18 6
54 dob s
oo, 25h 6 908 25 6
Dtsch. Komm. Gld. 25 (Girozentr.), 1. 10. 3118 do. do. 26 A. 1, 1.4. 31 8
— —
Berl. Pfdb. . G. PJ. 10 117 i066 do do. (Im. S. A-) 8 L117 75d 6 do. do. 11.4147 56 do. da. Ser. A.. 6 11] 766 do. do. S. A Lig. 5. 8 11.1 Anteilsch S Eig. G Pf. SAdBerl. Pfbal s. 8 Berl. Pfandbr. A Sk Abfind⸗Gd.⸗Pfb) 58 1.1. Berl. Goldstadtschbr. 10 1.410 do. do 26 u. S.1-3 86 do. da Ser. 1... ] do. do. 6 Brandenb. Stadtsch. G. . R. 86 Gig. Br) 5 Anteilsch. z 3 3 Gold⸗ Pf. d. Srdb.Etadtsch f. Z Preuß. tr. Stadt⸗ schaft G. Pf. R. 5.7.
2. 1. 30 bzw. 1931 10 do. do. R. 3, 6, 10, 2.1.29 bz. 31 bz. 32 do. do. R. 9, 2.1. 32 do. do. R. 14u. 1532 do. do. R. 18,1. 433 do. do. R. 19, 1.4.33 do. do. Rꝛ0o 21 2.1.34 do. do. R 22 1. 11.34 do. do. R. 23, rz. 385/
— =
r — — — — —
9 0 10
—— — —¶ —
do. do. R. 25-27; 36 do. do. R. . 11.2.1. 32 do. do. R. 28, 1436 7 do. do. Rzu. 12.2.1. 32 6 ö. 6
do. do. Rlu. 13 2.1.32 8 1.1.7 BI, 15 n
Ohne Zinsberechnung.
4 Magdeburger Stadtpfandbr. v. 1911 (Zinstermin 1. 1. 7) —
O0 O ο άλl o C «
= *
x PLCLCTC
3. 4.10 7
*
1s o
.
fällig 1. 5. 338 1.5. 11904, 6 0
Ohne Zinsberechnung.
DOberhessen Prov.⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine §..
e) Sonstige. Ohne Zinsberechnung. * eutsche Pfdbr.Anst.
Pos. S. 1-5, uk. 30-34 Dresdn. Grundrent.⸗ Anst. Pf. S1 2,5, 7-105 4 versch. do. do. S. 3, 4,6 M 3M versch. . * do. Grundrentbri z fla] 1.410 imm e , K* . F Dhne Zinsschein und ohne Erneuerungsschein. Sp.⸗Girov. A. 1.1.1. 32 j. Mitteld. Landesbk. do. 26 NI. 2 v.27, 1.1. 337 Mitteld. Landesbk.⸗A. 29 A. 1 u. 2, 1. 9. 8418
Ohne Zinsbere
8 ; 1.4.10
dort zr ce ns. n
Mannheim Anl.⸗Ausl. A. 1-4, 1.1. bz. 1.4.34 8 Sch; einschl. e Abl. Sch. do. do M liu 2.135 3 (in 3 d. Auslosungsw.) in F 4886 do. do. 26 A. I. 1.1317 1. .
R 80
uche festverzinsliche Werte.
leihen des Reichs, der Länder,
hutgebietsanteihe u. Rentenbriefe. Mit Zinsberechnung.
in h Bo, 15 6 9 . 2 1 Ostpreußen Prov.⸗Anl. Rost och äinl. Alis lo ge. de d nr. . 11.1.7
Aus osunge scheine⸗, do. bl, Sb 86s 51.56 Ge Lein chi r mr Ich . ;
do, Ablös a. Aug ofs Sch. do. 1060 106 *g n Gia n . . 2
Pommern Provinz. Anl⸗⸗ 2 . ; do. do. do. Schatzanwei
Auslosgssch. Grupp. 1*M do. Et Ln 2M do. d) Zweckverbände usw. Mit 3Zinsberechnung.
