1931 / 37 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 13 Feb 1931 18:00:01 GMT) scan diff

3

Erste Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr 37 vom 13. Februar 1931. S. 2.

delsgesellschaft seit 7. Februar 1931. Ge⸗ sellschafter sind: Gertrud Schlegel, geb. Jaehde, Berlin; Erna Partenheimer, geb. Jaehde, Berlin. Die Prokura der Gertrud Schlegel und Erna Partenheimer ist er⸗ Die Prokura des Carl Parten⸗ heimer, Berlin, bleibt bestehen. Fol⸗

loschen.

gende Firmen sind von Amts wegen ge

löscht: Nr. 9709 Keill C Richarz, In⸗ haber Heinz Riesen, städtischer Ber⸗ taufsvermittler. Nr. 19953 Ftahn

& Cie. Gelöscht: Nr. 45 090 Chaskel Koscher. Nr. 18 941 Richard Hentze Nfg. Inh. M. Gramse⸗NRagwitz.

Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 90.

Berxlin. gos 769]

In das Handelsregister Abteilung A ist am 7. Februar 1931 eingetragen worden: Nr. 75 9525. Arno Meesters Färberei und chemische Reinigungsanstalt, Berlin. Inhaberin: Anna Meesters, geb. Schwenski, Witwe, Berlin. Das Geschäft ist bisher unter der nicht eingetragenen Firma Arno Meesters Färberei und chemische Reinigungsanstalt von Arno Meesters geführt worden und nach dessen Tode auf seine Witwe Anna Meesters, geb. Schwenski, übergegangen. Nr. 75926. Hermann Spilcke C Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1931. Gesellschafter sind: Hermann Spilcke, Kaufmann, und Anna Spilcke geb. Zanger, beide Berlin. Bei Nr. 153 Gebrüder Nem ak Grun dstũcks verwaltung: Die Prokura der Ida Danziger, des Arthur Kronthal und des Ernst Martius ist er⸗ loschen. Nr. 27 147 L. Zuder & Co.: Prokura: Ludwig Konstandt, Berlin. Nr. 31 795 Franz Mietsch: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ schafter Wilhelm Schindler ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 43 854 Friedrich Nitze: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma lautet jetzt: Friedrich Nitze Nachf. Inhaber jetzt: Willy Fuls, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Willy Fuls ausgeschlossen. Die Prokura des Willy Fuls ist erloschen. Nr. 48505 Wilhelm Oschatz Söhne: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Liquidator ist der bis⸗ herige Gesellschafter Tapezierer Hermann Oschatz, Berlin. Gelöscht: Nr. 44 513 Bernhard Lewin und Nr. 66720 Wilhelm Schwarz Kaffee⸗Rösterei.

Amtsgericht Berlin-Mitte. Abt. 91.

98763 st unter lr haft

HBenthen, O. S.

In das Handelsregister Ai Nr. 2131 die offene Handelsge unter der Firma „Solinger-Stahl⸗ waren⸗Haus Gebrüder Leipziger“ mit dem Sitz in Beuthen, O. S., ein⸗ getragen. Gesellschafter sind die Kauf— leute Georg Leipziger und Erich Leip⸗ ziger in Beuthen, O. S. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1931 begonnen. Amtsgericht Beuthen, O. 7. Fe⸗ brnar 1931.

S

NHlankenburg, Harz. 98764

In das hiesige Handelsregister A Band 11 Blatt 139 unter Nr. 335 ist heute eingetragen:

Die Firma E. O. Pfeiffer C Co. in Blankenburg, Harz. Offene Handels⸗ gesellschaft, begonnen am 1. Januar 1931, als deren Inhaber die Kaufleute Ernst Otto Pfeiffer und Hans Gaul in Blankenburg, Harz, von denen jeder zur Zeichnung und Vertretung der Firma berechtigt ist. Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Baustoffgroßhandlung.

Blankenburg a. H., 2. Februar 1931.

Das Amtsgericht. KEBonn. 98766]

In das Handelsregister B Nr. 962 ist am 20. 1. 1931 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Bonner Eisen⸗ beton⸗ und Beton⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Bonn, Kölnstraße 399, eingetragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Januar 1931 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens sind: 1. Herstellung und Verkauf von Betonwaren aller Art, 2. Bauunternehmungen jeglicher Art und die damit zusammenhängenden Geschäfte. Das Stammkapital beträgt 35 000 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Diplom⸗ ingenieur Ludwig Reuter in Köln⸗-Nippes. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Proku⸗ risten vertreten. Solange Ludwig Reuter Geschäftsführer ist, ist er berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Die Gesellschafterin Witwe Christian Koch, Maria geborene Wolbert in Bonn bringt Baugeräte und sonstige Gegenstände im Werte von 20 000 Reichsmark ein, die in dieser Höhe auf ihre Stammeinlage angerechnet werden. Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht. Abt. 5b (9) Bonn.

Bonn. 98767

In das Handelsregister B Nr. 96z ist am 2. 2. 1931 die Firma Köln⸗Londoner Schiffahrtsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Bad Godesberg eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb der Schiffahrt und der da⸗ mit zusammenhängenden Geschäfte. Der Gesellschafts vertrag ist am 19. August 1929 festgestellt. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Edgar Richard Hatfield, Kaufmann in London,

Godesberg, und James Anders, Kauf⸗ mann in London. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafter vom 31. August 1929 ist er in den S5 6 und 8 (Vertretungsbefugnis) ge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts führer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Hatfield ist jedoch allein vertretungsberechtigt. Durch Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 31. Dezember 1930 ist der Sitz der Gesellschaft von Köln nach Bad Godesberg verlegt. Als nicht ein⸗ getragen wird bekanntgemacht: Oeffent⸗ siche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 5b (9, Bonn.

EBonn. 98768] In das Handelsregister B Nr. 964 ist am 4. 2. 1931 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma Deutsche Iserin⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung und mit dem Sitz in Bad Godesberg ein⸗ getragen worden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 7. Januar 1931 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von chemischen Erzeug⸗ nissen aller Art im In⸗ und Auslande, ins⸗ besondere der unter Nr. 369775 patent⸗ amtlich geschützten Iserin⸗Erzeugnisse; ferner Beteiligung an ähnlichen Unter⸗ nehmungen sowie Vertretung von ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 060 RM. Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Karl Gehring in Bad Godesberg. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer mit einem Prokuristen ver⸗ treten. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht, Abt. 5b (9), Bonn.

