. . . ö 7 1 ; * 3 . . 5 ö . . 3 35 . 71 . 4 ĩ . h . j * ö * J . . . JJ ö! 6. ö. . . / 3 ! 9 . H ö 564
1.
Erste Zentralhandelsregisterbeilage
zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 38 vom 14. Februar 1931. S. 4.
nebst Zubedör mit Aktiven und Passiven
nach dem Stande vom 31. Dezember 1930
und auf Grund der für diesen Tag aufge- machten, dem Gesellschaftsvertrag als Anlage A deige fügten Inventur und Bilanz dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft als vom 1. Januar 1951 ab auf ihre Rechnung geführt, angesehen wird. Der Gesamtwert dieser Einlage wird nach Abzug der von der Gesellschaft übernom⸗ menen Passiven im Betrage von Reichs- mark 1009, 40 auf RM 21 085,46 festge⸗ setzt. Diervon wird je ein Teilbetrag von RW 19099, — auf die Stammeinlagen der Gesellschafter Morgenschweiß und Kuhne angerechnet, so daß diese Stamm⸗ einlagen geleistet sind. Den Mehrbetrag von RM loss, 46 hat die Gesellschaft mit RM 542,73 an den Gesellschafter Morgen⸗ schweiß und mit RM 542,73 an den Ge⸗ sellschafter Kuhne zu bezahlen. Die Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Leipzig, Abt. IB, den 9. Februar 1931.
Lippsta qt. 99132
In das Handelsregister Abt. B Nr. 17 ist bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Lippstadt, eingetragen worden: Tr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind nicht mehr Vor⸗ standsmitglieder.
Lippstadt, 26. Januar 1931.
Amtsgericht.
Lidenscheid. 99133
In unser Handelsregister A Nr. 262 ist heute bei der offenen Handelsgesell⸗ schaft Gebr. Noelle, Lüdenscheid, ein⸗ getragen:
Der Kaufmann und Fabrikant Adolf Leonhard Noelle in Lüdenscheid ist aus der Gesellschaft ausgeschieden.
Lüdenscheid, den g. Februar 1931.
Das Amtsgericht.
Magdeburg. 99134
In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:
1. Die Firma Braue & Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1474 der Ab⸗ teilung B. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb von Spedi⸗ tionsgeschäften, Lagergeschäften, Fracht⸗ geschäften und Kommissions eschäften. Die Gesellschaft ist befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu er⸗ werben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen und deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital, be⸗ trägt 20 609 Reichsmark. Geschäftsführer ist der Kaufmann Hans Bernhard Braue in Hamburg. Dem Georg
Mendel in . ist Prokura er⸗
teilt. Der Gesellschaftsvertrag der Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung ist am 30. Januar 19831 festgestellt. 1 mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Ferner wird . Die Bekanntmachun⸗ gen der Gesellschaft erfolgen nur durch den TDeutschen Reichsanzeiger.
2. Die Firma He a Gchn Fritz Lütke in Magdeburg unter Nr. 4554 der Ab⸗ teilung A. Inhaber . der Kaufmann Fritz Lütke in Magdeburg.
Magdeburg, den 9. Februar 1931. Tas Amtsgericht A. Abt. 8.
Mannheim. 98049
Handelsregistereintrag vom 5. Fe⸗ bruar 1931:
Mannheimer Gummi⸗Guttapercha & Asbest⸗Fabrik Aktiengesellschaft, Mann⸗ heim: Die Generalversammlung vom 30. Januar 1931 hat die Herabsetzung des Grundkapitals von 120500) RM auf 120 000 RM und die Wieder⸗ erhöhung des Grundkapitals um den Betrag von 490 000 RM beschlossen. Die Wiedererhöhung des Grundkapitals ist durchgeführt. Dasselbe beträgt jetzt ze bo0 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 30. Januar 1931 hinsichtlich der Firma und in 52 Absatz 1 (Gegen⸗ stand des Unternehmens), 5 4 Absatz 4 Rechte der Vorzugsaktien), 5 21 (Stimmrecht) und 5 29 Verwendung des Reingewinns) geändert; die Ab⸗ sätze 5 und 6 des 5 4 kommen in Weg⸗ fall. Die Firma lautet jetzt: Mann⸗ heimer Gummifabrik Aktiengesellschaft. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: die Herstellung und der Verkauf von Gummi⸗, Guttaperchawaren aller Art und aller verwandten oder mitverkäuf⸗ lichen Waren sowie die Gewinnung oder . und der Vertrieb aller 2 ägigen Rohstoffe und Hilfsmate⸗ rialien. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleiche oder ähnliche Unternehmungen 6 erwerben, zu pachten oder sich an olchen zu beteiligen sowie Interessen⸗ gemeinschaften mit solchen in irgenz⸗ welcher Form einzugehen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die. Kapitalserhöhung werden 1200 Stück auf den Inhaber lautende Vor⸗ ugsaktien zu je 100 RM und 0 Stück
orzugsaktien zu je 1009 RM, und 29 zum Kurse von 100 . ausgegeben.
Die Vorzugsaktien erhalten vom jähr⸗ lichen Reingewinn 8? des Nominal⸗ betrages. Dann erhalten die Stamm⸗ aktien 5 235. Der vorhandene Rest wird auf das gesamte Grundkapital gleich⸗ mäßig verteilt. Bei der Liquidation der Gesellschaft erhalten die Vorzugsaktio⸗ näre, alsdann erst die Stammaktionäre den Nennbetrag ihrer Aktien nach dem Verhältnis ihres Aktienbetrags.
Ma ima. 990135
In unser Sandelsregister wurde heute bei der „Quirin Daß X Söhne, Ge⸗ sellschaft mit beschraukter Haftung“ mit dem Sitz in Mainz, Emmergns⸗ straße 24, eingetragen, daß die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäftssührers Johann Quirin Datz, früher in Gonsen⸗ deim, jetzt in Bornim, erloschen ist.
