Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 17. Februar 1931. S. 2.
mit inegesamt 10080 RM verteilt und der Nest von 64 464 RM auf neue Rechnung vorgetragen werden. Die Werkzeug maschinensabrit ist, inebesondere für das Aueland, gut beschä tigt.
— Nach dem Bericht der Lübecker Hypothekenbank Aktiengesellschaft über das Geichäftsjahr 1930 schließt das Jahr mit einem Gewinn von 183730 RM (gegen 1I8S 265 RM im Vorjahre) ab. Dieses Ergebnis gestattet die Ausschüttung einer Dividende von 760 (gegen 6 vo im Vorjahre). Im Jahre 1930 eihöbte sich der Sypotbekenbestand von 822200 GM. auf rund 1I 783 600 GM, also um rund 3660009 GM. Der Umiauf von Goldp andbꝛie fen wuchs ven 64 I5900 GM, auf 111918300 GM. Sä miliche Beleibungen sind im lubedischen Staatsgebiet erfolgt. Es entfallen von ihnen au Wobn. und Geschättegrundstacke 108718506 M, auf land wirtschaliliche Grundstücke 68 00 Ge, auf gewerbliche — 3 — Sl 800 GM. Die Hypotheken sind ausschließlich Tilgungs⸗ hypotheken.
Berichte von auswärtigen Devis Bert papiermärkten.
Devi ssen. Danzig, 16. Februar. (W. T. B. (Alles in
Wochenübersicht der Reickg bank, vem 14 Februar 1931 (in Klammern P und — im Veigleich zur Vorwoche):
Aktiva. * Noch nicht begebene Reichsbankanteile.. ... 177 212000
(unverändert) Goldbestand Barrengold) sowie in⸗ und aus⸗ ländische Goldmünzen, das Pfund sein 1392 Reichsmark berechnet
en⸗ uny
SOffentlicher Anzeiger.
— — ——
— j
1 Antersuchungs . and Strasjachen,
M 6 Bank oten Polnische Loko 100 Zloty r, , Dantige gin ⸗ b n. D . ufgebote,
0 Deutsche Reichsmark 122.26 G., 122,50 B., t (5⸗ bis 100-Stücke) b, 14,53 G., 5, 15,37 B. * 8 Deffentliche Zustellungen,
25,915 G., —— T. — Tus zahlungen: Warschan = 22 und Fundsachen,
57.76 B. Telegrapbische: Londen 25 015 G., —— usw oon Wertvavieren. 20165 G., 2026 B. New Vork 5, 14.42 G. 5 krienge sellschaften.
122.283 G., 122,52 B. ;
Wien, 16. Februar. (W. T. B.) Amsterda ö 168. 89, Rniavens I24 M5, Torenhagen 189 80, w Bern Vork 1045, Varis 27 843, Prag 21.02, Zürich 13707 * . 168,609, Lirenoten 37,14. Jugoslawijche Noten 1245 a slowafnche Noten 20.98, Polnische Noten — —, Dolla mate We lingaruche Jioten is *) Schwedische Noten = Del, — é Noten und Perijen fur Joo Pengö. ad Ein
Prag, 16. Februar. W. T. B.) Amsterdam 1355 z98, 1, Ahüih 6s Jo. Del 563 o. Kopen bagen ö ü 151,63. Madrid Zz4, oh, Mailand 176 54, Few Hort ig 13247, Stodbolm 1s. G0, Wien Na, 67 g, Martnenen n Polnische Noten 374, Beigrad 59, 493, Danzig 657 0090. *
Budape st, 16. Februar. (W. T. B.) Alles i nen r, ,, 2 aka bird aufgefordert, spätestens * in dem auf den 26. September 18931,
London, 17. Februar. (W. T. B.) New Jork 485 6g : icht, Schẽ ebrugr. 8. T. B. 8 Yo 69, tags 11 Uhr, vor dem unter= richt, öffensaal, anberaumten Auf⸗ 1 Amsterdam L210. 68, Brüssel 34 574. Ytalien r 2. * n lagöhericht Müͤhlenstr. 34, Zim⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden, 443, Schwein 25, 174, Spanien 48,30 G., Lissahen l08,26, za 356 widrigenfalls ihre Ausschließung mit hagen 1867. Wien ziü¶57. Islanbul Jo, 25, Warschau 4 4.4 mne, ihrem Recht erfolgen wird. Aires 35,68, Rio de Janeiro 428,00. 6 Falkenburg i. Pomm., 6. Febr. 1931.
aris, 16. Februar. (W. T. B.) (Anfangs notienm Deutschland gos 0 London 123 94. Nem Vork 20,52, kenn Spanien 266,00, Italien 133, 60, Schweiz 492,00, Kopenhagen ag 6 1024 00, Oslo 685,6, Stockholm 653, ), Prag
umänien 15,15, Wien 35,85, Belgrad — —, Warschau — —
Paris, 16. Februar. (W. T. B.) (Schluß kur land 606,50, Bukarest —— Prag 2 ; 2 8. 1 25515, England 123,931, Belgien 336,25, Holland 102350. 3 133,6, Schweiz 492,00, Spanien 255,50, Warschau —— Ja hagen ——, Oslo — —, Stockholm 683,25, Belgrad 456.
Am sterdam, 16. Februar. (W. T. B.) Berlin 59, 2 Len 12163, New Port 24 43. Paris of, Brüssei r e e 48,085, Italien 13,94, Madrid 24,90. Oslo S6, 65, Kwyenban 66, 623, Stockholm 66,70, Wien 35,00, Prag 737, 00, Heling —— Budapest ——. Bularest ——. Warschau — — elt — — Buenos Aires — —.
Zürich, 17. Februar. (W. T. B.) Paris 20314, dme 26,174 Mien, wert ole, Prei ö. Mia land l' 6 51, 30, Berlin 123,20, Wien 72,83, Istanbul 245,50.
Kopenhagen, 16. Februar. (W. T. B.) London Elf New Vert rte, Berlin sst, Paris id, Antwerpen ! Zürich 72,25, Jom 18,656, Amsterdam 1650, 35, Stockholm 16h Oslo 100,07, Helsingfors 944 00, Prag 11,10, Wien 52 65.