Bonn. OS765) In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen:

Abteilung A: Nr. 675 am 7. 2. 1931 bei der Firma Jakob Schwippert in Bonn: Die Firma ist erloschen. Nr. 1213 am 4. 2. 1931 bei der Firma Schoene seifen C Co. in Bonn: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er⸗ loschen. Nr. 1383 am 7. 2. 1931 bei der Firma Rheinischer Seifen⸗ u. Parfümerie⸗Ver⸗ trieb Carl Herm. Schumacher in Bonn: Die Firma ist erloschen. Nr. 18165 am 4. 2. 1931 bei der Firma Jakob Marx in Bonn: Inhaber ist jetzt: Kaufmann Walter Marx in Bonn. Der Uebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch den Kaufmann Walter Marx ausgeschlossen.

Abteilung B: Nr. 174 am 30. 1. 1931 bei der Firma Bonner Eisenbeton⸗ und Beton⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn; Kölnstr. 399: Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 8. Januar 1931 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in den Artikeln 1 (Firma) und 2 (Gegenstand des Unternehmens) geändert. Die Firma ist geändert in: Terrainverwertungsgesellschaft Bonn⸗ Nord mit beschränkter Haftung. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Abwicklun der bis zum 31. Dezember 1931 . unerledigten Bau⸗ und Lieferungsaufträge und die Verwertung der der Gesellschaft und der Frau Witwe Christian Koch ge⸗ meinschaftlich gehörigen Grundstücke, ins⸗ besondere deren Verpachtung, Vermietung und Besiedlung. Zum Zwecke der Nutz⸗ barmachung des vorhandenen Terrains ist der Gesellschaft auch der Zukauf und Verkauf von Grundstücken, der Erwerb und die Vergebung von Erbbaurechten und jedwede Belastung und Verfügung von Grundstücken gestattet. Nr. 229 am 7. 2. 1931 bei der Firma Möbelfabrik Waldorf, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Waldorf: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Juli 1930 ist der Gesellschaftsvertrag in den S§S õ5 (Stammkapital und? bis 15 geändert. Das Stammkapital ist um 20 006 Reichs⸗ mark auf 80 000 Reichsmark erhöht. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. De⸗ zember 1936 festgesetzt. Zu diesem Termin kann die Gesellschaft mit halbjähriger Frist aufgekündigt werden. Findet eine Kün⸗ digung zum 31. Dezember 1936 nicht statt, so läuft die Gesellschaft unkündbar jeweils 5 Jahre weiter, wenn nicht ein Gesellschafter die Gesellschaft 6 Monate vor dem jeweiligen Ablauf der Vertrags- dauer kündigt. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft sind zwei Geschäftsführer er⸗ forderlich. Als nicht eingetragen wird be⸗ kanntgemacht: Zur Deckung der von dem Gesellschafter Heinrich Kürten, Möbel⸗ fabrikanten in Köln⸗Klettenberg, über⸗ nommenen Stammeinlage bringt derselbe eine Forderung gegen die Gesellschaft in Höhe von 16000 Reichsmark sowie Sach⸗ werte im Betrage von 4000 Reichsmarkein. Nr. 286 am 2. 2. 1931 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Bonn in Bonn: Die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Nr. 372 am 2. 2. 1931 bei der Firma Kann K Sahl, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bonn: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Max Kann in Stettin ist zum Liquidator bestellt. Nr. 482 am 2. 2. 1931 bei der Firma Ringsdorff⸗Werke Aktiengesellschaft in Mehlem: Die den Kaufleuten Heinrich

bach und Dr. Fritz Schröter, sämtlich in Bad Godesberg, erteilte Gesamtprokura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung der Gesellschaft beschränkt. Nr. 496 am 2. 2. 1931 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Zweigstelle Bad Godesberg in Godes⸗ berg: Die Bankdirektoren Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Nr. 896 am 2. 2. 1931 bei der Firma Trierer Kalk⸗Verkaufsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Bonn: Karl Leuch⸗ tenberg ist als Geschäftsführer ausge⸗ schieden. Karl Flögerhöfer ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht, Abt. 5b (9), Bonn.

Breslau. 98770] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2500 die „Schlesische Land⸗ beratung Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau, Zwingerplatz 3, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die betriebs⸗ und geldwirtschaftliche Beratung landwirtschaftlicher Schuldner und ihrer Gläubiger mit dem Ziel der Behebung einzelner und allgemeiner Notstände ein⸗ schließlich der sich aus diesen Aufgaben ergebenden Treuhandtätigkeit und sonstigen Arbeiten. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Diplomlandwirt Dr. phil. Otto Jüngst in Obernigk. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. November 1930 festgestellt. Breslau, den 26. Jan. 1931. Amtsgericht.

Breslau. 98771] In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2501 die „Evangelische Verwal⸗ tungsgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Breslau, Höschenstr. 31, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Verwaltung von Vermögen kirchlicher Körperschaften, Ver⸗ bände oder ähnlicher Stellen, die Ver⸗ waltung von Grundstücken, die Durch⸗ führung von Geschäften aller Art zur För⸗ derung evangelischer Belange. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer sind: Pfarrer Ulrich Altmann, Pfarrer Kurt Henckel, Pfarrer Carl Waschipki und Bürgermeister i. R. Ludwig Behnke, sämtlich in Breslau. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 6. Januar 1931 festgestellt und am 23. Januar 1931 geändert. Je 2 Geschäftsführer sind gemeinschaftlich zur Vertretung berechtigt. Bekanntma⸗ chungen erfolgen im Reichsanzeiger. Breslau, den 27. Januar 1931. Amtsgericht.

Breslau. 198772] In unser Handelsregister B Nr. 1289 ist heute bei der „Darmstädter und Natio⸗ nalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien Filiale Breslau“ folgendes eingetragen worden: Die Prokura des Alfred Troplo⸗ witz ist erloschen.

Breslau, den 29. Januar 1931.

Amtsgericht.

Breslau. 98773] In unser Handelsregister B Nr. 2288 ist heute bei der , . Gaststätten⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Breslau, folgendes eingetragen worden: Geschäftsführer Richard Liebrecht ist durch Tod aus seinem Amte geschieden. Breslau, den 29. Januar 1931. Amtsgericht.

Breslau. 98774 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2502 die „Deutsches Heim Ge⸗ meinnützige Siedlungs⸗ und Baugesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitze in Breslau, Sternstraße 40, einge⸗ tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung von gesunden, zweckmäßig eingerichteten und billigen Kleinwohnungen für Minderbemittelte. Stammkapital: 35 000, - RM. Geschäfts⸗ führer sind: Gewerkschaftssekretär Franz Leuninger, Dr. rer. pol. Rudolf Hellwig und Arbeitersekretär Erich Schurack, sämt⸗ lich in Breslau. Gesellschaftsvertrag vom l. September / ß. November 1930. Zu Willenserklärungen der Gesellschaft be⸗ darf es der Mitwirkung von drei Geschäfts⸗

sind, der Mitwirkung eines Geschäfts—⸗

führers und eines Prokuristen.