Mainz, den 9. Februar 1931.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 99136
In unser Handelsregister wurde heute bei der „Commerz und Privat⸗ Bank, Aktiengesell schaft Filiale Mainz“ eingetragen, daß die Prokuren von Bernhard Weis und Josef Schmitt in Mainz erloschen sind.
Mainz, den 106 Februar 1851.
Hess. Amtsgericht.
MHainæ. 99137
In unser Handelsregister wurde heute bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma „H. Strauß“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Hugo Strauß, Kaufmann in Mainz, ist alleiniger Inhaber der unveränderten Firma. Alfred Strauß in Mainz ist Cinzelprokura erteilt.
Mainz, den 10. Februar 1931.
Hess. Amtsgericht.
Mainz. 99138
In unser Handelsregister wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firma „Kapeller X Fehrenbach“ mit dem Sitz in Mainz, Vrnger Straße 10, ein⸗ getragen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind: a) Heinrich Kapeller, Ma⸗ schinenschlosser und Monteur in Bellers⸗ heim, Kreis Gießen, und b) Willy Fehrenbach, Heizungstechniker in Mainz. Die Gesellschaft hat am 19. Februar 1931 begonnen. (Angegebengr Ge schäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Zentralheizungen und sanitären Einrichtungen.)
Mainz, den 10. Februar 1931.
Hess. Amtsgericht.
Marienburg, Westhpr. 20139)
Im Handelsregister A Nr. 563 ist heute bei der Firma „Karl Jordan Sorgenort“ eingetragen: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Marienburg, Westpr.,
den 4. Februar 1931.
Marienwerder, West pr. 990140]
Die Firma Paul Nell, Marienwerder, Inh. Kaufmann Paul Nell in Marien⸗ werder, ist heute unter Nr. 355 in das Handelsregister eingetragen. Amtsgericht Marienwerder, 6. 2. 1931.
Merseburg. 99141 Im Handelsregister Abt. A Nr. 430 ist heute bei der Firma Hugo Jänicke, Keuschberg⸗Dürrenberg, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Merseburg, den 6. Februar 1931. Amtsgericht.
Müh l⸗lhanusen, Thür. 99142
Handelsregistereintragungen.
̃ Abteilung A:
Bei Nr. 360, Fa. Th. Detert Nachf. in , i. Th.,, am 2. 1. 1931: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Bei Nr. 428. Fa. Feodor Schüler, Mühlhausen i. Th, am 2V. 1. 1931: An Stelle des verstorbenen Kaufmanns 3 Schüler ist jetzt Inhaberin die
itwe Marie Dorothea Pauline gen. Paula Schüler geb. Reinemann in Mühlhausen i. Th. Dem Kaufmann
rbert Schüler in Mühlhausen ist Pro⸗ urg erteilt.
Bei Nr. 540, Fa. Thüringer Papier⸗ warenfabrik C. Schröter, Mühlhausen i Th, am 265. 1. 1831: Dem Kaufmann Martin Lemke in Mühlhausen i. Th. ist Prokura erteilt.
Bei Nr. 833, Fa. Kurt Wätzel in Mühlhausen i. Th am 30. 1. 1931: Die Firma ist erloschen.
Unter Nr. 813 am 9. 2. 1931: Fa. Jasgur & Co, Strickwarenfabrik. Mühlhausen i. Th. Offene Handels⸗ gesellschaft. Persönlich haftende Gesell⸗ ae sind: Frau Netty Jasgur geb. Rettig, Kaufmann Süßkind Jasgur, beide in Mühlhausen i. Th. Die Gesell⸗ schaft hat am 5. Januar 1931 begonnen.
. bteilung B:
Bei Nr. 18, Verkaufsvereinigung Thüringer Ziegelwerke, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mühlhausen i. Th., am 20. 1. 19581: Der Geschäãfts⸗ führer Christoph Spieß in Göttingen hat sein Amt niedergelegt. Durch Be⸗ schluß, der Gesellschafter vom 29. 11. 1939 ist die Gesellschaft mit dem 1. 1. 181 aufgelöst worden. Der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Christoph Nicol ist Liquidator.
Bei Nr. 59, Deutsche Bank und Dis⸗ contg⸗Geselischaft, Filiale Mürlhansen i. Th. am 28 1. 1951: Dr. Paul Bonn und Selmar Fehr sind nicht mehr Vor⸗ stands mitglieder.
Bei Nr. 199, Hecht & Dehl, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mühl⸗ ausen i. Th, am 21. 1. 1931; Der Ge⸗ chäftsführer Friedrich Weitzel jun. hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Amtsgericht Mühlhausen, Th.
99143 VYeubhrandenburg, Mecklib. Handelsregistereintragung bei der Firma Carl Greuel. hier: Die Firma ist erloschen.
Neubrandenburg, 10. Februar 1931.
Nenenbürg. 99144 Eintragungen in das Handelsregister Abt. f. Ges. Firmen vom 7T. Februar 1931: a) bei der Firma Karl Seufer, Dampf⸗ sägewerk und Holzhandlung, Komman⸗ ditgesellschaft, Sitz Herrenalb: Ein Kommanditist ist aus der Gesellschaft ausgeschie den. — by bei der Firma Sanatorium Schwarzwaldheim, Privatheilanstalt für Lungenkranke, G. m. b. S., Sitz Schöm⸗ berg: In der Gesellschafterversamm⸗ lung vom 29. Dezember 1930, in Ver⸗ bindung mit dersenigen vom 2X. Ja⸗ nuar 19831, wurde der Absatz 3 des § 2 der Gesellschaftssatzungen wie folgt ge⸗ ändert: Weiterer Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist Verwaltung des Ver⸗ mögens der Gesellschaft und der noch bei der Gesellschaft befindlichen Gelder einiger Gesellschafter aus den früheren Kapitalreduktionen. l Amtsgericht Neuenbürg, Württbg.