Stockholm, 16. Februar. (W. T. B.)] London 18, 166, Ba S8, 823, Paris 14,67, eff 52, 10, Schweiz. Plätze 72,16, Lin ü 150,053, Kopenhagen 99,95, Oslo 99,975, Washington M
8 Kommandugesellichaften au Aktien. 9g. Dentsche Kolonialgesellschaften.
10. Gesellschaften m O.
11 Genossenschaften,
12. Unfall. und Invaliden versicherungen. 13 Bankausweise 11. Verschie dene Bekanntmachungen.
2264 289 0990 (4 10179000)
— — —
* . 15,44 B.
und zwar: Goldkassenbestand RM 206 651000 Golddepot (unbelastet) bei aus ländischen Zentralnoten⸗ 11 Bestand an deckungs fähigen Devisen
Reichs schatzwechseln.— . sonstigen Wechseln und Schecks .. deutschen Scheidemünzen.
Noten anderer Banken...
. 9 XI
— *
4. Oeffentliche Zuftellungen.
100242 Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau des Nieters Ernst Pel⸗ lin, Gesine Katharine geb. Loge mann, in Neuenkoop bei Elsfleth, Brozeß⸗ bevoll mãchtigter: Rechtsanwalt Maaß in Aurich, klagt gegen ihren Ehemann, den Nieter Ernst Pellin, — — in Emden ⸗Borssum, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, auf E — aus 55 1568 B. G- B. und Schuldiger lärung des Beklagten gemäß 8 1574 Abs. 1 B. G.⸗B. Die 6 ladet den Be⸗ flagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. 3 kammer des 4 in Aurich auf den 16. Aprit 1931, 11 Uhr, mit e⸗ der Aufforderung, sich durch einen bei bruar 1931 wird der vom Maurer⸗ diesem Gericht zugelasse nen Rechte⸗ meister Johannes Karsten in Siolp anwalt als Prozeßbevoll mächtigten ver⸗ akzeptierte, von Felix Jablonsti aus- treten zu lassen. 81 gestellte im 21. November 133 fällig Aurich den 19. Februar 1931 gewesene am 2A. August 1959 aus⸗ Die Geschäftsstelle des Landgerichts. . Beem = er * RM * — raftlos erklärt. Stolp i. Pom., den 100244 Oeffentliche Zuftellung. 14. Februar 1931. Amtsgericht gion Es 12 1. die — Reinhardt, geborene Ertel, in Kandern bei —— i. B., Waldeckstraße 30, r, . mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Mar Reis in Frankfurt a. M. vember 1929 von der Firma Robert egen ihren Ehemann, den Arbeiter Breidenbach in Köln, Minoriten⸗ renz Reinhardt, früher in Franl⸗ straße 19, ausgestellte, am 5. oder furt a. M.⸗Schwanheim, Wilhelm⸗ 15. Februar 1930 fällig gewesene Kohold⸗Str. 30, jetzt unbekannten 31, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ Wechsel über 30090 RM, der auf die Aufenthalts, mit dem Antrag auf, Ehe zeichneten — Zimmer 21, anbe⸗ Sprengkapselfabrik Olpe, G. m. b. H., scheidung. — 2 R. 64369. — 2. die raumten Aufgebotskermin zu melden, in Olpe gezogen und von dieser ange⸗ Ehefrau Katharing Seegräber, geborene widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ nommen worden ist, zahlbar bei der Schneider, in Frankfurt a. ¶ Main, folgen wird. An alle, welche Auskunft Sparkasse in Wipperfürth, für kraftlos Rechneigrabenstraße 18/120, Prozeß- über Leben oder Tod des Verschollenen erklärt. bevollmächtigter Rechtsanwalt. Stein- zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ Wipperfürth, den 11. Februar 1931. schneider in Frankfurt a. M., gegen forderung, spätestens im Aufgebotster⸗ Das Amtsgericht. ihren Ehemann. Gregar, Seeg räber, min dem Gericht Anzeige zu machen, früher in Frankfurt a. Main, jetzt un⸗
K
3. Aufgebote.
hee, ritz Lotze,
* 8, hat das M verlorengegan 6 RM, ausgestellt am 13.
am 30. 1. 1931, Aussteller Auto⸗
— A. . * Be⸗ „wund Akzeptant Lans Neyses, f, beantragt. Der ue der
les] Aufgebot.
Der Landwirt May Dahms in Stöwen, Kreis Dramburg, hat zur An⸗ legung eines Grundbuchblatts das Aul⸗ ebot folgender in der Gemarkung töwen belegenen Parzelle beantragt: Gemarkung Stöwen Kartenbl. 3 Nr. 26, Acker und Weide in der Bullenwiese. Größe 52, 190 a. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an der — Parzelle in Anspruch nehmen, , spätestens in dem auf den 14. April 1931, vorm. Sz Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗
von O04, 70 ha, Kartenblatt 5: Nr. 28. Acker am Rande, in Größe von 0, 099, 70 ha. Nr. 658 148, Holzung alter Weg, in Größe von . 06, 00 ha, Nr. 659 149, Hol⸗ zung am Guteborner Weg, in Größe von 0,59 10 ha, Nr. W6, Weide bei den großen Wiesen, in Größe von 0, 5h 19 ha, Nr. 455, Hofraum am Diebswinkel, in Größe von O, 52, 60 ha, Kartenblatt 6: Nr. 117, Hofraum am Diebswinkel, in Größe von 2.80, 30 ha, Kartenblatt 7: Nr. 66 / 631. Holzung Sperlingsstück, in 86 von G53, 5090 ha, 5. Evangel. Kirchengemeinde: Aufgebot der in der Grundsteuermutterrolle des Stadtbezirks Ruhland eingetragenen Parzelle Artikel 1687 Kartenblatt 4 Nr. 235041, Un⸗ land am Pfarrgarten, in Größe von 2.15 a. Es werden daher alle Personen, welche das Eigentum an den aufge⸗ botenen Grundstücken in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 16. April 1931, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 4 anberaumten Auf- gebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Ausschließung mit ihren Rechten erfolgen wird.
Amtsgericht Ruhland, den 28. 1. 191.
100228 Aufgebot. ;
Die 2 Sophie Szablewski in Gelsenkirchen, Grenzstr. 124, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Andreas Szab⸗ lewski, geb. am 28. November 1864 in — Verwaltungsbezirk Lissa, jetzt Polen, zuletzt wohnhaft in helfe irc für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollen« wird aufgefordert, sich spä⸗ 2 in dem auf den 16. September
207 638 000 2 181 182 000
II7 236 0ο!)
