—
nern ne. Voriger heutiger Soriger wautige SGoriger Reutiger Soriger
J. Vogel Dra Lübecker Comm.⸗BlJ. J = Münchener Lolalb. 1 3 9 Luxemb. Inter. i. r. Neytun Dam psschi Mecklenburg. Vl. i. L. Niederbarn Eisb. M
w . Erste Zentralhandelsregisterbeilage 4 k . Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger n f e zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich
Norddeutsche Grund⸗ Rint.⸗Stadth. 2. A Berlin, Sonnabend, den 14. Februar 1931
creditbanł do. Lit. Dldenbg. Landesbank 250 Rostocker St raßenb. 4 5 ö Inhaltsũbersicht.
do. Spar⸗ u. Leihbank Schles. Dampf. Co. M Deste rreich. Cred. Anst. 3. Stett. Dampfer Co. Wagner u. Co. Mf. . RM ep. Stck. M Stettiner Straßb. M Wanderer⸗Werke. ; Petersbg. Disc⸗ Bk. M do. Vorz⸗ Att. Warsteln. u. Hrzgl. do. Internat. .. M 8 Straus berg. Derzf Schl. Holst. Eisen Plauener Bank 893. Südd. Eisenbahn. Wasserw. Gelsenk.. Preuß. Bodenerd.⸗ Bl. Ver. Eisb.· Bt r. Vz. M Wayß u. Freytag. . do. Pfandbrie⸗Bt. d. West⸗· Sizilianische 12 a me, are e, e, Vereinsregister, Genossenschaftsregister, Musterregister, Urheberrechteeintragsrolle, Konkurse und Vergleichssachen, Verschiedenes.
Nhein. Sraunt u. Brno ; J Steatit⸗Magnesia Y ua do Chamotte⸗W M 8 x s Steiner u. Sohm. u. Sabel werte.. do Elektrizität. Mio 1 Paradies benen Mo Vogt u. Woll. do do. Vorz⸗ Au. 6 ö — 6 —6 Siein furt Waggon ] Vogtland. Waschinj. do. Mera lw. u Masch 7 7 17 Steingutfbr. Coding ] Vor. Akt. Möbelst⸗ Web. 0 ö? ö Stettin. Chamotte Y 65 Epiten 2 Spiegelglas b. 10 s do do. Genußsch. x Tu llsabrił Stahl werte M6 . RM ver Stuch Voigt u dae fsner. Textilfabriten 0 1 — . Elettr. Werke. 12 Voltst. Aelt. Porys .A. B. . gucke rr. 10 5 Dderwerte .... 0 Volt hm ⸗Westf. Ele kt riz 10 !. Papier u. Pappe 0 Vorwohler Portl. C. a do Kallwerte s ; Portl⸗ Cement 6 do. Sprengstofss x Stickereiw. Plauen 8 4533 * 053Bon. NR. Stock u. To. ..]] do. do. Etahl u. Walz ?] S. Stodiel u. Co. V 5 David Richter. .... 12 Stöhr u. Co. Kamg. 6 F. Richter u. Co. 0 Stolberger Zinth 0 A. Riebeck Montan st 2 ; Gebr. Stollwerck M9 72 4123 Bonus Stralsund. Epielk.. 16 J. D. Riedel — Sturm Alt. ⸗Ges. .. 0 E. de Hasn. .. 8 Südd. Immobilien 0 Gbr. Ritter, Wäsche 0 Rockstroh⸗Werke. 0 Roddergrube, Brk. 30 Ph. Rosenthal Porz. Rositzer Zuckerraff. Rost. Mahn u. Ohl. Roth⸗Büchner Ruberoidwerke Hbg Ferd Nückforth Nchf.
— ö 2
—— — — —— — * ö — — —
— — — — — W — — — — — x 6 d 2 2 22 20 —
—
—
C — . Erscheint an jedem Wochentag abends. men,
153 ern
* SO ens O O O O
— — — — — Q — —— 1 —— — — — — Q — — — — — Q —
8
; 2 . z j z ñᷣ j Aug. Wegeiin Breuß. Centt Dodtrrd. 1 St. = 300 Lire Qre preis vierteljährlich 4 d6 G. Alle Posianstalten Anzeigenvreis fũr den Raum einer Silddeutsche Zucker 12 Wegelin u. Hübnen u. Pfandbrief Bank. Zschipk⸗FZinsterw. M4 nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer fünfgespaltenen Petitzeile 1,l0 Q.
Svensta Tändsticks Wenderoth pharm. e e , auch die Geschäftsstelle 8w. 48, Wilhelmstraße 32 Anzeigen nimmt die Geschäftsstelle an.
(Schwed. Zündh. i. S Wersch.⸗Weißenf. Bio * . Min Si? F Web. delsges o do. abg. n. neue 4. Versicherun . z 2 RM. 1 St z. 1006. MID Destd. Handelsges e , — sich gen. Ginzelne Nummern kosten 15 o/. Sie werden nur Befristete Anzeigen müssen 3 Tage
Weste regeln Allali. 10 — ; ᷣ 52 ꝛ a Rhein. Westf. Bode bt. RM y. Stüc. gegen bar oder vorherige Einsendung des Betrages vor dem Einrückungglermin bei der
Westf. Draht Hamm s do. f Riga Commerz. S. 1-4 . . afts jahr: 1. ar 1 ö . me, . 8 8. Tupfer 0 — ; ve ie, s, gar, einschließlich des Porto abgegeben. Geschäftsstelle eingegangen sein.
