Erste Anzeigenbeilage zum R
eichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 40 vom 17. Februar 1931. S. 2.
ioos o].
Die ordentliche Generalversamm-⸗ lung unserer Gesellschaft findet statt am Mittwoch, den 11. März d. J., nach⸗ mittags 4 Uhr, im Rats kellerzimmer in Mügeln, Vez. Leipzig. Gegenstand der
Tagesordnung ist:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts Jowie des Rechnungsabschlusses nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1930; Beschlußsassung hierzu.
Erteilung der Entlastung an den Auf⸗ sichtsrat und den Vorstand der Ge⸗
sellschaft.
3. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis spätestens am 7. März d. J., 5 Uhr nachmittags, an der Geschaäftsstelle der Gesellschaft oder bei der Allgemeinen Deutschen Credit ⸗Anstalt, Leipzig, oder einer ihrer Niederlassungen beziehentlich einer der in 5 8 des Gesellschaftsvertrags sonst genannten Stellen zu hinterlegen. Ueber die erfolgte Hinterlegung wird eine die Aktien nach Zahl und Nummern be⸗ zeichnende Bescheinigung ausgestellt, welche vor Beginn der Generalversamm⸗ lung dem das Protokoll führenden Notar vorzulegen ist. Mügeln, Bez. Leipzig, den 14. Fe⸗ bruar 1931. 2zipsia, chemische Fabrit. Der Aufsichtsrat. A. Uhlemann, Vorsitzender.
l0oos 13. Saline Lüneburg und Chemische Fabrit Att. ⸗Ges., Lüneburg. Wir beehren uns hiermit, die Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Sonn⸗ abend, den 21. März 1931, nach⸗ mittags um 41 Uhr, in Lüneburg, Hotel Wellenkamp, stattfindenden or⸗ dentlichen Generalversammlung ergebenst einzuladen:
(100536. Baroper
Walzwerk Aktien Geselisch aft,
Dortmund⸗Sarop.
Die Attionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, dem 7. März vo 1090 uhr, in den Geschäftsräumen der Commerz - und Privat- Bank Berlin, statt findenden ordentlichen Gener al⸗ versammtung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts über das abgelaufene Geschaftsjahr sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 30. Juni 1930. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn und Verlust⸗ rechnung.
3. Erteilung der Entlastung an Auf⸗
sichtsrat und Vorstand. 4. Aufsichtsratswahlen.
Nach 5 20 der Satzungen sind zur Teilnahme an der Generalversammlung und zur Ausübung des Stimmrechts die⸗ jenigen Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien oder, soweit solche nicht ausgegeben sind, die etwa auszugebenden Interims⸗ scheine spätestens am Mittwoch, dem 4. März 1931 innerhalb der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesellschaftskasse in Dortmund⸗
Barop, bei einer Effektengirobank eines deut⸗
schen Wertpapierbörsenplatzes, bei einem deutschen Notar, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗
Hesellschaft in Berlin oder Dortmund, bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank
in Berlin oder Dortmund, bei der Darmstädter und Nationalbank
in Berlin oder Dortmund, bei dem Bankhaus Mendelssohn E Co.,
Berlin, hinterlegen. Die Hinterlegung ist auch dann orbnungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung einer Hinterlegungsstelle für sie bei anderen Bankfirmen bis zur Beendigung der Generalversammlung im
1931, vormittags
90707]. Laut 1 vom 29. Dezember 1930 ist die Auflösung der Gesellschaft beschlossen. Wir fordern die Gläubiger der Gesellschaft nach 5 207 G. B. auf, ihre Forderungen bei der Gesellschaft unverzüglich anzumelden. Gera, den 17. Januar 1931. Lagerhaus . G. i. x. Robert Mazur.
Ioos is]. Artiengesellschaft für den lein⸗ wohnun gsbau, Hofheim a. Ts. Die Altionäre unserer Gesellschaft wer⸗ den hiermit zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung am Diens⸗ tag, den 15. März 1931, abends 77 Uhr, in den Stadtverordneten⸗ sißzungssaal, hier, eingeladen. Tagesordnung:
1. Berichterstattung des Vorstands über den Vermögensstand und die BVer⸗ mögensverhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des ver⸗ flossenen Geschäftsjahrs.
2. Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3. Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschãfts jahr.
4. Beschlußfassung über die Gewinn⸗ verteilung (5 29).
5. Festsetzung etw. Vergütung (5 145). 6. Die Wahl von Aufsichtsratsmit⸗ liedern, soweit eine solche erforder⸗
ich ist (§ 12). .
7. Beschlußfassung über rechtzeitig be⸗ kanntgegebene weitere Anträge. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, der die Anmeldung zur Teilnahme an der Generalversammlung nicht später als am dritten Tage vor der Versammlung voll⸗ zieht (5 163 der Satzung). Der Schlosser
Ge neralversammlungsbeschluß
100516). Brandenburgische Luftvertehrs⸗Attiengesellschaft. Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der am Montag,
den 9. März d. J., um 13,30 Uhr
in Berlin W. I0, Matthäikirchstraße 171,
(Sitzungszimmer der Landesverkehrsdirekl⸗
tion Brandenburg), stattfindendenordent⸗
lichen Generalversammlung erge⸗ benst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands für das Ge⸗
schäftsjahr 1930.