23 70 o ο0) 1669102 000 195 157 00 192 157 000 (4 15 8 0 00
17 676 0090 *
1 40 C0)
72 35 l C00
(4 5151 000 102 322 oo 75 600)
546 607 0090 3 108 000)
der 53 Vereinsbank zahlbare Wechsel über 1800 RM wird für kraft⸗ los erklärt. 2. Antragsteller Anton ilgemayer hat die Kosten des Ver⸗ ahrens zu tragen. u Ülm, den 12. Februar 19831. Geschäͤftsstelle des bayer. Amtsgerichts.
109231
Der von der Firma Karel Caslavsty in Tan ste n. Dll CEschechoflowalel ahm 6. September 1929 ausgestellte, auf die Firma Hoffmann K Frank, Komm. ⸗Ges. auf Aktien in Köln⸗Nippes gezogene und am 25. Dezember 1929 fällig ge⸗ wesene Wechsel über 919,27 R ist durch Ausschlußurteil von heute für kraftlos erklärt. öln, den 10. Februar 1931.
Amtsgericht.
Wagengestellung für Kohle, Keks und Briketts am 16. Februar 1931. Rubrrevier: Gestellt 20 755 Wagen.
a) .
.
836 Gerresheimer ufgebot des angeb⸗ enen Wechsels über ov. 1930,
Nach den Ritz. der Preisberichtstelle beim Deut schen Landwirt lcaftsrat stellten sich die Schlacht⸗ viebpreise in Reichsmark je Zentner Lebendgewicht wie folgt:
Berlin Hamburg Stuttgart
12. und 12. und 15. Februar 10. Februar 10. Februar 151253
83 = 65 46-49 115— 1 15 - 56 6441 15 — 7 er
39 - 44 38 44 31—36 47 50
46 51 4. 46 43 - 46 42 — 44 36— 41 40 — 41
29 — 34 36 -= 41 38 40 28-35 31—6 20 — 27 24 30 16 —21
Lombardforderungen (darunter Darlehen auf Reichs schatz wechsel RM 1000) Gffe ten
* 2
.
R sonstigen Aktiven 6 Ochsen ; anberaumten Aufgebotstermin eine Rechte anzumelden und die Hine vorzulegen, widrigenfalls die
graftloserklärung der Urkunde erfolgen
Passiva. . 41 -= 43 38 - 40
Grundkapital:
a) begeben Das Amtsgericht.
122 788 000 (unverändert) 177 212 000
(unverändert)
53 915 000 (unverändert)
46 224 000 (unverändert)
27I 000 00 (unverändert)
3 897 256 000 lIs6 S4 G90) 250 170 0090 = 20 635 000) 334 333 000 ( 2434000
z Zu der vorstebenden Uebersicht teilt W. T. B.“ mit: Nach dem Ausweis der Reichöbank vom 14. Februar 1831 bat sich in der zweiten FLebruarwoche die gesamte Kapitalsanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und Effekten um 2102 Mill. auf 1783,8 Mil⸗ lionen Reichemark verringert. Im einzelnen sind die Bestände an Handelswechseln und -schecks um 193. Mill, auf 1609.1 Mill, RM zurückgegangen, die Lombardbestände um H. Mill. auf 72.4 Mill. RM gestiegen, Bestände an Reichsschatzwechseln, die am Ende der Vor⸗ noche 23,2 Mill. RM betragen hatten, sind nicht mehr vorhanden. An und Rentenbankscheinen zusammen sind
ioo
wird. Tine ldorf, den 4. Februar 1931. 7 Durch Ausschlußurteil vom 12. F
b) noch nicht begeben.... . Das Amtsgericht. Abt. 14.
liooꝛh) Aufgebot.
1. Die Stadtgemeinde Ruhland, ver⸗ treten durch ihren Magistrat, 2. die Bürgerinteressenten zu Ruhland, ver⸗ treten durch den Magistrat der Stadt Ruhland, 3. die Stadtgemeinde Ruhland, vertreten durch ihren Mggistrat, 4. die Bürgerinteressenten zu Ruhland, ver⸗ treten durch den Magistrat der Stadt Ruhland, 5. die evangelische Kirchenge⸗ meinde zu Ruhland, vertreten durch den Gemeindekirchenrat, sämtlich ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Dr. Buschbeck in Ruhland. haben im Wege des Sammelaufgebots beantragt: J. Stadtgemeinde Ruhland: Das Auf⸗ gebot der in der Grundsteuermutter⸗ rolle des Stadtbezirks Ruhland ein⸗ getragenen Parzellen Artikel 865 Kartenblatt 4 Nr. 2392/8 - 239684 in Größe von 27,41 a, Nr. 2450 123 bis 24523 / 123, 2457 123, 2453 / 130 2456 130 in Größe von 24,29 a, Nr. 2372 / 881 in Größe von 3 47 a, Nr. 2374 422 in Größe von h. 60 a, Nr. 2369 381, Acker am Gute⸗ borner Wege, in Größe von O80 a, 2. Bürgerinteressenten zu Ruhland:
35 — 40 27-32 21 — 25 16—18 b 0 - 63
Reservefonds:
a) gesetzlicher Reservefonds 77
Tas Amtsgericht Neustadt a. d. hat am 9. Juli 1930 für die nach⸗ bezeichneten Ürkunden folgendes Auf⸗ gclot erlassen: Auf. Antrag der, Firma Dietenhöfer & Klein in Nürnberg Joberger Straße 13, werden nach⸗ bejeichnete Urkunden, deren Verlust glaubhaft gemacht ist, zum Zweck der mraftloserklärung aufgeboten: 3 Prima⸗ wechsel, am 1. 6. 1929, 12. 6. 1929 und z 6 gz von der Firma R. Schlötter in Reustadt a. d. Aisch ebendort aus- gestellt, an eigene Srdre gestellt und nt Blankoindossament versehen, fällig am 1. 9. 1929, 12. 9. 1929 und 30. 9. 1öegh, wovon der erste in Höhe von 6 RM auf Fritz Hardt in Rüsselsheim, der zweite in Höhe von 146,50 RM auf Kilhelm Belschner in Schweinfurt a. M. und der dritte in Höhe von 4420 RM auf Walter Burgmann in Siegburg ge⸗ zogen und von dem jeweiligen Bezogenen alzeptiert wurde. Die Inhaber ieser
Aisch b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden⸗ * zahlung
. 1 M
er e o o er e o,
e) sonstige Rücklagen...
Betrag der umlaufenden Noten ....
100239 Bekanntmachung. Durch Ausschlußurteil vom 26 * No⸗
Sonstige täglich fällige Verbindlichkeiten bruar 1931 ist der in Köln am
2 9 4
. Sonstige Passiva 2
. Sauen.