Conr. Tack u. —— 9 m 31 ö
Tafelglasfbr. Fürth ickra eder... uss. Bk. f. 3 . J
ö Vici ler guyperhr Sächsische Dant 6 i 1 ö
Terr.⸗A.⸗G. Botan. H. u. F. Wihard. . 0 do. Bodencreditanst. M a eln, Werfen ——— Schles. Boden⸗Credit. P 2 6 3 — Schleswig⸗Holst. Bk. d. 0. z
Gart. Zehldf.⸗ W. M 0 Wille Da mpst. u Gas 160 , . ig e, Sibirische Handelsbt. Allianz u. Stuttg. Ver. Vers. 18tck. — 250 Rbl. do do. Lebens v.⸗Bk.
e w Assecuranz · Union Risv. einge G t s 9. d * ie do. da. G03 Sinz. ch D M 8 8 3 —— 333 ? veel dase e en Ein n E — U n 9 E n E 3 E 1 ch 1 n a n 3 D * — — ——— — 1 ** 1 rar d- * 2 . est Bodenkred. 1 Wiener Van verein Y 1 ü do do. Es em RM v. St zu 208chin. Sch n m, m, r 5. Der Kapitalwert der Reallast als Bestandteil gesetzes, da damit nur unentgeltliche Anfälle gemeint sind. Daß J storbene ledi d sc ĩ 3. Ve Drtenduer ti ugen Nr t,. ; um satzstene ryflichtigen Entgelts bei der Veräusterung eine Berichtigung des Buchwerts nicht in Frage kam, hat die Vor—⸗ 2 . 2 3 e n,, 13. . . d 3 s Grundstückée, Die Kommanditgesellschast 2A. hat ihren un ohne erkennbaren Rechtsirrtum festgestellt. Die Rechts. finanzieller, wirtschaftlicher und sozialer Rotstände dom 25. Jukt = ; Aachener Kleinb. . grunefarter in de ' m ⸗ dbesit an die Stadt B, verkauft. ach dem Ver⸗ beschwerde war danach als unbegründet zurückzuweisen. (Urteil 1939 Reichsgeseg bl. I S zin), erster Abschnitt, . Titel, unterlag. n n , m . k e e ,. . Franiona di ic. u. M ver ches erfolgte der Verkauf frei von allen Lasten und vom 10. Dezember 1930 vi A2I14330 E. DO. hat eine Lin eden zur Erbin' eingesetzs. Auf Antrag wherin ge Kahlb. Mis lon⸗ Werle Fam ; 2. Banken. a gast were ö Gladbacher dener Mae . n Den mit —— ü . gie. 6 n . 17. Zur Umsatzsteuerpflicht des den Angestellten und der Erbin, die die Erbschaft angetreten hat, ist Nachlaßpflegschaft . lied rn , * n e f . dermes Kreditverñi her. doi CEtadtgemein e ngetrggenen, Smbpachtzinse; Bei Arbeitern einer Brauerei durch eine Wirtim gewährten nach z 155 des Bürgerlichen Ge setzbuchs angebrdnet, Jun kMach—
iegel Schawens. 118 5h Triumph Werte.. . ginstermin der Bankaltien ist der 1. Januar. in Gld. hol. *. do, da. Es Einz. ; hnung der Umsatzsteuer hat das Finanzamt den Kapital⸗ ; ; ; ; 1 5. ; / s 36 ‚. 3 . are g s m:, rm ee, , n , de, i,, . da do. Tu lljabrit Fiohn .. vochum G elsenk Si do. do Gs] kin iin bestritt die Umsatzsteuerpflicht dieser dn eh nn Ihr 6 werden bei den von der Brauerei belieferten Wirt- richtung des Ledigenzuschlags aus den Mitteln des Nachlasses ge⸗
— Tin n men, * 1 . r, eig iger Feuen dernich' er i ih, , c halte 23 . le g e erf enn t . . schaften eingelöst, und hauptsächlich in dem von der Steuer⸗ halten haben. In der Rechtsbeschwerde bestreitet der Beschwerbe⸗ do He o e mn. 2. ; rn 6 * 3 2 [mer d es r . . e, . ! min ie r n g, pflichtigen bewirtschafteten Braustübl, das inmitten der führer die er, m zur Entricht ang des Ledigenzuschlags dan. d, Lit Badi . raunschw. Straßb. x ö ⸗ utzsteu . ö ⸗ j wee . . ĩ ; ; ; e. ? . u de ger gran an E' r,, 0 o Ire eier St rb weg bebu g Feuer- Ver. iert. Davon ausgehend, daß , im Kan vertrag Brauereigebäude liegt. Dieses Bier wird im Namen und mit der Begründung, daß verstorbene Personen nicht auf Grund
——— 3 8 K— En, n . e, da e der S0 3 Einz. 4 der ' Kaufsumme zu 250 000 RM den im Grundbuch ein⸗ für Rechnung der Brauerei abgegeben, jedoch nicht aus be- eines erst nach ihrem Tode erlassenen Gesetzes zu einer Steuer
Tertilwer 2 ö 86 (as 3 Einz. —— 6 = — . . b 2 3 5 P * ü . J ; ö 2 . ; Union. Vaugef. . 1265. (fr. Berl. Elettr⸗· W. Canada Abl. Sch. geben · Ver Gdes .. ͤ chen Erbpachtzins übernommen hat, sieht das Finanzamt sonderen Fässern oder Flaschen. Bei der Abrechnung legt die herangezogen werden könnten. Die Rechtsbeschwerde ist nicht be
ünion. J. em. Kr. x do. d Lit. ij b. Div. Veʒ. Sch n t . 3 n 8 ; * ; . an . ö 1 . 3 Cugo dau. s ren d. e r ; ö * 1 Vz Il. d. oa 9 18t. = 106 Doll. ĩ . Rücversich - Ges . rtalwerk deg' Erbpachtzinses als einen Teil des gesamien Steuerpflichtige dann die Bierzeichen der Brauerei vor; eine der e Der Reichsfinanzhof hat bereits mehrfach au ge pre en Echb fe rh Binding Ban für vrau⸗Ind. M I Ezatath ⸗ Agram d. Cet ace 69. gon) 16 fes an. Der Rechtsbeschwerde kann der Erfolg nicht Zahl der eingelieferten Zeichen entsprechende Biermenge wird ogl. insbesondere die Entscheidung vom 18. Juli 1924 VI A 20124, Bürgerbräu . . Eo zo 11016006 Bank von Danzig.. . Pr. II. 1. Gold ld. Mannheimer Versicher.-⸗ Ges. M 6. 2 preise EJ ist zwar die Rechtsanschauung des Be- nun von dem 3663 Bier abgerechnet und auf dem Konto Amtliche Sammlung Bd. 14 S. 119, daß zwar im allgemeinen
* 2 c
— — — — — — — — — — — —— — 1 C = — 3 — — 2 22
*
35 ? 8
5
/
J 2
ö. *
' 8 .