Rheinprovinz Anleihe⸗ Emschergenossensch. 1.4.10 89, 25b 6
Auslosungsscheine“ .. do. 9866 Schleswig⸗Holst. Prov. 3 Re a 3d 1931 do. do. A. 6 R B27, 382 12.5 Jo, 256
62, 5b 6 82 5 G Anl.-Uuslofungssch.“ do. 6, 6 0 6s, 6 a bB Westfalen Provinz⸗Anl.⸗ Auslosungsscheine' . do. 7b 6 7b 6 94, 8b n J einschl. is. Ablösungsschnld in des Auslosungsw. do Reich einschl. i. Ablöfungsschuld lin z des Auslofungsw..
S7, 25 6
2 3
1. 4.3 1.33 132 9.24 .
tieutjger Voriger
Dertbest. Anl. 28 10 * 62,5 6
oll. f. 1.12.32
Pfandbriefe und Schuld verschreik. von Sypothekenbanken sowie Anteil ⸗ scheine zu ihren Liquid.⸗Pfandbr.
Mit Zinsberechnung.
unk. b.. bzw. n. rilckz. vor... In. . 1) bzw. ve rst. filgb. ab.. Bl. f. Goldkr. Weim. . = Gold⸗Psdbr. R. 2. j.
de bob r, M., . Di. om m. Sam melabl.⸗ Thür; S. d 2s. . as
r n n, 1. 4 . * eos . H do. . Ser. 2 o.
S ö Bayer. Handelsbl⸗
Pfandbriefe und Schuldverschreib. * vo obne Auciẽ? Sch] do. . 56 2 . .
öffentlich rechtlicher Kreditanstalten einschl. M Ablösungsschuld in F des Auslosungs w). do. bo. R. 6, 1.133 13 ois a und Körperschaften. do. do. R. I, 1823 79 1.5.11 Sb a
Schlw.⸗Holst. Elktr. Vb. G. A. 5.1. 11.275 do. Reichsm.⸗A. A. z
Feing., 1929 5 do. d ld ¶ jj. 1313 do. do. Ag. 8, 19803 do. do. Ag. 1. 11.2685
S sichergestellt.
l
1.4.10 226 1.410 82, 5 n 1.4.1 E36 1.5. 1 81, 66
8 56 6 66
do. . t 39 1.4.10
drei j Westf. Pfandbriefamt b Kreis anleihen. f. = 1 Mit Zinsberechnung.
Belgard Kreis Gold⸗ Anl. 24 gr.. 1. 1. 192416 1.1.7 do. do. 24 kl., 1.1. 1924161 1.4 —
Ohne Zinsberechnung.
1171
Jö. 25b e Od, õb 6
Staatsschatz 1929 3. u. 31 J. Folg.,
823 9
1006
2, jällig 20. 1. 33 o. 1930, I. Folge, 100, fällig 1. 3. 34 aden Staat RM⸗ 7, unt. 1. 2. 82 nwnern Staat RM⸗ nl. 27, Idb. ab 1.9. g4 dayer. Staatsscha 1929, rz. 1. 3. 37 Do. 13. 110, rz. 1. 6. 833 Staunschweig. Staat uk. 1. 3. 33 a do. 29, ul. 1. 4. 84 o Staatsschatz 1929, R. 100. rz. 1. 19. 82 deßen Staat RM⸗ nleihe 29, unk. 1. 1. 86 beck Staat RMa⸗ nle unk. 1.10.33 a Staatsschatz 1929, fällig 1.7. 1932 a do. 36, fäll. 1.7. 33 — do. 30, säll. 1.7.34
1.3.9
1.8.9
Anl. 28, uk. 1. 8. 83 Ma do. 29, ul. 1. 1. 40 o do. 26, tg. ab 27 Nedlenburg⸗Strel. NM⸗A. 30, rz. 120, ausl. NR burg⸗Strel. laatssch. rz. 1. 8. 31 Sachsen Siaat RM⸗ Jmnleige 27 ul. 1. 10. 38 do. E 93 Reihe 4 — äll
1.3.9 1.4.1
1.8.9
nl. 27 und
ü B. unt. 1. 1. 1932 1.1.7
1.6.12
78 B
1.2.3 Jö6b 1.3.9 Bl, 715b 6 1006
56 3b
1.4.10 877 1.10 96, 15h
1.4.10 64, 75h n
985 0a 78, 26 6
1.6. 12 99, 15 i
G82. 25h 14h 6
97rIebß Jöb
81, 75b 6
10046 6 99, Seb 6
775h 6 87rb 6
disch Reiche. Scha L rj. 100, rz. 1. 9. 85 Deutsche Reichspost hatz 3h FJ. 1. rz. 1.8. 82 do 30 F2, rückz. 100 sällig 1. 4. 84
1.8.9 1.2.6
1, 7D 6 6
1.4. 10 92,250 6 2b 6
Freu sische Tandes⸗ Fnenbt., Goldrentbr.