Neuenhaus, Hann. 99145 Im Handelsregister A Nr. 65 ist hin= sichtlich der Firma Niehues & Dütting, Nordhorn, folgendes berichtigt worden: Die dem Kaufmann Bernhard Nie⸗ hues in Nordhorn unter dem 4. No⸗ vember 1924 erteilte Prokura ist Allein⸗ prokura. Anitsgericht Neuenhaus, 9. Febr. 19531.
Neuss. ; 99146
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 155 ist bei der Firma Bötticher & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neuß, eingetragen worden;
Die Prokura des Kaufmanns Karl Boetticher jr. in Neuß ist erloschen. Die bisherigen Geschäftsführer Kaufmann Karl Boetticher sen. und der Techniker Wilhelm Boetticher, beide in Neuß, sind durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 12. Dezember 1930 ab⸗ berufen. Amtsgericht Neuß.
Neustadt, Orla. 99147
In unser Handelsregister Abt. B Nr. 20 ist heute bei der Firma „Robu“ Werkzeugmaschinenfabrik, Gesellschaft mit m n Haftung, Neustadt (Orla), folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kguf⸗ mann Ernst Lochner in Eisenach, Bar⸗ ö 32, ist zum Liquidator be⸗ ellt.
Neustadt 49. d. Orla, 7. Februar 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
OEfrenburg, Waden. 99150
Handelsregistereintraa Abt. A Bd. 1 O.. 3. 182 S. 401 zu. Firma Baruch Stern, Offenburg: Die Firma ist er⸗ loschen. Offenburg, den 9. Februar 1931. Amtsgericht. III.
—
Offenburg, Haden. 99149
Handelsregistereintrag Abt. B Bd. 1 O. Z. 75 zu Firma Dr. Rudolf Keller G. m. b. H., Offenburg; Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst, die Firma ist er⸗ loschen. Offenburg, den 9. Februar 1931. Amtsgericht. III.
— —
Oranienburg. 99151
In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 274 die Firma A. Cavarzan Nachfolger, Inhaber: Will Reiser“ mit dem Sitz in Glienicke (Nordbahn), und als ihr alleiniger Inhaber der
Bauunternehmer Willy Reiser in Glie⸗ ö
nicke (Nordbahn) eingetragen worden. Der Frau Eina Reiser geb. Cavarzan ist Prokura erteilt. Oranienburg, den 3. Februar 1931. Amtsgericht.
Parchim. 99152 In unser Handelsregister ist das Er⸗ löschen der Firma Otto Lampe, hier, eingetragen. Parchim, 4. Februar 1931. Amtsgericht.
Passau. Vekanntmachung. . I99153
Im Handelsregister wurde heute ein⸗ getragen: Firma A. Kreilinger, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz: Passau. Geschäftsführer: Claudine Krei⸗ linger, Kaufmannswitwe, Alois, Franz und Konrad Kreilinger, Kaufleute in Passau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gesellschaftsvertrag vom 10. Ja⸗ nuar 1831. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und Fortführung der bisher unter der Firma A. Kreilinger als offene Handelsgesellschaft betriebenen Eisen⸗ , Haus⸗ und Küchengeräte⸗ und Kurzwaren⸗Groß⸗ und⸗Kleinhandlung. Die Gesellschaft ist berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu errichten und zu erwerben und sich an solchen oder ähnlichen in jeder erlaubten Form zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Jeder der Geschäftsführer ist zur Vertretung und Zeichnung der Gesellschaft allein berechtigt. Diejenigen Bekanntmachungen der Gesellschaft, 2. öffentlich zu erscheinen haben, erfolgen lediglich durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Das Stammkapital beträgt: 400 000 RM wierhunderttausend Reichs⸗ marh. Die Gesellschafter Claudine, Alois, Franz und Konrad Kreilinger bringen Vermögensteile der offenen Han⸗ delsgesellschaft A. Kreilinger, Sitz: Passau, in Höhe des Stammkapitals nach näherer Maßgabe der als wesentlicher Bestandteil des Gesellschaftsvertrags erklärten Ueber⸗ gabebilanz per 1. Januar 1931 als ihre Stammeinlagen ein.
Passau, den 9. Februar 1931.
Amtsgericht — Registergericht.
Bad. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.
Das Amtsgericht.
Pegau. 991541 Auf Blatt 447 des hiesigen Handels- registers ist heute die Firma So delfabrit Groitzsch Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Groitzsch und dazu weiter folgendes eingetragen worden: Der Gesellschafts vertrag ist am 26. Ja- nuar 1931 abgeschlossen worden. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist Herstellung und Vertrieb von Produkten der elektro⸗ technischen Industrie, insbesondere von Sockeln für elektrische Glühlampen und verwandten Artikeln. Die Dauer der Gesellschaft ist nicht befristet. Das Stamm⸗ kapital beträgt dreihunderttausend Reichs⸗ mark. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Direktor Cornelis Boudewijnse und der Direktor Huibert Cornelis Ghijsen, beide in Middelburg (Holland). Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so sind wei Geschäftsführer oder ein Geschäfts⸗ fue. und ein Prokurist zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die Gesell⸗ schafter haben das Recht, auch beim Vor- handensein mehrerer Geschäftsführer durch Gesellschafterbeschluß einem einzelnen oder mehreren Geschäftsführern die Befugnis zur Alleinvertretung der Gesellschaft n erteilen. Jeder der obengenannten Gesell-⸗ schafter ist befugt, die Gesellschaft allein zu vertreten. Weiter wird veröffentlicht, daß alle Bekanntmachungen nur durch 8 Deutschen Reichsanzeiger zu erfolgen aben. Amtsgericht Pegau, den 9. Februar 1931.
Pegau. ol] Auf dem für die Firma G. A. Voerckel in Groitzsch geführten Blatt 96 des hiesigen Handelsregisters ist heute ein⸗ getragen worden, daß der Kaufmann Emil Albin Voerckel in Groitzsch infolge Ablebens ausgeschieden und daß jetzt der Kaufmann Kurt Willy Schulze in Groitzsch Inhaber ist. Amtsgericht Pegau, den 9. Februar 1931. Pirmasens.