Breslau, den 29. Januar 1931. Amtsgericht.

Breslau. 198777] In unser Handelsregister A ist folgendes eingetragen worden: Am 30. Januar 1931: Bei Nr. 3173: Die offene Handelsgesell⸗ schaft Weisenberg & Brauer, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Benno Brauer ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 4731, Firma Kosterlitz K Lißner, Breslau: Die Gesamtprokura des Hans Friedmann ist erloschen. Bei Nr. 5575: Die offene Handelsgesellschaft Heinrich Twardowski, Breslau, ist aufge⸗ löst. Die bisherige Gesellschafterin Cäcilie Twardowski geb. Steemann ist alleinige Inhaberin der Firma. Bei Nr. 67959, Firma Julius Rauchfuß Spirituosen Fa⸗ brikation und Großhandel, Breslau: Neue Inhaberin ist die verw. Kaufmann Elisa⸗ beth Rauchfuß geb. Müller zu Breslau. Bei Nr. 7215, Firma Feig & Schüftan, Breslau: Hugo Feig ist nicht mehr Liquidator. Bei Nr. 9630: Die offene Handelsgesellschaft Gebr. Kempe, Breslau, ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Sally Kempe ist alleiniger Inhaber der Firma. Amtsgericht Breslau.

Wilhelm Saßmann, Kaufmann in Bad

Dillmann, Karl H. Kuch, Paul Rauschen⸗

führern oder, wenn Prokuristen bestellt b

Breslau.

eingetragen worden: Am 30. Januar 1931: Bei Nr. 12216: Die Firma Walter Engel, Breslau, ist nunmehr eine offene Handelsgesellschaft, welche am 1. Januar 1931 begonnen hat. Die verehel. Kauf⸗ mann Else Langer, geb. Maskos, zu Breslau ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Nr. 12425. Firma „Armega“ Arma⸗ turenfabrik, Metallgießerei, Galvanische Anstalt, Inhaber: Oberingenieur Max Gattner, Breslau. Inhaber ist der Ober⸗ ingenieur Max Gattner zu Breslau. Nr. 12426. Firma Ludwig Fink, Breslau, Schwertstraße 14. Inhaber ist der Kaufmann Ludwig Fink zu Breslau. Nr. 12 427. Firma Ernst Loebel, Bres⸗ lau, Karlstraße 30. Inhaber ist der Kauf⸗ mann Ernst Loebel zu Breslau. Am 31. Januar 1931: Bei Nr. 811, Firma Wilh. Gottl. Korn, Breslau: Die Prokura des Konrad Schneider ist erloschen. Bei Nr. I1 6652, Firma Franz Brucksch, Breslau: Neue Inhaberin ist die verehel. Händlerin Maria Brucksch, geb. Chwolka, zu Breslau. Der Uebergang der in dem Be⸗ trieb des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Maria Brucksch, geb. Chwolka, ausgeschlossen. Dem Franz Brucksch, Breslau, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Breslau.

Breslau. 98775 In unser Handelsregister B Nr. I7s ist heute bei der, Breslauer Träger⸗ und Bau⸗ eisen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Kaufmann Earl Pradelt ist aus seinem Amte als Geschäftsführer ausgeschieden. Breslau, den 30. Januar 1931. Amtsgericht.

Ereslau. 198776 In unser Handelsregister B Nr. 2471 ist heute bei der „Niederschlesischer Klein⸗ wohnungsbau, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“, Breslau, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß vom 15. Dezember 1930 ist das Stammkapital um 100 000, auf 200 000, RM erhöht. Breslau, den 30. Januar 1931. Amtsgericht. Nit dl ingen. 98780 Bekanntmachung. In unser Handelsregister wurde heute eingetragen, daß die Firma J. H. Kratz, Inh.: Frau Emilie Kratz Ww. Büdingen, erloschen lst. Büdingen, den 4. Februar 1931. Hessisches Amtsgericht. HBumzIann. 98781) Bekanntmachung. Im Handelsregister A Nr. 27 bei der 3 R. Fr. Kohl's Nachf. Jo⸗ annes Wentzel Inh. Apoth. E. Wentzel in Bunzlau ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Kaufmann Karl Saher in Bunzlau ist jetzt Inhaber der Firma, die jetzt R. Fr. Kohl's Nachf. Inh. Karl Saher lautet. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Karl Saher ausgeschlossen. Amtsgericht Bunzlau, 4. Februar 1931.

r Saale. 98779 Die in unserem Handelsregister Abt. A unter Nr. 265 eingetragene Firma A. Ruppe, Kommanditgesellschaft, Fabrik landwirtschaftlicher Maschinen in Tam⸗ . soll gemäß 5 31 Abs. 2 und 8 141 F. G.⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Die zur Löschung Verpflich⸗ teten oder ihre Rechtsnachfolger werden . aufgefordert, ihren etwaigen iderspruch gegen die Löschung binnen drei, Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu machen, sonst wird die Firma gelöscht. Camburg a. S., den 31. Januar 1931. Thüringisches Amtsgericht.

Pi eburg. 98783 In unser Handelsregister B wurde ei der Firma Volksbank Greß⸗Zim— mern Aktiengesellschaft in Groß Zim⸗ mern heute folgendes eingetragen: Das stellvertretende Vorstandsmit⸗ glied Heinrich Volz und das geschäfts⸗ führende Vorstandsmitglied Lehrer Georg Daub, Groß Zimmern, sind aus dem Vorstand ausgeschieden; Fabrikant Josef Dietz, Groß Zimmern, ist zum geschäfts⸗ führenden Vorstandsmitglied und Jo⸗ n Georg Fröhlich, Kaufmann, Groß Zimmern, zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt worden. Dieburg, den 15. Januar 1931. Amtsgericht.

Düsseldorf. 987841 In das Handelsregister B wurde am 4. Februar 1931 eingetragen:

Nr. 4346. Gesellschaft in Firma Perser Teppich⸗Gesellschaft Perez mit beschränkter Haftung, Sitz: Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 12. Januar 1931, abgeändert am 2. Februar 1931. Gegenstand des Unternehmens: Die Einfuhr und der Ver⸗ kauf von Perser⸗ und Orientteppichen und ähnlichen Waren. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Elia Perez, Kaufmann in Amsterdam. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Elia Perez ist jedo

Cam h 2 ĩ

98778] allein zur Vertretung der Gesellß In unser Handelsregister A ist folgendes rechtigt. Ferner wird e enn

gem

Die Bekanntmachungen der Geseln

erfolgen nur im Reichsanzei⸗

Bei Rr. 1221, We tele r g, mit beschränkter Haftung Fabrilatin s Großhandel elektrotechnischer ann . hier: Durch Gesellschafterbeschiünn n 9. Januar 1931 ist die Gesellschaj gelöst. Zu Liquidatoren sind bein Wilhelm Lilienstern, Kaufmann in Karl Paßmann, Kaufmann in Essen sind nur gemeinschaftlich zur Vene der Gesellschaft berechtigt Die der Käthe Remy ist erloschen. J

Bei Nr. 1906, Wilhelm Behrens 6 schaft mit beschränkter Haftung, Durch Gesellschafterbeschluß vom nuar 1931 ist der Sitz der Gesellschan. Duisburg verlegt.