2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Jahresbilanz und die
Gewinnverteilung.
3. Entlastung des Vorstands und Auf⸗
sichts rats.
4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. Beschlußfassung über die Aenderung
der 5§ 2, 31, 32 und 33 der Satzung betr. Gemeinnützigkeit der Gesellschaft.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts sind nur die Aktionäre berechtigt, die ihre an Stelle von Aktien heraus⸗ gegebenen Interimscheine bis spätestens
5. März d. J. bei der Gesellschaftskasse in
Berlin W. 10, Matthäikirchstraße 17, bei
der Brandenburgischen Provinzialbank
und Girozentrale, Berlin 8W. 68, Alte
Jakobstraße 130/132, oder bei anderen
öffentlichen Kassen oder Anstalten hinter⸗
legt haben. * übrigen wird auf 5 24
des Gesellschaftsvertrags verwiesen.
Berlin, ben 14. Februar 1931.
Der Vorstand der VSrandenburgischen Luftvertkehrs⸗Attien gesellsch aft. Dr.-Ing. Wienecke.
(100502. Liquid ationserõffnungs bilanz auf den 6. Februar 1931.
Attiva. RM Debitoren 66 Verlust 642 332
2 2 2
lig e au
ie tionäre unser werden zu der 2 — Ren * 9. März 1931, vorm. 1364 unserem Büro, Berlin C 5 ᷣ techba hn . lta ttf inden de; * lichen neralversa mmlung n
eingeladen. R agesordnung:
1. Erstattunn des 2 5 ai sichtsrats und des Vorsian die Ergebnisse des ver her, n, ,,,, 36. . 29 bis 30. Juni 9 Feststellung der Bilanz
winn⸗ und eln lr nn — verflossene Geschäftsjahr n Entlastung der Mitglieder . sichtsrats und des Vorstts dn Beschlußfassung über daz G. wn. Aufsich Wa ᷣ Aufsichtsratsmitas⸗ Beschluß fassung liber die Cn des Geschäftsjahrs. Erstattung des Berichts de sichtsrats und des Vorstan die Ergebnisse in der L Juli bis 31. Dezembei n Feststellung der Zwischenb ian * n und Verlusnu ür die Zeit vom 1. Juli bis ember 1980. 1 Entlastung der Mitglieder ze tands und des Au ssichtsrat schlußfassung über das Ceg ergebnis in der Zeit vom! bis 31. Dezember 19909. Beschlußfassung über Amn der Satzung bezüglich Verlenn 49 der . und h ung von Zweignie derlassun Wahl der f e nn n, und Bestellung eines Aufsichn mitglieds als Delegierten zun stand. Die Aktionäre, welche an der mn lichen Generalversammlung teln wollen, haben ihren Aktienbeßt,
Ersie Auzeigenbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Rr. 40 vom 17. Februar 1931. S. 3.
j
dm Ctettro-Revifio us Attien⸗
dente. Etuttg art. Gesellschaft.
1. 31. Dezember 1929.
—
— Attiva. — icht einbezahltes Attienkapital Cassa⸗ u. Rostsche ckkonto Debitoren lt. Aufstellung, Zuroeinrichtung
D mreibung. - sHren nn ei 202 Abschr.
nstrumente Verlustvortrag auf 1. Jan. 1929
Zerlust pro 1920.
Passiva. Mmiienlapital, Stammkapital. 2 Vogt che Vanl. Guthaben gewerbelasse, Guthaben ·· greditoren lt. Aufstellung .
Il sSos
; Am 31. März in Alendurg (Kreis ausgehoben.
Bekanntmachung.
Bude zies.
1931 werden die Reiche bauinehenstelle obne Taffeneintichtnna Weblau) und das Reiche bankwarendepot in Fischhausen
Berlin, den 10 Februar 1931.
Reichsbank Direktorium.
Dreyse.
— —— x p ‚
(100507. Nen Attiva.
cheider Sohrerfabrit Friedr. Aug. Mühlhoff wttiengesellschaft.
Passiva.
Fabriteinrichtung ... 11 22 , Debitoren 2 Bank⸗ und Kassenbeständ Berlustvortrag 12 281,18 Verlust 1936090. 37 27754
RM
j 37 so Attienkapital . .. S4 284 04 Lieferanten und Sch
155 Akzepte .. 9 2 2 2
45 34
162031
49 5658]
dem Aufsichtsrat sind ausgeschieden: an e, , Kommerzienrat Rosen⸗
gert Eugen Pfau,
seld, Herr Syndikus Dr. Dessauer.
Neu in
saehler, i r irchheim u. T. ee hart, ben 12. Zebruar 1631.
Der Borstand. Fritz Bauer.
R/ -
100600].
jnenfabrik Esterer A.⸗G. em ar e, ; Bilanz für 30. September 1936.
Genehmigt vom 3. Februar 1931.)
den , ge⸗ alt: Herr Rechtsanwalt Dr. Hermann a e Bürgermeister Breitschwert in Möbelfabrikant Rohrer in
durch Generalversammlung
220 22259
ulben
R 9 100 000 — os 478 98 21 743 09
D D ,
Verlust⸗ and Gewinnrechnung.