99156 Bekanntmachung. .
In das Handelsregister wurde bei der Firma Ling Frank in Pirmasens ein⸗ getragen: Die Firma ist erloschen. Die Prokuüra des Salomon gen. Sally Frank ist erloschen.
Pirmasens, den 9. Februar 1931.
Amtsgericht.
Pirna. 99157) Auf Blatt 631 des Handelsregisters für den Landbezirk Pirna, betreffend die Firma Curt Huhle Schuhfabrik in Dohna, ist heute eingetragen worden: Die Prokura des Curt Rudolf Huhle ist erloschen. Amtsgericht Pirna, 24. Dezember 1930. Pulsnitz, Sachsen. 991 58
In das Zandelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 196, betr. die Firma . W. Schurig in Großröhrsdorf; Der Kaufmann Martin Emil Schurig in Großröhrsdorf ist verstorben. Als Ge⸗ sellschafterin ist eingetreten Ida Frida verw. Schurig geb. Mauksch in Groß⸗
röhrsdorf.
23. auf Blatt 297, betr. die Firma Friedrich Rasch's Wwe. in Großröhrs⸗ dorf: Anna Frieda Elsa Rasch in Groß⸗ röhrsdorf t jetzt eine verehelichte Schöne. Die Prokura der Anna Hedwig verw. Rasch geb. Mende in Großröhrs⸗ dorf ist, weil gesetzlich unzulässig, er⸗
n
oschen.
3. auf Blatt 440, betr. die Firma Ge⸗ brüder Maukisch in Pulsnitz, M. S.: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.
4. auf Blatt 503 die Firma Rudolf Kind in , 2 Der Tabal⸗ großhändler Paul Rudolf Kind daselbst. (Großhandel und Vertretungen in Tabakwaren.)
Amtsgericht Pulsnitz, 10. Februar 1931.
KHR entlingen. 99159 Handelsregistereintragungen vom 9. Februar 1831. Einzelfirmenregister:
Zur er, G. Kindler & Cie., Hauptniederlassung. Gomaringen: Ge⸗ chäft und Firma gingen nach dem Tode
s Inhabers Gustav Gräter, kant in Gomaringen, 25 dessen Helene Gräter geb. Hohl daselbst über.
Zur Firma n. ltungs⸗ und Gartenbauschule Reutlingen (Württ) von Wilhelma Reihlen, Hauptnieder⸗ lassung, hier: Die Firma ist erloschen.
Gesellschaftsfirmenregister:
Zur Firma. Südd. Centrgl⸗Näh⸗ maschinen⸗ Fabriklager von Stephan Gerster, Sitz hier: Die 86. chaft ist 6 Die Firma ist erloschen.
abri⸗ itwe
ur Firma Darmstädter und Natio⸗ nalbank Kommanditgesellschaft auf At⸗- tien Zweigniederlassung Reutlingen, Sitz Berlin, 2 niederlassung hier: Die Prokura des Arthur gner in Berlin ist erloschen. Amtsgericht Reutlingen.
8 , 99160 Auf Blatt 14 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Ferd. Christ. Härtel in Schneeberg beir, ist heute eingetragen worden, daß die zwischen den bisherigen Inhabern bestehende Erbengemeinschaft aufgehoben ist. daß Curt. Christoph Härtel und kar Christoph Härtel aus der Firma aus- geschieden sind und daß das Geschäft von Frau Auguste Clara verw. Härtel geb, Fischer in Schneeberg allein fort⸗ eführt wird. .
mtsgericht Schneeberg, 9. Febr. 1931.
—
. K m Handelsregister ist
Blättern: Robert Is lg , Alwin Hofmann (Blait 52) 1 Endler (Blatt 574), Arno 8 Blatt 64M alle in Sebnitz, eingen. n worden: Die Firma ist erloschen w Amtsgericht Sebnitz, 9. Februar n
Sebnitz, Sachsen. n Im Handels register ist heute auf Blatt 720 eingetragen worden: h dor Herrmann in Hertigs wald haber ist der Kaufmann Theodor g mann daselbst. Der Kaufmanns Anna Minna Herrmann geb. ren in Hertigswalde ist . ern Gegenstand des Unternehmens: gn handel mit künstlichen Blumen um wandten Artikeln.) ). Amtsgericht Sebnitz, 10. Februar
Sol din. Eintragung im teilung B bei Nr. und Verkaufsverein, G. m. b. 5 Soldin — am 3. Februar 1317 Prokura des Max Haase ist erlosce Amtsgericht Soldin.
Sontra. ; 9 A 2. Josef. Levinstein, Sonn Maximilian Levinstein ist am 6. 3 tember 1930 durch To au sgeschch Seine Witwe Rösel Levinstein, 9 Strauß, und Tochter Elli Levinstein boren am 19. 1. 1911 in Sontra, als Gesellschafter eingetreten. Amtsgericht Sontra, 23. Januar
Ih ndelzregitl J Soldiner
Stargard, Pomm. vn
In das Handelsregister B ist hn unter Nr. 7 die Gesellschaft mi schränkter Haftung unter der Fm Deutsche Ostsiedlung mit dem Eh Stargard i. Pomm. eingetragen d den. Der i ge n ng st n 15. Januar 1951 festgestellt. Degen m des Unternehmens ist die Belätin gemeinnütziger Siedlung. Das Stn kapital belrägt 60 009 ö Geschi führer sind Paul Bansen und W Kamm in Stargard i. Pomm. Nehm Geschäftsführer sind nur gemeinsam n Vertretung der Gesellschaft be Stargard i. Pomm., den 7. Fehn 19831. Das Amtsgericht.