Berlin, 16. Februar. Preisnotigrungen für Nahrung mittel. (Einkaufspreise des
Reichs banknoten 37 mit dem An⸗
185,5 Mill. RM in die Kassen der Reichsbank zurückgeflossen, und jwar bat sich der Umlauf an Reichsbankngten um 183,0 Mill. auf 38675. Mill. RM verringert, derjenige an Rentenbankscheinen um 1,4 Mill. auf 401,4 Mill RM ä erböht. Dementsprechend haben sich
= — — 0m ed ber Ueltcspank C — Q-. .. Ef . S , O Din.
vermindert. Die fremden Gelder zeigen . 250,2 Wi. . Abnabme um 206 Mill. RM. Die Bestände an Gosd und deckunge fähigen Devisen haben sich um 7,0 Mill. auf 2435, 5 Mill. RM ermãß gt. Im einzelnen baben sich die Golbbestände um 1062 Mill. gzuf Wo Mill, Me ahböbt und die Zestände an dedungsähigen Derilen um 172 Mill. RM auf 181,7 Mili. RM vermindert. Die Deckung der Noten durch Gold allein erböbte sich von 4,9 vH in der Vorwoche auf 57,8 vo, diejenige durch Gold und deckungs ah ige
Morse . . . . Depisen von 59,8 vnd auf 62.5 vH.
— Nach einer Uebersicht über 1
gebnisse des Stein nd Braun koh , e 1
d = Elenber im Oberbergamts⸗ ziürk 8 alle (Saale) für das Vierteljahr 1930 (in Klammer bis 4. Vierteljahr 1930: Summe bzw. Duichschnitt) förderte ein Steinkohlenwerk aus dem mitzeldeutschen Stem koblen bey Löbe jun im 4. Vierteliahr 193090 18 889 (68 660) t, dessen Absatz betru 18 89 (68 620) t. Beschäftigt 201 (209) Beamte und 2 1 in Nebenbetriebe förderten im 4. Viertel. 8 2 2) 585. en werke 6 530 048 3 , daben ß (25 997 032) t, setzten t 463 (158 B23) Beamte ö . in , ws ioo Braunkohlenwerke ᷣ 8 0 Id8) t; ; dadon aus Tagebau 8 579 O75 (32 208 041) . . Absatz betrug 9827 187 (66 818 300) t, die Zahl der beschaftigten Beamten und Vellarbeiter betrug 20 380 (21 So3), davon im Tage⸗ bau 5994 (69886) in Nebenbetrieben 6812 (6880). Zusammen orderten im 4. Vierteljahr 1930 134 (141) Werke 16 361 993 9 6 . n 14506 801 (68 2056073) t, Absotz betrug 16 365 20 (65 245 290) t, di und, Vollarbeiter betrug 37 843 (40 39 8 ö (12 789), in Nebenbetrieben 13 774 (14 387). ;
ö. . . 2 9 Dach einer Uebersicht des Oberbergamts in Halle über die 66. e der Salzgewinnung im Dberberg⸗ 1. zezirk Halle förderten im 4. Vierteliahr 1830 (in ammer 1. bis 4. Pientelsiahr 1830 Summe bjw. Duichschnitt) 20 ** alisaliwer fe 33 877 3 189222) t und setzten ab 700 415 9 180 203 t. Beschäftigt wurden 4453 (6586) Personen. Von diesen 8 (28) Werken förderten 6 (7) Werke 137 429 (620 428) t Stein- kee als Nebenprozutt und setzten ebensoviel ab. Außer⸗ * wurden 3725 (38 646) geförderte und abgesetzte Tonnen im Noltfeschacht in Echõnebeck (Elbe) unter Tage aufgelöst. Ferner , 1 , 1930 7 (7) Siedesaljwerke 31 097 2 und setzten 33 683 938 äfti r e elner ab 33 683 (119381) t. Beschäftigt wurden
— Nach dem Geschäftsbericht über das Geschästs: c es
9 9 Oktober 1929 bis 30. September 1930 der r, . 6 e vorm. Winklhofer K Jaenicke Att.“ Ges. 17 . au bei Ehemnitz, wurde die Rationalisierung Der
etriebe in kaumännijcher und technischer Hinsicht weiter duich— geführt. Das Ergebnis ist eine Verminderung des Vorratebesiandet * mebr als drei Millionen Mark und eine Herabsetzung der Ver⸗ , um mehr als vier Millionen Mark. Die Verminderung 1 2 fand statt, trotzdem im Berichtsjabre größere Material- 13. ande für derichtedene Grzeuanisse der Gejell schaft ein getauft wurden.
bgeseben vom Automobilbau ist der Umag in den übrigen Ab— teilungen trotz der ungünstigen Wirtschaftelage auf dersel ben Höhe wie im Vorjabre geblieben. Der Rückgang im Rrafiwagengeschafst ist begrundet in den allgemeinen Verbältnissen und in dem Feblen des 6/30 ES. Type, den die Gesellschait erst seit Beginn des laujenden Geschäftejahrs wieder vertreibt. Nach Abschreibungen in Höhe von 1084688 RM bleibt em Gewinn von 74544 RM. Auf
ie Er .