2 *
— So xa &
. 3
* c c — — — — — Q —
— — — — — — — — — — — — — — —
E LLELLELECLLSDLT 35 25533 —
83 D*
Rütgers werke ... M
333
. 2
do. Südwesten i. L. o DRV H. Wißner Metall. 8 Teutonia Misburg iz Wittener Gußstahls 0 Sachsenwe rl... M ö Thale Eisenhütte. 0 B. Wtttkop Tiefbau 10 do. Vorz. Lit. ; Carl Thiel u. Eöhnel 0 Wrede Mälzerei Mig Sächs. Gu ßst. Döhl. M ̃ = Friedr. Thom se .. 4 E. Wunderlich u Co. 9 . Thörl's Ver. Delf. 6 stuhl Schönh ? Thülring. Bleiwei Sachtleben A.⸗G. f. Thür. Elekt. u. Gas 9 Bergbau Thür Gasgesellsch io aline Salzungen Tielsch u. Co. . . .. 0 alzdetfurth Kali. It Leonhard Tietz ... 10 angerhaus. Masch. Trachenb. Zuckersied 0 arotti, Schokolade 10 Trans radio 8 Zuckerf. Kl. Wanzlb. 6 6
— — — — — —— ——— — — —— ʒ—ͥ — — D — 1 — — — 2 — d 2 3 2 —
2
Z
Zeiß Ikon 6 Zeitzer Maschinenb. 10 Hellstoff⸗Berein Mio Je ll sto f Waldhof z
28 33
do. Vorz.⸗A. Lit. 8 6
23
n 8
—— — — — — .
— — — d — — 2 — —— — — — — = *
x= — 22388
866609
—— — — — — — — — — — — — — — 2 — Q — — — —
e , .
GoGo G 1
.
do Eredit⸗Anstalt .... do. Lit. B
—— — —— —— — — — ö — — 6
. .
— —
w — — — — — — — — — 2 2 — — — — 2 —
V. Ii. Scholten... 8 — x BVantv. f. Schi. wolst. Dt. Eisen bahn. Vtr 1 Sb zs Mational. A lg. *. , Stettin 6 werden. ; e f. w. ö ᷣ ; , n, n. ö . . , er. ö V rc, , , , , , , , , ,,, ,,,, Schönebeck Metall. 0 . arziner Papierf. . ö o. reditban gar. V.⸗A. S. 4u. . ; asten im inne de 5 de ürgerlichen Yiig ö J ö ' . — L. ö Ser Sch ei ; 6 . , * 1 ; 6 inanzgericht ange⸗ setzes oder nachher gelebt haben, nicht aber für solche, die schon . 5 der ee er zeig ᷣ e , , 31 . Sache e ier . , = . KLächs fällt, also eing dingliche Velastung darstellt, bei jeder . ee e . ö . ihr a. we ö diefer i ge g 19 sich 26 Schůchtermann In. ; do. Verl WMbrte im. . Berg. Märk. Ind. R 6 Eutin übe vit. ; s Win , nserung des Grundstücks mitübergeht, ohne daß es einer en ; 9 ls selbständi imn Stens in de je eine KRückwirk heil daß ei äremer⸗Baum R . 84 6 do. Dohle rstahlwie. z Berliner Dan delsges. Gr. Kaffeler Etrb. r . der Reallast durch ben Erwerber des Grundstücks treterin der Brauerei . Gastwirtschaft als selbständiger ein Steuergesetz in der Weise eine Rückwirkung beilegen, daß ein Schuctert u. Co. Ei. z RM ver Stüchio J1. do. SHnpoth. ani do. Vor Art. ] do Wen rein juristischer Betrachtungsweise könnte daher nur Unternehmer fir. § 2 Nr. 10 des Umsatzsteuergesetzes komme Gegenstand, der an einem vor dem Inkrafttreten des. Gesetzes
Schultheiß⸗Patzen⸗ do. Chem. Charlb., do. Kassen⸗Verein alberst. Vlankbg. ; ö insi ich i j icht nicht in Betracht; itv ö w mit einer Steuer belegt var , ,, 6 n e , n, ma gn , Fypbi. e ĩ 9 8 reinbarte Kaufpreis von 200 600 RM als inge, für das deshalb, hinsichtlich ihrer eigenen Steuerpfl cht: gelegenen, Zeitpunkt vorhanden war, mit . 9
ofer ĩ ; . 6. h ⸗ i c i icht bei ihr beschäf⸗ ir ich vi J nstandes das Inkraft⸗ . ä : ; 3 Her n , den wn ne. . ; ; fel Cru, e e gen fn n an r cht 46 . . 6 r, , ür 2 . ö. e here, k e der . Schwandorf Tonw. Glanzst. Zabrit bank . Danz. Guld. M (Hambg.⸗Am. L.) — privatrechtliche dingliche Zaft übernimmt ober ob diese Last trunk nach 5 1 Nr. 1 des r . umsatzsteuerpfli tig. Streitig des Reichspräsidenten vom 26. Juli 1930 werden Zuschläge zur
Schwanebeck Prt. C. Gothaniga Wke. Danzi ivatbank amburger Hoch ⸗ ö . . ; * j 3 J ; f z 83 eren. — i, n n, . drinn 9 , ; Kolonialwerte. Gesetzes auf ihn übergeht. Der Käufer geht bei der Be⸗ ist nur noch, ob die Steuer zu erechnen ist von dem der Steuer Einkommensteuer für die Einkommen von mehr als 8000 RM