Bei Nr. 2592, Henkel & Cie. Geselst mit beschränkter Haftung, hier: Dem . Isleib in Düsseldorf⸗Benrath und Ludwig Milller daselbst ist Prokura erteilt, daß jeder von ihnen in Gemen e mit einem Geschäftsführer oder n anderen Prokuristen die Gesellschan n treten kann.

Bei Nr. 2596, Henkel & Cie. h gesellschaft, hier: Dem Georg leß Düsseldorf⸗Benrath, Ludwig Müller selbst, Heinrich Budelmann in Düsselhn⸗ Hermann Cramer daselbst, Fritz Sch. in Düsseldorf⸗Benrath ist Prokura de erteilt, daß jeder von ihnen in Ge schaft mit einem Vorstandsmitglied einem anderen Prokuristen die Geselst vertreten kann.

Bei Nr. 2677, Darmstädter und Nat m bank Kommanditgesellschaft auf Filiale Düsseldorf: Die Prokura g Arthur Wagner ist erloschen.

Bei Nr. 4080, Industrie vau⸗eh Francke Aktiengesellschaft Abteilung i dorf. Dem Wilhelm Schmidt in Mi dorf ist auf den Betrieb der Zweignieh lassung Düsseldorf beschränkte Preh derart erteilt, daß er in Gemeinschast n einem Vorstandsmitglied oder ein anderen Prokuristen die Zweignihe lassung vertreten kann.

Bei Nr. 4284, Rex“ Sicherheitsriem̃ verbinder Gesellschaft mit beschränh Haftung, hier: Durch Gesellschafterbesch vom 30. Januar 1931 ist der Gesellschß vertrag geändert. Die Firma ist geänn in: Sicherheits⸗Riemenverbinder Geß schaft mit beschränkter Haftung.

Amtsgericht Düsseldorf.

Düsseldox̃. 96g In das Handelsregister B wurde n 6. Februar 1931 eingetragen:

Nr. 4347. Aktiengesellschaft in Fine Vaterland, Wirtschaftsbetriebe, Akt gesellschaft, Sitz: Düsseldorf. Gesellsche⸗ vertrag vom 3. und 5. Februar U Gegenstand des Unternehmens: Dah werb und Betrieb von Gaststätten damit im Zusammenhang stehender schäfte. Grundkapital: 80 000, Vorstand: Aloys Mainz, Kaufmann Düsseldorf, Erwin Großstück, Hotelier Solingen. Besteht der Vorstand mehreren Personen, so wird die GeJ schaft durch zwei Vorstandsmitglieder a durch ein Vorstandsmitglied in Gem schaft mit einem Prokuristen vertretn Dem Karl Breunig in Düsseldorf ist den Prokura erteilt, daß er zur Vertretung gt Gesellschaft in Gemeinschaft mit ein Vorstanbsmitglied berechtigt ist. Fem wird bekanntgemacht: Geschäftsränm Hofgartenufer 7. Das Grund kapitw eingeteilt in 80 Inhaberaktien von 10600, RM, die zum Nennwert h gegeben werden. Der Vorstand best aus einem oder mehreren Mitgliedem wird durch den Aufsichtsrat zu notariell Protokoll bestellt. Die Bekanntmachung der Gesellschaft und die Berufung Generalversammlung erfolgen durch Reichsanzeiger. Die Gründer der Ge schaft, die sämtliche Aktien übernomm haben, sind: 1. Emil Treumann, Dith in Köln, 2. Karl Brennig, Kaufmam Düsseldorf, 3. Maria Schmitt, ohne schäft in Düsseldorf, 4. Adolf Worin Restaurateur in Köln, 5. Christian Lich Kaufmann in Köln. Den ersten Aussch rat bilden: 1. Helmut Mainz, cand. in Düsseldorf, 2. Ehefrau Emmy Groh ohne Geschäft in Solingen, 3. Dr. Hm G. Hupfauer in Düsseldorf. Von den der Anmeldung der Gesellschaft ? gereichten Schriftstücken, insbe sondere n rüfungsbericht des Vorstands und! sichtsrats, kann beim Gericht Einsicht nommen werden. Bei Nr. 1891, Gesellschaft für Ech

ärten und Freilichtbühne mit beschrimn pin hier: Christoph Steinmehyer

durch Tod als Geschäftsführer geschieden. Bei Rr. 19556, Joh. C. Köper, Geh schaft mit beschränkter Haftung, hier:

Prokura des Max Piroth ist erloschz Bei Nr. 374g, Vraht verband Gesellt mit beschränkter Haftung, hier: Dem Wüstemeyer in Düsseldorf ist auf den trieb der Hauptnieberlasfung beschth. Prokura derart erteilt, daß er in Gem schaft mit einem Geschäftsführer einem anderen Prokurssten die He

niederlassung vertreten kann.

Bei Nr. 959, Dr. Westhaus Vermöh! verwaltung Gesellschaft mit belchi⸗ Haftung, hier: Durch Gesellschafterb⸗ vom 1. November 1930 ist der . schaftsvertrag geändert. Die Firma! ändert in: BVerlin-Düsseldorser bilien⸗ Verwaltung Gesellschaft nun schränkter ane n, Gegenstand des nehmens ist nunmehr die Verwaltun

solange er Geschäftsführer ist, für é

Immobilien, namentlich von Haus

Er te Zentralhandelsregifterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 37 vom 13. Februar 1931. S. 3.

ein Berlin oder in Düssel⸗ sin

welch

. d. nel , Decca - Türe Gesellschaft ehräntter Hastung, hier; allohs i nicht mehr Ge schäfts führer

mann Albert 2 * Düsseldorf ist

schäftsführer bestellt.

y A. Schaaffhausen'scher herein Gesellschaft, mit beschränkter * Hauptniederlassung Köln, Zweig⸗ ung hier: Dr. h. e. Kiobert Pferd= dm Hantdirektor in Köln, ist zum Ge⸗ E met, Cr i ais Geschafts wieder ausgeschieden.

Rr. 4240, Vereinigte Schweiß⸗ und ratebau⸗Werke Gesellschaft mit be⸗ her Haftung, hier; Carl Hauck junior ein Amt als Liquidator niedergelegt. nann Hermann Momberg in Düssel⸗ sst zum Liquidator bestellt.