Generalunkosten ... Gortrag.....
loosod]. Attiva.
RM 2
180 625 28 Bruttogewinn a. Waren. 12 281 18 Verlustvortrag
292 906 46 Vorstehende Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung wurde in der General⸗ versammlung vom heutigen Tage genehmigt. Remscheid, am 13. Februar 1931.
Der Borstand.
Verlust 1930 .
RM] 243 34771
12281, 18 3727754
40 558 72
Ad. Mühlhoff.
Abichluß vom 31. Dezember 1930.
292 vos 46
W. Mühlhoff.
Passiva.
Immobilienkto. 580 469, 44 Abschreibung 11 186, —
— Vermögen. Immobilien; ) Grundstücke 3 150 4m b Gebäude. 307 712, — Zugang 3 000, — 310 712, —
RM 8 37 850 —
,,,, Debitoren. 2 2 2 *
RAM 9
569 283 44
90 222 89
D sr
1110 ; Kreditoren
Aktie nkapitalkonto. ... Hypothekenkonto.... Nicht erhobene Dividenden
Gewinn⸗ und Verlustkonto: Vortr. v. 1929 266,185 Gew. f. 1930 17 60406
RM 9 375 000 — 263 341 44
125 — 3 290 76
17 00 2 sg gi aʒ
der Süddeutschen Bodencreditbank in München und der Württembergischen Hypotheken- bank in Stuttgart der Arbeits gemeinschaft Süddeutscher Hypothetenbanten an. Zwec dieser Gemeinschaft ist die Förderung der gemeinsamen Interessen. Die rechtliche und wirtschaftliche Selbständigleit der einzelnen Institute bleibt vollständig gewahrt, besonders findet eine Zusammenwerfung der Gewinne nicht statt; ebenso bleiben die Nechtsverhaltnijse der von den einzelnen Banlen ausgegebenen Pfandbriefe und Communalobligationen unberührt.
Bezüglich des Grundkapitals, der Wahl und derzeitigen Zusammensetzung des Vorstandes und Aufsichts rats, der Berufung der Generalversammlung, des Stimmrechts der Stammaktien und Vorzugsaktien, der Veröffentlichung der Bekanntmachungen des Geschaftsjahres, der Art der Verteilung des Reingewinns und der Dividenden- ausschüttungen, der Bilanz sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts- jahr 1929 und der Gewinnverteilung wird auf den im Deutschen Reichsanzeiger Nr. 142 lerste Anzeigenbeilage) vom 21. Juni 1930 und in der Frankfurter Zeitung Nr. 449 vom 19. Juni 1930 veröffentlichten Prospekt Bezug genommen.
Am 30. November 1930 befanden sich Goldhypothekenp fand GM 296 322 200, —
GM 299 601 Oσυ,«, — dem Treuhänder übergeben waren.
Am gleichen Tage waren Goldschuldverschreibungen im
Betrage von GM 30 150 9060, — im Umlauf, zu deren Deckung Kommunaldarlehen im Betrage von GM 32 571 300, — dienen.
Die den Gegenstand dieses Prospektes bildenden 726 igen und Soo igen Gold= hypothekenpfandbrie fe und Sog igen Goldschuldverschreibungen, deren Ausgabe durch das Badische Ministerium des Innern genehmigt ist, werden je nach Bedarf und Zu⸗ nahme des Bestandes der unterlagsfähigen Hypotheken und Darlehen (Korporations⸗ forderungen) in Umlauf gesetzt.
Die Goldhypothekenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen in der bereits angegebenen Stückelung lauten auf den Inhaber, können aber auf Namen umgeschrieben werden. Sie werden von mindestens einem Direktor und einem Mitglied des Aussichts⸗ rats unterzeichnet, wobei eine mechanische Herstellung der Unterschriften genügt. Vor der Ausgabe werden die Goldhypothekenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen von dem Treuhänder mit einer Bescheinigung über das Vorhandensein der vorschrifts⸗ mäßigen Deckung und über die Eintragung der deckungsfähigen Hypotheken und Dar- lehen in das Goldhypothekenregister und Korporationsforderungenregister versehen. Auch diese Bescheinigung kann durch mechanische Vervielfältigung angebracht werden. Die Goldhypothekenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen tragen ferner die eigen⸗ händige Unterschrift eines Kontrollbeamten.