; . ũ̃ ichti ĩ auerei berechneten Ganderpreis für den ä inkommensteuer der Ledigen erhoben. Sieht Dee , n n n 6 en,, noch nig uf ge. enn ,,,, f h . 39 i. ur len . 96 . lichtigen . . 6 86 . . e, 536 en . ir ge n H e , er n g . 3 — ⸗ Warner ein Urteil gebildet ö. prüft er, welche Lasten er gesshlten Vergütung von 2 RM je Hektoliter oder lediglich von ledigen Personen ab, die laufend als Zuschläge zur Lohnsteuer Deutsche ln fiedlung s 3 Slldesth. Peine C. a x rr n . din en, 3 gere e wen wa gin, übernehmen oder kraft Gesetzes dieser Vergütung. Das Finanzgericht hat die n , , . bezüglich des für die Zeit nach dem 31. August 1936 und vor 26 Deutsche Bank und dönigs bg. ranz 3 ; ; sich gellen lassen muß. All das ist von seinem Standpunkt Streitfrage davon abhängig gemacht, ob die Steuerpflichtige den 1. April 1931 gewährten Arbeitslohnes erhoben werden (1.
X . ; Disc onto. Gele lsch. open g. Dps , 9 1 . * * 3db * j j je E Haustrunk im Namen der Brauerei abgibt oder im eigenen nitt 8 15 der Verordnung), so ist Bemessun sSgrundlage der Zu⸗ De ntsche Effecten⸗ i. Rrefelder Straßenb. j 1 764 Aufwendung für das Grundstück, also Entgelt. Die Sache J 9 ö. ka , fie ', gl bn ita lr . De (in
14 s Wachselbant .... R X Lausttzer Eisenb. . ĩ 1St. = 12. Rp. i j j z 5 Namen. Auf Grund der Aussage des Brauereidirektors un der ⸗ itts dn de , ii. . r, , is . . kan , n . 6 Verkehrsanschauung hat das Finanzgericht tatsächlich festgestellt, 1 die für Steuerabschnitte endgültig veranlagt
,. . x = fl verwendenden Summe erwirbt. Nach ausdrücklicher daß der Haustrunk im amen der Brauerei abgegeben wird. worden ist, die im Kalenderjahr 1929 geendigt haben. Vorgus⸗
̃ ; . rei. ; ist Lieferer des Bieres nicht die Steuerpflichtige er, ng der Erhebung dieser Zuschläge ist also jedenfalls die Ver= =, 2 er. mr er. ; aim s bg, R Unsgh hene rgese ges ail solcenfans . 93 das Entgelt 2 Steuerpflichtigen beschränkt . K on n fie . Einkommensteuer Getreide Kreditbanl. 1 St. — 560 Ir. Ir. Bezugsrechte. telt der Preis n , ,. gig i n. k ich auf den Verklohn, den sie von der Brauerei für ihre Tätig⸗ für einen im Kalenderjahre 129 endigenden wen, , . 3 Bankverein Magdeburger Strb. ; dotchwerle 4 ö Senat trägt kein Bedenken, im 5 s. zes Umsatzste 1h bel der Abgabe des Haustrunkg erhält. In dieser Rechtõ · Bi nach 3 10 der Dutch l hrn ngsbestimmungen vom zi. Juli 1935 n gde, . . den än slrß eines höheren Gtnndsätes ür ähnlich zer ige tig' kein dleäztzfertkinn n ie len enn, Dös äusfsaffäng res fen h Pächtern een gahhgs zar Cin Leipziger Hypotherbt. Pr. Alt. ; sse zu erblicken und demgemäß den Uebergang einer priva kel werdeführenden Finanzamls, Licherer ei die Steuerpflichtige, an r. r erichen! Verhlilt nisse ) Ingbesondere der do mmobilien do. St. A. Lit lichen Reallast auf den Erwerber des belasteten Grundstücks . . . * lomme zersoön! ö zeson . chlung „nsh anlgeltt in höhe des Kapiluwerts der Real. scheltert an der für den Senat, bindenden tatsächlichen Fest. Famillenftand des Pflichtigen, am Schlusse des für ihn maß- an , em z 9 U bi an on 5 und sonstigen ie der 3 daß diese den Haustrunk im Namen der gebenden Steuerabschnitts maßgebend sind, ist weitere Voraus⸗ * i. Abgaben i id * en ec h dingliche Lasten Brauerei gusschänke, Hit Recht hat das Finanzgericht auch die en, für die Erhebung des Ledigenzuschlags, daß der betreffende lieutiger Voriger ijeuiger Voriger mem Grnundft ict tuch , erm nn alles r undst liche Tatsache für unschädlich erklärt, daß die Steuerpflichtige den Pflichtige zu diefem Zeitpunkt 2. verheiratet war. Nun ist
Vasalt 2 — Bergmann Elektr. 12 à 12,758 a 100,25 lo, 2s a 10g, sb 26 — h ; z 2 Haustrunk der Brauereiangestellten aus demselben Fasse schänke, w in der Verordnung des Reichspräsidenten selbst nicht ein⸗ z 5 ieft. 22s à 222 2 2 223 Maschinenb. 35 3 355336 35 ¶ Z8. 5 d 3a. 5 g ichmäßig treffen, für die Umsatzsteuer bei Verkäufen zu Pa ; = ö ; zwar in 9 ö - ] ö. Fortlaufende Notierungen. ö. e r, e, n , , ,n, we s eng . r ,, teilen ist, la ie e h in ge bleiben. Das Finanzanrt hat vwie das andere Bier an ihre eigenen Gäste. Nicht maßgebend zeutig zum Ausdruck gebracht, wie weit der Kreis der zuschlags