Gr. 4332, Auto⸗Club⸗Oel Ver⸗ ggesellschaft mit beschränkter Haftung ; Ernst Bvirkholz ist als Geschafts führer ufen. Carlheinz Höing, Kaufmann eld, ist zum Geschäfts führer bestellt.

Amtsgericht Düsseldorf.

U 2. 98787 nn E andelsregister ist einge⸗ 4 Am 30. Januar 1931: . ter A Nr. 3B bei der Firma Brügmann K Sohn, Zweignieder⸗ 1a in Duisburg; Dem Friedrich Am genannt Fritz Brügmann burg ist Prokura erteilt. . er A Nr. 3978 bei der Firma nische Hutfabrit Hiller, Tetzlaff & in Dulsburg⸗Meiderich: Die Ge⸗= haft ist aufgelöst. Liquidator ist lrolkürist Richard Liebchen in Hurg⸗Meiderich.

Am 2. Februar 1931 ter 8 Nr. 51. bei der Firma gen C Schulte, Gesellschaft mit be⸗ ntter Haftung in Duisburg: Durch Hluß der Gesellschafterversammlung 4 Ottober 1950 ist der Gesell⸗ tcbertrag geändert. Die Ver⸗ ungsbefugnis des . Ichulte⸗Stemmerk ist dahin ge⸗ tt, daß er fortan berechtigt ist, in einschafsft mit einem anderen Ge⸗ ftsführer oder einem Prokunisten Gesellschaft zu vertreten. nter B Nr. 1575 bei der Firma „Einheitspreis⸗Aktiengesellschaft ale Duisburg⸗Meiderich und unter Ir. Ido bei der Firma „Epa? Ein⸗ preis ⸗Aktiengesellschaft Filiale gburg: Durch Beschluß der Ge— nlversammlung vom 8. Januar 1951 der Gesellschaftsvertrag geändert den. Gemäß diesem bereits durch⸗ hrten Beschluß ist das Grund⸗ al um 24 060 000 RM erhöht wor⸗ und beträgt jetzt 30 000 6099 RM. Sitz der Gesellschaft ist nach Berlin egt worden. Ferner wird bekannt⸗ acht: die 24 006 neuen auf den In— er lautenden Aktien über je 1 chsmark sind zum Nennbetrag aus⸗ ben.

Am 3. Februar 1931: nter B Nr. 191 bei der

. 3

Firma

scburger Reitbahn, Gesellschaft mit

hränlter Haftung in Duisburg: ch Beschluß der Gesellschafterver⸗ mlung vom 15. Januar 1931 ist der ellchaftsvertrag geändert worden. inter B Nr. 504 bei der Firma ffälisch-Nassauische Montangesell⸗ st mit beschränkter Haftung in isburg: Durch Gesellschasterbeschluß L. September 1930 ist die Gesell⸗ st Uufgelöst. Der Rechtsanwalt Dr. l Stiel in Duisburg ist Liquidator. Inter B Nr. 1675 die Firma Schlepp⸗ d Befrachtungskontor Fiat Gesell⸗ st, mit beschränkter Haftung in Sburg⸗Ruhrort. Der Gesellschafts⸗ rag ist am 22. Dezember 1959 fest⸗ ell. Gegenstand des Unternehmens Schiffsbefrachtungen, ö e und Schleppschiffahrtsbetrieb so⸗ der Abschluß aller damit zusammen⸗ genden Geschäfte. Das Stamm⸗ ital beträgt 20 000 RM. Geschäfts⸗ ser find die Kaufleute Hendrik van el in Duisburg⸗Ruhrort und lhonie van Driel in Rotterdam.

der Geschäftsführer ist allein zur ze

ttretung der Gesellschaft berechtigt. nicht eingetragen wird bekannt⸗ ocht: Tie Bekanntmachungen der ellchaft erfolgen durch den Deut⸗ n Reichsanzeiger.

nter Ges- Reg. Nr. S6 bei der ma Gebr. Werth in Duisburg: Die bal ist aufgelöst. Die Firma ist hen.

jsc

Am 4. Februar 1931: nter B Nr. i6ziz bei der Firma me Vertriebsgesellschaft mit be⸗ intter Haftung in Duisburg: Durch hluß der Gesellscha fterversammlung ach Januar 1951 ist die Gesellschaft ßelst, Der bisherige Geschäfts⸗ hrer ist Liquidator.

Amtsgericht Duisburg.

ishurt. 9886 . den nachstehend bezeichneten, in 1 dandelsregister Abt. A einge⸗ genen Firmen ist am 31. Januar olgendes eingetragen worden: * Firma ist erloschen. Nr. 1997 uch Geller in Duisburg, Nr. 3568 go „hmitz in Duisburg⸗-Meiderich, is Y Heinrich Schwinning jr. in iter Rr. No Industrie- Bedarf m nkbein er in Du sburg, Nr. 3722 th un Lirsen in Duisburg⸗Meide⸗ Rr, 4067 Bekleidungsgeschäft zur

Fo Arthur Hänicke, dem Alfred Steinkamp,

in Duisburg, Nr. 4092 Hermann Ja⸗ (obs in Duisburg, Nr. 4124 Mader & Co, in Duisburg (die Geselsschaft ist aufgelöst), Nr. 4156 Heinrich Schorn in Huckingen (der Gewerbebetrieb wird in der Handwerkerrolle weitergeführ. Amtsgericht Duisburg.

Essen- Steele. N64] In unser Handelsregister B 1 am 12. Januar 1931 bei der unter Nr. 19 eingetragenen Firma Buderus sche Eisenwerke A.-G. Wetzlar, Zweignieder⸗ lassung in Kray, folgendes eingetragen: Die dem Werksdirektor Martin Wolf in Kray mit Beschränkung auf die Zweigniederlassung in Kray erteilte Ge⸗ samtprokura ist erloschen. Amtsgericht Essen⸗Steele.

Forst, Lausitæ. Handelsregister. In das Handelsregister A ist einge⸗ tragen: Bei Nr. 18 die Erteilung der Pro⸗ kura an den Kaufmann Walter Pitzka in Forst für die offene Handelsgesell⸗ schaft Ph. Schmolle in Forst und das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Günter Schulz in Forst für diese. In das Handelsregister B ist einge⸗ tragen: Bei Nr. 24 das Ausscheiden des Direktors Hans von Payr in Forst als Geschäftsführer der Lausitzer Braun⸗ kohlen⸗Berkaufs⸗Gesellschaft m. b. H. in Forst. Direktor Fritz Thetweiler ist alleiniger Geschäftsführer. Bei Nr. 53, betreffend die Darm⸗ städter und Nationalbank Kommandit⸗ gesellschaft auf Aktien, Zweignieder⸗ lassung in Forst (Lausitzh, das Erlöschen der Prokura für Arthur Wagner. Amtsgericht Forst (Lausitz), 3. 2. 1981.