Tilsit. Mls
In das Handelsregister Abt. BMR Zellstoffabrik Waldhof. Mannhtt Zweigniederlassung Tilsit, mit h Firma Zellstoffabrik Waldhof⸗Tilstz heute eingetragen: Dem Dr. jut. dolf Haas in Mannheim ist Gesm prokura erteilt. Er ist in Gemein tt mit einem Vorstandsmitglied oder en Prokuristen zur Zeichnung der Fim berechtigt.
Tilsit, den 29. Januar 1931.
Amtsgericht.
Wallsee, Württ. Ml Im Handelsregister wurde am! bruar 1931 bei der Gesellschaftssn Brauerei Härle mit beschränkter bi tung i. L. in Aulendorf eingetragen Die Gesellschaft und die Firm stehen weiter, trotzdem am 2. Ohhh 1950 im Handelsregister die Beendin der Liquidation und das Erlöschen g Firmg eingetragen worden ist. P rich Eisele, Brauereidirektor in Ain dorf, und Franz Zinser, Domänen tor in Aulendorf, sind weiterhin
Liquidatoren. Amtsgericht Waldsee.
Weinheim. Ml Zum Handelsregister B Bm O—-8. 2. zur Firma. Granichh 23 Räth und Reinmuth 6 H. in Hemsbach wurde eingetrah Direktor Heinrich Leupold in he bach ist als Geschäftsführer an schieden. J. 2. 1931. Amtsgericht Weinheim.
Wetzlar. . Die Bekanntmachung über die tragung vom 21. Januar 1931 im Han, register B Nr. 19 bei Firma Buder nr, nn,. mit beschränlter tung, etzlar, wird dahin berich daß durch Beschluß der Gesellschi versammlung vom 20. Dezember! das Stammkapital von 160 000 (nicht 15 000 RM) um 700 000 S560 000 RM erhöht worden ist. Wetzlar, den 5. Februar 1931. Amtsgericht.
Wilhelmshaven. J . In das hiesige Handelsregister ] Nr. 31 wurde am J. Februar 1901 der Firma Ostig⸗Ostfriesische Siedlun Transport. 1. In buftr lege fellshas b. S. in Wilhelmshaven ie , geg g fen, Die Firma ist er scheng Wilhelmshaven, den 6. . Das Amtsgericht. witten. kj
Witten, den 80. 1. 1931. Otto . Witten, A. 396, Bernhard Klo Ritten Rüdinghausen, A. B30. Firma ist erloschen. Amtsgericht.
Verantwortlich für Schriftleitun — Verlag: Direktor Mengering in Druck der Preußischen TDruch ie und Verlags Arie ngefellschaft. Se ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
r. 38. m
Zweite Zentra lhandelsregisterbeilage
1Deutschen Reichsanzeiger und Preuhischen Staatsanzeiger zugleich Zentralhandelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Sonnabend, den
Handelsregister.
9174
PII. 7 ⸗— serzuck & Co. geseusch mii * Haftung. Witten, B 176: seischaft ist aufgelöst. Diplom⸗
ern Rudolf Bruckschen in Hagen, sst Liquidator. ; uicht Witten, 31. Dezember 1930.
99173 Els Dörnemann, Witten, A276: mma sst erloschen, zericht Witten, 17. Januar 1931. Sekanntmachung. 99176 mier Handels register Abt. B mute bei der Firma „Eichbaum⸗ Brauereien, Aktiengesellschaft ums“, eingetragen: mus Baer, 83 Generalver⸗ ung vom 12. Januar 1931 sind Fund 2 des Gesellschaftsver⸗ cändert. Als nicht eingetragen deröffentlicht: . Porzugsaktien sind mit sieben⸗ Stimmrecht . und ge⸗ zas in 5 26 Absatz 1 Ziffer 3 Gesellschaftsver trags bezeichnete enrecht. e 6 RM an Stammaktien ine Stimme, für je 5 RM Vor⸗ tien werden sieben Stimmen ge⸗ Das mehrfache Stimmrecht der Böaonäre wird auf die Fälle csetzung des Aufssichtsrats, der fung der Statuten und der Auf⸗— der Gesellschaft beschränkt. ns, den 5. Februar 1931. Hessisches Amtsgericht.
ns. Bekanntmachung. 99177 unser Handelsregister Abt. B heute bei der Firma „Möbel⸗ Heinrich Döß, Gesellschaft mit inter Haftung“ in Worms ein⸗
en: Prokura des Hermann Carius jr. loschen. Die Gesamtprokuristin ting Drackert ist jetzt die Ehe⸗ hon Karl Prietz in Worms. ums, den 6. Februar 1931. hesfisches Amtsgericht. tegie rsd orf. Bekanntmachung. unser Handelsregister Abteilung A Ute bei der unter Nr. 129 einge⸗ en Firma Waldemar Burczyk in ttenbrunn eingetragen worden: Firma ist erloschen. stegiers dorf, den 2. Februar 1931. Das Amtsgericht.
99178
Mosel. 97383 das hiesige Handelsregister Ab⸗ 9 B Nr. 22 ist heute bei der s Deutsche Bank und Disconto⸗ shaft Zweigstelle Zell⸗Mosel fol⸗ Feingetragen worden: Bankdirektoren Dr. Paul Bonn tlin und Selmar Fehr in Berlin⸗ burg sind aus dem Vorstand leden.
Mosel, den 27. Januar 1931. Preuß. Amtsgericht. Abt. 1.
genossenschafts⸗ register.
lin. 99191] i Genossenschaftsregister ist zei Nr. 1611 eingetragen worden: Grund des Verschmelzungsver⸗ vom 15. 18. Dezember 1980 der Beschlüsse der Generalver⸗ ungen vom 15. Dezember 1930
Dezember 1950 ist die sche Wäschereibedarfs⸗ Ein⸗ hdenossenschaft eingetragene Ge⸗ Haft mit beschränkter n sllin mit der bei dem Amtsgexicht 3 4. Main eingetragenen Ein⸗ HJenossenschaft der Süddeutschen Jdrei-Verbände eingetragene Ge⸗ haft mit beschränkter Haftpflicht ran urt a. Main verschmolzen. ericht Berlin Mitte, Abt. 88, den dtuar 1931.