Der Gesamtbetrag der im Umlauf befindlichen Hypothekenpfandbriefe und Gold⸗ schuldverschreibungen jeber Gattung muß in Höhe des Nennwerts jederzeit durch Hypotheken und Darlehen (Korporationsforderungen) von mindestens gleicher Höhe und mindestens gleichem Zinsertrage gedeckt sein. Als Ersatzdeckung für die Gold- hypothekenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen (68 6, Abs. 4 und 41 des HB G.)
em, , , em,. n , ee, , enn, . 2 , ö J x ö 2
Soli. Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 1839. Haben. RM 8 RM * 25615
6 07123 12 278 48
124 0654 73 5 520 53
Tagesordnung: s Abscht C == 1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. Beschlußfassung über Genehmigung der Vorlagen und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns. Erteilung der Entlastung an die Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands. Diejenigen Aktionäre, welche sich an der Generalversammlung beteiligen wollen, haben ihre Aktien oder einen ordnungsmäßigen Hinterlegungsschein bis spätestens zum Sonnabend, den 14. März 1931, während der üblichen Geschäfts⸗ stunden bei der Gesellschaft zu hinterlegen
z,, , , mrschluß der Generalver⸗ sammlung daselbst zu kelnfsen A ite c
haben die Aktionäre bis spätestens Diens⸗ tag, den 17. März 1931, während der üblichen Geschäftsstunden bei der Gesell⸗ schaft ein doppeltes Nummernverzeichnis der zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung bestimmten Aktien einzureichen. Bei Aktien, welche sich im Besitze von Staats⸗, Gemeinde⸗ oder Kirchenbe⸗ hörden befinden, genügt ein von dieser Behörde bei der Gesellschaft innerhalb der genannten Frist einzureichende Bescheini⸗ gung über ihren Aktienbesitz. .
Lüneburg, den 13. Februar 1931.
Saline Lüneburg
und Chemische Fabrif A.⸗G. Der Borsitzende des Aufsichtsrats:
Dr. Schmidt, Oberbürgermeister.
Sperrdepot gehalten werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Bescheinigung des Notars über die erfolgte Hinterlegung in Urschrift oder in Abschrift spätestens einen Tag nach Ablauf der Hinterlegungs⸗ frist bei der Gesellschaft einzureichen. Dortmund⸗Barop, 16. Februar 1931. Baroper Walzwerk Attiengesellschaft. Der Vorstand.
ö / / r 2 — 1005051.
Gebrüder Simon A.⸗G., Stuttgart. Bilanz auf den 30. Juni 1939.
Josef Landler ist aus dem Aussichtsrat
ausgeschieden. Hofheim a. Ts., d. 16. Februar 1931. Der Au fsichts rat.
Mehyrer, Vorsitzender.
sichtlich dessen sie ein Stimmrech db üben wollen, spätestens am dritten vor der ordentlichen Generalversn lung bis 3 Uhr nachmittags bei de sellschaftskasse oder bei einem Non doppelt ausge fertigtem arithmetsst ordnetem Nummernverzeichnis zu terlegen. Der Hinterlegungẽschen als Eintrittskarte zur Generalvers lung. Zur Vertretung in der Genen sammlung ist schriftliche Vollmatß forderlich. Berlin, den 15. Februar 193. Mineralöl C Asphaltwerl Aktiengesellschaft. Karfunkel. Bove.
842302 können nur solche wertbeständige Schuldverschreibungen verwendet werden, die vom Reich oder von einem Lande ausgestellt oder gewährleistet sind. Die Bank darf Hypo⸗ thekenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen nur im Rahmen des jeweilig fe st⸗ gesetzten Umlaufverhältnisses ausgeben. Die pünktliche Zahlung von Kapital und Zinsen wird gesichert: 1. durch die den Goldhypothekenpfandbriefen und Goldschuld⸗ verschreibungen als Deckung dienenden, im Goldhypothekenregister und Korporations⸗ forderungenregister eingetragenen Hypotheken, Darlehensforderungen und Werte und 2. durch die Haftung der Gesellschaft mit ihrem gesamten Vermögen. .
Die Zinsen der Goldhypothekenpfandbriefe der Reihen 36 und 39 ind am 2. Januar und 1. Juli, die Zinsen der Goldhypothekenpfandbriefe der Reihen 37 und 38 und der Goldschuldverschreibungen der Reihen VI und VIII sind am 1. April und 1. Oktober nachträglich zahlbar. ĩ ; ; . Der Geldwert von Kapital und Zinsen bemißt sich nach dem amtlich fest gestellten Londoner Goldpreis. Die Zahlungen werden in deutscher Reichswährnng geleistet. Die Umrechunng in die dentsche Währung erfolgt nach dem Mittelturs der Berliner Börse für Auszahlung London auf Grund der letzten amtlichen Notierung vor dem ersten Tage des dem Fãlligteit stage vorangegangenen Monats. Ergibt sich aus dieser Um⸗ — y — für das Kilogramm Feingold ein Preis von nicht mehr als RM 2839 und nicht weniger als RM 27660, so ist für jede geschuldete Goldmark eine Reichsmark in gesetzlichen Zahlungsmitteln 2u zahlen. Der Anspruch aus den Zinsscheinen erlischt mit Ablauf von vier Jahren vom Ende des Jahres an gerechnet, in dem sie fällig werden. ; ö Die Goldhypothekenpfandbriefe und Goldschuldverschreibungen sind seitens des Inhabers unkündbar. Die Bank ist berechtigt, sie durch Kündigung und Verlofung, und zwar die Goldhypothekenpfandbriefe der Reihen 36 und 39 frühestens zum 2. Januar 1936, der Reihen 37 und 38 frühestens zum 1. April 1936 und die Gold⸗ schuldverschreibungen der Reihen VII und VM frühestens zum 1. Oltober 1935 mit mindestens einmonatiger Frist einzulösen oder durch freihändigen Rückkauf aus dem Verkehr zu ziehen. In längstens 50 Jahren hinsichtlich der Goldhypothe ken K andbries⸗ der Reihen 36 und 39 vom 2. Januar 1936, der Reihen 37 und 38 vom 1. April 1936 und hinsichtlich der Goldschuldverschreibungen der Neihen VI] und VIII vom 1. Oktober 1935 ab gerechnet, muß in jedem Falle die Einlösung bewirkt sein, Werden die rückzu⸗ zahlenden Stücke durch Kündigung oder Verlosung aus dem Verkehr gezogen, so wird dies im „Deutschen Reichsanzeiger“ und in der „Karlsruher Zeitung“ sowie in einer Berliner Börsenzeitung und in einer Frankfurter Tageszeitung ausgeschrieben. Im
Gewinnvortrag von 1929. 2 * 6 4 1 Mieten 2 * 9 1
Zinsen
Reparaturen . Hausverwaltung und Abgaben Versicherungen . Generalunkosten Hypothekzinsen . Steuern... Abschreibung .. Gewinn....