Gladbeck. 98789 In unser Handelsregister A Nr. 28 ist bei der Firma Gebr. Lindenberg Nachf. folgendes eingetragen worden: Ehefrau Kaufmann Julius Scheuer, Jettchen geb. Selig, in Gladbeck ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Gladbeck, den 30. Januar 1931. Das Amtsgericht.

98788

Vir lit. ; 98790 In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen: .

Am 9. Januar 1931: Bei Nr, 9, betr. Communalständische Bank für, die Preußische Oberlausitz“ in Görlitz: Bankdirektor Carl Peters ist mit dem 31. Dezember 1930 aus dem Vorstand ausgeschieden; an seine Stelle ist der Bankdirektor Gustav Wallgrün in Görlitz mit dem 1. Januar 1931 als weiter Vorstandsbeamter in den Vor⸗ e. berusen. Die Prokuren, des Gustav Wallgrün und des Richard Hasenschmidt sind erloschen. Die dem

dem Friedrich Riebe, dem Bruno Schröder und dem Martin Holzhausen erteilten Gesamtprokuren bleiben in der bisherigen Wr, bestehen mit der Aenderung, daß jeder der genannten 5 Prokuristen nunmehr berechtigt ist, an Stelle des aus dem Vorstand ausge⸗ schiedenen Bankdirektors Carl Peters mit dem jetzigen zweiten Vorstands⸗ beamten Gustab Wallgrün die Firma der Bank zu zeichnen.

Bei Nr. 42. betr. Firma „Glas⸗ hüttenwerke Phönix 8. mit, beschr. Haftg.“ in Penzig, O. L.: Die Pro⸗ kuren des Eduard Greinert und der Amalie Bauer sind erloschen.

Bei Nr. 278, betr. Firma „Pignol & Heiland ö in Görlitz: Die Prokura des Karl Scheuermann ist erloschen. Dem Buchhalter Herbert Hänchen in Görlitz ist . erteilt derart, daß er nur in Gemein⸗ schaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ rechtigt ist. ; ö

Bei Nr. 290, betr. Firma „Görlitzer Flughafen⸗Betriebs⸗ Gesellfchaft m. 5 H.“ in Görlitz: Durch die Beschlüsse der Gesellschafterversammlung vom 24. November 1930 und vom 15. De⸗ mber 1930 ist 8 2 der Satzung ge⸗ ändert worden; .

Am 17. Januar 1931 bei R betr. Firma. „Glasraffinerie Roth⸗ wasser, gel mit beschr. Haf⸗ tung“ in Rothwasser, O. C: Die Liqui⸗ dation ist beendigt, die Firma ist er⸗

loschen.

e. 19. Januar 1931 bei Nr, 336, betr. „Niederschlesische Benzolfabrik G. m. b. H. in Waldenburg i, Schl., Zweigniederlassung Görlitz“ in Görlitz: Die Firma lautet richtig: Benzol-Ver⸗ trieb Görlitz Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Görlitz, Zweignieder⸗ lassung der Niederschlesischen Benzol⸗ fabrik G. m. b. H. in Waldenburg.

Am 2. Februar 1931 bei Nr. 106, betr. Firma „Ephraim Eisenhandel und Eisenbau⸗Gesellschaft mit beschränlter Haftung“ in Görlitz: Die Prokura des Erich Lange ist erloschen.,

Amtsgericht Görlitz.

Gotha. ; 98791) Die im Handelsregister A einge⸗

Otha. 8792 In das Handelsregister A wurde heute bei der Firma Rudolph Hofmann in Gotha eingetragen: Die Firma ist erloschen. R.

Thür. Amtsgericht. Gxottkean. 98793

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 50 eingetragenen Firma A. Klings, Pumpen- u. Ma⸗ schinenfabrik, Grottkau, folgendes ein⸗ k 6 worden:; Die Zweignieder⸗ assung in Berlin ist aufgehoben. Amtsgericht Grottkau, 22. Dezbr. 1930.

Grott kan. 98794 In unser Handelsregister A ist heute i der unter Nr. S3 eingetragenen Firma Schlesische Nelkenkulturen, In⸗ haber Gerhard Moewes, Falkenau, fol⸗ 12 eingetragen worden: Die Firma autet jetzt: Schlesische Nelkenkulturen Inhaber Gerhard Moewes Nachfolger, Falkenau in Schlesien. Inhaber: Frau verwitwete Hermine Moewes geborene Hanewinkel in Hosterwitz und Karl Gerhard Moewes in Dresden, Leut⸗ nant a. D. Dem Gartendirektor Hubert Meese ist Prokura erteilt. Die Gesellschaft . eine offene Handelsgesell⸗ schaft. Sie hat am 1. Oktober 1930 be⸗ onnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ . ist allein Frau Hermine Moewes eborene Hanewinkel berechtigt. Der itinhaber Karl Gerhard Moewes ist von der Vertretung ausgeschlossen. Der frühere Inhaber ist am 22. August 1925 gestorben. Amtsgericht Grottkau, 22. Dezember 1930.

Giuttsta lt. 95795] In das Handelsregister Abt. A ist heute eingetragen unter Nr. 43 Oskar Kuhnigk Nachfl. Inh. Loepki in Guttstadt Die Firma ist in Oskar Kuhnigk Nachfl. Inhaberin Helene Kuhnigk geändert. Nr. 96 Anna Schulz, Guttstadt —: Die Firma ist in Anna Schulz In⸗ haberin Anna Melcher geändert. Nr. 108 Ferdinand Grunwald, Guttstadt —: Die Firma ist in . Frun⸗

nand Grunwald Inh. Cäecilie Amtsgericht Guttstadt, 5. Febr. 1931.

wald geändert.

Hamkhorn. 98796

In das Handelsregister Abteilung B ist bei der Firma Emanuel Ostfeld G. m. b. H., Hamborn (Nr. 179 des Registers, am 13. Januar 1931 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann , Ostfeld ist zum Liquidator be⸗ tellt.

Hamborn, den 9. Februar 1931.

Das Amtsgericht.