53 9192 en ssenschafts ister. . kiel. Genossenschaftsregister 6. J r. 37 der Elektrizttäts- 6 inengenossenschaft in Liepe, * H. folgendes eingetragen: ollmacht der Liquidatoren ist — eendigung der Biquidation er-
mitz, den 5. Februar 1931. Amtsgericht.
lingen, steige 99193 Geno se i schafts kegister and ill . wurde heute bei dem Dar— Menverein Klein Süßen i. L. ö . Die Vertretungsbefugnis (n atgren ist erloschen. Amtsgericht Geislingen.
Hamburg. 99194 Eintragung in das Genossenschafts— register am J. Februar 1931: Seimstätten ⸗ Baugenossenschaft „Sorn“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossenschaft ist aufgelöst worden. Amtsgericht in Hamburg.
Hamm, Westt. 99195
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 46 eingetrage⸗ nen Genossenschaft „Spar- und Kre⸗ ditbank Saale eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht Samm i. Westf. zu Hamm“ green worden, daß die Genossen⸗ schaft durch Deschliß der Generalver⸗ sammlung vom 9. J gelöst ist.
Hamm, den 6. Februar 1931.
Das Amtsgericht.
anuar 19831 auf⸗
HKatscher. 99196
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 51 eingetrage⸗ nen „Saatgutgenossenschaft Nassiedel, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Nassiedel“, eingetragen worden:
Die Genossenschaft ist durch Ve schn der Generalversammlung vom 4. un 11. Mai 1930 56
Johann Kudlik in Nassiedel und Anton Siegmund in Annahof sind die Liquidatoren.
Amtsgericht Katscher, 6. Februar 1931.
Lõössnĩ tz. 99197 Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, betr. die Konsum⸗ genossenschaft für das en, ,. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, in Lößnitz, ist heute eingetragen worden: Mit der Genossenschaft ist der Konsumverein Olsnitz i. E. und Umgegend, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Slsnitz i. E., verschmolzen worden. Amtsgericht Lößnitz, 9. Februar 1931.
Schönau, Katzbach-. 99198 Im ig Genossenschafts register Nr. 14 ist heute bei der Landwirtschaft⸗ lichen Bezugs- und lg bern o Len halt für den Bezirk Schönau in Schönau (Katzbach) eingetragen worden;.
Der Gutsbesitzer Thilo Müller in Röversdorf ist als Liquidator ausge⸗ schieden. Die Liquidation erfolgt nur noch durch die übrigen drei Liquidatoren.
Amtsgericht Schönau (atzbach),
den 5. Februar 1931.
Stettin. In das
99199 gene fen daft e,, ist heute unter Nr. 228 als neue Genossen⸗ schaft eingetragen worden: „Blau⸗ ring, Einkaufsvereinigung Stettiner Kaufleute, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Stettin. , des Unter⸗ nehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Waren und Gebrauchsgegenständen und Abgabe derselben an die Mit⸗ glieder sowie Förderung des Verkaufes. 3 Statut ist am 12. Januar 1931 er⸗ richtet.
Amtsgericht Stettin, 28. Januar 1931.
TLTorgani. z 99200 In das en g sfen aft regt stz⸗ ist bei Nr. 22, Ländliche Spar⸗ u Darlehns⸗ faffe Riederaudenhein e. G. m. b. 8. eingetragen worden: Durch Beschluß der lee,, , . vom 30. De⸗ zember 1930 ist der 2 und 3 des Statuts geändert worden. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist auf An⸗ und Verkauf von ,,, Bedarfsartibeln und Verbrauchsstoffen sowie den Absatz von landwirtschaft⸗ lichen Erzeugnissen der Mitglieder er⸗ weitert. Amtsgericht Torgau, 28. Januar 1931.
Wilnelmshaven. 99201
In das hiesige Geng en schaftẽ g itz 6
Ni 18 wurde am 9. Februar 1931 bei
der Wirtschaftsgenossenschaft ehemaliger
Marineangehör iger e. G. m. b. H.,
Wilhelmshaven, folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 14. ewf 1931 ist die Ge⸗
nossen t aufgelöst. Hie ne. den J. Februar 1931.
Das Amtsgericht.
5. Musterregister.
(Die ausländischen Muster werden unter Leivzaio veröffentlicht
Ehrentriedersdorr. lI03566] In das Musterregister ist einge⸗ tragen worden: ü . 9 404. Firma Edwin Rößler, Strumpffabrik in Gelenau i. E. ein verschlossenes Paket mit 9 Mustern enthaltend wollene Socken für Damen⸗ strümpfe zum überziehen, Fabrik
* *
nummern 1289. 1282, 1283, 1285, 1286, 1287, 1289, 1892, 1293. Flächenerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 5 Jahre, angemeldet am 3. Februar 1931, vormittags 11 Uhr 50 Minuten. Amtsgericht Ehrenfriedersdorf,
am 6. Februar 1931.
99182 Harburg- Wilhelmsburg.
Im fe hn m n. 168 ̃ heute der Harburger Gummiwaren⸗Fabrit Phoenix Aktiengesellschaft in Harburg⸗ Wilhelmsburg das Muster „Gummi⸗ Bär“, Fabriknummer 226 klein, 327 groß, auf weitere 3 Jahre geschützt worden durch Anmeldung vom 3. 2.
1831, 13 Uhr. Harburg⸗Wilhelmsburg, 3. 2. 1931. Amtsgericht. IX.
Kaltennordheim. 99188 In unser Musterregister ist unterm 26. Januar 1931 unter Nr. 2 einge⸗ tragen worden: Holzwarenfabrikant Johann Weih in Empfertshausen, fe Muster, nämlich eine . chachtel und eine Zigarettenschachtel, je mit Deckelschnitzereö! und je mit mechanischem Verschluß‘ plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 26. Januar 18931, vormittags 11 Uhr.