Fäihe L. 2, unk. 1. 4. 34 versch. og, 265b 6 99. 25b 6
X. 3 u. 4. ul.. 1. 86 versch. 9s. 28 6
R. 3. unt. 2. 1. 3
1.4.10 92,5 6
do. Tig-Goldrenthr] 1.4.1087 26 6 Ohne Zinsberechnung.
Luslosungsscheine Teutschen Reichs ⸗ in , Ublösungsschuld d) ug Reichs o. Aus isch do. l. Aus lo Eich. do.
8⸗ nl. ungsscheiner. do.
En r wien, m, d Une Auslosgssch. do. bes . s osungsscheiner .. do enburg - Schwe ri . Auslosungssch. do ung. Staats -⸗ An .= uslosungsscheinen .. do
1
mnichi. i, Ablosun g8schuld lin P des Auslosungsw..
s, 8h 5, 6 6
2 26h e lb
pinpb e — 4 — 69
2560 6 66 7. 2beb 6
Sd, 25h 6, 5 6
2b 6 d, 9b 6 1,76 9
186 me
ü sche Werde Un 6 Doll. fäll. 3. 9. 33 in
huos
Deut sche S =. Anleihe. Scr le
a 11. 22006 218 mwdigte ungel. verloste u. unverl Nentendriese. Vosensche aast. b. 31.12. 1712225585 E226
Anleihen der Kommuna!lverbände.
Anleiren der Provingial- und dreußischen Bezirksverbände
Mit Zinsberechnung.
unl. bis.
85. 1. 1.8.9 .I. 3. 3 do. 26, zi. 18. 3
1.6.11 1.4.10
bzw verst 1ilgbar ab..
92h 6 6b
ke.
Teltow Kreis⸗Anl. A
Aachen RM⸗A. 29, 1. 10. 1934 Altenburg (Thür.) Gold⸗A. 26, 1981 Augsbg. Gold⸗A. 26, 1. 8. 1931
do. Schatzanweis. 28,
Berlin Gold⸗Schatz⸗ anw. 29 30, rz 1.10.33 do. Gold⸗Anl. 1926 1. u. 2. Ag., 1. 6. 31 do. RM⸗A. 28 M. äll. 31.3.1950 zu 1024, gar. Verk.⸗Anl., v. Inh. ab 1.10.34 kdb. do. Gold⸗A. 24 2.1.25 do. Schatzanw. 28, sfäll. 1. 4. 1938 Bochum Gold⸗A. 29, 1. 1. 1989
Bonn RM⸗A. 26M. 1. 8. 1981
do. do. 29, 1.19.34 Braunschweig. R M⸗ Anl. 26 M, 1.6. 31 Breslau RM⸗Anl. 1928 1, 1933
do. 1928 II, 1.7. 34 do. Schatzanw. 1929, rz. 1. 4. 83
do. RM⸗A. 26: 1931 Dortmund Schatz⸗ anw. 2s. fäll. 1.5.31 Dresden Gold⸗Anl. 1928. 1. 12. 83
do. Schatzanw. rz. je 1. 10.398. 34, 38 42 do. Gold⸗Anl. 19265 M. L 1. 9. 81
do. do. 26 R. 2. 1.2.32 do. do. 28, 1. 6. 35 do. Gold⸗Schatzanw. fällig 1. 6. 1938 Duisburg RM⸗A. 1928, 1. 7. 39
do. 1926, 1. J. 82 Dilsseldorf RM⸗A. 1926. 1. 1. 82 Eisenach RM⸗Anl. 1926, 31. 38. 1931 Elberfeld RM⸗Anl. 1928. 1. 10. 385
do. 1926, 81. 12. 31 Emden Gold⸗A. 26, 1. 6. 1981
Essen RM⸗Anl. 26, Ausg. 19. 1932 Frankfurt am Main Gold⸗A. 26, 1.7.82 do. Schatzanw. 1929, fällig 1 10. 32