1 lenbe
Handelsware, in Kübeln. 1 152,00 bis 138,900 Æ, I 114,00 bis
gezuck. Kondensmilch 48/14 per Kiste Jö, 00 bis ? ausgewogen 185, 00 bis 146, 00 4. s O0 bis 37, 00 4, Speisesl,
handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen. Votiert durch öffentlich angestellte beeidete Ener 8 Industrie. und Handelskammer zu Berlin und Vertreter der Per⸗ 1 8 in Reichsmark: Gerstengraupen, ungeschliffen, ? — . — ki dodo . er e e r hör gf us bo e glich ig sh — 37.00 M, Hafergrütze, gesottene 38. 00 bie 40, 00 ις, Roggenmehl 6= 50 o/ 90 29, 00 bis 30, 00 AM, Weizengrieß 48. 00 bis 49,00 , Hartgrieß 45,00 bis A6, 00 M4, 0 C0 Weizenmehl 35.90 bis 43,90 M, Weijenauszugmebl in 100 kg-⸗Säcken br. .n. 45,50 big bo, 50 ½½, Weizenguszugmebl feinste Marfen, alle Packungen 0,60 bis 59. 00 (. Speiseerbsen, kleine — — bis — — „. Speiseerbsen, Viktoria 29, 90 bis 34, 00 g, Speiseerbsen, Viktorig Riesen 3400 bis 40, 090 44, Bobnen, weiße mittei Zo, Lö bis zz C9 , Langbohnen, ausl. zö, oh bis 43, 00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 28,09 bis 34.00 z, Linsen, mittel, letzte: Ernte 34 00 bis 42 00 M6, Linsen, große, letzter Ernte 42 00 bis. 30, 00 M, Kartoffelmebl, superior 30, 9 bis zl, 00 M, Makkaroni Dartgrie ware, lose 76,00 bis 92, 90 M,. Mehlschnittnudein, lose 62, 00 bis 6; 00 , Eierschnittnudeln, lose 78, 0 bis 86, 9 4Æ6é, Bruchreis 25, 00 bis 27, 90 M, Rangoon-⸗Reis, unglasiert 31,00 bis 33,00 Siam Patna. Reis. glasierm 15, 0 bis h, Co ., Jara. Taselreis, giafteri Id, 00 his 66, 00 M, Ningäpfel amerikan, extra choice 128, 0 bis 138. 00 4 Amerik. Pflaumen 40/b0 in Originalkistenvackungen 74, 00 bis 80, 00 H. Sultaninen Kiup Caraburnn ] Kisten 120,00 bie 128 00 1, Korinthen oice, Amalias 74.00 bis 76,00 M,. Mandeln, süße, courante, in Ballen 20200 bis. 212.99 Je, Mandeln, bittere, eourante, in Ballen 157,00. bis 197,00 6, Zimt. (Cassia vera) ausge—⸗ wogen 215,90 bis 225.00 4, Pfeffer, schwarz, Lampong, aus⸗ gewogen Alb, 0 his 245, 00ι! Pfeffer weiß, Muntot, ausgewogen 299 00 bis 3560, 00 ½, Rohfaffee, Santos Superior bis Extra Prime 336,00 bis 360 Cας. ¶ Robtaff ee, Zentralamerifaner aller Ari M, o bie MππάίœάeCò“ ⁊ Röst kaffee, Santes Superior bis Extrg Prime 422.00 bis 454, 00 Röst kaffee, Zentralamerikaner aller Art hl, oo bie 670 90 , Roöstroggen giasieri, in Säcken 35 vo bis zs o ue, Yöllgersie, glassert, n Säcten 37, 00 bis 39, 00 . Malzkaffee, glasiert, in Säcken Ho, 00 bis 54, 00 Kataç, start entölt 160, 00 bie 230.09 S, Kafao, leicht entölt 280 06 bis 290,00 4, Tee, chines. 760,00 bis 840,00 „6, Tee, indisch 9o0, 00 bis 1180,00. . Zucker, Melig o3, 75 bie 4,75 , Zucker, Raffinade 5b, 75 bis 57.75 , Zucker, Würfel 61,75 bis 67,75 M., Kunsthonig ö EKg-Madungen 57,00 bis 63. 00 M6, Zucfersirup, hell, in Cimern, 1. 60 bis go, 0 M, Speisesirur, dunkel, in Eimern b8, 00 bis 62,00 4 Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 124 kg 68.00 bis 76, 00 4, Pflaumenkonfiture in Eimern von 124 Eg S1, 5 bis 8000 M Erd- beer fonffture in Eimern von 126 Kg 158 00 bis 5, o d, Pflaumenmus in Eimern von 123 und 18 kg 69,00 bis 73,0900 M, Steinsalz in Säcken 740 bis 8,60 . Steinsalz in Packungen 9, 8] bis 13,090 , Siedesalz in Säcken 10,89 bis — — 4M, Siedesalz in Packungen 13,06 bis 1b. C00 , Bratenschmalgz in Tierces 118,00 bis 122.00 M, Braten schmalz in Kübeln 120,096 bis 124,00 „„, Purelard in Tierces nordamerif. 116,00 bis 120,00 4AÆ, Purelard in Kisten, nord 1 116,900 bis 120,00 S, Berliner Robschmalz 128,00 1 134,900 ƽ , Corned Beef 126 lbs. per Kiste 85, 090 bis 87,00. 4A, orned Beef 48/1 1b56. per Kiste 46,00 bis 47, 0 4A, Margarine,
126.00 AÆ, Margarine, Spezialware, in Kübeln, 1 158, 60 bis 192,00. A n la in Tönnen 336 66 bis . O *, Molkereibutter La gepackt 348, 00 bis 358, 00. 16, Molkerei⸗ * — ö. a in Tonnen 324. 00 bis 328, 09 A. Mol kereibutter La ge- . 36,00 bis 340,09 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen * . bis 376,00 M, Auslandsbutter, dännche, gepackt 382.00 bis 66. „e, Speck, inl., ger. 8/10 —– 18124 160,06 big 170,00 , . Stangen 20 00j0 86. 00 bie 100.00 M, Tilsiter Käse, vollfett ö O0 bis 188,00 4, echter Holländer 40 o 162.00 bis 178.00 echter G damer 40 0½ 162, 00 bis 178,00 , echter Emmentbaler, voll
124.00 , ungej. Kondensmilch 48/16 per Kiste 21,00 bis 23,00 A,
die Vorzugsaktien sollen 6 vn für die Jahre 1928/29 und 1929536
Helsingfors Rl, Rom 19,58, Prag 11408, Wien 92,62.
Oslo, 18. Februar. (W. T. B.) London 18 164, Berlin Paris 14,706, New PYort 374,25, Amsterdam 150,20, Zürich aß Helsingfors 9, 44. Antwerpen 52, 20, Stockholm 160, ih, Kopen 100,05, Rom 19,55, Prag 11,10, Wien 52,65.
Mos kau, 16. Februar. (W. T. B. J herwon 1000 engl Pfund iz Ger gag. B. . 194,53 B., 1606 Reichsmark 465, 15 G. 46,28 B.
ö. London 16. Februar. (W. T. ; 8 Sclut n Silber auf dieserung fön B.) Silber (Schluß l
Wertpapiere.