98797 Har burg- Wilhelmsburg. Im Handelsregister B 288 7 heute eingetragen die Firma Theil & Co., Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Harburg⸗Wilhelmsburg. Gegenstand des Unternehmens sind Bauausführungen für Hoch⸗ und Tief⸗ bau, insbesondere: Ramm⸗, Erd⸗, Maurer⸗, Zimmerer⸗ Tischler⸗, Eisen⸗ beton⸗ sowie , Transportaärbeilen. Das . beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind: 1. Ehefrau Caro⸗ line Theil geb. Busch, 2. Architekt Richard Theil, beide in Harburg⸗-Wil⸗ helmsburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 39. Januar 1931 festgestellt. Zwei Geschäftsführer sind zur Vertretung der Firma berechtigt. Die Gesellschaf⸗ terin Caroline Theil geb. Busch bringt 66 Rammkessel mit Maschinen, näm⸗ ich: Nr. 4431, 4743, Nas, 36g, 1630, ieben vollständige Rammgerüste, sieben ammbären, vier Betonpfahlhauben, eine Zapfenschneid⸗ und Schlitz⸗ maschine, Marke Zeus, nebst 77⸗P. S. Motor und Zubehör, zwei Betonmisch⸗ maschinen als von ihr mit 19900 RM bewertete Sacheinlage ein. Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Harburg⸗Wilhelmsburg, 7. 2. 1931. Amtsgericht. IX.

Hersfeld. l986798 Im Handelsregister A ist unter Nr. 248, August Waldeck in Hersfeld, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Hersfeld, 6. 2. 1931. Amtsgericht. Hettstedt. . 98799 In unser Handelsregister Abt. A ist eingetragen worden, daß die nachstehend aufgeführten Firnten erloschen sind: Nr. 69: Franz Wieprich, Siersleben; Nr. 81: Hermann Tresselt, Quenstedt; Nr. 107: Richard Grotsch, Hettstedt; Nr. 135: Salomon Markewitz, Molmeck. Hettstedt, den 4. Februar 1931. Preußisches Amtsgericht.

HK ahl. 98809

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. IJ die Gesellschaft Robu Werkzeugfabrik. Gesellschaft mit, be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Kahla und weiter folgendes eingetragen worden: Gesellschaftsvertrag vom 28. Ig⸗ nuar 1531. Stammkapital: 20 000 RW.

tragene Firma W. Drosihn in Bisch⸗ leben sol von Amts wegen gelöscht werden. Gemäß §5 31 H⸗G.-B. und § 141 F.⸗G.⸗G. wird dem eingetragenen Inhaber der Firma eine Frist von drei Monaten zur Geltendmachung eines Widerspruchs bestimmt.

un Schleuse Fran Ton Benzlowitz uisburg., Nr. 080 Franz Kröschel

Gotha, den 27. Januar 1981. ah Thür. Amtsgericht. R.

Gegenstand des Unternehmens: Fabri⸗ katlon und Vertrieb von Werkzzugen, Maschinen und Gußwaren. Ge schäfts⸗ führer: Paul Moser, Ingenieur, Kah a. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder alleinvertreiungsberechtigt.

6. Februar 1931 eingetragen:

Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ als Inhaber ausge schieden. Gesellschafter

anzeiger. s Kahla, den 7. Februar 19831.

Thür. Amtsgericht. l Köln. . 198801 : In das Handelsregister wurde am

Abteilung A. ö. Nr. 5236. „Jansen X Weiß“, Köln: Die Prokuren der Ehefrauen Appollonia Weiß, geb. Horn, und Gertrud Jansen, geb. Siebenmorgen, sind erloschen. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Syndikus J. H. Düren, Köln. Nr. 6938. „Attermann C Comp.“, Köln: Die Firma ist erloschen.

Abteilung B. Nr. 3740. „Darmstädter und Natio⸗ nalbank Kommanditgesellschaft au Aktien Filiale Köln“, Köln: Die Pro⸗ kuren von Arthur Wagner und Rudolf Reuschel sind erloschen. . Nr. 4034. „Kölner Union Brauerei⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Gesellschafterbe⸗ schluß vom 30. Janugr 1931 ist die Ge⸗ ellschaft aufgelöͤst. Jakob Immendorf, Brauereibesitzer und Kaufmann, Köln, und Josef Tönnies, Notar a. D., Köln, sind Liquidatoren. ĩ Nr. 4258. „Jos. Honnerbach Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung i. L.“, Köln: Die Firma ist erloschen. Nr. 4535. „Concordia, Lebens⸗Ver⸗ sicherungs . Bank Aktien ⸗Gesell⸗ schaft“, Köln: Paul Elspaß. Carl Buscher und Ludwig Beß, Köln, haben derart Prokura, daß jeder gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗ tigt ist. an 5022. „Schlesier Haus Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Die Firma ist er⸗ loschen. . Nr. 6542. „Karl Schultheis Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Christine Derkum, Köln, hat derart Prokura, daß sie gemeinsam mit einem Prokuristen vertretungsberech⸗

tigt ist.

96 6927. „Contrastmull Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Dr. Alfred Cohnen hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Marcel Adolphe Rosenberg, Kaufmann, Köln⸗ Lindenthal, ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt.

Nr. 7021. „Gerhard Hey Aktien⸗ gesellschaft Filiale Köln“, Köln; Ru⸗ dolf Weber, Köln, hat für die Zweig⸗ niederlassung derart Prokura, da er ge⸗ meinsam mit einem Vorstandsmitaged oder mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt ist. ö. Nr. 7i53. „Jermann Probst Co. Kommissionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln, Gereonz— straße 36. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: der Betrieb von Kommissionsge⸗ schäften, namentlich die Vermittlung von Grundstücksgeschäften, Hypotheken, An- und Verkauf ausländischer Geld⸗ sorten sowie die Vertretung von Banken und Versicherungsgesellschaften. Stamm⸗ kapital: 24 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Hermann Gerhard BProbst, Kaufmann, Köln. Gesellschaftsvertrag vom 3. Februar 1931. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. .

J. 6 in n, 1931: Abteilung A. Nr. 11 964. „Eckstein C Kutz“, Köln. Krümmer Büchel 27/29. Persönlich haf⸗ tende Gesellschafter: Kaufleute Oskar Eckstein, Köln, und Peter Kutz, Köln⸗ Poll. Sffene Handelsgesellschaft, die am J. November 1929 begonnen hat,

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

Krefeld. Handelsregister. 98802)

Eingetragen Abteilung A am 4. Fe— bruar 1931: Nr. 3265 die Firma VBiefhaus Die pers, Krefeld. Pers, haft, Gesell⸗ schafter sind: Kaufleute Karl Viefhaus, Krefeld, und Wilhelm Diepers, Krefeld. Sffene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1831 begonnen.

Nr. J2683 die Firma Krefelder Ta⸗ petenhaus Hermann Häßlich, Krefeld. ,,, ist 3 Häßlich, Kauf⸗ mann, Krefeld. .