do. do. 28, fäll. 1.4.31 Fürth i. B. Gold⸗A. v. 1929. 2. 1. 1929 Gelsenkirchen⸗Buer RM⸗A2s M. 1. 11.33 Gera Stadtkrs. Anl. v. 1926, 81. 5. 32 Görlitz RMä⸗Anl. v. 1928, 1. 10. 35 Sagen i. W. RM Anl. 28. 1. 7. 39 Kassel RM⸗Anl. 29, 14. 19834
Kiel RM⸗Anl. v 26, 1.7. 1981
Koblenz RMä⸗Anl. von 1926. 1. 8. 81 da do. a6. i. 10. a9
fäll. 1. 5. 1931 5
us⸗
losgssch. einschl. 1/9 Ab⸗ lös.⸗ Sch. in; d. Auslosw)
6s 8 7
0 er — 92 co ο. 900 M 0 12 en — —
— — — 0
— — 0
in
1.4.10 1.4. 10 1.2.8
1.5.11 1.4. 10
50 6
c) Stadtanleihen. Mit 3insberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..
) 6 9], J75õb e
* 107, 26 6 Ol, 6d 789, 26h
68 256 * 366
6 7, 75b 6 1, 26b e ob 1, b e 1
BraunschwStaatsbk Gld⸗Pfb. (Landsch) Reihe 14, 1.4. 1928 do. R. 16, 80.9. 29
1.1. 83
— — 338
n, n,
86
. Pfandbr. R. 1 2 J=9, 1. J. bzw. 81. 12. 31 bzw. 30. 6. / 31. 12.32 do. R. 10u. 1131.12. 1933 bzw. 1.1. 34 do. R. 12, 31. 12. 3 do. R. 3, 4 6 31.12.31 do. R. 5, 30. 6. 32 do. Gold⸗Schuldv. R. 2, 81. 8. 82
do. do. R. 1, 81.3. 32 Lipp. Landbk. Gold⸗ Pf. R. 1, 1.7. 1934 Dldb. staatl. Kred. A. Gold i zs, 31. 12.29 do. do. S. 2. 1.8.30 do. do. S. 4, 1.8.31 do. do. S. 5, 1.8.35 do. do. S1 u. 8, 1.8.30 do. do. GM (Liqu.) do. do. GK. S2, 1.. 32 do. do. do. S. 3, 1.7.34 do. do. do. S. 1. 1.7.29 Preuß. Ld. Pfdbr. A. GM⸗Pf. R4 30.6. 30 do. do. R. 11, 1.7.88 do. do. Reihe 13, 15 1.1. bzw. 1.7. 34
do. do. Ri 7. 18, 1.1.35 do. do. R. 19, 1.1.36 do. do. N. 5, 1.4.32
D 42 — 00 D — M O0 0
52
3
*
do. do. do. R14, do. do. do. RI6, do. do. do. R20., 1.7. 88 do. do. do. R. 6. 1.4.32 do. do. do. R. 8, 1.7.32 Thür. Staatsb. Gsch. Württ. Wohngskred. G. Hyp. Pf. R2. 1.7.32 do. do. R. 3. 1. 5. 34 do. do. R. 4, 1.12.36 do dom ou Erw. 1.9.37 do. Schuldv. Ag. 26,
7 6 1 7.3 7 4
, , , , , n m . o 0
d d MO 0
—
1101932
banken
Bad. Komm. Landesbk. G. Hp. Pf. R. 1.1. 10.34 do. do. R. 2 1. 8. 35 do. do. R. 3. 1. 8. 35 Hann. Landeskrd. GPf S. 4Ug. 18.2. 29, 1.7. 385 do Pfandbriefe 1926 do do. 27 1. 1. 82 do. do. 1.1 81 Kassel Lkr. G Pfl. 1.9.30 do. R. 2, 1 9. 31
do R. 7-9. 1.8.33 do. R. 10. 1.8. 34 do. R. 4, 1. 9. 31 do. R. 6. 1. 9. 82
—
— * D D 0 D
a) Kreditanstalten der Länder. Mit 3insberechnung. unk. bis. .., bzw. verst. tilgbar ab. ..