Brown. Boverl ug = a ]66 — Charlottenb. Wass. 67 a S/ Zs a 86 25 a 8s. 13d 87 5 a ss 6 falls in zer Einspruchsentscheidung mit Recht den — in feiner ö. die ,, n,. ist auch die r. in welcher die pflichtigen Personen hinsichtlich der fubjektiven Voraussetzungen
43 ea. BSoriger Byl⸗Gulden werke 436 6 a4 . Compan Fispans ; iti ĩ ĩ ĩ teuerpflichtige und die Brauerei das Entgelt für den Haustrunk ber Erhebung der Zuschläge, der perfönlichen Steuerpflicht, ge= Deutsche Anl. Auslos.⸗Sch. r, 4M, 25 a3 R da, 6 aa à ab Amer. be Electrie 267 3 a 262, 28h 20 s ù 2893 8 unstreitigen — Kapitalwert des Erbpachtzinses mit 71 604 RM ch Re i, chwerde war daher als unbegründet zurück⸗ . — b — U fate dahrr daran gedacht werden, trotz
ein chl. 3 Ab soösu nge sch. S3. 6 à ss à 83, ip oz o Ss, a ss a Disch . Ati. Tel * 81d Asi E so sn Contin. Gummi. I13Fa iz s 6 Ii3 3a is a iis vereinbarten Kaufpreis hinzugerechnet und zur Umfatzsteuer buchen. Die 526 h Dentsche en Ibo unge . . ⸗ ⸗ — ge . s. G a as a So e 0 en sg Daimler⸗ Benz. . 23 a 248 à 22, ph 23,5 ð 230 K ngezogen. (Urteil 3. ö. e , 1930 * mn . zuweisen. (Urteil vom 28. November 1930 V A583 / 30.) Vorliegens der objektiven Voraussetzungen — Veranlagung zur ohne Auslosungsschein. 5,2 à s. 2s ò sib Ses 6 à s. à Sz 6 do. Teleyh. u. Kab. 95,5 à 93d a s a o6 a S6 s Dt. Cont. G. Deff. UI a 11Zaiοs 1e; a 112 a 112281031 . ; 3 18. Umsatzstenerpflicht der Leistungen des Vertrauens⸗ Einkommensteuer in einem im Kalenderjahre 1929 endigenden dalle, e en, ease 3 ö , , 69 Vorzeitige Ablösung von Aufwertungzschulden, arztes an einer Krankenkasse. Der d gn m fh ist ver. Stenerabschürt. — nur die jenigen Pflichtigen 2 den Zuschlägen o vos nische Cisenb. 14. 2123 . Derr cher Lienb. Ri r r S a ss 26h n eg Ss ss , ist buch führender ,, Er . trauensãrztlicher bern eli, Butachter bei einer Krankenkasse. heranzuziehen, die das Inktgftireten der Verordnung des Reichs, 35 d In vest. i 21 256d a 21, Su Eisenb.⸗ Verkehr. — à 1408 — Elektrizit. Liefer. 186,5 a 119.5 a 116,5 ù 116, s5 8 a 116.56 rabschnitt eine aufgewertete Geschäftsschuld, die ers Seine vertrauensärztliche Tätigkeit besteht in der Prüfun i räsidenten erlebt haben. Nach der i m des Senats, die
5 o. n —ͤ z Ih ö . * ö . ö ö -
55 Mexikan. Anleihe 1899 — — . Ele ⸗ W. Schlesien w Elektr. Licht u. Kr. 112, 715 à 13.5 a 110. 252111 113 2 1126 6aii33ij1kl g war auf Grund einer Vereinbarung mit dem Gläubiger n ꝛ . . 22 h d . - * des R chsmini ters der Finanzen im
; — . — ; 1369 ass i . ; ; icher Wirtschaftlichkeit hinsichtlich Arzneiverordnung und. ich mit den Ausführungen des Reichs F 3
K . nn,, n, ms. a si a oi Se . . mn, , siig abgelöst. Dabei hat er 1907 4 weniger gezahlt als der ,,, Er ö. ür 15295 Umsatzstenerbefreiung Höf vom 3 e, 1536 S. X46 609 int unter 93
23 do. bo 1994 abg. 7865 a 7858 * 5. S. Sammersen == Jeit u Gui neaum. go. s a o s à Js 258 si. js a oo js d ag, mit dem die Schuld bei ihm zu Buche stand. Die Vor⸗ gemaß 8 2 Rr 8 des Gesetzes. weil seine Tätigkelt umsatzsteuer⸗ deckt, stellen jedoch die von den für das Jahr 1929 zur Ein⸗
, , n , . n n, , mer —ĩ Ser er, , m,, ö nen die 189] “ dom Vilanzgewbinn nicht abggzegen. Die ulkch? der Tätigkeit eines Kassenargtes gieichstehe,. Ji dem tomineliftener veranlagten Pflichtigen, zu erhebenden Zushläge niit neuen Bogen der Firschgt upferu. M. 1200 . Ge. etrr. Untern. 10s. 5 a ios. s à 10s s ar. ,, öeichwerd ist unbegründet ur Zeit der Tilgung der rechti 3 tsch. des RFHofs Bd. 10 ei ägliche Erhö de Err tone teuer bezüglich der Caisse· om mũnt zs. 1s a ss sh M as Is à zg, s 3s. 18 ] Sohen lohe⸗ Werte 5 Dudw Toewen C. 19878310013 107 25a jo a 10, s dl os ai0s s ald! de ist, unbegr ; 5 3 9 Urteil vom 30. Juni 1922 VA 2621 (Entsch. des 3. d. eine nachträgliche Erhöhung der ⸗ ö