Frankfurt a. M., 16. Februar. (W. T. B.) Frankfst. Bant 142, 50, Oesterr. Cred. Anst. 274, 6 Bunh m ö 9 6 — — Dtsch. Gold u. Silber lä Franff. Masch. Pok. 11,50, Hilvert Armatt S0 00, Ph. M mann 74,705, Wayß u. 6 40,00. 6. *
Ham burg, 16. Februar. (W. T. B.) (Schlußkurse)! Kurse der mit T* bezeichneten Werte find 9 Commerz. u, Privatbank T 109,00. Vereinsbank E 98, 00, h Büchen So, 9g, Hamburg-⸗Amerika Paket!. T 62, 0, Hambuns * amerika L 123,00, Nordd. Lloyd T 65,25, Harburg⸗Wiener Gum 50,00, Alsen Zement 114,00, Anglo⸗Guano 4, 00, Dynamit Nohl S6, 0, Holstenbrauerei 128, 00. Neu Guinea 196.09, Otaxi Min 33,50. — Freiverkehr: Sloman Salpeter 69,00.
Wien, 16. Februar. (W. T. B.) (In Schillingen.) Vih bundsanleibe 106,8, 40, Galiz. Ludwigsbahn 3,65, em, bahn b, 6h, 4 00 Vorarlberger Bahn — 3 0) Siaatsbahn 1k Türkeniose 1460, Wiener Bankverein 16,50, Oesterr. Krediten 86 Ungar. Kreditbank 79 05, Staatsbahnaktien 26. 15, Dunn A.- G. ——. A. E. G. Union 19.22, Brown Boveri Siemens - Schucert 167,75, Brüxer Koblen — — Alpine Nenn 19, 28, Felten u. Guillaume (10 zu 3 zusammengelegt) 197,5. * 6. 3.40, Prager Eisen ——, Rimamurany 62,50, * Werke (Waffen T79y, Skodawerke — — Steyrer Paxiert. Scheidemandel — —, Leykam Josefsthal 3.50, Aprilrente
Meairente 1,021, Februarrente — — ĩ en, rente i oiJ. ð — Silberrente — *
Am sterdam, 16. Februar. (W. T. B.) Amsterdamsche R 12,00, Rorterdamsche Bank 10386, Deutsche . . Aktien 242,00. Amer. Bemberg Certif. A 8,00, Amer. Ben Certif. B S800, Amer. Bemberg Cert. v. Pre. ——, Amen Glanzstoff Vorzugs 47,75, Ämerikan. Glanzstoff common !! Wintershall 116,50, Norddeutsche Wollkämmerei bs, 00, Monte — — Teutsche Ban Aft. Jert. ——, 7 30 Deutsche anleihe 98a, 7 0 Stadt Dresden —— . 61 0½ Kölner * anleihe- Zert.! —— , Arbed 196,50, 7 C Rhein. Elbe Union S7 50] Wäitteld. Siahliwerte Bbl. IS h, 7 e Siement. Galste Dbl, 1! Joo Verein, Stahiwerte So. zb, gihein. West . Wieltr. Anl.? 90 Deutsche Rentenbank G. b. Obl. 78. 50, 6 o Preuß. *
18892 — — 6 9½0 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 9l, do, hr oe e. Reichsanleibe 1966 (Houng; — Jol. Blei- Bergbau Etenn Zink) oö, 50, 7 Obligationen des Deutschen Sparfassen, und n verbandes (18947) S8. 09, Depotscheine der Societe Intern. de Mm ment (Sir) 156 OG, Allg. Niederl. Ind. Glecir. Ges. Aniem.) M
86
— ron
Berichte von auswärtigen Warenmärkten.
Bradford, 16. Februar. (W. T. B.) Kammzüge! ruhiger, da die Verbraucher nach den letzien Käufen gut ver erg
Die Notierungen blieben unverändert, jedoch waren die Ver lãuser scheinend zu Preis konzessionen bereit.
——— —
deren Kraftloserklärung erfolgen wird.
melden und die Urkunde vorzulegen,
Urtunden werden aufgefordert, spätestens in dem auf Montag, den 7. Septem- ber 1931, vormittags Sn Uhr, Sitzungssaal, anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte bei dem unter⸗ r Gericht anzumelden und die 1rkunden vorzulegen, widrigenfalls
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Neustadt a. d. Aisch.
(M224 Aufgebot.
Der Kaufmann Hermann Dossow in Stargard i. Pom., Markt 6, hat das Aufgebot folgender zwei angeb ich ver⸗ brengegangener Wechsel beantragt: . Wechsel über 79 RM, ausgestellt in Naobshagen am 1. Mai 1929 von E. Stade, angenommen von E. Boeck in Bartz a. Oder und zahlbar am 31. März 169 auf der Stadtbank in Stargard i Bom. 2. Wechsel über 200 RM, aus⸗ gestellt in Jacobshagen am 15. Februar leg von E. Schade, angenommen von dermann Rosenow in Stettin, Friedzich⸗ Ebert-Str. 112, und zahlbar am 2. Mai eg auf der Stadtbank in Stargard . Bom. Die Inhaber der Urkunden verden aufgefordert, spätestens in dem auf Donnerstag, den 1. Oktober 1531, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten. Gericht anberaumten lufgebotstermin ihre Rechte anzumel⸗ den und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
Amtsgericht Stargard i. Pom., den 11. Februar 1931.
lions Beschlus. Antragsteller in dem Aufgebotsver⸗ fahren Schweitzer ist Karl Schweitzer, nicht Karl Schweitzer jr. (66128.
Dortmund, den 13. Februar 1931. . Das Amtsgericht.
lire? Aufgebot.
Die Witwe Katharina Spienken geb. Vrede in Wehdel (Kreis Geestemünde), baus Nr. 55, hat das Aufgebot des Dopothekenbriefs vom 24. Dezember lg über die für sie zu Lasten des Grundbesitzes des Landwirts Hinrich Valdmann in Donnern (Kreis Geeste⸗ wände) im Grundbuch von Donnern Kreis Geestemünde) Band 3 Artikel 100 in Abteilung III unter Nr. 1 als Hypo= ek eingetragene, mit jährlich 4 vom Dundert seit dem. 16 Oktober 1864 ver. znsliche und 6 Monate nach Kündigung züczzahlbare Darlehn sforderung von 16060 (eintausendsechshundert) Mark, be- antragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Mai 1 dem unterzeichneten Gericht anberaum—⸗ ten Aufgebotstermin seine Rechte anzu⸗
vidrigenfalls die Kraftloserklärung der Irkunde erfolgen wird. Weserm nde, den 29. Januar 1931. Das Autsgericht, Il
1, mittags 12 Uhr, vor s
rolle des Stadtbezirks Ruhland e tragenen Parzellen Artikel 692 Ka blatt 3 Nr. 7641301, Wiese an der
rander Str., in Größe von 10,28 a.