rErEHEẼxxEEFx EeEEkEEi
—
— —
2273 2 — ** 2
83 ***
.
222 2862 — — — * — — — C0
, , . 37 do — — — — — — — — — Q — — Q — — — — — O O O 2 2333 ö 123 Dc O g . 2
ö n
— = * — — * dẽ =
1.4.10
v) Landesbanten, Provinzial kommunale Giroverbände.
Mit 3Zinsberechnung.
Kred⸗Inst. GPf. R do. (Abfind.⸗Pfdbr) do. ritterschaftliche Darl.⸗K. Schuldv. S. 2 8 do. do. do. S. 1 Landsch. Ctr. Gd.⸗Pf. do. do. Reihe & do. do. Reihe B do. do. Lig Pf. ol ntsch Anteilsch. z. ox Lig. G. Pf. d. Etr. Ldsch. f. Lausitz. Gdpfdbr s Xx Meckl Rittersch G Pf. do. do. do. Ser. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) Dstpr. Idsch. Gd.⸗Pf. do. da da.
O Ce m
do. (Abfind.⸗Pfbr.) Pom. Idsch. G.⸗Pfbr. do. do. ! u. 2 do. do. Ausg. 1 do. (Abfind.⸗Pfbr.) do. neuldsch. Kingdb G. Pf. (Abfindpfbr.) Prov. Sächs. landsch. Gold⸗Pfandbr. .. do. do. 31. 12. 289 do. do. Ausg. 1— 2 do. do. Ausg. 1 — do. do. Liqu.⸗Pfb. ohne Ant. ⸗Sch. Antsch. z. x6 Lig, Gf. d. Prv. Sächs. Ldsch. f. Sächf. Low. Kredv. G. Kredb. R.2 1.10.31 do. do. Pfb. N. 2M 30 Schles. Ldsch. G Pf 30 do. do. Em. 2, 1.4.34 do do Em. 1 ... do. do Em. Z... do. do. Em, 13. do. do. (Liq.⸗Pf.) ohne Ant.⸗Sch. Anteilsch. z. Sz Lig.⸗ G. Pf. d. Schles. Lsch. f. Schlw. Holst. lsch. G. do. do. do. do. A. 39 31.12.35 do. do. Ausg. 1926 do. do. Ausg. 1927 do. do. Ausg. 19265 do. Ldsch. Krdv. G Pf. do. do 30, 1.10.35 do. do. do. do do. do. (Liq. Pf.) o. Ant. Sch. s Ant.⸗Sch. z. 63 Liq;.⸗ Pfdb. d. Schles w⸗
— — S = = 0 Q = 0 & 2 0 8 * n o = o e o = .
— —
369
—— 0
Westf. Ldsch. G.⸗Pfd. 8 do. do. do. 6 do. do. (Abfindpfb.) 5
— 2290 en w 0 O O 0 O . &
D
*
— W — — —
8 ')
* 26 22
—
x- 2 EEE r ALL — LLL
O O —
Er rrFrrrPLrCrLECErEE
** .
w E L e n . . L = - — — — 22222 ** D D O O O O Q O
— — — — — *
— * 2838882882
rr
1.1.7 1.1.7 1.1.7
.
c) Landschaften. Mit Zinsberechnung. unk. bis. . .. bzw. verst. tilgbar ab. ... Kur⸗ u. Neumärk.
8
Holst. Ldsch. Krdvb f. 8 RM. 12258 6
Ohne Zinsberechnung.