Passiva.
Naschinen .. 138 414, — Abgang. 42,50 138 371,50 22 180. - 160 551,50 159 Abschr. 2408250 Vertzeuge . Zugang
400 000 242 399
642 399
Hamburg, den 6. Februar 1931. Metallwert Hamburg Aktien gesellschaft i. L.
Der Liquidator.
— — — — —
100501.
Bilanz auf den 31. Dezember 1939.
Attiva. 8 Dehitrren⸗⸗⸗ 58 Verlust bis 31. 12. 1930 46
Kapital
Kreditoren .... 12
71532 45 13 1671 60 431 g
23
Zugang . 100524 II. — — Schurig⸗Raupach, Mech anische Band⸗ und Gurt⸗Weberei Attiengesellschaft. Kapitalherabsetzung. In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 18. No⸗ vember 1930 ist u. a. beschlossen worden, das aus RM 320 000, — Stammaktien
bestehende Alti nlhital um RM 270 000 Stammartien auf E doo vo, — Stamm⸗
aktien herabzusetzen. Nachdem die ser Beschluß in das Handels⸗ register eingetragen worden ist, fordern wir die Inhaber unserer Aktien auf, ihre Stücke nebst Erneuerungs⸗ und Gewinnanteil⸗ scheinen für das Geschäftsjahr 1930 bis zum 1. Mai 1931 einschließlich bei der Commerz⸗ und Privat⸗ Bank nnn, in Pulsnitz und Berlin mit doppeltem arithmetisch geordneten 1320 Nummernverzeichnis einzureichen. g28 465 Gleichzeitig fordern wir hiermit gemäß 1615 289 Absatz ? H.-G. ⸗B. 6 Gläubiger —— auf, ihre Ansprüche noch einmal bei uns 1061 34220 anzumelden. Diese Anmeldung oder ihre Gewinn⸗ und Verlusttonto. Unterlassung bewirkt keinerlei Aenderung F in unserem Rechtsverhältnis zu den 283310 Gläubigern. 282 694
136 469 11186
17 860
. TD ss J
Die Generalversammlung vom 12. Februar 1931 hat die Verteilung einer Dividende von 499 beschlossen. Die Einlösung des Dividendenscheines Nr. 32 mit mit RM 20, — erfolgt an unserer Gesellschaftskasse, München, Dachauer Straße 15/0. München, 12. Februar 1931.
dausgeselsschit Dachauerstraße München Attiengesellschast.
er Vorstand. Kommerzienrat Eilhau er. —ᷣ—Qm&¶ äuiKQK—od, , u— ! ——u, . . 3 22 2202 2222222 .