4 Dest. amort. Eb. Anl. . — 17 j Gebr. Junghans. 326 Th. Goldschmidt. 38 a 36 38 * a 39 a 8 a 33d ld war die Aufwertungsfrage erledigt. Es kann nicht etwa S. 181) hat der Senat 2 unter ärztlichen ünd ähnlichen im Kalenderjahre 1939 endigenden Steuerabschnitte dar, so daß
¶ Desterr. Goldrente mii Gebr. Körting... —— 300228238 Damburger Ewlelt⸗ = 10rn a 107 a 106 nachträgliche Aenderung der Aufwertung angenommen 1 ; ; iti Vorschrift seien zu ver⸗ ür di ch der persönlichen Steuerpflicht die Ver⸗ ä. Eo... — a 120 256 à 1206 76 a 20. 2s à 21 rBergbau I3.5 a 74A 72758 74a a 72 25660 . . . ö ö ilfeleistungen im Sinne der streitigen Vor 2 1 auch für die Frage na erst — 2 j e l. , , . . ö ö,, , d, . Dem Gläubiger stand eine 1835 fällige und, bis dahin ö. . handlung der Kranten burch Aiergte und durch ärzt.! anlagung der betkeffenden kite , gr fte .
4 Desterr. Kronen- S ente Teopolbg ruße. . Zb, 5 ð oed G zz a z d 3i a Vhiinzp S olzmann = 2713726 1337332700 rig verzinsliche Forderung zu, und wenn er sich mit dem Be⸗ 4 iifspersonal sowie ähnliche persönliche Leistungen, die guf einen in Jahre 1869 endigenden Steuerabschnitt entscheidend ist. tonv. Jan. Juli n . . . 1 n , X. sa ss e werf in über * . ö Tilgung der Forderung einigt, , * Ei 2 rt e, . Bei dieser Be⸗ ür diese 7 fung spricht noch der Umstand. daß . die Er⸗ * R en , gh s d 3a d Sob 6 a sob — Ra lwwerte lischers i 1342130 6 sis a iz sa 133 Rentei dies nicht eine Aenderung der Aufwertung, sondern xiffsbestimmung ist als selbstoerständlich vorausgesetzt, daß die bung der Zuschlage die Leistungsfähigteit des etreffenden . fr r 4. Deste rr Siemenz⸗ Rud. Karstadi .. 64. 28 a 6s s si, 26b o 67 a s Is à 6a, 5 6 à 655 dechtsgeschãft wie es bei jeder noch nicht fälligen Forderun . . ittelbar die einzelnen Kranken betreffen muß. Schon lichti im Jahre 1930 keine Rolle spielt, sie daher auch von e me mr re , gr si . Schu ke tere. — à 996 2 —ᷣ— 6 *, ommen kann. Steht nun bei einem Kaufmann eine Schul ö 6. 2 — die Befreiung zu versagen, weil ö * R R 4 ĩ S5 a 7h . —— — Din ren,. . e, gs gz ass 2s 63 B Jo00 RM zu Buche und gelingt ihm hn , . mit ich der Zweck seiner Tätigkeit nicht enn a auf die Heilung im Jahre 19309 kein Einkommen bezogen haben. Hierna ꝛ ur abn. Ing 10s . Sathsenweri. . = co ns ꝛ si d e ran e dere d, e, s e s äs, n u o Mi, so entstehi ein Büchgehinn von 1209.4 M. Man 19 einzelnen Kranken, sondern ben, auf das nin e; lag die Heranziehung des am 3. Januar 1330 ve storbenen 6 do. Bagdad Ser.] z os a 8e Sarotti 86 Maschinb. Untern. 2 n 32523153 zan 6 R 3e, a Za s nur buchen 7000 RM per Kreditoren, 5800 RM an Kasse i der Kasse bezieht. Diefer Standpunkt entspricht leins E. S, das für das Kalenderjahr 1929 zur Eintsmmenstengt 17 do 9. Ser. Ta 3 73 8 Schles Bgb. u. Zint 32 a 33 à 33 a NMeia llgese sschasft 68. 5 a o a os 6 J a 6s, 5 6 = ; liche Interesse zi . e 2 ; des 1. Ab⸗ 1. . uni Kei erde, dd e, van ö e ugo Schneider. —— — Miag. K lhien bau —— ; . keb0 RM am Gewinn- und Verlustkonto. War die Schuld allein dem Zweck und! der wirtschaftlichen Bedeutung der Vor, veranlagt worden war, zum Ledigenzuschlag nach 8 18 des 1. , . r, . ** ö , , , 35 do do. i8os = = s Ver del .. ( z * ; ; . ; i 7 eine stille NRe⸗ ; ĩ blatt 1928 S. in dem entsprechende edenken. Unzutreffend sind auch die Au . 38 6 ; as 2s ᷣ r 3 a 4. 7 a da. 8 Wollt à sz à sa à si, 2s à sa 2s as D, so enthielt ihr Buchwert von 900 R VA 6617. (Reichssteuerbl ö Bedenken. 3 ; 8 , n ö , , ,,. ,, n e, ,, e, e . , e , , 4 Ung. Staalsrente igiz z ⸗ Jellsto f ⸗ Verein. 