765 / 301, Sofraum an der Ortrander
2101 MII2— 2406112, Acker und Hartwigstraße, r Nr. 2436. 135, Acker an der Kreuzst in Größe von 0, 32 a, Nr. 24271133, an der Kreuzstraße, in Größe von g 3. Stadtgemeinde Ruhland; Auf
der in der Grundsteuermutterrolle des eingetragenen Parzelle Artikel 865 Kartenblatt 4 Nr.
Stadtbezirks Ruhland
375/422, Feldweg, in Größe von? 4. Bürgerinteressenten z
Aufgebot der in der Grundsteuermi rolle des Stadtbezirks Ruhland e
tragenen Parzellen Artikel 692 Karten⸗ Nr. 150, Weide beim Sieggraben, ha, Nr. 131, Weide, ha, Kartenblatt 3 Stadt, in Größe
blatt ?2 in Größe von 06,34. 70 in Größe von 9, 3520 Nr. 1, Wiese bei der ̃ bon G, 64,40 ha, Nr. 97, Wiese be Stadt, in
der Srtrander Straße, in Größe O, 10,238 ha, Nr. 65 301. Ho der Ortrander Straße, in 9. 14,82 ha,
röße
Srtrander Str., in Größe von 2, ha, Nr. 447, Holzung an der Ortrander
Straße, in Größe von (70,5 ha soöß 4456, Holzung an der Straße, in Größe von C03, 6 ha JIö4 / 448, Holzung an Straße, in Größe von C23, 57 ha 55s / 55, Hofraum an der Straße, in Größe von O0, 00,20 ha, tenblatt 4
S659 / g, Wiese an von 9. 31,40 ha, N
2153/74, Wiese bei der von 3, 265; 60 ha, Nr. 2205/1412, Hof an der Hartwigstraße, in Größe ha, ßh ha, Nr.
Schäfereiweg, in
Größe von O, 09393 ha, Nr. Hofraum am Schäfereiweg, von Oo, 68 ha, Nr. 2404112. Hof
ha, Nr. 2405 / 112, weg, in Größe von g. 0049 ha, Größe von C02, 13 ha,
G0. 3 ha. M traße, in Größe von
03 ha, Nr.
Größe von O00, ö Arn gbo
Hofraum an der
G. ot, 1ß ha, Nr. 1266147, Hofraum
Wesermünde⸗ Geestemünde.
1196/4689, Acker am Kirchhof,
Aufgebot der in der Grundsteuermutter⸗
in Größe von 1480 a, Kartenblatt 4
raum am Schäfereiweg und an der in Größe von 6.91 a,
u Ruhland:
Größe von 3.40, 09 ha, Nr. 299, Ackerland beim Schießhause, in Größe von O. Mt, 00 ha, Nr. 7641301, Wiese an
raum an
Nr. 446, Holzung an der
Ortrander der Ortrander f Ortrander
Nr. 1180/42, Hofraum Bahn⸗ hofstraße, in Größe von O00, h ha, Nr. der Elster, in Größe r. 15745173, Acker bei der Stadt, in Größe von 0,33, 68 ha Nr. Stadt, in Größe
24616112, Garten am Größe von G9, 16 ha, Rr 2102113. Acker am Schäfereiweg, in 2403 / 112, in Größe
am Schäfereiweg, in Größe von G90, Hofraum am Schãferei⸗
406/112, Acker an der rtwigstraße, in 6. Fon dais n g,
Acker an der Kreuzstraße, in Größe von Nr. 227/133. Weg Kreuz⸗ O, M00, 98 ha,
46, C nach Arnsdorf, in 28 i465. Chaussee nach 3
rfer Chaussee, in Größe von Go], 8 ha, Nr, 1265 / 147, Hofraum beim Kirchhof, in Größe von
Kirchhof in Größe von geg J ha. Rr, in Größe
obe
Gelsenkirchen, den 10. Februar 1931. Durch
inge⸗ Das Amtsgericht. rten⸗ wn, lo geeo Aufgebot. ̃ Nr. Die Marie Josefa Heger geb. Heiler, Str., Daniel Heger und Josef Heger II. in Rr Kirrlach haben beantragt. den ver⸗ schollenen Andreas Heger, Landwixzt in
von = 279 GM, für kraftlos erklärt. gericht Luckenwalde, 15. Januar
3. der
of⸗ wit
26 Kirrlach, geb. am 13. Mai 18650 in Kirr⸗ lach, zuletzt wohnhaft in Kirrlach, für tot zu erklären. Der Genannte wird auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 11. August 1931, vorm. J ühr, vor dem unterzeichneten Gericht, 1. Stock, Zimmer 2, anberaum⸗ ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, dies spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht anzu⸗ zeigen.
Phitippsburg, den 9. Februar 1931.
Bad. Amtsgericht.
Aufgebot. h Der Gemeindepfleger Georg Bleher in Gruorn hat beantragt die, ver⸗ 1 Anna Schuh, geb. Winkler, . des Karl Schuh in Lancaster USXl., geb. am 12. November 1867 i Gruorn? als Tochter der Faßwirts eheleute Jakob und Friederike Winkler für tot zu erklären. Die Verschollen g wird aufgefordert, sich spätestens in de
100236
raße, e Ausschlußurteil vom
Weg 98a, gebot
thekenbrief vom 18. Dezember
und Blatt 356 Abteilung III Nr. Geschwister Kurt, Friedrich, Ke 66 a, Elli Butzke in Prechlau zu je dert jährlich vom 1. Dezember 1913
w *⸗ — ) — verzinslich eingetragene
inge⸗
worden.
100230
der 1000, = Beschluß. teilte achla storbenen Rentnerfrau Wiehr, geb. Jörn, kraftlos.
von
zu Lübow
von
49.20
viertel Anteil mit viereinhalb vom Hun⸗
Restkaufgeld 5. das ͤ Massenheim bei Prozeßbevollmächtigter: Dr. Wendt in Frankfur den Kaufmann Karl 1 früher in Frankfurt a. M., Falks etzt unbekannten Aufenthalts, arlehensgewährun kosten fällige des Beklagten 3 RM nebst 10 *. Zinsen seit
von j5 0h Papiermark, aufgewertet auf in 36 Mr Goldmark, für kraftlos erklärt
Amtsgericht Schlochau, 6. Febr. 1931.