Kaltennordheim, 26. Januar 1931.
Thüringisches Amtsgericht.
Münder, Deister. 98876 In das lter g ge, sind heute für die Rahlmühler Stuhl⸗Industrie A. G. in Münder a. D. eingetragen unter Nr. 29 Abbildungen von Stühlen, offen, Fabriknummern 50, 84, 90 und 51, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Februar 1931, 9,29 Uhr. Amtsgericht Münder, 7. Februar 1831.
Osna br iick. Il9l1 86
In das hiesige Musterregister ist ein⸗ getragen:
Nr. 59. F. H. Hammersen Actien⸗ Gesellschaft, Osnabrück, 1 Paket mit 40 Mustern für Dekorations-, Möbel⸗ und Kleiderstoffe, zweifach versiegelt, Geschäfts nummern: 1755, 1754, 254,
2304, 254. Töd, 2192,
2205, 2402, 2404, 1254,
D654, 200i, Doo6i, 1908,
1856, 1651, 1654, 101,
1601, 1604. 1258, 1252, 1351,
1661, 1352, 983 Jol, mi n g 9
Schutzfrist 3 Jahre, angemelde Ja⸗ d. 1931, 9 Uhr 590 . Amtsgericht Osnabrück.
Schmalkalden. 99186
n n n r. 286. r H. A. Erbe in Schmalkalden, ein mit 3 Geschäftssiegeln en n . Um⸗ lg. enthaltend die Abbildung eines usters für
Löffel, Messer und Gabeln, nummer 523, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, angemeldet am 6.
vormiftags 10 Uhr,
irma Metallwarenfabrit
Stielverzierungen
und Gabeln, . nummer 5 Er⸗
eugnisse, a anuar 36 vormi utzfrist 15 Jahre. Nr. 288.
usters Löffel,
J Geschäftssiegeln verschlossener Ums lag, ö . * Abbildung eines Mu ters
und Gabeln, , . 242, Muster ü lasti rzeugnisse, r 29 gau ., 1931, vormittags 1610 Ühr, Schutz frist 15 Jahre. ; Nr. 265. Firma Witter u. Bohlig,
korkzieher, dessen Gri x , einen Glockenkorkzieher mit Mittelstück, feine Ausführung. Geschäftsnummern 1159 und 1160. Muster für plastische Erzeugnisse, angemeldet am 16. Januar 195i, nachmittags 12, 45 Uhr, Schutz⸗
ist 3 Jahre. . 4 . 3 Firma ¶ A. Frenzel in Schmalkalden, ein mit einem rivat⸗ siegel verschlossener Karton, enthaltend 4 isolierte Schraubenzieher mit ver⸗ schiedenfarbigen massiven achtkantigen di ers fen eil in m (.
ter für plasti rzeugnisse, = . 2 1931, 16,25 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre, hahn ann fh Schmalkalden.
seligenstadt, Hessen. 99187 Jie ger Musterregister wurde heute
eingetragen:
In das Musterregister ist folgendes
Sti h j f n ür 3 . ah tragenen Firma M. Rosenbaum in Arn⸗
anuar Schutzfrist
irma Metallwarenfabrik S. A. Erbe 7 Schmallalden, ein mit am 1.
für Stielverzierungen für Löffel, 2. angemeldet termin am 1. April 1951, vormittags
m., b. H. in Schmalkalden, ein mit 2 Geschäftsstegeln verschlossenes Paket, enthaltend 1 Muster für einen Stangen⸗
f aus einer Röhre
14. Februar
—
Nr. 68. Vergoldeanstalt in Seligenstadt, ein ver⸗ siegeltes Kuvert mit: a) zwölf Stück Geschmacksmuster für Damentaschen auf ohne Farbe gepreßt und vergoldet, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3850, 3851, 3861. 3863, 3865, 337, 3883, 3884 ohne Gold, 3681 mit Gold, 3900 farbig, 3900 mit Perlmutt, 3906, b) drei Stück Geschmacksmuster für Tresors in gleicher Anwendung, Flächen⸗ erzeugnisse, Fabriknummern 3716, 3776, 3777, Schutz frist drei Jahre, angemeldet am 3. Januar 1931, nachmittags 12 Uhr.
Seligenstadt, den 5. Januar 1931.
Hessisches Amtsgericht.
Seligenstadt, Hessen. 99188 In unser Musterregister wurde heute
eingetragen:
Nr. 69. Jakob Gallus, Präge⸗ und Vergoldeanstalt in Seligenstadt, ein versiegeltes Kuvert mit zwei Ge⸗ schmacksmustern für Damentaschen auf Leder und Ersatzstoffe in farbig ge⸗ preßt, Flächenerzeugnisse, Fabriknum⸗ mern 3918 und 3920, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 1931, vormittags 10 Uhr 45 Minuten. Seligenstadt, den 17. Januar 1931.
Hessisches Amtsgericht. Wiüstegiersdorf.
Bekanntmachung. In unser Musterregister ist heute unter Nr. 339 eingetragen worden: Firma Meyer Kauffmann, Textil⸗ werke A. G. in Wüstegiersdorf, ein ver⸗ chlossenes Paket, enthaltend 7 Muster
ischtuchqualität Ripsdecke Dessin 198, 1935, 200, 201, 202, 203, 204, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 3. Februar 1931, 11 Uhr.
Wüstegiersdorf, den 3. Februar 19531.
Das Amtsgericht. Teunlenroda. (99190
In unser Musterregister ist heute eingetragen worden: Nr. 106. Arnstadt & Nellenschulte, Zeulenroda, Speise⸗ zimmer Nr. 20, bestehend aus Büfett und Vitrine, Speisezimmer Nr. 250, bestehend aus üfett und Vitrine, Herrenzimmer Nr. S820, bestehend aus Bücherschrank,. Schreibtisch und Tisch, in Abbildungen dargestellt, offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 6. Februar 1931, 9 Uhr.
Zeulenroda, den 9. Februar 1931.