100511. PFrospekt ver
Rheinischen Hypothekenbant in Mannheim
über 38 a) GM 20 00 000 8ohige auf den Inhaber lauten de Gold htzbotheten. 542,50 . n. (1 GM — 6.358642 9 Fg.), Kündigung und Berlosung frühestens 7 zum 2. Januar 1936 zulässig
Abschreibung . 542.50 1 Reihe 35 über GM 10 000 00, — eingeteilt in: . ö Stück 1000 zu je GM 100 Buchstabe B Nr. 1-109 Cassabestand u. Postscheck 10609 GM 200 C Nr. 1- 1000 guthaben 12 660 12090 * 6M 5600 s. p Rr. 1 1260 Vechselbestand 53 O62 46h, , Gar 1000. s E Ir. 1 4000 Eigene Wertpapiere. 6 002 ä, , wat zb, F Rr. 11300 Vertyapiere des Beamten⸗ 500 GM 5000 8 Ar. 1 — Sb6
fürsorge⸗ und Arbeiter⸗ ,, . ; z— eingeteist in: r ,, 99 etre, Ter r wg . J ebitoreen.. .. 5 HM 200 CO Nr. 1 - 1500 ⸗ aer, 6 gorauszahlungen K 8 154 . 6 500 2 D Nr. 1 - 1200 Falle einer Verlosung sind die Nummern der ausgelosten Stücke innerhalb einer Frist . arrnte , n GM 10006 F Jr. = 3490 von 14 Tagen nach der Auslosung in den genannten Zeitungen bekanntzumachen, 1 n ITSs5 T7 9 GM 2000 = F Nr. 1 - 1350 denen auch die Restantenliste alljährlich veröffentlicht wird. Die Rückzahlung nn,. . verbindlich teiten — h 550 GM 5000 ö G Nr. 1 -= 550 gegen Aushändigung der gekündigten oder verlosten Pfandbriefe und Golbf ul d 2 53011 Attient Dita . 200 000 p) GM 20 oo ooo 769 ige auf den Inhaber lauten de Gold hypotheken⸗ verschreibungen, der nicht fälligen Zinsscheine und der dazu gehörigen Erneuerung ee r tn hieserve fonts 1x0 00 . beer. 1 Gch = Gzgbae g gg., srün digung . Berlosung frühestens scheine. Der Betrag 26. men, e , er, m , , n= , blich ; . 11936 zulässig. kürzt. Die Beträge, mit denen fällige Kapitalien (. ö ü und Ar⸗ 2 Reihe 3 . 000 voc ig et in: 2 jeweils ö ersten Tagen des der Fälligkeit vorhergehenden Monats bekannt⸗
. ö 2t ; 1—1000 eben. ; ĩ , , g, . J ö 232 . 1 5 9 9 2 s *. 11000 gegeben Rückzahlung der Kapitalien, die Auszahlung der Zinsen und . n. z ' z j j d
een, J ⸗-) 109 222 64 1200 D Rr. 1 - 1200 neuer Zinsscheinbogen geschieht kostenfrei an der Kasse der Gesellschaft in Mannheim
Banlschuld.... 210 10290] RE Nr. 1 4000 sowie Empfangene Anzahlungen 18 586 92 1300 „„ F Nr. 1 -= 1300 Noch nicht abgehobene Divi⸗ do,, Gen sooo . & Nr. 1 Soo dende ; 2 557 - Reihe 38 über G 10 000 006. — eingeteilt in; 166 Stück 1000 zu je GM. 100 Buchstabe B Nr. 1 = 1009 . 1000 Gh 200 , O0 Nr. 1 -= 1000 24 11009, Gm zoo, DPD Rr. 1 —= 1109 Gewinn⸗ und Ber lust konte 4500 ,, GM 1000 ö E Nr. 1 4500 1200, Gt 2000, F Nr. 1 = 1200 r e d ,,,, 83 ber l 1e. De ir halber schrei Unkostenkonto. ey GM 16 006 600 8ige auf den Inhaber lauten de Go schrei⸗ Steuernkonto .. 3 (Gold kommun alobligationen) (16M — 0 3658428 Fg.), Kündigung Soz. Lastenkonto Gewinnkonto ..
Abschreibung
Nobilien u. Werkeinrich⸗ tungen 10 000, — zugang... 22 863, 38s
5
63
mM, 145 1664 609 M 49 214 360 72 . 13 317 35 ; 39 542 s] . 39 876
1061342
e, da fn m en Außenstände ene,
J 1004981. Wertpapiere ;
Gebrüder Kiefer Attien gesellch Bilanz per 31. Dezember 19
Aktiva. Grundstücks konto
Gebäudekonto .. Wohnhauskonto . & Maschinenkonto . Gerätekonto .. Autokonto ... Lastautokonto. Fuhrparkkonto. Mobilienkonto. Debitorenkonto:
l. Debitoren... 2. Avale 29 100, — nn,, . Baumaterialienkonto Halbfertige Arbeiten Effektenkonto .
. Nodelle .. Zugang..
7 7 7 Abschreibung . T9122 Patente. Zugang..
Passiva. Grundkapital 1 1 21 * 1 , .
Beteiligung. Anlagewerte
2
K
4647
* 2 35
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
Debet. RM Handlungsunkosten. ... 423 43 Gewinn 1930 ... . 116644
87
Passiva.
ö Reserve 1ñ und 2. Gewinnvortrag per 19 Verpflichtungen .... 8G,
200 000 30 000
*
50. 6.
1
1579
13 10
Kredit.
Einnahmen. 1579
157987
Hamburg, den 31. Dezember 1930. Metallwerk Hamburg Attiengesellsch aft. Der Vorstand.
/ — — 2 — 100499.
Kratos⸗Werke Walther Nacken
Aktiengesellschaft, Grüng.
Bilanz per 31. Dezember 1929.
Aktiva. Betriebs maschinen Inventar Werkzeuge... Fuhrpark.... Mobel⸗⸗, Kasse, Postscheck, Banken k Beteiligung.... Wechsel und Schecks Außenstände ... Rorrnnne,
zzz n
lo0s 12.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zur 8. ordentlichen Generalversammlung eingeladen, welche am Montag, den 16. Mãrz 1931, vormittags 11 Uhr, in den Geschäftsräumen unserer Geselischaft in Menden, Kr. Iserlohn, stattfindet.
Tagesordnung:
l. Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1929/30 sowie des Geschäfts⸗ berichts des Vorstands und des Be⸗ richts des Aufsichtsrats.
. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung und über die Ent— lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrate.
Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
Aufsichtsratswahl.
; Tenntnisgabe über die Auflösung des Interessengemeinschaftsvertrags mit Berg⸗Heckmann⸗Selve A.⸗G., Altena, und Abschluß eines Lieferungsbertrags.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien bei einer der nachbenannten Stellen gemäß § 18 der Satzungen spätestens am 11. März 1931 einschließlich zu hinterlegen:
in Berlin bei der Darmstädter und
Nationalbank K. a. A.,
in Köln bei dem Bankhaus Delbrück
von der Heydt Co.,
in Menden bei der Gesellschaftskasse eee. a n , Bank und Dis⸗ conto-⸗Gesellschaft Zweigstelle enden.
Statt der Aktien können * von einem deutschen Notar ausge stellte Depotscheine, sofern dieselben die Nummern der Aktien enthalten, bei vorgenannten Stellen . 2.
enden, Kreis Iserlohn, d. 16. Fe⸗ 1 Iserlohn, Fe R. X G. Schmöle Met allwer e Attien⸗Gesellsch aft. Der Vorstand.
Rohgewinn .....
Unkosten , Gewinn .
Passiva. Attien at s ö Reservekonto J. Reservekonto II. Hypothekenkonto Akzeptenkonto.. Kreditorenkonto:
. nenn, 2. Anzahlung a. Bauten 3. Avale 29 100, — Kd
13000 15 0 50 il
5 III *
55 i
88 000 11800
in Frankfurt a. M. ‚
bei der Mitteldeutschen =, ,, , n, n der Commerz⸗ und Privat⸗Bank Akttiengesellscha ;
bei der und Nationalbank Komm anditgejelsschaft auf Attien
bei der Deutsjchen Bank und Dis eo nto⸗Gesellsch aft,
bei der Deutschen Effe eten⸗ und Wechsel⸗Bank,
bei der Dresdner Bank,
bei der Frankfurter Bank,
bei der dr gie, ,,.
bei dem Bankhause J. Dreyfu . .
kei wee. e n. Lazard Sbeyer-Eilijsen, Komm auditgesellsch aft auf Aktien, ö 6
im übrigen bei den etwa sonst von der Gesellschaft beauftragten Zahlstellen. Vei diese
Stellen können auch etwaige Konvertierungen kostenlos vorgenommen werden.
Mannheim, im Dezember 1939. 2 Rheinische Hypothekenbank. . ; Dr. Hildebrandt. Dr. Schellenberg. Dr. v. Nieolai.
1 4000
1
42 010 1 1000 149 694 308 772 92010
697 291
Reingewinn 1929/30 .
60 66877
. 1889 42201 Gewinn⸗ und Berlustrechnung. RM 9
334 991 63 74 223 68
42 685,41
2 2 e 2 1 1 2 5 2
hh li 237 M 1617
I5b l
11179
Bassiva. Aktienkapitalkonto . Reservefondskonto Hypothekenkonto R 12 336 Kreditoren⸗ und Tratten⸗ konto
Dividende konto. Erneuerungsfondskonto Gewinn⸗ und Verlustkonto
Passiva. Aktienkapital .. Verbindlichkeiten Uebergangsposten Delkredere .. Rückstellungen . Reservefonds 1. Reservefonds II Reingewinn ..
Berlosun ühestens zum 1. Otto ber 1935 zulãssig. 6 2 2 GM 5000000, — eingeteilt in; Stück 200 zu je 6M 100 Buchstabe B Rr. 1— 200 100 , GM 0
. 200 000 . 21146
⸗—— 160 000 236 865 55 350 31 804 66 000 4110 78 070 66 090
607 291 Gewinn⸗ und Berlusttonto. An — Abschreibungen.
Delkredere .. Reingewinn ...