Der am 22. März 1818 von uns er⸗ emeinschaftliche Erbschein zum der am 8. Januar 1916 ver⸗ Marie Sophie
das auf Prechlau Blatt 150, Blatt 174 tigter:
Frankfurt 4. M. e bzw. 12 bzw. 2 für die minderjährigen August Stieber, Ffrü Käthe und a. jetzt u einem wegen Ehescheidung, Scheidung der ab urteilung in die Kosten. — * . räulein Felicitas Schumacher Hochheini a. M,
13
au
uf krteilun
ist
zigmar, den 13. Februar 1834.
auf Donnerstag, den 24. Septemben —— —
1931, vormittags 8 Uhr, anbe⸗sssöhnrhr . raumten Aufgebotstermin zu melden, Durch Ausschlußurteil widrigenfalls die Todeserklärung er⸗ olgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ sermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Urach, den 12. Februar 1831. Württ. Amtsgericht.
Nr.
Mm
(Lahn), geborene Schriftsetzer Lieber für tot erklärt worden. punkt des Todes ist 1922, 24 Uhr, festgestellt.
m Kar⸗
s Amtsgericht.
a 8 bruar 1981 ist der am 26. November 15683 in Mensfelden, Kreis Limburg 9 Uhr, Heinrich ? Als Zeit⸗ 1 ist der 31. Dezember Zimmer 129,
9
Limburg (Lahn, 11. Februar 193 Da
1931, vorm. Neubau, vor auf den
kammer,
100238 14 s In dem Aufgebotsverfahren Zweck der
t Nürnberg hat mit z ebruar 1931 die folgender Bekannt⸗
„Die Kaufmanns⸗
100241 ;
Das Amtsgeri Beschluß vom 12. Veröffentlichung machung bewilligt: eheleute Max ünd Reasette Schwarz⸗ haupt in Nürnberg, Laufertorgraben Nr. 6, erklären die zu Urkunde des Notarlats Nürnberg V vom 3. Januar raum 1914, Gesch. Reg. Nr. E36 M4914, dem Kaufmann Salomon Ehrlich in Nürn⸗ = berg, Sulzbacher Straße Nr. 45, erteilte Volsmacht. für traftlot, wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt
Nürnberg, den 13. Februar 1931. Todes wird
Gescha fraftelle des Amtsgerichts. nachts 24 Ühr, festgestellt.
raum
* 9g. 1890 in R
muth, geboren am 15. ul. n t in
bach, hat das Amt sge rich hausen durch den Möhlenbruck für Recht erkannt: verschollene 1 muth, geboren am 15.9 bach, Oberwesterwaldkreis haft wesen in Ober ausen,
Nx.
Todeserklärung des ver⸗ schollenen Fabrikarbeiters Albert De⸗
Ober⸗ Amtsgerichtsdireltor —
abrikarbeiter Albert De⸗ = g. 1890 in Roß⸗ zuletzt wohn⸗ Rhld. ,
der 31. Dezember 1823
um
oß⸗ 100248 Die
Jo
des ef
1 2D
100232 Bkanntmachung. J
Das Amtsgericht Neun Ulm hat am
6. ruar 9581 folgendes Ausschluß⸗= ĩ
urteil 22 1 Per am 1. Mal 19850 selbst geborene Gärtner Otto Han 1
von der rma Taver Rauchs Erben, mann für tot erklärt worden. Inhaber Anton Heilgemayer, in Laufen Todestag auf Eduard Lindenmayen, Brauerei festgestellt. zur goldenen Traube in Günzburg ge⸗ Sternberg, den 8. Februar 1931.
ogene, von diesem angenommene am Vas Amtsgericht. 6 1930 in — Ulm bei der Filiale ,
26 7
Nr.
beim
4
100239 . r Durch Ausschlußurteil vom 309. J nuar 1531 ist der am 10. 8. 1864 hier⸗
ist der 31. Dezember 18098
a⸗
ne⸗
**. 0. *
, 7 — 2 * ö ze, .
*
—
1 vorm. 1 Uhr vor die 13 Zivilkammer 5. Mai 1931, vorm. mer 129, Neubau, vor kammer. Frankfurt Geschäfts
geb. Holz prinzenst ra — 4 — g agt gegen i
] Glas kannten Aufenthalt Verlassens auf mber
heutigen 16 R. 68
Tage ist der verlorengegangene Hypo⸗ rina Stieber, 2 1913 über Frankfur
t
bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung. — Kellner Frankfurt a. M., Hypothek III, 23 ter: Recht auf
Sanwa M.,
Karl
gegen
2 Hoffmann Prozeßbevoll mächtig⸗ lt Gramlich in Frant⸗ seine fre borene Kaiser, M., jetzt un⸗
R. 183/29. — in
Ehefrau,
auf Grund des
geborene
a. M., Pr
Rechtsanwalt
*
*
2.
eT
— Qè1* den die
Wreschner
g, mit dem voll streckba re
in den Arbeiter in Frankfurt
jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Ehe
Antrag und Ver⸗ 2 1* R. 5/31. —
Rechtsanwalt
t a. M., gegen
Arnim, ftr. XW, wegen Antrag Ver⸗ zur Zahlung
von
O0. 591 / 80. Beklagten zur Rechts⸗ Frank⸗
: auf den 30. April
25. April
10 Uhr, die 6. Zivilkammer, zu 2:
Zimmer 120,
1931, vorm.
immer 126, Neubau, vor die
Zivilkammer, 16. Mai 1931, vorm. 10 Neubau, vor die 12. 3 auf den 6. Mai 1931.
Lhefran Ma mann in
bestellung zur vor —— Landgerichts in den auf Freitag, den 24. 1931, vorm. 9* Uhr Termin. Mannheim, Der Urkundsbeamte Zivilkammer 8.
4
zu
4
a. Main,
ö
1923
mündli
—
—
, 2 D
*
Uhr, Zimmer 122, „zu 5:
in Mannheim, Ss, wegen Scheidung ihrer am in Mannheim ge⸗ schlofsenen Ehe und ladet den Beklagten mit der Aufforderun
annhe im, Zivilkammer 3
12. des Landgericht 8.
3: auf den 19 Uhr,
Zivil⸗
Neubau, auf den 10 Uhr, Zim⸗ die 11. Zwil⸗
14. Febr. 1931.
stelle des Landgerichts.
ria Katarina Glaß Mannheim, Kron⸗ e 66, Proze zßbevoll mãächtigter: 6 Br. Stoll in Mannheim, ren Ehemann Taglöhner
jetzt unbe⸗ ö
zur Anwalts⸗
n . des zu tändigen
ri
bestimmten Februar 1861.