. hüringisches Amtsgericht.
J *
!
9969]
J. Konkurse und gleichssachen.
ArKetadt. Konturs. opotzos] Ueber das Vermögen des Viehhändlers Leo Rosenbaum, Inhabers der einge⸗
stadt, ist heute, 18,15 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Konkursverwalter: der vereidigte Bücherrevisor Karl Eichinger in Arnstadt. Offener Arrest, Anzeige⸗ und Anmelbefrist: 7. März 1931. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 16. März 1931, vorm. y, Uhr. Prüfungstermin: 24. März 1931, vorm. 914 Uhr.
Arnstadt, den 11. Februar 1931.
Thür. Amtsgericht.
Bautzen. 99699]
Ueber das Vermögen der — Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bautzen, Kaiserstraße 11, wird heute, Februar 1931, nachmittags 5, 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Hentzschel, hier. Anmelde rist bis zum II. Närz 1931. Wahltermin am 11. März 1931, vormittags 1133 Uhr. Prüfungs-
11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 11. März 1961. Amts- gericht Bautzen, den 1I. Februar 1831.
KRautzen. 99610
Der Antrag des Konditormeisters Paul Pößsch, Inhabers des Cafes „Hohen⸗ zollern“ in Bautzen, Taucherstraße 17, über sein Vermögen das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Konkurses zu eröffnen, wird abgelehnt. Zugleich wird gemäß §5 24 der Bergleichs ordnung heute, am II. Februar 1931, nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren über das Vermögen des Antragstellers eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Hermann Paul, hier. Anmeldefrist bis zum 11. März 1931. Wahltermin am II. März 1951, vormittags 12 Uhr. Prüfungstermin am 1. April 1931, vor⸗ mittags 114 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. März 1931. Amtsgericht Bautzen, den 11. Fe⸗ bruar 1931.
Berlin. soos ii] Ueber den Nachlaß der am 18. Januar
Leder und Ersatzstoffe in farbig gepreßt, 28. 31.
Jalob Gallus,. Präge⸗ und ] verstorbenen Kauffrau Elfriede Gottlieh
geb. Kahl ist am 12. 2. 1931, 10,25 Uhr, von dem Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren eröffnet. — 153. N. — Verwalter: Kaufmann Dr. Grünwald, Berlin W. 16, Lietzenburger Straße 12. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. März 1931. Erste Gläubigerversammlung am 11. März 1931, 11 Ühr. Prüfungstermin am 17. ApGril 1931, 104 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13 / 14, III. Stock, Zimmer 170, Quergang 7. Offener Arest mit Anzeigefrist bis 10. März 1931. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 153. Berlin- Charlottenburg. . 990612] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen Werner, alleinigen Inhabers der handelsgerichtlich eingetragenen Firma Werner E Danzer in Berlin⸗Charlotten⸗ burg, Kurfürstendamm 50 (Modesalon), ist heute, am 10. Februar 1931, 17 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hermann Hinrichsen in Berlin⸗Charlottenburg, Pestalozzi⸗ straße 574. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. März 1931. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 17. März 1931, 11 Uhr, im Zivilgerichts gebäude des Amtsgerichts Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, II. Stock, Zimmer 244. Aktenzeichen: 18 X. 38. 31. Berlin⸗Charlottenburg, den 10. Fe—⸗ bruar 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Charlottenburg. Büdingen. O96 l3] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Landwirts Georg Lott siebenter zu Vonhausen wird heute, am 11. Februar 1931, nachmittags 234 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Koch zu Büdingen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkurs= sorderungen sind bis zum 2. März 1931 bei dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 13. März 1931, vormittags 9 Ühr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 2. März 1931. Hessisches Amtsgericht in Büdingen.
Chemn ĩtæ. 996141 Ueber das Vermögen des Drogisten Paul Sänger, all. Inh. der Firma Insel⸗ Drogerie, J. Max Schneider, Inh. Paul Sänger in Chemnitz, Inselstr. 14, wird heute, am i2. Februar 1931, vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Dr. Bauer, hier. Anmeldefrist bis zum 15. April 1931. Wahltermin am 12. März 1931, vormittags 1134 Uhr. Prüfungstermin am J. Mai 1931, vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 12. März 1931. Ämtsgericht Chemnitz, Abt. A 18, den 12. Februar 1931. Deggendori. 996151 Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Inhaberin der Firma Otto Schmirl's Witwe, Herd⸗ fabrik in Deggendorf, Maria Schmirl von Deggendorf, Hs. Nr. 257, ist am II. Fe⸗ bruar 1931, vormittags i0 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Kon⸗ kursverwalter: Max Königer, Kaufmann, Deggendorf. Erste Gläubigerbersammlung und Prüfungstermin: Montag, den g. März 18931, nachmittags 3 Uhr, Zimmer 2. Offener Arrest ist erlassen. Anzeige⸗ und Anmeldefrist: 28. Februar 19311. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Deggendorf. Deutsch Eylau. 99804 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Fräulein Gertrud 1 in Dt. Eylau, Kaiserstraße 16, wird heute, am 10. Fe⸗ bruar 1931, 16 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet, da die Zahlungs⸗ , der Schuldnerin dargetan ist. Der Bücherrevisor Julius Rempel in Dt. Eylau wird zum Konkursver= waller ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 21. März 1831 bei dem Ge⸗ richt anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ faffung über die Beibehaltung des er⸗= nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Glan big tant shusset und ein⸗ tretendenfalls über die im § 1832 der Konkursordnung bezeichneten Gegen= stände auf den 5. März 19381, 11 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den W. März 1831, fi Uhr, dor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, SZimmer Nr. 8, Termin anberaumt. eütsch Eylau, den 10. Februar 1861. Die , le des Amtsgerichts.
Dresden. og6l6]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Hans Korschaß in Dresden, Ranke⸗ straße 382, der daselbst unter der handels ·
1931 in Berlin, Schönhauser Allee 111,
gerichtiich eingetragenen Firma Dresden ·