260 , är. M ioo ö D Nr. 1 — 160
— R EB Rr. - 1830 G 1 ö MT — 1, ö F Rr. 1 - 400
„GM 2000 n . GM 5000 . 9 Nr. . 460 ihe VII über 6M 5 000 006, — eingeteilt in: 100 zu je GM 1090 Buchstabe B Nr. 1 100 Gh 266, 8 Nr. 1 — 300 GM 00 p Nr. 1 - 260 Gm 1000 E Nr. 1 1400 hr 26h66, F Rr. J- 450 Gal Sooh0 , G4 Rr. 1 - Soo
179 547 Haben. Gewinnvortrag aus dem 9 e Jahre 1929 18 Gewinn für
Baukonto 10906 1929/1930. J 11 09
Duiszburg, den 12. Februar 1 Der Vorstand. Disch. Steinho
In der heutigen Generalversam wurde beschlofsen: H s6s. Dividen, RM 117006, — zu zahlen, konto L RM 20 909, – 3 verbleibenden Rest von neue Rechnung vorzutragen. Die dende ist gegen Einlieferung des dendenscheins Nr. 2 sofort zahlban Herr Bankdirektor S. Lotze, Du schled turnusmäßig aus dem Ausst aus, er wurde wie dergewahlt. , 2 Becker, Duie h gg wurde ufsichtsrat neu gewählt. Duisburg, den 12. Februar 1 Der Aufsichtsrat. 6. Seint. Seuser, Vorsihend
160 „,
60 668 469 884
42 686,41
t den Prospektes sind die darin näher bezeichneten mu 6 ö 3 den Inhaber lauten de Goldhypothe⸗ tenpfandbriefe (6 GM ⸗— o, 36842 g Fg.) Reihe 36 und 30 aber je GM 15 000 0σο, — Kündigung und Verlosung frühestens zum 2. Januar
1936 zulässig, GM 20 öh Iz e ge auf den Inhaber lauten de Gold hy po⸗
. thetenpfand briefe 1 G == obe g Ig.) Reihe z7 und z8 uber je die Rhein jche hope er, enn , ö Ape * . auf den Inhaber lautende ein uld⸗
; i i M 10000 0060 Sohige ern ,,, ae, m m, gr r e 866 g fie ist dem Ge 3 verschreibun 3 ga fromm e to vligatig nen) 1
em n ee ,n gn härte Vin and Lili iber je Sm s oo oed. dan. 29 e , wn, gung 2 frühestens zum J. Sttober 1925 zulässig, , . . . der Rheinischen Höhpothekenbankt in Mannheim ufer. Altötting * 3 e 1931 zum Handel 83 zur . 9 der 24 zu Frankfurt am Main zuge ̃ ĩ — rankfurt a. M., im Januar . mdr ee, , er er 9 Srantfur̃ier Bank. Herbert Bally.
Attien gesellschaft in Altötting.
*
Gewinn⸗ und Berlusttonto per 39. September 1930.
Soll. RM
,,, . 435 909 Abschreibungen .. 46717 Reingewinn. 50 418
533 045
— ——
Ertrag. Vortrag vom Vorjahre. arenkonto dinsen
18 083 428 665 23 135
469 884
Wir haben vorstehende Bilanz bzw. Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung geprüft und
2 ö .
8888
98 796 21 31 80470 66 090 04
196 689 95
Per Bruttogewinn nach Abzug aller Unkosten Zinsen
aben. Vortrag * .
Erlös aus Bie: und Neben⸗ produkten
183 17625 13 51370
ds gs 5
An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Herrn Georg Reuther, Grüna, ist Herr Generaldirektor Peter Paul Gaedt, Aue, zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats ge⸗ wahlt worden.
2675
530 369 39
533 045 18 Rehan, den 30. September 1930. Exportbierbrauerei Rehau 21.6. W. Rößler. W. Berger.
Die Durchführung der Zusammen⸗ legung geschieht in der Weise, daß die 1616 einreichenden Aktionäre auf einen Nenn⸗ Di betrag von RM 128, — alten Aktien zu⸗ sammengelegte Aktien im Nennbetrage — erer, von RM 20, — mit Dividendenschein für 100506. 1939 ausgehändigt erhalten. Die aus—⸗ Exportbierbrauerei Rehau Attien⸗ gehändigten Aktienurkunden tragen einen e ichaft Rehau in Bayern. ern, an . gen ß Be⸗ er eneralversammlung vom Ua uz onto per 3. September 1939. lä e i, 9 Attiva. RM iejenigen Aktien, die nicht spätestens Grundstuckstonto.. .. isl 7646 = bie zum 14. Mai 101 zur Susammen— Maschinen und Inventar as 470 — lęgung eingereicht sind, sowie diejenigen , 3256 Aktien, die nicht in einer zur Durchführung Außenstände ?? 206726 der Zusammenlegung ausreichenden Zahl Fasse⸗ Bank⸗ uͤnd Post= vorgelegt und unserer Gesellschaft nicht scheckkonto ...... 26 3657 zur Verwertung für Rechnung der Be⸗ Warentonto 51 935 teiligten zur Verfügung gestellt werden, — — werden für kraftlos erklärt. Die an Stelle 503 497 der für kraftlos erklärten Aktien entfallen⸗ . ; den Stücke werden für Rechnung der Beteiligten nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verwertet und der Erlös abzüglich der entstandenen Unkosten für 66 rr, ; pitzenregulierungen erfolgen durch die Einreichungsstellen. . . Der Umtausch ist provisionsfrei, falls die Einreichung der Aktien an den Schaltern der obigen Stellen erfolgt. Im anderen Falle wird die übliche Provision in An⸗ . gebracht. ie Aushändigung der mit dem Stem⸗ pelaufdruck — ** Aktienurkunden & erfolgt nach unserer Benachrichtigung des Empfangaberechtigten gegen Rückgabe der über die eingereichten Aktien ausgestellten Empfangsbescheinigungen bei derjenigen Stelle, von der die Bescheinigungen aus—⸗ gestellt worden sind. Die Bescheinigungen sind nicht übertragbar. Die Stellen sind berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Emp⸗ sangsbescheinigungen zu prüfen. Pulsnitz i. Sa., den 17. Febr. 1931. , ,, Wecha niche and⸗ und Gurt⸗Weberei
stellt die Herren Justizrat beide in 1— ghyotheten⸗ a rt mit der Bayerischen man in Ludwigshafen a. Rh., l
Atti Il s. .
aupach.