3 868 A358 243 aa26 Safe g e . - a 13 wie wenn irgendein Aktivgegenstand mit einem hinter dem Entgelte, die die Kasse dem Vertrauensarzt zahlt, gehören ihrer zuschlag für Fräulein E. O. entrichtet werden könnte, nicht mehr 1 , . k 5 3h e err. . . wert zurückbleibenden Wert zu Buche steht und zum Zeitwert wirtschaftlichen Natur nach wie die Vergütung an den Vertrauens 2 sei, weil deren Vermögen Eigentum der 3 , e, . ö K aon m ben , Ho es à 7 s à ssb Jog a ni. s a Joꝝ cMπονοο nbert wird. Der allgemeine Grundsatz, daß bei Veräußerung apotheker zu den allgemeinen Geschä tsunkosten der Kasse und worden sei. Die Steuerschuld ist nach dem Gesagten rückwir 1 3 mit neuen Bogen der . Drenstein u. Kopp 48,5 a 4s, js a 45 à 45 0 wies is a , ü., 8 Hegenstandes, dessen Buchwert eine sti e Reserve enthält, durfen 2. ebenso wenig in den Kreis der Befreiung inein⸗ in der erson der ve torbenen E. O. entstanden. Es han w Auf Zeit gehandelte Wertpapiere per Ultimo Jebtuat. e e r,, ,, . ,,, Goldt. m. neu. Hog. J ] ö. erts ü ĩ wie für Aktiva ; ü ĩ r Kasse, ungeachte = j . er Rei ir, , . vriwen arne, e r r i ekt u zial Ferrrars ac. g, dr, e, dee ee kee fd enn 6 im en dorlie n, Heben en gn nern s. n neff. e gde er eben. e re mn, * birne f bg h e, urch mil nenen Bogen der an , ,, Rhein. Sraunt us 186 5215835228425 a 180.25 a 154. 26d n der Buchwert höher 1 3 der Zeitwert. Unerheblich t — von Leiftungen? erforderlich sind. Die Kechtsbeschwerde war Anordnung der be, g= . ist 56 * die Haftung der
1 . — Allg. Dt. Cred. A. 9, 25 a 9. 25 6 S7. 25 a 9]. 25 Rhein. Elettriz;. — a naa ii, s6 —— 0 ⸗ ö 14 * ) ö . r ; r: j q e / 3 ö n ire imme fig a nid e ö Sd ] T sd joy nm s 32702 S sich um ein Rechtsge a handelt, das vermutlich im Ge-. daher zurüäͤzulveisen. (ürteilf von 2. Januar 1951 V A 2931) crbin auf den Nachlaß beschräntt mit der abe, daß während
n.
Liffabon Stadtsch J. ii 156 a is. s 1a 8 à is Es a 18 Darme rBanl. er. 101.65 a]100756 10 25 a 101253 Rtzein· Ve tf Elei — a 132. 5a 123d 131.5 a 131 a 1316 st nicht wiede k Ein Grundfatz, daß nur Gewinne . 1929 der Dauer der Berwaltung nach 5 1984 des Bürgerlichen Gesetz⸗
8 . n,, an. yy. m. Wech; 131 2 130. 13032 0 Js ieren w bntan . . — . nige lm diet Germ é e , seitn, ist im Ein- 19. Zuschläge zur — 4 we, e dle gerede hscben i wegen der Ent richtunß der, den Rach= * do. — 27368 — do. Vereinsbant 135 a 1356 135 a 135 6 Rlütgerswerke . 46.5 a 47,5 B a 45.5 6 à 46. 69 47. 250b 6 a a8 a 465. in rend! Kaufleute nicht aus⸗ veranlagten Steuerpflicht gen, aun laß betreffenden Steuer chulden an den Verwalter halten muß.
467 do. g. = l g ö ; — 320 menste 5 Anntoli Eisenb. Ser JI 123 1246 1236 Berl. Hand. ⸗Ges. 122,25 à 120,5 à 121b 12225 a 121, 5p Salz derfu rrh Kalt. zos azos. s azos azos, s æo4. s aQ2οsa 206.5 a 208 8 e 20625 uergesetz ür bu . ꝛ rdnun vom 26. Juli 1930 )
nelle ee, et, ee 1e a 1226 Somm - u Grivel 0. s a 19335 8 1108 1103 111 8210s e ,,, , doe , ge tochen, Es handelt sich auch nicht um einen einmaligen Ver= Inkra 1 1 ; . eh * am 3. Januar 1950 ge⸗ ] (Urteil vom 17. Dezember 1930 VI A 2230 / 80.) 33 Macedonische Gold.. s. 85 6 aà 6, is 6 à s,] 6,5 a s. 2s B Darm st. u. Nat. Bt. ai, 5 a 138. 5d 6 a 139 à 138, sh 141,5 a 10. 26h as Lit. B... 108, s a i085 aß 10s, s a 10s, 5 108 Los 107 25a! ensanfall im Si 8 6 Abs. 3 des Einkommensteuer⸗ gestorben sind. reitig ist, 6 Tehnanteer eat,, ee. Deutsche Sant u. Schles. Sort gem 87 8376 S0 a 8s d 8 m Sinne des 5 ;
ĩ k ö , c a3 2 a6 jon s 1082 363 Schubert u. Saizer 1365.5 a 1373 318541 51 . 136.75 a 131.85 a in 2 J. res dner Jani. 108.521 1os a og z Schugert u. Co. 11J.5a116321a62Mn 1630 115. 5 a8. 7311 ĩ . — ee .- G. Ve riehrs w. S2 a Z a S. 5 a sip 3 2534 83 a 3813 Schusth. Vavenh. 166. 26 a 189.5 ar s66 s xi68 25 au8a is Sri ee e, ere, . , ; ; sgesell⸗s mann Albert Croon ist aus der Ge sell⸗ 3. Februar 1931. haftende . e, . Allg. Lotalb. u. Krft 121 21206 122, Sa ijzo ß a izo, 5 a Siementz u. dals te 175.75 a 176,5 a 175.5 a INS a 173.5 177,5 à 76.5 ai]7I75a een, ei der irma „Verkaufsge S.-R. A 1625. Sch lũterbrotfabrit sind drei Kommanditisten beteiligt.