Die durch getennzeichn. Pfandbr. u. Schuldverschr. sind nach den von den Instituten gemachten Mitteil. als vor dem 1. Januar 1918 ausgegeben anzusehen.
oz Kur⸗n. Neum. ritte rsch RM⸗K.SchuldveAbfSch
kr
las
58 — 153 Kur⸗ u.
Gekündigte u. ungern Stücke verloste u. unverl. Stücke.
3 h Calenberger Cred. Ser. D. E. c (get. 1. 10. 28. 1. 4. 24 Neumärkische — 43 Sächs. landw. Kreditvoe rein Kreditbr. S. 33 1 — —
Dhne gin zschein und obne Ernenerungsschein.
—
do. do. R. 2-4, 19390 versch. 96 6 do. do. R. 5, 1931 144.10 886 do. do. R. 5. 1.1031 1.541 886 do. do. R. 7, 1.11.31 1.5.11 238 do. do. R. 1, 1.8. 32 1.3.5 976 do. do. R. 5. 3 1.6.12 896 do. do. 11. 1.6.12 S8 e .
883385 c e G S G e G e .
Bayer. Hyp. u. Wchs.⸗ BankGold⸗Hyp. Pf. R. 4. 1. 10. 36 1410 976 1005 6
Bayer. Landw.⸗Bk. G H Pf. Rꝛo 2141939
Bayer Vere insb GP S. 145, 11-25 36.69, 29 bz. 80 bz. 1. 1. 82 do. S. 9093. 1. J
144410
versch. bzw. 1. 10. 1983 do. G. x9. EI. versch bz. 1. .bz. 1. 10.34 do. S. 100-108, 1.1 14, 1. 1.10.1935 versch. — 6 do. S. 109-110, 1.1.36 1.1.7 ions 6 do. S. 1-2, 1.1. 32 856 do. S. 1— 2. 1.1. 32 do. Komm. S. 110 do. do. S. 1. 1.1.32
Berl. Hy. B. G. Sp Pf. S. u. 6, 30.9. 30 do. S. 12, 1. 10. 32 do. S. 18, 2. 1. 33 do. S. 13, 1. 1. 34 do. S. 16, 1. 4. 35 do. S. 17, 2. 1. 36 do. Ser. J. 1. 1. 32 do. S. 11, 1.7. 38 do. S. 10. 1. 19. 8ꝛ do. Serie 8 (Liq;.
Pfdbr.) o. Antsch. do. .S. 1, 31.3. 31 do. Ser. 4, 1.1. 88 do. Ser. 5, 1. 4. 83 do. Ser. 6, 1. 4. 35 do. Ser. 2, 1. 1. 32 do. Ser. 8. 1. 10. .
8
= = 0 o o o o oö C — C — , r, ,, *
4 *rFLBFE
* 52
VBraunschw. Dann. Hyp.⸗Bank Gold⸗ Pfbr. 25, 31. 10. 31 do. do. 24, 80.11.80 do. do. 27, 1.11. 82 do do. 28, 1.2. 84 do. do 29. 1.2. 85 do. do. 26, 1.11. 31 do. do 27, 1. 11. 81 do. do. 1826 (Liq. Pfdb.) 0. Ant. Sch.
rr * 3.4 MWMLig. G. Pf. d. Braunschw. Hannov. Hyp.⸗Bk. f. S
Braunschw. Hann. Soy B. GK 31.19.30 do. do. do. 31. 10.31 do. do. do 27.1.1131 do. do do 31. 12.28
380 6
Disch. Gen o s.⸗ Sp. Bk. GP. RI 30. 9.27 do. do. R. 5. 1.10.83 do. do. R. 5. 1.10.34 do. do. R. 3 31.12.31 do. do. R. 7. 1.1.35 do. do. R. 4. 1.4.32 do GX. R. 1 31.3.3090
gek. 1. 4. 1931 do. R. 2. 1.1.32 do. R. 4. 1.4.36 do R. 3 1.732
Deutsche Hyv.⸗ Bank Gld. Pỹ. S. 26 u. 27. 31.8. bzw. 31. 12.29
do. S 28-29 31.1231 do S. 84 1. 1. 383 do. & 86, 1. 1. do. S 37. 2. 1.
— ** versch.
1410 . Rh 6G 1410
141.7