Nr. 3269 die Firma Sasse Abelen, Krefeld. Pers. haft. Gesellschafter ind: Ernst Sasse, Kaufmann, Homberg, Wil⸗ helm Abelen, Kaufmann, Krefeld. Offene dandels gesell aft. Die Gesell⸗ schatt hal am 1. Juni 1925 begonnen,

Eingetragen Abteilung B am 5. Fe⸗ bruar 1931:

Nr. 242 bei Firmg Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Krefeld in Krefeld: Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind nicht mehr Vor⸗

tandsmitglied. 1 von Scheven,

Nr. 312 bei r m C Co. mit beschränkter

Haftung, ge dr Dem 6. Schatten in Krefeld ist Prokura erteilt. Nr. 492 bei Firma J. Finck C Co. Aktiengesellschaft in Krefeld: Dr. Heinz te . ist als Vorstandsmit⸗ lied ausgeschieden. J ; Nr. 726 bei Firma Niederrheinische Ziegel⸗Verkaufs⸗Vereinigung, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Saftung in Krefeld: Eduard Overlack. Wilhelm Schäfer und 6 . sind als Ge⸗ schäftsführer abberufen. 1 Amtsgericht Krefeld.

Leipzig. Iossod] In das Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden:

unter a bis h Genannten dürfen die Ge⸗ sellschaft nur gemeinsam vertreten.

Marr & Moschütz lassung Leipzig in Leipzig: Wilhelm Marx jun. und Bernhard Marx sind als Gesellschafter ausgeschieden. In das Han⸗ delsgeschäft eingetreten. Die Gesellschaft ist am 1. Juli 19390 errichtet worden.

ind die Firma Koehler & Volckmar

Aktiengesellschaft in Leipzig, als persön⸗

ich haftende Gesellschafterin und eine

Kommanditistin. Die Gesellschaft ist am

3. Januar 1931 errichtet. Die Prokura

des Wilhelm Eduard Ewert ist erloschen. Prokura ist erteilt an: a) Otto Naumann, b) Felix Klemm, (6) d) Hortz Kutzner, e) Otto Lenz, f) Her⸗ mann Müller, g) Emil Richter und h) Otto

Richard Knauth,

göphel, sämtlich in Leipzig. Je zwei der

2

2.

auf Blatt 17097, betr. die Firma

Koehler & Volckmar Attiengesell⸗ schaft in Leipzig: Zum stellvertretenden Vorstandsmitglied Curt Fernau in Leipzig bestellt.

ist der Buchhändler

3. auf Blatt 25 058, betr. die Firma Zweignieder⸗

sind drei Kommanditisten

4. auf Blatt 20 609, betr. die Firma

Atlas Ago Chemische Fabrit Ak⸗ tiengesellschaft in Möltkau: Durch Be⸗ schluß der

Generalversammlung vom IJ. Dezember 1930 sind die unter Nr. 5

eingetragenen vierhundert Aktien zu je

sechshundert Reichsmark in zweihundert⸗

vierzig Aktien zu je eintausend Reichsmark umgewandelt worden.

Die Erhöhung des Grundkapitals ist durch den gleichen Beschluß um siebenhundertsechzigtausend Reichsmark, zerfallend in siebenhundert⸗ sechzig Aktien zu je eintausend Reichsmark mithin auf eine Million Reichsmark, beschlossen. Diese Erhöhung ist durchge⸗ führt. Der Gesellschaftsvertrag ist durch den gleichen Beschluß im 3 entsprechend abgeändert worden. (Hierzu wird noch bekanntgegeben: Die neuen Attien lauten auf den Inhaber. Sie werden zum Nenn⸗ betrag ausgegeben.)

Amtsgericht Leipzig, Abt. IIB,

am 7. Februar 1931.

Leipzig. 98803 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 2900, betr. die Firma Ernst Holzweißig Nachf. in Leipzig: Die Prokura des Earl Alfred Römer ist erloschen.

2. auf Blatt 4095, betr. die Firma Hermann Frenkel in Mölkau: Die Prokura des Ernst August Koch ist er⸗ loschen.

3. auf Blatt 11 983, betr. die Firma Margarethe Friedrich in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Emma Elsa Katharina verehel. Degenkolb geb. Schil⸗ ling ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Wilhelmine Margarethe verw. Kaufmann geb. Friedrich führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Allein⸗ inhaberin fort.

4. auf Blatt 17991, betr. die Firma Curt Fiedler in Leipzig: Prokura ist erteilt an Anna verehel. Fiedler geb. Wahl in Leipzig.

5. auf Blatt 20 854, betr. die Firma Eisenmatthes Nichard Gustav Matthes , ,. Zweig⸗ niederlassung Leipzig in Leipzig, Zweigniederlassung: Richard Gustav Matthes ist (infolge Ablebens) als Mit⸗ glied des Vorstands ausgeschieden.

6. auf Blatt 26007, betr. die Firma Otto Hofmann Antomobile Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Katharina verehel. Hofmann geb. Schor ist als Geschäftsführerin aus—= geschieden.

7. auf Blatt 26 329, betr. die Firma Film⸗Verleih Stein hard, Becker & Co. in Leipzig: Oskar Hermann Baumann ist als Gesellschafter ausge⸗ schieden. .

8. auf Blatt 26 416, betr. die Firma Fischers medieinische Buchhand⸗ lung H. Kornfeld in Leipzig; Die Prokura des Albert Lankisch ist erloschen.

9. auf den Blättern 17 407 und 17531 betr. ble Jirmen Paul Frentel. un Otto Hergt, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen. ö

Amtsgericht Leipzig, Abt. ILB, den 7. Februar 1931.

Leipzig. . os So]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: . .

1. auf Blatt 9947, betr. die Firma Rost, Senf Eo. in Leipzig: Prokura ist erteilt a) dem Buchdruckereidirektor Ludwig Felix Wiede, b) dem Kaufmann Rudolf Karl Ernst Lehmann, g) dem Kaufmann Carl Johannes Huhle und d) dem Kaufmann Gustav Seide, sämt⸗ lich in Leipzig. Die unter b, «* und d Genannten durfen die Gesellschaft nur je in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertreten. ;

2. auf Blatt 20 182, betr. die Firma „Vulkan“ Gummiwarenfabrik Weiß C BVaeßler Attiengesellschaft in Leipzig: Die Prokura des David Franken⸗ stein ist erloschen. .

3. auf Blatt 25 427, betr. die Fiema Zigarettenfabrit Montana Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: David Berger ist als Ge— schäftsführer ausgeschieden.

4. auf Blatt 26 80 die Firma Gustap Raschke in Leipzig Vismarckstr. 12. Der Kaufmann Gustav Raschke in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig; Großhandels und Kommissionsgeschäft in Lebensmitteln.)

5. auf den Blättern 13 765, 20779

Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Die Bekanntmachungen der

J. auf Blatt 216, betr. die Firma L. Fernau in Leipzig: Curt Fernau ist

und 25 4, betr. die Firmen Sächfische