B . . 2 ; Dt. Reichs b. Vz. S. . . ; ;. a Ua a 1718 a 171, S M τοάs aiũdi, Sp sa 176 a 176. 25 a 17a H d ls egist pes schweiler Bergwerks⸗ schaft ausgeschieden. 2 Schiüter & Go, diitona! Der Prokura von Theodor Schlüter und Carl , r, Teer, , , , rere er wn dern n. n ie andelsregister. x.. , can ai lu s wude, ee, e,, d, ,, , ,, ee
Reichsbank. .. . eas d aaa Hamburg. Hochb. — — Schwed. Zündh.; 229 6 a 281 2zas. S à 466 h j : Ewald Orth ist als Ge⸗ iter ist verstorben. i rokura erteilt worden.
. . e n,. k e,, , . 336 e, oed e ss a issn C, d dandelsregister 46 ae /,. ba lie Berz⸗ . Eintragungen ins dane ? 2 r n,, ist 8 eine * 5. Februar 1931.
ziener Bankvere — 4293 —— nsa, Dampfsch. — — * m 10s, 5 a jo a 103. 1 „2s à 165, r 9 j .4. in 2 ; ] B
Baltimore and Ghio 3 — erer n os a 6s, s a sab A 67 26b 66a 66.5 a 88 6 , . ö ö sgen am 9g. Februar 1931: ö Kaufmann zu Aachen, ist zuin (Nr. 4) 22 Commanditgesellschaft umgewandelt. Die H.-R. A 30934: Gerhard Engelke
— . . . * Canada ⸗Pacisie Abl. Sch. Alg Kun stzidenn. 66 ass, 5a 56ga69. 7sasa7oasskfas. 78 63.75 a 55 a 62,76 Ver. Stahlwe rie. ss, s à S9, 2s à 87, 18h S0 75 a s. 7581 zei der Ri J. j äftsführer bestellt. 1. Januar 1931 be- Proteinwerk, Altona⸗Stellingen: o. Div. Be zugsschein 22,5 . Allg. Eleni. Gef. 100 5a Oi. Sao ao Sabo, Sn os 2s 5s 1005 a io 283 a 86, as à 100 a ssb Wejte regeln Alta T* Ian a i368 8 135 a 1a0 M Gao ß Firma „Opel Automobil⸗ weiteren Geschäftsf h l 2. Februar 1931. Gesellschaft hat am 1. J P )
5 . 33 laufs ge ank⸗ ä der Firma „Felix Ha ; =. en. Die Kaufleute Carl Walther Die Firma ist von Amts wegen ge
A* 1189. sh Vayer. Motoren. 693 271.5 a 69, 25 La do, es 6725 a 6 a s, st . ., 1 f er , ener e. . ö 3 3 . . . gan n h 14 46 — Shin ler. beide in 2 r. in: Gerhard Engelke, Altona—⸗ Spaltmann in Di ute Bei der Kommanditgesellschaft Hein⸗ — g, i erteilt. ind in die Gesellschaft als persön tellingen.
kuta ist ,,, 56 rich Ervon“ in Aachen: Der Kauf⸗( Schuldt, Hamburg, ist Prokura f
—
2 S2
Segall, Strumpfw. Seidel u. Naum. M Fr. Seiffert u. Co. Dr. Selle⸗Eysler. . Siegen⸗Sol. Guß M Siegersdorf Werke Siemens Glasind. Siemens u Halske M 17d, 265b 6 do. Portl⸗3. Schim. Sinner A.⸗G. ..... . — — 6 Silesig, Frauend. Somag“ Sächs. Of. do. Schmirg. u. M. u. Wandpl.-⸗W. 51b do. Schuhfabriken Sonderm. u. Stier A 165 0 Berneis⸗Wessels M , — — do. Sm yrna⸗Tepp. Spinn. Renn. u. Co. — do. Stahlwerke ... Sprengst. Carbon M . S0, 15 B do. St. Z3yp. u. Wiss. M 5,9854 do. Thür. Met. .
Stader Lederfabrik Sd, 5b do. Trik. Vollmoell. Stadtberger Hütte. 46 6 do. Ultramarinfab. Staßf. Chem. Fabr. ib Veritas Gummiw. . do. Genußsch. —— Victoria⸗Werke ...
Harz. Portl.⸗C. Jute⸗Sp. L. B. Lausitzer Glas. Märk. Tuchf. . do. Meta Haller M do Mosaik u. Wandy. do. ker, e
—
—
— — — —— —— —— W— — ö —— — — Q — — — W — Q — — Q — W — Q — —
E J d 2 2 36 20 2
r rr r r r r 2 — — — 2 21 2
— — — — — — — 228
— D D O = O 0 2 O O — C O — O O O MO O O dd
Hö — — 2 2d C
— — — — . — — — — 2
unter⸗
8 35 für 1969 veranlagten Pflichtigen zu erheben . die
.
2
Accumulatoren-Fabrit. — — Aschaffenb. Zellst. u. Papier 73 71,56 7d, 5 à 75, I5 ù 74 Ga J. P. Bemberg.. 58,25 a 62 a 57h S8 a ss, I5 à 57 à 57, S à 56,5 h